1880 / 114 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau⸗War schauer Eisenbahn.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ⸗-Gesell⸗

schaft findet statt ; Mn Er bett , gi. Juni b. J., Nachmütttchs A uhr,

im Hotel zum weißen Adler in Poln. Wartenberg, in welcher die im 5§. 29 des Gesellschaftsstatuts unter 1. 2. 3, 4 aufgeführten Gegenstände zur Verhandlung gezogen werden. Ad wird bemerkt, daß das Mitglied der Revisionskommission, Herr Reinhold Sturm, verstorben und an dessen Stelle zur Prüfung der Bilanz pro 1879 der Kaufmann Gustav Striboll zu Breslau zugezogen ist, worüber nachträglich die Genehmigung der Generalversammlung beantragt wird. ; ;

Zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt nur die rechtzeitige Deposition der Aktien selbst bejw. der Depetscheine über die bei Staats. oder Kommunalbehörden niedergelegten Aktien der diesseitigen Gesellschaft, bei der Gesellschafts. Hauptkasse bierselbst und hat diese Deposition spätestens 38 Tage vor dem Termin, also bis 17. Juni Abends, zu erfolgen, unter Beifügung eines in 2 Exem⸗ laren unterschriebenen Verzeichnifses der Aktien, getrennt nach Gattung, unter genauer Angabe der 3 Formulare zu diesen Anmeldungen werden auf Verlangen vom Bureau ausgegeben. Die 6 . Aktien kann erfolgen außer bei der GesellschaftsHauptkaffe hierselbst:

n Breslau,

12619) i243

Gladbacher Zweite Beilage

Feuerversicherungs⸗Aftien⸗Gesellschaft. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Nechnung M E14. Berlin, Dienstag, den 18. Mai ĩ jftgsaht 1879. H cher . d für das Geschäf . jr ö ö Deffentlich ** Anz er ger. uscra nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen pen

Policen Versicherungẽ⸗· jagt ö. 3 „Invaliden danke, Rtudalf Mosfe, Haasenste mn & Vogler, G. Z. Dau ke & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Staats⸗Anzeiger.

. R An serate für den Deutschen Reichg⸗ n. Königl. Vrenß. Btcatt-⸗Rnzeiger und das Gentral-Handelz⸗ tegister nim mt an: die Königliche Crpehttion ber Aentschtn Reich Anzeigers und Räniglich

A. Einnahme.

Prämien (abzüglich Ristorni): a. Reserve aus 1878.

Stsekbriefe and Uatersneangs-Srchen. 5. Iuduntriellũe Ktahlissenments, Fabriken

Subhastationek, Aufgebote, Vorledangen und Grosshandel. u. dergl. ¶TVorsehiodene Bekannt achöangen.

1309762 2035159

1111935988 1026705480

z og

in Berlin, Die Bescheinigungen dieser

a. bei der Bres lauer Diskontobank Friedenthal C Co. und b. bei den Herren Gebr. Guttentag,

C. bei den Herren Gebr. Guttentag, Französische Straße 1. Depositionsstellen sind rechtzeitig bei der Gesellschafts-Hauptkasse

hierselbst einzureichen.

Wegen Vertretung der Aktionäre durch Bevollmächtigte wird auf §8§. 35 und 33 des Statuts

verwiesen.

Die gehörig legalisirten Vollmach

Bureau der Direktion hierselbst einzusenden. Poln. Wartenberg, den 15. Mai 1880. Der Aufsichtsrath.

Betriebs Einnahme

12683

ten sind spätestens einen Tag vor der Versammlung an das

im Monat

1880

April As

bis Ende April ¶Mᷓ.

1879 im Monat April

M

1880 bis Ende April At

bis Ende April M.

,,,. . üterverkehr ; Extraordinarien .

in 1880 mehr

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

in 1880 mehr

in 1880 mehr

Summa

H. der Ruhr⸗

der Bergisch

3, 164. 62s

89b. 5h 321, 800

Märkischen Eisenbahn.

