1880 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lusss] Einstellungsbeschluß.

Das Konkursverfahren zum Vermögen des Tuchmachers Ernst Beyer hier ist auf den nach §§. 188, 189 Kont-Ordn. vom Gemeinschuldner gestellten, unterm 22. v. M. öffentlich bekannt ge machten und auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗ ten Antrag, gegen welchen innerhalb der gesetzlichen . von einer Woche und bis jetzt kein Gläubiger

iderspruch erhoben hat, nach Anhörung des Ge- meinschuldnert und des Verwalters durch Beschluß des H. Amtsgerichts Pößneck am 3. Mai 1880 ein⸗

estellt worden. Hi. Gerichtsschreiberei des H. Amtsgerichts Pößneck. FJ. H. Andreä.

I1655

Ueber das Vermögen des verstorbenen Peter Vollmer, gewesenen Schubmachers in Reutlingen, ist vom K. Amtsgerichte Reutlingen am 3. Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er- öffnet, der Stadtinventirer Engel in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der

orderungen auf drei Wochen bis zum 7. Juni

S880, der Wahl und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 14. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Den 5. Mai 1880.

K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dam bach.

ils? Vekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rottenburg in Nieder- bayern bat am 3. Mai 1889, früh 9 Uhr, über das Vermögen des Nikolaus Karl, Bürstenmachers und Galanferiewaarenhändlers in Langquaid den Konkurs eröffnet.

Gaenger, Gerichts schreiber.

[il6ds] Bekanntmachung.

Den Konkurs des Sebastian Göck von Ketsch betreffend: ö

Nr. 724. a. J. Gegen Sebastian Göck, Land- wirth und Krämer von Ketsch ist am 30. April 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. .

II. Zum Konkursverwalter wurde Th. Kappes, Regiftrator a. D. in Schwetzingen ernannt.

P. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mal 1880 bei dem Gerichte anzumelden,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 8. 120. der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf

Samstag, den 15. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt, .

Wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gantschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Th. Kappes in Schwetzingen bis zum 28. Mai 1880 Anzeige zu machen.

Schwetzingen, den 30. April 1880.

k Gr. Amtsgerichts. uff.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johann Grenner, Krämer, zu Riegelsberg wohnend, ist hente, Vor⸗

ilspoi]

mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Brügge⸗ mann zu Saarbrücken. Anmeldefrist bis zum 24. Mat 1380. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1880. Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 81. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Saarbrücken, den 3. Mai 1880. Hendricks.

silssꝛ] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Eichacker, zu St. Johann wohnend, ist hente, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Amtsanwalt Revers zu Saar⸗ brücken. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 18809. Wahltermin am nämlichen Tage, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr.

Saarbrücken, den 3. Mai 1880.

Hendricks.

uno Beschluf

Das Konkursverkahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Bählkow und seiner Ehefrau wird, da nach der in heutiger Gläubiger⸗ versammlung beschlossenen Unterstützung der gemein⸗ schuldnerischen Ehefrau eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist, eingestellt.

Schwerin, den 5. Mai 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur e, , , Ver Gerichts schreiber Aktuar F. Mehner.

liist! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wiitwe Dose Hulda, gebornen Hirthe, zu

termine vom 15. April 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen —— von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

uss!!! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lanterbach in Spremberg ist am 4. Mai 1880, re 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Theodor Schmidt in Spremberg.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

am 25. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 9. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Königlichen Amts- gerichts hier.

Offener Arrest 10. Juni 1880.

Spremberg, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

ist!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Handelsgesellschaft, in Firma „Grüuhof Brauerei, Franz Werk & Co.“, zu Stettin ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 31. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Stettin, den 3. Mai 1880.

Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ui643! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Rohde zu Strasburg i. U. wird heute, am 4. Wai 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Julins Wilcken wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 3. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 28. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 6. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Strasburg i. U., den 4. Mai 1880.

uss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Schneiders Jürgen Heinrich Wilhelm Meyer zu Gerdau ist am 5. Mai 1880, Nachmittags 123 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt A. Schmidt in Lüneburg. Offener Arrest mit n , und Anmeldefrist bis zum 1. Juni Termin zur Wahl des Verwalters und des Gläu⸗ bigerausschusses Freitag, den 28. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min Mittwoch, 9. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Uelzen, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J.

gez. von der Beck.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber.

