licher Abstimmung mit 158 gegen 143 Stimmen angenommen. Lord Edmond Fitzmaurice hat seine Abreise nach jetzt zwölftausend Flüchtlinge bei den bulgarischen Behörden 07 2698 4 zu zahlen. Der sogenannte Geislliche 50 betrug allein Begründung dieser Entscheidung führte der Vorsitzende aus, das 1 diesen Proben durchaus achtenswerth und erfreulich. Nachdem unter Der von dem Ausschuße des Abgeordnetenhauses erstattete Konstantinopel bis Mittwoch verschoben. Er wird sich in an der mazebonisch bulgarischen Grenze gemeldet. ; 214 549 4 und ist jetzt durch ein Grundkapital von 1650 200 c Verhalten des Schiffers Plath lasse nach den zutreffenden Feststel. , , 2 66 . . . Bericht, betreffend die Elbschiffahrtsakte, beantragt die Wien zwei bis drei Tage aufhalten. Die Sitzungen der abgelöst worden. Die Ausbeute pro neuen Kux beträgt 33 40 lungen des Seeamts einen derartigen Mangel an der Sorg geleg . * . 8 7 . r n,, Genehmigung des Vertrages. rumelischen Kommission werden in Konstantinopel statt⸗ . . . . gi Mai. a. 845 1 . 2 3 4 6. ger g nenen er ler g rede, a bi g , 9 3 6 prf 2 mne, n, icbenß Modell. Für
— Die Polit. ECorresp.« meldet aus Skutgri: vom finden. ke pe, Se am, Derlgufe der vergangenen Woche traten, n, ,, S 1 kz derselbe nichi das landschaftlich? Zeichnen nach Vorlagen und nach der Natur 11. d.. Die biaherigen. alba nesischen Manijestgtig nen Per Er quts von gartingtan hat an die Wähler Vie der Megiärungsböte mee, , der n bern, d, . in den, . 1 g ruf . 2 k 231 . f keen, ne, rn gn d, Hrn. Professor Scherres eine nicht minder aus⸗ beßweckten die Organisirung eines autonomen Fürstenthums von Rordoft-Cancashire eine Adrefse gerichtet, worin er bemerkt, Krankheitsgnfälle weniger acut auf; das Befinden Ihrer bier; die seschẽf
ᷓ . ; 3 ; . je ft ̃ z ü ö t lich läßt auch diesmal das ordnung des Schiffers beruhte. Er habe im Verlaufe seiner Wache gezeichnete Lehrkraft, und das Gleiche gilt von dem Unterricht im Albanien unter der Snuzeränetät des Sultans mit AÄli Pascha daß einige der wichtigsten und schwierigsten Angelegenheiten, Majestät ist besser, die Kräftz halten ich, . . . Hb n en haben sich die verhängnißvolle Verwechselung der Feuer von Moruptange und Blumenmalen, welchen Hr. Rens Grönland leitet. Die ausgestellten
von Gussinje als Fürst von Albanien. Da der Vall von welche die unverzügliche Aufmerkfamkeit der Regierung und Odessa, 12. Mai. (W. T. B Der General⸗-Gouver⸗ amlich genöthigt gesehen, da die alten bisherigen Fabrikgebäude sich Anholt ⸗Feuerschiff erkennen und selbständig die duich die Situation Blätter dür ten dazu beitragen, der Anstalt viele neue Schüle⸗ Skutari, Izzet ascha, den bezüglichen Schritten der Albanesen des Parlaments in Änspruch nehmen werden, diejenigen seien, neur General Totleben hat sich gestern nach St. Petersburg . unzureichend erwiesen, um alle eingegangenen und die immer noch gebotenen Maßnahmen treffen müssen. Daß dies nicht gesche ten, sei an, , hell mg hleht Ke an, bisher die Anerkennung verweigerte, so mußte er sich mit den welche aus dem ungeregelten Stande der auswärtigen Be⸗ begeben. weiter . e nnen ö . erh. ö . , . . a. ie interessante Ausstellung ð j ges ff net. i f ürki j j ĩ jeria⸗ ö . . ; a er Stadt anzulegen. esonders große Aufträge er ann zu, z be, J ,,, er e; reg, eng ge nr m sh, , ze , Dre , ee e . Stuthri . den afghanischen Krün vernrs cht worhen, entstan ben. Delegirten Floridas für die Konvention in Chicago Absatz in den sogenannten Konfektions (Damen mäntel⸗) Stoffen ein K— V aus Smyrng, dem wir die Entdeckung, die glückliche Ausgrabung ; — 2. . icht sin haben den Auftrag erhalten, für General Grant als Prãasi⸗ stetig steigender, und wird hierbei sowohl für den deutschen als für . ö. und Ueberführung der pergamenischen Skulpturen verdanken, ein BPest, 11. Mai. Ueber das Ceremoniel und die Um⸗ Der Gen eral⸗Postmeister Faweett veröffentlicht ein dentschaftskandibaten zu stinimen. den Weltmarkt gearbeitet. Die Kammwollstoff⸗Fabrikation blüht Im provisorischen Ausstellungsgebäude auf dem Cantianplatze Zeichen dankbarer Anerkennung fein er aufcpserhden pat iottscen u stände, unter welchen die ungarischen Kroninsignien Schreiben, in welchem er sein Bedauern ausspricht, seinen New⸗Hork, j2“ Mai. (K. T. B.) Auf dem gestri von Jahr zu Jahr mehr auf. Dabei gestattet der billige Stand des ist seit dem 9. d. M. die Vi. Ausstel lung des Vereine der für die Wissenschaft und Kunst gleich erfolgreichen Thätigkeit zu vorgestern ihrem Verschluß entnommen wurden, bringen Pester Wählern in Hackney mitgetheilt zu haben, „daß am 165. März, ; . . 2 gestrigen Schon die
j 5 terials bei dauerhaster, vorzüglicher Wagre doch noch billige Künstlerinnen und Kunstfreundäinnen eröffnet. Scho i ben, vereinigten sich gestern Abend' ß Ühr im ZJoologifhen Garten Blätter folgende Details: dem Tage nach der Debatte im Unterhause über die afgha⸗ Banket der Händels kammer hielt der Scha z sekrelär eh erf, zu ö Nur ein trüber Zug stört dieses Bild ge« nöthig gewordene Verlegung aus den Räumen der Akademie in die geben, vereinigten sich geste Zrlog
