1880 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submi ssionen ꝛc. 12379

Zur Lieferung des für den Winker 1880,81 für Die Königliche Technische Hochschule erforderlichen Bedarfs an Brennmateriallen von circa

600 r fer kiefern Kloben⸗Borkholz Klasse,

200 Naummeter Torf J. Klasse,

169 Raummeter birken Klobenholz J. Klasse,

4600 Centner Oberschlesischer Stück⸗Stein⸗

kohle J. Klasse,

werden hierauf reflektirende Lieferanten aufgefor⸗

dert, ibre Offerte bis zum 25. Mai 1886 ein

schließlich, portofrei an die Registratur der

Technischen Hochschule, Schinkelplatz 6, einzufenden.

Die Submissionsbedingungen können ebendafelbst

eingesehen werden.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

Serlin ˖ Stettiner Elsenbahn. . Von den bei Einlösung des Zins und Diyviden⸗ denscheins Serie IV. Nr. 8 zu den diesseitigen Stammaktien ausgegebenen Extracoupons über die Nachtrggsdividende pro 1875 von 2.20 0½, welche gegen Rückgabe dieser Coupons mit 6 M 66 8 pro Stück vom 9. April 1877 ab zu erheben war, sind bisher 645 Stück nicht zur Einlösung gekommen. Wir ersuchen die Inhaber dieser Scheine, die darauf fälligen Beträge bei Vermeidung der im §. 7 der diesseitigen Statuten gedachten Nachtheile G. Nr. 87 5178, Liti. B. Nr. 725 935 A465 hier bei unserer Hauptkasse und in Berlin bei un⸗ 503 4500, vom 1. Oftober 1875 Litt. A. Rr. S579, serer dortigen Stationgkasse zu erheben. Lüitt, B. Nr. 154 1592. Litt. C. Nr. 719 I676 Stettin, den 9 Mai 1889. 3292 4094 4923 6496 7584 7649 9002. itt. P-

6) 64 Stück. Nr. 82 342 353 486 538 36 859 841 847 864 894 g24 973 993 1204 1434 1528 1549 1567 1568 1913 1972 2080 2170 2315 2393 2657 2770 2842 2983 3215 3379 3339 3415 3581 3608 3708 z859 4157 4163 4178 4455 494 4588 4670 4780 4788 48605 48385 4895 4878 41986 5463 5658 5737 5772 6159 62435 6245 6371 7097 7285 7308 9534. b. Verzeichniß der bereits früber ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückstän⸗ ö. Posener Rentenbriefe und zwar aus den Falligkeitsterminen vom J. April 1872 Litt. P. Rr. 3370, vom 1. Oktober 1874 Titt. 5. Nr. 1838, vom 1. April 1875 Litt. A. Nr. 4600 6965, Titt'

Die Kreis ⸗Phystkatsstelle des mit welcher ein Gehalt von gh0 jährlich der bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eine Curriculum vitae bis zum 15. Juni er. bei un; melden. Coblenz, den 12. Mai 1586. König. liche Regierung. Abtheilung des Innern.

Kreises Adenan

Dritte Beilage . . ö zum Deuischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Mai ESS.

12368] 2 .

„Nordstern“, Deffentlicher Anzeiger...

Lehens⸗Versicherungs⸗ ,

ü ̃ X Kogler, g. d. Taue & Co. 6. Schlotte, . ö . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Der Vermaltungsrath besteht, wie hiermit .

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich Prenßischen Staats- Anzeigers:

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. .

3. Verkäufe, Verpaehtungen, Submissionen eto

ausliegen.

Berlin, den 13. Mai 1880. Die Verwaltung der Königlichen Technischen Hochschule.

lists! Belanntmachung. Termin zur Vergebung der Lieferung v ca. 1500 obm gelöschten Weißkalkes steht den 26. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr,

im Baubüreau der technischen Hochschule in Char— lottenburg an, woselbst die speziellen Bedingungen einzusehen, auch gegen Erstattung der Kosten zu er⸗

halten, sowie die Offerten einzureichen sind. Berlin, den 14. Mai 1880. Der Königliche Baurath. R. Stüve.

II12456 Anktion.

Am 3. Juni er.

ab folgende für Werkstattszwecke

bietend versteigert werden: I) ca. Sσοο ù, g altes Schmiedeeisen, bestehen

aus groben Eisen⸗ und Eisen⸗

blech · Abfällen ꝛc., 2) ca. 600900 Eg Schweißschlacken,

3) ea. 3500 Eg loh⸗ und weißgaren Lederab⸗ in Quantitäten von

fällen 250 kg, 4) ca. 300 Eg Lederspähne. Spandau, den 13. Mai 1880. Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

II2440 Sekauntmachung.

Die Lieferung von 2226 Stück schmiedeeisernen Schraubenbolzen und 1104 Suck schmiedeei fernen

zur Herstellung von Tele⸗ soll an den Mindestfor⸗

Die näheren Bedingungen können bei der Unter—

portofreien Antrag gegen Erstattung der Schreibgebühr abschriftlich von

geraden Isolatorstützen graphen Doppelgestängen dernden vergeben werden. zeichneten eingesehen, oder auf

hier bezogen werden.

Geeignete Lieferungslustige wollen ihre gehörig in denen auf die vorerwähnten Bedingungen Bezug zu nehmen ist, auf der Adresse

versiegelten Angebote,

mit der Ueberschrift:

„Angebot auf Lieferung von schmiede⸗ eisernen Schraubenbolzen und Stützen“ versehen, his zum Mittwoch, den 26. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr, frankirt hierher einsenden.

Anerhietungen, welche später eingehen, oder welche den gestellten Bedingungen nicht voll ständig ent⸗ sprechen, bleiben unberücksichtigt.

An dem vorbezeichneten Termine werden die ein— gegangenen Angebote in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Anbieter bei der unterzeichneten Ober⸗Postdirektion eröffnet.

Die Auswahl unter den Anbietern, welche 3 Wochen nach dem Termine an ihr Angebot ge⸗ bunden bleiben, wird vorbehalten.

Stettin, den 14. Mai 1880.

Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion.

