PFaria, 19. Mal. (G. E. B) Hehl 4 D. 758 0. Rother Winterweiagen 1 D. 33 C. Mais (146 Tzäringlaohe Eisen Sta mmb . Eroduktenmarkt. Weizen bebanptet, pr. Mai 32,40, pr. mixed) 55 C. Zucker (Lair resining Nuseovados) J. Kaffee e 1114972 23 (4 52 . bis w Mas
Juni 30 75, pr. Juli. Angust 28 50. pr. Scptember-Deaember 26, 60. 148. Schmalz Clarke Nilcor] 75, ds. Hairbanke 7. do. Rohe (*. 763 Iss * 6 , w . ; 5 9 3) . 2 . . h k 6 n. Brothers 76. Speck (qhort ciear 7 C. Getreidefracht d. n 1880 os 0. * iz? n] 4 1 337 o * 2
X . * UV. 1 2 T. a1 255 3 F . . s 77.25, pr. Juni 78, 00, pr. Juli- August 78,75, pr. Septem ber- Dezem- . . en ig e 2 . 14 en er E 6
ber Sh 23. Spiritus fest, pr. Nai 76 75. Ur. fun pr. Juli- Eisembahm-Einrakhnmaem. r 8 piritus fest, pr. Mai 7 pr. Juni 69,00, pr. Juli Brauns ohwolgis ohe Heer be- April 18860 sol 350 295 221 4A (4 45 751 40).
August 68, 00, pr. September-Dezember 63, 60. 3 . 9 nen ( w. T. B) C 13 875 c). Gotha Ohrdrufer Elsenbahn. Im April 1880 9302 s . . . Nr. jo / i pr. nn n o nee Hess ls oho Lꝛudwigselsenbahn. a. Alte Strecke (nicht gar. (4 942 M), bis nst. April 1880 30289 Æ (4 1689 Ac. zs oM S Dr. Mei . 106 5 8a 65 . n,, . Linie). Im April 1886 921 363 . ( 34826 M6), bis ult. April Elsass Lothrluger Elsenbahn. Im April 1880 2 672 600 . d . ; r ; ; ; 1880 3 475651 M C 341772 6). b. None Stro ke (gar. Linie). C 67 666 M), bis ult. April 15865 16 326 o tn (4 721 103 44 — un —
steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai 68,00, pr. Juni 67, 50, j j j Pr. Juli- August 66, 50, per September-Dezember —. . 9 , K Wühelm . Luxemburger. Eisenbahn. Im April 1880
Ner- orka, 19. Mai. (w. X. B.) Rhein Nahe Ei . 370 600 1 3 3 2 h ; ö ; ; ᷓ - Eisenbahn. Im April 1880 260545 M (— 13 6 S 27389 A5, bis ultimo April 1580 1 426 40 J. ; , , ⸗ 2222 ' = . z — . um in Ne- Tork do. in elphir alle Sorau-dubener Eisenbahn. Im April 1880 563 058 . Tilsit. Instorburger El i 78 G4d., rohes Fetroleum 6, do. Pipe Üins Gertificats — P. 86 6. ( 4667 4), bis ultimo April i880 2 003034 S (4 63 37 t). ( 10767 A), pis 3 rf e hig, Ho K 5 ! ö 2 2
* — — — — — — — — — — ö
Theater. falen, und der Taglöhner Reinhard Riegel von [12789 a Ießm M
Königliche Schauspiele Freitag: Vilsingen, Oberamts Sigmaringen, deren gegen⸗ Aufgebot. . K . 36. J dem
666 Plele. reitag: wärtiger Aufenthalt unbekannt, ist, werden aufge-! Im Grundbuche von Münster Band 9 Blatt 435 der unterzeichneten Behörke arbern, tam g ureau 2. Wernhaus. 127. Vorstellung. Aladin, oder: Die fordert, ihren Aufenthaltsort hieher anzuzeigen, da stand auf, dem; rar mals der Maria. Johanna einzureichen. Bie Bedingungen 5 . J Aas Abonnement heträgt 4 M 50 3 Wunderlampe. Großes Zauber Ballet in 3 Akten gegen sie wegen Vergehens der Partirerei das Friederica Brettschneider, auch Francisca genannt, in Dienftstunden in der dir n n, . . . für das Vierteljahr U von Hoguet;, Musit von Gabrich. Anfang 7 Uhr. Hauptverfahren eröffnet ift. Fütergemeinschast mit ihrem Ehemanne Arbeiter fchenltküth wird eine Abshr gt n 6h erft, einju. ; ö n.
