In dem am 19. d. Mt. zur Autloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbsahtr vom 1. April bis ultimo Sep⸗ tember 1880, in Gemäßheit des Rentenbank-⸗Gesetzes vom 2 März 1850 abgehaltenen Termine sind . gende Rentenbriefe ausgeloost worden: I) Titt. A. ä 3000 (1909 Thlr.) 5 Stück, nämlich Nr. 93 450 S090. 55s 655. 35 Titt. G. 350. M (i360 Xlr) 11 Stück. nämlich Nr. 29 275 411 480 533 553 662 689 782 1163 1242, 3) Litt. D. a 75 Ss (25 Thlr.) 9 Stück, nämlich Nr. 26 67 98 113 124 269 186 694 777, 4 Litt. E. à 30 s (10 Thlr.) Stück, nämlich Nr. 237 248 311 374 447 730 745 Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 29. September 1880 ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbant, Domplatz Nr. 4 hi rselbst, in den Vormittagsstunden von 8 —- 12 gegen Zurück lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in courz- fähigem Zustande und Quittungeleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formu— lare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Welteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers unter Beifü—⸗ gung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen: „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Hannover nämlich: 1) Litt. . . Nr. .. A,: Mark Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buch⸗ stůblich) . Mark von der Königlichen Ren tenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfan⸗ gen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung.
.
HlbRMII A PIs D (ihr] PDR HRlBhkd.
Quarante-septième tirage des Obligations de 15 franes
OPER LE I5 MAH IS80. ENSUIIE Do ETIRAGER DES SERIES DV 5 AVRIL. 880.
Hes primes supértäienres à 19 frames ant 6té gagnées ei- dessous d6sigm6eg.
2
Par les Obligatioms
sorties au tirage
du 15 Avril 1880. sorties au tirage
du 15 Avril 1880. Numèéros gagnants. Primes en Franes. sorties au tirage
du 15 Avril 1880.
Numséros des séries
Numèéros gagnants. Numèéros des söries
Numèéros des séries Primes en Franes.
Numòros gagnants.
Primes en Francs.
sorties au tirage du 15 Avril 189.
Numèéros des séries
Numéros gagaants.
Primes en Frances.
ge
sorties au tira du 15 Avril 1880.
Numéros des séries
Numèéros gagnants.
Primes en Eranes.
x — *
3955 4352
X
4358 4359 4666 46656
4738 4757
5139
7
39
125
5232 5288 5885
5854
*
5910
* *
7 5952
6014 bob 6163
6351 365
*
— — w — 2 O
L — —— * C — —— 6
6305
7016 66? 7129
7139 7452 7512 76435 7647
77655
v
7714 7592
7965
—— — *
— d NG C0 w CC — —
S de o ode O — C
125 250
56 75 84 5465 72 5516 49 71 72 995 6032 43 54 92 93 6329 25 32 72 74 80 6404 32 35 37 34 Gz08 31 33 54 60 6810 26 28 52 64 6993 61 25 35 . 36 . n. 9 . ö. ö. . 66 67 99 2341 61 62 81 O9 20 29 49 73 2931 39 52 70 72 965. z K Sérlies emtibroments remhbanraes u sortes ax tlra ges amt ërienms aux 185 Arnril 1875 et dul 80mt ame ties: . 412 27 31 36 38 45 57 60 62 63 65 86 88 93 = 95 165 95 41 42 47 48 50 62 64 65 71 72 6 81 85 96 gs 206 20 37 40 48 52 64 68 84 88 91 800 12 1719 20 27 34 36 38 47 357 3 58 60 73 75 76 78 90 96 401 95 23 24 29 35 57 - 59 64 69 75 85 983 507 13 22 31 37 39 66 68 69 I6 78 82 91 92 96 97 98 601 07 10 13 18 27 29 32 41 52 55 57 69 33 87 90 95 207 16 21 23 24 32 34 41 42 49 52 81 98 S0 O6 13 33 36 42 62 69 70 76 51 82 93 S5 97 9607 08 11 12 15 17 24 27 31 44 45 49 75 82 83 16016 20 24 31 36 37 68 70 93 95 E105 1213 27 28 36 38 40 46 52 62 85 87 98 1919 25 