eingetragenen 5 Thlr., 15) in dar Forstrenten. Abe] unbekannt wo sich aufhaltenden Anton Hofmann in dez Kartenblatts und 55 der Parzelle, 45 Ar wesenheitg. Vormünder, Buchhalter Franz Ohst und 443 — : ig Wittenberg Nr. 31 in 111341 12461
lösungssache von Baruth Paplig, Kreis Jüterbog- — die Sitzung des K. Landgerichts dahler auf und 86 Meter groß, Buchhalter Johannes Runde zu Hannover, da über in 9 Aufgebot. f — y , . 84 3 J J Eroclama. ; Herzogliche Kammer, Direktion der Domainen zu
Luckenwalde, Nr. 122 auf 23 6 67 3 des Müh Freitag, den 9. Juli d. J. . c die Wiese daselbst, 3 Hektar 05 Ar und 75 sein Leben sat länger als 10 Jahren keine glaub. Bei vem unterzeichneten Gericht ist von V. Glaser n. Brennholz Berechtigungen: Der verschollene Johann Andreas Brückner Braunschweig, hat das Eigenthum des auf hiesiger
lengrundstücks Grundbun, Nr. 1 zu Paplitz wegen mit der Aufforderung vor, bis dahin einen dahier Meter groß, Kartenbl. 4 Parz. 56, würdige Nachricht eingegangen ist, bierdurch auf in Prag das öffentliche Aufgebot der angeblich ab— I) Zeugmacher Wilhelm Beushaufen Nr. 39 zu aus glettstedt, Sohn des EinwohnerJ Joh. Georg Feldmark hinter der Steinbreite J. Wanne Winter⸗
der Abtheilung III. Nr. 5 für die verehelichte wohnhaften, beim K. Landgericht dafelbst zugelaffe= 8) der Hofraum daselbst, Nr. 4 des Kartenhlatts gefordert, sich hier und spätestens im Termin am banden gekommenen, von Johann Nowotny in reiheit 62 X S6 3, Brückner, geboren den 22. Oktober 1836, welcher feld Nr. 3 belegenen 2.88 3 haltenden, zur Jeit als
Hasche, geb. Kind, zu Baruth eingetragenen 109 nen Anwalt aufzustellen, was ich hiermit zum Zweck und 57 der Parzelle, 19 Ar und 61 Meter Mittwoch, den 1. Juni 1881, Prag am 1. resp. 8 Dezember 1879 ausgestellten, 2) Fimermachermeister Heinrich Lehnert Nr. 59 zu im Jahre 1847 zur Erlernung der Leineweberpro⸗ Garten benutzten Grundstücks glaubhaft gemacht
Thlr. nebst, da Sinsen, I6) in der Bren holz. und der öffentlichen Zustellung bekannt gebe. groß, Morgens 11 Uhr, auf Eduard Wenig, Central⸗Waffendepot in St. reiheit 1114 p — 3, fession nach Berlin ging, die, letzte Nachricht An. nnd das Aufgebot verfahren beantragt.
Hütungs⸗Ablsjungs ache von Menzer Forst⸗ Doll. Aschaffen burg, den 4. Mai 1880. . 6) der Hausgarten daselbst, Nr. 4 des Karten⸗ zu melden, widrigenfalls er fur todt erklärt und eterẽburg gejogenen, von diesem acceptirten, an 3) Ehefrau des Cimermachers Plümer, geb. Noth. fangs 1848 von sich gab und im März 1518 daselbst Es werden daher Alle, die ein Recht an dem gu.
gong Krei Nupiin Nr. Ii auf a. 1163 6 33 3 Die Gerichte schrelberti des Königlichen Landgerichts. blzts und 58 der Parzelle, s Ar Sil Meter ein Vermögen sesnen nächsten bekamen Grüt oder „T. Goldberger in Berlin girirten und ain 5. durft Nr. 63 zu Freiheit 727 0 — , umöetgmwen sein soll; Vermögen irg oö , und Sgrund)ickel zn haben vermeinen, in Jemäßheit des
zes Rest⸗Bauerhofes Band J. Nr. 7 dez Grund' ; Bertels, ; groß, Nachfolgern überwiesen werden soli. resp. 15. Juni 1880 an die Ordre von V. Glaser ) Fahrikaufseher Friedrich Hartung Nr. 45 vor seine Rechtsnachfolger werden hierdurch zum Termin 8s 23 der Grundbuchordnung damit aufgefordert,
buchs von Dollgow wegen der Abtheilung III. Nr. 3 Königlicher Ober⸗Gerichtsschreiber. 7) der Hofraum daselbst, Nr. 4 des Kartenblattꝛs Alle Personen, welche über das Fortleben des bei Mendelssohn & Co. in Berlin zahlbaren beiden Dsterode 7z2 M6 — J. den 195. September 1880, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche hier in dem jn folchem Zwecke auf
für den Bauer Christian Friedrich Feb low einge⸗ w— und 59 der Parzelle, 71 Meter groß, Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Wechsel über 643 46 und 725 S 50 3 beantragt Auf Autrag der Königlichen Finanz Direktion zu an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 16, geladen. den 15. Juli d. J.,
tragenen 60900 6, b. 462 66 45 der Parzelle (12196 ff tliche Zust llu 8) der Garten dasel bst, Nr. 4 des Kartenblatts Mittheilung und daneben für Len Fall der dem⸗ worden. ; . Hannover werden alle Diejenigen, wesche an den Erscheinen die vorgeladenen Personen im Termine Morgens 11 Utzr,
