.
ö 1
— m,, K 9 8 7 1
9
e , , , . ,
.
.
lusos! Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des Arbeiters Christoph Schröder, Eissabeth, geb. Hinrichs, zu Bienenbüttel, ver ⸗ treten durch den Beh. Justiz Katt Dr. Heitmann, klagt für sich und als Vormünderin ibrer jwei e gegen den Köthner und Drechsler Nu ut zu Bienenbüttel, dessen gegenwärtiger
usentbalt unbekannt ist, wegen der ihrem verstor⸗ benen Manne zugefügten Körperverletzung, in Folge deren der Tod desselben eingetreten und die Familie ihres Ernährers verlustig geworden ist, mit dem ÄAntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung einer Entschädigungsrente von jährlich 00 , in vierteljährlicher Vorausbezahlung von 75 , unter Zurlastlegung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lünrburg
auf den 25. September 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 3. Mai 1880.
Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkaufs⸗Bekanntmachung inen und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungesachen wider den Anbauer Johann Heinrich Cordes in Großen ⸗‚Heins soll auf Äntrag der Direktion der Spar⸗ und Leihkasse des Amtes Verden die demselben gehörende Anbauer⸗ stelle Haus Nr. 10 daselbst nebst 2 ha 84 a 38 4m ö am
tontag, den 14. Juni d. J., Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.
Kauflustige werden dazu eingeladen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den bejeichneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche⸗ fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und andere Realberechtigungen zu haben vermeinen, auf— gefordert, solche im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß im Nichtanmeldungẽsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver loren geht.
Verden, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Mulert.
unt Zwangsversteigerung
und
Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen der Firma J. H. Kloppenburg in Harburg, Klägerin,
gegen
a. die Vormundschaft für die nachgelassenen mino⸗
rennen Kinder weiland Anbauers C. Peter Wille
zu Welle:
1) Hoferbe Wilh. Wille,
2 Wittwe Wille, geb. Bove, zu Welle,
b. die obengenannte Wittwe Wille, Beklagte, wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers die durch Gerichts⸗ beschluß vom 28. April d. Is. gepfändete Abbauer= stelle der Schuldner, bestehend aus dem sub Haus Nr. 16 in Welle belegenen Wohnhause nebst Scheune und Backhaus (Nr. 16 Litt. a. b. e. der Gebäude steuerrolle), sowie den zur Stelle gehörigen Lände⸗ reien (2 ba 29a 144m Acker⸗ und Wiesenland, Art. 15, Kartenblatt 1 und 3 der Grundsteuer⸗ mutterrolle) in dem dazu auf Mittwoch, den 23. Juni 1880, Nachmittags 3 Uhr,
im Wille'schen Gastbause zu Welle angesetzten Ter⸗ mine unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden und soll bei annehmoarem Gebot der Zuschlag so⸗ fort im ersten Termine ertheilt werden.
Alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Im⸗ mobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch auf ⸗ gefordert, solche Rechte spätestens im obigen Ter mine bei Vermeidung des Verlustes derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien anzumelden.
Daz demnächstige Ausschlußurtheil wird nur durch Anheftung an hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Tostedt, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. gez Nöldeke.
lin c Aufgebot.
Die für die Masse des Johann Boxheimer auf dem Boxheimer Hof zur Sicherung der Forde⸗ rung von 1290 4 an Philipp Molitor II. von Bürstadt über felgende Immobilien desselben in der Gemarkung Bürstadt:
Flur 1 Nr. 631, 632, 633, Flur 35 Nr. 12,
. IT70, 171, Flur 10 Nr. 32, Flur 29 Nr. 208, errichtete Hypothekenurkunde vom 10. Dezember 1847 ist in Verlust gerathen und soll gelöscht wer den. Die fragliche Forderung ging später auf Heinrich Rosenberger Wittwe von Bürstadt und von dieser auf die Sparkasse Lorsch als Gläubi⸗ gerin und auf Johannes Molitor II. von Bürstadt . über und wurde von Letzterem be⸗ zahlt.
Das dem Peter Büchler von Zotzen bach üher eine Einlage in die Sparkasse Heppenheim im Betrage von 562 M 36 3 zustehende Einlagebuch Litt. A. Nr. 3658 ist . in Verlust gerathen. Auf Antrag des Peter Büchler von , . so⸗ wie des Johannes Molitor II, von ürstadt wer⸗ den Diejenigen, welche Ansprüche an dieses Spar⸗ kassenbuch uünd jene Hypothekenurkunde bilden zu können glauben, aufgefordert, die selben spätestens
Dienstag, den 6. Juli 1880,
. Vormittags 8 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls unterstellt wird, daß solche Ansprüche Dritter nicht bestehen, die Hypothekenurkunde und
das Sparkassenbuch Litt. A. Nr. 3658 für erloschen erklärt und dem Antrag auf Löschung der Hppotbek im Hypothekenbuch, sowie auf Srmächtigung zur Erhebung der Sparkasseeinlage stattgegeben werde. Lorsch, den 22. April 1880. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lorsch. Br. Zimmermann. Zur Beglaubigung: Ber Gerichtsschreiber: Braun.
nn, Aufgebot.
