1880 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Königliches Amtsgericht Heidenheim. liigo]. gonkursverfahren.

Ju dem Konkurse gegen Michae Gröner, Georgs S., Weber in Gerstetten, ist von diesem die Einstellung des Verfahrens in Gemäßheit des §. 188

der K. O. beantragt worden. Hiervon werden d Konkursgläubiger desselben mit dem Anfügen b

nachrichtigt, daß die zustimmenden Erklärungen auf der Gerich!isschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.

Den 7. Mai 1880. Amtsrichter: Sulzer.

lisst! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Handlungsgesell⸗ schaft Kündahl & Wolschendorff zu Iserlohn er⸗ öffnete Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendet und sind die aus Veranlassung dieses Konkurses über das Privatvermögen der Gesellschafter Carl Kündahl und der Erben Ludwig Wolschendorff

eröffneten Konkurse eingestellt. Iserlohn, den 7. Mal 1880. Königliches Amtsgericht.

. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Dahlhaus

Selter zu Iserlohn und über das Privatvermögen

der beiden Gesellschafter:

I) des Fabrikbesitzers Diedrich Dahlhaus bier,

2) des Fabrikbesitzers Julins Selter hier,

ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 11. Mai 1886 das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Gerichtstaxator Wilhelm

Schulz hierselbst zum Verwalter ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 3

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zum 11. Juni 1880 Anzeige zu machen. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 11. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 14, findet di

erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1880,

Vormittags 10 Uhr, statt, in welcher über die

bis

zum

122741

Bekanntmachung.

Schnhmachers Jakob Fendl von Haidhausen i 8 aufgehoben. ie München, den 8. Mai 1880. e⸗ für Civilsachen. L. 8. gez. Mörtl, k. Amtsrichter. Für die richtige Ausfertigung: Maggauer, k. Gerichtsschreiber.

lis! Konkursverfahren.

des verstorbenen Bauern lipp Bätzner von Birkenfeld

ist nahme der Schlußrechnung

zur

stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr

K haugsaal dahier, bestimmt.

; Seeger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12194

wird wieder aufgeboben. Oldenburg, 1880, Mai 8. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichts schreiber.

u

g lI2193 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Schulmann in Oldenburg, Inhaber der Firma J. Cohn das., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 19. April 1880 e angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Der Konkurs über das Rücklaßvermögen des durch Vertheilung der Masse beendigt und daher

Königliches Amtsgericht München J. Abtheilung B.

lizess Konkursverfahren.

st Conrad

an fgehs ben worden. Stuttgart, den 12 Mai 1880. ,, n ,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des einrich Lees, Webers in Stuttgart, Rothebthlstr. Nr. S9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung durch Gerichts beschluß vom 11. Mai d. J.

liess. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schutzmachermeisters Anton Leverenz hier i nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Apr 1880, angenommene Zwangsvergleich durch rechtz,

aufgehoben. Wilhelmshaven, den 7. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Die Gerichtsschreiberei.

kräftigen Beschluß vom 22. April 1880 bestätigt it.

M 112.

Herlimer Kärse vwoma 14. HHaß 1880.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Fijnnländische Loose ..

Dessauer

St. Pr. Anl.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14 Nai

14. 126.3062

pr. Stück

HM. 20bꝛa

R. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Kreis · Obligationen ..

versch. versch.

99, 60 60

102,006

Berlin- Anhalter 4 1.1. n. 1J. 45 11.

In. II. Em.

10, 50d

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Johann Phi⸗

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath⸗ Neuenbürg (Württemberg), den 11. Mai 1880.

Das über das Vermögen des Hermann Diedrich Wenke zu Tweelbäke eröffnete Konkursverfahren

Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichte schreiber.

lixdss! gKankursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Chriftian Troester, Kaufmanns und Mine ralwasserfabrikanten in Stuttgart, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1880 angenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1880 bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 12. Mai d. J. aufgehoben.

Stuttgart, den 12. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart Stadt. Nenner, Gerichtsschreiber.

llzais BPekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat heute, den elften Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Peter Stoffel, Glashändlers in Waldmohr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Otto Walter in Waldmohr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des 34 k . Aenßerste Frist zur Anmeldung: Donnerstag, den 17. Juni 1880. ö stan Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den L. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr. Für richtigen Auszug:

Waldmohr, den 11. Mai 1880.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

Steiner.

55 izr! Bekanntmachung.

In der Michaelis'schen Konkurssache ist ah Stelle deg Kaufmanns Wilhelm Giering in Milo, law der Kaufmann Hermann Mirels zu Wreschen zum Konkursverwalter ernannt.

Wreschen, den 29. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Ko. HEZ.

