1880 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1 * K

e,

. ,

e

6

117421

Oeffentliche Ladung.

; ** . r. ,, o ur en Rechtganwag ußmann hierselbst, ba is. j ! ier

. im Geschäftslokale der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hier 2 SH. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann ihren Vater, den früheren Grundbesitzer Jobann Strehlan, Beide zuletzt in Freidorf und dann in Nakel wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufent⸗

halt, 1 mit dem Antrage erhoben: Die

Nr. 10 70 Zinsen seit 1. September 1879 zu zahlen.

Die öffentliche Zustellung ist auf den Antrag des Klägers vom 24. April 1850 unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf 14 Tage bewilligt und wird

die Verklagte zur mündlichen Verhandlung auf

den IO. Juli 1880, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Landgerichte bierselbst, III. Civil⸗

kammer, mit der Aufforderung, einen an diesem Ge-

richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, geladen.

Bromberg, den 29. April 1820. Kriesel,

Gerichts schreiber.

14 Aufgebot.

Der Vollhöfner Chriftian Heinrich Friedrich Ahrens zu Sülbeck hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes ⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amts- 36 belegenen Grundbesitz zu bestellen beab⸗

ge.

Namentlich soll verpfändet werden die Vollhöfner⸗ stelle des Anleihers, welche besteht aus den Gebäu⸗ den Haus Nr. 1 zu Sülbeck, den in der Grund⸗ steuer Mutterrolle des Gemeindebezirks Sülbeck unter den Artikel Nr. 1 zu 97,2693 ha beschriebenen Grundstücken, den sonstigen Zubehörungen und Be⸗ rechtigungen. Nachdem der Provokant als verfügungs⸗ fähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grund besitzes sich allhier n ß ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1843 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An—⸗ sprüche irgend einer Art erheben zu können glau⸗ ben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗

Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗ Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Freitag, den 25. Juni 1880, Morgens 10 Uhr,

angesetzten Termine anzumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Borzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungepflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direk⸗ tion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certi⸗ fikate ausgestellt worden.

2 den 24. April 1880.

önigliches Amtsgericht. II. Brauns.

und] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts vom 17. April 1880 ist Johann Georg Kühlhorn aus Connewitz als Verschwender entmündigt worden. Dieses wird hiermit in Gemäßheit von 5§. 637 der Civil Prozeß⸗Ordnung zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Leipzig, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Brachmann.

lust! Bekanntmachung.

Der bei dem Königlichen Ober⸗Landesgericht bier zugelassene Rechtsanwalt Dr. jr. Johann Paul Rein⸗ ganum ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Ober⸗Landesgerichte ge⸗ löscht worden.

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1880.

Königliches Ober ⸗Landesgericht.

11736

Nr. 8120. In die Liste der beim biesigen Land⸗ , zugelassenen Rechts anwälte ist eingetragen

orden:

Rechtsanwalt Ludwig Guttenstein in Mannheim,

was gemäß 5. 20 der Rechtsanwaltsordnung be⸗ kannt gemacht wird.

Mannheim, den 30. April 1880.

Großh. Bad. Landgericht.

II1756

gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. L ein⸗ getragene Name des Rechtsanwalt und Notar Reche hier heut gelöscht worden. Nensalz, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

11731] Der Rechtsanwalt Gruwe, bit her in Osterwieck, ist in die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze hier⸗ elbst eingetragen worden. Neustadt Magdeburg, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

uss! Bekanntmachung.

Die Chausseegelderhebnung

a. bei Bernickom (an der Königsberg⸗Soldiner Chaussee) mit der Hebebefugniß für 13 Meilen oder 11,25 km soll vom 1. Juli 1880,

bei Fürstenfelde (an der Königsberg ⸗Cüstriner

erklagte zu verurtheilen bei Vermeidung

reidorf, an den Kläger 450 Æ nebst

sind nicht durch Ausloosung

116634

Die XIV. Prämienziehung der 4yrozentigen bayerischen Prämlen ⸗Anleihe von 1866 betr.

ziehung der 4 prozentigen bayerischen Prämien Anleihe von 1866, woran die am 1. März J. J. gezogenen 63 Serien Nr.

Hierzu ist ein Licitationstermin auf Freitag, den 21. Mai 1880, Bormittags 9 Uhr,

selbst anberaumt worden.

gesehen werden.

Kasse deponiren. Königsberg i. d. N., den 4. Mai 1880. Der Direktor des Chausseebau ⸗Comit es und Landrath. von Gerlach.