Band 1I1. Nr. 6 vom Pfarrbauergute Band J. Vl ssen l ĩ — und 60 der Parzelle, 16 Ar 56 Meter groß, nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ Demgemäß werden die Inhaber derselben hier⸗ gedachten Berechtigungen ober an den Äbfindungs nicht, so wird der Verschollene für todt erklärt anberaumten Termine zu melden, unter dem Rech ts⸗
Nr. 9 des Grundbuchs von Dollgow wegen Der Kaufmann Wilhelm Bauer hier, vertreten die ad 228 einschließlich benannten folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche durch aufgefordert, spätestens in dem auf summen Eigenthumt⸗, lehnrechtliche, fideikommisfa⸗ und der Nachlaß seinen nächsten bekannten Erben nachtheile, daß nach Ablauf der Frist die Herzog
aa. der Abtheilung III. Nr. 2 und 3 für den durch, den Rechtsanwalt Jahn zu Rudolstadt, hat Grundstücke liegen zwischen den Grunde unter dem Verwarnen aufgefordert, daß bei der den 16. Jesruar 1881, Vorm. 16 Uhr, rische, Pfand. oder andere dingliche Rechte, ing. ausgegntwortet werden. liche Kammer, Direktion der Domainen als Tigen⸗
Bauer Johann Fciedrich Frege zn Doll, in feiner Klagesache gegen den Klempner Hermann stücken des Hermann Servers und Lüdeke eberweisung des Vermögens des Verschollenen auf an hiesiger Gerichisstelle, Jüdenstr. 58, Saal befondere auch Servituten und Reälberechti gungen Erfurt, den 7. November 1879. thümerin des qu. Grundstücks in das Grundbuch
gew eingetragenen 459 S bejw. S759 AM, Seidler von hier, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Prekel — . sie keine Rücksicht genommen werden soll. Nr. 2l, anbergumten Aufgebotstermine ihre An⸗ zu haben vermeinen, oder glauben der Abfindung Königliches Landgericht, Civilkammer II. eingetragen werden wird und daß, wer die ihm ob⸗
pb. der Abtheilung 1II. Nr. 5 für den Rentier Jo“ wegen einer Waarenkaufgelderforderung nebst Ver⸗ 9) der Acker auf dem Mittelkamp, Nr. 4 des Sannover, den 12. Mai 1880. n sprüche und Rechte aniumelden und die Wechsel wie der Auszahkung der . wider⸗ , liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen
bann Frege daselbst eingetragenen 1360 6, 175 in zugszinfen anderweite öffentliche Zustellung beantragt Kartenblatts und 363 der Parzelle, z Hektar Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der prechen zu önnen, hierdurch aufgefordert, solche [12497 Terminsberlegun einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an
der Raff und Leseholz Ablöfungssache von Dagow, und ladet den Beklagten zur mundlichen Verhand— 41. Ar und 71 Meter groß, zwischen Pagenstecher. selben erfolgen wird Rechke und Ansprüche in dem auf gung. die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück er=
Kreit Ruppin, auf 400 6 des Grundstücks Band ! lung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗ Friedrich Bollmeyer ünd Fr. Siemers Grund⸗ Berlin, den 2. April 1880. Mitwoch, den 7. Juli 1880, In Sachen der Handlung Friedrich Walther worben hat, nicht mehr geltend machen kann.
Nr. 2 des Grundbuchs daselbst wegen des AÄbthei; gericht zu Königsee zu dem anderwéit auf lücken belegen, . 12187 2A f. bot Königliches Amtsgericht J. Vormittags 183 Uhr. in Erfurt gegen den Klempner Hermann Seidler * Autschlußurtheil wird nur durch Anheftung
lung III. Nr. 30. füir Marie Johanne Christiane den 23. Juli 1880, 10) die Weide in der Stutenbruchsheide Nr. 8 1 ge Ot. . K im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzu⸗ von hier, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen For⸗ an bie Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Fick eingetragenen Muttererbes von 64 Thlr. 5 Sgr. BVormittaßs 10 Uhr, des Kartenblatts und 160 der Parzelle, Auf den vom Kurator Wendelin Huber von Weicht . ' melden und zu begründen, widrigenfalls: derung, wird der zur mündlichen Verhandlung des Holzminden, den 6. Mai 1880.
186) in der Raff: und Lefeholz-Ablösnnasfache von anberaumten Termine, was unter Bezugnahme auf 2 Hektar 65 Ar 54 Meter sroßn swwischen gestellten Antrag den im Jahre 1855 aus der Unter? 12494] Ver kaufsanuzeige 1) ihre etwaigen Rechte und Anfprücke im Ver- Re bbte streitt vor, dem Fürstlichen Amtsgericht hier Herzogliches Amtzgericht.
Reiersdorfer Forst — Groß -⸗Dölln, Kreis Templin den bereits veröffentlichten Klageauszug zum Zwecke Ernst Schulenberg und Gastwirth Heinrich suchungshaft flüchtig gegangenen und seit dieser Zeit und hältniß zu Königlicher Finanz⸗Direlfion zu auf den 25. Mai 1880, Vormittags 97 Uhr, an⸗ Elmeier.