Schauspielbaus. 134. Vorstellung. Nathan der Ben 15. Mai 1889. Gerhard Brüggemann zu Münster gehörigen Parjell, freien An irag. an dlendch i, Ji en auf porto- Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 830
Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Äften von G. Der II. Staatsanwalt: Flur 14 Nr. 118 Katastral. Gemeinde Münster auf Kosten mitgetheilt werden in 1d ee g . 6 kö ; 9
C. Lessing. In Scene gesetzt vom Dirertor Deeh— Haußmann Grund der Urkunde vom 17. Februar 1863 zufolge Kalserliq 3 J. . je Werft, Bermwaltungs⸗ ; ; . ; erwaltungs. Abttzellung. 4 11. Berlin, Freitag, . den 21. Mai, Ahends. — E 8s O.
*.
Alle pon. Anstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer den RHost⸗Anstalten auch die Expe⸗ ; P dition: 8m. Wit helmistr. Nr. J2. 3 2 .
*
k
Anfang halb 7 Uhr. Verfügung vom 10. März 1863 in Abth. III. Nr.]
Sonnabend: Opernhaus. 128. Vorstellung. Die Subhastationen, Aufgebote 8 für den Heinrich Schulze Bitting im Kirchspiel 5 J hast ö Febate, Bor BVoesensell eine Forderung von 450 S: zu 2 lie g Säcke⸗Lieferung.
—
weißte Dame. Oper in 3 Abtheilungen nach dem ladungen n. dergl.
—— n
Französischen des Scribe. Mufik von Bofeldien. ö 2. Zinsen gegen halbfährige Kündigung und auf Grund Die Lieferung d / . / · / 3
w, d b d, e dent che auth. , , hö me e ec, Te gag sh ehr amllic s ar zetun bes beg hben Leg cs haben ole n ; y. Kür Lehmann, In Sachen der verehelichten Schuhmacher Auguste fügn K , , r. 5 em lang (100 Stück mü 60 S ie stã ö5ni llergnädi eruht: Ji ᷣ ö , , ; 6
. Br. Fricke, Or. Balls Kinfans ,, gf, 83 r f rü . k . , zorn, ma . K k r . keel Nichtamtliches . In . unnd der ö ,,, 3.
ertreten durch den Rechtsanwalt Knirim zu Flatom, n ö ; ö — Stück, Jute, Säcken, je 50 em breit und ̃ e önigli aus⸗ es Reich. zelnen Fallen gegen das Vo ᷓ g
u Berlin den Stern der Komthure des Königlichen H Deutsches Reich hrönung zu treffen. Ver Porwrf, den mall higher ben Re
ehtes Auftreten des Frl. Lehmann in dieser ; Bei der Subhastatlon des Grunbstückes ist, da sich 110 ů s Eeentäbten Wemann, den Scuhn cher, Cari md zu den Posten meldete, für diefelben nebst a gen lang (10 Stück müssen S5 vf. rdens von Hohenzollern zu verleihen. Preußen. Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der gierungen gemacht habe, sei der gewesen, daß sie vielfach eine
Saisen. ⸗ Byettcher, zu Grunau wohnhaft gewes Aufent Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Die Jour⸗ ; e el wertet, der inen ein Bei. ven dee. ; 260 3 ; ; ; .
