1880 / 104 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Ehemann bei der ersten Civilkammer des König⸗

lichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Güter=

trennung erhoben, und ist zur mündiichen Ver

bandlung dieser Sache Termin auf den ö. Jali

1880, Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Für die Richtigkeit des Auszuges:

Düsseldorf. den 8. April 1880.

Der Landgerichts Sekretãr Stelnhäuser.

Bekanntmachung.

In der Klagesache der Maria Elisabetha Schmidt, Ehefrag von Johann Friedrich Breit, sie ohne besonderen Stand zu 6 Klägerin,

gegen ; Johann Friedrich Breit, ohne Stand zu Trier,

Beklagten, .

betreffend Gütertrennung, hat die J. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Trier auf den Antrag der Klägerin: . Das Königl. Landgericht wolle die Gũüterge⸗ meinschaft, welche bis dahin zwischen der Kläge⸗ rin und dem Beklagten bestanden hat, für auf⸗ gelöst erklären und erkennen, daß die Parteien in Gütern getrennt sind, die Aus einandersetz ung und Liquidation der aufgelösten Gütergemein⸗ schaft verordnen und die Parteien zu diesem Zwecke entweder vor Notar Wildenrath in Neu⸗ magen oder vor einen Notar in Trier verweisen, auch einen Richter ⸗Kommissar ernennen, . Verhandlungstermin auf Dienstag, den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Trier, den 29. April 1380.

Der Gerichtsschreiber.

ust] Gütertrennungsklage.

Die geschäfts lose Catharina, geb. Lichten Lerg, Ehefrau von Andreas Lucas zu Beyel, vertreten durch Rechtsanwalt Wassermeyer, klagt gegen ihren Ehemann Andreas Lucas, Spezereihändler zu Beuel, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Könialichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 21. Juni 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, bestimmt.

Teusch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ils 8 Gütertrennung.

Die Henriette Schophoff, Etkesfran Dan tel Müllenbach, obne Gewerbe zu Scheid, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II., klagt gegen ihren Ehemann Daniel Müllenbach, Kaufmann und Wirth zu Scheid, wegen Gütertrennung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären.

Zür mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgericht

zu Bonn ist Termin . Vormittags 9 Uhr,

auf den 17. Juni 1880, anberaumt. . ; .

Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des Art. 11 des Preuß. Ausführungsgesetzes zur Deut⸗ schen Civil⸗Prozeß-Ordnung bekannt gemacht. Bonn, den 1. Mai 1880.

Donner, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ilzcs Erbvorladung.

Georg Beier, 47 Jahre alt, von Kippenheim⸗ weiler, wird mit Frist von

3 Monaten

zu den Verlassenschaftsverhandlungen seines Vaters Josef Beier alt von Kippenheimweiler, mit dem Bedeuten vorgeladen, daß im Nichterscheinensfalle

Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, a im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhãaltni zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Uchte, den 1. Mai issß. Könialiches Amtsgericht.

Ed. Hollenfer.

hausen und Wollrode belegenen Grundeigenthums,

ls:

z 1) Blatt 14 Nr. 1 Acker an der trockenen Mülmsche 35 a 58 4m, ö

27) Blatt 14 Nr. 2 Hol jung daselbst Sa 65 4m,

3) Blatt 14 Nr. 3 Weide daselbst 74 a = am,

4 Blatt 1 Nr. 21 Acker vor dem Haynsberg 27 a 51 4m,

in der Gemarkung von Albsbausen,

5) Blatt 5 Nr. 8 Acker am grünen Weg 19 a 24 4w,

6) Klatt 11 Nr. 1 Wiese im Rettland 55 a

42 4m, 7 Blatt 13 Nr. 3 Wiese am Brand 39 a 15 qm, in der Gemarkung von Wollrode,

in das Grundbuch auf seinen Namen beantragt bat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenen Grundstücken zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem Aufgebot termine am 7. Inii 1880, Mittags 13 Uhr,

anzumelden, widrigenfalls der bisherige Besitzer als Eigentümer in dem Grundbuch. eingetragen werden wird und der die ihm obliegende An⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an' die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugs recht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb bis zur Erlassung des Ausschluß⸗ urtheils erfolgten Anmeldung eingetragen sind,