Die Pachtbedingungen können in dem bezeichneten Lokale vom 15. Mai 1880 ab, und zwar in den Wochentagen von Vormittags 10 bis 12 Uhr, ein⸗

. . um Bieten werden nur solche Personen zuge⸗ dem 31. Oktober er. erfolgt die Ginls

der Zwangsvollstreckung in das Grundstüäq laff werden, welche dispositions fähig sind und . bei unserer Cent ren ; 66 Abgabe ihres Gebots eine Kaution, 300 A6 baar oder in Staatspapieren, bei der Kreis⸗Chausseebau⸗

in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse, dem A. Schaaffhausenschen Bank ⸗BVerein, den Herren Sal. Oppenheim zr. & Cie.,

Cie. und A. & L. Camphansen, in Bonn bei Herrn Jonas Cahn einzjuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli— gationen mit Hundert Thalern Dreihundert Mark pro Stück in Empfang zu nehmen. Nach

Für jeden nicht miteingelieferten Coupon, fällig am 1. April 1881 und ff., werden 21 Thaler 6 Mn 75 8 vom Kapitalbetrage gekürzt werden.

Von den früher ausgeloosten Stücken der bezeich⸗ neten Obligationen ist Nr. 6176 fällig am 1. Okto⸗ ber 1879, bis jetzt noch nicht zur Ginlösung präsen, sirt worden, daher zu deren Einlieferung wiederholt

Verlossung, Amortisatisn, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

lues! Rheinische Eisenbahn.

Amortisatlon von Bonn ˖ Cölner Prioritäts⸗ Obligationen.

schaft ausgeloost worden:

6945 7081 7096 7126 7183 7364 7398 7490.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben vom 1. Oktober er. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebfst den bis dahin noch nicht fälligen Zins Coupons

Am 27. April er. sind zur planmäßigen Tilgung pro 1880 die nachstehend nach Nummern bezeich⸗ neten 198 Stück 43 igen Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesell⸗ 4. März d. J. bringe ich hierdurch zur öffentlichen

r hr s gs rg 544 644 680 682 744 . ne gag 135 1653 1446 Us, 1163“ 1219 sg i545 1695 745 EsS3 i307 1855 18586 1531 3677 2656 2165 2142 2175 239, 2146 35356 25659 Is, Sös5 Z3s3 Juz zo zel zös 327 356 S6 ae ir, zog z7e8 3744 3593 css 3396 ö g 1568 ans 415 44 2519 4535 Ila k .

. 58 45 5903 5904 5982 durch aufgefordert, bei Meidung der obligations⸗ gö6h3 ihr sis? iz sls olg sls siss sz3s nafigen Ila lhrheile die Kapital k 6 . k

aufgefordert wird. Cöln, den 4. Mai 1880. Königliche Direktion.

isa Bekanntmachung,

ö. betreffend die Rückzahlnug ausgelooster Obligationen des Amts Stolzenau'er Wegeverbandes. Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom

Kenntniß, daß unterm 30. v. Mtg. von dem Wege⸗ ausschusse nachfolgende, aul den 30. Seytember d. 3 zurückzahlbare Obligationen ausgeloost n

Hitt. A. Nr. 14 19 und 26 je über 1500 K, KEist. EB. Nr. 6 18 19 39 58 67 99 101 110 142 167 177 181 186 200 je über 300 66 Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗

30. September d. 9 gegen Rücklieferung der Obligationen nebst Talons und Goupons bei hie⸗ siger Wegeverbandskasse in Empfang zu nehmen. Stolzenan, den 4. Mai 1880. Der Amtshauptmann. E. Meyer.

117902

Bei der am heutigen Tage vorgenommen zeichneten Anstalt sind:

5466 5462 5514 5521 5553 6005 6472 6505 6600 10184 11053 11244 11330 11331 12078 12321 124

3963 3972 40934 4360 4441 4452 4650 4719 4820 5678 5713 5908 5979 6222,

3837 3932. 9 Stück Lütt.

zur Rückzahlung am 1. Juli er. gezogen worden.

hörigen Coupons p. 2. Januar 1881 flgde. an der Kasse der Anstalt in

präsentirten

Nr. 1000 6982, fällig gewesen am 1. Nr. 934 946 10644 1965 1069 1074 1095 gewesen am 2. Januar 1878,

Nr. 938 1014 2499 2626 2762 2926 3266 fällig gewesen am 1. Juli 18718,

Nr. 196 9985 1082 2426 2566 2908 3163

Nr. 1274 1606 2216 2377, fällig gewesen Nr. 2198 3359 3464 9668, fällig gewesen Nr. 1150 1395 1400 2306 2390 2521 5005 5082 6818 7150 7835, fällig gewesen am 2. J

4106igen Pfandbriefe Lütt. A.

480i ige Leipzig, den 4. Mai 1880.

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.

I. 77 Stück 5'eige Pfandbriefe Ser. L. Litt. E. v. J. 1867 ä 199 Thlr. Nr. 79 246 272 398 549 589 736 743 759 1365 1393 1755 1996 2004 2107 2173 2238 2334 2337 2972 3197 3463 3584 3608 4374 4554 4660 4831 4951 4958 5002 5028 5030 5291 5440

7547 7618 7803 7875 8271 8283 8843 9871 9880 10126 109334 10342 10507 10522 10683 10707

II. 58 Stück 50 ge Pfandbriefe Ser. II. Kitt. O. v. J. 1874 à 100 Thlr. Nr. 113 261 286 728 911 950 976 1966 1993 1104 1135 1209 1380 1435 1517 1558 1692 1723 1861 1967 1982 2504 2512 2536 2827 2942 3142 3195 3344 3375 3466 3526 3626 3737 3839

