um 8 Uhr 40 Min. Morgens — nach Aufnahme des bah e. 26 Berlin, Frankfurt a. Main und Cöln — in Kiel um 11 Uhr 30 Min. Vormittags); in Kor sör gegen 6 Uhr 45 Min. Nachmittags zum Anschluß an den Abend⸗ schneilzug nach Kopenhagen (aus Korsör 7 Uhr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 19 Uhr 30 Min, Abends); aus Korför 9 Uhr 45 Min. Vormittags nach Ankunft des Morgenschnellzuges aus Kopenhagen (aus Kopenhagen 6 Uhr 45 Min. Morgens); in Kiel um 4 Uhr 45 Min. Nach⸗ mittags zum Anschluß an den Nachmittagszug nach Ham⸗ burg (aus Kiel 5 Uhr 18 Min. Nachmittags, in Hamburg 8s Uhr 55 Min. Abends). In Kiel legen die Dampfschiffe in unmittelbarer Nähe des Eisenbahnhofes an. Durchgehende Billets für Reisende und deren Gepäck werden an allen grö⸗ ßeren Eisenbahn⸗Stationen ausgegeben. Die Schiffe sind auf bas Comfortabelste eingerichtet und bieten dem reisenden Publikum alle Bequemlichkeiten; an Bord, befindet sich eine vorzügliche Restauration; man kann table d'höte und à la carte speisen. Der Gang der Nachtschiffe ist unverändert geblieben.
n othekarforderungen der Gesellschaft sind 3 O39 M einge ˖ . beim Rückkaufe der Aktien der Gesellschaft Ver⸗ wendung gefunden. Es sind bis Ende 1879 an eigenen Aktien be⸗ hufg Herabsetzung des Grundkapitals erworben nominal 844 800 40 zum Preise von durchschnittlich ca. 75 'so- 632 102 4, der Unters chied beträgt 212 698 16 Der Reingewinn des Jahres 1879 betrãgt im Ganzen 2603 328 . Ser statutgemäße Reservefonzs erbält hiervon Fog oder 19116 S, und wächst durch diese Ueberweisung auf 106 711 6 Zur Vertheilung einer Dividende von 40js0 sind verfüg- bar 1860 660 A; es verbleibt alsdann nach Abzug der vertrags mãßi⸗ gen Tantiemen noch ein Ueberschuß von 207 S als Vortrag auf
eue Rechnung.
ö — Wen Cgahretbericht der Schweizerischen Un fallver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Winterthur für das Jahr 1879 entnehmen wir folgende Mittheilungen: Das Institut Fatte am 31. Dezember 1878 einen Bestand von g887 Policen für j63 si versicherte Personen; die Versicherungssumme für die elben betrug 257 Nö 633 Fr. und die Prämien beliefen sich auf 187 663 Fr.;
fangenen einzuziehenden Haftkosten vom 1. April d. 3 ab . äßigen
worin auf Grund bestimmter Daten die Behauptung aufge⸗ einem für alle Kategorien von Gefangenen gleichm
stellt wird, daß die Polen Galiziens noch immer den unreali⸗ Satze von 60 3 pro Tag während der Zeit vom 16. April sirbaren Gedanken Per Wiederherstellung Polens von Meer bis 15. Oktober, und von 65 3 während der Zeit vom zu Meer hätten und bei jeder Gelegenheit die phantastische 16. Oktober bis 15. April berechnet werden sollten. Der Mi⸗ Polenfrage k Die Broschüre ermahnt die galizischen nister hat nunmehr durch Cirkularverfügung vom 8. v. M. Polen, sich in die gegenwärten Verhältnisse zu fügen, alle bestimmt, daß dieselben Kostensätze auch für diejenigen Unter⸗ Schwärmereien aufzugeben und als Oesterreicher für das Wohl fuchungs⸗Gefangenen zu gelten haben, welche sei dem 1 April Desterreichs wahrhaft zu wirken. Zum Schluß entwirft, der er. zur Strafe verürtheilt sind oder künftig werden verurtheilt Verfasser der Broschüre ein trauriges Bild der materiellen werden und deshalb nach 8. 497 der neuen Strafprozeßord⸗ und geistigen Zustände Galiziens, die er als die Folge der nung auch die seit dem 1. April d. J. durch die Vorbereitung ewigen hohen Politik der polnischen Reichsraths⸗Deputirten der öffentlichen Anklage und die Strafvollstreckung entstandenen bezeichnet. ;
resp. entstehenden Kosten zu tragen haben. n. J. , Dear 2 . ö 6 6 dem — Nach §. 243, 2 der deutschen Strafprozeßordnung be⸗ in der Du ellangehegenh ei erhovay⸗Maithenyi darf es 66 harr a dran fen 9. ö . ref vom Gerichtshof gestellten Verlangen, auf Auslieferung der verfahren ein Beweigantrag abgelehnt werden soll. In Bezug Abgg. Verhovay, Menyanski, Komajthy und Uechtritz statt= = auf diese Bestimmung hat das Reichs gericht, J. Strafsenat, zugeben. . ᷣᷣᷣ durch Erkenntniß vom 4. März d. J., ausgesprochen, daß — 8. Juni. Der vol kswirthschaftliche Ausschuß dieser Gerichtsbeschluß mit Gründen versehen sein muß. des Unterhauses hat die Handelskonvention mit — Die Zufügung einer Körperverletzung mittels Deutschland unverändert angenommen. Betzeffs der Rege⸗ eines Bierglascé tzelches vom Thäter zum Schlagen benutzt lung des Appreturverkehrs erklärte die Regieruñg die auf das wird, ist nach rinein Erkenntniß de! Keichs gericht? Appreturverfahren bezüglichen Erleichterungen aufrecht ß tuß, . 5 3 Abr per⸗ halten pu wollen. Auch die hierauf bezügliche Vorlage wurde verletzung (Verletzung mittels eines gefährlichen Werkzeuges) genehmigt.
