,,,,
Verkãufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛco. 112378
Zur Lieferung des für den Winter 1880. 81 für die Königliche Technische Hochschule erforderlichen Bedarfs an Brennmateriallen von circa
600 . kiefern Kloben ⸗Borkholz Klasse,
2900 Raummeter Torf J. Klasse,
169 Raummeter birken Klobenholz J. Klasse,
4600 Centner Oberschlesischer Stück- Stein⸗
kohle J. Klasse,
Werden hierauf reflektirende Lieferanten aufgefor⸗
dert, ibre Offerte bis zum 25. Mai 18860 ein
schließlich, portofrei an die Registratur der
Technischen Hochschule, Schinkelplatz 6, einzusenden.
Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen . Papieren.
Serlin ˖ Stettiner Elsenbahn. .
Von den bei Einlösung des Zins⸗ und Dividen⸗ denscheinß Serie IV. Nr. 8 zu den diesseitigen Stammaktien ausgegebenen Extracoupons über die Nachtrggsdividende pro 1875 von 220 0½, welche gegen Rückgabe dieser Coupons mit 6 S 6 8 pro Stück vom 9. April 1877 ab zu erheben war, sind bisher 645 Stück nicht zur Einlösung gekommen. ; Wir ersuchen die Inhaber dieser Scheine, die darauf fälligen Beträge bei Vermeidung der im 5. 17 der diesseitigen Statuten gedachten Nachtheile hier bei unserer Hauptkasse und in Berlin bei un⸗ serer dortigen Stationskasse zu erheben.
(75 ½½ 64 Stück. Nr. 82 342 353 485 538 7236 8569 841 847 864 3894 924 973 993 1204 1434 1528 1549 1567 1568 1913 1972 3085 2170 2315 2393 2687 2779 2842 2983 3215 3379 3339 3415 35681 3608 3708 3859 4157 41653 41738 4455 He4 4588 4670 4780 4788 48065 4838 4895 4878 4986 5463 56568 5737 5732 6155 6245 6245 6371 7.097 7285 7308 9534. b. Verzeichniß der bereits früber ausgeloosten, aber seit länger als den letzten ? Jahren noch rückstãn · digen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Faͤlligkeitsterminen vom J. April 1872 Litt. D. Nr. 3370, vom 1. Oktober 1874 Titt. 5. Nr. 1838, vom 1. April 1875 Litt. A. Nr. 45600 6965, Lit; 9: Nr. z287 5178. Litt. B. Nr. 723 9g35 A456 3903 4300, vom 1. Oktober 1875 Titt. A. Nr. 2979, itt. B. Nr. 154 1592. Litt. C. Rr. 719
Die Kreis · Phsikatsstelle des Kreises Adenan mit welcher ein Gehalt von 900 M60 jährlich ver! bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und einez Curriculum vitae bis zum 15. Juni er. bei unz melden. Coblenz, den 12. Mai 1589. König. liche Regierung. Abtheilung des Innern.
Dritte Beilage . ö zum Denischen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 18. Mai
Deffentlicher AMnzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
12368
„RVordstern“, Lehens⸗Versicherungs⸗
Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Der Verwaltungsrath besteht,
. für den Deutschen Reichs- und Königl.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalldendank“y, Nudolf Masse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Die Submissionsbedingungen können ebendaselbst
eingesehen werden. Berlin, den 13. Mai 1880. Die Verwaltung der Königlichen Technischen Hochschule.
Ii2add)] Bekanntmachung.
Termin zur Vergebung ca. 15090 obm gelöschten Weißkalkes steht
den 26. Mai 8. Is., Vormittags 11 Uhr, im Baubüreau der technischen Hochschule in Ehar— lottenburg an, woselbst die speziellen Bedingungen auch gegen Erstattung der Kosten zu er—
einzusehen, halten, sowie die Offerten einzureichen sind. Berlin, den 14. Mai 1880. Der Königliche Baurath. R. Stüve.
II2456 Anftion.
Am 3. Juni er. sollen in der hiesigen König⸗ lichen Artillerie Werkstatt von Vormittags 16 Uhr e unbrauchbare Gegenstände unter den in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht ausliegenden Bedingungen öffentlich meist⸗
ab folgende für Werkstattszwecke
bietend versteigert werden:
I) ca. S000 Eg altes Schmiedeeisen, bestehend aus groben Eisen⸗ und Eisen⸗
blech Abfällen ꝛc, 2) ea. 60000 Eg Schweißschlacken,
3) ea. 3600 kg loh. und weißgaren Lederab⸗ in Quantitäten von
fällen 2650 kg, 4) ca. 300 Eg Lederspähne. Spandau, den 13. Mai 1886. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
II2440 Sekanntmachung.
Die Lieferung von 2226 Stück schmiedeeisernen Schraubenbolzen und 1104 Stück schmiedeeisernen zur Herstellung von Tele⸗ soll an den Mindestfor⸗
Die näheren Bedingungen können bei der Unler— zeichneten eingesehen, oder auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Schreibgebühr abschriftlich von
geraden Isolatorstützen graphen⸗Doppelgestängen dernden vergeben werden.
hier bezogen werden.
Geeignete Lieferungslustige wollen ihre gehörig versiegelten Angebote, in denen auf die vorerwähnten Bedingungen Bezug zu nehmen ist, auf der Adresse
mit der Ueberschrift:
„Angebot auf Lieferung von schmiede⸗
eisernen Schraubenbolzen und Stützen veisehen, bis zum Mittwoch, den 26. Mai 1880, Bormittags 160 Uhr, frankirt hierher einsenden. Anerbietungen, den gestellten Bedingungen sprechen, bleiben unberücksichtigt.
An dem vorbezeichneten Termine werden die ein⸗ gegangenen Angebote in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Anbieter bei der unterzeichneten
welche Angebot ge⸗
Ober⸗Postdirektion eröffnet.
Die Auswahl unter den Anbietern, 3 Wochen nach dem Termine an ihr bunden bleiben, wird vorbehalten.
Stettin, den 14 Mai 1880.
Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion.
