Berlin, 18, Mai 1880.
Cöln, 18. Mai, 12 Uhr 35 Min. früh. (Telegramm. ) Die erste englische Post vom 17. Mai früh, planmäßig in Verviers um 8 Uhr 21 Minuten Abends, ist r, . Grund: Verspätetes Eintreffen des Schiffes in Ostende.
Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. 1880. Früh— ah rs, Meeting. Dritter Tag, ontag, 17. Mai. Trotz des Pfingstfestes war die Bahn am Montag in gleicher Weise be— sucht wie an den vorhergebenden beiden Tagen. Die Rennen verliefen ohne jeden Unfall und begannen um 3 Uhr mit:
l Jungfern⸗Rennen. Staatspreis 1500 6 Für 3jähr. und ältere inländ. Hengste und Stut., die noch nie gesiegt 60 Eins., ganz Reug. Tist. 1600 m. Von den 10 Unterschristen, welche dieses Rennen gefunden hatte, zahlten 4 Reugeld. 6 Pferde erschienen am Pfosten, von denen nach einem höchst interesfanten Rennen des Rittmeister Graf Schlippenbach (3. Uianen,) 3 jähr. schwbr. H. „Kronos“ v. Rustie a. d. Hymen 55 Eg (Whiteley) mit z Längen des Königl. Hauptgestüt Graditz 4ähr F. Balmung! v. Monseigneur a. d. Biondina 60 Kg (C. Fiet) schlug. Zeit 1 Min. 145 Sek. Werth des Rennens 1800 S für „Kronos, 300 M für „Balmung“. Um 33 Uhr folgte diesem Rennen:
Il. Staatspreis IV. KI. 1500 S,. Für alle 3 jähr. inländ. Hengste und Stut., welche noch keinen klassifizirten Staat preis J. II. oder III. Kl. gewonnen haben. 120 ½ Eins., halb Reug. Dist. 1600 m. Das Rennen hatte 11 Unterschriften. Für 8 Pferde wurde Reugeld gezahlt, und 3 galoppirten am Start auf; von diesen siegte des Fürsten Hohenlohe⸗-Oehringen br. H. „Andante“ v. Saver⸗ nake 4. d. Cantate 55 kg (Madden) sicher mit einer Länge gegen das Königl. Hauptgestüt Graditz F. H. „Nobel“ v. Rustic a. d. No Chance (inkl. 14 kg extra) 565 Eg (CF. Fiek). Zeit 1 Minute 46 Sekunden. Werth des Rennens 1920 S für „Andante“, 420 für Nobel. Es schloß sich diesem Rennen um 4 Uhr an:
III. Flibustier⸗ Handicap. Klubpreis 1200 Z. Derren · Reiten. Für Bzjähr. und ältere Pferde aller Länder. C0 „ Eins., 40 S Reug. Dist. 1800 m. Vierzehn Pferde waren zu diesem Rennen angemeldet, da jedoch für g Pferde Reugeld geza t wurde, so erschienen nur 5 Pferde von diesen am Pfosten. Es siegte nach einem sehr spannenden Lauf schließlich nach Gefallen des Lieut. Prinz Fürstenberg (Garde ⸗Husaren Regiment) jähr. br. St. „Lady Catty“ v. Knight of St. Patrick a. d. Catania, 733 kg (Reiter: Besitzer) mit 11 Längen gegen des Hrn. Ulrich von Oertzen 5jähr. br. St. Apple ⸗Blossom von Toxophilite a. e. J. Melbourne ⸗St., bꝰ kg (Reiter: Prinz Fr. Hatzfeldt) Des Hrn. W. von Treskow 4jähr. br. St. Broad Arrow‘ v. Landmark a. d. Queen of Trumps, 74 kg (Reiter: Graf Bninski) wurde dritte. Zit 1 Minute 58 Se⸗ kunden. Werth des Rennens 1500 MÆ für „Lady Catty“, 300 M für „Apple⸗Blossom', 60 S für „Broad Arrow.“ Um 43 Uhr folgte diesem Rennen: .
IV. Verkaufs⸗Handicap. Klubpreis 1500 6 Für jähr. und ältere inländ. und oͤsterr. ungar. Pferde. 100 . Einst, halb Reug. Distanz 1400 m. Der Sieger ist für 1509 A6 käuflich. Sämmtliche vier Pferde, welche zu diesem Rennen genannt waren, erschienen am Pfosten. Nach einem schönen Start nahm des Hrn. O. Dehlschläger 4jähr, br. H. „Hochmeister⸗ v. Flibustier 9. d. Humming ⸗Bird 54 kg (Sopp) vom Fleck die Führung und brachte sie auch zu einem schönen Finish. Er siegte leicht mit 15 Längen. Des Hrn. Meyer⸗Wellere dorf 6jähr. r. H. „Alpenstock“, v. Sa vyernake a. d. B. Flat 58 kg (Barlow) wurde Zweiter. Zeit 1 Minute 30 Sekunden. Werth des Rennens 1900 „6, welche Hochmeister erhielt. — Der Sieger wurde vom Besitzer für 35565 MS zurück⸗ gekauft. Dem Rennen folgte um 5 Uhr: .