EII. 47 Stück 410οige Pfandbriefe Ser. II. v. J. 1875 und zwar:

38 Stück Hitt. A. d 500 (Ss Nr. 117 238 269 282 301 682 729 737 905 978 1166 1225 1312 1460 1491 1618 1641 1771 1815 2233 2303 2353 2538 2554 2633 2701 2980 3101 3247 3254 3231 3367 3517 3601 3734 3828

Nr. 49 61 115 299 705 749 9g02 928 g35,

Der Nominalwerth dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge⸗

bei deren Filialen in Dresden und Altenburg und

. bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau

vom Fälligkeits termine an in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht

Nr. 3901, . gewesen am 1. Juli 1876, 3 h Nr. 3896 3906, fällig gewesen am 2. Januar 1877, Juli 1877,

6267 6744 8390 8536 9468 10733 11294, fällig gewesen am 2. Jannar 1879,

Nr. 698 993 3120 5329 5541 7968, fällig gewesen am 1. Juli 1879.

Nr. 39 408 1064 3118 3459 5348 5431 6277 8533 12299, fällig gewesen am 2. Januar 1880, 43060igen Pfandbriefe Ser. II. Litt. E. v. J. i872 1069 Thlr.

Fo / igen Pfandbriefe Ser. II. Hitt. C. v. J. 1874 a 100 Thlr. 1356 2951 3191 40906 5442, fällig gewesen am 1. Juli 1878, „3086 3206 3599 43065 5634, fällig gewesen am 1. Juli 1879, 1019 1739 3095 3258 4368 5834, fällig gewesen am 2. Januar 1880.

1 7 5 2 3545, fällig gewesen am 2. . JI nn ,, nn,, Nr. 379 440 968, fällig gewesen am 1. Juli 1879, . Nr. 2 3 5 6, fällig gewesen am 2. Januar 18809, In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Die planmäßig am 1. Juli a. c. zu amortisirenden 416oigen Pfandbriefe Ser. II. Litt. B. v. Pfandbriefe Ser. IV. Litt. A. und B. v. J. 1878, estimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.

Allgemeine Deutsche Credit ˖ Austalt.

en notariellen Ausloosung von Pfandbriefen der unter-

6608 6775 6795 6864 7294 7296 7305 7331 7352 64,

4839 5011 5047 5077 5240 5377 5393 5464 5585

K. 1000 M

Leipzig oder

2624 2705 2800 3275 3395 3532 3869 12197, fällig 3397 3542 3549 4959 5686 6741 6751 8043 10888, 3267 3398 3539 3567 3910 4949 5000 5641 5648

am 1. Juli 1877,

am 2. Jannar 1878,

2707 3038 3677 3731 4121 4892 4913 4978 4989 anuar 1880,

Ser. III. v. J. I875 * 500

J. 1872,

Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen XIV. Prämien-

6 41 87 91 270 434 498 500 568 591 611 642 772 773 808 818 824 880 9g48 968 1070 1149 1324 1340 1384 1460 1588 1592 16097 17568 1794 1849 1853 1906 19861 2109 2114 2269 24097 2433 2533 2643 2604 2637 2651 2653 2684 2698

Chaussee) mit der Hebebefugniß für 1 Meilen oder 11,25 km soll vom 1. November 1880 ab in Pacht gegeben werden. .

2699 2763 2788 2794 2815 2855 2882 2946 2953 3009 3019 3044 3047 3109

Theil genommen haben, sind nachstehende Nummern

126621 127118 132549 139652 140732 140735 150917 152318, Betrag ie 50 fl. 600 .

Alle übrigen in den oben aufgeführten Serien entbaltenen Prämien Obligationen werden mit 175 fl. 300 66 eingeloͤst.

Die Zahlung der vorerwähnten Kapitals⸗ und Prämienbeträge erfolgt vom 1. Juni J. J. an bei allen k. baverischen Staats schuldentilgungsKassen, bei der k. Bank in Nürnberg und deren Filialen, bei dem Bankhause von Erlanger und Söhne in n, a. M. und bei der Direktion der Dis⸗

anto-Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Obligationen und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zint coupong.

Die Zahlung der mit 359 fl. 600 M und mit 175 fl. 300 4 einzulösenden Obligationen kann übrigens auch durch die sämmtlichen k. baye⸗ rischen Rentämter und Kreiskassen vermittelt werden.

Die Verziusung der verloosten Obligationen hört mit vem 1. Juni J. J. auf.

Vollstandige Nummernverzeichnisse der zur Heim⸗ zahlung gelangenden Obligationen nebst beigesetzten Kapitals, und Prämienbeträgen sind vom 12.1. M. an bei den oben genannten k. Staatsschulden⸗ tilgungs⸗ und Bankkassen, sowie bei dem Bank⸗ hause von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. M. und bei der Direktien der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin unentgeltlich zu haben.

München, den 1. Mai 1880.

Königl. bayer. Staatsschuldentilgungs⸗Kammission.

