KErilom. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 er, eingetragen:
a. Laufende Nr. 26.
b. Firma der Gesellschaft: Gebr. Levi.
a. Sitz der Gesellschaft: Marsberg.
d. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter betreiben ein Weißwaaren⸗ und Fellgeschäft. Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Jonas Levi,
b. Kaufmann Michaelis Levi.
Beginn der Gesellschaft J. November 1879. Jedem der beiden Gesellschafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am W. April 1880.
Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 179.
Brilon, den 20. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
HRraechhamsem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten König lichen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 44 zur Firma: .
W. v. Engeln eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Kras chhawgem. Bekauntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Kö—⸗ niglichen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 860 zur
Firma: Ang. Struß eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann. HRraaechhansgem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten König⸗ lichen Amtegerichts ist heute auf Fol. i5 zur Firma L. Stieghan
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. FJ. Hartmann.
Mrachhamsem. Bekanntmachung.
In das Handelsregifter des unterzeichneten König lichen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 31 zur Firma: E. W. Griepenkerl
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
Hrwachhamsem. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten König— lichen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 16 zur a:
Friedrich Könenkamp eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 153. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
MHranchhamsem. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Kö— niglichen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 39 zur
Firma: S. Struß eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bruchhausen, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.
Mrwanel. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 11. d. M. eingetragen: 24 Fol. 14 Nr. 27 gol. 8: Die Handelsfirma C. G. J. Klitzing ist erloschen. Bruel, den 15. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Kraack, Amtsgerichts. Aktuar. Cahbwrg. In das hiesige Genossenschaftg⸗ egister ist zu Hauptnummer 7, den Schuhmacher Rohstoff Verein zu Coburg e. G. betreffend, am 29. April d. J. eingetragen worden: Die in der General versammlung vom 17. März z J. neu gewählten Mitglieder des Vorstandes nd: Schuhmacher Georg Janson zu Coburg, Vor— ö Schuhmacher Heinrich Fischer ebendaselbst, Kassirer, . Schuhmacher Friedrich Luthardt ebendaselbst, Controleur. Coburg, den 3. Mai 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Cath en. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1) Auf Fol. 511 des Handelsregisters ist heute folgender Vermerk gemacht: Der Kaufmann Carl Kleyla in Rade⸗ g j st . en diser be, 1 nn g offenen Handelsgesellschaft „H. Kahlen Co.“ daselbst ausgeschieden.“ 2) Auf Fol. 580 des Handeltzregisters ist heute neu eingetragen: irma: „Carl Kleyla“ in Radegast, . Kaufmann Carl Kleyla da—
selb st. Cöthen, den 14. Mai 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwen cke.
Oaotthan. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 69 mit der Firma: „J. Tutewohl u. Comp.“ eingetragene Handels gesellschaft ist aufgelöst und ge⸗
mäß Verfügung vom 12. Mai 18830 an demselben Tage gelöscht worden. Cottbus, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. grefeld. Der Kaufmann Jacob Tosetti, zu Neuß wohnhaft, hat für das von ihm ell errichtete Dampfmühlengeschäft die Firma Jacob Tosetti angenommen, als deren Inhaber dersel be auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 3811 des Handels · Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen worden ist. Crefeld, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Ersfeld. Bei Nr. (6 des Handels ⸗Gesellschafts-⸗ registers hiefiger Stelle, betreffend die ö. . delsgesellschaft Zub Firma Gebr. Grünenwald mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute rermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 1. Mai 1886 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß diese Liquidation von den bisherigen Mitgesellschaf⸗ tern Georg Grünenwald und Hermann? Grünen⸗ wald, Kaufleute dahier, in der Weife gemeinfam geführt wird, daß jeder derselben für sich allein zur k ö. . ice ,, und zur eichnung der Liguidationgfirma berechtigt sein soll. Crefeld, den 14. Mai 1880. ö Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Der Kaufmann Bernhard Hertzmann in Crefeld hat die Firma des von e geführten Handelsgeschäftes „Hertzmann Cohen? abgeändert in „Bernh. Hertzmann“. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. Lö? und respektive sub Nr. 2812 des Handels ⸗Firmenregi⸗ sters hiesiger Stelle eingetragen. Gleichzeitig wurde die Erlöschung der Prokura der Ehefrau Bernh. Hertzmann, zur Zeichnung der Firma Hertzmann⸗ e,, . bei Nr. 4658 des hiesigen Prokurenregisters
rkt.
