Stertim, 20. Mai. ¶ W. T. B.)
Getrsidemarkt. Weizen nur. Mai- Juni 214,50 pr. Herb st 198.09. Roggen pr. Nai-Juni 168 50, pr. Herbst 154,090. Raböl 100 Kilogr. pr. Mai- Juni S5, 0), pr. Herbst 56.75. Spiritus loeo 63 59, pr. Nai-Juni 63 30 pr. Juli-Augnst 63 50. Petrole n pr. Mai
90
Eonen, 20. Mai. (A. T. B.)
Spiritus Er. Nai 62,60, pr. Juni 62, 8ͥ). pr. Juli 63, 40, pr. August 63, 0. Fest.
Rreslanm, 21. Mai (R. T. B.)
(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 o/o per Mal- Juni 62,20, per Angust. September 62, 20, per September- Oktober 57.50. Neizen per Mai 218,0). Roggen por Hai 169,00, per Hai- Juni 169.9), per September-Oktober 155 00. REnäpsöl joch per Nai-Jani 563 50, per Juni. Juli 5600, per September-Oktober 56 00. Zink: Umsatalos. — Netter: Veränderlich.
Cöböln, 20. Ma. (RN. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loeo 24 50, fremdsr los 25,60, pr. Mai 23,75, pr. Juli 2,50, Pr. November 20, d0. Roggen res 2050, pr. Hai is 45, pr. Juli? 16 b, pr. November 15, 70 Hafer loce 15.50. Rüböl loco 28 59, pr. Nai 2820, pr. Okto- ber 29. 50. t
Bremen, 29. Mai. (R. T. B.)
Petrolenm höher. (Gehlussbericht.) Standard whits looo 7.10. pr. Juni —, pr. Juli 7, 265, pr. August- Dezember 7, 65. Alles
bezahlt.
Hamburg, 20. Mai. (V. LT. B.)
Getreide arkt. Weizen looMł und auf Termin- Roggen loco ruhig, auf Terrine matt.
Weizen pr. Mai 216 Br., 215 G4. . pr. Septembor-Oktober 201 Br. 199 Gd. Roggen pr. Mai 171 Br., 170 Gd. pr. Sehthr.-Oktoher 154 Br., 52 Gd. Hafor unverändert., Gersto matt. Käböl ruhig, loco 56, pr. Oktober 585. Spiritus ruhig, pr. Hai böI4 Br., Pr. Juni-Juli. 515 Br., pr. Juli Angust 51 Br., pr. August September 51 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Pstro- lem fest, Standard white loco 7335 Br., 7. 10 Gd., pr. Mai 7.10 (Cd., pr. August - Dezember 7, 65 Gd. — Fetter: Bedecht.
ent, 20. Mai. ( T. B.)
Produktenmar kt. Woizen loco angenehmer, Termine wenig Verändert, pr. Herbst 10.30 Gd., 10, 397 Br. Hater pr. Herbst 6.10 G., 620 Br. Mais pr. Nai- Juni 7. 65 Gd. 7, I0 Br. Kohlraps pr. August- September 133. — Motter: Schön.
Anmasterelam , 20. Mai. (IJ. T. B.)
Getreidem ar kt. (Schlussbericht.) 259, Roggen pr. Mai 211, pr. Oktober 182.
Amnasgter damn, 20. Mai. (MW. T. B)
Bancazinn 443.
ruhig.
Weizen pr. November
—— 2
Antwerpen, 20. Mai. Fetroleummarkt. locJ 18 bez. und Br., pr. Ju Ant werper, 20. Mai. GetreidemarFkt. gefragt. Hafer gefragt. Gerste Homer, 20. Kai. (XI. An der Küste angeboten 8 Havannazucker Nr. 12, 25.
fest, wollene Stoffe un verändert.
*
Feiertags wegen heute kein
Baum olle. Spokulation und Export 10090 B
HMres än, 20. Nai. Upland good ordinary 6m /i,
middl. 63, do. fair 615 18, Maceio fair middling 6, do. do. fair 7, do. do. do. good fair 74, Smyrna Dhollorah middl. do. fair 53, do. good fair hy do. good fair 5p, do. good good fair 43, fair 5tz, do. do. good fair 54.
Earla, 20. Mai.
Pro du toni m art. Aehl fest, pr. Hai b7. õ0, pr. 62.256. pr. September - Bezembe
ber 80,50.
Earka, 20. Mai. (R. LT. B
Rohzuoker fest. Nr. o8, 5, 7/9 pr. Nai pr. 100 Fi matt,
Waarenbarieht, Now-rleans 1I3. PFetrolenm in N
(Schlussbericht. Raffinirtos, Type weiss, pr. Septbr. Dezbr. 191 Br. Fest. ( Schlussbericht.)
