Calm, 13. Nei. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weigen Mesigor leo 24 25, fremder loco 24, 50, pr. Mai 23.69, pr. Juli 22, 20, pr. November 20.20. Roggen] do. good pr. November 15.45.
Hafer loco 15 50. Rüböl loco MN, So, pr. Mai 27, 50, pr. Okto-
loo 20 25, pr. Mai 17. 90, pr. Juli 16365,
ber 2870. KRrermaen, 13. Mai. Petroleum ruhig.
(XV. T. B.)
Hanmaburg, 13. Mai, (W. T. B.) Getrei derm ar kt. Weizen Roggen loco fest, auf Termine fester.
Weizen pr. Mai 207 Br., 206 Gd. . pr. September-Oktober Roggen pr. Nai 167 Br., Hafer ruhig. Gerste ruhig.
Spiritus ruhig, 514 Br., pr. Juli-Aungust 514 Br., pr. Umsatz 2000 Sack. Fetroloum loco fest, Termins ruhig, Standard white loco 7. 10 Br., pr. Mai 6, 90 Gd., pr. August-Dezember 7,60 Gd. —
199 Br, 197 64d. September Oktober 150 Br, 148 Gd. Rübsöl still, loco 54. pr. Oktober 57. 514 Br., pr. Juni-Juli Angust- September 515 Br. Kaffes ruhig, 6.95 d., Wetter: Schön.
HEent, 13. Mai. (W. T. B.)
Erodnktenmarkt. Weizen loco geschäftslos. Termins lastlos, pr. Herbst 6, 19 G.,
6.20 Br. Nais pr. Hai-Juni 7,57 Gd., 7, 62 Br., Kohlraps pr. August-
pr. Herbst 10.15 Gd., 10.25 Br. Hafer
September 133. — Wetter: Schön. Amsterdam, 13. Mai. (V. F. B.) Gstreidemarkt.
285, Roggen pr. Mai 201, pr. Oktober 182. Amtsterrclam;, 13. Mai. (W. L. B.) Bancazinn 46. Antwerpen, 13. Mai. (N. T. B.)
Fetrolenummarkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type weiss, pr. September 19 Br.,
loco 174 beg. und Br., pr. Juni 18 Br., pr. Septbr.-Dezbr. 191 Br. Fest. Ant werpern, 13. Mai. (VW. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weizen behauptet. Roggen
gefragt. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Honmndaom, 13. Nai. (W. T. B.) An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12, 243. Stetig. Hüiverpogl, 13. Mai. (KW. L. Baum olle. Spekulation und Export 500 B. Ruhig.
Liverpeook, 13. Mai.
middl. 6z, do. middl 64, do. fair 63, Maceio fair 6is /ig, Maranham fair 7,
( Schlussbericht.) Standard wbite leoo 7. C0 Br., pr. Juni — pr. Juli —, pr. August-Dezember 7, 60 Br.
loco fest, auf Termins fester.
(Schlussbericht) Weizen pr. November
B.
(Sehlussboricht.) hmsat⸗ 5000 B., davon für Middl. ara srikanische Juni-Juli- Lieferung i7 / z., Juli-August- Lieferung 69is d. ( I. T. B.) (Offiaielle Notirung n.)
Upland good ordinary 5is / is, do. low middling 67/6, do. mid J. 6ilis, Mobile middling 6 ig, Orleans good ordinary 68, do. 0m middling fair Egyptian brown middling 6, do. do. fair 7, do. do. good fair 73, do. White fair 74, do. do. good fair 76, Smyrna fair —, M. d. Broach fair —,
Dhollerah middl. do. fair 53, do. fair 53, fair 5tz, do. do. good fair 53. Roheisen. KEradgorel, 13. Mai.
Pais Frodu zt tenmarkt Juni 31.10,
Mehl test,
1665 G.. px. pr. Mai 67, 50,
pr. Mai EÆtris, 13. Mai.
fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Juli- August 66 25.
Naarenberiecht.
Mehl 4 D. 85 C. 143. u. Brothers 7. Kaffeemarktes: Neminell. 16000, do.
115 000 Sack.
35, do. good middl. 43, do. middl. fair 43. good fair 5*/is, do. good biz / 16, good fair 415/is, Nadras Tinnevelly good fair 6,
Glasgorm, 13. Mai. CG. T. B.) . Mixred nambres warrants 46 38h. 2d. bis 45 sh 104. (¶ V. T. B.)
Wolls matt, Tendenz weichend, in wollenen Garnen Preise zu Gunsten der Känfer, wollene Stoffe unverändert. 13. Mai. (RF. L. B.)
