1880 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Hypothekenbank

UI2009] (Aaetiem- GeseñIsehaft) im Ker lim. states am 30. AprIR 1880. Activ. Cassa und Wechsel... . M S826, 115.45 Hypothekarische Anlagsn 18, 947, 369.49 d 4481.10 Guthaben bei Bankhäusern (nach

§. 13, 124. des Statuts) 1,6241, 123.10 . 381,900.

K . Grundstũehs-Conto wn n ö 7, 953.30

Inventar . Diverse Debitoren 123, 326 46 29.413. 62

Unkosten, Gehälter n. 8. n. ö S 21, 797, 527. 85 Fe ssi va.

Actien-Capital 6M / de dv 900000 M6 5, 400, 0)00.—— Pfandbriefe in Umlauf 15,264, 400.— Diverse Creditoren 294, 460.24 Provisions Reserven 249,233. 23 Reservefonds ö 329,321.05 Einsen, Provisionen u. s. w. 260, 114.33

M 21, 797, 527. 85

II2011] Aetien ⸗Gesellschaft für Eisen-⸗Indnstrie und Brückenbau, vormals J C. Harkort in Duisburg.

Die stimmberechtigten Acttonaire unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch jur achten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 12. Juni d. Is., Bormittags 195 Uhr, in unserem Bureau Gebäude zu Dnisburg⸗Hochfeld ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäfts⸗Berichtes, Ge⸗

2) Ergänzungswablen zum Aufsichtsrath nach Maßgabe des §. 17 der Statuten.

3) Wahl von 2 Rechnungs Revisoren und eines Stellvertreters für das laufende Geschäftsjahr.

Nach §. 22 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur Actionaire berech⸗ tigt, welche mindestens 5 Actien besitzen. Diejenigen Actiongire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direction zu deponiren, oder innerhalb des genannten Termins die anderweite Depesition bei der Reichsbank oder bei dem Bankhause Deichmann Co. in Cöln nach⸗ zuweisen. Das Duplieat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden Actio⸗ nairs versehen, zurückgegeben und dient als Legi⸗ timation zum Eintritt in die Versammlung.

Der Anfsichtsrath.

Unerplodirbare

Dampfkessel n Büttner s

Patent

baut als ausschließliche

Speeialität die Rheinische

Röhrendampfkessel⸗ Fabrik

ter G Cie.

ö in Uerdinßen am Rhein. Vorzüge: Sicherheit. Geringer Kohlenverbrauch. Hoher Dampfdruck. Leichte Reinigung. Ge⸗ ringer Raumbedarf. Zerlegbarkeit.

lõt09]

nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Ertheilung der Decharge für Aufsichts⸗ rath und Vorstand. l

Alleinige Concessionäre des Einbecker Stufenrostes. Rippenrohrvorheizer Pat. Prof. Intze & A. Büttner.

11870)

Sehlesische Feuerversicherungs-CGesellschaft. gweiunddreißigster Hischafts⸗Abschlũ.

Laufendes Geschäft. Einnahme.

1. Ueberlragung der Prämien ⸗Reserven, laut

n ,, ö der Reserven für unbezahlte ,,,

2 dito

Rechnungs ⸗Abschluß 1,473,032 M 33. 3

194006 ö '

Prämien Einnahme für im Jahre 1879 geschlossene Versicherun—⸗

gen in Höhe von 1,565, 1853,66 S6 .

Gewinn an Trang port. Verficherungen, laut Separat Abschluß ; 5. Gewinn an Spiegelglas⸗Versicherungen, laut Separat⸗Abschluß.

Saldo vom Zinsen Conto. .. Actien⸗Cedirungsspesen. Saldo vom Agio⸗Conto ꝛe.

Ausgabe.

Brandschäden aus 1879 und früher, abzüglich des Antheils der

Rückversicherung.