3,234, 943 13,847, 583 L287 200

3, 1344675 = 100268 125613, 136 4 1,234,447 1287, 200 2

962, 927 3, 152, 737 321,800

4,682, 984

256, 420

18059 436 513 1, 25,60)

Id sd T 133d 715

Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe.

4426, 564 17,0635, 51 7.357. 7p

170, 950 769, 078 102, 400

48, 098 404,339 h bh

151,529 4 l, 753,446 4 102,400

19321 15,633

Summa

e. der Bergisch⸗

Summa.

Elberfeld, den 15. Ma

(12438

5, 186, 856

3 3 ob Si5

Märkischen und Ruhr-⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 20,412,154 1,369,668

Königliche Eisenbahn Direktion.

282 255

1880.

2, 0 2, 428

478, 027 2 07,475 IJ F5õ

34,953

1, 369, 68

4, 904, 591 19,042,486

Gladhacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Staatlich genehmigt am 13. August 1877.

Rechnung für das Geschäftsjahr 1879.

b. Reserve für schwebend gebliebene Schaden

C. Vortrag auf neue Rechnung.... Prämien (abzüglich Ristorni nommene Rückversicherungen

A. Einnahme.

. Uebertrag aus vorjähriger Rechnung: / a. PrämienReserve, frei von Provision

. Ertrag der Geldanlagen.

Diverse andere Einnahmen.

. Prämien⸗Reserve für die am Jahresschlusse nicht ab— gelaufenen Rückversicherungen, frei von Verwaltungs kosten und Provisionenn.

Schäden:

für im Jahre

Total der Einnahmen.

HE. Ausgabe.

a. regulirte:

aus dem Jahre 1878. aus dem Jahre 1879.

b. beim Jahresschlusse schweben de

Zum Kapital ⸗Reservefonds. Dividende, M 9 pro Aktie.

AcCtiva.

Total der Ausgabe.

Bilanz

am 31. Dezember 1879.

1879 über⸗

Provisionen

Rückver⸗ sicherungs⸗ summe

6. 37 573 181

0 285 7483.

52 449 126 Zahl der Schaden.

107 8

Passiva.

Solawechsel der Aktionäre

Guthaben bei den Banquiers

Gnthaben bei den Ver rungs · Gesellschaften

Diverse Debitoren

Baar

Effetten (00 unter Börf am 31. Dezember 1879.

Hypotheken

siche⸗

enlurs

6 38. 2 460 oo az Sn oo

622

269 6814 183 000

J Ion Ms o

M6. Aktienkapital. gn 000 000 Prämien⸗Reserve für die am

Jahresschlusse nicht abgelau⸗

fenen Rückversicherungen, frei

von Provisionen . w Scha denreser ve... Diverse Kreditoren. gKapitalreserve . Tividende für 1379... ; 6 erhobene Dividende für

14 gg

5 65 37 441 14 93 id go

450

6 7Iᷓõ di s

Die auf M 9 pro Aktie festgestellte Dividende kann vom J. Juni 1880 ab gegen Ausreichung des Dividendenscheines Serie J. Nr. J erhoben werden: in M. Gladbach bei der Gesellschaftskasse,

sowie bei folgenden Bankhäus

ern:

In Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine,

1

Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann,

Berlin bei den Herren Delbrück Leo K Eie.,

M. Gladbach bei dem Herrn J. W. Quack und

bei dem Gladbacher Bankvereine, Quack K Cie. M. Gladbach, den 13. Mai 1860.

Gladbacher Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand: W. Prinzen.

b. für im Jahre 1879 abgeschioffene Versicherungen

T Ir NIS

Schadenreserve aus 1878 Ertrag der Geldanlagen Diverse andere Einnahmen. ; Total der Einnahme HK. Ausgabe. . Prämienreserve für die am Jahresschlusse nicht abgelaufenen Versicherungen. VJ Rückversicherungs konto... Verwaltung kosten und Provisionen

1173243406 776 744 249

; Zahl der Entschaͤdigun⸗ Schäden: TWchäden gen und Kosten a. regulirte: n. . * J / 56 3 6h 53 Antheil der Rückversicherer ... 20 18 975 13

aus dem Jahre 1379 .. w 908 1429 542 s85 Antheil der Rückversicherer ; w 237 552 591 11

b. beim Jahresschlusse schwebende. ... 78 139 268 45 Antheil der Rückversichereer.... 22 h5 759 ö .

