Antonstadt, Theresienstraße 7. 1. Mitinhabers der Handelsgefellschaft unter der Firma: L. Brett · schneider in Dresden, ist am 8. Mai 1880, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff · net worden. k
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Müller von Berneck in Dresden, Hauptstraße 14.1.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde frist bis zum 3. Juni 1880.
Erste Gläubigerderfammlung den 4. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prufungstermin den 24. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Land— hausstraße 12 1., Zimmer 2.
Dresden, den 8. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung h.
Bekannt gemacht durch: .
Hahner, Gerichtsschreiber.
lusss! gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Leopold Rosser ist in Folge eines von dem Gimeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver gleichstermin auf
Samstag, den 22. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Frankfurt a. M, den 8. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. IV. Dr. J J. Roemer. Schwarz.
uss) gonfursperfahren.
Ueber das Vermögen des Gutabesitzers Albert Dietz zu Zabitz wird, da derselbe gemäß §. 96 Kon ⸗ fursordnung den Antrag auf Eröffnung des Kon— kurgverfahrens über sein Vermögen destellt, die dating fbi g auch gerichtakundig ist, heute, am 4 Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. . ;
Ber Justiz⸗RFath Hochbaum in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Vestellung eines Gläubigerausschuffts und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 7. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juni 1880, Nachmittags 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber Stadtmann.
uss! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der offenen Handels
gesellschaft Hochheim & Co. zu Oeste wird, da Seitens des Gesellschafters Franz Wenden burg zu Möckern der Antrag auf Eröffnung des
Konkurses gestellt ist, —
da durch das vorgelegte Schreiben des König—
lichen Hauptsteueramts zu Halle a. S. vom 12.
April 1880 die Gesellschaft außer Stande ge—⸗
wesen ist, einen Wechsel von 200 000 Mark ein
zulösen, und deshalb wegen dieser Forderung die
Bürgen in Anspruch genommen sind, daß außer
dem zahlreiche, zum Theil erfolglose Zwangsvoll⸗
streckungen gegen die Gesellschaft gerichtskundig sind, und sonach die Zahlungsunfähigkeit der Ge⸗
sellschaft feststeht, .
da die Gesellschafst in Gemäßheit des §. 97
Abs. 2 Konkursordnung zur Erklärung über den
Antrag aufgefordert ist, Einwendungen aber nicht
erhoben hat, gemäß S§. 198, N Konkurgordnung heute, am 4. Hai 1880, Vormittags 96 Uhr, das Konkurts—⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hof in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurtzforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unferzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt, Stadtmann, Gerichtsschreiber.
lung Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Johann Heinrich Friedrich Mendt ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For derungen, sowie in Folge eines von dem Gemein schuldner Jemachten VorschlagZs zu einem Zwangs vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf
Montag, den 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Hamburg, den 10. w olste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
liisst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Johannes Friedrich Lorenz Fischer zu Hamburg, Hopfen⸗ sack 7, 2. Stock, in Firma J. J. L. FZischer, i . Nachmittags 1271 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter L. A. E. A. Pichinot, Alte Gröningerstraße 28. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1880 ein schließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner n den 15. Juni 1880, Vormittags
r. Hamburg, den 10. Mai 1880. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
11813
Ueber das Vermögen des Conrad Fondan, Speisewirth zu Mülhausen, Vaubanstraße S3 wohn⸗ haft, wird, da die Zablungsunfähigkeit dem Fondan nachgewiesen, der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am 7. Mai 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, erfolgt und der Landgerichtsaktuar n, zu Mülhausen zum Verwalter ernannt worden.
Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird hiermit aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ver⸗ walter bis zum 15. Mai 1880 einschließlich Anzeige zu machen. ⸗
ur Anmeldung der Konkursforderungen wird die 3 ö zum 1. Juni 1880 einschließlich fest⸗ gesetzt. .
Zur Beschlußfassung der Konkurgläubigerz über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5. 120, 125 K. O. bezeichneten Fragen werden die Betheiligten zum
24. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Dreikönigsgasse) vor⸗ geladen; ferner zum allgemeinen Prüfungstermine
zum 9. Juni 1880, Nachmittags 5 Uhr, ebenfalls an hiesiger Gerichts stelle. Mülhausen, den J. Mai 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kriegelstein, Assessor. Zur Beglaubigung: Der AUmtsgerichtsschreiber Bündgens.
iisc Bekanntmachung.