KEradtorcd, 20. Mei. (A. T. B) 15. . Wolls sehr flau, in weichender Tendenz, wollene Garne mãssĩg
Hlasgexkd, 20. Nai. (XT. T. B.)
verbo, 20. Mai. (W. T. B.) (Schlussbericht. Umsatz 10 000 B., davon für
Lieferung 6233, September · Lieferung 6li/is d. ¶ V., T. B.) (Offizielle Notirung n.)
biz ig,. Mobilo middling 6is/sis, Orlsans good ordinary 64, do. low middli 63, do. 7, Maranham fair 7, Egyptian brown
33. do. good middl. 43, do. middl. fair 44. ig. do. good 5z, Qomra fair 5h,
Madras Tinnevell good fair
(R. L. B.) ; Weizen Juni 30. 80, pr. Juli-August 28 60. pr. September- Dezember 27,00.
77.75, pr. Juni 78, 25, pr. Juli- August 79, 0), pr. September-Dezem- Spiritus matt, pr. Mai 70,75. pr. Juni 69, 00, pr. Juli- August 67, 75, pr. Soptember-Dezember 62, 75.
Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Nai 67,76, Juli-Angust 66,0), per September. Dezemper =. Re- okt, 20. dai. (W. T. B.)
Baumwolle in New Tork 1113/16. do. in
(W. T. B.) 77 Ed., rohes Petroleum 63,
do. Pipe lins Certificats — D. 85 C. Mehl 4 D. 75 0.
Rother Rinterweigen 1 D. 32 C. Mais (old mired) 55 G. Zucher (Fair refining Nusooxados) J. Krffes (Rio-] 144. Schmalz (Harke 2 7ę, do. Fairbanks 73, do. Rohs n. Brothers 76. Speck (shert eiear5 7 C. Getreiderrackht 431.
Kerim, 20. Mai. Die Marktpreise des Tartottel- Spiritus per 10,000 oog nach Tralles (100 Liter à 109 so), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze
am 14. Mai 1880 S.. 6 3, . Pfingsten) . 64, 3-64, 2-64, ; 64,8 Markt. W 64, 4. 64, 6. 64,3 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berläim, 20. Mai. Wochenbericht Kkber Eisen, Kohlen und NHetalle von zj. Loswenberg, vereidetem Makler) und gericht- lichem Tacator. Die Preiss verstehen sich pro 100 kg in grösseren Posten). Das Geschäft war 1uhig, die Preise meist unvsrändert, jsdoch eher etwas fester. Roheisen: Dis Tondena des Glasgower Narkts hat sich nicht wesentlich geändert, Warrants schwanken un- erheblich, votiten 45/10 Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen ist ruhig. Hier gelten gute nud beste Marken schottisches Roheisen 7, See, s⸗20, englisches 6.29 à 6,60 und dentaches d. 20 à 8, 0. Eisen- bahnschienen zum Verwalzen 8, C0 à 8, 0, zu Bauten in ganzen Längen 9, 50 à 10,90. Walzeisen 1900 àz 19,560 und Blech- 23, 00 . 26090. Kupfer ruhig, englisches und australisches 134,00 136,09 und Mansfelder 1560, 00 à 151, 00. Zinn schwankend, Banca- zinn 160.09 3 161,00 und prima engl. Lammzinn 163,90 à 164,90. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken chlesicher Hüttenzink 41,56 à 4209, Blei angeboten, Harzer, Sächsisches und Schlesisch's 32, 50 à 33,B00. Kohlen und Koks 1uhig, engl. Zehmiedekohlen nach Guali- tät bis 45, 00, desgl. westfälischs bis 55 pro 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2, 45 à 2, 8õ pro 100 kg. frei bier.
Frans art a. VII., 21. Mai. bericht von Joseph Strauss.)
ni 18 Br., pr. September 19 Br.,
(x. 2. B)
Weizen fest. Roggen unverändert. T. B.) NWeizenladungan.
Fest.
Wetter: Warm.
ohne Fass.
AMliddl. amaerikanische Juni-Juli-
do. low middling 65/3, do. M...
middling faiẽr 79iß. Pernam do. good fair 74, do. white fair 77,
fair —, M. ü. Broach fair — ,
dis /i, Seinde? teir 45,
Bengal 6, do.
Nestern
fest, pr. Nai 32,75, pr. AJnai 66, 25, pr.