12256 Bekanntmachung.

den Oberschlesischen Steinkohlenverkehr ab Statiz— nen der Oberschlesischen bezw. Rechte⸗Oder. Ufer. Cisenbahn nach Stationen der Königlich Nieder. schlesisch⸗Märkischen, Cdttbus Großenhalner, Berlin. Dresdener, Berlin ⸗Anhaltischen 2c. Eisenbahn von

haltend: ermäßigte Frachtsätze für Stationen der

Militär-Bahn, Verlängerung der Gültigkeitsd der im Nachtrag 1II. und VlIi. sub III. . Frachtsätze, Aufhebung der direkten Tarifsätze für die Stationen der Saal -Eisenbabn und Ermãßh⸗ gung der Tarifsätze für Station Rosdzin.

Verbandsstationen unentgeltlich zu haben. k Namens der bhetheiligten Verwaltungen: Die Direktion der Berlin · Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft.

Ka rxĩf- tc. Verinderung en dex deutschen Eisenbahnen

Mit dem 19. d. Mts. tritt zun den Tarifen für

1. Juni 1877 der Nachtrag VIII. in Kraft, ent, Berlin Potsdam ⸗Magdeburger und Königlichen

Exemplare, desselben sind bei den betreffendn

U.

ö 102,60 6

102,75 et. bz B

102,00 8

103 906

102, 75b2

101, 50bz 6

101 506 kI. f.

99, 80 B

99, 80 B

gek. 102, 30 6 103 306

17. 99, 50 6

17. 99,59 6

117. 102, 25 6

117. 101, 75bæ

tamtlichen Theil getr., 6 r M ; e, wr, eden de, mne, Goth. gr. Främ, Pfand'br. amtlichen Rubriken durch (R. A) bezeichnet. Die in Liquid. do. do. II. Abtheilung bvanndl. Gesellschaften findsn sich am Schlusss des Cen esvattlr Hamb. 0 Th. Loose p. St. We ohs gel. Lübecker 50 Th. L. p. St.

Neininger Loose...

3 do. PFräm. - Pfdbr. 2 Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

4 3 mer. rc. Iss s s X . 4 4

Lit. B. .. 4 1.1. u. I. ; Lit. CO. ** 1. n. IJ. Berlin- Anh. (Oberlans.) 45 1/1. a. 17

III. u. 1/7. II. n. 1s7 I/3. II. pr. St pr. Stück 2. 12. L. u. 17. 12. 5.8.11. 36.9. n 2.

120, 90b2æ Ig Hhba B 1838,25 b2 186.10 B 26, 60 bz 124.402 153 602

100,50 et. Pa 6G 100, 80b2 6

118, 90 bz & 116, 50 bz & 101, 75 B 102,50 B 99.006 99. 25 B 91.006 7h, bi hz & 61.60 bz 61. bz 62.25 bz

62, Mbꝛ 113,60 6 334, 00 et. ba B 123, 40b2 317, 25b2 87, 80 6 S7, So &

20, 0)ba B 109, 50 & 39, bQet w. ba &

do. do. . 41 versch. do. do. 4 versch. —,

7 Ecisenbahn · Stamm- und Stamm - Prioritãts - Aktien (Dis eingeklazamerten Dividenden badenten Bauzinsen.)

1878 1879 Zins- T Auch. Nastrich. 4 1.1. B32350baG Altona - Kieler 6 11. 147, 5096 Bergisch- Märk.. 1I. 105, 90ba 6 Berlin- Anhalt.. Lu. 7. 116, 90)b2 B Berlin- Dresden. 4. 19. 00b26 Berlin- Görlitz.. 11. R5. 1062 Berlin- Hamburg. 11. 205. 10b2 6 Brl- Pots d. · Mag. LI. abg. 99. 2b Berlin- Stettin.. 1ILu. 7. abg. 115,25 Bresl. Schw. Erb. 11. 107, 50b2 Cöln- Minden... I. abg. 146 706 G Halls - Sor. Guben 1.1. 24 0026 Märkisch- Posen. 1.1. 30, 19b2 6 Nagd. - Halberst. I. ab 146. 706 NMünst. Namm gar 1I.u7. 99, 80 G Niedschl. M. gar. 99, 80 G Nor dh. Erf. gar. 25,680 & Obschl. A. G. D. E. 183, 75b2

do. (Lit. B. gar.) lh2, ) br Ostpr. Sũdbahn 56. 40 by R. -Oder- L. - Bahn 139, 09062 Rheinische... 158, 70 ba G

do. nene 20) /ok. .

do. (it. B. gar.) 99, 25b2 Rhein-Nahe . 16.7562 Starg. Posen gar. 102, 90b2 Thüringer Litt.A. 158, 30b2 Thur. ( it. B. gar.) y, 90bz

do. (Lit. C. gar. ) 105, 00b2 Tilsit · Insterburg 23, 20b2 Ludwh. Bexb. gar 199, 706 Mainz-Ludwigsh. O7, 70b2 Mekl. Erdr. Franz.

*

Brůss. n. Antw.

do. do.

1

II. II7. 7.

II. Em. 4 1AM. u.

II. Em. 5 1. ü. do. cony. . 43 1/1. n. Berl. P. Nag. Lit. A.uß. 4 1 , ,,

do. ö

3

do. Bonds ee. 21 .

do do. * 4 153. 6.9. 12.