Nr. J8 auf, a. 135 6 der Büdnerstelle Band L. der offentlichen Zustellung bekannt gemacht wird. Cordes Grundstücken belegen, verschollenen Benedict Hollenrieder, Sattler sohn Hannover als erloschen angenommen und sie beraumte Termin auf K
ren ll. des Grundbuchs von Groß⸗-Pölln wegen der Köuigfec, den JI. Miai 186). . II) die Heljung im Garbruche, Rr. 9 des Karten. von Weicht für tobt zu erklaren, ergeht die Auf Aufgebot. damit auggeschlofsen werden; den 2. Inli 1880, Bor mittags 19 Uzr, lisgsg]
Abtheilung UI, Nr. 129 für den Rentier Adolph Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. blatts und 0 der Parzelle, 1 Hektar 14 Ar forderung In Zwangs vollstreckungssachen 2) die Legitimation der genannten Berechtigten hiermit n, was unter Bezug guf den bereits In Sachen, betreffend die Zwan gs versteigerung
Schaefer zu Dölln eingetragenen 2400 6. B. I35 Der Gerichtsschreiber. und 70 Meter groß, zwischen Heinrich 1) an den Genannten selbst, spätestens im Auf⸗ des Hosbesitzers W. Köhne zu Viehle, Gläubiger, zur Ablösung, zum Abfchluß der Rejefse und veröffentlichten Auszug aus der Klage bekannt ge⸗ des in der Hollstraße sab A. IV. Nr. Höß des Kata⸗
der Büdnerstelle Band J. Nr. 12 desselben Grund— wd Kaiser und Wilhelm Poggenburg srund— gebotstermine, d. i. ö wider zum Empfang der Abfindungssummen in jeder macht wird. sters zu Güstrow belegenen, bisher der Kaufmanng⸗
buchs wegen der Abtheilung III. Nr. 5 eingetragenen 12458 Oeffentliche Zustell ung. stücken belegen. . am 8. März 1881, den Töpfer und Abbauer H. Schulze zu Carrenzien, Beziehung als erbracht angenommen werden foll. Königsee, den 11. Mai 1389. frau Auge, Lulse, geb. Lewerentz, dafelbft zugehörig
50 Thlr. Restkaufgeld für die Wittwe Karvline Auf 6 ; 2ssen 2 icht Zugleich werden Allez welche an diesen Grund⸗ Vormittags 9 Uhr, Schuldner, Der Pęäklusivbescheid soll nur durch Anschlag an Fürstlich Schw. Amtsgericht. gewesenen Wohnhauses e. p. stehl zur Erklärung
Ernst, geb. Koeppen, S. 135 M der Büdnerstelle 9 ö i. ö es K. Amtsgerichts sücken Eigenthums⸗. Näher, lehnr'chtliche, Fhdei⸗ persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten wird Termin zum Verkaufe der dem Schuldner ge, die Gerschtstasel bekannt gemacht werden. Der Gerichteschreiber: über den Theilungsplan und zur Vornahme der
Band J. Nr. 25 desselben Grundbuchs wegen der Zweibrücken om 13. Mat d ee kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für hörigen Abbauerei Nr. 42 zu Carrenzien, be, Die im Hypothekenbuchs eingetragenen Gläubiger A. Otto. Vertheilung an auf
Altheilung ll. Nr. 9 für die verwitiwete Büdner Wird nachstehende Anzeige dem Schriftsetzer Heorg ing besondere auch Servituten und Realberechti⸗ todt erklärt wird, stehend aus sind von der Anmeldungspflicht ausgenommen. J HMontag, den 81. Mai 1880,
und Grümacher Halle Marie Dorothec, geb. Sommerhalter aus Zweibrücken, früher in Leipzig gungen zu haben vermeinen, aufgefordert. solche 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ I) einem theilweise massiven Wohnhause, welches Osterode, den 5. Mai 1880. (1306 B k t Vormittags 10 Uhr, .
Ulbrecht, eingetra nenen 300 Thlr., d. 67 . 50 j wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn und in Termine anzumelden, widiigenfalls das Fiecht im gebotgverfahren wahrzunehmen, 1 Stube, 1 Kammer, Küche, Keiler und eine Königliches Amtsgericht. III. kluln machung. zu welchem die betbeiligten Gläubiger und die
der Halbbüdnerstelle Band J. Nr. 37 wegen der Aufenthalts or: abwesend, nach Vorschrift des 8. 187 Verhäitniffe zum nzuen Criwerber verloren geht. 3) an alle Diejenigen, welche äber das Leben des Töpferwerkstatt enthält, Schwake. Auf. der Freistelle Nr. J Nassadel, Roschkowitzer Schuldnerin, Kaufmanngfran Auge, geladen werden.
Abtheilung III. Nr. 15. für die unverehelichle Ma; der Gir suepeßordu eng und des Artikels 17 des Bassum, den 4. Mai 1880. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 2) einem Stalle aus Steinfachwerk, — Antheils, ist in Abtheilung III. des Grundbuchblattes Die Auslegung des Theilungez ages auf der Ge⸗
fhilde Schoen feld zu Dölln eingetragenen 27836, 0 bayer. Gesetzes zur Ausführung der Reichtzeivilprozeß⸗ Königliches Amtsgericht II. anher zu machen. 3j einem Schuppen, 12340 h unter Nr. 6 eine i er von 600 S für die richtsschreiberei beginnt am 22. Mai 1880.
