1880 / 111 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

unter Freitag, den 11. Juni 1880,

Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsftelle anberaumt. Schlußrechnung und Berzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei aus. Dessan, den 11. Mai 1880. Herzoglich Aubaltisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei: Schumann.

lies genkunrgherfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Georg Martin Wagner in Dresden, Geschäftslokal: ee e gr ee, 57, part, Wohnung: Winkelmann ˖

raße 10 JL, ist am 8. Mai 1880, das Lonkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Bernhard Cauzler in Dres⸗ den, Landhausstraße 4 III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juni 1880.

Erste Bläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 14. Juni 1880, Vor⸗ mittags 160 Uhr, Landhautstraße 12 J., Zimmer. 2.

Dresden, den 8. Mai 1880. 1

richtebeschluß vom 30. April d. J. aufgehoben worden. Den 11. Mai 1880. Gerichts schreiber Brückner.

isis! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Aue nebsch in Ragnit ist durch Voll ziehung der Schlußvertbellung beendigt.

Der Gemeinschuldner ist für entschuldbar erklärt.

Ragnit, den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei Abthl. V. Roland.

1121657 Der durch Beschluß vom 15. Oktober 1877 über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Ulrich Pfeiffer, in Firma „Mirich Pfeiffer vor⸗ mals Gottschalk es Steinberg“, Beuthfstraße 14, ist durch Vertheilung der Masse beendet. Berlin, den J. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung 59.

bagen zu Neuenburg der Firma S. Tuchenhagen, 10 Nr. 149, daß der Kaufmann Jacob Jacoby zu Neuenburg unter der Firma J. Jacobn, 1I) Nr. 1560, daß der Kaufmann Eugen Jacoby zu Neuenburg unter der Firma Eugen Jacoby, 129 Nr. 151, daß der Kaufmann Theodor Mosuch zu Neuenburg unter der Firma Th. Mosuch, vorm. J. v. Wittke, ; 13) Nr. 152, daß der Kaufmann Moritz Levy iu Neuenburg unter der Firma M. Levn, 14) Nr. 153, daß der Kaufmann Scheier Fabian zu Warlubien unter der Firma S. Jabian, 16) Nr. 154, daß der Kaufmann Joseyh Schoeps zu Gr. Kommorsk unter der Firma Joseph Schseys, 16 Nr. 155, daß der Mühlenbesitzer Wladislaus Moschvnsky zu Weide unfer der Firma W. Moschynskny, 17) Nr. 156, daß der Kaufmann Hirsch Segal zu Linsk unter der Firma H. Segal, . 18) Nr. 1657, daß der Kaufmann Joses Zoltowtki zu Koslowo unter der Firma J. Zoltowski, 19 Nr. 158, daß der Kaufmann Ferdinand Sonnenberg zu Wenglarken unter der Firma

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M RHI. Berlin, Donnerstag, den 13. Mai IG O.

. Heritwaer HBhrke vonn 13. Mal ASS. 14. 26 30h SC. A Anh. Landr. Briefe

Dessaner St.- Pr.- Anl. . 37 Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. · Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loosep. St. Lübecker 50 ThlI.-L. p. St. 3! Meininger Looss.... do. Prüm. ·Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. Amer., rekz. 1881 J do. Bonds (kund.) w 865. 13. h, ba New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 1. S0. hh bꝛ do. K , . Norwegische Anl. de 1874 45 15566. 15/11 Sehwedische Staats-Anl. 45 12. u. 1/8.

/ ···, , r.

r , . . versch. versch.

24

fU2l53] Ueber das Vermögen des in Haft befindlichen, zuletzt hier in der Schönlein straße Nr. 18 wohnhaft gewesenen Kaufmanns August Richard Münche⸗ f ; ist heute das Konkursverfahren er⸗ net. Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz hier. Holz marktstraße Nr. 65 wohnhaft. . Erste Gläubigerverbandlung: am 4. Juni 18809, Mittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Jnkt Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juli 1880. Präfungstermin am 18. August 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

In em nachfolgenden Gourgrattel. ind lis in a nich 55 60 ir oblien n n , , , ,, .

3. s. . 7 3 * . 3 * 2 . 333 4 * * zasammengehörigen REfekteng.nttungen geordnet und die nie 18 Göhr io. 40. 41 versch. 102.75 B

amtlichen Rubriken durch (H. A) bezeichnet. Die in Liqnid. ö. pbanndl. Gesellachaften finden sich am Schlusse des Gsurszeitals. 188, 25 b2 Elesnbahn · Stamm- und Stamm- Prloritts Aktien 102,00 0 We ohs el. I86.00b2 (Dis eingeklanmorten Dividenden bedenten Banzinsan.) 103 90 100 FI. 3 26, 75 ba 167689 Zins- T Gr, io 8 124,00 6 * LI. . 101.756 kl. fr. 153, 30b2 LI. . . kl. f. 7 io 55 ũ . 99. I00, 806 14 . , 6. —. . ö 102, 1I7, 9 et. ba III. io 300 ,. 11. d h d 101,406 II. D 60 B 102.25 6 102.256

do.

Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer

do.

do.

Berlin- Hamburg I. Em. 4 do.

do.

do. . Berl.. P. Magd. Lit. A. nB. do. 2 do. .

169, 25h 168, 45b2 dM, S) ba S0, ᷣ0 ba 20, 45562 20, 3 15b2

i216] Bekanntmachung.

In dem Kankurse über das Vermögen des Kanfmanns Jacob Fabian, in Firma J. Fa- bian zu Thorn ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 26. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Verhandlungs- Zimmer Nr. 4, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

33 00bz G 147, 50 b2 105,30 b2

115, 80b2 19006

25 00b0 G 206, 70b2 arg. 99. 20b2 & abg. 115,2 0b 6

Aach. - Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch-Mäürk. . Berlin- Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. . Mag. Berlin- Stettin..

L O00

* 8 .

* 2

Ferdinand Sonnenberg, 20) Nr. 169, daß der Kaufmann Otto Ohme zu

Jaszez unter der Firma Otto Ohme, 21) Rr. 160, daß der Kaufmann Raver Willi zu

Gruczno unter der Firma Taver Willi, 27) Rr. 161, daß der Kaufmann Herrmann Groß

zu Carolina unter der Firma H. Groß, 23) Nr. 162, daß der Kaufmann Ludwig Fenske

zu Schoenau unter der Firma L. Fenske

ein Handelsgeschäft ebendaselbst betreibt. Schwetz, den 9. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Trier. Unter Nr. 254 des hiesigen Gesellschafts· registers ist heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Kraemer & Hermes“ mit ihrem Sitze in Trier, welche mit dem 1. Mai dieses Jahres begonnen hat. Die Jefellschafter sind: 1) Nikolaus Krgemer und 2) Johann Hermes, Beide Kaufleute, wohnbaft zu Trier, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 3. Mai 1880. . Königliches Amtsgerichts. Abtheilung III.

Wanzleben. Berichtigung. Bei der unter Nr. 25 des Prokurenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Prokura der Aktiengesellschaft: Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig mit der

weignlederlassung: Thüringer Gasgesellschaft,

asanstalt Egeln zu Egeln lautet die Eintra— gung in Colonne 6 (Bezeichnung der Prokura) nicht: Ludwig Hartmann, Theodor Lindau und . Otto Lamm, sondern: Ludwig Hartmann

heodor Lindner und Hermann Otto Lamm. Wanz⸗ leben, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 543 die Firma Aug. Daams und als deren Inhaber der Kaufmann August Daams zu Emmerich am 7. Mai 1880 eingetragen. Moll,

Gerichts schreiber.

Konknrse.

Iii Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verstorbenen Wittwe des Johann Georg Staudenmaier, Bauers von Cssingen, wurde am 10. Mai 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Gerichtsnotar Willauer in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls Über die in §. 120 der Konkurzordnung ezeichneten Gegenstände auf

ven 26. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 18. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aalen. Veröffentlicht: Lense, Gerichtsschreiber.

12106 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. , n Schmid, Schwanenwirths in Ebingen, ist heute Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtésnotar Harr daselbst zum Kon kursverwal⸗ ter ernannt, die Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen und die AUnzeigefrist bis 6. Juni 18890 festgesetzt und der Wahl, und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf 15. Juni 1880, Nachm. 2 Uhr, an⸗ beraumt worden. Balingen, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

16163

Das am 27. Januar 1880 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Handelsvermögen der Handlung Salinger und Altmann, Inhaber Salln Sa⸗ linger und Philipp Altmann, wird auf Antrag der Gemeinschuldner und auf Grund der Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger hiermit eingestellt und wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf

den 22. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, Iüdenstr. 58, Zimmer 11, anberaumt.

Berlin, den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62.

Berlin, den 11. Mai 1889. . Königliches Amtsgericht. I.

Zur Beglaubigung: , .

Zadow, S,, nn,, Gerichts schreiber. Im T

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Manufaktur⸗ und Wäsche⸗ händlers Georg Katz, Schönhauser Allee 183, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens masse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. 12156]

Berlin, den 11. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. JI. Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber.

12099

In der Konkurssache des Schlossermeisters und Kaufmanns August Hohmann zu König— steele ist anstatt des bis herigen Verwalters Schlauch . k Westhelle zum Verwalter estellt. Bochum, den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

120701

Königl. Württemb. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des entwichenen Jacob Binder, Schäfers von Schönaich, ist am 7. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arreft erlassen und zum Konkursverwalter der Gerichtsnotar Röhm in Böblingen ernannt worden. Die Anzeige, und Anmeldefrist geht bis zum 3. Juli 1880.