Nachstehende Beschlüsse des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Neustadt a. / Orla:
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilers und Mate⸗ rialwaarenhändlers Gottlob Rudolph Teuscher zu Reustadt a./Orla, Marktplatz Nr. 151 A, wird heute, am 8. Mai 1880, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Vorschußvereinscontroleur Julins Sendel allhier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 81. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Großherzoglich Sächsisches Amtagericht zu Nenstadt a. / Grla.
gez. Schenk.
werden hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. / Orla, den J. Mai 1880. Sattler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts.
il868 Belanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers David Behrend — Firma D. Behrend und B. A. Behrend zu Neustettin, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For ⸗ derungen Termin auf
den 8. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Nenustettin, den 5. Mai 1880.
Brennicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iisan] Bekanntmachung.
In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Buchbinders H. Bötert zu Peine, ist die Kuratelrechnung vom 3. Juli 1879 bis Ende März 1880 vom Kurator eingellefert und ist behufs Ver⸗ theilung der Masse der Theilungsplan entworfen.
Termin zur Vorlegung der bezeichneten Kuratel rechnung und des Vertheilungsplans, sowie zur Vertheilung der Maffe, soweit solche nicht bereits beschafft ist, wird damit auf Freitag, den 4. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt und wer⸗ den dazu der Kurator, der Gemeinschuldner und
sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren Ein⸗ wendungen gegen den Theilungsplan ausgeschlosen und ihnen die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt wer den sollen.
Die Kuratelrechnung und der Vertheilungsplan werden in den letzten 10 Tagen vor dem angesetzten Termine zur beliebigen Einsicht der Gläubiger in der Gerichtsschreiberel ausgelegt sein und wird be⸗ merkt, daß nach Berichtigung der bevorzugten For⸗ derungen die einfachen chirographarischen Gläubiger auf ihre angemeldeten Forderungen etwa 6 's er⸗ halten.
Peine, den 5. Mai 1880. .
Königliches Amtsgericht J. gez. Henseling. Beglaubigt: Schubert. Gerichtsschreiber.
11866 . Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo Wendriner zu Pleß ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 8. Juni 1880 einschließlich
festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden, aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung der bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Amtsgerichts ⸗Rath Pietsch, im Terminszimmer Nr. 21, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen
innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der An meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzuzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Beklanntschaft fehlt, wird der Justiz⸗Rath Nerlich hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.
Pleß, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
ilsto] Konkurs⸗Eröffnun e.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Simon Tuchler in Schwetz ist von dem Königl. Amtsgerichte zu Schwetz am 8. Mai 1880, Vor mittags 11 Utzr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkurz⸗Verwalter: Kreictaxator J. W. Rathke in Schwetz. Offener Arrest mit ,, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1880. * Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwal- ters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Amtsgerichts zu Schwetz.
Schwetz, den 8. Mai 1889. .
Der ,, Königl. Amtsgerichts.
anz.
iss! Konkurseröffnung.
Nr. 6776. Gegen Adlerwirth Jokann Schwein furth und dessen Etzefrau Wilhelmine, geb. Maag, in Reiben ist das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gemeinderechner Rupp von Reihen.
Termin zur Wahl eines Verwalters und Be— stellung eines Gläubigergusschusses 1. Juni 1889. Anmeldungstermin 21. Mai 1889, Prüfungstermin 1. Juni 1880, offener Arrest 21. Mai 1880.
Sins heim, den 22. April 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. A. Häffner.
lios cs! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Pagel zu Stargard i. Pomm. wird heute, am 22. April 1880, Siachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankagent L. Kempe hier wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 12. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusfes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 15. Mai 1880, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1880 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Stargardt i. Pommi. Zur Beglaubigung: Branco, Gerichts schreiber.
Ils6l6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters errmann Henoch zu Strelno wird heute, am Mai 1880, Vormittags 115 Uhr, das Kon—⸗ kurs verfahren eröffnet, ; Der Restaurgteur Julius Schilling von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. Juni 1880
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . Über die in J 120 der Konkursordnung zeichneten Gegen stände auf den 28. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 18. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Strelno. Zur Beglaubigung: v. Tempelhoff, Gerichtsschreiber.
uss]! Konkursbeschluß.
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Waldfsischbach (Pfalz hat durch Beschluß vom Heutigen, 7. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, auf Gläubigerantrag hin über das Vermögen deß Kaufmanns Johann Spanier und dessen Ehefrau Babette, geborene Becht, beisammen zu Heltersberg wohnhaft, das Konkursvoersahren eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Kömmerling, Ge— schäftsmann, in Pirmasens wohnhaft. Konkursforderungen sind längstens bis zum 86. Juni 1880 auf diesseitiger Gerichtsschreiberei anzumelden. . Weitere Termine zu Gläubigerversammlungen im Sitzungssaale diesseitigen Kgl. Amtsgerichts:
4. zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Konkurgverwalters, sowie über Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ꝛc.,
Samstag, den 29. Mai 1880, Morgens 9 Uhr,
b. als allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 31. Juli 1889, Morgens 9 Uhr.
