imo Bekanntmachung. Das — verfahren
das dem Rentier Carl Ludw
in der Perlebergerstraße Nr. 13
buche von den Umgebungen, Band 44 Nr. 215
verzeichnete Grurdstück und der auf den 14 Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumte Bersteige⸗
rungstermin wird aufgehoben. Berlin, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
11344 In Sachen
e , gn ethge gehörige, 1 im Grund
Plan⸗Nr. 4, L.-B. Nr. 607: 50 Tre 31 Meter Gewannweg am Hummelberg, vom Weg 657 bis Marke 451.
Plan · Nr. 4. L. B. Nr. 608: 14 Are 75 Meter Wiesen am Hummelberg, neben dem Weg Nr. 607 und Valentin Idam.
Plan⸗Nr. 4, L. B.⸗Nr. 610: 1 Ar 89 Meter Gartenland, 1 Ar 80 Meter Oedung und 41 Are 58 Meter Wiesen, neben Valentin Idam und dem Weg Nr. 657.
Plan Nr. 4, L-B.⸗Nr. 657: 49 Are 86 Meter
Gewannweg am Hummelberg, von Marke 452 bis Marke 492.
2
Gewannweg (Rebweg), vom Weg Nr. 1643 b bis wn eg Nr. I746. Plan ⸗ Nr. 12, S -B.⸗Nr. 1643 a: 13 Are 1 Meter
Gewannweg (Rebweg), von Grundstück Nr. 1683 bis Marke 785.
Plan⸗Nr. 10, L.⸗B.⸗Nr. 1750: 12 Are 70 Meter
Gewannweg (Gaßweg), von Marke 611 bis Marke 762.
Plan⸗Nr. 123, L- B.⸗Nr. 1750: 18 Are 52 Meter Gewannweg (Gaßweg), von Marke 611 bis zur südwestlichen Plangrenze
Plan⸗Nr. 10, L⸗B.-Nr. 1840: 1 Ar 83 Meter Oedung auf der Michelbach, neben dem Ge⸗
tmn Auszug.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen i. F. vom 28. April 1880 ist zwischen Emma Löocadie Juris und deren Ehemann Larl BFersohn, Zimmermann, beide zusammen zu Mülbausen wohnend, die Gütertreunung aus⸗ gesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 1. Mai 1880.
Der Landgerichts Sekretär. Stahl.
zum Deusschen Reichs⸗
M IO4.
ger Ilmer
KRörge vom 4. Maß 1880.
In dem nachfolgenden Gonrasettel sind die in cinen amtlichen
and nichtamtliehen Theil getrennten Cour
snotirm gen nach den
Branunschw. 2 TXEI. Loose Oöln. Min. Pr. Antheil. Dessauer St.- Pr. Anl..
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 4 Mai
97, 50bꝛ & 33, 10b2 6 126 40b2
N. A Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen...
do.
do. do. do
5 .. 411 61
.
versch. versch. versch. versch.
99, 60 6
— —
* * *
do. do. do.
Ber kin- Anhalter
Lu. I. Em. . i ,
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1880.
. .
Iod sog H. t. 63 353 n. 63 70 ba ß
(11390 Die Ehefrau des geschäftslosen Hermann Quetting, Johanna, geborne Richrath, zu Düs⸗ seldorf hat unter Bestellung des Rechtsanwalts Euler zu ihrem Anwalte gegen ihren daselbst woh⸗ nenden vorgenannten Ehemann bei der J. Civilkam- mer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrenunng erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung dieser Sache Termin auf den 15. Inni 1880, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Für richtigen Auszug: Stein häuser, Landgerichts⸗Sekretär.
50, 50 B 119, 90ba 119,00 B
1838,50 B 86, 00b2
26, 50 bz
124.00 6
153 60b2 6 1 IG, 606 AZ. I0l, Mb G 3. 6.9. 12.
1
der Gemeinde Gaggenau
gegen
unbekannte Dritte, Aufgebot betr.
Nr. 5012. Die Gemeinde Gaggengu besitzt auf dortiger Gemarkung folgende Liegenschaften, über deren Erwerb im Grundbuch Nichts eingetragen ist: Plan⸗Nr. 1, S. B.⸗-Nr. 1: Im Ortgetter 24 Are 23 Meter Pofraithe und Hausgarten, neben Michael Flurscheim, Sigmund Rigsinger, Jo⸗ hann Göhler und dem Ortsweg; Kirche, Raih= haus, zweistöckiges freistehendes Schulhaus und DOekonomie⸗Gebãude. Plan⸗Nr. 1, L. B.⸗Nr. 4: Im Ortsetter 7 Are 4 Meter Ortsweg, von der Landstraße bis zur Brücke der Murg. Plan⸗Nr. 1, L. B.⸗Nr. 5: Im Ortsetter 1 Ar 19 Meter Ortsweg. Plan⸗Nr. 1, S. B. Nr. 10: Im Ortsetter 60 Are 30 Meter Weg, 6 Are 84 Meter Grasland. Plan⸗Nr. 8, L. B. „Nr. 10: 8 Are 24 Meter Weg, von Grundstück Nr. 1118 bei Marke 522 bis Gemarkung Rothenfels. Plan⸗Nr. 1, S. B. Nr. 11: Im Orttetter 20 Are 52 Meter Weg und Damm. Plan⸗Nr. 9, L. B. Nr. 11: Im Ortsetter 1 Ar
Finnlindische Loose. Goth. Gr. Prũm. Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. st. 3 Libecker 6 p. St. 3 Neininger Loos... . . Präm. -Pfadbr. Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St. 3
Mer, rekz. 18811 6. do. Bonds (kund.) 8 2 5 do do. * 44 Kew. Torker Stadt- Anl. 6 1.1. u. 17. do. do.. 15. . 111. Norwegische Anl. del 8] 4 47 1556. 15/11 Schwedische Staats- Anl. A 12. n. 1/8, do. Hyp. Pfandbr. 4 12. u. 178. do. do. Deus 4 14. 1710. do. do. v. 88 4 Bb / . u. zo Oesterr. Gold- Rente .. 4 14. n. 1.10. do. Papier-Rente . 4 12. u. 1/8. do. 45 115. u. 1.11. de. 45 1.1. a. 17. do. do. G IIA. a. 1/10. 250 FJ. 18544 14. Kredit Io0 1858 — pr. Stück
Plan⸗Nr. 4, L.⸗B.⸗Nr. 707: 6 Are 72 Meter Gewannweg am Hummelberg, von Marke 348 bis 490.