nalisten. Lästspiel in' Rüthen ler nr. , , rn nn, erf r. J 69 e,, o fene , ö . uf . gd . . . — Kaiser und König n, heutg Morgen 9 Uhr den zu langsame und zu wenig energische Verwaltung geführt
an,, . , , , gt. ö. ö ö. müssen Pfd. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Polizei⸗Präsidenten von Madai zum Vortrage und nahmen hätten. Dem würde durch Vermehrung der Machtbefugniß
,,, brüche, geltend machen wollen, dieselben bei dem 4090 Stück Jute Säcken, je 45 em breit und den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Mittags militärische m,, entgegen. des Präsidenten entgegengewirkt werden. Die Regie⸗
2. enn, gn z mee n, ,, n, , . Subhastationrichter spätesten in! dem auf den Ss5 ein lang (160 Stück müssen 4 Pfd der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu Um 1 Uhr hatte der 8 erst Graf Häseler, Abtheilungs‘ rungen würden dadurch also wieder lebens sähiger
,,, ö. ĩ , Chef im Großen Generalstabe, die Ehre, ein weiteres Heft werden. Daß Regierungs-Präsidenten mit ihrer Ge⸗
des Generalstabswerkes über den Feldzug 1870 = 71 zu über- walt den Mißbrauch treiben follten, in willkürlicher
Der Zugvogel. ] ; / ⸗ k zu Konig, Zimmer Nr. Sh, anberaumt, richts stelle, Zimmer 39, anbergumten Termine anzu. soll im Submissionswege vergeben werden, w . Kö ; J ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird melden, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt Termin auf den - . des Offizierkreuzes des Königlich äitalienischen reichen. Demnächst wurde der Geheime Regierungs⸗Rath und gewaltthätiger Weise über den Kopf ihres Kollegiums
Jictoria-IThenter. Direltion: Emil Hahn d d di i zzügli iti z ; . , , en: dem Beklagten Carl. Böttcher dies bekannt gemacht werden und die Spegtalmasse abzüglich der Kosten l.. Digi, Rachmittags 5 Uhr, St Mauritipus- und Lazarus-Ordenz— rofessor hr. Werder empfangen, und meldete sich sodann der hinwegzuwirthschaften, bas befürchte er in der That nicht; fete. 36 5 . Grant. GreeUlus. und derselhe zum obigen Termin mit der Auffor— i, J Wittwe Brüggemann ausge, anberaumt sst. Die Bedingungen, welche in unserer dem Direktor der zoologischen Station in Neapel, Professor . Geheime Rath . von Urlaub zurück. . J der id fh ln solches Vorgehen eines w , , el gl weib , pt. Bohrn wren an Ihre Kaifertigen bud n tgtäcen Zeheiten 6 ale c hr le ö e, , . ,, von ö dtaida. Die alletmussk von Konitz W /d, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht Abth. IV. Offerten ausdrücklich anzuerkennen. ,, des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen der Kronprinz und dis Kronprinzessln trafen, von rungs-Präsident an rt und Stelle J uuf ebillemont. In Scene gefetzt von Emil Hahn. Stremlow, JJ Salßzwerk Stetten bei Haigerloch in Hohen— Rosen⸗-Ordens: Düsseldorf kommend, gester früh 7 Uhr auf der Station könne, dazu habe derselbe heute schon zie Besughisß⸗ . Krolls Ah . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12864] Bekanntmachun zollern, den 18. Mai 1886. dem Justiz-Rath und Kreisrichter z. D. Jacob sen zu Wildpark bei Potsdam ein und begaben Sich um 10½ Uhr jetzt jeder Regierungs⸗Rath, der sich als Kommissar auf einer rolls Theater. Freitag: Die weiße Dame. ; lig. w Kgl. Berg und Salinen⸗Inspectien. Alt 3 ; um Besuch Sr. Majestäß des Kaisers und Königs nach Reise befinde. Das wäre also nichts Neues. Neu sei nur, 2 in 3 Akten von Boleldieu. Bei günsti⸗ . i n nh nnn . Durch heute ö 2 . ist die uz) — ona. Enn ö daß der Präfident einen lig fin, uu he d a gem Welter vor und nach der Vorstellung! Cen z a Magdalena Fick, geb. Westphal, zu . w ö . ; dessen Stelle seine Anordnungen setzen könne, während der⸗ Concert im Sommergarten bei e rn ge e, ö vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Segalla, bypothekenurkunde om 14.560. Januar 1865 über K Die Lieferung der Schrei- Mittags uhr wc, n Herrschaften nach . früher den Beschluß nur hätte anhalten dürfen und an tung desselben. Anfang It, der Vorstellung 6z Ühr, klagt gegen ihren Ehemann Johann Joachim die auf dem Maurer Friedemann'schen Mötzschner⸗ . ner⸗ Glaser und Schlosser⸗ r dem Neuen Palais bei Pots . die höhere Behörde berichten müssen, um eine Entscheidung National 1h. 96 ö 4 ice ü fe . K , an h W ght, drr Grun; , , , Deutsches Reich. . herbeizuführen. Er glaube in der That, die Differenz sei ational- zx. . 