Amsterdam., 10. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine unverändert, pr. Norember 283. Roggen loco fest, auf Termine höher, per Mai 199, pr. Oktober I5I. Raps pr. Herbst — FI. REüböl loco 33, pr. Herbst 333.
Amaaeerdamaz, 10. Mai. (HT. T. B.)
(XT. T. B.)
Bancazinn 4.
Anta erpen, 10. Mai.
PFetroleummark t. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loeo 173 bez., 174 Br., pr. Juni 18 Br., pr. September 19 Br., pr. Septbr.-Dezhr. 194 bez. und Br. Fest.
Antwerpen, 10. Mai. (W. T. B.)
Getr sidemar kt. (Schlussbericht. ) Weizen fest. fragt. Hafer flan. Gerste rubig.
Liomelk orm, 10. Mai. (KS. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12, 245. Fest.
Hiahnnedddn, 10. Nai. (W. T. B.)
Roggen ge-
zu vollen lotztem Montagspreisen gehandelt, Mais und Hafer theurer. Bohnen fest, Erbsen williger.
Liver peo, 10. Nai. (W. L. B.)
Baum mw olle. (Schlussbericht) Umsatz 50900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner, Surats und Brasil. Lis billiger. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 62 /., Juli- August-Lieferung 6it/is d.
HKrackgorck, 10. Mai. (G. T. B.)
Wolls stetig, wollen Garne fär den Export ruhig, Phantasie- sorten gefragt, wollene Stoffe sehr ruhig.
Glas or, 10. Nai. (M. T. B.)
Roheisen. Mixed nambres warrants 46 sh. 3 d. bis 46 sh.
Harka, 109. Mai. (W. T. B.)
Produk tenmarkt. Weizen behauptst, pr. Mai 31,50. pr. Juni 30 30, pr. Juli-August 28.50. pr. September-Dezember 26, 80. Mehl ruhig, pr. Nai 66, 00, pr. Juni 65,00. pr. Juli - August 61,75. pr. September-Dezember 56, 5. Spiritus fest, pr. Mai 71.50, pr. Juni 69 25, pr. Juli-August 67,50, pr. September-Dezem-
t eh.
Earls, 10. Mai. (XT. L. B.)
Rohzusker ruhig. Hr. io / lz pr. 56,25, 7s9 pr. Hai pr. 100 Kilogr. 6225. ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Nai 66, 75, Juli- August 65,25.
Ner- orks, 10. Nai. (W. T. B.)
RF aarenberie ht. Baumwolle in Nem- Tork 1111118, do. Lew-Orleens 113. Petrolsam in New-Tork 73 Gd., do. in Philadelph 73 G4d., rohes Fetroleam 64, do. Pipe line Certifirats — D. 75 ehl 4 D. 85 0. Rother Rinterweigen 1 D. 32 C. Mais (po 53 51 C. Zucker (Fair resining Nuscovados) 73. Kaffee (Rin u. Brothers 75. Speck (hert clear] 7 C.
Mai pr. 100 Kilo Reisser Zuck, pr. Juni 66, 25,
Gstreidefracht 43.
Eigene Ha Han- Hiram Hanmnemm. Berlln-Anbaltisohe Eisenbahn. Im April 1880 1154530 ( 20 438 „S), bis ult. April 1880 4157 040 Au (4 222 887 4 Oberlausitzer Eisenbabn. Lin April 18890 70730 ,
Schmalz. (Harke Wilcory 73. do. Feirbankg 78, do. Ra
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
*
Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremder Weizen thätig, ber 62, 50. (4 7287 M), bis ult. April 1880 249 325 υ (4 36 544 M6).
Nas Abonnement heträgt 4 AÆ 650
fur Kerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpt⸗
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch:
Opernhaug. 118. Vorstellung. Violetta. (Han
Traviata) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet
von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 126. Vorstellung. Auf der Brautfahr . Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bür⸗ ger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 119. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Frl. Horina, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Sa⸗ lomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 127. Vorstellung. Zum ersten Male: Ambrestus. Schauspiel in 4 Akten von Chr. K. F. Molbech. Deutsch von Adolf Strodt⸗ mann. In Serene gesetzt vom Direktor Deetz. Aufang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Mitlwoch: 3. 12. M.:
Der Zugvogel. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Franz v. Schönthan.
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum vorletzten und 80. Male: Er⸗ mäßigte Preise: Parquet 3 M, Gallerie 50 . Die schwarze Venus.