Reserven für unbezahlte Schãden von 1879 und früher, abzüglich

der Rückversickerung Prämien für Rückversicherungen

Nistornirte Prämien für aufgebobene Verficherungen J Provision abzüglich der von den Rückversicherungs⸗Gesellschaften

erstatteten Provision . Verwaltungs kosten. JJ Stenern an Staat und Communtn ... Abschreibungen auf zweifelhafte Forderunge Prämien ⸗Reserven für Feuerversicherungen.

welcher zur Vertheilung kommt wie folgt: zum Reservefonds (5. 27 des Statuts) .. zur Dividende 220 des baaren Einschusses . ju Tantismen für den Verwaltungsrath und J . jur Verwendung für wohltbätige und gemein nützige Zwecke und Gratificationen. zur Verstärkung der Prämien ⸗Reserven .. welche nunmehr 1,691,571, 99 S betragen.

1667, 0388 33

3, 101,474 44 18,319 10 4847257

157, 838 86

700 50 54 638 0d I

0b, 709 46

146,279 1,135,296 92 135,B 945 57

193,* 51 67 263, a8 25 22 94237 3. 94 6g 1,627 574604

Mith. Gewinn

4 435,321 613, 199

61,319 66 99 396, 009 .

Idol , Hos

20,000 . 63, 897

Stand des Gesellschasts Vermögens am 31. December 1879.

613, 199 S 92

i198

Cayital⸗Jonds.

Prämien ⸗Reserven für die Feuerversicherung Reserven für die Transportversicherung. Reserven für die Spiegelglasversicherung Reserve / Fonds inel, Zinsen.. ... meservirte, noch nicht erhobene Dividende. Gewinn vom laufenden Geschäft laut Abschluß

So ne e R ee dor

welche nachgewiesen werden, wie folgt: . An Wechseln der Actionäre .....

, . ,

zum Course vom 1. December . berechnet .

Grundstücken am Königsplatz, laut Taxe. verschtedene Debitoren J ab verschiedene Creditoren

NReserven für unbezahlte Schãden aus der Feuerversi Herung

Ml 9 ob, ooo 146279 1,5277 5: g3 . 20h hh. z 675 54h J 1395 JJ

——

Il dl S *

12, 223, 127 37

Too, o,9 J

1,340 399 62 zb vb bi

Ji sd g 6

Neb, 365 M 19 * 259 833 . 917

Depots bei Bank⸗Instituten. .. baarem Cassen Bestandd .

Schildern, Papier⸗Vorräthen und Drucksachen

Inventarinm

Breslau, im April 1880.

Schlesische Fenerversicherungs⸗Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: E. von Lieres und Wilkan.

ö 17d 00 = 16 431 21 1 Il

Ts; 77 p

8

ö

Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft . zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗Versicherungs ˖Aktien⸗Gesell t i hiermit auf Grund des §. 21 des Statuts zu 1 am 36 ; k

5. Juni cr. Mittags 12 Uhr, Louisenstraße Nr. 46, abzubaltenden XHHH. ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion. 2 Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1879 und Antrag auf Decharge. 3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrathes.

Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versammlungslokale können vom 2. Juni er. ab in unserem Geschäftslokale, Louisenstraße Nr. 46, eine Treppe, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden. Die Legitimationsrapiere der Vertreter (5. 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion überreicht werden.

Berlin, den 8. Mai 1880. 2

Die Direktion.

L. Nauwerk.

11979

ö Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

g 5. 32, 33 u. 34 der Gesellschaftsstatuten werden die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am

8. Inni J. J. um 11 Uhr Vormittags

im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit eingeladen. Bie Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des 8§. 30 der Gesellschaftsstatuten entsprechend gebildet sein, resp. es müssen mindestens 30 Aktionäre anwesend sein, die den siebenten Theil des Aktienkapitals besitzen. Jeder Aktionär, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens zwanzig Stück Stammaktien oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 29. Mai J. J., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von zwei gleichlautenden Nummeraverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nach stehend genannten Bankhäusern zu deponiren:

in St. Petersburg bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren

n Ber tn irn, 3 fie ner mittel

in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, oder bei der Direction

- der Dis couto⸗Gesellschaft, 4

in Breslau beim Schlesschen Bankyerein,

in Frankfurt a. Hö. bei Herren J. Weiller Söhne,

in Dresden bei der Dresdener Bank,

in Leipzig bei der Leipziger Disconto-Kesellschaft,

in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosenthal & Cie.,

in Brüssel bei Herren Brugmann Sähne,

in London bei Herren N. YM. Rothschild amel Scnt,

in Kralau bei der Galizischen Bank für Handel & Indnstrie.

Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite dagegen wird der Verwaltung eingesandt. ; Die deponirten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung dem Deponenten wieder ausgehändigt. Warschau, den 3. Mai 1880.

Der Verwaltungsrath.

1Ui989]

Warschan⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ö. orm. . 28, 29 und 30 der Gesellschafts⸗Statuten werden die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am

7. Juni l. J, um 11 Uhr Vormittags,

im Sitzungssaale auf dem Bahuhofe zu Warschau stattfindet, hiermit eingeladen.

Auf besagter Sitzung werden die gewöhnlich auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände ver⸗

. ö , Seitens . , 6. . ein Antrag gestellt werden, daß 5 at Januar J. J. durch die außergewöhnliche Generalversammlung genehmigte Prioritäten Emission um den Betrag von Rbl. 560,000. ö vergrößert wird. 2536 . j

Die aus dieser Mehranleihe erzielten Fonds sollen verwendet werden zur Beschaffung von

Plateau Wagen und Ausführung von Arbeiten auf der Bahnstrecke, welche Seitens des Gouvernements zu Militärzwecken verlangt werden.

Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des

§. 27 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein, resp. es muͤssen mindestens 30 Aktionäre an⸗ 9 wesend sein. welche die Hälfte des Stammaktien-Kapitals besitzen. ;

Jeder Aktionaͤr, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen, oder sich bei derselben

vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens vierzig Stück Stammaktien oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 28. Mai J. J., Nachmittags 3 Uhr, unter B . gleichlautenden Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nach⸗ stehend genannten Bankhäusern zu deponiren:

eifügung von drei

in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herre . G. Sterkn & Sohn, . ö . in Berlin: bei der Filiale der Mitteldentschen Kredit⸗Bank oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. in Breslau: beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. /Yi.: bei Herren J. Weiller Söhne, in Dresden: bei der Dresdener Bank, in Leipzig: bei der Leipziger Disconto-Gesellschaft, in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal K Cie, in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne, in London: bei Herren N. M. Rothschilb and Sons, in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie. Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Vulttungsbermerk der betreffenden

Kasse zurück, das zweite dagegen wird der Verwaltung eingesandt.

Die deponirten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗

quittung dem Deponenten wieder ausgehändigt.

Warschau, den 3. Mai 1880.

Der Verwaltungsrath.

. Cotthus⸗Großenhainer Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat April 1880,79.

Der General⸗Director: H. Heller.

Gesellschaft wird

Alten urg, den 109. Mai 1880.

Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. J. Krauße.

A. Große.

Altenhurg⸗Zeitzer Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung. der Altenburg ⸗Seitzer Cisenbahn Freitag, den 25. Juni d. J.

in Altenburg abgehalten werden, was somit statutengemäß vorläufig bekannt gemacht wird.

1880 provisorisch . 1879 definitiv

1880 provisorisch. .. 1879 definitiv.

a . 6, Extra- Summa bis uslt ür Persone ? ö Für P ö. Für 2 Gin. Sum⸗ April Zahl

nahme nahme nahme ma Per · Güter Mb.

sonen⸗ t My. Ml MS zahl t M6.

a. Frankfurt a. O. Großenhain. 273561 38483 1179381 9823 1551171127583 157096 628544 33705 103778 6053 141365109400 149 181 555560

31534 . i 14160 3770 13752 18183 7915 32884

Hh. Zweigbahn Ruhland Lauchhammer.

390 2052 19144 23041 77756 6674 231 2029 1798 20797 4710 6022 6359 109 23 116 225 30655 652 1436

34781 34471

mehr ; 310 1880 ͤ n,,

2184 1359 785

71795

mehr 1880 weniger

X Inserrate für den Deutschen Reichs n. Königl.