54 Altè, wegen V 1g. m e auf bu von Dommitzsch in eilung III. unt HJ zohngebäude au ahn . ö ; 3 . ; j uten di des Herrn Marte, . . ö Wicderaufnghme der. Klägerin Hwecks Fortfetzung Rr. 4 fur die ber chellchte . ö 6 4 , Niederhone, soll im ä Der Kreisrichter a. D. Klein ist zum Marine⸗Inten— — Im weiteren Verlaufe der gest rigen (68) Sitzung nicht so bedeutend, 6 er hn, . 3 e , , Jourchambaults. der Che, widrigenfalls aber den Beklagten für einen Ghristiane Jentzsch, geb. Jänicht nt Proschwitri z . der, öffentlichen Submiffion dantur⸗-Assessor ernannt worden. setzs das Haus der Abgeordneten die zweite Berathung daß in schleunigen Fällen der Präsident in die Mögli V bbelichen Verla fer zu erklären und die Ehe der eingelcagenen 20 Thaler für krastlsg mklähr! derdungen werden und ist hierzu Termin auf des Gesetzentwurfs über die Organis ation der allge⸗ gesetzt werde, auf eigene Verantwortung vorzugehen und etwas germania- Theater. (m Weinbergsweg) Pirteien vom Bande zu. schelden und ladet den Vom mmitzsch, den 3. Arik tb Montag, den 81. Mai i886. Vormittags 1 uhr, meinen Landesverwaltung fort. s. 23 lautet nach der zu thun, als daß derselbe genöthigt werde, den oft, langwieri⸗ . 3 Beflngten jur münhfichen Verhanblung des Rechts. Königliches Amtsgericht. . in meinem Bureau anberaumt. Bezügliche Offerten Regierungsvorlage, welche Hie Rommisston unverändert an- zen Weg der Berichterstattung an die höhere Instanz einzu⸗ 3 Akten don Salingr JJ ö ö 12856 Betanntmasdlsn , Königreich Preuße ri , ,. di, - * ö . Er bitte daher, hei den Kommissionsbeschlüssen stehen S bend: Di ⸗ e . 0b ekanntmachung. ri bis jur festgesetzten Terminsstunde in bleibt ß , er ff . zu bleiben. ; onnabend: Dieselbe Vorstellung. auf ö . durch Retz anwan Görard vertretene, zum k K oder nicht. be⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit . i , , nrg ngf. ; Der Abg. Frhr. von Heereman hielt die Bestimmungen Fell j . mit der Aufforderung, . bei dem gedachten Ge⸗ r, e,, J De bn ge g eh gad . den bisherigen Direktor an dem städtischen Gymnasium Beschlüsse det Regierung oder einer Abtheilung derfelben, mit dieses Paragraphen für nicht ganz ohne Gefahr. Die Befug= elle. Alliance- Theater. Freitag: 8. ichte'rgesäsrerhh meln enn blst hn? hann Fbrtz dasclcst, gat' gegen gen ehneützhs, Tieinem Burcau min, hen atme ubärhsston!! ice hcktuss b lobe rtnhilger zum Königlichen Gymnasial;. Felten er nssht hrerfiz aden ißt, znßkz, Krasi är len zntz, fo, miste des Präibenten würden, n, . Kö bon Hameln. Hamburg, den 18. Mai 1886. lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit formulare gegen Erstatkung der Kopialien von ba Direktor zu bestellen; sowie k 9a . ,,, bisherige Umfang derselben sich als völig ausreichend K K l hs ast.) i. prachtvollen gericht . . dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten bezogen werden. . ö dem praktischen Atzt, 2c. Dr. med. Johann . u st av ö ö . tie r rn er n . habe. Wenn er auch nicht erwarte, daß von dieser Bestim⸗ , e , riple . Coneert, erich eschreiber des Landgerichte. Chemanne bestehende eheliche Gätergemeinfchaft init Göttingen, den 10. Mai 1880. . Böhm zu Tarnowitz O. /Schl. den Charakter als Sanitäts⸗ n it ee, ., s. Prsttent Cennn, nl den ben Fuständig. mung ein