Es ist der offene Ärrest verfügt, und wird dem
gemäß allen Personen, welche zur Konkursmasse etwa schulden oder eine zu derselben gehörige Sache im Befitz haben, aufgegeben, nichts an die Gemein schuldner zu zahlen, zu leisten oder abzuliefern, vielmehr von dem Besitze der Sache und den For⸗ derungen, für welche sie aus der Masse etwa abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen wollen, bem Konkursverwalter bis längstens 30. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Die , 9 Kgl. Amtsgerichts.
all.
usss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Eduard Geyer in Zwickau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe: raumt. Der Vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Zwickau, den 4. Mai 1880.
Modes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 109. 11884
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Zu dem
worden.
Ersterer enthält Frachtsätze für unsere Station Wiednitz und letzterer Einbesiehung neuer Stationen in den Verkehr.
Berlin, den 5. Mai 1880.
Die Direktion.
11836 Im Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Esfenbahn⸗Verbande treten am 15. d. M. die Nach · träge Nr. 5 zu den besonderen Bestimmungen für den Güterverkehr und Nr. II. zu dem vom 1. Juni 1879 ab gültigen Seehafen ⸗Ausnahmetarif in Kraft, enthaltend geänderte Spezialbestimmungen zu §. 51 des Betriebgreglements bzw. Aufnahme der elsässi⸗ schen Stationen Hüningen, Sennheim und Sont⸗ heim, sowie des Artikels Kindermehl in den gedach ten Seehafen⸗Ausnahmetarif. Exemplare gratis. Cöln, den 7. Mai 1880. Namens der betheiligten Berwaltungen; Königliche Direktion der Cöln Mindener Eisenbahn.
—
Anzeige. Qi bfi & Eo.
Satent- A οlte in Fran sifut a. M. ( ler πηb̈jet geo 0 Saten - ni lt a)
besorgen daten te, Marien und QM uoterocfiu ta in
allen Staaten, Ja ten oc fir fem un ¶ vos qe aus
Taten t- Mn me lou qun, ooioĩ e en q lioc fie und ameri- sian ioc sie Sa ten teopiem.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Elsner.
bei dem Gerichte anzumelden.
Gern, ., (Kesseh. 1 .
W HO).
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
KRerlimer KEörse vorm 11. Maß 1880. Ia dem nachfolgenden Conrszettel sind die in sinen amtlichen and nichtamtlichen Theil gstrennten Coursnotirungen nach den nusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (HN. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. badndl. Gesellschaflen finden sich arm Sgehluss des Gsnrszettels.
Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do. London ...
do. Petersbarg ..
do. Warschau.. . 100 8. R. 8
. 8 Se, s s ss 2 SSS gs nB gens mn
— S
W 41
. .
168
6
169, 3062 hbz S0, 80bꝛ2 S0. 5b 20, 4562 20, 31 ba 80, 8h ba 80, 55 ba
169, 20b2 170. 2002 169, 213, 212, ? HHH ba Diskont o: Berlin Wechs. A0/9, Lomb. Hoso.
50 bz 1052 1092
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
govereigns pr. Stück ...
WM- Franes - Itück
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück I. . .. do. pr. 500 Gramm
foin
Ungl. Bankn. pr. 1 Lv. St erl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ...
do.
Fonds- und Staats- Papisre. Donuts eh. Reichs-Anleihe 4 14. 1.10. 14.1. 1/10. 1 n . 99, 75 &
Consolid. Preuss. Anleihe 45 do. do... 4 gtaats Anleihe do. do
Cölner Stadt-Anleihe. Cönigsberger Stadt- Ani. 4]
Rhommprovinz-Oblig. .. 4
West preuss. Prov. Anl. 41
Hehnldv. d. Berl. Kaufm. 47
Berliner 5 do.
do.
do. neus. 4 N. Brandenb. Credit 4
do. neus . 43 Ostpreussische.
do.
(o.
do. do. . . 5 do. Landsch. Ord. 47 Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. 3 do. do. 4
do. do. do. do. 4 do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4 neus I. 4 Jö . West phälische .. . 4 Westpr., rittersch. . 3 do. do. do. do. ö do. II. Serie do. Nenulandsch. II. do. do. II. Hannoversche . ... Hessen-Nassan ... (Kur- u. Neumärk. . Lauenburger .... Pommersche Posenschèe Preussische Rhein. u. Westpb. . Sächsische Schlesische 1Sechles wig-Holstein.
Rentenbrief.
43
4 1. 11. n.] II. u.
II. do. landseh. Lit. A. 35 1/1.
11.
, n,
dilbergulden pr. 100 Fl. .. Fussische Banknoten pr. 100 Rubel
61 1
.