New-Torker Stadt-Anl. 6 1.1. n. 1J. do. , u n

Norwegische Anl. de 1874 45 15.

& D d CG, de b Q οNν,

e D e O OO M, .

re-

.

55. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 43 12. u. 1/86. do. Hyp.· Plandbr. 4 12. 1. 1 / 8. do. do. neae 47 1d. u. 1/10. do. do. v. 1878 4 306 α. Mi. Oesterr. Gold-Rente .. 4 14. . 110. Papier- Rents . 45 12. u. 18. do. 47 15.1. 111. Silber Rente 48 11. u. 17. io. HI In. i. do. 250 Fl. 1864 4 14. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 IB. u. II. do. de. 1864 pr. Stück Pester Stadt- Anleihe. . 65 II. u. 1. do. do. leine 6 1. u. 17. Ungarische Goldrente. .- 6 1.1. u. 17. do. Ap. à 10000 6 1I. u. 1sJ. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 18. Ungar. k 1 . do. Looss pr. Stück 210752 Italienische Rente. II. u. 17. 84, 25 bz do. Tabaks-Oblig.. II. u. 4/7. Rumänier grosss.. II. u. 17. 10840 B do. mittel .. III. u. 17. 108, 10bz do. kleine. II. u. 17. 108, 70bz2

do. Rien, öst. W. , Petersbarg ..

V

J , ß dJ. ät. B. ö do. Lit. F.. 4 Berlin- Stettiner I. Em. u. 1I7ᷓ. do. I. Em. gar. 35 4 1. u. 1/10. do. NI. Em. gar. 35 4 1d. u. 1I0. do. I. Em. V. St. gar. 43 1/1. u. 17. do. V. Em 47 14M. 1/10. do. VI. Era. 3309 gar. 4 14. u. 1/10. 43 14. u. 110. Braunschweigitszehe ... 4 1. u. 7. Bres l- Schw. Freib. It. D. 45 1. u. 1/7. Lit, N... 4 11. n. 1. Lit. 4 ,, n, , Lit. . 4711. u. 1/Tꝑ. Lit. 47 14 u. 1/10 Lit. 44 14. u. 1/10 . 41 1M. n. 17. do. de 1876. . 5 14. u. 1/10. Cöln- Hindener I. Em. 43 1I. u. 1/7. do. II. Em. 1849 5 1.1. u. 1/7. do. I. Enwn. 1853 4 1I. u. 1/7. do. II. Em. 4 IA. n. 1/10. do. do. 44 14. u. 1/10. do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1.I0. do. V. Em. 4

170 65ba 169,952 23 52 212, 40h 214, 10b2 Wechs. 40,0, Lomb. 50so.

Gsld- Sorten und Banknoten.

Dakaten pr. Stück 9 522 govereigns pr. Stück .... 20, 38 6 W- Eranes - tick 16.19 6 Dollars pr. Stück 4.23 Imperials pr. Stück 16,67 6

do. pr. B00 Gramm fein.. 1394, 002 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... 20,44 6 Franz. Bankn. pr. 100 Fres S0, G5 B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 170, 70 ba

do. Silbergulden pr. 1090 FI. . . I71, 006 KRassische Banknoten pr. 100 Rubelz 14, 65ba

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 110. 100, 002 CGonsolid. Preuss. Anleihe 4 1.4. u. 1/10. 105, 900206 do. .. 4 II. u. 7. 99, So ba 4 in isy n. iin. M9, So ba

. et- e - e -

2 16p⸗

8

1

. —— 8

II. 4 11. 48 11. II. 45 1. 47111. gek.— 59. 50 B 99 50 B gek. .

99 50 B

101.806 102,90 B kl. 102,90 B kl. 102,90 B kl. f. 102,50 B kl. I. 102.90 B kl. f. 102,90 B kl. 102,90 B kl. f. 106,20 G6 kl. t. 101, 906

gek. 99,40 B

989 408

101, 7560

9. 40bz B

99, 40bæ B

ö

Is UI nBSGknBBB8BnBGkEBB

1 1 1 1 1 1

——

4 4 . zo g 1.

93/6 37 0 4

73/19

rot- et-

ort

ü

te t-

5 . n n . r r .

C . o R O R I = O go & , , S o 9

* 3

1

Ax 0

134, 75b2

10.

Hatzfeld.

IMM n. M6

hö. Shba

Russ. Nicolai-Oblig.

165. u. 1/1

8, 0 ba

Wein. Gera (gar.)

2, 40 ba

do. VI. Em.

I. u. I. lol. Iba g

I o 1 K 0 O K K O O C & =

27.80 60 15 14. u. 110. 12, 20b2

5l, 0ba B

D

C- .

in der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jedenfalls über die Wahl eines Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses beschlossen

Oldenhurg, 1380, Mai 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung:

ao. . 4 14. 1/10. cony. gtaats · Schnldscheine . . 33 1 /I. u. 1/7.

KRurmärkische Schuldv. 3 1, a./o! im.

99, So ba 96. 60 bz 99.0063

Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.

