weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 64, 75, pr. Juni 64,50, pr. Juli- August 63,75.
st. Petersburg, 4 Mai. (M. L. B)
Produktenmarkt. Talg loco 57,00, Pr. August 57, 0 Weizen loco 16,25, Roggen l 1025. Hafer loco 5, 255. Hanf loc 34,00, Leinsaat (9 Fud) locJe 16,50. — Wetter: Warm.
Vew-Lork, 4. Mai. (M. T. B.)
W aarenberieht. Baumwolle in NHewm- Tork 1118, do. in New- Orleans 114. Petroleum in New-Lork 73 G., do. in Fhiladelphia 7 Gd. rohes Fetroleum 68, do. Pipe line Certificats — D. 73 9. Mehl 4 D. 85 C. Rother Winterweigen 1 D. 29 C. Mais (old mixed) 52 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 743. Kaffee (Rio-) 144. Sehmalz (Marke Wilcor) 78. do. Fairbanks 73, do. Rohe u., Srothers 75. Speck (short clear] 7K C. Getreidefracht 4R.
Amster dam, 4. Mai. (X. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) pr. Oktober 178.
Anm ster dear, 4. Mai. (V. T. B)
Bancazinn 49.
Antwerpen, 4. Mai. (W. T. B.)
Perrolenmmarkt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco 17 bez., 174 Br., pr. Juni 174 Br., pr. September 1941 Br., pr. Septbr. Dezbr. 193 Br. Ruhig.
Antwerpenm, 4. Mai. (MW. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet. Roggen gefragt. Hafer still. Gerste unverändert.
LHondom, 4. Mai. (VW. T. B).
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Kühl.
Havannazucker Nr. 12, 24. Ruhig.
Llverpocl, 4. Mai. (M. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d., Mais d. theurer, fester. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 4. Mai. (MWM. T. B.)
Baum m olle. (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl., ameri- kanische Juni-Juli-Lieferung 64, Juli-August-Lieferung 6286/3 d.,
CGlIaagore, 4. Mai. (T. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 47 sh. 10d. bis 47 sh.
1 4. bis 47 sb. 6 d.
Hull, 4. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen ruhig, unverändert. fremder 1 bis 2 sh. billiger. — Wetter: Regenschauer.
Manmehester, 4. Nai. W. L. B.)
12r Water Armitage 8, 12r Water Taylor 9, 20 Water Micholls 95, 30r Water Gidiow 104, 30r Water Clayton 11, 40r Mule Mayoll 114, 40r Medio Wilkinson 124, 36r Warpeops Qualität Rowland 114. 40r Double Weston 13, 60r Donbls Weston 15, Printers 16 / 1s 4 / 9 8zypfd. 108. Ruhig.
Paris, 4. Mai. (I. TL. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Mai 30,10, pr. Juni 29. 40, pr. Joli- August 28 00. pr. September-Dezember 26, 50. Achl fest, pr. Nai 665, 75, pr. Juni 64,75, pr. Jali-Augunst 61,00. pr. September-Derember 56, I55. Rüböl ruhig, Br. Mai 76.50, ver Juni 77.25, pr. Juli-August 78 00, pr. September-De- zember 79,75. spiritus fest, pr. Mai 7009, pr. Juni 67,25, pr. Juli- August 65, 00, pr. September-Dezember 61,25.
Paris, 4. Mai. (V. L. B.) Robzueker ruhig. Nr. 10/13 pr.
Roggen pr. Mai 198,
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
ö RKoniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ostpreusslsohe Südbahn. Im April er. 267 735 M (— 91 400 A), . 8 K Vas Abonnement brträgt 4 M 50 29 Alle Rost⸗Anstalten urhmen KHestellung an; für das Vierteljahr. für Cerlin außer den Rost - Anstalten auch dir Expe⸗
—— 2
.
Mehl
Gem ern l- Versnnma n Euum zem.
Mai pr. 100 Kilogr. 22. Mai. Geraer Handels- und Creditbank. Ord. Gen.-Vers. 2u
September Oktober- Lieferung 6 d.
bb, 0, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogr. 62.09. Weisser
Zucker Gera.
ö enn 122
Theater.
Königliche Schauspiele.
Dpernhauß. 112. Vorstellung. Große Oper in 5 Abtheilungen
und Melesville, aus dem Französischen
Donnerstag: Der Feensee. von Seribe über⸗
setzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber.