; . 83 ; ; ; ; ; ; h Sherman eine Rede, in welcher er darauf hinwies daß Pr ; — er hau Kupf ben könnte eine größere Anzahl von Männern der verschiedensten Lebens stellun⸗ Nachdem konstatirt worden, daß die Siegel an der eisernen, im nischen Kriegskosten ein Telegramm im Indischen Amte ein⸗ 3 3. a . deihlichster Entwickelung, und zwar ist es der Umstand, daß trotz der umfangreicheren des Ausstellungsgebäu es am Kupfergraben kö en zu einem festlichen Mahle, zu welchem Hr. Humann als Ehren— Jahre 1608 verfertigten Lade unversehrt waren, wurden diefelben ab—= in. ie, . das e n dn hen Fetzen zer⸗ das Land in eine Periode großen Wohlstandes bezüglich aller . hohen Arbeitslöhne, die an unsere Arbeiker gezahlt als Beweis für das Wachsthum und Geheihen des Vereins die en, aber gen ; f
; . j ; 8, , n,, . ; ; ĩ J ast eingeladen war. Im Hintergrunde des Saales, in einem reichen genommen. Das Oeffnen der Schlöffer, die eingerostet waren, nahm rissen und den Ueberschuß, mit w Handels und Industriezwelge eingetreten sei. Der Umlauf werden, diefe an Sparen für unvorhergefehene Fälle, als andauernde auch qualitativ ist ein solches deutlich zu konstatlten. Die Abtheilung Kst eing. Im Hinterg ei. J
; . ; g elchem man gepraͤhlt, vol⸗⸗ . t n ö . . Spa ᷣ ! z ist? Min er geg s, von denen Schmucke deutscher und preußischer Fahnen und überschattet von hoch⸗ eine gute Viertelstunde in Anspruch, Hierauf entnahm der Fürstw . sa. ; ) des Papiergeldes müsse seiner Ansicht nach auf die vorge— rankheit, Invalidität u. f. w. nicht denken, vielmehr zu großem der Künstlerinnen weist diesma ummern auf, vo fämmigen Blarspflan zen, stan den die Büsten Sr. Masestat bes Kal serg primgs der Lade die in weiße Seide gehüllte Krone, den Scepter, ständig vernichtet habe“ Er habe jene Angaben auf Grund Craßth ; !
. 6 9 steckten Grenzen beschränkt und auch die Mün enreserve müsse Theile in Saus und Braus weiter leben. Die Restaurants, in denen manche wieder Kollektionen kleinerer Kunstwerke, kunstindustrieller und des Kronprinzen als einziger Schmuck des Festraums, der mlt der quer den Reichsapfel und das Schwert und legte diefelben auf einen mit von Mittheilungen gemacht, die ihm vor dem Rücktritte der erhalten bleiben, damit das ö in ö ,, . arbeitenden Klassen durchweg zu verkehren pflegen, sind vorzugs- Arbeiten, Studien ꝛc. in sich begreifen. Naturgemäß Überwiegen dem stehenden Ehrentafel und fechs Langs tafeln g ut war. Den Werft
1othem Sammt bedeckten Tisch. Sodann enthüllte er zuerst die Regierung ertheilt worden seien. Aus Mittheilungen, welche ; . ö ise in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag bis in die frühe Stoff nach Blumen⸗ und Fruchtstück, Stillleben, Landschaft und ährte der General. Direktor der Königlichen M'usern, Gebeine hl, Krone, küßte sie , machte drei Schritte . das ihm unterdessen von Lord Hartington zu Theil geworden 3 J K . e e ne. ö. mit Gästen überreichlich bes.tzt. . Porträt in Oel und, Wasserfarhen, daneben ist aber auch das Genre hib ne ge, Dr. Schöne, der zu 3 Rechten Se. Hoheit den in den Schloßgarten gehende Fenster und erhob dle Krone, seien, ersehe er, daß das Telegramm vom 13. März die Silberdollars mit demjenigen 9 8 6 f 1 ; es — Die Heringsfischerei, die Abhängigkeit des Herings und die Historie, ja selbst die plastische Kunst nicht unvertreten. Auf Erbprinzen von Sachsen. Meiningen, zur Linken Hrn. Vumann hatte. worauf sie Graf Cziraky, Bischof Ipolyt und Erjabt Crueß ernste Krisis der indischen Finanzangelegenheiten, welche seit⸗ Hal: Ver die u . „Golddollars al pari zu 44 ron äußeren physikalischen und biologischen Verhältniffen! von Dr. dem Gebtet der Historie hat sich Clara Denicke mit cinem großen Ge⸗ Weiterhin saßen an der Chrentafel Ker Finanz- Häinister Bitter, Ci; zweimal lüßten. Nachdem auch die anderen? Insign ien dem veröffentlicht worden, nicht gunzkich aufdeckte. In befaglem halten. er diesjährige Uleberschuß der Einnahmen über die Axel Wilhelm gjungman, mit Genehmigung des Verfassers mälde: Luther entdeckt (1501) in der Universität zu Erfurt zuerst eine chemaligen Minister Camphausen, Falk und Hobrecht, die Hater⸗ enthüllt worden, wurde die Blechbüchfe geöffnet, in welcher sich der Telegramm seien die Behörden in England „aufgefordert worden, i n wurde von Sherman auf 100 Millionen Dollars aus dem Schwedischen übersetzt von W. Finn. Verlag von lateinische Bibel, die später der Eckstein seiner Thaten wurde“ hervor⸗ Staatsfekretäre Homeyer und b. Göhler, der griechifcbe Gesandtᷣ
d , n. iht . . . ihre Trassirungen auf Indien einzustellen; wer mit den Verhält⸗ Herrcke und Lebeling (Stettin). Preis 60 3. — Der Ver⸗ gethan. Das Bild würde unbedingte Anerkennung verdienen, wenn dem Rangabs, der hanseatische Minister⸗Resident Krüger, der Ministerial⸗
j j j . ; er giebt in dieser Brochüre eine karzgefaßte Darstellung des gegen Reformator energischere Züge gegeben wären und das Interieur, die Bi⸗ Direl tor Greiff. der General. Miasor v. Verby du Hern ois, der Bberst de ö. . . ö ge. 3 ieee, nährend d g. Stanbrunttet ders risznschaftlühhen Ferfcnng bifitttiic kiigthelß bt Gbarättet der Ze ncht nkfäz te, See tft lit srd ite if der rn n e ,,,, essen Verlesung konstatirt wurde, daß sämmtliche Kroninsignien un= ö e.