112471 Für die unterzeichnete Werft sollen 1800 Stück Mündungsdeckeß mit Riemen, 1800 Stück Visirkappen, 1800 Stück Büchsenriemen, 1800 Stück Leibriemen, 1800 Stück Hirschfängertaschen, 1890 Stück Patronentaschen, 1800 Stück Reservetheilbüchsen beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Snbmisston auf Lieferung von Mün⸗ dungs deckeln, Visirkappen ꝛc. bis zu dem am 31. Mai 1880. Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registrakur der Verwaltung⸗ Abtheilung einzusehen und Abschrift derselben nach Einsendung von M C, FKosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft zu beziehen. Kiel, den L). Mai 1680. Kaiserliche Werft, Verwaltungs · Abtheilung.

III1221]

Auf. Anordnung der Königlichen Finanz Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Hannover soll das zu Der niedergelegten Domäne Elbingerode gehörende, auf dem Amtshofe hierselbst belegene s. g. Meierei⸗ gebäude unter den im Verkaufstermine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend auf ö , e verkauft werden, und steht hierzu Termin

Freitag, den 28. k. Mts. Mai,

. Horgeus 16 hr,

auf hiesiger Amte ftube an. Gg werden demnach Kaufliebhaber mit dem Vemerken hierzu eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen an jedern Kren. tage von 10 big 1 Uhr Morgens auf der hiesigen Königlichen Amtsstube zu Jekermanns Einsicht offen

sollen in der hiesigen König⸗ lichen Artillerie Werkstatt von Vormittags 10 Uhr unbrauchbare Gegenstände unter den in un serem Bureau zur Ein⸗ sicht ausliegenden Bedingungen öffentlich meist⸗

500 Thir. 203 3) 6 od 1 723 737 734 s J 378 5 if 1556 162 1493 19h iss 2954 2145 335 22 i)

Lit, C. zu 199 Thir. (396 6 J Stic. b, 3 3, g s n h, gh 38 Stück, Nr.,)

585 792 793 840 1941 1232 1257 1255 1346 1368 1335 1417 1441 1552 16365 1855 162 15655 1702 1267 1875 1889 2101 2139 2147 2241 2384 2289 2293 2391 2622 2528 2585 3615 343 355. 3201

Königliche Direktion.

[12436] Aunsleosung und Kündigung Stadt Cölnischer Obligationen.

ausgelooft worden:

on

und Wasserwerke vom Jahr 1875:

Einlösung am 1. Oktober 1886.

Tag gekündigt. Obligationen über deren nicht statt.

gelöst.

werden.

und Wasserwerke vom Jahr 1875.

3653 3656 3680 3864. Cöln, den 7. Mai 1880.

vinz Posen. den Rentenbriefe der tern und Nummern

Rentenbankgesetzes vom 2. zum 1. Oktober 1880

stande, mit den baren Zinscoupons Ser. IV.

unserer Kasse in Empfang zu nehmen

gung einer nach folgendem Formulare.. buchstäblich

zum 1

hr und Kosten Zugleich wer⸗

pitalbetrag dieser R teren Zinsverlustes un verweilt in Empfang die im Verzeichnisse o. deren Verjährung am S res eingetreten ist, hierdu Auch machen wir noch Nummern aller gekünd Rentenbriefe durch die Königlich Preußischen gegebene Allgemeine Ver Mai als auch im Nop öhsfentlicht werden Stück dieser zum Preise von 25 3 Posen, den 13. Mai 1880. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. a. Verzeichniß der am 13. Mai iso ausge⸗ loosten und am 1. Oktober 1886 fälligen Posener Rentenhriefe. Litt. A. 9 1990 Thlr. (30900 0) 75 Stück. Nr. 176 275 255 555 563 556 779 S803 1091 1040 1089 1321 1527 1375 1425 1568 1654 1748 1925 1965 2691 2315 2277 235 2483 2756 2905 3231 3438 3787 3508 1525 4520 4578 4791 4800 4861 4873 5692 5059 5087 5137 5172 33566 5369 5379 5569 5595 5628 og54 59gz* 5986 o0l5z 6054 6115 6256 6369 6349 641] 6454 6562 A9 7105 7581 7555 76465 778 80s 8102 8155 S390 S398 S681 S938 9268. Litt. H. zu (1509 Mn) 23 Stück. Nr. 1975 23

betreffende gedachten Redaktion bezogen werden kann.

304 448 549 585 625 738

Elbingerode, den 28. April 1880. 4 Der Amtshauptmann. 5 MW. v. Bock.

3216 3281 3302 3600 3695 3830 4571 4563 4581

sS29 6886 7009 7109 7316 7819 804 8215 S321

66s 4885 4939 4946 5009 5615 5257 5335 5569 42 5770 5958 5960 6034 6175 6357 565? 6772

9725 9987 11362.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind hente Anleihe von 6 Millionen Mark für die Gas⸗

Nr. 197 209 227 250 300 332 334 344 524 532 533 633 714 848 873 876 881 882 1053 1154 1145 1172 1206 1216 1251 1290 1497 1692 1708 1739 1749 1894 2018 2047 2074 2082 2091 2103 2148 2162 2168 2190 2232 2273 2292 2394 23651 2383 2512 2576 2607 2670 2681 2731 2756 2759 2550 2864 2922 2980 3016 3130 3263 3421 3468 3482 3526 3538 3546 3563 3670 3809 3892 3957.

Die Einlösung der vorbezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben und der Talons, sowie der noch nicht erfallenen Ziascoupong. Den Inhabern dieser Obligationen werden die betreffen⸗ den Kapitalbeträge hiermit auf den vorerwähnten Eine Verzinsung der ausgeloosten Verfalltag hinaus findet

d Die nachfolgend verzeichneten, bei früheren Ziehun.

gen ausgeloosten Obligationen sind noch nicht ein⸗ Dieselben werden nicht mehr verzinst und bei der Einlösung an ihrem Nennwerth um den Betrag der noch nicht miteingereichten Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt

Anleihe von 6 Millionen Mark für die Gas⸗

Nr. 393 702 707 721 768 878 1074 1081 1847 1872 1889 1891 2046 2106 2147 2252 25395 2865 2876 30906 3007 3044 3165 3356 3432 3524 3564

Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1880 zu tilgen Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Lit⸗ gezogen worden, welche den Be⸗ sitzern unter Hinweifung auf die Vorschriften des März 1850, 8§. 41 u. ff. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähtgem Zu⸗

dazu gehörigen, nicht mehr zaͤhl⸗ Rr. 13 bis 16 und Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf Die ge⸗ kündigten Rentenbriefe können unserer Kasse . mit der Post, aber frankirt und unter Beifů⸗ 4p060 Mark Valuta für d ... . Posener Ren⸗

Nr. 1134 3697 3851 6022, Litt. A. Nr. 4813 6203,

Nr. 215654 4036 4348 1. Oktober 1876 Litt.

