KR
Nrenßischen Ktaats- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Rr. 82.
* Iuserrate für den Deutschen Reichs. n. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und dag Central⸗Handelz⸗ register nimmt aa! die Königliche Exhedition der Aentschen Reichs · Anzeigers und Aöniglich
1. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen.
2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Terkänfe, Verpachtangen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XR Aa. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Juserate nehmen an die Annoncen ⸗ Expeditionen des Juvalidendank / Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
In der Börsen-
3
Annoncen⸗Snreaus.
XE
* S. Theater- Anzeigen. 9.
Familien- Nachrichten. beilage. *
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
In der Untersuchungssache wider den Commis deumann n. Gen. wegen Diebstahls — J. III. Bl. 151 de 1889 — ist die Vernehmung des z. Zt. auf Wanderschaft befindlichen, am 28. Januar 1854 zu Polnischdorf, Kr. Wohlau, geborenen Müller · gesellen und Obersteinschärfers Carl Kühn, als Zeugen dringend erforderlich. Da der der jeitige Aufenthalt desselben unbekannt ist, so ergeht an ihn, sowie an Alle, welchen hierüber etwas be—⸗ kannt ist, die Aufforderung, den Aufenthalt des 2c. Kühn zu den oben erwähnten Akten dem Unter— zeichneten mitzutheilen Berlin, den 6. Mai 1886. . Staatsanwalt beim Königlichen Land⸗ geri .
Steckbrief. Gegen die unverehelichte Johanne Juliane Hoffmann, am J. April 1844 in Schicho⸗ ora, Kreis Posen, geboren, welche sich verborgen ält, soll eine durch vollstreckbares Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 3. No— vember 1873, bestätigt durch Erkenntniß des König—⸗ lichen Kammergerichts zu Berlin vom 26. Januar 1874 erkannte Gefängnißstrafe von einer Woche voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu ver—⸗ haften und in das Amtsgerichtsgefängniß des Er— Ergreifungsortes abzuliefern. Berlin, den 27. April 4 . Staatszanwaltschaft am Land⸗ ger ö
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kellner Fritz Christian Siebke wegen Betruges und wieder⸗ holter Unterschlagung in den Akten U. R. II. II. 1889 unter dem 21. April d. Is. erlassene Steck⸗ brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 13. Mai 1889. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Rinne.
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver⸗ ehelichte Dorothee Heilig, geb. Meyer, welche sich
verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom 16. April 1579 erkannte Gefängnißstrafe von drei Monaten Gefängniß vollstreckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Amts⸗ gerichtsgefängniß des Ergreifungsorts abzuliefern. Berlin, den 7. Mai 1880. Königliche Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 36 Jahre, Statur schlank, Haare dunkel- blond, Nase lang, spitz, Gesicht . Gesichts⸗ farbe leidend, krankhaftes Aussehen, Sprache deutsch, Kleidung graues Jaguet, altes graues Kleid, ohne Hut. Besondere Kennzeichen. Pockennarben im Gesicht. Der Körper ist mit Wunden bedeckt, von Morphium ⸗Einspritzungen herrührend.
Steckbrief. Gegen den unten näher be— zeichneten ehemaligen Kaufmann, nachherigen Telegraphenboten Richard Kandelta, ist die gerichtlich Haft wegen schweren Diebstahls aus . 242, 2432 des Str. Gef. B. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in feiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Eg wird ersucht, auf den ze. Kandelka zu vigiliren, denselben
im Betretungtzfalle festzunehmen und mit allen bei —
ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trane ports an die Königliche Stadtvogtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ sichert. Berlin, den 30. April 1885. König⸗ liches Landgericht J., Strafkammer jl. von Rönne. Signalement: Der Kaufmann Richard Kandelka ist 28 Jahre alt, am 24. Mai 18553 in Spandau geboren, evangelischer Relgion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, dunkle Augen, schwarze Augenbraunen, kleinen schwarzen Schnurr⸗ bart, gebogene Nase, laͤngliche Gesichtsbildung, brünette Gesichtsfarbe, gefunde Zähne, ist von schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache. Besondere Kennzeichen: ist kurzsichtig, trägt eine goldene Brille und spricht sehr heifer.
Steckbriefs ˖ Erledigung. Ter in der Vorunter⸗ suchungssache wider die Kaufleute Loewen und Sigismund Hildesheimer, früher zu Branden⸗ burg a. / Havel wohnhaft, gegen den Kaufmann Sigismund Hildesheimer von dem ehemaligen Kreisgericht zu Brandenburg unter dem 16. Oktober 1867 erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, . 8. Mai 1880. Königliches Landgericht, Straf⸗ ammer.