Crefeld, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeld4d. In das Handels Prokurenregister hie⸗ siger Stelle wurde auf bor chr ten a eg tee e dung heute eingetragen, daß Seitens? der offenen Vandelsgesellschaft zuh Firma Hermes K Pieper mit dem Sitze in Crefeld dem daselbst wohnenden Reinhard Pieper die Ermächtigung ertheilt worden ist, diese Firma per procura zu zeichnen. Crefeld, den 15. Mai 1880. Königliches Amts gericht.
Dessau. handelsrichterliche Bean ntmachun ;
Auf Fol 519 des hiesigen Handelsregisters 4 heute die Firma Kar! Herrmann in Deffau und als deren Inhaber der Kaufmann Karf Herrmann in Dessau eingetragen worden.
Dessan, den 10. Mai 1886.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. e yer. Hxamhur. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Rr. Tli0 die Firma: ö 1 ö A
und als deren Inhaber der Apotheker Hu
von Mißbach hier heute eingetragen , . ö
Dramburg, den 10. Mai 1889
Königliches Amtsgericht. Eislehem. Handelsregister
ö. des Königlichen Amtsgerichts.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2l a., betreffend die Handelsgeseslschaft „Zuckerfabrik zu Erdeborn zufolge Verfügung vom 8. diefes Mo— nats am heutigen Tage in Spalte 4 folgende Ein⸗ in, h!
„Der frühere Gastwirth August Wittig in Lüttchendorf ist aus der Gesellschaft . schieden.
Eisleben, den 10. Mai 1880.
nn he, Amtsgericht. IV.
er mann.
KElher feld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amtsgericht zu Elherfeld ist auf Grund Anmel⸗ dung vom heutigen Tage eingetragen worden?
1 unter Nr. 1975 und Rr. 3063 des Firmen⸗ registers:
daß die Inhaberin des mit dem Sitze zu Elberfeld bestehenden Geschäftes unter der Firma Carl von Scheven, bie Wwe. Carl von Scheven, Rosalie, geb. Heinrichs, zu Leb⸗ zeiten zu Elberfeld wohnhaft gewesen, am 6, Mai dieses Jahres gestorben und daß das Geschäft zufolge Uebereinkunft unter den Erben und. Rechtsnachfolgern der Verftorbenen mit Aktiven und Passiven und mit der Berechti⸗ gung zur Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ernst von Scheven zu Elberfeld übergegangen ist, welcher dasselbe in der bisherigen Weise für sich weiter betreibt.
2) unter Nr. 1135 des Prokurenregisters die der Mathilde von Scheven, ohne Geschäft zu Elberfeld, für die obige Firma Carl von Sche ven ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 13. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ElIher gell. Bekanntmachung.
In das Handeleregister bei dem Königlichen Amtsgericht zu Elberfeld ist auf Grund Anmel ⸗ dung vom heutigen Tage eingetragen worden:
unter Nr. 1136 des Prokurenregisterg: Die der Ehefrau Gustav Radenberg, Emma Sophie Gertrud, geborene Stinshoff zu Schirpenbruch, Gemeinde Höhscheid, für die Firma Adolph Radenberg ⸗ Söhne zu Schirpenbruch ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 14. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Elhergeld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden:
unter Nr. 3004 des Firmenregisters die Firma
Aug. Debois mit dem Sitze zu Elberfeld,!
deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Debois ist.
Elberfeld, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eltville. Bekanntmachung.
Das seither unter der Firma Nemny und Kohl⸗ haas zu Erbach betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Theilhabers Wilrelm Remy von Erbach in Folge Vertrags mit allen Aktiven und Passiven an den bisherigen Theilhaber Kaufmann August Kohlhaas als alleinigen Inhaber überge⸗ gangen und wird von demselben unter der seitheri⸗ gen Firma fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Remy und Kohlhaas im Gesellschaftsregister für das Amts— gericht Eltville gelöscht und in das Firmenregister für das Amtsgericht Eltville auf den Namen des August Kohlhaas von Erbach eingetragen worden.“
Eltville, den 14. Mai 1880.
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Stemmler.
Emmendimgem. Bekanntmachung.