Nachdem glaubhaft angezeigt ist, daß die von der Den ischen Lebengversicherungz · Gesellschaft in Lüheck äber das Leben des Ingenleurs Johann Philipp Lonran, früher in Bonn, et in Heidelberg, am 6. November 1877 ausgestellfe, auf dessen Ehefrau, a n Louran, geb. Frick, als rechtmäßigen In
aber lautende Polier Nr. 72,634, groß 3000 K, sowie ferner die von derselben Gesellschaft am 30. Oktober 1874 über das Leben des Postbalterz Paul Otto Alfred Baumgarten ju Hasselfelde augge stellte, auf Inhaber lautende Poliee Nr. 94, 202,
roß 3000 Thaler — 9000 4, abhanden gekommen ah werden auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ferd. Fehling als Bevollmächtigten des genannten Inge nieurs Louran und bezichungsweise des Kaufmanns
Robert Bockemüller zu Hasselfelde alle Diejenigen, welche an die gedachten Ürkunden Ansprüche zu ha— ben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 16. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsge⸗ richt anzumelden und die betreffende Urkunde vor⸗ zulegen, unter dem Rechtengchtheile, daß auf wei⸗ teres Anrufen der Antragsteller die gedachten beiden Urkunden für kraftlos erklärt und die Deutsche Le⸗ bensversicherunge Gesellschaft in Lübeck ermächtigt werden soll, den Antragstellern neue, mit den ab ⸗ fen gekommenen gleichlautende Policen auszu⸗ ellen.
Lübeck, den 19. April 1880.
Das Amtsgericht. Abth. II. O. As schenfeldt, Dr. Dr. Achilles, Sekr.
Aufgebot.
Administrator Georg Steinmeher auf der Sa⸗ line, als Abwesenheitskurator über die Emilie Kurtze, Tochter des weiland. Justiz⸗Amtmanns Kurtze aus Pyrmont, hat vorgestellt, daß seine ge— nannte Kurandin vor länger als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, und daß seit dieser Zeit keine Nachricht mehr von ihrem Leben hierher ge—⸗ langt sei. Verselbe beantragt deshalb, Verschollen⸗ heitserklärung der Emilie Kurtze und Ausantwor—⸗ tung deren Vermögens an die sich meldenden Erben zu erkennen.
Demgemäß wird die Emilie Kurtze aus Pyr⸗ mont hierdurch aufgefordert, in der auf den
22. September 1880, Morgens 10 Uhr, bestimmten öffentlichen Sitzung bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte von ihrem Leben Kunde zu geben, widrigenfalls dieselbe für verschollen und todt er= klärt werden wird.
Zugleich werden etwaige Erbberechtigte aufgefor⸗ derk, ihre Ansprüche an dem von dem Abwesenheitk⸗ kurator verwalteten, nach der zuletzt am 1. März 1877 gerichtlich abgeschlossenen Kuratelrechnung 112 M 43 betragenden Vermögen der Emilie Kurtze in demselben Termine anzumelden und zu begründen, widrigens auf sie bei Ueberweisung des Vermögens keine Rücksicht genommen werden soll.
Pyrmont, den 1. Mai 1890.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. (gez) Hagemann.
Isos]
uuns)
Aufgehot einer Hypotheken⸗Urkunde.
Auf dem der Wittwe Schwarz, Dorothea, geb. Gamlin, gehörigen, zu Klein Gottschow belegenen, im Grundbuche von Klein⸗Gottschow, Band II. Blatt Nr. 151, verzeichneten Grundstücke, stehen in der III. Abtheilung unter der Nr. I aus dem In strumente vom 26. April 1831, zufolge Verfügung vom 27. August 1851, einhundert Thaler Darlehn, mit 40/0 jährlich verzinslich, für den Tagelöhner Johann Kersten zu Simonghagen eingetragen. Die Erben des Kersten haben über den baaren und rich— tigen Empfang der 109 Thaler nebst Zinsen quit⸗ tirt, die über diese Post gebildete Urkunde ist jedoch verkoren gegangen. Es werden daher alle Diejenigen, welche an die gedachte Post und die darüber gebil⸗ dete Hypothekenurkunde als Eigenthümer, Cessio⸗ näre, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte svätestens in dem auf den 22. September 1889, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Fried⸗ rich ⸗Wilhelmstraße Nr. 72) anstehenden Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die genannte Post und über dieselbe gebildete Ur⸗ kunde werden präkludirt werden und die Urkunde selbst für amortisirt erklärt werden wird.