549 1096 2302 2650 3107 3998 4778 5416 6381, Nr. 457 1401 5862, ö ht. 6. 3005 4117 8987 8990 gozi,

Litt.

Nr.

Jahres 1850 verjährt sind. Keine.

Litt. B. Nr. 237 786 871, Litt. 0. Nr. 107 1035 4049 6120 8532, itt. P' 5593 6182 6281 6461, vom

B. Nr. 2377, Litt. G. Nr. 64 2106 2978 4915 8995, Litt. B. Nr. 1 261 514

vom 1. April 1877 Litt. A. Nr.

S849 983 1708 2629 2745 2935 30507 4012 4142 4788 563 6450, vom 1. Oktober 1877 Litt. A. 5041 9464, Litt. B. Nr. Nr. 364 369 443 650 1183 1359 4292 9960, Litt. D. Nr. 1217 1388 1555 1833 2528 2646 2669 2759 2799 3330 3722 4599 5323 6174, vom 1. April 1878 Litt. A. Rr. 399 1633 2002 78658 9742, Litt. B. Nr. I043. itt. 6. Nr. 5765 5866 6884 7200 8989 9130 3301 9305 L308 9329 9337 9365 9g392 9444 9452, Litt. B. Nr. 62 115 591 652 1208 1899 2771 3925 6265 4632 5404 5471 5872 6273 7283. c. der ausgeloosten und im Jahre 1869 fällig gewe⸗ senen Rentenbriefe, welche bis zum 1879 zur Zahlung nicht präsentirt und des— halb nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März

wird, zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Vorsitzender: E. Irhr. von der Heydt, Stellvertreter des Vorsitzenden: Konsul G. Müller. ö ö. Kommerzien⸗Kath G. von Gleich. röder, Kommerzien⸗Rath Ernst Hergersberg, Banguier W. von Krause, Justij⸗Rath E. G. Leonhard, Bürgermeister 4. D. E. Russell, Geschãaftz · inhaber der Dis conto⸗Gesellschaft, Stadtraih Th. Sarre (in Firma: Carl Justus Heckmann), 7 . in . . r; jur. Heintzmann, Bergwerksbesitzer in Du sseĩdorf . m Berlin, den 10. Mai 1880.

Der Vorsitzende.

E. Frhr. von der Heydt.

vom 1. April 1876

3974 4498 4655

B. Nr. 1625 98 66 0 Litt. D. Nr. 646

i, itt. 9 1697 2243 3355

Verzeichniß

Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschat für See⸗ Fluß- und Landtransport ö in Dresden.

Schlusse des

Die Kreisthierarztstelle des

Lebenslaufß um die S

In der heute

Herr Consul Bernh. Limburger §. 39 des Statuts wie folgt:

stellvertr. Vorsitzender, burger jr, Leipzig), Herr Commerzienrath und Con (Gebhard & Co, Elberfeld) Herr Theodor Pelizaeus, Präsident in Crefeld, gersberg K Co., Elberfeld),

ther, Remscheid); den Vorstand vertritt:

Verlin, den 13. Mai 1886.

S. Reimann, Vorsitzender.

(11763

Die dreizehnte ordentliche

Verschiedene Bekanntmachungen.

wird mit dem 1. Juni 1880 erledigt. Thierärßte mögen sich innerhalb 6 Lochen mit Einreichung ihrer ien, m , kurz gefaßten

elle bei Marienwerder, den 9. Mai 1880.

Regierung, Abtheilung des Innern.

Tranzatlantische Güter⸗-Versiche rungs— izss11 Gesellschaft in Berlin.

stattgefundenen neunten ordentlichen Generglversammlung wurde an Steile des verstor⸗ benen Verwaltungs rathomitgliedes Herrn F. A. Ziesche Verwaltungsrath constituirte sich hierauf gemäß Herr H. Reim aun, Fabrikbesitzer (F. W. Rei⸗ mann, Berlin), Vorsitzender, Herr H. Schnoor (Schudor

Herr Consul Bernh. Limburger (J. B. Lim—⸗

*.

Herr Commerzienrath E. Hergersberg (Her⸗ Herr Carl Friederichs (Fd. Luckhaus L Gün⸗

Herr Director J. A. Pfaehler. Der Verwaltungsrath. Der Vorstand.

Die heutige ordentliche Generalversammlung hat an Stelle des verstorbenen Verwaltungtrathe mit gliedes Herrn F. A. Ziesche Herrn Gustab Lüder gewählt und. die ausscheidenden Herren H. Schnoor und Carl Friederichs, sowie die beiden Stellvertreter: Herren Konsul G. Thin van Keulen und Kom⸗ merzien Rath F. Ischille wiedergewählt. Es besteht hiernach der Verwaltungsrath, nachdem derselbe sich konstituirt, aus folgenden Mitgliedern: Herrn H. Schnoor (Schnoor 8 Co., Leipzig, Vorsitzender, J Herrn Gustary Lüder (Lider & Tischer, Dres den), stell vertr. Vorsitzender, - Herrn Kommerzien Rath Konful G. Gebhard (Gebhard & Cor, Elberfeld), Herrn Theodor Pelizaens, Handelsgerichte— Präsident in Crefeld, Herrn Carl Friederichs (Firma: Luckhaus & Günther, Remscheid), Herrn Konsul G. Thin van Keulen, Herrn Geheimen Kommerzien⸗ Rath F. Zschille, und dem Direktor Herrn J. A. Pfaehler, welches auf Grund des 8. 57 und des §. 87 des

III. Statuten · Nachtrags hierdurch veröffentlicht wird. Dresden, den 12. Mai 1850.

Verwaltungsrath und Direktion: H. Schnoor, Pfaehler, Vorsitzender. Direktor.

