1880 / 113 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M EE. Berlin, Sonnabend, den 15. Mai 18G c. A 1188 09090 . Deffentlicher Anzeiger. ̃ 66 nehmen an: die Annoncen Expeditionen 9

992 40, 19 147 943,75 176 602, 95 h. Industrielle Etabli 3, Pabri „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein n n me mmm, mne, ge, m n,, Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

verfallen und die durch Ratenzahlungen, sowie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen Ansprüche auf den Em⸗ pfang von Actien für vernichtet erklärt werden. Eine solche Erklärung erfolgt nach dem Be⸗ schlusse der Direction durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Angabe der Nummern. An die Stelle der für verfallen erklärten Actien kön nen von der Direction neue Actlen auggegeben werden.“ Cöln, den 15. Mai 1880. Königliche Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

i236

Stargard⸗Posener Eisenbahn.

Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor⸗ tisirenden Priorität Obligationen J., II. und III. Emission der Stargard. Posener Eisenbahn, sowie die Vernichtung der in früheren Jahren aug⸗ geloosten und bis jetzt realisirten Prioritäts.Obli⸗ gationen wird

am 8. Juni 1880, Bormittags 9 Uhr, in unserem neuen Verwaltungsgebäude Claassen⸗ straße stattfinden.

Den Inhabern von vorgedachten Obligationen ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet.

Arenberg sche Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und . Hüttenbetrieb in Essen.

Unter Bemmgnahme auf 5§. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die Bilanz pro 31. December is' 5.

A etiva. 1) 2 Berechtsamg⸗Conto . chachtbau⸗Conto Eisenbahnbau⸗ Canto ü Grundstücks · onto Conto der Rheinischen Zechengeleise Allgemeines Bau⸗Conto

,,. für den Deutschen Reichs⸗ und För igr.*]

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition din Aeutschen Reichs Auzeigers und Königlich

15 000 00 388 400 00

1. Steokbriefe und Untersuchungs-Sachen.

(os gl. 9 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Breslau, den 9. Mai 1880. Königliche Direktion.

lan gh einische GEisenbahn.

Zweite Einzahlung auf die Stamm ⸗Actien der Emisston von 1879.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung der früheren Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft vom 15. Mai 18789, betreffend die Emission von 58 000 Stück 43 500 000 M neuer Stamm⸗ Actien, ergeht an diejenigen Aetionaire der Rhei⸗ nischen Eisenbahn, Gesellschaft, welche sich an der genannten Actien⸗Emission betheiligt haben, hiermit die Aufforderung, den für die Betheiligung fest—⸗ gestellten, auf den Anmeldebogen abgedruckten Be⸗ dingungen gemäß, nunmehr in dem Zeitraume

vom 16. Juni bis 1. Juli S. J. die zweite Einzahlung à 20 Proz. mit 150 s

pro Actie entweder bei unserer Hauytkasse hierselbst oder bei einem der nachbenannten Bank häuser: in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Indnstrie, in Hambnrg bei der Norddeutschen Bank, bei Herren Ed. Frege & Cie. zu leisten. Diese zweite Ratenzahlung hat unter Rückgabe der Anmeldebogen, auf welchen die erste 20prozentige Zahlung abquittirt worden, stattzufia⸗ den und werden dagegen die Interimsquittungen über die erfolgten Einzahlungen von zusammen e,. des Nominalbetrages der Actien ausgereicht werden.

Wer die zweite Einzablung nicht bis incl. 1. Juli e. leistet, hat die Nachtheile zu gewärtigen, welche im 5. 8 der vorerwähnten Bedingungen an⸗ gedroht sind, also lautend: .

Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlun⸗ gen im Rückstande bleibt, hat eine Conven⸗ tionalstrafe von zehn Prozent der ausgeschrie⸗ benen Rate, deren Zahlung im Rückstande ge—⸗ blieben ist, und sechs Prozent Verzugszinfen zum Vortheile der Gesellschaft verwirkt. Ist die Aufforderung zur Zahlung mindestens drei Mal in den hierzu statutgemäß bestimmten öffentlichen Blättern, das letzte Mal wenigstens vier Wochen vor dem für die Einzahlungen ge— setzten Schlußtermine bekannt gemacht worden, die Zahlung aber demungeachket noch immer nicht erfolgt, so steht es der Direction frei, entweder den einzahlbaren Betrag der Actien nebst Conventionalstrafen und Verzugszinfen gerichtlich einzutreiben, oder aber hierauf zu

112387

KRilanz pro 18279.