Nen ⸗Ruppin, den 27. April 1880.
Königliches Landgericht. Civilkammer J.
ii791
1) Das Mandat vom 30. Dezember 1863 nebst , n. lautend über eine Forderung der
ebr. Nordheimer hier an die Wittwe Anton Budde 9 Obermarsberg ad 17 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst
insen,
) die notarielle Qbligation vom 27. März 1849, laufend über eine Waarenforderung der Gebrüder Nordheimer an den Meinolf Budde zu Obermars⸗ berg ad 21 Thlr. und ein Darlehn ad 9 Thlr., sind verloren gegangen und sollen auf Antrag der Gläu⸗ biger, da diese Schulden getilgt sind, behufs Löschung amortisirt werden.
Es werden alle Diejenigen, welche an den er⸗ erwähnten Dokumenten altz Eigenthümer, Cessio⸗ narien oder Pfandinhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in termino
den 380. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, bei uns anzumelden, widrigenfalls ihre Präklusion und die Amortisaiion jener Urkunden erfolgt.
Marsberg, den 24. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
. V. 113. Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des hieslgen Rechtsanwalts Dr. Brackenboeft m. n. Joh. Cd. Thau in Altona, für *. und in Vollmacht von 1) Elisabeth Juliane heodore enn geb. Mrohl, im Beitritt ihres Ehemannes Henrich Friedrich Carl Schultz in Schleswig, A Marie Adolpbine Margarethe Jür⸗ gensen, geb. Myohl, im Beitritt ihres Ehemannes Eduard Jürgensen in Eutin, 3) Dr. med. 9. M. Thau in Alfona, als gerichtlich bestelltem Gegen⸗ vormund der minderjährigen Henriette und Emma Myohl, 4) Auguste Johanne Henriette Myohl in Altona, und 5) Emma Friederike Wilhelmine Myohl in Altona, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des , am 18. Dezember 1879 verstorbenen Schlaf. baas Julinz Christian August Mohl Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu baben ver—⸗ meinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche spätestens in dem auf Montag, 28. Juni 1880,
10 Uhr Vormittags, ; anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 5. Mai 1850. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts · Sekretaͤr.
(117831 ö.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteige⸗ rung der beschlagnahmten Gartenkavel Nr. 25 in den Aeckern des Mühlenfeldes Nr. 13 und 14 zu Malchin mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 20. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, den 13. August 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann L. Staude in Malchin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Malchin, den 5. Mai 1880.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber C. F. Jürß.
Bekanntmachung.
Der Werkführer Johann Lehmann in Strohdeich hat angezeigt, daß sein Sohn, der Schiffszim mer gefelle Carl Friedrich Lehm aun, damals 20 Jahre alt, im Frühjahr 18369 mit dem zur Rhederei des Kaufmanns Jacob Arndt hier gehörigen Schiffe nach England und von dort nach New⸗Nork gefahren sei. Hier habe sich derselbe auf einem zur Stettiner Rhederei gehörigen Barkschiff Marianne, welches mit Petroleum nach bier (Danzig) befrachtet ge— wefen, verheuert. In der Gegend von Hela zer⸗ schellte dieses Schiff im Herbste 1869 und seien nur der Kapitän und? Mann der Besatzung ans Land geworfen, die auf Hela beerdigt selen. Er berufe sich darüber, daß sein Sohn auf diesem Schiffe ge⸗ wesen sei, auf das Zeugniß des Schiffszimmergesellen Panitzki in Neufahrwasser. Er versichere auch, daß er seit dieser Zeit keine Nachricht von seinem Sohne über fein Leben und seinen Aufenthalt erhalten habe.
Es wird demnach der Schiffszimmergeselle Carl Friedrich Lehmann aufgefordert, binnen 6 Monaten und spätestens
am 26. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5 des neuen Gerichts gebäudes auf Pfefferstadt sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Danzig, den 18. November 1879.
Königliches Amtsgericht. XI.
ll] Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffent⸗
liche Aufgebot der unbekannten Erben:
I) der am 29. April 1879 hierselbst verstor⸗ benen Wittwe ersten, Friederike Julie
eb. Schmal, durch den Nachlaßpfleger uzust Wolff hier,
2) des am 19. Oktober 1878 hierselbst verstor⸗ benen pensionirten Oberdruckers Johann Georg Berndt, durch den Nachlaßpfleger Gduard Constein hier, beantragt worden.
