1880 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

12969 Bekanntmachung.

Das K. Landgericht München J. hat laut Be— schluß vom 15 Mai 1880 die öffentliche Zustellung der Klage der Hoftheaterchorsängerin Katharina Hettele hier, gegen ihren Ehemann, den Musiker Veter Paul Hettele, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung bewilligt, und ist zur Verhandlung der Klage die Sitzung der J. Civil⸗ kammer vom Freitag, den 22. Dtiober I. Is, Bormittags 9 Uhr, bestimmt.

Klägerin verlangt Ausspruch dabin, die bestehende Ehe werde aus Verschulden des Peter Paul Hettele dem Bande nach getrennt und habe Beklagfer die Kosten zu tragen. Weiter wird der Beklagte aufge= fordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zabl der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtäanwälte zu bestellen und sich von demselben am obigen Ter mine vertreten zu lassen.

München, den 14. Mai 1880.

Der K. Ober ⸗Gerichtsschreiber. Rodler.

Im Namen des Königs!

In Sachen des Spezial⸗Aufgebots, betreffend das HWpotheken - Instrument über die für die Anna Rosina Fischer auf Nr. 3 a. Stoberau eingetragenen 251 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brieg unterm 12. Mai 1880 durch den Amtsgerichts⸗Rath Guttmann für Recht:

e.

Das Instrument über die für die Anna Rosina Fischer, jetzt verehelichten Bauer Pohl, auf dem Folio des Grundstücks Nr. 3a. Stoberau in Ab— theilung III. sub Nr. 5 eingetragenen Vatererbe— gelder von 750 Thlr. wird für kraftlos erklärt und werden alle unbekannten Personen mit ihren An— sprüchen aus dem Instrument ausgeschlossen.

Brieg, den 18. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

ö.

12976

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Preelam finden zur n ,,. gerung des Wohnhauses Nr. 24 A, an der Hospitalstraße hierselbst, mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗— lirung der Verkaufsbedingungen am

Freitag, den 80. Juli i880, Vormittags 11 Uhr, 2) zum NUeberbot am ö den 20. August 1880, ormittags 117 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmaffe desselben gehörenden Eegenstände am

Freitag, den 30. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 21. Gerichtsstube IV., des hle⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkauftbedingungen vom 16. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester hestellten Herrn Rechtsanwalt Weltzien hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 15. Mai 1880.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.

129551 In der Strafsache

gegen den Füsilier Eugen Drochsler der 10. Compagnie Ostfriesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76, gebo⸗ ren am 21. Februar 1854 zu Mülhansen i. /E., re= formirt, Schornsteinfeger, wegen Fahnenflucht hat auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt schaft vom 27. April 1880 die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhaufen in der Sitzung vom 29. April 1886 beschlossen, daß das Vermögen des Füsilier Eugen Drochs—⸗ ler der 1. Compagnie Oftfriesischen Infanterie Regiments Nr. I8, geboren am II. Februar 1854 zu Mülhausen i. /., reformirt, Schornsteinfeger, bis zum Betrage der ihn möglicher Weife treffen den Geldstrafe von 3000 M und der Kosten mit Beschlag be'egt sei und zugleich die auszug weise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlusffeg im Deutschen „Reiche ⸗Anzeiger“ verfügt und zwar in weiter Anwendung der §5§. 325 und 326 St.- P.. O. gez. Wol f. Dr. Pe ez. Hopp.