V. Preis von Hoppegarten. Staatspreig 1500 1. Für 3 jähr. und ältere inländische Hengste und Stuten, die nie ein Rennen mit einem ausgesetzten Preise von 3000 ½½ oder darüber gewonnen haben. 60 „S Eins., ganz Reug. Dist. 1600 m. Zwölf Unter—⸗ schriften waren zu diesem Rennen eingegangen. Für 6 Pferde wurde Reugeld gezahlt, und 6 erschienen am Ablauf. Von diesen schlug nach einem sehr harten Kampf und höchst interessantem Rennen des
Ter Afrikareisende Dr. Gerhard Rohlfs trifft hier ein, um im Centralverein für Handelsgeographie“ einen Vor trag zu halten über Handel und Kolonien in Nord Afrika“, und zwar in der am Donnerstag, den 20. d, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Architekten haufes stattfindenden Sitzung. Den Mitglie⸗ dern und deren Angehörigen werden Sitzplätze bis 5 Minuten vor Beginn des Vortrags reservirt; im Uebrigen ist der Zutritt frei.
Bromberg, 15. Mai. (W. T. B.) Die Provinzial ⸗Ge⸗ werbe ⸗Ausstellung für die Provinzen Posen, Dst⸗ und Westpreußen ist heute eröffnet worden. Im Namen des Aut stellungscomits wurde folgendes Telegramm an Se. Majestät den Kaiser abgesandt: Soeben um 11 Uhr Morgens eröffnete der Ober⸗ Präsident der Provinz Posen, Günther, die Provinzial. Gewerbe⸗Aus⸗ stellung für die Provinzen Posen, Ost. und Westpreußen bei präch⸗ tigem Frühlingswetter vor Vertretern der höchsten Staats. und Stadtbehörden und in zahlreicher Festversammlung mit einem Hoch auf Ew. Majestät, in welches die versammelte Menge dreimal be⸗ geistert einstimmte. In tiefster Dankbarkeit für den Schutz und die Förderung, welche die deutsche Industrie durch Ew. Majestät glor⸗ reiche Regierung erfahren, meldet dieses für den Osten unferes , bedeutsame Ereigniß Ew. Majestät unterthänigstes
omits.“
Baden ⸗Baden, 10. Mai. (Els. Lothr. Ztg. Die Ton- künstlerversammlung und das Musikfest des Aflgemei— nen deutschen Musikvereins wird in diesem Jahre in Baden—⸗ Baden, in der Pfingstwoche vom 19. bis 23. Mai abgehalten. Als Ehrenpräsident des Vereins wird Dr. Franz von Liszt bei der Ver—⸗ sammlung erscheinen. Als Theilnehmer der Versammlung und Mit— wirkende der musikalischen Aufführungen haben sich bereits eine Reihe der herrorragendsten musikalischen Celebritäten Deutschlands ange⸗ meldet; besonders hervorzuheben ist, daß auch der französische Komponist und Pianist C. Saint⸗Sasns erscheinen und in den Konzerten mitwirken wird. Der Schwerpunkt des Festes liegt in den musikalischen Aufführungen, die in zwei großen Festkonzerten, zwei Kammermusikkonzerten und einem Kirchen⸗ konzerte bestehen. Neben einigen älteren werden eine grose An— zahl neuester Kempositionen aufgeführt werden. Außerdem sind auch noch andere Festlichkeiten in Aussicht: eine Festvorstellung des Groß herzoglichen Hoftheaters von Karlsruhe (Meister Martin, Oper von Weißkeimer) am 19. Mai, ein Festball im Konversationshause am 21. Mai und eine italienische Nacht (Illumination) mit Militärmusik vor dem Konversationshause am 22. Mai. Während der Festtage findet im Foyer des Theaters eine Ausstellung von Flügeln und Pianos verschiedener Fabriken statt. In den beiden großen Kon⸗ zerten wird ein aus dem hiesigen Kurorchester, Mitglledern des Karlsruher Hoforchesters und einigen auswärtigen Künstlern gebil detes Orchester von eg. 0 Mann, im ersten Konzert ein aus hiesigen Gesangsfreunden gebildeter gemischter Chor von 152 Personen mit⸗ wirken. Dirigent des ersten Konzertes ist Kapellmeister W. Weißheimer, des zweiten Hof⸗Kapellmeister Dessoff von Karlsruhe. Im ersten großen Festkonzert am 20. Mai (Generalprobe am 19.) werden die Chöre aus dem Oratorium „Christus“ von Liszt; außerdem Wagners Kaiser⸗ marsch mit Chor; eine Symphonie von Borodin, Orchesterwerke von E. Taubert und Schulz-⸗Schwerin, ein Violinkonzert von Raff (Hollaender) und ein Cellokonzert von E. Hartmann (Grützmacher) aufgeführt; im zweiten Festkonzert am 22. Mai: „König Lear“ und La Captive' von Berlioz, ein Orchesterwerk und ein Klavierkonzert von Saint-⸗Sasns (gesp. v. Komponisten), ‚Die Löwenbraut“ von W. Weißheimer (gesungen von Frl. Marianne Brandt), Vorspiel und Schlußscene aus „‚Tristan und Isolde! von Wagner, zwei Orchesterstücke von Graf Dumoulin und ein Violinkonzert von Gernsheim (Jean Becker). In den beiden Kammermusik Konzerten am 21. und 23. Mai gelangen das Streichsextett von Brahms, eine Sonate für Klavier und Violine von Rubinstein, ein Klavier Trio von Rübner, ein Streichquartett von Dessoff und mehrere andere Kompositionen, inebesondere auch verschiedene Soli für Gesang und Klavier, zum Vortrag. e,, n.