Freiherr von Lobkowitz. Rauchenberger.

1681 Bei der am 1. Mai h. Irs. öffentlich vorgenom⸗ menen dritten Verloosung des 44prozentigen An⸗ lehens der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden folgende Nummern gezogen; Obligationen Litt. A. zu 1400 Fl. oder 800 Thlr. 2406 MS Nr. 14 18 45. Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 400 Thlr. 1200 M :— schwarz 43 147 16 r. roh 35 i n nm Oliaationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. 600 M: 9 schwary 6 83 r. Ti TF TS To dss V sd R dds N schwarz 84 102 r. TM D r ssd Js D Ds B s schwarz 146 188 Nr. Tech * Ser Ss Ss do, T ö r s schwarz 229 235 or V dvi di Fi 7J7 Js Js Ji schwarz 266 Nr. Tf Dor Ts, os, To] schwarz 291

Nr. Ti, D s, ie is? Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligatio⸗ nen findet vom 1. November 18890 an bei der Kämmereikasse des unterfertigten Magistrats, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankbause M. A. von Nothschild C Söhne zu Frankfurt a. M. statt. Von eben diesem Tage an endet die normale 4zprojentige Verzinsung der gezogenen Obligationen. BDieselben werden von da an bis zum Tag der Ein- Iosung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht über drei Jahre hinaus verzinst. Vom 1. November 1883 an hört somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf. Nürnberg, den 4. Mai 18839.

Magistrat der K. b. Stadt Nürnberg.

MWochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

11773 Wochen⸗Ueber icht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Mai 1889. Actlirn. Metallbestand: 1,039,951 6 97 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 71815 M Bestand⸗ an Noten anderer Banken: 401,00 S. Wechsel: 1525551 M 35 3. Lombard; 3510 409. . Effekten: 188,503 Æ 70 3. Sonstige Aktiva 32, 240 M 34 8. Pagalvea. Grundkapital: 3, 000,000 6. Re⸗ serve Fonds: EC0M 000 4. Banknoten im Umlauf 256 7.400 . Tägliche Verhindlichkeiten: Deypostten⸗ Kapitalien, verzinsliche 3,508,419 „6, un verzinsliche 278, 700 υω, An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten; 166 Sonstige PYassiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 168,531 A 48 .

Die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zur ordent⸗ lichen Generalversamm⸗ . lung auf i NHDeunerstag, den 27. Mai

K d. J., 11 Uhr Vormittags, m 8 n des Birektionsgebäud: s, Carl straße Nr. J (neue Nr. 10) hierselbst ergebenst ein . geladen.

Die Tagesordnung bilden: 1) Jahresbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion, 2) 6 von 5. Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes. Die Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt

mit den im Tilgungsplane festgesetzten Kapitale⸗ gige Präsentation der Aktien Vormittags von 9

. gation Nr. 113444, Betra O00 fl. 139 a0 rr Nr. 96268, B ; igation Nr. „Betrag 21,000 fl. 6 n g. Nr. 24876, B igation Nr. Betrag 10,500 fl. igation Nr. 13451, Betrag 2800 fl. 486d i . ö Obligation Nr. 92450 132544 155423, Betrag je 1400 fl. 2400 A. Obligation Nr. 2029 21676 38590 38600 38632 405379 408927 43993 48380 53470 69181 795651

scheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher stitute eingereicht werden.

is Nachmittags 3 Uhr in Berlin am 22. Mai er. in unserem dor⸗ tigen alten Bahnhofsgebäude, parterre,

in Stettin am 26. Mai er. in dem vorbe⸗ , . Direktion s gebäude. An Stelle der Aktien können auch i f

Stettin, den 19. April 1880. Der Verwaltungsrath der Verlin · Stettiner Eisenbahn ⸗Hesellschast.

79582 92401 9g5258 96278 99011 105661 120526

Pitzschky. Ferd. Brumm. Meyer.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preupis

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 8. Mai

des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Ertußischen Staats-Anzeigern: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.

8

8

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fönig] Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

l. Steekbriefe und Unterauehnngs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebots, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpaehtungen, Submissionen ete

4. Verlooung, Amortisation, Zinszahlung

3 u. 8. . Von Sffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

chen Staats⸗Anzeiger.

HSS O.

n · , ,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarisehe Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage.

ö

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen Bureans.

