1880 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

3) die Annahme von Darleben und Ersparnissen unter Vereinbarung einer möglichst langen Kündigungsfrift und Gewährung eines ent sprechenden Zingfußes. :

Jede Ärt von Spekulationsgeschäften ist ausge⸗

schlossen. ö ;

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte

Zeit festgesetzt. . Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Ein⸗ hund ertfünfzigtausend Reichsmark feflgesetzt und kann nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes bis auf Sechshunderttausend Reichsmark erhöht werden.

Die Aktien lauten auf Namen.

Die Höhe der einzelnen Aktien 250 Stück

ist auf Sechshundert Reichsmark bestimmt.

Alle statutarischen Veröffentlichungen werden durch

die Kölnische Volkszeitung?, den. Rheinischen Mer⸗ kur“ und durch die „Köln⸗Bergheimer Zeitung“ ge⸗ macht in der Form, daß die Ueberschrift lautet: Kölner Hypothekenbank“ und die Unterschrift: „Der Aufsschts raih', oder: „Die Direktion“, je nach⸗ dem die betreffende Veröffentlichung von dem erstern

oder von der letztern erlassen werden muß. Sollte

das eine oder das andere dieser Blätter eingehen, so hat der Aufsichtsrath die Ersatzblätker zu be⸗ stimmen.

Die Direktion besteht aus zwei bis fünf von dem Aussichtsrathe zu erwählenden Aktionären. Die Er⸗ nennung der Direktoren erfolgt in einer Sitzung des Aufsichtszrathes zu notariellem Protokolle, welches zu ihrer Legitimation dient.

Die Birektion führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe mit Hinzufügung der eigenhän⸗ digen Namengzunterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Proku⸗ risten oder zweier Prokuristen. Wenn nur ein Direktiongmitglied vorhanden ist, genügt die alleinige Ünterschrift desselben. Die Direktion vertritt die Gefellschaft nach Maßgabe der Bestimmungen des Handelsgesetzbuches.

Die derzesligen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Johann Elkan, Privatsekretär,

d 2) Eduard Schmitz, Kaufmann, Beide in Cöln wohnend.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 153535 und Nr. 1540 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktiengesellschaft die in Cöln wohnenden Direktoren der Rheinischen Volksbank: Peter Wilhelm Hubert Cafiz und Conrad. Wolff, und zwar jeden einzeln für sich, zu Prokuristen be⸗ stellt hat.

Cöln, den 1. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölnz. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register bei Nr. 3758 vermertt worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Elise, geborene Petzel, Wittwe des Kaufmannes Carl Friedrich Daeves, in ihr daselbst geführtes Handelegeschäft unter der Firma:

„G. Dae ves!“ ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann George Carl Leopold Daeves, als Gesellschafter auf- genommen hat.

Sodann ist unter Nr. 2170 des Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen worden die Handel s⸗ gesellschaft unter der Firma:

„C. Dae ves“, ; welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gefellschafter sind: ) die Handelsfrau Elise, geborene Petzel, Wittwe des Kaufmanns Carl Fried⸗ rich Daeres, und 2) der Kaufmann George Carl Leopold Daeves, beide in Cöln wohnend, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 1. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laa k, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2171 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

G. Simon & Wihl , welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Bie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Georg Simon und Felix Wihl, und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten.

Cöln, den 1. Mai 1889.

Königliches Amisgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cörm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 2287 vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewe⸗ senen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Johann Jacob Claasen bei Lebzeiten daselbst geführte Han delsgeschäft unter der Firma! „J. J. Claasen Wilh. Sohn“

mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Theodora, geborene Pilgrim, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3759 desselben Registers die in Cöln wohnende Handelsfrau Theodora, ge⸗ borene Pilgrim, Wittwe deß Kaufmanns Johann Jacob Claasen, als Inhaberin der Firma:

„J. J. Claasen Wilh. Sohn“, heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 802 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Johann Jacob Claasen für die obige Firma dem in Cöln wohnenden Wilhelm Claasen früher ertheilten Pro⸗ kura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 1541 desselben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß die jetzige Firma⸗Inhaberin Wittwe Claasen den vorgenannten in Cöln wohnenden Wilhelm Clagsen zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 3. Mai 1880.

eingetragen worden die Handeltgesellschaft unter der

Firma:

Ed. Proskaner“, welche mit dem 1. Februar 1873 begonnen, ihren Sitz in Breslau und nunmehr in Cöln eine Zweig niederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in Breslau wohnenden Kaufleute Eduard Proßkauer und Paul Proskauer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII.

van Laak, Sekretär. CI. Auf Grund Urtheils des Königlichen Ober⸗ landesgerichts zu Köln vom 10. März 18809 ist bei Rr. 273 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Re⸗ i. woselbst die Handels ˖ Gesellschaft unter der

irma: Johann Maria Farina gegenüber dem Altenmarkt

in Köln und als deren Gesellschafter 1) Carl August Gerhard Fisvet, Kaufmann und Kölnischwasser⸗ Fabrikant in Köln und 2) Johann Maria Farina, Kaufmann, gebürtig aus Desio, Provinz Mailand, in Preußen naturalisirt, mit dem Domieil in Vilipp bei Bonn, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Cöln, den 4. Mai 1889.

Königliches Amt gericht. Abtheilung VII.

Cäßm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1542 und 543 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Stroever für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:

„Joseph Stroever“ seine beiden Söhne, die in Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Ludwig Stroever und Bernhard Stroever, und zwar jeden einzelnen derselben für sich, zu Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cblm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1187 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ felbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Kölnische Spielkarten Fabrik von Joh. Bet. Bürgers“

in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kauf— leute GustaJ Becker und Carl Felinger in Cöln vermerkt ftehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Felinger durch Tod aug der Geselischaft ausgeschieden ist und daß der Kauf— mann Gustav Becker das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3760 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Becker in Cöln als Inhaber der Firma:

„Kölnische Spielkarten ⸗Fabrlk von Joh. Pet. Bürgers“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 5. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

CöInm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3761 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Adolph Carl Günther, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „A. C. Ginther“. Cöln, den 5. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. Cot thus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 439 die Firma: „L. Rabenhorst's Löwen ⸗Apothele H. Hensel“ und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Hensel eingetragen worden. Cottbus, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Cotthes. Bełkanntmachnng. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 144 ein⸗ getragene Firma: „L. Rabenhorst“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Cottbus, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Cxefelel. Auf Anmeldung des Kaufmanns August Jonath in Ruhrort, daß er das von ihm in Gre feld unter der Firma Al. Jonath geführte Handels geschäft aufgegben habe, wurde die Erlöschung so⸗ wohl dieser Firma, als auch der für dieselbe dem Osfto Jonath in Crefeld ertheilten Prokura heute bei Nr. 2614 des Handels Firmen- und resp. Nr. S838 des Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt. Crefeld, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1143 die Firma Frank Jantzen hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jacob Gustav Jantzen hierselbst eingetragen worden. Danzig, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

HDanmnzig. Bekanutmachang.

In unser Gesellschaftsregister ist heute suh Nr. 367 die Gesellschaft in Firma Alex. Fey K C. Benck⸗ mann mit dem Bemerken eingetragen worden, daß

die Gesellschafter die Kaufleute

Carl Gottfried

Königliches Amtggericht. Benckmann und Alexander Eduard Fey in Danzig

Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 2172

sind, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1880 begonnen

und ihren Sitz in Danzig hat. Danzig, den 5. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Prambur. ,,

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Prettin und Genossen zu Falkenburg in Co- lonne 4 folgender Vermerk eingetragen:

Der Tuchmachermeister August Prettin ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Eingetragen am 27. April 1880 zufolge Verfügung von demselben Tage. ;

Dramburg, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 2081 ein⸗ getragen, daß das von dem Kaufmann August Kuhl zu Düsseldorf, daselbst seither unter der Firma „A. Kuhl“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen i. Düsseldorf, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

PDäageldarf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han—⸗ delsregister eingetragen, daß die zwischen dem Kauf- mann Emil Karrenstein zu Düsseldorf und der Wittwe Heinrich Anraths, Ger trud, geb. Claßen, zu Dusseldorf, seither unter der Firma „Auraths R Karrenstein“ mit dem Sitze in Düsseldorf be⸗ standene offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar JI. J. aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Kauf— mann Emil Karrenstein übergegangen ist und daß diefer dasselbe seit dem 1. Januar J. J. für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort- führt. Dementsprechend wurde die Firma unter Nr. 690 des Gesellschaftaregisters gelöscht und unter Nr. 2123 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

ERislebem. FJirmenregister. Unter Nr. 424 ist bei der Firma: Anna Garms in Eisleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 1. Mai 1880 am 3. desselben Monats. Eisleben, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Herrmann.