Kaufgeld, 19) in der Forstservitu ten Ablzfungs fache ordnung öffentlich . J, Merling. Kaufbeuren den 5. Mai 1880. 4 einem Hofraume und einem beim Hause be⸗ Aufge ot. Rosing Jaschkowski, verehel. mit dem Kretschmer Güstr ew, den 12. Mai 1880. ;
ron Reiersdorfer Forst — Klein⸗Dölln, Kreis Samsl BVerste gerung Anze ge. N Königliches Amtsgericht. legenen 13 a 68 4m großen Garten, Der Ackerer Johann Ingermann zu Esch hat das Gottlieb Fiol zu Donnertzmark, eingetragen. Die Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Templin, Nr. I6, auf a. 156 S der Halöbbüdner⸗ . 26 56. , . Iuni ode, Splitgerher, Amtorichter. auf hiesiger Gerichts stube angesetzt auf Aufgebot eines von der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehng. Gläubigerln bat über diese Post löschungsfähig Amtsgericht.
stelle Band J. Nr. 4 des Grundbuchz von Klein⸗ , g., des Na i traßs zum zwei Uhr, im 12483 Aufgebot Zur Beglaubigung; Donnerstag, den 1. Juli 1880, sasfe zu Bergheim unterm 29. Mai 1867 auf den gulttirt, der Löschung steht jedoch der Umstänt, fra Zur Beglaubigung:
Dölln wegen der Abtheilung III. Nr. J für den Gasthofe 16 5 rücker - ßwofe zu Zweibrücken; 2404 . Der Kgl. Gerichtsschreiber: Morgens 11 Uhr. Namen Johann Ingermann auggeftellten Depoßiten. Wege, daß das Über die Dol gebildete Instrument J. Gloede,
Glasermeister Karl Daniel Amen zu Templin ein Wird auf Betreiben von Theodor Neubert, früher Nr. 12404. Auf Anttag des Jakob Lorenz 1. Otto Sutor. Kaufliebhaher werden hierzu mit dem Bemerken scheines Jber 20 Thaler gleich So M, eingetragen abhanden gekommen ist. Auf Antrag Des Gigen⸗ Gerichts ⸗ Aktuar.
getragenen 159 Thlr. Darlehn, b. 5 M der Halb. Wirth, jetzt Privatmann, . Zweibrücken wohnhaft, Etze frau, Katharing, geb. Nürnberger, von — selaben, daß die Kaufbedingungen guf der biesigen unter Pof. 216 ves Journalg pro is?“ bean. Kitmers! der verpfändeten Stelle, dez Freimanns w
bürnerstell Baud J. Atr. 27 desselben Grundbuch gegen Nicolaus Sommerhalter, Schmied, wohnhaft Heide ls heim , alle Hielen igen, wel che an den (12454 A hot Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Johann Jaschkowski aus Nassadel, soll das Instra— 12460)
wegen aa. der Abtheilung III. Nr. 7 für den Bauer n V 6. dessen mit seiner verlebten , . in dem Grund. und lsgebot. Alle Mielenigen, welche an vorbezeichneten Kauf dert, spälestens in dem auf ment aufgeboten werden. Der Inhaber deffelben Auf Jol. V. Band 2 Fel. 6 des Grundbuchs
Gottfried Koeller zu Groflvaeter eingetragenen 96 rau M fi Dahl erzeugte Kinder, als deren ö n cht n getragen . sonst nicht be. Der Vorsteher Jacob Völlmecke von Züschen obiekten Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei, den 12. Fiovember 18360, Vormttags 9 Uhr, wird daher aufgefordert, seine Rechte spätestens in Bunder Volgtei — Cigenthümerin: Geesche Harmt
199 Thlr. Darlehn, bh. der Ähtheslung ö en nah * ; lter, Schriftsetz k . . auf neh. Stammguts, oder hat zur Erlangung eines Ausschlußerkenntniffeg be= kommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, vor dem unterseichneten Gerichte anberakämten Anf⸗ dem vor dem unterzeichneten Gericht auf Jongeling zu Bunde — stehen für Anna? Cam
Ul, für den Büdner Gottlieb! Knesebeck zu I) ö tt J er, Schriftsetzer, wohnhaft Fami . ande 3 e . bahen oder zu hufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grund- insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ui den 16. September er, Mittags 12 Uhr, „ minga Cramer zu Weener 5 Gulden holl. Cour.
Dölln eingetragenen. 25 Thlr. Restkaufgeld, ' und . 6. ; ster. Schrift ö haben glauben, aufgefordert, solche spateftens bis zu buch das Aufgebot des Grundflücks gen ju haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärnng anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die auf Grund der abhanden gekommenen Schuldver⸗
8. 5. M der Halbbüdnerstelle Band IV. Rr. I8i 2) Ludw 3 ommerha er, Schriftsetzer, wohnhaft dem auf den 1 1 1880 Hol. J. Ne. 372. Steuergemeinde Züschen, Rechte im vorbezeichneten Termine anzumelden, wi, der Ürkunde erfolgen wird. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. schreibung vom 10. Februar 1845 eingetragen.