Jali - August r 57, 25. Rüböl
still, Pr. Mai
(Getreide- und Produkten- Das Geschäft hat nach den Feier- tagen noch kaum wieder angefangen. Pie Stimmung für Getreide Y ist sehr fost. Course bleiben für' Weizen ab Umgegend 12 — 3 , 10,13 pr. Nai pr. 100 Kilogr. frem ier trei hier 244 —– 4 6, für prima sogar 25 s gefordert. logr. 64 5909. Weisser Zucker (Ia. Eoggen 21 s bézahlt un] übrig, Petersßurger 194 , Nico- pr. Juni 66, 75, pr. 1Iajeff 1557-3 S‚ 6Gerste ruhig 15— 21 M jo nach Gialität. Hafer höher gehalten, namentlich feinsfe Sorte 16— 4 M, gerin- gere Qualitäten abwirts bis 13 S MKHais (Welschkorn) etwas fester 135 1Æ bezahlt. Der Mehimarkt' bleibt fest, Preise zu Gunsten der Verkäufer, Roggenmehl 0 / 1 25 MS ab Berlin.
w- Tork 73 Gd., do. in Fkiladelphi
waere r,,
Theater.
Königliche Sekauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 128. Vorstellung. Die weiße Dame. Qber in 3 Abtheilungen nach dem Französischen des Seribe. Musik von Boieldieu. Georg Brown; Hr. Junck, vom deutschen Königl. Landestheater in Prag, als Gast, Frl. Lehmann, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. Boll.) Letztes Auftreten des Frl. Leh⸗ mann in dieser Saison. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 135. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Frey⸗ tag. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 129. Vorstellung. Joseph in Egpten. Mufikalisches Brama in 3 Nbthei' lungen von Alexander Duval. Mußik von Möhul. Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. ler Zum Schluß: Gavotte. Anfang 7 Uhr
Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Ambrofins. Schauspiel in 4 Akten von Chr. K. F. Molbech. Deutsch von Adolf Strodtmann. Anfang 7 Uhr.
Verehelicht: Chef Edmun Fromme (Sch Dr. Friedrich
v. Uechtritz⸗S mann (Bresla
(Cöln). — Hrn Gestorben:
Ernst Ludwig
Hr. Hauptmann und Compagnie d v. Khaynach mit Frl. Elifabeth weldnitz ). — Hr. Gymnasiallehrer Aly mit Frl. Anna Lochte (Magde⸗
burg). — Hr. Dr. phil. Max Günther mit Frl. Margarethe Thamm (Brieg).
— Hr. Kuno teinkirch mit Frl. Agathe v. Schuck. u). — Hr. Premier⸗Lieutenant und
Regiments Adjutant Sehmgen mit Frl. Agnes Wirth (Kistritz!.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisphysikus Dr. Matthei (Verden). — Irn. Eseadron ⸗ Chef Leopold ron Kleist (Belgard). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann a. B. Schmack
Rittmeister und
Premier Lꝓieutenant Schwartzkopff
(Tegel bei Berlin).
Verw. Frau Hauptmann Elise von Stechow, geb. v. Schwellengrebel (Löwenberg). — Verw., Frau Hauptmann Wilhelmine v. Busse, geb. Klose (Schweidnitz⸗. — Hr. Rezierungs⸗ Rath
Müller (Stralfund).
Nallner- Iheater. Der Zugvogel.
Sonnabend: Z. 22. M:
Jictoria-Tkeater. Direltion: Emil Hahn. Sonnabend und Sonntag: Die Kinder des Kapi⸗ tän Grant. Neu! Kostüme neu! (Kapitän Grant: Emil Hahn.) Bei günstiger Witterung vor der
boren, erlassene Berlin, den 13.
anwaltschaft beim Landgericht J.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs˖ Erledigung. Der am 24. November 1856 gegen den Mehl und Vorkosthändler Ru⸗ dolph Faber, am 18. Mai 15359
in Berlin ge— zurückgenommen. Königliche Staats-
Steckbrief wird Mai 1880.
Vorstellung: Garten ⸗Concert. Anfang: Sonntags 55 Uhr, Wochentags 6 Uhr.
Krolls Theater. Sonnabend: Die Huge⸗
notten. Oper in 4 Abth. (5 Tableaux) von Meyer beer. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert im Sommergarten bel brillanter Beleuch⸗ tung desselben. Anfang 5, der Vorstellung 69 Uhr.
12356
besitze aus der ; Johann Baptist Residenz-Iheater. Sonnabend: Wegen Vorbereitung der zweiten Novität: Zwei mal zwei st vier; Keine Vorstellung. Sonntag: Zum 1. Male: Zwei mal zwei ist vier. Lustfpiel in 4 Akten.
thias Sel zu 120 M.
Vational - Theater. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Mittell. Die Fourchambaults.
Freita
Germania- Iheater. (lm Weinbergs weg. 4
Sonnabend: Graupenmüller. Poffe mit Gesang in 3 Akten von Salingrsé. Mußt von Bossen⸗ berger. (Nußpicker: Hr. Fischbach a. G.)
Sonntag: Graupenmůller. würden.