exzessiver Gebrauch gemacht werde, so werde er doch ., . ins) Cdictalladu . . der 3 . . em., Der Königliche K und Betriebs⸗ . Rath zu verleihen. keit der Negterung . Angelegenbeiten an Stelle des Kolle. dem Antrag Zelle , 3 ö. 6 . e z ö . . ) Ig. i u erklären. ur mündlichen Verhandlung or. ; ; w . ume n rn, zorktichkelt Verfü der Regierung zu beseitigen, des Alin. es Kommissions⸗ . n eee ic des r ge ü g ei Der Bäcker Franz Heinrich Albring und der n . . Wulst 1386, Bormitteg⸗ . Während des Aufenthalts Sr. Majestät des Kaisers n n e n ,,,, . ö antrages anzunehmen. , , n, ne eee e, , , ne e, en, , , ie, i b ünteber ss rt de hee en ieee „eehte Murer ss Zwemm Graf zr en⸗ ̃ nal ntrag au e 5 Bäcker e, , , f, h z j zr E; . Publi ü ĩ . ꝛ ,,, . h wee Sen. Pcs Zebann K Vergisch⸗Märkische Eisenbahn . u rn nien fe . oh fte 2 a eren gehe . . Abg. Dr; Brüel erklärte sich gegen die in diesem gu ,, k idi ᷣ ; h h gs g 63 . ? 8. Meine Herren! Ich möchte in der Vertheidigung der Kommis⸗
direktoren Herren Baumgarten und Herold. Auf Heinrich Kuhr aus Oer gestellt. . Jansen. 1. Die Dividende für die Bergisch. Märkischen ö geschlossen. Paragraphen beabsichtigte Erweiterung der Machtbefugnisse sionsbeschlüsse, welche mit der Regierungsvorlage übereinstimmen, allem
treten der 3 Geschwister Rommer. genannt die Demgemäß werden der Bäcker Johann Heinrich r aus Oer und dessen unbekannte Erben und JJ Stammaktien für daz Jahr 1875 ist auf 41 Io ober ö Berlin, den 20. Mai 1880. des Regierungs-Präsidenten, zu der kein Grund vorliege, und demjenigen vollständig zustimmen, was der Herr Abg. von Wedell vorhin
. gi grhag;, dor Tyroler Natur- J borgeli den If ker ispatestug n, fass rann u fit, . f änger⸗Gesellschaft ‚ Engelhardt⸗ (3 Damen und? orgeladen, vor oder spaätestens in 11286! . — pro Aktie festgesetzt und wird gegen . Königliches Hofmarschall-Amt die namentlich in den westlichen Provinzen als eine Ueber⸗ außtführte. J — ; e , , , , ä 3 ĩ 5 1 J ̃ Yin ; ; . = . .Ich entnehme eine fernere Unterstützung für die Richtig Das über die im Grundbuche von Raschkow Cinlieferuns des betreffenden Dividendenscheines vom ö 6 tragung des Geistes der Verwaltung im Osten auf den Westen keit . Ungefährlichkeit dieser Vorschläge aus den Ausführungen,
h zsflammen, Anfang det Concertz 6 Uh in 8. Ma Vormittag r, . btheilung III. Nr. 1 eingetragen gewesene, 20. Mai er. ab ausgezahlt: ö ; ö . ; ̃ einer der Vor slellung' 7 Uhr. hr, am hiesigen Amtegerichie anberaumten Termine zu nach Schließung dicfes Blattes auf daß Grundstück in Berlin bei *r! Direktion der Dis konto⸗ Ge⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und e n ,,,, Er behalte sich einen Antrag ,, . , m nn,, ö ß ein exzessiver und bedenklicher Gebrauch von diesen
melden, widrigen falls der Johann Heinrich Kuhr Raschkow Nr. 39 Abtheilung JII. Nr. 5 übertragene sellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei Medizi ⸗ : inwi ; ö X andels ; . tedizinal-Angelegenheiten. 5 a, ; — hinwies, da Der arg Sele dm,, anden e , nnn, , n,, ,,,
. für todt erklärt und sein Termögen seinen Erben Post von 50 Thaler für die katholische Kirche in bem Herrn S. Bleichröder, bei l ; . ; Familien⸗Nachrichten. aus geantwortet wird. Raschkow gebildete Dokument ist. . Ausschluß⸗ ß Industrie 3. bei ö. gen e eff Dem Gymnasial⸗Direktor Dr., Robert Pilger ist die fassen: „Im Ucbrigen bleibt die bisherige Verfassung der Re⸗ dieser VBorschlage brreitg vertheidigt; es beslände also nur noch ein? Verlobt: Frl. Clisabeth En kthausen mit Hrn. dRiecklinghausen, den I, Mai 1880. urtel vom 5. Mai 1889 für ungültig erklärt. in Cöln bei dem A. Schgaffhausenschen Bank⸗ . Direktorstelle am Gymnasium zu Essen verliehen worden. gierung bestehen.! Man habe durch Aufhebung der ersten Illu e eder, ber den 2 Absaß und diefe Meinungt⸗ Pr. hij. Fritz Bente (Cbstorff len gisirGern. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, den . Mi 1880. verein, bei den Herren Deichmann C Cie. und bei J Der bisherige Dirigent der höheren Bürgerschule zu Abtheilung der Regierung das Bureausystem erheblich erwei⸗ derschiedenbeit reduztrt sich auf folgenden Punkt. thea Rofen that mit Hrůu ritter gutebes ber Y . . König ,, IV. . Herren Sal. Oppenheim jan. Cie, in Bonn Duderstadt Oberlehrer August Meyer ist zum Rektor dieser tert. Wolle man aber die zweite und dritte Abtheilung nicht Bereits jetzt ist der Regierungt⸗Präsident dem Kollegium gegenüber ries Freiherr v. Hammerstejn (Äpelern— Han. Im Depositorium des ehemaligen Kreisgericht Geri . el ti dem Herrn Jongs, Cahn, in Agchen bei, der Anstalt ernannt worden. zu einem Scheinkollegium erniedrigen, so dürfe man dem befugt, fuͤr den Fall, daß ein Bescbluß gegen feine Meinung gefaßt wird, . , rice r KJ . K ene n 8 . . — Präsidenten nicht das Recht einräumen, die Beschlüsse des demselben Anstand zu geben, und . e, ,, Ober · Präsidenten Ehef v. Reichenba n . en e ĩ r, em Mini ĩ für ; f ü J ; ĩ l ĩ einzuholen. Jetzt wird nur noch hinzugefügt, daß, wenn in einem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Kollegiums aus eigener Machtvollkommenheit aufzuheben. 6. gin 53 ,,,,
e erfckt3. Gegkf anf bes, s. dec n lixsor⸗ Herrn von Veckerath⸗Heilmann, in Düffeldorf bei r —t nher ᷣ Premier Lieutenant Aifred v. y (Vil. Testaments weder die Publikation beffelben von Je⸗ 59 z . der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der König⸗ und Forsten. Durch Annahme, seines Antrages würde die Instruktion von ̃ e ĩ Prã = f Skrbensky ¶ Wil Je Die Rechtsanwälte Keusch und Gruwe zu Neu ichen Cifenbahn.· Bett lebskasse, in Frankfurt 661 — Dem Kreis-Thierarzt Dr. Soehngen zu Warendorf ist, 1817 und ihre Zusätze, die bisher sich bewährt hätten, be⸗ ,,, . , , *
helmethah. mandem nachgefucht, noch von dem Leken oder dem 6 dt
Verehe licht: Hr. Lieutenant und Bezirks-Adi Tode des Reflators etwas Zuverlässigez Kekannt n stadt · Magdeburg sind zur Nechtsanwaltschaft bei bei den Herren M. A. von Rothschild . Söhne ; a * ; ; ehen bleiben. 2 ᷣ Gebhard v. Byern mit Frl. i , n m, Horden ist, so werden alle Diejenigen, welche . ii ö n , . e. J dr Bang fir Päntel and 3 . . 3 ken n n gem mr . . ö Der Abg. von Wedell⸗-Piesdorf bat, die Kommissions⸗ . Fin h e 23 6 gifcr 9 n . ö ö . . 1. 2 git, ,, 3 e ,,. , . anwaltsl iste eingetragen J ln n ee ig , den . . . 1 . r k 3 resp. die Regierungsvorlage anzunehmen. Er glaube in der schriften, wie fie in Uebereinstimmung mit der Regierungsvorlage
t Frl. Gélany v. Larisch (Dres den). aul tt, dies binnen ongten zu Magdeburg, den A5. Mai 1880 2 chen Bankverein, in Ham⸗ h That nicht, daß die Frage die große Bedeutung habe, die derselben Ihre Kommission in 8. 23 Ihnen vorgeschlagen hat.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. ser - Lieut?. thun, widrigenfalls mit diesem Testamenke na 6 ge den 5. Mai 1580. burg hei den Herren Haller Söhle L Cie. i h * Frag großk , , . ö. . . nant Erdmann . 6 3. ag. Porschrift des s. 219 Titel 3 Theil]. ,, n ,. ne . Nsndchurg bei Dem Herrn 8 ( eule, ö ; Ministerium der öffentlichen Arbeiten oh mn ,,,, aneh soll 6 iter k i, . ter; Hrn. Hauptmann a. D. v. d Hagen Nie. Landrechts verfahren wird. Gnesen, den 12. Mat ; orbach i. B. Elberfeld bei den Herren v. d. HehdtKerflen Sohne K . ; mästz er, sagen, daß guch in Hä auf die Erft Abtheilung fh bet llegialsystem best i bleiben? Wi soll dem FRollegtum ein der Bellmann dorf. . 1860. Königliches Amtegericht. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei unserer Dem Königlichen Kreis-Bauinspektor Striewski ist ge⸗ der Regierungen der Zustand, den man angebahnt habe, der ,, en r , .