Sonnabend, den 15. Mai: Die Kinder des Kapitän Grant. Costüme neu. (Kapitän Grant: Emil Hahn.)
Krolls Theater. Mittwoch: Fidelio. Oper
in 2 Akten u. 3 Abthlg. von L. v. Beethoven. Bei ünstiger Witterung: vor und nach der Vorstellung roßes Concert bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens. Anfang des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr. Donnerstag: Der Freischütz.
Vational- Lheater. Mittwoch: Gastspiel des Frl. v. Meersberg: Beide Waisen.
6ermania- Theater. (Am Weinbergsweg.) Mittwoch: Auf vieles Verlangen: Zum 6. Male: Der unsichtbare Barbier. Große Zaubervosse mit Gesang in 3 Akten von R. Kneisel. (Tobias: Hr. Fischbach a. G.)
Donnerstag: Volks und Schülervorstellung. Parquet 50
Felle - Alliance - Theater. Der Sommer- garten ist geöffnet. Mittwoch: 3. 156. M. (mit neuen Gesanggein lagen und neuen lebenden Bildern): Der Rattenfänger von Hameln. (Heinz: Hr. Hugo Haßkerl als Gast). Bei günstiger Witte⸗ rung während der Pausen: Brillante Illumination 2 groen Promenade. Anfang der Vorstellung
h.
Donnerstag: 3. 167. M.: Der Rattenfänger von Hameln.
Freitag: Bollständige Eröffnung des Sommer—⸗ gartens. Erstes großes Dor pel⸗Concert ꝛe.
— —
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Sydow mit Hrn. Seconde⸗ Lieutenant Georg Burchardt (Berlin). — Frl. Anna Sauer mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidaten Rektor Trinker (Eötzen).
Verehelicht: Hr. Dr., med. Alfred Buchwald mit Frl. Marie Lauterbach (Breslau). — Hr. Hauptmann und Compagniechef Eickenrodt mit Frl. Anna v. Massow (Dres denj. — Hr. Haupt⸗ mann Karl Freiherr v. Eyngtten mit Frl. Maria Richer v. Marthille (Bückeburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberförster K. Volkmann (Langkerofen). Hrn. Seminar⸗ Direktor Heinrich Eckolt (Osterburg). — Hrn. Hauptmann v. d. Heyden (Bremen). — Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Gesecus (Passen⸗ heim). Orn. Pastor F. Baltzer (Triebufch).
Orn. Hauptmann und Compagnsechef v. Wartenberg Mainz).
Gestorhen: Hr. Landrath Herrmann Frhr. Wolff v. Gudenberg (Schlüchtern). — Hr. Professor Pr. August Wilhelm Bobtz (Göttingen). — Hr. Pastor Albert Bindemann (Groß -arnow bei Pyritz!.! — Hr. Oberst und Regimensz⸗Comman-⸗ e, Ehrenreich von Burgsdorff (Halber⸗ adt).
Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene unver⸗ ehelichte Sophie Rieckel, am 23. Mal 1856 zu Berlin geboren, welche sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Stadt⸗ gerichts zu Berlin vom 16. Juli 1879 erkannte Ge— sängnißstrafe von drei Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Ergreifunggorts abzuliefern. Berlin, den 27. April 18580. König⸗ liche Staatsanwaltschaft am Landgericht JI. Be⸗ schreibung: Alter 24 Jahr, Größe 1,63 Meter, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augen brauen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund klein,
—
buchs Litt. B. Nr. 2140, welches nach seiner Be⸗
Steckbriefszurücknahme. Der von dem ehe⸗ maligen Kreisgerichte zu Guhrau am 24. August 1868 erlassene und wiederholt, zuletzt am 20. De⸗ zember 1877 erneuerte Steckbrief gegen: 1) den Kandidat der Theologie Anton Herbrich aus Nahrten, 2) den Inwohnersohn Johann ien, Carl Obst aus Schlaube, 3) den Knechtssohn Ernst Wilhelm Tschäpe aus Zapplau, 4) den Knechts—⸗ sohn Carl Eduard Gustav Goldmann aus Jästers⸗ heim, 5) den Tagearbeiter Johann Carl Ernst Michel aus Juppendorf, wird wegen Verjährung der Strafvollstreckung hierdurch zurückgenommen. Glogau, den 5. Mai 1880. Der Königliche Erste Staatsanwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
izr! Oeffentliche Zustellung.