74 3

S76 951 24

83 hos 78 .

1086182

60 oo IF 7 T sᷓ]

Zum Kapitalreservefonds. Dividende, ÆK 30 pro Aktie

Total der Ausgabe . . Bilanz

am 31. Dezember 1879.

Hassi va.

ACtiva.

Solawechsel der Aktionäre Guthaben bei den Banquiers Ansstände bei den Agenturen Diverse Debitoren... 108 498 25 ab: Provisionen Wechsel und Baar... II7 159 - und Rückversiche⸗ Effekten () 0 unter Börsencours ͤ rungs⸗Antheile. , am 31. Dezember 1879) 11171 93242 3. Schadenreserdẽ? Hhnothe ken ots ats bo 3. Ziverfe Kreditoren Immobilien ö a 3 . Lapitalreser ve . Mobilien. j 4 ͤ 6. Dividende für 1879 ho ooo

Einrichtungstosten . * M67 402 269 62 M6, 402 289 63

Die guf. M 30 pro Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. Juni 1880 ab gegen Aut reichung des Dividendenscheines Serie VI. Nr. W erhoben werden: In M; Gladbach bei der Hauptkasse der Gesellschaft, sowie bei folgenden Bankhäusern: in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Baukvereine, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath Heilmann und bei den Herren A. Molenaar & Cie., in Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Cie., in M. Gladbach bei dem Herrn J. W. Quack und bei dem Gladbacher Bankvereine, Quack K Cie., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Indnustrie zu Darmstadt. M. Gladbach, den 13. Mai 1886.

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion: Der General ⸗Direltor: W. Prinzen. Rieckel.

Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.

Gemäß §ę§. 14 —17 des Gesellschaftsstatuts werden nach Beschluß des Aufsichtsraths die Herr en At tionäre biermit zur ordentlichen Generalversammlung

am Montag, den 7. Juni, Abends 6r½ Uhr,

in Berlin, Behrenstraße 54, im Comptoir des Herrn Benoit Oppenheim, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4) Ertheilung der Decharge an den Porstand und den Ausfsichtsrath. 5) Statutenmäßige Neuwahl des Aussichtsraths. Berlin, den 14. Mat 1880. Der Vorstand.

n * 4600 900 1. Aktienkapital 419 674 89 2. Prämienreserve 175 745 66 „S 1354 638. 78

gt. b 000 000

7189 817. 31 564 821

63 508 53 959 b40 0909

SS gos. S & . e o =

*

12630

i284 Ueber sicht über die von der Allgemeinen Nenten⸗Anstalt zu Stutt⸗ gart im Königreich Prensten abgeschlossenen Versicherungen. Zahl

der Versiche⸗ rungen.

Einlagen:

a. einmalige. b. jährliche.

Versichertes Kapital.

Versicherte

Ver sicherungs form. ö a6 Rente.

16. * 159 553 05

8.081 23 151,471 82

Mt

6 8 5, 302, 099 51 21, 488

229, 973 99 h. M72, 125 52

10 3

Stand am 31. Dezember 1578... 478, 327 40 Abgang durch Tod, Reduktion, Üm—

wandlung und Ablauf.... 2210 82

Iii; ds

Zugang im Jahre 1879: Aufgeschobene Renten. J Renten ⸗Versicherung, neue Einlagen. o. o. Umwandlungen. Kapital⸗Versicherung .. Lebens- und Ueberlebensversicherung. Zugang zusammen. ....

Stand am 31. Dezhr. 187

Berlin, den 15. Mai 1880. Theodor Hanger,

General · Bevollmächtigter für Preußen, Kleinbeerenstraße 11.

. 35 6h = 11. 156 6 1457831

4.865 37 77 ds 5s

10,592 404, 700 515,292

3, 62 28 15,3535 5 ii

543,784 166 167,587 63 5, 587,417 24, 966

Der General ⸗Direktor: Rieckel.