X

——

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. [10442

Die nachstehend aufgeführten Militärpflichtigen: 1) Wilhelm Adolf Hermann Reincke aus Alexan⸗ dershof, zuletzt in Neuenkirchen, Kreis Anclam, wohnhaft, 2 Friedrich Jobann Gustav Behrens aus Greifswald, geboren am 9. Dezember 1856, 3) der Seefahrer Karl Heinrich Bernhard Bran⸗ deubnrg aus Greifswald, geboren am 23. Septem ber 1854, 4) der Karl Martin Johann Giertz aus

Greifswald, geboren am 28. Februar 1856, 5) der

Johann Heinrich August Hacker aus Greifswald, geboren am 5. Januar 1856, 6, der Erdmann Jo⸗ hannes Wilhelm Krohn aus Greifswald, geboren am 25. Februar 1856. 7) der Julius Karl Moritz Mener aus Greifswald, geboren am 30. November 1856, 8, der Robert Heinrich Christoph Melms aus Greifswald, geboren am 26. Auqust 1856, 9) der Martin Johann Samuel Möller aus Greiftwald, geboren am 24. Januar 1856, 10) der Karl Friedrich Joachim Passow aus Greifswald, geboren am N. August 1856, 11). der Seefahrer Ferdinand Karl Johann Christoph Riesebeck aus Greifswald, geboren am 260. Dezember 1856, 12) der Seefahrer Hermann Wilhelm Christian Rö— diger, genannt Gierd, aus Greifswald geboren am 9g. September 1856, 13) der Karl August Schu— macher ans Greifswald, geboren am 26. Juli 1856, 14) der Johann Auqust Suhr ans Greifß⸗— wald, geboren am 28. März 1856, 15) der Albert August Friedrich Thurowm aus Greifswald, geboren am 30. Januar 1856, 16) der Schiffszimmermann Carl Emil Elias Topp aus Greifswald, geboren am 11. Juli 1856, 17) der Theodor Michael Karl 2WBendt aus Greifswald, geboren am 18. Juni 1866, 18) der Karl Martin Theodor Wiegmann aus Greifswald, geboren am 5. Februar 1856, 19) der Uhrmacher Ernst Ludwig Maximilian Wiechmaun aus Greifswald, geboren am 3. Februar 1856, 260) der Johannes Theodor Friedrich Wilhehn aus Greifswald, geboren am 27. September 1856, 2) der Louis Friedrich Zell aus Greifswald, ge boren am 21. April 1855, 22) der Wilhelm Karl Heinrich Glawe aus Boltenhagen adl,, geboren am J. November 1856, 23) der Wilhelm Karl Johann Schmidt aus Kl. Bünzow, geboren am FZ. Juni 18566, 24) der Seefahrer Christian Wilhelm Theodor Darm aus Croeslin, geboren am JI. Januar 1856, 25) der Knecht Johann Peter Karl Hoppach aus Pritzier, geboren zu Croeslin am 20. April 1856, 26 der Karl Friedrich Christian Desnick aus Dargelin, geboren am 14. Dezember 1856, 27) der Friedrich Christian Johann Saß aus Dargelin, geboren zu Neu—⸗ Regentin am 15. April 1856, 28) der Johann Friedrich Christian Wittmann aus Dargezin, ge boren am 53. September 1856, 29) der Ludwig Johaan Friedrich Jahnke aus Klitschendorf, ge⸗ Foren zu Daugzin am 1. März 1856, 30) der Johann Karl Friedrich Rohde aus Hanshagen, geboren am 5. Januar 1856, 31) der August Theodor Friedrich Georg Putzar aus Jamitzow, ge- boren am 13. Dejember 1856. 32) der Karl Friedrich David Kamenz aus Jargelin, ge⸗ boren am 7. Februar 1856, 33) der Karl Christian Wilhelm Schultz aus n geboren am I5. Mai 1856, 54h der Wilhelm Karl Johann Sadewasser aus Katzow, geboren am 12. Juni 1856, 35) der Wilhelm Johann Friedrich Grün⸗ berg aus Murchin, geboren am 28. September 1555, 36) der Richard Hermann Joachim Stein aus Neuenkirchen, geboren am 13. April 1856, 37) der Joachim Johann Friedrich Waskom aus Subzow, geboren am 11. August 1856, 38) der Johann Karl Wilhelm Krüger aus Wahlendow, geboren am 30. November 1856, 39) der Ludwig Friedrich Cbristian Mau aus Wablendow, ge— boren am 24. Juli 1856, 40) der Karl Johann Christian Mann aus Neuenkirchen, geboren am 18. November 18566, 41) der Seefahrer Friedrich Wilhelm Heinrich Helm aus Lassan, geboren am Dezember 1856, 423 der Karl Johaun Friedrich Biederstedt aus Weitenbagen, geboren am 25. Dezember 1866, 43) der Johann Karl Christian Plath aus Kem— nitz, geboren am 28. November 1856, 44 der Ernst Friedrich Wilhelm Matz aus Gr. Kiesow, geboren am 31. März 1856, 45) der Wilhelm Joachim Ernst Wilde aus Kemnitz, geboren am 4. Januar 1856, 46) der Karl Gustav Johann Zingler aus Eldena, geboren am 19. Mai 1856, 47) der Johann Wilhelm Ludwig Gipp aus Menglin, geboren am 2. April 18656, 48) der Seefahrer Wilhelm Robert Johann Moll aus Greifswald, geboren am 4. Ja⸗ nuar 1856, 49) der Frledrich Ludwig Wilbelm Brüser aus Thurow, geboren am 14. April 1856, Fo) der Karl Johann Theodor Gloeden aus Ran, zin, geboren am 12. März 18656, 51) der Albert Karl Heinrich Nichter aus Lübmanns dorf, geboren am 8. Mai 1865, 52) der ungetaufte Dettloff aus Gützkow, geboren am 23. März 1866, 53) der Wil⸗