Preuß. Btaats⸗Anzeiger und das Central⸗Handelg⸗ register nimmt an! die Königliche Expedition dens Neutschen Neichs⸗ Anzeigers und Königlich

Dritte Beilage

her NRnzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen

u. dergl.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

Inserate nehmen an die Annoncen ⸗Expeditlonen des „Jnvalldendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlette, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Rrenßischen Ktaatas- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wil helm⸗Straße Nr. B82.

Verkäufe, Verpachtangen, Submiasionen eto. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

Annoncen⸗Bureans.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Ladung. Gegen die unverehe⸗ Ilchte Emilie Bredereck aus Züllichau ist die An⸗ klage wegen Müßigganges und gewerbsmäßiger Unzucht aus §. 361 Nr. 5 und 6 des Reichsstraf⸗ gesetzbuchs erhoben und Termin zur Hauptperhand— kung Über diese Anklage auf den 9. Juli d. J., Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Schöffengerichte hierselbst, Zimmer Nr. 34 hiesigen Gerichtshauses angesetzt worden. Da der gegen⸗ wärtige Aufenthalt der Angeschuldigten unbekannt ist, so wird dieselbe auf den Antrag der König lichen Amtsanwaltschaft hierselbst zu dem vorbezeich⸗ neten Termine hierdurch unter der Warnung vor— geladen, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben dennoch zur Hauptverhandlung geschritten werden wird. Grünberg, den 25. März 1880. Königliches Amts⸗ gericht. Abtheilung V.

(10952 Ladung.

Der Knecht Jakob Dardas, am 27. April 1855 zu Tarnowko geboren, katholisch, zuletzt in Tar. nowko aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienft des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militäͤrvflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf. gesetzbuchs. Derselbe wird auf den 12. Juli j880, Vormittags 95 Uhr, vor die Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rung verurtheilt werden. Posen, den 26. April 1885. Königliche Staats anwaltschaft. Mueller.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

liigzs] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. F. Rüdiger & Sohn zu Fran—⸗ kenberg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Böhme in Annaberg, klagt gegen den Handelsmann Wilhelm Frey zu Schmalzgrube aus einem am 7. Februar 18860 über 400 Mark augsgestellten, von dem Beklagten acceptirten und am 5. April a. «. zahlbar gewesenen Wechsel mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten dessen jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist zur Bejahlung von 404 50 3 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf

den 25. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, den 8. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen. Act. Haueisß.

lugo! Oeffentliche Zustellung.

Anna Marla Bentz, Ehefrau des Ackerers Ignaz Tschirret, sie zu Sentheim wohnend, ver⸗ treten durch Herrn Rechtsanwalt Couchepin, klagt gegen ihren Ehemann, den genannten Ignaz Tschirret, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, auf Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Auseinandersetzung der zwischen den Parteien be—⸗ stehenden Gütergemeinschaft, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen i. Els. auf den 14. Juli 1880, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3. gemacht.

ahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

lutos! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefran des Peter Ripper II. zu Rim-⸗ bach, vertreten durch den Rechtsanwalt Qppenheimer hier, klagt gegen ihren Ehemann Peter Rip⸗ per III. zu Rimbach, früher zu Weschnitz wobn⸗ haft, jetzt unbekannt wo, auf Trennung der Ehe vom Bande und ladet den Beklagten zur münz⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Starkenburg

auf den 1. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 4. Mai 1889. .

Die Gerichte schreiberei Großherzogl. Landgerichts der Provinz Starkenburg, Civilkammer II.

isis] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8420. Johaun Hübner, H. Stumpf und Friedrich Zeltz, sämmtliche zu Waibstadt, vertreren durch Rechtsanwalt Selb in Mannheim, klagen gegen den Christoph Hübner in Flinsbach, zur Zeit an unbekannter Orten, auf Auflösung des zwischen den Klägern und dem Beklagten am 13. Juli 1878 abgeschlossenen Cessionsvertrages und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts auf den 15. Inni 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 4. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

lugi*] Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhauer Emil Noth in Greßweiler und Consorten, vertreten durch Rechtsanwalt Fetter, klagen gegen den Schmied Carl Barth, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf Be⸗ stätigung einer durch den Kaiserlichen Notar Lestgge zu ö. am 13. Juni 1878 über den Nachlaß der Eheleute Alois Roth und Cölestine Fluviot von Dinsheim errichteten Theilung und Ausschluß des obengenannten Carl Barth von jedem Rechte an dem erwähnten Nachlasse und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern

auf den 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landg. Sekr., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

wird

119151 8. Amtsgericht Nürtingen. Oeffentliche Instellung einer Ladung.