Nreunsfschtn Ktaata - Anzrigern: Berlin, S. II. Wilhelm Straße Rr. 82.

1.

8.

5. Verkänfs, Verpachtungen, Suhrasisnen etc. 4. Verloesung, Amortisation, Linemhlang 3 u. 1. w. Von öffentlichen Papieren.

Litsrarigehe Anzeigen. Theater Anxeigen.

Annen een⸗Snrenus.

a.

O C Nd

In der Börsen-

Familien - Nachriehtan. heiĩlags. R

2 ——— —— 2 ——

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Friseur Ernst Kaul aus Bittkau, Kreis Stendal, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreck= bares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 27. Februar 1880 erkannte Gefängniß⸗ strafe von 3 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und im Betretungs— falle in das Gefängniß des nächsten Amtsgerichts abzuliefern. Berlin, den 5. Mai 1880. König⸗ liche Staatsanwaltschaft beim Landgericht JI. Be⸗ schreibung: Alter: am 20. Mai 1855 geboren, Größe: 1 m 65 em, Statur: schmächtig, Haare: schwarz, Stirn: hoch, Bart: fehlt, Augenbrauen: dunkel, Augen:; dunkel, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch, be⸗ sondere Kennzeichen: fehlen.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Zim mermann Ernst Wahnelt aus Niebe, zuletzt unterm 5. Mai 1871 erneuerte, sowie der gegen den Müller Carl Scholz, Bäcker Ewald Scholz und den Oekonom Eduard Fordein zuletzt unterm 31. Oktober 1876 in Erinnerung gebrachte Steckbrief des ehemaligen Königlichen Kreisgerichts zu Guhrau ist erledigt. Glogau, den 16. Mai 1880. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

Offene Regqnisition. Gegen den Arheiter Bernhard Heerdt, zulezt hier, Blumlage Nr. 38 wohnhaft, sind durch rechtskräftigen Strafbefehl des unterzeichneten Amtsgerichts vom 290. Oktober v. J. wegen Forstdiebstahls 60 SH Geldstrafe, event. IJ Tage Gefängniß, sowie 4 M 40 3 Kosten festge⸗ setzt. Sein zeitiger Aufenthalt hat bisher nicht er—⸗ mittelt werden können. Es wird daher ersucht, von dem 2c. Heerdt im Betretungsfalle die Geldfstrafe und Kosten einzuziehen, bezw. hierher einzusenden, eventuell die substituirte Gefängnißstrafe zu voll⸗ strecken und von dem Geschehenen Nachricht zu geben. Celle, den 5. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. E. Kistner.

liooish Ladung.

Der Arbeiter Johann Carl Heinrich Scheibner, geboren den 8. Juli 1849 zu Veutsch-Kessel, Kreis Grünberg, zuletzt in Wammen, Kreis Strehlen, wohnhaft, Ersatz⸗Reservist J. Klasse, dessen Aufent⸗ halt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, als Ersatz⸗Reservist J. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von seiner Auswanderung der Militär— behörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen 5. 360 Rr. 3 des Reichsstrafgesetzbuchs —, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 9. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Grünberg zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. .

Grünberg, den 20. März 1880.

Schroeter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10952 Ladung. ö

Der Knecht Jakob Dardas, am 27. April 1855 zu Tarnowko geboren, katholisch, zuletzt in Tar⸗ nowko aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der lotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf. gesetzbuchs. Derselbe wird auf den 12. Juli 1880, Vormittags 99 Uhr, vor die Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rung verurtheilt werden. Posen, den 26. April 18809. Königliche Staatsanwaltschaft. Mueller.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

liess! Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Nauert, Instine Wilhelmine, geb. Wendt, zu Petzow, vertreten durch den Justiz⸗Rath Stoepel zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Friedrich August Nauert, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: das zwischen ihr und dem Beklagken bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und als solchen zu verurtheilen, der Klägerin nach ihrer Wahl den vierten Theil seines Vermögens her— auszugeben oder standesmäßige Verpflegung bis an ihren Tod zu gewähren,

und ladet den Beklagten zur mündllchen Verhand⸗

lung des Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Potsdam

auf den 25. November 1880, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 10. Mai 1880.