Gs werden daher die unbekannten Erben und
Rechtanachfolger dieser Personen hierdurch aufge⸗ fordert, sich spätestent in dem auf den 28. De⸗ zember 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 5s / 0, Zim⸗ mer 2l, anberaumten Termine zu melden, widrigen falls die Nachlaͤsse der obengenannten Personen an die sich legitimirenden Erben, oder in Ermangelung solcher an die zur Empfangnahme vakanter Erb⸗ schaften berechtigten Behörden ausgeantwortet, alle unbekannten Erben und Rechtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen dergestalt ausgeschlossen werden, daß dieselben bei späterer Meldung alle Dispo⸗ sitlonen über den betreffenden Nachlaß anzuerkennen und ju übernehmen schuldig, weder Rechnungs legung noch Ersatz der gejogenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt, sondern lediglich mit dem, wag alsdann von der Verlassenschaft noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbunden sind.
Berlin, den 22. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht J.
6662
Der Fabrikarbeiter Wilhelm Tharan in Kochs⸗ dorf hat angezeigt, daß das auf seinen Namen aus⸗ gestellte Sparkassenbuch Nr. 7887 der städtischen Sparkasse in Spremberg über 170 am 30. Juni 1879 verbrannt sei. Ein Jeder, der an das qu. Spar⸗ kassenbuch irgend ein Anrecht jzu haben vermeint, wird aufgefordert, sich .
am 19. Juni 1880, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichteftelle, Zimmer Nr. 4, zu melden und sein Recht näher nächzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Spremberg, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht.
161 — Submission.
Für den Bau der Königlichen Universitäts ⸗Frauen Klinik, Artilleriestraße 16, soll die Lieferung von 15090 Tonnen Portland · Cement in öffentlicher Submission verrungen werden. Verstegelte und mit bezüglicher Aufschrift ver⸗ sehene Offerten sind bis zu dem auf Freitag, den 14. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Submissionstermin an das Bauburean, Artilleriestraße 161, einzureichen, woselbst auch die Lieferungtsbedingungen täglich von 10—1 Uhr ein⸗ zusehen sind. Berlin, den 5. Mai 1880. Der Königliche Bau ⸗Inspektor.
Haeger.
118091 Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr 41 500 Centner oberschlesischer bzw. weflfäli⸗ scher Heizkoble, 135 Raummeter kiefernen Klobenholzes und 24 000 Centaer westfälischer Gaskohle für das Strafgefängniß zu Plötzensee und das Hülfsgzefängniß in Rummelsburg soll im Wege der Submission vergeben werden. Angebote werden bis zu dem auf den 20. Mai 1380, Vormittags 1175 Uhr, angesetzten Termine entgegengenommen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bis dahin im hiesigen Verwaltungsgebäude beim Portier zur Ein⸗ sicht aus.
Plötzensee, den 4 Mai 1880. Die Gefängniß⸗Direktion.
(l0959] Bekanntmachung. Die Lieferung der Jür die unterzeichnete Direktion in der Zeit vom 1. April 1880 bis ult. März 1881 erforderlichen Brennmaterialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf
Mittwoch, den 12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender Auf⸗— schrift verseben, bis zu dem genannten Tage hierher einreichen.
Die Bedingungen liegen im Bureau der unter⸗ zeichneten Direktion — Stresow 67 — täglich während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich bezogen werden.
Spandan, den 28. April 1880.
Königliche Direktlon der Militär ⸗Schießschnle.
(11683 Bekanntmachung. Die Lieferung von: 120 Helmen mit Schuppenketten und Kokarden, 80 Paar weißen und 40 Paar braunen Tornister riemen, 80 weißen und 40 braunen Leibriemen ohne Schloß, mit verschiebbarer Tasche, 80 weißen und 40 braunen Leibriementaschen, 160 weißen und 89 braunen Mantelriemen, 180 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 24 Patronentaschen und 5 Kniefellen, soll im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelie Offerten mit der Aufschrift: „Suhmission auf Ausrüstungsstücke⸗ unter Beifügung von Proben sind bis 20. Mai er. portofrei einzusenden. Cottbus, den 5. Mai 1880. Die Bekleidungs Commission des 6. Branden⸗ burgischen Jufanterie Regiments Nr. 52.
ung) Bekanntmachung.
Die Anfertigung und Lieferung von Formularen und Drucksachen, sowie die erforderlichen Buch⸗ binder Arbeiten für den Verwaltungsbereich der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion sollen im Wege der Submission für den Zeitraum vom 1. Juni 1880 bis 31. Mai 1885 verdungen werden.
Die Lieferungsbedin gungen liegen während der Dienststunden von Morgens 8 bis Mittags ] Uhr, in unserem General ⸗Büreau, Fürstenstraße 1— 10, zur Einsicht aus, können von diesem Büreau auch gegen Einsendung von 1 6 6043 und event. 19 8 Porto (baar oder in n, bejogen werden. 6 werden ersucht, ihre mit der Auf—
rift:
„Offerte auf Lieferung von Drucksachen ze.“ bejw. „Offerte auf Lieferung von Buchbinder⸗ arbeiten!
versehene Offerte bis zum 20. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, verschlossen und postfrei an die unterzeichnete Direk⸗
tion einzureichen. Offerten bleiben unberück⸗
Später eingehende sichtigt.