Plan⸗Nr. 4, L.⸗-B.Nr. 7832: 40 Are 23 Meter Gewannweg am Hummelberg, von Marke 346 bis zum Gemeindewald.
Plan⸗Nr. 5, L⸗B⸗Nr. 742: 1 Hektar 1 Ar 70 Meter Wiesen auf der Breitwiese, einerseits Ambros Merkel, andererseits Ferdinand Hurrle und Aufstößer.
Plan Nr. 5, L. B. Nr. I66: 34 Are 20 Meter Ackerland, 42 Are 48 Meter Ackerland, 1 Hek tar 51 Are 83 Meter Wiesen und 14 Are 40 Meter Weg in der vorderen Traischbach, neben Leopold Stößer Wittwe und Joachim Fütterer.
Plan⸗Nr. 5, L. B.-Nr. 819: 38 Are 51 Meter Wiesen in der vorderen Traischbach, einerseits Augustin Hirth und Adolph Westermann, an⸗ dererseits Gemeindewald.
Plan⸗Nr. 5, L. B. Nr. 834: 40 Are 965 Meter Wiesen in der vorderen Traischbach, beiderseits Ferdinand Schiffmachers Ehefrau.
Plan.. Nr. 5, LB. Nr. 844: 13 Are 277 Meter Gewannweg, von Marke nächst 414 bis über Marke 401. ;
io 0908
104, 106 GI. f. id, 60 6 Il0l. So ba 191.406 99, So d 99, 80 B EI. . gek. 192, 96 io3 10b2 l. f.
meindewald und Aloys Merkel Wittwe von Ottenau. Plan ⸗ Nr. 10, L. B. Nr. 1345: 7 Are 85 Meter Wiesen auf der Michelbach, neben dem Ge— meindewald und Aufstößer. Plan Nr. 10, L. B. Nr. 18723 64 Are 8 Meter Weg und Oedung auf der Michelbach, vom Grundstück Nr. 1811 bis Grundstück Nr. 1860, beiderseits Aufstößer. Plan Nr. 11, L. B. Nr. 2079 b.: 3 Are 83 Meter Gewannweg, neben Otto Ball, Grundstück Nr. 2132, und Lorenz Maier, Grundstück Nr. 2133, vom Weg 2079 a. bis Weg 2178. Plan⸗Nr. 11, L. B. Nr. 2275: 4 Are 4 Meter Gewagnnweg auf dem Neubruch, von Marke 797 bis Weg 2178 nächst Marke 831, einerseits und andererseits Aufstößer. Plan⸗Nr. 12, 2. B. Nr. 2307: 5 Are 36 Meter Gewannweg auf dem Kaufenberg, von Marke 876 bis 831. Plan ⸗Nr. 12, L. B. Nr. 2334: 5 Are 53 Meter Gewannweg am Häuselsberg, von Marke 869 bis Weg 2354, beiderseits Aufstößer. Plan⸗Nr. 12, S. B.Nr. 2345: 6 Are 37 Meter Gewannweg am Häuselsberg, von Marke 868
Berlin Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. ,,,,
rng mengehsrigem Effoktengattangen geordust und die nicht
— 3 durch (. A) bezeichnet.! — Die in Liquid.
penndl. Gesellschaften Anden dich am Schlusse des Courszettols. S0, Hh
e 3 2 3 2
. ⸗ . 16
213, 25 92 . iz, Ibps
100 8. R. 8 T. 6 Berlin Wechs. 40/0, Lomb. 59/o.
Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Priorltẽts - Aktion
Die eingeklammerten Pivideaden bedsutsa Bauzinsen,
1878 1879 LZins- T Aach. Nastrich. . — 31.502 6G
Altona- Kieler. 149. 19ba Bergiseh- Märk. . I1l06, 20b2 Berlin- Anhalt. . 1i6ß gobac Berlin- Dresden 13 30ba B Berlin · Görlit⸗ .. 26 Met. ba e Berlin- Hambꝑęrg. 205, 75bꝛ Brl.- Potsd.· Mag. lang. 98. So ba G Berlin- Stettin.. 3. ; ang. 1 4.3 0et; h Bresl. Schw. · Erb. 198,25 ba 16 Cöln- inden. . 6 abg. 46 7ĩ0b & Halle Sor. Guben 21 902 Märkisch - Posen. 30. 102 Magi. Halberst. 146 30 6 Münst. Hamm gar 97,50 B Niedlschl. II. gar. Ih hd Norah. Krt. fa. HI Hhet. ba Obschl. A. C. D. E. IS]. ba
do. ¶ it. B. gar.) ; lõõ; Abr Ostpr. Südbahn 56 75baz 6 R.- GOGder- L. 2 141.5962 Rheinische... 158, 4002 B
8 —
169, 35 ba 168, 50 b2 80, go G do, hõbza 20, 46b2 20, 305b2 Sl, 0 ba
.
do. do. II. Em. 5 do. conv. . 41 Berl. P. Nag. Lit. A.uB. 4 a0. ät. q... 4 99. Tit. B. . . 4 I. n. 1.7. 102, 19h i n, . I. u. IM. ii. S) ba Tit. F... 4 I0Ml, oda
41 .
DO —
ö
—
117,20 6 116.602 101,60 B
102, 60b2
99, het. ba 99,00 B
90.75 &
Tõ, M7 6 et. bB 62.25 6 b2, 30 ba
62. 7hbꝛ
62, 90 eù b2 80b 114, 106 332, 50 bz
ö ?
do. do. do. 451 Berlin- Stettiner I. Em. I I/ II. Em. gar. 354 I ö ! . III. Rm. gar. 3 4 14 u. III9. L. Em. v. Zt. gar. . .. u. 17. . . VI. Era. 30. gar. 4 14. u. . z . Brauns chweigische 44 III. u. 1/7. Bresi. Schw. Freib. Lt. D. 4 11. n. 1/7. do. Lit R. 44 11. u. II. 192 do. Tit. F. . . 4411/1. u. I/7.
do. Budapest... do
C 0 0
K
. * 2
Ii393)
Die Ehefrau des Wirthes und Kaufmauns Eduard Backhaus, Johaung, geborene Stock⸗ fisch zu Selbeck, Burgermeisterei Mintard, hat e . des , 6 ö.
tem Anwalte gegen ihren dase wohnenden ö ; ö. vorgenannten Ehemann bei der J. Civilkammer des ; Pit konto: Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung dieser Sache TermiLu auf den 5. Juli 1880, Morgens 9 Uhr, bestimmt.
