(11965 ;
Auf Antrag des Rechtsanwalts L. Kortüm zu Waren als Verwalters im Konkursverfahren über dag Vermögen des Gutsbesitzers Neumann auf Kargow C. p. wird zum * der Zwangs ver steigerung des zur Masse gehörigen Lehnguts Kargow mit Charlottenhof und dem Patrenat der Kirche zu Federow, Amts Stavenhagen, Ver— kaufstermin auf den 10. Juli 1880, Bormit⸗ tags 11 Uhr, .
und Ueberbots termin auf
den 31. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angesetzt.
Weiter steht am 26. Juni 1880, Vormittags 105 Uhr, Termin an zur Anmeldung aller ding⸗ lichen Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände (Zubehör) unter den gesetzlichen Ausnahmen von der Meldungspflicht, zur Vorlegung der Originalien und sonstisen schriftlichen Beweismittel, sowie zur etwai⸗ gen Prioritätsausführung unter dem Nachtheil der Abweisung und des Ausschlusses.
Auch wird es den Betheiligten freigelassen, in diesem Termin zu dem Zweck einer endlichen Regu lirung der Verkaufs bedingungen zu erscheinen und bis 3 Tage vor diesem Termine Vorschläge über dieselben einzureichen, deren Entwurf vom 1. Juni 1880 an zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus liegen wird.
Waren, den 26. April 1880.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Beister, Amtè⸗Ger. Aktuar. Guts beschreibung.
Das Lehngut Kargow C. p., ungefähr 6 Kilo⸗ meter von Stadt und Bahnhof Waren entfernt, hat einen Flächeninbalt von 653 235 Qu. Ruthen — 1416 Hektar 12 Ar 63 Qu. Meter und steuert für 45 Hufen 721½ Scheffel. - .
Das Hauptgut Kargew enthält eine Ackerfläche von 294,526 Qu.-Ruthen — 49 Last, 90 0O)0 Qu.“ Ruthen Wald mit Tannen⸗, Eichen und Buchen⸗ beständen, 21,8920 Qu.-Ruthen Wiesen und 3 Seen von 21,600 Qu-⸗Ruthen mit schöner Fischerei und Rehrwerbung und bietet mit dem großen bequemen Wohnhaus, schönem Garten und ausreichenden theil- weise neuen Gebäuden alle Annehmlichkeiten eines herrschaftlichen Besitze.
Der Acker wird in 7 Binnen⸗, 7 Außen und 7 Dorfschlägen bewirthschaftet, von denen die ersteren durchgehends Weizenboden, die übrigen guter Rog genboden und theilweise leichter Boden sind.
Bestellt find 8000 Qu.⸗-Ruthen mit Rübsen,
eirea 80090 . Kartoffeln, 0 Seradella. Berliner Scheffel⸗
im Frühjahr 46 Gerste, 140 Erbsen und Mengekorn, 72 Sommerroggen, eirea 400 afer, 200 Lupxinen.
Das Nebengut Charlottenhof von durchgängig leichtem Boden, 136,577 Qu.-Ruthen — 22) Last — 296 Hektar 29 Ar 76 Qu. Meter, ist verpachtet, ebenfalls Krug, Schmiede und Fischerei.
Zum Gute gehören 3 regulirte Erbpacht ⸗Bauern und eine Ziegelei mit erforderlichen Baulichkeiten und ausreichendem Thonlager.
Außergewöhnliche Lasten ruhen auf dem Gute
nicht Die Besichtigung steht nach vorheriger Meldung auf dem Hofe frei.
1Il916
Nr. 6770. Auf Ableben des Wachtmeisters a. D. Heinrich Backenstoß von Wolfartsweier fiel dessen minderjährigen Kindern, nämlich:
Marie Backenstoß, ledig,
Pauline ö
Frieda ö
Wilhelmine ,
kö .
uise .
z. Zt. in Karlsruhe, eine auf der Gemarkung Dur⸗ lach gelegene Liegenschaft, bestehend in 1 Viertel Acker im Emsbühl oder untern Hergel, neben Jakob Postweiler und Adam Heinrich Backenstoß zu, be⸗ züglich deren sich kein Eintrag in den Grund und k der Stadtgemeinde Durlach vor⸗ indet.
Auf Antrag der gesetzlichen Vormünderin der ge⸗ nannten Kinder, Heinrich Backenstoß Wittwe, Luise, geb. Oehlwang, in Karlsruhe, werden nun alle Die⸗ senigen, welche an das bezeichnete Grundstück in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem hiermit auf
Dlenstag, den 8. Juni, 9 Uhr, angesetzten Termin geltend zu machen, widrigenfalls solche für erloschen erklärt würden.