Ess em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen.

In unser Firmenregister ist unter Nr, 823 die

irma Fritz Trosset und als deren Jahaber der Agent Fritz Trosset zu Bochold bei Borbeck am 7. Mai 1880 eingetragen. Forst i. H. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 337 die Firma:

„J. A. Richter zu Forst i. / L.“ eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. M. vermerkt worden:

„Die Firma ist durch Uebertragung auf, den Kaufmann Paul Bölke zu Forst ü. / L. über ˖ gegangen.“ Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 338 die Firma;

„J. A. Richter zu Forst i. / .* und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bölke hierselbst eingetragen worden.

Forst ie / L., den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Famke furt a. MI. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. / M.

4042. Friedrich August Bauer, Waarenagent, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma: „Friedr. Aug. Bauer junior“ errichtet.

4083. Der hier wohnhafte Kaufmann David Lange hat dahier am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma: „D. Lange“ errichtet.

14644. Die Firma: „Georg Ehrist“ ist er⸗

loschen.

1045/4046. Der Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma: „Feodor Bachfeld vorm. L. S. Sittenberg Söhne“, Kaufmann Carl Feodor Bachfeld hierselbst, führt dieselbe vom 1. d. M. an unter der Firma: „Feodor Bachfeld' im Uebrigen aber unverändert fort. Die frühere Firma ist er⸗ loschen und für die neue Firma die Frau Emilie Bachfeld, geb. Thoma, hier zur Prokuristin bestellt.

4647. Johann Friedrich Boehle, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 3. d. M. dahier eine Handlung un ser der Firma: „Joh. Friedr. Boehle“ errichtet. .. Vie Firma: „J. & M. Mayer“ ist er⸗ oschen.

4649. Der Kaufmann Isidor Wilhelm Mayer, bier wohnhaft, hat dahier am 4. d. Mttz. eine . unter der Firma: „J. W. Mayer“ er⸗ richtet.

4050. Die Firma: „Haase & Prösler“ ist er⸗ loschen. .

4051. Der hier wohnhafte Kaufmann Heinrich Christian Hötzer hat am 10. d. Mt. dahier eine Handlung unfer der Firma: „Frankfurter Ver- kaufshalle Ch. Hötzer⸗Linck“ errichtet.

4652. Giovanni Rett, Fabrikannt, hier wohn⸗ haft, hat am H. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma: „Giovanni Rett“ errichtet.

4053. Der Kaufmann Abraham Dannheimer, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma: „A. Dannheimer“ errichtet.

4654. Die Handlung unter der Firma: „Swal⸗ mins van der Linden“ hierselbst hat den Robert ber smhter. Kaufmann zu Ruhrort, zum Prokuristen estellt.

4055. Der Kaufmann Elias Lévitta, hier wobn⸗ haft, hat dahier eine Handlung unter der Firma: „E. Lévitta“ errichtet.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.

tigen Genossenschaftsregisters Gernsbach“ wurde heute eingetragen:

Am 3. Mai 1830 wurden zu Vorstandsmitglie⸗ dern gewählt: Als Voisttzender: Gottlieb Klumpp in Gernsbach; als Kassser: Konrad Greeven in Gernzbach; als Schriftführer: Ludwig Böcherer in

Staufenberg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1877 erhielt der §. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages folgende Fassung: 5§. 1. Firma, Sitz und Gegenftand des Unternehmens. Die Un⸗ terzeichneten bilden unter der Firma „Vorschuß⸗ Verein Gernsbach eingetragene Genossenschaft einen Verein zum Betriebe von Bankgeschäften be⸗ hufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit. Der Verein hat seinen Sitz in der Stadt Gernsbach. Gernsbach, den 5. Mai 1880. Gr. Amtsgericht. Gerichts schreibe rei. Gut.

Os lar. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 236. Firma: Philipp Kahler Nachf. Ort der Niederlassung: Goslar.

Inhaber der Firma: Kaufmann Heinrich Hen⸗

king in Goslar und Kaufmann Georg Fried⸗ 5 ö sn . se

echts verhältnisse: ene Handelsgesellschaft

seit 1. Mai 1880. .

Goslar, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

G GoGs ax. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregtster Fol. 53 zur Firma

Philipp Kahler ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.“

Goslar, den 3. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. ¶CGostym. Bekanntmachung.