14. August 1855, 60) der Johann Theodor Her⸗ mann Kochler aus Grimmen, geboren am 11. August 1856, 61) der Karl Friedrich Theodor Michgel Kurz aus Clevenow, geboren am 15. April 1855, 62) der Wilhelm Heinrich Friedrich Lübce aus Grimmen, geboren am 16. November 1857, 63) der Wilhelm Theodor Karl Most aus Loitz, geboren am 20. Deiember 1853, 64) der Johann Karl Friedrich Nekels aus Poggen⸗ dorf, geboren zu Nossendorf am 26. Dezember 1857, 65) der Seefahrer Bernhard Friedrich Wilhelm Wrede aus Loitz, geboren am 9. März 1854 zu Glewitz, 66) der Matrose Erdmann Heinrich Gustav Preuß aus Anclam, geboren am 23. August 1854, 67 der Matrose Ernst Johann Wilhelm Becker aus Anclam, geboren am 26. Juni 1866, 68) Schmied Heinrich Karl Friedrich Bluhm aus Anclam, geboren am 24. Januar 1857, 69) Karl Friedrich Wilhelm Hauptmann aus Liepen, ge— pßoren am 2. Juni 1857, 70) Emil Paul Leopold Althaber aus Anelam, geboren am 4. Januar 1858, 71) Hermann Karl Friedrich Böttcher aus Liepen, geboren am 11. Februar 1858, 72) Karl Friedrich Joachim Brauer aus Japenzin, geboren am 7. Dejember 1854, 73) Friedrich Johann Karl Hagge aus Spantekow, geberen am 11. August 1858, 74) Naumann Hannoch aus Anelam, ge—⸗ boren am 20. Ottober 1858, 765) Karl Friedrich Ludwig Kellermann aus Auerose, geboren zu Buge⸗= witz, Vorwerk, am 22. Januar 1858. 76) Friedrich Karl Wilhelm Krebs aus Cadow, Kreis Demmin, geboren zu Busow am 3. März 1858, 77) Friedrich Wilbelm Kurth aus Bornthin, geboren am 17. April 1858, 78) Karl Joachim Friedrich 6 mann aus Thurow, geboren am 28. April 1858, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlasßsen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 Reich -Strafgesetzbuchs. Die⸗ felben werden auf den 23. Juni 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königl. Land⸗ gerichts im Landgerichtsgebäude zur Hauptyer⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Stralfund über die der Anklage zu Grunde lie⸗ genden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Zugleich wird mit Ausnahme des ꝛc. Wrede jur Deckung der die Angeschul⸗ digten moöͤglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe, sowie der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der §§. 480, 325, 326 der St. P. O. das im Deut schen Reich befindliche Vermögen der Ange⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. Königliche Staats anwaltschaft. Die Nebereinstimmung mit dem Original bescheinigt. Greifswald, den S. April 1880. Beglaubigt: Stolp, Sekretär, i. V.

Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

352 6 Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Krall hierselbst hat das Aufgebot folgender ihm abhanden gekommenen 4 Depot Scheine des Comptoirs der Reichs Haupt bank für Werthpapiere und zwar: .

a. Nr. 95 646 über 100 Thlr. 4 ο preußische consolidirte Staats⸗Anleihe nebst Coupons 2 bis 8 und Talon, ausgestellt am 21. De⸗ zember 1878,

Nr. 95 641 über 300 M66 4 06 9 Ppreußische con⸗ solidirte Staats ⸗Anleihe nebst Coupons 628 und Talon, ausgestellt am 21. Dejember 1878,

Rr. 95 647 über 200 S6, 4 o60 württember⸗ gisches Staats. Anlehen von 1877 nebst Cou—- pons 5 30 und Talon, ausgestellt am 21. De⸗ zember 1878,

Rr. 116307 über 600 MS. 4 0so preußische consolidirte Staats / Anleihe nebst Coupons 7 bis 3 und Talon, ausgestellt am 30. August 1879,

beantragt. .

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaͤ⸗ testens in dem auf den

26. Oktober 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden , widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 31. Janugr 1880,

Königliches Amtsgericht J

fern Aufgebot.

Der Stellenbesitzer und Müller Eduard Hanke zu Zülzendorf, als eingetragener Eigenthümer von

belm Kark Friedrich Ehmke aus Gützkow, geboren

Rr. 53 Züälzendorf, hat das Aufgebot nachstehender

am 29. Januar 1856, 54) der Wilhelm Karl Fried⸗ beider Hypothekeninstrumente:

rich Heiden aus Gützkow, geboren am 5. Juni 18656,

55) d gust J Elias Obst aus Gützkow, 7 , ö ö sitorium des früheren Königlichen Stadt⸗

geboren am 29. Auguft 1856, 56) der Knecht Jo= hann Karl Theodor Aug aus Rustow, geboren am 23. Oktober 1856, 57) der Johann Friedrich Theo⸗