n 41 r ange ö uß 1 er Frage wegen des täglichen Ganges des Herings, sowie seiner manche Leistungen auf dem Gebiete des Märchens und des Genres, v. Forckenbeck, der Stadtverordneten vorfteher Br. Straß mann u A. versehrt vorhanden sind, worauf dieselben der Kommifsion der Aka— That nicht existire und die indischen Finanzen nicht in der . are fit rer Züge und der wahrscheinlichen Abhängigkeit so namentlich das Dornröschen- mit der Alten im . von .. ersten Toast auf Se. Majestat den Kaifer Und Kon kg demie zur wissenschafllichen Untersuchung übergeben wurden. Die günstigen Lage seien, in ber man sie in der erwähnten De— Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. dieser pon äußeren Naturverhältnissen. Der Verfasser veröffentlicht (Clise Goebler, welche Dame auch ein begchtens werthez ö. enggrohegs brachte ber Flu Hein sster Bitter in zündenden Worten aus, die in Krone, die gestern von 21 Standpunkten photographisch aufgenommen batte geschildert habe. Allein erst am 8. April, nachdem das . in dieser Brochüre nicht nur seine eigenen Aufseichnungen, son. Porträt Sr. Malestaͤt des Kaisers (im Besitze der Sta . der Gesellschaft, die sich von Ihren Plätzen erhoben hate, einen be— und deren einzelne, Theile von Professor Raucher abgemalt wurden, Parlament aufgelöst und die Wahlen nahezu beendigt, habe Pest, Donnerstag, 13. Mai, Vormittags. Das amtliche dern in noch weiterem Umfange die neuesten Resultate der Unter. agusgestellt hat. Dem letzteren gegenüber inn . . 8 ö geisterten Wiederhall fanden. Ver zwelte Trin kspruch, vom früheren ist aus purem Gold und wiegt sammt allen Edelsteinen und Perlen Jas indische Amt ein Telegramm erhalten welches ausdrück. Blatt veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben, durch suchungen fremder Forscher. Vor allen baben auf. den Gang des hier gleich eingeschaltet sein mag, ein großes Bi . er gi n Finanz. Minister Camphausen dargebracht, galt Sr. Kaiserlichen und ö ö . . ö . ö. . ĩ. Fü, lich erklärte, daß die Anschläge der“ Kriegskosteir bedeutend welches geslätter wird, daß die Pester wissenschastliche Uni— heringẽ ,, i n r nrf⸗ 4. ri , . lig fs gene ade n, ö J, . ö , . . . ragd un echte Perlen. as rt und Art der Aufbewahrung j ; ; s 5 ; itq j i ; tond, der all, die Elektrizität, das Licht, die . us, die ᷣ , ,. und Ueberführung der pergamenischen Alterthümer Sein fördernde und Bewachung der Kroninsignien betrifft, so berichtet ein Pester überschritten worden seien. Schreiber drückt daher sein Be⸗ , ö . . ö ö.. ie. , . 4 der Nebel, die Bewölkung des Himmels, der Regen, die bekannten Gemälde von Kannegießer im htesigen Kön lichen Schlosse Interefse sugewandt . Bald darauf erhob sich der Geheime Blatt hierüber Folgendes: In dem Vorgemache vor dem Raum, dauern aus, die Regierung dafür getadelt zu haben, Taß sie h, a anbiete und das betreffende Diplom Winde, die Witterung im Allgemeinen, die Wellenbeegungen, der ausgeführt hat. Kehren wir zum Genre zurück, so ist ferner Mar— ber Negierungts, Rath Schöne, um in schwungboller Ansprache in welchem die Insignien aufbewahrt werden, halten stets drei Kron! jene Mittheilung dem Lande vorenthalten habe. Mr. Stan⸗ ausfolge. Wasserstand, die Meeresströmungen 2c. Was die biologischen Ver— garethe Roestel in München mit zwei Bildern: „Der Hrn. Humann zu feiern. Es sei nicht das kleinste Verdienst wächter Wache. Dieselben sind eingeschloffen und vor der Thüre ope, der frühere Unter⸗-Staatssekretär für Indien, veröf⸗ häͤlmisse anbetrifft, die einen Einfluß auf den Gang und die Züge Abend? und „Vogel Strauß“ zu nennen, welsbe . des Hrn. Humahn, sagte Redner unter Anderem, gleich von stehen wieder zwei Mann von der Kronwache, welche die drei einge entlichte gleichfalls ein Schreiben, in welchem er die Angaben des Herings ausüben, so sind besonders die Befriedigung der Forde, haft kühn und breit in der Faktur, durch Tiefe des Ausdrucks un vornherein die Schönheit des Fundeg erkannt und“ eine un. schlossenen bewachen. Wie Ablösung erfolgt stündlich, und ohne Losung ist Mr. Fawcetts widerlegte. derungen des Ernährungs⸗ und Fortpflanzungstriebes des Herings von der Stimmung frappiren. Hllbsche Genregemälde haben auch Auguste
1 1 1 5
. . . e. 1. 66. ,, Mr. Forster, der Staatssekretär für Irland, hat am Kunst, Wissen schaft und Literat Wichtigkeit. ö ; Die Wirtung der galt r in ,, . . ö . . . eng , , ü. .