Die Eröffnung der Offerten findet am vorge⸗ nannten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen DOfferenten statt.
Magdeburg, den 21. April 1880.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
U221]
Auf Anordnung der Königlichen Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Hannover soll das zu der niedergelegten Domäne Elbingerode gehörende, auf dem Amtshofe hierselbst belegene s. g, Meierei⸗ gebäude unter den im Verkaufztermine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend auf Abbruch verkauft werden, und steht hierzu Termin
auf ,, . 28. k. Mts. Mai, orgens 10 Uhr, auf hiesiger Amtsstube an. Es werden demnach Kaufliebhaber mit dem Bemerken hierzu eingeladen, daß die Verkaufgbedingungen an jedem Wochen tage von 10 bis 1 Uhr Morgens auf der hiesigen , g Amts stube zu Jedermanns Einsicht offen aus liegen. Elbingerode, den 28. April 1880. Der Amtshauptmann. W. v. Bock. J
elsberg für das 2 t auf Donnerstag, den 20.
Berlossung, Amortisation, Zinszablung n. f. w. von öffentlichen Papieren.
Die Holzverkaufgtermine der Oberförsterei Han⸗ Sommer ⸗Halbjahr 1880 sind fest⸗ Mai, 17. Juni. 15. 15. August, 16. September, jedesmal Vor- hr im Gräbertschen Gasthause hier
m 26 Mai follen gegen gleich baare Be⸗ nter den bekannten Bedingungen zum Ver
1) Belauf Wilhelms brück:
Knüppel JL, Jagen 16,
ca. 300 Rm. Kiefern
und 25 Rm. Reis J.
AvIG au ercaneslers da Gonmverm—-- naenmt Egyptiem et den Dalras Samtieh
ol HK Hꝑaagan. He Calre, 26 Arril 1880.
Ia Commission de Liquidation, vonlant mettre 16 Gouvernement à Labri des rerendications ar- dives qui pourraient se produirs, aproòs qu' olle aura fait la répartition complete des ressouress dispo- niblas, avertit les ersanciers qu'il sera probablement nöesssaire d'iatroduire dans la loi de liquidation uns elause spéciale, interdisant d'intenter, après sa promulgation, aucune aetion contre 9 Gonverne-
ment 0u Fadministration des Dairas à raison de droits acquis antérieurement au 19 Junvier 1880. Elle les invite en conséquence Aà faire valoir l9urs droits en temps utile.
Bekanntmachung.
Nachdem der Vertrag vom 8. Juli 1879, betreffend den Uebergang des Hannover ⸗AUltenbekener Eisenbahn Unternehmens auf den Staat, durch die am 21. August 1879 erfolgte Genehmigung der Generalverfammlung der Aktionäre der genannten Gesellschaft, sowie durch das am Tage seiner Verkün⸗ digung (den 25. Dezember 1879) in Kraft getretene Gesetz vom 20. Dezember 1879 (Ges. S. S. Hd flg.), betreffend den Erwerb mehrerer Privat: Cisen bahnen für den Staat, rechts verbindlich geworden ist, baben die unterzeichneten Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen auf Grund des §. ) des eit. Ge⸗ setzes und in Augführung des 8 5 des genannten Vertrages das Direktorium der Magdeburg · Oalber⸗ staͤdter Eisenbahn - Gesellschaft, als den Vorstand der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft beauf, tragt, Namens der Stagtsregierung den Aktionären der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn · Gesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte, d. bh. gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zugehörigen Dividendenscheinen und Talons einen Kausprei von 4 „ für je eine Stammaktie 300 M und von 216 4 für ze eine Stamm ⸗Prioritätgaktie 3 600 M durch die Gesellschaftsblätter anzubieten und vom 20. Januar 1880 ab nach Aushändigung der Aktien zu zahlen.
Berlin, den N. Dezember 1879. ᷣ ͤ ö
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Der Finanz ˖Minister. (gez) Maybach. (gez. Bitter.
Unter Bezugnahme auf die obige Bekanntmachung der Herren Minister der offentlichen Arbeiten und der Finanzen und die Bekanntmachung des Direkto⸗ riums der Magdehurg ⸗Halberstädter Eifenbahn⸗Gesellschaft vom 31. Dezember pr. fordern wir diejenigen Aktionäre der Hannover ⸗Altenbekener Eisenbahn ⸗Gesellschaft, welche von dem Änerbieten der Königlichen Staatzregierung Gebrauch machen
K — wollen, auf, vom 20. Januar 1889 ab innerhalb Jabresfrist ihre Aktien bei unserer Hauptkasse hier gegen Empfangnahme des Kaufpreises einzureichen. . .