Nr. 456. Vom Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde ju O. 3. 40 des Firmenregisters „Firma Victor Epstein“ folgender Eintrag verfügt: Ehe vertrag des Victor Epstein von Eichstetten mit Re— beceg, geborenen Günzburger von Ihringen, vom 24. Mal 1866, wonach jeder Theil von seinem fah⸗ renden Beibringen die Summe von 100 F1. — 171 4 43 3) in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles weitere, gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen derselben mit den hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausge—⸗ schlossen und für Liegenschaft erklärt wird. Dles wird öffentlich bekannt gemacht. Emmendingen, den 14. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.
Ephpimgem. 6480. Zum Firmenregifter wurde unterm Heutigen mit Nr. 6486 als O.-3. 106 ein⸗ getragen die Firma: Karl Hochstetter in Eppingen, Inhaber der Firma: Karl Hochstetter, Kaufmann von hier. Eppingen, den 15. Mai 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Der H eck.
KEttemheim. Beschluß.
Nr. 3131. Unterm Heutigen wurde in das Ge— nossenschaftsregister zu O. 3. 3 Folgendes ein. getragen:
„Schmieheimer Darlehenskassen · Verein, ein
getra ene Genossenschaft, in Schmieheim.
Gesellschafts vertrag vom 74. Februar 15860. Der Verein hat den Zweck seinen Mitgliedern die zu iyrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinslich liegender Gelder zu erleichtern.
Oeffentliche Bekanntmachungen, von dem Vereins⸗ vorsteher unterzeichnet, erfolgen in der Breisgauer Zeitung?. Im Falle ihres Eingehens bezeichnet der Vorstand an deren Stelle bis zu dem durch die nächste Hauptversammlung herbeizuführenden Be— schlusse ein anderes Blatt.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Mitgliedern erfolgt.
Bei Anlehen von 100 „1 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe, genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein von dem Vorstande dazu be— stimmtes Vorstandsmitglied.
Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher und vier Beisitzern.
Miiglieder desselben sind z. Zt.:
1) Landn irth Emil Vetter, Vorsteher,
2) Stubenwirth Friedrich Sexauer, Stell vertreter,
3) Landwirth Karl Sexauer,
4) Pafner Jacob Huck, und
5) Landwirth Christian Hiller,
Sämmtliche von Schmieheim.
Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.
Ettenheim, den 13. Mai 1880.
Großh. Amtsgericht.
FEreanakafunrt a. / MI. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 4056. Am 1. d. M. ist die Wittwe (Tina) Dina Goldschmidt, geb. Kaufmann, hier wohnhast, als Theilhaberin aus der hiesigen Handlung unter der Firma: „Jakob Abm. Hahn Enkel“ aus., und der Kaufmann Jacob Eduard Goldschmidt als Theilhaber in diefelbe eingetreten und führen der Leßtgenannte und der verbliebene Theil haber Abraham Goldschmidt die Handlung mst Aktiven und Passiven unter der seiherigen Firma fort. Die . des Jacob Eduard Goldschmidt ist er— oschen. 4057. Den in der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Frankfurter Hypotheken⸗ Credit Verein“ vom 19. Maͤrz 1875 erwählten Aufsichtsrattsmitgliedern August Baither, Kauf⸗ mann, und Christian ö Architekt und Bauunternehmer, Beide hier wohnhaft, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. April 1886 die Befugniß ertheilt worden, gemäß §. 18 der Statuten in Gemeinschast mit einem Mitgliede der Direktion oder einem Prokurenträger den oben genannten Verein zu vertreten und dessen Firma zu ze g, p ; ⸗ ie Kaufleute Carl Rosenstein und Hein⸗ rich Friedrich Carl Nonne, hier wohnhaft, 5 am 1. d. M. dahier eine Handlung unker der Firma: Schwalheimer Brunnen ⸗ Comptoir von Rosen⸗· stein onne“ errichtet. 4059. Der hier wohnhafte Kaufmann Moses Reis hat am 12. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma: „M. J. Reis“ errichten. 149060, Die Handlung unter der Firma: Hugo Büsché“ hier hat den Georg Christoph Hoffmann, Kaufmann in Mainz wohnhaft, zum Prokuristen
4061.
bestellt. ö Die Firma: „Erlanger K Fränkel“ ist erloschen.
4062. Der hier wohnhafte Kaufmann Zodick Alexander Fränkel hat dahier am 11. d. M. mit Uebernahme von Aktiven und Passiven der aufge⸗ lösten Gesellschafte handlung „Erlanger & Fränkel eine Handlung unter der Firma: Z. A. Fränkel⸗ 2.