42 45 45 45 47 55 60 65 735 75 7 88 93 95 39 1891 25 4548 59 54 73 81 86 93 99 1423 25 25 32 33 48 51 53 6 68 72 715 81 85 86 987 90 91 97 858 1504 12 21 37 40 65 66 78 80 85 98 1655 14 15 27 21 28 35 35 48 68 72 79 81 83 94 985 1205 06 13 23 29 31 40 45 458 49 52 57 58 65 S3 32 34 836 39 91 92 96 1804 05 13 19 25 26 36 39 44 51 53 56 61 63 71 79 89 86 87 91 99 1918 35 27 35 40 44 58 60 76 86 29005 08 22 35 36 47 49 50 51 63 69 76 84 86 9 10 os 17 26 30 35 38 56 90 96 2213 30 32 34 36 51 64 65 87 89 94 99 391 O5 24 37 51 5 64 66 77 78 81 82 83 88 271 7289 99 2492 04 M 1622 33 40 43 51 55 59 66 67 69 83 92 95 98 2501 05 69 1014 18 20 38 45 55 63 67 51 84 89 94 98 2613 16 18 23 25 31 47 66 68 75 75 77 8 87 93 97 S200 16 19 27 31 37 42 435 50 55 61 67 87 91 98 sol 02 123 14 31 32 3 55 61 64 69 78 82 84 86 83 0 95 29109 35 49 47 51 56 59 65 0 935 38002 94 10 11 165 22 25 37 71 78 83 89 91 3101 07 13 18 27 23 47 65 68 99 93 93 99 3292 26 27 57 565 57 61 63 67 70 71 75 865 89 9] 99 3302 M= 10 13 15 29 39 565 59 64 66 70 73 78 93 94 3409 16 22 28 32 45 5 55 55 79 3503 07 19 23 34 35 45 45 58 56 57 58 61 63 64 67 75 84 88 91 93 99 36605 14 is 23 235 37 38 44 48 51 60 78 79 88 94 96. 8200 11 26 32 38 585 68 74 81 83 84 89 93 3869 01 54 55 16 i9 27 22 33 37 39 46 48 52 70 74 77 85 99 91 93 8800 14 15 24 25 37 41 46 47 49 5 585 64 66 67 71 94 96 97 4002 10 11 18 24 27 30 40 48 58 75 80 83 85 93 41605 15 24 26 32 33 41 42 45 55 75 16 78 81 88 299 1293 13 21 22 25 29 39 45 7 53 67 80 82 92 93 99 4302 96 18 24 39 31 38 42 59 54 62 64 65 77 79 84 90 92 95 4412 15 21 22 24 35 32 44 45 46 48 53 h8 59 63 75 76 84 86 97 45602 11 14 21 24 50 64 73 76 827 85 95 gs 4611 12 21 29 32 39 42 45 48 55 60 61 63 65 76 91 94 4206 36 42 45 46 49 52 75 85 93 99 97 99 4861 12 35 35 44 47 49 57 65 80 93 4922 24 45 47 62 66 73 75 82 84 ga 95 59063 14 16 19 22 25 25 45 49 61 55 64 86 92 95 5192 05 11 15 19 29 28 41 48 71 75 77 99 526907 55 7 il 13 34 5 45 52 5! 60 66 78 385 37 89 95 5394 15 20 22 27 55 61 68 77 93 94 97 5467 69 40 55 51 55 36 70 4 16 84 90 92 93 97 5593 04 95 12 13 36 50 62 68 69 74 85 5605 06 12 21 235 31 56 53 63 65 74 32 91 97 7 98 5211 29 36 40 45 45 67 69 73 80 gz 95 98 58s jo 12 14 21423 33 39 46 54 60 61 63 71 72 74 5997 12 14 16 22 29 36.38 51 57 64 69 81 83 86 91 93 97 6091 U 23 27 28 29 42 45 48 51 55 58 61 63 70 74 75 77 81 85 95 610 O9 15 12 15 16 27 28 35 50 65-67 83 G27 31 55 57 62 71 6804 11 16 18 21 43 50 52 61 69 71 34 89 90 277 98 6403 98 17 18 27 48 50 63 73 74 88 90 91 94 g5 96 6560 Ol 02 7 11 14 18 32 42 46 61 62 64 77 79 86 89 90. 97 99 G60 05 10 20 26 36 38 40 45ę 46 66 74 75 62zi3 28 435 55 57 56 65 81 82 91 9395 6893 16 40 44 51 59 69 62 63 67 70 80 86 95 96 9g 6913 14 31 33 65 67 18 83 87 2906 07 28 39 49 47 48 60 62 63 69 73 90 96 2102 17 33 32 37 50 55 58 53 6 68 73 A Tz2l10 23 45 47 48 54 57 68 70 8 87 2303 08 10 18 24 32 46 50 690 66 57 75 71 75 77 32 89 20 21 23 2405 12 17 20 27 38 46 55 60 63 91 93 2505 13 235 41 63 67 68 75 85 389 99 7603 15 23 27 36 49 353 64 66 73 76 92 98 99 z209 09 37 49 57 65 83 93 96 97 2812 14 41 41 46 61 68 70 71 80 91 2923 24 36 38 48 55 61 64 67 81 84 94 96 gg. Les series ci-dessus deèsignées sont rembourases on definitivement annulses, en vertu de l'art. 9 de la loi, du 22 Novembre 1862, et aucun titre portant ces numèéros ne gera reconnu comme valablè.