er Ort, an welchem die Insignien aufbewahrt werden, mittels . ö. ; h z / Wißss ft u iteratur. z tadt, 10. Mai. pz. ie Wirkung der Zoll⸗ ochhammer u. A. eingesandt. ᷣ deckt worden, aber neben der Freude äber den Gewinn, den Kun zweier hintereinander liegenden eisernen Thüren abgeschlossen, deren kttzten Sonnghend eine Deputation des Dubliner Nansion . ,. ] an ? .
i ür i r its i ĩ b ten D amentlich Adele Tobias, Elisabeth ⸗ . ö ᷣ . ; , , ; erste drei Schlösser hat, während zum Schloß der folgenden drei ver. House Unterstützungscomites empfangen und derselben, in D Bong den fttistischen. Verls; Die Woh nzlätze. hes e, nnd n n,. k Ce n Er e 5 Genn. gern ne, in Stettin, Clara. Heinke ,, ,,,, 1 . fe der Raum ist gewölbt, die Fenster sind 5. . . . w ö ee af , Ln , n,, geschäft hat sich bedeutend gehoben, und die Preise der Nutz und u. A. Auch ein Studienkopf von Antonie Eichler und die nied—⸗ einem Deu lschen für Dehische gehoben find. Reben der AÄnckkennung,
e n. ö
— Brunkow, Lieutenant a. D.., - ölzer fangen an sich sehr zu bessern. Wenn man erwägt, daß in lichen Kostümsigürchen auf Goldgrund, als Füllungen bezeichnet, von die ihm fein Kaiser gejollt, möge Hr. Humann auch den Dank seine? Großbritannien und Irland. London, 11. Mai. Ernte herrschenden Noth abzu elfen, erklärt: er hoffe und e eng, Sclbstverlaze des Herausgebers, Herfin , Hranfen⸗ ᷣᷣ . Holzipreise in Folge der fremdländischen Konkurrenz Bertha v. Baper in Carlsruhe, sind hier nicht zu vergessen. , , annehinen dem sie in einem lauten Hoch einen herzlichen
Une Irland. X ; ; ; j erscheint, ist jetzt von der J. Abtheilung Königreich ů ; isten deutsch Mehrere große lebensvolle Pastell gemälde hat Rosa Petzel ausge⸗ . 63 fte in bercht d Allg. Corr. re Masestät Die glaube, daß das, was bislang geschehen sei und vermittelst . . 56 die Hauptursache der gedrückten Finanzlage der meisten deutschen shrere g ebe e — . ; u? Ausdruck gäben. Der alfg Gefeierte dankte in Heredten Worten un e. 8 kon . ö n 9 * , öffentiicher Arbeiten noch gesch chen werbe, genügen dürfte; sr Wir, . k ö . ,, Staaten lag, so ist die Besserung der Verhältnisse nicht blos für die stellt, e,. . 5 J kette fein Glas auf da Wohl der preußischen Finanz, Ind Kultus. zösischen, Republik Leon Say, welcher sein Beglau- es jedoch der Armenpflege nicht möglich, der Nöth zu steilern, ** ckenfo gründliche und mühevolle wie verdienstlich. nne e , J 1 i re ier . um so größer dagegen die . a. 14 , , . bigungsschreiben überreicht, Der nene peruanische Ge- so müsse die Regierung eintreten gllenn deen anpfohlen, welche zur rläffige. statistis Be Angaben uber . lä. Mai, CW Tr B') Per, Verwaltüungör atß Fal, der andfsäafterinnen. funf Tiesem Feld it znngchst ner ver. Sed ernizethäte, zählen khr ini rl tz Puttkamer wegen sandte, Don Zaribie Sanz, überreichte ebenfalls seine — 12. Mai. (V. T. B.) Der Ausschuß des Unter- die Wohnplätze des Deutschen Reiches zu haben wünschen. 54 err gat tze, Hahn hat in seiner gestrigen Sitzung die storbenen Künstlexin zu gedenken, der am 2. April dahingeschie denen eines Trauerfalls entschusfdigte, oa tete auf die Mitarbeiter Humanns, Akkreditive, und. Mr. Gould wurde anläßlich feiner Er— hauses zur Entscheidung über die Weigerung des Unterhaus⸗ ; Superdividende auf 5, I5 Fl. festgesetzt und 857 260 Fl. auf neue Antonie Biel. Der Verein hat dem Gedächtniß ,. früheren den der Maler Tefchendorff nochmals in humoristischer Weife feierte. nennung zum britischen Gesandten in Belgrad zum Handkuffe mitgliedes Bradläugh den vorgeschrlebeneh Parlamentseid Land und Forstwirthschaft. Rechnung in Vortrag zu bringen beschlossen. Mitgliedes i vielätösher Weise, ein;. Setaratguste ling ge, Prof br. Mommnseh h bie n, ws nnn en,, Humann
ü 662 ar i ̃ j 6 6. ; ĩ ; ĩ lche in 28 Nummern ein lebendiges Bild des ; ührt, während Pr. Rachtigal den H Pr
zugelassen. zu leisten, hat sich mit einer Majorität von einer Stimme, (Nat. Zta.) Von Marienwerder aus wird Rotterdam, 12 Maß. (W. T. B) Die heute von der widmet, we zj ⸗ n z nach, Kleingsien geführt, während Dr. Nachtigal den Herren Dr.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen nämlich derjenigen des Präsidenten des Ausschusses gegen die Projekt k in der Nähe der ö Sten t . niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene Kaffee n , ,,, . ö Schöne und Dr. Conje für ihre dem Unternehmen gezollte Unter traf gestern früh in Begleitung seiner Töchter, der Prin⸗ Eides verweigerung aus esprochen. ; Fischzuchtanstalt für Westpreußen zu errichten. Zur sicheren auktion eröffnete für Nr. 2B zu 421 à 433. Nr. 4 43 à 434, Nr. 5 Ihre Spezialität war die Marine und da , stützung dankte. Gegen 10 Uhr erreichte das Mahl sein Ende.