I1l0442

Vie, nachstehend aufgeführten Militärpflichtigen: 1) Wilhelm Adolf Hermann Reincke aus Aleran⸗ dershof, zuletzt in Neuenkirchen, Kreis Anclam, wohnhaft, 2 Friedrich Johann Gustav Behrens aus Greifswald, geboren am 9. Dejember 18566, 3) der Seefahrer Karl Heinrich Bernhard Bran denburg aus Greifswald, geboren am 25. Scptem— ber 1854, 4) der Karl Martin Johann Giertz aus Greift wald, geh oren am 28. Februar 1856, 5) der Jehann Heinrich August Hacker aus Greifswald, geboren am 5. Januar 1866, 6) der Erdmann Jo⸗ hannes Wilhelm Krohn aut Greiftwald, geboren am 25. Februar 1856. 7) der Julius Karl Moritz Mehner aus Greifswald, geboren am 36. November 1866, 8) der Robert Heinrich Christoph Meims aus. Greistwald, geboren am 26. August 1866, Y der Martin , . Samuel Möller aus Greife wald, geboren am 24. Januar 1856, 10) der Karl Friedrich Joachim Passow aus Greifswald, geboren am 27. August 1856, 11) der Seefahrer Ferdinand Karl Johann Christoph Riescheck aus Greifswald, geboren am XV. Dezember 1856, 12) der Seefahrer Hermann Wilhelm Christian Rö⸗ diger, genannt Gierds, aus Greifswald, geboren am

September 1856, 135) der Karl August Schu⸗ macher aus Greifgwald, geboren am‘ 256. Juli 1856, 14) der Johann August Suhr aus Greifg⸗ wald, geboren am 28. März 1856, 15 der Albert August Friedrich Thurom aus Greifgwald, geboren am 30. Januar 1856, 16) der Schiffszimmermann Carl Emil Elias Topp aug Greifswald, geboren am 11. Juli 1855, 17 der Theodor Michack Karl 2tendt aus Greif wald, geboren am 16. Juni 1856, 18) der starl Martin Theodor Wieg mann aus Greifswald, geboren am 5. Februar 18565, 19) der Uhrmacher Ernsi Ludwig Maximilian Wiechmann