Resselhen, Grundbuchs wegen der Abtheilung 1j. 3 n . en, lter, Schrift ö . en ö ee, 9 Uhr, welches nach der neuesten Vermeffung die Be? drigenfalls sie ihrer Rechte im Verhältniß zum Bergheim, den 21. April 1880. Pitschen, den 12. Januar 1880. Auf begründeten Antrag wird der Inhaber der
Nr. 2 für den Büdner Gottlieb Keller zu Dölin 3) Höeorg Sommerhalter, Schriftsetzer, früher in anhergumten ö nd zun machen, ansonst zeichnung, Fol. 1. Nr, Sas / 372, 844/372, 3727/3 neuen Erwerber der Kaufobjekte verlustig erklärt Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. erwähnten Urkunde aufgefordert, seine Rechte spä=
eingetragenen 75 Thlr. Restkaufgeld, 20 in ver Leipzig wohnhaft gewesen, dermalen ohne be. diese Ansprüche als er oschen erklärt würden. und 3724 erhalten hat und als dessen Eigen⸗ werden. gez. Wittekop. — testens in dem auf
Torstserßituten Ablofungs fache von Brandtshelde⸗ . . nn,, dem von ö deidelsheim. thümer der Ackersmann Jacob Trippen v. La— Der Ausschlußbescheid wird demnächst nur durch Für gleichlautende Abschrift. 124660) aß Sonnabend, den 10. Juli 1880,
Reppinchen, Kreis auch Belzig JJ. 1 16 369, auf 236 ie . gerung öffentliche Zustellung g , gerhannses zu Züschen im Grundbuche von Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt ge— Der Gerichtsschreiber: — Vekanntmachung. Morgens 11 Uhr hierselbst,
308 6 35 J. des Grundstücks Band J. Blatt Jir. ) er, n ge halte,. 8 d 6 t gin . erg neben Johann Schroth Züschen Hd. J. Bl., 57 eingetragen ist, bean. macht werden. Hagemann. Das. Desument über die auf dem Grundstück anberaumten Teimine anzumelden, und zwar unter
3 e Gian wen, . i , e. der . ) ö ö hn e und ohne Ge⸗ und Christof Kö a ,n. n,, . i enge lh ns, Neuhaus a. 6 ö. . Band J. Blatt 19 des Grundbuchs von Derwitz für 6 . widrigenfalls diese für
lung 1II. Nr. 3 für Henriette Eichelbaum, = i ge,, ; ansprüche an genanntem Grundstücke geltend zu Königliches Amtsgericht. 2 roline Rietz eingetragene Restforderung von kraftlos erklärt wird.
theilung 111. Rr. 6 für Karl Heinrich Gicheibaum 5 Nicolaus Sommerhalter, min dersährin, Schlo⸗ 4 Ar 51 Mir, Ather in . neben Jo⸗ machen haber. werken an fgef e er, geltend — 22 ; ö Aufforderung. 8 r ö a e ren, er rn von Weener, den 13. Mai 1880.
eingetragenen Forderungen von je 54 M6. In Ge— ser, ö. nen m, unter Vor. hann Georg Manz und Christof Nürnberger. sprüche und Rechte spätestens in dem an hie⸗ ö. — Auf dem Anwesen des Leopold Karg und heut für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. JI.
möäßheit des 8. 111 dez Ablösungsgesckeß dom. z. m andschast ,, ö tehend 5. J . sieger Gerichtestelle auf den 16. Augnst er, Leopold aner, Ha. Rr. 55. in Brittlings, it deBckhädt hne, err, Mai 1880. Wichal ck.
Mar; 1350 und Artikel 15 Lez Gefetzez von dem. wegen Nichtbezablung des Erwerbspreises zur ver- 7 Ar 17 Mtr. Acker in der Birke, neben dem Morgens 19 Uhr, anberqum fen Termine gei— U2495] Verkaufsan eige im Hypothekenbuche für Altusried, Bd. III. S. 492, Königliches Amtsgericht. —
selben Tage, betreffend die Ergänzung und Abände, traßs mäßigen , geschritten von Rain und Karl Pabst ö. tend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren zelg seit 5. Januar 1810 für Joseph Hiemer von Man⸗ 12474 Bekanntmachung.
rung, der Gemeinheitstheilungö Ordnung vom 7. 1 Tagwerk 20 Dezimalen oder . Aren Pflani= Acker it Realansprüchen auf diesez Grundstück präkludirt und len ein Kapital von 199 F]. versichert. Auf Aãn . 9. Durch Urtheil ber J. Civil kammer des Königlichen
Juni 1821 werden die vorgedachten Kapitalabfin⸗ garten mit Gartenhaus auf Zwei rücker Bann, am 4 Ar 76 Mtr; Acker im Stalsbach neben der Ge— werden und ihnen des halb ewiges Stillschweigen Aufgebot trag der Hypothekenobjektsbesitzer werden Diejenigen, [125051 ö; ; ie Landgerichts zu Elberfeld vom 15. April 1859 ist
dungen, den Realberechtigten und Hypolhekengläu, Kreu berg, neben Kammeri ünd Schreiner Lävall, wann und Heinrich 5 auferlegt wird. olli tut gf ö. welche auf jene Forderung ein Recht zu haben glau- Durch . vom en gn mn, die wache den Chelären? ufurdnr gs fir Medebach, den 5. Mai 1880. ,,, er Ce , n, dnn, e n n,, nn, b een e n Friedrichs zu Cronenberg und der geschäͤftstosen
bigern der betreffenden Grundstücke bestehungsweise Pl. Nr. 2194. ; . ; . ö ; ö ; d Erben, Cessionari igen Zweibrücken, den 12. Mai 1880. . 13 Ar 26 Mtr. Acker im Erzgründel, neben An⸗ igli ich des Zimmermeisters Brusch zu Neuhaus a./E., ũ̃ 1836 über das auf dem Grundvermögen des Rico' ; K, gez. Gutten berger, stößer und Marx Horn. Königliches Amtsgericht. Gläubigers, ; ö , laus Maul These zu Rodenbach eingetragene Dar⸗ n ,,,, ,, h 12491 wider ; enfalls die Forderung für erloschen erklärt und im lehngtapital von 49) Gulden an Johann Kemmer dene gesetzliche eheliche Gü n , ö gn. d s Aufgebot. Wil ⸗ ] kung seit dem Tage der Zustellung der Klage, dem
bekannt gemacht, die ihnen gemäß der S§. 466 u. ff. Tal. Notar. k k Titel 20, Theil J. des Allgemeinen Landrechtg zu. Beglaubigt; 4 Ar 5] Mtr. Acker im alten Lehlberg neben den Abbauer und Zimmergesellen H. vpotbekenbuche gelöl cl würde. zell für kraftlos erklärt worden. ) eum zefr n, stehenden Rechte auf jene Abfindungen binnen '6 Der Kgl. Gerichts schreiber Nikolaus Lorenz und 6 r Nürnberger. Das Quittungèbuch der hiesigen Städtlschen ding aug Neubaus a. 6. . 5. Bisbner zu Am 12. Januar 1880. Wenhers, ö . e g nn nnr .