Knupper, Assistent.

lust! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Köthners und Säge— mühlenbesitzers Hans Heinrich Menerhoff, in Firma H. Meyerhoff, in Fischendorf wird, da derselbe seine Vermsogensunzulänglichkeit angezeigt und die Eröffnung des Konkursverfahrens bean— tragt, auch ein Verzeichniß seiner Gläubiger und Schuldner, sowie eine Uebersicht der Vermögensmasse eingereicht hat, heute, am 3. Mai 1880, Vor⸗ enn 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Schreiber Lühring in Fallingbostel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 7. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls Über die in 5. 120 der Konkurgordnung ejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 14. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Walsrode, Abthl. I.

gez. illms.

Beglaubigt: Kahlbrock, Gerichtsschreiber.

ust! Bekanntmachung. In der Majewzki'schen Konkurssache ist der

und Anmeldung bis zum

Schwiebus wird, nachdem der in dem Vergleicht

helm Gilering zum definitiven Verwalter ernannt worden. Wreschen, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.

11624

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Landes produktenhändlers Salomon Sommer dahier ist durch Gläubiger⸗ und Gerichtsbeschluß vom Heutigen durch Beauftragung des Verwalters zur Vertheilung des eiwaigen geringen Restes der Masse beendigt und die Aufhebung des Konkursverfahrens demnach beschlossen.

Würzburg. den 4. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. JI.

GSaumüller.

Earxif- etc. Veränderungen ¶sl ex deutschen Eisenbalhkenen

No. EGZ.

UIl678 Belanntmachung.

Am 15. Mai d. Is. tritt auf den Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm-Luxem— burg Eisenbahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus— gehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu haben.

Straßburg, den 4. Mai 1880.

Kaiserliche General⸗Direktion.

Vom 1. Mai d. J. ab verkehren bis auf Weiteres ; Durchgangswagen J., II. und ö III. Klasse auf der Reute . 6 Berlin, Dresdener Bahnhof- . / / / 1 Dresden ˖ Teplitz und zurück in nachste 7 i w t 9 unfahrt (Personenzug 2): ab Berlin, Dresdener Bahnhof 80 Vorm. n . Rückfahrt (Personenzug 5): ä in Berlin, Dresdener Bahnhof 628 Nachm. Berlin, im Mai 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 11648 Am 30. Juni er. treten die Frachtsätze des Ver⸗ bandstarifs der Märkisch⸗Posener und Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn vom 1. Januar 1878 zwischen Posen einerseits und Gnadenfrei, Groß ⸗Rosen, Halbstadt, Jauer, Stettin, Striegau und Podejuch andererseits, sowie zwischen Gurtschin ö und Striegau andererseits außer raft. Guben und Breslau, den 3. Mai 1880. . Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft Direktorium der Breslan⸗Schweidnitz Freiburger. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ausgestellt werden und unperkauft bleiben,

unten angegebenen Zeit stattfindet.

Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche auf den unten bezeichneten Ausstellungen geste e v ö wird auf den diesseitigen Strecken begünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original -Frachtbriefes bezw. des Duplicat-⸗Tranportscheins für die Hintour, sowie durch eine Beschei⸗ nigung des betreffenden Ausstellungs-Comitss resp. Vereins⸗Vorstandes nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ stände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb der

eine Trantport⸗

1

Art der Ausstellung. Ort.

K—

Der Rücktransport muß erfolgen:

Zeit.

1 Thierschau

2) do.

3 do.

4 do. j .

5) do. J

6) Bezirksschau (Thiere, Maschinen, ö

7) .

8) do.

9) do.

10 do.

11) J

12) Maschinen⸗Ausstellung. ..

13) Provinzial⸗Thierschau, sowie Aus⸗

stellung von Erzeugnissen der Land⸗

wirthschaft und des Gartenbaus,

von landwirthschaftlichen Ma—

schinen und Geräthen

14) Ausstellung von Hunden aller Racen. J

15) Ausstellung der deutschen Wollen⸗ w

16) Landwirthschaftliche Ausstellung .

