Am 30. April
pol. 136. Herrudun Liefte auf Carl Heinrich
Hänsel übergegangen, künftige Firmirung Hermann Ließke Nachf.
Fol. 3731. Isecke & Hausberger, errichtet am 15. April 1880, Inhaber Kaufleute Georg Emil . Isecke und Heinrich August Eduard
ausberger.
Fol. 883. Aetienbierbranerei zum Feld⸗ schlößchen, Gottlob Ferdinand Hillmann aus dem den Vorstand bildenden Verwaltungsrathe ausge⸗ schieden; Mendel Mehrländer, Emil Hermann Mein⸗ hold und Ferdinand Diettrich Reh in denselben ein⸗
getreten. Am 1. Mai. Fol. 2145. Georg Nake, gelöscht. Fol 3732. Hermaun Berner, Inhaber Fried⸗ rich Heinrich Hermann Berner. Fol. 3733. Leopold Engler, Inhaber Carl
Leopold Engler. Robert Förster, Inhaber Carl
Fol. 3734. Robert Föͤrster.
Fol. 3735. FJ. Clarenbach, Inhaberin Fran⸗ ziska Clarenbach geb. k in Blasewitz.
Fol. 3736. J. W. Jaenike, Inhaber Friedrich Wilhelm Jaenike.
Fol. 3737. Moritz Lehmann, Inhaber Carl Moritz Lehmann.
Fol. 3738. Bernhard Wünschmann, Inhaber Otto Bernhard Wünschmann.
Fol. 3739. Hugo Ritscher, Inhaber Curt Wil⸗ helm Hugo Ritscher.
Am 3. Mai.
Fol. 3740. König & Hackmann, errichtet den 9. April 1880, Inhaber Paul Johannes Wilhelm König und Hermann Heinrich Ludwig Arnold Hack mann, Kaufleute.
Fol. 3741. KRCGuntiom, Tabak- & Cigarren⸗- fabrik Carl Herm. Littmann, Inhaber Carl Hermann Littmann.
Freiborg. Am 1. Mai.
Fol. 25. Spar und Vorschußverein zu Groß ⸗ schirma, eingetragene Genossenschaft; Heinrich Ernst Schnecke aus dem Direktorium ausgeschieden, August Gustav Kost dermalen Direktor.
alauohan. Am 1. Mai.
Fol. 396. Seyfert & Hetzer. Julius Alban Hetzer ausgeschieden, künftige Firmirung: Otto Senyfert.
Hohensteln · Ernstthal. Am 22. April.
Fol. 93. Robert Bert in Hohenstein, Inhaber Carl Robert Bect.
iolpꝛlg Am 28. April. Fol. 1893. Kamprath & Schwartze, Sitz nach Reudnitz verlegt. Fol. 4630. Kamprath & Schwartze in Reudnitz, vorher in Leipzig, Inhaber Hermann Wilhelm
Greiner. Fol. 4629. G. A. Hilbert, Jnhaber Gustav
Adolph Hilbert. Am 30. April.
Fol. 55 (des vormaligen Gerichtsamtes 1L). Arras & Co. in Lindenau, Gottlieb Eduard Arras ausgeschieden, der Müller Richard Paul Arcas in die Firma eingetreten.
ö. 6 . F. A. Schneider, Joseph Cohn rokurist. Fol. 2129. Otto Meißner & Co., Otto Hein⸗
rich Meißner Mitinhaber.
Fol. 3692. Graupner K Brückner gelöscht.
Fol. 4198. Bendix & Rosenthal gelöscht.
Fol, 4631. J. G. Merkel, Inhaber Johann Heinrich Merkel, Prokurist Heinrich Emil Merkel.
Fol. 4632. Carl Remmler, Inhaber Carl David Remmler in Schönefeld.
Am 1. Mai.
Fol. 3364. Gebrüder Lohmaier gelöscht.
Fol, 4633. Lodahl & Arnold in ,, er⸗ richtet den 1. Mai 1880. Inhaber Kaufleute Louis Heinrich Johannes Lodahl und Carl Eugen Arnold.
Am 3. Mai.
Fol. 3450. Plantier & Co., der Kommanditist ausgeschieden.
Fol. 4331. Schmiedel K Co. gelöscht.
Fol. 4634. Alexander Glöckner in Reudnitz, Inhaber Gerhard Alexander Glöckner.