; gel (lh ; ö — Gelegentlich der gestrigen Verhandlung des volks⸗ aus 8§. 223 a. St. G. Bs. mit Gefängniß nicht unter zwei ; Monchen zu bestrafen⸗ wirthschaftlichen Ausschusses des Unterhauses gab
. auf die Frage Falks, ob die Regierung bei dem autonomen — Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich
Tarife verharren oder an Oesterreich die Erhöhung einzelner badischer Staats⸗Minister Turban und Großherzoglich olden⸗ Sätze zuzugestehen beabsichtige, der Handels⸗Minister die Er⸗ burgischer Staatsrath Selkmann sind hier angekommen.
klärung ab, daß nach Ansicht der ungarischen Regierung, wenn Sachsen. Dresden, 7. Mai. (Dr. J.) Ihre Majestät sich auch Aenderungen des autonomen Tarifs vielleicht in dem die Königin hat sich zu einem Besuche Ihrer Durchlaucht
einen oder anderen Punkte als nothwendig erweisen sollten, der Frau Prinzessin Friebrich zu Hohenzollern heute Nächmit— wesentliche Veränderungen insbesondere aber Erhöhungen tag über Röderau nach Berlin begeben.
nicht räthlich seien, die Regierung habe eine jede hierauf be⸗ Hessen. Darmsta dt, 5. Mai. (C. Ztg.) Das heutige
zügliche Bestrebung abgewiesen. Regierungsblatt veröffentlicht das Gesetz über die Disziplei⸗ Schweiz. Bern, 8. Mai. (W. T. B.) Der Bun deẽz⸗ narverhältnisse der nichtrichterlichen Staats⸗
rath hat die Direktion der St. Gotthardbahn ersucht, die beamten. Es begreift 58 Artikel, welche sich auf folgende Bauunternehmer anzuhalten, die in großem Rückstand befind⸗ sieben Abschnitte vertheilen: Allgemeine Bestimmungen; lichen Stollarbeiten des Kehrtunnels auf der Südseite so zu Dienstvergehen und Strafe der Dienstvergehen; Verhängung fördern, daß die programmmäßigen Durchschlagstermine ge— . ,, ö ö . ö sichert bleiben.
thebung vom Amte; besondere Bestimmungen bezüglich der . . . Defekte der Beamten; besondere Bestimmungen hinsichtlich der gan * n, ö. ö uf . . Mitglieder, und Venmten, der Ober sechnüungslammiez. Die längerung des, Gesetes über bis Rus änder! Im Laufe Grundsätze sind einestheils dem hesfischen Gesetze üher die der“ fehr erregten Debatte erklaͤrte der Justiz⸗Minister 2 91. . , . . Bara; die Regierung werde den französischen Jesuiten eamtengesetze und dem württember eng = ; . hen J nommen; die hauptsächlichste Aenderung gegenüber dem frühe⸗ gegenüber genau dieselbe Linie einhalten, die sie in Bezug
erzegowina den österreichischen Ste phans⸗ ' 20 im 6, 1018 im 7. und O25 im 8. Schuljahre. Nach Kon. garen ; 2. . 4 3 ausgeschieden fanden sich im Ganzen 15 848 Kinder J. Mai. (B. T. B) Der Mörder des russischen lber bis brotestartiser, bun ätlititet, erf Oberst⸗Lieutenants Kummerau, Veli Mahomed, ist von 12 verschiedener anderer religiöser Stiftungen. Es treffen sona
; . . j ; 6 tholiken, 10,54 Protestanten, dem Kriegsgerichte zum Tode verurtheilt worden. 94 Erd Ten Aiß f 2 . ren ge skg ah lun gè er gt bnissen Montenegro. Cettinje, 6. Mai. (Pest. L.) Pla⸗
, i i ug j * 4 4 . * ; * 3. . ni, , , . ö sen an der , . 6. ö . ö. . er fn cen nech dan, nen. e ne en —ᷣ—. 85 ö a ,. 5 Ce ullsahse 1578 /ig be. ; Israeliten 436 14 ͤ seien Europäer, Aussagen von Albanesen zufolge Latiner . sich an den sämmtlichen Schusen als , . ö. 5 . . . . , . ber oder S2io / als Mutterwaisen 6hs oder 3 350M, als Doppe — eschäftsträger in Konstantinopel Vulkupies die Mit— theilung, daß Savas Pascha ihm erklärte, die Pforte könne
; G' oder 11059. Unter den sämmtlichen Schul kin dern waren
, 3 gin ker oder 4. 75/9. Nach dem Berufe der Eltern nicht die geräumte Position durch ihre Truppen wieder besetzen lassen, in der abgeschlossenen Konvention sei aus⸗
. inder von Beamten 1940 oder 1117060, bon Gewerbeleuten 1 35, sho, von Bediensteten 3269 oder 18, 820/9, von Ar⸗
drücklich erwähnt, daß die Pforte für die Haltung der Alba⸗
nesen keine Bürgschaft übernehme.
; f terli ilie wurd = ö ⸗
ar, . in 1875 wurden nen abgeschlofsen 565 Pollen für s8 233 Persanen Amerika. Washington, 5. Mai. (Allg. Corr.) Die Regierung hat einen Zollkutter aus San Francisco nach
— ; r über 146 727 250 Fr., bei einer Prämiengebühr von 50h 112 Fr.; Müttern 9 . , ferner wurden. umgewandelt 383 nr, für . 3 . körperlichen Mängeln leidend 1 ,, . . i, 5 = K ,, fa h en Sebschwäche, 538 oder 2, N og wegen Gehörschwäche ö ö ei ramiengebůhr dem arktischen Ocean entsandt, um dem arktischen Forschungs⸗ 9 . Sprachfebler, 151 oder LO5oso wegen 26 , gn gen , . ö . . dampfer „Jeannette“, sowie den in Eis eingeschlossenen Krüppelhaftigkeit; überhaupt mit körperlichen Mängeln behaftet von 13 757 Pöolicen für 179 04 Personen über N72 505 293 Fr. und Wallfischkahrern Deistand zu ieisten. ,,,, , New -ort. J. Mai We T. ., Die (iner Wieder. ö Err n ben, den N . waren belheiligt: die Prämienreferve für laufende Risiken . 362 6 N. wahl Grants zum Präsidenten abgeneigte republikanische im ö. been 663 Kinder oder „68s osg, an den durch Krankheit des Vorjahres um 114 683 Fr. übersteigt; für Konvention von St. Louis hat eine Resolution ange⸗ 2 nommen, in welcher sie sich gegen die Kandidatur Grants ausspricht und den Zusammentritt einer unabhängigen repu⸗ blikanischen Konvention empfiehlt, welche einen anderen Kan⸗ didaten vorschlagen soll, falls Grant von der Konvention in
. . d ind öch äh Fr, (. Sr ähl'Fr) als Rejerden vorgetragen. Dem dem Bewußtsein, daß trotz aller Anstrengungen, der größere , ee gie e Gewinn⸗Refervefonds wurden auß dem Jahregresultat 11 518 Fr. zu- Chicago zum Praäͤsidentschafts⸗Kandidaten ernannt werden sollte. Afrika. Egypten. Alexandrien, 5. Mai.