Jahnke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liste,! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6371. Die Adlerwirth Roman KÄrmbruster Wittwe zu Sulzfeld klagt gegen den Rathschreiber Jacob Hartmann von da, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen rückständigem Kostgeld de 1879 und 1880 im Gesammtbetrage von 54 A 38 3 und 1L 4 190 8 Gerichtskosten mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben auf deren Zahlung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts gericht zu Eppingen auf

Donnerstag, den 1. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eppingen, den 12. Mai 1880.

Beck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

r Aufgebot.

Auf den Antrag der verwitweten Restaurateur Ernestine Krause zu Breslau, als Beneficialerbin ihres am 28. August 1879 hierselbst verstorbenen Ehemannes, des Restauratenrs Johann Gott⸗ fried Krause, werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des letzteren Ansprüche als Gläubiger oder Vermäͤchtnißnehmer haben, hierdurch aufgefor⸗ dert, solche unter Angabe des Gegenstandes und des Rechtsgrundes derselben, sowie unter Beifügung der etwa vorhandenen urtundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben, bis spätestens in dem

am 30. Juni 1880, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath Dr. George, Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Amtsgerichtsgebäudes an—⸗ beraumten Termine anzumelden.

Gegen die ihre Ansprüche nicht Anmeldenden tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen den Beneficiai— erben ihre Ansprüche nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Das Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem vorbezeichneten Zimmer

am 19. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, in öffentlicher Sitzung erlassen werden.

Breslau, den 31. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Hpx. George.

ion Aufgehot.

Dem Kanfmann F. W. Lex in Bochum sind zwei Wechselformulare, versehen mit folgenden Accepten:

„angenommen für 315 M 21 3 per 10 April 1380, F. W. Lex‘, resp. angenommen für 3090 6 per 5. April 1880, F. W. Lex“, bei Uebersendung durch die Post an die Firma Simon May K Comp. in Hannover verloren ge— angen. Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel Accepte wird deshalb aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 22. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, r r 50, vor dem Herrn Amtsrichter Hense an iesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine vor— zulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aecepte für kraftlos erklärt werden. Bochum, den 6. März 18890. Königliches Amtsgericht.

3533. Aufgebot.

Nachdem glaubhaft gemacht ist, daß die Quittung über die letzte, vom 173. Juni 1861 bis zum Schlusse der Versicherung gezahlte Prämie für die auf das Leben des Johann Peter Kaiser in Cassel ge— nommene Police Nr. 6464 der Deutschen Lebeng⸗ versicherungg⸗Gesellschaft in Lübeck, sowie ferner die zur Police Nr. 8696 derselben Gesellschaft gehörigen Dividendenscheine Nr. 40557 Litt. G. und P. per 1. Juli 1886 und 1881 fällig, groß je 45 M, ver⸗ loren gegangen sind, werden auf Antrag des Rechts⸗ anwalts Dr. Ferd. Fehling, als Bevollmächtigten des genannten Johann Peter Kaiser zu Caffel, sowie des Oberpfarrers A. H. F. Rich ter zu Burg bei Magdeburg, alle Diejenigen, welche an die ge⸗ dachten Urkunden Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Anspriche und Rechte spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 9. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und die bezügliche Urkunde vorzulegen, unter dem Rechts- nachtheile, daß auf weiteres Anrufen der Antrag—⸗ steller die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt und die Deutsche Lebensversicherungs⸗Gefellschaft in Lübeck ermächtigt werden soll, den Antragstellern eine neue. mit der abhanden gekommenen gleich lautende Quittung, beziehungsweife neue Dividenden⸗ scheine, auszustellen.

Lübeck, den 13. April 1880.

Das Amtsgericht, Abth. II. O. As schenfeldt, hr. Dr. Achilles, Sekretär.

1301 J

Aufgehot.

Der Schuhmachergeselle Anton Schielein von Spalt hat sich im Jahre 18465 aus seiner Heimath entfernt und ist seitdem über dessen Leben keine Nachricht vorhanden.