125741 Steckbriefs Erledigung.
Der unter dem 25. Mai 1877 gegen den Han⸗ delsmann und Hansschlächter Heinrich Engel k Biebstahls erlasse ne Steckbrief ist erledig
Oranienburg, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Steckbrief. Der Arbeiter Wilhelm Lubitz aus Lubiath, 27 Jahre alt, evangekisch, wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt und unbe— fugter Ausübung der Jagd zu zwei Jahren Ge— fängniß verurtheilt, ist aus dem hiesigen Gefängniß entsprungen. Verfolgt von der Königlichen Staatz; anwaltschaft Meseritz, abzuliefern an die nächste Gerichtsbehörde, welche um Strafvoll streckung und Nachricht zu den Akten wider Lubitz M. J. 1179 er- sucht wird. Meseritz, den 13. Mai 18580. König⸗ liche Staatsanwaltschaft.
Steckbrief. Der unten näher beschriebene Kellner Gustav Goeschel aus Hoyertwerda, zuletzt in Berlin sich aufhaltend, wescher wegen versuchten resp. schwe⸗ ren Viebstahls verhaftet war ist am 36. Jult 1879 aus dem hiesigen Polizeigefängniß entsprungen und seitdem flüchtig geworden. Ez wird ersucht, den⸗ selben verhaften und an die Gefängniß ⸗Inspektion hier, Thränsberg 44, abliefern ju lassen. Magde⸗
burg, den 14. Mai 1880. Königliches Amts⸗ ericht. Va. Friese. Beschreibung. Alter: ge⸗ oren am 24. Dezember 1853. Statur: schlank, Stirn: niedrig, Augenbrauen: dunkelblond, Nase: estreckt und spitz, Zähne: defekt, Gesicht: oval,
prache; deutsch und wendisch, Größe: 1,72 M., . dunkelblond, Bart: blonder Schnurrbart,
ugen: braun, Mund: gewöhnlich, Kinn: rund, Gesichtsfarbe: gesund. Kleidung. dunkelblauer gestreifter Rock, schwarze Hose, schwarze Weste, 1 braun gestreiftes wollenes Hemde, 1 weißes Che⸗ misethemde, 1 Paar lederne Schuhe, 1 Paar braun und weißgeringelte baumwollene Strümpfe, 1 schwarzer runder Filzhut.
Der frühere Restanrateur, spätere Arbeits mann Gustar August Döhn (auch Prehm ge⸗ nannt), am 21. November 1849 zu Havelberg ge⸗ boren, ist durch vollstreckbares Erkenntniß des König—= lichen Kreisgerichts hierselbst vom 9. Juni 1869 wegen Diebstahls und Unterschlagung zu einer vier⸗ monatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Es wird um Vollstreckung dieser Strafe und Benach⸗ richtigung hiervon ersucht. Waldenburg i. Schl., den 30. April 1880. Königl. Staats anwaltschaft.
Der frühere Berghaner, spätere Dienstknecht August Welzel zu Johannesberg, Kreis Habei⸗ schwerdt, Reg. Bez. Bret lau geboren, 34 -= 55 Jahre alt, evangelisch, dessen letzter bekannter Aufenthalts⸗ ort zu Königshorst, Landdrostei Lüneburg, war, ist durch vollstreckbares Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom 6. Februar 1872 wegen Unterschlagung zu einer vierzehntägigen Gefängniß— strafe verurtheilt worden. Es wird um Vollstreckung dieser Strafe und Benachrichtigung hiervon erfucht. Waldenburg i. Schl., den 36. April 1880. Kö— nigliche Staatsanwaltschaft.
Steckbrief. Schäfer T. Stephan, Joseph, Jäger der 1. Kompagnie Rheinischen Jäger · Bataillons Nr. 8 zu Zabern i. Clsaß, geboren am 16. Tezem= ber 1857 zu Heimerzheim, Kreis Ahrweiler, Regle⸗ rungsbezirk Coblenz, welcher wegen wiederholten ein⸗ fachen Diebstahls ꝛc. in Untersuchung steht, ist groß 171 m, von schlanker Gestalt, Kinn, Nafe und Mund sind gewöhnlich, Haare: braun, Gesichtsfarbe: braun, Bart und besondere Kennzeichen fehlen, Pro fession: Fuhrmann. Derfelbe hat sich am II. Mai er. Nachmittags ohne Erlaubniß aus der Garnsson entfernt und ist bis jetzt nicht wieder zurückgekehrt, weshalb der Verdacht der Defsertion vorliegt. ꝛe. Schäfer ist bekleidet mit 1 Waffenrock, einer Schirmmütze, einer Drillichhose und Koppel mit Hirschfänger, letzterer trägt die Nr. 69. Sämmt⸗ liche Militär⸗ und Civilbehsrden werden ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Schäfer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle arretiren und an die nächste Militär- behörde zur Weiterbeförderung an das unterzeichnete Kommando abliefern zu wollen. Zabern i. Elfaß, den 13. Mai 1880. Königliches Kommando des Rheinischen Jäger⸗Bataillons Rr. 8.
[12439 K. Landgericht Stuttgart. Beirugsanzeige und Steckbrief.
Am 23. vor. Mts. hat sich eine Dame unter dem Namen Frau Baumann aus Ludwigshafen“ in einem hiesigen Hotel einlogirt und am 1. I. Mts. mit Hinterlassung einer Zechschuld von 69 S heim= lich von hier entfernt.