[12471 Für die unterzeichnete Werft sollen 1800 Stück Mündungsdeckel mit Riemen, 1800 Stück Visirkappen, 1800 Stück Büchsenriemen, 1800 Stück Leibriemen, 1800 Stück Hirschfängertaschen, 1800 Stück Patronenftaschen, 1890 Stück Reservetheil büchsen beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Snbmisston auf Lieferung von Mün—⸗ dungs deckeln, Visirkappen ꝛc. bis zu dem am 31. Mai 18860, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienst stunden in der Registrakur der Verwaltungs⸗ Abtheilung einzusehen und Abschrift derfelben nach Einsendung von M O, Sh Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft zu beziehen.
Kiel, den 12. Mai 1880.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs · Abtheilung.
III221
Auf, Anordnung der Königlichen Finanz ⸗ Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Hannover soll das zu der niedergelegten Domäne Elbingerode gehörende, auf dem Amtshofe hierfelbft belegene s. g. Meierei gebäude unter den im Verkaufstermine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend auf . verkauft werden, und steht hierzu Termin
auf Freitag., den 265 3 Mai, . orgen 3 auf hiesiger Amte stube an. Gg werden demnach Kaufliebhaber mit dem Vemerken hierzti eingeladen, daß die Verkaufgbedingungen an jeden Wochen tage gon 10 big 1 Uhr Morgens auf der hiesigen
Königlichen Amts stube zu Jerermanns Einsicht offen aus liegen.
Elbingerode, den 28. April 1880. Der Amtshauptmann. MW. v. Bock.
der Lieferung von
welche später eingehen, oder welche nicht vollständig ent⸗
tenbrief Litt. . . Nr
ich aus der Königlichen Rentenbank-Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. und Unterschrift.), ausgestellten Quittung eingesen⸗ det und die Uebersendung der gleichem Wege, jedoch nur auf des Empfängers, beantragt werden. den die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten? Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse briefe der Provinz gerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Ka⸗ pitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung wei⸗ teren Zinsverlustes und künftiger Verjährung un⸗ verweilt in Empfang
die im Verzeichnisse e. deren Verjährung am res eingetreten ift, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Auch machen wir noch Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Königlich Preußischen gegebene Allgemeine Verloofungs⸗ Tabelle sowohl im Mai als auch im November önfentlicht
Stück dieser zum Preise Posen, den 13. Mai 1850. Königliche Direktion der Rentenbank für
loosten und am 1. Oktober 1880 fälligen Rentenhriefe. Lit t. A. 9 1990 Thlr. (83009 0) 75 Stick. Nr. S03 1011 1040 1654 1748 1925 2756 2905 3231 4791 4800 4861 5355 5369 5379 6016 6054 6115 7101 7105 7581 S390 8398 8681 590 Thlr. (1509 n) 23 Stück. Nr. 197 23 228 3652 506 591 728 757 734 S7 4 878 g0d gli 1090 . i , tt. O. zu 1090 Thlr. (300 S6) 88 Nr. 34 57 186 217 2272 : , , 585 797 793 80 10941 1232 1257 12355 1346 1368 1385 1417 1441 1552 1630 1833 1642 1665 1702 1767 1875 1889 2101 2129 2147 2241 2284 2289 2298 2391 25227 2528 2583 36165 2943 3107 3201
Stettin, den 9. Mai 1886. Königliche Direktion.
[12436 Ausleosung und Kündigung Stadt Cölnischer Obligattonen. Nachstehend bezeichnete Obligationen sind hente ausgeloost worden: Anleihe von 6 Millionen Mark für die Gas⸗ und Wasserwerke vom Jahr 1875: Nr. 197 2099 227 250 300 3323 334 344 524 532 533 633 714 848 873 876 881 882 1053 1134 145 1172 1206 1216 1251 1290 1497 1697 17608 1739 1749 1804 2018 2047 2074 20827 2091 21603 2148 2162 2168 2190 2232 2273 2292 2594 33651 2383 2512 2576 2602 2670 2681 2731 2755 2759 2850 2864 2922 2980 3016 3130 3263 3421 3468 3482 3526 3538 3546 3563 3670 3809 3897 3957. Einlösung am 1. Oktober 1880. Die Einlösung der vorbezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben und der Talons, sowie der noch nicht erfallenen Zigscoupons. Den Inhabern dieser Obligationen werden die betreffen den Kapitalbeträge hiermit auf den vorerwähnten Tag gekündigt. Eine Verzinsung der ausgeloosten Obligationen über deren Verfalltag hinaus findet nicht statt. Die nachfolgend verzeichneten, bei früheren Ziehun⸗ gen gusgeloosten Obligationen sind noch nicht ein- gelöst. Dieselben werden nicht mehr verzinst und bei der Einlösung an ihrem Nennwerth um den Betrag der noch nicht miteingereichten Coupons für die . nach dem Verfalltage des Kapltals gekürzt werden. Anleihe von 6 Millignen Mark für die Gas⸗ und Wasserwerke vom Jahr 1875. Nr. 393 702 707 721 768 875 1074 1081 1847 1872 1889 1891 2046 2106 2147 2252 2595 2865 2876 3096 30907 3044 3165 3356 34327 35324 3564 3653 3656 3680 3864. Cöln, den 7. Mai 1880. Das Oberbürgermeister ⸗ Amt.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1880 zu tilgen
dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Lit⸗ tern und Nummern gezogen worden, welche den Be⸗ sitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1856 §. 41 u. ff. zum 1. Oktober 1880 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours fähigem Zu⸗ stande, mit den dazu gebörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinscoupons Ser. LV. Jr. 13 bis 16 und Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die ge⸗ kündigten Rentenbriefe können unferer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifů⸗ gung einer nach folgendem Formulare... S6 buchstäblich Mark Valuta für d ... gekündigten Posener Ren⸗
über habe
(Ort, Datum
Valuta kann auf Gefahr und Kosten Zugleich wer⸗
b. aufgeführten Renten⸗ Posen hierdurch wiederholt auf⸗
zu nehmen. Ebenso werden aufgeführten Rentenbriefe, Schlusse des verfloffenen Jah⸗
darauf aufmerksam., daß die
Seitens der Redaktion dez Staats ⸗ Anzeigers heraug⸗
jeden Jahres ver⸗ werden und daß das betreffende Tabelle bei der gedachten Redaktion von 25 3 bezogen werden Ffann,
die
Provinz Posen. a. Verzeichniß der am 13. zo * n
Mai 1880 ausge⸗ Posener
178 275 255 5g 563 S5 79 n 1089 1321 1327 i375 14236 1568 1565 365i 2345 2235 753 2483 3435 3587 J508 535 52 373 1575 50s 55g og? Sig? 51s 566 5595 5635 Szg54 5gz Höß 2535 Söbg S343 Sal a5 556 75588 7646 7583 Solz Si 3155
S538 Jz68. Lit. 6. In
2984 2128 2287 2723 3125. 304 445 549 585 628 758
3216 3281 3302 3609 3695 35830 4371 4568 1581 4568 4885 4930 49465 5005 596 52357 5335 5569 Id 5770 5958 5969 60634 6175 638, 565? 6772 6829 6886 7009
9725 9987 11362.