Fol. 4635. 21. Böhr, Inhaberin Tberese Anna, unverebel. Bohr.
Am 4. Mai.
Fol. 408. Theodor Deicke vorm. Julius Tießling auf Julius Hermann Hoͤrig übergegangen, künftige Firmirung Hermann Härig.
Fol. 4414. F. A. Dreves, Kaufmann Jacob Wilhelm August Gundlach Mitinhaber, künftige Firmirung Dreves & Gundlach.
Fol. 1816. Wilh. Dietz gelöscht.
Fol. 119. Otto Spgmer, Martin Richard Ober⸗ länders (Kollektiv) Prokura erloschen, des (Kol- lektiv / Prokuristen Dr. Max Lange Beschränkung aufgehoben, Gustav Glöckner Profurist. MNarlenberg. Am 4. Mai.
Fol. 199. Marienberger Kork-Fabrik von J.
Weisbach, Inhaber Johannes Weisbach.
Mols gon. Am 29. April.
Fol. 91. Robert Viertel, Carl Robert Viertel als Inhaber ausgeschieden, Carl Emil Viertel In⸗ haber geworden.
RNolohenbaoh. Am 24. April. . 34. C. Wappler & Sohn Nachfolger ge⸗
Fol. 449. B. Fiedler in Hammermühle, In—⸗ haberin Bertha Therese verehel. Fiedler.
Fol. 441. Arthur Beckert, Inhaber August Arthur Beckert.
Ross weln. Am 29. April.
Fol. 140. Gebrüder Frohberg & Comp., . . Eouard Loßnitzer ausgeschieden.
ollberg. Am 4. April. Fol. 1609. Barth C Lorenz in Thalheim, In . Friedrich Otto Barth und Cornelius Eduard
Zs ohopan. 8. Am 29. April.
Fol. 92. .* A. Raschke vormals Carl Her⸗ mann, künftige Firmirung F. A. Raschke.
Lippatadt. Königliches Amtsgericht
Liypstadt. . In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Mal 1880 am 4. Mai 1880 eingetragen:
Laufende Nr.: 76. .
Bezeichnung des Prinzipals:; Peter Heinxich 3 Wilhelm Thurmann in Lipp⸗ tadt. irma: SH. W. Thurmann. itz: Lippstadt. ;
Goj. 5.: Die Firma ist unter der laufenden Nummer 125 eingetragen.
Prokurist: Friedrich Logemann in Lipystadt, und wird zeichnen: p. pa. H. W. Thur⸗ mann, F. Logemann.
Cin hroechæ. Eintragung in das Genossenschaftsregister. Schuhmacher · Affoclation in Lübeck, Einge= tragene Genossenschaft. Zu Mitgliedern des
Vorflandeg find der turnusmäßig gusscheidende
Johann August Diedrich Wittsoht und der
doriges Jahr auf ein Jahr gewählte Heinrich
Friedrich Wilhelm Westphal am 26. April 1880
wieder gewählt. .
Lübeck, den 5. Mai 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. Eintragung
Lũuũhbeclz. in das Handelsr e zister. J. Krüger K Co. Die für diese Firma dem Theodor August Dugge ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 5. Mai 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Sekr.
Marg grahoma. Betanntmachnng.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 1535 eingetragenen Firma „Julius Guso⸗ vins“ am 5. Mai 1880 zufolge Verfügung vom 4. desselben Monats eingetragen
Marggrabowa, den 5. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
Moariemrpeer der. Befanntmachun .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolze Verfügung vom 26. April er. am 28. ejd. bei der Genossenschaft:
Vorschuß Verein Meme, eingetragene Genossenschaft, sub Nr. 6 Colonne 4 der Vermerk eingetragen, daß der Stadtkämmerer Stach zu Mewe aus dem Vor- stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Ernst Floeder zu Mewe als Vorstandsmitglied ge⸗ treten ist. . Marienwerder, den 28. April 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann , Birnbacher zu Memel hat für seine Ehe mit Friederike, gebore⸗ nen Lepschies, durch Vertrag vom 30. April er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 4. Mai 1880 unter Nr. 211 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 4. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Metn. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma:
Cord & Gerardin zu Metz sich am 9. d. M. durch gegensei tige Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst hat und deren Liquidation bereits beendet ist. . Gleichzeitig wurde daselbst die Firma: J. B. Cordé zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Baptist Cords dafelbst, auf welchen das Geschäft der aufgelösten Firma Cordé u. Gerardin überge⸗ gangen ist, eingetragen. Metz, den 26. April 1880. ;
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Lichtenthaeler.