1 u idr; We . ' S 8 [ 6 2 ĩ ĩ / j . . ö s Arz 4 Mtr. Weinbezg, im Altenberg neben Sr , , 1 al n , r, weben. , . ⸗ h aufg ; D z ö ĩ f 1Nan ö m⸗ —; mer, 8 ; x. . 6 ö. , , , . der . ver ⸗· 2486 Oeffentliche Zustellung Georg Amend und . Nürnberger. selben im Sete mber 1879 angeblich verloren ge— . . bn non fr Zur Veglaubigung: 2479 124491 ändeten Grundstücke ; li. — e 2 . ; eln er ien el fehr mn, ne h gn . Der Kanfmann George Friedrich Lemke zu 5 Ar 37 Mtr. Acker im Kreuzweg neben Jakob . e e e fn e rn e . 102 zu Neuhaus a. / E., bestehend aus Sen en ,, , , ngrelber lig tee g. der Erben des Gastwirths August Aus der Urkunde vom 12. März 1849 steht für 7 ĩ önigliche önigs d Scha is ü ; z 8 ̃ 8 ᷣ : 9 den Buchbinder Carl Pache zu Delbrück ein Dar- furt a. Or, den J. Mai 1586. Königfiche Genera- Königsterg i /r, vertreten Furch den HFeechtza“ Schäf Wb. und Christof Nürnberger. zu erheben haben, aufgefordert, diefelben spaͤtestens 1) zihnem masstv, erbauten Wohnhause, welches z Simon Halde. Kragz in Silberborn sollen die nachstehend auf— 0 Thalern d mit 5 inf Kommissson für die Provin; Brandenburg. alt Tolli, klat gegen den Buchbinder zi. . 96 in dem auf . FKtuben, 6. Kammern, 3 Küchen, Keller und k geführten Grundstücke in dem auf erg , , 41 Vienne a , ,, , . J nn Nit fe angbä chn Johann Peter ren fr uli 1380. Bormittags 10 uctzr, K liz Oeffentliche Bekannt Sonnabend, den 39. Mai 1880, für Deibrück eingetragen. Diefe Urkunde 1st aun. . . . 1 1 s, wegen am . ärz und h April Zutavern und Bal basar g chötz Wb. vor dem mizger ichs. Jath Scherf Lm nrg. 2) einem ; 3 aus Fachwer . esseltliche Betann machung. Mittags 17 uhr, t 1. Leblich verloren gegenen und hat Ter Buchlin?i= 12490 Nothwendige Subhastation , . w Wagen, fonte 2 0 5 Ar 2 Mt ö gerichtsgebäude, Zimmer Nr. II, hierfelbst anbe⸗ 3 einem Ger hfn frohen r n Denn Schißßtmesster Assttent, Paul, Hang zu in der Gastwirthfcbast zer Wiltwe Kraaz in Sil— G. Vache, Recht 'n a c fol ger beg Gar] hach, fem . . vorgeschossener Gerichtskosten mit dem Antrage auf Ar Mtr. Wiesen hinterm Thurm, neben raumten Termine anzumelden und die Urkande vor. auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt auf Ober ⸗Waldenburg hat das Aufgebot des verschollenen berborn anberaumten Termine öffentlich meistbietend oe. Schutz mach n Johann Strun Beide aus Vel⸗ ,, , , , n . , w e e be seeelie. , Tir f ü ,, ,, — ) ö ö 1 ) 9 ö 1 ö ö 880. 6 ö h 5 2 *. 2 j 33 ö. ; nir . 40711 verzeichnete Grundstück (Gasthof zum Hoch⸗ und 18. Juli 1875 und ladet den Vertlagien * Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. ,,, den 30. April 1880 Kaufliebhaber werdeu hierzu mit dem Bemerken ge⸗ 1 VJ 9) . 3. . 63. äuden, Hof Inhaber dieser Urkunde, 36 . 3 meister) soll mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor das Schneider. ö ; Königliches Amtsgericht laden, daß die Verkaufsbedingungen auf der hiesigen 1 3 ? ) Garten daneben, K. I'. 73, 30 a 10 am, Post e,, ,. . en, 2 en aufgefordert, am 13. Juli 1880, Vormittags 10 uhr, Königliche Amtsgericht zu Osterode auf —— . Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegen. den 25. Februar 1881, Bormittags 11 Uhr, hinter den Höfen, spätestens im f ots 3 a io un an Fer Gerschtestelle im Wege der, Zwangswoll⸗ den 5. Juli 1889, Boemittags 9 Uhzr. 12481] Auf ebot 12501 Alle Wielenigen, welche an vorpezelchneten Kauf, den, Ehn unterzeichneten Gertchte nan ben'unmten Er- 3) Hofraum, Brunnen, K. 2 P 64, 2a 51 m, 6; . un . ern 3 2 . JJ , , . e , ,, , 6 , , ; fg. selet Autzug der Klage belannt gemacht. . , ĩ Auf, den Antrag des Tnechts Sebastian Smi— n , nn,, m,, n, n, , , ,, o) Wiese ‚Eckernbruchswiese , R. I P. 3, 29 c den Hörnern zh . am 14. Juli 18530, Vormittags 11 uhr, Leipolʒ 365, galt, ehflicher Sehn der Wöithsehelenze iels ti, welcher das — ; insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen r Delbrück, den 28. Apri . f 847 ; r, , ; ö ) zu Tursko unter Nr. 31 be= . Neurode, den 7. Mai 1880. 