zessinnen Victorig und Elisabeth, im Marlborough-Houfe zu Dem Stagtssekretär des Auswärtigen, Lord fingnöiellen Fundirung des Ünter nehmens spllen zanächsf bie greise n, Nr; 6 41t à 424, Nr. 7 42 3 42, Rr. 9 40 à 40t, Nr. 10 in diesem Fache geleistet, it, bekannt. Seit Jahren war ste regel⸗
e 26 =. 123 ; n . mäßiger Gast der großen hiesigen Kunstausstellungen; ihre Bilder ⸗ ö. einem Besuche Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und Granvslle, ist durch Gucdella ein Protest von Be⸗ und Stähte um Gewährung von Beihüls quf eine Reihe von Jahren ö 16 ie gestrige Wollauktion waren mit Recht geschätßt und wurden viel gekauft. Fast faͤmmtliche Magdeburg, 11. Mai. Der,, Madb. Ztg. der Prinzessin von Wales ein. sitzern türkischer Bonds gegen die Konvention der Pforte , . ö Seitens war J ge e the . der hier qusgestellten Gemälde befinden sich im Privatbesitz. — Unter Programm für rie Feier der 200 i hr igen 3 i a. i Das schon telegraphisch im Auszuge mitgetheilte Schrei⸗ mit der ottomanischen Bank zugesandt worden. In dem Pro⸗ für Sst⸗ und Westpreußen) bereits unternommen es Fischereivereins Vordeaux, 12. Mai. (W. T. B.) In dem Entrepot der den Lebenden ist als ihr geistes verwandt Fr. Johanna udezies zu Magdeburgs 24 . w ö , . ben des Premiers Herrn Gladstone an' den Botschafter teste wird zugleich um den Schutz der Rechte und der Inter— . Handelskammer brach Feuer aus. Der angerichtete Schaden nennen, welche mehrere dramatisch-bewegte See⸗ . . n n m .. e n n . Uhr: Festgottes⸗ Desterreich Ungarns am Hofe von St. James, Grafen essen der Bondsinhaber von Seilen der englischen Regierung Gewerbe und Handen. wird auf 2 Mill. Frs. geschätzt. sowie Studien von breiter, kecker Farbenbehandlung einlieferte, während Festes mit saäͤ Stadt. :
zufolge ist das
— . grase h J. Torr Der Scatzse kretär Narie von Kendell sißs durch Ling Landschaft vom Vöermaldssärter dienst in der St. Fohannitkirbe. 6. err yl. lautet in der Uebersetzung der „Allg. Corr.“ wie nachgesucht. In der. Generalversammlung der Vaterländischen G * r ri ar e. . gekauft, See auszeichnet. Fr. Luise Begag- Parmentier ist wegen ihrer hübschen Freitag, den 4. 2. . z ö J . London, 4. Mai 1880 Frankreich. Paris, 11. Mai. (Fr. Corr) Lebens ver sicherungs. Aktiengesellfchaft zu Elberfeld und zwar 6esg. von 1859 zu 194,568 3 10679. 6'so von 1881 zu Veduten aus Venedig und von Sizilien, deren sie wieder einige neue von , . ne. Ale rg llt an Shen Lieber Graf Kgrolyi! Ich danke Ew. Excellen für Ihren Bud etausschuss der D irt . ; 31 wurde einstimmig die Decharge bezüglich der Rechnung legung er⸗ 106,54 à 106,625 und 50 za 102, 95 à 103,023. sur An isbt bringt, Lärfsst gescätzt, Bon derselzn Känstlerin sind in ng . ö mit den Königlichen Prinzen auf dem Magde⸗ Brief, der, Freimuthi keit mi Iren b lcht n * 91 . 9 e er eputärtenkammer haben theilt und die Vertheilung einer Dividende von 27 M pro Aktie der Verl go sungsaustellung sogar fth ige rahirtz Land bafttn n sehen. dein Kionpptrzen zn b 6 f durch den Ober⸗Prä⸗ ö . igkeit mit Freundlichkeit paarend, meins Auf. Haentjens und andere Bonapartisten den Antrag eingebracht, beschlofsen. Nach dem Bericht der Ticken waren im Jahre 1879 Verkehrs⸗Anstalten. Andere tüchtige und anziehende Leistungen in der Oel, und Aguatell. burg, Leipziger Eisenbahnhofe. Empfang. durch de ö gabe zu . eichten macht; Ohne die Genauigkeit gewlffer Aeuße⸗ daß binnen vier Wochen zu der Konversion der fünfprozentigen 1145 Anträge guf 6 963 156 S Kapflal und 2768 jährliche Rente South ton,. 12. Mai. (W. T. B.) Der Dampfer des Landschaftsmalergi haben gussuweisen Paulg Bonte, Emma Lobedan sidenten, den Kommandanten, den ,, un ö J e . ,,, e . . — n d ick, wo ich a ri und 76 jährliche 9 Bern 66 elene Rousset, Fr. Dr. Lis ka roeder Helene ze u. L. w. . . ; ö ö ir hen . . igin, die Funktion ibetnahm, n lin steg um . ö,, ane für die Frage, was mit gien. ge lit JJ ' lus verschitkentn Gebieten durch Gentestndien, Landschsften, Stil Demplatze, Pargde der n, . k 1 . , Ruine des Tuilerienfchlosfes . , n. b n, ,, r,, ,,,, e, J. . emi che prache, deren ich mich individuell als ich mich in einer 6 Mme rien losses anzufangen sei, hat Versicherungsbestand bis Ende bes Jahres nr) auf I Verfiche S. Döhner in Ham bei Hamburg. — Außerordentlich zahlreich sind, aus der Provinz. Demnächst auf dem Domprlgtze: ö . er ; . größerer r , und geringer Verantwortlichkeit be. heute nach nhörung zweier Architekten einstimmig entschieden, rungen mit 17 686 856 M6 Kapital und 17 