Auf Antrag des Kaufmanns Anton Butz von Spalt ergeht hiermit an Anton Schielein die Auf⸗ forderung, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 3. November 1880,

. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anbe⸗ raumten Aufgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lich sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt und dessen auf dem Anwefen Hs. Rr. 76 in Spalt hypothe karisch versichertes Wohnungsrecht für . erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht würde.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, ver⸗ anlaßt, Mittheilung hierüber zu machen.

Fioth, den 12. Januar 1886.

Königlich bayerisches Amtsgericht. , Müller. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Müller.

6 Anfgehot.

Auf den Antrag des Gufsbesttzers Herrmann Wiebe zu Koszelitzke ist bezüglich des demselben angeblich verloren gegangenen Pfandscheins Nr. 1026 vom 25. Mai 1878 über 1600 S 33 prozentige West⸗ preußische Pfandbriefe und 1509 S— Preußische Rentenbriefe, welche bei der Reichsbankstelle zu Elbing pfandweise hinterlegt sind, das Aufgebotz— verfahren eingeleitet worden.

Der Aufgebotstermin wird auf

den 25. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. ;

Der Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Marienburg, den 5. März 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

lioꝛdl Aufgebot.

Die Firma Resch & Comp. zu Meerane hat die Amortisation eines ihr abhanden gekommenen Prima⸗Wechsels beantragt. Derselbe lautet auf 200 M, der Name des Ausstellers und Remittenten ist S. Steinmann, der Name des Bezogenen E. Lendendorff zu Elberfeld, der Wechsel ist aus⸗ gestellt zu Elberfeld, den 27. Dezember 1879, ist fällig am 19. April nächsthin, von dem Bezogenen acceptirt, durch Indossament vom Remittenten unter dem 21. Dezember 1879 an die Antrag⸗ stellerin übertragen. Der Context zum Giro ist gestempelt, nur Datum und Name sind geschrieben.

Es wird hierdurch der etwaige Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richte vor dem unterzeichneten Amtsrichter und zwar spätestens in dem vor demselben auf Donnerstag, den 21. Ottober dieses Jahres, Rachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Elberfeld, den 15. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Weidehase.

Für die Richtigkeit:

Der Gerichtsschreiber: Dehne.

ö Aufgebot.

Auf Antrag des Vormunds des am 17. November 1825 geborenen, verschollenen Flößerssohnes Georg Fleischmann von . für welchen 235 M 28 3 verwaltet werden, hat das Königliche Amtsgericht Kronach das Verfahren auf Todegerklaͤrung des Verschollenen eingeleitet, Aufgebotstermin auf 1. März 1881, Vormittags 5 Uhr, anberaumt und Aufforderung erlassen:

I) an Georg Fleischmann von Friesen, spätestens am 1. März 1881, Vormittags 9 Uhr, sich per⸗ sönlich oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotgtermine wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.

Kronach, den 30. April iss.

Der Gerichtsschreiber des Königlich bayerischen Amtsgerichts. Käsßhöfer.

kn Aufgebot.

Am 25. Juni 1879 ftarb zu Oberotterbach der daselbst wohnhaft gewesene Tagner Johannes Schwartz. Unter der Aufstellung, daß derselbe keine erbfähigen Verwandten hinterlasffen, betreibt dessen hinterbliebene, gewerblos zu Oberotterbach wohnende Wittwe Elisabetha Miedel beim Königl. Landgerichte dahier die Cinweisung in den Be tzʒ der Verlassenschaft ihres verlebten Ehemannes.

Auf Grund eines gemäß Art. 183 des bayerischen Ausführungsgesetzes zur Reichs: Civilprozeßordnung durch das Königliche Landgericht dahier in seiner Civilkammer unterm Heutigen erlassenen Aufgebot werden nunmehr alle Diejenigen, welche auf besagte Verlassenschaft Erbansprüche machen und gegen besagte Besitzeinweisung Einwände erheben wollen, andurch aufgefordert, solche alsbald bei dem König⸗ lichen Landgerichte dahier vorzuhringen.