. Gaasoler Stadt - Anleihe 4 12. n. 93 14. u. 1/10. Nlberfeldler Stadt- Oblig. 45 1 /i. u. 17. 14. 110. Ostpreuss. Pro · Oblig. 4 III.n.
1I. 1I. 11I.
141. 14. Hj.
a
.
**
LI. LI. 11. 1 LI. LI.
II. II. LI. n. 3
.
LI. 1M.
14. n. I /I0. 14. n. 110. L4.n. 1/10.
L4.n. I /I0. 4. u. I/ 10.
1s. . 4 1, n ,. 17. h . . n. 17. ,. 17. . 1. 17. 99, 40b2z 6 I01. 1062 91,40 6 99. 60b2z6 I02, 006
og h50oba 6
n. 1s7. LI. a. 1/7. 14. u. 1/10. 4. n. 1/10. LI4.u. 1/10. LI. n. 7.
4. n. 1/10.
14 u. 1/10.
9. 25bz
20, 37026
16.70 b2 B 4,2356 16,676
13936206
20,50 G S0, d & 170, 30 ba I7 1.00926 213, 95 ba
100, 0002 105,902 99. g0etba B
Ig 5 6
S3. 754 96, 50 bz /n a. is) /i. J Höb⸗ s7.
9. 0M ba
102.60 bz 103 906 94 256 98,90 G
*
102,006 103.006 104,006 103,25 6 102,2) B 107, 80 6 105,60 b2* 99, 75 6 93. 50bꝛ G 91, 20b2 100 20 103 002
2
ö 91 2060
oi 50G
— —
99 506 I iG, 09 *
io o
5
or god gl 40bu G g. Io Idb. S0 ba d
102, 75bæ2 99.706 102.752 99,75 B
ob po
100, 26 b2 99, 80 6 99, 80 G 10,0906 1090 2926 100, 20ba2 Y ,50 G
Brannschw. 207ThlI. Loose Cöln.- Nin. Pr. Antheil. Dessauer St.-Pr-Anl.. Fimnländische Loose.
P eL 66rα39,
Lob op oOꝑ.
w *
z493 665 νποο.
Badische Anl. de 1866 do. St. -Hisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do., de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. -Anl. . Lłibeck. Trav. - Corr. - Anl. Meckl. is. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 gächs ische Staats- Rente Sächs. Landw. -Pfandbr.
ö 6
LI. u. 17. Versch. LI. u. 17.
13. n. M5.
12. n. 1/8. 156. 15/11 L3. 1. 19. 12. 1. 1/8. LI. u. 17. 16.1. 112. LI. u. IF. 1 versch. LI. u. 1/7
do. do.
LI. n. 17.
Vd dd pᷣ ö hh. 6b B 162.40 6 gd. vba 55 66 S5 5660 Sr bhba G
yl 25 0 77 o0ba!.
5
ö —
Er. Anl. Id d. Ii F hir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS6?7
do. 365 Fl. Obligat. Bayerinche Prüm. Anl..
. . 1
14. pr. thek
1.3. u. 18.
pr. Stück 16.
142, 50 B 285,90 b2 133,25 6 173.306 134, 106
¶ OM b6*i.-
Berlin, Dienstag, den 11. Mai
Goth. Gr. do. do. Hanmb. 50
MNeininge do.
Lubecker 50 Thl. L. p. St.
Oldenb. 40 Thlr. i. p. St. 3
pr. Itück 4. n. I1/I0O. 14. pr. Stück II. u. 17. II. u. 1/7, 1L/3. 714. pr. St. pr. Stück 12. 12.
1
Präm. Pfandbr. II. Abtheilung Th.-Loosep. St.
2 X M
=
, Pram. Pfipr.
N 30 ba G 133, gba B 26 3h ba 509. 10b⸗ 125. 50 I8. Jhha 138 35 bz 155 756 26, 66 ba 124.258 52 5656
Amer., e do
do. Norwegis Sch wedis do.
do.
do. Oesterr. do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do.
Italien.
do. do.
fund. conso
Boe
Türkisch
do. Bonds (fund.) do
Ungar. Gold- Pfandhriefe 6 1.3. Ungar. St. -KRisenb. Anl. 5 LI. Loose
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse
Russ. Nicolai-0blig.
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.- Pf. Engl. Anl. de 1822
Ingl.
do. kleine .... do. do. kleine ... do. ö do. Anleihe 1875 ..
do.
8. Pr. Anl. de 1864 16 5. Anleihe Stiegl. 5. do. Orient - Anleibe.
Poln. Schatzoblig. . Poln. Pfabr. II.... do. Liquidationsbr. .
do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
s X sᷣi. n. x. & 8 5. 12. 5.3.11.
e. 8 * ir 13. 8. 5.1.