Weizen fest, pr. pr. Juli-August 28, 90. pr. September-Dezember 27,25. pr. Juai 66, 50, pr. t 63.90. pr. September-Dezenber 57, 15. Rüböl behauptet, pr. Mai 70, pr. Juni 77, 50, pr. Juli-Augurt 78, 25, pr. September-Degem- ber 80009. Spiritus ruhig, pr. Mai 70,75, pr. Juni 68, 75, pr. Juli- August 67, 00, pr. K 62,26.
. z
Rohzu ocker weichend. Nr. 10/13 or. Mai pr. 100 EKilogr. 10. 56, 75, 79 pr. Mai pr. 100 Kilogr. 62.75. pr. Mai 67, 25,
New- orks, 13. Mai. (M. T. B.) .
Baum volle in New Tork 11118, do. in New-9rleans 11. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Philadelphia 77 EGd., rohes Fetroleum 65, do. Pipe line Certificats — D. 75 C. Rother Winterweigen 1 D. 34 C. Mais (old mireod) hl C. Zucker (Fair resining Nuscovados) 73. Kaffee (Rio-) Sehmal. (Marke Wilcox) 7. Speck (hort clear) 7 C. Klo de Janeiro, 12. Mai. Wechseledurs auf London 204, do. auf Paris 471. Preis schnittliche Tageszufuhr 4000 Sack. nack dem Kanal und Nord- Europa de. nach dem Mittelmeer — Sack, Vorrath von Raffee in Rio
do. good 53, Qomra fair 58, Seinde fair 43, Bengal do. Western
7, 80,
à 161,00 und ohne Umsatz.
Mai 32,60, vr.
1. Qualitat 8, 00 à 8, 40. Umsatz 7,50 à 8, 9, Walzeisen schwach 19,09 à 19,59 und Bleche 23,00 à 26,00. Kupfer schwächer, .
und Mansfelder 150,00 à 150.50. Zinn unsicher, Bancazinn 160,090
gute und beste Marken schottisches Roheisen vom Lager 7,60 à englisches 6.20 à 6.60
und deutsches Giesserei-Eisen Eisenbahnschienen zum Verwalen ohne zu Banten in ganzen Längen 9,00 à g, 50.
englisches und australisches 134,00 à 136, 0
prima engl. Lammzinn 163,00 à 164,00. Zink
gute und beste Marken schlesicher Hüttenzink 41,50 à 42 00, Blei offerirt, Harzer, Sächsisches und Schlesisches 32, 50 33 00. Kohlen und Koks ruhig, engl. Schmiedekohlen nach Quali- tät bis 46,00, desgl. westfälische bis 55 pro 40 hl, schlesischer und Westfälischer Schmoelz-Koks 2, 40 à 2, Si pro 100 kg. frei hier.
Juli - August
am 7. 2 2.
Reisser gnaker 11. pr. Juni 66, 75, pr. 4
Kerim, 13. Nai. Die Marktpreise des Kartoffel-BEiritus per 10,900 0 nach Tralles (100 Liter à 100 υο ), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze Mai 1880 Mp 64 ö
ö 5,7
3 63, z
ö 65, hö.
ohne Fass.
Pid Ait os den dor Kaufmannschaft von Berlin.
do. Fairbanks 78. do. Rohe Getreidefracht 4.
(V. T. B.)
Tendenz des für good first —. Durch- Ausfuhr nach Nordamerika 6000 Sack,
über Notiz.
KHerIüärm, 13. Mai.
lichem Lazstor.
geschwächt.
7716, Pernam
Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von M. Loswenberg, vereidetem Makler und gericht- Die Preise verstehen sich pro 100 kg in grösseren Posten). Auf spätere Lieferung wurden versehiedentliehe Abschlüsse auk Roheisen gemacht zu recht ermässigten Preisen, mit den ande- ren Metallen war es sehr ruhig und Preise sind merklich ab- Roheisen: Auf dem Glasgower Markt hat dis Stim- mung, welche in voriger Woche dort stattfand, wieder umgeschlagen und es ist dort minder fest geworden; die Aufträge bleiben aus, die Verschiffungen werden kleiner und der Store wird grösser, Ver- schiffungseisen wie Warrants gaben nach, letztere potiren 45/7 Cassa per Tons, auch Middles-bro-Eisen ist niedriger.
19 46.
16 ½ bleibt.