IE rakrBkEBEBBEBEEBS — —
SD G do G&S d oc Ob,
86 6
K C OO CM , D D
213, 50 ba
do. Silber- Rente Geld- Sorten und , ö. Dakaten pr. Stück 9,5 Sovereigns pr. Stück .... 20. 386
O 0 O,, , w
do. Oesterr.
40 Meter Grasrain, 1 Ar 14 Meter Weg, 2. Are 3 Meter Bach (Michelbach), von Grund⸗ stück Nr. 8 bis Grundstück Nr. 1236. Plan⸗Nr. 1, L. B. Nr. 20 b.. Im Ortgetter 2 Are S6 Meter Weg, von der Eisenbahn, Grundstück Nr. 20a. bis Weg Nr. 1118. Plan⸗Nr. 1, S. B.⸗Nr. 29: Im Ortsetter 6 Are 30 Meter Orts weg. Plan Nr. 1 und 9, L. B. Nr. 34: Im Orts etzer . Ar 20 Meter Weg und 4 Are 2 Meter
eg.
Plan⸗Nr. 1, L.⸗B.⸗Nr. 51: Im Ortsetter 9 Are 57 Meter Ortsweg, von Marke 638 und 639 bis zur Landstraße, 53 Meter Hausgarten und 1Ar 17 Meter Grasplatz.
Plan ⸗Nr. 1, LS. B.⸗Nr. 59: Im DOrtsetter 5 Are 70 Meter Weg.
Plan⸗Nr. 1, L⸗B.⸗-Nr. 61b.: Im Ortsetter 42 Meter Weg, neben Michael Flürscheim und Ludwig Traub.
Plan⸗Nr. 1, L.-B. Nr. 72: Im Ortsetter 8 Are 95 Meter Weg. .
Plan Nr. 2, L. B. Nr. 72: Im Orttetter 1 Ar 35 Meter Weg.
Plan⸗Nr. 2, L. B. Nr. 96: Im Ortsetter 49 Meter Weg, neben Friedrich Wagner und Karl Lang, andererseits Joseph Güttinger.
Plan ⸗ Rr. 2, L⸗B.⸗Nr. 98: Im Ortsetter 4 Are 50 Meter Weg, neben Joseph Güttinger und Anderen, andererseits neben Damian Adam und Anderen, von Marke 663 und 664 bis Weg Nr. 114.
Plan ⸗Nr. 2, L. B.⸗Nr, 114: Im DOrtsetter 14 Are 77 Meter Gewannweg, einerseits und an⸗ dererseits Aufstößer.
Plan⸗Nr. 12. L. B.⸗»Nr. 114: 63 Are 45 Meter Weg und 23 Are 58 Meter Grasland.
Plan⸗Nr. 2, L.-B⸗Nr. 146: Im Ortsetter 30 Are 15 Meter Wiesen, 63 Meter Weg, 11 Are
25 Meter Damm und 72 Meter Oedung, neben der Landstraße, Grundstück Nr. 129, und Otte Ball einerseils, andererseits dem Gewerbs kanal des Michael Flürscheim und der Murg. Plan⸗Nr. 2, L-B.⸗Nr. 165: Im Ortgetter 5 Are 42 Meter Weg, neben Wilhelm Streit, Karl Kohlbecker J. und Hermann Fütterer einerseits, Otto Ball und dem Gewerbskanal Nr. 8 an⸗ dererseits. Plan ⸗Nr. 2, L. B. Nr. 166; Im Ortzetter 5 Are
34 Meter Hofraithe mit Armenhaus, einerseits
neben Leopold Kohlbecker's Ehefrau, Ferdinand
Hurrle, Hugo Gerstner und Wilhelm Ball,
andererseits Bernhard Holl.
Plan⸗Nr. 2, L. B. Nr. 185: Im Ortsetter 6 Are 8 Meter Ortsweg, vom Weg Nr. 10 bis Weg Nr. 204, beiderseits Aufstößer. Plan⸗Nr. 2, L. B. Nr. 204: 30 Are 87 Meter
Weg , 3, L. B.» Nr. 204: 30 Are 78 Meter eg,
9 Plan⸗Nr. 4, L. B. Nr. 204: 41 Are 58 Meter
Weg, Plan ⸗Nr. 5, L. B. Nr. 204: 4 Are 89 Meter Weg, beiderseits neben Aufstößern. Plan⸗Nr. 3, L. B. Nr. 214: Im Ortsetter 34 Are 92 Meter Ortsweg, einerseits Grundstück
Plan⸗Nr. 6, L. B. Nr. 844: 2 Are E63 Meter Gewannweg, von über Marke 414 bis nahe dem Grundstück Nr. 867.
Plau ⸗Nr. 5, L. B. Nr. 845: 3 Are 65 Meter kö. Weier, vom Weg 844 bis Grenzstein
r. 40.
Plan⸗Nr. 6, L.⸗B. Nr. 870: 2 Are 35 Meter Gewannweg in der hinteren Traischbach.
Plan Nr. 6, 2. B.- Nr. 905: 3 Are 6 Meter Ge⸗ wannweg in der hinteren Traischbach, von Marke 420 bis Grenzstein Nr. 66, neben Hein- rich Riegers Ehefrau und Joachim Fütterer ö und Ferdinand Götzmann anderer-
seits.
Plan⸗Nr. 7, L. B. Nr. 916 b.: 71 Hektare 5 Are 95 Meter Wald und 34 Are 92 Meter Weg, Distrikt Holzklingel, einerseits Gemarkung Kuppenheim, andererseits Aufstößer.