In un ser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Volksbank zu Kroeben Blatt 3 Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In den Vorstand sind: der emeritirte Lehrer Franz Zmudriünski als Kassirer, der praktische Arzt Dr. med. Anton Bis⸗ kups ki, Beide aus Kroeben, auf Grund des §. 13 der Statuten durch den Aufsichtsrath gewählt und eingetreten. Ein⸗ getragen auf Grund des Wahlprotokolls vom 13. April 1880 am 26. April 1880. Gostyn, den 26. April 1880. Königliches Amtsgerlcht.

NHanelseherelt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216.

die Firma Wilhelm Hoffmann zu Alt Weistritz, 6 Holistift⸗ Fabrikation) und als deren In⸗ aber der Fabrikbesitzer Wilhelm Hoffmann zu Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt den 5. Mai 1889 Königliches Amtsgericht.

Hama mherg. Eintragungen in das Haudelsregister.

1880. Mai 5.

Gebr. Baruch. deren Inhaber Joseph Baruch und Adolph Baruch waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Joseph Baruch gezeichnet.

Otto Burk. Diese Firma hat an Johannes Köster Prokura ertheilt.

M. S. Freund & Co. Friedrich Ahlert Marcus Schumacher ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Max Siegfried Freund unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. R. G. Bürstenbinder. Inhaber: Carl Rudolph Gottfried Burstenbinder.

M. Menck. Inhaberin: Dorothee Marie, Hager, des Carl Hinrich Menck Wwe.

M. Magdeburg. Inhaber: Carl Friedrich Max Magdeburg.

Joh. Heinr. Sievers. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 16. Januar d. J. verstorbene Jo⸗ hann Heinrich 986 . war, ist aufgehoben.

ai 7. Lehsten Gebrüder. Inhaber: Carl Friederich Jacob Lehsten und Wittekind Otto Lebsten. Julius Aner. Diese Firma hat die an Georg Wilhelm Christian Ockershausen erthei lte Prokura

aufgehoben. Hillegaart Hansen. Inhaber: Heinrich Hugo Hans Thomas

Hillegaart und Jacob Hansen. Koch & Zickhardt. Inhaber: einrich Koch und Carl Heinrich David Nicolaus Alwin Conrad Zickhardt. Fried. Müller. Diese Firma hat an Hugo Alfred

Schimon Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

geb.

Hamm:. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unferem Genossenschastgregister ist bei der sub Nr. L eingetragenen Genossenschaft:

„Cousum-⸗-Verein Hanim“ in Folge Ver⸗ fügung vom 3. Mai 1880 am nämlichen Tage eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. Fe⸗ bruar 1880 wurden als Vorstand neu resp. wieder gewählt:

n,, Wilhelm Ernst als Geschäfts⸗

ührer,

Kaufmann Louis Knoche als dessen Stell vertreter, Spormann und

Tessim. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage zu Fol 1 Nr. 1, betreffend die Firma H. Coßmann, eingetragen worden! Col. 7. Prokurist Kaufmann Sally Coßmann zu Tessin. Tessin, den 5 Mai 1880. Großherjogl. Mecklenburg ⸗Schwer. Amtsgericht.

Die Soeietät unter dieser Firma,

Redaeteur: Riede. l.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Dienstig den

1

23

r 68690

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz

PModellen, vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. . .

ECentral⸗ Dandels

für das Deutsche Reich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

bition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats

Vom Centrat᷑ Sandes . Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 109 . und 109 B. ausgegeben

vom 30. November 1874, so

Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Register für das Deutsche

wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mrftern nnd

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. un 00ν)

Dag Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 M 506 3 für das Viertellahr. einer Druckzeile 80 .

Insertionapreis für den Raum

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Patente.

Theil weise Nichtigkeits erklärung eines Patentes.

Das dem Heinrich Loewy in Berlin auf ein Pronationsbruchband mit federnder Pelote ertheil te Patent Nr. 906 ist durch Entscheidung des Reichs. gerichts zu Leipzig vom 17. April 1880 insoweit aufrecht erhalten, als es die Verwendung einer Spiralfeder an solchen Bruchbändern betrifft, im Nebrigen aber für nichtig erklärt.

Berlin, den 11. Mai 1880.

Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.

11999]

Handels⸗Regzifter.