Allenstein

Allenburg Schönbusch Braunsberg Memel

Gumbinnen Tilsit Stallupönen Angerburg Sens burg DOrygallen Oletzko

Magdeburg

Leipzig Seelow

Strecken der übrigen Preußischen Staatsbahnen, un Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Berlin und in Stettin.

Bromberg, den 3. Mai 1880.

Mai er.

Mai er. Mai er. Mai er. inn en.

Mai er. . Juni er. Sonn nn, Jun er. Juni er. Juni er. Juni er.

innerhalb 8 Tagen nach Schluß der . o.

innerhalb 14 Tagen nach Schluß

28. Mai bis b. Juni cr. der Aus stellung

19. bis 22. Juni er. innerhalb 8 Tagen nach Schluß

der Ausstellung.

innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Auastellung.

innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung.

I. Juli bis 15. Okt. cr. . und 30. Mai er.

Dieselben Ermäßigungen werden gewährt bei den Ausstellungen ad 13, 14, 15 auch auf den

d bei der Ausstellung ad 16 auf den Strecken der Magdeburg und der Berlin⸗Stettiner Eifenbahn

Königliche Eisenbahn⸗Direktien.

U 649]) Oberschlesische Eisenbahn. Mit dem 15. d. Mis. wird die Theilstrecke Peis⸗ kretscham⸗Borsigwerk, bezw. Laband, und damit die Neubaustrecke Oppeln⸗Borsigwerk als Vollbahn und die Strecke Peiskretscham ⸗Laband als Bahn unter⸗ geordneter ö für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Viehverkehr vollständig eröffnet. Breslau, den 2. Mai 1880.

Königliche Direktion.

11651 Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Am 30. Juni er. treten die im Ausnahmetarif für Niederschlesische Steinkohlen der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger, Niederschlesisch⸗Märkischen, Oberschlesischen, Rechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn ꝛc. vom 15. September 18758 enthaltenen Frachtsätze nach Posen (Märkisch⸗Posener Eisenbahn), außer Kraft. Breslan, den 3. Mai 1880.

Direktorium.

11774 Breslau⸗Schweldnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Die in unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts. bezw. im Nachtrag X. zu unserem Lokaltacif bezeich- neten Frachtsätze für Roheisen zwischen Cästrin und Stettin einerseits und Neusalz ꝛc. andererseits finden nicht Anwendung auf Sendungen nach anderen Sta⸗ tionen im Umkartirungswege. Breslau, den 5. Mai 1880.

Direktorium.

Vom 65. Mai er. ab werden zwischen den Sta- tionen Hannover, Göttingen, Cassel einer und See⸗ sen andererseits Retourbillets mit zweitägiger Gül⸗ tigkeitsdauer eingeführt. Das Nähere ist bei den genannten Stationen zu erfahren. Hannover, den 39. April 1830.

stönigliche Eisenbahn⸗Direltion.

II16501 Bekanntmachung.

Zum Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen 2c. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mittel⸗ deutschen Verbandes vom 1. September 1879 wird am 1. Juni er. der 2. Nachtrag herausgegeben, welcher unter anderem Tarifsätze für die an die Westfälische Station Wickede ⸗Asseln angeschlossene eche Maßen, ferner für die an die Bergisch⸗Mär⸗ ischen Stationen Oberhausen resp. Essen ange⸗ schlossenen Zechen Prosper J., Neu ⸗Essen Schacht

bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Wil⸗

und Oberröblingen a. d. Helene enthält. Exem plare des Nachtrags werden auf den Verbands stationen verkäuflich abgelassen. Hannover, den 1. Mai 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Namens der Verbands Verwaltungen.

(11649 Bekanntmachung.

Unsere Bekanntmachung vom 19. März er., be⸗ treffend die Einführung eines Tarifs für die Be—⸗ förderung von Leichen, Fahrzengen und lebenden Thieren im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verbande, wird dahin modifizirt, daß der mit dem 1. Mai d. J. in Kraft tretende Tarif auf den Ver⸗ kehr mit den Gotha ⸗Leinefelder Stationen keine Anwendung findet.