Iudépendamment dos lieux de paiement indiqués d'autre part, les listes de tirage sont mises à la disposition du Publie:
A Kale, d Ia Hanmqdue eommereciale de Kale. A VWenchätel, elnexy Hr. Ear E C. A Hueernme, ekRez Mr. J. MHagzola Æ ils. A Milam, Gene, Trieste, Venige, Madrid, st. PGtershonmnrg, Hormdres et Moseou, chez MMI. les conzuls geönéraux et consuls pour la Confédération Suisse. Le rssultat de chaque tirage est en outre publié dans les journaux ci-après d6signèés: Le Bund à Berne; la Franefurter Zeitung à Francfort s/M.; Augsburger Abendzeitung à Augsbourg; le Staats-Anzeiger à Berlin. . Fribourg, le 15 Mai 1880.
Les primes de 19 franes ont étè gagnées par les obligations de séries 17 394 4 1178 1361 1382 1834 1652 1686 1873 1933 26037 20653 2068 35 2163 2329 ö 1 . 2865 3111 3152 3324 3336 3348 3381 3736 39276 35955 16096 4553 7393 4399 4506 4562 4586 4738 4767 4936 4954 5129 5232 5288 5446 58506 5855 5894 5940 5957 6514 6066 6148 6163 6301 6305 6696 7046 7067 7110 7129 7139 7418 74182 7512 7543 7647 7705 7744 7866 7892 7965 dont les numros ö figurent ö 6 ci dessus. é paiement de chacune de ces obligations 8 ĩ ĩ ĩ ß g avec sa prime afférente, sera effectus à dater A Erihaurg, à Ja Lrésorerlie d'Etat. A Berne, clier MS. LEsehuann-Eer Leder et Co. A Huausnamne, eher Mrs. les hoirs Sig isi omel Marcel. A Framefort s / MMK. chez Mr. M KrHIaḿger et ils et ù Ia suceur sale de Ia Mitt eidentschãe Or E cithamkla, à raison de 12 marks pour 15 franes A Viemme, ehe MI. Victor I Erlamger, hamquker. A Earis, hex Mrs. O. -E. HHramgs et Cie., 289, une de Provence. A KHerlin, eher Mrs. Schlesinger, Frier et Gie., à raison de 12 marks pour 15 franes. A Mimtféeh, ehaer Mrs. Merck Finmek et Cie., à raison de 12 marks pour 15 franes.
Les ohligations snivantes: snes z21: 265 50: 309: 10 1416 19 20 24 29 30; ꝛ
34 15 47 49; 508: 6 12 21.423 40; 861: 7 8 25 50; 595: 41; 609. 36; 694: 14 2033; 28 3932; 10427. 3133 36; 1064. 6 18 21; 1122 8; 1208: 27 815 47; 1823: 8 12 19 24 41 46; 1830; 19; 1945: 2 67 10 22 43 45; 2113 30.273 35 36; zæ9gę: 13 33 42 45; 945: 3 15 18 27 47 560; 2471: 2 4 24 35; 2500: 49; 2539: 31 39; 2550: 29 34 40; S351. 11 42 453; 2650 3 6 20 21 27 38 46 48.50; 28:25: 8 16 2969 is 33 45; 3349: 1 8 18 19 21 22 27 30 32 36 39; 3431: 31 41; 356: 15-17 23 28 36 48; 8663: 15 37; 3684: 5 23 26 35 38 47; 3953 135 18 27; 49385: 12 12; 4125: 26 28 30 31 4241: 911 26 30 42 43 46; 4414: 2426 33 34; 4599; 22 25 27 31 45 49; 4800: 3 35.37 48; 4839: 3 15 26, 1592 12 * 4994 58 1014 31 33 46; 4995: 36 9 13; 5192; 15 22 46; 519: 17 22 23; S2 83: 79 17 25 26 33 44; 548: 12 14 16 17 19g 20 31; 52833: 16; 5915; 5 13 18 24 30 38 39 5 973: 13 5 9 19 12 17 31 41443; 6099. 22 42; 6es :; 8 13 37 40 45; 6250: 3 47; 6aos 6 20 30 36; 6689. 22 23; 6253: 10 16 37; 6881: 2 28 36 44; 6888: 21 31 4 49; 7081: 2 19; 2349: 19 27 21468: 43; z164. 1 2 89 1119 35 26; z36865. 15 46; 25786: 219 28 30 37 44 48; 7724: 10 11 19 25 30 48; 226. 14 33-35 38 39 sorties an trente septième tirage du 15 Mai 1875 Bont encore impayses. En vertu de l'art. 9 de la loi du 22 Novembre 1867 elles seront déclarses périmées et nulles si elles ne sont pas encaissses d'ici au 15 Aout i880.