Gegen die angebliche Baumann ist wegen Betrugs die Untersuchungshaft verhängt und wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gefängniß des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt abzuliefern.
Den 11. Mai 1880.
Der Untersuchungsrichter: Schoch.
Beschreibung: 32 — 54 Jahre alt, mittelgroß, schlank, habe sängliches halbvolles rothes Gesicht mit größeren Sommer oder Leberflecken, dunkel— braune Haare, großen Mund, hinten auf beiden Seiten Zahnlücken.
Kleidung: schwarzes Kleid, kleiner runder Hut mit schmalem Rand und grau melirter Feder, grau⸗ melirter kurzer Paletot, rothes Shäwlchen mit schwarzem Flor überschlagen und vornen mit einer Stecknadel mit großem weißem viereckigem Stein zu⸗ sammengeheftet.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
lor Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3587. Die Etzefrau des Landwirths Georg Herbold, Nosina, geb. Kühner, von Unterscheff⸗ lenz, vertreten durch die Herren Rechtganwälte Ph. Zutt und Otto Zutt dahier, klagt gegen ihren Che⸗ mann Georg Herbold, z. Zt. an unbekannten Orien sich aufhaltend, mit dem Antrage, sich sür berech⸗ tigt zu erklären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern, und ladet den sel ben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3. J. Civilkammer des Gr Landgerichts Mos bach au
mit der Aufforderun
richte zugelassenen sowie zur t Auszug
wo, mit dem Antrage, den Beklagten mit Kosten⸗ folge zu verurtheilen, das eheliche Zusammenleben mit der Klägerin fortzusetzen, und sin die eheliche Wohnung wieder zurückzukehren, und ladet den— selben zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Mosbach auf Dienstag, den 21. Settember 1880, Vormittags 9 Uyr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 11. Mai 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Wolpert.
. Aufgebot.
Die Inhaber der nachstehend aufgeführten Hypo⸗ thekenurkunden und Hypothekenposten, fowie deren Erben, Cessionarien oder die fonst in ihre Rechte Eingetretenen werden in der General⸗Aufgebotssache R. 6/1880 aufgefordert, ihre Ansprüche spätestenz bis zu dem
am 22. September 1880, um 11 Uhr Vormittag, im Zimmer Nr. 15, vor dem Deputirten der unter—⸗ zeichneten Kammer anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls die unbekannten Insereffenten mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die Hypr— thekenurkunden zu Nr. 1 bis 6 behufs Löschung der bezeichneten Posten für kraftlos erklärt werden?!
I) Urkunde über 223 Thaler 17 Sgr. 8 Pf. köll— mische Hälfte und ein Ausgedinge der Wittwe Anna Porbadnik, eingetragen auf dem Johann Porbadnikschen Grundstück Schoenfelde Rr. 22 zu Abtheilung III. Nr. ? und Abtheilung II. Nr. 2, bestehend aus dem Johann Porbabnik⸗ schen Erbrezeß vom 3. November 1841, Hypo⸗ thekenschein und Eintragungsvermerk vom 31. August 1843;
Urkunde über 220 Thaler 21 Silbergroschen 9 Pf. väterliche Rechterbgelder und eine Auz⸗ stattung der Geschwister Rikowski, Johann, Anna und Michael, eingetragen auf dem Jo⸗ hann Keuchelschen Grundstück Windtken Rr) II zu Abtheilung III. Nr. 2, Übertragen auf Windt⸗ len Nr. 1 und 26, bestehend aus dem Martin Rikowskischen Theilungsrezeß, bestätigt den 17. Januar 1823, der Verhandlung vom 1. Januar 18530, Hypothekenschein und Eintragung dermerk vom 30. Juni 1831;
Urkunde über 65 Thaler Restkapital des Ein⸗ wohner Christian Gollmus in Brükendorf, rãt: zu Osterode, eingetragen auf dem Eduard Heebertschen Grundstück Brükendorf Nr. 4 zu Abtheilung III. Nr. 2, beflehend aus der Obi gation vom 11. Mai 1865, Eypothekenbuchs= auszug und Eintragungsvermerk vom 17. Sk. tober 1865 und 22. November 1865
zwei Urkunden, eine über zweimal 55 Thaler 4 Groschen 89 Pf. Muttererbtheil, bestehend aus dem Inventar vom 8. Dezember 1816, dem
Nr. 2, und die andere über zweimal 67 Thaler II Groschen 15 Pf. Vatererbtheil, bestehend aus dem Inventar vom 29. dem Hypothekenschein und
III. Nr. 3 im Grundbuche von Nr. 2 dem Wirth Gottlieb Tutaß
Christian Speka; Urkunde über 133 Thaler 10 Silbergroschen väterliche Resterbgelder und eine Austattung der Geschwister Joachim und Schabram, eingetragen im Grundbuche des frübern Joseph Schlesigerschen Grundstücks Neu Kokendorf 3 a. zu Abtheilung III. Nr. 2, übertragen auf Neu⸗Kokendorf Nr. 1 68, 45, bestehend aus dem Peter Schabramschen ,. n ird n, 4 e, 1846, Ein⸗ ragungsvermerk un vpothekenschein vom 12 Oktober 1846, n . Urkunde über 33 Thaler 10 Sil hergroschen Restkaufgelder der Altsitzerwittwe Marianne Klapper, geb. Bauchrowitz, eingetragen auf dem Joseyh Sabellekschen Grundstuͤck Rattern Nr. 7 zu Abtheilung III. Nr. 4, übertragen auf Nat⸗ tern Nr. 6 und 34, bestehend aus dem Vertrage vom 28. Januar 1847, Hypothekenschein und Vermerk vom 3. Juli 1847, Hypothekenbuchs⸗ Auszug, Löschungs, und Uebertragungsvermerk vom 1. März 1858. Allenstein, den 5. Mai 1880. Königliches Landgericht. Drltte Civilkammer.