Durlach, den 3. Mai 1880.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Heber.
11944
Im ersten Verkaufstermine ist auf die zur Zwangsverstelgernug gestellten Güter Groß⸗ Lüsewltz J. p. Hohenfelde und Kl.-Lüsemitz (Sagerheide) mit Zuckerfabrik ein Bot nicht abgegeben worden. Gs wird der auf
Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte im Saale des Hötel Müller hierselbst anstehende zweite Verkaufs⸗ termin, in welchem auf genügenden Bot der reine Zuschlag erfolgen wird, in Erinnerung gebracht.
Es wird beabsichtigt, neben einander die Güter inkl. der Zuckerfabrik und die Güter ohne Fabrik, so⸗ wie diese letztere mit ca. 8000 Qu. Ruthen Acker, Torfmoor 3c. als ein zu konstituirendes selbststän⸗ diges Erbpachtgrundstück zum Aufgebot zu bringen. Wegen des Näheren wird auf die Perkaufs bedin⸗ gungen verwiesen, welche auf der hiesigen Gerichts- schreiberei, sowie bei dem Rechtsanwalt E. Kirchner zu Rostock eingesehen, auch gegen die Kopialgebühr abschriftlich bezogen werden können.
Tessin i. Meckl., den 7. Mai 1880,
Großherzogliches Amtsgericht.
lusss! Bekanntmachung.
In Zwangsvollstreckungs⸗Sachen des Vorstandes der Sparkasse des Amts Winsen a. d. Luhe, Gläu⸗ bigers, wider den Brinksitzer Johann Peter Schütt in Maschen, Schuldner, wegen Forderung, wird auf Antrag des Gläubiger der auf
Montag, den 5. Juli 1880, Morgens 11 Uhr, in der Verkaufganzeige vom 26 v. Mts. angesetzte Verkaufstermin wieder aufgehoben. Winsen a. d. Luhe, den 7. Mai 1880. rr , ö 2. a
. A 2E ilgto! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die nothwendige Sub⸗ hastation folgender den Kommerzien⸗Rath Karl Krister'schen Erben zu Waldenburg in Schlesien ge⸗ hörigen Grundstücke, nämlich:
Rittergut Tannhausen, Nr. 12 Mittel⸗Tannhausen, Nr. 3 Charlottenbrunn, Nr. 141 Charlottenbrunn, Nr. 113 Mittel ⸗Tannhausen, Nr. 51 Mittel⸗Tannhaufen, g. Nr. 123 Mittel⸗Tannhausen, Nr. 33 Nieder⸗Tannhausen wird der am 20. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, anstehende Bersteigerungstermin aufgehoben, ö der Subhastationsantrag zuruͤckgenom⸗ men ist.
Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 3. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. gez. Koerner.
(11929 Geschehen Amtsgericht Isenbagen, Abth. II., den 24. April 1880 in . Sitzung. räs.: Amtsrichter Schlemm. Amtsgerichts⸗Sekretär Schröder. In Sachen 1. des Bürgermeisters E. Stackmann in Wittingen, 2. des Brauereibesitzers E. Stackmann daselbst, 3. des Vorschuß⸗ und Spar ⸗Vereins Brome, ein⸗ getragene Genossenschaft, Kläger, wider den Gastwirth Christoph Gries
Beklagten, wegen Forderung, jetzt die Zwangsvollstreckeöng in das unbewegliche Vermögen des Letzteren betr. waren zu dem mittelst Subhasta tion g. Patents und Aufgebots vom 19. Januar 1880 auf heute anbe⸗ raumten Termine erschienen:
1. die Kläger sub Nr. 1 und 2 in Person, für den Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein Brome der Di⸗ rector, Auctionator Bannier aus Brome,
2. der Beklagte in Person.
Nach eröffnetem Termine erfolgten zunächst fol⸗
gende Anmeldungen: 3e. . Vorgelesen, genehmigt ist sodann folgendes Aus schluß⸗⸗Urtheil verkündet:
Es werden alle diejenigen, welche dingliche Rechte an den subhastirten, im Subhastations⸗Patente vom 19. Januar d. J. näher bezeichneten Immobilien nicht angemeldet haben, dem im Aufgebote vom 19. Januar d. J. angedrohten Präjudize gemäß, solcher Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Immobilien für verlustig erklärt.