Activa. M6

ContoCorrent · Conto, Debitores 110197 Mobilien⸗ und Utensilien ˖ Conto:

Bestand nach Abschreibung .. 400 Cassa⸗Conto, Baar ⸗Bestand .. 1576 112174

Summa

Passiva.

Conto⸗Corrent⸗-Conto, Creditores Geschäfts⸗Antheil⸗Conto, Antheile . Reservefond⸗Conto Amortisationgsfond⸗Conto

Bilance ⸗Conto, Zinsen pro 1880. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...

Summa ITT IJ

Bestand Ende 1878 .... 169 Mitglieder, im Jahre 1879 3 n 52 bgang 47

ö

101 541

Bestand Ende 16579... . 174 Mitglieder. Berlin, den 31. Dezember 1879.

Dentsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft.

Eingetragene Genossenschaft. Giugtu Herrmnnmm. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungtzmäßig geführten Geschäftsbüchern der Deutschen Beamten Credit · Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft, in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 19. April 1880. Der gerichtlich vereidete Bücher⸗Revisor: Ernst EBierstedte.

[12447] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Monat April 1880.

pro April. M0.

bis ult. April. 3

Einnahmen für Personen ꝛe. provisorisch. .. Einnahmen für Güter ꝛc. pro⸗ , Anderweite Einnahmen pro⸗ ,, 137,819 Summe. J. 55 7, 575 Dagegen 1879 desinitiv.. 1,321, 604

Mithin pro April 1880 mehr 33, 534 pbpis ult. April ls80 mehr

12383 . Fabrik u. Lager Char⸗

316, 84 99, 12

l, 030, 024 3, 983,699

292, 241

D To odr / zg

223 a35

verzichten. Im letzteren Falle müssen die bis dahin eingezahlten Raten als der Gesellschaft

Grabdenkmäler

Transatlantische Gũter ver sicherungs⸗Gesellschaft

12382] General

in Berlin. ⸗Bilanz

per 81. Dezember 1879.

Activa. 1) Actienwechsel . ,, KJ . 4) Wechsel im Portefeuille arne n, . 6) Debitoren a. bei Banken.

b. bei Agenturen und Rückversicherun gs Ge

sellschaften.

E ass iäimw a. JJ 2) Actiencapital, nicht Dividende berechtigt 3) Rest⸗Dividende 1878 J

4 Referve für schwebende Schaden und laufende Ristkos0

5) Capital Reservefond

1 ; ) Special Assecuranz fond... 8) Dividende und Tantième pro 1879

p06

3, M0 00 579. 155 hih / h 16 683

w 5h35 s öbg 157. 44.

5b 2099. 68. 1, 121, 247

o Ob, Hb8

3, 150,000 159, 9090

2, Sß5 25 184,471 26 209, 860 38 245,770 14 40, 000 18000196

ö ob, 668 99

Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See⸗ und Landtransport in Dresden. ⸗Bilanz

(12380 General

Fluß⸗

am 381. December 1879.

A eti va. 1) Solawechsel der Actionäre . k 3) Wechsel im Portefeuille

4 Cassabestand. ...

5) Inventarien . ö I) Darlehne auf Hypotheken. 8) Debitoren a) bei Banken.

by bei Agenten und Rückvers. Gef. .

E ag g Iva. 1) Actienkapital ... . 2) Capital ⸗Reservefond . k 4) Rest⸗Dividende 1377. 5) Rest⸗Dividende 1878

7) Dis positionsfond .

S) Special ⸗Assecuranzfond ... 9) Dividende und Tantisme pro 1879 10) Gewinn ˖ Vortrag auf neue Rechnung

ö Reserve für schwebende Schäden und laufende Rifikoz ;

4 383 2760 9009 * Iö5 bg gz i ʒj 16 sz

1979 101 ? w— us Ji 369. 54.