87961 88086 §Ss156 38386 88586 88745 88786 88795 88845 89011 89963 90497 9025 90725 90793 509975 91056 i150 §i2581 §Iz3065 i447 91506 92313 92562 93219 93515 93815 94218 85242 95278 g5374 95483 95742 95877 95942 96317 96365 96517 96555 96665 96765 96765 96965 97919 98132 58333 98456 98459 98559 95630 8632 9g8830 9g9968 99073 9g9l56 99173 99256 99273 99457 994685 got 73 9856 1060153 100453 100553 100753 10909953 101589 101889 102069 192154 1092554 192354 103288 16534985 103698 104149 104240 1094372 104472 1094649 1094840 195125 105325 105425 105625, 165725 1661623 166594 106762 107037 107337 107438 107439 107440 107442 115123 1152905 115488 115655 1157605 115863 116013 116066 116166 116266 116366 116613 116666 16713 16811 116914 1176011 117107 117207 117211 117306 17454 117598 11755654 117706 17707 117897 18316 118466 118765 118951 119049 19319 119592 119692 119892 120092 120254 120392 1209892 121072 121119. 121272 121519 121772 122032 122034 122132 122294 12337 122437 122532 1225337 122932 122934 132937 123067 123110 123167 123267 123410 123510 123552 123567 123852 123910 124959 124064 154159 124259 124264 124359 124559 124764 124939 124950 1250539 125138 125288 125341 125488 1535639 125939 126033 126042 1260943 126215 126244 126297 126542 126597 1266654 126742 126743 157643 127127 127185 127222 127243 127286 127382 127396 127483 127696 127843 128938 128073 138238 128273 128338 128473 128538 128575 128346 128973 129313 129331 129488 129631 129731 1595569 136204 130279 1530471 130479 130580 130604 130894 130905 139979 131429 132132 132209 152232 132509 132709 132909 132932 133084 133184 133452 133584 133652 133784 133952 134812 135471 135538 135574 135667 135767 135874 136160 136181 136560 136760 136881 137062 137262 1357348 137573 137748 137848 137873 138161 138269 138498 138569 138598 138697 138761 138797 1395651 139164 139251 139388 139351 139364 139465 139528 139628 139688 139728 140139 149239 140539 1407395 146939 141465 141865 142035 142181 142235 142335 142481 142781 142881 143345 143397 143445 143545 143645 143745 143845 143892 144493 1448393 144972 144993 145231 145331 145359 145631 145731 145831 147987 148247 148447 148747 149950 149150 1495590 150466 151912 1512312 151312 151612 151912 151963 152157 152290 152354 152393 152554 152557 152599 152854 152357 153151 154043 154224 154843 155151 155152 155153 155157 156226 186426 156526 1567265 156825 158645 158148 158248 158298 168398 158548 158648 158748 158898 158948 159094 159694 6 166467 160567 160667 160767 160967 162099 164888 165558 165655 165755 1661638 166268 166372.