Bie erste Gläubigerversammlung findet am 3. uni 1880, Vormittags 8 Uhr, und der Prü⸗ ungstermin am 14. Juli 1880, Vormittags

9 Uhr, statt. Den 10. Mai 1880. Gerichtsschreiber Schelling.

linie! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hansbesitzers und Maschinenbauers Carl Wilhelm Müller in Großhartmannsdorf wird heute, am 11. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Julins Otto Golz in Frei— berg wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen e, n, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 64 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Am⸗= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Brand,

den 11. Mai 1380.

Hasche. . Beglaubigt: Buschner, Gerichtsschreiber.

120661

In Sachen, das Schuldenwesen des Schuh⸗ machers Friedrich Wilhelm Rieke hierselbst be⸗ treffend, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen dagegen Ter⸗

min auf den 8. Juni 1880, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und den Be⸗ merkungen des Gläubiger ⸗Ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Braunschweig, den 8. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht VIII. gez. Pini. Beglaubigt: Heinse, Kanzlist, t. V

i. V. des Gerichtsschreibers.

12066] Velanntmachung.

In dem über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Hesse hier eröffneten Konkurse wird nach Einreichung der Schlußrechnung hierdurch nach

senen erüe, Abtheikt 16. ** Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

iss]! Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Köanfmanns Joseph Steinfeld, Inhabers der Firma J. Steinfeld zu Hattingen, der Gemein⸗ schuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht hat, ift Termin zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über denselben auf den

4. Juni 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden.

Hattingen, den 7. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Volckmann, Gerichtsschreiber.

lizoss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Fuhr⸗ manns Carl Winter in Langen ist am 19. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Verwalter ist der Mandatar Flor in Lebe bestellt.

6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 2. Juni 1880, 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 160. Juni 1880, 10 Uhr. Lehe, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht II. Beglaubigt: Thiele, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

less! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Lewyn Frommholz in Loebau, Westpr., wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 22. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besckluß vom 22. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Loeban, den 7. Mai 18806. Königliches Amtsgericht. Lemcke.

iz! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmann A. Werfel zu Pr. QOlden⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 5. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Lübbecke, den 7. Mai 1880.

Gerichteschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.

lizioe! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Steuler von Bad Nauheim wird heute, am 10. Mai 1880, e eg 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Jean Moerner zum. in Bad Nauheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 10. Juni 1880 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Eg wird jur Beschlußfassung über die Wahl des Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden , über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

ö welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz= mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e. der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juni 1886 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Bad Nauheim.

Gez. Allwohn. Beglaubigt:

Groß, Großh. Gerichtsschreiber. [12107] K. Württ. Amtsgericht Oehriungen.

Das Konkursverfahren gegen den F Christian Reichert, Bauern in Langenbeutingen, ist nach er⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen , . der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderctz ,, . ir . . 2 r eilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen. ö Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Cha⸗ rakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Be— theiligten offen. Thorn, den 5. Mai 1880. Königliches Amtögericht. Zur Beglaubigung: Wesierski, Gerichts schreiber, i. V.

leis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Ranler, Krämer zu St. Wendel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 25. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Parterre, Zimmer Nr. 1, anberaumt. St. Wendel, den 11. Mai 1880. ; . Warler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtogerichts.

ieio. Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneider Adolf Fulst und Theodor Nuk, in Firma „Fulst K Nuck“ hier, ift nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Die Gerichtsschreiberei. Steiner.

lz! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des BPutzwaarenhändlers Robert Dickhuth zu Wolfenbüttel ist am 8. Mai 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet.

Lonkursverwalter Kaufmann W. Fink hier.

Offener Arrest mit Anzeige-, und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1880 inkl.

Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Donnerstag, den 17. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr. Wolfenbüttel, den 8. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Gropp, Gerichtsschreiber.

Larĩf- etc. Veränderungen der d eutschenkisenbahnen No. III.

iim

K An Stelle der bisherigen 6 2 Rundreise⸗Billets nach dem Rheine ꝛc. kommen vom 1. Juli er. ab neue Rund⸗ ( reise⸗Billets und zwar: 282 von Berlin, Magdeburg, d Leipzig nach dem Rheine Croße Tour), von Berlin nach dem Rheine (kleine Tour) von Berlin nach Metz⸗Berlin, von Berlin nach Basel⸗Berlin, von Metz nach Berlin ⸗Metz, von Basel nach Berlin⸗Basel, von Straßburg nach Berlin ⸗Straßburg mit veränderten Routen und erhöhten Preisen zut

Verausgabung. Nähere Auskunft die Billet Expe⸗ ditionen. Magdeburg, den 11. Mai 18809.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

4 .

ertheilen

eber 2 Redaktion

* Nlasir ixten a

Hers tenzpblattes.

.

97

895

folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge— Veœrtretung (8892. in

Fatent - Froꝝoasen. PMIE 1

aller Linder n. vent. deren Verwerthung besorgt O. Es Si Hh, GQuil-Ingenlgur n. Fatent-Anwalt, Berlin W., Mohrenstr. 6s.

Berichte über Patont Anmeldungen.

Prospoote gratis.

§. 150 der Konkursordnung Schlußtermin auf

*

Berlin Redacteut: Riedel. Verlag der Erpedition (esseD. Druck! W. El s ner.

K, Petersburg ..

do. Rarschau ...

Diskonto:

Berlin

S G do GS d & b d

ö 5

IBSS SGEBBEHEGEBEB

179 165 215 312

; 214, 00ba Woechs. 40js, Lomb. Hosg,.

452 S0bz 5592 60h

Geld-Sorten und Banknoten.

Dakaten pr. Stück

govereigns pr. Stück ....

V- Frances - Stück

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stck do.

pr. 500 Gramm fein

Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres

ODesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats- Papiere. Douts ch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 110. Consolid. Preuss. Anleihe 49 14. u. 10. do, n n. L. 4 sn sy n. sslig. 1852. . 4 14. u. 1/160 1853. . 4 1c. u. 1/10. LI. u. 1/7. nn n. s)/u

99.002

I. 102.8060 a. 103 80b2

do.

do.

gtaats- Anleihe

do.

do. gtasts - Schuldscheine . Rurmärkische Nenumärkische do. Oder-Deichb. Oblig. .

Berliner Stadt-Oblig. . .

do do

Gasseler Stadt- Anleihe Oölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt- Qblig. 4 Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Cðnigsberger Stadt- Anl. Ostpreustz. Prov.-(Oblig. ; 41 45 1.1. u. 1

Rhsiupro vina-Oblig..

Westpreuss. Prov. -Anl. achuldv. 4. Berl. Eꝑaukm. 5

Berliner

Kur- u. Neumärk. do. neue do. do. nene

do.

do. do. Pommersche do. do.

A

Sächsische

do. do. do. do. do. do. do. do. do

do.

do.

do. do.

Ft anddris ie.

neue I. 16. 40 I.

do. do. do

do.

do. do.

Hessen-Nassau.

Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein.

Rentsnbriers.

do. Landsch. Crd. Posensche, neus ..

do. landsch. Lit. A. 3

ag. Lit. 6. . do. do. II.

West phalische ö Westpr., rittersch. . 31

do. 9 ö II. Serie do. Neulandsch. II. II. Hannoversche ....

(Kur- u. Neumärk. .

37 gchuldv.

3 3.

44 4 1 In n. j 6

37 1 4

1 44

5 4 4

39 33 11. n. 4 4* N. Brandenb. Credit nene . 4 Ostpreussische ...

1

; p I. II.

gehlesische altland. 37

1

1

11.

4 11. 71/1.

III. n. 4. n. 1/10. 4. u. 1 /IO. 4. u. 1.I0. II. u. II7. 4. u. I / 10. 14. n. I/ 10. L4.u. I/ 10. 4. n. I/ I0. 4. u. 1/10. 14. u. l/ 10. 14. n. I /I0.

48 14. . 10. II. u. 1. .

111.

1i. 1. 1Li. n. i si. 111. u. ĩ/ 1II. u.

11. u. 141. 1j. 1j. 1p. LI. n.

Hi. 14. 11. 1. 1. Ii. 17. Vi. 1j.

1½p1. V1. 1HMi.

882g R e e e e e e e e e e e e g e ge e ge,

9.51 bz

20, 37 6

16232 4238 16,67 6

1393, 50ba &

20,4852 S0, 90 bz

170,50 bz I 66 d 214, 45 b2

99, 90 G 105, 8002 99, So ba 99, Sobz 9, 80 ba 99, 80 ba* 96, 50 b 99. 00b2

94, 25 6

8. 98,90 6

103,30 6 Y, 5b 102,909 102, 50 6 104,006 1053,25 60 IlI02, 00 B

7.107, 506

103, 90ba* 95, S) bz 93.00 6

7. 91.306

l00, 102

löl, ĩoba i140 G 99. 702

IGꝛ, oba d

99 50 6 100.0062 B

*

ol Moba d *.

lot, 00ba G.

*

Io OQ0ba 6 gi 7b c Ih. obi B lid 60 ba-

103,00 ba 6 7. 99, I0 G 1I7.

102.7562 6 99, 60 6

10b, 00

100, 25b2 99, 80 6G 99, 90 bz 100,000 100,20 B 100,20 6 99, 60 6

do. do. do.

do.

Rum

d

do. do. do. do. do. do.

2d08 661088.

08 666.

do.

do. Oesterr. Eredit Io0 1553 - Oesterr. Lott. Anl. 18605 165. n. 1 II. 1364 pr. Stück u. 1s7. 87, 856 . n. 1. ö u. 19. u. 1/J. 89, 25 ba Stück al IL. Gο RB 1 y. . n . wn 17. L5. u. 1/11

—ᷣ 11 n 1. m ,. II5. u. 1/11. 15. n. 1/11. 165. u. 111. - 1L2. u. L/ 8. LS. 1. 19. 153. 1. 19. 4. u. 1/10. L. u. 1/10. 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. Ls4 u. 1/10. (4. u. 1/I0. I. u. 17. 1II. u. 17. I. u. 7. 13. n. 1 1. u. 1/10. l4.u. 1/10. 16. u. 1/I2. 11. n. 1 II5. u. 1/11. 4. u. 1/10. 14. n. 1/10. 11 n. . 16. u. I/ I2.

Hyp. Pfandhr. 47 12. 1. 1.8. nene 43 14. n. 1/10. do. v. 1373 4 B / C. n. zo /i. 4 14. 1/10. Papier-Rente . 45 112. u. 1/8. 4 1/5. n. 1911. Silber- Rente 443 11. u. 17. 45 14. n. 110. 14. pr. Stück

do.

Oesterr. Gold-Rente

do.

do. 250 FI.

do.

Pester Stadt-Anleihe . . 6 LI. do. Ungarische Goldrente . . 6 1.1. do. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 I/ 3. Ungar. St. Kisenb. Anl. 5 LI. do. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. änier grosse .. do.

do.

Ap. à

Loose

mittel o.

Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1322 de 18362 kleine Engl. Anl.... fund. Anl, 1870 consol. de 1871 . do. kleine ... 1872. do. Kleine... 1873.

kleine

do. do.

do.

do. do.

lo.

Boden-Kredit.. Pr. Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. . Orient- Anleihe.

do.

do. do.

do. Poln. Schatzoblig. kleine Fohlen,, do. Liquidations br. I Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

do.

kleine.. Russ. Nicolai-Oblig.

do.

13544

kleine 6 1/1. 100006 1,1.

*

88

E OO , O Q —— M O =

ü

. *

x d . m ü , e ö 8

4. III.

id e . .

99.006

9, 10b2 & 91.00 B

7h, 7Qet. à 75, 60 sI 76Gb? 6l, 8 ba 62. 30 ba 62. 40 by 113,30 0 334006 123, 30 b2

315 0026

S8, 19b2 89, 60 bz B

100, 50ba

S4, 25et. bz 103.256 los. 25 bz 108, 2562

78 0CQet. ba &

78, 40)b2

S6, 10b2 87. 25 bꝛ *

S7. 30a87, 40bz 8, 50b2* S8. h0 ba 88, 50 ba * S8, 50 ba 88, 70 b2 S8, 7O0bꝝ 79. 6002 0, 8qu90. 90 bz

nosnen 1M.

151,02 148, 50 Pz 62 00b2 S5, 10 6 60, 1062 60, 1052 60. 75 ba 32.40 B d2, 60 ba 65, 70 b2 56, 70ba 10,8) bz 6 28, 80b2

do. do.

d J

kn 1 op op op.

do do

do.

P 2q0g 66 o/ οο.

do. do. do.

Badische Anl. de 1866 do. St. -KHisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 grossherzogl. Hess. 0Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Ris. Schuldversch. gächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw. -Pfandbr. do. do.

I;

1 1

versch.

1555. 15/11 12. u. 1 / 8.

II. u. IsJ.

versch. III. n. 17. 1I. a. 17.

I. N. T7. . 13. n. I. 2. u. 18.

LI3. u. 1/9.

III. n. 1sF.

1d 10 B Ih 60 d 55. 506 162.50 B gs. dz Oba B 95. 69 gh 56 6 7, 60 d

HM. n. iM. . 16 u. 2.

l 50 B 105 1600 76.7 5b⸗

*

do.

do. do. do. do. do

do. do. do.

Fr.- Anl. IS55. 100 Thir. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. delS67

do. 35 Fl. Obligat. Rayerigche Präm. -Anl.. Braunsehw. 20 T7hlI. Loose Cðln. Min. Pr. Antheil.

—— —— - *

1. * t ück A. n. 1/8. pr. stück 16.

pr. Stilek

1427, 50 hz 283,90 ba B 133, 40b2 174. 80 ba 134. 50 ba 97, 60 ba 133, 00 ba

do. Itett do.

do. do. do.

New- Vers ey

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.- Han. Hypbr. 4 D. Gr. Cx. B. Pfdbr. r. 11075 b. rückz. 110

rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. IV.V.VI.

III.

0.

0. do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. abgest. NMecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

, . do. I.

do.

J do.

Meininger Hyp. Pfandbr. t

do. Nordd. Grund- C. Hyp. A. Hyp.· Pfandbr. . Niürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 do. Pomm. Hyp. Br. ra. 12) 5 1/1. u ra. 110.5 1/I. u. 17. 5 1I. a. 17. 45 1I. u. 1sJ.

LI. u. 17. versch. versch.

M /I. u. 1/7.

II. u. 17.

4. u. 110.

117.

17.

17.

17.

117.

17.

17.

17.

versch.

versch.

II. a. 17.

LI. u. 17.

III. n. Is7.

LI5. n. 1/11.

versch.

II. u. 7.

II. n. II7. 98, &0ę 6

H. n. L.

do. III. V. u. VI. rz. 100

II. rz. 110

Pr. B.- Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. v. 110 ... 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. , V. VI. rz. 100 1886 rz. 115

unkdb.

Pr. Eyp. AB.

do. do. do

gehles. Bodenkr.-Pfudbr. do. rx. 110 *r, 5 o. rz. 1104 güdd. Bod. -COr.-Pfandbr. 5

do. do. do.

do.

rück.

(N. A.) Gest. Bodenkredit o 15. u. 1/11. 7 15. u. 1/11.

Hypotheken - Oertiflkate. ö . 11 LI. n. 7. 107, 90 B LI. u. 117. 107, 90 B II. a. l/. 103.70 B versch. versch. 14. u. 1/10. II. a. 17. 4. u. I/ 10. I4.n. I /I0O.

1/I. u. IJ. 111. u. I. III. u. 1/16. II. u. IJ. 47 1. n. 17. 1M. n. Ji. III. u. 7. i. n. II. 43 I.. 17i6. .

5

77

te

do.

S CMO, m Q D

rz. 125 II.

5

LI. u. LI. u. I. n. II. u. I. u. LI. u.

61/1. u. 5 LI. n.

ö 5 4

41 1872 4 1879 4

102.1 bz 103.006

104,50 B 16h. Shba B

109 96ba G 163,506 15 iz d 165. 560 B

los O B

100.1006 106,50 6 100,20 6 gek. 100, 75b2 & 100, 40ba 6 100 40b2z G 101, 50b2 & 101, 50b2z & 105,256 101, 715bz B 99,25 B 98, 50 G

108, 402 102, 715 & Gl HMhet. ba B 105.50 6 96, 75 bz 100.50 B 111.902 06.70 B 105,20 6 103.25 6 97. g0bhaæ & 103.00 6 100. 50b2z 6 los, 0ba & 10l, So ba G 1605, 00 6 104,25 6 101, 20bæa 100, 00ba 6 104,00 B 102, 006 98, 80

Eb. Geh G ud

Nordh. - Erf. Obschl. A. C.

Ostpr.

do. Lit. B

Thür. Fit. do. (Lit. C

Bresl. Schw. Cöln- Minden . .. Halle - Sor. Guben Märkisch - Posen. Magil. · Halberst. Münst. NJamm gar Niedtzehl.·M.

do. (Lit. B. Suüdhahn R. - (G0der- U. - Bahn Rheinische. ... do. nene 2N)ok.

Rhein- Nahe ..

Starg. Posen gar. Thüringer Iitt. A.

Tilsit- Insterburg

D 20 —— ;

rb.

22 2 * —— 2

2

gar. gar. DP. E.

gar.)

O O t K E C 33

CS

*

w

28 O S

gar.)

2

,

gar.) gar.)

r*

EO E , O S

.

LI un. J.

197, 60b2 abg. 146 80b

LR24I io bz &

30, 106t. ba G aba 46.606

795.506 S0 6h G6

25, 9et. bz B

7. S3. 25b⸗ 152, 50 bz

56.50 6

Ig, 25ba 158, 60 bz 15. iBb-

10 39 50 bz G

16.4002 B

7. 163. O)ba B

158, 10b2z & 98, 75 6 105 20b2z B 23,20 b2

Lud wh.-Bexb. gar Mainz- Lud wigsh. Mekl. Erd. Franz. Weim. Gera (gar.)

O E . D X O . O, z 9. eee e =

I99, 50 bz 97, 50 bz 135.2562 52 256 27, 90 bz 12, 20b2 51.006 z B

Magd. łHalbs do.

R. Oderufer- Bheinische

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. , Märk. - Posener ,

Marienb. Mlawka Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Posen Creuzburg

Tilsit - Insterb. Weimar - Ge

& S O 31 E= . 8

. 6

*

OA AXQ - 61

n

. 6

B.

y

ra ,

8

' e 9 I O 8g, e! ee!

X

8

2 8

Ss d d, d, , O, . O S.

282

47, 50 ba & S0. 00bę & 89. 9002 6 103,00 6 S9, 6002 G* abg. 121, 80b 90.0062 B g3, 75 bz & 41, 00bz G 42,8002 G gh bhba & 71, 0b & 138. 10b2 G

gsi oba G 36, 40b2

8 S8 R 8 5 2 8 * 6

do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do.

do

Dux-Bodenb. A.

Rumkn Zt. Pr. . ö. Gertif.

B

8 ö ꝗd 7G h ba

117 0062 117, 55ba &

do.

Bresl Wsch. Saalbahn

NA.) Ang. - Schw.

Münster - Ensch. St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

St. Pr.

48 00b2 0 39006 16, 40b2

IS. Oba d

7.206

Elis. Westh. Franz Jos.

do. Certisik

do. do.

do. do.

Wars. W. p.

do. de.

do

do. de. do. do. . dJ. do. VII. do. VIII.

do.

do.

IV. .

do. do.

do. do.

do. do.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (sgar.) Dux-Bodenbach.

Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 8M Q). Kasckh. -Oderb. .. Luüttich- Limburg. est. Er. St. q. Oest. Nd wb. as. do. Lit. B.] .* Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumünier ...

Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wp. gar. grosse Schweiz. Centralb Unionsb. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.)

do. do. do. , n. Prior.

o. Ge, m, LSer

o. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. G. -K. Gl. I. Ser.

* dẽe wr =

(gar.)

1188018091111 L &, , l L SI Sa“æls

de &a K O LK G MF

ats ..

2 5 27

8 OO —— O *

8.i. N. 9, ies

Elsenbahn-Priorltäts- Aktien Aachen- Maastrichter... 4 11.

II. Em. 5 II. Em. 5

Bergisch- Märk. I. Ser. 4

II. Ser. 4;

do. III. Ser. v. Staat gar. 3

Lit. B. do. 5 Tit. S.... 5

465 Ii.

45 11.

II. Em. 4 III. Em. 4] 4 41 4 II. Ser. 41

5

41 do. II. Ser. 4 do. HI. Ser. 41

II. Em.

CC , C , , = ee = r . , e m , m 6 m

2

S n . . . , , , .

t

YM. Vi. L. 1H. Vi. 1p. Li. Vi.

1/1. 11.

LI. LI. I. 11. 111. 111. LI. 11. II. n. 11. n. 11. u.

888 e e e e e e e e e e e e.

222

725. 60 b2æ

121,402 201, Met. ba B

94 50ba G

hö. Hh ba Ig 0b

u. 7 7 1.2526

113. h0ba 54. ba 53. 10be 15,5 ba

D goba

268, 10h 2

; 53, 30 b2 7167, 60602 B

abg. hz, 60 ba 52.902 145, 702

65 ia det. p 764756

72, 09b2

23 Shet. b 6

21, 40bz 6

79. 25 bz

u. 7 71, 20bz 6G Z5l, 10b2 und Obligationen. 17. 4 III. IJ. II. Is7. 1sJ7. 1sJ. 1Is7. 197. 1I7. 1s7. 1s7. 1Is7. 7. 99,285 6

105 756

102, 89 6 102 806 gi 3Gh⸗

gl, 30 ba

S8, 50 B

102, 90b2 102.90 ba 103,50 6 102, 90 b 102,90 b2 107,25 6

99.256

[

*

io 756

101.9060 u. Is7. L1. n. 17.

101, 90G

p8. i. H. .

102,50 B kl. f. 101, 50 B kl. f.

do. Rheinische

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

deo. deo. do. do. do.

Cöln · indener

, erge J

Nordhausen Erfart J. . Obers chlesische Lit.

Ostprenss. Südbahn Rechte Oderufer .... 491,

Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 45 1ũ1.

II. En. gar. 394 do. II. Em. / do. IJ. Em. v. St. gar. ] K do. II. Era. 370ũ gar. 4 I/ k 44

Braunschweigische ... 4 Bres l- Schw. Freib. Lt. D. 49 II. u. 17. 41 4II. u. 17. 495 114 u. 1/I0.

gar. 37 4

Lit. E.. 14 Tit. F. Tit. G.. . Tit. i.

3,

de 1876. . 5

III. Em. 4 do.

V. Em. 4

VI. Em. 44 Inu. i6. VII. Rm. 4 II. u. 177. Hakle· S. . v. St. gar. conv. 4] I4. n. ILI0.

Litt. G. gar. 45 11. n. 17.

Hannov. Altenheje . Em. 4. II. 2. 1. Märkisch- Posener conv. 4 Magdeb. Halberstädter 4 von 1865 47 von 1873 47 41

do 6

ue ei Tg pe r , , o. NMunst. Ens ch., V. St. gar. 4] Niederschl. Märk. I. Ser. 4 ;

do. II. Ser. 62. Thlr. 4 11. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1.