Hier gelten
Frarnki fart a. N., 13. Mai. bericht von Joseph Strauss.) Witterung unfreundlich und rauh. Feldstand im Allgemeinen als gut bezeichnet werden. treidegeschäft ist wieder nur zu berichten, dass der Markt unthätig bleibt bei stramm gehaltenen Preisen. still; für Export ist nichts gebauft worden und die Mühlenbesitzer bleiben reservirt, da die Bäckereien sich abwartend verhalten. Die Zuführen aus Amerika fangen bereits wieder an, grössere Dimen-“ sionen anzunehmen, so dass man jedes Quantum von amerikanischem Weizen pr. Juli lieferbar à 235 „ bequem ansehaffen kann. Da ab auswärts keine besondere Anregung kam, bleibt Weizen ab Um- gegend 231 - 24 M, frei hier 24 , fremder 24 - 243 „MS, hochfein Roggen ohne regeren Umsatz; Detail J. Roggen 204 - 203 A., St. Petersburger 193 ,, Nicolajeff Für Gerste ist die Saison zu Ende, hie und da finden kleine Abschlüsse statt, die aber nichts weniger als massgebend sind, feine Waare ist schwer erhältlich; die Nstiz bleibt 18 - 21 . Hafer liegt ruhig, wirklich feine Waars ist knapp und über Notiz bezahlt. während ordinäre Sorten schwer placirbar sind. Notis 12 — Hülsenfrüchte umsatzlos. Kartoffeln etwas fester, der Verkauf dennoch schwierig. stimmt, Umsätze ganz unbedeutend, 13- 13 A6 käuflich. Für Mehl erreichten die Umsätze nur geringen Umfang, Stimmung lustlos. Berliner Roggenmehl O /I ist höher; wir sassen berlin zu 24 ½ς, O0 2zu 251 - 26s Æ. JulicLieferung 4 M hilliger, Raps und Rüpböl vorlassen.
(Getreide- und Produkten- In den letzten 8 Tagen war dis Niechtsdestoweniger kann der Vom Ge-
Der Montagsmarkt verlief
man handelte im
Mais (Welschkorn) sehr lustlos ge-
heutèe O / L ab
. —
T h e ate r.
Königliche Schauspiele. Opernhaus. 121. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ huber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 129. Vorstell ung. 5mm ersten Male wiederholt: Ambrosins. Schauspiel in 4 Akten von Chr. K. F. Molbech. Deutsch von Adolf Strodt⸗ mann. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. An—⸗ fang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 122. Vorstellung. Haus Heiling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Ed. Devrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 139. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. Iff land. Anfang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Der Zugvogel.
Sonnabend: Z. 15. M.:
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mlle. Céline Rozier, vom Chatelet ⸗ Theater in Paris. Kapitän Grant; Emil Hahn) Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern nach Jules Verne und A. D Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Musit von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Sonntag. Montag und Dienstag: Die Kinder des Kapitän Grant.
Kesidenz- Theater. Sonntag: Zweites Ensemble⸗Gastspiel der Schauspiel⸗Gesellschaft des Autoren Vereins ‚Deutsche Novitäten⸗Bühne n. Zum 2. M.; In heimlicher Ehe. Lustspiel in 3 At- ten. Für die Novitäten⸗Bühne eingerichtet und in Scene gesetzt vom Direktor Hermann Riotte.
Krolls Theater. Sonnabend: Postillon von
Lonjumeau. Oper in 3 Akten von Adam. Bei
günstigem Wetter: vor und nach der Vorstellung
Großes Concert im Sommergarten bei brillanter
He tung desselben. Anfang 5g, der Vorstellung r.
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:
Im prachtvollen Sommergarten. Von 6 Uhr ab ununterbrochen Großes Deppel⸗Concert, ausgeführt von dem ganzen usikchor des 1. Garde⸗Feld⸗ Artill erie⸗ Regiments, unter persönlicher Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Baumgarten und der Kapelle des Königlichen Kadetten ⸗Corpg, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hru. Herold. Erstes Auftreten der 3 Geschwister Rommer, ge⸗ nannt die schwäbischen Singvögel!. Erster Auf. treten der Tiroler Natur ⸗ Sänger⸗Gefellschaft Engelhardt, bestehend aus 3 Damen und 3 Herren in ihrer Nationaltracht. Bei eintretender Dunkel⸗ beit: Brillante Illumination durch 20 005 Gas- flammen. Im Theater: 3. 2. M.: Unser Zi⸗ euner. Lustspiel in 3 Aklen von Ookar Justin üs. nfsang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag:; Unser Zigenner.
Sonntag und Montag: (An beiden Pfingstfeier⸗ tagen). Großes Früh⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hrn. Baumgarten und Theatervor⸗ stellung.