, Aufgehot.
In Sachen, betr. die pflegschaft über den Nach—⸗ laß des verstorhenen Schiffskapitäns Johannes Lange aus Glückstadt, zuletzt in Freiburg, wer— den auf Antrag des Pflegers, Aktuar a. D. Joerden zu Neuensteden, Alle, welche ein Erbrecht An dieser Erbschaft zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche und Rechte spätestens in dem zu diesem Zwecke auf
Dienstag, den 6. Juli 1880,
. Vormittags 11 Uhr,
vor hiesiger Gerichtsstelle damit anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte so gewiß anzumelden, als sonst die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung
aber dem sich legitimirend n Erben ausgeantwortet
geb. Fritz,. darch Herrn Rechts⸗
klagt gegen ihren Ehe⸗ mheckel, z. Zt. unbekannt
werden soll, und der nach dem Ausschlusse sich etwa mel dende Erbberechtigte alle bi dahin über die Erb⸗ schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablaze noch Ersatz der erhobe— nen Nutzungen zu sordern berechtigt sein, sondern
Hypothekenschein und Eintragungsvermerk vom 11. Januar 1810, eingetragen zu Abtheilung JI.
September 1813, . Eintragungsvermerk vom 20. Juni 1814, eingetragen zu Abtheilung Kl. Jerutten — J gehörig, und war Beide für die Geschwister Maria“ und
Elisabeth
sein Anspruch sich guf dag beschränken soll, waz 1 von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. Freiburg i. / ., den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. Brockmann.
61 Aufgebot.
Nachdem die Erben des weil. Gastwirths und Weinhändlers Christoph Friedrich Julius Linde zu Nortorf den Nachlaß cum beneficio inventarii an- getreten und die Erlassung eines Aufgebots zur Er⸗ mittelung der Schulden beantragt haben, auch der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger, Kaufmann H. ö zu Nortorf, den gleichen Antrag gestenkt at,
werden hierdurch Alle, und Jede, welche Forde— rungen und Ansprüche irgend welcher Art an den Lindeschen Nachlaß zu erheben haben, die proto⸗ kollirten Gläubiger ausgenommen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf
Dienstag, den 13. Juli 1880, Bormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hierfelbst anzumelden, widrigenfalls auf Antrag des Nachlaßpflegers nach Maßgabe des 8. 829 der Civil⸗Prozeß⸗Srdnung der Ausschluß aller Nichtangemeldeten von Der Befriedi⸗ gung aus dem Nachlaß wird erkannt werden.
Nortorf, den 10. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Schwartz.
12493) Gemeinheits⸗Theilungssache. Nachdem von der Königlichen Generalkommission in Hannover der die Stelle des Plans mit per— tretende Rezeß über die Spezialtheilung der den Interessenten zu Baven auß der Generaltheilung der Ohöfe⸗Lutterloher Kommunion-Haide und aus der Generaltheilung der großen Weesener Haide zu⸗ gefallenen Abfindungen und die Spezialtheilung der bei der frühern Gemeinheitsthellung zur gemein⸗ schaftlichen Forst ausgesetzten Flächen Tieferieth und Trannhöpen, genehmigt worden ist, so stehr zur Publikation und Vollziehung desselben Termin auf Freitag, den 28. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, im Stelterschen Wirthshause zu Baven an, in welchem zu erscheinen, außer den bekannten Bethei⸗ ligten, alle unbekannten Pfandgläubiger und die⸗ jenigen dritten Personen, welche als Guts, Dienst , Erbenzins⸗ und Lehneherren, als Lehns⸗ und Fidei⸗ kom mißfolger oder aus sonstigem Grunde eine Ein⸗ wirkung auf die gedachte Theilung zu haben ver— meinen, hierdurch öffentlich und bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung gedachter Spezial⸗ theilung und unter dem ausdrücklichen Verwarnen
geladen werden, daß diejenigen, welche ihre Rechte in Beziehung dieser Theilung in dem Termine nicht anmelden, es sich selbst beizumessen haben, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. Zur Vollziehung des Rezesses werden die bekann⸗ ten Interessenten noch insbesondere, und zwar unter der Androhung geladen: daß für die Ausbleibenden der Rezeß als voll⸗ zogen angengmmen werden soll. Bergen, den 11. Mai 1886. Die Theilungs-Kommission. v. Hohnhorst. Francke.