Met. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: L. Kahn & Beer zu Metz
durch den Austritt des Theilhabers Beer aufgelöst, die genannte Firma daher erloschen ist. Gleichzeitig wurde daselbst die Firma:
Leopold Kahn zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kahn daselbst, auf welchen das Geschäft der Firma L. Kabn u. Beer mit Aktiven und assiven übergegangen ist, eingetragen. Metz, den 1. Mai 1886.
Der Landgerichts ˖ Sekretär:
Lichtenthaeler.
Mülheim a. d. Huh. Bekanntmachung. Die unter Nr. 66 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Höppener ist durch Testament auf die ittwe des bisherigen Firmeninhabers, Wirths und Kaufmanns Caspar Höppener, Gertrud, geb. Neuer, in Mülheim a. d. Ruhr übergegangen und deshalb dort gelöscht und unter Nr. 463 zufolge Verfügung vom 30. April 1880 am 1. Mai 1880 neu eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. Ruhr.. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 465 die irma G. H. Buchloh und als deren Inhaber der
ga, aldcdholm. Am 29. April.
Lol 159. Günther & Stockmann in Hartbha, Inhaber die Weber Hugo Richard Günther und Friedrich Hermann Stockmann. .
aufmann Gerhard Heincich Buchloh zu Mülheim
a. d. Ruhr am 4. Mai 1880 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Mülhkelim a. d.. Kuhr. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 132 unseres Gesellschafts registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rappard et Buchloh ist in Col. 4 vermerkt: . ist mit dem 1. Mai 1880 auf gelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1880 am 4. Magi 1880. Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Mai 1380. Königliches Amtsgericht.
Mäülheim a. d.. Kala. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Rudolf Becker zu Mülheim a. d, Ruhr für die Firma Wwe. Wilh. Westhoff zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 95 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Mai 1880 gelöscht Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Mülheim a. d. KRwHhar. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 464 die Firma Gustav Rappard und als deren Inhaber der Kaufman Gustav Adolf Rappard zu Mül⸗ heim 4. d. Ruhr am 4. Mai 1880 eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 4. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Mülheim a. d.. Ruhr. Bekanutmachung.
Bei der unter Nr. 35 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Geschwister Wissing ist am heutigen Tage Col. 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Miüümaster. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma A. Terfloth zu Telgte und als deren Inhaberin die unverehelichte Angela Terfloth daselbst ein⸗ getragen.
Münster, den 13. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NHHümster. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 12. März 1880 sind heute in das Prokurenregister hier unter Nr. 118 Laura Meckel und Fannv Meckel zu Telgte als von dem Fräulein Angela Terfloth zu Telgte zur Zeich⸗ nung der Firma A. Terfloth zu Telgte (Nr. 777 ö Firmenregisters) bestellte Prokuristinnen einge ragen.
Münster, den 13. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute die Löschung der Firma: M. Helfferich zu Telgte ein—⸗ getragen.
Münster, den 13. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NMiüümster.
Münster. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hugo Pröbsting, vormals M. Helfferich, zu Telgte und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Pröbsting in Telgte eingetragen.
Münster, den 13. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Mamma hr a. / 8 Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht II. Naumburg a. / 8. In unserem Firmenregister ist:
J. die unter Nr. 583 eingetragene Firma: E. Siegel zu Naumburg a. S. gelöscht;
II. unter Nr. 732 die Firma:
J. Pollmann zu Naumburg a. / S. und als deren Inhaber der Getreidehändler Friedrich Pollmann daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1880 am nämlichen Tage.
Nengtackt O. 5. In unser Genossenschafts—⸗
register ist bezüglich des Vorschuß⸗ und Spaar⸗
vereins zu Zülz, ,, n. Genossenschaft, am 29. April 1389 folgende Eintragung geschehen: Ausgetreten ist aus dem Vorstande der Kauf-
mann Heinrich Fuchs aus Zulz, neu eingetreten sind der prakt. Arzt Dr. Michalke und der Kaufmann Paul Wistuba. Beide aus Zülz; ersterer als Stellvertreter des Kassirers, letzterer
als Stellvertreter des Revisors. Eingetragen zufolge Verfügung
29. April 1880.
Nenstadt O. / S., den 29. April 1880. Königliches Amtsgericht.
vom 26. am
OHbherkireh. Bekanntmachung. Die Führung des Firmenregisters betr.