IIb 75316 7819 8042 8218 8321
den Rentenbriefe der Provinz Pofen sind die in Herr Consul Bernh! Limburger §. 39 des Statuts wie folgt:
Der Verwaltungsrath. Der Vorstand.
11763
statt, wozu wir unsere Herren Actionäre in G
statt, wozu wir unsere Herren
Nr. 1134 3597 3851 Litt. A. Nr. 4813 6203, Litt. 0. Nr. 107 1035 4049 61230 S537. TLitt. D. Nr. 2154 4036 4348 5593 61827 6281 6461, vom 1. Oktober 1876 Litt. B. Nr. 2377. Litt. 6. Nr. 54 2106 2978 4915 8995, Litt. B. Nr. 1 261 514 549 1006 2302 2650 3107 3908 3974 4455 4655 4778 5416 6381, vom 1. April 1877 Litt. A. Nr. 457 1401 5852, Litt. B. Nr. 1625 2623 2555, Litt, G. re g o 3005 4117 8987 8990 9031, Litt. D. Nr. 646 S849 983 1708 2629 2745 2935 30507 4012 4142 4788 5632 6450, vom 1. Oktober 1877 Litt. A. Nr. 5041 9464, Litt. B. Rr. , irn, g. Nr. 364 369 443 650 1183 13591 1697 2243 3355 4292 9960, Litt. D. Nr. 1217 1388 1555 1833 2528 2646 2660 2759 2759 3330 3722 4399 5328 I 74, vom 1. April 1878 Litt. A. Rr. 399 1533 2002 7858 9742, Litt. B. Mr, log, ät. G. Nr. 5755 5866 6884 7200 8939 9130 9301 9303 2308 9329 9337 9365 gz392 9g444 9452, Litt. D. Nr. 62 11565 591 652 1208 1899 2771 3928 4205 4632 5404 5471 5872 6273 7283. c. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1869 fäll ig gewe⸗ senen Rentenbriefe, wesche bis zum Schlusse des Jahres 1879 zur Zahlung nicht präfenfirt und des— halb nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 verjährt sind. Keine.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Tuchel wird mit dem 1. Juni 1880 erledigt. Qualifizirte Thierärzte mögen sich innerhalb 6 Wochen 'mit Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufß um die Stelle bei uns bewerben? Marienwerder, den 9. Mai 1886. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Tranzatlantische Güter⸗Versicherungs— liassi! Gesellschaft in Berlin.
In der heute stattgefundenen neunten ordentlichen Generglversammlung wurde an Stelle des verstor⸗ benen Verwaltungs rathsmitgliedes Herrn F. A. Ziesche gewählt. Der sich hierauf gemäß
Herr H. Reimann, Fabrikbesitzer (F. W. Rei⸗ mann, Berlin), Vorsitzender,
Herr H. Schnoor (Schubor & Co., Leipzig), stellvertr. Vorsitzender,
Herr Consul Bernh. Limburger (J. B. Lim⸗ burger jr., Leipzig),
Herr Commerzienrath und Consul G. Gebhard (Gebhard C Co., Elberfeld),
Herr Theodor Pelizaeus, Handelsgerichts⸗
5 , . in ö. 9 ; 6 err Commerzienra Hergersberg (Her⸗ gersberg C Co., Elberfeld),
Herr Carl Friederichs (Fd. Luckhaus L Gün⸗ ther, Remscheid);
den Vorstand vertritt: Herr Director J. A. Pfaehler. Verlin, den 13. Mai 1886.
Ver waltungsrath constituirte
H. Reimann, Pfaehler,
1670 3292 4904 4023 6496 7584 7649 052, itt. P-
6022, vom 1. April 1876 Litt. B. Nr. 237 786 871,
! wie hiermit ge⸗ mäß S5. 17 und 21 des Statuts bekannt wird, zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Vorsitzender: E. Frhr. von der Heydt, Stellvertreter des Vorsitzenden: Konsul G. Müller. 8 Kommerzien Rath G. von Bleich. röder, Kommerzien.· Rath Ernst Hergersberg, Banguier W. von Kranuse, Justiz⸗Rath E. G. Leonhard, Bürgermeister a. D. E. Russell, inhaber der Disconto⸗Gefellschaft, Stadtrath Th. Sarre (in Firma: Carl Ju tut Heckmann), sämmtlich in Berlin, Dr,. jur. Heintzmann, Bergwerksbesitzer in Duͤsseldorf. Berlin, den 10. Mai 1880.
Der Vorsitzende. E. Frhr. von der Heydt.
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß- und Landtransport Hk in Dresden.