1. Theil der Arbeit noch 9 und daß es der fortdauernden
: zöia: 7 getheilt; derselbe beträgt jetzt 14 545 Fr. Die Gesammt- Prämien. ürsorge von Kaiser und Reich, sowie vielen
D ber gt wle, en grebe * , , . . ö . 16 . * 6 n. gw ö . n, . J, . 6. . nurn
ö. 94 ö. j versicherungs⸗Prämien wurden verg 9. . . 2 j inma egonnenen
k ffir, V . , Günnabmie an Zinsen betrug 8 a5 Fr (K 61585 Fr.. Die Gesammt; um das nationale Unternehmen in dem ein 9 onse — ö
dem „Pest., L.“ von hier berichtet wird, hätte das Konsular⸗ Corps die amtliche Mittheilung erhalten, die Regierung ge⸗ denke von den den Suezkanal passirenden Schiffen eine Steuer zu erheben, und zwar vom 1. Januar 1881 ab.
h z ückli üzren. Jetzt wieder zu gemein⸗ — e n, dernen weng T Fr. wesaltitt aus 16s, finfgsich aus ists Sinne glücklich zu Ende zu fügren, et, wiede; üuck⸗ Wi . , ö P . 1 . Fr, z885 bezahlten Ünfällen aus 1819 mit z29 836 Fr; samer Thätigkeit mit meinem Freunde Eurtius hierher zurück ie 3 fun . 7ᷣ Es verlaute, Oesterreich-Ungarn und Italien würden diese Steuer entschieden ablehnen.
Die Ausgrabungen zu Olympia. XXXXIII. (S. Nr. 90 d. Bl. v. 16. April.) . Als ich vor zwei Jahren Olympia verließ, geschah es mit
ĩ i ĩ ten Unfaͤllen, für die tarmäßig 100 640 Fr. reserpvirt gekehrt, habe ich nach überschlägiger Prüfung des fertigen wie z . . ,, ö 3 63 . hl hn in Höhe von 77 272 Fr. . e. J Arbeits pen sumẽ die Gewißheit gewon⸗ 3 , ö den leßteren 20 flösterliche Per. iunächst die Aktionäre 8 co Zinsen mit 30 009 Fr., 25 . 5 nen, daz es noch in diefer Arbcitsperiode mö glich werden wird, 189 . 4 ee aft = mit Aus fluß des Fachlehrpersonals mit 11815 5r. werden dem Reserve fonds . ,, die eigentlich technischen Arheiten abzuschließen. gur lebten n hu chf it fn 49.57 Kinder, im Vorjabre 49,26, die Direktion mit 4727 Fr. Der Rest von 1. ruhigen wissenschaftlichen Ausbeute, sowie zur A wickelung —ᷣ aller Geschäfte wird die nochmalige Aussendung der heiden bisherigen Spezialleiter Dr. Treu und Bauführer Dörßfeld, wenn auch nur auf kürzere Zeit im Herbste kaum zu um⸗ gehen sein. .
Von den namentlich in den letzten Wochen gemachten Fortschritten, die der ebenso umsichtigen wie thatkräftigen fechnischen Leitung verdankt worden, hebe ich in aller Kürze
olgendes hervor. . ö N. . ist vollständig freigelegt und zwar bei möglich⸗ ster Sonderung und Aufhäufung der Materialien so über⸗ sichtlich und klar, daß von einem höheren Punkte aus fast
err. / / // /
,
dem Antrag der Verwaltung zur Zahlung von Hog Superdividende an die Aktionäre verwendet und 737 Fr. werden auf neue Rechnung vorgetragen. ; ; .
ö. 3. „New⸗JYor ker Hdl. tg. äußert sich über die Ge⸗ schäftskage in ihrem vom 23. v. M. datirten Wochenbericht folgendermaßen: Die Klage über Stockung des Produktenexports ist nunmehr zu Ende; die Verschiffungen von Brodstoffen. Provisionen, Baumwolle 2c. sind, nachdem die wilde Spekulation fast gãnzlich er⸗ loschen ist, von sehr befriedigendem Umfange und werden im Laufe der nächften Monate in so verstärktem Maße fortgesetzt werden daß die Scharte, welche der allju große Import unserer Handelsbilanz geschlagen het, fehr bald ausgewetzt sein wird. Auch das Hinderniß der Verkehrszentwicklung, welches in Form einer Geldklemme in den
7. Mat. (Wes. Ztg.) Der Schiffsverkehr an den 2 n eserhäfen hat auch in den ersten vier Monaten dieses Jahres gegen das vorige Jahr erheblich zugenommen; so weist beispielsweise Bremerhaven 440 Schiffe, 294 326 Tons, gegen 396 , ,
; di iffahrt der Sta n JJ . le f öh Tons auf 293 Schiffe, 14158 Rom, Sonnabend, 8. Mai. Die früheren Deputirten Tons, was um so erfreulicher ist, als wir bekanntlich dieses Jahr
. : i ä ĩ ĩ e si dauerndere Eisbehinderung batten als 1879. Der ge⸗ den e e * 26 un, ö rn f de ,, auf der Weser beläuft sich in den , J Monaten auf 872 Schiffe, 397708 Tens in 1880 gegen Schiffe, Zis 254 Tons in i859. Die Flußschiffabtt auf der Unter, weer stieg von J 7569 Tons auf 89 127 Tons, die der Oberweser
ren Zustande liegt darin, daß, während früher schwerere Dis⸗ ziplinarfälle vor den Plenarversammlungen der mittleren Kollegialgerichte mit Instanzenzug an das höchste Landes⸗ gericht abzuurtheilen waren, nunmehr der Verwaltungs⸗ erichtshof in erster und einziger Instanz entscheidet. Jedoch 65 in solchem Falle der Hof in der Besetzung von sieben Mitgliedern, von welchen mindestens vier Richter des Ober⸗ Tan des gericht sein müͤssen, zu entscheiden. Das Gesetz war insofern ein dringendes Bedürfniß, als seit der neuen Ge⸗ richtsorganisation eine zuständige Disziplinarbehörde so wenig wie ein entsprechendes Verfahren für schwere Disziplinarfälle mehr bestand.
Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 6. Mai. (Dr. J.) Mit dem gestrigen „Regierungsblatt“ ist eine auf die Straf⸗ vollstreckungen sich beziehende Ministerialverordnung zur Publikation gelangt. Nach derselben wird die Bestim⸗ mung der früheren Verordnung vom 1. September v. J., nach welcher Gefängniß⸗ und Haftstrafen, welche durch das Schöffengericht bei dem hiesigen Amtsgerichte oder durch das Amtsgericht hier ohne Zuziehung von Schöffen erkannt sind, durch die Staatsanwaltschaft zur Vollziehung gebracht werden, aufgehoben und dagegen an deren Stelle bestimmt, daß die Vollstreckung der vom Schöffengerichte bei dem Amtsrichte hier oder durch dasselbe ohne Zuziehung von Schöffen erkannten Strafen unmittelbar durch Verfügung des Amtsrichters beim hiesigen Amtsgerichte, welcher beim Schöffengericht den Vorsitz eführt oder ohne Zuziehung von Schöffen die Strafe erkannt 6. zu erfolgen hat. Auch ist noch weiter angeordnet, daß die nach obiger Verordnung vom 1. September v. J. dem Vorsitzenden der detachirten Strafkammer hier übertragene Aufsicht über das hiesige Gefängniß der Staatsanwaltschaft bei . , Landgerichte Meiningen übertragen werde.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 6. Mai. Kronprinz Rudolf ist, der „Pr.“ zufolge, heute früh aus Prag hier angekommen und ö. sich Abends nach Pest.
— T. Mai. (W. T. B.). Ein dem Unterhause vor⸗ gelegter Gesetzentwurf bestimmt, daß zur Deckung des dies—⸗ jährigen Defizits von 24 559 046 Fl. der Erlös aus der bewilligten Goldrenten⸗Emission von 26 Millionen nominell mit 17 854 000 Fl. und die bisherigen diesjährigen Einzah⸗ lungen auf die Aktivforderungen des Staats an die Staats⸗ . im Betrage von 5 883 918 Fl. zu verwenden eien.
— Die „Polit. Corresp.“ meldet: Aus Cettinje: Der
ürst hat beschlossen, ein aus 18 Bataillonen in voller Kriegs⸗ tärke bestehendes Observations-Corps an der monte⸗ negrisch⸗albanesischen Grenze aufzustellen. — Aus
auf deutsche Mitglieder religiöser Orden eingehalten habe Wenn die aus ihrem Lande vertriebenen Kongregationen sich etwa in Belgien zu rekonstituiren versuchen sollten, werde er das Gesetz zur Anwendung bringen.
Großbritannien und Irland. London, 6. Mai. (Allg. Corr.) Ihre Majestät die König in hielt gestern eine Revue über die im Standlager von Aldershot stationirten Truppen aller Waffengattungen unter dem Be⸗ fehle des Generals Sir Thomas Montague Steele ab. In der Begleitung Ihrer Majestät befanden sich Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Beatrice und die Herzogin von Con⸗ naught. Die Truppen, 6700 Mann stark, waren in Schlacht⸗ ordnung aufgestellt und empfingen die Monarchin mit dem üblichen Königlichen Salut, worauf die Linie inspizirt wurde. Dann erfolgte der Parademarsch in langsamem und schnellem Schritt. Se. Königliche Hoheit der Herzog von Connaught führte das erste Bataillon der Schützengarde bei der Königin vorüber. Ehe Ihre Majestät das Lager verließ,. beglück—⸗ wünschte sie Sir Thomas Steele zu der Disciplin der Trup⸗ pen und ihrem kriegerischen Aussehen.
Die Admiralität veröffentlicht die Depeschen der Kapitäne des zur Aufsuchung der „Atalanta“ nach den Azoren entsandten Kanalgeschwaders. Dieselben lauten ein⸗ stimmig dahin, daß die Forschungen nach dem verschollenen Schiffe resultatlos geblieben sind. Nunmehr ist auch die schwedische Regierung Seitens der britischen Admiralität er⸗ sucht worden, Kreuzer nach der isländischen Küste zu senden, . nach dem verschollenen Uebungsschiffe „Atalanta“ zu orschen.
An Stelle Sir Henry Drummond Wolffs ist Lord Ed⸗ mond Fitzmaurice zum Vertreter Großbritanniens in der europäischen Kommission zur Organisation von Ostrumelien ernannt worden. Genannte Kommission tritt in Kurzem in Konstantinopel zusammen, um die in Gemäß⸗ heit des Berliner Vertrags für die europäischen Provinzen der Türkei entworfenen organischen Statuten zu revidiren.
Das indische Truppenschiff „Malabar“ wird in Seebereitschaft gesetzt, um Ende nächster Woche den neuen Vize⸗König von Indien, Marquis von Ripon, nach Bombay zu führen. Dasselbe Schiff wird den ehemaligen Vize⸗-König, Lord Lytton, nach England zurückbringen.