Nr. 3392. Unter O 3. 63 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: Karl Hoferer, Ober⸗ lirch. Inhaber Karl Hoferer hier, verehelicht mit Emma, geb. Reichert, ohne Ehevertrag, Holz⸗, und Weinhandlungsgeschäft.
Oberkirch, den 27. April 1880
Großh Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittel mann.
Oberkireh. Bekanntmachung. Die Führung des Firmenregisters betr.
Nr. 3392. Unter O. 3. 62 des Firmenregisters wurde eingetragen; Firma Andr. Müller 2WGme., Qberkirch (Fernach). Inhaber: Andreas Müller Wittwe, Franziska, geb. Scherer, in Oberkirch (Fernach) Holzhandlungsgeschäft. Prokurist: Josef Müller, Kaufmann daselbst, ledig.
Oberkirch, den 27. April 1886.
Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittel mann.
Ohberk iron. Bekanntmachung. Die Führung des e nlftere betr.
Nr. 3462. Unter O. Z. 64 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma: A. Hoöferer⸗Stutz, Petersthal. Inhaber Andreas Hoferer, Kaufmann in Petersthal, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft. Ehevertrag desselben mit Sophie, geb. Stutz, vom 30. Juni 1855, wonach jeder Theil 25 Fl. in die
Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige!
und künftige Vermögen von der Gemeinschaft aus. geschlosfen ist. Oberkirch, den 29. April 1880. Großh. Bad. n, d,. Der Gerichtasschreiber: Rittelmann.
Osmabrück. r,, es
Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 86 eingetragenen Firma: „fKemper“
Col. 3:
Das Apothekergeschäft ist nach dem am 11. April 1880 erfolgten Tode des Apothekers Friedrich Christian Kemper zu Osnabrück durch Erbschaft auf dessen Sohn, den Apotheker Carl Albrecht Friedrich Kemper zu Osnabrück, der dasselbe un= verändert fortsetzt, übergegangen.
Osnabrück, den 7. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig.
Pillkæallem. Bekanntmachung. In unser Firmeuregister sind zufolge Verfügung von heute folgende Eintragungen gemacht: J. Es sind erloschen die Firmen: zu 20: L. Ammon, zu 22: Leopold Werning. zu 28: Ed. Silla, zu 29: JF. Ennulat, zu 48: E. Herrkorn. II. Veränderungen sind eingetragen bei folgenden Firmen: zu 65: die Firma „Gebrüder Farnsteiner“ ist in „R. Farnsteiner“ veraͤndert, vergl. Nr. 138 des Firmenregisters, zu 68: die Firma „A. Bauschat“ ist nach dem Tode des Inhabers durch Heirath auf den Kaufmann Gustav Bauschat Über gegangen, vergl. Nr. 139 des Firmen registers, zu 93: die Firma Joseph Wilonski ist von Guttpettern nach Kummetschen verlegt, vergl. Nr. 141 des Firmenregisters. IHI. Neu eingetragen sind: unter 135: Kaufmann Hermann Becker in Pillkallen unter der Firma: Hermann Becker, unter 136: Kaufmann Herrmann Ebner in Villkallen unter der Firma: H. Ebner, unter 137: Buchdruckereibesitzer und Buch⸗ händler Emil Morgenroth in Pillkallen unter der Firma: Emil Morgenroth, unter 138 (früher Nr. 65): Kaufmann Rudolph Farnsteiner in Pillkallen unter
der Firma: R. Farnsteiner, unter 139 (früher Nr. 68): Kaufmann Gustav Bauschat in Pillkallen unter der
Firma: A. Bauschat, unter 140: Kaufmann Joseph Keil in Pill kallen unter der Firma: Joseph Keil, unter 141 (früher Nr. 93); Kaufmann Josef Wilonsky in Kummetschen unter der
Firma:
Josef Wilonsky.
Pillkallen, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. . unser Firmenregister ist unter Nr. 734 die rma:
ist vermerkt:
Otto Brunow und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brunow in Potsdam ein— getragen worden. Potsdam, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pots clam,ß. J, , ,
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 111 die Firma S. A. Jaenicke vermerkt steht, ist ein⸗ getragen wonden:
Die Firma ist durch Vertrag vom 28. April 1880 auf die Kaufleute Franz Eduard Bercht und Paul Bercht übergegangen (ofr. Nr. 153 des Gesellschaftsregisters).