Die heutige ordentliche Generalversammlung hat an Stelle des verstorbenen Verwaltungsrathe mit gliedes Herrn F. A. Ziesche Herrn Gustav Lüder gewählt und, die ausscheidenden Herren S. Schnoor
Stellvertreter,
und Carl Friederichs, fowie die belden Stellvertreter: Herren Konful G. Thin van Keulen und Kom⸗ hiernach der Verwaltungsrath, nachdem derselbe sich konstituirt, aus folgenden Mitgliedern: Herrn H. Schnoor (Schnoor K Co., Leipzig) Herrn Gustav Lüder Dresden), stellvertr. Vorsitzender, Herrn Kommerzien Rath Konful G. Gebhard Herrn Theodor Pelizaeng, Handels erichtg⸗ praͤsi dent in Cr ef 4 Herrn Carl Friederichs (Firma: Luckhaus & Herrn Konsul G. Thin van Keulen, Herrn Geheimen Kommerzien⸗ und dem Direktor Herrn J. . Pfaehler, welches auf Grund des §. 57 und des §. 87 des Dresden, den 12. Mai 1886. Verwaltungsrath und Direktion: H. Schnoor, Pfaehler, sötss Dampferverhindungen zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmünde, Dan⸗ Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Ham⸗ burg, Bremen, Antwerpen, Middlesbrough on Tees unterhält regelmäßig
Vorsitzender. Director.
merzien · Rath F. Ischille wiedergewählt. Es besteht Vorsitzender, (Lüder & Tischer, (Gebhard & Co., Elberfeld), Günther, Remscheid), Rath F. Zschille, III. Statuten · Nachtrags hierdurch veröffentlicht wird. Vorsitzender. Direktor. zig, Elbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Libau, Riga, Rnb. Christ. Gribel in Stettin.
Samstag, den 29.
geb
2) Bilanz und Rechnungsabschluß. M. Glabbach, den 3. Mai 1886.
Der Vorstand. Wolff.
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd
Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in M. Gladbach.
Die dreizehnte ordentliche Generalversammlung findet am
Mai d. J, Mittags 12 Uhr,
iGn unserm in der Albertus straße hierselbst gelegenen Gesellsehafs⸗
1de
vir unser letioꝛ emäßheit 5. 40 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor
derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen ö ( Tagesordnnng:
L Geschäftsbericht des Vorstandeg und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr.
werden.
Die Direktion. W. Kley.
1764
Aktionäre in Gemäßheit
Die Eintrittskarten fur die Generalversamml
1) Geschäftsbericht des Vorstandes 2) Bilanz und Rechnungẽtabschluß. M. Gladbach, den 3. Mai 1856.
Der Vorstand.
Hiit. D. zu 25 Thlr.
Fr. Klaufer.
Rheinisch⸗Westfälische
Rückversicherungs⸗Actiengesellschaft
in M. Gladbach.
Die zehnte ordentliche eneralversammlung findet am . . Samstag, den 29. Mai d. J, Nachmittags 1 Uhr, in unserm in der Albertusstraße hierfelbst gelegenen
Gesehäftslokale
§. 49. des Statuts ergebenst einladen. ung können innerhalb der beiden letzten Tage vor
derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden. Tagesordnung: und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr.
Die Direktion. W. Kley. Krüger.
gemacht
heschastz.
Prenßischen Staats-Anzeigerz: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
K
3. Jerkäufe, Verpaehtungen, Submissionen et s 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
*
ladungen und dergl.
Oeffentlicher Erlaß. J. Folgende bel uns an— hängige Auseinandersetzungen: I) die Sache, hetref— fend die A lösung der mehreren Stammgutsbesitzern zu Wendisch⸗Sagar in der Königlichen Braschener
Nr, 1615, 2) die Sache, betreffend die Ablösung der mehreren Grundbesitzern zu Münchsdorf in der Königlichen Braschener Forst zustehenden Streube— rechtigung, Kreis Crossen, 3) die Aufhebung der Hütungsberechtigungen der Grundbesitzer zu Cladow und Loken in der Königlichen Cladower Forst, Kreis Landsberg 4. W. Nr. 352, 4) die Separation der Feldmark Brieskow, Kreis Lebus Nr. O71, 5) die Reallasten Ablösungssache von Britz, Kreis Anger⸗ münde Nr. 33, 6) die Sache, betreffend die Ab⸗ lösung der verschiedenen Grundbesitzern zu Paaren in Glien in der Königlichen Falkenhagzner Forst zu⸗ stehenden Hütunge⸗Gerechtsame, Kreis Ost Havelland Nr. I5, 7) die Sache, betreffend die Aufhebung der den Kolonisten zu Bötzow in dem Königlichen Fal— kenhagener Forstreviere zustehenden Hütungerechte, Kreis Ost - Havelland Nr. 83, 8) die Reakasten, Ab—= lösungssache von Stölln, Kreis West⸗Havelland Nr. 13, werden sowohl wegen mangelnder Berich⸗ tigung des Beßtztitels mehrere Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des 8. 109 des Ablösunge— gesetzes vom 2. März 1860 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergän⸗ zung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Ge⸗ mäßheit der §5. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen be— theiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonst etwa ein Interesse zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem General⸗Kommissions⸗Sekretär Knoll, in unserem Geschäfte lokale, Logenstraße Nr. 8, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigen— falls sie die vorbezeichneten Auseinandersetzungen selbst im Falle ihrer Verletzung und sofern An— sprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, dasjenize gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angegebenen Gesetzesvorschriften vorläufig legi⸗ timirten Inhabern der betreffenden Grundstücke fest⸗ gesetzt worden ist, auch mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden können. II. Ferner haben in mehreren bei uns beziehungsweise der Königlichen Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domãl· nen und Forsten zu Potsdam anhängigen Aus— einandersetzungen die festgestellten Kapitalabfindun⸗ gen den eingetragenen Realberechtigten und Hypo⸗ thekengläubigern der berechtigten Grundstücke nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und jwar die Abfindungen, welche festgestellt worden sind: 1) in der Zaunhelzablösungssache von Modderwiese, Kreis Friedeberg R. / M. Nr. 454, auf 2. 