74 4m, r ; , n , , JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J , . 5 einen Flachenin batten er g am um⸗ ju haben e, . e, w. e, ,. ihre , . Königliches Amtsgericht. 6) Wiese am Rothen Wiesen, K. 1 P. 112, 2 Amtsgericht Glend ffn ähungs werth. nach welchem das walket wird, soll auf Antrag seineg Curatotg anz fassende Ackerarundstück feit dem am 24. Mär 183 in dem vorbereichteten Termine gelten , . Altwafsser. 81 a 73 4m, 2499 zur Gebäudesteuer veranlagt worden ft: 2476] Verstei A h 9 5 6. ö. 3. ne g , r gers an,, . eingetragenen Eigenthümers Ni= widrigenfalle für den sich nicht Meldenden im Wer— K 7) Acker vor dem Strange“, K. 1 P. 134, [12488 ᷣ . 2499 6 ers elgerung. ufge ot. zit, Ezznehmigung per Plegschaftsbehörde durch colans Smigielski eigenthümlich besitzt, werden bältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren 12480 43 a 16 4m, Auf Antrag der Erben des weiland Waldarbeiters
Grundsteuerpflichtige Flächen gehören nicht zu ; Richterspruch für todt erklärt werden, nachdem über er enn, J . * . 14 nr ö in Süljhayn, als der Wittwe In Zwangs vollstreckungssachen des Halbmeiers die unbekannten Realprätendenten hierbürch aufge⸗ 54 demnächstlg. Augschlußbeschelz würd nur Auf Antrag der Vormundschaft des geisteskranken 8) . 3 dem Strange‘, K. 1 P. 141, , 6. ̃ Lentner , nf
J Ke l, Meyer in Klein hhener ale Mahlstebischer Bis ben Lesselben seit dem Jahre 15453 feine ; n Sch llen die Grund.
. . ö. . Auszug aus der , . . den gn hl er ö.. ne f mn, ; kbar e r n ren iht a , mn ir durch Aunschlag an hiesige Gerichtstafel bekannt ge rl f NJ 9) Acker Mobsbergsfeld, K. 10 P. 104, 32 a in Kopenhagen, des Tischlers Zudwig Bischoff in k , , , ber ,, , e neee, n,, ,, d , , ,,,. ö gd zr , n, e, , , , . . . Forderung, soll am ᷣ ̃ igen⸗ e,, n , , . K. 40, ; gosbergsfeld, K. 2 P. 129, 2 neiders Kar .
pestimmnten Anf ge bots termin⸗ sasumelden, widrigen Königliches Amtsgericht. ugtk un Stel, K. 2 P. , Geni. Schön dagen 92 s. Gr , nan, durch ihren Vormund, den Gastwirth Prahl da⸗
weisungen können in unserer Gerichtsschreiberci Dienstag, den 22. Juni 1880 spätestens in dem auf alls e nit e n ne, n er . . = ⸗ ( ‚. 22. ö 4 R 8 52 a 49 qm, . 6. Abtheilung L, eingesehen werden. Morgens 10 ühzr, Montag, den 7. Yiärz 1881, hen fed . e n eff * Swart. 2) Acker ien earn pfesde am Wege und Böger, 11) Acker Moosbergsfeld, K. 2 P. 139, 52 a felbst, follen die zum RNachlasse gehörigen Immo—
4 dm (Siebert vormals), bilien am
.
ö
.
ö
v
6 3 w
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- hier die zu Freudenberg belegene schuldnerische Bür⸗ Dor mittggz d uhr, iges Sti ᷣ w . G. 4 P. 6, 10 2. 05 am ent fn ; wg e er n me gerne g irt. a , m montag, den e8. Zuni 1880,
r, th⸗ Uhr, 1
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung gerftelle Jr 32 unt Zubehör — je nach Erfctht im diesgerichtlichen Sitzungs faale anberaumten ö ; ; r ö er⸗ eschen, den 6. Mai 1886. 5 . Königliches Amtsgericht. . Aufgebot, i. etwa t Morgen, K. 8 P. 164, 8 a 1m (Voßhütte), hauf? zu Sülijhayn
d ,, , n , wen,. 3, hen, d e, f, e,, , , , , nr, mr de, ,,, , weer mne ,, in, , , r, n , , n, , ,, , gr re e l, e ieren ä eb e rd d mn den Lltuaghend, der . Zant itz, d he- H r ier ßitet Bar. . , n, , ,
⸗ zbare Stu⸗ in dem preußischen konsolidirten 40, Staatsanleihe⸗ Reihestellen, in Ausführung des Gesetzes vom Nachmittags u e gahagen a. 16 1 . rh enhauser ener, ö . ö. e. ö. 6. . ö.