eboren am 3. Februar 1856, 2M der Johannes Theodor Friedrich Wilhehn aus Greifswald, geboren am Sextember 1856 2) der Lonis Friedrich Zell aus Greifgwald, ge— boren am 21. April 1355, 22 der Wilhelm Karl Heinrich Glawe aus Boltenhagen adl., geboren am LL November 1856, 23) der Wilhelm Karl Johann Schmidt aus Kl. Bünzow, geboren am 8. Juni 1856, 24) der Seefahrer Christian Wilhelm Theodor Darm aus Croeslin, geboren am II. Januar 1856, 25) der Knecht Johann Peter Karl Hoppach aus Pritzier, geboren zu Croeslin am 20. April 1856, 26 der Karl Friedrich Christian Desnick aus Dargelin, geboren am 14. Dezember 1856, 27) der Friedrich Christian Jobann Saß aus Dargelin, geboren zu Neu= Negentin am 15. April 1856, 28) der Johann Friedrich Christian Wittmann aus Darge zin, ge— boren am 58. September 18656, 29) der Ludwig Johann Friedrich Jahnke aus Klitschendorf, ge—⸗ boren zu Daugzin am 1. März 1856. 36 der Johann Karl Friedrich Rohde aus Hanshagen, geboren am 5. Januar 1856, 31) der August Theodor Friedrich Georg Putzar aus Jamitzow, ge⸗ boren am 13. Dezember 1856. 32) der Karl Friedrich David Kamenz aus . ge⸗ boren am 7. Februar 1856, 33) der Karl Christian Wilhelm Schultz aus Jargelin, geboren am 13. Mai 18566, 34) der Wilbelm Karl Jobann Sadewasser aus Katzow, geboren am 12. Juni 1856, 35) der Wilhelm Johann Friedrich Grün⸗ berg aus Murchin, geboren am 28. Sepfember 1856, 36) der Richard Hermann Joachim Stein aus Neuenkirchen, geboren am 13. April 18656, 37) der Joachim Johann Friedrich Waskow aus Subzow, geboren am 11. August 18565, 38) der Johann Karl Wilhelm Krüger aus Wahlendow, geboren am 30. Nopember 1856, 39) der Ludwig Friedrich Christian Man aus Wahlendow, ge— boren am 24. Juli 1856, 40) der Karl Johann Christian Mann aus Neuenkirchen, geboren am 18. November 1856, 41) der Seefahrer Friedrich Wilhelm Heinrich Helm aus dassan, geboren am 29. Dezember 1866, 42) der Karl Johann Friedrich Biederstedt aus Weit nhagen, geboren am 25. Dezember 1866, 43) der Johann Karl Christian Plath aus Kem⸗ nitz, geboren am 28. November 1855, 49 der Ernst Friedrich Wilhelm Matz aus Gr. Kiesow, geboren am 31. März 1866, 45) der Wilhelm Joachim Ernst Wilde aus de geboren am 4. Januar 1356, 46) der Karl Gustav Johann Zingler aus Eldena, geboren am 19. Mai 1856, 45 der Johann Wilhelm Ludwig Gipp aus Men lin, geboren am 2. April 1856, 48) der Seefahrer Wilhelm Robert Johann Hioll aus Greifswald, geboren am 4. Ja- nuar 1856, 49) der Friedrich Ludwig Wilheim Brüser guß Thurow, geboren am 14. April 1866, 60) der Karl Johann Theodor Gloeden aus Ran— zin, geboren am 12. März 1856, 51) der Albert Karl Heinrich Richter aus Lühmannsdorf, geboren am 8. Mai 1855, 52) der ungetaufte Dettloff aus Gützkow, geboren am 28. März 1856, 53) der Wil helm Karl Friedrich Ehmke aus Gützkow, 6 am 29. Januar 1856, 54) der Wilhelm Kark Fried— rich Heiden aus Gützkow, geboren am 5. Juni 1856, ob) der August Johann Elias Obst aus Gützkow, geboren am 29. August 1856, 56) der Knecht Jo—⸗ hann Karl Theodor Aug aus Rustow, geboren am 23. Qktober 1856, 57) der Johann Friedrich Theo⸗ dor Bernsdorf aus Wüstenty, geboren zu Neuen dorf am 30. Oktober 1856, 58) der Johann Karl Friedrich Groth aus Schmietkow, geboren am 14. Januar 1855, 59) der Seefahrer Johann Wil⸗ helm Christian Krull aus Karrendorf, geboren am 14. August 1855, S0) der Johann Theodor Her⸗ mann Kochler aus Grimmen, geboren am JI. August 1856, 61) der Karl Friedrich Theodor Michaei Kurz aus Clevenow, geboren am 15. Aprist 1855, 62) der Wilhelm Heinrich ,. Lübcke aus Grimmen, geboren am 16. November 1857, 63) der Wilhelm Theodor Karl Most aus Loitz, gehoren am 20. Dejember 1853, 64) der Johann Karl Friedrich Nekels aus Poggen⸗/ dorf, geboren zu Nossendorf am 26. Dezember 1857, ö) der Seefahrer Bernhard Friedrich Wilhelm Wrede aug Loitz, geboren am 9. März 185 zu Glewitz, 66) der Matrose Erdmann Heinrich Gustas Preus aus Anclam, geboren am 23. August 1864, 67) der Matrose Ernst Johann Wilhelm Becker aus Anclam, geboren am 26. Jun! 1866, 68) Schmied Heinrich Karl Friedrich Bluhm aus Anclam, geboren am 24. Januar 1857, 65) Karl Friedrich Wilhelm Hauptmann aus Liepen, ge⸗ boren am 2. Juni 1857, 70) Emil Paul Leopold Althaber aus Anelam, geboren am 4. Januar 1868, 71) Hermann Karl Friedrich Böttcher aus Liepen, geboren am 11. Februar 1858, 72) Karl Friedrich Joachim Braner auß Japenzin, geboren am 7. Dezember 1854, 73) Friedrich Johann Kari Hagge aus Spantekow, geboren am JI. August 1858, 74) Naumann Hannoch aus Anclam, ge⸗ boren am 20. Oktober 1858, 75) Karl Friedrich Ludwig Kellermann aus Auerose, geboren zu Buge⸗ witz. Vorwerk, am 22. Januar 18658, 76) Friedrich Karl Wilhelm Krebs aug Gadow, Krels Demmin, geboren zu Busow am 3. März 1855, 77) Friedrich Wilhelm Kurth aus Bornthin, geboren am 17. April 1858, 78) Karl Joachim Friedrich Wich⸗ mann aus Thurow, geboren am 28. April 1858, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeggebietes aufgehalten zu haben = Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 Reicht⸗Strafgesetzbuchs. Die⸗ selben werden auf den 23. Juni 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königl. Land⸗ erichts im Landgerichts gebäude zur Hauptver⸗ andlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regierung zu Stralsund über die der Anklage zu Grunde lie genden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. Zuglelch wird mit Ausnahme des ꝛc. Wrede zur Deckung der die Angeschul⸗ digten möglicherwelse treffenden höchsten Geldstrafe, sowie der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der 8. 480, 325, 326 der St. P. O. das im Deut chen Reich befindliche Vermögen der Ange⸗ schuldigten mit Beschlag beleßt. Königliche Staatsanwaltschaft. Die Uebereinstimmung mit dem Original bescheinigt. Greifswald, den 8.