Les obligations snivantes: süöRlEs z5: 1 2 3 17A 31 444650 265: 1 z 267 22 25 28 31 393: 22 23 28 30 45 56; 1088: 65 89 11 17 28 29 413; 1155: 5 310 33 14152: 11 48 59; 1549: 1 8 17; 2367 33 7 48; es48: 41; 3929. 8 20 45; 32535 17 49 56, 232: 29; 3331: 43 45; 3324: 12 27 46 50; 3485: 2 89 198; 3483: 1 i3 is 28 31 33 41 44, 192879 19 28 29 36 37; 4264: 14 46 43; 4162: i5 273 4522: 4 9 11; 4618: 25 21 26, 1636: 9 24 25 39 44 43; 4680: 26 30; 5328: 1 34; 5582. 9 19 29 43.45 18, 5593: 24 36 5811: 12 13 33 48 50; 5882: 45; 5908: 35; 6119: 31 42; 641: 4 34; 67397 1350; 2193 20 23 42; z2z86 5 22 24 28 48; 33368: 9 28 30 31 43 456; 2392: 4 5 109; zizz: 67 8 65. 7882 5 18 19 25; z225: 26 sorties au trente-hnitisme tirage du i5 November 18765 sont oncorò impayges. En vertu ds Cart. 9 de la loi du 22 Novembre 1862, elles seront déclares périmées et nulles si elles us sont pas encaissées d'ici an 15 Février 1881.
Ssorlies sortes au tirage dul omt en lien du 18 AvhrII 1828 au 18 Wo- vVermnhbre 1879 inelusiwement et Gül sont emeore rem nourgahlen:
20 24 61 102 45 45 59 63 665 80 856 99 iz 55 965 329 13 62 1149 47 56 99 59 21
34 53 94 977 609 89 z 01 12 25 30 31 51 86 91 sog 31 63 64 83 94 939 48 50 609 64 716 1926 43 50 60 61 31 86 85 89 g8 1103 14 31 32 1815 20 92 1874 84 4 1403 04 05 17 19 21 28 40 42 70 785 87 §95 99 1514 19 47 73 84 1600 01 26 277 47 78 1204 21 63 67 73 81 18092 083 06 14 40 45 47 60 85 9g0 97 1905 28 90 2091 96 17 24 64 70 88 87 2133 40 48 67 70 91 93 94 z201 09 595 63 æzo7 12 48 61 2438 48 63 73 84 85 93 2575 76 8 603 32 43 45 45 59 79 Lz0ß 62 63 806 08 195 53 56
LA DIREGII0N DES FNANGQVREsS
dil canton de Fribourg.
13016
Kohlfurt⸗ Sonnabend, den 26.
Cottbus, den 19. Mai 1880.
Dberlau sitzer Ei senbahn⸗Gesell schaft.
Falkenberg. Die Herren Aktignäre der Oberlausitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der
. ö , Juni a. C, Mittags 1 Uhr, n Cottbus im Verwaltungsgebäude der Cottbus Großenhainer Eisenbahn“ ( haltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 9 . Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direkrion über die Lage des Geschäftes. 2 Vorlage der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge für Geschäfts« und Rech⸗ nungs führung an den Aufsichtsrath und an die Direktion. ᷣ
3) Eventuelle Beschlußfassung über etwa von Aktsonären bis spätestens 5. Juni bei dem Die 8 ,, ö i e f Akti
e 5. es Statuts vorgesehene Deposttion von Aktien kann außer bei einer Behzrde au bei unserer Hauptkasse zu Cottbus staltfinden, und hat der Depositionsschein 1 Anzahl er , 6 nirten Stamm als der deponirten Stamm ⸗Prioritäts, Aktien besonders nachzuweisen.
Der Aufsichtsrath.
Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hnpotheken · Versicherungs⸗Aetien · Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß Art. 25 des Gesellschaftsstatuts vom 21. De⸗ zember 1868 und des Nachtrags vom 12. Juli 1873 hiermit auf 13045 Montag, den 7. Juni 1880, J Vormittags 19 Uhr, zur jährlichen ordentlichen Generalversammlung im Sitzung saale unserer Gesellschaft, Behren straße Nr. Ta., in Berlin ergebenst eingeladen. Tagesordnung.
1) Vorlegung der Bilanz pro 1879 nebst Be⸗ richterstattung der Direktion und der Re—⸗ visiong · Tommission.
2) Beschlußfassung über die Rechnungsablage und Erttzeilnng der Decharge.