Zur Beglaubigung gez. Echlemm. Schröder, A.⸗ G. Secretãͤr. Beglaubiat Schröder, A. G. Seeretär.
in Vorhop,
11920
Der Schneidermeister Friedrich Hermann Stock aus Reinhardtsgrimma, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird geladen,
Montag, den 5. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu erscheinen und der Bekanntmachung des Planes zu Vertheilung der Erstehungsgelder für das ihm zugehörig gewesene Hausgrundstück Fol. 46 des Grund und Hpothekenbuchs für Reinhardtegrimma, mittels Vorlegung des Planes, gewärtig zu sein. Soweit Stock innerhalb der Frist von 14 Tagen, von jenem Termine ab, Ausstellung gegen den Ver theilungsplan nicht erhebt, wird nach Maßgabe des⸗ selben mit der Vertheilung verfahren werden. Dippoldiswalde, den 5. Mai 1880.
Das Königliche Amtsgericht. Rlimmer.
11961 Gütertrennung. Die Ehefrau von Hermann Josef Tromperz, Helene geborene Sommerheuser, ohne Geschäft zu Siegburg, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Mayer, klagt gegen den Hermann Josef Tromperz, Schlosser zu Siegburg, Verklagter, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn ist Termin auf den 24. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des S. II des Preuß. Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung bekannt gemacht.
Donner, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
11936 Bekanntmachung.
Der mit dem Wohnsitze „Osterwieck“ in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalte eingetragene Rechtsanwalt und Notar Gruwe hat seine Zulassung aufgegeben und ist in der gedachten Liste gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Mai 1880.
Königliches Landgericht.
11910 Nr. 6388. Rechtaanwalt Ludwig Gnttenstein
wurde wegen Wegzugs und Rechtsanwalt Hans
von Martini wegen Verzichts auf seine Zula ung in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Anwälte gestrichen. Karlsruhe, den 1. Mai 1880. Gr. Landgericht. Civilkammer I. Serger.
lll9s6] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen NRechtsanwalte ist eingetragen worden: 13) der Rechtsanwalt Reche mit dem Wohnsitze zu Landsberg a. W. Lanz sberg a. W., den 7. Mai 1880. Königlich Preußifches Landgericht.
lusss! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Mechtsanwälte ist heute der Rechts anwalt August Bruno Karl Julius Max Bürkuer mit dem Wohnsitze zu Rixdorf eingetragen worden.
Rixdorf, den J. Mai 1880.
Königlich's Amtsgericht.
11919
Nachdem der Rechtẽsanwalt Chappuzean hierselbst am 7. d. M. verstorben, ist sein Name in der Liste der bei unterzeichnetem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Uelzen, 8. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe.
liosga Bekanntmachung.
Die Köulgliche Domäne Deutschhof, Kreis Schildberg, ea. 22,5 Kilom. von dem nächsten Bahn⸗ hofe Schildberg, ca. 22,5 Kilom. von Ostrowo und 7,5 Kilom. von Kempen entfernt, soll auf 18 Jahre, und war für die Zeit von Johannis 1880 bis dahin 1898 im Wege des öffentlichen Meistge⸗ bots anderweit verpachtet werden, zu welchem Be⸗ bufe wir auf Freitag, den 21. Mal c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Termin anberaumt ö Die Domäne besteht aus dem Vorwerke eutschhof mit einem Flächeninhalte von 390,456
Hektar.
Das festgestellte Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3600 Mark, die Pachtkaution ist auf 2000 Mark und der Werth des Vieh und Wirthschafts⸗Inven⸗ tariums, mit welchem das Pachtobjekt besetzt zu halten, ist auf 27 9000 Mark festgesetzt.
Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termine bei dem Lizitations⸗-Kom⸗ missarius über den eigenthümlichen Besitz eines dis poniblen Vermögens von 45 000 Mark, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.
Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations regeln, sowie die Karten, Register, Auszug aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle und das Gebäude⸗Inven⸗ tartum ꝛc. können vor dem Termine sowohl in un⸗ serer Domänen ⸗Registratur während der Dienststun⸗ den, als auch in Deutschhof selbst bei dem gegen wärtigen Pächter, Oberamtmann Klisch, eingesehen werden, welcher nach vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten und son⸗ stige Auskunft ertheilen wird.
Pesen, den 24. April 1880.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Bergenroth.
(109063 Submission.
Am 14. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, soll beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot die Lieferung von 50 000 Visirkappen mod. 7 an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Offerten sind bis zum obigen Termin geschlossen mit der Aufschrift:
„Submissien auf die Lieferung von Visir⸗ kappen rum Ml. / 71 versehen, an das unterzeichnete Artillerie⸗Depot ein⸗ zusenden.