Hannover, den 2. Mai 1880.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Am 15. d. M. wird die Strecke Leinefelde ⸗Esch⸗ wege (Theil strecke der Berlin⸗Wetzlarer Bahn) mit den Stationen Dingelstedt, Küll stedt, Geismar und Schwebda für den Personen⸗ů, Privatdepeschen⸗ und Güterverkehr eröffnet wer den. Die bezüglichen Ta⸗ rife können bei unseren Expeditionen eingesehen und durch deren Vermittelung bezogen werden. Der Fahrplan ist bereits publicirt.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. .

fi mer Finn „Esrk (iim, gnnanee.

ü Rükürk .

sss] Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. MM.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlin:

enn und Fritz und Emscher Schacht, sowie auch ür die Magdeburg⸗Halberstädter Stationen Artern

Druck: W. El gzner.

* 1902.

D nen dere Bäng, n welcher auch die im d Ts Ge äodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mal 18

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central⸗-Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz

Anzeigers: 8 J., Wilbelmstraße 32 bezogen erden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. Mai

ster für

44

Abonnement beträgt 1 Æ 50 8

1880.

. mer Marctensqhun, von 37. top en ber 187, sowi⸗ die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an ginstern und vorgeschriebenen Bekauntmachangen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsch

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag für das Vierteljahr. Einzelne Nummein kosten 20 .

Ansertioas vreis für den Raum einer Dructzeile 869 8

e Reich. Mr. 1076.)

2 . .

Handels ⸗Negister. zie Harwdeltregistereinträge auß dem Königreich Gachfen, dem Königreich Württembherg und dem roßherzo thum Hessen werden Dlenstagt bezw. Sonnabenbs (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stavbft verffen licht, die beiden ersteren wächentlich, die letzteren monatlich.

Aachem. Unter Nr. 3851 des Firmenregifters wurde eingetragen die Firma Bernhard Günther, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inbaber der daselbst wohnende Kaufmann und Tederfabrikant Bernhard Güntber ist. Aachen, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Die Prokura, welche dem Kaufmann Teo Massion in Aachen für die Firma P. Masston dafelbst ertheilt war, ist erloschen und heute unter Rr. 586 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Aachen, den 5. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

KBarraem. Auf Anmeldung haben heute fol⸗ en. nern in das hiesige Handelsregister tattgefunden: ö - 36 . Nr. 1014 des Gesellschaftsregisters die irma: „Linder'sches Eiswerk Barmen“, als weigniederla lung der in Wiesbaden unter der irmä: „Gesellschaft für Linde's Eismaschinen“ estehenden Aktiengesellschaft. .

Ber Gesellschaftsvertrag dieser Aktiengesellschaft dassrt vom 21. Juni 1875 und vom 3. Juli 1879. Gegenstand des Unternehmens ist einerseits die Rutzbarmachung der Linde 'schen Patente auf Kälte ˖ erzeugungs · und Eismaschinen, sowie die eventuelle Erwerbung und Nutzbarmachung neuer Patente, an⸗ dererseitgz die Errichtung von Kälteerzeugungs⸗ anlagen und Eisfabriken für eigne und fremde

echnung. . . des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital ist, auf 200 006 06 festgesetzt und zerlegt ö . Aktien à 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten.

25 . der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma derselben durch

1) den Rheinischen Kurier, 2) die Augsburger Abendzeitung.

Der die Gefellschaft statutgemäß nach Außen ver⸗ irctende Vorstand bestebt in der Person des Inge⸗ nieurs Carl Linde zu Wiesbaden.

B. unter Nr. 714 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Gottfried Linde zu Barmen Seitens der genannten Aktiengesellschaft für die Zweig nied erlaffung in Barmen ertheilte Prokura.

Barmen, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Handelsrichterliche Bekannt machung.

Nachstehende Firma: a . Fol. 510. „J. Backhauß“ in Bernburg,

nhaber: die Ehefrau des

Bermhbarg.

andelsmanns Nathan Back⸗ hauß, Lora, geb. Born, in Bernburg, Prokurist: Dem Handelsmann Nathan Backhauß in Bern⸗ burg ist Prokura ertheilt. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 30. April 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Rochnm. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Dle unter Nr. 535 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Eduard Schieffer (Firmeninhaber: der Kaufmann Eduard Schieffer zu Bochum) ist gelöscht am 29. April 1880.