Plan ⸗Nr. 7, L. B.Nr. 917: 165 Hektare 10 Are 60 Meter Wald und 19 Are 35 Meter Weg, Distrikt großer Wald, einerseits Aufstößer, an⸗
Ddererseits Gemarkung Ottenau.
lan ⸗Nr. 7, L⸗B. Nr. 918: 45 Hektare 10 Are sß5 Meter Wald, Distrikt Ehrlich, einerseits Aufstößer, andererseits Gemarkung Ottenau. Plan ⸗Nr. 7, L. B.⸗Nr. 919: 8 Hektare 87 Are 6 Meter Wald und 54 Are Weg, Distrikt Zwischeck, beiderseits Aufstößer. Plan⸗Nr. 8, L. B. Nr. 960: 6 Are 76 Meter Gewannweg in der Bündt, von Marke 515 bis zum Selbacher Weg. Plan⸗Nr. 8, L. B. Nr. 961: 7 Are 56 Meter Grasrain und 89 Are 33 Meter Weg in der Bündt, von Marke 321 bis Marke 469. Plan⸗Nr. 8, L. B.- Nr. 1016: 7 Are 40 Meter Gewannweg im Altneufeld, vom Weg 1942 bis Grundstück Nr. 1000, beiderseits Aufstößer. Plan ⸗Nr. 8, L. B.Nr. 1035: 10 Are 40 Meter
Gewannweg, von Marke 475 bis Grundstuck
Nr. 985 und 1032; 5 Are 99 Meter Gewann—⸗
weg im Altneufeld. vom Weg 10365 bis Marke 487. Plan⸗Nr. 8, L. B. Nr. 1042: 38 Are 7 Meter Gewannweg im Altneufeld, vom Gemeinde⸗ wald bis Marke 346, beiderseits Aufstößer. Plan⸗Nr. 9, L. B. Nr. 1119: 95 Are 89 Meter Weg und Oedung, 16 Are 74 Meter Hofraithe, 5 Are 94 Meter Grasland und 6 Are 93 Meter Wasser auf der Michelbach, beiderseits Aufstößer.
Auf der Hofraithe befindet sich eine einstöckige freistehende Sägmühle mit Wasserbau. Plan⸗Nr. 9, L⸗B.-⸗Nr. 11651: 53 Meter Weg und
27. Meter Wasser auf der Michelbach, neben Wilhelm Ruckenbrod und Ferdinand Ball's Kindern. Plan⸗Nr. 9, L. B.» Nr. 1200 a: 12 Are 20 Meter Gewannweg (Brunngaßweg), von Marke 556 bis Grundstück Nr. 1261. Plan⸗Nr. 11, 8. B. Nr. 1200 a.: 11 Are 97 Meter Gewannweg, von Marke 811 bis nächste Marke 7597. Plan⸗Nr. 12, L. B.⸗N. 12002: 40 Are 73 Meter Gewannweg (Brunngaßweg), von Marke 680 bis über Marke 797, beiderseits Aufstößer. Plan⸗Nr. 9, L. B. Nr. 1232: 86 Meter Weg im
Ortsetter, einerseits neben Ferdinand Holl und
Nr. 203
Grundstüũ Plan ⸗NNr. 1 Streits
Aufstößer. Plan⸗Nr. Aufstößer. Aufstößer.
andererseit
Balthasar
stößer. Plan⸗Nr. 12.
seits Ludw Gewannwe
Plan⸗Nr. 4, Steinbruch großh. Wa Plan⸗Nr. 8,
Plan⸗Nr. 8, Ackerland i
bis Weg Nr. 2354, beiderseits Aufstößer. Plan⸗Nr. 12, L. B.⸗Nr. 2354; 20 Are 78 Meter Gewannweg am Häuselsberg,
Schmitt's Grundstück Nr. 2353, Aufstößer.
Plan⸗Nr. 12, L. B.-Nr. 2407: 5 Are 95 Meter Gewannweg im Roth, vom Häuselsbergweg bis
August Nassal, und Aufstößer.
Gewannweg im Roth, vom Weg Nr. 114 bis Grundstück Nr.
Aufstößer. Plan⸗Nr. 12, L. B. Nr. 2451: 7 Are 46 Meter Gewannweg in den unteren Bruchwiesen, von Marke 919 bis Grenzstein Nr. 211, beiderseits
12, Meter Weg
Plan⸗ Nr. 12, Meter Weg
Plan ⸗ Nr. 12, L. B. Nr. 26587 a.: 1 Ar 462 Meter Weg in den Bruchäckern, einerseits Aufstößer,
Plan⸗Nr. 12, L. B.⸗Nr. 2620: 7 Are 4 Meter Weg in den Bruchäckern, einerseits Johann Göhler Wittwe, Grundstück Nr. 2619, anderer⸗ seits Auf stößer.
Plan⸗Nr. 12, L. B.- Nr. 2666: 4 Are 63 Meter Gewannweg im Bruhrain, vom Weg Nr. 1200 bis Grundstück Nr. 2685, beiderseits Aufstößer.
Plan⸗-Nr. 12, L. B. Nr. 2685: 1 Ar 88 Meter Ackerland im Bruhrain, einerseits Remigius Adam's Grundstück Nr.
Plan⸗Nr. 12, L. B. Nr. 2706: 10 Are 86 Meter Acker im Bruhrain, einerseits Ludwina Adam's Grundstück Nr. 2795, andererseits Aufstößer.
Plan⸗Nr. 12, L. B. Nr. 2707: 2 Are 6h Meter Gewannweg im Fürgeländ, vom Weg Nr. 1200 bis über Marke Nr. 789.
Plan⸗Nr. 12, Gewannweg im Fürgeländ, von Marke 617 bis Weg Nr. 120, einerseits und andererseits Auf⸗
weg im Fürgeländ, einerseits Ferdinand Füt⸗ terer's Grundstück Nr. 2761 und Zyriak Kohl⸗ becker's Wittwe Grundstück Nr. 2752, anderer⸗
Plan⸗Nr. 12,
zum Rebweg, beiderseits Aufstößer.
Wiesen in der Bündt, einerseits die Gemeinde, andererseits Zyriak Kohlbecker Wittwe.
von Grundstück einerseits Heinrich andererseits
bis Weg 114,
ck Nr. 2301 und 2413, einerseits
andererseits Kilian Ehleiter 2, L. B.-Nr. 2429: 3 Are 47 Meter
2538, einerseits Wilhelm Grundstück Nr. 2428, andererseits
L. B.⸗ Nr. 25585 a.: 6 Are 64 in den Bruchäckern, beiderseits
L. B. Nr. 25862. 12 Are 73 in den Bruchäckern, beiderseits
8 Eisenbahnen.
2684, andererseits Rund's Grundstück Nr. 2686.
L.⸗-B. Nr. 2735: 3 Are 93 Meter
L. B. Nr. 2763: 91 Meter Gewann⸗
ig Wittmann's Grundstück Nr. 2751. T. B. Nr. 2822: 4 Are 17 Meter g auf der Gaß, von Marke 613 bis
L ⸗B. Nr. 632: 42 Are 14 Meter am Hummelberg, beiderseits die sser⸗ und Straßenbau⸗Verwaltung.
L. B. Nr. 920: 5 Are 15 Meter
X. B. Nr. 934: 11 Are 8 Meter n der Bündt, neben Karl Schmitt's
ür richtigen Auszug: Steinhänser, Landgerichts ˖ Sekretär.