Frankreich. Paris, 6. Mai. (Cöln. Ztg.) Dem Bud get⸗ a usschuß trug gestern Gatine au den Bericht über das Kul⸗ tusbudget vor. Dasselbe wurde um 291 000 Fr. verringert. Man strich die 10 009 Fr., die jeder der sieben französischen Kar⸗ dinäle als Zulage erhält und die im Konkordat nicht vorgesehen sind. Außerdem wurden die Zuschüsse für die ermächtigten Kon⸗ gregationen, die heute 85 600 Fr. betragen, um 25 000 Fr. verringert und 150 0090 Fr., welche die Kirchenverwaltungen
Statistische Nachrichten.
Nach den Uebersichten des Kaiserlichen statistischen Amts im Märzheft der Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs sind im Jahre 1879 über deutsche Häfen 29 238 überseeische deutsche Auswanderer befördert worden, und zwar über Bremen 15 828, Hamburg 13 165, Stettin 245. Außerdem kam zur Kenntniß der amtlichen deutschen Statistik die Beförderung von 4089 deutschen Auswanderern über Antwerpen und g856 über Havre; macht 43183 deutsche Auswanderer über die genannten 5 Häfen. Ueber nicht⸗ deutsche Häfen außer jenen beiden ließen sich leider keine Nachrichten beschaffen. Seit Beginn der Jahresübersichten des statistischen Amts im Jahre 1871 bit zum Jahre 1879 sind als über deutsche Häfen befördert 469 216, über Antwerpen und Havre 46 853 deutsche Aus⸗ wanderer in diesen 9 Jahren nachgewiesen; zusammen mithin 516069; die höchste Zahl entfällt hiervon auf das Jahr 1872: 128 243, die geringste auf das Jahr 1877: 22 903.
. — Das Kaiserliche statistische Amt giebt im Märzheft . diesjährigen Monatshefte die Höhe der in der deutschen Handelsflotte an Vollmatrosen und Schiffsjungen zahlten durchschnittlichen Monatsheuern für die
6⸗* Jab 1875—78 an. Vollmatrosen erhielten danach in diesen Jahren,
vom ersten bis zum letzten, auf Segelschiffen 56,15. 56,84, 6,56 bezw. 51,00 „, auf Dampfschiffen 56, 84, 56, 96, 57, 30, bezw. 51l, 57 „n; Schiffsjungen dagegen auf Segelschiffen 19,66, 19,43, 19,94 bezw. 17,87 SM, auf Dampfschiffen 18,91, 1803, 17,86 bezw. 16,69 S im Monat. Es zeigt sich hiernach im Jahre 1878 ein er⸗ heblicher Lohnrückgang.
— Das ie rige Märzheft der Statistik des Deutschen Reichs weist die Zahl der in deutschen Häfen von deutschen Schiffen angemusterten Vollmatrosen und unbe⸗ fahrenen Schiffsjungen für die Jahre 1875 —1878 nach. Vollmatrosen wurden danach im Jahre 1875 11 958, 1876 12 626, 1877 12544 und 1878 12180 Schiffsjungen bezw. 2318, 2620, 2645 und 2260 angebeuert. Die Abnahme im Jahre 1878 bei den Schiffs jungen ist um so beachtenswerther, als dieselben den Nach—⸗ wuchs unserer Seeleute bilden.
— Ueber die Münchener Volks schulen im Jahre 1878/79 ift jetzt die amtliche Statistik veröffentlicht worden. Wir entnehmen derselben folgende Angaben: die Münchener Volksschulen vertheilten sich im Schuljahre 1878/76 wieder auf 16 einzelne Schulanstalten, von welchen 5 Simultan, und 11 Konfessio usschulen waren; von letzteren waren eine protestantisch, alle übrigen katholisch. Die Ge⸗ sammtfrequenz sämmtlicher Volkeschulen umfaßt gö576 Knaben⸗ und 10639 Mädchen — jusammen 20215 Kinder. In den 5 letztvorhergezangenen Jahren war die Gesammtfreguenz folgende: 1873/74 16276, 1874/76 16949, 1875/76 18339, 1876,77 19173, 1877/78 19988. Eg hat sich der Schulbesuch im Jahre 1878/79 gegen 1873174 vermehrt um 22,26 0/9. Betrachtet man dat Antheilverhältniß der beiden Geschlechter in dem Schüler⸗ stande, so zeigt sich, daß im letzten Schuljahre von je hundert Schülern am Schlusse des Jahres 47,64 Knaben und 52.36 Mädchen waren. Es trafen also auf 109) Knaben 109,93 Mädchen. Ueber⸗ haupt war in den letzten 6 Jahren die Zabl der Mädchen stets größer als jene der Knaben, ihr Antheil stieg von Jahr zu Jahr
von 10 962 auf 14004 Tons.
Kunst, Wissen schaft und Literatur. . Nachrichten über den russischen Reisenden, Oberst Przwalski sind dem Athenäum“ unter dem 17.29. April über Nepal zugegangen. Danach ist seine Expedition in Stärke von 13 Mann unter Be⸗ deckung chinesischer Soldaten durch das von Lhassa zwölf Tagemãrsche enffernte Nak⸗schu⸗ka gereist. Den chinesischen Behörden ist der Be⸗ fehl ertheilt worden, die Expedition ungehindert reisen zu lassen.
— Das Prachtwerk Unser Vaterland,; (Verlag von Gebr. Kröner in Stuttgart) ist nunmehr bis zur 49. dieferung gediehen. Ben Text: „Vor den Bergen. — In den Bergen! schrieb Herman don Schmid, einer der besten Kenner des bayerischen Hochgebirgeg und der Eigenthümlichkeiten seiner Bewohner. Reich illustrirt ist auch dieser Theil der Wanderungen von R. Pütiner, W. Dietz, Frölicher, Wopfner, Cloß. Auf den größeren vvlographischen Beilagen der letzten beiden Lieferungen schildern C. Raupp: Ammerlgnd am Starnberger See, J. G. Steffan: Partenkirchen vor dem Brande, G. Cloß: den Eibsee und Mondnacht am Walchensee.
and⸗ und Forstwirthschaft. .