Der Eingesessene Claus Nicolaus Heinrich Jo⸗ hannsen in Braacken, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Claussen in Heide, klagt gegen die Töchter des weil. Eingesessenen Johann Johannsen daselbst, als: Telsche Johannsen und Margaretha Johannsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Carsten Johann sen, Sohn des weil. Claus Johannsen, früher da⸗ selbst, jetzt unbekannten Aufenthalts,
nachdem Kläger angeführt, sein in der Dorfschaft Braacken belegenes, im Schuld⸗ und Pfandprotokoll für Hemmingstedt Band II. pag. 645 aufgeführtes an sei u. A. mit folgenden Protokollaten be⸗ astet:
a. einer laut Kontrakts vom 29. November 1810 von dem Vorbesitzer des Klägers, einem Claus Johannsen, übernommenen Verbindlichkeit, seinen beiden Schwestern Telsche Johannsen und Mar⸗
damaligen Gutsüberlassers Johann Johannsen allda, so lange sie unverheirathet sind, freien Unterhalt zu gewähren, in kranken Tagen sie
geltlich die nöthige Hege und Pflege zu leisten, serner so lange sie nicht zu ihrem eigenen Besitz gekommen und wenn sie bei ibm sind, die jährlichen Kirchenschatzaelder wie die monat⸗ lichen Steuern für sie zu entrichten, wie endlich jedem eine Lade zu reichen,
einer von einem Nachfolger des vorgenannten
Stelle, Namens Hinrich Johannsen in Braacken, laut Kontrakts vom 16. November 1846 über⸗ nommenen Verpflichtung, einem Bruder Carsten Johannsen in Braacken, Sohn des Claus Johannsen allda, so lange er unverheirathet und nicht zum eigenen Besitz gekommen, in Krankheitstagen freien Zutritt zum elterlichen Hause zu gestatten. Die Verpflichtungen hieraus seien erloschen, da Telsche und Margaretha Johannsen verheirathet und fortgezogen selen, auch jede eine Lade erhalten habe, und da Car⸗ in Johannsen auch verheirathet und fortgezogen ei,
it dem Antrage: daß die Beklagten verurtheilt werden, für die Tilgung der zu ihren Gunsten auf dem kläge—⸗ rischen Grundbesitz, Hemmingstedter Grund⸗ stücken Protokolls Band II. pag. 643 stehenden Protokollate rechtsbehörigen Konsens zu er—⸗ theilen, und daß das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt werde,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt
gericht, Abth. J, zu Meldorf auf
Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meldorf, den 7. Mai 1880. Weber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abth. I.
garetha Johannsen in Braacken, Töchtern des
bei sich aufzunehmen und ihnen alsdann unent⸗
Claus Johannsen im Besitz der klägerischen
den 4. November 1880, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin an hiesiger Gerichtsstelle, Dorotheenstraße Nr. 7, 1 Treppe, Zimmer Nr. 5, persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nachlaß von circa 1200 S½ . den sich legitimirenden nächsten Erben ausgehändigt werden wird.
Seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden zugleich mit vorgeladen.
Berlin, den 8. Dezember 1879.
Königliches Landgericht II. Civilkammer IV.
ile Aufgebot behuf Todeserklärung.
Heinrich Kortum, geboren zu Geestendorf, Amtsgerichts Geestemünde, am 28. März 1849, Sohn des weiland Arbeiters Karl Kortum aus Ensen, Amts Stolzenau, und dessen weiland Ehe⸗ frau Wilhelmine, geb. Rohlfing, aus Anemolter, Amts Stolzengu (später Beide in Geestendorf), ist 1864 auf der Bre ner Bark „Libelle! von Bremer⸗ haven aus nach Ostindien als Schiffsjunge in See gegangen.
Die Bark ist am 16. Februar 1366 an Wake Island (Stiller Ocean) gescheitert.
Kortum hat am 23. März 1866 diese Insel mit anderen Schiffbrüchigen in einem offenen Boote verlassen und ist seitdem verschollen.
Von dem Vormunde des 2c Kortum, dem Ar⸗ beiter Ludwig Kortum aus Schiffdorf, ist der An⸗ trag auf Todeserklärung desselben gestellt.