Der Kaufmann Jakob Erlanger, hier
wohnhaft, hat am 11. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma:; „Jakob Erlauger“ errichtet und für dieselbe den Kaufmann Julius Mayer
8. 2 Julius
hierselbst zum Prokuristen bestellt.
4064. Die hiesige Handlung unter der „Peter Tillmanns“ hat den Kaufmann Morsbach dahier zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
Freihurg i. BE. Bekanntmachung.
Nr. 12,597. Es wurden eingetragen:
L In das Firmenregister:
Unter O. 3. 168 das Erlöschen der Firma Joh. Jakob Hieber hier.
Unter O. Z. 348 die Abtretung der Firma Julins Breh an seine Ehefrau, Sofie, geb. Geb⸗ hardt, hier, welche nunmehrige Inhaberin, während Julius Breh als Prokurist aufgestellt ist, in welcher Eigenschaft er die nach dem Handelsrecht zulässigen Rechte und Verbindlichkeiten für die Firma eingehen darf und unterzeichnet: „Julius Breh per procura J. Breb.. Durch Erkenntniß vom 265. Mai v. J. ist die Vermögensabsonderung zwischen Julius Breh Eheleute ausgesprochen.
Unter O. 3. 247 und 498 das Erlöschen der Firma Friedrich Faller Wittwe in Höllsteig und die Eintragung der neuen Firma Adolf Faller in Höllsteig, deren Inhaber Adolf Faller ist.
Unter O. 3. 439 der Ehevertrag des Eduard Hebting zur Firma Eduard hHebting hier, wornach zwischen den Eheleuten das Geding der völligen Vermögensabsonderung nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen in Art. 1536/39 a. des Bad. Landrechts festgesetzt ist.
Unter O. 3. 499 die Firma Burgert— Zieler hier, deren Inhaber Sebastian Burgert ist. Dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Zieler, ist früher schon veröffentlicht.
Unter Q. 3. 500 die Firma A. Himmelsbach dahier. Inhaber ist Anton Himmelsbach, nach dessen Ehevertrag mit Rosa, geb. Kammerer, vom 20. April 1876, jeder Chetheik 100 S in die Ge—⸗ meinschaft einwirft, während alles Uebrige von solcher ausgeschlossen, d. h. verliegenschaftet, ist.
Unter O. Z. 601 die Zweigniedersasfsung der Firma Ernst Levy hier, Hauptniederlasfunz in Mannheim. Inhaber ist. Elias, genannt Ernst Levy dahier, nach dessen Ehevertrag mit Sara, geb. Heinsfurther, jeder Ehetheil 100 „Sε in die Güler⸗ gemeinschaft einwirft, während alles Uebrige von solcher autsgeschlossen ist.
Unter S. Z. 381 das Erlöschen der Firma J. Haas hier.
Unter O. Z. bo? die Firma Grether & Cie. hier. Inhaber ist Jakob Grether, dessen Ehe⸗ vertrag bereits veröffentlicht ist.
Unter O. 3. 503 die Firma Gebrüder Mengler. Inbaber ist Robert Mengler, dessen Ehevertrag bereits veroffentlicht ist.
II. In das Gesellschaftsregister:
Unter O. 3. 147 der Ehevertrag des Ludwig Weil mit seiner Ehefrau Rosa Bloch hier, vom 8. September 1879, wornach jeder Ehetheil 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, gegenwärtige und zukünftige, be⸗ wegliche und unbewegliche, fammt den Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Unter O. 3. 52 den Austritt des Friedrich Birn⸗ bacher von Kehl aus der Gesellschaft Bie nbacher, ö. gieg biz die G
nter O. Z. ie Gesellschaft Herder'sche Berlagsbuchhandlung hier. Der Ehevertrag des . Josef Hutter hier mit Elisabetha, geb. etzinger, vom 10. Januar 1880, wornach jeder Ehetheil 3000 A in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegenwärtige, sowie das künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende Vermögen beider Eheleute mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlosse bleibt, die Fahrnisse somit verliegenschaftet sind.
Unter O. 3. 203 die Gesellschaft . R Rm. Haas dahier. Inhaber sind: 1) Isak Haas, dessen Ehevertrag bereits veröffentlicht ist, 2) Raphael Haas, nach dessen Ehevertrag mit Bertha Maier von Rohrbach, d. d. Karlsruhe vom 7. Februar 66 jeder . ge. in . Gütergemein⸗
aft einwirft, während alles übrige Vermö davon ausgeschlossen bleibt. ; 7
Unter O. 3. 136 der Austritt des Goswin Schell hier aus der Gesellschaft Grether K Cie. dahier.