Die Handel zreglstereinträge guß dem König eeich Gach en, dem Königreich Württem erg und dem Großherzogthun Hessen werden Dlenstag? btzw. Sonnabends (Württemberg) unter der Fabri Leipzig, resp. Stuttgart und Varm stad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dit

letzteren monatlich. M ex inn. Handels nister

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Ferlin.

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolat:

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 2960 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Berliner Unions Brauerei Bonwitt & Co., gommanditgesellschaft auf Aktien, vermerkt steht, ist eingetragen: . Ver Kaufmann Moritz Bonwitt wohnt zu Berlin. . Der Direktor Richard Billig wohnt jetzt zu Berlin.

In unser Firmenregister, woselbft unter

Nr. 12,187 die Firma:

J. Feller

vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Max Feller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Feller zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:

J. Feller & Co.

angenommen hat, unter Nr. I351 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7351 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Feller & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Ge⸗ sellsfchafter nur gemeinsam berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Mai 1880 begonnen.

Nr. 12,196 die Firma:

Posnansky & Strelitz mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Pbhilipp Strelitz hier einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,195 die Firma:

Max Jacoby Wäschefabrikt und als deren Indaber der Kaufmann Max Jacoby hier (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße 42) ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 10. Mal 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Berlin. Bekanntmachnng.

In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. g9 als Gefellschafter der am 1. Mai 1880 be⸗ gonn enen offenen Handelsgesellschaft: .

„Pi. Gerlach & Eo.“ zu Steglitz

1) die verehelichte Kaufmann Gerlach, Mathilde,

geb. Perschk, und

) der Kaufmann Michaelis Michalowsky, Beide

zu Steglitz, eingetragen. ;

Die Gesellschafter ö. nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Berlin, den 7. Mai 1880. .

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 11.

Ker lim. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 265 unferes Firmenregisterg ein-

, . Firma „Albert Schayn & Co.“ zu Grunau st etloschen. Berlin, den J. Mai 1880. Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung II.

NRer lim. Bełanntmachun ö

Colonne 1. Laufende Nr.: 109.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Rixdorfer Gas · Aetien · Gesellschaft.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:

Rixdorf bei Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell am 19. April, 29. April und 1. Mai 1880 verlautbarte Statut befindet sich in be⸗ glaubigter Form Blatt 1 bis 23 des Beilagebandes Fr. 17 zu den Akten über das Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pachtung. Anlegung und Ausbeutung von Gast ⸗An—⸗ stalten und elektrischen Beleuchtungsanlagen, sowie die Betheiligung an solchen Unternehmungen, ferner Verwerthung der erzeugten Fabrikate und Neben produkte, auch Herstellung und Vertrieb der erfor derlichen Maschinen und Apparate. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht bestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 46 zerfällt in 200 Aktien zu je 10090 4 und kann durch Beschluß des Aussichtsrathes bis zu 500000 46 erhöht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. ; . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch:

I) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

2 den Gemeinnützigen Anzeiger für Rixdorf. Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe ernannt werden.

Alle Urkunden des Vorstandes sind für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Ünterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder zweier zur Zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten beigefügt ist. Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit:

der Fabrikant Otto Oechelhaeuser zu Berlin. Berlin, den 7. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.

FErannkensteim. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsre ister ist heut ad Nr. 2, betreffend den Vorschuß⸗Verein Camenz, eingetragene Genossenschaft, Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

„Der Genossenschaftsvertrag vom 30. März 1869, resp. das revidirte Statut vom 2. März 1870, ist in der am 18. April 18380 abgehal⸗ tenen Generalversammlung in Betreff der §5§. . 19, 21, 24, 25, 39, 42, 45, 44. 44a. 18, Rr. 4, 55H a. und 89 abgeändert worden.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand des Vorschußvereins Camenz (eingetragene Genossenschaft) berufen, sofern sie nicht vom Ausschusse zu veranlassen sind.

Die Einladungen zur Generalversammlung erfolgen unter Angabe der Tagesordnung durch eine Bekanntmachung, welche mindestens acht Tage vor der Generalversammlung im Franken steiner und Münsterberg'er Kreisblatte zu ver⸗ öffentlichen ist.“

Frankenstein, den 4. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

HMHachenhurꝶ. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden;

A. km Firmenregister unter Nr. R in Col. 6: Die Firma ist durch Erbvertrag auf Gustav Ludwig und Otto Schneider, Söhne des ver⸗ storbenen seitherigen Firmeninhabers Heinrich Wilhelm Schneider übergegangen (vergl. Nr. 11 des Gesellschaftsregisters).