Es wird der obengenannte Kortum hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens
am 16. Juni 1881,
Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen ö bekannten Erben überwiesen werden wird. Zugleich werden Alle, welche etwa über das Fort leben des Verschollenen Nachricht geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der demnäch⸗ stigen Todeserklärung die etwaigen Erb- und Nach⸗ folgeberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert und zwar die letzteren unter der Ver warnung, daß anderenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll.
Geestemünde, den 29. April 1880.
Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wense.
lixois Aufgebot.
Der Kaufmann Carl Goge hierselbst hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von dem Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin ausgestellten Depotscheines Nr. 35 182 vom 21. April 1876 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
12. Febrnar 1'881, Vorm. 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 21, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlitz, den 24. April 1880.
Königl. Amtsgericht J.
12001] Bekanntmachung.
Die zum Armenrechte zugelassene geschäftelose Wilhelmine Karrenstein zu Lennep, Ehefrau des daselbst wohnenden Bäckers Carl von der Mühlen, hat gegen diesen durch den Rechtsanwalt Weber beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs- saale der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vorbestimmt.
ann Aufgehot
Der Ackersmann Gerhard Heinrich Funke zu Holsten⸗Mündrup hat das Aufgebot eines von der Sparkasse der Stadt Osnabrück auf seinen Na⸗ men ausgestellten, über ein bei derselben zinslich belegtes Kapital von 2780 AM lautenden Sparkassen⸗
hauptung verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaätestens in dem auf Sonnabend, den 18. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Osnabrück, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. VI. SH. Mener.
14664
Aufgebot eines Verschollenen.
Der Maschinenbauer Gottheif Constantin Grüne, geboren am 31. Oktober 1833 zu Char⸗ lottenburg, Sohn des Doktors der Medizin Con- stantin Gotthelf Grüne und dessen Ehefrau Jo⸗
ähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge⸗ fil far, blaß, Sprache r gel 6
Elberfeld, den 8. Mai 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. An der Mahr.
iz! Bekanntmachung.
Der Köthner und Schmidt Blerberg in Beh— rensen ist durch das am 6. April 1850 verkündigte, jetzt rechtskräftige Urtheil in Gemäßheit des §. 621 der Fivilprozeßordnung für einen BVerschwender erklärt und ist die Entmündigung desselben verfügt.
Der Vollmeier Münchhausen in Diedersen ist von der Vormundschaftsbehörde zum Kurator des Entmündigten bestellt.
Hameln, den 10. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Kern.
Auf den Antrag des Herrn Präsidenten des König⸗ lichen Landgerichts zu Posen werden alle Diejenigen, welche auf die von den Gerichtsdienern Seltmann, Junghans, Breuer, Cochoh und Volke im Betrage von je 300 MS hlinterlebten Amtskautionen An⸗ sprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ibre Rechte spätens in dem auf den 5. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 5 anberaumten Aufgebots termine zur Vermeidung der Ausschließung anzu⸗ melden. Posen, den 5. Mai 1880. Königliches
hanna Sorhie Elisabeth Grüne, geb. Baer, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf
*
Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Tra umaun.
Kaiserliches Landgericht Straßburg. (11907 Auszug. In Sachen der Rosalie Netter, Ehefrau von Jacob Lenz Handelsmann zu Fegersheim, Klägerkn, vertretz durch Rechtsanwalt Riff,
gegen den genannten Jacob Levy, Beklagten, nicht v treten, wegen Gütertrennung, ist durch Versäumnißurtheil des Kaiserlichen Land gerichts zu Straßburg, J. Civilkammer, vom J April 1880 die Gütertrennung zwischen den Streitz theilen ausgesprochen, die Verweisung derselben zu Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögen rechte vor den Kaiserlichen Notar Humbert in I kirch ausgesprochen und der Beklagte in die Kostz verurtheilt worden. Straßburg, den 7. Mai 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Rittmann.
1189851 Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Suh hastation des Grundstücks Königl. Wierzchuch Nr. 18, im Kaufgelderbelegungstermin von 23. April 18379 zur Hebung gelangten und R einer Spezialmasse genommenen aus dem Eth vergleich, bestätigt am 14. Mai 1850, origin renden Forderung der Geschwister Klafetka a. Constantin, b. Marie, 9. Johann, d. Pete, e. Rosalie, von 196 MS 37 , erkennt das Königliche Amtsgericht zu Crone a. Bt durch den Amtsrichter Bünger für Recht, daß die genannten, eingetragen gewesenen Inter essenten und deren unbekannte Rechtsnachfolga mit ihren Ansprüchen auf die genannte Spezial masse und auf den Kaufgelderrückstand auß zuschließen und die Kosten des Verfahrens da Masse zu entnehmen. Crone a. Br., den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. 12008] In der Strafsache gegen: 1) den Bahnarbeiter Joseph Stahl von Röttgen, 2) den Papierhändler Friedrich Karl Schreiber von Wissen, wegen Verletzung der Wehrpflicht wird, da die Anm geschuldigten des Vergehens gegen 5§. 140 Abs. ! des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der §5§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweis treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten de Verfahrens das im Dentschen Reiche befindliche ,,. der Angeschuldigten mit Beschlag elegt. Neuwied, den 23. Februar 1880. Das Königliche Landgericht. Strafkammer.
l20l3]
Der Rechtsanwalt Herr Carl Cremer hierselbt ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amte gericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden.
deuß, den 10. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
ii0z2] Bekanntmachung.
Die Zulassung des Rechtsanwalts Waldemar Cnunom bei dem hiesigen Amtsgericht ist zurück genommen und dethalb in der Rechtsanwaltslist⸗ gelöscht.
Potsdam, den 4. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Holzverkauf. Freitag, den 21. Mal er. Morgens von 9 Uhr ab, sollen in Goldowskyß Hotel in Berlinchen zum öffentlichen Verkauf ge, stellt werden: das Brennholz aus der Totalität des Schutzbezirkes Mückeburg: ca. 5590 rm Kiefern Scheit und Anbruch ꝛc.; desgleichen des Schutzbe= zirkes Zietensee: ca. 630 rm wie vor, sowie aus dem Schutzbezirk Eichwald geringere Brennholz Sor= timente zur beschränkten Konkurrenß. Nenhauns, den 9. Mai 1880. Der Oberförster. Urff.
12012 . 1. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es sollen die auf verschiedenen Bahnhöfen lagern den alten Oberbaumaterialien, als Schienen, Klein, eisenzeug und Gußschrott, öffentlich zum Verkauf gestellt werden.
Die Bedingungen liegen in unserem Central= bureau hier, Zimmer Nr. 108, zur Einsichtnahmt aus und können Abdrücke derselben gegen Zahlun oder Franco⸗Einsendung von 1 S6 50 * von dem Herrn Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen werden.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift;
„Offerte auf Ankauf alter Oberbau⸗Materialien bis ju dem auf Montag, den 31. Mai er., anbe raumten Submissiongtermin frankirt an uns einju— reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, di Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen An bieter erfolgen wird.
Elberfeld, den 4. Mai 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
für das Nierteljahr.
JZusertionspreis für den Naum einer Arumkzeile 80 9 5 ö
Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung au;
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. ö
M HHG.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: . dem Pfarrer Schmidt zu Saargemünd die Erlaubniß ur Anlegung des ihm von dem Präsidenten der französischen epublik verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Ehren⸗ legion zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :
dem ersten Lehrer und Kantor Tamm zu Kotzenau im Kreise Lüben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Brbens von Hohenzollern; sowie dem Privat⸗-Revierförster Schulz zu Carwinden im Kreise Pr. Holland, dem Gemein de— förster a. D. Kißling zu Rheinböllen im Kreise Simmern, bem Forstschutzgehülfen Weddecke zu Lochtum, Amts Wöl⸗ tingerode, dem Geschäftsführer und Zuschneider Graner zu Frankfurt a. M. und dem Tagelöhner Hermann Tümmers zu Wittlär im Landkreise Düsseldorf das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Legations⸗ Sekretär Friedrich weber von Kleist zu Lissaboön die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen; owie ; den Rittergutsbesitzer Bernhard Carl Donner auf Bockhorn im Kreise Ploen in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ri un elt und Notar, Justiz Rath Hillmar in Cöslin den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu ver⸗ leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hofkammer⸗Rath Johann Wilhelm Arnold in Berlin zum Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Konsistoriums der Provinz Brandenburg zu ernennen.
Auf den Bericht vom 23. April d. J. will Ich hierdurch . daß die von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf Grund des Privilegiums vom 17. April 1868 Gesetz-sammlung pro 1868 Seite 08 bis 412) emittirten . Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Bergisch= Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Betrage von 8 Millionen Thalern (24 Millionen Mark), soweit dieselben noch nicht amortisirt sind, nach vorgängiger Kündigung in Prioritäts— Obligationen mit dem . von vier und ein halb Prozent fonvertirt werden. Diese Ermäßigung des Zinsfußes ist auf den Obligationen zu vermerken.
Wiesbaden, den 28. April 1880.
Wilhelm. Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Bitter.
Bekanntmachung für Seefahrer, .
Mit der nächsten Schiffer⸗ und Steuermannsprüfung für große Fahrt soll in Papenburg am 27. d. Mts. begonnen werden. An⸗ meldungen zu diefen Prüfungen nimmt der Navigationslehrer Döring in Papenburg entgegen.
Leer, den 11. Mai 1880. . .
Der Königliche Navigationsschul ⸗ Direktor für die Provinz Hannover. J. A.: Der Navigationslehrer Wendtlandt.
Personalver ander ungen.
Königlich Preußtsche Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven 6 Berlin, 24. April. Frhr. v, Thümmler, Pr. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 32, zur Dienstleistung bei dem Festungs⸗ gefängniß in Rastatt kommandirt. — Wies baden, 4. Mai. von Bülow, Sec. Lt. vom Drag. Regt, Nr. J, in das Füs. Regt. Nr. 90 versetzt. 3 Mai. Graf v. Wartensleben, Gen. Lt. und Commandeur der 17. Dlviston, von dem Verhältniß alg Mit ⸗ glied der Studienkommisston der Kriegs. Akademie entbunden. v. Letzezynski, General Major und GCommandeur der 4. Garde⸗Inf. Brig, zum Mitglied der Studienkommission der
i 2 sltenstern, Gen. Major und Com- Kriegsakademie ernannt. v. Bo st , ,
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Wies ö Mai. v. ey n itz, Major, aggreg. dem Gren, Rat. Nr. 89 und kommanditt zur Wahrnehm. der Geschäfte als Bez.
Berlin, Mittwoch,
Commandeur des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 89, mit Pens. zur Bizp. gestellt. v. Kalckreuth J, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 360, mit Pens., v. Horn, Sec. Lt. vom Drag, Rent. Nr. 23, der Ab⸗ schled bewilligt. Bo the, Oberst z. D., früher Oberst Lt. und Ab⸗ theil. Commandeur im Festungs⸗Art. Regt. Nr. 8, in die Kategorie der mit Pens. verabschiedeten Offize. zurückversetzt. v. Loew en- stein zu Loewen stein, Major a. D, zuletzt Hauptm., und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 74, unter Fortfall der ihm bei seiner Ver⸗ abfchiedung erthellten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit feiner Penf. und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gen. Regts. zur Disp gestellt.
Aichtamtlich es. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Morgen, 9u / Uhr, nach dem Exerzierplatz auf dem Tem 2 Felde und be⸗ sichtigten dort das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 unter Führung des Obersten von Arnim, das Garde⸗ Schützen⸗Bataillon unter Führung des Majors von Nickisch⸗ Rosenegk und das 3. Garde⸗Regiment 5 F. unter Führung des Oberst⸗Lieutenants von Kropff. degen 1 Uhr kehrten Se. Majestät nach dem Palais zurtick und nahmen die Vor— träge der Hofmarschälle, des Chefs der Admiralität, Staats—⸗ Ministers von Stosch, und des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Raths Anders entgegen.
— In der Vormittagssitzung Reichstages am 10. d. M. hat der Finanz⸗Minister die . des Ah⸗ geordneten Virchow, daß von Seiten des Reichskanzlers die Frage an ihn hestelt worden, ob ey nicht an der 3 sei, die Freihafenstellung Hamburgs zu befei⸗ tigen, und daß er, der Finanz-Minister, hierauf zustim⸗ mend geantwortet habe, dahin berichtigt, daß eine solche Frage an ihn nicht . worden und daher auch keine Antwort erfolgt sei. er Abgeordnete Virchow hat darauf in persönlicher Bemerkung unter Hinweis auf ein Schreiben des Fürsten Reichskanzlers vom 15. April d. Is. an den Finanz⸗Minister geantwortet, daß das eben er⸗ wähnte Schreiben den von ihm behaupteten Inhalt wohl enthalte. Es ist richtig, daß ein Schreiben des Auswärtigen Amts an den Finanz-Minister vom 15. April er. existirt und die Verhältnisse der Unter⸗Elbe behan⸗ delt; unrichtig aber ist, daß in demselben die von Herrn Virchow behauptete Frage gestellt sei. Die Berichtigung dieser Thatsache konnte im Reichstage nicht stattfinden, weil die zur Sache bezüglichen Akten nicht zur Hand waren. Inzwischen ist der Schluß des Reichstags erfolgt. Die Antwort des Finanz⸗ Ministers auf die Bemerkung des Abg. Virchow muß aber in vollem Umfange aufrecht erhalten werden. Es kann dem Letzteren ja überlassen bleiben, durch Veröffentlichung des, wie es den Anschein hat, ihm genau bekannten Schriftstücks seine Behauptungen zu erweisen. Daß er von diesem überhaupt Kenntniß erhalten, kann nur durch eine Verletzung des Dien stgeheimnisses geschehen sein und wird den Gegenstand einer eingehenden Untersuchung bilden.