(11363
Die, Herrenköchin Friederike Hagemann aus Cantnitz klagt gegen den Arbeiter Fritz Zingel mann aus Ballin, dessen Aufenthalt unbekannt, wegen Alimentation ihres am 7. November 1877 geborenen Kindes, sowie wegen Defloration und Entbindungs⸗ ꝛc. Kosten, und ladet denselben mit dem Antrage auf seine Verurtheilung in 30 M0 Kranzgeld, 30 6, Entbindungs, 2c. Kosten und 40 Æ jährliche Alimente zur mündlichen Verhand⸗ lung der Sache vor das hiesige Amtsgericht zu dem
auf Dienstag, den 6. Juli 1880, Morgens 19 Uhr, angesetzten Termin. wecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. Feldberg i./ M., den 1. Mai 1880. . G. Oesten, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(11358 In Sachen des Viehhändlers Jonas Neuhaus zu Göttingen, Klägers, wider 1) den Ackermann Heinrich Hartmann zu Nie⸗ dernjesa und 27) dessen Ehefrau daselbst, Beklagte, wegen Forderung jetzt Subhastation sollen die im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag des Klä⸗ gers , , . Immobilien: 9 a Ackerlan g . z . in der Feldmark von Geismar belegen. öffentlich meistbietend verkauft werden und ist zu diesem Zwecke Termipu auf Sonnabend, den 19. Inni 1880, Nachmittags 4 Uhr, in Geismar im Grebe'schen Wirthshause angesetzt mit der Eröffnung, daß, falls genügend geboten wird, sofort der Zuschlag ertheilt werden soll. Zugleich werden Alle, welche an diesen Grund⸗ stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte und besonders auch Servituten und Realberech⸗ tigungen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden am Dienstag, den 1. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, so gewiß auf hiesigem Gerichte anzumelden, als sie widrigenfalls ihrer Rechte und Ansprüche im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber verlustig erkannt werden sollen. Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. Göttingen, den 30. April 1880. Königliches Amtegericht. II.
11385
In Zwangs vollstreckungksachen der Firma J. W. Richters Erben zu Osten und Genossen,
wider den Kaufmann J. B. Vollmers zu Hüll
V0 - Franes Stück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück do. Fr.
do.
5h00 Gramm fein- Engl. Bankn. pr. 1 Lz. Ster... Franz. Bankn. pr. 100 Eres
Desterr. Banknoten pr. 1090 Fl.... gilbergulden pr. 199 El... Russische Banknoten pr. 100 Rubel
16, 19b2
4 246
16,67 6 I393, 00bu & 20, 47 6
Sl, 00bz B 170,50 bz 171,00 6 214, 10bz
Fonds- und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs -Anleihe 4 I/4. n. II. Gonsolid. Preuss. Anleihe 45 1,4. n. 1919. = 4 11. u. 7.
1sn II) n. iss ig. 4 1. u. 1/16. 1865. . 4 1/4.n. I 16. gtaats · Schuldscheine . . 3 Rurmärkische Schuldv. 3
do.
4
KNenmärkische do. Oder-Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. 4 Casseler Stadt - Anleihe Gölner Stadt-Anleihe .. Rlberfelder Stadt- Oblig.
Oatpreuss. Proy.- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .
West preuss. Pro. Anl. 4
Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do.
Landschaftl. Central. Kur- a. Neumärk.. do. neue. do.
do. nene. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do.
do. Pommersche
do.
Posensche, neue. Sächsische
gIchlesische altland. do do.
Et andhbrIete.
do. ö Westphälische ... Westpr., rittersch. do. do.
ö do. ö do. II. Serie do. Nenlandsch. II. do. do. II.
.
4 44 3711. u. 1 4 12. u. 1/8. 4 45 ] Tönigsberger Stadt- Anl. 4
36
4.1, do. landsch. Lit. A.
21 72
IJ. u. I. 3 1sn Isu n. is m · ih nsu a. Monn-= i, n. I.
1 1
n 3H,
100, 103 106, 00b2 99, 75bz 9, Iõbz & 99, 5b & 9, 75 ba & * 96. 25b2 99. 50 bz 99. 50 bz 102.50 6 104 00 B 94 00 G 98, 75 &
— —
*
101, 809 G . 103. 90ba Il04,00 G 103, 50 ba C. I02, 0990 B 1M, 80 G
nu. 1.
igt ss ba- 5 D
Ih. gh ba G
. Hg Coba h. Sober
Sh ß ba
oz oo
ob dʒhbe
. Sg. Iba
ibi, od vi oo ß
g dh ba
162, 10ba d
G5. roba ihr. 0 B
de 86 8
ib2 756 S
— Q —
do
Itali
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
H oOE oOb ob.
do. do. do. do.
do.
Oesterr. Lott. Anl. do. Pester Stadt- Anleihe. . 6 kleine Ungarische Goldrente,. 6 Ap. à 1009006 1 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 l/ Ungar. St. Eisenb. Anl. do. nische Rente. do. Tabaks-Oblig.. umänier grosse .. do. do.
do.
do.
ö do.
Loose
mittel.
do. do. kleine Engl. Anl.. fund. Anl, 1870
consol. de 1871
do. kleine...
do. 1872 do. kleine...
do. 1873
do. Anleibe 1875. 1 ö.
Boden- Kredit ;
Pr. Anl. de 1864 de 1866 do. B. Anleihe Stiegl.
do.
6. do. do.
Orient Anleihe
do. II.
do.
do.
1860 5 155 u. 1.1II. 1864 — pr. Stück
kleine.. Russ. Nieolai-0Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.- Pf. Engl. Anl. de 1322 de 1862
kleine!
ä n do. Poln. Schatæaoblig. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liqunidations br..] Türkische Anleihe 1365 fr. do. 4M Fr. Loose vollg. fr.
L. u. 17. 8 11. a. 17. n . 0006 u 119. n 17. Stück ö II. n. 17. 1. u. II. III. u. 1/7. l, n . II5.a.l / 11
1.1. n. III. L. u. I. 1/3. u. 1/9.