20227 20357 20857 21152 2562 21752 Aol 22943 23539 25186 25399 Ao3?2 2817 28139 360968 30573 36977 30978 30881 31353 31506 31518 31687 31759 32254 32454 32854 33407 33338 3390990 35151 35251 35331 35751 37573 37651 37951 38184 38599 38591 38592 39237 39427 40274 49635 41056 41455 41696 41795 42095 42703 43001 43323 43401 43423 43511 43611 43660 43760 46963 47851 47916 48126 48239 48339 48458 48839 48858 55111 51931 52012 52212 5212 54471 54671 54971 55168 55268 55468 57009 57311 57910. . Liet. F. zu Æ 1099 per Stück die Rum. 147 549 595 747 895 982 1187 1188 1288 1389 1387 1388 1674 1680 1726 1774 1780 2041 2116 2213 2313 2613 3037 3306 3451 3651 3706 3737 3751 3806 3868 4350 4639 4839 5681 5738 6189 6289 6356 5398 9599 g694 9791 9953 9954 1060995 10006 19179 19347 197347 12031 122331 12635 129 40 13555 13655 14504 15490 18826 18906 18927 18928 19057 19157 19519 129610 155823 19851 19905 20789 26894 26922 21378 21448 21778 21878 21945 22102 22465 22492 229365 23646 24922 24956 34960 24961 25193 25572 27449 27549 27975 27976 28047 28065 29593 29625 29725 29593 29939 30014 36340 30540 30748 31246 31364 31464 31546 32219 32909 33175 33302 33320 33545 33707 34069 34169 34191 34769 34775 35049 35849 36253 36551 36553 36653 36702 37918 38168 33545 38669 38968 39058 39139 39739 39839 39958 40982 400989 40489 40782 41916 41216 41316 41516 41715 45614 45814 45907 45908 45920 45926 45927 46288 46312 46583 46958 476507 433073 7467 47502 47759 47764 47859 49341 49501 49541 49601 49641 50374 594097 50474 569607 51018 53935 54567 544072 54545 54645 54798 54845 55211 55313 55314 56315 55316 55343 55344 55349 66578 61635 61it1i4 61714 62687 62787 63026 63083 63085 63148 63285 63385 63648 63848 63385 64007 64194 64323 64579 64581 64702 64723 64902 65150 65494 65650 65781 65950 66168 66404 665604 66768 66868 67369 67669 67894 68122 68126 68272 68435 68522 68626 68627 69111 70318 70818 72176 72186 72563 72764 73387 73487 74031 74132 74133 74134 S8ol24 S9249 30278 86452 80 849 Sög49 8Si3z3 Sio9g? 81233 8474 S2035 2165 82465 82466 82530 S2665 828902 827565 82983 83 643 84237 §a377 84380 84537 84577 84837 84980 84994 85097 S6298 S5319 85397 35519 85597 85797 8599 S6424 87620 87220 S7453 87551 87573 87620 85024 S8071 S8165 88307 88407 88702 s587234 58771 Sss64 S960 38 S9438 89860 89938 90107 90309 91309 9109 91510 91650 gis69 i850 92138 92263 281 92363 g2602 92663 92763 gag02 93340 93387 93914 93940 949309 g4301 94341 94700 95007 95406 95624 95706 96020 96044 96244 96529 6845 96859 96944 98041 98770 99219 99319 99405 99419 99819 g9919 100512 100685 160812 101823 102023 1092123 102623 102721 102903 102920 103368 103968 104189 104697 105052 195123 1095149 10956520 1095649 196852 106143 106293 106443 166493 1066593 107014 108043 108243 108948 199113 109413 1099513 109660 110206 110506 110609 110807 110906 111323 111454 112189 112214 112614 112889 112914 113588 113938 114947 116238 116272 116372 116438 116472 116738 116972 117337 117840 117937 119038 119649 119131 119231 119638 119695 120027 120327 120408 120527 120608 120727 121071 121171 121477 121771 121777 121971 122015 122915 124016 125374 126023 126225 126523 126540 126740 127446 128032 128485 131062 131063 131964 131065 131067 132156 132256 132656 132756 133335 133935 134008 1342068 138033 138133 138233 138433 139092 139192 139492 140783 141694 142073 142372 142457 142672 142772 142957 144055 145204 145404 145411 145704 145711 145811. Hätt. G6. zu M 500 per Stück die Num. : 157 192 492 592 g92 1066 1114 1292 1314 1343 1414 1514 15909 1614 1814 2001 2101 2172 2472 2501 2601 2961 3090 3298 3432 3598 3790 3832 40634 4115 4167 4197 4215 4267 4299 4497 4535 4567 4697 4715 4867 4915 5059 5159 5194 5298 5343 5359 5443 5597 5794 5797 5843 5943 6823 7338 7438 7638 8285 8405 8605 8785 Sg85 9111 9636 10244 10381 10581 10644 10781 11270 11770 11773 11870 12370 12470 12962 13306 13538 14003 14008 14012 14166 14266 14366 14766 14866 14902 15066 15130 15466 15666 15766 15966 16006 16706 16825 16897 17095 17354 17679 17779 18071 18101 18201 18271 18401 18501 18901 20503 20703 20729 20903 21099 21499 21599 21645 21699 21999 22691 22991 25033 25333 25833 27496 27600. LHitt. HI. zu i 209 per Stück die Num.: 342 582 682 684 782 374 1025 1125 1173 1243 1325 1443 1559 1825 2118 2213 2313 2477 3021 3097 3197 3221 3321 3397 3483 3521 36583 3721 3947 4441 4541 4708 4908 5142 5267 5467 5664 5667 5842 5867 5967 6115 6715 7048 7074 7260 7348 7448 7548 7660 7760 7761 10928 10941 10942 10989 10990 110966 11165 11166 11177 11422 11565 11596 11765 11766 11966 12075 12197 12275 12319 12375 12422 12675 12875 12897 13019 13040 13071 13119 13219 13285 13319 13385 13419 13585 13685 13719 14083 14283 14383 14442 14443 14483 14484 14766 14783 14883 14884 15038 165138 15290 15331 15390 15438 15538 15638 15690 15705 15890 16405 16586 16605 16874 17037 17044 17057 17437 17637 17837 17937 18122 18322 18622 18922 19037 19261 19537 20007 20107 20307 20007 20797 20907 22409 22461 22509 22661 22761 22909 28448 28808 28911 28952 29136 29474 29636 29974 30129 30134 30429 31235 31242 31285 31286 31287 31288 31289 31290 31291 32045 32114 32214 32215 32245 32441 32485 32514 32515 32645 32685 32714 32715 32814 32914 33038 33199 33438 33557 33638 l 33646 33717 33738 33899 83946 34035 34087 34135 34397 34635 34687 34787 35019 35419 35728 35819 35928 36050 36124 36524 36760 36824 36850 36924 369590 37015 37081 37120 37123 37186 37188 37189 37190 37191 37192 38469 38473 38573 38577 38640 38662 38726 38740 38773 38862 38881 38942 38943 39663 39963 40031 40231 40318 40518 40631 41163 41164 41166 41167 41170 41171 41803 42478 43042 44482 44517 44681 44682 44833 44881 44882 44985 44986 44995 44997 45085 45094 45185 45194 45276 45485 45494 45694 45794 45894 45994 46162 46262 46326 46462 46526 46826 46827 6862 47412 47712 47812 47913 47914 47925 47926 47929 48394 48695 49227 49627 49727 49927 51170 51347 51370 51446 51449 51570 51657 51670 51703 51746 51757 51948 51949 52030 52050 52089 52181 57384 52389 52430 52489 52650 52789 52881 52884 52889 54168 54319 54819 54968 55146 554060 56332 56655 56932 57211 57411 57811 57924 58039 58048 58139 58247 58680 58780 58839 58847 58939 58948 59082 59182 59282 59366 596582 59682 59882 61048 1063 61163 61248 61563 61962 62163 63026 63226 63326 63826 64188 64288 (4395 68223 68294 68380 68423 68580 68662 68680 (8694 68880 6989050 69183 69350 69383 69625 69725 69825 69883 69908 9968 70155 70300 70393 70421 70520 70556 70655 70855 70893 70920 71248 71342 71648 71748 71883 72021 72286 72586 72786 72800 73239 73318 73418 73457 73718 73818 73825 73839 235357 73958 74014 74206 74406 74414 75297 75351 75451 75551 75751 75951 76143 76443 76643 I6bb 76943 77062 77162 77262 77662 78649 78996 80033 80182 80433 80533 80582 80633 80733 80933 81257 82190 82311 82511 82611 82711 82811 87922 87923 87924 87930 87931 87940 87960 München, den 1. Mai 1880.

uss! Subhastations⸗Patent und Aufgebot.