3903 jährlicher Jiente Berlin, 13. Mai 1880. wie schon oben angedeutet, natürlich die Werke aus dem letzt! Ortsvorstände der zum ehemaligen Erzstifte Mangdekurg gehn ge⸗ , , ezug . als eine fremde Macht bedient hatte, weder daß der Palast nicht von Grund aus neu wieder aufgebaut, bob. Die gesammten Einnahmen des Jahrez an Prämien Jinfen genannten Darstellungskreise, dem Stillleben, dessen Pflege der weib wesenen Oitschaßften und der Kriegervereine der Provinz, . . ags wie 61 en noch selbst durch Argumente vertheidigen würde. un3wei sondern, was minder kostspielig und vollkommen ausführbar betrugen Fi5 57 „ und 'sind gegen das Vorjahr um 10d 234 * Preußische Klassenlotterie. lichen gemüthvollen Sinnigkeit ja auch am meisten entspricht. 123 Uhr; Fahrt Sr. Majestät und der Höchsten Herr fa ten urch Punkte . von Ew. Exeellen; hervorgehoben worden. Ich will den ist, restaurirt und zur Aufnahme eines Museums bestimmt gestiegen. Für fällige Verficherungs kapital? ünd? Jrenten **. Oh Ger ahr.) Auf diesem Felde hat die. Ausstellung geradezu Vollendetes auf, die Breitestraße und den Breitenweg, auf welchem die Gewerke und ersten erledigen, indem ich mein Bedauern dar abe ausdrücke, daß es werden soll. r , n traben, e, g. lach Best ft sa . (Ohne Gewäh J luweisen. Vor Allem gilt dies von einem außerordentlich harmonisch Schützengilden Spalier bilden, nach dem Alten Markte. — 124 Uhr: nur geschienen, ich hätte Sr. Kaiser ichen Mafestät Auslassungen unter- 11. Mai. (C. at Die Reai . je licher Ausgaben ergaben die Cinnabmnen Hen kenn g, . Bei der, heute. beendeten, Ziehung der. 3. Klasse zrrangirien und ebenfo vornehm? gemalten Srflklchen! Aus dem Vorstellung des Magistrate, der Stadtvergrdnetenversammlung, der Ci , pe m f e . nicht bediente. Sw. Gxrellen; sagen: Gelbfeic Mai. 3 9 6 egierung verbot die 16h 53 M; hiervo erhalten die Atttsnärclne mne Hie u, 3 162. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: Haremm, von Hermine von Preuschen in München, welche Künstlerin Aelteslen der Kaufmannschaft und der ,,. der . Sec . 6 3 ät drückte im Laufe einer Unterhaltung mit Sir sldzeichnungen für die beabsichtigte Kundgebung der liche ihrẽt Einzahlung mit 81 900 e, und 10 öh M entfallen zar 2 Gewinne von 600 S auf Nr. 33 780. 35 122. übrigens in ihrem Fach längst einen wohlverdienten Ruf, besitz. Vor Deputationen. Kurze Ansprache ds Ober Bürgerme ster * ; It ein tiefes Bedauern über meine feindselige Gesinnung Com munards zum 23. Mai. — Der Ministerrath berieth Kapltal n 21515 ⸗ en z züglich ist ferner ein Blumenstück von Anna Peters in Stuttaart, Se. Majestät. Gesang der vereinigten Männer⸗-⸗-Gesangvereine. Fest⸗ gelen . n,, Sie mir nn lad, 3. ich heute die Frage wegen des Verbotes der von den Klerikalen . ö 9. 6. . ö ö ö ö. feln sqh aft J cben aus einer Meisterin dieser Tunstgattung, Sehr fein und distin. zug Rr ,, ir ier e Gf ge wen din e so Gesinnung überhau gegen gar kein Lan ege, ur Unterstützung des Widerstandes gegen die Mü x J , Egilenbgahn⸗Gese a ve das Kaiserli er⸗Seeamt über guirt in der Farbe präsentirt sich ein Strauß trockener Blumen von der Gewerbe. — Nachmi ags 13 Uhr: Fahrt Sr. Majestät und de ö. ä it . . Zeit, Dessetteich in der. Aus führung , L een erf — ** n e rs beh er, is 6 ö ö Göehmmtesnnahrne. zon ö an ai ꝛ1 Ya rge tet . J . Vieles Anziehende in Oel, Aqua⸗ Höchsten Herrschaften durch die Große a,,, und Kaiserstraße . 43 . . der Konsolidirung des Reiches besonderes verbffentlicht eine Reihe vor Dekreten odurch wieder 65 Es. ie e en . ho 33 e. mg 6 3 361 Hos d für Pe⸗ Die Brigg König Ernst August“ von Stralsund ging am rell und Gouache von Clara Lobedan, Gräfin Bentinck in Karlsruhe, nach der landwirthschaftlichen Ausstellung. — 2 ÜUhr: , , e. lie Te e verscht wer e e un, wi, e ffl lh en 6 , , reer rr ge n re fn fn mh 3 . wa . ö / 5D . . 2 . . 5 9 9 1 2 = F ; ) ĩ ö ĩ K in ; 1 * . 1 e 9 e erese audien (au ‚ 3, 6 9 ö vollstän diger Erfolg werde seine Regierung ehrenvoll und edei kenn den. — Der Kardinal Regnier, Erzbischof von Cambray, be⸗ Ueberschuß von 612452 6 verbleiht. Aus diesem lleberschuß ah n e n n, een n,. K . . e l ,,, Auguste heel t i des Kriegerdenkmals. Rückkehr nach dem Palais. — 4 Uhr: Fest= zeichnen, Wag meine Rügen Über die auswärtige Politit Desterteichs fuchte gestern die Isuitenschnls in Lil le und erklärte, daß zaren zu dernden, fits Berzinsugg der Peieritäts, D iigatiohen mische , re bee snteächtigt ' Am ge He enk len helge Hul tn Koschwitz bei whrerden, Helen. Stzomeher in Karlsruhe. Marie mahl in den Räumen der Loge Ferdinand zur Klüchseligkeit,— . a . , 0 es . . Grenzen sthatig mar so will trotz aller Hemmnssse ; die Wiedererbffnung der Schule am 5 [n. . e, , 3. 