B. im Prokurenregister unter Nr. JI. Die dem Gustav Schneider dahier für die Firma H. W. Schneider ertheilte Prokura sst durch das Ableben des Firmeninbabers er⸗ loschen.

im Gesellschaftsregister unter Nr. 11:

Firma: Die offene Handelsgesellschaft

H. W. Schneider. Sitz der Gesellschaft: Hachenburg. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Gustav I Ludwig Schneider zu Hachenburg, 3) Otto ; sämmtlich Kaufleute von Geschäft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. Js. begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Hachenburg, den 3. Mai 1880. ln ne mere et. 6. all.

C.

MHadamar. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist Fol. 8 zu Nr. 8 Firma:; Siebert & Lücke zu Hadamar in Gol. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Joseph Siebert jan. von Hadamar ist am 5. März 1889 ver⸗ storben, dessen Wittwe Emma, geb. Troost, von

ba ist in die Gesellschaft eingetreten ohne sedoch

die Berechtigung zur Vertretung derselben zu

aben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1880. SBabamar, den 76. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Weber.

Halle a. / 8. Handelsregister. Amtsgericht, Abtheilung V., Halle a. / S., den 6. Mai 1880. In unser Firmenregister ist folgende neue Firma: Rr. 1165. C. A. Eulau in Halle a, S., Inhaber Kaufmann Alwin Eulau in Halle a. /S., eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1880 am folgenden Tage, dagegen ist bei der Nr. 649 des Firmenregisters eingetragenen Firma Carl Schulz zu Halle a. / S. in Colonne 6 folgen⸗ der Vermerk: Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1880 am folgenden Tage.

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schulte zu Plettenberg am 1. Mai 1880 eingetragen.

Iser lohanm. Handel sregister des söniglichen 6 zu Iserlohn.

Die dem Kaufmann Eduard Ettemeyer zu Iser⸗ lobn für die Firma A. Schöne meiß zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 220 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist ö. . Mai 1880 gelöscht.

Der Kaufmann Albrecht Schöneweiß zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Ir. 614 des Firmenregisters mit der Firma A. Schöne weiß eingetragene Handelsniederlassung seine

Hanmmowver. Auf Fol. 2099 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: „Rudolph Neumann“ eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Hannover, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Crusen.

Hammcowver. Auf Folium 1321 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Gebr. Christ“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das unter dieser Firma bislang geführte Geschäft wird von der heute auf Folium 3098 eingetragenen Firma „Gebr. Christ Hötel Royal, Restanrant & Café Royal“ fortgesetzt.

Hannover, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ECrusen.

Hamnnmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3058 eingetragen die Firma: . Gebr. Christ. Hötel Royal, Restaurant & Café Ronal, als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber die Hötelbesitzer: 1) Bernhard Christian Friedrich Christ

und 2) Wilhelm Heinrich Christian Christ, Beide in Hannover, unter Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Mai 1880“ und unter Bemerkungen: „Das Geschäft ist bislang unter der auf Folium 1321. ge- löschten Firma , Gebr. Christ“ geführt worden.“ Hannover, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cru sen. Hechimgem. In nnser Genossenschaftsregister ist durch Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1 Gewerbebank Hechingen, eingetragene Genossen schaft, eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. März 1879 sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden: Kauf- mann Severin, Suster, Schriftführer, Stell vertreter Jof. Beck, Mechaniker und neu gewählt: .J. Beck, Schriftführer, Stellvertreter A. v. Leo, und der Generalversammlung vom 19. März 18891 Bräumeister Carl Klett, Vorsitzender, Stell⸗ vertreter J. Gsell und sind neu gewählt: .J. Gsell, Vorsitzender, Stellvertreter Julius Bilfinger“, sämmtlich von Hechingen. Eingetragen auf Grund der Verfügung 12. April 1880 an demselben Tage. Hechingen, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Helidelnerx. Nr. 12141. Zu O. 3. 297 des Firmenregistees wurde eingetragen:

Die Firma „J. G. Brenner em,. Nachfolger in Heidelberg“ ist auf den mit Elise Weiß von Neidenstein ohne Ehevertrag verheiratheten Curt Maquet von Magdeburg, wohnhaft dahier, über⸗ gegangen. .

Heidelberg, den 30. April 1880.

hee. Bad. Amtsgericht.

HMomburꝶg. Belanntmachung.