Kreises Tuchel Quallfizirte

bewerben. Königliche

uns

gewählt. Der

Stellvertreter,

Co., Leipzig),

sul G. Gebhard Handels gerichts⸗

ss Dampferverhindungen

zwischen Stettin u. Colberg, Stolpmünde, Dan⸗

zig, Elbing, Königsberg i. Pr, Tilsit, Libau, Riga, Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Ham burg, Bremen, Antwerpen, Middlesbrough on Teez unterhält regelmäßig Rnd. Christ. Gribel in Stettin.

Pfaehler, Director.

Rheinisch⸗VWestfülischer Lloyd

Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗-Gesellschaft

in M. Gladbach.

Generalversammlung findet am

Samstag, den 29. Mai d. J, Mittags 12 Uhr,

in unserm in der Albertus straße hierselbst gelegenen Gesellfehafs⸗

gebände

statt, wozu wir unsere Herren Aetionäre in Gemäßheit 5. 40 des Statuts ergebenst einladen.

Die Eintrittskarten für die General versammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor

derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden.

ID Geschäftsbericht des

Der Vorstand. Wolff.

11764

Die zehnte ordentliche

Samstag,

in unserm in der

statt, wozu wir unsere Herren Die Eintrittskarten derselben auf unserm Bureau

Lit. D. zu 25 Thir.

Der Vorstand. Fr. Klaufer.

Aktionäre in Gemäßheit 5. 40 des Statuts

für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor in Empfang genommen werden.

1) Geschäftsbericht des Vorstandes 25 Bilanz und Rechnungkabschluß. M. Gladbach, den 3. Mai 1856.

Tagesordunng: Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr.

2) Bilanz und Rechnungsabschluß. M. Glabbach, den 3. Mai

1880.

Die Direktion. W. Kley.

Rheinisch⸗Westfälische

Rückversicherungs⸗Actiengesellschaft

in M. Gladbach.

General versammlung findet am

den 29. Mai d. J, Nachmittags 1 Uhr,

Albertusstraße hierfelbst

gelegenen Geschäftslokale

ergebenst einladen.

Tagesordnung: und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr.

Die Direktion. W. Kley. Krüger.

mäß S§§. 17 und 21 des Statuts bekannt gemaht

Berlin 8wW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*

Oeffentlicher Erlaß. J. Folgende bei uns an— hängige Auseinandersetzungen: 1 die Sache, betref⸗ fend die A lösung der mehreren Sta mmgutsbesitzern zu Wendisch⸗Sagar in der Königlichen Braschener Forst zustehenden Streuberechtigung, Frei Crossen Nr. 10165, 2) die Sache, betreffend die Ablösung der mehreren Grundbesitzern zu Münchsdorf in der Königlichen Braschener Forst zustehenden Streube⸗ rechtigung, Kreis Crossen, 3) die Aufhebung der Hütungsberechtigungen der Grundbesitzer zu le don und Lotzen in der Königlichen Cladower Forst, Kreis Landsberg a. W. Nr. 552, 4) die Scparation der Feldmark Brieskow, Kreiß Lebus Nr. 97, 5 die Reallasten Ablösungssache von Britz, Kreis Anger münde Nr. 33, 6) die Sache, betreffend die Äb— lösung der verschiedenen Grundbesitzern zu Paaren in Glien in der Königlichen Falkenhagener Forst zu⸗ stehenden Hütunge ⸗Gerechtsame, Kreis Ost, Havelland Nr. 75, 7) die Sache, betreffend die Aushebung, der den Kolonisten zu Bötzow in dem Königlichen Fal⸗ kenhagener Forstreviere zustehenden Hütungerechte, Kreis Sst- Havelland Nr,. 853, 8) die Reallasten · Ab⸗ lösungssache von Stölln, Kreis West-Havelland Nr. 13, werden sowohl wegen mangelnder Berich⸗ tigung des Besttztitels mehrere Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösunge⸗ gesetzes vom 2. März 1860 und des Artikels 15 zes Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergän—⸗ zung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs— Ordnung vom 7. Juni 1821, als anch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Ge—⸗ mäßheit der §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Alle diejenigen noch nicht zugezogenen PVersonen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen be⸗ theiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Vesitz ansprüche oder sonst etwa ein In teresse zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, spätestens aber in dem am 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem General⸗Kommissions⸗ Sekretär Knoll, in unserem Geschäftelokale, Logenstraße Nr. 8, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigen falls sie die vorbezeichneten Auseinandersetzungen selbst im Falle ihrer Verletzung und sofern An, sprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, dasjenige gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeitpunkte der Meldung mit den nach den angegebenen Gesetzesvorschriften vorläufig legi⸗ timirten Inhabern der betreffenden Grundstücke fest⸗ gesetzt worden ist, auch mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden können. II. Ferner haben in mehreren bei uns beziehungsweise der Königlichen Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domÿã⸗ nen und Forsten zu Potsdam anhängigen Aus⸗ einandersetzungen die festgestellten Kapitalabfindun⸗ gen den eingetragenen Realberechtigten und Hypo⸗ thekengläubigern der berechtigten Grundstücke nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbe⸗ kannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind, und iwar die Abfindungen, welche festgestellt worden sind: 1) in der Zaunholzablösungssache von Modderwiese, Kreis Friedeberg N. / M. Nr. 4654, auf 2. 197 M 82 3 für das Erbzinsgut Grundbuch Nr. 2 wegen der unter Abtheilung III. Nr. 2 für Karl Wilhelm Roesler und Ehefrau Beate, geb. Kuhnke, eingetragenen 200 Thlr. Restlaufgelder, b. 62 ½ ! 76 3 für das Erbzinsgut Grundbuch Nr. 20 4. wegen der Abtheilung III. Nr. 4 b. für den Leib—⸗ gedinger Karl Wilhelm Loefert und dessen Ehefrau Ernestine Wilhelmine, geb. Biberstein, eingetragenen 1265 Thlr. Restkaufgelder, c. 215 A6 88 3 des hal⸗ ben Erbzinggutes Grundbuch Nr. 21 E. wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für den Polizeidiener Gustav Lud⸗ wig Schulze eingetragenen Darlehns von 3809 Thlr⸗ 4. 96 AM 78 33 des Grunzstücks Grundbuch Ar. 21 k. wegen der Abtheilung III. Nr. 3a. für Friedrich Wilhelm Kannewischer und Ehefrau Wilhelmine, geb, Kootz, eingetragenen 190 Thlr. Leibgedinge, e. 154 M. 32 3. des Erbzineguts Grundbuch Nr. 25 B. wegen der Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 100 Thlr. Forderung für den Eigenthümer Christian Püpke und Ehefrau Hanne Louise, geb. Schaefer, f. 229 A6 92 des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 30 A. wegen der Abtheilung 1II. Nr. 7 für den Ausgedinger Karl Senlpiel und Ehefrau Christigne, geb. Kuß— mann, eingetragenen 2060 Thlr. rückständige Kauf gelder, g. 77 ½ 58 8 der Erbzinsgrundstücke Grundbuch Nr. 346. und 350. wegen des bei Grundbuch Nr. 346. Abtheilung III. Nr. 2b. und bei Grundbuch Nr. 350. Abtheilung III. Nr. 1b. für Johann Traugott Matthey eingetragenen Muttererbes von 9 Thlr. 15 Sgr., h. 94 AM 8 des Erbzintguts Grundbuch Nr., 121 wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Mühlenbesitzer ein⸗ rich Protsch zu Eschbruch eingetragenen 399 . hlr. Darlehn, 3) in der Sache, betreffend die Ablösung der Forsiberechtigungen der bäuerlichen Wirthe zu Sacro, Kreis Sorau, Nr. 921 auf a. 69 des Ganzbauerguts Grundbuch Nr. 23 daselbst wegen