Breĩsach, den
Felle - Alliance - Theater. Sonnabend: Zum 6. Male: Unser Zigeuner. Luspiel in 3 Akten von Ozkar Justinüs.
Sonntag: Zum 161. Male: Der Ratten fänger von Hameln. (Heinz: Hr. Haßkerl, als Gast. ) Im prachtvollen Sommergarten: Großes Doppel⸗ Coneert, n , von dem Musikchor des 1. Garde Feld. Artillerie ⸗Regiments, unter persönlicher Leitung des König!. Musikdirektors Herrn Baum⸗ arten und der Kapelle des Königlichen Kadetten
orpg, unter Leitung des Königlichen Musikdirektorz Herrn Herold. Rommer, genannt die schwäbischen Singvögel‘, und der Tyroler Natur⸗Saänger⸗Ge ellschaft „ Engel⸗ hardt*, bestehend aus J Damen und 3 Herren in Nationgltracht. Abends: Brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 8.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarcthe S ill it n. Referendarius Juliug ) .
wischken).
Michael Staab, drei 400 1igen bay
71 8 nebst 5 .
Verhandlung des des K. bayer. Lar
richte zugelassenen
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Nr. 5387. Benedikt Kern, Landwirth von Mer— dingen, hat als Bevollmächtigter seiner Ehefrau, Katharina, geb. Selinger, unter Vorlage der erfor⸗ derlichen Beurkundungen
Gemarkung Gottenheim zu Eigenthum: 1 Mannkhauet Acker im Hogen, neben Ma—
Da hinsichtlich dieser Liegenschaft sich in den Grundbüchern keine Einträge vorfinden, wurde das Aufgebotsverfahren beantragt.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an dieselbe nicht eingetragene und auch fonst nicht be⸗ kannte dingliche oder auf einem Stammguts ⸗ oder Familiengutsverbande
glauben, aufgefordert, solche fpätestenz in dem auf
bestimmten Termine geltend zu machen, widrigens die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt
Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. Weiser.
lists! Deffentliche Ladung. Johannes Staab, Kirch-⸗Oekondm von Hain, bertreten durch K. Advokaten Dittmann, klagt gegen
halt zur Zeit unbekannt ist, auf Herausgabe von
Serie 241 Nr. — Auftreten der 3 Geschwister . 8 — oder auf FJahlung von ib M nehst 4d Zinsen gem 1. Mär n nnd an, Mahlen ,o 4
lung an, endlich zur Tragung ber Koften d 8 = streites und ladet den ung sten des Rechts
Freitag, den 25. Juni 1880, ] . Vormittags 9 Uhr, Herrendörfer (Grambe⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge⸗
Aufgebot.
vorgetragen, die Letztere k ihres Vaters Selinger von Gottenheim auf der
inger und Anton Schmiedle, taxirt
beruhende Rechte zu haben
g, den 9. Juli 1880, ormittags 9 Uhr,
10. Mai 1880.
Landwirth von da, dessen Aufent⸗
er. Staatobligationen namlich:
1203 zu 1000 MM. 14945 . 200 ö. 11848 , 200
Zinsen rom Tage der Klagezustel⸗
klagten zur mündlichen Rechtsstreitz vor die Civilkammer dgerichts Aschaffenburz auf
ö vergeben werden, wozu Termin auf Montag, den 31. Mai er, Vormittags 10 Uhr, in unscrem Geschäfte lokal im Garnison ⸗Lazareth anberaumt ist. Die Bedingungen konnen bis dahin in den Dienst⸗ stunden eingesehen werden. Mülhansen i. Els., den 11. Mat 1880. Kaiserliches Garnison ⸗ Lazareth.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. Aichaffenburg, den 12. Mai 1880. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Bertels, K. Ober⸗Gerichtsschreiber.
liWs] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Philipp Wolpers, Marga⸗ retha, geb. Krupp, zu Hofbeim, und deren ge⸗ nannter Ehemann, vertreten durch Rechtgsanwält Bauer in Höchst a. M., klagen gegen den Kilian Hausmann in Hofheim, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen Anerkennung der Freiheit des Eigenthums und Löschung eines Pfandrechts mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, dle Frei⸗ heit deg in dem sub JJ. der Klage anliegenden Stockbuchs⸗Auszuge beschriebenen, in Hofheim be⸗ legenen klägerischen Wohnhaufetz Nr gh res Stockucht von dem daffelbe lt. Eintrag in dem Stockbuch, d. d. 1. Oktober 1845, belastenden Pfandrecht über 66 Fl. anzuerkennen, Löschung dieses Pfandrechts geschehen zu kassen und die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht II. zu Höchst a./M. auf
den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Froh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
12967 Bekanntmachung.
Der Neubau einer Isolirbaracke für das hiesige Garnison⸗Lazareth incl. Materiallieferung, veran⸗ schlagt zu 35, 900 M, soll an einen Unternehmer
Wnochen⸗Ausweise der dent schen Settelbanken.
