1880 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

src) Kenkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Catharina Margaretha Emma Bach, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Aprit 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 19. Mai 1880.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

liz*é,ñ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Friedrich Kndolph Michaelis, in Firma Otte Michaelis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 19. Mai 1880.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Carl Friederich Müller ist durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Hamburg, den 3. Mai 1880.

Das Amttzzericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

i278! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Heinrich Bernhard Jürgens, in Firma Louis Jürgens, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichttermine vom 15. April 1880 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 19. Mai 1880.

Das Amtszgericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

li2803! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Cementfabrikanten Wilhelm Nirk von Kirchheim ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Eläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 23. Inni 1880, Vormittags 975 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt Kirchheim, den 18. Mai 1880.

Koch, Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts.

leser Konkurseröffnung.

Gegen den Schenkwirth Friedrich Beutten⸗ müller und seine Ehefrau Bertha, geb. Weg⸗ mann, in Kirchheim u / Teck ist am heutigen Tage Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Arzeigefrist des §. 108 der Konkurtordnung auf den 8. Juni, die Anmeldefrist auf den 11. Juni festgesetzt; der Wahltermin auf den 18. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr und der Prüfungstermin auf denselben Tag, Vormittags 95 Uhr, bestimmt worden.

Kirchheim, den 18. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei des Königl. Württ. Amtsgerichts. och.

12814

Das Konlursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Jacob Baumgarten in Kreuznach ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 12. Mai er. Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse aufgehoben.

Kreuznach, den 165. Mai 1880.

Frening,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in ungetheilten Gütern itzenden Wittwe Margaretha Anthonisen, geb.

ndresen, auf Braderupfel? wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Leck, den 11. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Rotsch, Gerichts schreiber.

li2s26]! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters H. van Lengen zu Loga ift heute, am 18. Mai 1ssoö, Mittags 12 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Fischer zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1880, Vormittaßs 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Ffungstermin am J. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. JI2.

Leer, den 18. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: H. FJockin, Gerichtsschreib er.

ins. Konkursherfahren.

Das stowkursnerfahren über das Vermögen der Handelsfrgei Auguste Bertha Schmidt, in Firma; An guste Schmidt in Neudnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben?.

Leipzig, den 153. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: KWrebs, Gerichtsschreiber.

12318)

Ueber das Vermögen des Sekretärs August Ahrndsen, früher in Schleswig und jetzt in Marne, ist am 7. Mat 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechkz⸗ anwalt Hedde in Marne. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. Juni 1839. Anmeldefrist bis zum 7. Angust 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Juni 1880, Vormittags 9g Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. September 1886, Vormittags 9 Ur.

Marne, den 7. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, Gerichtsschreiber i. V.

ltaszo Bekanntmachung.

Konkurs des Kikolans Stahl, Landwirths

von Burgstadt.

Das Kgl. Amtsgericht Miltenberg bat auf An⸗ trag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der Konkursgläubiger am 18. Mai 1880 die Ein stellung des Konkursverfahrens gegen Nikolaus Stahl von Burgstadt beschlossen, was ich hiermit bekannt mache.

Miltenberg, den 19. Mai 1880.

Lang, Kgl. Gerichtsschreiber.

12830 Bekanntmachung.

Konkurs des Goldarbeiters Ph. Uhl von Milteaberg.

Das Kgl. Amtsgericht Miltenberg hat auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich unterm 18. Mai 1880 die Auftebung des Konkursver⸗ fahrens gegen Philipp Uhl von Miltenberg be— schlofsen, was ich hiemit bekannt mache.

Miltenberg, den 19. Mai 1880.

Lang, Kgl. Gerichtẽschreiber.

lisst! Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern erließ das kgl. Amtsgericht Pirmasens unterm 14. Mai 1880 in der Konkurssache über das Vermögen der Vergypsers und Wirthsehe⸗ leute Georg und Magdalena Ruph in Pirma— sens, . Beschluß: Nach Ansicht ꝛe. ernennt

an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Anton Heiny, Geschäftsagent dahier, dessen Enthebung vom Amte andurch verfügt wird, den Christof Guckes, Gerichtsvollzieherskandidat in Jirmasens zum . un bestimmt daß der auf den 29. April abhin anberaumt gewesene Prüfungstermin, welcher eingetretener Hindernisse halber nicht stattfinden konnte, nun⸗ mehr am Donunerstag, den 10. Juni nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale . Amtsgerichts Pirmasens abgehalten werde. gez. Silbernagel, k. Ober ⸗Amtörichter. Zur Beglaubigung: Zwick, stellv. Gerichtsschreiber.

lin! Bekanntmachung.

Der am 26. April 1878 über das Vermögen des HBanquier Friedrich Bode, in Firma Carl Sprotte hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.

Potsdam, den 14. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2975 z 43 1256 gonkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Holländereipächters August Stube zu Hof Stralendorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 9. Juni 1880, Mittags 12 Uhr, bor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 16 Schöffengerichtssaat des Amts gerichtsgebäudes bestimmt.

Schwerin, den 14. Mai 1880.

. Aktuar F. Meer, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg—⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

liz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Rudolph Krause zu Stettin ist durch Schlußvertheilung aufgehoben.