aa. der Abtheilung Il. Nr. 2 für die Ausge—

Kull nnn 3. Franigk, einge dinger ⸗Wittwe Kuller, arie, geb. Franigk, e⸗ 1 Ausgedinge und 190 Thlr., bb, der Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für den Schänker Karl Merschank eingetragenen 1509 6, b. 77 40 8 des Klein bauerguts Grundbuch Nr. 39 wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 2a. für die verehelichte Häusler Fabian, Anna Elisabeth, geb. Kube, eingetragenen

lung 11. Nr. 34a.

der Brennholzherechtigung s Ab⸗ lösungs sache von Neu⸗Boston, Colpin'er Forst, Kreis Beeskow ⸗Storkow, Nr. 75 K. auf 240 6 des Grundstücks Band XIV. Blatt 13 deg Gräandbuchs vom Landbezirk wegen der Abtheilung 11I. Nr. 4 für den Büdner Christian Henzke zu Bugk eingetragenen 100 Thlr., 4) in der Sache, betreffend die Auf hebung der verschiedenen Grundbesitzern zu Limsdorf in der Königlichen Alt⸗Schadower Forst zustehen⸗ den Hütungberechtigungen, Kreis Beeskow Stor—⸗ kow III. 1 S. 710, auf a2. 338 M66 09 8 für das Grundstück Band XXII. Fol. 1 Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Limsdorf wegen der Abtheilung 111. Nr. 1 für die Christiane Reichert eingetra enen 19 Th b 56 , , n as Grundstück Band XVII. Blatt 37 Nr. 7 deßselben Grundbuch wegen der Eintragungen aa. Abtheilung III. Nr. 6 von 100 Thlr. fuͤr Jobann Angusft Gelbrecht zu Moellendorf, bb. Abtheilung III.. Nr. 8 von 13 Thlr. 27 Sar. 6 Pf, für den Büdner Christian Lehmann zu Bugk, C. 244 S0 29 3 für das Grund stück Band XVIi. Blatt 49 Nr. 9 desselben Grund⸗ buchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilung 1II. Nr. 2 von 50 Thlr. für Christian Liepe und dessen Fhefrau Anna Sophie, geb. Kußa, 1b. Abthei⸗ von 61 Thlr. 25 Sgr. für Louise Wilhelmine Henriette Liepe, 5) in der Sache, betreffend die Ablösung der verschiedenen Büdner⸗ resp. Kolonistenstellen zu Langendamm jn der Kö— niglichen Colpiner Forst zustehenden Hütungz; be⸗ ziehungsweise Brennholzberechtigungen, Kreis Bees⸗ kow⸗Storkom Nr. 75 b. auf a. 150 4M. für das Grundstück Band J. Blatt 85 Nr. 15 des Grund—⸗ buchs von Langendamm wegen der Abiheilung III. Nr. 2 für Johann Lenz und dessen Ehefrau Doro⸗ thee Louise, geb. Krueger, eingelragenen 59 Thlr, b. 150 6 für das Grundstück Band J. Blatt 187 Nr. 32 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 3 eingetragenen 50 Thlr. für Martin Friedrich Kleemann, 6. 210 l für das Grundstück Band I. Blatt 103 Ar. 18 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung 111. Nr. 1 für den Altsitzer Johann Eberhardt. Seiler und dessen Ehefrau Anna Catharine, geb. Srasnick, eingetragenen 60 Thlr. d. 240 46 für das Grund⸗ stück Band J. Blatt 109 Nr. 19 desselben Grund—= buchs wegen des Abtheilung II. Nr. 4 für die Wittwe Rempf Sophie, geb. Graef, eingetragenen Ausgedinges, e. 240 ι für das Grundstück Band J. Blatt 121 Nr. 21 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen; aa. Abtheilung III. Nr. la. Vater⸗ erbe von 8 Thlr. 1116, Pf. und Abtheilung III. Nr. 3 Antheil an dem Muttererbe von 69 Thlr. für Martin Koenig, bb. Abtheilung III. Nr. 17. Vatererbe von 8 Thlr. 111½ Pf. und Abtheilung III. Nr. 3, Antheil an dem Muttererbe von 69 Thlr. für Johann Koenig, Co. Abtheilung 1II. Nr. 1. Vatererke von 8 Thlr. 1116 Pf. und Abtheilung III. Nr. 3 Antheil an dem Muttererbe von 60 Thlr. für Christian Koenig, 44. Abtheilung 1II. Nr. 1. Vatererbe von 8 Thlr. 111½ Pf. und Abtheilung III. Nr. 3 Antheil an dem Muttererbe von 60 Thlr. für Marie Elisaheth Koenig, ee. Abtheilung III. Nr. 2 von 69 Thlr. für die Wittwe Koenig, Anna Clisabeth, geb. Schramm, f. 240 M für das Grund— stück Band J. Blatt 127 Nr. 22 desselben Grund— buchs wegen der Abtheilung 111. Nr. ö ein getragenen 199 Thlr. für den Kolonisten Gottfried Christoph zu Wulschen, g. 240 6 für das Grundstück Band J. Blatt 145 Nr. 265 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen: 8. Abtheilung III. Nr. 12. 7 Thlr. 198 Gr. 4 3 Muttergut für Johann Krüger, bb. Abtheilung III. Nr. 16.7 Thlr 9g Gr. f. Muttergut für Gottfried Krüger, ec. Abtheilung 1II. Ur. 1f. 7 Thlr. 19 g9Gr. 4 Pf. Muttergut für Dorothee Sophie Krüger, dd. Abtheilung III. Nr. LC., d., e., g. von zusammen 28 Thlr. 8. 9 Gr. 4 Pf. für die Ehefrau deg Martin Krüger, Voro— thee Louise, geb. Gliese, ee. Abtheilung III. Nr. 1h. 7 Thlr. 19 gGr. 4 Pf. Muttergut für Martin Krüger, ff. Abtheilung III. Nr. 2. von 20 Thlr. für den Kolonisten Gottlieb Nucke zu Göllmitz, h. 240 S für das Grundstück Band JI. Blatt 169 Nr. 29 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für die Wittwe Korfes, Marie Elisabeth, geb. Bubel, in Langendamm ein— getragenen Resttausgelder von 40 Thlr.; i. 240 66 für das Grundstück Band J. Blatt 7 Nr. 2 dessel. ben Grundbuchs aa. wegen des Abtheilung II. Nr. 2 für Johann Friedrich Krüger und dessen Ehefrau Louise, geb. Bock, ein getragenen Altsitzes und Aus⸗ gedinges, bb. wegen der Abtheilung III. Nr. 4f. für die Kolonist Christophschen Eheleute eingetragenen 60 Thlr., k. 240 ½ für das Grundstück Band J. Blatt 45 Nr. 8 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 7 für den Bataillonsarzt Dr. Koch zu Fürstenwalde eingetragenen 29 Thlr., 6) in der Sache, betreffend die Aufhebunglder 11 Kolonisten zu Briesenluch in der Königlich Colpiner Forst zjustehenden Brennholzberechtigungen, Kreis Beet kow⸗Storkow Nr. 75h., auf: a. 240 cs für das Grundstück Band JI. Fol. 7 Nr. 2 des Grundbuchs von Briesenluch wegen. der Eintragung Abtheilung III. Nr. 2 von 67 Thlr. 15 Sgr. füͤr die Wittwe Marie Elisabeth Gnädig, b. 240 M für das Grundstück Band J. Blatt 13 Nr. 3 desselben Grundbuchs ga, wegen der Ab— theilung II. Nr. 2 für die Wittwe Bing, Anna Sophie, geb. Sielisch, eingetragenen lebens⸗ länglichen freien warmen Wohnung, bb. wegen des Abtheilung III. Nr. 8 für den August Karl Fried⸗ rich Niegel eingetragenen Antheils an dem Mutter⸗