Erbvorladung.
Carl Inlier, 25 Jahre alter Sohn des dahier am 19. Mai 1889 verstorbenen pensionirten Haupt⸗ lehrers Karl Julier ist zur Erbschaft seines ge— nannten Vaters mitberufen.
Da dessen Aufenthaltsort diesseits unbekannt ist, wird derselbe zu den Theilungsverhandlungen hier⸗ mit vorgeladen und zugleich aufgefordert,
binnen drei Monaten sich dahier zu melden, um seine Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls die Erbschaft denen zuge⸗ theilt würde, welchen sie zukãme, wenn er zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre.
Freiburg, den 13 Mai 1880.
Großh. Badischer Notar. v. Litschgi.
— .
(12598
12604
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Prollam finden zur Zwangsversteige⸗ rung der Häuslerei Nr. 1 zu Glafow mit Zubehör Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 5. August 18580,
Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 31. Angust 1880, Vormittags 11 Ühr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Brundftück und an die zur Immobiliarmaffe desselben gehörenden Gegenstände am Donnerstag, den 5. 66 . 1880,
. Vormittags 19 ühr, nn, n des hiesigen Amtogerichtsgebäudes a
Auslage der Ver kaufsbedingungen auf der Gerichts⸗ schreiberei.
Dargun i. M., den 12. Mai 1850. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amte gericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
Aktuar Schultz.
125791 In Sachen, betreffend das Konkurtverfahren über
das Vermögen des Beibauers Friedrich Diedrich Wührmann in Sudbruch, wird gemäß des auf
wangsversteigerung gerichteten Antrages zum öffentlich mei bietenden Verkaufe des dem Gemein⸗ schuldner gehörigen, unter Artikel 78 deg Gemeinde⸗ bezirks Schmalförden eingetragenen Grundbesitzes, bestehend in dem in Sudbruch belegenen Wohnhaufe nebst Stallung, Hofraum und rerschiedenen Äcker⸗ ländereien, Wiesen und Weiden zur Gesammtgröße von 9 Hektar 54 Ar und 0,8 Qudr.⸗ Meter Termin
auf den 8. Juli e., Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen, zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem obigen Termine anzumelden, widri⸗ enfalls für den sich nicht Meldenden im Ver— ö zum neuen Erwerber das Recht verloren
eht. . Sulingen, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Niemener. 12602 Im Namen des Königs! Ausschlußurtheil.
Die von dem Kammer⸗Commissair a. D. Kirchner zu Wandsbeck zu Gunsten seiner Ehefrau Sophie, geb, Hanke, daselbst am 12. November 1872 ausge⸗ stellte Schuldverschreibung über 2000 Thlr., zu deren Sicherheit Hypothek an dem, dem Schuldner früher ehörigen Hause an der Neuensülze zu Lüneburg d 32 bestellt ist, wird für kraftlos erklärt.
Lüneburg, den 8. Mal 1880.
Königliches Amtsgericht. J. von Lütcken.
i260] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des unterfertigten Gerichtes wurde heute weiter eingetragen: Max Fleißner, mit dem Wohnsitze dahier. Angsburg, den 14. Mai 1880. Königliches Landgericht. Der Königliche Präsident. Köhler.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Berliner Stadteisenbahn. Gasometer-⸗Ab⸗
bruch. Der auf dem Grundstücke der städtischen Gasanstalt, Georgenstraße Nr. 18 hierselbst, befind⸗ liche Sasometer Nr. 2 soll im Wege der Lizitation auf Abbruch verkauft werden. Die Bedingungen können in unserem Central⸗Bureau, Beethoven straße Nr. J, bei dem Bureau⸗Vorsteher Welter⸗ mann in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr eingesehen, auch von demselben gegen Erstattung von 146 bezogen werden. Gebote sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf Abbruch des Gasometers Georgenstraße Nr. 18 biz Dienstag, den 8. Juni d. Is, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Er—Q öffnung in Gegenwart der erschienenen Lizitanten erfolgen. Berlin, den 11. Mai 1880. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
——
12601] Bekanntmachung.
Die Lieserung von Meßbändern und Schanzzeug⸗ futteralen für eine Pionier Compagnie soll diesseits im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in der Kaserne des Ba— taillons, ehemaliges Lazarethgebäude Stube Nr. U, täglich von 9 bis 12 ÜUhr Vormittags einzufehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift
Submission auf Schanzzengfntterale“ bis 24. Mai er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 15. Mai 1880.
Kommando des Garde⸗Pionier-Bataillons.