Gori, gan Tiflis. Ueber die Art und Weise, wie der Kampf gegen die Heuschreckenplage geführt wird, schreibt der Kawkas“ aus Gori Folgendes: Derselbe wird in der Weise ge⸗ führt, daß die gesammte Bevölkerung, Erwachsene und Kinder, auf Anregung der Lokalverwaltung sich daran macht. an den Stellen, wo die Heufchreckenschwärme im verflossenen Jahre ihre Eier gelegt haben, die Larven derselben auszugraben. Da diese Larven weite Flächen bedecken, so werden oft ganze Wagenladungen aug der Erde gegraben, die hierauf entweder verbrannt oder tief in die Erde wieder eingegraben werden. Die Bevölkerung hat diese Arbeit bereitwillig übertommen. Mit den Larven ist natärlich weit leichter fertig zu werden, als mit dem lebenden Insekt, das instin ktmäßig seinen Verfolgern zu entgehen sucht. Unter diesen Umständen könnte gnan sich über die Kälte des Frühjahrs eigentlich nur freuen, da das Autz⸗ trlechen der Larven aus den Eiern dadurch verzögert wurde und die Bevölkerung Zeit gewann, ihre Felder vor dem Angriff des Feindes zu schützen. — Nach den jüngsten Nachrichten scheint sich dies leider i estätigen. , Pferderacen“, von Dr. Carl Freytag, außerordentlicher Prosessor der Landwirthschaft an der Universität Halle. Mit Zeichnungen von H. Schenck, aladem. Zeichenlehrer. Verlage von Stto Hendel in Halle a— S. Nicht nur die Be⸗ deutung des russischen Pferdes an sich, sondern ganz besonders die Ergebnisse seiner Forschungen und Studien auf dem Gebiete der Racenkunde und Züchtung, welche der Verfasser hier niedergelegt bat, verleihen diesem Buche Werth. Der Verf. hat behufs Vervollständigung seiner Erfahrungen und Studien zu wieder⸗ holten Malen Rußland bereist und die namhaftesten Staats und Privatgestüte besucht, so daß er mit Fachkenntniß und reicher Er⸗ sahrung an die Lösung einer Aufgabe, wie die vorliegende, heran getreten ist. Sie ließ sich aber durch das Woꝛt allein nicht lösen, vielmebr mußte dieses durch das Bild unterstützt werden, und auch für letzteres wurde eine tüchtige Krast in dem akademischen Zeichen fehrer Herm. Schenck gewonnen,. Der Autwabl der abzubildenden Thiere ist die sorgfältigste gemeinschaftliche Prüfung der Herausgeber vorausgegangen und selbstverständ⸗
etzten Wochen bestand, ist fast gänzlich beseitigt. — Am Waaren⸗ 1 kö hat sich die Stimmung etwas befestigt. Der Frachtenmarkt war flau, und wurden für volle Getreideladungen im Ganzen 25 Schiffe gechartert. Brodstoffe haben sich in den letzten Tagen befestigt. Baumwolle blieb in disponibler Waare für Ex⸗ port beachtet, doch ging eine Avanz von z Cent pro Pfund verloren. Von Kaffees schließen Rios nach ruhigem Geschäft in steigender Tendenz; reinschmeckende Sorten waren still. Für raff. Schmalz sieß die Nachfrage gegen Schluß der Woche etwas nach, während
alle Bauwerke, die Tempel, die Schatzhäuser, die Hallen und Thore, ja selbst eine erhebliche Anzahl der noch am Platze . Altäre und Basen für jeden mit der Topographie Ilympias Vertrauten deutlich erkennbar sind. Aber über jenen engeren Bezirk ist kö nach allen Sei⸗ on weit hinausgewachsen. . ö 6 Gim hat die Freilegung des Stadion, soweit die⸗ selbe für die Alterthumswissenschaft wichtig und ohne zu
Schweinefleisch für Export begehrt blieb. Talg war flau. Das Ge⸗ In Terpentinöl war das Geschäft still, dagegen begegneten die
eringeren und mittleren Sorten Harz regem Exportbegehr. Im , dauerte die flaue Stimmung fort. Das Geschäft in fremnen Manufakturwaaren war wenig befriedi⸗ gend. Der Import von Webstoffen betrug während der beute be⸗ en eien Woche 302 469 Voll. gegen 1785 385 Doll. in der Parallel ⸗ des Vorjahres. K ö. Mai. (W. T. B.) Die Bilanz der allge⸗ meinen deutschen Kreditanstalt für das 1. Quartal 1880 weist einen Gewinn von 544038 gleich ca. 15 /ig so auf; die Konto⸗Korrentsinsen und Provisionen sind nicht mit, einbegriffen, . London, 4. Mai. (Ilg. Corr) In dem mit dem 30. April beendeten Jahre hat die Londoner Rompensations-Börse (Clearing-house) für 380 885 O00 K mehr Geschäfte gemacht als in 1878/79. In den 13 Jahren, seit welchen überhaupt die genaue Statiftik des Clearing -Hauses gemacht wird, waren die Gesammt umsätze jedes Jahres folgende: 1867168 32574110 0, 1868 / 9 3534 039 000 E, 1869/70 3 720 623 000 *, 1870/71 4018 464 0 9 *. 1987177 5355 722 000 R,. 1872573 6003335 000 FK, 1873/1 5 993 586 E, 1874/75 6 013 299 000 P, 1875,ů75. 540 243 000 K, 1876/77 4873 9000 000 K, 187778 5 066 533 000, 1878/79 885 091 000 E, 1879/80 5 265 6 000 E. . London, 6. Maßf. (Allg. Corr.) Der „Manchester Examiner meldet die Zahlungseinstellung der Firma Wolff. L Co. in Buenos-Adres und Paris mit Verbindlichkeiten im Betrage über 200 000 L. . ö. . 7. Mai. (W. . p Bei der ö. Woll⸗ tion herrschte größere Kauflust, Preise unverändert,. . 1 J Hh ö (W. T. B.). Das „Pariser Börsenblatt meldet, die Staatsbabn⸗Comitss hätten beschlossen, eine Gesammtdividende von 30 Fres. zu proponiren.