— Die vom Reichs⸗-Eisenbahnamt bearbeitete Ueber⸗ sichtskarte der Eisenbahnen Deutschlands ist in neuer Auflage erschienen. Gegen das Vorjahr hat die Karte durch Aufnahme der inzwischen neu eröffneten Linien und Stationen eine Vervollständigung und durch besondere Kenn⸗ zeichnung derjenigen Chausseen und Landstraßen, auf welchen Personenposten verkehren, eine Erweiterung erfahren. Außerdem sind diejenigen preußischen Privat⸗ bahnen, welche inzwischen an den Staat überge⸗ gangen sind, sowie die zu Bahnen untergeordneter Be⸗ deutung erklärten bisherigen Hauptbahnen in entsprechend veränderter Form zur Darstellung gebracht, auch hat in der auf dem Rande der Karte abgedruckten NUebersicht der Eisen⸗ bahn verwaltungen die anderweite Organisation der preußischen Staatg-Eisenbahnverwaltungen Berücksichtigung gefunden.
— Ueberschreitet der Vorsitzende eines Schwurgerichts bei der in seinem Schlußvortrag den Geschworenen zu er⸗ theilenden Rechtsbelehrung die im §. 300 der Straf⸗ prozeßordnung gesteckten Grenzen, indem er, entgegen dieser Vorschrift, in eine Würdigung des Beweises eingeht, so kann dies, nach einem Erkenntniß des Reichsge richts, Ii1. Straf⸗ senats, vom 28. Januar 1880, nicht als Grund zur Revision bienen, auch die Konstatirung ihres Inhalts zu Protokoll nicht verlangt werden.
— Des Vergehens der im 5. 266 des Strafgesetzbuches mit Strafe bedrohten Untreue machen sich — nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, III, Strgfsenats, vom 38. Januar — Vormünder, Kuratoren, Güterpfleger z. schuldig, wenn sie vorsätzlich zum Nachtheile der ihrer Aufsicht anver⸗
den 12. Mai, Abends,
188O.
haben. Das im 85. 266 des Strafgesetzbuches gebrauchte Wort eg ich zum Nachtheile ꝛc. ist gleichbedeutend mit „vor⸗ ätzlich.
— Der Chef des Generalstabes der Armee, General⸗
Feldmarschall Graf von Moltke, hat sich für die Sommer⸗ . Urlaub nach seiner Besitzung Creisau in Schlesien
begeben. Ihre
Baden. Karlsruhe, 109. Magi. Hoheit die Großherzogin ist heute Nacht 1 Uhr von baden hier eingetroffen.
Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 9. Mai. (Dr. J.) Die Neuwahlen zum Landtage haben begonnen, werden aber vor Mitte Juni schwerlich beendigt sein.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 10. Mai. (Dr. J.) Vorgestern und heute haben öffentliche Sitzungen des Spe⸗ ziallandtages des Herzogthums Sachsen-Coburg hier statt⸗ gefunden, und ist heute die Vertagung des Landtags erfolgt, nachdem die an denselben gelangten höchsten Erlasse und Gesttzentwürfe zur Berathung und Beschlußfassung gebracht worden sind.