Bedingungen liegen zur Einsicht im diesseitigen Bureau, Krupp⸗Straße Nr. 1, aus und werden auch gegen Erstattung der Copialien verabfolgt.
Berlin, den 28. April 1880.
Artillerie · Depot.
(II809 Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr 41500 Centner oberschlesischer bzw. westfäli⸗ scher Heizkohle, ̃ 135 Raummeter kiefernen Klobenholzes und 24 000 Centner westfälischer Gaskohle für das are, ,, . zu Plötzensee und das Hülfsgefängniß in Rnummelsburg soll im Wege der Submission vergeben werden. Angebote werden bis zu dem auf den 20. Mai 1880, Vormittags 117 Uhr, angesetzten Termine entgegengenommen.
Die Lieferungsbedingungen liegen bis dahin im hiesigen Verwaltungsgebäude beim Portier zur Ein⸗ sicht aus.
Plötzensee, den 4. Mai 1889. Die Gefängniß⸗Direltion.
(11807 Freitag, den 21. d. Mts., n,, 10 hr, sollen im Wege des öffentlichen Submis⸗ sions verfahrens S800 kieferne Bettungsbohlen à 3m lang, 30 em breit, 8 em stark, 330 kieferne halbe Rippenstücke à 0, 9m lang, 8 em boch, 16 em breit, 350 kieferne ganze Rippenstücke à 0,9 m lang, 16 em J stark, V Bettungsrippen à 6m lang, 16 em U ark, beschafft werden.
Unternehmer haben ihre Offerten bis zu diesem Zeitpunkte im Büreau — Breite Straße 68 — mit der Aufschrift: „Submission auf Bettungs⸗ Material“ postmäßig verschlossen einzureichen. Die Bedingungen sind im diesseitigen Büreau einzusehen oder gegen Kopialien zu beziehen.
Syandan, den 7. Mai 1880.
Artillerie · Depot.
11946 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der zu dem Neubau einer In⸗ fanterie Bataillons ⸗Kaserne in Neufahrwasser er⸗ forderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten, veranschlagt auf
S5 560 Mc 53 3,
Zimmerarbeiten, veranschlagt auf 73 935 . 82 Steinhauerarbeiten, 1 Schmiedearbeiten, ö 7 Gußarbeiten, ö JJ T-Träger von Schmiedeeisen, veranschlagt auf
13 934 S 69 8, sowie der Lieferung von: 376 Mille Hartbrand rothe Verblender und Formsteine,
24 Mille dunkelrothe oder umbrafarbige Hart⸗ brand⸗Verblender zu Streifen in der Fagade,
2657 Mille Hintermauerungssteine, 396,5 Mille Hartbrandziegel, 261,3 Mille Klinker, 265,8 Mille Hohlziegel, 8, 76 Mille Biberschwänze, 3121 chm Mauersand, 12727 hl gelöschten Kalk, 976,3 hl hydraulischen Kalk,
1007,8 ebm Bruchsteine, ist auf den 24. dss. Mts., Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Heil. Geistgasse 1068, 2 Tr., ein unbeschränkter Submissionstermin an- beraumt.
Unternehmer können die ebendaselbst ausliegenden Bedingungen, Kostenanschlagtauszüge, sowie Zeich⸗ nungen einsehen, und sind bezügliche Offerten bis zum Termine, versiegelt und mit entsprechen der Auf⸗ schrift versehen, hier einzureichen.
Nachgebote bleiben unberücksichtigt.
Danzig, den 7ũ. Mai 1880. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
11945 Submission.
Die von den im Laufe der diesjährigen Schieß⸗ ü ungen verfeuerten Geschossen aufgefundenen Spreng⸗ stücke, bestehend aus Gußeisen, Blei, Zink und Messing, sollen auf dem Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Käufer wollen ihre schriftlichen, postmäßig ver schlossenen Offerten mit dem Vermerk: ‚Submission auf Ankauf von altem Gußeisen ꝛc.ᷣ versehen,
bis zum 26. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, franco an die unterzeichnete Kommission einsenden.
Die Bedingungen können im Bureau der unter⸗ zeichneten Kommission eingesehen oder abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien von dortselbst be⸗ zogen werden.
Schießplatz bei Jüterbog, den 7. Mai 1880.
Schießplatz Verwaltungs ⸗Kommission.
luis26 Bekanntmachung.