Braunschweigische Bank. Stearael vonn 15, Mal 1280. 12960
Ati was. KH etall- Bestand- Eoichskassenscheine Notsn anderer Banken. RNeohsel-Bestand. Lorabard- Forderungen, Effecten- Bestand 67,249. donstige Activa ö 4, 346, 3965. Haak Va. 66 10500990 ö 316,736. 2.193, 500.
3,486,013. 25.
2,379,390. 230, 625.
4. 709, 260. . 6l, J55. 454.309. 9. ö 0 . 998. 3,927,060.
Grundkapital. Resorvefondg- Vmlaufendo Noten.. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten. J An eins Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstigs Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begsbenen, im Inlande zahlbaren Wechseln, 66 429,433. Hrananmas eka Selig, den 15. Mai I880. Pie Bireetlignn. Be wig. Stüů‚ bel
12966
Aachen⸗Höngener BVergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Ackionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen
ordentlichen General⸗Versammilung auf Samstag, den 2tz. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Monhelms ⸗ Aller 14 *, ergebenst eingeladen. . . Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1879. 2) Vorlage der Bilanz pro 1679, Erstattung des Berichts der Rechnungsrevisoren, Erthei⸗ lung der Decharge, 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 4) Wahl der Rechnunggrevisoren für das laufende Geschäftsjahr, 5) Antrag auf einen Zusatz zu Art, 20 der Statuten. Nach §. 26 des Statuts Ist der Nachweis des Actienbesitzes an den beiden vorhergehenden, und an dem. Genergl · Versammlungs⸗Tage in unserem Bureau hierselbst zu führen. Eintrittskarten und Stimmzettel werden dort gleichfalls ausgegeben. Aachen, den 20. Mai 1886.
Aachen⸗Höngener Bergwerks Aletien⸗Gesellschaft.
V. Scibext. Noni gm arr.
Bochumer ergwerks · ollen · Cesellschaft.
Die diesjährige ; ordentliche Goneralversammlung
der Actionäre unserer Gesellschaft wird
Dienstag, den 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr,
zu Rerlin, Behrentgtrasse 43, stattfinden. Anm f der Tagessridmung stehenm:
1) Geschäftsbericht des Vorstanũict und Vorlegung der Bilanz für 1879.
2 Wahlen zum Aufsichtsrath Unter Hinweis auf §. 26 des Statuts ersuchen wir die Actionäre, welche an der Versamm- lung Theil nehmen wollen, ihre Aktien gegen Empfangnahme einer als Eintrittskartè dienenden Bescheinigung bei dem unterzeichneten Varstandlũe oder bei der Hirectiom der Bidcomtao- Gesellschaft in Berliim zn deponiren. HKochnum ., den 20. Mai 18536.
Anwalt zu bestellen.
Her Vorstand.
Deutscher Reie Königlich Preußischer
und
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
2
fe Vas Abonnement beträgt 4 Æ 50 3
für das Uierteljahr.
Alle Host⸗Austalten urhmen Kestellung an;
für Ketlin außer den Host⸗Anstalten auch die Ezpe-⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 2 .. 8. 1 1
AM HHS.
Berlin, Sonnabend,
den 22. Mai, Ahends.
1880.
Dane.
ö
ö —
.Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
26. 5 ofrath Schmettau, Kanzlei⸗Vorsteher bei der Kaiserlichen Botschaft in London, den Rothen Adler⸗ Orden dritter ohh mit der Schleife; dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Michels zu Hattingen im Kreise Bochum den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Gesanglehrer am Pädagogium zu Züllichau, Musikdirektor Gäbler und dem Gymnasial Elementarlehrer Lefholz zu Burgsteinfurt den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu
verleihen.
Königreich Preu s erz.
S jestät der König haben Allergnädigst geruht:
k bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau, Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Donalies in gleicher Eigenschaft an das Kammergericht zu versetzen; sowie den Ober⸗Landesgerichts Rath von Rosenberg zu Stettin zum Mitgliede des Gerichtshofs für kirchliche Ange⸗ legenheiten, .
den ordentlichen Professor der Theologie, Konsistorial⸗Rath Dr, theol. et phil. Earl Philipp Bernhard Weiß hier⸗ selbst zugleich zum Ober⸗Konsistorial⸗Rath und nn, Rath im , . der . Unterrichts⸗ und Me⸗ izinal⸗Angelegenheiten, un . . Hern g fe: Berger in Kupp zum Amtsrichter ö. n nnn hr the Mov . zu . Goar den Charakter imer Regierungs⸗-Rath, un
hg Wehe rg g , Sekretär Engel in Stralsund den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 22. Mai 1880.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von w 4 ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ju stiz⸗Ministeri um.