Im Berliner Aquarium hat durch die jüngst eingelaufenen
Abbildung). — Eine neue und kostenfreie Wärmequelle von De. Bernh. Meder. — Die Entstehung einer Arbeiterkolonie, von Mini⸗ sterial Kath D. Karl. Scherjer. — Uebersichten: Zur Pariser Ge= sundheitspflege — Ein neues Schutz mittel gegen Häuserschwamm. — Die englische Gesetzgebung von 1879. — Die Fabrikation von Phos⸗ phorzündhölichen in der Schweiz. — Einfluß des Gatlichtes auf die Augen. — Tageslicht, Gas und elektrisches Licht. — Die eng⸗ lischen Gesundheits⸗Inspektoren. — Der Schutz vor Schmarotzer« thieren im menschlichen Leibe smit Abbildungen). — Die Uebertrag⸗ barkeit des Typhus. — Milch und Typhus. — Das gelbe Fieber, von Dr. O. Bankerer. — Experimente von Orth über Ansteckung an Lungenschwindsucht. — . Aus Vereinen: Meldestelle für Kranken= wärter. — Der interngtionale Verein gegen Verunreinigung. — Ver= handlungen der Kommission des deutschen Landwirthschaftsrathes über die bessere Ausnützung der städtischen Dungstoffe. — Feuilleton: Die Witterung des heurigen Winterg, von Dr. C. Heinrich in Straß⸗ burg. — Bath und seine heißen Quellen, von Dr. med Tripe. — Splelwaaren. — Der hygieinische und sittliche Einfluß der Kinder⸗ Bewahranstalten. — Verschiedenes.
Abonnement preis pro Vierteljahr 4 M Abonnements werden von jeder Buchhandlung und Pestanstalt sowie von der Central⸗ Annoncen Expedition G. 2. Baube u. Co. in Frankfurt a. M. Berlin, München, Wien, Zürich, Paris zc. entgegengenommen, wo⸗ selbst auch Probenummern gratis zu Diensten stehen.
Zeitschrift für Gesetzgebung und Praxis auf dem Gebiete des deutschen öffentlichen Rechtes, herausgegeben von W. Hartmann, Reichsgerichts Rath. Bd. 6. iss09. Heft 2. Berlin, Carl Heymanns Verlag. 1880.
Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbflejßes. 1880 4. Heft — April. — Inhalt: Abhandlun⸗ gen: Die Eigenschaften, die Darstellung und Verwendung des Flußeisens. Von Dr. Kollmann, Ingenieur der Gutehoffnungshülte in Oberhausen. Sachliche Würdigung der in Deutschland ertheilten Patente. V. Klasse 7. Drahtfabrikation. Von Br. H. Wedding, Geh. Bergrath und Mitglied des Kaiserl. Palentamts. Amtliche Mittheilungen: Handhabung der Baupollzei. Staat zuschuß zu Prämien für Lehrlingsarbeiten.
Forstwissenschaftliches Centralblatt (früher Monats- schrift für Forst; und Jagdwesen). Unter Mitwirkung saͤmmtlicher Professoren der Forstwissenschaft an der Universität München und zahlreicher anderer Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beraug— gegeben von Dr. Franz Baur. Berlin, Verlag von Wiegandt, Hempel u. Parey. II. Jahrgang (der ganzen Reihe XXIV. Jahr⸗ gang) Heft 5. — Inhalt: Das Gesetz der Stammzahl und die Auf— stelung der Waldertragstafeln. Von Prof. Schuberg, Karlsruhe (Schluß). Ueber Abtrieb und Verjüngung des Waldes in älterer und neuerer Zeit. Von Prof. Dr. Karl Roth in München (Schluß). Die Wirthschaft des höchsten gesammtwirthschaftlichen Bodenerwar— tungswerth 8. Von E. E. Ney. IJ. Einwirkungen der Kalamitäten auf die Erträge der Nadelholzforsten. Vom Forstmeister Guse in Breslau. Auß der bgyer. Forstverwaltung vom Jahre 1879. Lite- rarische Berichte. — Notizen. — Anzeigen.
Fo rstliche Blätter. Von Grunert und Borggreve. 5. Heft: Mai. Leipzig, 1880. Verlag von H. Voigt. — Inhalt: J. Auf— sätze. Noch einmal das preußische r . dessen Wirkun⸗ gen und Reform. Von dem Königl. preuß. Forstmeister Schlieck. mann in Marienwerder. — Auszug aus den Arbeiten der durch Kaiserkallkas vom 26. Mai 18727 zusammenberufenen Kommisston zur Untersuchung der gegenwärtigen Lage der Landwirthschaft und ländlichen Produktion in Rußland. Vom Königl. preuß. Forstmeister Guse zu Breslau. II. Bücheranzeigen. III. Mittheilungen. Forst⸗ und Jagd'rechtlich wichtige Entscheidungen deutscher Gerichkehöfe (Preußen, Bayern). — Mittheilung der meteorologischen Beobach— tungen in dem Dezennium von 1876 bis incl. 1879. Angestellt von dem Oberförster von Vultejus zu Walkenried am Harz. — Aus Württemberg. — Neuer Fraß ron Tortrix (Graphositha) (Stegano- ptycha) pinicolang zlIl. — Entgegnung auf den gegen den finanziel⸗ len Umtrieb gerichteten Aufsatz des Kaiserl. Oberförster⸗Kandidaten Kautzsch (Gedicht) — Zeitunge⸗Korrespondent Ph. Geyer 4. — Aen derungen in der Organisation der preußischen Forstverwaltung. — Personalien. — Th. Hartig R.