ben, 4 Kam Kit d Keller, hierüber bei Gericht zu machen. ; en 359 . ; x . . mern, Kiche und Keller Kronach, den 4. Mai 1886. schein Litt. B. Nr. 76626 über ö Mark bean 13. Juni 1873 abgeschlossener Rezesse sind die mit n n . mn g mn verkauft 68, 44 a 92 qm Rechtsnachtheils in jenen Termin geladen, daß für
(12374 ffentli fin Nebenbgus, westlich vom Wohnhause be— gn igll tragt. di tellen verbundenen Berechtigungen auf 732 ; * n . Oeffentliche Dustellung. legen, mit Anbaa, Kon iglich i fe mariah. . Veranlassung der Herren Vorstandsbeamten ren nnr mend, 1e, Brennholr an fiskali⸗ werden. 17 . 5J1 a 69 4m, K. 2 2 . . um nt nen
Andreas Hofmann, Taglöhner von Winters⸗ ihe Wagenremise Nr. 3z2b, südwestlich vom ; ? des Königlichen Landgerichls zu Stettin werden rzfo egen die nachstehenden Enischädi⸗ Zugleich 2167. ; k 6 ö . ũ D . ö. i f. ib deshalb d a. arr. 3. dhe ern oder an ö i f. e. . ö. werden alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗, Pfand, Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen ⸗ ; Deschre bung der Immobilien: und Anton Gofmann von da wegen Aufhebung in Brunnen südlich vom Wohnhause mit * nig e . oschreiber den ze. Zühlke aus seiner gedachten Amtsführung a. Bau - und Nutzholz⸗Berechtigungen: servitutische oder andere dingliche Rechte an jenen thüme Pfand, fervitutsfche ä. B. Wegegerechtig, 1) Hintersafsenhaus Nrobo in Sülzhayn nebst Zu⸗ einer Pfändung gegen das Urtheil des R. Amts kupferner eat äßhõfer. Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben 1) Fimermacher August Pülm, unter Beitritt der Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, keit) Rechte an jenen Grundstücken zu haben glau— behör, insbesondere Stall, Hofraum und gerichts dahier vam 3. Bezember 1879 Berufung die nachstehenden Grundstücke, als: ; auf den S. Juli er., Vormittags ilz Uhr Wittwe Pülm, geb. Jahn, Nr. 3 in Petershütte diese Rechte in jenem Termine bei Strafe beg Aus. ben, aufgeford rt, jene Rechte in jenem Termine an- Garten, verzeichnet in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ ergriffen mit der Bitte, zu erkennen: Die Beklagten I) die sehlnng auf der bürgerlichen Schweints⸗ 12466 A an hiesiger Gerschtsstelle, Zimmer Fr. 7, vor dem 589 M und 86 r , . schlusses den neuen Erwerbern gegenüber anzu. zumelden bei Strafe dez Ausschlusses gegenüber den rolle von Sülzhayn unter Artikel ö, Karten⸗ seien schuldig, das Eigenthum dez Klägers an dem baide, Nr 3 des Kartenklafts und 5ö 12 der ufgebot Herrn erte e n r , Rhnig anberaumten Ter- 2) Handelsmann Philipp Preuß Nr. 14 in Peterk⸗ melden. neuen Erwerbern. . blatt 4, 1 116 und 117, mit einem gepfändeten Wagen anzuerkennen, Heinrich Weiß Parjelle, 42 Ar 23 Meter groß, zwischen eines Verschellenen, Fwecks Todezerklärung. mine anzumelden, wog gen l hie gedachte Kaution ütte 1174 S und 84 , Ausdrücklich, hervorgehoben wird, daß bei an Bemerkt wird, daß in dem oben , . Flächeninbalte von 9 Ar, aber habe denselben von der Pfaͤndung freizu⸗ Heinrich Garde und Wilhelm Ählers Srund.⸗· Earl August Fervinand Koß [(Eoß) genannt dem 30 Zühlke verabfolgt und die Verweifung der 3) Zimmermann August Dempwolf Nr. 16 in nehmbarem Gebote der Zuschlag sofort ertheilt Wahnhaufe bis jetzt mit Erfolg Gastwirthschaft be 2 Wiese von 39 49 Ar, verzeichnet unter . geben und die Kosten beider Instanzen Hu stücken belegen, ⸗ Kreye, unehelicher Sohn der weiland Fr ererike Sophie unbefannn Interessenten mit ihren etwasgen' An⸗ nn 2166 Ss und 365 M, werden wird. trieben ist. . selben Artikes, Kartenblati s, Parzelle 16h. wagen; eventuell Kläger und Appellank habe zu 2) der Acker auf dem kleinen Kampe, Nr. 4 Elisabeth Oppermann, später verchelichten Kreye sprüchen lediglich an die Perfon' desselben erfo gen Fabrikarbeiter Carl Neuse Nr. 26 in Peters⸗ Uslar, den J. Mai 1880. Uslar, der 5. Mai 1830. Ilfeld, den . Mai 1869. sichwören, daß er den Kaufpreis für den gepfändeten des Kartenblattg und 5a der Parzelle, i Hek. in Hannover, welche am 71. September 1819 ae wird. hütte Sor M und 84 M, Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. Din mt a b an, die Wertäfftin Marl Gra tar e Ar und 23 [ Metzer groß seren ind etwa 1s bdh hach Ämcrita ausgewandert Greifenhagen, den 1I. Mal 1860. 3) Schäfer Theodor Ühe Rr. A in Petershütte Kemler. FKaulah. Nasch Dofmann bezahlt hake und ladet den in Amerita 3) der Garten im Flecken Freudenberg Nr. 4 ist, wird auf Antrag der für ihn bestellten Ab— Königliches Amtsgericht. 1515 M und S4 4, — —— —