Mit den Aktien find die zugehörigen Dividendenscheine, und zwar vom Jahre 1879 einschließlich ab, nebst Talons mit einzuliefern, widrigenfalls für jeden fehlenden Dividendenschein einer Stammaktie 15 und einer Stamm⸗Prioritäts aktie I15 M in Abzug gebracht werden. Die Auszahlung der zurück behaltenen Beträge erfolgt jährlich nach Feststellung des Rechnungsabschlusses. Soweit jedoch eine Divi⸗ dende auf den betreffenden Dividendenscheln entfallen ist, wird dieselbe von dem zu erstattenden Betrage in Abzug gebracht und erst dann gejahlt, wenn der betreffende Dividendenschein nicht innerhalb der vier⸗ jahrigen Verjäbrungsfrist präsentirt ist
Bei der Einreichung der Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß derselben, getrennt nach Stammaktien und Stamm⸗Prioritätsaktien, nach einem Formulare, welches von der Ein⸗ köfungskasse auf Erfordern unentgeltlich verabfolgt wird, mit einzureichen. Auch wird sich bei der Ein—⸗ reichung einer größeren Anzabl Aktien zur Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel eine vorherige schrift⸗ liche Anmeldung empfehlen. . . . ;
Auswärtigen Aktionären wird auf Verlangen nach Einsendung ihrer Aktien die Valuta auf ihr Giro⸗Conto bei der Reichsbank kostenfrei überwiesen.
Magdeburg, den 4. Februar 1889. ö ! Königliche J ent.
kRłIoHssCHUIDRN-FIGbbGscoMMlssloX.
SL. PKH RFes KHG.
13542
1
9026
Pie Reichsschulden-Pilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. MNsrz 1880 die Ziehung von 5oso consolidirten russischen Fisenbahn-Obligationen 3ter Emission, äabereinstimmend mit der Amortisations-Pabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen: * 1,000 L. ster. No. No. 000. 11I6, 001.644, 001.651, 001.918. * 500 L. Ster. No. No. 003.376, 003.513. 005.096, 905.342, 005.531, O05. 989, 006.372, 006.752, 008. 457. * 100 L. stern]. No. O31. 161 bis No. O31. 200, No. O46.361 bis No. O46. 400, No. O69. 241 bis No. O69, 247. * 50 L. aterl. No. O75. 081 bis No. Ob. 120, No. O84. 441 bis No. (84. 470. Zusammen 4 Obligationen à 1.000 L. 4.000 L. 9 609. 4.500 , 8 ö . — 8109 70 . 50 — 8
Im Ganze TGbobligationen im Betrage von 29. 700 L. sterl,
Uebereinstimmend mit dem am 27. März 1872 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im
Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rothschild & Söhne in Li. Sterl.; in Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Franes; in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln; in Amsterdam in holländischen Gulden, und in Berlin in Reichs-Mark dureh die von den Gontrahenten bestimmten Banquiers und in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. V. Rothschild und Söbne in Reichs-Mark; in den fünf letzten Orten zum Tagescours auf London. Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Capitalzahlung fällig werden,
müssen mit den Gbligationen vorgestellt werden, Vidrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summe der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
* *
RFłICHSSCHULDFEN-HHGbNGsSoC0QMMIS8IO0X.
o0oꝛ7] SLT. PE ELCKEHeESLEHCG.
Die Reichsschulden-Filgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. März 1880 die Ziehung von 4550 consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 5. Emission, übereinstimmend mit der Rmortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab- gedruckt ist, stattgefunden hat, Es wurden folgende Nummern gezogen: * 1,000 L. ster. No. No. 000.269, 00I.015, 001.07, 002. 381, 002.568, 002. 913. 2 500 L. aterl. No. No. O03. 849, 004. 887, O05. 382, 005.90, e, ü, O06. 372, 006. 504, 008.018, 008.685, 009.256, 754. * 10900 L. Ster. No. O30. 361 bis No. O30. 400, No. 032.901 bis No. O32. 040, No. O62. 441 bis No. O52. 449. 50 L. aterl. No. 098.501 bis No. 98.540, No. 192.541 bis No. 192.561. Zusammen 6 Obligationen à 1,900 L. — 6,00 L. ö 11 ö . 5.509 , 89 k 8, 900 * 61 * * 50 * ö 31050 * Im Ganzen sf Obligationen im Betrage von 25, 450 L. sterl. Lebereinstimmend mit dem am 79. März 1875 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rothsehild Söhne in L. Sterl.; in Paris durch Gébrüäder v. Rothschild in Franes, à 25 Franes 20 Cent. per L.; in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln; in Amsterdam in holländischen Gulden; in Berlin in Reichs -Mark durch die von den Gontrahenten bestimmten Banquiers und in Frankfurt a. / M. durch Herren M. A. v. Rothsehild und Söhne in Reiehs-Mark; in den vier letzt erwähnten Orten zum Tagescours