Unter O. 3. 161 der Ehevertrag des Heinrich Ritzmann mit seiner Ehefrau Aline, geb. Strãäuli, aus Wädentweil, wornach jeder Ehetheil 106 3 die Gemeinschaft n,, — 1 alles übrige
ermögen, gegenwärtiges und künftiges, von sol ausgeschlossen bleibt. . ö
Unter O. 3. 204 die
Zweigniederla de literrarischen Anstalt gniederlassung der
in Karlsruhe da ier, mit dem Beisatz: Agentur der literrarischen 9 stalt Freiburg?“ Offene Theilhaber: die H. H. Benjamin Herder und F. J. Hutter, und August Bareiß Prokurist, von welchen ein Jeder mit der Tirma: „Agentur der literrarischen Anstalt Freiburg“ unter Beisetzung seines Nameng zeichnet. Die Eheverträge, des Benjamin Herder und 9 * se el, iin gelt n,. nter O. 3. as Erlöschen der Gesell
Gebrüder Mengler bier ö Freiburg i. B., den 8. Mai 1880.
Großh. Bad. Amtsgericht.
3 ö , , ,, ,, er Gutsbesitzer Carl Stracke zu Batzlow b Wriezenist Mitinhaber der , ; ;.
Literarisches Institut“ (GBichteler, LZingenderg & Cie.) zu Gotha und ist solches am heutigen Tage unter Folium 1011 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 15. Mai 15880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Lotz e.
Gx oi ss valil. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 503 die
Firma: „Albert Mascom“, Niederlassungsort
w K K 2 — — ö 2 — — 2 2 — * — — ä . / i e e e e / 1 7 /
ö e K
„Greiféwald?, Jahaber: Kaufmann Albert Mas— cow in Greifswald“, eingetragen. Ferner ist daselbst zu Nr. 437, Firma Th. Schultze in Greifswald vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Greifswald, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
¶ ea em. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ gung bewirkt: bei Nr. 38 Spalte 6: Die Firma Hermann Koenecke's Buch- und Kunsthandlung in Guben ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1880 am 15. April 1880. Guben, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
mewelrenrreras. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 die Firma Ed. Mandel zu Habelschwerdt (Branche: Spezereienwaaren und Tabak) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Mandel daselbst ein— getragen worden.
Habelschwerdt, den 13. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
HHahbelsehwerdt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 146 das Erlöschen der Firma A. Dittrich zu Habel⸗ schwerdt eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 13. Mai 1889
Königliches Amtsgericht. Hate a, / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 9. Mai 1880.
Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 70 eingetragenen und „Zuckerfabrik Cönnern“ firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk:
Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden, der Guts⸗ besitzer Gottlob Winkler zu Golbitz, jetzt Rentier in Halle a. S. (Nr. 19), dagegen, und zwar ohne Vertretungsbefugniß, neu eingetreten: der Gutsbesitzer Johannes Winkler in Golbitz eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1886 am folgenden Tage. Halle i. W. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafte⸗) Register unter Nr. 26 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Alexander“, welche ihren Sitz in Werther und mit dem 6. Fe⸗ bruar 1880 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Werther wohnenden Kaufleute Jakob und Moses Alexander und ist jeder dersel ben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Die in unserm Firmenregister unter der Nr. 132 eingetragene Firma „Gebr. Alexander“ zu Werther ist gelöscht worden.
Halle i. W., den 5. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hi araahurgz. Elutragunssen in das Handelsregist⸗r. 1880. Mai 12. Thomas Mergan. Diese Firma hat an Daniel Eduard Gustav Bertram Prokura ertheilt. Murck K Co. Nach erfolgtem Ableben von Otto Adolph Rudolph Cuno Kast wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Carl Eduard Hugo Nowack unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Mai 13. J J. A. Haack. Inhaber Jacob August Haack. Cohn, Lazarus & Co. Nach dem am 13. Fe⸗ bruar d. J. erfolgten Ableben von David Lazarus Cohn ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Salomon Levy Salomon fortgeführt, wird aber nunmehr von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Simon Cohn unter unveränderter Firma fort-
gesetzt. Mai 14. Siegfried Levy. Inhaber: Siegfried Levy. Bombelon & Schmidt. Ulrich Carl Gustav Bombelon ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasseibe von dem bisherigen Theilhaber Otto Wilhelm Gustav Schmidt unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Heinrich Christian
6H. Reinhold. Rein hold.
