Ham kHmrg, 15. Nai. (W. T. B) Getreide arkt. Weiren loco Roggen loco höher, auf Termine ruhig. 199 04.
200 Br., koggen pr. Mai 163 Er. ,
September- Oktober 150 Br., 149 G6. Hafer still. Gerate ruhig. Räböl; still, loco 543. pr. Oktober 573. Spiritus ruhig, pr. Mui 51 Br., pr. Juli- August 515 Br., pr. Kaffee rubig, geringer Umsatz. lsum geschättslos, Standard white loc 7, 10 Br., 6, 9j38 Gdd., pr. Nai 6, 90 CG¶ . pr. August-Dezember 7, 60 G64. — Wetter: Sehr eehön.
516 Br., pr. Juni-Juli Aungust-September 51 Br.
Anmangter dam, 15. Mai. (W. T. B.) Gotreidemarkt. 287, Roggen pr. Mai 204, pr. Oktober 184.
Rnmtwerpenm, 15. Mai. (M. T. B.)
Est'trolenmm ark t. (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type woiss, loco 17 ben. und Br., pr. Juni 174 Br., pr. September 183 Br.,
pr. Septbr. Dezbr. 19 Br. Ruhig. Antwerpen, 15. Mai. (W. T. B.) Get reidemarkt. (Schlussbericht.) steigend. Hafer gefragt. Gerste ruhig.
fest, auf Termine Weiran pr. Mai 209 Br., 208 Gd. , Pr. September-Oktober
(Schlussbericht. ) Weizen pr. November
Weizen fest.
rahig.
167 G4., B. 76037 Ert.
3366 Fass. Hor dom, 15. Nai.
bet ⸗· 3 Havannazacker Nr. 12, 243.
Ecarä6sg, 15. Mai.
Mehl rubig, pr. Mai 67, 25, pr. 62.00. pr. Septamber - Dezember
Haaxäs, 15. Mai
Roggen Rohruqcker fest,
Van elem. 17. Nai. (R. T. Die getreidegafuhren betrugen in der Woche vom S8. 14. Mai Engl. Weizen 1880, fremder 40747, kremde 21 893, engl. Malagerste 29 118, engl. Hafer 60. fremder Englisches Mehl 15 939, fremdes 10 407 Sack und
(T. T. B.) An der Küste angeboten 6 Weirenladungen. Fest. (w. L. B.) Eroduktenmarkt. Weizen rahig, pr. Nai 32,25, pr Juni 30 89, pr. Juli- August 28 40. pr. Soptember-Dezember 26,60.
77.25, Pr. Juni 77, 50, pr. Juli-August 78, 50, pr. September-Dezem- ber 80 09. Spiritus ruhig, pr. Mai 69.75, Er. Juni 67, 75, pr. Juli- August 66, 50, pr. Se tember-Dezember 62600.
(WV. 1. B.)
B.) mattC, Nr. 3 pr. 100 Eillogr. pr. Nai 67, 26, pr. Juni 66,75, pr.
bis Zum engl. Gerste 456,
141.
u. Brothers 78. Speck (cqhert cler) 7 C.
Juli- August 65. 75.
Ver- Lork, 17. Mai. (M. F. B.)
RVaaren bericht. Nenm-Hrleana 11. Fetreloam in Nem-Terhk 73 Gd., do. in Philsdelphi-, 74 d., rohes Fetroleum 63. do. Pipe line Gertifaats — D. 61 C. Hehl 4 D. 75 C. mired) 53 C. Zucker (Fair resining Kusoovades)] 7. Schmal (Karke Wileor] 73. de. Fairbanks 73. do. Roho
Baumwolle in New - Tork — do. in
Rother Winterweizen 1 D. 32 C. Mais (old Kaffee (Rio-)
Getreidetracht 4.
Juni 66, O0. Jali - August b7, O9. Eüböl ruhig, pr. Mai
Bergisoh - Märklisohe Eisenbahn. Hauptbahn 4 682 984 4M (4 256 129 AÆ), Ruhr-Sieg- Eisenbahn incl. Einnentrop-Olpe im April 503 872 MÆ (4 25 8465 46), Bargiseh Märkische Eisenbahn und REnhr-Sieg-Eisenbahn 1. Jan. bis ult. April d. J. 20412 154 M (4 1369 6638 Hh.
KerUn-Dresdener Eisenbahn. Im er.
Eis embalann'-KEirame Hhrhachzz.
Im Monat April 1880
zusammen vom
218 614
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 125. Vorstellung. Auf Begehren: Czar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Hr. Betz, Hr. Bollé, Hr. Krolop, Frl. Tagliaua). Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 132. Vorstellung. Ambrosins. Schauspiel in 4 Akten von Chr. R. F. Molbech. Deutsch von Adolf Strodtmann. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 126. Vorstellung. Die Königin gon Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 133. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramgtisches Gedicht in 5 Atten von G. E. Lessing. Anfang halb ?? Uhr.
Nallner- IThenter. Der Zugvogel.
Mittwoch: Z. 19. M.:
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mlle. Céline Rozier, vom Chatelet ⸗Theater in Paris. Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern nach Jules Verne und A. D'Gnnery. Deutsch von R. Schel⸗ cher. Musik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz- Theater. Mittwoch: Fünftes Ensemble⸗Gastspiel der Schauspiel ⸗Gesellschaft des Autoren⸗Pereins „Deutsche Novitäten⸗ Bühne“. Zum 5. M.; In heimlicher Ehe. Lustspiel in 3 Ak—⸗ ten. Für die Novitäten⸗Bühne eingerichtet und in Scene gesetzt vom Direktor Hermann Riotte.
Krölls Theater. Mittwoch: Fidello. Oper
in 3 Akten von L. van Beethoven. Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung Großes Concert im Sommergarten bei brillanter Beleuch⸗ tung desselben. Anfang 55, der Vorstellung 65 Uhr.
National- Theater. Mittwoch JZaust. II. Theil.
bermania- Theater. (m Weinbergöweg.) Mittwoch: Graupenmüller. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Salingré. Musik von Boffen⸗ berger. (Nußpicker: Hr. Fischbach a. G.) Donnerstag: Graupenmüller.
Felle - Alliance - Lheater. Mittwoch: 3 159. M.: Der Rattenfüger von Hameln. (Heinz: Hr. Haßterl als Gast.)
Donnerstag; 3. 5. M.: Unser Zigenner. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Oskar Justiutus.
Freitag: 3. 160. M.: Der Rattenfänger von Hameln.
Im prachtvollen Sommergarten. Täglich: Von 6 Uhr an ununterbrochen: Großes Deppel⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des 1. Garde⸗Feld= Artillerie⸗Regimentts, unter persönlicher Leitung des Königlichen Musildirektorß Hrn. Baumgarten und der Kapelle des Königlichen Kadetten⸗Corpt, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. Herold. Auftreten der 3 Geschwister Rommer, genannt die schwäbischen Singvögel‘. Auftreten der Tyroler Natur · Sänger gesellschast Engelhardt“ (3 Damen und 3 Herren, Nationaltracht). Abends: Brlllante Illumination durch 20, 0090 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Ga? tröée 50
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Sylvia v. Petrykowski mit Hrn. Ober; Landesgerichts, Referendar Bruno Obuch (Gutstadt). — Frl. Georgine Andreae mit Hrn. Lieutengnt L. Schotten (Frankfurt a. M.). — Frl. Else v. Witzleben mit Hru. Premier⸗ irn ut und Adjutanten Richard v. Colomb
etz).
Verehelicht: Hr. Apotheker Georg Hiersemenzel mit Frl. Martha Rasselt (Waldenburg i. Schl). — Hr. Prediger Paul Betke mit Frl. Clara von Lepell (Stettin). — Hr. Premier⸗Lleutenant Graf Görtz ⸗Wrisberg mit Frl. Elsbeth v. Rudolphi (Braunschweig).
Geboren: Gin Sohn: Hrn. v. Gersdorff (Konin). — Hrn. Curt v. Portatius (Nieder⸗ Herzogswaldau). — Hrn. Amtsrichter v. Tippels⸗ kirch (Neu⸗Ruppin).
Gestor ben: Priorin Adelheid Baronesse v. Falken⸗ stein (Harthę. — Frau Prediger Auguste Kölbing, geb. Plitt (Nieskyj.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ladung. Der Knecht Anton Bnkowskl aus Boruschin, geb. am 19. Mai 1857, katholisch, letzter Aufenthalttzort Boruschin, Kreis Obornik, wird be⸗ schuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der
verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 12. Juli 1880, Bormittags 95 Uhr, vor die Erste Straf—⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverbandlung geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Posen über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 15. Mai 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.
Gnbhastativnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
lizssR] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte WMnsikus Meinecke, Emilie, geb. Holze, zu Hasserode, vertreten durch den Rechtsanwalt Roeder hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den in unbekannter Abwesenheit lebenden Musikus Christoph Meinecke, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, das jwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt
au den 20. September 1880, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 11. Mai 1880. gez. Richter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2 ; lia il Aufgehot.
Der Gärtner Friedrich Karl Ferdinand Koenig in Blankenhurg, welchem folgende Grundstücke in der Blankenburger Flur:
a. Parzelle 776, Kartenblatt 3, Artikel 342, vor der Gemeinde, 15,60 a Ackerland mit 0, 86 Thlr. Reinertrag,
b. Parzelle 3957, Kartenblatt 3, Artikel 342 Heinberg, 27,94 a Holzung mit 1,09 Thlr. Reinertrag,
unter Vorbehalt der Rechte Dritter zugeschrieben sind, hat ein Aufgebot beaniragt.
Demgemäß werden Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an diesen Realitäten Ansprüche er⸗ heben zu können glauben, aufgefordert, diese An—⸗ sprüche spätestens in dem auf
den 12. Juli 1880, Vorm. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Auf— gebot termine anzumelden, widrigen falls sie derselben
loschen erklärt werden wird. Rudolstadt, den 11. Mai 1880.
i260 Aufgebot.
Nr. 12717. Auf Antrag des Maier Lob u. Comp. in Heidelsheim werden alle Diejenigen, welche an
Familiengutgverbande ruhende Rechte haben oder zu haben . aufgefordert, silche spätestens in
dem au Samstag, den 26. Juni, 9 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden, andernfalls dieselben für erloschen erklärt werden. Gemarkung Bruchsal.
20 Ruthen Weinberg im Geldschmitt neben Bertha Beißmann und Adam Haußer.
Bruchsal, den 12. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schneider.
1 Auszug.
Maria Anna, geborene Prevot, Ehefran des Schmiedes Jakoß Knenemann, zusammen zu Niedersulzbach wobnend, hat am Kaiserlichen Land⸗ gerichte Mälhausen i. G. durch ihren. Rechtsanwalt Herrn Bertele eine Klageschrift auf Gütertrenunng gegen ihren Ehemann eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf
Dienstag, den 29. Juni 1880, „ Bormittags 9 Uhr, in dem Civilsitzungssaale des genannten Gerichts
anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Mutterrolle von Nieder⸗Rosen auf Art. 37 ein⸗ getragenen Flächenabschnitte Nr. 11 und 12 Karten blatt 3, (die Ochsenwiesen genannt) im Flächinhalte
Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet
verlustig gehen und die vorerwähnte Klausel für er⸗
von zusammen 590 a 30 am, weiche ein Grundbuch⸗ blatt noch nicht haben, beantragt.
den 18. September 1880, Bormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die qu. Flächenabschnitte werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.
Strehlen, den 10. Mai 1880.
Königliches Amtagericht.
12597
Der in dem Aufgebot vom 8. d. M. — Nr. 88 des Reichs⸗Anzeigers vom 14. April d. J. — der Hypothekenurkunde über 225 Thlr., eingetragen auf den Folien 304s5 von Herzberg auf den 3. Juni d. J. anberaumte Termin wird mit Rücksicht auf §. 20 des Gesetzes vom 24. März 1879 auf
Mittwoch, den 18. Angust 1880, 10 Uhr,
hiemit verlegt.
Herzberg a. H., den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht. II. gez. von Schrader.
Vorstehendes wird damit in Gemäßheit der §S§ 825 und 187 D. C. P. O. veröffentlicht.
Herzberg a. H., den 4. Mai 1880.
Gerichtsschreiberei I. Königlichen Amtsgerichts. A. Lippe.
2 86 liste! Bekanntmachung.
Rechte Dritter an dem Grundstück 31, 53 Acker auf den faulen Pfad stoßend,
16 Arc 03 Qu. M. Gemarkung Volkmarsen, sind bis zum 15. Juli l. J. geltend zu machen, widrigenfalls die Geschwister Franziska und Richard Wichers dabier als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen, dingliche Rechte dem dritten redlichen Erwerber gegenüber und Vorzugstechte den recht⸗— zeitig angemeldeten eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen.
Bolkmarsen, den 3. April 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Fürer. Beglaubigt: Paehnan, Gerichtsschreiber.
lis! Bekanntmachung.
In der Klagesache der Maria Schneider, Ehefrau des Schuhmacher⸗ meisters Clemens Stock, zu Trier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin,
gegen Clemens Steck, Schuhmachermeister zu Trier, Be⸗ klagten, betreffend Gütertrenunng,
hat die J. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den Antrag der Klägerin:
„Das Königliche Landgericht wolle zwischen
Parteien die Gütertrennung aussprechen, die⸗
selben fortan in Gütern getrennt erklären und
zur Liquidation vor Notar verweisen; dem Ver⸗
klagten die Kosten zu Last legen“
dem untenbezeichneten Grundstück in dem Grund⸗ 9 , und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht Verhandlungstermin auf bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder;
Montag, den 5. Juli 1830, Bormittags 9 Uhr, anberaumt. Trier, den 12. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber.
Baden, den 13. Mai 1880. Nr. 8563.
Der Diener Alois Johann Korzeneck von hier bat unter, Glaubhastmachung des Verlustes seines von der hiesigen städtischen Sparkasse ausgestellten Sparbuchs Nr. 3486 mit einem Guthaben von 943 M 10 3 bezüglich dieser Urkunde ein Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Lutz. 12261
Auf den Antrag des Hüttenaufsehers Wilhelm Clages in Oker als Kurator des geistestranken Carl Klotz daher, z. 3. in der Heil“ und Pflege⸗ anstalt in Königslutter, vom 4. d. M., welcher unter Bezugnahme auf die hier ergangenen Klotz schen Kuratelakten glaubhaft gemacht bat, daß sein Kurande das Eigenthum an dem zu Oker im sog. Kälbergarten am Hahnenberge belegenen 39 Qu.“ Ruthen, gleich 8 Ar 13 Qu. Meter großen Acker⸗ stücke erworben habe, werden gemäß §. 23 der Grundbuchordnung, §§. 823 ff. der Reichs⸗Civil⸗ projeßordnung und §. 7 des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 alle Diejenigen, welche Rechte an die⸗ sem Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens
am 6. Juli 1880.
Morgens 9 Uhr, hierselbst anzumelden unter dem RNechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist der geisteskranke Cart Klotz aus Oker als Eigenthümer in das Grund⸗ buch für Oker eingetragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an dle Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.
Harzburg, den 11. Mai 1880.
Herzogliches Amtegericht. Thielemann. 12603 Im Namen des Königs! Ansschluß ·Urtheil.
Die von dem Brauer Johann Christoph Corbe⸗ lin zu Lüneburg zu Gunsten der Wittwe Catharine Engel Burmester, geb. Springhorn, am 14. Januar 1836 über ein Kapital von 10660 Thlr. Nr. 2/3 aug⸗ gestellte, am 14. September 1837 nach Rückjahlung eines Theiles der ursprünglichen Schuld zum Be⸗ trage von 500 Thlr. Ct. dem Schuhmacher War⸗ necke, später dem Kaufmann Conrad Schröder zu Lüneburg cedirte hypothekarische Schuld und Pfand⸗ verschreibung wird für kraftlos erklärt.
Lüneburg, den 8. Mal 1880.
Königliches Amtsgericht. J. von Lütcken.
12615 In die Liste der beim banseatischen Ober ⸗Landets⸗ gerichte zu Hamburg zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Br. Gottfrieb Jacob Gildemeister zu Bremen. Hamburg, den 15. Mai 1880. — Das hanseatische Ober ⸗Landesgericht. Zur Beglaubigung: Yi. Prien, Hr., Secre tair.
(12623)
Rheinische Eisenbahn.
Einladung
zur Generalversammlung. In Gemäßheit der 8. 33 und 34 der Statuten und des Vertrages vom 13/18.
Dezember
1579, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, werden die
Aktionäre der Rheinischen Gisenbahn⸗Gesellschaft eingeladen
zur diesjäbrigen ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 22. Juni dieses Jahres, Mittags 12 Uhr,
in den großen Sitzungssaal des Direktiong⸗Gebäudes, Altes Ufer Nr. 2 zu Cöln,
um
1) den Bericht entgegenzunehmen über die Ergebnisse des Betriebsjahres 1879, sowie über die Decharge der fruheren Gesellschafts⸗ Direktion, Beschluß zu fassen über den Antrag der unter⸗ zeichneten Direktion: — aus den Betriebe ⸗Ueberschüssen des Jahres 1879 eine Dividende von 7 Prozent auf die Ende desselben im Umlaufe gewesenen voll eingezahlten Stamm Aktien sowie auf die an Stelle von vernichteten Bonn⸗Cölner Aktien getretenen 5zprozentigen Prioritäts Stamm Aktien und zusätzlich von 3 Prozent auf die 4prozentigen Prioritäts⸗
Stamm ⸗Aktien zu vertheilen;
2) ferner Neuwahlen für den Administrationgrath vorzunehmen. ö
Nach den S§. 30 und 31 der Statuten nehmen nur diejenigen Aktonäre Theil an der General⸗ versammlung, welche den Besitz ihrer Aktien wenigstens 14 Tage vor dem Datum dieser öffentlichen Bekanntmachung in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen und welche innerhalb der dieser Generalversammlung vorhergehenden letzten drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevoll mächtigte legitimiren, daß ihr Aktienbesitz noch immer so fortbesteht, wie er in den Büchern der Gesellschaft ein⸗
geschrieben ift.
Die Auszahlung der Dividende wird unverzüglich nach Festslellung derselben Seitens der Generalversammlung bei ven seitherigen Zahlsellen erfolgen, und zwar: bis Ende Jult vieses Jahres: in Cöln; bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine, den Herren Sal. Oppen⸗ heim jr. S Gie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann K Go. und A. C L. Camphausen; in Llachen:
und Industrie;
bei der Aachener Diconto⸗Gesellschaft, in Beriin: bei Herrn S. Bleichroeder und der Bank für Handel
nach dem 31. Juli er. nur uoch bei unserer Hauptkasse. Königliche Direktion.
Cöln, den 15. Mai 1880.
Deutscher Reir
und
S⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement hrträgt 4 M 50 3 für das Nierteljahr.
Alle Nost-Austalten nehmen Bestrllung an;
sür Kerlin außer den Rost Anstalten auch dir Exp ·
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 683
ea e ee, für den Raum einer Aruckzeile 830 9
M 115.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen General⸗Lieutenant und Kriegs-Minister von Wundt den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, sowie dem Kaufmann Karl Merkel zu Bremen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Theodor Unmack zu Brisbane in nt in den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Berlin, den 19. Mai 1880.
Se,. Majestät der Kaiser haben dem zum außer— ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Rumänien ernannten Herrn Parnav Liteans heute, um 2 Uhr Nachmittags, in Allerhöchstihrem hiesigen Palais eine Privat⸗Audienz zu er— theilen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souve— räns entgegenzunehmen geruht, wodurch er in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenfelben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz der Geheime Legations-Rath von Bülow bei.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
I) vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu New⸗JYork am 12. v. Mts. dem im Jahre 1869 in Mystie Bridge (Staat Connecticut, V. St. v. A.) erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen Vollschiff Elise“ von 1368,95 Tons Brutto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum des bremischen Staatsangehörigen Fr. Roters zu Bremerhaven, 5 Bremerhaven zum Heimathshafen des Schiffes ge⸗ wählt hat;
A vom Kaiserlichen Konsulat zu Hull am 29. v. M. dem im Jahre 1871 in Kennebunkport erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrenen Voll schiff „Robert“ (früher „S. S. Thomas“) von 142254 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Ueher— gange desselben in das ausschließliche Eigenthum der bremischen Handelsfirma „Reck C Boyes“ zu Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;
3) vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu London am 30. v. M. der im Jahre 1858 in Sunderland erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Beatrice“ von 417,91 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange der⸗ selben in das ausschließliche Eigenthum des im Großher⸗ zogthum Oldenburg staatsangehörigen Conrad Paulsen zu Elsfleth, welcher Elsfleth zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Kreisphysikus des Kreises Landeshut, Dr. med. Friedrich Moritz Hoogeweg zum Regierungs— und Medizinal⸗Rath zu ernennen; sowie
dem Fabrikbesitzer Emil Engels zu Engelskirchen, und
dem Banquier Adolph Libas zu Warschau den Cha⸗ rakter als Kommerzien⸗Räthe, .
dem Chef⸗Redacteur der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“, Emil Friedrich Johann Aloys Pindter zu Berlin den Charakter als Kommissions-Rath, und
dem Fabrikanten F. A. Herbertz zu Cöln a. Rh. das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. , ist der Königlichen Regierung zu Münster überwiesen worden.
Angekommen: Der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds Dr. Michaelis aus Westfalen.
68. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 20. Mai 1880, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: . Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes über die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung.
Berlin, Mittwoch,
Nichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders, nahmen in Gegenwart des Gouverneurs, Generals der Infanterie von Fransecky und des Kommandanten, General⸗Majors Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem, militärische Meldungen entgegen, empfingen den Sberst⸗Kämmerer Grafen Redern, sowie den Kultus⸗Minister von Puttkamer und ertheilten dem Fürstlich rumänischen Gesandten Varnav Liteano eine Privat⸗Audienz.
9 — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für oll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern vom 22. März d. J. darf die nach Nr. 5 des Ir ter , des Ministers des Innern vom 26. August 1861 für zulässig erklärte stillschweigende Gestattung des Verkaufs von Wein, Rum, Arrak und dergleichen geistigen Getränken (mit Ausschluß des eigentlichen Branntweins) in vorräthig gehal⸗ tenen versiegelten Flaschen, auch ohne den Besitz einer Konzession zum Kleinhandel mit geistigen Getränken, an sol⸗ chen Orten, an denen dieser Verkauf bis zum Erscheinen der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich vom 21. Juni 1869 geduldet worden war, nach Emanation der letzteren nicht mehr aufrecht erhalten werden. Anlangend die Frage, ob der Verkauf nan Branntwein und Spiritus in Quantitäten von einem halben Anker und
darüber als ein der besonderen Konzessionirung bedürfen⸗
der Kleinhandel anzusehen sei, wenn die Abgabe einer solchen Quantität nicht in hölzernen Gebinden, sondern in einzelnen Flaschen, sei es zum weiteren Verkaufe oder an den Konsu— menten direkt erfolge, so ist die Konzessionspflichtigkeit eines solchen Handelsbetriebes zweifellos zu bejahen und der Er⸗ laß vom 15. Januar 18338 nebst dem Cirkular⸗Reskript vom 12. Oktober 1637 auch jetzt noch insofern in Gültigkeit ste⸗ hend zu erachten, als die Verabfolgung von Branntwein oder von fene, geistigen Getränken nur dann, wenn sie in einheitlichem Gemäß von mindestens 1 Anker Inhalt erfolgt, den Handel als Großhandel charakterisirt.
— Nach einer Cirkularverfügung des Finanz⸗Ministers vom 15. v. M. haben die an den Sitzen von Hauptämtern errichteten Expeditionen für die Gerichtskostenerhebung die amtliche Bezeichnung: „Königliches Hauptsteueramt zu N., Expedition für die Gerichtskostenerhebung“ zu führen. Diese Expeditionen haben selbständig zu fungiren und die Korrespondenz mit anderen Behörden 2c. zu erledigen, soweit ihnen nicht nach Maßgabe der besonderen Verhältnisse die Einholung der Entscheidung des Hauptamtes von dem Provinzial⸗Steuerdirektor vorgeschrieben ist.
— Randbemerkungen zum Gerichts-Protokoll in einem Strafverfahren bedürfen, um als Theile des Proto⸗ kolls zu gelten, nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts ann 3. März d. J., derselben Unterschriften wie das Protokoll elbst.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich säch⸗ sischer Geheimer Finanz⸗Rath Golz und Senator der freien und Hansestadt Hamburg Dr. Versmann sind hier eingetroffen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren:
Dr. Elten in Freienwalde a. O., Dr. Strauß in Zobten, Dr.
k in Eydtkuhnen, Immel in Insterburg, Hammel in elsberg.
Württemberg. Stuttgart, 18. Mai. (W. T. B.) Die „Württembergische Landeszeitung“ meldet: Der General— Direktor der württembergischen Verkehrsanstalten, Geheimrath von Dillenius, hat unter Berufung auf seine erschütterte Gesundheit um seine Pensionirung nachgesucht.
HGessen. Darm stadt, 18. Mai. (W. T. B.) Ihre Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin ist heute Nachmittag 2 Uhr hier eingetroffen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Die „Pol. Corr. meldet aus Konstantinopel:; Der Finanz⸗ Minister Edibb ist von seinem Posten zurückgetreten und zum General-Direktor der indirekten Steuern ernannt worden; das Finanz- Ministerium übernimmt an seiner Stelle Zoubhi. — Aus Belgrad: Fürst Milan wird sich im nächsten d . zum Besuche des Kaiserlichen Hofes nach Wien be⸗ geben.
Schweiz. Das eidgenössische Militärdepartement hat, nach der „N. Zürch. Ztg.“ zur Vorbereitung der Arbeiten für die Frage der Landesbefestigung eine Kommission be⸗ stellt, bestehend aus den Herren General Herzog, Waffenchef
den 19. Mai, Abends.
188.
der Artillerie; Oberst⸗-Divisionär a. D. Aubert in Genf; Oberst⸗Divisisnär Rothpletz in Fluntern; Oberst Feiß, Waffen⸗ chef der Infanterie; Oberst von Sinner, Chef des General⸗ stabscorps in Bern; Oberst Bleuler, Ober⸗Instruktor der Ar⸗ tillerie; Oherst Dumur, Waffenchef des Genie; Oberst Burnier in Bern; Oberst G. Ott in Bern (zur Zeit in Faido); Oberst⸗ Lieutenant A. Keller in Bern und Masor Ryniker, National⸗ rath in Aarau.
Großbritannien und Irland. London, 17. Mai. (Allg. Corr. Die n . „Times“ enthält folgende Mit⸗ theilung: „Wir erfahren, daß es nicht die Absicht der Re⸗ gierung ist, während, der gegenwärtigen Session die Er⸗ neuerung des Friedenserhaltungsgefetzes für
rland zu beantragen. Die Gesetzgebung mit Bezug auf land wird sich wahrscheinlich auf Hülfsmaßregeln be— schränken.“
Zur afghanischen Thronkandidaten-Frage wird der „Times“ unterm 16. d. aus Kabul telegraphirt:
Eine Woche muß wahrscheinlicher Weise noch verstreichen, ehe die Antwert des Sirdars Abdurrahman auf das ihm bedingungs= weise gemachte Anerbieten der Emirwürde in Kabul eingeht. Wenn er das Anerbieten annimmt, wird er sofort nach Kabul kommen, um die genauen Bedingungen kennen zu lernen, von denen unsere Unterstützung seiner Ansprüche abhängt. Man erwartet, er werde als Verbannter und Pensionaͤr, was er so lange gewesen, keine Schwierigkeiten erheben. Zweifelhafter ist es, ob seine Macht seinen Versprechungen gleich kommen wird und ob seinem bloßen Worte getraut werden darf. Ein gewisses Risiko mu indeß gelaufen werden für den Vortheil, mit dem stärkften un fähigsten Thronkandidaten unser Abkommen zu treffen. General Stewart hat wahrscheinlich einen anderen Kandidaten in Reserve, falls Abdurrahman zögern sollte, sich unseren Anschauungen zu fügen, und es vorzöge, 3 seiner eigenen Stärke 21 den Thron zu an, ,. R ö. wird 3 an hn
es verstorbenen Emirs Shir Ali g werden, vielleicht Kban, sein Sohn, oder Hafhim, * Schwiegersohn. Welche Partei es auch ist, über die jene gebieten können, & wird sie doch; auf unserer Seite sein, falls Abdurrahman hartnůckig sein sollte. Wie dem auch sei, wir werden nicht das ganze Land gegen ung haben, selbst wenn Abdurrahman zu Kämpfen entschlossen ist. Falls er zum Emir proklamirt wird, beabsichtigt man selbstverständlich die Armee sofort zurückzuziehen.“ .
— 19. Mai. (W. T. B.) Der türkische Botschafter, Mu surus Pascha, ist nach Konstantinopel berufen worden. — Die „Daily News“ bezeichnen die Meldung, Göschen sei angewiesen, bei der Pforte auf der Bildung einer inter⸗ nationalen Virwaltungs⸗Kommission zu bestehen, als zum Mindesten verfrüht. — In dem schotrischen Wahl⸗ flecken Wigton ist an Stelle des Unterhausmitgliedes Inclaren, der wegen seiner Ernennung zum Lord⸗Ad⸗ vokaten das Mandat niedergelegt, aber um seine Wiederwahl gebeten hatte, der Kandidat der Konservativen Stewart ge⸗ wählt worden. Stewart erhielt 656, Inclaren 633 Stimmen.
Frankreich. Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Der Bischof von Poitiers, Kardinal Pie, ist gestorben. — Der Minister des Innern, Constans, hat sich heute nach Reims begeben, wo die Arbeitseinstellungen einen ziemlich bedenklichen Charakter an⸗
enommen haben. — In Roubaix dauert die Arbeitgeinstel⸗ ung noch wie bisher fort; die Hoffnung auf eine Besserung hat sich nicht erfüllt. Einige Arbeiter, welche die Arbeit in der letzten Woche wieder g ,. hatten, haben sie aufs Neue niedergelegt; die Strikenden scheinen nach bestimmten Anweisungen zu handeln.
Spanien. Madrid, 17. Mai. (Ag. Hav.) Die General⸗Budgetkommission der Deputirtenkammer hat ein Amendement angenommen, betreffend die Einführung einer Steuer auf Börsenschlußzettel.
Italien. Rom, 18. Mai. (W. T. B.) Es sind bis jetzt im Ganzen 336 definitive Wahlen bekannt. Von den gewählten Deputirten gehören 117 der konstitutionellen und 156 der ministeriellen Partei an, während 63 Gewählte Dissi⸗ denten sind. Von den erforderlichen 147 Stichwahlen dürften voraussichtlich 5d zu Gunsten der Konstitutionellen, 74 zu Gunsten der Ministeriellen und 19 zu Gunsten der Dissidenten ausfallen. Aus einigen 20 Wahlkollegien fehlen die Resul⸗ tate noch; bei etwa 15 gewählten Deputirien läßt sich die Parteistellung nicht mit Sicherheit angeben, weil sie in den Listen verschiedener Parteien als Kandidaten aufgestellt waren. — Bisher verloren die Dissidenten 18 frühere Sitze und ge⸗ wannen 3 neue; die Ministeriellen verloren 20 Sitze und ge⸗ wannen 15 neue; die Konstitutionellen verloren 5, gewannen dagegen 25 Sitze. Die Parteiverhältnisse in der neuen Kam⸗ mer hängen von dem Ausfall der Stichwahlen ab.
Der „Diritto“ konstatirt, daß die Rechte mit ver⸗ stärkter Kraft aus den Wahlen hervorgehe, daß die Dissidenten Verluste, die Radikalen aber eine Niederlage erlitten hätten; es sei daher nothwendig, daß die ministerielle Majorität, um eine sichere e, ür die Regierung zu bilden, 6h weiter stärke. Indem dieselbe die besseren Elemente an sich ziehe, zwinge sie die unlenksamen Elemente zur Unterwerfung oder
zur Isolirung. (W. Pr.) 26 e
Griechenland. then, 17. Mai. . schen aus Larnaka zufolge hat das neue englische Kabinet