zum Deutschen Reichs⸗
Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
bnd Ach innah
7 2
abnguzuo ka
3423 8
5341318
ͤ
1
2bnen auch s gqun aaano) S8
— —
8 mag az 98 h Pu jgvoegiunjp daa; zlaia gnasag 6181 kai wuoꝛz; is
19 8211 41 3419 11 17285 — — 252
0
2358 60 422
14 0655 47 34247
20 870 —
8246 39 281711
8 219 43
19606 — 55 2312
4207 55 362 11333 53 332 3429 53 362 7908 — 342
gg 8) zjdvßaajs uon
nvljua 1822 n (98 3)
S s⸗5ngenvljuz -1pclaaz zu Inv 12. (land ungaßb) jqv'qiunvaa Inu 3G
2283
2902 30947 48 3430
3777 14373 45 30 - 10
1 /
2
(eg d) aßgemab-n nzus aa; - Dau 3 ana Jaa aa iauia jn] q 2bajaßp nan
181 718 2593
.
Achskilom.
139 466 2693
146 456 2595 147710
121 167 3515 139 7991 3 606
111384 3761 172 320 4046 1I7I 352 4160
153 381
109 2683 5309 84 850 40 31
188 488 4448 196 2931 4772
42 124105
31. 37
spätungen d. Courier⸗ Schnell⸗, Personen⸗ u. gemischten Züge auf eigener Bahn (Sp. 1
15 und 18) kommt je Eine Verspätung auf:
Von der Zahl der Ver⸗
Züge.
uz uo laa; -auch 8 = 22a jang Yana aaglaq
100 10 689 3204 24323 45 3120
46 52 57
102 23
127 93 95
101
93 2056 220 4368 28 824 45 402613
105 116 258
Auf n n
jedes ten
33. Kilo⸗ meter
Bahn⸗ länge komme zurũck⸗ z⸗ Sp. 31.
4032
⸗ 1
Davon entfallen
auf die fahrplan⸗ mäßigen
chnell⸗
, gemischten gele Züge *. Sp. 5, 6 kilom. und 7.
908 590 6165
Courier⸗
S
Personen ⸗ von de
585 S2 7574 S36 797 12461 1920233 30 5905
2181 000 17461 698 995
7574 098 26315 1227046 31 558
1370 816 8145 1641764 19145
S1 9668 23 843
1 857 551 19033
Achs⸗ kilometer Sp. 5 918 544 727 084 2168 258 6 070 528
bis 10. S 421 562 2 854 409 13 973
Zurũck⸗ gelegte der Züge
12 704 250 3799515 19617
9 219 700 0ð 484 36 998 423
3 061 138
3 013 479 5 640 230
49 408 374 8048012 44999
5 420 597 11022 393
Folge Ver⸗ tungen wur⸗
8 uauolaaq; laq *
Mauch o dun Aying h hq
28. 29. 30. versäumt:
q den Anschlüsse
sp
In
1ẽ21156 490 10 683 829] 14228
w
25 2 33 594 253 84
21 1
2 2
* * * *
184 112
inn allen auf
uzuo aach ag
gert. Aufenthalt
auf den Stationen
mug gin? Aajano ) 12g —
samm t- Verf verlän
Minuten.
ärz 1880 beförderten Züge und deren Verspätungen,
150
15 und 18) ent
erte perlang
Amt. ö
ang
uaꝛuo las; aq
Von den Ge Sp. 12 verl Tahrzeit:
Nauch o qun Aajano ) 10]
2. 253. 246. 25. 26.
Sun sjaaiævrg anja aa
33 122
22. 20
.
ͤ
17903 43 373
645 55 r gi a
289 236 522 8268 27 689 43 29 213 38 2436
430 652 133 16746 49 4851 38 364 2037
2
9 2 z z30hs
9153 — 530 241
3 756 47 392 1907 — 412532
3 662 60 37 2233 16 441 44 50 is 34
zz h ig 15 444 51 951 4 35 2156 43 342738
17621 423 3 217 069 7527 29 645 38 28
170 357 116 7792
90 0
10 62 — 412711
13 199 41 5342131 Sõ0 1 178 523 25 460 46 308 41 37 2242
l5 618
0
14723
0
280 187 5501 ob5 423 13 886 94 790 20 709 573 1 136 967 25 524 93 078 6 4020
So S75 882 26 603
372 493 286 13 5466 2A 431 48 352030 1 357 815 7 821 1178 1397 819 40 5578
A2 147 264 6329 20077 44 312 115 373 634 6565 3 877 47 332
113 251 434 5330 108
186 2653 6911 6 869 176 320 758 7513
.