H. Reinhold. Diese Firma hat an Carl Heinrich Dracke Prokura ertheilt.
Gebr. Tollefsen. Diese Firma hat die an Benno Herbig ertheilte Prokura aufgehoben und an Paul Hermann Rodatz Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht. Hanel. In das Handelsregister (Fol. 18) ist bei der Firma Schmidt & Suckert in Hameln eingetragen: Die Firma ist seit dem 1. Januar 1880 auf Theodor Fuendeling als Firmeninhaber über⸗ gegangen. Hameln, den 11. April 1880. Königliches Amtsgericht. II. tühry.
Hamelm. In das Handelsregister (Fol. 234) ist bei der Firma Mahlmann & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Hameln, eingetragen: Die Firma ist erloschen und in Liquidation getreten. Liguldator ist der bisherige Gesellschafter: Kaufmann Adolf von der Heyde in Hameln. Hameln, den 11 Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
Inhaber:
MHamm. Handelsregister des Könlglichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma H. Hoesen und als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Hoesen zu Hamm am
Hdxter. die Firma B. W. Otto“ für deren Inhaber Kaufmann Bernhard Wilhelm Otto eingetragen.
Hdrxter. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 18 Firma: Henrici & eingetragen: „Die Gesellschaft hat sich aufgelsst, die Firma ist erloschen.“
die Firma: „Wörteler & Heuriei Nachfolger“
und die Aktiva und Passiva der bisherigen Firma: „Wörteler K Henriei“ übernommen hat, vertritt jeder der Gesellschafter in vollem Umfange.
Igemhaßem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
In unser Firmenregister ist heute zu Höxter
Höxter, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Wörteler zu Höxter
Ferner ist heute unter Nr. 49 daselbst eingetragen
Sitz der Gesellschaft ist Höxter. Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Henriei, 2) der Kaufmann Bernhard Wilhelm Otto, Beide zu Höxter. Die Gesellschaft, welche seit 1. Mai er. besteht
Höxter, den 11. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. .
9 9
Fol. 56 zur Firma Fr. Rott in Wittingen: daß diese Firma erloschen ist. Isenhagen, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hemmerich. Igemhaßenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Eol. 83: die Firma J. J. Lüdeke. Ort der Niederlassung: Wittingen. Firmeninhaber: Kaufmann J. F. Lüdeke in Wittingen. Isenhagen, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hemmerich.
Isemhaßem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 82 zur Firma L. Neumann Ww. in Wittingen: daß diese Firma erloschen ist. Isenhagen, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hemmerich.
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in unser Ge—
sellschaf sregister zur Firma Nr. 12, Wesselburen⸗
Heider Eisenbahngesellschaft, eingetragen worden: Zufolge Bestimmung des §. 3 al. 3 der Sta⸗ tuten und durch Kontrakt vom 22. März 1879 ist der Betrieb der Wesselburen⸗ Heider Eisenbahn vom 1. April 1879 an der West⸗ holsteinischen Eisenbahngesellschaft mit über⸗ tragen worden.
Itzehoe, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 6 zur Firma Ploener Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlungen der Genossenschafter vom 9. April, 29. März und 28. November 1879 ist: .
I) der 5. 20 des Statuts dahin abgeändert, daß im ut Absatz zwischen den Worten An— wesenheit“ und „sowohl' die Worte „der Mehr- zahl“ eingefügt sind .
2) zum Controleur ber Lehrer Chr. Nicolaus Kröger in Ploen,
3) zum Kassirer der Bureauarbeiter Aug. Heinr. Siemßen in Ploen,
gewählt, welche die auf sie gefallene Wahl ange—⸗
nommen haben.
Kiel, den 7. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Han dcddeshut. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 330 die Firma Moritz Landsberger und als
deren Inhaber der Kaufmann Moritz Landsberger
zu Landeshut heut eingetragen worden.
Landeshut, den 1I. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Häanmcdleshwt. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 321 eingetragene Firma H. Cohn zu Landeshut ist erloschen und heut gelöscht worden.
Landeshut, den 11. Mai 1850. Königliches Amtsgericht.