In Zwang voll streckungssachen des Ackermanns Conrad Bierstedt zu Hanum, Klägers, wider die Wittwe Nieschmidt, Auguste, geb. Süpke zu Zasen⸗ beck, Beklagte, wegen Forderung, soll auf Antrag des Klägers die der Beklagten gebörende zub Nr. 50 zu Zasenbeck belegene Abbauerstelle nebst Zubehr, namentlich dem dazu gehörenden Grundstůcke, be⸗ stehend in dem Hofraume im Dorfe, 5 Ar 86 Qu. Meter groß, in der Grundstener⸗ Mutterrolle Art.

Nr. 50, Kartenblatt 2, Parzellen Nr. 7) aufgeführt

in dem auf Sonnabend, den 26. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, . hierselbst anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. ( ( Die Verkaufsbedingungen können in der hiesigen Gerichtsschreiberei eingeseben werden. Zugleich werden alle Diejenigen welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und an dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche Rechte bei Vermeidung des Rechts. nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien verloren geht, in dem obigen Termine Termine anzumelden. rerliert. . Ijenhagen, den l. April 1580. Hielsungen, den 26. April 1880. Schlemm. Bernhard.

lusss Oeffentliche Zustellung. us Oeffentliche Ladung.

„Der Kausmann IsaaZ sugel mann zu Holz. Nachdem der kommunalständische Verband des winden, verrreten durch, den Just z. Rath Krönig J Cassel die Eintragung des seither hierselbst. klagt gegen den Ackers mann Franz nicht katastrirten, in der Gemarkung von Guxhagen Dohmann, früher in Bosseborn, Kreis Höxter, aus ele enen Grundeigenthnms, als: dem Vertrage vom 14. September 1871, mit dem 16 Anträge auf Löfchung des für denselben auf den ) Blatt 19 Nr. g. Ta 03 am Hofraum, Parzellen der Katastralgemeinde Godelheim Flur 8 Rr. 23/1, Flur 15 Nr. 45,1, Flur 13 Nr. 213 eingetragenen Wiederkaufsrechtes und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung deb Rechts⸗ streits vor die 9 ö des Königlichen Landgerichts zu Paderborn auf den

24. September 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lusss! Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag der Kreis“, Spar und, Leihkasse zu . gegen den Schuhmacher Friedrich Kahl⸗ Föfer von Giflitz, jetzt in unbekannter Ferne, wegen 15 ½ 62 3 sollen die dem Letztern gehörigen, unten angegebenen Gegenstände

den 10 Juni 1880, Vormittass 9 Uhr, öff entlich auf das Meist gebot versteigert werden, wozu sich zahlungsfähige Kauflustige im hiesigen Gerichtszimmer einfinden wollen. .

Räͤherrechts⸗ oder sonstige dinglich Berechtigte haben zu der angesetzten Stunde ib re Ansprũche anzumelden * zu widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden. .

Die , die Beschreihung und Abschätzung können 14 Tage vor dem Verkaufe auf

11396 : Nr. hoc. Das Großh. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen folgendes

Aufgebot erlassen:

Lorenz Häfner, Landwirth von Dienstadt, besitzt ohne Erwerbsurkunde: j) Auf der Gemarkung Tauberbischefsheim: 1 Viertel 12 Ruthen Acker im Dienstadter Flür⸗ lein, neben Georg Steffan und Jobann Ackermann. 2) Auf der Gemarkung Hochhausen: 1Plertel 9 Ruthen Acker im geschlachten Felde, neben Heinrich Burger und Karl Josef Häfner. s) Auf der Gemarkung Königheim: 35 Ruthen Acker im Berg (Rinderbach!, neben Georg Franz Jesberger und Sehastian Häfner ig. 4) Auf der Gemarkung Eiers heim: a. 1 Viertel 20 Ruthen Acker im Bühl, neben Karl Joseph Ditter und Anton Baumann. b. 6 Ruthen Acker am Hofacker, neben Anton Krug und sich selbst. . 6. 35 Rathen Acker allda, neben verschiedenen Anstößern und sich selbst. Auf Antrag des genannten Besitzers werden alle Diejenigen, welche daran in den Grund⸗ und Pfand büchern nicht eingetragene und auch sonst nicht be⸗ kannte dingliche oder auf einem Stammgutt oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben gläuben, aufgefordert, solche in dem Aufgebots termin am Montag, den 28. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, dahier anzumelden, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche dem Besitzer gegenüber für erloschen er⸗ klärt werden würden. . Tauberbischofsheim, den 16. April 1880. Der Gerichts schreiber Großh. Amtsgerichts: Herkert.

l ine Aufgebot. Der Heinrich Hubener zu Holzhausen hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 104 der Müsener Sparkasse, aus⸗ gestellt auf den Namen des Peter Hubener und am J. Januar 1879 über I08 M 72 3 inel. Zinsen validirend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Rovember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotetermine feine Rechte anzumelden und die Ur= kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hilchenbach, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot behnf Todeserklärung.

einrich Kortum, geboren zu Geestendorf, une r h Geestemsinde, am 28. März 1849, Sohn des weiland Arbeiters Karl Kortum aus

Beruhardi. ö Verkaufs Anzeige Ensen, Amts Stolzenau, und dessen weiland Ehe⸗ d frau Wilhelmine, geb. Rohlfing, gus Anemolter,

un Aufgebot. Amts Stoljenau (späͤter Beide in Geestendorf), ist

d ö , 1864 auf der Bremer Bark Libelle von Bremer⸗ ö , ., , . . r g haven aus nach Ostindien als Schiffsjunge in See

bigers, wider den Brinksitzer Jobann Peter Schütt gegangen. . Fehr: e hafen . Forderung, soll guf Bie Bark ist am 16. Februar 1866 an Wake

Antrag des Gläubigers die sub Rr. 24 zu Maschen Island (Stiller Ocean) gescheitzt.

f inkfi S tum hat am 23. März 1866 diese Insel mit belegene Brinksitzerstelle des Schuldnerß im Wege , ,, .