4125561. is. 1128 720

4 9653 799

176 425 ; 30

w— 2 1

1281

4 963 799

Abschreibung . Conto der Coaksöfen J.. Abschreibung. . Conto der Coaks5fen II.. Abschreibung . Conto der Gasfabrik. Abschreibung J Conto der Ringofen, Meiderich , Gonto der Ziegelsteinfabrik. Abschreibung . Arbeiterwohnungsbau · Cont Abschreibung . Gonto des Schulgebäudes Abschreibung J 2) Maschinen, Kessel und Pumpen . 3) Conto der Kohlenwäsche J. , . 4) Conto der Kohlenwäsche II. Abschreibung P 5) Conto der Kohlenwäsche III. Abschreibung . 6) Conto der Gasleitung zur Menage J 7) Mobilien. und Utensilien⸗Conto I. k 8) Conto der Menagen⸗Utensilien. K 9) Conto der Schul⸗Utensilien .. J Kosten des Rheinschiffes Abschreibun g.. 11) Consum ˖ Anstalt: Vorräthe 12) Conto der Menage: Vorraͤthe 13) Materialien⸗Conto: Vorraͤthe.. 14) Conto der Ziegelsteinfabrieation: 15) Kohlenvorraths⸗Conto I.. 16) Conto der Magazine, Ruhrort. R n 18) Cassa⸗Conto. J 1 , . 206 Schacht II. Grundstücks⸗Conto. Schachtbau⸗Conto.. .. Conto der Zechengeleise Abschreibung. . Maschinen, Kessel und Abschreibung .. Allgemeines Bau⸗Conto ö, Conto der Eleetrischen Beleuchtung ö Mobilien und Utensilien⸗Conto . Abschreibung J Grubenschienen onto: Vorräthe Materialien · Gonto: Vorrãäthe Kohlenvorraths⸗Conto II. .

10

Hurnpen

Actien⸗Capital⸗Conto..

Partial Darlehns Dividenden ⸗Conto pro 1875. Rückstände.

Obligation s⸗Zinsen⸗Conto pro 1879 Amortisations⸗Conto .. . Conto des Reservefonds.

Diverse Creditoren

scheidende Mitglied desselben:

gezogen worzen sind, welche vom

eingelöst werden. Essen, den 24. April 1880.

Ernst Waldthausen. Daniel Morian.

Vorräthe ;

Louis Hunssen. Gustay Waldthausen.

J 20 513,92 Conto des Menagenbauegz . dd bod p

166656 . 23 885 15 . 1185,15 IV ssd d 15 3660 66 IJ FS 3 850 66 TVI pd p; 6 760609 140 849, 91 7645 91 103 817,45 521245

00, 00 22 70000 289 300, 00 72 750, 90 126 900,90 133 800,00 98 600, 090 1620000

Vd d? pp 25 64 55

21 850, 90 73 300, 09 15 800.00

Mn 116 z40, 79

5461, 34

550 127, 23 2527,23

522 767, 25 26167, 25 2 890,29 , 12029 72 330,16

Id Id dh 960 00

IId G 8602135

DJ ösbd ds 115600

961, 87 6187

9 374, 09 47409

A007. 1525 969 3 lio 879.45 S522 600 00

496 600, 0

2770,00

3630,16

PPassiä va.

ir e err in- ebenen, genf. j. Emission chuld · Urkunden · Gonto, II. Emission .

Obligations⸗Zinsen⸗Conto pro 1875. Rckstẽnde ; Obligations ⸗Zin sen⸗Konto pro 1877. Rückstaͤnde. Obligations ⸗JZinsen ˖ Conto pro 1878. Rückstände n.

wiedergewählt worden ist und bei der vorgenommenen Ausloosung

Darlehnsschuld Urkunden J. Emission die Nummern: . 11 15 106 264 366 396 4065 413 552 554 567 608 655 666 763 791 837 872 882 978

2. Jannar 1881 ab gegen Ginlieferung der Urkunden nebst den noch nicht verfallenen Zinsverpflichtungsscheinen und Talon mit M 15009. pro Stück an unserer Gesellschaftstasse zu Schacht Prosper bei Berge Borbeck

Der Verwaltungsrath der Arenberg schen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und H

Herr Rentner Friedr. Wilh. Waldthausen in Essen

Mn 3 754 503, 89

6

442 300 o)