Eochurn. Handels register des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die Firma: Ang. Dauber und als deren Inhaber der Kaufmann August Dau— ber zu Bochum am 1. Mai 1880 eingetragen.

randenburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 7I9 unseres Firmenregisters ein etragene Firma „Max Hahn“, Inhaber Leder- kene Max Hahn zu Berlin, ist gelöscht. Brandenburg, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. KRremerhnwvenm. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: am 3. Mai . 8. A. Bullerdieck, Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Adolph Bullerdieck. am 4. Mai 18801 Bullerdiec K Bnse, Bremerhaven. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Mai 1880 aufge— söst und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva sind auf die Firma Ludwig Bnuse übertragen. Ludwig Buse, Bremerhaven. Inhaber: Ludwig Gottlieb Martin Buse. Bremerhaven, den 4 Mai 1889.

Clevo. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift bei Nr. 27 das Er⸗ löschen der Firma: „P. J. Mertens“ hierselbst heute eingetragen worden. Cleve, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Cxrefell. Der Riethstäbefabrikant Wilhelm Wansleben, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma Wm. Wansleben ge⸗ führte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm 1. Juli 1875 auf seinen Sohn Adolph Wangleben daselbst übertragen. Dieser setzt das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 1689 und resp. sub 2808 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

PDonanesehiäimgem. Nr. 7541. Zu O. 3. 105 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: . .

Die Firma Martin Hall in Riedböhringen

ist erloschen. Donaueschingen, den 3. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber des Großherzl. Amtsgerichts. Willi.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das, bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han dels (Firmen⸗) Register unter Nr. 1850 eingetra⸗ gen, daß das von dem Kaufmann Adam David zu Düsseldorf, daselbst seither unter der Firma „A. David“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen auf⸗ gehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen

ist. Düsseldorf, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Huügaeldorf. Auf Anmeldung wurde in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelt register eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Schnellenbach zu Düsseldorf am 1. Mai d. J. als Theilhaber in das von dem Kaufmann Robert Schnellenbach daselbst unter der Firma „Rt. Schnel⸗ lenbach“ betriebene Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die zwischen den genannten Personen nunmehr bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schnellenbach“ fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur a n der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; die unter Nr. 1916 des Firmenregisters eingetragene Firma „R. Schnellenbach“ wurde demnach geloͤscht und die Firma, Gebr. Schnellenbach“ unter Nr. 949 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düfseldorf, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Eisfeld. Auf am 1. Mai d. J. erstattete Anzeige ist heute an Stelle des bisherigen Inhabers der Firma „Carl Recknagel in Eisfeld“, des Kauf⸗ manns Carl Recknagel hier, als jetziger Inhaber der Firma der Kaufmann Ferdinand Recknagel unter Nr. 3 unseres Handelsregisters eingetragen worden.

Eisfeld, den 3. Mai 1880. Herzogliches n , . Abth. III.

reß.

Eihergeld. e, ,, . . Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts einzetragen worden: unter Nr. 3000 des Firmenregisters die Firma „Ednard Peiniger Jul us Sohn“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Eduard Peiniger ist. Elberfeld, den 5. Mat 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elbing. Belanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. ApGril 1880 ist an demselben Tage in unser Handelsgesellschaftsregister

eingetragen: Nr. 125:

Cin der Gesellsch aft: F. Woehlertsche Maschinenban - Anstalt und Eisen gießerei ·˖ Aktien · Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Zu Elbing ist eine ,, . errichtet. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der notarielle Gesellschaftsvertrag, welcher bei dem Königlichen Amtsgericht J. zu Berlin in Aus—⸗ e fung eingereicht ist, datirt vom 31. Januar