113841

Kitt. J. zu 4 199 per Stück die Num; :

61 70 261 284 383 491 570 683 791 861 891 991 10418 1978 1148 1423 1553 183 1748 1824 1848 1878 1879 2917 2918 2919 2952 2961 2962 2063 2964 2987 2992 3035 3704 3735 3935 014 43530 4414 4490 4580 4631 46890 5036 5136 5635 5636 5735 5736 593535936 6298 6498 7005 668 7016 7611 760135 83795 S579 9014 9058 9157 9158 9257 9357 9358 9414 9556 gö58 9657 9356 ooh 7 16912 16014 16015 10018 10020 10096 10796 10844 13722 13925 13926 13929 15476 15644 15790 15580 15996 15997 16033 16035 16066 18166 186366 16466 16634 16666 16668 17449 176564 17627 17764 17523 17924 17925 17926 17939 17964 17966 18105 18232 18332 18396 18496 18532 186575 18805 18075 19080 19280 19575 19670 19780 19975 20067 20193 20421 20593 20667 20821 260867 22024 22026 22028 22029 22030 22031 22032 22033 23484 23574 23669 25674 23768 23974 233975 23986 246064 24111 24117 24217 24311 24365 24381 24399 24411 24464 24499 24564 245923 74680 24795 24864 24399 26027 26727 26348 26373 26548 26627 26645 26727 26745 26848 29417 29497 29606 29517 29556 29559 296597 29823 29908 29909 29924 29994 30129 304798 30579 30629 I6s25 31651 zii51 31215 31451 zi51i5 ziss1 31951 33100 33133 33350 33633 33650 33800 33809 34655 343535 34435 34545 34742 34835 35010 33034 35119 35434 35510 35534 35819 35834 35919 359654 35136 36613 56936 37015 37115 37175 37176 37315 37415 37515 376765 37615 37715 37875 37876 37575 38209 39235 39281 39296 39325 39404 39417 39425 39442 39517 39525 39595 39681 I5525 368642 46536 40171 40271 40516 40571 40615 40671 40715 40768 40903 09265 40945 40971 1614 410637 41669 41131 41331 41514 41531 41615 41627 41531 41632 41681 41831 41914 41969 12644 42658 421558 42173 42573 42458 42627 42727 42744 432927 43692 43792 44915 44243 44452 41557 45186 45556 45656 45680 45756 45780 45880 46405 47056 47196 47216 473316 47416 47488 47516 47556 47606 47716 47788 47856 47896 47906 47918 47996 48396 48692 48791 48796 48896 159254 49454 49699 49892 50064 5old0 50194 50240 50282 50382 50394 50494 50540 50694 50894 50546 56964 51160 5I260 51333 51533 51633 51694 51833 51894 51960 53067 53123 53143 53166 53266 55733 53766 54378 54578 54678 54778 55043 55124 55311 56711 55811 56161 57157 57568 57768 57869 58210 58316 58510 58810 60250 60350 60628 60637 60837 60937 61068 81368 61392 hi7 gz 61597 61968 62420 63271 63371 63871 63971 64073 64120 64673 64720 649820 65965 65062 E562 65362 65455 65662 65755 66184 66384 67099 67299 67499 67663 67699 67863 689060 68260 684 60 68560 690827 69982 71484 71684 71884 71984 72184 72280 72354 72481 725654 74324 74624 74724 74824 76177 76477 76577 76777.

Die Erhebung des Kenuwerthes der heute gezogenen Nummern erfolgt gegen Rückgabe der abquittirten Pfandbriefe und der nicht rerfallenen Coupens nebst Talons und kann diese Erhebung unter enifprechender Stückzintausgleichung schon von jetzt an geschehen, muß aber bis längstens 1. Juli 1880 vor sich geben, an welchem Tage die conponsmäßige Verzinfung aufhört. Verspäteten Erhebungen mird übrigens rach §. 53 des Statuts ein zweiprozentsger Depositaljins zugestanden.

Die Zahlung der rerlgosten Summen wird kosten⸗· und spesenfrei geleistet bei unserer Kassa in München, den Filialen der bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Lindau, Ludwigshafen, Nürnberg und Würzburg, ferner bei der F. Hauptbank in Rüruberg und den k. Filialen in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, Passau, Regensburg, Schwein furt, Siezaublng und Lgürzburg, bei den Bantbäufsern Mi. Il. von Rothschild & Söhne in Frauk— urt a. M., Doertenbach C Comp. in Stuttgart und Al, Bähm in Landshut, endlich bei der Sub⸗ direktion der Versicherungtanstalten der Baperischen Hypotheken und Wechselbank in Berlin.