Der Rechtsanwalt Feuerstack zu Wernigerode, früher Notar in n,, ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts zu 1 . ö Anweisung seines
itzes in Wernigerode ernannt worden. 5 and e gd Bre, Schwede in Bromberg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Beyerle in Daaden an das Amtsgericht in Idstein, der Amtsgerichts-Rath Bratke in Neutomischel an das Amtsgericht in Rawitsch, der Amts⸗ gerichts-Rath Brettner in Genthin als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Cottbus, der Amtsrichter Starcke in Striegau an das Amtsgericht in Liebenwerda, der Amts— richter Brockhoff in Langensalza an das Amtsgericht in Hanau, der Amtsrichter Fritsch in Inowrazlaw als Land⸗ richter an das Landgericht in Meseritz, der Amtsrichter Bün⸗ ger in Crone a. B. als Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amtsrichter Kracauer in Posen 9m das Anitsgericht in Cüstrin, der Landrichter Denso in Duisburg an das Landgericht J. in Berlin und der Amtsrichter Fried⸗ länder in Mehlauken an das Amtsgericht in Heilsberg.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ richter Or. Kühne in Zierenberg behufs Uebertritts zur all⸗ gemeinen Staatsverwaltung, dem Amtsrichter Dr. Caspar in Peitz behufs seiner Verwendung bei dem Konsistorium in
. Notar Engel in Neumünster hat sein Amt als
niedergelegt. . . ö der 66 der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts— anwalt Dr. Reinganum bei dem Ober⸗-Landesgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Engel bei dem Amts- gericht in Neumünster, der Rechtsanwalt Gruwe in Oster— wieck bei dem Landgericht in Halberstadt und der Rechts— anwalt Cunow bei dem Amtsgericht in Potsdam.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt hr. Reinganum bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Gruwe aus Osterwieck bei dem Amtsgericht in Neustadt⸗Magdeburg, der Gerxichts⸗ Assessor Gödicke bei dem Landgericht in Halberstadt, der Gerichts⸗-Assessor Dörmer bei dem Landgericht in Saar⸗ brücken, der bisherige Amtsrichter Westhues in Stuhm bei dem Amtsgericht in Dt. Eylau, der Gerichts⸗Assessor Birk⸗ ner bei dem Amtsgericht 9 ,,. der Rechtsanwalt Cunow bei dem Landgericht in Potsdam.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath , , n in Stettin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath von Gostkowsky in Stolp und der Notar Bendemacher in
Boppard sind gestorben.
Angekommen: Se,. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Hannover.
Bekanntmachung für Seefahrer.
Am 14. k. Mts. beginnt in der hiestgen Staats · Navigation gz⸗ schule die nächste Steuermann und Schifferprüfung für große Fahrt, und sind die Anmeldungen zur Theilnahme an diesen Prüfungen an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 21. Mai 1880. Der Navigations schul · Direktor. Engel.
Per sonalver änderungen.
stöniglich Preußische Armee.
rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im . . Berlin, 13. Mai. v. Zastrow, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 10, Stehberger, Masor und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 11, ein Patent ihrer Charge, Graf von der Schulenburg: Hehlen, Rittm, vom Drag. Regt. Nr. 6, kommandirt als Adfsut. bei der 21. Div, Frhr. v. En treß-⸗Fürsteneck, Rittm. und Eseadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 16, der Charakter als Major, verliehen. Münnich, Major vom Großen Generalstabe, dessen Kom . mando zur Vertretung des 1. Direktions Mitgliedes der Kriegs⸗ akademie bis zum 1. Sktoher d. J. verlängert. von der Trenck, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbind. von dem Kom mando bei der Schloßgarde⸗ Comp, behufs Wahrnehm. der Geschäfte als Bibliotbekar, zur Haupt⸗Kadettenanstalt auf 6 Monate kom⸗ mandirt. v. Kietzell, Hauptm. à la snite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 6 und Unterdirektor der