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) Nr. 153 (früher Nr. 111 des Firmenregisters).
2 Firma: S. A. Jänicke. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Eduard Bercht in Berlin, Alexanderstraße Nr. 122. 2) der Kaufmann Paul Bercht in Berlin, Alexanderstraße Nr. 12a. Die Gesellschaft hat am 28. April 1880 be⸗ gonnen. Potsdam, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Schwedt. Betkanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 202 eingetra⸗ gene Firma:
ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 6. Mai 1880, am 7. Mai 1880. Schwedt, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
„Oskar Wegener“
Sch vwwelildnitz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eingetragen worden und zwar:
J. im Firmenregister sub Nr. 286 bei der Firma „Michelsdorfer Zuckerfabrik R. Seiffert“:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf: a. . Fabrikdirektor Ernst Seiffert in gern! al, b. das Fräulein Anna Seiffert in Rosenthal,; C. den Rittergutsbesitzer Adolf Seiffert in Naßadel,
d. den Lieutenant Paul Seiffert in Christelwitz, e. den Studenten Hermann Seiffert in Berlin, übergegangen und die nunmehr unter der Firma „Sandels gesellschaft R. Seiffert“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 127 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
im Prokurenregister ad Nr. 30 in Colonne Bemerkungen:
Die dem Fabrikdirektor Ernst Seiffert er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
im Gesellschaftsregister unter neuer Nr. 127 die Handelsgesellschaft R. Seiffert“ zu Michelsdorf unter nachstehenden Rechtsver⸗ hältnissen:
Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1880 begonnen. Die Gesellschafter sind die Erben des Inhabers der früher unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetragenen Firma, Michels⸗ dorfer Zuckerfabrik R. Seiffert“, Gutst⸗ pächters Reinhold Seiffert in Rosenthal, nämlich: a. ö Ernst Seiffert in Rosen⸗ thal, b. Fräulein Anna Seiffert in Rosenthal, C. Rittergutsbesitzer Adolf Seiffert in Nassadel, d. Lieutenant Paul Seiffert in Christelwitz, e. Student Hermann Seiffert in Berlin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein und ausschließlich dem Gesell⸗ schafter Ernst Seiffert zu. Schweidnitz, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Schwelm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Der Kaufmann Friedrich Adolf Platzhoff ist gestorben und die Firma J. P. Bemberg zu Eiberfeld mit einer Zweigniederlassung zu Oehde bei Rittershausen auf die Wittwe Kauf⸗ m anns Friedrich Adoif Platzboff, Antonie, geborene Freytag in Barmen ⸗-Rittershausen, durch Erbgang und Uebertragung übergegangen. Die Firma ist daher unter Nr. 201 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 289 neu eingetragen am 7. Mai 1880.
B. Nachdem die Firma J. P. Bemberg auf die Wittwe Kaufmanns Friedrich Adolf Platzhoff, An= tonie, geborene Freytag in Barmen ⸗Rittershausen, Übergegangen, sind die bisherigen Prokuristen, Kauf⸗ mann Gustav Maximilian Platzhoff jr. zu Oehde bei Rittershausen und Kaufmann Conrad Pfaffen bach zu Barmen, altz Prokuristen beibehalten. Ein⸗ getragen bei Nr. 114 und 117 des Prokurenregisters am 7. Mai 1880.
Sieg em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 5. Mai 1880 ist bezüglich der Firma Bauk⸗ loh & Comp. zu Wiederstein eingetragen: . a, in das Gesellschaftsregister unter Nr. 203 in Col. 4: Am 1. Mai 1880 ist die Gesellschafterin Fräulein Hulda Baukloh zu Wiederstein aus der Gesellfchaft ausgeschieden, und ist deren Antheil an dem Handelsgeschäft auf die Mit⸗ gesellschafter Kaufmann August Hasenak zu GCöln und Kaufmann Heinrich Klein zu Birk bei Siegburg zu gleichen Theilen durch Ver⸗ trag übergegangen;“ b. in das Prokurenregister unter Nr. 133 bei der Prokura des Franz Baukloh zu Wiederstein in Gol. 8:
Die Prokura ist erloschen.“ Der Gerichtsschreiber. Zöhrlaut.