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, Betrieb und die Erweiterung der zu Berlin belegenen Maschinenfabrik und Eisengießerei von F. Woehlert und nachdem die Errichtung einer Zweigniederlassung der Gesellschaft in 6. von dem Aussichtsrathe der Letzteren unterm 10. März 1880 beschlossen wor⸗ den, der Erwerb, die Jnbetriebsetzung und Erwei⸗

ju . Thlr. in 5. 5 des Gesellschaftsvertrages an⸗ gegeben. Die Aktien sind auf den Inhaber lautend unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und nach §. 6 ibid. mit der ersten 10 jährigen Serie von Dividen⸗ denscheinen und einem Talon ausgegeben. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist im 5 18 des Statuts dahin angegeben, daß alle Ur⸗ unden und Erklärungen der Birektion für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigen⸗ händige YMamensunterschrift zweier Direktionsmit⸗ glieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aussichts⸗ rathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ den oder seines Siellvertreters tragen. Die Generalversammlungen werden vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes berufen. Die Gesellshaftsblätter sind:

2. die Vossische Zeitung,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. der Berliner Börsen Courier,

d. die Bank⸗ und Handelszeitung,

e. die Nationalzeitung. Mitglieder des Vorstandes sind:

J. der Generaldirektor Friedrich Waltz zu Berlin, II. der Direktor Heinrich Ludwig Borrmann zu

Berlin. Zu Kollektio n Prokuristen der Firma sind gewählt und im Prokurenregister zu Berlin eingetragen: A. b. Julius Hoppe zu Berlin, B. Herr Jacob Carl Wagner zu Berlin. Jeder derselben ist nur berechtigt, mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma zu zeichnen. Elbing, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Emmamendim gem. Bekanntmachung. Nr. 43409. Von Gr. Amtsgerichte Emmendingen wurde zu O. 3. 16 des Gesellschaftsregisters Firma Gebrüder Serauer in Emmendingen“ folgender Gintrag verfügt: Ehevertrag des Karl Ludwig Sexauer mit Maria Haßler von , e en vom 20. März 1880, wonach jeder Theil die Summe von 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die n somit verliegenschaftet wird. Dies wird öffentlich bekannt gemacht. Emmendingen, den 30. April 1880.

Der ö des Gr. Amtsgerichts.

ger.

Germshaeh. Vetanntmachung.

Nr. 3927. Zu O. 3. 2 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftzregifters Firma Katz & Klumpp in Gernsbach“ wurde heute eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch den am 10. März 1880 erfolgten Tod des Gesellschafters Casimir Katz auf⸗ gelöft. Liguidatoren sind der bis herige Gesellschafter Gottlieb Klumpp und Casimir Katz als gemein schaftlicher Vertreter der Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Gesellschafters.

Gernsbach, den 3. Mai 1880.

Gr. Bad. Amtsgericht. Gerichts schreibe rei. Gut.

Ciel itz. Bekanntmachnng.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 523 das Erlöschen der Firma Marie Schwider zu Peis⸗ kretscham heute vermerkt worden.

Gleiwitz, den 30. April 1880.

Königliches Amtsgericht. VI.

Graudenn. Setanntmachnug. Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanneg Ludwig Krüger ebendaselbst unter

der Firma ; L. M. Krüger ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 320 eingetragen. ; Graudenz, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht.

CxCoGundema. Bekanntmachung. In das biestge Register zur Eintragung der Aug⸗ schlleßung der ehelichen Gutergemeinschaft ist heute unter Nr. 46 eingetragen, daß der Kaufmann Lud. wig Magnus Krüger hier vor Eingebung seiner Ehe mit Emilie Bertha, geb. Schoͤneich, durch Ver ˖ trag vom 31. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und da⸗ bei bestimmt, daß das Vermögen der Frau, welches sie in die Ebe einbringt, sowie Alles, welches sie während derselben erwirbt, oder ihr durch Erbschaft, Glücksfall oder Geschenk ꝛc. zufällt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens der Ehe⸗ frau baben soll. Grandenz, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht.

terung der Elbinger ,,. zu Elbing. weck der Gesellschaft ist ferner der Verkauf der Fabrikate beider Fabriken. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Kammer für Handelssachen. Fun ke.

Die Höhe des Grundkapitals ist auf drei Millio⸗ nen zweihundert fünfzigtausend Thaler, jede Aktie

¶C¶ CTamdema. Belfanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 32 ein⸗

322 den Kaufmann Auguft Seick ermächtigt hat,

die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Graudenz, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

CG¶xCandemn. Bekanntmachung.

Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassun der Kaufmannsfrau Wilhelmine Seick ebendaselb unter der Firma

Seick ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 322 ein⸗ getragen. Graudenz, den 4 Mai 1850. Königliches Amtsgericht.

CGxaudemæ. Betanntmachung. Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Sally Kiewe ebendaselbst urter der

Firma: . S. Kiewe zr. ist in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 321 ein⸗ getragen. Graudenz, den 4 Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Grelifemnhaßgem. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 210 eingetragen die Firma E. Stephani zu Liebenow bei Bahn, und als deren ir der Mühlengutsbesitzer Eduard Stephani aselbst. Greifenhagen, den 28. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hachemhbarg. Auf Grund heutiger Ver fügung ist zu Nr. 21 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Kroppacher Darlehns⸗Cassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus dem Ver⸗ einsbezirke ausgeschiedenen August Burbach von Stein der Landmann Anton Schüchen von Stein zum Mitglied des Vorstandes des Vereins erwählt worden ist.

Hachenburg, den 5. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

HHAanmahwrꝶ. Eintragungen in das .

ö ai 1. . L. Cohen. Inhaber: Adolph Leopold

ohen.

Adolph L. Cohen. Diese Firma hat an Ferdi⸗ nand Siegmund Cohen Prokura ertheilt. Gosan & Zenn. Inhaber: Rudolph Fi Heinrich Gosau und Johann Heinrich Ernst Zeyn. Wieding & Schmidt. Otto Wilhelm Gustav Schmidt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Jens Hansen Julius Wieding unter unveränderter Firma fort-

gesetzt.

Wieding & Schmidt. Diese Firma hat an Christlan Friedrich Wilhelm Wendenburg Pro⸗ kura ertheilt.

J. P. 3 Fritsche Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Theodor Siegmund Philipp Hoffmann war, ist aufgehoben.

Franz Vorkeller. Diese Firma bat an John Georg Carl Vogt Prokura ertheilt.

, . Kallsen. Inhaber: Ferdinand Heinrich

allsen.

Mahler & Wegener. Julius Heinrich Christian Wegener ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ sührten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Louis Mahler in Gemeinschaft mit dem neu eingetre ˖ tenen Adolf Karl Buch unter der Firma Mahler & Buch fortgesetzt.

Moritz Sckuhr & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Breslau. Inhaber: Ludwig Ferdinand 3. 2

ai 3. Brügmann & Fittig. Inhaber: Johann Carl Ludwig Brügmann und Anton Heinrich Emil

Fittig.

Philippi C Carstens. Inhaber: Georg Pbilippi 6 Heinrich Diedrich Drewes Christian Car-

ens.

C. Schede. Inbaber: Curt Maximilian Schede.

Alexander Philipp. Diese Firma, deren Inhaber der am J. Dezember v. J. verstorbene Alexan⸗ der Philipyy war, ist aufgehoben.

BDitsch Gebrüder. Diese Firma, deren Inhaber Au 3. a Bitsch ist, ist in Eduard Bitsch verandert.

M. Engel Söhne. Die Sozietät unter dieser Firma ist aufgelöst, und wird die Firma in Li— quidation von den bisherigen Theilbabern Carl Albert Ernst Engel und Ulrich Friedrich August Fürst gemeinschaftlich gezeichnet.

M. Engel Sohn. Inhaber: Carl Albert Ernst

Engel. Un. FJ. A. Fürst. Inhaber: Ulrich Friedrich August

ürst. gsiesiner & Sibeth. Die Sozietät unter dieser irma, deren Inhaber Johann Heinrich Julius illmeister, Carl August Sibeth und Carl Albert Robertson waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liguidation von dem genannten C. A. Sibeth gezeichnet. . Gillmeister & Köhl. Inhaber; Johann Heinrich Julius Gäillmeister und August Köhl Dr. philos. Ziegenbein . Reinhold. Inhaber: Henrigue Francigco Ziegenbein und Georg Heinrich Christian

getragen, daß die Kaufmanntfrau Wilhelmine Seick 1 Inhaberin der daselbst unter der Firma W. Seid bestehenden Handelsniederlassung Register Nr.

Albert Reinhold.