btheil von 125 Thlr., 0. 240 „M für das Grund⸗ abe I. Blatt 19 Nr. 4 desselben Grund⸗

In der Börsen-

Theater- Anzeigen. ͤ

Familien- Nachrichten. beilage.

buchs wegen der Eintragung Abtheilung 11 Nr. 4 von nene f Thlr. für den Kossäthen und Gerichte mann Wilhelm Schneider zu Alt⸗ Mankgra fpies ke d. 240 M für das Grundstück Band 1. Blatt 25 Nr. 5 desselben Grundbuchs wegen der Eintragung in Abtheilung III. Nr. 1 von 59 Thlr. Restlauf⸗ geld für die verehelichte Kolonist Dommel, Anna Louise, geb. Schroeder, früher verwistwete Beutner, 8. 249 4 für das Grundstück Band J. Blatt 37 Nr. 7 desselben Grundbuchs wegen der für den Altsitzer Johann Friedrich Gorgas in Abtheilung 1II. Nr. 4 eingetragenen 38 Thlr., f. 240 MS für das Grund. stück Band 1 Blatt 49 Nr. 9 desselben Grundbuchs wegen der ür den Altsitzer Marlin Kussatz in Ab= theilung 111. Nr. B eingetragenen 88 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., 7) in der Sache, betreffend die Aufhebung der den Kolonisten zu Neu ⸗Markgrafpies ke in der Königlich Colpiner Forst zustehenden Hütungs⸗ und Brennholzberechtigungen, Kreis Bees kom- Storkox Nr. 75 h, auf a. 300 ½ für das Grundstück Band . Blatt 1 Nr. 1 des Grundbuchs von Neu⸗Markgraf⸗ pickke wegen der Eintragung Abtheilung 1II. Nr. 1 von 75 Thlr. für den Altsizer Johann Christian Schoene, b 300 S für das Grundstück Band J. Blatt 85 Nr. 165 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilung III Nr. l von? Thlr. für den Vormund Schichholi. bb. Abtheilung II. Nr. 3 von 2 Thlr. für den Schul en Bauer zu Alt- Markgrafpieske, ce. Abtheilung III. Nr. 3 von 4 Thlr. für des Wittwers Vater zu Schoenewalde d. Abtheilung III. Nr. 6 von 8 Thlr. für die ver⸗ ehelichte Feerster, Christiane Charlotte, geb. Galle, é. 300 6 für das Grundstück Band J. Blatt 165 Nr. 28 desselben Grundbuchs wegen der Eintragun⸗ gen aa. Abtheilung III. Nr. 1 von 35 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. für Karl Ludwig Schulz, bb. Ab theilung III. Nr. 2 von 35 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. für Dorothee Louise Schulz, eo. Abtheilung III. Nr. 3 von 35 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf. für Marie Elisabeth Schulz, dd. Abtheilang III. Ne. 4 von 16 Thlr. 18 Sgr. 82 / . ö und Friedrich Geschwister Deutschmann, d. . für ö. Grundstück Band J. Blatt 169 Nr. 29 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen sn. Abtheilung 1II. Rr. J von 7 Thlr. für den frühe⸗ ren Wirth Zacharias Friedrich, bb. Abtheilung 1II. Nr. 2 ron 7 Thlr. für den Kirschban und dessen Ehefrau, ee. Abtheilung III. Nr. 8 von. 6. Thle. 16 Sgr. 11 Pf. für den Johann Friedrich August Voigt, . 300 M für das Grunzstück Band J. Blatt 181 Ne. 31 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Pest von 26 Thlr. 20 Sgr, für die verehelichte Nickel, Anna Dorothee geb. Schulze, f. 300 „½ς für das Grund stück Band J. Blait 187 Nr. 32 desselben Grund⸗ buchs, aa. wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Amtstath Bütow zu Stahnsdorf eingetragenen 10 Thlr., bh. wegen der Abtheilung 1III. Nr. 3 für den Karl Gottlieb Koenig eingetragenen rückständi⸗ gen Kaufgelder von 50 Thlr., 8. 300 36 für, das Grundstück Band J. Blatt 193 Nr. 33 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abthei⸗ lung III. Nr. J von 40 Thlr. 21 Gr. 6 Pf. für den Amtsrath Bütow zu Stahnsdorf, bb. Abtheilung 1II. Rr. 40, von 23 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf. und Abtheilung 11II. Nr, He. von 490 41 20 3 für den Weichensteller Jehann Friedrich Fer dinand Nickel zu Rirdorf bei Be, lin, h. 30 4, für daß Grundstück Band J. Blatt 199 Nr. 84 desselben Grundbuchs aa. wegen des in Abtheilung 11. Ne. 2 für die Wittwe Nickel, Anng Dorothee geb, Andreß eingetragenen Altsitzes und Ausgedingek, kh. wegen der Äbtheilung Jil. Nr. L eingetragenen Restkauf gelder von 59 Thlr. für Johann Friedrich Erdmann Nickel, i. 240 ½ für das Grundstück Band J. Vlatt 79 Nr. 14 desselben Grundbuchs wegen der Abthel⸗ lung III. Nr. 3 für die Wittwe Beck, Dorothee Louise geb. Miethe zu Neu ⸗Markgrafpieske noch ein⸗ getragenen 75 Thlr., 8) in der Sache betreffend die Uufhebung der 12 Buͤdnern- resp. Kolonistenstellen zu Colpin in der Königlich Colpiner Forst zustehen⸗ den Hütungsberechtigungen, Kreis Bech kom · Storkow Nr. 759g auf a. 120 46 sür das Grundstück DHand * Blatt 1953 des Grundbuchs vom Landbezirk (Colpin) wegen der Abtheilung III. Nr. 3 sür die verehelichte Buüdner Schiemann, Louise geb. Flucht zu Reichen. walde eingetragenen 130 Thlr., B. 120 M für das Grundstück Band XIV. Blatt 1 desselben Grund buchs wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Ko— lonisten Gottlieb Dommel und dessen Ebefrau Mare Dornthee geb. Bock eingetragenen 100 Thlr. Rest⸗ kaufgelder, . 120 ½ für das Grundftück Band XIII. Blatt 3 desselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 25. und Abtheilung III. Nr. 34. für Marje Therese Emilie Bertha Schulze eingetragenen 113 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. resp. 13 Thlr. 15 Sgr., MM„in der Sache, betreffend die Aufhebung der zwei Büdnerstellan zu Wenzlow in der Königlichen Frie⸗ dersdorfer Forst zustehenden Hütungs⸗ und Brenn« holzberechtigungen, Kreis Beeskow. Sterkow Nr. 45, auf a. 285 S für das Grundstück Band J. Blatt Nr. 2. des Grundbuchs von Wenglow wegen an. der Abtheilung 11I. Nr. 2 für Martin Wild eingetra— genen 40 Thlr. 7 Sgr., bb. der Abtheilung 1II. Nr. 44. für Johann Georg Baschin und dessen Fhelrau eingetragenen 109 Thlr;, „ée, der Abthei⸗ lung II. Nr. 44. für Heinrich Baschin eingetrage⸗ nen 33 Thlr. 10 Sgr., b. 285 ½ für das Grund⸗ stück Band J. Blatt 33 Nr. 5 desselben Grund⸗ kbuchs wegen des Abtheilung II. Nr. 3 für die Wittwe Kesper, Dorothee, geb. Grund, eingetrage⸗ nen Altentheils, 10) in der Sache, betreffend die Aufhebung der 27 Kolonistenstellen zu Friedrichshof in der Königlich Friedersdorfer Forst zustehenden

Weide und ? zrennholzberechtigungen, Kreis Bees⸗

kow⸗ Storkow Nr. 46, auf a. 180 4 für das Grund⸗

stück Band J. Fol. 7 Nr. 2 des Grundbuchs von

Friedrichs hof wegen der Eintragung Abtheilung 1II.

Nr. 5 von 100 Thlr. für die verehelichte Mühlen⸗

meister Otto, Johanna Henriette, geb. Doebel, zu

Wenzlow, b. 180 a6. fär das Grundstück Band .

Fol. 25 Nr. 5 des Grundbuchs von Friedrichshof

wegen der Eintragung Abtheilung 1IJ. Nr. 10 von

12 Klafter Kiefern- Knüppelholz ev. 24 Thlr. für

die Altsitzetin Wittwe Lefeber, Charlotte Sophie,

geb; Hinze, fr. Wittne Baschin. zu Friedrichshof,

c. 180 MS für das Grundstück Band l. Fol. 37

Nr. J des Grundbuchs von Friedrichshof, wegen

der Eintragung aa. Abtheilung III. Nr. 55 von

Thlr. für die Wilhelmine Stoepper, bb.