. Auf Namen estellte oder vinkulirte Psandbriese können nur gegen vollständig genügende Ab-⸗ quittirung des in unsern Büchern eingetragenen Eigenthümers, beziehungsweise nur nach vorausgegangener legaler Devinkulirung zur Auszahlung gelangen, wozu bei Stiftungen und anderen kuratelmäßigen Kor— dem Gerichtszimmer eingesehen werden. porationen und Persenen die Genehmigung der einschlägigen Kuratel⸗Behörde erforderlich ist. . g. Wildungen, den 5. April 1889.

Die unterfertigte Bank in München wird auf Verlangen den Ankauf neuer Pfandbriefe an Fürstl. Waldeck. Amtsgericht, Abth. 14. Stelle der verlooften um den Tagesecours besorgen. . Ronge, Gedruckte Verloofungslisten sind im Banklokal und bei allen vorbenannten Zahlstellen zu haben. Gerichtsschreiber.

Verkaufs gegenstände:

107 Y Blatt 19 zur. 3 2 Ob am Weg,

(abgejweigt von Blatt 19 Nr. 36 Garten der Hopfengarten 6 a 08 3m)

beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Auf⸗ gebot termin .

am 7. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an' die Richtigkeit des Grundbuchs das oben er⸗ wähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegen⸗ über Denjenigen, deren Rechte in Folge der inner⸗ halb bis zur Erlassung des Ausschlußurtheils er⸗ solgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Melsungen, den 26. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

11369

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Llils60] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung S. Baschwitz Sohn zu Berlin, Mohrenstraße 60, vertreten durch den Rechtsanwalt Ernst zu Berlin, klagt gegen die Direktion der Kaiserlich Königlichen privilegirten Galizischen Carl⸗Ludwigs⸗Bahn zu Wien auf Zahlung von 33 574 6 50 4 nebst 6 0o Zinsen seit dem 21. Ja⸗ nuar 1879 bei Einlösung von Zinscoupong entstan- dener Differenz, mit dem Antrage, das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung durch Hinterlegung 4 * Preuß. oder Deutscher Reichs⸗Konsolt für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Handlung S. Baschwitz Sohn hat ferner beantragt, wegen der erwähnfen Forderung und M00. M Kostenxauschquantum den dinglichen Arrest und in Ausführung des Arrestbeschlusses die Pfän⸗ Dung derjenigen 69 O46 S 69. 4 und 1009 M nebst Zinsen zu beschließen, welche die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Sachen Baschwitz Sohn wer die Galizische Carl ⸗Ludwigs⸗Bahn E. 525. 78. C. K. 10 hinterlegt hat. Sie ladet die e, ,. zur , , r, ö. Rechts⸗ or die 16. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin 46. auf den 28. Juni 1880, Boranittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen , n, wird dieser Auszug der Klage und des Ärrestgesuchs bekannt gemacht.

Berlin, den 23. April 1880.

Vr osstuski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

W Uhr, im Sitzungssaale Nr. 11 anberaumte ö. des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg. ürnberg, den 27. April 188. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.

us Deffentliche Zustellung.

Die Erben der Johann Friedrich Kratz Ehe⸗ leute zu Laubach, vertreten durch Kaufmann Fr. R. Kratz von da, klagen gegen den Knecht Jacob Lau- tenschläger daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, auß Kaufvertrag vom 15. März 1867 über das Grundstück Flur VII. Nr. 268 wegen Nichtbe⸗ zahlung des Kaufschillings mit dem Antrage auf Herausgabe des Grundstücks zum Behufe der Zwangs⸗ vollstreckung und daraus zu erzielender Befriedigung eventuell auf Rückverweisung des Grundstücks, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtt⸗ gericht zu Laubach auf den

27. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schütz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht.

uss Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler und Gutsbesitzer Bernhard Müller zu Eltville, vertreten 8 Ren e Götz daselbst, klagt gegen den Hermann Hesse aus Schierstein, dermalen unbekannt wo? abwesend und Genossen wegen Herausgabe verpfändeter Immo⸗ bilien zum Zwecke der Versteigerung und Befrie= digung des Klägers aus dem Erlöse wegen seiner Forderung von 529 M 18 3 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Herausgabe der unter

lisst! Oeffentliche Zustellung.

Die Kuratel über das am 20. Sktober 1878 außerehelich geborene Kind der verlebten Schnei- derswittwe Margaretha Trummert, geb. Wolf ven bier, Nameng Godwin Wolf, klagt gegen den Ka— minfegergehülfen Johann Müller von Forth, unn unbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge: den Beklagten als natürlichen Vater dieses Kindeg zur Zahlung eines wöchentlichen Ali⸗ mentatignsbestrags von 83 Æ auf 14 Jahre und zur Kostentragung zu verurtheilen,

und ladet denselben in die zur mündfichen Verhand⸗

Der Gerichtaͤschreiber des Königlichen Landgerichts. v. c.

Nr. 264 des Lagerbuchs der Gemeinde Schierstein näher beschriebenen Hofraithe und ladet den Be⸗ ö, ,. , ,,. ,,, ,, . , n , ritte Civilkammer des Köni en Land⸗ gerichts zu Wiesbaden 6. 3. auf den 15. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte 4 enen Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗s

lirss2] Oeffentliche Zustellung.

Der Färber Pallepies in Stolzenberg klagt gegen den Uhrmacher Bernhard Bastian, früher daselbst wohnhaft und seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannt, wegen rückständigen Miethszinses pro 1. November 1879 bis 1. Oktober 1850 von 38 46 50 und wegen rückständiger Speisegelder pro J. Vezember 1879 bis 25. März 1880 von 87 4 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 125 MS 50 3 an den Kläger und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Coerlin a. Pers. auf

den 12. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Cserlin a. Pers., den 22. April 1880.