Gest or ben: Verw. Frau Prediger Heydemann, geb. — Verkäufe, Verpachtungen, Hauptkasse und in Essen, Hagen, Cassel und Altena stattet worden, seinen Wohnsitz von Kolmar i. Posen nach Uebergang vom Kollegial⸗ zum Präfektursystem, so bedeutungs⸗ ga , n, ,, Oelje (Berlin). 12860] Submissionen ꝛe. bei den Königlichen Eisenbahn“ Betriebe kassen da⸗ Schneidemühl zu verlegen. voll die Sache klinge, doch in der Praxis viel weniger erheb⸗ nur darauf hin, daß die gleichen Vorschriften fil dem Jahre 1863
— Der am 30. November 1810 in hiesiger Stadt 12846 Bekauntmachung . Oi 1 3 ö . lich sei Schon jetzt habe ein tüchtiger Regierungs-Präsident in der Pröoin; Hannover auch?; I' der hannöverschen Rezierung be—
Steckbriefe und untersuchun gs Sache geberne frühere Stadtkaͤmmerer Thesdor Teltom, Daß Polizei⸗Präsidium beabfichtigt, eine Parti s Die Boh 0 der. am 1. Juli er. fälligen Zin⸗ stets einen ganz überwiegenden Einfluß auf die Beschlüsse des standen haben und daß die hannzderschen Behörden mit a aßerordent⸗ Etedhriecr & ß Sachen. Sohn des Bürgert und Kaufmanns Johann Erhard alter Akten 7c. von ungefähr 5 t fie sen für die Bergisch-Märkishen, Düsseldor · Elber⸗ Kollegiums gehabt, es sei auch bisher schon bei tüchtigen licher Ciferfucht auf ihre kollegiale Verfassung gehalten und eine
Vier leijrling r rl ö , ,. ,, ,,, ö. 5 . stampfen uns, eine Parfie een gen hn in fer. ki err f , m ele Pil e Bekanntmachungen Regierungs-Präsidenten nur sehr selten vorgekommen, daß Veeinttraächtlzung derselben in fenen Besinmmuhngen nicht gefunden
/ . . ir, he im ai h . n 31 ; z z 7 ; ? — . : ̃ : ⸗ ;
3. . , 3 dä Untzrltcbnngöhast Fon Ker enffeeni und nächden kr an ft al n , KJ r gun , gationen wird vom 1. Juli er. ab gegen Cinstefe—= auf Grund des Reichs gefetzes vom 21. Oktober 1853. das gl äinmm in inen e,. . . kz fg. 3 ne fan, empfehle Ihnen die Annahme des 5§. 23 der Kommission.
Diebstahls berge 6 , n . in Amerika aus geschrieben, felt länger Präsidiums, Poststraße 16 eren . 6 . . w , Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge . an, r senehtch . 5 , . Der Abg. Dr. Windthorst wies darauf hin, daß nach den . ⸗ — — . ) e ⸗ ö lich é? 2 * 1 . ö 1 ö
, . ö. in das Stabtvol tet Hef en . leg 3j ri . i Le f feben, , er, gingen fü verkaufen. . felgen, é in 86 , , meine ihr nnr, der , 3 int rr derf e 4 ein 6 consultativum habe, immer Kommissionsbeschlüssen die politische Abtheilung bei den Re⸗ Ber . . den 183. Mal 680. seinem Leben und Tode eingegangen. versiegelt 11 3. . und kischen Prigritäte Obligationen VII. Serie in Ber⸗ 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß einen erheblichen Einfluß behalten. Er glaube also wirklich, ern, fortfallen solle, daß also der Präsident ohnehin ßärichter bei dem Königlichen Land ⸗ Auf Antrag der Ehefrau Kaufmann Gutschow, ÄAften? bis zum 5. Juni d/ J n. * ,, ĩ . Direlt lan der Dis konto gebracht, daß das ohne Angabe des Herausgebers oder daß die von einem der Vorredner geäußerte Befürchtung, schon freiere Bewegung erlange. Die demselben hier zuge⸗ 16 . 3 Köfseblschest und in, Frankfurt g. Im. gus chiies ich Druckers in London erschienene Flugblatt, enthaltend einen daß Niemand mehr sich in eine solche halbfubalterne sprochene Befugniß werde sich also hauptsächlich in der Kirchen⸗