Abtheilung 111. Nr. 6 von 83 Thlr. für den Schneider Friedrich Wilhelm Stoepper, 4.

180 MS für das Grundstück Band 1. Pol.

49 Nr. 9 desselben Grundbuchs wegen der Eintragängen aa. Abtheilung III. Nr. 2a. von 13 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. für Sophie Guthmann,

bb. Abtheilung 1II. Nr. 2b. von 13 Thlr. 19 Sgr. Pf. für Karoline Wilhelmine Guthmann, ee, Ab⸗ theilung Il. Nr. 24 von 13 Thlr. 19 Sgr. 7 9 für Marie Sophie Charlotte Guthmann, dd. Ab⸗

theilung III. Ar. 24 ron. 13 Thlr. 19 Sr. 7 Pf.

für Wilhelm. Gottfried Guthmann, e. 180 46 für daß Grundstück Band J. Fol. 55 Nr. 10 desselben

Grundhuchs wegen der Eintragungen as. Abthei⸗ lung III. Nr. J von 25 Thlr., 18 Sgr. 6 Pf. sür 3 Geschwister Lefeore, bb. Abtheilung 1II. Nr. 2

von 31 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. und einen Aunzug für Franz Lefevre, f. 130 MS für das Grundstück Band.

Lol. 61 Nr. 11 desselben Grundbuchs wegen der Eintragungen aa. Abtheilnng II. Nr. 3 einen freien Sitz, freie Heizung und die unentgeltliche Benutzung eineß halben Morgen Landes und außerdem ein neues leinenes Hemd und ein Paar dergleichen Hosen für Johann Heinrich Welthauc'z, bb. Abtheilung III. Nr. 4 Autgedinge für den Schullehrer Johann Georg Künel und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Stelzer, g. 180 ½ für das Grundstück Band J. kol. 73 Nr. 13 desselben Grundbucks, wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für den Schiffer Johann Friedrich Paete0h und dessen Ehefrau Anng Char⸗ lotte, geb. Kuhle, zu Friedrichs hof eingetragenen Restkaufgelder oon 100 Thlr., h. 180 M für das Grundstück Band J. Eo“ i099 Nr; 19 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung 1II. Nr. 2 für den Altsitzer Johann Friedrich Paulick zu Friedrichs · hof eingetragenen Restkaufgelder von 85 Thlr., i. 189 S für das Grundstück Band JI. Fol. 127 Nr. 22 desselben Grundbuchs wegen der Ab⸗ theilung III. Nr. 4 für den Altsitzer Jo—⸗ hann Gottfried Baetke eingetragenen 50 Thlr, äã. 130. 46 für das Grundstlick Band 1, Fol, 15? Nr. 27 desselben Grundbuchs wegen des für Michael Blaeske in Abtheilung 1II. Nr. J eingetragenen Vaterguts von 5 Thlr., J. 180 „6 für das Grund⸗ stück Band J. Fol. 163 Nr. 28 desselben Grund- buchs, aa. wegen der für den Schafer Friedrich Schöneberg zu Friedersdorf in Abtheilung Ill. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr., bb. wegen der in Abtheilung II. Nr. 3 für den Kossäthen Mactin Schulze in Friedersdorf eingetragenen 160 Thlr., 1I) in der Fischereiablösungssache von, Reinicken⸗ dorf, Kreis Nieder⸗Barnim III. 1 R. 545 auf 177 M 14 3 für das Bauergut Band J. Blatt Nr. 10 zu Reinickendorf wegen des Abtheilung III. Nr. 4 für den Gutsbesitzer Emil Gduard Julius Messow eingetra jenen Kaufgelder Rückstandes von 3000 „S6 nebst Zinsen, 12) in der Brennhol jab⸗ lösungssache von Schluft Königlich Groß. Schone; becker Forst, Kreis Nieder Barnim Ni. 123 auf a. 1090 M des Grundstücks Band L. Nr. 2 von Schluft wegen des Abtheilung III. Nr. 6 für den Blidner ⸗Altsitzer Christian Kosse zu Groß⸗Schönebeck eingetragenen Kapitals von 200 Thlr., b. 109 des Grundstücks Band J. Nr. 3 daselbst wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Amalie Louise Schulze, verehelichte Schiffseigner Hermann Wendland Karl Friedrich Wilhelm Schule eingetra⸗ genen Muttererbes von je 41276 Thlr., c. 100 M0. des Grundstücks Band 1. Nr. 6 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 6 für Adolph Ludwig Wilhelm Dehnick eingetragenen Vater⸗ resp. Sch westererbes von 464 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf., d. 100 S6 des Grundstücks Band J. Nr. 9 daselbst wegen aa. des Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Gott⸗ fried Sommer eingetragenen. Muttererbesß von 20 Thlr., bb. des Abtheilung III. Nr. 2 für den Arbeitsmann Ferdinand Kratz eingetra· genen Darlehns von 150 Thlr., 13 in der HFaff⸗ und Leseholz Ablösungssache von Moegelin⸗ Grünau'er Forst, Kreis West Havelland I; 16. 491, auf 92 M der Wiese Band II. Nr. I8 des Grundbuch von Moegelin wegen 3 der Abthei, lung III. Nr. 3 für den Büdner Johann Karl Gottlob Schmidt eingetragenen Mo Thlr, b. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Tuchmacher Karl Wilke in Rathenow eingetragenen 400 26. 14) in der Hütungs und Brennholz-Ablösungssache von Scharfenbrückser und Zinna'er Forst Neuhof, Kreis Jüterbog Luckenwalde III. 1 Z. 261 und 114 auf lͤ00 4 des dem Grundstücke Band J. Nr. 1 ju Kaltenhausen zugeschrlebenen Trennstücks des Kossä—⸗ thenguts Band J. Nr. 10 zu Neuhof wegen a. der Abtheilung 1II. Nr. 1 für den Handarbelter Gott. lies Wendel eingetragenen 50 Thlr. nebst Hao Zinsen, b. der Abtheilung 1II. Nr. 2 für die Leh⸗ manneschen Kinder eingetragenen 6 Thlr. 2 schaftliche Kaution, c. der Abtheilung 1II. Nr. 8b.

für Friedrich Ernst Albert Paul zu Kaltenhausen