Stettin, den 13. Mai i1iss80.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Lau, Gerichtsschreiber.

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Auerbach, Kaufmanns in Stutt gart, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten wiederbolten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

Frei ag, den 4. Juni 1880, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Brücke 12, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Stuttgart, den 14 Mai 1880. Renner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

12766 In Anlaß des Todes des hiesigen Rechtsanwalts

I) . Kaufmanns Albrecht Schorkopf zu Boden

eich, Y des Försters Wilhelm Rehn zu Breitenhees, 3) des Maurermeisters Johann Friedrich Hill mer zu Wieren und 4) des Achtelhöfners und Handelößmanns Johann Heinrich Schäfer zu Kahlstorf als einstweiliger Konkursverwalter bestellt und als solcher eidlich verpflichtet, sowie in Sachen, betref⸗ fend das Konkursverfahren über 5) den Nachlaß des weiland Gastwirths, Halb⸗ und Drlttelhöfners Carl Struck zu Boden teich und 6) das Vermögen des Großköthners Frledrich Gädke zu Heuerstorf zum Konkursverwalter ernannt. Zur Wahl definitiver Kuratoren bezw. Verwalter wird Termin auf Donnerstag, den 3. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die bezüglichen Gläubiger, die Gemeinschuldner ö der Nechtsanwalt Seyfarth hierdurch geladen werden. Uelzen, den 13. Mai 1880. Amtsgericht Uelzen. II. O. Guttermann.

(12763

Auf begründeten Antrag der Erben des weiland Kaufmanns Herm. Krüger, in Firma H. Krüger zu Weener, wird über das nachgelassene Vermögen desselben das Konkursverfahren von heute Mittag 12 Uhr an eröffnet.

Der Rechtsanwalt Finkenburg zu Weener wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 18830 beim hiesigen Amtegerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die etwalge Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände wird Termin auf

Mittwoch, den 2. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Donnerstag, den 16. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Abth. II., anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus diesen Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1880 Anzeige zu machen.

Weener, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht II. Der Gerichtsschreiber. Auffenberg, Sekretär.

978 * lizisg Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Messerschmieds Georg Eppler in Wimpfen a. B. ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Wimpfen, den 15. Mai 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Wimpfen. Zimmermann. Zur ,

eitzel, Gerichtsschreiber⸗Vikar.

Tarif- etc. Veränderungen ex d eitschenEkisenbahnen

XO. HIIG.

Transportbegünstigung für Ausstellungs⸗ Gegenstände.

L. Für diejenigen Thiere, Maschinen und Ge— räthe ꝛc.,, welche auf der am 24. und 25. Mai d. J in Fürstenwalde stattfindenden, mit einer Aus— stellung von landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthen verbundenen Thierschau ausgestellt werden und unverkauft bleiben.

II. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 15. Juli d. J. bis Ende September d. J. in Nordhausen stattfindenden Gewerbeaus⸗ stellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird sub , auf sämmtlichen der diesseitigen Ver⸗ waltung unterstellten Bahnstrecken und sub II. nur auf der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn eine Trans⸗ portbegzünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor— lage des Original-Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ Comitsés nachgewiesen wird, daß die Thiere ꝛc. aus- gestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport sub J. innerhalb acht Tagen nach Schluß der Ausstellung und sub II. bis zum 15. Oktober d. J. stattfindet.

Ferner findet auf sämmtlichen der diesseitigen Verwaltung unterstellten Bahnstrecken eine fracht⸗ freie Beförderung von Liebesgaben für die abge— brannten Einwohner der Stadt Baumholder (Bahn- station Heimbach der Rhein⸗Nahe⸗Eif) statt, wenn sie als solche nachgewiesen werden, an den Bürger⸗ meister Fuchs ebendaselbst adressirt sind und als ge⸗ wöhnliches Frachtgut zur Aufgabe gelangen. Ver⸗ een. der Lieferzeit und Werthversicherungen sind

ierbei nicht zulaͤssig.

Berlin, den 19. Mai 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.

Das be ider Station Heimbach der Rhein⸗Nahe Bahn gelegene Städtchen Baumholder ist fast ganz durch Brand zerstört worden. Alle für die Abgebrannten bestimmten Liebesgaben an Lebensmitteln, Kleidungs⸗ stücken, Brennmaterial ꝛ6., welche nachweislich zu

dem genannten Zweck an den Bürgermeister Fucht in Baumholder, Station Heimbach, adressirt und im Frachtbriefe mit dem Vermerk: Freiwillige Gaben für die Abgebrannten in Baumholder“ auf⸗ gegeben sind, werden auf den unter Verwaltung der unterzeichneten Direktion stehenden, sowie auf den übrigen Staatebahnlinien frachtfrei befördert. Bromberg, den 17. Mai 1856. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Schlesisch⸗Schweizerischer Verband ⸗Güter⸗ 12806 verkehr.

Mit dem 20. Mai d. J. tritt unter der Bezeich⸗

nung „Schlesisch⸗Schweizerischer Güterverkehr“ ein direkter Artikeltarif für Ladungen von 5600 und 1000 kg zwischen Stationen der Oberschlesischen, Viederschlesisch - Märkischen, Breslau Schweidnitz⸗ . Märkisch⸗Posener und Cottbus. Großen⸗ ainer Bahn einerseits und Stationen der Schwei⸗— zerischen Nordostbahn und Centralbahn andererfeits via Romanshorn in Kraft.