Sonntag: Mariannen's Lüge. Charakterbild
Sonnabend: in 4 Akten von Fritz sche.
Montag: Eine kranke Familie. Lebenebild in 3 Atkten von Moser und Drost. Anfang des Früh⸗ Concerts 5 Uhr, der Früh⸗Vorstellung 7 Uhr Mor⸗ gens. Kleine Preise. J. Parquet 75 8 u. s. w.
Familien- Nachrichten.
Verlobt: Frl. Valesea Daniel mit Hrn. Oberst⸗ Lieutenant 4. D. Freiherr v. Plotho (Görlitz). — Frl. Helene v. Kleist⸗Retzow mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant d. R. Graf Bassewitz⸗Behr (Carlsbad = Lützow). — Frl. Charlotte v. Ahlefeld mit Hrn. Bezirks⸗Assessor Bartusch v. Wilucki (Dresden — Grimme).
Verehelicht: Hr. Lieutenant Emanuel v. Woi⸗ kowsky⸗Biedau mit Frl. Clara Eunicke (Nieder⸗ Adelsdorf) — Hr. Hauptmann und Compaagnie⸗ Chef Fritz v. Seydewitz mit Frl. Caroline v. Ein⸗ siedel (Brauns dorf).
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Amtsrichter Eber⸗ hardt (Galen N/ L). — Zwei Söhne: Hrn. Lieutenant Theodor v. Rohr ⸗Wahlen⸗Jürgaß (Demmin). — Eine Tochter: Hrn. Oberförster Carl Weßberge (Uelzen) — Hrn. Freiherr v. Schrötter (Berlin). — Hrn. Major und Batail⸗ lons⸗Commandeur v. Jena (Prenzlau).
Gestorben: Frau Generalarzt Schiele (Lauen⸗ burg i. P.). — Verw. Frau Stadträthin Emilie Ebeling, geb. Ludendorff (Finkenwalde). — Frau Superintendent Auguste Heindorf, geb. Schultz (Potsdam). — Hr. Pastor Pr. phil. Adolph Arnold Müller Ober⸗Bielau).
Snbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
n. Aufgebot.
Der Revisions⸗Ingenleur Ernst Stöcker von Offenbach a / M. hat mit der Behauptung, daß ihm vor einigen Jabren das bad. 35 Fl.⸗Loos, Serie 4559 Nr. 227 931 abhanden gekommen und unter Glaubhaftmachung des Verlustes dieses Werth⸗ papiers ein Aufgebot beantragt.
Der Inhaber des genannten Looses wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 1. Dezember 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe angeordneten Termin seine Rechte anzumelden und das genannte Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Werthpapiers erfolgen wird.
Karlsruhe, den 27. Februar 1880.
Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Frank.
. Aufgebot.
Nachdem die Ehefrau des Gastwirths Carl Hein⸗ rich Ketzer zu Nieste, Catharina Elisabeth, geb. Dümer, die Einleitung des Aufgebolsverfahrens bezüglich des auf Namen dez Heinrich Cristoph Dumer sen., Heinr. Christoph's Sohn und dessen Chefrau Katharina Margarethe, geb. Koch, katastirten Grundvermögen:
Gemarkung Heiligenrode
O. 9. die kurze Grube, Acker 23 17 P. 13. hinter der Landwehr , 18 89. das. s. 8 61 96. das. 3 16 65 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Besitzes beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem
Ar 4m.
solche spätestens in dem auf
den 20. Jul 1850, Vormfttags II Uhr, anberaumten Aufgebotztermine bei dem unterzeich⸗
Grundbuchs das obenerwähnte Grundverm gen er⸗ wirbt, ausgeschlossen wird, sondern auch ein Vor⸗ zugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte bis zu
i . zu haben vermeinen, aufgefordert,
neten Gerichte, Cölnischestraße Nr. 13, Zimmer Nr. 2, anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die bisherige Besitzerin für berechtigt erklärt werden wird, sich als Eigenthümer in dem Grund⸗ buch eintragen zu lassen und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur mit seinen Ansprüchen gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des
dem oben angesetzten Termine angemeldet und dem⸗ nächst auch eingetragen sind, verliert.
Cassel, den 4. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber:
Abtheilung J. sohlhepp.
K
,,
2) Grundstücke, Schacht Thies
3) Bauten J J
4) Maschinen, Pumpen und Dampfkessel, Schacht Thies
3 Mobilien und Utensilien, Schacht Thies...
k 1G1G11 ))) 7) Unbegebene Partial⸗Obligationen II. Em. 28 Stück à 600 M 8) Cassen⸗Bestand WJ 2 , fen,
9 Materialien Bestãnde
11) Kohlen ⸗Bestände n.