3) Ersatzwabl für die nach Art. 21 des Sta—⸗ tuts ausscheidenden Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths.
4) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1880 nach Art. 33 des Statuts.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach Art. 24 des Statuts diesenigen Aktionäre, welche zehn Aktien oder mehr besißen und die—⸗ selben bis spätestens am Sonnabend, den 5. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, devonirt haben. Vie Eintrittskarten zur Generalversamlung wer⸗ den Sonnabend, den 5. Juni er. von 9 uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags im Ge—
schäftslokal der Gesellschaft, Behrenstraße Rr. Ta,
hierselbst in Gemäßheit der Bestimmungen Art. 24 des Statuts ausgehändigt. Berlin, den 18. Mai iss. Die Direktion.
des
(13046
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken , ,,. Aktien · Gesellschaft. Auf Grund des Beschlusses des Verwaltungg= raths werden die stimmberechtigten Akltionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung in Gemäßheit des Art. 31 unserer Statuten auf . Montag, den 7. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, nach dem Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behren⸗ straße Nr. 7a. in Berlin, ergebenst eingeladen.
Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung:
Antrag der Direktion und des Verwaltungsraths auf Abänderung des Art. 16 des Statuts, betreffend die Direktion.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach Art. 24 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche zehn Aktien oder mehr besitzen und dieselben bis spätestens am Sonnabend, den 5. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, devonirt haben.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden in Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 24 des Statuts ausgehändigt.
Berlin, den 18. Mai 1880.
Die Direltion.
// // 82 G ///
—
.
——
. .
3 .
. ö *
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mais.
— — ——
Jr feat. für den Deutschen Reichs ⸗ und Fonlgl*] Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Urrußischen staata- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. * *
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
TNerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
T. Literarische Anzeigen.
In der Börsen-
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Aunoncen ⸗ Bureaus.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten. beilage. 8
—
ö Subhastationen,
— —— — —
ö Auszug
Der Kaufmann Jacob Georg Kiesgen in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Kirch zu Gladbach, hat bei der Königlichen Kammer für Handelssachen zu M. Gladbach gegen den Kauf— mann Leonbard Zahnen, früher in M.Gladbach, dann zu Bessels bei Roermond wohnend, Klage erhoben, auf Zahlung des ihm noch zustehe nden Guthabens, herrührend aus dem laut Verträge vom 25. September und 17. Dezember 1877 an Be⸗ klagten geschehenen Uebertrage seines iGeschäfts—⸗ antheils an der unter der Firma Zimmer Krückelß zu M.⸗Gladbach bestehenden Maschinen⸗ fabrik, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung
liese Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jacob Pick zu Strasburg, Reg. ö vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dedolph zu Cottbus klagt gegen den Kauf mann Lonis Cohn, ft in Kirchhain, jetzt flüchtig. aus dem Wechsel vom 10. Novem— ber 1879 über 2876 S 35 3 mit dem Antrage, den Verklagten zur Zahlung von 2892 M 66 8 nebst Go Zinsen von 2876 M 35 3 seit dem 10. Februar 1880 zu verurtheilen und ladet ir , fen . ö , . des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des eines Bet ages von 16 569.6 55 3 nebst Fommer⸗ ,, Landgerichts zu Cottbus, Zimmer 5 uf und zwar von 13 335 6 25 8 vom
r. 1. Oktober 1877 bis 1. Januar 1880 und von anf den 128. Juli 1380, Vormittags 9 Uhr, jh ssh e os 3 seit dem J. Januar 1885 ab zu mit der Aufforderung, eänen bei dem gedachten Ge. verurtheilen, und ladet den Bellagten zur Verhand— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. lung über gegenwärtigen Rechtsstreit vor die Könia—⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ liche Kammer für Handelßfachen zu M. Gladbach ser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu dem hierfür angesetzten Termin von
Cottbus, den 14. Mai 1880. Freitag, den 2. Juli 1880,
. , . Nachmittags 33 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zu⸗
ö gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. lizoss] Oeffentliche Zustellung.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die Firma E. Hartung & Co. bierfelbst, per. 6 Auszug aus der Klage hierdurch be treten durch den Rechtsanwalt Magnus hier, klagt H. Gladhach den 18. Mai 1880 gegen . . , —⸗ Schwach . ruher zu Braunschweig, aus einer Waarenlieferung ,, ö. . J ln mit , . . Amtsgerichts. Sekretär. urtheilung zur Zahlung von ammt Prozeß⸗ ; ,, Ansen, und ladet die Beklagte zur mündlichen ö Aufgebot. Berhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Todeserktlärnng des dermißten Söldnerssohnes Amtsgericht zu Braunschweig auf Simon Rahbauer von Schwand betr. den 8. Juli 1880, Auf dem sog. Falterschufter⸗Anwesen in Ergol⸗ Vormittags 10 Uhr, ding ist für einen gewissen Simon Rabbauer, Zimmer Nr. 1. . Söldnerssohn von Schwand, der seit dem russischen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Feldzuge v. J. 1817 vermißt wird, eine Kautlon Auszug der Klage bekannt gemacht. von 266 Fl. — 317 ½ 86 3 hypothekarisch ver- Brannschweig, den 12. Mai 1880. sichert. 9 ,,, Auf Antrag . J Besitzers dieses 1 5 j * Henogh een m e te n. Anwesens, des Söldners Simon Heckner von Ergol
ding, ergeht hiermit die Aufforderung: i255] Oeffentliches Aufgebot.