Druckexemplare sind auf den Verbandstationen käuflich zu haben.

Breslau, den 12. Mai i880.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn im Namen der dentschen Ve bands—⸗ verwaliungen.

12209) Rum änischGallztsch ⸗Deutscher Getreide Verkehr.

Am 20; d. Mte. tritt zu den Heften 1, 3 und 4 des Vumöänisch⸗Galizisch. Deutschen Getreidetarifs je ein Nachtrag J. in Kraft, enthaltend direkte Tarif⸗ sätze für die in den Verbandverkehr neu aufgenom menen Stationen Beuthen der Oberschlesischen Cisenbahn, Mainz der Nassauischen Staatsbahn, Darmstadt, Heidelberg, Ladenburg und Weinheim der MainNeckar⸗Bahn, sowie Berichtigungen be—⸗ stehender Tarifsätze ꝛc.

Druckexemplare der Nachträge sind auf den Ver⸗ bandsstationen käuflich zu haben.

Breslau, den 12. Mai 1880.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der deutschen Verbands⸗ verwaltungen. 12808 Oberschlesische Eisenbahn.

Die laut unserer Bekanntmachung vom 30. August 1878 III. A. 16612 unter der Bedingung der Ver⸗ frachtung eines Jahrekquantums von mindestens 5 Millionen Kg von Einem Versender au Einen Em- pfänger eingeführte Ermäßigung der im Nachtrag J. zum Tarif für den Transport Oberschlesischer Stein⸗ kohlen nach der Oesterreichischen Nordwestbahn via Mittelwalde vom 1. August 1877 enthaltenen Frachtsätze von Königshütte nach Adlerkosteletz, um 1,1 Kreuzer, österr. Banknoten per 100 kg ist durch den vom 1. Mai d. J. ab eingeführten Nachtrag Ji. zu dem bezeichneten Tarif außer Kraft getreten.

Breslau, den 14. Mai 1880.

Königliche Direktion.

12807] Ostdeutsch ⸗österrelchischer Verband. Am 1. Juni er, treten für den Transport von Schwefelkiesrückständen in Mengen von mindestens 10020 Fg pro Frachtbrief und Wagen im Verkehr

mit Mähr. Ostrau, Station der K. F. N. B. nach⸗

stehende ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft: Posen⸗Mähr. Ostrau. . O. 85 S pro 100 Rg k Der Satz des Autsnahmetarifs V. zwischen Saarau und Mähr. Ostrau auf Seite 64 obenbezeschneten Tarifs wird hierdurch aufgehoben. Breslau, den 16. Mai 1880. Direktorium der Breslau Schweidnitz Freiburger ö. Eisenbahn · Gesellschaft. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Vom Sonatag, den 23. d. M. ab, werden im An⸗ schluß an die Schnellzüge Berlin Magdeburg ⸗Thale 9 Si6 Vorm. ab Berlin, Potsdamer Bahnhof, 1150 in Halberstadt, 623 in Magdeburg

erode 42 Nachm., Heudeber 413,

Magdeburg, den 19. Mai 1880. Königliche Eisenbahn ⸗Diredtton.

128161 Oberhessische Eisenbahnen.

Mit dem 1. Juni d. J. tritt der Nachtrag 1V. zum Gütertarif sür den Franlfurt. Bebra⸗Sber⸗ hessischen Verkehr vom 1. Dezember 1877 in Kraft.

Derselbe enthält Tarifsätze für die in den direrten Verkehr einbezogene Statton Langenselbold, auch das Erforderliche wegen der bereits publizirten Auf⸗ hebung der Tarifsätze für den Verkehr der Stationen Groß ⸗Buseck, Hungen und Lich von und nach Bebra. Verkaufspreis 109 * pro Exemplar.

Gießen, den 15. Mai 18580.

Namens der betheiligten Berwaltungen: Großherzogliche Direktion der Ober hessischen

Eisenbahnen.

andi eb Mea, ,. Fd, fh, , de,

er pz gern 88* , 3

Herausgeber und Redaktion dss Hlustrirten Patent blattes

.

8895

Chappuzeau ist heute der Rechtsanwalt Seyfarth

Gläubiger:

aller Lünflar

n. event, deren Verwerfhung besorgt Berichte über P II 0. EkEgaki. hn, iyi ingen sur n. Fatent An cast, Berlin W., Mohrenstr. G63. Prospeote gratis. Anmeldungen.