Kew. Torker Stadt- n. 6 II. u. i sJ.
go. nnn. che Anl. de 1374 43 15/5. 15/11 che gtaats-Anl. 4 12. u. 1/8 Hyp. Pfandbr. 45 12. u. 18. do. neue 47 1. u. 1/10. do. v. 1878 4 30 / 6. u. 30/12. Gold-Rente .. 4 14. u. 1/10. Papier- Rente 4 12. u. 1/8. do. 4 16. . 111. Silber Rente 48 1.1. a. 17. do. 45 14. u. 110. 2650 Fl. 18544 14.
Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 L5.n. II.
do. 1364 — pr. Stück
Pester Stadt-Anleihe .. 6 LI. u. 1/7.
do. Kleine 6 LI. u. 17.
Ungarische Goldrente. . 6 II. u. 17.
Ap. à 100006 1I. u. 1c. u. 19. u. IJ. Sti ck . , hn. , n, . n ,, LI5. u. 1/11
1 n.,, I. n 17. 13. n. 19. 15. n. 1/11. 5. u. 1/11. 5. u. II. L. u. I / 8. 13. 1. 19. 13. u. 19. 14. u. 1/10. 1L4.u. 1/19. 6. u. 1/12. Ls. n. 1/12. 4. u. 1/I0. 114. u. 1/10. III. u. 7. 3 . i. , ,,. 13. n. 19. L4.u. 10. 14.u. 1/10. LB. u. IZ. II. u. 1/7. LI5. u. 111. 4. u. l/ 10. 4. u. III. III. a. 17. LI6. n. 112.
16
mittel * * kleine. 5
Cab. Reg. Akt.
de 18362
kleine . Anl, 1870 . 5 1. de i871 .!
1872.
1573 kleine
n- Kredit. )' de 18366
5 320 w Fr d d d m O O d , r ü 6 6 O ü n d o o o d o o.
8
do.
14 II.
do. do.
.
10 Ro.
kleine
4 Anleihe i365 fr.
(P, 60 vr 100,90 6 117,60 6 116 20b2 101, 60b2 102, 60 B 9, 090 bz & 99, 0 2
91. 20b2z T5, 75 bz
61. 80bz B 6l, 9002 B 62, 50 bz 3 b 2, 5 Qa 60 2 113, 30b2z 6 333, 0062 G 123, 25 b 314, S ba B 87, 90b2
S7, 90b2 S9, 90 ba B 100,60 6 89, 00 B 210, 40b2 S4, 40 B 103.092 108, 40b2 108,40 b2 108, 40b2 8 00b2z
78.00 6 db. 00 bz 87, 50 b2* S7, 50ba
1
Uelde]l a00σ
8 50 B* 5. 5 B Iz, Sh B 8. 56 B
*
1
79.50 b2
0, 5QasS0, 60 ba 80 25bz B 151, 90 bz 148, 70 2 62,00 6
84. 75 6
60, 0062
60. 00bz
60, 6060, 7 0b 82.50 B
65, 70 bz
õ9, 6Qaß9, 70 ba Il, 00bz 6
29, 0bz B
Anhalt -- D PD. Gr. (Or. do. III. do.
Deutsch.
do. Hamb. H
do. do. do. Neininge do. do. do. do. do. II.
g do.
qo. do. Stett. Nat do.
do.
do. do.
Braungehw. -Han. Hypbr.
Kruppsche Oblig. r. 110
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
Nordd. rund. 0. Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereins. Pfadpr. 6 II. u. IJ.
Pr. B.- Credit-B. unkdb. Hyp. (Br. r. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882
do. unukdb. rückæ.
gchies. Bodenkr. Pfadbr.
güdd. Bod. - Cr. Pfandbhr. 5
N. A.) est. Bodenkredit 5 15. u. 1/11. Ne- ers ey
716. u. 1/11.
Hypotheken - Certiflkate. ess. Pfandbr. . .
B. Pfdbr. ra. 119, b. rückz. 110 rückz. 110 Hyp.B. Pfd. unk. do. do. Ypoth.-Pfandbr. 5 II. u. 17. 4. u. 1/I0O. 4. u. I/ 10.
LI. ü. 1s7. II. u. 17. do. II. 45 1. u. 1/10.
r Hyp. Pfandbr. 5 1. u. 1/7. do LI. ua. 17. 4. . 1/10. LI. u. 17.
S t ·¶ C., O — M
do. abgest.
do. L. ra. 125
ds. 4 IAI. ib.
Pomm. Hyp.-Br. rz. 120 5 1/1. u. 17. II. u. IV. ra. 1105 do. III. V. u. VI. rz. 100
LI. n. IJ. , . 11I. u. 17.
LI. u. 17. versch. versch.
ö .
14. u. 1/10.
ö 11.
1II. u. 1I7.
5 11. n. 17. II. u. 17.