Dor Bernsdorf dus Wüfteney, geboren ju Neuen.

dorf am 360. Oktober 1856, 53) der Johann Karl Friedrich Groth aus Schmietkow, geboren am 14. Januar 1866, 59) der Seefahrer Johann Wil⸗ helm Christian Krull aus Karrendorf, geboren am

a. des über die auf Nr. 53 Zülendorf in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für das Pupillen-⸗Depo⸗

gerichts zu Frankenstein laut Urkunde und

Verfügung vom 12. April 1826 eingetragenen,

U g verzinslichen 50 Thlr., i. W. Funfzig

haler, gebildeten Instruments,

b. des über die auf Nr. 53 Zülzendorf in Ab⸗

theilung III. Nr. 3 für den Freistellenbesitzer

und Verfügung vom 19. März 1845 einge⸗ tragenen, zu 40 J verzinslichen 100 Thlr., 6. ö. Einhundert Thaler, gebildeten Instru⸗ ments, welche dem Gottlieb Zoefelt, Vorbesitzer des Pfand⸗ grundstücks, nach Bezahlung der betreffenden Hypo⸗ tbeken ausgehändigt worden und verloren gegangen sein sollen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ö seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Nimptsch, den 1. Maͤrz 1880. Königliches Amtsgericht.

Guttmann.

1ci9] Aufgebot.

Im diesgerichtlichen Hypothekenbuch für Königs⸗ hofen Band J. Seite 905, 1216 sind auf Plan⸗ nummer 318, 431,10 ab ½ Gemeinderecht Steuer gemeinde Königshofen des Gütlers Michael Frieß von Lentersheim seit 26. Juli 1827 folgende zu 40so verzinsliche Hypothekkapitalien eingetragen: 100 Fl. 171 S 43 3 für den Chirurg rechsel zu Gerolfingen lt. Dokument vom 3. September 1800, 406 Fl. 696 M für Löw Salomon K Kons. in Bechhofen. Da die rechtmäßigen Inhaber dieser Forderungen nicht ermittelt werden konnten und seit dem Ein—⸗ trage dieser Forderungen auf dieselben bezügliche Handlungen nicht vorgenommen worden sind, so er⸗ geht auf Antrag des Schuhmachers Johann Simon Ellinger von Königshofen als bisherigen Pfand objekte besitzers und gemäß §. 82 des Hyp.Ges; in der Fassung des Art. 123 Ziffer 3 des bayer. Aus—⸗ führu ngsgefetzes zur Reichécivilprozeß und Konkurs= ordnung an diejenigen, welche auf vbige Forderun⸗ gen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten und späͤ— testens beim Aufgebotstermin vom 15. Juli 1889 dahler anzumelden, widrigenfalls obige Hypothek⸗ forderungen für erloschen erklärt und im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht werden.

Wasserirüdingen, den 15. Dezember 1879. Königlich bayer. Amtsgericht Wassertrüdingen. Der K. Amtsrichter.

Kaltheiser. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber. Baumer.

looo] Aufgebot.

Die Darmstädter Volkebank, eingetragene Ge— nossenschaft zu Darmstadt, hat das . eines am 16. Oktober 1879 von Moritz Ruhl in Wies baden autgestellten, an die Ordre des Aucsstellers lautenden, auf Philipp Rambour in Wiesbaden ge zogenen und von diesem acceptirten, an die Antrag⸗ stellerin girirten, am 31. Dezember 1879 fälligen Wechsels über 150 S beantragt.

Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf

Montag, den 25. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 4, . Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Wiesbaden, den 24. Februar 18839.

Königliches Amtsgericht. HI. Abtheilung. Dieffenbach.

wird aufgefordert,

11670 Bürgerliche Rechtspflege.

Aufgebotsverfahren.

Nr. 5255. Die Gemeinde Neuhausen besitzt seit unvordenklichen Zeiten im Dorfe zerstreut liegendes Fdes Allmendfeld, ungefähr 3 Hektar groß,. Be⸗ jüglich dieses Feldes finden sich Eintrãtze in den Grund⸗ und Pfandbüchern der Gemeinde Neuhausen nicht vor.

Es werden nunmehr auf Antrag des Gemelnde⸗ raths Neubausen alle diejenigen, welche Ansprüche, dingliche oder auf einem Stammgutt⸗ oder Fa⸗ millenderband beruhende Rechte an diesem Felde baben oder zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche in dem am Freitag, ven S5. Juni 1880, Vorm. 3) Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls solche der Äntragstellerin gegenüber für er⸗ loschen erklärt würden.

Billingen, den 1. Mai 1889. .

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtegerichts. Huber.

lilo ol Aufgebot

Am 28. März 1880 ist in Scherenhostel. Amt Burgwedel, Caroline Louise Auguste Brandt, genannt Blume, Tochter des verstorbenen Schã⸗ fers Heinrich Friedrich Christian Brandt, genannt Blume, und der Ehefrau desselben Fatharine Sophie Henriette, geb. Bruns, im Alter von ctwa 6 Jahren verstorben, und sind die nächsten

. .

benen, der Hauswirth Ludwig Wöhler in Scheren⸗ hostel, beantragt hat, ein öffentliches Aufgebot zum Zwecke der Ermittelung der nächsten Erben de Verstorbenen zu erlassen, werden hiermit die näch⸗ sten gesetzlichen Erben der Caroline Louise Auguste Brandt, genannt Blume, aufgefordert, sich in dem auf dem unterzeichneten Gerichte am Dienstag, den 1. Juni 1889, Bormittags 10 Uhr, stattfindenden Termine einzufinden und unter Vor⸗ legung der sie legitimirenden Urkunden ihre An— sprüche an den genannten Nachlaß geltend zu machen, widrigenfalls, falls sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, die Erbschaft für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll; auch soll der nach dem Aueschluß sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb⸗ schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhe⸗ benen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, viel- mehr sein Anspruch sich auf das beschränken, was altdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Burgwedel, den 29. April 1889. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

us? ij Erhvorladung.

Durch Erkenntniß des Gr. Amts zerichts Sins heim vom 29. Januar 1879 wurden die Geschwister des verschollenen Jakob Rick von Siegelsbach in den fürsorglichen Besitz dessen Vermögens eingewie⸗ sen. Von diesen Geschwistern sind die halbbürtigen Brüder Johann Balihasar Rick, Schuster, und August Rick, Bäcker, nach Amerika ausgewandert, und ist deren Aufenthalt schon gerauxne Zeit unbe- kannt. Johann Balthasar Rick soll überdies gestor⸗ ben sein und Kinder hinterlassen haben, deren Na⸗ men und Aufenthalt gleichfalls unbekannt ist. Die obengenannten Erbberechtigten werden hier⸗ mit ; aufgefordert, sich binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Notar zu melden, ansonst die Erbschaft lediglich Denjenigen zugetheilt wird, welchen sie zukäme, wenn sie, die Vorgeladenen, nicht mehr am Leben wären. Sinsheim, den 29. April 1880. Großh. Notar: Weber.

11577

In Sachen des Kaufmanns S. Sauer zu

Göttingen, Klägers, wider

den Handelsmann A. Knöchelmann zu Boven⸗ den, Beklagten, .

wegen Forderung, jetzt Subhastation, sollen im Wege der Zwaugsvollstreckung die sub Rr. 46 und 47 in Bovenden belegenen Häuser und nachbenannte, in der Feldmark von Bovenden be⸗ legene, unter Artikel Nr. 40 der Grundstenermutter⸗ rolle aufgeführte Grundstücke, als:

a. 2 E 99 4m Acker, 3. Klasse, in der Grund, Kartenblatt 7. Parzelle 1965. 120,

b. JL a 34 m Wiese, 4. Klasse, im Sacke, Kar⸗ tenblatt 13, Parzelle 47,

c. 1 a 51 qm Wiese, 4 Klasse, im Sacke, Kar⸗ tenblatt 13, Parzelle 48R,,

d. 4 a 39 qm Wiese, 3. Klasse, im grohen Masch, Kartenblatt 14, Parzelle 129,

e. = a 55 qm Acker, 4. Klasse, am Erbecker Wege, Kartenblatt 26, Parzelle 176,

f. 7 à 98 4m Acker, 7. Klasse, auf dem Erbecks Berge, Kartenblatt 26, Parzelle 225,

g. 3 a 43 4m Hofraum, am Brückenthore, Kar⸗ tenblatt 30, Parzelle 84,

a 56 dm Hofraum, am Brücken ⸗Thore, Kartenblatt 30, Parzelle 85, .

j. 3 a 19 4m Acker, 4 5. Klasse, Y die Ochsen⸗ 7a 73 4m Acker, J 7. Klasse, Morgen, Kartenblatt 36, Parzelle 36,

k. 15a 26 4m Acker, 3. Klasse, die obere Thomkes⸗ Breite, Kartenblatt 59, Parzelle 97,

welche gerichtsseitig auf. Antrag gepfändet sind, öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist zu diesem Zwecke Termin auf Mittwoch, den 23. Juni 1880,

Nachmittags 4 Uhr. in Bovenden im Gräff'schen Wirtoshause angesetzt, wozu Kaufliebbaber mit dem Cröff nen geladen wer · den, daß Zuschlag in diesem Termin ertheilt wer⸗ den soll, wenn genügend geboten wird.

Zugleich werden Alle, welche an diesen Grund- stücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, sidei kommissarifche, Pfand und andere dingliche Rechte beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte unter Vor legung der dieselben begründenden Urkunden am

Donnerstag, den 27. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichte so gewiß anzumelden, alz sie widrigenfallt ihrer Rechte und Ansprüche im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber verlunig erkannt wer- den sollen. ;

Der ÄAusschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtetafel veröffentlicht werden.

Göttingen, den 30. April 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.

Erben derselben hier nicht bekannt.

Benjamin Fulde zu Zülzendorf laut Urkunde

Rachdem der Pfleger dez Nachlasses der Verstor⸗