aus Greifswald,

April 1880. Beglaubigt: Stolp, Sekretär, i. V.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛc.

12846 Bekanntmachung.

Das Polizei ⸗Präsidium beabfichtigt, eine Partie alter Akten z. von ungefähr 470 Ctr. zum Ein= stampfen und eine Partie Zeitungen von ungefähr 40 Ctr. als Makulatur im Wege des Submiffions⸗ rerfahrens unter den in der Kalkulatur des Poltzei- HYräsidiums, Poststraße 16 parterre, Zimmer 186, einzusehenden Bedingungen zu verkaufen.

Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: . Submission auf alte Akten? bis zum 9. Juni v. J., Vormittags 10 Uhr, im Central - Bureau des Polizei⸗Präsi⸗ 5 Molkenmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 27, ab⸗ geben.

Zur Eröffnung derselben ist an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, ein Termin in der Kalkulatur anberaumt.

Berlin, den 13. Mai 1880.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

(1245656 Auktian.

Am 3g. Juni er. sollen in der hiesigen König lichen Artillerie Werkstatt von Vormittags 10 Uhr ab folgende für Werkstattszwecke unbrauchbare Gegenstände unter den in unserem Bureau zur Ein—⸗ sicht ausliegenden Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden:

1) ea. 80000 kg altes Schmiedeeisen, bestehend aus groben Eisen⸗ und Eisen⸗ blech⸗ Abfällen ꝛc.,

2) ea. 60000 kg Schweißschlacken,

3) ea. 3500 Eg loh⸗ und weißgaren Lederab⸗ fällen in Quantitäten von 250 kg

4) ca. 300 kg dedersßähne.

Spandau, den 13. Mai 1880. Direktion der Artillerie⸗Werkstait.

[115221 Deffentliche Submission.

Zur Vergebung der Arbeiten für den Neubau

eines Nutzholz. Raͤucherhauses auf dem Terrain der Artillerie⸗Werkstatt in öffentlicher Submission ist für Dienstag, den 25. Mai d. J., 115 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer der Direktion ein Termin anberaumt worden. Der Kostenanschlag, die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht aus und können gegen Franko ⸗Einsendung von 6 M auf Verlangen zugeschickt werden. .

Danzig, den 3. Mai 1880.

Königliche Artillerie ⸗Werkstatt.

(11523 Oeffentliche Submission. Zur Vergebung der Lieferung von 17 Mille Klinker, 73 Mille Hartbrandziegel, 5 Mille Hohlziegel und =

750 Stück Dachsteine (Bieber schwänze), für die Artillerie⸗Werkstatt in öffentlicher Sub— mission ist für Dienstag, den 25. Mai d. J., 111 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer der Direktion ein Termin anberaumt worden.

Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus und können gegen Franko⸗Einsendung ron 50 8 auf Verlangen zugeschickt werden.

Danzig, den 3. Mai 1880.

Königliche Artillerie⸗VWBerkstatt.

11524 Oeffentliche Submisston.

Zur Vergebung der Lieferung von 20 cbm ge⸗ sprengten Feldsteinen für die Artillerie Werkstatt in öffentlicher Submission ist für Dienstan, den 25. Mai d. J., 117 Uhr Vormittags, im Ge⸗ , nimmer der Direktion ein Termin anberaumt worden.

Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus und können gegen ö, von 50 3 auf Verlangen zugeschickt werden.

Danzig, den 3. Mai 1880.

Königliche Artillerie ⸗Werlstatt.

127301 Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Berlin.

Zur Submission auf Ausführung der Arbeiten bei dem Abbruche der Perronhalle mit Retiraden⸗ gebäude, bei dem Umbau des alten Stationg⸗ und des alten Verwaltungsgebäudes, sowie bei dem Neu= bau eines Retiradengebäudes auf Bahnhof Liegnitz ist Termin auf Mittwoch, den 26. Mat er., Mittags 12 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Betriebs amtes än“ bergumt.

Die Submissionsbedingungen sind bei dem Bureau⸗ vorsteher Volke gegen Erstattung von 10 S 36 3 zu beziehen.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. (Breslau Sommerfeld)

2 ibn Bekanntmachung.

Fur die Königliche Berg⸗Inspektion II. zu Louisen⸗ tbal bei Saarbrücken soll die Anlieferung zweier eiserner Schiebebühnen für Eisenbahnwagen auf dem Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können bei ung eingesehen ie, gegen wa nn. der Kopialgebühren ezogen werden.

Offerten mit der Aufschrift: ‚„Submissien auf Lieferung ven eisernen Schiebebühunen“ sind bis zum 9. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, bei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnek werden.

Louisenthal bei Saarbrücken, den 15. Mat 1380.

Königliche Berg Inspektion. (12324 „Oeffentliche Submisston auf 133 000 Mg Schwefel.

Termin am 17. Juni, Vormittags 10 * , nen sind im Büreau der Pulverfabrik eln⸗ zusehen.

Uebersendung der Bedingungen kann gegen porto⸗ freie Einzahlung von G50 „s erfolgen. Proben nicht unter 1 Eg sind bis spätestens den 3. Juni einzusenden.

Hanau, den 13. Mai 1880.

Direktion der Pulverfabrik bei Hanau.

Verlossung, Amortisation, Sinszablung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

12974]

. Mecklenburgische

SFeriedrich⸗Franz⸗ Eisenhahn.

Dividende

Die Direktion.

lioaog) Bekanntmachung.

Von den zur Ausloosung gekommenen Mag⸗ deburger Stadtobligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

E. von der Ausloosung per 2. Januar 1878: ö ir e ni. ze 1850

erie II. Nr. 46 958 1645

1655 152, 300 4 Serie J. Nr. 2118 à 500 M,

Serie Il. Nr. 4613 5511 5804 à 200 4,

EH. von der Ausloosung per 2. Januar 1879: Serie II. Nr. 555 1205 1818 A 355 S de I858. Serie J. Nr. 35 517 520 884 1038

2227 à 300 M, de 1872 Serie II. Nr. 4793 4906 4910 a f de 1872.

O0 46,

Serie I. Nr. 1798 1863 2595 2836 6 So0 , de 18, Nr. 455 99 4800 49036 5388 F de 183. 5660 5958 200 ,

EIL. von der Ausloosung per 2. Januar 1880: Serie J. Nr. 209 483 647,

Serie II. Nr. 355 394 1569 1791 1830 1897,

Serie III. Nr. 307 3441 388 410,

Serie IV. Nr. 2,

Serie J. Nr. 95 130 485 521 523 806 834 885 950 g52 1794, de 1872 ö II. Nr. 3686 3720 4458 4474 sa 300 60

Serie L Nr. 230 410 590 789 790 J 1127 3 1000 , Nr. 1607 1967 2258 2306 2523 26099 2819 2880 2934 à 500 6, de 1875. Nr. 3686 3717 4191 4274 4354 4390 5050 5083 5232 5652 5792 5931 à 200 A, Serie II. Nr. 6366 6387 6591 6799 à 1000 406, Nr. 8243 8593 8868 9363 à 500 , Nr. 10071 10485 10749 11849 11869 11881 11899 11942 11993 à 200 , Wir fordern die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen auf, solche zur Vermeidung weiteren , n,. baldigst an unsere Kämmereikasse gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzultefern. Magdeburg, den 16. April 1880. (H. 51641.) Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.