Lin keck. Eintragung in das Handelsregister. Aktiengesellschaft unter der Firma: Casino. Datum des Gesellschafte vertrages: 11. Mai 1857. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: auf den für die Gesellschaft anzukaufenden Grundstücken Nr. 158, 159, 160 in der Beckergrube unter Hin⸗ zuziehung des Ganges Nr. 339 in der Fischer⸗ grube ein nenes Theater, ein Clubhaus, sowie ein größeres Concert und Gesellschaftslocal herzustellen, auch solche Lokale demnächst bleibend zu verwalten. Grundkapital: 243 900 M in 813 Aktien auf Inhaber à 300 M Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Verwaltungs—⸗ ausschuß und zwar mit der Unterschrift des jeweiligen Vorsitzenden; sie sind durch das Lübeckische Amtsblatt zu veröffentlichen. Dle Zusammenberufung der Aktionäre geschieht durch mindestens dreimalige Bekanntmachung in dem Lübeckischen Amtsblatte, deren erste wenigstens 14 Tage vorher und deren letzte nicht früher als 3 Tage vorher zu erfolgen hat. Vorstand (Verwaltungsausschuß): Konsul August Rehder. Heinrich Erasmi. Konsul Hermann Wilhelm Fehling. August Heinrich Andreas Sartori. Georg Eduard Tegtmeyer. Dr. Carl Richard Christian Behn.
11. Mai 1880 eingetragen.
Dr. Friedrich Johannes Ludwig Müller.
Lübeck.
NMHülheim a. d. RuHhr. tragene Firma Rob. Klewitz ist durch Testament
Xeuhnalelenslebem.
Nr. 84 des Kreisgerichtz zu Wanzleben) Actien⸗ Zuckerfabrik Ummendorf ist Colonne 4 Folgen- des eingetragen:
18590 an demselben Tage.
Ostrorw eo.
die Firma Rudolph Sonnenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Sonnenberg hier⸗ selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden.
FEogem.
Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 669 zufolge Verfügung von heute ein getragen, daß der Kaufmann Herrmann Hirsch⸗ bruch zu Posen für seine Ehe mit Jenny Josl zu Kostrzyn durch Vertrag vom 4. Mat 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat daß das Vermögen, welches die Braut in die Ehe bringt und darin er⸗ wirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
PEogem.
eingetragene hiesige Firma L. Burggaller ist er⸗ loschen.
Fogen.
Adolph Johannes Ludolph Hammerich. Johann Carl William Freese. Lübeck, den 14. Mai 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Eintragung
. in das Handelsrealster.
Lübecker Badeanstalt. Zum Mitgliede des Vorstandes an Stelle des Dr. med. Johannes Carl Friedrich Heinrich Hinckeldeyn ist Dr. med. Carl Friedrich Schorer erwählt.
2 Sussmann. Diese Firma ist erloschen. übeck, den 14. Mai 1880.
Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Sekr.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 92 unseres Firmenregisters einge⸗
uf die Wittwe Mühlenbesitzer Robert Klewitz, Ida,
eb. Altenloh, zu Styrum übergegangen, deshalb dort
elöscht und unter Nr. 466 neu eingetragen.
Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 54 (früher
Der Domänenpächter Ferdinand Tölke zu Ummendorf ist gus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ift der Amtsvorsteher und Gutsbesitzer Friedrich Ledderboge zu Dreileben als Mitglied des Vorstandes eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai
Nenhaldensleben, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 204
Ostrowo, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II.
Handel sregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der
Posen, den 165. Mai 1880. l Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregiuer. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1868
Posen, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Handelsregister. Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 1) In unser Firmenregister: . a. bei Nr. 84; Die Firma J. J. Heine ist auf den Buchhändler Otto Levysohn über⸗ gegangen, der das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt. — Vergl. Nr. 1975 des Firmenregisters; unter Nr. 19755 die Firma J. J. Heine, Ort der Niederlassung Posen und als deren k der Kaufmann Otto Levysohn zu osen. 2) In unser Prokurenregister bei Nr. 240, daß die dem Otto Lerysohn für die hiesige Firma J. J. Heine — Nr. 84 des Firmenregisters — ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sondershausen. Bekanntmachung. Nachstehender Eintrag zu Fol. 67 S. 265 des hiesigen Handelsregisters: Nr. 2. Den 13. Mai 1880. Die Firma F. C. Rückbeil ist erloschen laut Anzeige vom 13. Mai 1880. Bl. 2 der Firmenakten. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershansen, den 13. Mai 1886. Fürstl. Schwarzb. e,, . III. Gott schalck.