19] 46 82 J für das Erbzinsgut Grundbuch Nr. 2 wegen der unter Abtheilung III. Nr. 2 für Karl Wilhelm Roesler und Ehefrau Beate, geb. Kuhnke, eingetragenen 200 Thlr. Rest kaufgelder, b. 62 1M½ 76 3 für das Erbzinsgut Grundbuch Nr. 20.43. wegen der Abtheilung II. Nr. 4b. für den Leib— gedinger Karl Wilhelm Loefert und dessen Ehefrau Ernestine Wilhelmine, geb. Biberstein, eingetragenen 125 Thlr. Restkaufgelder, C. 215 A 88 J des hal⸗ ben Erbzinggutes Grundbuch Nr. 21 EB. wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für den Polizeidiener Gustav Lud⸗ wig Schulze eingetragenen Darlehns ron 300 Thlr, d. 96 6 78 3 des Gruntstücks Grundbuch Ar. 21 . wegen der Abtheilung 1II. Nr. 33. für Friedrich Wilhelm Kannewischer und Ehefrau Wilhelmine, geb, Kootz, eingetragenen 190 Thlr. Leibgedinge, e. 154 4. 32 4 des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 25 B. wegen der Abtheilung 1II. Nr. 4 eingetragenen 100 Thlr. Forderung für den Eigenthümer Christian Püpke und Ehefrau Hanne Louise, geb. Schaefer, f. 229 92 8 des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 30 A. wegen der Abtheilung 1II. Nr. 7 für den Autgedinger Karl Senlpiel und Ehefrau Christigne, geb. Kuß=— mann, eingetragenen 260 Thlr. rückständige Kauf⸗ gelder, g. 77 1M 58 . der Erbzinsgrundftücke Grundbuch Nr. 346. und 350. wegen des bei Grundbuch Nr. 34 B. Abtheilung III. Nr. 2b. und bei Grundbuch Nr. 350. Abtheilung 1II. Nr. 1b. für Johann Traugott Matthey eingetragenen Muttererbes von 9 Thlr. 15 Sgr., h. 94 M 8 3 des Erbzinsguts Grundbuch Nr., 121 wegen der Abtheilung III. Nr. J für den Mühlenbesitzer ein⸗ rich Protsch zu Eschbruch eingetragenen 309 Thlr. Darlehn, 2) in der Sache, betreffend die Abl ung der Forslberechtigungen der bäuerlichen Wirthe zu Sacro, Kreis Sorau, Nr. 921 auf a. 69 „½ des Ganzbauerguts . ö 23 daselbst wegen 2 2 2
== für die Augge⸗ aa. der . nin. 4 ö. ö dinger Wittwe Kuller, Marie, geb. Franigk, einge—⸗ 1 Ausgedinge und 190 Thlr., bb; der Abthei. lung III. Nr. 4 für den Schänker Karl Merschank eingetragenen 1500 , b. 77 „n 40 8 des Klein⸗ bauerguts Grundbuch Nr. 39 wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 2a. für die verehelichte Häusler Fabian, Anna Elisabeth, geb. Kube, eingetragenen
Mer hebung der verschiedenen Grundbesitzern zu Limsdorf Forst zustehenden Streuberechtigung, Kreis Grossen
lung
lösungs sache von Neu⸗Boston, in ⸗ ,,, Nr. 75 K. auf 240 ς des Grundstücks Band XIV. Blatt 13 des Grundbuchs vom Landbezirk wegen der Abtheilung III. Nr. 4 sür den Büdner Christian Henzke zu Bugk eingetragenen 100 Thlr., 4 in der Sache, betreffend die Auf⸗
in der Königlichen Alt⸗Schadower Forst zustehen⸗ den Hütungèberechtigungen, Kreis Beeskow Stor— kow III. 1 S. 710, auf a. 338 S. 609 3 für das Grundstück Band XVII. Fol. 1 Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Limsderf wegen der Abtheilung 11. Nr. 1 für die Christiane Reichert eingetragenen 19 Thlr., b. 86 M 24 3 für das Grundstůck Band XVII.. Blatt 37 Nr. 7 desselben Grundhuchz wegen der Eintragungen aa. Abtheilung 11I. Nr. 6 ven 190 Thlr. für Jobann August Gelbrecht zu Moellendorf, bb. Abtheilung III.. Nr. 8 von 13 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, für den Büdner Christian Lehmann zu Bugk, C. 244 66 29 3 für das Grund⸗ stück Band XVII. Blatt 49 Nr. desselben Grund- buchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilung III. Nr. 2 von 50 Thlr. für Chrisian Liepe und dessen Chefrau Anna Sophie, geb. Kussatz, bb. Abthei⸗ III. Nr. 32, von 61 Thlr. 25 Sgr. für Louise Wilhelmine Henriette Liepe, 5) in der Sache, betreffend die Ablöfung der verschiedenen Büdner⸗ resp. Kolonistenstellen zu Langendamm in der Kö— niglichen Colpiner Forst zustehenden Hütungs; be— ziehungsweise Brennholzberechtigungen, Kreis Bees⸗ kow⸗Storkom Nr. 75b. auf 3. I69 „S ς für das Grundstück Band J. Blatt 85 Nr. 15 des Grund⸗ buchs von Langendamm wegen der Ahibeilung III. Nr. 2 für Johann Lenz und dessen Ehefrau Doro⸗ thee Louise, geb. Krueger, eingetragenen 69 Thlr, b. 1850 ½ für das Grundstück Band J. Blatt 187 Nr. 32 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 eingetragenen 50 Thlr. für Martin Friedrich Kleemann, e. 240 . für das Grundstück Band I. Blatt 103 Ar. 18 desselben Grundbuchs wegen der Ahtheilung Il. Nr. 1 für den Altsitzer Johann Eberhardt Seiler und dessen Ehefrau Anna Catharine, geb. Szrasnick, eingetragenen 59 Thlr., d. 240 46 für das Grund⸗ stück Band J. Blatt 109 Nr. 19 desselben Grund⸗ buchs wegen des Abtheilung II. Nr 1 fur d Wittwe Rempf Sophie, geb. Graef, eingetragenen Ausgedinges. 6. 