Patent-

zu Uelzen in Sachen, betreffend den Konkurz a., ;

Berl in: Redacteurm Riedel. Verlag der Crpedillon (Kessel). Druck: W. El gner.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HHG. Berlin, Dannerstag, den 206. Mai

KRerlimer Bära vorn 20. Mai 18809. Dessauer St. Pr. - Anl.. 14. 126, 10bæ ( N. A) Anh. Landr. Briefe 4 versch. 199, 600 u. LI7. In denn, neehslgengh Fonctette sind dis in sinn mtsichen Finnländische Loose .. pr. Stück 50, 2)b2 Rreis · Obligationen. . 5 versch. - do. n. 47 1.1. u. 117. 102, 70 B and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Goth. Gr. Prm. Pfandbr. do . n versch. 101, 50 6 do. ö 167 76 . Lit. C

; . I.. 1. I. 175 ihr do. in. Effek 9 1 ! . . versch. = ao ji, is 5

bedndl. Gesellschaften inden sich am Schlnase des God razattol-. Hamb. 5H Th. Loose p. St. 113. 189 0962 Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Prioritäts - AkHlsn Ferlin-Anh. (Oberlane ) 4], n. 1/7 102,009 W edohs el. Lübecker 50 ThlI.-L. p. St. 33 14. pr. St. 185, 50 Dis cingeklammerten Diridend an kedenten Banzinesa.) Berlin- Dresd. v. St. gar. 41 Id. n 10400 Ansterdam . . I00 FI. Meininger Loose... pr. Stück 26, 75ba B ; 1875 18.9 Zins- TL Berlin- Görlitzer... .5 11. n. I/ Iz, 70ha do. 106 FI. Främ. Pfdbr. 6 152. 126, 9ba d. Aach. -Nastrich. 14 1.1. 32,596 do. Lit. B. 4 1/1. u. 17. 101, 15 B gruss. u. Antw. I66 Fr. 2. 153 00 Altonn- Kieler. 1453, 50 0 do. Lit. C. 47 14d. u. 1I90. 101 606 65 Fr Ifo ß5hbzid - Bergiseh-ärk.. 107440ba 6. Berlin-Hamburg I. Em. 4 II. n. 1/7. 39.990 1 n. 166. 166 Berlin- Anhalt. I 15 9ba do. II. Em. 4 II. u. 1/7. 99, 906 1 . Str 2107. 55G Berlin- Dresden. 19.2026 do. II. Er. 5 II. u. LC. gek. u . z n

0 . . 2

6 ; 168, 40 bz o. . Sh. SM ba Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 1. M, oba Amer. rock. ISsSs ĩ s ss S s . M. N 2M, 45b2 do. Bonds (kund.) 8 g 5. IIZ. 5. 8. 20, 3 15ba do. do * 424 163. 6.9.

u. 1

a. 1/1

100 Fr. ß Berlin- Görlitz... 25, 50 bz do. convy. . 4 1/I. u. 17. 103 406 1660 Pr. 117006 Berlin · amburg. 26, 90h B Berl. P. Magd. Lit. A. B. 4 II. u. 1.7 99, 59

ih i) Irl. A0b Nor vegi eisi 44 155. 16siisiBi,sß ; Br! Totsd. Alas. ig gn, g 9 J 165 . K K n . 62,366 herlin· Frettin .*. oog I 5h e lo. it. B... 6 Ii. n. iM G 50ba G 17 40be jo. Hyp. Ffangpr. 3. I. n. I

166 F . Bresl. Schw. Erh. 198, 00 bz lo. Lit. E. .. 4 II. u. 1/7. 192,09 B . do. nene 47 14. u. 1/10. 99, 194 ke erehnrg Ig 8. B. 3 M. Iz ld. sh) ão. O. s

631 . * S0. b⸗ Ne- Vorker Stadt-AnI. 6 JI. u.]

8. 5. Ih hb . . ; ; l0 do . lit. . . 4 I. n. ] ]

& d M N σG Q , K

24 3062 Borlin- Stettiner J. Em. 4 I. u. 17. gek. 30, 106 do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10. 59, 50 60 I. abęg 147 006 do. HI. Em. gar. 37 4 14M. 1.19. 90. 5 99,90 B do. IV. Em. v. St. gar. 45 II. u. 117. gek. 99,90 B do. V. Em. ...... 43 14 nu. 1/10. 25 752 do. VI. Era. 3970/9 gar. 4 1d. a. 1/10. 99, 50 8 184, 90 b2 do. VII. En 45 14.u. 1/19. 152, 50 bz Braunschweigische .. . 4 II. u. 7. 101.806 ge. f. 56 00be B Bres l. Schꝝx. Eroib. it. D. 4 1. u. 17. 102, 90 B Fl. f. 140,00 62 do. Lit. H. . . 43 11. n. 17. 102, 9B k. f. 158, 8062 Lit. F. . . 44 1.1. u. 17. 102 90 B kl. 6. II51, 20b2 Lit. G. . . 495 1/1. u. 17. 102, 90 B kl. f. 39.20 ba Lit. H. . . 44 14 n. 1/10 102 90B kl. 3. J J .

8. 39 30 B ; / k r Ihr, . . Gon- Minden.. abg. 147 10b do. Tit. F. .. 4 1. a. i. i61, 996 100 8. R. 3 M. 5 312 55 vhz Oesterr. GoldRente.

do. v. 878 4 36/6 n. zo. 91, 1060 Halle Sor. Guben 4 14. u. 1I0. 75. 6stn. ba B Närkisch- Losen.