Verkehrs⸗Anstalten.
Gem. Ztg. für Els.Lothr) Auf den Tramwayps von . n . im vorigen Jahre 1869 gö56 Personen be⸗ fördert; biervon S871 856 auf der Strecke Steinthor ⸗ Hönheim, 655 103 auf der Linie Metzgerthor⸗ Kehl, der Rest auf der nur mit Pferdebetrieb befahrenen Strecke Steinthor ⸗Metzgerthar. Die . jammteinnahme der Geseslschast betrug 242 027 , die Aus gabe inkl. Amortisirung 223 964 A6, der Reinertrag 18 O62z MÆ Die . sellschast besitzt 1 Lokomotiven, 51 Personenwagen 4 Lowry un Güterwagen, 2 Geleigreinigungsmaschinen. Sämmtliche Lokomotiven sind von dem System Brown in Winterthur. Im vergangenen Jabre wurde das Babnnetz nicht . rc, 6
oni ird in diesem Frübjahr, längstens ö , 6 Eröffnung dieser Linie, welche die
schäft am Hopfenmarkt hat sich noch ruhiger gestaltet als zuvor.
roßen Kostenaufwand möglich war, stattgefunden. Merk⸗ 6 Weise wurden alle ursprünglichen Einrichtungen, die Ablaufs- und Zielschranken, die Stände für die 20 Läufer, die Wasserleitungen mit den Schöpfplätzen, der geheime Ein⸗ gang u. m. A. wohlerhalten aufgefunden. Selbst die Stei⸗ gungswinkel der alten Erdaufschüttungen zeigten sich meßbar und die sichere Gewinnung des olympischen Stadion mit ca. 192,15 m war eine besonders werthvolle Frucht dieses oßes nach Osten. ; ö . fh die hochinteressante Gebäudegruppe des Bulenterion mit dem Temenos des Zeus Horkios und eine stattliche zweischiffige korinthisch-dorische Stoa, an welcher die heilige Feststraße entlang lief, hervorgetreten. ö.
Roch bedeutender waren die Ergebnisse der Forschungen im Westen vor der durch zwei Thore und eine Pforte sicher konstatirten Altis-Westmauer. Hier lagen in langer Reihen⸗ folge von Süden nach Norden die Unterrichts⸗ und Uebungs⸗ plätze zur Vorbereitung für den Wettkampf in Olympia, von einigen kleineren theils sakralen, theils profanen Gebäuden unterbrochen. Zunächst im Süden das große Gymnasion als mächtiger Oblongbau, außen an allen Seiten mit ionischen Säulenhallen ausgestattet; im Inneren mit einem stattlichen Säulenhofe, den Hallen und Gemãcher umgeben. Schon sind die generelle Planbildung und die Hauptdimensionen bekannt; auch ist ein Theil der Nordseite bereits freigelegt worden. An der weiteren Bloßlegung dieses für Olympigs Geschichte be⸗ sonders wichtigen Gebäudes wird augenblicklich eifrig ge⸗
eitet. . . ö Nördlich davon, jenseits der byzantinischen Kirche, die wahrscheinlich im Anfange des V. Jahrhunderts n. Chr. in dem noch von Pausanias gesehenen Werkstattgebäude des Pheidias eingerichtet wurde, sind althellenische Grundmauern entdeckt worden, die von einer eigen⸗ artigen Gebäudegruppe herrühren. Den Kern bildet der merkwürdige, tholusartige Rundbau, der einen mit vielen Stucklagen überzogenen Erdaltar geliefert hat. Oestlich davon — aber getrennt — ist ein kleiner Sãäulenhof mit einem alterthümlich konstruirten Brunnen in der Ecke ö. kennbar, vielleicht der interessante Rest eines der vielen Beamtenhäufer auf diesem mit Bau⸗ und Bildwerken so über⸗ reich besetzten Boden. Auf einen späteren Umbau deuten die Neste eines großen römischen Hofes östlich daneben, während andere im Westen und Südwesten vorhandene Mauerzüge
mit einer einzigen unbedeutenden Ausnahme am Schlusse des ch ist nur auf solche die Wahl gefallen, welche, als eröffnet werden können. Jahres 1876/77. Im Durchschnitte trafen 1878/79 auf jede der „reine Race“ von ibnen erkannt wurden. Als Vorlagen dienten Schulanstalten 1183 Kinder. Die Gesammtzahl der Schüler theilte treffliche Photographien, welche von dem russischen Staatszrath von sich nach dem Stande am Jahresschlusse in 1062 Knaben Brust.Listkin angefertigt worden sind. Das Werk erscheint in 106 Mädchen, und 4 gemischte, zusammen 212 Klassen, und 155 Lieferungen, jede circa 4 bis 5 Bogen Tert, und 4 Abbildungen Knaben, 172 Mädchen- und 10 gemischte, zusammen 341 Kurfe. enthaltend. zum Preife von 4 46 ordin, 3 M Netto. Die Por⸗ Der Duiꝛchschnittsschülerstand war demnach für eine Klasse 86, für arbeiten sind soweit gefördert, daß das Erscheinen der letzten Liefe⸗ einen Kurs 53. Die letzterwähnte Durchschnittsziffer der Kurse betrug rung zum Herbst d. J. erfolgen wird. Der ersten Lieferung ist eine 1573/74 56, 1874/75 54, 1875756 54, is76é,isz7 52, 1877,75 52. hippologische Karte von Rußland beigegeben.
Am Schluß des Jahres 1878/79 befanden sich in den I. Klassen Gewerbe und Sandel.