In der hier anhängigen Rechtssache zwischen der Katharine Maier von Stetten u. Holstein, Kgl. preuß. Oberamts Hechingen, mit ihres unehelichen Kindes Pflegschaft, Kläger, und dem ledigen Ziegler Johann Georg Feucht, von Erkenbrechtsweller, Bekl., Ansprüche aus unebelicher Schwängerung betr. wird zur weiteren mündlichen Verhandlung über die dem Bekl. mitgetheilte Klage mit den Anträgen auf Verurtheilung des Bekl. in 27 6 Tauf⸗ und Kind⸗ bettkosten und 60 M jährl. Alimente, zu welcher Bekl. von der kläg. Partei vorgeladen wird, Tag⸗ fahrt auf Donnerstag, den 24. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Amtsgerichts bestimnmt. Den 4. Mai 1880.

K. Amtsgerichtsschreiberei: Maag.

uso Oeffentliche Ladung.

Der Königliche Rechtsanwalt Schreyer dahier hat am 19. April praes. 4. Mai I. J. Namens des Handelsmanns L. S. Schimmel in Pappenheim gegen den Anwesensbesitzer und Bauerssohn Georg Müller von Göhren wegen Forderung zu 942 (. S6 3 bei dem K. Landgerichse dahier Klage einge⸗ reicht mit dem Antrage, K. Landgericht wolle den Beklagten verurtbeilen, die eingeklagten 942 M s86 J mit Hoso Zinsen hieraus vom 30. Mal 1875 an zu bezahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen. Zugleich forderte er den Beklagten auf, einen beim K. Landzerichte dahier zugelassenen Rechts⸗ anwalt für sich zu bestellen.

Wegen Unbekanntheit des dermaligen Aufenthalte des 2. Georg Müller bat klägerischer Anwalt, die öffentliche Zustellung der Klage zu bewilligen.

Durch Beschluß der Civilkammer des K. Land gerichts dabier vom Heutigen wurde dem letzt⸗ erwähnten Gesuche entsprechend wegen Unbekannt heit des gegenwärtigen Aufenthalts des Georg Muller gemäß §§. 186— 189 der R. C. P. O. die öffent- liche Zustellung der Klage an den Beklagten be⸗ willigt und zugleich vom Vorsitzenden der bezeich- neten Civilkammer Verhandlung auf

Mittwoch, den 30. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, im n n, des K. Landgerichts dahier anbe⸗ raumt.

Zu diesem Termine wird z. Georg Müller gusß Göhren hiermit unter dem Bemerken geladen, daß die betr. Schriftstücke auf der landgerichtlichen Ge⸗ richtsschreiberei dahier für ihn hinterlegt sind.

Eichstätt, den 5. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichte.

Siebenlist.

ligz4] Oeffentliche Zustellung.

. H86 / 0. Die Amanda Franziska Charl. Elisab. Jürgens, geb. Holzhansen, zu Hamburg, vertre⸗ Ren durch den Rechtsanwalt Dr. Nolte, klagt gegen den Schisser Jürgen Heinrich Jürgen, un⸗ belannten Aufenthalts, auf Wiederherstellung des ehrlichen Lebens binnen drei Monaten, andern⸗ falls auf Trennung der Ehe vom Bande und Er⸗ klärung des Beklagten für einen böslichen Verlasser,

Linsß, Hülfsgerichtsschreiber.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtestreits vor die IJ. Civilkammer des

Landgerichts zu Hamburg auf den 23. November 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den J. Mai 1880. Schlie ckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

üios. Oeffentliche Zustellung. Nr. 12 203. Der Landwirth Johann Schleicher zuj Bruchsal klagt gegen die Landwirth Karl Schmitt sammtverbindliche Ehelente von Karls⸗ dorf, z. Zt. an unbekannten Orten aus Darlehen vom 12. Dezember 1872, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung derselben zur Zahlung von 291 66 43 3 nebst 60 9 Zins vom 22. November 1878 unter sammtverdindlicher Haftbarkeit, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchsal auf Samstag, den 22. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bruchsal, den 5. Mai 1880.