Tietz, Amtsgerichte sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

luz Oeffentliche Zustellung.

Der Kanfmaun Nathan Busch zu Kurnik, vertreten durch den Rechtsanwalt Lüthauer zu Schrimm, klagt gegen die Wittwe und Erben des in surnlik verstorbenen Schuhmachers Franz Glozynskl, zu dessen Erben der im Jahr⸗ 1872 nach Amerika ausgewanderte Schuhmacher Kastmir Glozhnski, dessen Aufenthaltzort unbe— kannt ist, gebört, wegen einer Forderung aus dem Wechsel des Franz Glozynski vom 16. Januar 1878 von 111 ½ 665 3 und wegen einer Forderung von 18 6 für Lederwagren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der beklagten Wittwe aus der Güter⸗ gemeinschaft, der übrigen Beklagten als Benefizial⸗ erben, zur Zahlung von 111 6 65 3 nebst 6 so Zinsen seit dem 1. Februar 1878 und 18 4 nebst 6 CG Zinsen seit dem 18. Oktober 1876 an Kläger, sowie mit dem Antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits svor das Königliche Amtsgerichts zu Schrimm auf den 21. Juni 18890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Schuhmacher Kasimir Glozynski wird dieser Auszug

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wies aden, den 27. April 1880.

lung auf Freitag, den 18. Juni 1886, früh

der Klage bekannt gemacht. Schrimnt, den 22. April 1880.

; Gaebler, Gerxishtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uzsn Heffentliche Zustellung.

In Sachen der ledigen und großjährigen Margaretha Muth von Oehrberg und der Kuratel über ihr außereheliches Kind Timotbeus, vertreten durch dessen Vormund Johann Muth, Kutscher in Kissingen, gegen

den ledigen Schneider Kaspar Sell, z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts,

, Anerkennung der Vaterschaft und Ali—⸗

mente, hat das kgl. Amtsgericht Kissingen mit Beschluß vom 26. April l. Irs. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt.

Demgemäß wird hiermit der Beklagte Kaspar Sell zur Verhandlung der Klage in der öffentlichen Sitzung des kgl. Amtsgerichts Kissingen vom

Freitag, den 138. Juni 1880, Vormittags 3 Uhr, geladen, und geht der Antrag der Klagspartei da⸗ hin, den Beklagten zu verurtheilen: die Vaterschaft zu dem von Margaretha Muth unterm 26. August 1879 außerehelich geborenen Kinde, Namens Thimotheus, anzuerkennen, einen wöchentlichen Alimentationsbeitrag von 15650 3 Jvon der Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben in vierteljährigen Raten, vorauszahlbar, zu leisten, ferner 12 S Tauf⸗ und Kindbettkosten, sowie 160 416 Ehrenentschädigung zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen. Kissingen, den 30. April 1880. Der kgl. Gerichtsschreiber: Mantel.

liizra Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Schorn vertretene, zum Armenrecht zugelassene, geschäftslose Anna Elise geb. Mattheis zu Unter⸗Mangenberg, Gemeinde Wald, Ehefrau des Agenten Richard Quabeck daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemgnn be stehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für aufgelöst zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 830. Juni er,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

ansen.

Gemar⸗

Nr. Namen ] kung.

der des der Flur Grdst. Flur.

Kultur⸗ * art.

S5 . Verkaufstermin, woꝛn Kaufliebhaber damit ge—

verkauft werden.

laden werden, findet

Garten

Giflitz Hofrau

Gisliz 4 . a3 Gifliß 49 ofrau

Hofran

V. 260 / 46

Giflitz Giflitz Bekanntmachung. Rechtsanwalt Schorn

1

J. 1 1

1

113731

Die durch zum Armenrechte zu Elberfeld,

Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge

Ehemanne bestehende gesetzliche

aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verh *

Der Landgerichts⸗Sektetär: Jausen.

luis Oeffentliche Zustellug.

Der Handelsmann Gottschalk Baer zu Gra⸗ ben klagt gegen den Landwirth Christian Fried⸗

rich Rösa und dessen Sobn Friedrich

z. Zt. abwesend in Amerika, auf Entschädigung aus untechter That mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zablung voa 100 6 Ein⸗ Zins vom Zustellungs⸗ Derselbe ladet die

hundert Mark nebst 50

tag und Tragung der Kosten. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu

Karlsruhe auf Montag, den 14. Juni 1880, , . 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentl Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 22. April 1880.

Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

11376

Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Ackerncann Ghristian Berge, Con-

rads Sohn in Wollrode die Eintragung den Namen des Kantors Wilhelm Berge i

rode katastrirten, in den Gemarkungen von Albs⸗

Giflitz . 61

vertretene, zugelaffene Ling, geb. Albrecht, Ehefrau des Kiempners ( Quax daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem

Gütergemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage, für

ermin auf den 30. Juni e. Vormittags

J Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

chen Zustellung wird dieser

5 Montag, m O8

J, ., Alle Diejenigen, we

ml 23 fidelkommissarische,

Rechte, insbesondere

meldung dieser ihrer

Carl

nannten ber n,

andlung

2) eine Scheune, 53 ein Torfstall.

führt und mit einem EK.

land, von da, , 70 Ar 7

Rechts⸗

hauses nebst Ho Freitag, den an der Gerichtsstell

Alle, welche an

thums⸗

des auf n Woll⸗ meinen, werden au

der Zwangsvollstreckung öffentlich gegen Meiftgebot

Morgens 11 Uhr, in der biesigen Gerichtsstube statt.