240 ς für das Grundstück Band J. Blatt 121 Nr. 21 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen; ga. Abtheilung III. Nr. La. Vater⸗ erbe von 8 Thlr. 1116 Pf. und Abtheilung III. Nr. 3 Antheil an dem Muttererbe ven 60 Thlr. für Martin Koenig, bb. Abtheilung III.. Nr. 1h. Vatererbe von 8 Thlr. 111½ Pf. und Abtheilung III. Nr. 3, Antheil an dem Muftererbe von 690 Thlr. für Johann Koenig, ec. Abtheilung 1II. Nr. J. Vatererbe von 8 Thlr. 111½ Pf. und Abtheilung ]!I. Nr. 3 Antheil an dem Muttererbe von 60 Thlr. für Christian Koenig, 44. Abtheilung III. Nr. 14. Vatererbe von 8 Thlr. 111 Pf. und Abtheilung III. Nr. 3 Antheil an dem Muttererbe von 60 Thlr. für Marie Elisaheth Koenig, ee. Ah ilung III. Nr. 2 von 60 Thlr. für die Wittwe jg, Anna Elisabeth, geb. Schramm, f. 240 ½ für. Grund siück Band J. Blatt 12. Nr. 22 desselber Irund— buchs wegen der Abtheilung III.. Nr. ein⸗ getragenen 19) Thlr. für den Kolonisten Gor ied GFhristoph zu Wulschen, g. 240 für das Grunde k Band 1. Blait 145 Nr. 25 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen: 94. Abtheilung III. Ar. 12.7 Thlr. 19 96r. 4 83 Muttergut für Johann Krüger, bh. Abtheilung III. Nr. 16.7 Thlr Ig Gr. 4 f. Muttergut für Gottfried Krüger, es. Abtheilung IIl. Nr. LI. 7 Thlr. 19 g Gr. 4 Pf. Muttergut für Dorothee Sophie Krlger, dd. Abtheilung III. Nr: 16, dl. e., g. von zusammen 28 Thlr. 5 gGr. 4 Pf. für die Chefrau des Martin Krüger, Voro⸗ thee Louise, geb. Gliese, ee. Abtheilung III. Nr. 1h. 7 Thlr. 19 gGr. 4 Pf. Muttergut für Martin Krüger, (f. Abtheilung III. Nr. 2 von 20 Thlr. für den Kolonisten Gottlieb Nucke zu Göllmitz, h. 240 S für das Grundstück Band J. Blatt 169 Nr. 29 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Korfes, Marie Elisabeth, geb. Bubel, in Langendamm ein⸗ getragenen Restkaufgelder von 40 Thlr., i. 240 66 für das Grundstück Band L Blatt 7 Nr. 2 dessel. ben Grundbuchs aa. wegen des Abtheilung II. Nr. 2 für Johann Friedrich Krüger und dessen Ehefrau Louise, geb. Bock, eig getragenen Altsitzes und Aus— gedinges, bb, wegen der Abtheilung 1II. Nr. 4. für die Kolonist Christophschen Eheleute eingetragenen 60 Thlr., k. 240 6s für das Grundstück Band J. YDlatt 45 Nr. 8 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 7 für den Bataillongarzt Dr. Koch zu Fürstenwalde eingetragenen 29 Thlr., 6) in der Sache, betreffend die Aufhebunghder 1 Kolonisten zu. Briesen lach in, der Königlich Colpiner Forst uustehenden Brennholsberechtigungen, Kreis Beet kow⸗Storkow Nr. 75h., auf: a. 240 für das Grundstück Band I. Fol. 7 Nr. 2 des Grundbuchs von Briesenluch wegen der Eintragung Abtheilung III. Nr. 2 von 67 Thlr. 15 Sgr. für die Wittwe Marie Elisabeth Gnãädig b. 240 M für das Grundstück Band J. Blatt 13 Nr. 3 desselben Grundbuchs aa. wegen der Ab⸗ tbeilung II. Nr. 2 für die Wittwe Bing, Anna Sophie, geb. Sielisch, eingetragenen lebeng⸗ länglichen freien warmen Wohnung, bh. wegen des Abtheilung III. Nr. 8 für den August Karl Fried⸗ rich Niegel eingetragenen Antheils an dem Mutter
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Annoncen · Bureaus.
83
245
9. Familien- Nachrichten. beilage. *
d. 40 M für das Grundstück Band 1. Blatt 25 Nr. 5 desselben Grundbuchs wegen der Eintragung in Abtheilung III. Nr. 1 von 59 Thlr. Restkauf— geld für die verehelichte Kolonist Dommel, Anna Louise, geb. Schroeder, früher verwistwete Beuiner, 8. 2490 46 für das Grundstück Band J. Blatt 37 Nr. desselben Grundbuchs wegen der für den Altsitzer Johann Friedrich Gorgas in Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 38 Thlr., f. 240 S für das Grund⸗ stück Band 1 Blatt 49 Nr. 9 desselben Grundhuchs wegen der für den Altsitzer Marlin Kussatz in Ab— theilung 111. Nr. 2B eingetragenen 83 Thlr. 22 Sgr. s Pf., 7) in der Sache, betreffend die Aufhebung der den Kolonisten zu Neu-Markgraspieske in der Königlich Golpiner Forst zustehenden Hütungs⸗ und Brennholzberechtigungen, Kreis Beet kow⸗ Storkow Nr. 75 h, auf a. 300 ½!à für das Grundstück Band!. Blatt 1 Nr. 1 des Grundbuchs von Neu⸗Mar kgraf. piegke wegen der Eintragung Abtheilung III. Nr; 1 von 75 Thlr. für den Altsiter Johann Christian Schoene, b 300 e für das Grundstück Band J. Blatt 85 Nr. 165 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilung III. Nr. 1 von 7 Thlr. für den Vormund Schichholz. bb. Abtheilung a1. Nr. 2 von 2 Thlr. für den Schul en Bauer zu Alt Markgrafpieske, ce. Abtheilung III. Nr. 3 von 4 Thlr., für des Wittwers Vater zu Schoenewalde d. Abtheilung III. Nr. 6 von 8 Thlr. für die ver—⸗ ehelichte Feerster, Christiane Charlotte, geb. Galle, 300 M für das Grundstück Band J. Blatt 165 ir. 28 desselben Grundbuchs wegen der Eintragun⸗ gen aa. Abtheilung III. Nr. 1 von 35 Thli. 19 Sgr. 11 Pf. für Karl Ludwig Schulz, bb. Ab⸗— theilung III. Nr. 2 von 36 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. für Dorothee Louise Schulz, ce. Abtheslung III. Nr. 3 von 35 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. für Marie Elisabeth Schulz, dd. Abtheilang III. Ne. 4 von 16 Thlr. 18 Sar, S'/s Pf. für Dorothee, Wilhelm und Friedrich Geschwister Deutschmann, d. 300 (M6, für das Grundstück Band J. Blatt 169 Nr. 29 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen. an. Abtheilung 1II. Rr. J von 7 Thlr. für den frühe— ren Wirih Zacharias Friedrich, bh. Abtheilung 1Il. Nr. 2 von 7 Thlr. für den Kirschban und dessen Ehefrau, ce. Abtheilung III. Nr. 8 von 6 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. für den Johann Friedrich August Voigt, 9. 