Sommeherg. Betanntmachung. aͤ Laut Anzeige und Eintrag vom heutigen Tage ist die Firma:
C. G. Müller & Sohn zu Sonneberg vom 1. Mai d. J. ab als offene Handelsgesellschaft auf deren jetzige Inhaber; .
a. Kaufmann Heinrich Müller jun. zu Sonneberg, b. Kaufmann Louis Engelhardt zu Sonneberg,
c. Kaufmann Robert Arthur Schleich zu Sonne—⸗ berg übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗
rich Müller jun. ist erloschen Sonneberg, den 3. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Lotz. gtettin. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗2 selbst unter Nr. 682 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „H. Brittschneider“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen Stettin, den 4. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
stralsnumel. stönigliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai 1880 an demselben Tage eingetragen: sub Nr. 661 die Firma Franz Kuntz zu Stral— sund und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kuntz daselbst.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1880 an demselben Tage eingetragen: sub Nr. 662 die Firma U. Benekendorff zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf— mann Ulrich Benekendorff daselbst.
Strehlem. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma J. Blum ist nach dem Tode des bie⸗ . Inhabers, des Kaufmanns Ignatz Blum hierselbst, auf dessen Wittwe Helene Blum über⸗ gegangen und ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma unter Nr. 3 gelöscht und unter Nr. 147 des Firmenregisters unter Bezeichnung der Wittwe Helene Blum als Inhaberin neu eingetra⸗ gen worden.
Strehlen, den 27. April 1880.
Königliches Amtegericht.
Abth. JI.
Strehlem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 146
die Firma: Carl Hentschel
zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Hentschel am 7. Mai 1880 eingetragen worden. Strehlen, den 7. Mai iss.
Königliches Amtsgericht.
gh. Bekanntmachung. Die unter der Firma:
Heinrich Volkhardt bier bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den am 21. Dezember 1877 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschaftert, Kaufmann und Agent Heinrich Volk⸗ hardt aufgelöst und wird das Geschäft seitdem durch den Kaufmann Louis August Volkhardt unter der Firma: Louis Volkhardt allein fortgesetzt. Heute eingetragen unter Nr. 239 des Firmenxegisters, gelöscht bei Nr. 75 des Gesell schaftsregisters.
Suhl, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
TLTiegemhkof. Bekanntmachung.
In Folge Verfügung vom 27. April 1880 ist am 28. April 1880 die Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Sally Herrmann zu Neuteich unter dir Firma:
Sally Herrmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 106 ein- getragen.
Tiegenhof, den 28. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Triherg. Nr. 3589. Zu O. 3. 39 des Gesell⸗ schaftsregisters, Firma J. u. C. Rombach in Triberg wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma hat ihren Wehnsitz nach Furtwan⸗ gen verlegt, in Triverg aber eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Ehevertrag des Gesellschafters Karl Rombach mit Virginie, geb. Rombach, vom 16. November 1878, worin die Errungenschaftsgemeinschaft ver⸗ einbart wurde.
Triberg, den 5. Mai 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. May.
Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 253 eingetragen worden die Han—⸗ del kgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Levy“ mit ihrem Sitze in Stipshausen und einer Zweig⸗ niederlassung in Hottenbach, welche am 11. April dieses Jahres begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Leopold Levy, Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Stipshausen, und 2) Salomon Levy, Kaufmann, wohnhaft zu Hottenbach, von denen jeder berechtigt ist die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 26. April 1880. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Umm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 135 die Firma H. Nüschtamp zu Lüdinghausen mit einer Zweigniederlaffung in Camen und, als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Rüschkamp zu Lůũ⸗ dinghausen am 5. Mai 1880 eingetragen.
Vwarem. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom J. d. Mts: Fol. 102 Nr. 102 heute eingetragen worden:
Col. 3. Handels firma: H. Strilack.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Heinrich Cbristian Leopold Strilack zu Waren.
Waren den 8. Mai 1880. . Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Beister, Amtsger. Aktuar. VW ehlanm. Bekanntmachung.
In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 71 Fol⸗ gendes eingetragen:
Kaufmann Jacob Wolff in Nordenburg hat für feine Ehe mit Minna, geb. Cohn, durch gerichtlichen Vertrag vom 3. November 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlofsen, daß das Ver⸗ mögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen haben soll.