*

1091. 70b2z6 103,90 6 103 906

12178 5 n do. VII. Em. 45 1/1. IU. 17.

Magdeburg Halberstadt. Halle s- G. v. St.gar.conv. 4 I. u. I /I0.

Berlin · Potsdam.

1

*

11. n. 17.

12158 11. a. 1.

werden soll. In einem 22. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen die angemeldeten Forderungen geprüft werden. Iserlohn, den 11. Mai 1880. Zur Beglaubigung: Westerhoff, Gerichtsschreiber.

liess! Kankursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Jacob Voß in Itzehoe wird heute, den 11. Mai 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah— ren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Theodor Ralfs in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1880. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung 29. Mai 18809, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 10. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht J. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

lie! Konkursverfahren.

Nr. 13605. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zeichners Ludwig Kleiber in Karlsruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu bexüdsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 1. Juni 1880, Vormittags J Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Karlsruhe, den 8. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei des K . Amtsgerichts. z ;

C. Eisentraeger.

liese! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Detlev Jürgen Christopher Henckel in Kiel ist heute, am 11. Mai 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ĩ r , . ist der Archivar Krämer n Kie

g fuer Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni

Hel esrnn 3 ö. Juni 1880. ermin zur Wahl eines anderen Verwal- ters 8. Juni 1850, Vormittags 10 Uhr. ,,. , . Juni 1839, Vormittags 10 Uhr. aiel tene ff ga ie nta 20 uhr Königliches Amtsgerichl. Abtheilung III. (gez.) Lüders, i. V. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

lier! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der zu Metz wohnenden Schnittwaarenhändlerin Marie Nathalie Schnertus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentz stücke der Schluß⸗ termin auf Freitag, der 11. Juni 18860, Bor-

ferneren Termine vom

Jacobs, Gerichtsschreiber.

12192 In der Konkurssache der Natinger Kalk. und Kalkstein ⸗Industrie hat das Königliche Amts- gericht zu Ratingen Termin zu einer Gläubiger⸗ Versammlung behufs Prüfung der Konkursforde⸗ rungen und Beschlußfassung über die dem Konkurs verwalter zu ertheilende Ermächtigung, die zur Konkursmasse gehörigen Immobilien aus freier Hand zu veckaufen, bestimmt am Samstag, den 22. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, in dessen Gerichtslokal zu Ratingen. Ratingen, den 12. Mai 1886. Königliches Amteégericht.

lion] Kankursberfahren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Friedrich Lentzen, vormals Wittwe Kahr, zu Rheydt wird, nachdem der in dem Ver aleichstermine vom 24. April 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. Rheydt, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Morkramer. (12169) K. Amtsgericht Riedlingen. Das Kontursverfahren gegen Carl Gschäll, Bäcker in Andelfingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom 109. Mai 1880 auf Grund des abgehaltenen Schlußtermins

Konkursverfahren.

eröffnet. Verwalter:

7.

hier, SZimmer Nr. 14. Weida, den 11. Mai 1880. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Kuhn. . Beglaubigt: IA. König, i. V. des Gerichtsschreibers.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Christian Friedrich Heinze hier ist heute, am 11. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs Rechtsanwalt Gerhardt in Gera. Offener Asrest mit Anzeigefrist bis zum

. 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 21. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Osterburg

. Hagbckurg. . Für die laut

2

bahn⸗Eesellschaften vom 14. August bezw. 2. Sey⸗ tember v. J. auf den Lehrter und Potsdamer Bahnhöfen zu Berlin stattfindende Hergabe dispo— nibler Rãume zur kostenfreien Lagerung von Ge— treide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Malz und Mühlen fabrikaten wird die bisherige Lagerungsfrist von z Tagen vom 15. Juni d. J. an auf eine solche von länastens 14 Tagen eingeschränkt.

Magdeburg, den 8. Mai 1880.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

12223

Vom 15. Mai d. J. ab kommen in einigen Verkehrsrelationen unseres nachbarlichen Güter⸗ tarifs ermäßigte Frachtsätze fur Steinkohlen⸗ und Ceres R ran porte zur Einführung. . ö Die neuen Frachtsätze betragen pro 100 Kilogramm:

im Verkehr nach

von Redensblickweiche, Chorzow! und Königshütte.

von Beuthen und ͤ Hohenzollerngrube.

Gnesen Schwarzenau Wreschen Milos law Zerkow Jarotschin

Breslau, den 10. Mai 1880.

worden.

aufgehoben

12266

Friedrich Bauer, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22.

; 9. B.: Gerichtsschreiber Wiedemann.

leis! Konkurs⸗Proklam.

Nachdem in Gemäßheit des am 8. v. M. in der Gläubigerversammlung gefaßten Beschlusses im Konkurse des Mühlenbesitzers Peter Jürgen Schmidt zu Sterup das dem Kridar Schmidt ge⸗ börige, zu Hoffnungsthal pr. Grumby belegene Möühlengewese zur Konkursmasse, welche im alten Verfahren erledigt wird, zuzuziehen, werden Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche namentlich an das zur Masse ge⸗ börende, zu Hoffnungsthal belegene Mühlengewese mit Ländereien C. p. Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse inner⸗ halb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekannt machung dieses Proklams an gerechnet, in dem Königlichen Amtsgerichte zu Kappeln“ gehörig an⸗ zumelden und die etwaigen Dokumente im Original zu produziren. Schleswig, den 8. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez.) Hennings.