a. an den Verschollenen, sich bei dem Königl.
Amtsgerichte dahier spätesters in dem auf
; Mittwoch, 20. März 1881, Die Frau Gerdum, Refasine, geborene Vormittags 160 ühr,
Neubauer, hat gegen ihren Chemann, den Haus— bei demselben angesetzten Aufgebotstermine
besitzer Christian Friedrich Gerdum, geboren zu persönlich oder schriftlich anzumelden, widri⸗
Schwerin bei Daber am 12. November 1817,
welcher seinen hiesigen Wohnort heimlich verlassen, b.
am 3. August 1868 von Bremen auf dem Segel⸗
genfalls er für todt erklärt würde, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im schiffe Johanne Marse, Kapitän Gustavus, nach C.
Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben
—— — ——————
New⸗Jork gefahren und am 15. September 1868 dort eingetroffen ist, und nur einmal durch einen am 16. Januar 1869 an seine Frau eingegangenen Brief Nachricht hierher hat gelangen lassen, seitdem aber verschollen ist, auf Todeserklärung angetragen. Der Hausbesitzer Christian Friedrich Gerdum, sowle dessen etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem am 6. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem söniglichen Amtsgericht ., Zimmer Rr. 14 hierselbst, anstehenden Termine persoöͤnlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Provokat Gerdum für todt erklärt werden wird. ĩ Stargard in Pomm., den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Aufgebotssachen.
lizos3! GEhiktalladung und Aufgebot.
In dem hiesigen Stadtrentenbuche findet sich unterm 10. Januar 1853 eine Renteneinschreibung über 800 Thlr., ausgestellt von dem Gärtner Georg Ludwig Duensing zu Gunsten seiner fünf Kinder: Ludwig Andreas, Juliane Ursula Margaretha, Georg Friedrich, Wilhelmine Johanne Marianne und Heinrich Philipp Duensing. Die hierüber ausgesertigte Originalurkunde ist verloren gegangen und wird daher, auf begründeten Antrag der Be⸗ rechtigten, nach Maßgabe des §. 501 Nr. 5 der ehemal. hannov. bürgerl. Prozeßordnung der unbe⸗ kannte Inhaber jener Urkunde aufgefordert, sich in dem an hiesiger Gerichtsstelle am
Sonnabend, den 26. Juni 1880, Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine, so gewiß zu melden, als andernfalls die vermißte Urkunde für ungültig und wirkungslos (mortifizirt) werden soll.
Stade, den 12. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. v. Wangenheim.
Offentliche Ladung. Die durch den Exekutor Lindner bei der vormaligen Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation hier bestellte Amtstaution von 300 . wird hierdurch aufgeboten. Alle Diejenigen, welche aus der Amtsführung des 3c. Lindner Ansprüche zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben spä— testens in dem am 14. Juli 1880, Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzunge⸗ saale vor dem Amizrichter Klapper anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kaution werden verlustig erklärt werden. . den 15. Mai 1880. Königliches Amts⸗ gericht.
des Verschollenen Kunde geben können, hier— über bei Gericht Mittheilung zu machen. Am 14. Mai 1880. Königl. Bayer. Amtsgericht Landshut. Wild, Kgl. Gerichtsschreiber.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Auf Antrag des ledigen großjährigen Bauern⸗ sohnes und Dienstknechtes Georg Anton Herbert von Massenbuch, werden dessen beiden Brüder
Lorenz Herbert, geb. am 3. Juli 1814, und Kaspar Herbert, geb. am 30. September 1827, welche vor ungefähr 30 Jahren nach Amerika aus— gewandert sein sollen und seit dieser Zeit nichts mehr von sich boöͤren ließen, hiermit aufgefordert, sich spätestens am . Dienstag, den 8. März 1881, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich dahier anzumelden, widri⸗ genfalls dieselben für todt erklärt und deren kuratel⸗ amtlich verwaltetes Vermögen den nächsten Intestat— erben ausgehändigt würde. .