12) Diverse Debitoren
E asg gs íyr .
1 Stamm-⸗Aetien J. Em... 2) Prioritäts Stamm ⸗Actien. 3) Stamm⸗Actien II. E¶m.. ö Partial ⸗Obligationen J. Em.
ö e d 3 Restzinsen pro 1879 der Partial ⸗Obligationen beider Emissionen 7) Nicht erhobene Dividende und Zinsen früherer Jahre 4 8 Ri cg er. JJ 9) Deleredere fonds 10 Diverse Creditoren .. 11) Gewinn⸗ und Verlust. Conto:
a. Betriebs⸗eberschüsse pro 1879
b. Saldo⸗Uebertrag der Miethen
C. Verfallene Dividende und Zinsen
226 129 M 74 8 n ,
Ml
1086099 159107 2113666 355 049 166 202 2112264 16800 12 053 5400 29719 507 442411
6 499 182
2400099 Iõ0 000 1264400 450 000 735 900 35 766 10 59 441 440 20778 390 838
SSI SI 11111
239 063 M 31 3
Daraus entnommen: Abschreibungen, Verzinsungen ꝛe. Dotirung des Delerederefonds Fixirte Minimal ⸗Tantième des
Verwaltungsraths und Di⸗
,,
221 524 M 56 8 ö
9800 . —
239 063 ½ 31
Ig 87 77
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren:
Dr. G. Natory in Essen, Rentner E. Stöcker in Mülheim a. d. Ruhr,
Geheimer Finanz Rath F. W. Wolf in Braunschweig,
Maschinen⸗Direktor H. Kirchweger in Hannover,
Bergrath C. Barth auf Zeche als wirkliche, und den Herren:
luto,
Commerzien⸗ Rath P. J. Püngeler in Burtscheid bei Aachen,
Ingenieur Richard Eichhoff in Essen, als stellvertretende Mitglieder.
Die Auszahlung der am 1. Juli d. J. und 1. bezw. 2. Januar kft. Jahres fällig werdenden Zinsen unserer beiden Anleihen erfolgt von den vorbenannten Terminen ah mit 158 6 pro Coupon: bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Wanne, bei dem . Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln, bei der Aachener Discouto⸗Gesellschaft zu Aachen,
bei der Vereinsbank zu Hannover,
bei dem Herrn R. S. Nathalien Nachfolger zu Braunschweig,
bei dem Herrn David Daniel zu Celle,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, bei den Herren Zuckschwerdt Beuchel zu Magdeburg,
bei der Essener Credit⸗Anstalt zu Essen,
bei der Bergisch⸗Märtischen Bank zu Elberfeld. Der Verwaltungsrath.
Essen, den 5. Mai 1880.
—
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahounement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
ae nan m. für den Raum einer Aruckzeile 30
*. ö *.
; 3 . 95 FR 9 2 . , /
.
Alle Nost-Anstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin außer den NostAnstalten auch die Ezpe=
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. .
M 13.
Berlin, Sonnabend,
** 8 ö ram e
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: .
dem vormaligen Bureau⸗Direktor des Reichstags, Geheimen Kanzlei⸗Rath Happel zu Berlin, und dem Ober⸗Postdirektor Deininger zu Aachen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone und des Kom⸗ thurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Ver— dienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen zu ertheilen.
Königreich Pre u ß e ri
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts Assessoren Meu sel in Katscher und Meyer in Neuwied zu Amtsrichtern zu ernennen.
Berlin, den 15. Mai 1880.
Se. Majestät der König von Sachsen ist gestern Abend nach Dresden zurückgereist.
Auf den Bericht vom 8. April d. Is. will Ich hierdurch 5 daß die von dem Kreise Sagan, Regierungs⸗ ezirkes Liegnitz, auf Grund des Privilegiums vom 3. Mai 1869 — G. S. S. 782 — begebenen, mit fünf Prozent ver⸗ inslichen Kreisanleihescheine im Betrage von 165 090 M, , noch nicht getilgt sind, gemäß dem Kreistags⸗ eschlusse vom 10. Januar d. Is. zum Zwecke der Herab— setzung des Zinsfußes auf 41/ Prozent unter Innehaltung der in den Kreisanleihescheinen bestimmten Kündigungsfrist von sechs Monaten im Wege der öffentlichen Bekanntmachung durch die, in den Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Blätter zum 1, Januar 1851 gekündigt werden. Die Ermäßigung des Zinsfußes ist demnächst auf den Kreisanleihescheinen zu vermerken. Dieser Erlaß ist nach den Bestimmungen des Ge⸗ e vom 10. April 1877 — G. S. S. 357 — zu ver⸗ öffentlichen.