Wir beabsichtigen, die in unseren Werkstätten vorhandenen alten Materialien, als: ‚Eisenblech, Schmiedeeisen, verbranntes und unverbranntes Guß⸗ eisen, Federstahl, Drehspähne, schmiedeeiserne und stählerne ꝛc., schmiedeeiserne Roststäbe, Kupfer, eiserne Siederohre, Glasscherben, Gummi mit und ohne Einlagen, Radreifen, stählerne und eiserne, Radsterne, Fahr⸗, Weichenzungen und Rippenzungen⸗ schienen, diverse Schienenenden und Brückenschienen, Hartgußscheibenräder, div. Lumpen, Neusilberblech, Zink nnd Achswellen“ zu verkaufen.
Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offerten franko unter Beifügung der vollzogenen Verkaufsbedingungen unter der Bezeichnung:
„Offerte auf alte Werkstatts materialien“ bis zum 11. Mai er., Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. J
Die Verkaufsbedingungen, sowie das Offerten⸗ Formular, aus welchem auch die zum Verkauf kom⸗ menden alten Materialien ersichtlich sind, liegen zur Einsicht in unserem Generalbureau, Fürstenstraße Nr. 1—10 hier, aus, können auch von demselben gegen Franko⸗Einsendung von 50 3 und event. 10 8 als Porto bezogen werden.
Dle Eröffnung der Offerten erfolgt am oben ge⸗ nannten Termin in Gegenwart etwa erschienener Offerenten; später eingehende Offerten bleiben un- berücksichtigt.
Magdeburg, den 27. April 1830.
Königliche Eisenbahn Direktion.
(u22s)
Der Bau folgender Kreis / Chausseen: 1) von Stubm nach Altmark .
2) von Ghristburg hach Rifolaiken 15 766 .. z V .
Summa 30 420 Meter
3) von Budisch nach Lichtfelde
Bekanntmachung. 8 360 Meter lang, veranschlagt auf 217 632 ,
328 614. 15842065 .
aũ Idi Ji nx
soll im Wege der Generalentreptise unter den hier einzusehenden Verdingg⸗ und Vertragsbestimmungen
vergeben werden.
In der Anschlagssumme sind nicht inbegriffen die Kosten für Herstellung der Brücken und Wasserdurchlässe, welche s. Z. besonders ausgegeben werden sollen.
Die Offerten 1. Juni d. J. einzureichen.
sind fur jede Linie besondertä und für alle drei Linien zusammen bis zum
Exemplare der allgemeinen Verdings⸗ und Vertragäbedingungen sewie der , n, , n. für die bejeichneten 3 Linien werden hier zum Preise von 4 6 vorräthig gehalten, auch können dieselben sowie die Karten ꝛc. in den Vormittagsstunden in unserem Bureau eingesehen werden.
Der Kreis ⸗Ausschuß des * . Stuhm.
Stuhm, den 28. April 1880.
ssel.
II581 Commissiom de Lien dation.
Avis au erCaneciers dn on ver rme- ment Exyptliem et des Bairas sSamieka
el H hagsgn. He Caire, 26 Avril 1880.
La Commission de Liqnidation, voulant mettre le Gouvernement à Fabri des revendieations tar- dives qui pourraient se prodnire, après qu'elle aara fait la répartition complète des ressourses dispo- nibles, avsrtit les ersancimrs qu'il sera probablement nöoessaire d'introdaire dans la loi de liquidation uns elause spéciale, interdisant d'intenter, après sa promulgation, aucune action contre 198 Gouverne- ment on administration des Dafras à raison de droits acquis antérienrement an 16r Jmnnvier 1880. Elle les invite en conséquence à faire valoir leurs droits en terps utile.
ildoz) Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 26. Januar 1857 sind die nachstehenden Nummern der Wirsitz'er Kreisobligationen heute ausgeloost worden:
von Litt. A. Nr. b, 6 u. 7 à 500 Thlr. . 1500 Thlr.
von Litt. B. Nr. 139 bis 153 inkl.,
also 15 Stück à 190 Thlr.. . 1500 von Litt. C. Nr. 620 bis 640 und 648
bis 661 inkl., also 35 Stücks 40 Thlr. 1400 . von itt. D. Nr. 2498 2590 2591
2502 2503 2504 2507 2508 2509
26510 2511 2512 2518 bis 2554
inkl. und 2556, also 50 Stück .
. ö in Summa 5400 Thlr. geschrieben Fünf Tausend Vier Hundert Thaler oder 16,200 6.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und dieselben aufgefordert, den Nenn⸗ werth derselben gegen Rückgabe der Obligationen, Talons und Coupons 8 bis 19 bei der Kreis ⸗Kom munaltasse zu Wirsin oder dem Bangquier Pliathem er Wolff in Berlin vom 1. Ol tober 1880 ab in Empfang ju nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits ver loosten Obligationen:
a. der 19. Lsosung.
Litt. D. Nr. 1375 über 20 Thlr. mit den Coupons 7 bis I0.
H. der 13. ,,.
Litt. D. Nr. 2250 über 20 Thlr. mit den Coupons 3 bis 10.
e. der 18. Loosung.
Litt. C. Nr. 538 540 543 545 548 550 Hö 554 555 556 557 558 559 560 562 576 57 588 589 594,
mit den Coupons 4 bis 10.
Litt. D. Nr. 2198 2199 2261 2264 2265 2295
2297 2300 2301 bis inkl. 2306, mit den Conpons 4 bis 10. d. der 19. Loosung.
Litt. A. Nr. 2,
Titt. G. Nr. 595 und 7665,
Litt. D. Nr. 2308 bis inkl. 2313 2315 2316 2318 2320 2324 2325 2330 2335 2337 2338 2342 bis inkl. 2347 2349 2356 2357 2462 bis inkl. 2467 2470 bis inkl. 2476 2481 2482 2483 2487,
mit den Coupons 6 bis 10. aufgefordert, dieselben ebenfalls an den genannten Einlösungsstellen zu präsentiren.
Wirsitz, den 15. April 1880. ;
Die ständische Finanz ⸗Kommission des Wirsitzer Kreise s.
3 9
Wochen ⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
Voborsicht
der
HHeamnoverschem Harke Tom 7Z. Mak ESSO. Ati ves. , .
(1190)
2.008 967. 30 300. 669.800. 13, 79, 455. 6h61, 0ö56. 782,056.
7, 750, 443.
12, 00,000. 903.195.
b, 136, 6Q. 3, I33, 361.
2, 362.287. I, 037, 133.
NRoiehs kassensoheine
Noten sadorer Banken
,,,,
Lom bardłtorderungen J
ö
gonstige Actiya J
Ea ssknn.
Grundkapital. ö
e i
UVmlausende Noten-
gonstige täglich fällige Verbind- 1
An Kündigungsfrist gebundene Ver- binn,
Gonstigo Passiva ;
EZvent. VJerbindlichkoiten aus woiter bogobenen, im Inlando zahlbaren 2
FEIannmoverngelhhe Hank.
Braunschweigische Bank. Stam cl Von 7. Mal 1880.
Activ.
n 60 6. 36,400. 233, 900.
9, h00. 583. 3.927, 810. 67,249. 5
JJ 4,200. 170. Peͤsgs Iva.
M 10,500,900. 16, 786. 2.315, 800.
304,523.
2, 145, 250. 223,574.
(12010 Metall- Bestand Reiehskaszenscheinne.. Noten anderer Bankea.. Wechsel- Bestand Lombard-Forderungea. Rffecten- Bestand donstigo Activa.
Grundkapital... Keonaryafindae .. Vmlaufendo Noten... Sonstige täglich fällige Ver- e . An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindliehkeiten donstigo Passiva...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
I (12065
d 99. 920.
Gta mel
C er FRadisehen Bank- az 7. Maß 1880. Aett6 va.
MHęetallbestand. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken
S. 5, (083 060 14 RWochselbestendd-- ; J 66
27236 — 1, 876, 650 - 15,5657 42529 1663, 339 =
6. H5g 95 1 893, 394 760
n
Lomhard- Forderungen Kffekten· gonstige Activa.
HEangäövea.
9000 οοσ 1,363, 141 90 14,312, 800 — 798, s16 56
S0 453 66 282, 268 46
. ö ö d Die zum Ineasso gegebensn noch nicht fu'lligen deutschen Wechsel betragen M 2, 122,048. 34 8.
) Wovon MSH. 39, 925. 72 83 in per 1. Oktober 1875 eingarufenen Gnlden-Hoten.
Grund eapital N Umlaufende Noten-... Tiglich fällige Verbindlichkeiten) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 3 gonstige Passiva.
Verschie dene Bekanntmachungen.
ils] Bekanntmachung.
Die 10. ordentliche General ⸗Versammlung des Actien ⸗Vereins des Zoologischen Gartens 7 , . findet nach Maßgabe des 5. 17 des Statuts
am Dienstag, den 1. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, , des Zoologischen Gartens att.
Die Tagesordnung bilden die im 5. 19 des Statuts aufgeführten Ängelegenheiten.
Zur Theil nahme an dieser General⸗Versammlung laden wir alle im Aktienbuche eingetragenen Herren Aktionäre ein, die hierzu nach §. 18 des Statuts berechtigt sind.
Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Legitimation.
Berlin, den 109. Mai 1880.
Der Vorstand des Actien Vereins des Zoolo⸗ gischen Gartens zu Berlin. ö Duncker. Wolff.
10M 29
Glockenhängung in Berlin.
Die große Glocke der biesigen St. Marienkirche, gegossen im Jahre 1520, 7 Fuß 4 Zoll im Durch⸗ messer, 7 Fuß 8 Zoll hoch, 197 Centner wie⸗ gend, hatte früher die gewöhnlichen Zapfen; es waren zum Läuten 5 Mann erforderlich, welche sie bei angestrengter Arbeit nur soweit zu schwin⸗ gen vermochten, daß sie auf der einen Seite an⸗ schlug. Nachdem im Monat März d. J. der Ap⸗ parat nebst Klöpfel des Königl. Kreisbaumeisters Herrn Ritter in Trier angebracht ist, sind nur 5 Mann erforderlich, welche mit Leichtigkeit die Glocke so hoch schwingen, daß sie ron beiden Seiten weich und hbolltönend anschlägt. Bei der zweiten Glocke, im Gewicht von 4080 Pfund, ist der Ap⸗ parat ebenfalls angebracht; sie wird jetzt mit der größten Leichtigkeit von einem Mann gezogen, wäh⸗ rend früher 2 Mann nöthig waren. Der von Holz konstruirte Glockenstuhl wird nicht im geringsten bewegt und das Gemäuer des Thurms kann daher
niemalg leiden. Wir sprechen Herrn Kreisbau⸗ meister Ritter unsere voll te Anerkennung in Betreff des von ihm konstruirten Apparates aus. Berlin, 8. September 1875. . Die vereinigten Gemeinde ⸗ Kirche nräthe von St. Nikolai und St. Marien. Dr. Brückner, ; Probst u. General ⸗ Superintendent in Berlin. H. Lietz mann, Kei kel, Kommerzien⸗Rath. Geh. Justij⸗Rath. Das obige Ättest kann ich heute ncch Ablauf vom fast 5 Jahren in jeder Beziehung bestätigen. Die große Glocke ist wäbrend diefer Zeit an jedem Sonn⸗ und Festtag mit Leichtigkeit geläutet worden. Berlin, 19. April 1889. H. Lietzmann, Kommerzien⸗Rath. Prospeit, Zeichnung, Atteste werden franko eingefandt und die von den Interessenten leicht an⸗ zubringenden, jetzt 100½ billigeren Hänge⸗Apparate= geliefert durch Vermittelung des Patent⸗Jahabers Ritter, Königl. Baurath zu Trier.
(12006 en nn,, er Geraer Bank.
Activa. Kassen⸗Bestãnde . 6 333.532 J kNnö 428, 248 d . 7T5l, 163 Debitoren . s, 211, 536
i,, 6,600,000 J 992,055 Accepte k 1,500, S990 Creditoren . 1/628, 277 Reservefonds .. . 55 l. 186 Spezial⸗Reservve . 383, 456 Gera, den 30. April 1880.
. KBassivu. .
Activ.
RNechnmnungs⸗2bschluß.
Halle
Bilanz⸗Conto
mbht. 1879.
Die Direktion. .
Passt vn.
1) Kassen⸗Bestand .
2) Hypotheken.
kö
4 Darlehen auf Policen.
5) Wechsel . .
6) Gestundete Prämienraten.
, .
8) Begründungskosten..
9) Guthaben bei Agenten.
10) Ausstehende Zinsen. ..
115 Gathaben bei Banquiers.
123 Diverse Debitoren.
13) Grundstücke:
a. Haus der Gesellschaft in Palle a..-
b. Haus der Gesellschaft in ,,
e. Haus der Gesellschaft in Hamburg. kö
11
151.961 469,008 88. 788
DTM Ts Jᷓᷣ
1) Prãmien⸗Ueberträge . 27) Prämien Reserv en... 3) Schäden⸗Reserve: a. Lebens⸗Versicherung aus 1878. Lebens ⸗Versicherung aus 1879 .
C. Versicherungen mit Versicherungen mit
4) Rückversicherungs ˖ Prämien.
,,,,
7) Sicherheits Fonds . 5 Reserve 3 den zu 4 t z
gog 58 .
10) Beamten⸗Pensions⸗Kasse d 12) Tantisme des Verwaltungsraths.
14 Ueberschüsse der Vorjahre. aus 1879 zugeschrieben.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
lt. 1879.
b. Sterbekassen ⸗Versicherung aus 137665 ... Sterbekaffen ⸗Versicherung aus 1879... . älligkeit bei Lebzeiten aus 1878. älligkeit bei Lebzeiten aus 1879. d. Versicherungen nach Tab. XII. u. XIII. aus 1878 .. Versicherungen nach Tab. TII. u. XIII. aus 1879 ..
5) Nicht abgehobene Dividenden der Vorjahre z . w 65 Aufgeschobene Dividenden auf Sterbekassen Versicherungen der
bildenden Ausgleichunzs-⸗Fonds
a. Haus der Gesellschaft in Berlin. b. Haus der Gesellschast in Hamburg
135 Hie posttfong Fonds des Verwaltungsraths
M6. 119,205 8. 300, 39
222, 364 13 3.41197 77,319 90
142,512 81 200M. 000 — 21,572 58
3 14
Is. 150 — 16 9M 30 z6 . 160 — 16 465 —
dn
1216, 122 50
Ddr R Ts 7 8
Rel..
Anmngahe.
4 —
Eiüimmalame.
6
1) Prämien ⸗Einnahme: a. Lebens Versicherung.. b. Sterbekassen ⸗Versicher. . C. Aussteuer Versicherung . d. Renten ˖ Versicherung
2) Police ⸗ Gebühren.
5 Ghseen
4 Diverse Einnahmen..
1411631 230 dh zo 201
14 16
Halle a. S., den 31. Dezember 1879.
vorstehenden Rechnung Ab Zeit des Abschlusses richtig vorhanden waren.
weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... (S6. HBranranmngehweliꝶ, den 7. Mai 1880. 2 m. Bewig. St bol.
Halle a. S., den 12. April 1880.
*
silzoꝛ. 30. Der Vor Wastungsrath der Lebens-, ensions= ] VV. Ulrich.
v. Vo.
1, 8b. 680
Ds sl =
Pie Pirection der Lobens-, Pensions- und Leibrenten-Versicherungs-Gesellschaft „IDUNA.
Auf Grund des Ergebnisses der von un 1 r unserer materiellen Prüfung der ganzen Geschäftsfübrung in 1579, sowie auf Grund se. hiermit bestätigt und bescheinig
a. bereits bezahlt
b. noch zu zahlen...
a. bereits bezahlt
b. noch zu zahlen K 3) Ausgaben für Versicherungen
a. bereits bezahlt..
b. noch zu zahlen...
11,471 431,745 32,916
a. bereits bezahlt
b. noch zu zahlen 5) Rückversicherungs ⸗ Prämien. 6) Prämien ˖ Reserven. . 7) Bezahlte Renten.. 85 Zurückgekaufte Policen. 9) Verwaltungẽkosten. 10) Agenten⸗Provisionen . 12) e. MNtenstlen 13) s. ; 14) *. 2 16) ö 16) Verluste bei Agenten.. 17) Ueberschuß
Davon:
gleichung · Fonds
und zwar: zur Vertheilung.
waltungsraths
BE. Hartimnnmm.
Helnriel Huth. Dr. R. Jaejwer.
1) Ausgaben für Sterbefälle, Leben ⸗Versicherung:
2) Ausgaben für Sterbefälle, Sterbekassen ⸗Versicherung:
mit Fälligkeit bei Lebzeiten:
4) Versicherungen nach Tab. XII. u. XIII.
115 Abschreibung auf Begründungkosten
Haus der Geseilschaft in Halle 4. S. Haus der Gesellschaft in Berlin. „Haus der Gesellschaft in Hamburg.
105/s von z67 034 M 25 3 und zwar: zum Sicherheits ⸗ Fonds;. zu dem zu bildenden Aus—⸗
Tantisme f. d. Verw.-Rath 5oso von 240, 330 ½ 82 zur Digposition des
Zur Vertheilung an die Versicherten...
z veranlaßten calculatorischen Prüfung der Bücher der der übrigen uns vorge
t, daß die im Abschlusse aufgeführten Hypotheken,
k
... 620573 — ö 155 435 s
ol4. 008
16245419 d st 6 ( 4466 49 155857 36
; NI, bb 90, 153
11,023 46 162 29
11,1865
114418 544.597 16,686 9 38, 705 178. 159 143,675 8, 413
1
6,481
1232 267, 034
. — 1
5, 130 M 85 3
. 26, 703
10,400 M — *
Ver⸗ . 3 12,016 54
228, 314 28
2, 362, Si
Gesellschaft und der Jahresrechnung, auf Grund legten Revisior 8. Arbeiten wird die Richtigkeit des Effecten, Wechsel und Baarbestö nde zur
und Leibrenten-Versicherungs- Gesellschaft IDUNA H. Riedel.
C. Bartels.