auf London. ⸗ ; Die Coupons, welche erst nach der festgesetzten Zeit zur Capitalzahlung fällig werden,
*
(IHS82
11880
e u) Die
Bekanntmachung. Die Inhaber fol zender Westvren fischer Pfand⸗
briefe:
A. aus vem Departement Bromber
iss] . de Ligalidlatiom. sämmtlicher auf den Rittergütern S f wies, ZJoldan und Gondecz haftenden 3 /o Pfandbriefe;
KEB. ans dem Departement 1 1) sammtlicher auf den Rittergütern Hoch. oelpin, Wyczeczin Litt. C., B. Nr. 2. B. big 7. und X. B., Chosnice Litt. B. C., Chosnice Litt. Er, Chotznice Titt. G. und Kamlau haftenden 330o Pfandbriefe, 2) sämmtlicher auf Wyczeczin und Max haftenden 400 Pfandbriefe; C. aus dem Departement Marienwerder: 1) sämmtlicher auf den Rittergütern Brauns rode und Riewirz haftenden 39 Pfandbriefe und der auf dem Rittergute Grubno haftenden 3ro/ Pfandbriefe Nr. 8 über 1000 Thaler, Nr. 19 Über 8069 Thaler und Nr. 26 über 100 Thaler, 2) sämmtlicher auf den Rittergütern Braungrode und Niewierz haftenden 4,60 Pfandbriefe; wm. aus dem Departement Schneidemühl: 1 saämmtlicher auf dem Rittergute Reszkowo haftenden 30/0 Pfandbriefe, 27) sämmtlicher auf dem Rittergut Riesenburg (Oleszno) haftenden 35 und 40 / Pfandbriefe
werden hierdurch aufgefordert, diese Pfandbriefe be⸗ ziehentlich den Provinzial Landschafts«. Direktionen Bromberg, Danzig, Marienwerder und Schneide⸗ mühl in kursfähigem Zustande mit laufenden Cou— pons und Talon späfestens bis zum 15. August 1880 gegen Empfangnahme aleichhaltiger West⸗ preußischer Pfandbriefe und Coupons widrlgenfalls das in den 5§§. 103 und 194 Thl. . des revidirten ments vorgeschriebene Praͤklustons verfahren veranlaßt werden wird.
einzureichen, Westpreußischen Landschafts ⸗ Regle⸗ Marienwerder, den 3. Mai 1880.
Königl. West preuß. General ˖ Landschafttz⸗ Direktion.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Mochen⸗Neber sinht
der RNeichs⸗ Bank vom 7. Mai 1880. Aetiv an.
13 Mttallbestand (der Bestand an 46 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1397 Mark berechnet) Bestand an Reichskassenscheinen
an Noten anderer Banken ann,, an Lombardforderungen. 1 ,, an sonstigen Activen. PEasgkina.
3 Das Grundkapital.
95 Der Reservefonds..
lo Der Betrag
e
sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiteieinn·
2) Vie sonstigen Passivn⸗s⸗
Berlin, den 109. Mai 1880.
Reichsbank ⸗Direktorinm. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp.
Herrmann. Koch. von Koenen.
Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank. 11873 Gtatus am 7. Mai 1880.
Act vn. MNetallbestand ÆA 690,116
o] 4 432,000 45,583, 00) 29 736,900
326,838, 909 44 542,000 29,226, 9090 23. 806, 000
120 OM0νο0 I 3g Hos
hb H89, 00)
173, 079, M0 492.000
der umlaufenden
Noten anderer Banken. . Wechselbestand. JJ Lombardforderungen Gffekten⸗Bestand ö Sonstige Activa kö ĩ Pasa va. Srundkapital ; ; ͤsteservefondddz Umlaufende Noten 59 täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Verzingliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passi a.
Gventuelle Verbindlichkeiten aus wel ter begebenen, im Inlande fälligen 1
Stand der Frankfurter Bank 11877 am 7. Mai 1880.
Aetli vn. CGassa⸗Bestand: Metall. . AÆ 5,021,600. —
Reichs ⸗ Kassen⸗
1 O 316, 7190. —. Noten anderer
Banken SM, 100. —.
HGechsel⸗Bestandd
Vorschüsse gegen Unterpfänder
Eigene Effecen..
Effecten des Reserve⸗ Fond?
id, Activa inkl. Guthaben bei der Reichs band!
Darlehen an den Staat (Art. I6 der Statuten). ö
Ha ta V.
Eingejahltes Actien⸗ Capital Reserve⸗Fondz . Bankscheine im , . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine ndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passina 6 Einlösung 5 .
Noch nich uldennoten (Schuldschei
ländischen betragen M J, i97 154. 64. e Direction der Fra Bank.
Nnebersicht der — 66 e * 11855 Groß gthum s Posen am 7. Mai 1880. .