Für die Kaiserliche Werft zu Kiel sollen 70 am Tilz, ungetheert, Pfortenfilz, beschafft werden. Bie Offerten sind versiegelt mit der Äufschrift „Sub mission auf Lieferung von Pfortenfilz“ bis zu dem am 28. Mai 18580, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen find wäh— rend der Dienststunden in der Registratur der Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung, einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofrelen Antrag und nach Einsendung von ν 9.50 Kosten mitge⸗ theilt werden. Kiel, den 12. Mai 1886. Kaiser- liche Werft, Verwaltungs Abtheilung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 4 Stück Kupferplatten 2100 1700 3 mm und 4 Stück Kupferplatten 2200 * 1400 20 3000 C 3 mm be⸗ schafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Kupferplatten“ bis zu dem am 265. Mai er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Verwaltungs Abtheilung einzusehen und auch gegen Einsendung von 6 56 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft zu beziehen.
Kiel, den 12. Mai 1880.
lire! Bekanntmachung.
Für die Königliche Berg⸗Inspektion II. zu Louisen⸗ thal bei Saarbrücken soll die Anlieferung zweier eiserner Schiebebühnen für Eisenbahnwagen auf dem Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können bei uns eingesehen ö. gegen Nachnahme der Kopialgebühren bezogen werden.
Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von eisernen Schiebebühnen“ sind bis zum 9. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, bei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Lonisenthal bei Saarbrücken, den 15. Mai 1880.
Königliche Berg ˖ In spektion.
(12596 Bergisch.Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 1600 Paar mit Leder besetzten und g sohlten Filzstiefeln im Wege der Sul mission vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserer Centralkanzlei hier zur Einsicht offen, werden auch von derselben auf Verlangen gegen Einsendung von 50 8 abschriftlich mitgetheilt. Offerten nebst Musterstiefeln sind versiegelt und mit der Aufschrift Offerte zur Lieferung von Filzstiefeln⸗ porto⸗ frei bis zum 5. Juni d. J. an unsere Central⸗ Materialien Verwaltung hier einzusenden. Die Er⸗ öffnung der Offerten findet daselbst am 7. Juni d. J. in Gegenwart der etwa anw-senden Submit tenten statt.
Elberfeld, den 14. Mai 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
12594 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 420 000 Kg Gaskohlen zum Betriebe der Königlichen Gasanstalt Eydtkuhnen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden.
Offerten, welche die Bezeichnung der Kohlensor⸗ ten und den Preis für je 1006 kg enthalten müssen, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: Snbmisston auf Kohlenlieferungen“ big zum Submissionstermin, Freitag, den 28. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Bau. Inspektion J. einzureichen, in deren Ge⸗ schäftslokal die Eröffnung der Offerten in Gegen⸗ . der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Die Submissionsbedingungen liegen im diesseiti— gen Hüreau zur Einsicht aus und können auf porto— freie Gesuche von dort bezogen werden.
Insterburg, den 13. Mai 1880.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Wollanke.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
lis! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 4. November 1868 emittirten Kreis—⸗ Obligatiouen sind am 29. September 1879 die nachverzeichneten 49 Stück à 300 S. Litt. A.
Nr. 12 27 29 39 54 78 87 109 119 126 135
156 1857 164 166 187 218 2530 247 249 2585
280 336 363 394 402 404 432 435 444 453
476 494 496 503 505 513 523 526 541 554
562 563 617 626 641 663 716 795 ausgeloost worden.
Dlese Ohligationen werden den Inhabern hier⸗ durch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1880 ab bei der hriefigen Kreiß⸗ Communalkasse zu erheben sind.
Bei der Einlösung sind die Obligationen nebst dem Zins coupon Serie III. Nr. 10 und den Talons an die Kreis ⸗Communalkasse abzuliefern.
Die Beträge fehlender Zinscoupons werden vom Capital in Abzug gebracht.
Von, den früher gekündigten Obligationen sind noch nicht zurückgeliefert:
Litt. A. Nr. 43 265 501 582 665 667.
Calau, den 11. Mai 1880.
Namens des Kreis⸗Ausschusses, der Landrath: Frhr. von Patow.
12434 ͤ Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge— bracht, daß von der 4 prozentigen Anleihe des Wegeverbandes des Amtes Aurich im Gesammt⸗ betrage von 75 000 Rthlr. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Dezember d. J. ausgeloost sind: Von Litt. B. die Nummern: 76 bis 80 inel., 271 bis 275 inel. Von Litt. A. die Nummern: 49, 72, 5, S5, 125, 148, 156, 159, 197, 231, 238, 258, 271 und 319. Die Rückjjahlung geschieht durch den Amtswege—⸗ verbandes ⸗Rendanten Jace. Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Kupons. Auch können die Capitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rück— zahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahl stelle in Empfang genommen werden. Aurich, den 11. Mai 1880. Der Kreiszauptm ann.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs ˖ Abtheilung.
Neupert.
12442
Die auf 1841 .½ des von den 12 Uhr in:
geführt sind. Stettin, den 14. Mai 1880.
„Germania“, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin.