Elsaß⸗Lothringen. vorgestern ausgegebene Nr. Elfaß⸗Lothringen publizirt: 1) das Gesetz, Forstrecht und das Forststrafverfahren, d. d. Wiesbaden, 328. April d. J, sowie 2) das Gesetz über die 3 ugs voll⸗ streckung in das unbewegliche Vermögen, einschließlich die Vollziehung des Arrestes Und einstweilig Verfügungen über das Hypothekenreinigungsverfahren und über das Verthei⸗ lungsverfahren, d. d. Wiesbaden 30. April, Die heute aust⸗ gegebene Nr. 10 des Gesetzblattes publizirt das Gesetz, be⸗ treffend die erte , der Licenzgebühren für den Klein⸗ verlauf von geistigen Getränken und die Ermäßigung der Weinsteuer, d. d. . 5. Mai 1880, sowie eine Aller⸗ höchste Verordnung vom 3. d. Mts. zur Ausführung des Ge⸗ setzez vom 5. April 1880, betreffend die Verwendung von Zuchthengsten; endlich eine Allerhöchste Verordnung vom 29. v. Mis, betreffend die Bildung von Senaten bei dem Ober⸗Landesgericht in Colmar.
Konigliche ies⸗
Straßburg, 10. Mai. Die 9 des Gesetzblattes für betreffend das
Wien, 10. . ö 6. tagsrevue“ zufolge dürften die Landtage für die ersten 3 des mi Juni einberufen werden. Die Dauer ihres Beifammenseins hängt natürlich von der Arbeit ab, die sie zu erledigen haben. Was den Abschluß der Reichs rathssession betrifft, so stehe die Form für dieselbe noch nicht fest, doch fei, dem genannten Blatt zufolge, die Vertagung wa rschein⸗ lich, um das zahlreiche, von den Ausschüssen vorbereitete Material nicht verloren gehen zu lassen und die rechtzeitige Erledigung des Budgets für 1881 in der Herbstsession zu er⸗ möglichen, welche durch eine neuerliche Adreßdebatte, und durch die , , , Konstituirungsarbeiten, Ausschuß⸗ en ꝛc. gefährdet würde. . ö fi. 3 n Der „Pol. Corresp.“ wird aus Skutaxri gemeldet: Die Albanesen haben vorläufig die Absicht, die Offensive gegen Montenegro zu ergreifen, aufgegeben; nichtsdestoweniger dauern die Zuzüge sort. Am 9. sind 3000 Miriditen unter Prenk nach Tu si abgegangen und 6000 Albanesen von Dibre und Matia aus in Skutari
eingerückt.
; Pest, 9. Mai. (Pest. L) Heute um 10 Uhr Vormittags fand die Uebernahme und die Uebertragung der Kroninsig⸗ nien in ein zur Untersuchung derselben überlassenes Apparte⸗ ment der Burg statt. Nachdem die Siegel abgenommen und Über die einzelnen Stücke der Kroninsignien vom Ministerial⸗Rathe Tarkovics ein Protokoll aufgenommen worden war, entfernten sich die anwesenden Mitglieder der Regierung und der beiden den des Reichstages, und es verblieben nur Bischof Ipolyi, Fmerich Henßlmann und Karl Pulszky zur. Untersuchung der Kroninsignien zurück. Außerdem waren ein Photograph und ein Zeichner für die bildliche Darstellung anwesend. Die Kroninsignien werden morgen Nachmittag um 4 Uhr unter Einhaltung des bekannten Ceremoniels wieder versiegelt und
en. reponirt werd Wie der ‚W. Z.“ von hier gemeldet
10. Mai. . wird, wird Se. Majestät am 11., 12. und 13. 8d. M. den
Uebungen der hier garnisonirenden Truppen am Rakos ö Bei 9 Manövern soll auch Ihre Majestät anwesend sein. Se. K. und K. Hoheit der Kronprinz Ru⸗ dolph verläßt Pest bereits am 11. 8. M. und reist an diefsem Tage nach Prag. Ihre Majestäten verlassen Pest am 13. d. Abends. . .
— Der „Pest. L.“ meldet: Die Verhandlungen jwischen den beiden KRegnikolar⸗-Deputationen sind jetzt ür einige Zeit unterbrochen worden. Um eine Verständigung zwischen den beiden Deputationen zu erzielen, erscheint es nothwendig, die Vollmachten der ungarischen De utation, die sich lediglich auf die Feststellung des Quotenverhältnisses, resp. auf die Erneuerung des finanziellen Ausgleichs . nken,
Oesterreich⸗ Ungarn.
trauten Personen oder Sachen handeln, selbst wenn sie dabei
einen derarligen Rachtheil herbeizuführen nicht beabsichtigt
zu erweitern und dürfte die Regierung wahrscheinlich vom