261 248 3229171 8949
176 533 S6, s g 518 240 387 500] 9 644 248 751 7532 15 924 380 502 109 13 994 217 1 281 000 16673 32 446 g9g 16 80s 134 s83 440 19581
721 527 104800 23 501
563 385 000
341 0
—
4408 9130 11733 24 800 5926
ö
61 M3 17116
S8 394 5151 3 849 095 14132 19 534 926 7 814 4821 14540
781 732 4 865d? 3 514 762 35 527 P
47 430 000 9240 000 35 959
322 917 4788 121125 629 4 954 455 23 454
83 440 2 357 046 14377
16221 899 4547 789 36 291 46 366 2477 14 890 001 22574
2706156
1956 400 24786
5731 149 2234 998 1139
2293770
1120748 10074 9 999 266 30 991 19375000 9454 2261 693 20476 1281 000 7213
4777238 19 354 29 645 782 5 440000 27863
1065935
781 974
9 687123 3 239 800 15 477 S 991 051
33 191 137 4932 862 44768 1813 096 104800 11261
8 So 127 2379 162 6 180 4931 3977675
2488317 1899 861 48 996 991 3 352 500 12 305837 4 701 161
2 3 31 957 467 14945 380
K 73 —
16 1
J
4
16s 23 6515 737 591 179 990 677 21634 204 26909 7408 9359 46 ß
470 78
J
1
75 94 08 73
7 1
2095 10202
274 358 615
21
14 110 78 12
82
—
15 8 23 3, 8ᷓ 16 20
37 6 — 1 12 — 1 1 — 27688 106 7 407 9665 33 171 286 ae ic la we 18 663 40 .
8 12 71 20
9 82 25
0, 13 387 815
0 Ms
Grafen Plessen 3 jähr. hellbr. H. „Katarakt“ v. Blue Gown a. d. Transporte die niedere Scethierwelt eine reichhaltige Vermehrung logischer Gartenanzei Ri Catcado (incl. 15 Eg extra) 56 kg (Whiteley) des Hin. Raimund erfahren. Insbesondere verdienen die sogenannten Mantelthiere gars ß e r , e gr lamm te ir gen r 4 jähr. br. St. Javelin· v. Blue Gown a. d. Archereß 60 Kg (CFunicata) Hervorhebung, welche bald im zartesten Weiß, bald im Eugen Richter, Geschichte des Zoolrgischen Gartens in Hamburg. eg Kohnsen) mit nur einer Halelänge, Zeit 1 Minute 47 Sekunden. herrlichsten Roth prangen. Diese kopflofen Weichthiere find mit H. Bolau, Aut unserm Zoologischen Garten. — A. Girtanner, Die Werth des Rennens 1860 S für „Katarakt, 360 M für . Javelin“. einer biegsamen, sackförmigen Hülle umgeben, worin 2 Oeffnungen Pflege der Gemse in Gesangenschaft. — UÜnsere Raubthiere im Ypo⸗ — Den Schluß des Tages bildete um 5 Uhr: ; sind, eine, durch welche das Wasser zum Athmen und zum Einführen logischen Garten. — Reglement für den Besuch des Zoologischen „Il. „Hürden Rennen,. Staatepreis 1200 6 Herren reiten. der Nahrung in den Körper hineinfließt und eine zweite, wodurch es Gartens.
Für inländ. und österr. ung. Hengste und Stuten S69.½ Einf. ganz denselhen wieder verläßt. Auch in anderen, meist bekannten Arten Allgemeine Hausfrauen Zeitung. Wochenschrift für Reug. Dist. 1800 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. von Meerbewohnern hat eine Ergänzung stattgefunden, so daß die häusliche Erziehung und das gesammte Hauswesen. Herausgegeben und, erg. Gösch. 4. Mai. Sehn Unterschtiften hatte das Rennen Vecken sich in reichhaltiger Ausstatkung präsentiren. und verlegt von Meta Dieckhoff. Eöln, 3. Mai js85. 3. Jahrg. auffuweisen. Da für 5 Pferde Reugeld gezahlt wurde, so er schienen J — Inhalt: Aug. Kirchhoff, Der Handarbeitz. Unterricht m der nur am Psosten; 1), des Lient. von Heyden-Linden II. G6. Hus) Hamburg, 18. Mai. (B. T. B.) Der dritte deutsche Volksschule. (Gin Beitrag zur Hebung der sozialen Frage) — 5 jähr. F. H. Nostiz ' v. Rustie a. d. No Chance. (Reiter; Lieut. Lehrertag ist heute Vormittag hier eröffnet worden. Es sind Herm. Bacmeister, Die Dachkammer im deutschen Wohnhaus? — von TepperLaski L), 3) des Prinzen Fr. Ha feldt a br. H. - Dieppe! eiwa 00 Lehrer und Lehrerinnen aut allen Theilen Deutschlands Briefe an eine Hausfrau. XXXII. — Else, ein Lebenzblld von bon Mamelnke a. d. Seguizille 183 Eg. (Reiter Vesitzer). 3, des anmesend. T. Harff (Schluß). — Bened. Beluga, Liebe und Leben im Bade. Tient. v. Treskow J. G, Ulanen) 6 jäͤhs; hr. H. „Fa eltrã ger v. . orte, Novelle (Fortsetzung). — Die kleine Münze der Höflichkeit. Falkirk a. d. Hymen 733 kg Reiter Besitzer), 4 Hrn, Meyer⸗ London, 15. Mai. (W. T. B.) In den Eisen werken zu * Eine Blüthe der Hausfrau. — Literatur,
Wellerkporfs 5jähr. FJ. St. „Gauklerin. v. Flibüustier oder Grimston Bu call Halilbes Walfall hät die Ezptofion eines Dampf⸗ So cal Cortespondenz (herausgegeben von Dr. Victor 8. d. Legerdemain 7] kg (Reiter Lieut, von GaylR, 5) des kefsels stattgefunden, wodurch gegen 50 Personen theils getödtet, Böhmert und Arthur von Studnitz in Dresden). — Allgemeine Ausg— Lieut. van Schmidt, Pauli (3. Garde, Ulanen) 6 jähr. hi H. theils schwer verletzt wurden. gabe. Nr. 18. Inhalt: Der neueste Wahlsieg der Sozial. Wachtel. . Typhoecuß a. d. Goldfinch 785 ig (Reiter ö . demokratie. — Das Unheil der Hausbettelei. — Handwerksmäßiger Lieut, kan Podien — Sächs, Kürass.! — Die Pferde, gingen Len don, 16. Mai. (W. T. B) Nach einer Meldung aus und kaufmännischer Betrieb der Beirerbe * = Gastfreiheit. — Vie in ziemlich dichten Haufen die Bahn entlang. Am Sattelplatz war Mad'eirg, ron gistern, sind drei andere Boote deg dim 23. *. M' britischen Streiks im letzten Jahrzehnt. — Justus Möfer. — Frauen- Prinz Hatzfeldt an der Spitze, und es schien als ob er in der Nähe des Aequaters untergegangenen Post dampfers arbeit in Berlin. — Arbeitẽmarkt. ö.