Actionairen geleisteten Baareinschußses auf die Actien festgestellte Dividende für das Jahr 1879 wird vom 1. Juni 1880 ab in den Vormtttagsstunden von 5 bis
Stettin an unserer Hauptkasse, Paradeplatz 1,
Berlin in unserem dortigen Bureau, Unter den Linden Nr. 2,
Breslan im Bureau unserer dortigen General⸗Agentur, Carlsstraße Nr. 416,
Posen im Bureau unserer dortigen General ⸗Agentur, Markt Nr. 45,
Cöln ia unserem dortigen Bureau, Neumarkt, Eche der Richmodstraße Nr. 1,
gegen Rücklabe des Dividendenscheins Serie Il, Nr. 2 mit je 40 M für jede Actie ausgezahlt. Den Dividendenscheinen ist bei der Einreichung ein von dem Präsentanten unterschriebenes
Verzeichniß beizufügen, in welchem die präsentirten Scheine in der Reihenfolge ihrer Nummern auf—
Die Direction.
iss! Bekanntmachung.
Die Ausloosung der Nenwiedier Stadt ⸗Obli⸗ gationen findet im Sitzungssaale des Rathhaufes ju Neuwied am Donnerstag, den 17. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhͤr, staͤtt. Der Zutritt steht Jedermann frei. Nen wied, den 15. Mai 1880.
Die Schuldentilgung tommisston.
Heco Ichweqdische Reichs- issn Hypotheken- Bank- Pfandhriefo Jon IS6I.
38. Tiehumg. Bei der heute durch den Notar Herrn Stocih-- eth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe ausgeloost Vorden und werden dieselben vom 15. August a. e. ab ausbezahlt:
in Hamburg an unserer Coupons-Casse,
in Frank-] bei Herren Geb. Hethmanm, Cum t a/ , v. Erlanger & Shöhme. Litt, A. No. 396 635 688 866 1868 2346 2884 3068 3955 . 9 8. à 1000 Fhir. 9000 FSbhir. itt, B. No. 414 513 713 953 1245 1385 2546 3807 4823 5505 5992
. 11 8t. 6 500 Thlr. 5500 Thlr. Litt, G. No. 1063 1496 2355 290 4681 46597 ö8 4896 5283 7364 7434 8397 504 9615 9345 NI5 9748 11193 11500 11537 119352
21 5t. à 200 Thlr. 4200 Thlr.
Litt. D. No, 222 309 391 1325 1462 2341 301i 3364 3612 3780 4244 4596 5767 5997 6367 3465 7137 7274 7571 7705 9257 9g42z5 10611 12844 13122 13392 13631 13893 14481 16626 30 8t. à 100 Thlr. 3000 Thlr.
aus. 21700 Thir. Rückständig sind: von der 27. Ziehung pr. 15. Februar 1875: Litt. D. No. 104858... 1 St. 3 100 Ihr. von der 31. Ziehung pr. 15. Februar 1877: Litt. D. No. 13458 13501. 2 8t. à 00 Thlr. von der 32. Ziehung pr. 15. August 1877: itt P e n,, se ü oo Tor. von der 33. Ziehung pr. 15. Februar 1878: Litt. C. No. 1064... . 1 St. 200 Thlr. von der 34. Jiehung pr. 15. August 1878 Litt. D. N. 9095 9098. . 2 St. à 100 Thlr. von der 35. Ziehung pr. 15. Februar 1879: , o nig ln 2 St. à 1000 Thlr. Litt. B. No. 3862 4477. 2 St. à2 500 Thlr. t. G. No. Bos. 353369 n. Litt. D. No. 54650 7454 10389 3 St. 3 166 Thlr. von der 36. Ziehung pr. 15. August 1879: Litt. C. No. 543 3412 4080 6093 6164 5 St. à 200 hlr. Litt. D. No. 1727 1939 2495 3113 6891 19505 1256530 14082 1429... 9 St. à 100 Thlr. von der 37. Ziehung pr. 15. Februar 1880: Litt. A. No. 2270 2474 2704 3 St. à 1000 Thlr. Litt. B. No. 958 232 3413 3748 4662 4762 , 753i 3 500 hn Litt. C. No. 1682 2336 2799 3662 4117 4157 4807 8623 10645 , 10 86. z oh rn. 1104 1417 2230 2340 2627 4560 6172 6361 9159 10073 11612 12713 13109 13390 13777 14089 14091 15097 18 8t. 3 100 Thlr. Hannhurg, den 15. Mai 1880.
Mordldeutsche Bani in Hamburg.
Litt. D. No.
Woachen⸗AUMusweise der dentschen Settelbanken.
12589 Wochen⸗Ueber cht der Städtischen Bank 1 Breslan am 15. Mai 1889.
Aetivea. Metallbestand: 1,067,175 4 44 5. Bestand an Reichskassenscheinen: 7340 4 Bestand an Noten anderer Banken: 442, 500 6 Wechsel! 4,967,C11 M 05 Lombard: 3, 156, 300 4A
32, 240 M 34 8. Pasatva. Grundkapital: 3,000,000 A serve Fonds: 600, 0900 M6 Banknoten im Umlauf
Kapitalien 3,415. 040 M An Kündigungsfrist gebun dene Verbindlichkeiten: — M
73 9
Stages amm 15. Hai 1880.