Landau in der Pfalz, den 77. Dezember 1879.

Königlich bayer. Landgericht. Foell, Praͤsident. firmann, O. G.

Aufgebot

behufs Todeserklärung.

Der Ackerbürger Hermann Büsing von hier, geboren hierselbst am 17. Oktober 1821 als Sohn des Kaufmanns Hermann Busing sen. hierselbst, ist im Jahre 1866 nach Amerika, angeblich nach Chicago, ausgewandert und ist seitdem verschollen.

Auf Antrag des für ihn gerichtlich bestellten Vor⸗ mundes, des Malers Biermann hierselbst, welcher den gesetzlichen Erfordernissen genügt hat, wird der genannte Hermann RBüsing hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem zu diesem Zwecke auf

Freitag, 29. Mar 1881,

. Morgens 11 Uhr,

auf, biesiger Gerichtsstube anberaumten Termine bei Meidung des Rechtsnachtheiles zu melden, daß er im Nichtanmeldungsfalle für todt erklärt, sein Ver⸗ mögen den nächsten bekannten Erben oder Rach—= folgern überwiesen werden, auch seiner Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet sein soll.

Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, und zugleich für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb. und Nach— folge Berechtigte zur Meldung ihrer Ansprüche auf⸗ gefordert, letztere unter der Verwarnung, daß sonst bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Der wesentliche Inhalt des Ausschlußurtheils soll nur durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗ und durch Anschlag an hiesiger Gexichtstafel öffentlich bekannt gemacht werden.

RNeustadt a. R., den 4. Mai 1856.

Königliches Amtsgericht, Abth. II.

B. Praðl.

12465]

io Bekanntmachung.

ö DODODeffentliche Zustellung. . In Sachen

Laug, Karl, Baudirektor von Wiesbaden, Kläger, vertreten durch K. Rechtsanwalt Vorbrugg,

gegen

Zankl, Anna, Tagelöhnerswittwe zu Geiselhöring, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Löschung einer Hypothek, hat das K. Landgericht Regensburg, Civilkammer IL, auf klägerischen Antrag, gemäß 5§. 187 C. P. O. die öffentliche Zustellung bewilligt und zur Verhand⸗ lung der Klage die Sitzung vom

Montag, den 5. Juli 1880,

Vormittags J Uhr,

im Civilsitzungssaal Nr. II bestimmt.

In der Klage ist beantragt: die Beklagte für schuldig zu sprechen, die für sie als Gläub gerin auf dem Anwesen Hs. Nr. 33 in Niederachdorf im Hypothekenbuche des K. Amtsgerichts Wörth einge— tragene Darlehnsforderung von 600 Fl. innerhalb

Tagen von der Rechtékraft des Urtheils an, löschen zu lassen, widrigenfalls das K. Hypothekenamt Wörth ermächtigt sein sollte, die betreffende For⸗ derung im Hypothekenbuche zu löschen und babe die Beklagte sämmtliche Prozeßkosten zu tragen. Ferner wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites am bezeichneten a geladen und aufgefordert, einen bei dem K. Landgericht Regens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung aufzustellen.

Regensburg, den 7. Mai 1880.

Der Königl. Obergerichtsschreiber. Boegler.

6842

Bekanntmachung. Auszng.

Auf dem in der Steuergemeinde Gundelfingen gelegenen, zum Nachlasse des Müllers Vincenz Kleiter von Gundelfingen gehörigen Grundstücke Plan N. 1859 4 ist für die Leihkasse Giengen ein Kapital zu 243 Fl. 45 Kr. 417 s6 3 seit 17. Februar 1849 hypothekarisch versichert.

Auf Antrag des Konkursverwalters Mathias Huber von Gundelfingen ergeht vom K. Amts erichte Lauingen an alle Diejenigen, welche auf diese

orderung ein Recht zu haben glauben, die Auffor= derung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens bis zu dem auf

Freitag, den 15. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, —. anberaumten Aufgebot termine bei Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypoibekenbuch gelöscht würde.

Lauingen, den 9. März 1886. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. Streber, K. Gerichtsschreiber.