110 g50 0 17 450 0 113 O0 21 0, O 900 0

8 90000

12 703,31 125721

7 595 1] 257 40

11 561 33 41 775, 18 50 326 7 15 266 76

2 457 593, 50 3 659, 36 7140,31

10032, 94

2379 708,59

„Sp 5 907 000,00

9 9 2 24

600,00 90.00 180, 00

3 690, 90 174 420, 90 23 000 00 600 O 00,0) bo0 728, 59

„7379 708, 59

Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß in der heute stattgefundenen ordentl ichen Fencras⸗ versammlung der Actiongire unserer Gesellschaft das nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe aus⸗

von zwanzig Stück Partial⸗

üttenbetrieb.

Friedrich Wilhelm Waldthausen.

7b60] Vwisehen Chln und Coblenæ.

lagen zu beniehen.

Had UVencnhakr.

Alkalische Therme im Ahrthale, Nur das Curhotel mit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen-Barean ateht in director Verbindung mit den Bädern und Reoreations-Ränmen. Vor-Saison ermägzigte Proiso. Mineralwasaer nur in frischer Füllung, Pastillen und Sprudelsalz dureh die Direction und die Kieder- Angestellter Bade-Arzt Det. Münzel.

Hristolsle-

12s! EBesteckée: Taselld el

Mar Weil,

Kerlim w., 44. HR omemntr. 44.

Pr. Ptæal. MIL. 27, 50. Vafelgahelmn pr. Dtzdd. Ml. 22, 60. Va Colnacgager pr. Dtl. MI. ES, 80. Hagfeelkgel pr. td. Ml. 14, 40.

tation

Remagen.

wiel sa tigung sa ßpar af für Buchdruckerschwärze

(Lortovergiünstigung geniessend) sowie

die allbe- kannten

Autographen

billigst boi

Wüihelm Simeon, Höchst a. M. wen lasse, Dinte, sowie einzelne

Bestandtheile zu diesen Hlerotellungapreise.

Apparaten zum

Urrußischen Ktaatn Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

*

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpaehtungen, Submissionen ete 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

In der Börsen-

6. T. Literarische Anzeigen. ö Theater- Anzeigen.

Annoncen · Bureaus.

**

Familien- Nachrichten. beilage. .

. m

. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

lizenz Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Gruhn, Christiane, eb. Zimmer, zu Oels, vertreten darch den König⸗ ichen Rechtsanwalt Tepfer daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter August Gruhn. ju Oels wegen Ehescheioung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn kostenpflichtig zu ver— urtheilen, den vierten Tbeils seines Vermögens an die Klägerin herauszugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Oels

auf den 21. September 1880,

. Vormittags 10 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 3. Mai 1880.

i. V. Weidner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(.

Seibt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

liäss! Oeffentliche Zustellung.

In der Zwangsversteigerungssache in das unbeweg⸗ liche Vermögen des Schuhmachers Conrad Arnold von Kleinlangheim, betrieben durch den Oekonomen Georg Leippert von Wiesenbronn, die Lederhandlung Adam Jander von Würzburg, den Schützenverein . und den Schreiner Conrad Arnold von Aschbach ist unterm heutigen von Amtswegen das Vertheilungsverfahren eingeleitet worden und erging auf Grund des Art. 97 der bayer. Subh.“ Ordg. an die Gläubiger die Aufforderung:

A). binnen zwei Wochen, soweit sie nicht bereits liquidirt haben, ihre Ansprüche bei dem Voll— streckungsgerichte anzumelden,

2Min dem auf Montag, den 14. Juni l. J., früh 9 Uhr, hierorts neuerlich anberaumten Ver⸗ theilungstermine zur Erklärung über den Verthei⸗ lungsplan und die darin eingesetzten Ansprüche, sowie zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen.

Den Betheiligten wurde eröffnet, daß die erfolg—⸗ ten Anmeldungen sowie der Entwurf des Verthei⸗ lungtplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine zur Einsichtnahme auf der Ge— richtsschreiberei offen liegt.

Der Schuldner wird zu dem Vertheilungstermine gleichfalls geladen und jwar unter dem Rechtsnach—⸗ theile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungeplan und die darin aufgenommenen Forderungen.

Hiervon wird dem Conrad Arnold, bei dessen un . bekanntem Aufenthalt, Kenntniß gegeben.