3 360 984 6, für das Feuersch if 6 Trindelen?! und pater die ‚Nidingen“ gepeilt. Sturm in München, Marie Thun kann hier nur durch Abends 7 Uhr; Festvorstell ung 3 , 9 Uhr 15 Minuten: . reellenz ni 96 eblen, daß in meinem Gemüth ernste L.-Oktober, ganz wie im vorigen Jahre, stattfinden werde. — . 9 , , 9 e n . lz *, endlich für e Um Mitternacht wurde nach dem festen Hlickfener von einige Namen angedeutet werden, wobei die Gefahr der Ueber⸗ Abreise Sr. Majestät von Magdeburg per train 1 Wölrsrnsse rege, geworden, Osterreich dürfte auf der Baltanhalb. Jie „Union giebt heute ihre Justinimung zu dem Pro- khlung der Wäividen de von 7, o 3 2535 00 66; es verbleibt ale— Anholt ausgeschen und der Steuermann, will daßfeibe in gehung manche 'gleichwerthigen Werkes nicht ausgeschlossen ist. Nach diesen ofsiziellen Feierlichkeiten wird Abends 8 Uhr ein insel . r die Freiheit der emanzipirten Bevölkerung, gramm der Agitation und Aktion) das gestern vom Monde a ,. von 10228 16, der ö neue Rechnung vorgetragen O. S an zugleich aber ein zweites Feuer erblickt haben, — Burch Sinnigkeit der Gedanken und Feinbeit der Aus“ Bürger ⸗Festeommers im Odeum stattfinden. . 1 1 ie vernünftigen und gerechtfertigten Hoffnungen veröffentlicht wurde. — Der Praäsldent beg Senats mar tel . ö d . ,,, der Gesellschaft belauft sich mit Ein- , n. auch der Schiffer für dasjenige des Anholt ⸗Feuer⸗ führung fesseln die Blumen Miniaturen von Wilhelmine Itten⸗ ,, . Zul ö , , , fle ü, d, , e, , ; ! ä . 9h war nn, unter, , ⸗ ö . J. B ̃ rden zar. Als man um 13 Uhr, Marie Gallz (Entwürfe zu einem Fremden, und zu einem Wirth. die deutschen und österreichische uerwehr 2 e ö . 3. es, waren nicht die Beweise feind⸗ Tirtei. Renan K a e =. — Auf der Mä rkisch . Posener Bahn wurden im Jahre 3 . n, ,. , war, . lh eber nen, Marie Stüler und Marie von Olfers (vorzügliche tag abhalten. Daß die Zahl der Theilnehmer an diesem 2 ö er erf, z es waren die besten, die mir zu Gebote fanden. ; sic nstantinopel, 12. Mai. (W. T. B.) Die 1577 522 308 Personen, 565 4274 t Frachtgüter, 24 686 t Vieh und man nicht das Anholt ⸗Feuerschiff, sondern das Moruptanger Feuer Farbenstudien in Majolika), Anna V. Mannhardt in Haneran in eine bedeutende werben wüd, geht schon daraus hervor, daß 1 . w. Excellenz . gütig, mir zu versichern, daß Ihre Regie Pforte hat sich mit der Ernennung Göschens zum Bot- 2145 t Gepäck eppedirt. Gegen das Vorjahr steslt sich beim Perso⸗ vor sich hatte, wurde sogleich Backbord angebraßt; allein bald ö geschmackvoll ausgemglter kleiner Schrank) u. A. ausgestellt. letzten vom 31. Dezember 1859 erfolgten Zusammenstellung a 24 rung durchaus keinen Wunsch hege, die Rechte, die sie in ö, schafter in Konstantinopel einverstanden erklärt. nenverkehr ein Minus von 4440/9. beim Güterverkehr ein Plus von darauf berührte das Schiff den Grund, erhielt schwere Stöße und — Es würde den Raum dieser Besprechung überschreiten, wollken wir in Sachsen 384, darunter, zöt, freiwillige Feuerwehrverbände mit des . d,. erworben, autzudehnen oder zu vermehren, Skutari, 11. Mai. (W. Pr.) Izzet Pascha erwartet g heraus, während die Einnghmen (3 215 197 6 genen hurde Nachmittags, 4 Uhr, als das Wasser bereits drei Fuß über auf alle die fleißigen, jam Theil ebenso hübsch erfundenen als delifat aus. einer Mannschaft von zi 207 (25 991 Freiwillige) Mitgliedern * . ö fal nch h e ng en d n r ., von Tag zu Tag Verstärkungen, die zur See aus Klein! 3 eg. 44 9 8 an . p e g, ler r, . Backkord Schandech stand, von der Mann scaft beriassen. 6 96 kenn, ö . re if. u . Han een fe. e l 9 Vr eich, Ung. ; . Gxcelle ; h ⸗ . — Aus 8 Aufweisen. Jede Tonne Frachtgut haf im Durchschnitt 3,51. M gegen ; / i uch dahin abgegeben, Täschchen, Majoliken ꝛe. (von enen viele zur Verloosung österreichische mi 1632 j 4 ; . Erklärung, abzugeben, daß, wenn ich im Besiß einer solchen Ver a , . . 6 e nge ,, , ist durch zäß , im Verjahre . Inklusipe aller eber r daß dee, , , 9 ö af sind) ö. . eingeben. Erwähnt sei nur noch, aber, wie bei dem diesjährigen Feuerwehrtage sich herautzstellen wird, Hema mech 563 . 1. welche ich jetzt entgegenzunehmen im ,, an o geschwächt, daß er völlig außer Stande ist, stellte sich die Einnahme dr. 1859 guf 3365 53 6, die höchhte mit dem Anholt ⸗-Feuerschiff verursacht worden, und daß dem Schiffer daß hier auch die interessanten Refultate der von dem Verein ausge, inzwischen eine bedeutende Vermehrung erfahren haben. 