Schneider,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1959 . . Zwangsversteigerunge⸗Ausschreiben. Das Band III. Blatt 116 des Grundbuchs des

Kirchspiels Sagard auf den Namen des Müllers

Rudolf Diedrich eingetragene Mühlengehöft Nr. 143

zu Goldberg, bestehend aus einem Wohnhause zum

jährlichen Nutzungs werthe von 30 Thlr., einer

Scheuer, einem Backhause zum jährlichen Nutzungs⸗

werthe von 24 M, einer Bockwindmühle zum jähr⸗

sichen Nutzungswerthe von 6 Thlr., 25 Ar 50 Q. M.

Mühlen und Hofraum und 3 Hektar 18 Ar 60 O. M.

Ackerland zum jährlichen Reinertrage von 24,96 Thlr.

fol auf Äntrag der in dritter Abtheilung unter

Rr eingetragenen Gläubigerin im Wege der Zwangs

verfteigerung verkauft werden. -

Zu diesem Zweck ist ein öffentlicher Termin an hiesiger Gerichtsstelle auf den 38. Juni 1880, Vorm. 19 Uhr, anberaumt, zu demselben werden Kaufliehbhaber, sowie die Dinglich⸗Bexrechtigten, letztere zur Wahr⸗

nehmung ihrer Interessen, geladen. . Die zum Grundbuch eingetragenen Gläubiger

werden aufgefordert, längstens bis zum Termin ihre

Forderungen an rückstaͤndigen Zinsen, sonstigen

Prästationen und Kosten anzumelden, widrigenfalls

diefe bei der Kaufgeldervertkeilung nicht berücksich⸗

tigt werden können; sauch, soweit die Priorität im

Grundbuch noch nicht feststeht, Grund und Vor—

zugsrecht ihrer Forderungen darzulegen. Soweit die Priorität feststeht, bedarf es dieser

Darlegung nicht, es sind aber die nach der ver⸗

steigernden Gläubigerin eingetragenen Gläubiger

ihre Grundbuchurkunden einzureichen gehalten. Nicht eingetragene Gläubiger, die ein dingliches

Recht beanspruchen zu können glauben, haben bei

Vermeidung des Ausschlusses bis zum Termin ihre

Ansprüche anzumelden und zu begründen.

Bergen a. Rügen, den 3. Mai 1880 Königliches Amtsgericht. IIl.

1IUI9i3]

Zwangsvollstreckung in Liegenschaften.

V. F. Nr. 5. Infolge richterlicher Verfügung wird dem .

Josef Einhorn alt von Altbreisach in Groß⸗ herzogthum Baden . bis Montag, den 51. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Rathhaus dahier, ; Ein zweistöckiges Wohnhaus nebst Hof in der Schloßgasse, im Werthanschlage von 1400 öffentlich versteigert werden, wobei der Zuschlag er= folgt, wenn mindestens der Schätzungepreis geboten wird.

Hiervon wird der abwesende Gläubiger Bäcker Moll von Altbreisach in Kenntniß gesetzt mit der Jufforderung zur Anmeldung seiner Forderung.

Breisach, den 26. April 1889.

Großh. Gerichts Notar Wolff.

n Aufgebot.

Die Gebrüder Weinberg in Hamburg haben das Aufgebot eines von ihnen am 28. Januar d. J. auzgestellten, von dem Sattlermeister Wilh. Gerber in Eckernförde aceeptirten, auf 188 M lautenden und am 29. April d. J. fälligen Wechsels bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spälestens in dem auf

reite den 5. November 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotztermine feine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eckernfrde, den J. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Lübbes.

n Aufgebot.