II. u. 1sJ.
II. u. 1T.
,
I. u. 17. versch. versch.
II. u. 17.
w, n. .
II. u. 17.
II5.u. I/II. versch.
1
I. u. 17.
R ,
VI.. 100 18865 r. 115
ra.
rz.
rz.
rz.
xa.
rz.
mn do
do. ra. 110 . o. ra. 11041
do. do. do.
* 18124 155
104, 50 B
100, 0b G 107. 75 6G 107, 75 6 103. 50b2z G
101. 00b2 6 101.002 105,50 B
abz. 107, 90ba
100.106 105,50 6 100,20 6 gek. —— 100, 7562 6 100, 70b2z 6 100. 70bz 6 101,50 6 101,50 6 105, 00ba 6 100,90 6 39, 00 bz 98, 50 G
103, 196 162. 756 165.756 105, 40b2 100.306 112.002 B 106.902 B 105.2562 103, 25b2 98.003 103.30 B 100.50 B 106, 00ba 6 101, 50ba 6 1065, 196 161.25 6 101, 00020 100 00b26 104,006 102, 006 98, 8 6
zd. Sõ ũ
do. d9.
Ostpr.
Aach. Mastrich. . Altona-Kieler Bergiseh- Märk. . Berlin- Anhalt.. 5 5 Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin - Hamburg. 165 123 Brl. Pots d. Mag. Berlin- Stettin.. 3, 65 Bresl. Schw. Frb. 33 Cöln- Minden.. Halle - Sor. Guben Märkisch · Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. I. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. G. B. E.
do. (Lit. B. gar.) Südbahi R. - Oder- UL. Bahn Rheinischᷣ...
do. nene 2M / oll.
do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe... gstarg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. ( it. B gar.)
do. (it. C. gar. Tilsit- Insterburg
Q. A.) Anh. Landr. Briefe 4 ECreis- Obligationen. do. do.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm - Prioritäts -Aktien (Dig eingeklammerten Dividsnden bedsuten Bauzinsn.)
55 3 4
18/8 13 63 8 4 4
— 9 0 0
353
6 2/0 24
8 O
2
ö —
! .
.
O o R O -, , =. O o Co , .
=
Versch. versch. versch. versch.
Zins- T 4 1. . 4 1. 4 1ILu.7.
* L. 4 4
et
coe
3 d 107008
32. 80b2 G 148.2562 105,20 b2 1l5, 252 6 19, 102
25. 10b2 206, 50ba & a dg. 99. 006
7. abg. 1I5, ĩ0b G
. 1
1097, 752 abg. 146 80h 24 50 bz G 30, 40bz B abg 146 50b6
7. 95.506 IS) H G
26, 25602
83, 50 bz 152, 50bz
56. 10bz B 139, 25b2 158, 70 b2 151.0062
i0 35. 8 br
15.3002
7.167.596
158 0062 6G 98, 7H ba 104. 75b2 6 23, Oba
Ludwh.-Bexb. ger Mainz Lud vigsh. Mekl. Erdr. Franz. Weim. stera (gar.)
.
C KL 0 O 23 =
C0OnX.
2
C 0 2 1 2 k / 2 2 26 r . . n . r ö 6 8 Kö
31— 3
LI. . 1I.
.
Vr fig 1 .
97, 00ba & 134.9062
52 50 et. bz B 27, 8) b2
12, 30b2
51. 066
do.
Berl. Dresd. St. r. Berl. · Görl. St. · Px. Hal. - Sor. - Gub. , Märk. Posener , Magd. Halbst. B.,
Marienb. Mlavlka Nordh. Erfurt., Oberlausitzer
Oels- Gnesen, Ostpr. Südb., Pos en- Creuzburg EB. Oderufer-B. Fheinische .. , Tilsit: Insterb. Weimar-Gery ,
S— — — 1
0
& e E e. 8
1
284
22 er
6.
.
8 ö — 81 & e e & — J
23
84
2 —
—
b 8 , d G, O d , ö d d ü , .
14. LI.
18,B 52 6 82, 00 bz &
195, 00eth B S9, 99025 abg. 121, 80bz 90, M ba G
93 252
42 50 6G 43.6062 G Ih 56h 6
71, 50ba & 138, 902
81, 75bzę 36, 50 bz &
87.252 6G ö
2
Dux-Bodenb. A.
9 9 Rumän St.-Pr.. Certif.
B.
I l Ok —2Rtzan O O
8G ũã 75 156
117 60 ba 19 56 ;
Münster Saalbahn
( WA.) Ang. - Schw. resis mn. St. Pr. Ensch.
St. Px. Saal- Unstruthbhn.
—
8
— — ö
39.108 B 16,A50 B 48,20 6 7.006
do. do. do. do.
do. do.