Kitzingen, den 10. Mai 1886.

Gerichtsschreiber des k. bayer. Amtsgerichts. Unger.

1 Aufgebot.

Der Ackerer Johann Ingermann zu Esch hat das Aufgebot eines von der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehng⸗ lasse zu Bergheim unterm 29. Mai 1867 auf den Namen Johann Ingermann ausgestellten Depositen · scheines uͤber 200 Thaler gleich 500 M, eingetragen unter Pos. 216 des Journals pro 1867, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor—⸗ dert, spätestens in dem auf den 12. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ; , seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bergheim, den 21. April 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Wittekop.

Für gleichlautende Abschrift.

Der Gerichtsschreiber: Hagemann.

7262

——

Aufgebot.

Der Kossäth Friedrich Schenker zu Lipten hat das Aufgebot des seinem Mündel Johann August Adolph Jaenchen zu Lipten eigenthümlich gehörigen Sparkassenbuchs der far n renn zu Senften⸗ berg Litt. D. Nr. 372, abschließend am 31. Dezember 1879 auf 227 M 4 , welches angeblich bei einem Brande verloren gegangen, beantragt.

Der Inhaber und ein Jeder, der an diesem Spar⸗ kasenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgesordert, spätestens in dem auf

den 65. Oktober 1880, Vormittags 105 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Calau, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

e,. Aufgebot.

Es werden hierdurch aufgeboten folgende angeblich verloren gegangene Sparkassenbücher:

I) Auf Antrag des Verlierers, Hausbesitzers Adolph Balzer zu Rauscha, das auf Gustav Adolph Balzer in Rauscha zur Zeit des Verlustes am 13. De⸗ zember 1877 über 663, 9 M, jetzt noch über zö3, 9 M lautende Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse von Görlitz Nr. 33 612.

2). Auf Antrag der Verliererin, verwittweten Halbbauergutsbesitzer Rosine Dittrich, geborne Hirche, zu Nieder ⸗Bielgu, das auf den Namen der Antrag⸗ stellerin zur Zeit des angeblichen Verlustes am 39. April 1879 über 231,22 S6, am 39. Juni 1879 über 235,07 S6. lautende Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 27 526.

3) Auf Antrag des Verlterers, Gedingegärtners Gottfried Hämisch zu Neuhammer, das auf Gott⸗ fried Hämisch daselbst am 30. Juni 1879 über 645,00 M, gegenwärtig noch über 9, 08 M lautende Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Görlitz Nr. 32990.

4) Auf. Antrag der Verliererin, unverehelichten Ida Förster zu Görlitz, das auf den Namen der Antragstellerin, damals in Berlin, zur Zeit des Verlustes im August 1879 über 234,63 M, im De— zember 1879 über noch 147,27 46 lautende Spar⸗ kassenbuch der Ober ⸗Lausitzer Provinzial⸗Spar⸗ kasse zu Görlitz Nr. 43 845.

Jeder, der an den verlorenen Sparkassenbüchern irgend ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufge— sordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem am 24. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Raih Schmidt im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 59, anberaumten Ter⸗ mine zu melden und seine Rechte unter Vorlegung des Sparbuchs nachzuweisen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Sparbücher erfolgen und den Ver⸗ 1 neue an deren Stelle ausgefertigt werden

ollen.

Görlitz, den 3. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

loro Aufgebot.

Auf Antrag des Kothsaß Heinrich Bethmann in Lelm wird der unbekannte Inhaber eines abhanden gekommenen, auf den Namen des ꝛc. Bethmann von dem Spar⸗ und Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft, zu Königslutter ausgestellten, Über 450 M lautenden Schuldscheins vom 3. April 1876 hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 28. September d. J.,

Morgens 10 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗— mine seine Rechte anzumelden und den fraglichen Schuldschein vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß solcher dem genannten Schuldner oder dessen Rechtznachfolgern gegenüber für kraftslos erklärt werden solle.

Königslutter, den 4. März 1880.

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Abelmann, Registrator.

1215s! Gerichtliches Aufgebot.