Ballet von Paul Taglioni. Bettaque, Hr. 6 gesetzt vom Direktor von Strantz.
.
Schauspielhaus. 121. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach der Nebersetzung von Voß. Anfang halb 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 113. Vorstellung. 569) Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach ei Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. von Voggen⸗ buber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang
7 Uhr. Schauspielhaus. 122. Vorstellung. Auf der 4 Akten von Hugo
Brautfahrt. Lustspiel in Bürger. Anfang? Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 114. Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouverture und Zwischen⸗ musik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche der vierten Abtheilung von B. A. Weber. (Johanna: Frl. Schanzer, vom Stadttheater zu Danzig als Gast. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Nallner-· Theater.
Der Zugvogel. Frestag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Ermäßigte Preise: Parquet 3 „6, Gallerie 60 3. (Nur noch 6 Wiederholungen.) Zum 74. Male: Die schwarze Venus.
Sonnabend, den 15. Mai: Die Kinder des Kapitän Grant. Costüme neu.
Krolls Theater. Direktion: Engel-Lehtun.
Donnerstag: (Vorletztes Auftreten der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters) Heydemann und Sohn. (Neu einstudirt, mit durchaus neuen Couplets.)
Anfang
Donnerstag: Z. 6. M.:
,,,, ,,,, ,, Witterung: Vor und nach der Vorstellung, Abends des bei brillanter Illumination des Gartens: Großes; Anfang des Concerts 4 Uhr, der
Auftreten der Mitglieder des Heyde⸗
J. 11494 Vational- Theater. Donnerstag und Freitag: l
.
—
Doppel · Concert. Vorstellung 65 Uhr. Freitag: Letztes Wallner ⸗Theaters und zum letzten Male:
mann und Sohn. Anfang 7 Uhr.
Gastspiel des Frl. v. Meersberg. Der Prinz.
Germania- Theater. (Im Weinbergsweg.) Donnerstag: Spillicke in Paris. Posse mit Ge— sang in 3 Akten von Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Freitag: Akten von K. Uschner. Hierauf: Die fromme He— Ea Posse mit Gesang in 1 Akt von Martin
oehm.
Belle - Alliance - Theater. Der Sommer⸗-
garten ist geöffnet. Donnerstag (Himmelfahrtstag): Gewöhnliche Wochentags preise. JI. Parquet 1 Z. 50 8 uẽ. s. w. Z. 160. M.: Mit neuen Gesangs⸗ einlagen und neuen lebenden Bildern. Der Ratten fänger von Hameln. (Heinz: Hr. Haßkerl als Gast). Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten ⸗ Concert, ausgeführt von der bedeutend ver⸗ stärkten Hauskapelle, unter Leitung des Königlichen Musikdirettors Hrn. Herold. Während der Pausen: Brillante Illumination der großen Promenade. An⸗ fang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung? Uhr.
Freitag: 3. 151. M.: Der Nattenfänger von Hameln.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lina Schorn mit Hrn. Dr. med. Hermann Winselmann (Jena).
Geboren: Ein Sohn Hrn. Oberst und Com⸗ mandeur des Kadetten Corps v. Haugwitz (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Th. Hacke (Neuenhaus i. H. — Hrn. Landes · Bau⸗Inspektor Winkler (Bunzlau). — Hrn. fer Rantzau (Glienicke bei Zossen). — Hrn. Pastor W. Reimer (Krockow in Westpr.) — Hrn. Lieutenant und Bezirks ⸗Adjutanten Coler (Bromberg). — Hrn. Hauptmann v. Malachowski (Hannover).
Gest or ben; , ,,, ,. a. D. Ludwig Kramer (Weferlingen). — . Landrath a. D. v. Berg (Perscheln) — Verw. Frau Pastor Palleske (Stralsund)ꝰ). — Hrn. Superintendent
(Frl. Horina, Frl. Salomon, Hr. W. Müller.) In
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 11546 Steckbrief. ⸗
Gegen den unten beschriebenen Schlossergesellen Friedrich Wilhelm Zenker aus Erfurt, welcher bis zum 26. April d. F. in Kreilsheim in Arbeit war, nun aber flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Körperverletzung verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Hall in Württemberg abzuliefern.
Hall, den 3. Mai 1880.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen
Landgerichte. Landrichter Friz. Beschreibung:
Alter: 28 Jahre, Größe: 1,58 m, Statur: schlank,
Haare: dunkelblond.
GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Auszug.
In Sachen der Ida Hertting, Ehesran des im
Fallitzustande befindlichen Handschuhfabrikanten
Wilhelm Heine, Beide in Cöln, Klägerin, ver⸗
436 durch Rechtsanwalt Justizrath Götz in n,
gegen 1) deren genannten, im Fallitzustande be⸗ findlichen Ehemann, den Handschuhfabrikanten Wil⸗ helm Heine in Cöln, Beklagten, ohne Anwalt,
27) den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Albert Senden, in seiner Eigenschaft als provisorischer Syndik des Falliments des gedachten Wilhelm Heine, Mitbeklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Senden in Cöln,
hat das Köni liche Landgericht, zweite Civilkam⸗ mer, in Cöln durch Urtheil vom 11. März 1880 die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemarn, dem Beklagten sub 1 Wilhelm Heine bestehende eheliche Gütergemeinschaft, für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien behufs Auseinandersetzung der Masse und Liquidation der gegenseitigen Aasprüche vor dem Notar Goecke in Cöln verwiesen.
Cöln, den 1. Mai 1889.
Götz, Rechtsanwalt.
11490
Geheimen Sanitätsrathes und Obergrzt des
Waldverborgenheit. Lustspiel in 4
willigten öffentlichen Zustellung wird Vorstehen hiermit bekannt gemacht. Cöln, den 3. Mai 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer. Lüdemann, Gerichtsschreibergehülfe.
Auf Anstehen 1) der zu Cöln wohnenden Rent⸗ nerin Frau Sibilla, geb. Klein, Wittwe des bei Lebzeiten in Cöln wohnhaft gewesenen Dr. med.
Cölner Bürger ⸗Hospitals Johann Benedict
Daniel Nückel und 2) des zu Berlin wohnenden
Gerichts⸗Assessors Dr. Benedict Albrecht Nückel, wofür der Rechtsanwalt Eduard Schenk das Kollokationsverfahren betreibt,
wird den Subhastaten:
I) Heinrich Michels, Maurermeister, früher zu Ehrenfeld, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, die Anzeige gemacht, daß der Richterkommissar Herr Landgerichts⸗Rath Ros⸗ patt am 30. März 1880 den provisorischen Status angefertigt und denselben auf dem Sekretariate, des Königlichen Landgerichts zu Cöln zur Einsicht offen gelegt hat, — mit der Aufforderung, von diesem Status Einsicht zu nehmen und etwaige Einwendungen dagegen binnen Monatsfrist à dato zum Protokolle des Herrn Kommissars anzumelden, unter dem gesetzlichen Nachtheile.
Cöln, den 1. April 1880.
Eduard Schenk, ö Rechtsanwalt.
Gemäß der durch Beschluß vom heutigen Tage bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vorstehen⸗ des hiermit bekannt gemacht.
Cöln, den 3. Mai 1880.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
II. Civilkammer. Lüdemann, Gerichtsschreibergehülfe.
11464
Diejenigen, welche an die von dem bisherigen hiesigen Gerichtsboten und Exekutor Humburg be⸗ stellte Dienstkantion ad 300 M aus der Dienst⸗ führung desselben Ansprüche zu erheben haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben bei uns spätestens im Termine
den 21. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt werden. Marsberg, den 20. April 1880.
Gustav Belling (Medow).
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
10701 Bekanntmachung.
Auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Mi⸗ nisteriums soll durch das unterzeichnete Haupt⸗ Steuer ⸗ Amt das frühere Steuer ⸗Assistentur ⸗Ge⸗ bäude an der Schönhauser⸗ Allee (bei Pankow) öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die jetzt vorhandenen Wohnräume sind mit geringem Kostengufwande erheblich nutzbarer zu machen, wenn durch Einziehen von Wänden aus je zwei Woh⸗ nungen einer Etage, drei Wohnungen hergestellt werden. Zu qu. Gebäude gehört auch eingefriedigtes
Gartenland.
Für die Lizitation haben wir einen Termin auf ] . den 14. Mai er.,
; ormittags 19 Uhr, in unserem Dienstgebäude am Neuen⸗Packhof Nr. 5 F. anberaumt, zu welchem Bietungslustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedin⸗ gungen, sowie die aufgestellten Taxen nebst Plänen ꝛc. in unserer Registratur innerhalb der Dienststunden eingesehen werden können. Das qu. Gebäude kann gleichfalls während der besichtigt werden.