3368 Kinder, in den 1. Klassen 3094, in den III. 3465, in den IV ; * . ⸗ 9 6g ralversammlung der Bergisch⸗Märkischen zöäß, in den J. A6, in den Vi. i766, in den Vi. Kiassen Jas . erm s 26 une bi. Bididenbe für das, Jahr
Kinder, oder von je Hundert in I. 18,55 Kinder, 6 y. z st⸗ 1705, in III. 19,16, ö nd 18, 32, in V. 13,565, in . ] VII. Isk auf 4c wie in den früheren Jahren Festgesetzt. * . 461 Kinder. Das. Proßentverhältniß der Geschlechter war am theilungsn, der, Dirtht ien ent zz bhmen wit, e n. dan . Jahresschlusse folgendes: In Klasse J. befanden sich 50 55 Knaben det Gefellschaft in 1578 im Ganzen nut ß hurd 2 Als Gewinn und 45. 45 Mädchen, in JI. A9. 39 ej. 59, st, in ill 8,74 bez. 5i, 26, Grundfläche und ein Wobnbauß verkaust wurden. chart werden in 1V. S0, 235 bez. Ah, 7, in V. 46,30 bej. S3, so), in VI. 38 64 bej. konnien guf den Immobilienconti nur zö00 M berge ner an 61,36, in VII. 35,58 bez. 64,‚42. In Bezug auf das Schulalter, urückgekauft wurden in zwei e, , n, . 36 n, d. i. die Zeit, seit welcher die Kinder den Werktagschulen bereits an⸗ 3764.5 Dm. In unbebaute r . mich Dr Gr uff. 8. . man im Ganzen 2979 Kinder im 1. Schuljahr, i ,,, in sh, 9. We alen . bei industriellen 2709 im 2., 29658 im 3, 3007 im 4, 2385 im 5, 2213 im 6, Unter n bn tinnen sind der Sesellschaft in 1859 außer den Zinsen
lgäz im s, Id im 8. Schuljahre ind ᷣ . d zi M ail Gehirn tugcflafen, gegn 23 C6 * n 168. en
und die Musikkapellen bis jetzt erhielten, gestrichen.
— 7. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer wurden die Interpellationen des Bonapartisten Mitchell über die Anwendung der Censur bei den Journalen und des Legitimisten Baudry d'Asson, betreffend die Annullirung eines gegen die Dekrete vom 29. März gerichteten Beschlusses des Generalraths der Vendée, auf einen Monat zurückgestellt. Die Kammer fuhr dann in der Tarifberathung fort und genehmigte den Tarif für linnene Faden nach den Anträgen der Regierung. Schließlich wurde der Antrag auf Aufhebung des Gesetzes vom Jahre 1874, welches an Sonn- und Festtagen die Arbeit untersagt, in erster Lesung angenommen.
Türkei. Konstantinopel, 5. Mai. (W. „Pr.“ Die Pforte hat mit einem hiesigen Bankhause eine Ankeihe von 50 000 Pfund abgeschlossen, um die seit März rück— stän digen Beamtengehalte, zu begleichen. — Der ökumenische Patriarch Joachim Il. hat aus Anlaß des Abschlusses der Konvention Über die zukünftige Stellung der griechisch⸗ orthodoxen Kirche in Bosnien und der
der näheren Erforschung harren. ; . 3 . 37 . davon belegene Terrainabschnitt
wird augenblicklich ebenfalls mit Aufbietung vieler Kräfte
ö einerseits zur Bergung weiterer Giebelstücke des
Zeustempels, die hierher verschleppt worden sind, anderer eits
zur . unserer topographischen und architek⸗ tonischen Erkenntniß. .
3 weiter . en,, a ee
i aber bei aller ekon . =
a,, ke ge fl tetes gie n e und feine Architektur formen
Für Reisen nach Kopenhagen. lusgezeichnete Palästra, die Uiebungsschule für den Faust- und
Seit dem 1. April hat die Verbindung zwischen Kiel
Flingkampf. Auch dieser im Ganzen wohlerhaltene Bau und Korsör eine wesentliche Verbesserung erfahren. Es ist gliedert ih mit Hallen und Hörsälen um einen offenen Hof eine täglich zweimalige Postdam fschiffahrt hergestellt wor⸗
wie das größe Gymnasion, aber es fehlen ihm die äußeren j ⸗ ä ie j Dafür sind seiner Nord⸗ i i Nacht fahrten, jetzt auch Ta ges⸗ Sãulenhallen, die jenen auszeichnen seine d, He, dd,, , , ĩ ähren. ie Dam iffe de . an,, * folgenden k Kiel hobenes Prophyläon sehr monumentaler Struktur, welches um 1 Uhr 45 Minuten Mittags nach Ankunft des
eine Art von Festthor für diesen Theil der Gymnasionbauten (neuen) Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn (aus Ham⸗
lä und verkehrsreichen Strecke durchschneidet,
nt a 6. ae innerhalb der Stadt ungleich gůnstiger
gestalten, als dies bisher für y ö eth von 11 Em jwischen
( t der Fall gewesen ist.
Ee lg ard i er ahne, de, T. B. Der Dampfer det Norddeutfchen Lloyd . Main“ ist hier eingetroffen.
Skutari: Der Miriditen⸗Fürst Prenk Bib Doda ist mit 2609 Miriditen hier angekommen.
— 8. Mai. Die Delegirten der an der Donau⸗ Kettenschiffahrt interessirten Vereine und Korporationen beschlossen gestern in einer vertraulichen Konferenz, der heu⸗ tigen Hauptversammlung eine Resolution zu empfehlen, in welcher die wirthschaftliche Bedeutung der Kettenschiff⸗ fahrt bis Ulm anerkannt wird; weiter wird darin hervor⸗ gehoben, daß die Durchführung des Unternehmens mit allen Kräften anzustreben sei; zur Ausführung der Beschlüsse soll ein Vollzugscomitè eingefetzt werden. An der Konferenz nahmen Delegirte der , , von Württemberg, Bayern und Desterreich⸗Ungarn Theil.
Prag, 8. Mai. Der „Politik“ zufolge werden etwa 15 czechische Abgeordnete, darunter die beiden Adamek, Roth und Gregr demnächst ihre Mandate niederlegen.
Krakau, 6. Mai. Der „Presse“ meldet man von hier: Aufsehen macht hier eine heute erschienene politische Broschüre von dem Grafen Georg Moszynzki, betitelt: „Uebersicht der österreichisch⸗polnischen Politik im Jahre 1880“,
bildete. Hier lagen parallel neben einander und nach Norden