ão.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do
do.
do.
Ao.
Albrechtsbahn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Bõöh. West. (gar.) Dux-Bodenbach . Elis. Westb.(gar.) e, Gal.( Carl B. )gax. Gotthardb. 80. Kaseh. -Oderb. . . Liüttich- Limburg. est. Er. St.
Oest. Nd wb. ** do. Lit. B. .* Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... do. Certifikate .. Russ. Staatsb. gar Russ. Sid wb. gar. grosse Schweiz. Centralb Unionsb. Westb. . Sildöst. (Lomb.). Tarnanu- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. · W. p. S.. M. 9, 65
Eisenbahn- Prloritäte-Aktlen und Obligationen.
44 1/1. u. 1/7. 103.90 G Rl. f. 17. 16 17. . . 17. 4 177. 17. 66 ,. 4 1I7. 17. 161 17. II. u. 17. 21 H n , II. n. 17. III. u. 17. III. u. III. I. u. III. II. u. III. l/. u. 17.
Aachen-Mastrichter ..
Bergisch- Märk. L. Ser. 4; do. NI. Ser.v. Staat 3 gar. 3]
do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. do. Düss. -Elbfeld. Prior.
40
do. Dort munũ. Soest j. Ser
do.
do. Nordb. Fr. W. ... 5 do. Rulir.· C. R. Gl. I. Ser. 4
3 O — OO
* D Cx M
83 R e o O 2236
8
—
— n iE .
de , O F R O w
2 ö 8 8 —
1
OO —— O 8
II. Em. 5 III. Em. 5
II. Ser. 4
Lit. B. do. 3 ö
IILEm. III. Em.
. II. Em. 4
II. Ser. 4
do. II. Ser. 1 do. IH. Ser. 41
491.1. 4511. 11.
C d . r 3 8 r 8 — 8 — 88
*
S . , , , m, s.
T
LI. u II. LI. 63 1.1. LI. 11.
11.
II. u. u.
II. LI. u I. u
LI. u
88 88 8 8 8 g 8 s.
X25. 60bz B
121, 3062 54380 B 94, 50b2z
h Hh bꝛ g
779, 50ba &
l, 50 ba & 112, 40b2 52, 75 bz 53,30 6 15, 75b2
5
7 270,502
271 0062
u. 7 53, 75et. dz B 7 67, 7002
52, 6060 4 50ba 145, 50 b
u. 65. Iba e
64 75 bz
72, 50bz 24,006 z &
21, 60bz b8. i. U. — — 79 75b2z 6
u , L i5bz o Z250,00bz &
102.006 101.75 B 1027,90 B 102 90 931, 30h B 71, 30 ba B 88, 50 B
102. 390bn G 164. 00
j03 Hhet. ba B 1623 566 167.566
g9, 0h
5 6h 9 16,500
1062, 909 102, 25 B
or 73 B
do do do
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do.
*
do. do.
do.
do. do. do. do.
do
Cöln-Nindener
it. Berlin- Anh. (Oberlaas.) 4 1.1. a. 1/7. Berlin Dresd. v. St. gar. 4] 1/4 u. I 10. Berlin- Görlitzer... .. 5 II. u. 7. Lit. B. 45 11. n. 17. Lit. C. 4 14. n. I/ 10. Berlin · Hamburg I. Em. 4 LI. n. II. Em. 4 II. u. II. Em. 5 ; convy. Berl. P. Magd. Lit. A u B. 4 , i it,, . 1 ö . I. Em. do. II. Era. do. 69 Em. v. St. gar.
do. VI. Era. 3 30/o gar. 4
do. VII. Em. . ... Braunschweigische ... Bres l. Schṽ.Freib. Lt.D. do. do. do. do. do. do.
Em. gar.
gar.
,
Lit. Lit. Lit. Lit.
Lit
de 1553.
* ö
*
5 * 29
4
**
1
43
44 44
44
. 32
C
2 2 1
3
*
C =- = =
Gi = . n r . .
do. II. Em. 18495 do. II. Em. 1853 4
do do
do. do. do.
do.
do.
do.
gar. 35 Lit. gar. 48979 Lit. ;
II. Em. . do. do. 3] gar. IV. Em V. Em VI. Em. 4 VII. Em. 4 Halle S- q. v. It.gar.eonv. 4 Litt. C. gar 4
Hannov. Altenbek. I. Em. 4 Märkisch-Posener conv. 4 MNagdoh. Halberti lte 4 114. n. 110. do.
* 45 4 4
47
re — I = 0 - e e - - Q - r- -
J * . 3 . * 3
L1.
u. 1/7. u. 1. 117 s7
II. u. 1
1I. ü. 6 1I. u. 1.1. u. LI. n. L1. u. I. u. , n. 14. u. 1/I0. 14. u. I/ 10. l n . L4. u. 1/10. 14. u. 1/10.