Berlin, den 22. April 1880.
Königliches Haupt Steuer ⸗Amt für inländische Gegenstände.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schivel⸗ bein ist erledigt. Dieselbe gewährt ein Jahres⸗ gehalt von 1200 AM, und zwar 600 M aus Staats⸗ fonds, 300 S6 vom Kreisausschuß und 300 6 vom Kuratorium der landwirthschaftlichen Schule da⸗ selbst, wofür 3 Stunden wöchentlich Anatomie und Pathologie der Hausthiere zu lehren sind. Quali⸗ fizirte Bewerber, welche sich namentlich auch als
Tages stunden
Lehrer der Veterinärkunde eignen, werden aufgefor⸗ dert, sich innerhalb vier Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs bet uns zu melden. Cöslin, den 12. April 1880. Kö⸗ nigliche Regterung. Abtheilung des Innern.
i486) J
Türkische Ausstellung.
In der Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober findet in Leipzig eine große Ausstellung türkischer Industrieerzeugnisse und Anti⸗ quitäten statt, welche für Fabrikanten, die nach dem Oriente arbeiten, von besonderer Wichtigkeit ist. Besitzer türkischer Anti⸗ quitäten erhalten kostenfreie Hin und Rückbeförderung, sowie Versicherungs⸗ garantie in dem Ausstellungsraum ohne Berechnung.
Möglichst umgehende Anmeldungen sind an das Kais. türkische Lonsulat in Frank⸗ furt a. M. oder das General⸗Konsulat in Leipzig zu richten. (L. 5832.)
, . gemeinnützige Vau⸗Gesellschaft.
Die öffentliche Sitzung des Vorstandes der Ber⸗ liner gemeinnützigen Baugesellschaft zur Ausloosun der zu amortisirenden Aktien findet am 11. Ma d. J., Nachmittags 55 Uhr, im Bau⸗Bureau des Königlichen Schlosses statt. Berlin, den 4. Mai 1880. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.
11544
bedingungen.
Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Berghau und Zinkhütten⸗Betrieb zu Lipine O.⸗S.
Gemäß S. 8 der Anleihebedingungen zu unseren Partial ⸗Obligationen machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am 1. Mai e. nach Vorschrift des 8. 6 der Anleihebedingungen stattgehabten Aus⸗
loosung die fünf Serien Nr. 1, 2, 27, 33 und 40 gezogen worden sind, mithin die Obliga⸗ tionen Nr. 1 bis 100, Nr. 101 bis 200, Nr. 2681 bis 27090, Nr. 3201 bis 3300, Nr. 3901 bis 4090 zur Einlösung gelangen.
Wegen Erhebung der Valuta dieser zur Tilgung und Rückzahlung am 1. August d. J. gelan⸗ genden 500 Stück Obligationen verweisen wir die Inhaber derselben auf die §§. 5 und 7 der Anleihe⸗
Der Vorstand.
Sch erhenmörnꝶ.
11500
hierdurch zu der
ergebenst eingeladen.
gelegten Bilanz pro 1878,
flossenen Jahres im Allgemeinen,
Magdeburg, den 1. Mai 1880.
Für den Verwaltungsrath:
Schrmden.
lagdohurgor Allgemeine Tersicherungs- 1Etich. Gesollschast.
Die Herren Aktionäre der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden
ordentlichen LX. Generalversammlung af Mittwoch, den S. Mai c., Nachmittags Æ Uhr, in
dem Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Fenerversicherungs⸗Gesellschaft hierselbst, Breiteweg 7 und 8,
In derselben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen: 1) Bericht des Verwaltungsraths über den Befund der im vorigen Jahre zur Prüfung vor⸗
2) Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des ver
3) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz des verflossenen Jahres und Bericht über die speziellen Ergebnisse der einzelnen Geschäftsbranchen Seitens des Vorstandes,
4 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths.
Die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 22., 24.
und 25. Mai e. gegen Vorzeigung der Aktien in unserer Hauptkasse, Breiteweg 7 und 8, verabfolgt; sie
können aber auch in derselben Zeit bei den auswärtigen General⸗Agenturen der Gesellschaft in Empfang
genommen werden, sofern bei denselben bis zum 18. Mai e. die Vorzeigung der Aktien erfolgt ist.
Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der General⸗Direktor: FE. Koch.
1Ii6651]
ergebenst einladen.
2 Bilanz und Rechnungsabschluß. Aachen, den 3. Mai 1880.
Aachen⸗Leipziger Versicherungs Attien⸗ Hesellschaft in Aachen.
Die dierte ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 28. Mai dieses Jahres, Vormittags 11, Uhr,
in unserem Geschäftslokale ftatt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit §. 40 des Statuts Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalbssder beiden letzten Tage vor derselben auf unseren Bureaux in Empfang genommen werden.
. ; Tagesordnung. I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr.
Der Vorstand.
Erckens.
Insertionspreis für deu Raum riner Aruchzrile 30 9 2E
*
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
Mn 106.
Berlin, Freitag,
den 7. Mai, Abends.
1880.
.
8
ü 2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten von Wittich, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; bem Major von Funck im Kriegs⸗Ministerium das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Kirchschullehrer und Organisten Hanke zu Reichwalde im Kreise Pr. Holland den Adler der J desselben Ordens; sowie dem pensionirten Ersten andgerichtsdiener Martin zu Hünfeld, bisher zu Cassel, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den nachbenannten Offizieren ꝛe. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich chinesischen Verdienst⸗Ordens zweiter Klasse: dem Obersten z. D. von Brandt, in Kontrole des Bezirks⸗Kommandos Berlin; sowie des Commandeurkreuzes des Fürstlich monte negrinischen Teen ren Unabhängigkeits⸗ rdens: dem Major z. D. von Strantz, in Kontrole des Bezirks⸗ Kommandos Berlin.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allerhöchstihren Bot⸗ schafter bei der französischen Republik, Fürsten von Hohen⸗ tohe⸗Schillings fürst, zum Vorstande des Auswärtigen Amts bis auf Weiteres ernannt und denselben nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 18578 (R. G. B. S. 7) mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Bereiche des Auswär⸗ tigen Amts zu betrauen geruht.
Dem Notar Karl Ludwig Kappler zu Selz ist zum 1. Juni 1880 die nachgesuchte Entlassung aus dem Justiz⸗ dienste des Reichslandes ertheilt.
Der erste Nachtrag zu der den Anhang zum inter—⸗ nationalen Signalbuch bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterfcheidungssignalen vom Jahre 1880“ ist erschienen.
Berlin, den 1. Mai 1880.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der . haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts-Assessor Scholber zu Hagen i. W. zum Amtsrichter zu ernennen; und
dem Bau⸗Inspektor August Tiede sowie den Bau⸗ meistern Adolph Heyden und Walter Kyllmann hier⸗ selbst den Charakter als „Baurath“, sowie
dem Gerichtskassen⸗Rendanten Leidholdt in Eisleben den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Privileg i um
wegen Ausfertigung auf den Inhaber Lautender Kreis—⸗ ankeihescheine des Kreises Neu stadt O / S. im Betrage von 450 000 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem die Vertretung des Kreises Neustadt O. /S. auf, dem Kreistage vom 28. Juni v. J. beschlossen hat, die zur Ausführun der vom Kreise beschlossenen Straßenbauten erforderlichen Mitte im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung: . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins scheinen versehene Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 450 000 M ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld. ner Etwag zu erinnern gefunden hat, in. Gemäßheit des §. 2 des Geseßzeß vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 450 00 „6, in Buchstaben; Vierhundert Fünfig⸗ tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 100 000 M zu 1000 4 36900, 599. ,
zusammen — 1450 000 . ; ;
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier und ein Halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ plane mittelst Verloosung jährlich vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals unter Zuwachtz der Zinsen von den. ge, tilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegen wärtiges Privileglum Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem hie r. der Uebertragung des Eigenthums erpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte? Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seltens des Staates nicht übernommen. ö . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem . Insiegel. Gegeben Berlin, den 5. April 189. . (L. 8 Wilkelm.
78.) Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter.
rovinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. ö 1 Anleibeschein
des Kreises Neustadt O / 8. .... 2. Ausgabe. Buchstabe Nr. — kteilegiums vom vom
srathe des Regterungsbezirks
s vom 28. Juni 1879 wegen
ge bekennt sich der Kreis
S. Namens des Kreises durch Seitens des Gläubigers un künd⸗ Mark,
vom Hun⸗
zh Oh9 A6 erfolgt n Verloosung
wen i
Bie durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgelyosten, sowie die ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückiahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat Dor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Prgußi— schen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ rung zu Oppeln, dem Kreisblatte zu. Neustadt und der Schle⸗ sischen Zeitung zu Breklau. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Praͤsidenten in Oppeln ein anderes Blatt bestimmt. .
. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet mit Vier und ein Halb vom Hundert jährlich verzinset. . .
Bie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis kommunalkasse zu Neustadt O. /S. und je einer bekannt zu machenden Zahlungestelle in Brehlau und Berlin und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitg. sermins folgenden Jeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind. auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abger sagen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner= halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Krei⸗ ses. Bas Aufgebot und die Kraftleserklärung verlorener oder vernichte⸗ ter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 85. 838 und ff. der Fioilpcozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januge 1877 (R. Ges. Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführung 6⸗ gesetzts zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — Ges. S. S. 281. - ;
Iinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos er klärt werden. Boch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjghrigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. . . .
Mit diefer Schaldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahreg ausgegeben; die ferneren Zint⸗ scheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Nuzgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis- jonmmunalkasfe in Neustadt O. /S. gegen Ablieferung der der älteren Zinzscheinreihe beigedruckten. Anwelsung. Beim Verluste der An⸗ weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zins scheinreihe an den 6 * Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ö , Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer ur , ee.
eusta S., den. ten ⸗ 3. Der Kreisausschuß des FKreises Neustadt O. 5.
Anmerkung: Bie Änleihescheine sind außer mit den Unter schriften deß Landraths und zweier Mitglieder detz Kreldausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
ö
hafter der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw. J. Juli 183. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . N mit
keit erhoben wird. . 1 Die Namenzunterschriften der Mitglieder des
Kreisausschusses konnen mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Anweisung ö. . zum Kreisanleiheschein des Kreises Neustadt O. /S. 2. Ausgabe. Buchstabe ... Nr. .. über... Mark.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuld verschreibung die . te Reihe von Zins scheinen für die fünf Jahre 13. bis,... 18. bei der Kreis · Sommunalkasse zu RMeustadt O. S, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich augweisenden Inhaber der Schul dverschreibung dagegen Widerspruch ar ö ö 16 .
eusta en ten 2 Der Kreizausschuß des Kreises Neustadt DO. /S. (Unterschriften.) .
Anmerkung. Die Namenzunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruert werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Tie Anweifung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ hreit? unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken.
..ter Zinsschein. ter Zins schein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent bei der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Wi lhelm Feußner sst zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät er⸗ nannt worden.
Dem Oberlehrer Dr. Perschmann am Gymnasium zu Nordhausen ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Die Ernennung des ordentlichen Lehrers an der Friedrich⸗ Werderschen Gewerbeschule zu Berlin Dr, Dickmann zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Dem Organisten und Gesanglehrer Dornheckter in Stralsund ist das Prädikat „Musik-Direktor“ beigelegt worden.
Kriegs-⸗Ministerium.
Der Intendantur: Registrator Krohn vom Gardecorps ist zum Geheimen Registrator im Kriegs-Ministerium ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die allgemeinen Bestimmungen, welche als Anhang zu den Vorschriften vom 3. September 1868 über die Ausbil⸗ dung und Prüfung Derjenigen, welche sich dem Baufache im Staatsdienste widmen, erlassen und veröffentlicht sind. werden im Anschluß an die Vorschristen vom 27. Juni 1876 durch die nachstehenden allgemeinen Bestimmungen ersetzt.
Allgemeine Bestimmungen für Diejenigen, welche
die Bauführer⸗ resp. Bau meister⸗Prüfung in den
Fächern des Hochbauwesens unddes Bauingenieur⸗ wesens bestanden haben.
§. 1. — .
Nach bestandener Bauführerprüfung wird der Kandidat auf Grund des Prüfungszeugnisses von dem Minister der öffentlichen Arbeiten zum Bauführer ernannt. Der Antrag auf diese Ernennung ist unter Vorlegung des Prüfungs⸗ zeugnisses von derjenigen Königlichen technischen Prüfungs⸗ . zu stellen, vor welcher die Prüfung abgelegt wor⸗ den ist.
Der Bauführer ist verpflichtet, eine Nachweisung seiner Beschäftigung nach anliegendem Schema am Schlusse jedes