Wehlan, den 3. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Agalem. In das hiesige Musterregister ist ein—⸗ getragen: Binder K Co. in Aalen. Ein versie⸗ geltes Packet, enthaltend 50 Dessins baumwollener Strumpf ⸗Strickgarne, Nrn. 1200 — 1249, Flächen⸗ erzeugniß, angemeldet am 30. April 1880. Abends 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 3. Mai 1880. Amttzrichter: v. Seckenderff.
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma Froehlich C Wolff in Cassel, 3 Muster für Vorhänge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 18809 Nachmittags 4 Uhr, bezw. den 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mamnlg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma J. G. Francke Nachfolger in Danzig, 4 Einfassungstypen in Schrifiguß, offen, n, Fabriknummern 1359 bis 1361,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1889,
Vormittags Or Uhr. Danzig, den 30. April 1880. Kgl. Amtsgericht. X.
.
. .
getragen worden:
47. Wagner & Comp. in Gera, ein Muster für ein Accordeon⸗Balg mit Metallbügel in einem verschlossenen Packet, plastisches Erzeugniß, Fabrik ⸗
nummer 14, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 31. März 1880. Nachmittags 31 Uhr. 48. Wilhelm Späthe in Gera, ein Muster für Verdecke für Klaviaturen zu Accordeons aus Metall mit durchbrochenen Buchstaben, offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabrikaummer der Verdecke Nr. 2, Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemeldet am 29. April 1880, Vormittags 115 Uhr. Gera, den 3. Mai 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Schieck.
GIadenhbach. In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Gladenbach ist eingetragen: Nr. 20. Firma Schulz & Wehrenbold zur Justus hütte bei Gladenbach, a. ein Packet mit einem Muster eines Saynerofens Nr. 5 mit Auf⸗ satz, Fabriknummer 5, b. ein Packet mit dreien Mustern, Theile eines Balkons Nr. 15: 1) Säule, 2) Verzierungen und 3) Geländer und Eckstäbe, Fabriknummer 15, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1880, Vormittags 10 . Gladenbach, den 28. April 1880. Königliches Amtsgericht. Uabth. J. Gelhard.
Iserlohn. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 130. Firma C. Schmidt hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung zu einem Schultisch mit beweglichem Sitze, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Zugleich ist für die von der Firma H. D. Eichel⸗ berg & Comp. hierselbst unter Nr. 29 deponirten Muster Nr. 2789, 2790, 2791, 2792, 2793, 2794, 2795, 2796, 2797, 2798, 2799, eine verlängerte Schutzfrist von drei Jahren vermerkt worden. Iserlohn, den 1. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Fiel. In unser Musterregister ist im Monat April eingetragen: Nr. 8. Firma Vollert K FKöster in Neumünster, 1 Packet, enthaltend 2 Zeichnungen zu gußeisernen Fenstern mit Luftklappen, Geschäfts⸗ nummer Tafel A. und Tafel B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1880, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Mühlklhamsen i., / TH. In unser Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen: Firma R. Fleck zu Mühlhansen i / Th., 1 versiegeltes Couvert mit 4 Mustern zu Regulateur⸗Gehäusen, Geschäftsnum⸗ mern 138, 139, 182, 183, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1880, Mittags 12 Uhr. Mühlhausen i. / Th., den 1. Mat 1880. Königliches Amtsgericht.
Teitz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: unter Nr. 25. Firma E. A. Naether in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit einem Muster, Beschäfts nummer 1009, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1889, Nach- mittags 137 Uhr. Zeitz, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Nr. 12414. Zum Musterregister wurde eingetragen:
I) Unter O. 3. 140: Firma Julius Schneider in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 5 Messingmuster für Crayons enthaltend mit den Fabriknummern 814, S165, 816, 819 und 822, be— stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. April 18806, Vormittags 112 Uhr, mit Schutz frist von 3 Jahren. .
2) Unter D. 3. 141: Firma Lenz und Kast in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 13 Kettenmuster enthaltend, mit den Fabriknummern 769g = 781, für plastische Erzeugnisse bestimmt, an gemeldet am 3. April 1880. Nachmittags 5. Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. ö
3) Unter O. 3 142: Firma Wilhelm Fühner in Pforzheim, 1 versiegeltes Paget, angeblich ent haltend 28 photographische Abhildungen von Mustern für goldene Kreuze mit den Fabriknummern 3543, 3544, 3546, 3548, 3550, 3552, 3554, 3556, 3568, 3560, 3562, 3664, 3666, 3586, 3570, 3572, 3574, 3576, 3578, 3582, 3586, 3590, 3594, 3596 3598, 3600, 3602, 3604, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. April 1830, Vor- mittags 412 Uhr, mit Schutzfrist von 5 Jahren.