Aeti vn. . A 411,093. . 8, 025. 327, 000. 8, 262. 3.651, 200. h34, 563. 1,6066583, 111. 48,000. 902.439. 805, 510.
Grundkapital . 6 2, 400, 9900. enn, Banknoten im Umlauf... 109,200. Sonstige täglich fällige Verbind-
e 116 An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten 2, 993,310. gon gie .
12588 Metallbestandd- Reichskassenscheing. Noten anderer Banken Sonstigs Kassenbestände Wechselbestand ; Lombardforderungen. w Effekten des Reservefonds, Täglich fällige Gathaben gonstige Aotiva w Pænnal ve.
Weiter begsbene im Inlande
zahlbars RNechsel 7061.
Effekten: 138, 653 Æ 70 3. Sonftig. Aktiva Re⸗ 2Ib46, 000 Æ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Sonstige Passivan
vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 96,813 A
Commerz Bank in Lübeck.
Verschiedene Bekannt achun gen.
Prenßische Boden⸗Credit⸗Actie n- Bank. (26506 Status am 30. April 1880. Activa. Cassa⸗ und Wechsel· Bestand. ÆA 5464, 587. Erworbene Hypotheken Sd, 064,80. 3, 128, 482. e
23 9 h otheken. 13, 8655, 033
Darlehen au / l, S22,000. Eigenes Bankgebäude 1,282, 192. k 4,800, 738. Mobilien und Utensilien.., 24,195. n East wa. ; p 30 0900, 0900. Reserve⸗ Fonds . M0000. Unkündbare Hypothekenbriefe . 78,745, 835. Dividenden und Coupons, noch nicht abgehobene J S7 4, 556 t , I, 792,779. iin Berlin, den 30. April 1880. Die Direction.
Actien⸗Capital
12566! Preussische Central- Bodenkrodit - Aktiengesollschaft.
Status am 30. Aprii iss. A etgiva— Cassa- Bestand (incl. Giro- Gut- haben bei der Reichs- Haupt- J , Wechsel-Bestand.... Anlage in Lombard-Darlehns- JJ Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 WR Anlage in Hypotheken- Dar- lehns- Geschäften.. Anlage in Kommunal-Dar- lehns- Geschäften.. Anlage in Werthpapisren, ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (L. 4. inlen;,, b. Sonstiger Grundbesitz ((Art. 3 al. IL des Statuts) , Verschiedene Actiha
. Ts pr. 5.
Passiva: Eingezahltes Aktien- Kapital ss 14,400,000. 2, 997, 000. —.
10. 431, 104. 5 bg, 902.
H 296, 373.
2,382, 925. 160, 305, 153.
2, 975, 425.
3, 977, 180. 75.
1,400, 00.
41.243. 2. 77
Emittirte 45 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe. Emittirte proꝝ. kkündbare Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- nn,, Emittirte 5 prozent. unkündb. Central- Pfandbriefe... Emittirte 4 proz. unkündb. Central- Pfandbrief... Einzahlungen gemäss Art. 2 sud 6 des Statuts (auf eine Emission von 470 unkünd- baren Central-Pfandbriefen ,, Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) Reservefonds-Conto. ; Central · Pfan brief - Zinsen- Conte (noch nicht abgeho- , 106,291. 88. Verschiedene Passiva 32061555. 78. S176 578,312. 97. Kerlim, den 30. April 1880. Pie Birektiom. v. Philipsbeorn. Bossart. Herrmanp.
ö 3, 00. 72, l3, 500. 74, 257, 850.
„ J., 3I2, 500.
S1 7,579. 96. 7I4, 035. 35.
(1255 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo April 1880. im Personen· im Güter⸗ in erkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn. ö
. 393 621 721 351 1114972 1062970
407 258 655 712 daher weniger 13 657 = — mehr 65 639 52 002
bis ult. April 1880 1245 899 2820 134 7TFpöß ßᷓsßᷓß . d 168 106 2634163 3 802 875 ) daher mehr 77193 185 965 263 158
B. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. April 1880 .. 20 874 44 429 65 303 66. 22 660 37195 59 85h
daher wen ger TN ᷓõ ——— mehr 7234
bis ult. April 1886 159 986 . 1879 50nd 14 3185 daher mehr 2 587 18 668 0. Gera⸗Eichichter i, . April 1880... 21 074 63336 , 51 504 daher weniger 3295 mehr — bis ult. April 1880 78 758 . 1891 76 266 daher mehr 24197 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Mai 1880. Die Direktion.
12552 Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Egxtra⸗ bis ult. Personen Güter ordinair Summa April
46. . Mp6. 1. 60 April def. 88999 182703 21614 293316 1012014 1880 pr.
Aprilprov. 64820 176975 18760 260545 936427
Mithin pr. . Aprillsso 24179 5728 2869 32771 1756587 weniger weniger weniger weniger weniger
S0. April 1889 1879
5148
257 650 216395
21 255
84 410 56871
T es
8539 * 36 16
T5
11 832 Ns 7 165 20]
IJ
1879 pr.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.