6 6 8 n . 8 . ö. der Worte gedußert ahben er Liga Widerstand zu leisten und nur das Kastell be⸗ Ziffer, welche die Bahn seit ihrem Bestehen erzielt hat. Die Be—⸗ Plath die Befugniß zur Äusübung des Schiffergewerbes zu entziehen schriebenen Konkurren; um einen Fächer und einen Lampenschirm ihren , ünfund igjähri .. e, J e Ew. ö . . cht als peinlicher und verletzender haupten kann. triebsausgaben beliefen sich auf 1 657355 „6 und sind niedriger als lei, daß aker keine Veranlassung vorliege, dem Steuermann Scheel Platz gefunden haben. — Von manchem tüchtigen Talent spricht die Bremen, im Mai. Zur Feier des fünfun e abe en ; a . , . Es mein Mißgeschick der meine Schulz war, vi während der letzten fünf Jahre gewesen. Die Betriebsausgaben pr. die Befugniß zur Autzübung seines Gewerbes zu entziehen. Das See, benachbarte Kollektion von Koplen nach klassischen und modernen Bestehens des hiesigen Gartenbauverein wird die Abhaltun einer 6 ch ö. nicht versehen war, will ich festzustellen jetzt nicht ver⸗· Ser ien. Belgrad, 11. Mai. (Pest. L.) Die Ver⸗ 1879 nahmen 48,8 0 der Gesammteinnahme gegen 50, 3 M0 im Vor⸗ amt hat ein Verschulden des Schiffers darin gefunden, daß er es Oelgemälden. — Uebrigens ist selbst die Plastik nicht ganz verwaist, allgemeinen dentscen Gartenbauausstellung in Bremen . . . g, mein , g. Hekanern Larühei, ausdrücken, handlungen mit Bulgarien in Betreff des serbisch⸗bul⸗ jahre in Anspruch. unterlassen habe, sich über die die Ginziehung des Anholt, Feuerschiffs denn wir finden zwei Reiiefporträtz von C. Weißenborn und unter sür den Sommer 1859 beabfichtigt. Mit ee. einleitenden Schritten a e . ,, ., 9. 4 6 einer garischen Eisenbahn-⸗Anschlusses bei Pirot werden J Die Mansfelder Kupferschiefer bauende Gesell⸗ markirenden Signale zu unterrichten, und daß er das Deck verlassen den Werken der Kunstfreundinnen sogar eine fein modellirte Porträt. hat man bereits begonnen, und 2 8 de, ,. 2 . ,, 6 6 a ee, h ge n n die nach der Ratifizirung der öosterreichischꝛungarisch⸗serbischen schaft bat, wie wir der pf. Zig!‘ en neh nen, n R' eine Ein-⸗ habe, ohne dag in Sicht gekommene Feuer 1 festjustellen. Dem büste von Frl. Anna von Kahle. weniger Schwierigkeiten entgegen st 23 . * * 3 * e . f eg in G nel bin fen ; . . en . ö R 4 glaube, Eisenbahn⸗Konvention durch die am 13. d. M. zusammen⸗ nahme von 30 34 378 6, eine Ausgabe von 25 559 Gig gehabt, Antrage des Reichskommissars, auch dem Steuermann die Be fugniß Die letztere Abtheilung ist der Zahl der , . Werke Kreisen der Bevölkerung Bremens das lebhafteste Interesse für e ,, ser ge c urge! dannt se; tretende, Skuptschina ihren Anfang nehmen. Der serbische mithin einen, Ueberschuß, von 5665 zö4 „ erzielt. Ez find ware Ei? ettkungs leihe Heneteese i entziehen, at, Lag Schnitt ugchzerhflblich kleiner als Fe vorigen malt icboch benss nter, derartige Kutsiellung hent. die Born elner soltzen, eklig at nt söeön, gif gte hun vun dipiomatische Agent in Sofia, Din ernennt Gru ies, hat . ö 7 . a we jn ie n ne, 360 either, Rig n ee ing de J . 2 n , 8 . aeg ch Lenden, 11. Mai. (Ulla Corr Das Zwillingsschiff ĩ f . ö its die nö tum 17, ewichen, se um 57, nor uht habe. n. ĩ . . r,, en J z . r, fe rg fü inn n m f bereits die nöthigen Instruktionen erhalten. pro . 1. Ser ift Ee Sit cteofsisß diefer Zeit um 16. 32 8 de nn , . der Reichs kommissar uud er e, Gräfin O. Götzen, Gräfin Rosa Schulenburg und Babette 53 1 2 ,,, zohl ͤ ; . 9 ro Kilogramm, im letzten Jahre allein um ? ü . Schi ; 2M eidung des Qber— ever. ; (. . mündlichen und schriftlichen Mittheitungen meinen Bank zu 3 , . 2 fir 11. Mai. (est. L.). Die Re⸗ W Her g fe mn g gn, , Ful, , gh , . . 4 ,, ! Beziehung Der letzte der 5 Säle der Ausstellung enthält Arbeiten der und bat, dabei einen beträchtlichen Leck ,, Die Hwa nnn, . f 66 . ö P ht ug g, eg. mohamedanischen Flüchtlinge unter feines Silber und Saz t'reines Kupfer gewonnen sind. An direkten guf den Schiffer Plath zu bestätigen und dem Steuermann Scheel Schülerinnen der Jeichenschule des Vereins (Anha tstraß⸗ 14). Die des Schiffes sind seit vorgestern in Thätigkeit, um pfangen Sie u. s. w. W. E. Gladstone. Kontrole Nahid Paschas hat begonnen. Es haben sich bis J Steuern waren fast 2060 00h „, an Beiträgen zur Knappschaftskasse die Befugnsß zur Äuübung feines Gewerbes ju entziehen. Jur Leistungen der in 7 Übtheilungen lerfallenden Äinstalt sind nach ! Waffer zu halten.