auch den Sieg, wenn auch mit geringer Distanz behalten sollte, allein „American“ am 24. April von einer amerikanischen Bark auf⸗ Zeitschrift für Forst und Jagdwese n. Zugleich Organ Mostiß. wurde in so überaus geschickter Weife in den letzten vier zesunden werder, welche Lie Paffagiere und Mannschasten an Vord für förstliches Versuchswefen. Herausgegeben in Verbindung mst ben Sprüngeng herausgebracht daß er, den beiden vorderen Pferden vor; ahm und diefelben am 27. Aptik dem Dampfer -Coanzg“ übergab. KLehrärn der Forstaka demie zu Cberswalte sowie nach amtlichen Mit⸗ he scießend, mit einer Kopflänge Vorsprung den Sieg ftrang; Heit! Von diekm Dam fer begaben fich die Paffaglere und Mäannschaften theilungen von B. Danckelmann, Königl. preuß. Ober⸗Forstmeister 2 Minnten 48 Selnnden. Werk des Rennens 1509466 für „Nostih der drei Boote am J. Mai er. an Bord des Vampfers Senegal. und BVfrektor der Forstakademie zu Cberswalde. Verlky— Verlag Der Reiter von „Fagelträger“ hatte gegen den Sing von „Nostiz Letzterer ist am l b. Me; in der Nähe der kangrischen Infeln gleich. von Dal. Springer. 12. Jahrg. 1856. 5. Heft. Mai. * Protest erhoben, weil dieser ihn angeblich angeritten hatte. Das falls gescheitert. Indeß sind sämmtliche Passagiere und Mannschaften Inhalt: Abhandlungen. Die Waldfrage in Nordamerika, ihre zu— Schiedsgericht, welches sofort in Berathung trat, entschied jedoch zu desselben gerettet und, wenn auch mit einigem Aufenthalte, gestern Fünftige Gestallung und ihre muthmaßliche Wirkung auf Veutsch—= Gunsten von „Nostiz“', der in Folge dessen lals Sieger proklamirt in Madeira ans Land gebracht worden. land zu Ende dieses Jahrhunderts. Von John Booth in Klein—
wurde. J w fit, — Das Gefetz, befr. das Verfahren in Äuzeinan dersezungs,
w . . ; legenheiten vom 18. Februar 1889. Vom Regierungs⸗ Rath Der Verein für die Geschichte Berlins hatte am zweiten Feier ; . 1 ; ö. r 9j tage das Denkmal Zietens festlich schmücken lassen. Die — Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Sterneberg. — Ueber die Fermen unseres Reyhuhgek. Vom Prof.
e. ; : ; ; ; ; u Eb — Mitthei Me R trug in ihrer Linken einen Lorbeerkranz mit preußischen und Hohen— Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine. n, ,,, 5 24. ir g n,
zollern- Schleifen. Auf Fer schwarn weißen Schleife finden sich die Perantwortlich redigirt von Gö. von Mlarseg, Major. Br“ XX. ö ĩ — * Vers Worte; Es chrt ein Nolt sich selbst, das seine Helden ehrt, Han Rr. 64. Heft 3 (Mai S806 BVeriin, Iss6. F. Schneider Co. ef . . 14. ; erm ng 9 Joachim v. Zieten, Veteran der preußischen Armee. Den 17 Mai (Goldschmidt & Wilhelmi) — Inhalt: Die frauzösfsche Expedition Von B. Danckelmann. — Theodor Hartig f. Vom Kammer. Rath 1780. Die andere dagegen enthält einfach die Worte; Den 17. Mai nach Egypten (1738 —- 18919 von Spiridion Gopcevie (Fortsetzung) V. Horn zu Braunschweig. — Statistik. Fläche, zibnutzungssatz und 1880. Auf. diese Weise, hat der Verein. den 109 jähri. — Dat Infanteriefeuer. Entwurf fu einem Vortrage am un letftellie Geldeinnabme für Holz in den Preuß ischen Staats forsten. Gtatsjahr gen,. Tnktag, sener, Kabinettordre, Friedrichs des rohen Offitiere. Won J. b. Velli'de Pino' — Rückblick? auf Lie Guthiche= J. April 1880 bis iss. Von A. Riedel. — Literatur. — Notizen. feiern wollen, in der der König den alten unermüdlichen General, lung des französischen Heerwesens im Jahre 1879 (Schluß). — Die Veränderungen im Königlich preußischen For st. und Jagdverwal⸗ der, ohwohl Sl jährig, noch stets sein Regiment selbst führte, alle neuesten Gegner der Russen in GentralMfien und ihr Land (Schluß), tungs ⸗Personal (3. Umschlagseite)h. — Diesem