Der Eisenbahn ⸗Rechnunge führer Robert Holz berg zu Oldenburg hat hier Folgendes vorgetragen: Auf mein Grundeigenthum Band F. Blatt 261 Grundbuchs der Stadt Lingen und Band III. Blatt 208 Grundbuchs der Stadtflur Lingen, findet sich ein Darlehn eingetragen zu 1000 Tha⸗ ler Courant zu Gunsten der Gewerbebank H. Schuster & Co. zu Osnabrück, auf Grund der notariellen Schuldurkunde vom 1. Oktober 1872 6 meiner Eigenthumsvorbesitzerin, der ittwe Sattler, geb. Claudi, zu Lingen, später verehelichte Wilde, in Oldenburg.

Das in Rede stehende Darlehn ist längst zurückgezahlt, jedoch ist das ingrossirte Doku ment verloren gegangen, auch . von der Ge⸗ werbebank i K Co. in Osnabrück eine löschungsfähige Quittung nicht herbeizuschaffen, weil diese Bank in Liquidation getreten und auf die Provinzial ⸗Gewerbebank, Filiale zu Osnabrück, übergegan , en ist, letztere aber eben- falls nicht mehr existirt.

Derselbe hat sodann das öffentliche Aufgebot der eingetragenen Post, sowie der darüber gebildeten

verloren gegangenen Urkunde beantragt. Diesem An⸗

trage wird stattgegeben und werden hiemittelst alle Diejenigen, welche Ansprüche an die bezeichnete Post erheben oder im Besitze der bezeichneten Urkunde sich befinden, aufgefordert, diese Ansprüche späͤtestens in dem auf Donnerstag, den 15. Juli 1880, Vormittags 11 Üühr, vor hiesigem Gerichte angesetzten Termine anzumel⸗ den und das betreffende Dokument vorzulegen, wi⸗ drigenfalls dasselbe für wirkungslos erklärt und mit der Löschung der eingetragenen Post verfahren wer⸗ den soll. Lingen, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Die Gerichtsschreiberei: Schmidt, Sekretär.

. Aufgebot.

Der ungefähr im Jahre 1815 geborene Spänglergeselle Karl Plant von hier (auch Karl Boesl genannt), ein außerehelicher Sohn det Kutschers Benedikt Plank von hier und der Revier— jägers Ehefrau Katharina Boesl zu Regenstauf, begab sich um das Jahr 1843 auf Reisen, zunächft nach Oesterreich und Ungarn, und ist seit dem . über dessen Leben Nachricht nicht ein— gelang

Auf Antrag des kuratelamtlich ermächtigten Ab— b

senten Kurators, des vormaligen Bahnexpeditors Johann Moritz von Moosham, ergeht hiemit an Karl Plant (Boesh) die Aufforderung, längstens bis Mittwoch, den 9. März 1881, ö Vormittags 11 Urzr, beim diesseitigen Gerichte sich persönlich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde.

Per sonen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, Mitthei⸗ lungen hierüber bei Gericht zu machen.

Den Erbbetheiligten wird anheimgegeben, ihre Interessen im gegenständigen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen.

Regensburg, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht Regens burg J.

Der Königliche Amtsrichter. (L. S.) Tischler. Zur Beglaubigung: Regensburg, am zehnten Mai eintausend acht— hundert achtzig.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte Regensburg J. Henckm.

1 Aufgebot.

In dem nothwendigen Subhastationsverfahren über das den Wirth , und Catharina, ge⸗ borene Bagenski, Kostka'schen Eheleuten gehörige Grundstück Gurra Nr. 30 sind nachstehende im Grundbuche des Grundstücks Gurra Nr. 30 Blatt 301 Band J. des Grundbuchs von Gurra Abtheilung 1III. Nr. 1A. 0. und d. eingetragene, da⸗ hin von Czierspienten Nr. 17 bei Zuschreibung dieses letztern Grundstücks übertragenen Hypotheken⸗ forderungen:

„c. 11 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. väterliche Erbgelder

des Johann Hensel, d. 11 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. künftige mütterliche

Erbgelder desselben, nebst 5 Prozent Zinsen auf Grund des Erbvergleichs vom 28. Juli 1846 ex de-

ereto vom 5. April 1849

zur Hebung gelangt, ohne daß von Jemand auf dieselben Ansprüche erhoben, noch das über dieselben ausgefertigte Hypothekendokument beigebracht wor⸗ den, so daß sie zu einer Spezialmasse liquidirt sind.