Berlin, den 20. April 1880.
Wilhelm. Hofmann. Graf Eulenburg. Bitter.
An den Minister für Handel und Gewerbe, den
Minister des Innern und den Finanz-Minister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer an der Friedrichswerderschen Gewerbe⸗ schule zu Berlin, Dr. Otto Dickmann, ist die Lehrberech⸗ tigung in der französischen und englischen Sprache an der Königlichen technischen Hochschule in Berlin ertheilt.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der, Rechtsanwalt Stoeckicht und der Rechtsanwalt Sayn in Neuwied sind zu Notaren im Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts zu Frankfurt a / M, mit Ausschkuß der Hohen⸗ zollernschen Lande, unter Anweisung ihres Wohnsitzes in Neu— wied ernannt worden.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Goebel in Runkel als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Neuwied und der Amtsrichter Gentz in Friedland Ober-Schl. an das Amtz⸗ gericht zu Neisse.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ richter Wil ke in Myslowitz und dem Amtsrichter Elias in e, , . behufs Uebertritts zur Staats⸗-Eisenbahnver⸗ waltung.
Der Amtsgerichts⸗Rath Großmann in Schroda ist in Folge rechtskräftigen Disziplinarerkenntnisses aus dem Justiz⸗ dienst entlassen. ;
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Nechtöanwalt Staehler aus Ems bei dem Amtsgericht in Weilburg und der Gerichtsassessor Reusch bei dem Land— gexicht in Magdeburg. . .
Der Amtsgerichts⸗Rath Giller in Orb, der Kreis⸗ r,, z. D Schultz in Stolp, der Rechtsanwalt und
otar, Justiz Rath Kellermann in Gnesen, der Rechts— gnwalt Chappuzeau in Uelzen und der Notar Kautz in Rheindahlen sind gestorben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dem bisherigen Königlichen Kreis⸗Bauinspektor Schuke
in Rathenow ist der Amts⸗-Charakter Königlicher Wasser⸗ Bauinspektor beigelegt worden.
Achtund wanzigster Nachtra z ö 9
J
Statut der Obere sschen Eisenbahn⸗
; ; Gesellschaft. Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1859 und Allerhöchstes Privilegium vom 5. Januar 1880 wegen Emission von Prioritäts Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Betrage von 19 068 600 Emission von 1880.
In der Generalversammlung der Aktionäre der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. September 1879 wurde beschlossen, die Gesellschaftsvorstände zur Kündigung und Rückzahlung des Nominalwerthes, bezw. zur Konvertirung der in Gemäßheit des mit der Wilhelms⸗-(Cosel⸗Oderberger) Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Betriebs- Ueberlassungs⸗ beziehungsweise Kaufvertrages vom 18.19. Dezember 18659 auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1870 emittirten 6 300 000 Thaler ö Wilhelms bahn⸗ Prigritäts⸗-Dbligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in vier und einhalbprozentige Obligationen, sowie zur Festsetzung der Nominalsumme und der fonstigen Emissions⸗ bedingungen der hierzu erforderlichen vier und einhalbprozen⸗ tigen Anleihe zu ermächtigen.
Breslau, den 6. April 1880 Königliche Direktion 8 Dberschlesischen Eisen⸗
ahn.
Das Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗-Obli—⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft zum Be⸗ trage von 19 068 0600 S (vom 5. . 1880) ist in Nr. 11 des „Reichs⸗-Anzeigers“ veröffen lich worden.
1
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wiesbaden, 6. Mai. v. Treskow, Major vom Kriegs- Ministerium, Abtheil. für die perfönl. Ange⸗ legenheiten, unter Ueberweisf. zum Großen Generalftabe, in den Generalstab der Armee versetzt und als Generalstabgoffiz. zum Stabe der 5. Armee⸗Insp. kommandirt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Wies baden, 6. Mai. v. Oppermann, Gen. Major und Inspecteur der 4. Ingen. Insp., mit Pens. zur Diep. gestellt.
