1880 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

HKRarmenm.

Nr. 891 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗

gisters zu der Firma „Huppelsberg & Cie.“ in

Barmen folgender Vermerk nachgetragen worden: Am J. Mai 1880 ist in Folge Uebereinkunft die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Huppelsberg & Cie. zu Barmen durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Akriven und Passiven auf den seitherigen Gesellschaster Johann Her⸗ mann Robert Huppelsberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma in Barmen weitergeführt.

Demnach ist unter Nr. 2059 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Hnyppelsberg & Cie.“ zu Barmen und als deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Johann Hermann Robert Huppelsberg.

Barmen, den 11. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. 1.

HKarraem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

a. unter Nr. 97 des Gesellschaftsregifters zu der Firma Ludwig Quambusch Söhne in Barmen folgender Vermerk:

Am 1. Mai 1889 ist Gustav Quambusch aus der Handelsgesellschaft unter der Firma: e , Qunuambusch K Söhne in Folge Uebereinkunft als Theilhaber ausgeschieden. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Bei⸗ behaltung der Firma an den anderen Gesell⸗ schafter Ludwig Quambusch Käbergegangen, welcher dasselbe nunmehr für alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma in Barmen weiterführt. Dementsprechend: unter Nr. 2060 des Firmenregisters die Firma: Ludwig Quambnsch K Söhne in Barmen und alt deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Ludwig Quambusch zu Barmen, unter Nr. 716 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens des p. Ludwig Quambusch seiner Ebe⸗ gattin, Johanna, geborene Stürmer, für die Firma Ludwig Quambusch & Söhne er—⸗ heilten Prokura.

Barmen, den 11. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Ker lim. Handelsregister

des Küniglichen Amtsgera n L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen ersolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3352 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Eisenbahnbau · Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Hauptmann Schuler ift verstor ben. Der bisherige Bureauvorsteber August Hoeft zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 6844 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. G. Kleffel C Sohn

vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann August Heinrich Kleffel zu Berlin ist am 1. Mai 1886 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7103 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Deutsches Waaren⸗HHaus Hermann Wolff & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Scholem Wolff setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Hermann Wolff ir. fort. Vergleiche Nr. 12,200 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,200 die Firma: Hermann Wolff zr. mit dem Sitze zu Berlin und es ift als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Scholem Wolff hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1830 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pausch & Pohl

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Silberwaarenfabrikant Emil Julius Edmund Pohl zu Berlin setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,202 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,202 die Firma: . Pausch & Pohl mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Silberwaarenfabrikant Emil Julius Ed⸗ mund Pohl hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5433 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. J. Arnheim vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; der bisherige Theil⸗ haber Carl Arnheim hat die Aktiva und Pas⸗ siva derselben übernommen und setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12, 204 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 204 die Firma: . S. J.. Arnheim mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Königliche Hoflieferant Carl Arnheim hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ager & Wever am 1. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Taubenstraße 42) sind: 1 der Kaufmann Ferdinand August Hugo Jager, 2) der Kaufmann Joseph Wever, Dies ist . g fin ister unter Nr ie n unser Gesellschaftsregister un . 7352 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,2901 die Firma: Knopf⸗Fabrik Levy

und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Levy

hier (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 11) ein⸗

Auf Anmeldung ist heute unter;

Dem Franz Chan zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4601 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 12,203 die Firma:

Siegfried Gotthelf (biesiges Geschäfte lokal: Breitestraße 5), und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Gottbelf zu Hamburg eingetragen worden.

vorgenannte Firma Prokura ertheiklt und ist dieselbe unter Nr. 4607 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. Berlin, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KR ex Ii. Handels register des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1880 sind am selbigen Tage gelöscht: ; a. im Firmenregister folgende Firmen: 9253 Ast & Kersten. 2As85 Augunst Becker. I793 S. Breslauer & Cs. 6715 Robert Böhne. 11,167 Paul Brettschneider. 6217 J. M. Cohn. 10,170 Emmler & Israel. g307 Otto Freye. 3743 H. Falk. 9030 Edgar Fränkel. 11,352 M. Guggenheimer. 9590 H. Homann. 10282 Ernst Handke. . S0hs Hirschfeld Co. Bankgeschäft. 97I18§8 R. F. Jäderholm. 10,040 Th. Kaulke. 10,889 Wilh. Kraft. 10445 Leopold Lang. 6828 Cohn & Markendorff. „10,916 Max Ptendelsohn zr. 9241 J. Moser. 10, 168 S. Praetorius. S689 Rathmann & Dormitzer. 9380 Schmit New. 7934 Otte Schneider & Co. 11,605 Wassermann K Co. 11,212 Carl Wenzel & Co. Nr. 10,980 F. Weile. b. im Geseilschaftsregister folgende Gesellschaften: 6540 Coester & Sende. 6649 Otto Haberland & Co. 6220 Philipp Glaser C Co. ( . Bandow