Lit. B. 4

III. Ser. 4

Lit.

SKngHSGQk-

1 4 3 1 4 3 1 4 14

ö 1 . . .

MF

ter- t C Mt · N -

z 4 do. v. 18744

do. v. 1879 4 do. v. 1880 4

II. Em. 4 II. Em. 4

. 4

do. II. Em. V. St. gar. 38 do. II. Em. V. 58 n. 60 451 v. 62 u. 64 47 1d. u. I v. 1565. . 4 J4.I1. I. do. 1865,71 u. I3 4. I. n. II0. do. v. 1974 ... 5 1. u. 1/10. 14. u. .I0.

177. 1 1 17. 17. 17. 17. 117. 1Is7. 17.

. ,

do. gar. II. Em. 4

Schleswig- Holsteiner. . 44 1/1. Thüringer I. II. Serie III. IV. . N

. 1 Serie.. . 4 Seris. Serie. Serie..

Serie

5.47

I. Em. 4 do. II. Em. 1849 5 do. IH. Em. 1853 4

4 do. 3 gar. IV. Em. 4

511.

rer

51. 45 111. Grieg · Neisse) 1 1/1. (Cosel- Oderb.) 5 II. u. 17. MNHiederschl. Zwgb. 35 11. u. 17. (dtargard- Posen) 4 14. n. 1/19. 14. u. 110.

41

4911.

4. u. 1I0. . n

11

14.u. 1/I0. . 4. u. 1/109. 1 l.. u. 1/7. 111. u. 17. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 14. u. 110. 1I. u. 17.

1

111. u. 141. 11. H 514. n. 1/10.

4. n. III0. 11. II. 11. II.

A 8 & 8 8 8 8 8 2 2

u. 17.

1. u. 110 1I. n.

1.I. n. 1I. n. 1I. n. 17 1. u. 1/7

ĩ 1 j

1

ĩ

ö . . . 1

51.

1. III. LI. II. 11. II.

.

n. 11. un. 17. u. 17. U. 17. u. IsJ. un. 17.

17.

1. II. 83

. 1/11.

n. / 10.

6.

99. 99.

99,

16

10

99 16 10

10 10

10 10 16

99, 91.

lol Toba B l0l, 75ba B gek. e , nn. 99, 50 bz Bkl. F. 99. 50ba BRkI. f. gek. , ,

SGbe Bt.

101.800 102,902 102, 992 102, 0 ba 102, 30b2 102 90bæ 102, 902 102, 90 ba 106,20 6 l0l, 606 gek. —,

256 256

lol, 50 q 5 1h

25 6

161. 500 101,606

163. J5ba g 1093, 75 ba &

ibi Sb loi hc S5 00 B

102, 60 6 869,

406

99. 50 G

og 50 G 65 102, 0b 17702 1M.

166 658. 306 766

1

3, oba B

Ig oba

3, 90 ba

*

256

2750 2,756 2466 3.366

*

1, 90G 1506 15606 1, 556

100, 50 ba 100, 50ba

104, 10ba 164. 16br

gh go 99 606 16063. 098 16065 665 165, 655

do.

Lkbeck-Bächen garant. Main- Ludwigshaf. gar.

Saalpahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. ...

4

1875 do. 18761 do. 1878

1878 H. Em. do.

do.

5111.

17.

17. n. . .

2. 19. 119. 19. I0. II. u. 17.

II. u. 1st.

102.756 166. z0hba & 16 Ihba d 106 z5bꝛ G 166. z oba G 163. 6 d 10h. 50 G 166.756

X. A.) Breslau-Warseh, Ur. Berl. PFfandb. ra. 103 5 1d. u. I/ I0.

14. I / 19.

6

*

ö 2het. ba &

do. do. Dux- Prag do.

do. do. do.

Albrechtsbahn gar. Dur-Bodenbacher.

.

NHlisab. Westb. 1573 gar. 5 Fünskirchen- Bares gar. 5 Gal. Cari - Lud wigsb. gar. 5

gar. II. Em. 5 gar. III. Em. h r. IV. Em. 5

II. Fnnssion fr.

1I0.

5 5. n. 1III. o 40ba 6 snj 17 83, 25ba G 5

S0, ᷣ0bꝛ

6 II. n. II. B6, 40 B

13. Gbr G 12, 95 q;

14. n. 1/10. 86.500

14. n. 1 10. B3, O. G

II. u. 117. l, M ba E

11. u. 117. B, 50ba &

11. n. 17. S8, oba 8a 1.1. n. 17. 88, 696

d ðmdrer Nliaenub. fahr. 5 I/2. 1. I/ S. 2, ob