Erbbetheiligte haben ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen.
Alle Dicjenigen, welche über das Leben der Ver— schollenen Kunde geben können, wollen Mittheilung hierüber bei Gericht machen.
Gemünden, den 3. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
(L. S.) gez. Nebauer, K. Amtsrichter.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift.
Gemünden, den 3. Mai 1880.
Der K. Gerichtsschreiber: Scheidter.
u . Aufgebot.
Nach Verfügung des Kgl. Amtsgerichts Schein feld vom 6. un 1880 werden auf Antrag der Erbberechtigten, beziehungsweise der Kuratoren a. des landesahwesenden Johann Georg Vayer
von Krautostheim, geb. am 5. März 1819, in den vierziger Jahren nach Amerika aus⸗ gewandert,
deg landeßabwesenden Johann Friedrich
Michael Schilling von Krautostheim, geboren
am 10. März 1822, ungefähr in den Jahren
145 —1848 nach Nordamerika ausgewandert, hiermit aufgefordert:
J. die Verschollenen, , im Aufgebots⸗ termine personlich oder schriftlich bei dem Kgl.
12968
Amtsgerichte Scheinfeld fich anzumelden, widrigen⸗
falls sie für todt erklärt werden,
II. die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren zu wahren,
III. alle Diejenigen, welche über dat Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen und wird der Auf— gebotß termin auf Dienstag, den 17. März 1881, . Vormittags 9 Uhr, hierorts anberaumt. Scheinfeld, den 8s. Mai 1880. Der geschästsl. Kgl. Gerichtsschreiber: Ritter.
. Aufgebot.
Der Brauergehülfe August Genuies von hier hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Spar— kassenbuches Nr. 37921 des Danziger Sparkassen⸗ Aktien⸗Vereins, noch lautend über 26 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testenß in dem auf
den 8. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen und an deren Statt dem Verlierer ein neues Buch ausgefertigt werden wird.
Danzig, den 13. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
. Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Stühm zu Kl. Bitzia werden Diejenigen, welche der Kraftloserklärun; des der Antragstellerin unter dem 25. Juli 1878 von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs und Sparhank hierselbst ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, Johannis 1881 fälligen Kapitaldepositen⸗ scheins Litt. A Nr. 23 671 über 450 M mit den zugehörigen Zinscoupons pro Antoni 1880 bis Jo⸗ hannis 1881 incl. widersprechen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die gedachten Urkunden bei Vorlegung derselben unter dem Nachtheil, daß die Kraftloserklärung ö. Urkunden erfolgen wird, spätestens in dem auf den
18. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, Zimmer 16,
vor uns bestimmten Aufgebotstermine anzumelden.
Schwerin, den 15. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. L. Maletzky, Gerichts schreiber.
vob Aufgebot.
Das ron der Sparkasse der Gemeinden des Amts⸗ bezirksß Northeim der Frau Schlachter meister M. Frankenstein in Inbshausen am 13. Januar 1874 über eine Einlage von 1090 Thalern ausgestellte Quittungsbuch Nr. 1112 ist abhanden gekommen.
Auf Antrag der genannten Ehefrau Frankenstein wird der Inhaber dieses Quittung buchs aufgefordert, spätestens in dem auf
Biittwoch, den 8. Dezember 1880, angesetzten Termine seine Rechte bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und das Ouittungs— buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Northeim, den 20. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
. Aufgebot.
Die Ehefran des Blaufärbers Richard Schaefer, Anna, geborene Eisleben, und deren Sohn Rlchard Schaefer aus Büderich bei Werl, sind im Frühjahr 1849 nach Amerika ausgewandert.
Von dem Leben und Aufenthalte beider Personen sind ferner keine Nachrichten einzuziehen.
Seitens der denselben gestellten Vormünder ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklä⸗ tung gestellt worden. .
Die Ehefrau Anna Schaefer, geborene Eisleben, deren Sohn Richard Schaefer und deren unbekannte Erben werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
30. November 1880, Morgens 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Joachimi hier anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, wi— drigenfalls sie für todt erklärt, und ihr nach⸗ gelassenes Vermögen ihren Erben verabfolgt wer⸗ den wird.
Werl, den 17. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht.
12788 Edictalladung.
Der Bäcker Franz Heinrich Albring und der Wirth Johann Hermann Albring zu Oer haben den Antrag auf Todeserklärung des Bäckers Johann Heinrich Kuhr aus Oer gestellt.
Demgemäß werden der Bäcker Johann Heinrich Kuhr aus Oer und dessen unbekannte Erben und 3 vorgeladen, sich vor oder spätestens in
em au
den 3. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Johann Heinrich Kuhr für todt erklart und sein Vermögen seinen Erben ausgeantwortet wird.