100 8. R. S T. 214 00 ba Papier- Rente . 45 12. u. 18. 61 7T5bæ Diskonto: Berlin Wechs. 40/0, Lomh. 50 o. ; do. 47 15. a. 1/11. 61, 80b2a

agil. Halberst. Münst. Hamm gar (. Silber- Rente 4 11. u. 1. 62, 239ba Geld- Sorten und Banknoten. 4 , H n. ii. C35 ba

Niedschl.- M. gar. Nordh. - Erf. gar. Dakaten pr. Stück 2ÿ **, . . 4 f 5 ; 50 EI. 1854 4 L. 114, 75b2 d,, ester. Ercait ioo 133 xx. Stück 36

dien 8.5. 3 . do. (Lit. B. gar. ,,, Herter. Tit. Tn, e s if e r ii., is, öhün

. lo. do. 1564 pr. Stück 318. 3558

Ostpr. Südbahn Imperials pr. Stück R. Gder- U. - Bahn mpérials pr. St ; . : do. pr. 00 Gramm fein.. ö V 6 PFI. .,

k Rheinische eine 6 11. u. Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl kleine 3 1] Ih. Lher ado Oo T

ö

I. 1902

do. (Lit. B. gar.) do. Ap. à 100066 iäsi. u. i - X hein - Nahe

9 , ö ö 6 Nngar. Gold- Pfandbriefe . J . ö,, * , 5. . ; rei 3 l' gar. St. Ei Anl. 5 LI. n. 17. 39, 8 63 Russisch Banknoten pr. I00 Rnupbei 214, Sb . Anl. õ . . 3 S hir. ,,

Fonds- und Staats- Papiere. Italienische Rente ] X 5 II. nu. LI. 84, 40b2 6 do. (Lit. C. Far. Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 14. 1/I0. 100, 00b2 do. Tabakz-Oblig. . S s6 II. u. 7. IO3, 50 B Tilsit - Insterburg Cons olid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 105,902 Rumänier grosse .. III. n. 117. Lud wh. Bexb. gar do. do. . . 4 1/1. u. 17. 99, 0ba do. mittel.. III. u. 108, 50 b2 Mainz Lndwigsh. gtaats- Anleihe 4 Mn H, u. ai 99, 90 6 do. kleine. 11 108,50 b2 Mekl. Frdr. Franæ. do. 5.41 1 99, 90 6 Russ. Nicolai-Oblig. S 4 165. u. 1/II 78, 20bæ Weim. Gera (gar.) do. n. iG 55. 300 G* Italien. Tap. Reg. Alt. 2J conv. gtaats · Schnldscheine .. 3 P. Moba Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1.1. u. 17. Eurmärkische Sehuldv. 37 a. . ). Oba Russ. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1.1. u. 17. 77. 752 Nenmärkische do. 31 . 99 0b do. Engl. Anl. de 1822 13. u. 19. 86. 406 Oder · Deichb.- Oblig. .. 41 I/. I03.9)6 do,. do. de 1862 1II5. . 111. 87, 60 B * Berliner Stadt · Ohiig. . . 4 e (Gs oba go, do. kleine 1. u. MI. 7 Gbr do. do. 55438 1. 94. 25b2 do. Engl. Anl.. 15. u. II. Casseler Stadt · Anleihe 8. 98. 8062 fund. Anl, 1370 .* 5 1,2. n. 1/8. 85,75 gölner Stadt- Anleihe. . 4 . consol. de 1871.51 3. n. 19. 88, Soba* KAlberfelder Stadt- Oblig. 45 1.I. u. 17. do. kleine 13. u. 19. 88 90 B Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 97, 5002 6 do. dy. 18, 4. u. 1/10. 88, S0 ha* Königsberger Stadt- Anl. 4 1d. u. 1/10. do. kleine.... 4. u. 1/19 88,ů 9B Oæatpreuss. Proy-Oblig. Il. u. 17. ö doe 15873 6. u. 1/12. 39, 40 B Rnhtin pro ymæa - gCbijg. *. 4 I. u. i, -. Ao. feine 5 ü. u. 1 Bs3 46 Vestprenss. Prov. Anl. 45 1.1. u. 1.7. Anleihe 1875 .. . . 4 4E. u. 1/10. 79, 90 ba fehuldv. d. Berl. Kaufm. 47 1I. u. 17. 102, 0098 o. kleine 14.1. 1/10. 89. 10 (Berliner LI. u. 17. 198,00 0 49. . II. u. I7. 31, 10b2 B do. ** 1,1. 1. 1/7. 195383062 * do. Boden-Kredit .. I. u. II. 80 50 ba Landschaftl. Central. 4 II. u. 17. 39, So ba &. SI do. Fr. Anl. de 1864. II. u. 7. 151,402 wei 9 Kur- u. Neumärk. . 3 1.1. u. I/7. 93,00 6 do. de 1866 13. u. I.9. 148, 256 b3 B . 3 do. neue., 17. 91.756 5. Anleihe Stiegl. 14. u. 1 / i0. 62. 1960 Dux-Bodenb. A. 4. u. 1/10. 85, 406 VJ B. n. I I2. 60, 1062 Rumän gt. Pr. .

do. 4 II. u. 1/7. 100.402 5. do. do. do. nene . 43 1/1. u. 17. 103 3060 Orient- Anleihe. ; N. Brandenb. Credit 4 17. ! do. II. ll. u. I/I7. 60. 1060, 20b2. Certit. do. neus . 4 11. n. 1/7. - ö, n. 6. u. 1/11. 69, ub, Iba (RR) Mag- Sch. Ostpreussische ... 37 II. u. 17. 91, 50 G do. Poln. Schatoblig. 4. u. 1/10. 81. 25b2 Bres( Wsch. St. Er. 4. n. I/I0. 81, 7het. b Münster - Ensch. I. u. 1/7. 65, 70e. ba Saalhahn St. -Pr.

do. 3 I. u. 17. 39. 50b2 do. do. kleine do. J l. u. 7.191, 50ba 66. Poln. Pfdbr. II... .