Veroͤffentlicht: König, Gerichtsschreiber.

Konkursherfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Bäckers in Stuttgart, wurde,

mittags 9 hr, vor dem Kaiseriichen? hierselbst bestimmt. leichen m u er ian Metz, den J. Mai 1860. Das Kaiserliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Thomas, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

März 1880 angenommene Zwangs verglei rechtskräftigen Beschluß 2 e f stätigt ist, durch Gerichtebeschluß vom 11. d. auf⸗ gehoben.

März 1880 be⸗

dend ö 1 2

erichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, , . . Renner, Gerschr.

reglement, sowie der Tarlfvorschriften c, nament- lich auch Ermäßigungen der Transportpreise für einzelne Thiere (Hunde, Pferde, Ochsen, Kühe ꝛc.) enthält. Verkaufspreis 10 5.

12179

1,006 A 1010 4

O 930 4 O 934 4

Direktion der Rechte⸗Oder⸗Nfer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktion der Oels⸗Gnesener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom 15. Mai er. an wird im diesseitigen Lokal verkehr eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeför⸗ . zwischen den folgenden Stationen bezw. Haltestellen stattfinden; zwischen Hannover und Mahndorf, zwischen Wunstorf und Mahndorf, zwischen Freschluneberg und Lübberstedt, zwischen Freschluneberg und Oldenbüttel, zwischen Fresch⸗ luneberg und Ritterhude, zwischen Läbberstedt und Loxstedt, zwischen Lubberstedt und Ritterhude. Direkte Expedirung von Gepäck findet nur nach Mahndorf, resp. Freschluneberg und Lübberstedt statt. Die Tarifsätze sind bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.

Hannover, den 19. Mai 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12189

Hessische Ludwigs Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Zwischen Laufach und diesseitigen Stationen sind

direkte Frachten für Kalktransporte in Ladungen

von 10 Tonnen pro Wagen, welche bei unserem

Tarifburean zu erfragen sind, jur Einfübrung ge—⸗

kommen.

Mainz, den 9. Mai 1880.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezialdirektion.

Mit dem 15. d. Mts. kommt zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Equipyagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren im Lokal⸗ verkehre der Cöln-⸗Mindener Eisenbahn ein Nach⸗ trag (J.) zur Einführung, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs-

Leichen, Fahrzengen und lebenden Thieren in Kraft, welcher zum Preise von O, 75 (S pro Exem— plar durch uns bezogen werden kann. Insowelt sich nach diesem Tarife die Frachtberechnung theurer stellt, als auf Grund des seit 1. Juni 1875 gülti—= gen Tarifs für die Beförderung von Renn und Vollblut ⸗Mutterpferden von Bodenbach nach Magde⸗ burg gelangt letzterer noch bis Ende Juni 1880 zur Anwendung. Dresden, den 11. Mai 1880. Königliche General-⸗Direktion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Berwaltung.

12180]

Zu dem ab 1. Januar e. gültigen Verbandsgüter⸗ tarife Theil II. für den Nordwestdeutsch⸗Ungari—⸗ schen Eisenbahuverband tritt am J. Juni e. der Nachtrag J. in Kraft, welcher ermäßigte Ausnahme frachtsätze für Tabak ze. enthält und bei den Ver⸗ bandsverwaltungen zu erlangen ist.

Dresden, den 11. Mai 1880.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staats eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

(12195 Bekanntmachung.

Am 20. d. M. tritt zum Gütertarif für den Friesisch⸗Westfälischen Eisenbahnverband vom J. Mai 1878 der Nachtrag VII. in Kraft, enthal⸗ tend Ausnahmetarife für die Beförderung von Grubeuholz und gebr. Kalk, sowie Berichtigungen ꝛc. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands stationen, von denen auch Exemplare des qu. Nachtrags ju beziehen sind.

Oldenburg, 1880, Mai 10.

Cöln, den 12. Mai 1880. Königliche Direktion der Cäln⸗Mindener Eisenbahn.

165. Mai er. ein Tari

Berlin

Namens der Verbandsverwaltungen. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Im er e , Verbande tritt am für die Beförderung von

man,. der Expedition (Kesseh. ruck: W. n . ö

. Bekannt Fmachung der früheren Direk⸗ CL torien der Magdeburg⸗Halber⸗ n⸗ Potsdam · Magdeburger Eisen⸗

Neumärkische do. Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. 3. Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .. Rlberfelder Stadt- Oblig. Essen. Stadt- Obl. V. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Oatpreuss. Prov. -Oblig. Rheinprovinz-Oblig. ..

West preuss. Prov- Anl. 41

gchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostprenssische . do. do. Pommersche do. do.

Posensche, nene .. Sächsische

do.