Pulverfabrik bei Hanau, zum Direstor der Pulverfabrik in Metz, Kiß, 2 la suite des Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 und Direkt. Assist. der 1rt. Berkstztt zu Spandau, zum Unterdireltor der Pulverfaßett ei Hangn ernannt. v. Strantz, Oberst⸗Lieutenant om Garde Gren. Regt. Nr. 1, Geibel, Oberst⸗Lt, vom Inf. Regt. Nr. 51, den betreff. Regtn. aggregirt und zur Dienstleist. bei der Eisenb. Abtheil des Großen Generalstabes kommandirt. v. Schauroth, Oberst, Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. J versetzt. Pikardi, Major vom Gren. Regt. Nr. 5, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. rhr. x. Meerscheidt⸗Hüllessem, Major, aggreg. dem Gren. . Nr. 5, in die älteste Hauptmannsstelle des Regts. einrangirt. Goßlar, Major vom Inf. Regt. Nr. 51, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Kommando des J. Armee⸗ Cory, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Niemann, Hauytm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 76, unter Versetzung in das Inf. Rt. Nr. 4, als Adjut. z. Gen. Kommando des J. Armee⸗Corps kommdrt. v. Kropff, Pr. L. vom Inf. Regt. Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Dewitz J., Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pe. Lt., b fördert. — Spandau, 15. Mai. v. Busse, Graf zu Dohng, See. Lts. vom 3. Garde Gren. Regt. letzterer unter Stellung à la suite des Regts. und Belass. in dem Verhältniß als Lehrer bei dem Kadettenhause in Potsdam, zu Pr. ts. befördert — Berlin, 15. Mai. Sgndkuhl, General ⸗ Major und Abtheilungs⸗ Chef im Kriegs⸗Ministerium, uater Rückversetzung zum Stabe des Ingen. Corps, zum Inspect. der 4. Ingen. Inspekt. ernannt. Frhr. v. Seckendorf f, Hauptm. à la suits des 2, Garde-Regts. z. F. unter Enthind. von dem Kommando als Adjut. bei der 9. Inf. Brig., dem Regt. aggregirt. v. Brandis, Pr. Lt. à la snite des Gard Füf. Regts;, unter vorläufiger Belass. in dem Kommando als Adjut. bei der 61. Inf. Brig. zum überzähl. Hauptm. befördert. Frhr. v. Gablenz, Pr. Lt. vom Garde Gren. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la snit? des Inf. Regts. Nr. 55, als Adjut. zur 9. Inf. Brig. kommandirt. Frhr. v. Thermo, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, in das Garde- Gren. Regt. Nr. J versetzt. v. Dankbahr, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. In der Gensdsarmerie. Berlin, 18. Mai. von der Goltz, Hptm, von der 1 Gensd'. Brig, zur 6. Gensd., Brig., v. Züulow, Hauptm. von der 6 Gened'. Brig zur 1. Gensd'. Brig.,
versetzt.
ĩ edsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber- . 1 Aberst Lt. 6 la suits des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 6 und Direltor der Pulverfabrik in Metz, mit Pens. und feiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. — 15. Mai. Korff, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. der Abschied bewilligt. — 18. Mai. Schultze, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, der Char. als Major verliehen.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 15. Mai. Gar vens, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde- Regts. z. F. Spaeth, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 29, v. Finckh, See. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 91, mit schlichtem Abschied entlassen. ; ĩ
tachweisung der beim Sanitätzcorps im Monat April 1880 , . . Durch Verfügung des Generalstabgarztes der Armee. 26 April. Dr. Gäh de, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 88, Dr. Dressel, Assist. Arjt 2. Kl. vom 3 nf. Regt. Nr. 45, Dr. Michaelis, Assist. Arjst 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 118, Wagner, Assist. Arst 2. Kl. vom Hus. Regt, Nr. 9, alle vier zur Cie sfln fr bei der Kaiserl. Marine kommandirt.
Gestorben: 30. April. Dr. Bong, Stabtarzt vom Fuß⸗
Regt. Nr. 8. Art. Regt. Nr In der Kaiserlichen Marine.
nnungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Seren mn Mai. Hobein, Dir Winkler, Schnars, Ferber, Retzlaff, Benzler, ruffarts, v. Chaulin, Stein, Faber, Wallm ann, Unter-Ltg. zur See, zu Ltg. zur See befördert. v. Lindeg uist, Korv. Kapitän, mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschled bewilligt. Daut wi, See, Lt. vom See⸗-Bat., als dritter Adjut. zum Kommando der Marinestation der
Nordsee kommandirt.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
reußen. Berlin, 22. Mai. Ihre Majestät die garnet, Königin ist in Ihrer Kur durch die kalte Witterung in letzter Zeit wenig begünstigt worden und hat eine Störung der Kur durch eine Erkältung erlitten, die jedoch nunmehr gehoben ist.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat Sich heute Vormittag zum Kurgebrauch nach Wiesbaden be⸗ eben. In der Begleitung befinden sich der Hofmarschall Graf von Doenhoff und der Hauptmann van Sluyterman.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 26. April 1889 betreffs der Nacherhebung zu wenig und der Restitution zu viel entrichteter statistischer Gebühr beschlossen, daß der 5. 43 der Dienstvorschriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs ꝛc, vom 21. November v. J. (CTentral⸗ Blatt S. 687) mit nachstehendem Zusatze versehen werde: „Die Nacherhebung zu wenig und die Restitution zu viel ent⸗ richteter statistischer Gebühr erfolgt nach den wegen der Aus⸗ gleichung von Irrthümern bei der Erhebung der Zollgefälle erlassenen Vorschriften. Nacherhebungen sind, soweit sie von den Anmeldestellen bei der Abnahme der Anmeldungen (8. 6) verabsäumt werden, durch nachträgliche Verwendung und Entwerthung von Stempelmarken hen en e, welche der für die Entrichtung der statistischen Gebühr dem Reich! gegenüber Verhastete (8. 13 Absatz 2 des Gesetzes) anzukaufen hat. Die entwertheten Marken
at die Anmeldestelle der Beantwortung des Revisionsproto⸗ ie als Beläge beizufügen. Restitutionen sind baar oder in Marken, jedoch nur an solche Absender zu leisten, welche im Deutschen Reich, oder innerhalb des deutschen Zollgebiets ihren Wohnsitz haben. Dem Waaren führer steht es frei, die urückzahlung des Betrages für zu viel verwendete
tempelmarken auf der Anmeldung zu beantragen. Die An⸗ weisung zur Zurückzahlung ertheilt in allen Fällen die mit der Prüfung der betreffenden Anmeldung betraute Direktiw⸗ behörde. Den Bundesregierungen werden Restitutionen für zu viel verwendete Marken in derselben Weise, wie die nach 5. 19 der Bekanntmachung vom 29. November 1879 zu lei⸗ stenden Zurückzahlungen an statistischer Gebühr aus der Reichs⸗ kasse erstattet. Auf die Verjährung der statistischen Gebühr finden die Bestimmungen im §. 15 des Zollgesetzes An⸗ wendung.“
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. April d. J. nachstehende Anweisung, betreffend den zum Zwecke der Einziehung von Gerichtskosten unter den Bundesstaaten zu leistenden Beistand, beschlossen: Für die Einziehung der in einem anderen Bun⸗ desstaat erwachsenen Gerichtskosten werden auf Grund des §. 99 des Gerichtskostengesetzes vom 18. Juni 1878 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 141) die nachstehenden Bestimmungen ge⸗ troffen. 8. 1. Das Ersuchen ist von der Behörde (Kasse zu erlassen, welcher die zwangsweise Beitreibung na den landesgesetzlichen Bestimmungen obliegt. Die ersuchte Behörde hat nicht zu prüfen, ob die Kostenrechnung dem Zah⸗ lungspflichtigen mitgetheilt ist. 5. 2. Dem Ersuchen ist eine Reinschrift der Kostenrechnung beizufügen. Dieselbe muß unter Beidrückung des Gerichtssiegels von dem Gerichts⸗ schreiber unterschrieben sein und enthalten: 1) den Namen des Zahlungspflichtigen, 2) die . der Sache, 38) die einzelnen Kostengnsätze mit Hinweis auf die angewendete Vorschrift des Kostengesetzes, 4 die Gesammtsumme der Kosten. 8. 3. Das Ersuchen ist an diejenige Behörde zu richten, welche die zwangsweise Einziehung zu betreiben hätte, wenn die Kosten bei dem Amtsgerichte entstanden wären, in dessen Be⸗ zirk der Zahlungspflichtige seinen Wohnsitz oder Aufenthalts⸗ ort hat, oder wenn die Gegenstände der wangsvollstreckung sich in einem anderen Bezirke befinden, an die zur Beitreibung von Gerichtskosten zuständige Behörde dieses Bezirks. Diese Behörde betreibt die Einziehung und sorgt für ebersendung der eingezogenen Beträge an die ersuchende Behörde; sie ver⸗ tritt dieselbe bei allen zur Einziehung oder Sicherstellung er⸗ forderlichen Maßregeln. Die Zwangsvollstreckung ist in gleichem Umfange zulässig, wie für eine Kostenforderung des Staates, welchem die erfuchte Behörde angehört. Die endgültigen Ent⸗ scheidungen über Stundungen oder Niederschlagungen ver⸗ bleiben der ersuchenden Behörde. 5§. 4. Alle Postsendun en einschließlich der Geld⸗ und Werthsendungen sind von der absen⸗ denden Behörde frankirt abzulassen. Die ersuchende Behörde hat weder der ersuchten Behörde noch den Vollziehungsbeamten für das Einziehungs- und Beitreibungsverfahren Gebühren oder Auslagen zu erstatten. 5. 5. Sollen die Kosten * Strafverfahrens gleichzeitig mit der in 1. Verfahren fest⸗ gesetzten yl dstraf durch einen Gerichtsvo r, ,. werden, so kann die Vermittlung des Gerichtsschreibers (6. Gerichtsverfassungsgesetz auch fuͤr die Einziehung der Kosten
in Anspruch genommen werden.