Pommersche 36 11. n. 17. 91,50 6 do. Liquidationsbr. . 6. u. 112. 56, 60a 6 Saal- Unstrutbhn. do. II. u. 7. 99.90 b Türkische Anleihe 1865 fr. 11.1062 Ti recipe .. do. LI. u. 1/7. 102, d0ba & do. 400 Er. Loose vollg. fr. 209, 00ba B Amst. Rotterdam

, ,. FT dest. sn Eren 5 V N. Nido. 55 Aussig FTeplit⸗

Fotensche, nens. u. 17. 3,60 Ne. ergey 7 16. n. II. I02.75bæ2 Baltische .

ü chsis che 4 I. u. 17. 10) 000 Böh. West. EGgar.

Hypotheken -Oertiflkate.

gehlesische altland. 39 1I. a. I/7. Dux-Bodenbach Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 1.7. 104, 50 ba

do. do. 4 II. n. 17. Hie

= e Hlis. Westb. (gar.)

; . 1 65 . Brauns chr. Han. Hyphr. 45 1,1. u. 'si00,75bWa d. Franz Jes;

JJ HD. Cr. gr. B. Ffäbꝛr. ra. 195 II. n. iM7*49ba d Gal. Carl B. er.

ü 51 . 11. do. III. b. rückz. 1105 1,1. u. 17. 107, 40b9 6 Gotthardb. 80 o.

. do. rückz. 110 43 1/1. u. 17. 103, 5060 Casch. · Qderb. .. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. versch. I00, 75 6

9. . . Liittich-· Limburg. ,. do. do. IV.V. VI. versch. 103, 10bz 66 Oest.-Er. .

S I = O Q O , , .

; do. nene 20 F. Frenz. Bankn. pr. 06 Fre Ungarische Goldrente, 3 I,. . 17 35638 Tit. J.. . I In. IM is, S ; F. .

u. i. Oba Lit. R. . . 47 ii. n. 7. 102,989 B LI. f. 155 OGba G do. de 1576. . 5 Ia. ii. 166, 15G Ei. das ohbe ct. GCoöln-Hindener I. Em. 4 Il. 1. 1/5. 105006 do. II. Em. 1819 5 1.1. u. 1/7. JI. P3, S5ba do. II. Em. 15655 4 II. u. 117. 89 Vi wr. i i) 75 i do. II. Em. 4 14. a. 1/10. 9: . os, ᷓ0bz B do. do. . 4. u. 1/10. 101, 75 & 134. 90 ba lo. 3 gar. IV. m. 4 14. n. M10 35.5040 2 Zhet.bꝛ ( do. V. Em. 4 II. u. 17. 99. 5ᷣO 28 Hob . ö. . ö 17. Iba o. Em. I II. u. 7 iG. 76b⸗ d 7õba Halle 8. j. x. St. gar. convy. ] I. u. d) i 6h irt. G. gar. 46 1/1. u. 177. 16:

9. 0b s i e ,, . . 16. gek. lers be d S Märkisch Posener con. 4 IJ. n. I. G2. 40 B 838 obe g g Magde. Halberstädter d. I. u. /b. i366 102 89b9 do. von 1835 47 6M. i. IM ol, 556 . do. von 185 4 11. u. 1M il. So gn, 0b G Nagdeprg. Wittenberge s iI. n. is ii hd. D 5ba c do. o. 3 151. 85065

4. 400268 NMagdep. Leipz. Pr. Lit. A. 44 11. u. i/7 163, 256 Hr 6 ba & do. do. Tit B. 4 11. u. 1M. 5s, d0 B I 3 0ba & Nünst. Ensch. , v. St. gar. 4

22,0 B Niederschl. Mar. I. Ser. 990. 50 G I S0be G do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 k 139.096 N. ., Oblig. I. a. HI. Ser. 4 99 608 Uf. J lo. III. Ser. 4ᷓ 595 606

I6z 69 B

wort

wt

d C L .

n e

S I XE I X

ö

So , =.

:

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal- Sor. G ub. Märk. Posener Magd. HNalbst. B. do. C., Marienb. Mla we Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, OQels- Gnesen, Ostpr. Südh. Posen-Creuzhurg RB. Oderufer-B. Rheinische... , Tilsit. Insterb. ,

P06 6Baosg.

. x 0 0 0

Deer d , G , d s. ks d ss 1

et-

1c I l O E 2D OꝘσ⏑ O S Se G 0 , . S& S - , , , , , , , e.

olle 009.

.

e! l & o se 0 l e.