Immobilien Eigenthums;,

Pfand⸗

berechtigungen zu haben vermeinen, werden zur An⸗

Rechtsnachtheils damit geladen, nickt Meldenden im Berhäliniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. ; Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veroffentlicht

2Winsen a. d. Luhe, den 25. April 1880. Königliches Amtsgericht 2.

Veschreibung der Stelle: A. Gebände. 3 1) Ein Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude,

Sämmlliche Gebäude sind aus Fachwerk aufge⸗

1) 43 Ar 34 Qudr.“ M. Hofraum und Garten⸗

Qudr.· M. Wiesenland. ö 35 6 Hektar 59 Ar 25 Qudr. M. Weideland, 45 3 Hektar 1 Ar 34 Qudr. M. Ackerland.

uss! Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Sachen, betreffend den Zwangs verkauf des dem Maler Hermann Schmidt in Uchte gehörigen, an der , Nr. 69 daselbst belegenen Wohn

raum, steht Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe an auf

Vormittags 11 Uhr, siebbaber hiermit eingeladen werden. Näher, lehnrechtliche, fideikommissari

n und fonstige dingliche Rechte, insbesondere erpituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗

den 5. Juli 1880,

lche an den unten beschriebenen Näher⸗, lehnrechtliche, und andere dingliche auch Servituten und Real⸗ Rechte unter Androhung des daß für den sich

Nasch.

Strohdach versehen. Grundstücke.

17. September 1880, e, wozu jahlungsfähige Kauf⸗

den Verkaufsobjekten 33

che,

verlassen und ist seitdem verschollen. Von dem Vormunde des 2c. Kortum, dem Ar⸗ beiter Ludwig Kortum aus Schiff dorf, ist der An⸗ trag auf Todeserklärung desselben gestellt. Es wird der K Kortum hiermit auf⸗ efordert, sich spätestens gefordert sich fee gs gan 18g, Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte iu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird. . Zagleich werden Alle, welche etwa über das Fort leben des Verschollenen Nacricht geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der demnäch⸗ stigen Todezerklärung die etwaigen Erb und Nach⸗ fol geberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert und zwar die letzteren unter der Ver warnung, daß anderenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des 6 auf sie keine Rück⸗ icht genommen werden soll. n he ren unde, den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht. IJ. v. d. Wense.

uss Aufgebot.

Der Logen Dekonom Cornelius Steinwegs und dessen Ehefrau Margarethe, geborne Düsseldorf haben Jö5. Dejember 1875 über die wegen erfolgte Verpfändung Nr. 8063 und 8071

Der Inhaber

späͤtestens in dem auf den 22. September

der Urkunde erfolgen wird. April 1880. Abtheilung VIII.

die Kraftloserklärun Erfurt, den 22. l

Königliches Amtsgericht. Drache.

. Auszug. Die Ehefrau des

Sandlieferanten, jetzt

ohne Geschäft

Ewald, zu das Aufgebot des Pfandscheins der Versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt vom

T Darlehn .

ingia empfangenen Darlehr

,, 9 9. Lebens versicherungspolicen von je 3000 „M beantragt. dieser Urkunde wird aufgefordert,

1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem ünterjeichneten Amtsrichter, Immer Nr. S8, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

fruheren Wirthen und gewerblosen Franz

inebrockhoff, Anna, geborene Große Broͤmer, 1 ) . Düffeldorf wohnend, hat unter

sein Betreffniß den Mitbetheiligten zukäme. Mahlberg, den 27. April 1880. Großh. Bad. Notar. L. Mühl.

11366 U Nachdem der Schäfer Valentin Führer zu Herfa die Eintragung des bisber nicht katastrirten, in der Gemarkung von Herfa belegenen Grundeigen⸗

s, als 6 B. 402

unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen unnnterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Herfa beantragt hat, so werden alle Die⸗ jenigen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im Termine den 1. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisher ge Besitzer als Gigenthümer in dem Sründhuch ein— getragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzuggrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Friedewald den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht.

11392 Die

Ehefrau des Sypezereihändlers Lonis Giesen, Catharina,

geb. Heuser, ohne Ge⸗ schäft zu Düsseldorf, hat unter Bestellung des Rechtsanwalts Strauven zu ihrem Anwalte gegen ihren daselbst wohnenden vorgenaznten Ehemann bei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Büsseidorf Klage auf Gütertrennung erhoben and ist zur mündlichen Verhandlung dieser Sache Termin a o. 16. Juni 1880, Morgens r, bestimmt. .

k Für richtigen Auszua;

Stein dzäuser, Landgerichts. Sekretär.

11453 : , hat sich die bej. des Markthelfers Friedrich Ernst Hornoff aus Belmsdorf bei Bifchofswerde unterm 2. September v. J. erlassene, am J. März d. J. erneuerte Vorladung. Dresden, den 24. April 1889. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

fgefordert, selbige im obigen

Bestellung des Rechtsanwalts Holl zu ihrem An⸗ walte, gegen ihren daselbst wohnenden vorgenannten