Mai ⸗Hefte kiegt bei: Erepitiegn, Kerüen f mit machte nd sf noch immer im Reiten und — Pas Jahr 1557 und scine Pedentung für dig przußische Artil⸗ Peobachtun aergebnisse ber iim Königresc Preußen, Rin Herzogthum Hrlosablagn un uaavG in, der Ausdauer. Allen zuporthun wollte, dringend zur Schonung leric. Von v. Corvifat. Mion marin. Dberst , Licuten ine r. Braunschweig und in den Reichs lan den eingerichteten forftlich. l seiner Gesundheit ermahnt, damit er sich nicht in seinem allzugroßen — Ueber den praltischen Betrieb der Gymnastik bei der Infanterie. meteorologischen Statsonen. Herausgegeben von Br. A. Müttrsch, Kd Tisnsteiser zine Unxäßlschkeit, fuziche vdet, Schaden thun möge, Von H. v. Z. = Grfindungen in, ew, von militgrischem Jateresse. Professor an der Königlichen, For stakaremie u Cher mwäl ark Außerdem aher war der 1. Mal im Leben Fietzns nech anderneitig Jusan nengestellt von Fr. Hentsch, Dauptmann a! ile. Verzeichniß Dirigent der meteorologlschen Abtheilung dez For silicken Versucht— uu; uach 1 von großer Bedeutung. Die Seene, die auf der Rückseite des Monu⸗ der bei der Redaktion eingegangenen neu erschienenen Bücher u. s. w. wesens in Preußen. JI. Februar 1886. . aqa aja ui aag 2bupg ments dargestellt ist, der Usberfall kei Rothschloß, war am 17. Mai (15. Mär; bis 156. April). — Verzeichniß der bedeutenderen Auffätze ; 1741 geschehen und hatte Zietens Kriegsruhm begründet. aus were r isrs ich ff rsften f ö ., ö. . Aprih. . ; ‚Gesundheit“, Zeitschrift für öffentliche und private Hygleine, Der Kentralvorstanß des evangelischen Vereins der Gust av. zuglelch Organ des Isterngfionalen Verring'm gegen Verunreinigung Adolf, Stiftung in Leipzig macht bekannt, daß die 34. Hauptver der Flüsse, des Bodens und der Luft (Chefredackeur Prof. Dr. med. Redacteur: Riedel. sam mung des Gelammtvereing am 14. bis 16. September d. J. G. 9e ciam, Leipzig). — Die Nummern 1 —4 des V. Jahrgangs enthalten Berlin: in der Residenzstadt Karlsruhe stattfinden werde, und ladet die Mit Driginalarbeiten folgende Auffätze: 6. V. Jahrgang. — Original⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. glieder und Freunde des Vereins hierzu ein. Diejenigen, welche An⸗· arbelten: Am Jahresschluß, von hr. C. Reclam. — Ueber die Erziehung . ; Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage). (6537)
026 o, 11 023 013
O29 031 l, ol
0, 18 C0, 15 009
os 123 612
o 48 vu gvhus aas ala naiaq; * 6181 Lavi ivuoi us
En 9 9 a3 Iqurjmmpe Go * dium
3 12g un gien gi gI d zung inaßen & a2 q Ya u ra ang claza uch vg * ua si ] Inv 13d dvliuzdaac-numvlaꝙ
X21. 0
0 00 D O
9
3
O18] 042 O18 O09
6165 282 0,26 0, 17
. 5
L 48 Tun * unpgaa g) . S Gr rang tha ugvq; ss bie g Inv g anus? oi;
dla ij vg abs
224 Inv qun u0oavc; 3
— — 1 * . — 3 uzrupv ) um * ͤ
9 4d kun d unpgaz ;] —— — — 88
(9138) 25ngrchlisa uqvg S R- O —— 8 0— 8
dme g Inv douskoi J . dlaaq uo uaßla ĩ R 36 8
19 Inv qui uogvG .
uaruvg9 un .
5,5 2,39 0, 30
0, G46 046 0, 23 0, 16 0, 23 0, 14
19. üge 0, 1 0,
—
2 0, 0,42 0,00 3 0, 356 0,27
inute 1 050 6035 .
0,
2
uber
530 M
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗ 12 2
8. 10 i. ILE. 13. iS. 15. 17. 18.
Gemischte Zi
üge Gem o,8 —
.
373 065 147 109 O2 049 0381 550 2 859 1 341
ber
ü : 20 Minuten: 0,3 2 2 05 3 5 02 — 10 0,3 —
J
511 13
w =* — O c SM - T C0 22 —
Es verspãteten: 15,
Personen⸗ʒ
1,6 616
4d Lunz V uzjipyqaoq; /* . (EI d D)oßng dlaza uv * Bie g Inv 3 gvhuztanmr;
22 235
Alana — 6 ab d Inv qui uayq
9152 11.6 9 12 2 136 2 15
11 2 9
38 490 187
17
Courier⸗ und 4 156 33 37 —
herfahr⸗ über 10 anmãßige
—
8
2
8 8
*
uztuvgꝙ un
563 61 536 17 11 631 152 —
1 8
382 20 111,58 S834 18 de 25 10 25
1 .