**

2

8 8

——

2

21 43 . C2

32.90 0 Nordbansen-Erfart IJ. E. 41 35 00 bas Oberschlesische Lit. A. 4 m 87 Id d do. Tit. B. 33 LI. u. 1/7. 77, 10et. b & ; Lit. C. s abg. 116 806 6 ĩ Lit. 7. 99, 50 0 119, 25ba 6 gar. Lit. 91.90 B 47,00 6 gar. 37 Lit. H 38 00ba B . lit. Ib, 50 ba d gar. o /o Lit. 48, 50 b2 6. 80b2 C 725, 60 02 121, 606

753, 75 bz 795, 90 ba B 67, bz 79, 60 b 7, So ha 113, 75b8 53, 502 753, 60b2z 6 15,50 B

u. 7 271,002 6 275, 002 n. 754 Gba 1 e , ,, l. 5 i n. His Een. Ih 5s r Coln - Crefelder do. 4 Ii. u. 17. 173 Göhr Rhein- Nahe v. 8. gr. J. En. 4 1.1. u. 1/7. 104.00

n 5 Ihre do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.

ö 54 35 dehles wig- Holsteiner. . 4 1.1. n. 1/7. 102,

73 hbz 0 Thüringer J. Serie.. 4 1.1. u. 17. 9988 i 0 r6 I. Serie ... 4 11. . 1M. =

. 31 356? .I. Serie... 4 14. u. 17. 99 80 B , lo. . Serie... 4 Ii. 103 Hoba

. . Seris.. ij. n. i. iG Sobr . VI. Serie.. I/. bz, O9b⸗

OOo 422

IO3. 70ba 6 65. 5

do. v. 1874 45 1/1. u. do. v. 1879 45 1/1. do. v. 1880 43 (Brieg · Neisse) 4 ; (Cosel-Oderb.) 5 1.I. u. 1/7. Niederschl. Zwgb. 3 1I. u. 17. (Stargard. Posen) 4 14. a. 1/60. II. Em. 4 14. u. 1/10. ö II. Em. 45 14 u. 110 Ostprenusg. Südbahn .. 4 1I. u. 1/7. 102.30 B EI. . Rechte Oderufer .... 4 1.1. u. 17. 103, 40 B 1I. u. 7. 35 1I. u. 17. —, 102,90 6

102 006 102 006 102,006 gek.I00, 50 d

or soß IG 66d ir 5B

SSI III CO σσ0,

C . E G , d , d , , , , r e , ö s.

*

*

or- C.

De w

PfandbriIieg e.

*.

5 ö.

2 S. O , o O , , o e, .

. 9. dcs. ä, ü lf Lig ich ohbr s. söest. än. ; J Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. n. 1/7. 105, 40ba 0. Lit. B] * Eruppzelis Oplig. ra. 1105 14. u. 1/6. - keichenb. Hard. . do. do. abgest. 5 I4. . 11I0. 107, 90 B Epr. Budolfsb. gar Necklb. Eyp. n. W. Pfdhr. Rumiänier⸗·· L. I. u. II...... 5 I.I. u. l. 100, 206. do. Certifikate.. do. do. I. ra. 125 43 151. u. 177 - Euss. Staats. gar do. lo. II. 4 1/4. u. 110 10, 200 Russ. Sud wb. gar. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 17 gek. do. do. grosse do. do. II. u. 117. i060, 75ba . Schweia. gentralb Nord. Grund. 0. Hyp. A. 5 I. n. 1/0. 100, 900ba G do. NUnionsb. . do. Hxp. Pfandbr. . . 5 II. u. 1/7. 100, 00ba 6 do. Westb. . . Nürnb. Vereinsb. Pflbr. 5 II. u. 177.101.504 Südöst. Lomb.) gh Sve g do. do. 4 14.1. 17i0 01,594 Lurnan - Prager ö 63 66 Pomm. Hyp. Br. ra. 120 5 II. u. 1/7. 104, 50 G0 Jorarlberg. gar.) u. 3. 2e, ha B o ha do. II. u. IF. ra. i155 i. u. I ii. Scba d. Wars. M. B. S.. is. n w iod' is do. II. V. n. VI. rz. 100 5 1I. u. 17. 99, 00 B Elsenbahn-Prlorltãte - Aktien und Obligationen. e e, , . . man 11 J. ; id 40b 0 do. II. r. 110 ... . 44 II. u. 1/7. 98, 00 Aachen - astrichter. .. 4411. a. 1.7.10, 006 2 * 635 6. 14. u. 116. 9. 75be Pr. B.- Crodit- B. unkdb. h do. IH. Em. 5 II. u. 17. q. a. 18755 135. n , , or MHyp. (Br. ra. 116 .. .5 II. n. 177. 108, 256 do. II. Em. 5 Ii. n. 'I. 191,73 B H. f. . . 8 3. n. III. n. It. G αa do. Ser. III. rz. j5 iss 3 Verse. iG. 756 Bergisch. Näark. J. Ser. 44 II. u. . iG 56 vB. 44 üs Ru ö n . 3 3 ; ö ,, ,, . ; 3 ser II. u. I/7. 102 . E. de Ius . Rin. ; n , , . o. ra. 11t * 1/1.u. 1/7. 105, 50 ba 10. II. er. v. Ztaat 35 gar. 3 II. 91.5 . ; Priaer Anfihe ge J ,, n , ws gs kb. n ß, ,n, dss, mer mehren, . Bi. hg ,, . 366 qirähcherrodè - ple rot 1 mms dd g3bed6 g Pr. otrb. Ptanäbr. käb, fig, i, to. oö; hb A9, Tit. G... . 5 ij. . i 6. Bg. SSpa B S , 6 hr, noc sh erzogl. Hess. Obl. Han tl ds'ostzha d. go. unkgz. ruck. Ii s. II. 1. Lig . 4 Ji. u. j iG 360 er , . . (.A.) Breslau-Warseh. 5 14. u. 116. 1

do. 40. I. Westphälische ... Westpr.,, rittersch. .?