Aeti va: Metallbestand Æ 741,700, Reichs kassenscheine 559. Noten anderer Banken A 147265. Wechsel M 4724, 409. Lombardforde⸗ rungen Æ 1,185, 8090. Sonstige Attiva * 345,930.
Fassiva: Grundkapital Æ 3 000 O00. Reserve fonds * 750 5. Umlausende zigten AM 3 661 6h. Sonftige täglich fällige Verbindlichkeiten * 241 900. An eine digungsfrist gebundene Verbindlich- keiten Æ 818, 950. Sonftige Passiva M 1625720. Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsel
AM 524,560. Die Direktion.
—
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Nebersicht vom 7. Mai 1880.
11856 Alitiva. Metallbestandd ! . 46 1,136. 842. Bestand an Reichskassenscheinen 46.050. ö Noten anderer Banken 746,200. 86 Kassen⸗Bestände 52. 966. Bestand an Wechseln Mo, 047. ö Lom bardforderungen 1,301,167. 09,678.
Effekten K 787, 77.
; J sonstigen Attid
Basstva. Das Grundkapital. ; A 3,000. Der Neservefond ! . 149,606. Der Betrag der umlaufenden Noten 2,926, 00. Die ,, . täglich fälligen Ver⸗ bindlichleiten ( Giro⸗Kreditoren) . 1,752,565. Die an eine Kuͤndigungsfrift ge⸗ 589,209. 890 68, 937. 20
bundenen Verbindlichkeiten
Die sonstigen Passiven· Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel AÆ II, 023. 95.
Die Direktion des Leiyziger Kassen vereins.
Status der Chemnitzer Stadtbau
in Chemnitz
11879 am 7. Mai 1880. Activa.
1 C
. Metallbestand Æ 229,700. 40. Bestand an
Reichs kassen⸗
Reichs kafsenscheinne c 320 ö ö . ob / 056 b, 098, 434 h6h, 970 439, 784 717, 6572
Ma 3 M0&OG/ , 60 M6 1,522. 266
373 568 2, 5b 3 6 26, 355
Æ 289, 197
A 6146409 17 026. 766 Höß / Lb0 166d M06 3 Sh Mh
zog Moo 1714 300 . d Oo 7 Hoh 4 IA 106
25574090 g M
147, 600 Die noch nich n zum Incafso gegebenen in⸗ e
cheinen. . 10,735. — estand an Noten an⸗
derer Banken
9 Wechsel
3) Lombardforderungen
3 Mer temn,
5) Sonstige Aktiven Passiva.
ö Grundkapital
45,200. —.
7 . w 3) Betrag der umlaufenden , ) Sonstige . fällige Ver⸗ bindlichleiten 10) An eine Kündigungs frist ge bundene Verbindlichkei⸗
. 11) Sonstige Passtven
11868 Wochen Nebersicht
vom 7. Mai 1880.
285636. . 3 h) 183. 71.
gh 5. zᷣ0 2169 166. 56. 2238 255. 65.
510000. —. 1N. 500. —.
06. 300. —. 7h, 378. 68. 5,486, 400. —.
4 455. 46.
Weiter begebene und zum Incaffo' gesandte, im Inlande tahlbare Wechsel Æ 764,860. —
der Württembergischen Notenhant
Metallbestandʒꝛddẽẽꝛ. Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. ... an Lombard⸗Forderungen an Effekten.. an sonstigen Aktiven
PassLHlva.
Das Grundkapital Der Reservefond Der Betrag der k Die sonstigen täglich fälligen Ver ˖ bindlichkeiten Die an eine be, sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven
umlaufenden
10,911. 38416
1235 5556 — 17 06 Oi 8
öl j oHj h a4 o d db o
26000 0 .
dd Fs zr 2143 ao. za0 M4 29
ö 307, 43116 Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln Æ 1,396. 839. 24.
uss] Bank für Süddeutschland.
Stam d am z. Mali 1880.
A et1lI Y a. Cass:
I) Metallbestand
) Reichs kassensocheine
Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effeoten Immobilien Sonstige Activ
E a g I V a. Actiencapital
Reservefonds Mark-Noten in Umlauf..
Mührun Paglich
Guthaben VIII Diverse Passivn
ebenen, im 1Inlande
müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der feh- enden Coupons von der auszuzahlenden Summe in Abaug gebracht.
(gej) D. Ziegler. SH. Andreae.
** lg, 393. 13.
3) Noten anderer Banken..
Gesammter Kassenbestand 19,364,999
X Ts vs s;
Immobilien -Amortisationssonds und Reserve für Unkosten
14,891, 600 Nicht präsentirte Noten in alter
lige Guthaben..
246, Sz6 49 An Kündigungsfrist gebundene
zs o &ᷣ Fi
Eventuelle Verbindlichreiten aus vum Incasso rahlbaren