gerichte JL. Pochham mer. Beschreibung:; Alter: Mathild⸗ ĩ
55 n — ü : athilde, geb. Teltow, hier, als der nächsten erb? Uhr, i J. ei · Pra ĩ ü : õ ö
. ᷣ‚ e , wegn geren. r slr, fan n l une, ,, e m nm, , lee ai; Fre. ö , ,,, . . ,,. , . mit, den Worten: „Die Wurfel sind gefallen“ beginnenden Stellung begeben würde, keineswegs begründet sei. Und wenn und Schulabtheilung geltend machen. In guter alter Zeit ; ühere Stadtkämmerer Theodor Teltow, geben. Prioritäts Obligationen VIII. S ĩ 6 Artikel mit, der Ueberschrift; „An das deutsche Br. der Vorredner e, ,, r n ,,, n
Haare: dunkelblond, Stirn: hoch, Augenbrauen: fowi 8 g en: sowie seine unbekannten Rechtsnachfolger ju dem Zur Eröffnung derselben ist an demselben Tage, bei unserer Hauptkasse, sowie bei . betrigt! Hach „il indes zhedachten, Gesezs burch die Maße die neueren Probinzen treffen würde, weil ihre Ange— b bern ürd Die Vorschrift des §. 23 würde eine solche earbeitet würden. ⸗
Dunkel, Augen: blaugrau, Nase und Mund!: ewöhn⸗ hierd
lich, Jähner voll ständig, Kinn: opal Gf! n hierdurch auf ; Vormittags 11 Uhr, ein Termin in der Ralkufan ĩ ss . . 6 . . 2 ; .
e e, mee, , , n ) alkulatur Töniglichen Gisenbahn ⸗ Beiriebskassen n Aachen, unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden ist. hörigen im Staate zurückgedrängt würden, so könne er dem ni ͤ i
ö , . 14 Ee n ge , ne, an ee m. J Düsseldarf, Essen, Hagen. Altena und' Cassel ö Berlin, den 21. Mai 1880. elben auch hierin keineswegs Recht geben. Er habe we⸗ Bestimmung illusorisch machen, zumal nur wenige Menschen
ö. ,, . gn Ti ene. bei der Direllion der Viskonto-Gesellschast n Ber? Königliches Polizei-Präsidium. nigstens bisher nicht den Eindruck empfangen, daß die Beamten zu Regierungt⸗-Präsidenten geeignet seien. Der Antrag Zelle
ö. . , g s g , wr istdium. lin ir war sind. . : von Madai. der neuen Provinzen in geringerem Maße auf die Verwaltung f also Allen zu empfehlen, welche die Sachen sachlich und
. ö. ,, ; erden mehrere Diridendenscheine oder Zins der Monarchie eingewirkt hätten, als die der alten; im Gegen⸗ nicht diktatorisch behandelt wissen wollten. ; coupons zusammen zur Einlösung präfentirt, ss sind theil, man habe in den alten Provinzen zuweilen den Ein⸗ Der Abg. Hahn (Bromberg) trat für den Kommissions⸗
ung. sich legitimirenden Erben zuerkannt d ĩ ineleim i z Der Taglobner Mer, n, a enn hie ö , t nt werden wird. Marineleim in Tonnen ü ca, 3 Ctr. nach Qugli⸗- Elberfeld, den 18. Mai 185 oh f ,. . . rte e, Leffe kate erf her grer n ü lr , Teng in, 1d, 24 , — Fffen nektirt worden wären. Er wolle nicht hinüber und herüber Sache nicht. Es mache keinen Unterschied, ob der Negierungs⸗ mund, Provinz West gn rs he, Amtsgericht. Abtheilung Il. ten sind versiegelt mit der Aufschrist: g e affen Königliche Eisenbahn. Direktion. der Zeichen regist er⸗ Bekanntmachungen verbffentlicht. , er glaube aber, daß für die ö Provinzen keinen⸗ , . oder der Qber⸗Präsident in Sachen der Schule und falls eine Ursache vorliege, sich zurückgesetzt zu 3 An⸗ Kirche entscheide, da dieselben kirchenpolitischen Rücksichten bei
langend nun den vorliegenden Paragraphen — so handele es beiden maßgebend sein könnten.