do. do.

do. do.

do. IH. Serie

do. Neulandsch. II.

do. do. II. Hannoversche . ... Hessen-Nassau ... (Kur- u. Neumärk. . Lauenburger .... Pommersche ,,

Freussische Rhein. n. Westph. . Sächsische Sehlesische 1Schles wig-Holstein.

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. Bayerische Anl. de 1875

E 2 2

öh. 5 ba d ir q IIber 103. hp I. 956. 76 hd. 1G 0 öh, Sh d

es

3 3

1

e

d

9 88 6 8 8 2 * 227 21

409 636 o/o uod. K N op : op op.

S O O l 5

2 1ẽè 3 1

L L L · · · · · , - , ,

103,00 B 106, 5062 106, 50 ba J. 106, 509ba V9. 106, 50 ba 103,50 6G I02, 196

Rentenbrlefe.

—— 2 8 8

- . .

1 Hamburger gtaats-Anl. 4 15. u. 1/9. 100 606 rz. 11043 II. u. 7.1066. 8060 V 4911 102.906 do. St. Rente . 31 12. U. s8. 87, 75bz & . 0x. 1005 1 6 1 7 105. 5b J VI. ö . 1 J ö 165 506 d ö , n He g, , ,, 9. 3 . 1b 3 . . ies 0s qr. Berl. Ffandb. ra. 165 5 14. n. i /I. 107, 25 0 , w, w, ,, . 3 . rz. 1004 1.I. u. 17. 38.102 n. . 711. 103,00 B Albrechtsbahn gar. .. . 5 1.6. u. 1.11 75.3060 23 Eis. Schul 9 3 II. n. 17. ; A.-B. ra. 12043 1,1. u. 117 105, 30 do. HK. Ser. .... 5 1. 107, 25 6 Dur- Bodenbacher .... 83, 60 60 ieh een, ot. Anls 1865 4 ii. n. i.. 6 r. 155 47 1. a. 1. i. bad a. j. Em. II. n. 1/7. 59, 354 5 S1, 50ba 6 * nn,, Jerseh, ; re. 1105 II.: u. 1/7. 105, 75sbaG do. do. II. Em. 4 II. n. 1/7. S, 85 d ĩ 4 96 59 G ö. 8. Landw. Pfandbr. 4 ö do. do. versch. I01,75be d. do. do. II Em. 4. LL. n. s7i. tag tr. 43498 6. 0. 4m -. gehies. Bodenkr. Pfudbr. 5 versch. 101. 75ba do. Duss. Eibfeld. Prior. 4. 1.1. n. 1. —— Ii. Emission fr. 143 6056 Er. Anl. Idꝰdß. IG nir sds IT. 143, 10b2 do. do. rz. 1104 1/1. u. 17. 104,406 do. do. II. Em. ] l u. 7. Elisa. Westb. 1873 gar. z 4a. l/ 10. 86.50 ba Ness. Pr. - Sch. à 40 Thlr. 9. Stück 283, 75bæ re, , II. u. 1/7. 101, 000 do. Dortmund- Soest J. Ser 4 7. 99, 006 Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. 1/10. 82,506 BadischePr. Anl. deI867 4 I72. n. 1/8. 133, 252 6 d o. rz. 1104 1.1. u. 1/7. 100, 00ba G do. do. fr er. n Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 II. n. 1/7 SIL. O0ba6 5 I02, 900

2

[

2822928 2 .

C e

2

O0. do. 36 Fl. Obligat. pr. Stick 174. 30be Südd. Bod. Or. Pfandbr. 5 II5. n. 1/I1. 105,750 do. Nordb. Er. W. ... do. gar. II. Rm. 5 1.1. a. i. S, 1066 Rayeriache Prim. - Anl. . 4 16. 134. 60b2 B do. do. versch. 102, 2060 do. Rnhr.- C. -K. GI. I. Ser. 4 I. n. do. gar. III. Em. 5 II. u. 1.7. 88, 259 Eraunschw. AM hl. Loose pr. Stick 7 66h do. do. 18624 1,1. u. 1/7. 38, 96 do. do. il. Ser. 4 HI. n. iM. —— do,. gar. II. EBm. 5 II. 1. iM. 85, 190 Codln. Nin. Pr. Antheil. 3g I/. a. I/ IG. 1353, 10ba do. do. 18794 1/1. u. 17. H8 oba do. de. HI. er. 441 1/1. —— Gömdörer Rlsenb. Pfdbr. 6 1/2. u. IS. 83 0b G

—— W . 6 -=