Ft an dbr ie s.

do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. H. neue JI. (. , . do. ,, Westphälische. Westpr., rittersch. d do. do. : ? II. Serie Neulands eh. II. do. II. Hannoversche... Hessen-Nassau . (Kur- u. Neumärk.. Lauenburger .... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische 1Schleswig-Holstein.

4

4

neue .

e, nde Me-

gchlesische altland. do. 4 landsch. Lit. A.

4

3 Oder-Deichb. - Oblig.. .

Vn /y n. sn. 1/1. u. 1/7.

1 1/1 In sn/ n. IMM.

371,

Cr . er et-

41 4 4

4 4

31

4

41 11 1 1

m d 2

L4.n. I /I0. 4. u. I/ IO. L4.u. 1/10. . 14. u. l/ 10. 4. u. 1/10. L4.n. I/ 10. 4. n. I/ 10. 4. u. 1/10. l4.u. 1/10. 4. n. 1/10.

99.002 102.80 6 103 702

94,252

S. S8. 5h g lbs, ʒJ

97 506

102.006 103 000 104.006

hz. 26 9 n. M. 103 H B 1, ir. 89 Gs. I d- Bg, ob G e Sz 5 q; öl. Shy g

100906 103 50ba G

*

91,4060 39, 50 bz B 101, 10ba G 9lI, 50 ba & I. 99. 75b2 60 I0M2, 20ba B

Fg 50 G id o B

*

or, Gos 23

ioz, god

1

io JoG

92.000 99, 700 I00. 60ba * 103. 20b2

99. 70 b 102.7060 99, 60 60

2908 462089.

e, ,. 1 op 0p op,

O aq0 66 o” auοο.

Badische Anl. de 1865 do. St. -Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lubeck. Trav.- Corr. Anl. Neokl. Ris. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente dgächs. Landw. Pfandbr. do. do.

,. versch.

II. u. 17. 1I3. 1. 9. 12. u. L/ 8. 1555. 1511 13. u. 19. 2. u. 18. I. n. 1I. 6. u. 1 12. I. u. 17. I. u. LT.

1IL. n. 17.

100 206 99, 60 G 99,40 B 102.50 B 98, 50 6 99. 80 6 100, 00b2 S7, 60 6

Er. Anl. Idhp. I dj ) mr. Hess. Pr. ch. à 40 Thlr. BadigehePr. - Anl. de 1867

do. 365 Fl. Obligat. Raysriache Präm.-Anl..

Ciöln. Min. Pr. Antheil

4 Braunselry. MTkoI. Loose .

14. ö Stück 2. 1. 1/8. pr. tück

16. pr. Stuck

14.1. 1/6.

142, 50 ba 284, 00 B 133, 00b2 174.80 ha 134.659 9740 ba 133, 10h B

do. Engl. Aul.

de 18322)

LI3. u. 19.

65 20bꝛ

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do.

Boden- Kredit ; Pr. - Anl. de

de 1862 leine Hal n, fund. Anl, 1870 . S* consol. de 1871. do. kleine ... . 1872. * do. kleine. . 166

; kleine

Anleihe 18 do. Ele ine

5. u. II. IIö5. u. 1/11. II5.u. II. 12. u. 1/8. 13. 1. 19. 13. u. 19. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. LI6. u. 1/12. 6. a. 112. 4. n. 1/19.

, 5

** 8B

.

r de

1. n. 17. 1864

4.u. 1.10.7

207 665/05.

do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Orient - Anleihe do. II. B. do. II. Poln.Schataoblig. 46 kleine Poln. Pfabr. II... do. Liquidationsbr. .

100 Ro. =

E iK C 2M, K D Q - M , K OO COO OOM— O

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. kr.

9. II0. 10.

J Liu. 1 1M. 1 f ]

3.3 4. n. b. n. 6 l. n . s5. n. 1/11. 1 1 n. ü.

u. is. 1

1

n

n 1

n

L. a. 1/10. II.

6. u. 1/2.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

* . .

1 . * . * 9 . .

S7, 60 bz

8. 60 bz S8, 50baꝰ* S8, 50 bz 88, 30 br dd, hM ba

III. n. IM B 5h l— u. 17. 15

M18. 2hb⸗ 69 Gh q S5 zb 6

60 20ba G 6b, So ba &

1

65, 15 B 56, 75bz 10,80 b2 28, 50 b

S7. 40a 7, 5ᷣ0b*

60, 1060. 20b2

Leluel agg.

(N. A.) Cest. Bodenkredit 5 New ers ey ͤ

Anbalt-Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. D. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 110

7 15. a. 1/11. Hypotheken - Oertifikate.

do, MM, do.

do.

rückz. 1107

rückz. 110

Dents ch. HEyp. B. Pfd. unk. do. TV. V. VI.

IB. u. 1/11.

102,59 6 103,B00 6

11. u. 177. l. n. 167 III. n. III. I. u. Is7

III. u. II.

versch. versch.

do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Necklb. Eyp. n. W. Pfdbr.

do. do. Neininge do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

, , do. 0 gSüdd. Bod.- Gr.

w

do. I. rz. do.

r Hyp. - Pfandbr. do. 45 11. u. 17.