360 M für das Grund stück Band J. Blatt 181 Ne. 31 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Post von 26 Thlr. 20 Sgr, für die verehelichte Nickel, Anna Dorothee geb. Schulze, f. 300 „ für das Grund- stück Band J. Blait 1837 Nr. 32 desselben GSrund⸗ bucht, aa. wegen der Abtheilung III. Nr. J für den Amtsrgth Bütow zu Stahnsdorf eingetragenen 10 Tllr, by. wegen der Abtheilung 1II. Nr; 3 für den Karl Gottlieb Koenig eingetragenen rück ständi⸗ gen Kaufgelder von 60 Thlr., g. 30) 4 für das Grundstück Band J. Blatt 193 Nr. 33 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen an. Abthei⸗ lung III. Nr. J von 40 Thlr. 21 Gr. 6 Pf. für den Amtsrath. Bütow zu Stahnsdorf, bb. Abtheilung III. Nr. 40. von 23 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. und Abtheilung 1II. Nr. 5e. von 490 20 3 für den Weichensteller Jehann Friedrich Fer· dinand Nickel zu Rirdorf bei Berlin, h. 309 M für daß Grundstück Band J. Blatt 199 Nr. 3.4 desselben Grundbuchs aa. wegen des in Ablheilung II. Ne. für die Wittwe Nickel, Anng Dorothee geb, Andreß eingetragenen Altsitzes und Ausgedingek, Ch. wegen der Abtheilung 1II. Nr. L eingetragenen Restkauf ⸗ gelder von 50 Thlr. für Johann Friedrich Erdmann Nickel, i. 240 S für das Grundftück Band J. Blatt 79 Ni. 14 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für die Wittwe Beck, Dorothee Loulse geb. Miethe zu Neu⸗Markgrafpieste noch ein⸗ getragenen 75 Thlr., 8) in der Sache betreffend die Aufhebung der 12 Buͤdnern, resp. Kolonistenstellen zu Colpin in der Königlich Colpiner For st zustehen⸗ den Hütungsberechtigungen, Kreis Becd em · Storkow Nr. Jog auf a. 120 4A sür das Grundstück Band V. Blatt 153 des Grundbuchs vom Landbezirk (Colpin) wegen der Abtheilung III. Nr. 3 sür die verehelichte Büdner Schiemann, Louise geb. Flucht zu Reichen. walde eingetragenen 130 Thlr, B. 120 6 für das Grundstück Band XIV. Blatt 1 desselben Grund⸗ buchs wegen der Abtheilung III. Nr. J für den Ko— lonisten Gottlieb Dommel und dessen Cbefrau Mare Dornthee geb. Bock eingetragenen 190 Thlr. Rest—⸗ kanfgelder, e. 120 ½ für das Grundstück Banz XIII. Blatt 3 dsselben Grundbuchs wegen der Abthei—⸗ lung III. Nr. 2f. und Abtheilung III. Nr. 34. für Marie Therese Emilie Bertha Schulze eingetragenen 113 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. resp. 13 Thlr. 15 Sgr., g), in der Sache, betreffend die Aufhebung der zwei Büdnerstellen zu Wenzlow in der Königlichen Frie⸗ dersdorfer Forst zustehenden Hütungs.⸗ und Brenn . holzberechtigungen, Kreis Beeskgw. St rkom Nr; 46, auf a. 285 ½ς sür das Grundstück Band J. Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Wenglow wegen an. der Abtheilung 111. Nr. 2 für Martin Wild eingetra— genen 40 Thlr. 7 Sar, bb. der Abtheilung 1II. Nr. 44. für Johann Georg Baschin und dessen Ehelrau eingetragenen 109 Thlr., ce, der Abthei˖ lung III. Nr. 44. für Heinrich Baschin eingetrage⸗ nen 33 Thlr. 19 Sgr., b. 285 M für das Grund⸗ stück Band J. Blatt 3 Nr. 5 desselben Grund buchs wegen des Abtheilung II. Nr. 3 für die Wittwe Kesper, Dorothee, geb, Grund, eingetrage nen Altentheils, 109) in der Sache, betreffend die Aufhebung der 27 Kolonistenstellen zu Friedrichshof
Weide und Beennholzberechtigungen,
Kreis Bees⸗ kow⸗ Storkow Nr. 46, auf a. 180 1 für das Grund⸗ stück Band J. Fol. 7 Nr. 2 des Grundbuchs von Friedrichs hof wegen der Eintragung Abtheilung II. Nr. 5 von 160 Thlr. für die verehelichte Mühlen⸗ meister Otto, Johanna Henriette, geb. Doehel, zu Wenzlow. b. 180 6 fär das Grundstück Band, J. Fol. 25 Nr, 5 des Grundbuchs von Friedrickshof wegen der Eintragung Abtheilung 1II. Nr. 10 von 12 Klafter Kiefern-Knüppelholz ev. 24 Thlr. für die Altsitzerin Wittwe Lefeber, Charlotte Sophie, geb. Hinze, fr. Wittwe Baschin, zu Friedrichs hof, . 189 6 für das Grundstück Band J. Fol. 37 Nr. 7 des Grundbuchs von Friedrichs hof wegen der Eintragung aa. Abtheilung [iJ. Nr. 55 von 7 Thlr. für die Wilhelmine Stoepper, bb. Abtheilung 11J. Nr. 6 von 83 Thlr. für den Schneider Friedrich Wilhelm Stoepper, d. 180 MS für das Grundstück Band 1. Pol. 49 Nr. 9 desselben Grundbuchs wegen der Eintragängen aa. Abtheilung II. Nr. 2a. von 13 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. für Sophie Guthmann, bb. Abtheilung 1II. Nr. 2b. von 13 Thlr. 19 Egr. Pf. für Karoline Wilhelmine Guthmann, (co. Ab⸗ theilung III. Nr. 26. von 13 Thlr., 19 Sgr. 7 P. für Marte Sephie Charlotte Guthmann, dd. Ab- theilung III. Nr. 24d. ron. 13 Thlr. 19 Sar. 7 Pf. für Wilhelm Gottfried Gutgmann. e. 180 t, für das Grundstück Band J. Fol. 55 Nr. 10 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen as. Abthzi⸗ lung III. Nr. 1 von 25 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. für 3 Geschwister Lefeore, bb. Abtheilung 1II. Nr. 2 von 31 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. und einen Aunzug für
Franz Lefevre, f. 180 6 für das Grundstück Band!.