—
3 6 1
Cs , d d , e e . K O COD
ö —
5
Er
160 Re. 8 , m , O b O O
I. 12.
124,75 bz 311, 70ba 6G 88. 19 6
88, 196
go bob & n ,
100,40 6 38. 7 et. ba G 212, 0002 B
M Sob⸗
87, 60 ba 8. 88. 0b 3 3. 88, 50a88, 60 b*
9. 88, 5a 88. 60 ba
S8, 0 a88 hob I0. 8, „a 8, sQ0ba 289, 00b2 2. 89.00 N19, 60 6 79, 60 6 (. 90, Qu, 70 bz 79, 80 bz 7.152. 00 et. ba I48, 60 bu 84, 60 6 2. 59, 0ba B 60, 30aß0, 0b 60, 80 ba
2 20bꝛ hh. Gba B 56. 56 16 656 29, Oba
do. do.
(XN. A.) Cest. Fodenkredit 5 Ne w- Vers ey
Hypo
Anhalt- Dess. Pfandbr. . Brauns chꝝw. Han. Hyphr. 4 P. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 1. u. Is7.
II. b. xck rück
Deutsch. NHyp.B. Pfd. unk.
do. do.
Hamb. Hypoth. fandbr. ERruppsche Oblig. ra. 110 do. abgest. Mecklb. HEyp. u. W. Pfdbr. . do. Neininger Hyp. Pfandbr. d do
do.
do. JI. r do.
,, 7 Ln . ĩsii.
theken-Certiflkate. 5 11. u. 17. 49 11. a. 17. 1105 11. u. 17. 110 491I. u. 1sJ. 5. versch. 43 14. 1II0. 5 1I. u. 17. 5 14. u. 1/10. 5 14. 1/0.
III. u. 1sJ.
do.
5 2. 125
* II. 4 5
I. u. 17. 4a. 1/10. II. u. 17. III. u. L7.
102,50 6
*
104, 2562 B 100, 80 ba 6 107, 10b2 1M, 1063 103.006 103. 1062 100. 80b2 105, 0060
100. 20ba 104.756 10M, 10ba gek. - 100, 75ba &
abt. 107, 80 be 83
Thür. (¶ it. B.g
do. nene Mok. do. ( it. B. gar.) Rhein- Nahe... gtarg. Posen gar. Thüringer Iitt. A.
do. ¶ it. G. gar.) Tilsit · Insterburg
. , ö
6
ar.)
7. 5h. oh da 3339 6
102,90 B
99, 10b2 23, 60 ba
16.000266 158, 50 b2 104, 906t. ba &,
Ludvn.-Bexb.
*
Naina- Lud wigsh. Nekl. Erdr. Exanæ. Weim. Gera (gar.)
gar
S2
rs — K
ih Gbr 99, 2002
136. 50 ba 583 006 27, 302 12, 26 ba ol, 00ba B
Berl. - Görl. St. Märk. Posene do.
Oels- Gnesen Ostpr. Südb.
Rheinische.
Berl. Dresd. St. Er. Hal. Sor. Gub. , Magd. Halbst. B., Marienb. Manta
Nordh. Erfurt. Oberlausitzer ,
Posen-Crenaburg R.Oderufer-B.
Tilsit Insterb. , Weimar- Gera ,
Pr.
2 9
6 & = * 21
x)
26
* —
* *
.
12 —
J —— 82
— . * 3 .
2
ö
9
8 — 22
8
14 Get. ba G
.
S8 2 0 .
49, 75ba & 83. 80a G 86. 40b2 6 102.006 2 90, 00 * * abg. 122 et. b B 9lI,50bꝛ G 4, 102 6 43, 60baꝛ G
100.00 73, 10bz & 140,252 G
2 gb d 36.50 ba G
Bux -Bodenb.
2
Růmkn. St. Pr. Certif.
A. B
10060
S n- R . , .
P72, 50 ba
79, 50 ba 117,50 6 120.0062 G
Saalbabn St
Münster - Ensch.
Saal- Unstrutbhn.
Pr. 0
G56 50ba &
407562 6 16756 47, 50 6 7.106
Aussig- Tepli
OQest. Nd wb. do.
do. do. do.
Abrechtsbahn.. Ast. Rotterdam
Baltische (gar.) Bob. West. (Ggar.) Dux-Bodenbach. Flis. Westhb. (gar.) Franz Jos.... Gal.(CQarlLB. )gar. Gotthardb. SM /o. Kasckh.-Oderb. .. Luüttich- Limburg. Oest. Fr. .
Iit. B.] Reichenb.-Pard. . Rpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... do. Certifikate.. Russ. Itaatsb. gar Russ. Sud wb. grosse Schweiz. Centralb Unionsb.
11 6ꝛ ao 11 3
56
ta.
81 C deo 222
. , , , . e . . 3
3
— O —
3 *
— 8
86 — o & - O =. o 0 . . 3 .
gar.
Bh, Zb
B66 0h ba
7145,50 6 u. 7 65, 50 da 7 65.206
23. 760ba G
u. 7 275,002 274 0) ba 7 55, 55d
u. 7 68 2562 5653, 0 ba
25h, 5M bꝛ 6 120, s0b2 199 902 54,6060
67, 4) ba 80. 75 bę 71, 602 113.8062
od, 60 bea 16, 30ba
54. 0b 9
712, 406
do. do. do. do. do
gun · Nindener do. II. En. 1849 5 do. II. Em. 1853 4
do. do. d0. 3 do. do. do.
do.
S NUagdep. Halberstudter 4
do. do.
Magdeprg. Wittenberge 4
do.
Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. do. NMänst. Ensch. v. St. gar. 4) Niedersckhl.-Närk. J. Ser.
do.
gar.
ao. Ostpreussg.
Rheinische
do. do.
do. do.
46. ds.
do.
Rechte Oderufer ....
1
do. do. 18697411. 3 t
do. v. 1874... 5
do. v. 1877.
Cðln- Crefelder .
Rhein- Nahe v. 8. gr.. Em. 45 /I.
gar. II. . Sebleswig- Holsteiner. . 4
in, ;
mri.
Tit. G8... 4 Lit. H... 41 Hit. .. 4. ie, de 1876..
5 1 I. Em. 4
II. Em. 4 do. 41
.
Iitt. C. gar.
von 1865 4 von 1873 45
do. 3
Lit. B.
o.
Nordhausen - Erfurt 1
Obersehlesische Lit. A. . — 1
Lit. 9 1 Lit. C. 4 Lit. D. 4 gar. Lit. Eß3
gar. 3 Lit.
Lit. 40/0 Lit.
Em. v. 1873 4
do. v. 1874 4 do. v. 1879 4 do. v. 1880 4
(Brieg · Neisse) 4]
ö (Cosel-Oderb.) 5 Niederschl. Ewgb. 3 (Gtargard - Posen) 4 II. En. M]
or
HI. Em. Südbahn.