J
3
ö
2
13
1016
nom
3 uzuglaasz en M7 Nau s ne,
6 J 5
21 3214 35 122
60 2108 38 301 114 —
22 9 8 386
au yl
38 4 14 1 39 9 18 7 1
15 153 346 186 135 1891 4 133 64 735 54 Soll 114 124 360 577 498
1800 7594 3979
amn
341 4245 62
702
2140 1 116 2335 248 1730 186 155 992 155 948 1134 651
961
2170 1674 2666 3 890
124 899 2232
ach l uia⸗
sd 6 63]
(
186 2337 1116 1168 217 558 2418
310
248 1395 1240 137 589 1581
744 5642 7345 8026
403 248 ö58 682 341 899 434 68
62
62 217 527
1467 2811
589 6231
186
der beförderten Züge: I6 810 48 218 74 0431 161277
1395 2945
1816 5113
uaualaaq;
fahrplanmãßige
Nꝛauq s qun aa mno )
124
341 4412 114 1093 b20 2790 1302 z 386
496 3379
341 830 3277 4 309 10 478
217 1612 248 1860 44 4004 310 1054
248 3131
ol, oM 118607 218
160,00
186 2387
62 744 124 186
62
155 248
böl
50 248 b2
248
ö, 80 8 00! —
2, 96
514,50 121,50 195,54 190,37
21,00
13,ů 72
26 73 447056 303, 9
—
239, 80
1064 00 592000
Geraer Eisen⸗
96,90 52 169,50
00
294,60
70, 95 15 348,08
Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat M
00 383,90
35 38
1
25. 55 22420 hn 1581,55
34, 76 670,5 741,10 55.4760 253,37 253,3? S7 5h 232 50)
Kilometer. 594,00 169,00 202, 10
354, b0 355,19 161,00 327, 35 346, 42
111,090
199,00 199,090 3.
647, 57 324,40 569,47 346, 23
284, 3 155,53 247 00
602, 69 149,03 26, 08 174, 17 370 1098,28 462,80
28 os . 11470
140922 533658 2217.30 751, 2053, 0 773.00
und
beck amb. Eisenb.
1405
taatsb. 1487
g senb. 1319,20 717,80
2
hn
senb. senbahn. dbahn. senbahn. sen · Eisenb.
Staats zburger⸗
m⸗Ma hn
deburger Eisenba
Farc
en
senbahn.
Gnesener Eisenb. .
33 Berlin ⸗Potsda
34
Eisenb. .
Bahn. it im Ganz. 1043
aer Eisenb. hne eigene
taats⸗Eisenb. 1343
nz⸗Eisenbahn.
Fra annoversche
hringische Eisenbahn
hnen senbahn
annover · Alten⸗ 31 Westfälische u. Münster⸗
tettiner Eisenb. e S schlesische Eisenba 5 ⸗Lot Eisenba
Weimar
ũ Ludw. Eisenb..
isenbahn che Eisenb. Anhaltische Eisenbahn ͤ gische
senb. o
s
che Eisenbahn chlesisch . Mar⸗ gische Ei osen ⸗ Cren Eisenbahn ische Staatgei
hijche S 37 Rechte Dder / Ufer ⸗Eisenb
ische Ei
16 Nassaui 17 Berlin
8
bekener Eisenbahn.
15 Köln⸗Mindener Ei
Sorau⸗ Gubener
Eisenbahn ; ö 14 Magdeburg ⸗Halberstãdt.
enburgische Fried⸗
gisch⸗Märk. Ei
er 35 Thürin
36
erspät. m Summen mv schnittszahl
sprachen auf der Versammlung halten wollen, haben solches nebst zu geistiger Gefundheit, vn Prof. Vogt. * Begin ettt d Nutz⸗ Angabe des Gegenstandes ihres Vortrags beim Gentralvorstand in ö . . 1 333 — ern 9 6 i. Leipzig anzumelden. wils (mit Abbildungen). — Eine noch nicht bekannte Cigen⸗ schaft des brennenden Lichtegß, von Dr. C. Reclam (mit
n enbur
13 Si .
i
j
rlisch⸗ Pofener Gisenb.
wigsche Eisenbahn. Berlin ⸗Blankenheimer
aarbrücker und Rhein⸗ interpomm. Eisenb.
Nahe⸗ S Oberhessi
9 Rheinis 10 Main⸗Neckar ⸗Eisenba
Bezeichnung der scheder Eisenbabm.
4 Berlin⸗Dresd.
Freiburger Eisenba 5 Main⸗Weser⸗
Eisenbahnen. Marienburg ⸗Mlawkaer
Eisenbahn 42 Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗
Enscheder Ei Eisenbahn 40 Braunschweig. Eisenb.
ürttemberg. 32 Oels⸗
Eisenbahn 3 Dortmund ⸗ Gronau⸗En⸗ 11 W 13 — ische Ei
und
Lü
sa
bahn
ã
rich⸗
bahn ᷣ
43 Berlin ⸗ Hamburger Eisen⸗
2 j a
of
22 Berlin⸗ 23 Badi
rankf. Bebr
Ober El
27 M
2
1Breslau⸗Schweidn 41 Gottbus⸗Großenhainer
21 Xübeck⸗ Büchener z8 Altona⸗Kieler u. Schlet⸗
18 Ostxyreu 19 Hes
20 Sf zo Mieder f
45 Old
6 7
.
2 38
8 Meckl 29 5
12 24 25 26
463 nß 2quanvz