XII. (Königlich Sächsischesz Armee⸗Corps. April.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. v. Einsiedel, Oberst à ja suite des Gen. Regts. Nr. 100 und Commandeur der Inf. Brig. Nr. 46, zum Gren. Major, v. Bo sse, Oberst à la suite des Inf. Regts. Nr. 165 und Commandeur der Inf. Brig. Nr. 47, v. Walther, Bberst la snite des Karab. Regts. und Commandeur der 2. Kav. Brig. Nr. 24, zu Gen. Majorg, mit Vorbehalt der Patentirung, Sch la— berg, Hauptm, und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. Jos, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 103, zum Überzähk. Major, befördert. v, Schönberg, charakteris. Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 157, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 106, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef, mit einem Patent vom 27. Novbr. 18759, ernannt. v. Bünau, Hauptm. und Intend. Rath im Kriegs- Ministerium, v. Craugshgar, Hauptm. und Comp. Chef in Jäger Bat. Rr. 19, ein Patent ihrer Charge verliehen. Fikentscher, Pr. Et. im Inf. Regt. Nr. 104, Blohm, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Rr. 106 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Marienberg, zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Naum ann, Pr. Ci. im Schützen- Füs. Regt. Nr. 1086, Frhr. v. Weber, Pr. Et. im Bren. Regt. Nr. 1090, der Hauptm. Charakter verliehen. Mülier, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 104, v. Hennig, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101l, Große, Sec. Lt. im Jaf. Regt. Nr. 162, Canzler, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 109, zu Premier⸗Lieutenants befördert. Leschke, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, der Pr. Vt. Charakter verliehen. v. Einsiedel, Oberst⸗wdt. und etatsmäß. Stabsoffij. beim Hus. Regt. Nr. 19, a la gnite des Ulan. Regts. Rr. 17 ge= stellt und mit Führung letztgen. Regts. beauftragt. Frhr. v. We l k, Major und etatsmäß. Stabgoffiz. beim Ulan. Regt. Nr. I7, à ja zuité des Ulan. Regtg. Nr. 18 gestellt und mit Führung des letztgen. Regts. beauftragt. Preußer, Major und Escadr. Chef im Garde⸗ Reiter Regt, zum etatsmäß. Stabgoffiz. beim Ulan. Regt. Nr. 17, v. Posern, . Rittm. im Garde Reiter ⸗Regt. mit einem Patent vom 29. August 1878, zum etatsmäß. Rittm. und Escadr. Chef, ernannt. v. Stieglitz, Pr. Lt. im Ulan. Regt. Vr. IJ, der Rittm. Charakter verliehen. Frhr. v. Stralenheim, Pr. Lt, des Garde ⸗Reiter ⸗Regts. und Adjut. des Kriegg⸗Ministers, der Adjut. Funktion entbunden. Frhr. v. Reitz enstein, charakter. Pr. Lt. im Garde ⸗Reiter⸗Regt, zum etatsm. Pr. Lt., mit einem Patent vom 18. April 1879 ernannt. von dem Bussche⸗ Streithorst , Sec. Lt. im Garde ⸗Reiter⸗Regt.,, der Pr. Lt. Charakter verliehen. Rohde, Königl. württemberg. Sec. Lt. a. D., als Sec. Lt. beim Ulan. Regt. Nr. 18, mit einem Patent vom 14. Oki. 1875, angestellt. Dzo nd i, Hauptm. und Battr. Chef im Fig . Regt. Nr. 28 v. Brück, Hauptm, und Batte. Chef im Feld. Art. Regt Nr. 1, zu Majors und etatsmäß. ner ersterer beim 3 Art. Regt. Nr. 12, letztgen, beim Feld⸗Art. Regt. Rr. 12 befördert. Osterloh, Hauptm. und Comp. Chef im er nr Regt. Nr. 12, als Battr. Chef zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 28 versetzt. v. Abend“ roth, charakteris. Haußtm. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. I2, Loßnitzer, charakterif. Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zu etatẽ mãß.
auptleuten u. Komp. resp. Battr. Chef in ihren Regtn., mit einem 9
atent vom Tage ihrer Chargkterisirung. Mehlhorn j., charakteris. Lt, im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Versetzung zum Fuß · Ar egt. Nr. 12, zum etatsmäß. Pr. Lt., mit einem Patent vom 172.
den 15. Mai, Ahends.
188G.
Seythr. 1879, ernannt. v, Löb en, charakteris. Oberst z. D., zum Bez. Gommandeur deg 1. Bats. Landw. Regtg. Nr. 161 ernannt.