Der Gerichtsassistent Groß zu Arys als Kurator dieser . hat das Aufgebot derselben be⸗ antragt.

Alle Diejenigen, welche an obige Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen

falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse ausgeschlossen werden werden, auch die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Arys, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

12331 Das . Kgl. Amtsgericht München . Abth. A. für Civil⸗ sachen, hat unterm 4. Mai 1880 folgendes

Aufgebot erlassen.

Laut Erbschaftszeugniß des K. Amtsgerichts München II. vom 3 April 1880, ist dem Bauer Andreas Maier von Aying aug der Verlassenschaft der Bauerswittwe Marie Messerer von dort eine 31 Coige Obligation der allgemeinen Staatsschuld

Cassa lt. Nr. 16927 vom 1. Februar 1842 Com. It. Nr. id in

190 Fl. zugefallen, welche ursprünglich auf Jakob Messerer lautete und unterm 14. Januar 1861 auf den Namen des Mathias Messerer, Heigenbauers in Aying, umgeschrieben worden ist. Dlese Obligation ist dem Andreas Maier zu Verlust gegangen. Auf dessen Antrag wird daher gemäß Art. ö9 des b.

——

—— ———

Ausf. Ges. zur R. C. P. O. u. C. O. der etwaige Inhaber der genannten Obligation hiermit öffent⸗ lich aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, nämlich

am 20. Rovember 1880, Morgens 9 Uhr, bei unterfertigtem Gerichte, im Geschãftszimmer Nr. 19, seine Rechte anzumelden und die Obligation . widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.

München, den 11. Mai 1880.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

4 Aufgebot.

Der Abbauer und Schmiedemeister Albers zu Moisburg hat von dem früheren Großksthner Anton Sievers zu Moigburg, jetzt in Walle bei Bremen, folgende Grundstücke gekauft:; .

I) das unter Artikel J! der Gemarkung Mois⸗ burg Kartenblatt 2, Parzelle 31, zu 1 ha 55 ar beschriebene Ackergrundstück,

2) das unter Artikel 5 daselbst, Kartenblatt 5, Parzelle 46, zu 1 ha O7 ar O2 ꝗm beschriebene Moorgrundstück,

und hat zu seiner Sicherung das, Aufgebots verfahren eantragt.

Es werden deshalb Alle, welche an die vorstehend bezeichneten Grundstücke Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikommiss arlsche, Pfand. und an“ dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem dazu auf

Donnerstag, den 8. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, hier angesetzten Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß für den sich nicht Meldenden ö neuen Erwerber gegenüber das Recht verloren geht.

Tostedt, den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. .

egl.: Ratzeburg, Sekretär.

I0939 Per oclama.

Der frühere Gensd'arm Johann Carl Hein⸗ rich Jackisch von Herford, welcher seit zehn Jahren verschollen ist, wird auf Antrag seiner zu Herford verbliebenen Ehegattin Anna, geborene Schwarze, aufgefordert, sich spätestens in dem Termine, welcher vor . hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15, auf den

3. September 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumt ist, oder vorher bei unser r Gerichts⸗ schreiberei, Abth. III., schriftlich oder , , zu . widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Her ford, den 4. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

12330

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteige⸗ rung der zur Konkursmasse des Büdners und Krämers Alfred Gercke zu Dorf Kirch Mulsow ge— hörigen, daselbst belegenen Büdnerei Nr. 2 mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 27. Juli 1880, Bormittags 16 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 17. Angust 1880, Vormittags 10 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Dienstag, den 27. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 13. Juli 1889 an auf der Gerichtsschreiberei. Neubuckow, den 12. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber L. Elies, Amtsgerichts Aktuar.

12332 Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Kaufmannes Jul. A. Genschow bieselbst gehörigen, in der kl. Krauthoöferstraße sub Nr. 11 belegenen Gartens stehen Termine zum Verkauf und zur endlichen Regulirung der Verkauft bedingungen auf Henn stag, den 22. Juli 1880, sowie zum Ueberbot auf Donnerstag, den 19. Angust 1880, jedesmal Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier an. Nenbrandenburg, den 10. Mai 1880. Großherzogliche ning ric. Abtheilung I. aur.