Nordd. Grund- C. Hyp. A. Hyp. Pfandbr.. .

Niurnb. Vereinsb. Pfdbr.

do.

rz. 115 II. rz. 100

ræ.

rz.

rz.

rz.

.

rz.

wa. do

gSehles. Bodenkr.Pfudbr. do. rz. 110 Cr. Ges. rn. 1041 Pfandbr. h

do. do. do.

vn kãb.

125 II.

Pomm. Hyp. Br. rz. 1205 II. u. IV. rz. 110 5 do. II. V. u. VI. ra. 100 . , Pr. B. Credit · B. Hyp.-Br. ra. 119... do. Ser. III. r. 100 1882 do.. V. VL 2. 100 1886

4

Pr. Otrb. Pfandhr. kdh. 4 do. unkdb. rückaæ.

1105

42

1872 185 1 Ii /i. 1. ĩ .

g 14a. II.

II. u. 17. I. n. 1/10. .nu. I / 10.

/I. u. 17.

II. u. 17. 1 41.a. 116. II. u. IJ. g

(4a. I/I0. II. a. 17. II. u. 17. l. u. III0. III. u. 17. Il. u. Isio. LI. u. 1st. LI. a. I.

e . versch. versch.

gII/I. a. 17.

1. n. 17. 4. u. I/II9.

JI. u. Ip Ta isss

versch. I. u. 1/7.

J 1 1 1

104,50 B 100,90 B 10, 50ba & 107, 50b2z 6 103.2502 6 100,B 90 6 103,002 & 101.102 105,50 B

106 00 B

100.206 106,50 6 100, 20 6 ek. 100, Iba & 100,402 6 100. 40ba G6 101,50 60 101,506 165, 256 101, 75bz 6 99, 20 bz & 98, 50 G

108, 106 163750 161. 9006 105, 50b2 6 g6, 75bꝛ & 100.50 B 112.00

106,60 6 ib 25

7. 103.50 B 97. 9060 103, 0060 I00.50ba & 106, 00bæ &

lol. Shba d o Hh d

7 ibi. 35 G

01. 20ba 6 100, 00ba G) 10400 102,006 98, 80

z Soc

Berl. Dresd.St.Pr. Berl. · Görl.St. Pr. Hal. Sor. - Gub. , Märk. -Posener , Magd. Halbst. B.

do.

Marienb. Na wka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Obepr. Südh. Posen-Creuaburg B. Oderuter- B. Bheinische. Tilsit Insterb. Weimar-Gera ,

C.,

2 de S —— 40 , .

v

4

e l 98

e sel 2

1009

* * 22 2

, , 9 O , , . e. 83

HJ, Soba q;

Sl, 0bz 6 89. 00626 103,00 89, S0 d2*

90, 00 60 93,50 6 41, 75ba &

3. 16Gba

Ig 7h b⸗ 71. 85h G 138. Gb 81 3060 6. 3hbꝛ e

abg. 121, 40b2

*

Dux-Bodenb. A.

* w * Rumän St. Pr..

B

Certif.

Ss rr d

I. Hb & 117, i5d

do. itt. CG. gar. 47 Hannov.Altenbek. I. Em. 4

do. do.

von 1865 4

*

Niedersehl- Märk. J. er.

4

. IJ. Ser. I Gg hir.

N.· M., Oblig. I. u. II. Ser. 4

do. II. Ser. 4 Nordbausen-Erfurt I. E.

Oberschlesische Lit.

h

II. u. 17.

11. u. 17. 2 NHärkisch-Posener con. 4 1I. u. 17. Nagdeh. Halberstädter. 47 14. n. 10. . II. 1. IJ von 1873 47 1.1. u. 1/7.

gek. —, 102,20 B El f. 101, 50b G kl.. 101, 50b G kl. f. I0l, 50b G RI. f. S5 00 B

102. 70b2 99, 30 6

103 006 99. 75 B

99, 126

99, 50 6 99.10 6

102, 0662

LI. n. Ii. 17. 17. 17. 17. 17. 17. 7. 17M. I7.

Jö. IGet. a &

(NA.) Ang.- Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbhn.

2

.

S8.

S d, , e = 6 . . . , .

48 256 38 80ba & 16256 47.7526 7.25 G

Albrechtsbahn. Anast. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West. (gar.) Dur-Bodenbach . Elis. Westh. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlLB. ) gar.

2 Seer S 080068 . S *

Gotthardb. 8M o. Kasch.-Oderb. .. Luüttich- Limburg.

90

SI GCOQSGOIOOOI II COO σσ0

Oest.

Oest. Er. .

do. Lit. B. Reichkenb.-Pard. . Kpr. Rudolfs. gar Rum inier do. Certifikate..

**

8 * 8

Nd wb.

I &, O , & O , SR, e e O.

do. do. dę. do. do. de. do. do.

do. do.

do

do. do.

deo. do.