Im Beurlauhbtenstande. Krappe, Sec Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 101, zum Pr. Lt. der Ref. befördert. Gre bel, Königl. preuß. Sec. Lt. a. B. als Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 102, Dürr, Königl. bayer. Pr. Lt. a. D., als Pr. Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Frhr. v. Könneritz, Major und etatsmäß. Stabe⸗Offiz. im Hus. Regt. Nr. 18, v. Zanthier, überzähl. Major beim Inf. Regt Nr. 103, in Genehm. ihrer Abschiedsgesuche mit der gefetzl. Penf. und der Erlaubniß zum Forttragen der resp. Regts. Unif. mit dem vorge⸗ schriebenen Abzeichen, ersterer unter Verleihung des Oberst⸗Lt. Tha—⸗ rakters, zur Diep. gestellt.
Im Beurlaubtenstande., Sommerfeld, Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 191, behufs Auswanderung, Pfretzsch⸗ ner, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Negts. Nr. 162, Forbrig, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Batg. Landw. Regts. . . behufs Ueberführung zum Landsturm der AÄbschied be⸗ willigt.
Im Sanitäts- Corps. Dr. Sußdorf, Stabzarzt vom Etat der Unteroff. Schule Marienberg, zum Kadetten⸗Corps versetzt. Er. Haag se, Assist. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Rr. 104, zum Stabzarzt bei der Unteroff. Schule befördert. rn Braunschweigisches Kontingeni.
7. Mai. ürgens, Pr. Lt. von der Landw. Inf., Her— mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, der Abschied bewilligt.
Aichtamtlich es Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute Vormittag auf dem Exerzierplatze bei Spandau das 1. Bataillon des Garde⸗Fuß— Artillerie⸗Negiments, das 4. Garde⸗Regiment z. F. und das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth.
Nachmittags nahmen Se. Majestät den Vortrag des Ge⸗ nerals von Albedyll entgegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begleitete gestern Se. Majestät den König von Sachsen in die Fischerei⸗Ausstellung und begab Sich von dort hof d ö der Regimenter nach dem Tempel⸗ ofer Felde.
Das Diner nahm Höchstderselbe bei Sr. Majestät dem Kaiser und König ein und gab hierauf Sr. Majestät dem König von Sachsen das Geleit nach dem Anhalter Bahnhofe.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat Höchstseinen Aufenthalt von hier nach Schloß Glinike bei Potsdam verlegt.
— —
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die Eintragungen in dem Schiffsregister, welche eine Aenderung der „Amtlichen Liste der f der Deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unter— scheidungssignalen“ bedingen, sind in vierteljährlichen Zu⸗ . dem Reichskanzler zur Anzeige zu bringen. Um diese Liste und die jedesmaligen Nachträge zu derselben schleuniger fertigstellen zu können, auch den Angaben über die Ladungsfähigkeit der Schiffe eine größere Genauigkeit zu sichern und ferner Rückfragen hei den Schiffsregisterbehörden gitdeh g zu machen, sind nach einer allgemeinen Verfügung des Justiz-Ministers vom 5. d. Mts. in die Zusammen⸗ stellungen fortan, außer den bisherigen, noch die nachstehend bezeichneten weiteren Angaben aufzunehmen. 1) In den Fallen, in welchen die Angabe über die Ladungsfähigkeit des ö nicht auf den Inhalt eines neuen, auf Grund der Schiffsvermeffungsordnung vom 5. Juli 1872 ausgefertigten Meßbriefs beruht, ist bei der Angabe des Nettoraumgehalts zu bemerken, ob die Zahl der Kubikmeter bezw. der Register⸗ tons a) durch die gemäß der Bestimmung des §. 33 der Schiffs⸗ vermessungsordnung vorgenommene Umrechnung der in den früheren deutschen Meßbriefen aufgeführten Tonnen und Lasten, oder b. durch eine gemäß der allgemeinen Verfügung des Justiz⸗ Ministers vom 24. März 1874 vorgenommene Ümrechnung festgestellt worden ist. 2) Bei solchen in dem Schiffsregister neu eingetragenen Schiffen, welche auf Grund eines Flaggen⸗ attestes bereits vor ihrer Eintragung in dem Schiffsregister unter deutscher Flagge gefahren sind, ist hinzuzufügen die An⸗ abe: a. des Orts und des Datums der Ausstellung des . b. des früheren Namens des Schiffs, (. der rüheren Flagge des Schiffs.
— Die Ansicht, daß beleidigende Aeußerungen ur Wahrnehmung berechtigter Interessen strafbar — 66 wenn der Thäter die Grenzen elner sachlichen Erör⸗ . überschritten und sich objektiv beleidigender Aeußerun⸗ gen bedient hat, welche zur Erreichung ihres Zwecks ni ee, e oder dienlich waren, auch wenn nicht die Absic zu beleidigen festgestellt ist, ist neuerdings durch ein Erkenntniß
*