Auf Antrag des Kurators Dr. jur. C. Rumpf werden die verschollene Marte Christine Berndt, geb. Kroth, geboren J. Februar 1807, geschiedene Ehefrau des hiestgen Gerümplers Philipp Berndt, über deren Leben seit dem Jahre 1840 jede Nachricht fehlt, sowie deren etwaige Nach⸗ kommen oder sonstige Erbberechtigte hiermit aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf

10. November 1880,

Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei unterzeichnetem Gericht anzumelden bei Vermeidung, daß genannte Berndt für todt erklärt und zugleich erkannt werden soll, daß dieselbe keine Nachkommen oder sonstige Erb⸗ berechtigte hinterlassen habe, und daß mithin deren dahier befindlicher 123 M6 40 8 betragender Nachlaß der hiesigen Stadt anerfallen sei.

Frankfurt a. /M., den 1. Mai 1860.

Königliches Amtsgericht. II. Hr. A. Glöckler. Begl.: Maier.

nne, Aufgebot.

Der Kaufmann L. Epping zu Bielefeld hat das Aufgebot eines 35 prozentigen Cöln - Mindener Prämien⸗Anleihescheines Serie 516 Nr. 25794 über 360 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 16. Angust 1880, Bormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte vor dem Herrn Amts⸗ gerichts⸗Rath Hillenkamp anberaumten Aufgebots⸗ lermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bielefeld, den 3. Mai 188090.

Königliches Amtsgericht.

lugo BPekanntmachung.

Gemäß Akt vor Rechtsanwalt und Notar Theo⸗ dor Thüsing zu Neuwied vom 4. Januar 1880 wurde zwischen:

1) dem Handelsmann Jacob Meyer aus Werlau

bei St. Goar,

2) Amalie Moses, großjährige Tochter des Handels⸗ mannes Gerson Moses zu Rengsdorf bei Neu⸗ wied aus Rengsdorf

ein Ehevertrag errichtet, der unterm heutigen Tage

im Augzuge im Audienzsaale des hiesigen König lichen Amtsgericht; aushängenden Tabellen einge⸗ irdgen wurde und nach welchem bestimmt ist: Artikel eins. Passus concernens.

„Den ersten Wohnsitz nach der Trauung werden

wir in Werlau bei St. Goar nehmen.“ Artikel zwei. Passus concernens. ;

„Ich, die Braut Amalie Moses, habe von meinen Eltern eine Mitgift von Viertausend Maik erhal⸗ ten, die ich in die Ehe bringe. Wir vereinbaren hierdurch, daß diese 4000 . und ebenso die Mo⸗ bilien und Hausgerätbe. welche jetzt mit einem Theile dieser Summe angeschafft werden sollen, aus schließ liches Eigenthum der künftigen Frau Amalie, geborenen Moses, sein und bleiben sollen. Ueber⸗ baupt soll eine Gütergemeinschast der Errungen⸗ schaft unter uns künftigen Eheleuten stattfinden, und schließen wir hierdurch im Nebrigen sowohl die in Werlan nach den Bestimmungen des, Code ciril, als die in Rengsdorf partikularrechtlich geltende Gütergemeinschaft der Eheleute für unsere Ehe ver⸗ tragsmäßig hierdurch aus.“

St. Goar, den 5. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte. Der Gerichtsschreiber: Breidenbend.

11928 . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs verstei gerung der Büdnerei Nr. 8 zu Ramm Termine 1I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 31. Juli 1880, =. , , , 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am . , den 23. August 1880, ormittags 11 Uhr. 3) zur . dinglicher Rechte an das Grundstück am Sonnabend, den 31. Juli 1880, Vormittags 19 Uhr, im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgericht⸗ ebäudes statt. h fl der Verkaufsbedingungen vom 15. Juli 1886 an auf der Gerichtsschreibere; und kei dem zum Sequester bestellten Schulzen Beuß zu Ramm, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird. ;

Lübtheen, den 7. Mai 1880. 3 Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichts schreiber: Eliß, Amtsgerichts · Sekretär.