Recklinghausen, den 7. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
ö Aufgebot. Der früher in Boigheim, jetzt zu Roermonde (Holland) wohnende Schreinergeselle Theodor Geelen hat das Aufzebot eines am 9. Juli 1873 unter Nr. 44 über einen Betrag von 454 4 auf den Namen des genannten Antragstellers ausgestellten , n,, . der städtischen Sparkasse zu Dülken beantragt. ö Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 6. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö Dülken, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Zur Beglaubigung: Pattri, Gerichtsschreiber.
ö Aufgebot.
Der frühere Eigenthämer des Grundstücks Dom⸗ browken Nr. 31, Partikulier Jultus Monetha zu Loetzen hat das Aufgebot derjenigen angeblich ver⸗ loren gegangenen Hppothekenurkunden beantragt, welche über diejenigen zweimal 13 Thlr. ausgefertigt worden sind, welche für Regine Alexander und fur Michael Alexander als Elternerbtheile auf Grund des Catharina Alexanderschen Erbtheilungsvergleichs vom 30. November gemäß Verfügung vom 15. De⸗ zember 1847 im Grundbuche des Grundstücks Dom⸗ browken Nr. 31 — dorthin von dem zugeschriebenen Grundstück Dombrowken Nr. 28 übertragen — in Abtheilung III. Nr. 5 eingetragen stehen.
Der Inhaber der Hypothekenurkunden sowie alle Diejenigen, welche an die vorerwähnten Posten und die darüber ausgestellten Instrumente als Figen- thümer, Cessionatien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf- gefordert, spätestens in dem auf .
den 7. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermin ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden rorzulegen, widrigenfalls das Ausschlußurtheil ergehen und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Arys, den J. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
. Aufgebot.
In dem Grundbuche:
I. des Grundstücks Marienburg Blatt 724, den Zimmergesell Friedrich Saulschen Eheleuten gehörig, stehen Abtheilung III. Nr. 1, 17 Thlr. 4 Sgr. 8 , als das elterliche und schwester⸗ liche Vermögen der minorennen Caroline Herr⸗ gert und Abtheilung III. Nr. 2, 30 Thlr. 12 Sgr. 143 als das Vater und Bruder⸗ gut der minorennen Geschwister Carl Ludwig Auguft, Ernst Friedrich Heintich Leopold und Friederica Wilhelmine Heirgert eingetragen:
Die darüber lautenden Dokumente sind ver⸗ loren gegangen, die Forderungen aber angeblich getilgt. Die Dokumente sind aus einer Aus fertigung des Erbvergleiches in der Adam Herr gertschen Erbschaftssache vom 7. Juli 1814, nebst Eintragungsvermerk und Hypothekenschein vom 17. Februar 1817 gebildet.
des Grundstücks Altmünsterberg Blatt 21, dem
farrer emer. Herrmann Johanning gehörig, tehen Abtheilung III. Nr. 1, 9 Thaler als der Rückstand deß dem Johann Jacob Baycke laut dem gerichtlichen Vergleich vom 25. Inni 1787 zustehenden Vergleichs quanti von 30 Thalern eingetragen: 3.
Das darüber lautende Dokument ist ver⸗ loren gegangen, die Forderung aber laut Quit⸗ tung vom 350. Oktober 1813, welche sich bei den Grundakten befindet, getilgt. Das Dokument ist aus einer Aus fertigung des gerichtlichen Ver⸗ gleiches vom 25. Juni 1787 nebst Eintragungs⸗ vermerk und Hypothekenschein vom 12. April 1800 gebildet.
Auf den Antrag der dazu Berechtigten, und zwar ad J. der Wittwe Flechsel, ad JI. des Pfarrers emer. Johanning, werden Alle, welche an den Dokumenten resp. den Posten al J. und II. als Eigenthümer, Cessionarii, Pfand ⸗ oder sonstige Briefinhaber An ⸗ sprüche oder Rechte habea könnten, zum Termine
den 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zimmer Nr. 1 vorgeladen. Im Falle dergleichen Ansprüche nicht angemeldet werden, erfolgt unter Au'schließung derselben, die Kraftloserklärung der Dokumente. Marienburg, den 15 März 1880. Köoͤnigliches Amtsgericht. J. gez. Krebs.
Bekanntmachung.
Nachlaß · Proklam. Zweite Bekanntmachung.
Alle diejenigen, mit Ausnahme der bekannten Erben, welche an den Nachlaß des am 21. Januar d. J. hierselbst verstorbenen Polizeidieners Ernst Julius Gottfried Kühn AUnsprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Verlustes innerhalb 12 Wochen nach dem Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams bierselbst anzumelden.
Flensburg, den 10. Mai 1880.
12692]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brinkmann.