Stettim. Die „Direktion der Stettiner Walz mühle E. Brunnckom. R. Reer“, Kemmandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der obigen Firma bestehende und unter Nr. 165 des Registers eingetragene Handlung den Buchhalter Hermann Tintzmann zu Stettin zum Prokuristen bestellt in der Weise, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen befugt sein soll. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 581 heute eingetragen. Stettin, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Lechernniümde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 eingetragen: Firma: Hoppenwalder Ziegelfabrik, Can⸗ tow, Rhein Thomas. Sitz der Gesellschaft: Hoppenwalde. Die Gesellschafter sind: I) der Bauerhofsbesitzer Johann Cantow, 2) der Bauerhofsbesitzer y Rhein, 3) der Bauerhofsbesitzer Jacob Thomas zu Hoppenwalde.
Eingetragen zufolge 1880 am 11. Mai 1880 Ueckermünde, den 11. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 34 eingetragenen Gesellschaft: Gebrüder Rhien zu Veckenstedt * folgender Vermerk: r,, Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des 4 Kaufmann Hermann Rhien aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1880 am 10. Mai 1880. Wernigerode, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Verfügung vom 10. Mai
Wernigerode. In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 zufolge Verfügung vom 18. d. M. folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers: August Rhien. Ort der Niederlassung: Veckenstedt. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Rhien. Wernigerode, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Wieshadem. In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 18 Col. 4 ist heute, bezüglich der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Biebrich⸗Mosbacher Häuserbau · gesellschaft, eingetragene Genossen schaft zu Biebrich“, folgender Eintrag gemacht worden: Bei der in der Generalversammlung vom 2. Februar JI. Is. erfolgten Neuwahl des Vor⸗ standes sind folgende Mitglieder gewählt wor⸗ den: August Wolff als Vorsitzender, H. Eg= horn als Kassirer, F. Sternberg als Schrift⸗ sührer, A. Duden als Stellvertreter desselben, E. Dyckerhoff als Bauwart, A. Thurneißen als Bauwart, H. Linn als Stellvertreter des Bau⸗ wart und K. Birk als Stellvertreter des Bau⸗ wart, alle zu Biebrich ⸗Mosbach.
In derselben Generalversammlung wurden als Mitglieder der Liquidationskommission August Wolff wiedergewählt und an Stelle des verstorbenen Eugen Albert der Eugen Dyckerhoff, alle von Biebrich⸗Mosbach, gewählt.
Wiesbaden, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Der Gerichtsschreiber: Schnei der.
Witzenhausen. Handelsregister.
Nr. 123. Der Kaufmann Meyer Lomnitz dahier
betreibt bierselbst seit dem 1. Mai 1880 unter der
Firma:
Mener Lomnitz
ein Handelsgeschäft mit Manufakturwaaren laut
Anzeige vom 10. Mai 1880.
Eingetragen Witzenhausen, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Hirschfeld.
Konknrse. lidl Beschluß.
In der Kenkurssache des Färbers Erdmann Haas von hier wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß nach Beschluß vom Heutigen bei vor⸗ liegender Zustimmung sämmtlicher betheiligter Gläu⸗ biger das Konkursverfahren eingestellt wurde und der Gemeinschuldner das Recht zurückerhielt, über die Konkursmasse frei zu verfügen. Amorbach, den 14. Mai 1880. Der K. Gerichtsschreiber: Haering.
12656
Konkurs⸗Eröffnung. Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat am Heutigen auf die Insolvenzanzeige der Viktualienhändlers⸗ und Hökerseheleute Bern hard und Charitas Sepp dahier vom 19. pr. II. l. Mts. den Beschluß erlassen: daß über das Vermögen der Sepp'schen Ehe leute hier die Gant eröffnet werde; die Er⸗ öffnung ist am 11. Hai, Vormittags 11 Uhr, erfolgt.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen von heute bis 8. Inni 1880 einschl.
Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Aus⸗ schusses und über die Fragen der §§. 120 und 125 der R. K. O., ferner zur Prüfung und Feststellung der Forderungen
Freitag, den 11. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, Civilsitzungssaal Nr. III.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1880 einschl.
Augsburg, den 11. Mai 1880.
Der k. Gerichtsschreiber. Wnrm.
liso6) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmannes Bernhard Lauge hier, in Firma Lauge K Comp., ist durch einen bestätig⸗ ten Zwangsvergleich zu neunzehn Prozent beendigt.
Barmen, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen. gez. Lauer. Beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber: Ackermann.
12681 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Theodor Michaelis — N. 7; 1830 — ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1877 be⸗ gonnen.
den 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst,