(liso]
Oeffentliche Ladung.
Der Kgl. Rechtsanwalt Dr. Alexander von bier 3. hat Namens des Hopfenhändlers Joseph Güter⸗
mann gen. von Bamberg in dessen Sache gegen den ledigen und großjährigen Gastwirtbssohn Andreas Hülz von Prechting wegen Forderung beim Kgl. Landgerichte dahier Klage mit dem An⸗ trage eingereicht: . „Königliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zablung von 1714 66 20 3 (Eintausend siebenhundert vierzehn Mark zwanzig Pfennig) Auwesenskauffchilling nebst fünf Prozent Zinsen vom vierzehnten März dieses Jahres an und zur Tragung der Kosten des Nechtsstreites ein⸗ schließlich jener des Arrestbefebles verurtheilen.“
Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts dahier vom 30. April 1880 wurde, dem gestellten Gesuche entsprechend, da der Aufenthalt des Beklagten Andreas Hüll unbekannt ist, gemäß §§. 186 und 187 der C. P. O. die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilligt und wurde jugleich vom Vorsitzenden der II. Civilkammer unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf zwei Wochen Verhand⸗ lungstermin auf
Samstag, den 3. Juli 1880,
e , 9 Uhr,
im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts dahier an⸗ beraumt. .
Zu diesem Termine wird Andreas Hülz unter dem Bemerken geladen, daß die bezüglichen Schrift stücke auf der landgerichtlichen Gerichtsschreiberei dahler hinterlegt sind.
Bamberg, den 3. 1 1880.
er Kgl. Ober⸗Amtsrichter. Schwemmer.
1 Aufgebot.
Die Verwaltungsbehörde der Domginen des Großherzoglichen Haushalts hat das Aufgebot rück sichtlich des Intabulats de 25. Februar 1846 über vierhundert und fünfzig Thaler N. 2/3 Fol. 2 des Hypothekenbuches über das Chausseewärtergeboöͤft auf der Feldmark Kronskamp, lautend auf den Namen des Chausseewärters Hacker zu Kronskamp und des darüber ausgefertigten Hppothekenscheins, welchem Posten sechzi! Thaler N. 8/3 vorgehen und Nichts gleichsteht, zum Zwecke der Tilgung dieses Postens im Hypothekenbuche beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 17. September 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Tilgung des Postens im Hypo⸗ thekenbuche erfolgen wird. Laage, den 3. Mai 1880. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Kaven, Gerichts Aktuar.
i169] Aufgebot.
Nr. 11215. Auf Antrag der Erben des verstor⸗ benen Werkmeisters a. D. Johann Adam Hager von Stafforth werden alle Diejenigen, welche an 3 a2 90 m Acker in der Kurzheck Gemarkung Staf⸗ forth neben Wilhelm Hauck und Karl Nagel in dem Grund⸗ und Pfandbuch nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spä— testens in dem auf
Montag, den 21. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht Karlruhe festgesetzten Termin geltend zu machen, andernfalls dieselben für erloschen erklärt würden.
Karlsruhe, den 25. April 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.
Frank.
11694 Anszug.
Die zum Armenrechle zugelassene Josepha Dohmen, ohne Gewerbe, Ehefrau des Försters Hugo Kuhn, Beide zu Herzogenrath wohnend, hat gegen ihren vorgenannten Ehemann eine Klage zum Kgl. Landgerichte in Aachen, erste Civilkammer, mlt folgendem Antrage angestellt:
„Das Kgl. Landgericht wolle die zwischen Par⸗
teien bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit
allen rechtlichen Folgen vom Tage der Klagemn⸗ stellung sür aufgelsst erklären, die Güter⸗ trennung aussprechen, die Parteien zur Außein⸗ andersetzung ihrer Rechte und Ansprüche vor den
Kgl. Notar Dick in Jülich verweisen und dem
Beklagten die Kosten zur Last legen.“
Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist Termin auf den 28. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, angesetzt worden.
Aachen, den 4. Mai 1880.
Für die Richtigkeit des Auszuges: Der Anwalt der Klägerin: Neiners.
Veröffentlicht gemäß §8. 11 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 24. März 1879.
Aachen, den 5. Mai 1880.
Der Gerichtsschreiber: Rosbach.
linen Aufgebot.
Der Großh. Mecklenb. Wirkl. Geh. Rath von Wickede von Schwerin hat den Verlust der beiden badischen 35 Fl. Loose Sexie 19366 Nr. 96768, Serie 6231 Nr. 31536 glaubhaft gemacht und ein Aufgebot beantragt.
Es werden nunmehr die Inbaber dieser Loose aufgefordert, spätestens in dem vor dem Großh.
II1695 Auf Antrag der hinterlassenen Erben des am August 1879 zu Sandow verftorbenen Zimmer- manns Friedrich Wilhelm Brüggemann daselbst, namlich seiner Mutter, der Wittwe Brüggemann, Wilhelmine, geb. Sauer, zu Sandow und der sieben minorennen Geschwister des Verstorbenen, vertreten durch ihren Pfleger, den Zimmermann Carl Brügge⸗ mann zu Sandow, werden biermit die Gläubiger und etwaige Vermächtnißnehmer dr Verlassenschaft des verstorbenen Friedrich Wilhelm Brüggemann aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß desselben bis spätestens im Aufgebots⸗ termine am 13. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr,
vor den Königlichen Amtsgericht zu Reppen anzu— melden, widrigenfalls sie ibre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Behufs Erhaltung der Rechtswohlthat des In ventars haben die Erben ein Nachlaßverzeichniß niedergelegt und kann dieses, sowie die erfolgten Anmeldungen auf der Gerichtsschreiberei II. zu Reppen in den Bureaustunden eingesehen werden.
In der Anmeldung eines Anspruchs muß der Ge⸗ genstand und der Grund desselben angegeben wer- den. Die urkundlichen Bewelsstücke oder eine Ab⸗ schrift derselben sind beizufügen.
Meppen, den 27. Marz 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
11553 Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangs nersteigerung des beschlagnahmten Gartens Nr. 367 vor dem Kalenschen Thore zu Malchin von 37 Qu. -Ruthen mit Zubehör Termine
1 . Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗
irung der Verkaufgbedingungen am
uli 1880, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbote am Freitag, den 6. Aug nst 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtagerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei, welche Kauf⸗ liehhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ e mn des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Malchin, den 1. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichts schreiber. C. F. Jürs.
Freitag, den 16.
115665 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proelam finden zurgwangsverstelgerung des beschlagnamten Hauses Nr. 414 an der Stein straße zu Malchin mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 16. Juli 1880,
Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 10. Augnst 1880,
Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann L. Staude zu Mal⸗ chin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An— meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten wird. Malchin, den 3. Mai 1880.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches , Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber C. F. Jürß.
11566 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proelam finden zur Zwangsverstei⸗ gerung der beschlagnahmten Scheune Ne. 169 vor dem Mühlenthore zu Malchin mit Zubebör Termine I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 13 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 3. Augnst 1880, Vormittags 10 Uhr,
11675
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Düsselderf vom 7. April 1880 ist ia Sachen der geschäftslosen Ehefran des Ziegelfabrikanten Lorenz Nolden, Agnes, ge⸗
nannten Loreagz Nolden, 2) den Gerichtsschreiber C. Pohl zu Neuß als Konkursoerwalter des Konkurses von Lorenz Nolden die Gütertrennung zwischen den Eheleuten 2c. Nolden, mit Wirkung vom Tage der Klage, 17. Dezember 1879 an, ausgesprochen worden. Für richtigen Auszug: Steinhaeuser, Landgerichts⸗Sekretär.
11676
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düßseldorf vom J7. April 1880 ist zwischen den Ehelenten Max Frorath, Metzger, und Cäcilia, geborene Mu eller, ohne Geschäft, zu Neuß wobnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klage, 31. Dejember 1879, an ausgesprochen worden.
Für richtigen Auszug: Steinhaeuser, Landgerichts ˖ Sekretär.
11868
Auf den Antrag der Erben des Peter Vogel von
Marbach auf deren Grundbesitz dortselbst Artikel 62
pfandrechtlich eingetragen sind:
A. in Abth. II. Wohnunggrecht in der Auszugè⸗ wohnung des ledigen Standes für Genovefa Vogel, Simon's Tochter, von Marbach, aus Vertrag vom 10. Januar 1863 und
B. in Abth. III.:
1) 10 Fl. — 17 M 14 8 Voraus für Va⸗ lentin Bub, Caspars Sohn, zu Marbach autz Vertrag vom 1. Juni 1826,
2) 90 Fl. — 164 M 29 8 Kaufgeld aus Vertrag vam 15. April 1831 zu Gunsten des Johannes Krug zu Dietershan,
3) 9 Fl. — 15 96 453 3 desgleichen aus demselben Vertrag zu Gunsten der Flora Bleuel zu Marbach,
4 15 Fl. — 25 K 71 83 Kaufgeld aus Vertrag vom 10. Januar 1863 zu Gunsten des Adelrich Michel zu Marbach und
5) 20 Fl. —2 346 Æ 29 3 Kaufaeldrest aus demselben Vertrag zu Berichtigung von Klipperschulden,
werden die genannten Berechtigten sowie deren et⸗
waige Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre erwähnten
Ansprüche bis zum Termin
den 1. Juli 1880, Morgens 9 Utzr,
geltend zu machen, widrigenfalls auf weiteren An—⸗
trag deren Löschung erfolgen wird.
Fulda, den 28. April 1880.
Königliches ö Abth. 3. e ck.
Berkänse, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce.
10963 Snbmission. Am 14. Mai 1880, Bormittags 11 Uhr, soll beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot die Lieferung von 50 000 Visirkappen mod. 71 an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum obigen Termin geschlossen mit der Aufschrift: „Snbmissten auf die Lieferung von Visir⸗ kappen naꝛ Gel. /s7 1“ versehen, an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot ein⸗ zusenden. Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Bureau, Krupp⸗Straße Nr. 1, aus und werden auch gegen Grstattung der Copialien verabfolgt. Berlin, den 28. April 1880.
Artillerie · Deyot.
enn Submission. Für den Bau der Königlichen Universitäts ⸗Frauen⸗ Klinik, Artilleriestraße 16, soll die Lieferung von 1500 Tonnen Portland ⸗Cement in öffentlicher Submission verdungen werden. Versiegelte und mit bezüglicher Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind bis zu dem auf Freitag, den 14. Mai 1880, ; Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Submissionstermin an das Baubureau, Artilleriestraße 161I., einzureichen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täglich von 16—1 Uhr ein zusehen sind. Berlin, den 5. Mai 1880.
Der Königliche Bau⸗Inspektor.
Haeger.
11684] Bekanntmachung.
Die Lieserung von 500 Kilogramm Roßhaare
soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen nebst Haarprobe sind in unserem
Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, einzusehen,
und versiegelte Offerten bis zum
Dienstag, den 13. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr,
daselbst einzureichen.
Spandau, den 4. Mai 1880.
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Autlage der Verkaufsbedingungen vom 29. Juni 1889 an auf der Gerichteschreiberei, welche Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besich⸗ tigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Malchin, den 1. Mai 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ver Gerschtsschreiber. C. F. Jürß.
(11458
Auf Antrag der Wilhelmine Meyer in Gades⸗ bünden wird der Inhaber des Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 6794 über 40 M 60 3 aufgefordert, seine Rechte an dem Buche
Amtsgericht Karlsruhe auf Samstag, den 12. Juni 1880, Vormittags 160 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die genannten Loose vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt würden. Karlsrnhe, den 13. November 1879. Sr ie gr Amtsgericht. erichtsschreiberei:
spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. November 1880,
Morgens 10 Uhr, hier angesetzten Termine anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls sie für traftlos er⸗ klärt werden soll. Nienburg, den 23. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Frank.
Frank.
(
Königliche Garnison⸗Verwaltung. (II682] Königliche Eisenbahn ˖ Direktion zu Hannover. ; Submission auf Lieferung der vom 1. Juli bis zum 31. De⸗ zember 1880 erforderlichen 2500 Doppelladungen Stäckkohlen und 6000 do. melirten Kohlen zur Lokomotivfenerung. Termin Donnerstag, 20. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten, von welcher auch die Liefe⸗ rungsbedingungen kostenfrei zu beziehen sind. Hannover, den 4. Mai 1880. Materialien · Controle.
11683 Bekanntmachung. Die Lieferung von:
120 Helmen mit Schuppenketten und Kokarden, 80 Paar weißen und 49 Paar braunen Tornister ; riemen, 80 weißen und 40 braunen Leibriemen ohne Schloß, mit verschiebbarer Tasche, 80 weißen und 40 braunen Leibriementaschen, 160 weißen und 80 braunen Mantelriemen, 180 Paar Kochgeschirr⸗ Riemen, 24 Patronentaschen und 5 Kniefellen,
ortne Otten, zu Neuß wohnend, gegen 1) den ge⸗
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Suhmission auf Ausrüstungsstüqce⸗ unter Beifügung von Proben sind bis 20. Rai er- portofrei einzusenden. Cottbus, den 5. Mai 1880. Die Bekleidungs⸗Commisston des 6. Branurden⸗ burgischen Infanterie / Regiments Nr. Z.
11663 SJür die hiesige Straf ⸗Anstalt sollen pro Etats-= jahr 1880 / 81: I) 1170 Meter braunes Tuch, 2) 290 Meter graues Tuch, 3) 1194 Meter braune Beider⸗ wand, 4 1732 Meter baumwollenes Köperzeug, 5) 182 Meter klau und weiß gestreifter baum⸗ wollener Zwillich, 6) 463 Meter grauer Drillich, 7 1425 Meter rohe Leinewand, 8) 5700 Meter Hemdennessel ungebleicht, 9) 1248 Meter Futternessel ungebleicht, 10) 400 Meter blau und weiß karrirtes Baumwollenzeug ju Hals tüchern, 11) 1400 Meter blau und weiß karrirtes Baumwollenzeug zu Bettbezügen, 123) 1350 Meter Strohsack Zwillich, 13) 330 Kilo braun⸗ wollenes Strumpfgarn, 14) 1090 Kilo blau und weiß melirtes baumwollenes Strumpfgarn, 15) 100 Stück wollene Lagerdecken, 16) 520 Kilo Fahlleder, 173) 620 Kilo Sohlleder, 18) 8650 Kilo Brandsohlleder, 19 S0 Kilo grauer wirn, 20) 40 Kilo schwarzer Zwirn, 21) 20 cilo Bestechgarn, 22) 20 Kilo Hanfgarn, 23) 4000 Meter leineneg Band, 24) 150 Pack Holjspeilen, 25) 190 Mille Eisenspeilen, 26) 9 Kilo schwedisches Pech, 27) 30 Groß große ornknöpfe, 28) 119 Groß kleine Hornknöpfe, 9) 150 laufende Meter eichene Bohlen ü 7,7 Cim. stark und 37 Ctm. breit, 30) 150 laufende Meter eichene Bohlen à 64 Ctm. stark und 37 Ctm. breit, 31) 4000 laufende Meter Bretter à 3, Ctm. stark und 24 CEtm. breit, 32) 1500 laufende Meter 36 2,6 Ctm. stark und 24 Ctm. breit, ir Submissionswege unter den im Bureau der Arbeits ⸗‚Inspektion zur Einsicht ausgelegten bezw. h 1 4 9Kopialien zu beziehenden Bedingungen eschafft werden. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien' bis zu dem auf Montag, den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Direktiong⸗ Bureau anberaumten Termin einzu- reichen. Den Zuschlag ertheilt die Königliche Re⸗ gierung in Marienwerder und sind die Submit⸗ tenten, bis dieses gescheben, an ihre Offerten ge— bunden. In der Offerte muß die Preisangabe für die offerirten Materialien, sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Offerten ohne diesen Vermerk und Nachgehote. finden keine Berücksichtigung. Von den Nrn. 1—15, 19, 20, 23, 27 und 28 sind Proben einzusenden, welche mit dem Namen des Submittenten und dem Preise ver⸗ sehen sein müssen. Grauden;, den 4. Mai 1880. Die Direktion der Strafanstalt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
11686
Die Lündigung der Gerdauer Kreisobliga⸗ tionen betreffend.
Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 18. Juni 1866 (Ges. S. pro 1866 S. 457) im Gesammtbetrage von 140 000 Thlr. (420 000 ½ν) emittirten Obligationen des Kreises Gerdauen sollen sämmtlich eingelöbst werden. Es sind dies fol
gende: I. Emission. Litt. A. Nr. 1 bis inel. 30 à 1000 Thlr.
(5M 0 M), itt. B. Nr. 4 bis incl. 80 à 500 Thlr. 500 à 100 Thlr.
(156506 4), Litt. C. Nr. 1 big inel. (300 At), Litt. D. Nr. 1 bis incl. 300 ä 50 Thlr. (150 S, Litt. B. Nr. 1 bis inel. 200 à 25 Thlr. ( 75 06). Ferner ist bei der am 6. Februar er. stattgefun⸗ denen Ausloosung von Obligationen des Kreises Gerdauen die Obligation Nr. 7 der III. Emission vom Jahre 1873 über 1000 Thlr. (3000 A) ge⸗ zogen und zur Rückzahlung bestimmt. Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekändigt, daß die in den Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Juli 1880 ab bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehng⸗ kasse in Königsberg gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli 188) fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeltlich abzu⸗ zuliefernden Zinscoupons werden von dem zu zab⸗ lenden Kapitale zuräckbebalten. Vom 1. Juli 1880 ab hört die Zinsenzahlung für die sämmtlichen ge⸗
kündigten Obligationen auf.
Gerdauen, den 1. Mai 1880. Der Kreisausschuß des Kreises Gerdauen.
ils6sol Geraer Bank.
In der heute stattgefundenen Generalversammlung unferer Aktionäre ist die Dividende für das Ge schäftzjahr 1879 auf
? Prozent
festgestellt und die sofortige Auszahlung derselben genehmigt worden; der Dividendenschein Nr. 24 ge⸗ langt daher bereits von heute ab mit
ö Sp 12
e
der Bank für Handel K Indnstrie in Berlin,
Herren Moritz Loewe & Co. J
Herrn Wilhm. Swieß in Magdeb arg, Lonis Maguet.
unserer Agentur in Leipzig,
Dresden,
' * Chemnitz und an unserer Kasse hier zur Einlösung.
Gera, den 4. Mai 1880. Die Direktion.
soll im Wege der Submission vergeben werden.
( II581]
Commission de Liqukdlatiorm. AvI8 nx ercanetiers daa dasuverri e-
ment Egyptiem et des Dairas Samieh
I HM ssga. Le Caire, 26 Arril 1880.
La Commission de Liquidation, voulant mettre e Gouvernement à abri des rerendications tar- dives qui pourraient se produire, après qu'elle aura fait la répartition cowpleèts des ressouress dispo- nibles, avértit les ei Sanciers qu'il sera probablement nöcsssaire d'introdairs dans la loi de liquidation une clause spéciale, interdisant d'intenter, apres sa promulgation, aucune action contre 189 Genrerne- ment Gu Fadministration des Dairas à raison de droits acgnis antérieurement an ler Jumvier 1880. Hlle les invite en conséquence à faire valoir leurs droits en tens utile.
7 odl Bekanntmachung.
Partial Schuld ⸗Berschreibungen der NRoryds · ration der Kanfmannschaft zu Königsberg i. P.
Die von uns unter dem 24. Januar 1876 ausge—⸗ gebenen Partial Schuldverschreibungen werden gemäß F. 9 deß auf den Partial Schuld verschreibungen abgedruckten Vertrages vom 24. Janugr 1876 hiemit den Inhabern zur Rückzahlung zum 2. Januar 1881 ekündigt: von diesem Zeitpunkte hört die Verzin— ung dieser Schuldverschreibungen auf.
Bie gekündigten Schuldverschreibungen werden schon von jetzt ab gegen Rücklieferung derselben nebst Coupons und Talons bei dem Bankbause J. Simon Ww. & Söhne für unsere Rechnung ein⸗ gelöst, und zwar:
mit 1090 ½ 0 nebst laufenden Zinsen, wenn die Präsentation bis zum 1. Juli 1880 inel.,
mit 1001 a0) nebst laufenden Zinsen, wenn die Präsentation bis zum 1. Oktober 1880 erfolgt. Nach dem 1. Oktober 1880 fiadet die Einlssung nur al pari nebst den laufenden Zinsen statt. Königsberg, den 23. März 1880. Vorsteheramt der Kausmannschaft.
ioaool n.
Bekanntmachung.
Von den zur Ausloo sung gekommenen Mag deburger Stadtobligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
L. von der Ausloosung per 2. Januar 1878: Sah Ji j ,
erie II. Nr. .
1650 1524, 6 300 4 Serie J. Nr. 2118 à 500 M¶ ,
Serie II. Nr. 4613 5511 5804 8 200 ,
I. von der Ansloosung per 2. Jannar 1879: Serie II. Nr. 555 1205 1818 à 300 MÆ de 1858. Serie J. Rr. 35 517 520 884 1038
2277 3 300 A, Serie II. Nr. 4793 4906 4910
300 ,
Serie J. Nr. 1798 1863 2595 2836 8 90 , ae 1876
Nr. 4351 4799 4800 4903 5388 . 5660 5958 ù 200 A,
III. von der Anslvosung per 2. Jannar 1880: Serie J. Nr. 209 483 647,
Serie II. Nr. 355 394 1569 1791 1830 1897,
Serie III. Nr. 307 344 388 410,
Serie IV. Nr. 2,
Serie 1. Nr. 95 130 485 521 523
d6 1875.
de 1872.
de 1858 à 300
de 1872
805 834 8865 950 952 1794, à 300
Serie II. Nr. 3686 3720 4458 4474 4987,
Serie J. Nr. 230 410 590 789 790 I 1127 2 1000 46,
Nr. 1507 1567 22658 2305 2523
2665 2819 2856 293 50M ., de 1816. Rr. I6ß86 3717 4191 474 4364
1355 sor boss 2s S562 5rg2 5551]
2 260 A. . Serie I. Nr. 6366 6387 6591 6799
à 1000 ,
Id 89äz 8503 8668 9363 a So0 , ds 18ỹ5. Ir , rss ora 11849 zi
186 Ss i322 IIp3 d 200 M,
Litt. G. zu 300 Æ Nr. 2430 2627 3257 3446 3833 3860 4046 4626 4872 5007 5646 5906 6341 6398 6415 6605 6654 7391 7959 8914 9282 9360 9397 9410 9564 9867. ö .
Die Rückiablung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst daju k den Talons und der nicht fälligen Coupong bis zum J. Juli d. J., unter Abrechnung der Stückzinsen, an unseren Kassen ju Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zablstellen.
Vom 1. Juli d. J. an werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 49 6iso nicht präsentirten fünfpro-= jentigen Pfandbriefe der Serien ILE, III., LV. und V. zum J. Januar 1880 und der Serien VI., VIII. und IT. zum 1. April 1880 gekündigt worden sind und daß diese Obligationen von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.
Braunschwelg, den 24. März 1880.
Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank.
Gr averiheksgt, Vom gech emdl o M.
Verschiedene Bekanntmachungen.
110965 Die verehrlichen Bankmitglieder werden hiermit
u der
. am 31. Mai a. e., Vormittags 10 Uhr,
im Saale der Dresdener Kaufmannschaft, Ostra⸗ allee 9 hierselbst, stattfindenden
Außer ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidation der Ge— nossenschaft. .
Dresden, den 30. April 1880. 2 nen n,
Der Aufsichtsrath. Carl Pieper, Vorsitzender.
(114751
Türkische Ausstellung.
In der Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober findet in Leipzig eine große Ausstellung türkischer Industrieerzeugnisse und Anti⸗ quitäten flatt, welche fur Fabrikanten, die nach dem Oriente arbeiten, von besonderer Wichtigkeit ist. Besitzer türkischer Anti⸗ quitäten erhalten kostenfreie Hin und Rückbeförderung, sowie Versicherungs⸗ garantie in dem Auestellungs raum ohne Berechnung.
Möglichst umgehende Anmeldungen sind an das Kais. türkische Konsulat in Frank⸗ furt a. M. oder das Geueral⸗Konsulat in Leipzig zu richten. (L. 5832.)
.
gell geg (8 Ho. 50 resp. 25 8]
Pr. H. Zerener's Amtim er ukliom, D. R. Vatent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach laagjäbrigen Erfahrungen und amtlichen Proben das pig und sicherste Mittel zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, fowie zur Trockenlegung feuchter Wände re. Pro⸗ spekte und Gebrauchsanweisung gratis. Jiiederlage in Berlin bei J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.
soodg ö
Tübinger Pfefferwürste,
6559
3 MS 60 3 gegen Württ. Geschäfts⸗ n. Auskunftsbureaus von
schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu Me wn hit durch Vermittlung das
(II688]
Acti vn.
Spinnerei Vorwärts.
biin per 31. Nelemher ls.
do.
Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.
Molken.
Grund stiück · Conto Gebände⸗ Conta Arbeiterwohnungen⸗ , Naschinen⸗Conto
Gasanlage⸗Conto Fuhrwerks · Conto. Inventarien · Conto
Bleich gebäude ⸗Conto Bleichmaschinen ⸗ Conto Klein⸗Borwärts, Grund⸗ stũck⸗Conto ..
do. Gebäude Conto. ds. Maschinen⸗ onto.
Abschreibungen Vorjahre 18
Kassen⸗Bestand. Wechs Vorrãthe Werg und Abfall . do. an Garnen
an Betriebsmate⸗ HJ Diverse Debitoren
el · Bestand an
Die Auszahlung der Dividenden erfolgt gegen Coupon Nr. 8 der Serie vom 1. Juni d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse und den Bankhäusern:
Gleichfalls vom 1. Juni ab werden ge rung Halons die neuen Talons nebst Dividendenscheinen der Serie IV. für die Jahre 1880 bis incl.
gehändigt.
Flachs,
31. Dejbr. 1879. 177292 93 Aktien ⸗Com e 377377 88 Acceptations-
Conte 2561 12 Arbeiter ⸗Krarken⸗ 406758 64 kassen⸗Conts 6519 02 Dividenden ⸗ Conto 2807 38 1875 nicht erhobene 7791 32 Dividende 67 889 46 Reser vefonds⸗ 58207 05 Conto Conto nenn 6000
Vortrag für Del⸗
5282 — 51765566 credere, Zinsen auf 9220479 691536 85289 43 Debitoren und P IXI 35 Vechselbestand ꝛc. Diver se Creditoren 49797079 Tantiemen Conto
31. Dezbr. 1878. — 17722203. 385079 47
Aby chreibungen 1879
Y /o non s 386889 32580 43 535 57 61 35 63 j? 135555 715 56
4342971 1397390 7047 59 ; 3509 23 S423 M 69274 96 62926 55
. 6000 -..
10s 410
der ,
3504 80 Gewinn ⸗ und Ver⸗ Ab l3 66 uß⸗Conto-
Gewinn 87328059 591904160
75851 85 380422 86 Sl 324883735 Der Gewinn vertheilt sich wie folgt:
ga / Dividende von Æ 1500 000. M 120 000. Zuschreibung zum Reservefondz Æ 84 226. 08.
Deichmann K Cie. in Cöln,
Alb. Henr. Rost in Münster,
2. W. Drener Wwe. in Hielefeld, Osthoff C Brinkhsff in Bielefeld, Westfälische Bank in Bielefeld.
Brackwede bei Bielefeld, den 4. Mai 1880.
Nach der
wahl von 3 Mitgliedern des Wilhelm Fanlenbach in Frankfurt a. Vorsitzender; Julius Ahlborn, Gustav
Der Vorstay d
KBerteliskaznnm m.
1500090 134068
109459
20226
— —
2183s, 335
14927 13333
VI. statutenmãßig
gen Einlieferung der allen Talons bei u nserer Kaffe 1887 aus-
in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. Mai er. stattgel jabten Ersatz
Aufsichtsrathes besteht 3 nunmehr aus folgenden Herre n: Main,
Vorsttzender; Julius Kis ker, stellvertr. Bertelsmann und Justiz⸗Rath Otzo Forst⸗
maun, faämmtlich in Bielefeld; Kommerzien ⸗Rath Wilhelm Bergenthal in Warstein;
Valentin Kerstiens in Neuen
Gustav Niemöller in Gütersloh.
Brackwede bei Bielefeld, den 5. Mai 1880.
günigl.
Station Nenndorf der Hannover ⸗Altenbekener Bahn,
Station Haste
am Deistergebirge, in der preußischen Grafschaft Schaumburg, unweit Hannover,
altberůbmtes
Schwefel Trinkbrunnen. Schlamm ⸗, Bäder. 8 Inhalatiens⸗Salons. Electricitãät. ꝛ Rheumatismus, manchen Lähmungen, Knochenleiden,
Moor⸗
bie Holz ˖Jalousie · Fab rik
Schattendecken fur Treibhäuser.
Vad Nenndorf.
chronischen Hautkraakheiten Hannoverscher Staatsbahn, vielen Frauenleiden. Aerziliche Auskunft e rtheilen die
Schwefel ⸗ und Soolbad. Schwefel, Soole⸗, Douche, Gas⸗ Mutterlauge, Gicht,
Stabsarzt a. D. Dr. Post, Telegraph, Dampf⸗
Angezeigt bei
kirchen; Theodor Möller in Kupferhammer bei Brackwede;
Vwiln. Fanlenbaels, Vorsi tzender.
uss Rerstellbare Holz⸗Falou si⸗ en
eigener, borzüglicher Konstruktion, D. Reichs- Patent Nr. 480 und 542l, in gedi / genster Ausführung empfiehlt zu bedeutend ermäßigten Preisen Kosten⸗Anschläge gratis.
F. Lanzke C Co., Schmidst caße 3, Berlin.
C to. 121 /5B.)
Neuralgieen, Blutdye erafi en, Metall vergiftungen, t chronischen Catarrhen, Abdominal Plethora, Hän orrhoiden, Serophulosis,
Königlichen
Brunnenärzte: Herren S anitats⸗Rath Dr. Neussell, Gj ve und Pr. Barenhorst. Apotheke am Orte. Saison: 15. Ma i bis 15. September. Königlich preußiß he Brunnen ⸗Direktion.
1582
Wir fordern die , Inbaber dieser
Obligationen auf, solche zur Vermeidung weiteren
FJinsverlustes baldigst an unsere Kämmereikasse gegen
Empfangnahme des Kapitalbetrages zurück zuliefern.
Magdeburg, den 16. April 1889. II. 51641.)
Der Maßistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.
Braunschweig⸗Hannoversche less] Hypothekenbank.
Den Amortisationsbedingungen gemäß sind am 10. d. Mtz. unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns emittirten Pfandbrief / Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Juli d. J. durch das Loos zur Amortisation bestimmt, und jwar: Serie I. vom 1. Juli 1872, verzinslich zu 410 /oL
Litt. A. zu 3006 M Nr. 2A 41.
Litt. B. zu 1500 A6 Nr. 84 163 276 410 492 589 590 596.
Iitt. C. zu 300 6 Nr. 125 415 467 501 503 576 695 765 737 747 75650 773 996 1036. 1084 1137 1147 1151 1229 1275 1353 1575 1625 1628 1653 1917 23646 2062 2167 2294 2353 2371 24497 2485 2509 2644 2726 N73 2909 2919 2972 3207 3364 3576 3759 35802 3827 3863 3876 3884 3902 3943 3964 3978 4030 4080 4280 4474 4488 1568 4631 46574 4744 4795 4814 4919 4961 50323 5053 5057 5154 5158 5228 5301 5423 54563. Serie IV. vom 1. Juli 1878, verzinslich zu 40 o.
Litt. A. zu 30004. Nr. 356 765 915 1024 1141.
Litt. B. zu . mn Nr. 1375 1461 1507 2097 2288 2421 2704 2864.
rt dl sa 50 n, Mir. 3180 324 zaoz dle 3867 3965 4241 4994 5154 5286 5459 5922 6975 7659 7121 7773 8059 8429 8475 S5d2 S692 8814 8939 9021 9437 9591 97650 10168 10381 10457 11918 11963.
Serie VI. vom 1. Juli 1874, ,, , zu 410.
Jäütt. . zu 300 ιο Nr. I53 I98,
Titt. B. zu 1500 46 Nr. 770 1091 1358 1659
Nechnungs⸗0bschluß
des ö . Schweizerischen Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Win / erthur pro 1879. H i
1am æ.
Act vn. Obligationen der Aktionäre. Gassa⸗ Bestandd .. Wechsel Bestand. . Aus stände bei Agenten, Gesellschaft en... ... Liegenschaften im „Lind“ (Unsere 3). Feste Kapital ⸗ Anlagen.. Stückninsen auf Kapital ⸗Anlagen.
4.0000 d, S8 991, 381
4, 140 5582 6G Ho6 1, S57 O65 243535
Verficherten und
Frcg. (Ct.
44 85
36
—
35
. z 2h o0 = 7, 197 55
god ich is
3, 3 12,425 89 3356 000 — 1,185, S5 — 19,168 28
Gewinn und Berlust ˖ Conio
Fre. Ets. 5, 0600, 0090 — 775,000 — 400900 2,000,000 421,978
1,617 27 122 26 24150 6 — 322 556 14
Aktien Kapital ...
Gewinn · Reservefondz. .. . . 0 6.
Hypothek auf Liegenschaften im Lind“ (Unsers 3).
Anleihe vom 31. Oktober 1576 .
Schuldige Rückversicherungs Prämien
EConto pro Diverse (Saldo der Kreditoren abzüglich Saldo der Debitoren)... .
nnn, * für schwebende Schäden und laufe ide Risiken
3
74
* 2
. 3 ö. 1
6 3 10609009 — sd HHG — 35h G59 — 1,660 59 — ʒõ r d is
3 534 29 217 s6 1,957 0M — 55 354 1
U, IM2, 199
—
i Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
M*, 199 —
os, 7 o b
Eimmnlame.
Vortrag aus 1878. 4
Frzielte Prämien (abzüglich Storni, An= nullationen, Courtagen und Dubiosa im Gesammtbetrage von Fres. 82 290. 99)
Zinsen⸗Einnahme, Agio und Coursgewinn
Fres.
12,925,697 155, G
Ct. 216d Mo
.
72 93
Coon 1 953d ooo
10. do, 5b 124,
Ausgahbe. Bezahlte Schäden, abzüglich Sauver gen und Rück- versicherungs · Quoten. Rückversicherungs · Průmiend Agentur ⸗Provistonen, abzüglich Ers tz von den Rück⸗ ber then,, Sämmiliche Verwaltungskosten (ij 1k. Steuern) bschreibung sämmtlicher Anschas, fungen und Einrsch tungen für das neue Verwaltr ings gebäude Reserven für schwebende Schäde a und laufende Risiken abzüglich Sauvetagen und N. ückversicherungs. Quoten 2u f und Dividende der Af tionär antidme an Verwaltungsre th und Direktion. Ju gemeinnützigen und mil'othätigen Zwecken..
5. 360, 351 87 b. d? 596 34
403 42 353 . 183 23, 66 2490000 65. O50 — di ü g. 1364 *
33
Fres. CEts.
. 42388. 281 50 d od Hr
322,753 86 186,546 97
18513 —
1992 000 — ld Odd 18. 360 8e 1645 35,
5 55
Prämien Einnahme in Preußen.. Berlin, den 5. Mai 1880.
Der
1687 1912.
15, 530, 720
65
124,575 b
ö S2, 6465. 383 Schäden in Preußen w / , o
General Bevollmächtigte für PKreußen.
Sp. J. Dünnwald.
T Tn Ss 168. 80 71