11. u. 17
i, n,, LI. n. 17. 1 n 1,
14 n. 1/10. 4. n. 1/10 1 n 1. 14. u. 110.
I. Em. 45 1/1. 1. 17.
1 n, IAI. u. 1/7. 4.1. 1/10. (4. u. 1/10 1c. n. 1/10. LI. a. 17.
114. u. 110.
l n . 4.1. 1/10. ..
,,
II. u. 17.
von 1855 4 11. a. 7. von 1873 45 1,1. u. 1/7.
do.
Lit. gar. Lit.
Lit.
(Cosel-Oderb.) õ do. Niederschl. Jwgb. 37
Lit. B. NMünst. Ensch. , v. St. gar. 43 1/1. u. 1/7 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 I.
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 . Oblig. I. n. II. Sex. 4
0. Nordhausen- Ert
II. Sex. 4 1 art J. E. 451, Oberschlesische Lit. Lit. Lit.
ö
C r r m .
.
28 de
et- te C=
III. 1I. u. IsJ. II. u.
4. n. 1710. I. n. 17. III. n.
ß. 7h et. ba B
63.558 65 965 B kl. . 102, 75 ba B 101 766 EKL. t. 161 369
99, 75 et. bz 99, 75 et. be 7. gek. 102,20 6
. .
103 2560 99, 50 bz 99 50 bz 6 ib, gba d il Fs 101, 75 B
ge. — —
8 59, 75 bz 9) 75h
99 75õba
loꝛ 00B
102,806 102.80 6 102.806 102 808 102 8906 102,806 102, 890 6 106,20 bz 101,500 gek. . 993 30 0 99 306 99 300 99, 306 10l, 506 161,50 6 103.806 103 806 gek. — — 102, 25 B 101. 40ba 101, 40bæ ol. 40b2 4 75 6 162,5) 6 39,406
90 50G
99.99 33 354
102, b
1
99 400 591.366
193,60 6 103.256
103,806
n. L io. 406 117. 1053, 90b2
MI. ü
( Stargard- Posen) 4 14. n. 59. II. Em. 44 1 u. 1116. II. Em. 4 14. u. 1/10
do. do.
Ostpreustz. Südbahn. Rechte Oderufer.
11 **
I. n. 1/7. 1053. 25b2 6
do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1.1. u. 1/7. V. B23 u. 64 4 14.u. 1/10. v. 1865. . 45 14. u. 1/10.
do. 1869, 71 u. 3 45 1/4. u. 1/10. do. v. 1874 .. . 5 14. u. 1/10. do. v. 1877... 5 I/ Mu. 110.
Cöln-Cxretelder Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 LI. a. do. gar. II. Em. 4 1.1. u. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Seris.. do. do. do. do. do.
do.
44
41
II. Serie... 4
HI. Serie..
IV. Serie... 41 V. Serie. VI. Serie...
II. n.
1I. a.
7. 103,004,
H
J
5 102 306
*
102, 196 167. 166 157 166 167. 166 165. 466 166 466
ion 006 ibn . õh G 1, 62 256
—
99. 60 6 I03,00bæ
n. MiG br
103, 00 b2
do. do. do.
do.
Saslbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...
Läbeck- Bächen garant. 4 1/1. n. Mainz - Ludwigshaf. gar. 41 18755 1563. a. 18765 1878 5 do. 1878 H. Em. 5
III. n.
1.75. n. 3. a. 19. 4. n. 1/10.
II ii. n. 7.
17.
IVI. i. i 7.
7.103 2560 . 1 G3, 10 60
9. I06, 40bꝛa I/. ius. 10d 106, 49b2
106, 40b2 163. 966 lol. 00G 1560. 55 B
(NX. A.) Breslanu-Warsch. 5 Gr. Berl. Pfandb. ra. 103 5
14. u. 1/19.
14. 1/10.
103, 50 bas
10 16ba
1 m.
5 II. n. 1/7.
5
65
Hlisak. Westh. iS gar. Funtkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Ludwigsb. gar. sᷣ
do. gar. II. Em. 5
do. gar. III. Em. 5 do.
IL. Em.
gar. 5 II. a. 17. Gömdrer Eisenb. Pfabr. 5 I/2. a. I/ S
io. 11. V. 1/7.
4. a. l/ 19. 4. n. I.I9. I. n. 1/7. I. n. 1/7. II. n. 17.
Albrechtsbahn gar... Sb 15.1. 111.765.770 B Durx-Bodenbacher ...
85, 396 S0, 5M ba
96. 50 ba G 42. 75ba
S7 25 ba B 83 56 0 yl, 20bꝛ Sh ba G zs õh d
r Coba 6
gek. 100, 190