. —
*
do. II. Em. V. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 u. 60 * ;
v. 62 u. 64
6. v. 1865. . 4
5 do.
Serie.. Serie.. Serie.
1 14 u. 1/10. 14. u. 1.10. 1. u. 17.
1 n., I.1. u. 1/7. 1⸗ 14.1. l/ 10. 1 gar. IV. Em. * 14. u. 1.10. Em. 4 II. u. 17. VI. Rm. 44 IM. n. 1Ji0. Vf. Rm. 4] II. u. 177. Halle S- G.v.St.gar.conv. . Ln 161.
45 11. n. 1s. Hanno. Utenheir q Em. c] II. n. I Närkisch- Posener conv. 41 1/1. u. 17. 14. u. 1.10. 1I. u. 17.
4149
573 86 B 167. 10
103 796 6
165. 20ba d n
gek. 100, 10G S9 196
33 208 lo 0 g 5 5
101, 7060 101.606 103, 80b2 103 80b2 gek. —, — 102, 10ha 6 101, 25b2 & 101, 25b2 & 101, 25b2 6 10,0906 S4 0bꝛ B 102,80 6 699, 25 6 99.70 6
39 2506
99 706 99.25 60 102, 00b2
4. n. IO.
1 4.1. 1/10.
. ö.
16. 111
165, 7ba &
*
io 25 oJ. 55 B H. t
— —
10 9 250 ibi 15g io 7589 ib 105 Gs S5 d
— —
*
I02, 0b & 102 00h26 102, 00b2 6 102, 25b2
4M. 1/10. 100,406
u. 1/19. . a. 110. 100,406
11. U. 17. e, n. I03, 75 G kl. t. 103,756 kl. t.
2
8
Alexander Kohn, andererseits Ludwig Henkele. Plan Nr. 9, L- B.⸗(Nr. 1235 a.: 54 Meter Wiese und 11 Meter Bach im Ortsetter, neben Michael Flürscheim und der Straße Nr. 12. Plan⸗Nr. 9, L⸗B.⸗Nr. 1235 b.; 1 Ar 18 Meter Wiese im Ortsetter, neben Michael Flürscheim und der Straße Nr. 12. Plan⸗Nr. 9, L.⸗B. Nr. 1258: 18 Are 27 Meter Ackerland und 3 Are 24 Meter Weg in der
Warzlau, neben Gemarkung Oltenau und Grundstück Nr. 1256.
Plan⸗Nr. 9, L.⸗-B.⸗Nr. 1407: 19 Are 53 Meter
Weg im Oberfeld, von Marke 571 bis Gemar⸗ kung Ottengu.
Plan⸗Nr. 9, L. B. Nr. 1419. 15 Are 24 Meter Weg im Oberfeld, von Gemarkung Oitenau
2, 103 6 p8. i. A. — — II. ID. 10ba n. 77IIL. 106 Zz5l. 0) ba und Obligationen.
oz. o oz 36 B bs, 36
( Geeren), sollen die den Beklagten gebörigen Immobilien öffentlich meistbietend verkauft werden und werden Kaufluftige zu dem auf Freitag, den 18. Juni 1880,
10 Uhr Morgens, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Verkaufs⸗ termine geladen. Die zu verkaufenden Objekte sind unter Art. 199 der Grundsteuermutterrolle von Hüll ,, . aus den Grundstücken
Parzelle gi ii Wi ii Kartenblatt 6 der
Gemarkung Hüll, mit dem unter Haut nummer 215 bezeichneten Wohnhause, enthaltend 1 Wohnstube, 1ñ Gaststube,? Kammern, 1 Küche, 1, Keller, 1 La⸗=
do. Westb. . güdsst. (Lomb. ). Turnau - Prager . Wars. M.. Fi. ji. 9 s Eisenbahn- Prlorltãts· Aktien Aachen Nastrichter.. . 41/1. n. 1s7. 101,39 do. II. Em. õ II. a. 117. 1063. οοσο kl. f. do. II. En. 5 II. a. 17.102, So B Bergisch Märk. IL. Ser. 41/1. n. 1
do. I. Ser. 49 1/1. n do. II. Ser. v. Staat 34gar. .I. a. III. Pl.256ba G deo. do. Lit. B. ö. . . 6 do. do. Lit. C. ... BH / n .
4 IL. n. ö , iG do ß
Hannoversche .... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger. Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische
Schles wig Holstein .
panische AnI. de 1866
do. St. -Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874
, . Nr. 933 und dem Weg Grundstück . 19. Auf Antrag dieser Gemeinde werden Alle, welche in den Grunde und Unterpfandsbüchern nicht einge tragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familienverband beruhende Rechte an diese Grundstücke haben, aufgefordert, solche binnen zweier Monate geltend zu machen, indem solche sonst für erloschen erklärt werden. Nastatt, den 10. April 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:
Schmidt.
Serie. Serie Serie..
M4. u. 1/10. 1090, I7ba G l00706a6 lol, So G
o. ⸗ Nordd. Grund- C. Hyp. A.
4
5
Nr. 9, andererseits Kirner und Komp., Grund⸗ do. Hyp. Pfandbr.. 3 4
stück Nr. 215 a., von Marke 274 bis Gemar⸗ kung Rothenfels.
Plan⸗Nr. 3, L. B. Nr. 217; 57 Are 665 Meter Acker in den Bernäckern, einerseits Adolph Westermann und Wilhelm Stößer, andererseits Anton Fütterer.
Plan ⸗Nr. 3, L. B. Nr. 237: 14 Are 99 Meter Gewannweg in den Bernäckern, von Marke 295 bis Marke 263, beiderseits Aufstößer.
Plan-Nr. 3, L. B.- Nr. 297: 2 Are 67 Meter Dedung in den Bernäckern, neben Joachim Fütterer und Grundstück Nr. 204.
Plan⸗Nr. 3, L.B.-Nr. 334: 3 Are 99 Meter Gewannweg in der Breitwiese, von Marke 30
8
21 D* OO — — — — 4 — 8 * s
P 869 2 2 2 e e — — — — —— —
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. ra. 129 do. I. u. IV. ra. 110 do. II. V. u. VI. ra. 100 do, H ri. 110... Pr. B.- Credit · B. ankdb. Hyp. Br. x. 119... do. Ser. III. rz. 100 1882 do., V. VI. x. 100 1886 do. rz. 115
Pr. Gtr. Pfandbr. kdb.
d J = = .