4) Unter O. 3. 143: Firma Gebr. Dittler in Pforzheim, eine Zeichnung von einem Medaillon⸗ muster mit der Fabriknummer 4900, bestimmt für plastische Erzeugnisse. angemeldet am 17. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, mit Schutxzfrist von 3 Jabren.
5 Unter O. 3. 144: Firma Carl Bornett in Pforzheim. 1 versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 505 Zeichnungen von Mustern für Me— daillons und à zur Erläuterung dieser Zeichnungen dienende Messingmuster, mit den Fabriknummern 622 — 643, 5i3, 514, 516, 517, 519, 520, 10943 - 1049, 1565 — 1567, 1655 — 1661, 418, 1562, 2255 — 2257, bestimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. April 1880. Vormittags 11 Uhr, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren.
6) Unter O. Z. 145: Firma Juls. Schneider in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Zeichnungen von Mustern für Crayons mit den e, ,. 823, 826 und 828, für plastische Erzeugnisse bestimmt, angemeldet am 24. April 1880, Vormittags 412 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. .
Pforzheim, den 1. Mai 1830.
Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber. Schönthaler.
VWaldheimr. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 4. Firma A. H. A. Bergmann in Waldheim: 2 Muster zur Verpackung von Zahn- seise in enen g offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 5 und 6; Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 25. März 1880, Nach mittags 16 Uhr. Waldheim, den 2. April 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wellner.
Eäöohlitg. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Amisgerichtes sind ein⸗
getragen worden: ö. Nr. 56. Kaufmann Bietor Türfeld in
Olbernhau, ein versiegeltes Couvert, enthaltend verschiedene Muster runder Nummern für das
, — Boss Bargle, angemeldet am ; . 1880, 4 Uhr Nachmittags, Schußfrist ahr. Nr. 56. Holzarbeiter Karl Heinrich Schubert in Olbernhau, ein Muster einer Sand feuerwehr, angemeldet am 26. April 1880, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 5 Mai 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hö fer.
Konkurse. ein Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Albert Otto Lüty hier, Böckhstraße 1 (II. Geschäftslokal: Grimmstraße 33) ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Berlin, den 27. April 1880.
Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
i834! Bekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hier vom 23. September 1873 über das Vermögen des Banquiers Max Ludmig Epenstein, in Firma Max Epenstein bier, Friedrich . 49a, eröffnete Konkurs ist durch Akkord be⸗ endet. Berlin, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht J.
Us48! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Moses Maerker hierselbst, Marienstraße Nr. 2, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mat 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 4. Mai 1880.
n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Ilg] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse uber das Ver⸗ mögen des Holz- und Steiuhändlers Gustau Adolf Lüdecke, Tempelhofer⸗Ufer Nr. 12, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 19. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hierbon in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 5. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
iss] Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Johann Gebert, Zimmermanns in Schwaigern, ist am 7. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurswer- fahren eröffnet worden. .
Verwalter: Amtsnotar Weingärtner in Schwai⸗ gern.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 381. Mai 1880 einschl.
Anmeldefrist bis 5. Juni 1880.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin:
15. Juni 1880, Vormittags 9 Mhr.
Brackenheim, den 8. Mai 1880.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichts schreiber Schmid.
üeis! Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen dez Zimmermeisters Carl Schneider hierselbst hat der Schulvorsteher W. Ossig hierselbst eine Schul geldforderung von 141 4 mit dem Vorrecht der II. Rangklasse der Preuß. Konkurs- Ord:ꝛung nach ˖ träglich angemeldet.
Ber Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 21. Mai 1889, Mittags 12 Uhr,
im Termins Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Amtsgerichts Gebäudes, anberaumt, wovon die Gläu biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 7. Mai 1889).
Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber.
uscs! gonkursberfahren.
In dem Ftonkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Salomon Davidsohn hier ö zur wieder · holten Abstimmung über den Zwangevergleichsvor schlag und jur eventuellen Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung ein Termin auf
den 22. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht II. hier an- beraumt.
Demmin, den 30. April 1880.
8 — Gerichtsschreiber.
lisst! Konkursverfahren. eber das zurückgelassene Vermögen des ausgetretenen
Kaufmann Leopold Brettschneider in Dres den.