Fol. 61. Nr. 11 desselben Grundbuchs wegen der
Eintragungen aa. Abtheilnng II. Nr. 3 einen freien
Sitz, freie Heizung und die unentgeltliche Benutzung
eines halben Morgen Landes und außerdem ein
neues leinenes Hemd und ein Paar dergleichen Hosen
für Johann Heinrich Welthauer, bb. Abtheilung III.
Nr. 4 Autgedinge für den Schullehrer Johann
Georg Künell und dessen Ehefrau Marie Elisabeth,
geb. Sielzer, g. 180 6 für das Grundstück Band J.
kol. 73 Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen der
Abtheilung III. Nr. 3 für den Schiffer Johann
Friedrich Paetel und dessen Ehefrau Anna Char⸗
lotte, geb. Kuhle, zu Friedrichs hof eingetragenen
Restkaufgelder oon 100 Thlr., h. 180 M für das
Grundstück Band J. Eo. 1099 Nr. 19 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung 1II. Nr. 2 für
den Altsitzer Johann Friedrich Paulick zu Friedrichs ·
hof eingetragenen Restkaufgelder von 85 Thlr.,
i. 189 S für das Grundstuͤck Band J. Fol. 127
Nr. 22 desselben Grundbuchs wegen der Ab⸗
theilung Ill. Nr. 4 für den Altsitzer Jo—⸗ hann Gottfried Bactke eingetragenen 59 Thlr, 1. 180 6 für das Grundstuͤck Band 1. Fol. 157 Nr. 2 desselben Grundbuchs wegen des für Michael Blaeske in Abtheilung III. Nr. J eingetragenen Vaterguts von 5 Thlr., J. 180 46 für das Grund= stück Band J. Fol. 163 Nr. 28 desselben Grund buchs, aa. wegen der für den Schäfer Friedrich Schöneberg zu Friedersdorf in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr., bb. wegen der in Abtheilung III. Nr. 3 für den Kossäthen Mactin Schulze in Friedersdorf eingetragenen 10 Thlr., 1I) in der Fischereiablösungssache von Reinicken⸗ dorf, Kreis Nieder⸗Barnim III. 1 R. 545 auf 177 4 14 83 für dat Bauergut Band J. Blait Nr. 10 zu Reinickendorf wegen des Abtheilung III. Nr. 4 für den Gutsbesitzer Emil Eduard Julius Messow eingetra jenen Kaufgelder-Rückstandes von 3000 „ nebst Zinsen, 12) in der Brennholab⸗ lösungssache von Schluft Königlich Groß. Schone becker Forst, Kreis Nieder Barnim Ny. 125 auf a. 109 M des Grundstücks Baud 1. Nr. 2 von Schluft wegen des Abtheilung III. Nr. 6 für den Büdner ⸗Altsitzer Christian Kosse zu Groß · Sch onebeck eingetragenen Kapitals von 200 Thlr., b. 109 des Grundstücks Band J. Nr. 3 daselbst wegen des Abtheilung IJ. Nr. 3 für die Geschwister Amalie Louise Schulze, verehelichte Schiffseigner Hermann Wendland Karl Friedrich Wil helm Schule eingetre⸗ genen Muttererbes von je 44763 Thlr., . 100 4. des Grundstücks Band 1. Nr. 6 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für Adolph Ludwig Wilhelm Dehnick eingetragenen Vater⸗ resp. Schwestererbes von 464 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf, d. 100 46 des Grundstücks Band J. Nr. 9 daselbst wegen aa, des Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Gott⸗ fried Sommer eingetragenen Muttererbes von 20 Thlr., bb. des Abtheilung III. Nr. 2 für den Arbeitsmann Ferdinand Kratz eingetra · genen Darlehns von 150 Thlr., 137 in der Raff⸗ und Leseholz ⸗Ablösungssache von Moegelin⸗ Grünau'er Forst, Kreis West ⸗ Havelland II. 16. 491, auf 92 M der Wiese Band II. Nr. 18 des Grundbuch von Moegelin wegen 2. der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für den Büdner Johann Karl Gottlob Schmidt eingetragenen 20 Thlr, hb. der Abtheilung 1III. Nr. 5 für den Tuchmacher Karl Wilke in Rathenow eingetragenen 400 Thlr, 14 in der Hütungs ⸗ und Brennholz-Ablösungssache von Scharfenbrücker und Zinna'er Forst ⸗ Neuhof, Kreis Jüterbog Luckenwalde III. 1 Z. 261 und 114 auf 100 6 des dem Grundstücke Band J. Nr. 1 ju Kaltenhausen zugeschriebenen Trennstücks des Kossä⸗ thenguts Band J. Nr. 19 zu Neuhof wegen a. der Abtheilung III. Nr. 1 für den Handarbelter Gott. lies Wendel eingetragenen 50 Thlr. nebst Ho Zinsen, b. der Abtheilung 1II. Nr. 2 für die Leh- mann'schen Kinder eingetragenen 6 Thlr. * 65 schaftliche Kaution, e. der Abtheilung 1II. Nr. 8b.
rbtheil von 125 Thlr., 6. 240 „S für das Grund⸗ ab er I. Blatt i9 Nr. 4 desselben Grund⸗
in der Königlich Friedersdorfer Forst zustehenden
für Friedrich Ernst Albert Paul zu Kalten hausen