Heute ist in das Firmenregister für den Amts gerichtsbezirk Homburg unter Rr. 226 in Col. 6 ein etragen worden, daß die Firma abrik · Holz ? erei von G. Schmidt auf Steinmühle“ er⸗ soschen ist.

Hombarg, den J. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö Der Gerichtsschreiber: Ackermann.

vom

aer lohRm. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu serlohn.

In unser Firmenreglster ist unter Nr. 638 die Firma:

Fr. Haaye

und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Friedrich Haape zu Plettenberg am 1. Mai 1880 eingetragen.

Iaer loan. Handels register des Königlichen Amtsgerichts ö Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 die

Jüterhboꝶ.

Ehefrau Wilhelmine, geborne Becker, zu Iserlohn als Prokuristin besteilt, was am 1. Mai 1880 unter Nr. 224 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma: „R. Grimmer zu Luckenwalde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Grimmer zu Luckenwalde eingetragen. Jüterbog, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht

H iel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 1326 die Firma E. Fruse und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Kruse in Neumünster. Kiel, den 5. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann William Otto Hermann Anbuth, in Firma: „Otto Anhuth“ hat seiner Mutter, der verwittweten Frau Gmilie Clara Anhuth, geb. Lemke von hier, Prokura ertheilt. Dies ist sub Rr. 662 unseres Prokurenregisters durch Verfügung vom 1. Mai 1880 eingetragen am 3. Mai 1880. Königsberg, den 4. Mai 1880.

Koͤnigliches Amtsgericht. XII.

H önigsherg. Handelsregister. Die Kauffrau Emilie Clara Anhuth, geb. Lemke zu Königsberg, in Firma: „Otto Anhuth“ hat das von ihr in Königsberg i. Pr. geführte Han = delsgeschäft an ihren Sohn William Otto Her- mann Anhuth abgetreten, welcher dasselbe in unver- änderter Firma für alleinige Rechnung fortführt.

Deshalb ist die Firma sub Nr. 2117 gelöscht und sub Nr. 2460 unseres Firmenregisters durch Verfügung vom 1. Mai am 3. Mai 1880 neu ein- getragen.

stönigsberg, den 4. Mai 18809.

Königliches Amtsgericht. XII.

Leipzig. Handelsregister⸗ Ein rege für das Königreich Sacfen. zusammengenellt vom Königlichen Amtsgerick eipzig. Abtheilung für Registerwesen.

Bautzen. Am 28. April. Fol. 12. F. A. Reichel auf Friedrich Max Richter übergegangen. ; Fol. 215. E. G. Leuner auf Carl Reinh. Leu-⸗ ner und Albin Georg Leuner übergegangen.

Rurgstädt. Am 29. April.

Fol. 189. Creditverein zu Burgstädt einge- tragene Genossenschaft; Gustav Vogel hat seine Stelle als Vereinzkaffirer ausgegeben. CG. Orla münder jetzt Vereins direktor.

O homnstꝝ. Am 30. April. .

Fol. 61. (Landbezirk F. E. Herold in Grüng. Franz Ludwig Herold ausggeschieden, Anna Marie verw. Tenzer Mitinhaberin.

Am 3. Mai. .

Fol. 2089. Kunst⸗Wäscherei und Plätterei, Bertha Thieme auf Anna Alceste unverehel. Brauer sbergegangen, känftige Firmirung mische Wäscherei und Plätterei von Alceste Brauer, vormals Bertha Thieme. f

Fol. 71. (Landbezirk) C. FJ. 9 Söhne in Altchemnitz, Kaufmann Carl Wilhelm eise aus- geschieden.

Döhlen . Am 5. Mai.

Fol. 159. ye, . Müller in Potschappel, Inhaber Friedrich Carl Muller.

Drosden. . Am 28. April.

Fol. 2747. Streit & * Gustav i Neidhardt ausgeschieden, künftige Firmirung Wil ·

helm Streit. ;

9 ̃ . , . , Gesellschaft, revidirtes Statut dur en sammlungsbeschluß vom 2. April 1880 abgeändert.

Am 29. April.

Pol. 3036. Wilhelm Landsberger auf Samuel , übergegangen, Prokura desselben er⸗ loschen.

6 3730. Wilhelm Brückner, Inhaber August

Firma:

In unser Gesellschastszregister ist heute Folgendes eingetragen:

Ad. Schulte

Wilhelm Brückner.