o. 6615 E. Lutze K Co. 6556 A. F. Müller & Comp. 5430 Thieme & Schellenberg. 1729 John Wilson & Co. c. im Pro kurenregi ter: Nr. 886 die Prokura der Frau Emilie Catha⸗ rine Elisabeth Agnes Becker, geb. Grimm, für die Firma: Angust Becker. Nr. 3616 die Prokura des Emil Praetorius für die Firma: O. Praetorius. Nr. 4112 die Prokura des Louis Francke für die Firma: Carl Wenzel & Co. Nr. 3597 die Prokura des Carl Weile für die

Firma: F. Weile. Nr. 3866 die Prokura des Julius Bandow für die Handelsgesellschaft in Firma: India ⸗Faser⸗Compagnie Bandow & Co. Berlin, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Rex lum. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60, woselbft die Hermsdorfer Portland⸗ Cement n,, ,. und Thonwaaren⸗ , , ,, chaft! zu Hermsdorf verzeichnet

eht, Folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1880 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen und der bisherige Direktor Paul Siber zu Hermsdorf zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt worden. Derselbe ist befugt, unter Zustim⸗ mung des Aufsichtsraths der Gefellschaft gehörige Immobilien freihändig zu veräußern, er braucht jedoch diese Zustimmung dritten Personen und Be⸗ örden gegenüber nicht nachzuweisen.

Berlin, den 29. April 1880.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. KRenthem O. S8. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 100 die Handelsgesellschaft in Firma: G. von sramsta'sche Erben zu Kattowitz ,, steht ist vermerkt worden: 0

Die verwittwete Frau Kommerzienrath Pauline von Kramsta, geb. Schmitt, ist in Folge ihres, am 22. Februar 1880 erfolgten Ablebens aus der Han⸗ delgzgesellschaft ausgeschieden.

Ungeachtet dieses Ausscheidens wird die Gesell⸗ schaft unter den übrigen Gesellschaftern und zugleich legitimirten Alleinerben nach der vorgenannten Frau Pauline von Kramsta, nämlich:

a. dem Kaufmann Georg von Kramsta, b. der Frau Hauptmann Pauline von John⸗ ston, geb. von Kramsta, und Egmont von Kram fta, und zwar unter allen bisherigen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten fortgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1880 am 7. Mai 1880. Benthen O. / S., den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. JI.

Rochnium. Sandelsregister

Dem Bernhard Gottlob Lorenz zu Berlin ist für

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mojert zu Herne am 5. Mai 1880 eingetragen.

HE oehwmm. Handels register

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma: Hoffmann K Mojert zu Herne ist durch rechtskräftiges Er⸗ ö aufgelöͤst und deshalb gelöͤscht am 5. Mai

4 1

H xanndenbrrg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 742 ein⸗ getragen die Firma S. Leewinstein Jam,, als deren Inhaber der Kaufmann Simon Loewiuftein bier und als Ort der Riederlassung Branden⸗ burg a. / S. ,

Brandenburg, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

KRromerhaver. In das hiefige Handelsregister ist heute eingetragen:

Bremer Baniverein, Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 25. Februar 1880 sind die ausscheidenden Vorstandsmitalieder Carl F. Marwede und Eduard Ulrichs als solche wiedergewählt. In der Vorstandssitzung vom nämlichen Tage sind Gerhard Ihlder als Vorsitzender und Garl F. Marwede als dessen Stellvertreter wiedergewählt.

Bremerhavener Bangesellschaft, Gremer⸗ haven. In der Generalversammlung vom 25. März 1880 ist das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Louis Loschner wiedergewählt und ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Richter Daniel Klugkist der Stadt⸗Sekretär Wilhelm Renken zum Vorstandsmitglied gewählt. Zum Vorsitzenden des Vorstandes ift Gerhard Ihlder und zu dessen Stellvertreter Bertus Bartling wiedergewählt.

Bremerhaven, den 11. Mai 1880.

Die Kammer für Handelssachen. Fun ke. Roshan. Sekanntmachung,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4836 das Erlöschen der Fitwa Adolph Eilenberg hier beute eingetragen worden.

Brezlan, den 3. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Calho a. / 8. Bekanntmachung. ö In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1880 an demselben Tage unter Nr. 48 eingetragen: die von den Kaufleuten Heinrich Julius Blume, Carl Mareial Blume und Johann Heinrich Blume zu Hamburg dem Bergwerksdirektor Friedrich August Knaut zu Uellnitz und dem Kaufmann Friedrich Andreas August, genannt Gustav Horbach zu Förderstedt für ihr unter der Firma „Dampfziegelei und Preßstein⸗Fabrik Albertine bei Uellnitz von Blume & Co.“, Nr. 89 des Gesellschaftsregisters, bestehendes Handelsgeschäft ertheilte Kollektiv⸗ prokura. ö Calbe a. / S., den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Clhaarlottemhburg. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 140 ein⸗ getragene Firma: „J. Lonis Ollmann“ zu Charlottenburg ist geloͤscht. Charlottenburg, den 30. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Ckeve. In unserem Handelsregister ist auf Grund. vorschriftsmäßiger Anmeldung eingetragen und zwar

J. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 71, woselbst

die Handelsgesellschaft A. Stern Söhne zu Tanten sich eingetragen findet, in Colonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelbft und das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Simon Stern zu Tanten unter der Firma: A. Stern Söhne übergegangen. II. in das Firmenregister unter Nr. 366: Die Firma A. Stern Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Stern zu Kanten. Cleve, den 1. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Cohblemaz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗

gifter ist heute unter Nr. 539 eingetragen worden

die Prokura, welche der zu Creujnach wohnend⸗

Kaufmann Jakob Nathan Wolff fur sein daselbst

unter der Firma „J. R. Wolff“ bestehendes Han⸗

delsgeschaͤft seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, geborene Cahn, ertheilt hat. Coblenz, den 12. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Cohkarz. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Hauptnummer 24 eingetragen: Die Firma Georg Eberhardt Nachfolger ist verändert in Set Eberhardt in Goburg. Inhaber derselben ist der Kaufmann Friedrich Eberhardt in Coburg. an, den 23. April 1880. ie Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Cohbang In das 4 Handelsregister ist au

am 23. April d. J. unter

etre g. ie Firma: Köhler⸗Braunschmidt in Neu⸗ stadt b. C. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Köhler in Neustadt b. C. Coburg, den 24. April 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

ptnummer 458 ein⸗

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 22 des hiesigen kae, , . woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Bnir / Golzheimer Creditverein,

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 646 die, Firma:

getragen worden.

S. Mojert

eingetragene Genosseuschaft “*, in Buir vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß ausweise Protokolls der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 6. April 1880 das

bisberige Vorstandsmitglied Anton Kolping, Kauf⸗ mann in Buir, aus dem Vorstande der Genossen⸗ schaft ausgeschieden ist und daß inhaltlich desselben Protokolls der in Bochheim wohnende Gutsbesitzer Lambert Meul zum Mitaliede des Vorstandes der besagten Genossenschaft gewählt worden ist. Cöln, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

öl. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1296 vermerkt worden, daß der in Göln wohnende Kaufmann Jacob Heymann Bier sein daselbst geführtes Handels geschäft unter der Firma:

J. H. Bier“ mit Einschluß dieser Firma seinen beiden Söhnen, den in Cöln wohnenden Kaufleuten Dagobert Bier und Albert Bier übertragen hat.

Sodann ift hente in das hiesige Gesellschafts⸗ register unter Nr. 2173 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. .J. 5. Bier Söhne“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Mai 1880 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Dagobert Bier und Albert Bier und ist . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Cöln, den 7. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

CBlmn. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 3551 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗— manne Dagobert Bier für seine Haandelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma?

„Dagobert Bier“ erloschen ist.

ECöln, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cäökm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗;) Register unter Nr. 1544 ein⸗ getragen worden, daß die in Breslau mit einer Zweigniederlafsung in Göln bestehende Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Ed. Proskaner“ den in Cöln wohnenden Louis Retzke zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Cöln, den 8. Mai 1880. 5 Amtsgericht. bthei lung VII. van Laak, Sekretär.

Cinlna. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Col. 4 ein- getragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1880 des „Vorschuß ˖ Vereins .. Briesen in Westpr., eingetragene Genossen⸗ chaft“ zum Kassirer der Kaufmann Max Vogler zu Sir. zum CGontroleur Kantor Gustav Fischer zu Briesen gewählt ist. Culn, den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Har kellim em. Bekanntmachung.

Die 5 Gebrüder Spandöck in Darkehmen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1880 am 29. desselben Monats.

Darkehmen, den 39. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Harmstacht. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im April publieirte Bekanntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt .

n. Gebrüder Anton in Darmstadt, Theil⸗ haber Louis Anton und Georg Anton.

Firma R. Wiegand vormals Kommo in Darmstadt erloschen.

Firma Rudolph Wiegand K Co. in Darm⸗ stadt, Theilbaber Rudolph Wiegand J. und Rudolph Wiegand II.; Prokuristin Elise Wiegand, geb. Mischlich.

66 Philipy Seehaus in Bessungen erloschen. irma Meier Fuld in Darmstadt erloschen. irma Johann Enders in Darmstadt erloschen. irma C. Gerber in Darmstadt, Inhaber

Christian Gerber.

Firma Fr. Langnes in Darmstadt, Inhaber Friedrich Ernst Langnes, Prokurist Friedrich Ernst Langnes.

irma M. Grünig Alicebazar in Darm⸗ stadt, Inhaberin Marie Grünig.

Firma ß B. Schreger in Darmstadt ist auf Jameg Russell Hoby und Franz Backes zu Darm⸗ stadt, vom Hause JF. Backes in Hanau, als gleich⸗ berechtigte Theilhaber übergegangen; Prokura der Gharlotte Schreger, geb. Wilk, erloschen.

irma Finn Becht in Darmstadt erloschen. irma J. Wilhelm Mahner in Darmstadt er⸗

lofchen. Darmstadt, Jahaber

Firma M. Bölling in Moritz Bölling.

Firma Georg Walter, vormals Robert Hein⸗ rich Arends, Bernhard M. Hachenburger Nachfolger, in Darmstadt, Inhaber Georg Walter.

Firma Robert Heinrich Arends, Bernhard , Nachfolger in Darmstadt er⸗ oschen.

Firma J. VB. Hänzel in Darmstadt, Inhaber Johann Valentin Hänzel.

Amtsgericht Langen. Firma Feist Strauß in Langen erloschen. ,, h Offenbach. irma Philipp Kranz in Offenbach erloschen. irma Leop. Hanau in Offenbach erloschen. 1g . Christoph Schmidt in Offenbach er⸗ oschen.

Firma F. A. Forsftmann vormals Christoph Schmidt in Offenbach, Inhaber Franz Arnold Horstmann.

Firma Ang . Schrader in Offenbach, Prokura des Adolph Frölich von Wolfenbüttel erloschen.

ma Joh. Jac. Breinig in Offenbach er⸗ 0

en. Firma Leopold Assenheim in Offenbach er⸗ loschen.

Firma A. L. Assenheim in Offenbach, Inhaber Lazurus Assenheim.

Firma Leopold Assenheim in Offenbach, Inhaber Leopold Assenheim.

Firma Jakob Mönch in Offenbach, Inhaber Jakob Moͤnch.

; . Gebrüder Goldschmidt in Offenbach er⸗ oschen.

Firma Salomon L. Goldschmidt in Offenbach, Inhaber Salomon Goldschmidt.

Firma Bernhard Goldschmidt in Offenbach, Inhaber Bernbard Goldschmidt.

. H. Schneider & Sohn in Offenbach er⸗ oschen.

Firma Hermann Otto in Offenbach erloschen.

irn Com manbifgesen saaft J. 3. Kupp in Offenbach erloschen.

Firma J. F. Knipp & Co. in Offenbach, Theil haber Robert Gustav d'Orville und Jean Peter⸗ mann.

Firma Christian Kohl in Offenbach, Theilhaber Christian Kohl ausgetreten.

Firma Jörg und stönig in Offenbach, Theil⸗ haber Joseph Wilhelm Jörg von Frankfurt a./M. und Joseph König von Aalen.

Firma W. & C. Huwerth in Offenbach, Theil⸗ haber Wilbelm Huwerth ausgetreten, jetziger In⸗ haber Karl Huwerth; Prokuristin Marie Huwerth, geb. van Swieten.

Firma P. Reichard zu Offenbach erloschen.

Firma Gebrüder Reichard zu Offenbach, Theil⸗ haber Friedrich Reichard und Karl Reichard.

Firma Th. Pelissier in Offenbach, Inhaber der 3 Theodor Pelissier zu Frankfurt

a. Amtsgericht Seligenstadt.

Firma Schwab & Cs. in Klein Krotzenburg,

Theilhaber Georg Andreas Schwab und Robert de

Bary. Amtsgericht Wimpfen. Firma Ernst Hommel in Wimpfen am Berg

erlos chen. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma L. Lakowsky in Bensheim, Inhaber Löwin Lakowsky.

Firma August Loos zum. in Jugenheim, In⸗ haber Christoph Loos, die Firma wird mit seinem Namen gezeichnet.

Firma Georg Wilhelm Hofmann in Jugen—⸗ heim; die Firma wird weiter geführt, durch Louise Hofmann Wttw. und Max Kreuzmann (Beide sind berechtigt die Firma zu zeichnen).

. Amtsgericht Gießen. Firma G. F. Eisner in Gießen erloschen. Firma Karl Frech in Gießen erloschen. irma Theodor Küchler in Gießen erloschen. irma Lonts Walther in Gießen erloschen. irma W. Briel in Gießen; Prokura des Wil⸗ helm Briel erloschen.

Firma „Margarethenhütte Gebrüder Bu⸗ derns‘, Zweigniederlafsung zu Gießen; Inhaber Gebrüder Buderus zu Main ⸗Weserhütte bei Lollar.

. N. Feibel zu Gießen erloschen.

irma Heinrich Wilhelm Lang zu Gießen, In⸗ haber ö. il bn. ö 9 guhab

Firma oly ußer zu Gießen, Inhaber Adolph Zinßer.

Firma Karl Hensel zu Gießen, Theilhaber Hein⸗ rich Schreiber und Eduard Sack.

Firma Wilhelm Nagel zu Gießen erloschen.

Firma Mobert Hecker in Gießen, Inhaber Ro⸗ bert Hecker.

Firma Lonis Scheid in Gießen, Prokura der Louise Scheid, geb. Glöckner, erloschen.

Firma Zinßer und Schmidt in Gießen in Li⸗ quidation, Liquidatoren Adolph Zinßer und Otto

Schmidt. ; Amtsgericht Friedberg.

Firma Geschwister Schloß in Friedberg, Theil⸗ haberinnen Johanna Schloß und Käthchen Schloß; Prokura der Bertha Schloß erloschen.

Firma Karl Kleeberger in Friedberg erloschen.

, Amtsgericht Grünberg.

5 Johannes Merz zu Grünberg erloschen. ö. ö Louis Moll zu Grünzerg, Inhaber Louis

oll.

. Amtsgericht Mainz.

Firma Simon & Co. in Mainz, Theilhaber Albert Simon und Eduard Simon.

Firma Jager & Sohn in Büdesheim erloschen.

Firma M. S. Mahner in Mainz erloschen.

Brapys Nachfolger in Liquidation, Liquidator Johann Wilbelm Bömper in Mainz.

. Heinrich Oelsner in Mainz erloschen.

irma A. Lahr in Mainz, Inhaberin Amalie Lahr, geb. Zephir, Prokurist Johann Lahr.

Firma Ad. C. Grünberg in Mainz erloschen.

Firma Kellermann und Helfer in Oppenbeim, r Johannes Kellermann und Richard

elfer.

Firma Paul Seifert Wittwe, geb. Jörg, in Mainz, Inhaberin Katharine Seifert, geb. Förg.

Firma „Pariser Mode Bazar, Emanuel Aron⸗ stein in Mainz, Inhaber Emanuel Aronstein.

Firma „Henriette Arenz, Pariser Mode⸗ Bazar“ in Mainz erloschen. .

irma J. M. ,, mn. in Mainz, als Theil⸗ haber eingetreten Jakob Weinsheimer.

Firma Heinrich Rillins Sohn in Mainz, Pro⸗ kura des Heinrich Nillius erloschen.

. Leo Simon in Mainz erloschen.

irma Anton Fuhr in Mainz, Prokuristin Marie, geb. Fuhr, Ehefrau von Wilhelm August Eduard Louis Heger. ;

Firma „W. Müller ⸗Nagell' in Mainz, Inha⸗ berin Wilhelmine Sophie Adelheid, geb. Nagell, Ehefrau von Friedrich Ludwig Müller.

Firma Ph. Schreiber J. in Mainz, Inhaber Phllipp Schreiber I.

Firma Siegmund Levy in Mainz, Inhaber

zmuel, genannt Siegmund Levy. .

r m Levy K Co. in Mainz, Prokurist Isaae recht.

Firma Adolph Oppenheimer in Mainj, In⸗ haher Adolph Sppenheimer.

. Gebrüder Hagenbucher in Castel er⸗ en.

Firma A. Sänger in Bingen, Inhaber Joseph

Saͤnger.

. Amtsgericht Bingen. Firma M. Salomon und Sohn in Sprend⸗ lingen, Theilhaber Moses Salomon und Sally

alomon. Amte gericht Worms. Firma Wilhelm Prertorlus & Co. zu Alzey

in Liquidation, als Liquidatoren sind ernannt: 9 W. Preetorius sen. in Mainz, 2) Jobann

hristopb Ferdinand Bodesheim ˖ Vollbrecht, 3) Phi⸗ lipy Weißbäcker, Beide in Frankfurt a. M., und 4) Jakob Hertz in Mannheim; jeder der vier Li⸗ guidatoren ist für sich allein berechtigt, die Liqui⸗ , r n und zu n.

irma oly öb I. in orms, aber

Adolph Löb J. 27

Firma Fuchs und Schäfer in Wormz, Theil⸗ haber Wilhelm Fuchs und Conftautin Schäfer.

Firma Hch. Guntrum in Worms, Inhaber Heinrich Guntrum.

Firma Clemens Trumpler in Worms, In—⸗ baber Clemens Trumpler, Prokuristin Amanda Trumpler, geb. Schmalenberger.

Elherfeld. Bekanntmachung.

Uater Nr. 1822 des hiesigen Gefellschaftsregisters

ist heute auf Grund Anmeldung eingetragen worden: daß. die mit den Sitze zu Elberfeld bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma Hergisch⸗ Märkische Bank durch Beschluß ihres Auffichts⸗ rathes vom 5. Mai 1880 auf Grund des Ar- tikels7 des Gesellschaftsstatuts das Grundkapital der Gesellschaft von dem bisherigen Betrage ad 7 20 000 Mark, durch Emittirung von 6060 Stück Aktien, eine jede im Nominal Betrage von 600 Mark, auf die Summe von 10 806060 Mark erböht hat. Elberfeld, den 10). Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eher old. Sekanntmachung.

Unter Nr. 1669 deg Firmenregisters und Nr. 1823 der Gesellschaftgregisters ist heute auf Grund An⸗ 6 ö :

in das bisher von dem Faärbereibesitzer Carl Voos dabier mit dem 5 zu . geführte Geschäft sub Firma C. Voos der Vermann Voot und der Johann Richard Schmittmann, Beide Färber, zu Elberfeld wohn- haft, als Theilhaber eingetreten sind, und daß die drei Vorgenannten seit dem 10. dz. Mtsz. dieses Geschäft unter der bisherigen Firma ge⸗ meinschaftlich fortführen in der Weise, daß Jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 11. Mal 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . . nn e ön en Amtsgerichts zu Essen.

Unter Nr. 2690 des a ist die, am 10. Mai 1880 unter der Firma J. Cohn & Söhne errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gssen am 10. Mai 1880 eingetragen, und sind als Gefell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Jacob Cohn zu Warburg, 2) der Kaufmann Hony Cohn zu Essen.

Ema clem. Bekanntmachung. Die Firma D. Swartte in Emden ift erloschen. Emden, den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. III. homsen.

C Ina ta. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die

Firma: A. Aust und als deren Inhaber der Auktions⸗-Kommissarius . Aust zu Glatz am 10. Mai 1880 eingetragen worden. Glatz, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Halle a. 8. Handel zregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S. den 8. Mai 1880. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 463 folgende neue Firma: Ort Recht ver⸗

Bezeichnung der R ⸗. . ieder / hältnisse der der Firma. Jassung! Kgefahnschaft Zeumer & Halle a. S. Die Gesellschaf⸗ Schreiber. ter sind: I) der Kaufmann Hermann Zeumer aus Halle

a. / S., 2) der Kaufmann Friedrich Ferdinand Schrei⸗ ber daselbft. ö ö Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 be⸗ gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1880 an demselben Tage. Halle a,. / S. Handelsregister. Königliches ,, Abtheilung VII. zu Halle a. / S., am 8. Mai 1880. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1166 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗ Nieder

Inhabers. lassung. Firma. Ingenieur Otto Groos Halle a. S. Otte Groos. ju Halle a /S.

eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1880 an demselben Tage.

Halle a. /S. Handelsregister. Amtsgericht, Abtheilung VI., den 9. Mai 1880.

Ort der Bezeichnung er

Halle a. /S.

eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1880 am folgenden Tage.

Mileahwnrgham8erm. Zu der Firma Ernst uling hier Bl. 63 des Handelsregisters ist auf nzeige vom Heutigen eingetragen worden, daß durch

Vereinbarung mit der bisherigen Inhaberin, deren

jetziger Ehemann Alfred Weigell hier alleiniger In⸗

haber geworden ist. Hildburghausen, den 5. Mai 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung III. Scheller.

Honmbunꝶ v. d. Höhe. Bekanntmachung. Heute ist in das Gesellschaftsregister für den

Amtegerichtsbezirk Homburg zufolge Verfügung vom

6.

8. Mai 18890 bei Nr. 19 die Homburger Eisen⸗ bahngesellschaft in Homburg in Col. 4 folgender Gintrag gemacht worden:

I) die Homburger Eisenbahngesellschaft ist aufgelöst,

Y zu Liquidatoren find ernannt die Herren! Geheimer Finanzrath C. Siebold hier und Rechtganwalt Cäsar zu Frankfurt a. M.

Homburg v. d. Höhe, den 10. Mai 1886. Ackermann. Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts J.

Inmster har g. BefanntmachSdnng.

In unser Firmenregister ist under Nr. 335 die . A. Halpert zu Insterburg und als deren

nbaber der Kaufmann Abraham Halpert von hier zufolge Verfügung vom 11. Mai 1880 an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Insterburg, den 11. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Königshberᷓꝶ. Handelsregister.

Das hierselbst von dem Kaufmann Gustav Pichner unter der Firma Reinhold Koöhtz betriebene Han= delsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hein rich Louis Theodor Wermke von hier übergegangen, welcher daffelbe unter der veränderten Firma „meinh. Kohtz Nachfolger“ fortsetzt.

Bes halb ist zufolge Verfügung vom 4. Mai im Firmenregister sub Rr. 1507 die Firma Reinhold Kohtz gelöscht und unter Nr. 2465 die Firma Reinh. Kohtz Nachfolger eingetragen.

Königsberg, den 1. Mai iss0.

Königliches Amtsgericht. XII. H mn kgsherg. Handelsregister.

„Die für die Handelsgesellschaft B. Lorck & Co. eingetragene Protura des Wilhelm Wolff ist er⸗ loschen und dies sßub Nr. 554 des Prokurenregifsters eingetragen.

äönigsberg, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. XII. Kiönitzaherg. Haudelsregister.

Die unter der Firma „J. F. Lorek“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters, Kommerzien. und Admiralitätsrath Johann Ferdinand Lorek aufgelöst, und wird das Geschäft unter Beibehaltung der Firma .J. J. Lorek“ von dem Gesellschafter Julius Richard Albrecht hier unter Uebernahme der sammtlichen 2. und Passiva für eigene Rechnung fort- geführt.

‚Desbalb ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1880 die Handelegesellschaft J. F. Lorek“ im Gesell⸗ schaftsregister sab Nr. 315 gelöscht und der Urber— gang der Firma im Firmenregister sub Nr. 2466 eingetragen.

Königsberg, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

K äüntg sher. Handelsregister.

Die Kauffrau Natalie Louise Dorothea Rielo, geb. Hundsdörfer, hat hierselbst unter der Firma L. Rielo ein Handelsgeschäft begründet.

Solches ist unter Nr. 2463 zufolge Verfügung . 4. Mai 1880 in das Firmenregister einge⸗ tagen.

Königsberg, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister.

Das Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Käuffert ist durch Kauf auf den Kaufmann Julius Cuno George Koppe übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Wilh. Käuffert Nachf.“ fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 18890 die Firma „Wilhelm Känffert“ im Firmen. register unter Nr. 1288 gelöscht und unter Ri 2462 die Firma „Wilh. Käuffert Nachf.“ eingetragen.

Königsberg, den 10. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister.

Die bei der Firma August Spirgatis einge⸗ tragene Prokura des Gustav Martin Leopold Zwiklengki ist erloschen und dies in das Prokuren⸗ register anb Nr. 570 am 7. Mai 1880 eingetragen.

Königsberg, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. XII. Leos eam. Handelsgerichtliche Bekanntmachnng.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 54 zur Firma J. D. Rüge & Sohn zu Grohn ein⸗ getragen:

Nach dem Ableben des Gesellschafters Johann Diedrich Rüge zu Grohn führt der Gesellschafter Georg Friedrich Gustav Rüge zu Vegesack das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.

Lefum, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Adickes. Meinimgem. Unter Nr. 235 des hiesigen Handels⸗ . ist unteim Heutigen auf Anmeldung die irma: Moritz Ledermanu,

deren alleiniger Inhaber Moritz Ledermann ist, ein⸗ getragen worden.

(Vgl. Firmenakten Fol. 1.)

Meiningen, den 8. April 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mülheim a. ]. ahr. Sekanntmachung. Unter Rr. 157 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Mai 1880 errichtete offene Handels gesellschaft zuͤ Mülheim a. d. Ruhr am 7. Mai . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) die Wittwe Kaufmann Johann Hennenbruch, Henriette, geb. Witthaus, 2) deren Kinder: a. 6 Hennenbruch, b. Catharina Hennenbruch, o. 6 Hennenbruch, . Dedwig , . sämmtlich jn Mülheim a. d. Ruhr wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 6. der Wittwe Kaufmann Johann Hennen— ruch zu.

Die off ene Handel sgesellschaft Johann Hennen bruch hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr be

stehende, unter Nr. 157 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Johann Hennenbruch eingetra⸗ gene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Hennenbruch zu Mülheim a. d. Ruhr 73 Pro- kuristen bestellt, was am 7. Mai 1880 unter Nr. 105 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Voidlenhurꝶg. Bekanntmachung. In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 6, be⸗ treffend die dem Besitzer Gustav Jaeger für die Firma M. Jaeger“ ertheilte Prokura, in Kol. 8 „Bemerkungen folgender Vermerk eingetragen:

Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge ,,. vom. 2. Mai 1880 an demselben age“). Neidenburg, den 2. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht Hoffmann.

Xiederlalimsteim. In dem Prokurenregister des Amtsgerichts Niederlaonstein wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 5. Mai 1880 bei laufender Nr. 32, woselbst die von der Firma G. Jörissen zu Oberlahnstein dem Mathias Jörissen von da er⸗ theilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8 Folgendes eingetragen: „Die Prokura ist erloschen.“ Riederlahustein, den 8. Mai 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Kiemhenrz. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 180 heute eingetragen worden: - 5 FIrdr. Facompréẽ zum. rt der Niederlassung: Nienburg. Firmeninbaber: Bisquitbäcker und Conditor Friedrich Facomprs junr. in Nienburg. Rienburg, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Th. Frank.

Earehiäinma. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 9 Nr. 9 der Firma:; Samnel Epstein zu Parchim eingetragen: Die Firma ist auf die Wittwe Caroline Epstein, geb. Holländer zu Parchim, übergegangen. Parchim, den 10. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: G. Burmeister, Gerichts schreiber.

HKadolfzell. Nr. 6179. Zu O. Z. 78 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Josef Fischer in Oehningen“. Inhaber der⸗ selben ist Kaufmann Josef Fischer von Oehningen. Nach dem Ehevertrag desselben mit Bertha, geb. Duttle, vom 7. April 1880, wirft jedes der Ehe⸗ gatten 25 M in die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen sammt den etwa darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Nadolfzell, den 5. Mai 1880.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichts schreiber: ; FTe dere

Saar hruckh em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Zufolge Erklärung und Verfügung vom heutigen Tage wurde heute im diesseitigen Firmenregister die Firma: „Wilhelm Kraus“ zu Schleifmühle bei Malstatt, und die von dem Inhaber dieser Firma dem Philipp Weber zu Schleifmühle ertheilte Pro⸗ kura im Prokurenregister gelöscht.

Saarbrücken, den 5. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber: Kiene.

Selam nkkalldem. Nr. 5 und 104 des Han- delsregi sters.

Laut Anzeige vom 5. Mai 1880 ist die Wittwe des Johann Michel Bamberger Ernstine, geb. Burkhardt, von hier, welche am 28. März 1880 ge⸗ storben, durch den Tod aus der Firma „Burkhardt, Kanpert & Comp.“ dahier, ausgeschieden.

Eingetragen am 5. Mai 1880.

Schmalkalden, den 5. Mai 18809.

Königliches Amtsgericht. Schuchardt.

Selena etz. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 13 des hiesigen Handelsregisters unter der Firma: Carl Krupinski eingetragene Zweigniederlassung in Warlubien ist aufgehoben.

Schwetz, den 9. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Sehhrwetxr. Bekanntmachung. Die in das hiesige Firmenregister eingetragenen Firmen: 1) Nr. 41. J. Gollubier in Wentfin, 2) Nr. 48. Abr. Lublinski in Andreasthal, 3) Nr. 58. H. Feibel in Heinrichsdorf, sind erloschen. Schwetz, den 9. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Schw etꝝ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 7. Mai ist am 9. Mai ö. Is. in das hier geführte Firmenregister einge⸗ ragen:

1) Nr. 140, daß der Kaufmann Heinrich Rosen⸗ thal zu Schwetz unter der Firma Heinrich Rosenthal, .

2) Nr. 141, daß der Kaufmann Michaelis Doms ki zu Schwetz unter der Firma M. Domski,

3) Nr. 142, daß der Kaufmann Samuel Lewin zu Schwetz unter der Firma S. Lewin,

4 Nr. 143, daß der Kaufmann Eduard Grünen⸗ berg zu Schwetz unter der Firma E. Grünen⸗

berg,

5) Nr. 144, daß der Kaufmann Herrmann 8 zu Schwetz unter der Firma H. J.

ommer,

6) Nr. 145, daß der Kaufmann Philipp Bern⸗ stein zu Schwetz unter der Firma Philipp Bernstein,

7) Nr. 146, daß der Kaufmann Louis Rosen⸗ erg zu Schwetz unter der Firma Lonts Nosenberg.

8) Nr. 147, daß der Kaufmann Fran! Zurrek

zu Schwetz unter der Firma Franz urrek, 9) Nr. 148, daß der Kaufmann Heinrich Tuchen⸗