104,256 B
I0l. 25a 6
17.98. Soba 6 7. 98, 50 6
los Mog 163. 56 i655 d Gb, Shba iG. a5 6 1M fi id Hhba
Lhheck-Büächen garant. Ngaina - Luadwigshaf. gar. do. qo. 1375 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 N. Em. do. do. Saalbahn gar. RWeimar- Gerner Werrabahn J. En...
7. - 17. 1093, 09 B 106, 40ba I06, 40ba 106, 40b2 n. I/9. ß 106, 40ba
110. 102, 0060
109,25 6 100.756 103,25 6
99, 8 oba 6 99, 70b2 l00, 00G 10020 B
lob 35 u. M6.
M9, 50 G TI. i. MI. I00 306 versch.
gh b d 11. n. IN. 3 336
102.40 60
Rentenbriefe 26
w t - -
bis Grundstück Nr. 321.
Plan⸗Nr. 4, L. B.⸗-Nr. 424: 15 Are 92 Meter Gewannweg im Wier, von Grundstück Nr. 425 bis Marke 330, beiderseits Aufstößer.
Plan ⸗Nr. 4, L. B. Nr. 502: 1 Ar 24 Meter Ge⸗ wannweg in der Bäumbach, neben Karl Fried⸗ rich Fütterer und Aufstößer.
Plan, Nr. 4. L. B.⸗Nr. 524: 23 Are 76 Meter Wiesen in der Bäumbach, einerseits Karl r Streit und Karl Fritz, andererseits
ufstößer.
Plan ⸗Nr. 4, L. B.: Nr. 695: 4 Are 48 Meter Gewannweg in der Bäumbach, vom Weg, Grundstück Nr. 607 bis Grundstück Nr. 5068
bis Marke 593, beiderseits Aufftößer. 11 Plan⸗Nr. 9, L. B. Nr. 1504: 5 Are 17 Meter Gewannweg auf dem Rothacker, von Grundstück Nr. 1479 bis Grundstück Nr. 1514.
Plan Nr. 10, L. Be- Nr. 15695: 4 Are 56 Meter Gewannweg im Fürgeländ, von Weg Nr. 1643 bis Weg Nr. 12904 und bis Grundstück * . neben Simon Stößer und Adolph
nselm.
Plan Nr. 10, L. B. Nr. 1604: 2 Are 4 Meter Ackerland im Fürgeländ, neben Heinrich Füt⸗ terer einerseits, Adolph Westermann's Ehefrau und Karl Schmitt's Chefrau andererseits.
und öl.
Plan⸗Nr. 10, L. B. Nr. 1643 a: 16 Are 82 Meter
1371 Durch Urtheil
Landgerichts zu Elberfeld vom 26. April 1880 ist die zwischen den Eheleuten, dein früheren Wirthe, jetzt im Fallitzustande befindlichen Carl Volmers⸗ n in Elberfeld und der Julie, geb. Mühling⸗
aus, ohne Geschäft daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Zustellung der Klage, dem 74. Januar 1880 — für aufgelöst erklärt worden. 8 Elberfeld, den 30. April 1880.
Der
Vekauntmachung.
der J. Civilkammer des Königlichen
Landgerichte ⸗ Sekretär. ausen.
den, 1 kleinen Vorplatz und Bodenraum nebst einem Anbau,
U kleine Diele und Bodenraum.
enthaltend: 1 Kammer, 1 Pferdestall,
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an jenen
Gerechtigkeiten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Rechte, insbesondere Servituten und andere Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte im obigen Termine anzumelden, widrigen falls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse
Pfand⸗ und andere dingliche
um neuen Erwerber das Recht verloren geht. Osten, den 23. April 1880. Königliches Amtsgericht II.
Oeltzen. O. Schulze.
do. do. de 1880 grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats · Anl.
do. St. Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. NHeckl. Eis. Schuld versch. gachsische St. Anl. 1869 guchsische Staats- Rente ghchgs. Landw. - Pfandbr.
do. do.
173. n. ĩsp. 1
98, 30 be
u. 18. 96 99, 90 ba
156. 15/11 15. n. 1/9. 12. 1. L / 8. III. n. II. LI6.n. 1112. — — III. u. I. Il, 5ᷣoba 1I. U. 17. n, , n versch. 77, 00 B 11. n. J — 11. U. 117. e, , e,
—
Fr. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. delS67
do. 35 FI. Obligat.
Bayerische Präm. Anl..
V ius. 00 B
r. thek 284, 50b 65. n. 1/8. 133, 50a B pr. Stuck 173.70 0
116. is. Sb
do. gehl do.
do.
do. unkdb. rück. 1195
ao.
do. do. do.
es. Bodenkr.Pfudbr. do. r. 11041
Siott Fat H]. n, 5 o. ra. 1104 1
Südd. Bod. Ox. Efandhr. do.
11041
. 106, I0ha
io 39 0 I. I090. 25ba &
716g 6b 7.]IQ m G
106.70 103.206 97. 80 ba G
ioo. Ihba g hl oba 6 G5 6 d
i0l, Oba G
103, 15B 102. 0060
41 187 18794
Mp1. u. 7. 3. 30 IM. n. .
do. do. do
do.
do.
do. o.
do. do.
do. Ruhr. -C. do.
8, So g
do.
do. ; 42
do. Dortmund- Soest L. Ser do. Nerdb. Fr. W. ...
41 —— *
do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. d6.
lo. Duss. -Elbfeld. Frior. do. II. Em.
II. Em. III. Em.
II. Ser.
RE. Gl.I. er. do. II. Ser. do. I. Ser.
/
1 1 l/
LI. a. 11. u. I/ I. a. 4971/1. n. 5 II. u. 11. u. 1s7 1. u. 11. n. 1. u. 11. n. 11. u. LI. u. 11. n.
103, 90 B I02, 9oba I02. 80bz 107,006
8.
or 75d
—
Ie, oba . t.
*
—
(X. A.) Preslan- Wart ah Ir. Perl. Ffandb. ra. 109
S 3 5
14. 1/10. 1. n. I/ I0. 107, 50 6
do.
do.
Iod od
Albrechtsbahn gar. Dur- Bedenbacher 9
FRlisab.- Westh. 1873 gar. Funskirchen-Bares gar. dal. Carl. Lud wigsb. gar.
ö
.
II. Emission fr.
II. Em.
G ðmðdðrer 53 Pfdbr.
33 *
5 14 n. 1109.
15. n. 111.75. 25ba 6 33,60
.. 1/19.
u. 1/7. r ö
n. M. ⸗ V.
.