Runs. Staatsb. gar Russ. Züd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb Unionsb. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W.p.S.i. N.

Elsenbahn-Prlorltãte-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter.. .

do. do.

do

ds. NI. Ser. v. Staat 34gar.

do.

23

de. Aach. Dneoselã. i. Rm.

do. Duss. Elbfeld. Prior. do. Dortm.

io. Ruhr. -E G1. er!

do.

do.

2

S SGSGGGI 2

g, 1s

II. Em. II. Em.

Bergisch- Hark. J. Ser.

II. ger. Lit. B. do.

Ser

do. do.

II. Em. III. Em.

do. II. Ena. . I. STer o.

do. II. ger. do. NH. Ser.

118010011111 C—ꝛß.II *

C .

D s , . 3 3 3 R

5 4 41

or

wor-

G - . . , ,

LI. a. LI. u. LI. u. I. u. LI. u. I . n. LI. u. LI. u. I / LI. u.

4971/1. u.

IMI. 1. n. 1. u. 1. 1

—— ——

*

1 1 1 1 1

——

3

. , . 1 1 1 1 1

1 1

p8. i. M. I. 79. 2560 u. 771, 10b2

J2ös, 00ba 6G

11. u. IW. 5 IM. u. 17. j1JsF.

7s 5s sb

133 46b⸗ 54 80 br

ö. 7 Gba 65, Set. bꝛ G

79, 50 ba & 7, 75 bz 113, 00ba &

n. 7270, 990b2

IJ. 268, 25b2

u. 7 53. 50 ba

n. 767. 5060 6 abg. h 2, 5 ba

52. 502

7144, 0 bz u. 765. 20h2 764.90 b2

72, 50bu &

JI. 23. 5 va B

21, 50 be B

102,50 B lol, S0 G. 102. 899

is S6 d 312540

31 256

T7. S8, 40ba & 102,806

102.806 103, 50 6 I02, 90G.

ib 35g id? 25 Gg. 35 0

96, 25 6

*

Ig 258 io. sog

IJ

U

U

ü. U. U. U. U. U. U. U. U. U.

1 1 1 1 ö. 1 1

Hi

*

do. Rechte

Ostprenss. Süd Oderufer ..

gar. /o Hit. Em. v. 1873 do. v. 18744

HPG GG

er

C. . . e . . e, .

e tor t · t ᷣ·¶

do. v. 1879 4 do. v. 1880 43 (Brieg Neisse) 4]

Cos el Oderb.) 5

(Stargard- Posen) 4 14. u. II. Em. 43 1u. II. HI. Em. 4] Id. u. 1.10 ban, (,

14

Rhèinische

do. do. V. 62 u. 64 4

4 11. u. 17. do. II. Em. V. St. gar. 3 11. n. 17. do. II. Enn. v. 58 u. ö 4.

7

do. do. do. do.

do.

do do. Cöln- Crefelder

v. 1565. 4 do. 1869, 71 u. I3 47 1/4. n. 1/19. 15871 ö,, do. 43 1. n. 17. 42

53 36

165, 75 B ki. f.

1

Rhein- Nake v. 8. gr. I. Em. do. gar. IH. Em. Sehles wig · Holsteiner. Thüringer I. Serie.. de. II. Serie.. do. II. Serie... d0. IT. Serie.. do. T. Serie.. ds. VI. Serie..

J

47

. ! * * . MH.

.

2 *

.

LI. 1. 1/7. 1I. . 17.

!

III. a. 17. 14.u. 116. I 4. n. ih.

IM.. 119. 14. iin

.

ö

ol 756 gr. f.

7 3 Job B 99, 20 6

ion so HI. f. id z5 d

102, 106 1635. 56 B Ig, 5h d

102, 10b2 6 102, 10b2 6 102 10ba0 102, 10ba 6 gek. Io), ) 0 G gek. 100 5060 101,50 B

103, 90ba 6

103, 90b2 &

io 25 ba 6 00, 00B 100.906 102, 5 6 102.756 I02, 715 6

de. 1878 H. Era.

. do. Saalbahn gar.

Reimar - G¶teraer

Werrababn JI. Em...

C 0 QQ

t wort e- = e- er-

4 174193, 00 B

sios 10 ib 2655 io 405 iss. 6 oz. MH G

IO2.00ba 6

od go p

(XN. A.) Breslau-Warseh, Gr. Berl. Pfandb. ra. 6

114 u. IO. 14. n. 1/10.

Mr Set ba B

Albrechtsbahn gar.... 5 Dur-Bodenhacher...

Nlisazp.· Westb. 1873 gar. 6ᷣ Funsfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5

do. gar. II. Em. 5

do. . IV. Em.

do. gar. III. Em. 5 Gömðrer 3

I. Runen en r

15.u. 1.11

III. n. 177 110.

II. 12.

u Mn 19. Ln. Ti 3 hg III. u. 117. 3l, 20ba B

75. 50 B 83,256 S0, 75 ba

11. u. IJ. S. ba

43, 50 ba 6 12. 558 S6. 30ba G6