Bekanntmachung.

Wittenberger Deichver band.

Bei der am 22. Dezember 1879 stattgefundenen Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 21. August 1852 und 23. Juni 1854 ausgegebenen Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180 009 Thlr. sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

Von der J. Abtheilnng.

Litt. A. Nr. 50 57 89 u. 107 à 560 Thlr.

B. Nr. 41 d 109 Thrr. 2 C. Nr. 141 à 25 Thlr. Von der II. Abtheilung.

Litt. D. Nr. 189 u. 212 à 500 33 P. Nr. 204 205 226 284 u. 50 à 100 Thlr. F. Nr. 458 à 25 Thlr.

Indem ich auf Grund des 5. 2 der den Obliga— tionen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien die gezogenen Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1880 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die aus tzeloosten Stücke nebst Coupons am 1. Juli 1880 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu präsentiren.

In Bezug auf die Präklusiobestimmungen mache ich auf 8. 5 der den Obligationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerksam.

Wittenberg, den 22. Dezember 1879.

Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D. v. Jagow. 14552 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ansloosung von 5000 Thlr. 16 000 M und 1650 Thlr. 4950 M6, Lreisobligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

L. von der . Emission vom Jahre 1856.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 9.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 61.

Litt. 9. à 200 Thlr. Nr. 67 191 199.

Litt. D. ù 190 Thlr. Nr. 107 109 123 189 2233 233 260 278 304 309 333 364 399.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 653 119 170 171 185 214 288 358 456 465 498 532 537 577 584 648 650 673 695 708 711 729 745 7477 796 S805 828 849 854 869 879 887 974 995 999 1014 1039 1040 1050 1059 1092 1095 1117 1125 1146 1159 1168 1169 1179 1181 1191 1206 1208 1216 1223 1229 1245 1252 1258 1260 1281 1283 1307.

EI. von der II. Emission vom Jahre 1863.

Litt. B. à 509 Thlr. Nr. 1.

Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 78.

Litt. D. à 10990 Thlr. Nr. 42 97 117 189.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 4 6 11 14 27 37 39 41 44 68 78 95 97 9g8 103 153 157 158 161 162 169 177.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die gaht n , am 1. Juli 1889 bei der Kreis Chausseebaukasse hier e. Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Da die Perzinsung vom 1. Juli 1880 ab auf— bört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zinteoupons Serie V. Rr. 6 bis inks. 16 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863

de 1875.

de 1858 à 300 6

de 1875.

14590

die Zingcoupons Serie IV. Nr. 5 bis inkl. 10 zurückzugeben.

Für etwa fehlende Coupons werden die Zins—⸗ befräge vom Kapital gekürzt werden.

Hierbei wird zur Vermeidung sernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommene Obligationen:

L. von der L. Emisstön vom Jahre 1856.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 53.

Litt. D. à 109 Thlr. Nr. 43 51 27I 308.

Litt E. à 25 Thlr. Nr. 215 340 390 435.

II. von der II. Emission vom Jahre 1863.

itt. D. d 190 Thlr. Nr. 162.

Litt. E. à 25 Thlr. Ne. 119 130 189. in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 15. Dezember 1879.

Die Kreis. Chausseebau⸗Kommisston des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.

lizsl! Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mai er. erfolgten Aus loosung der im Etatsjahr 1880,81 planmäßig zu amorti⸗ sirenden 40/0 Königsberger Stadt ⸗Obligatlonen der Anleihe von 225 000 Thlr. de 1856 find nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 22 und 60... 1800 00 M. B. Nr. 133 145 178 197

208 217 und 257 .. à 1200,00 4, CG. Nr. 313 377 388 477

486 491 und 498 ä 00,00 A

Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit, dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins coupons vom 1. Okto- ber er. ab bei der hiesigen Stadt Haupt ˖ Kasse oder bei der Firms Robert Warschauer ert Comp. in Berlin in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. Oktober er. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligatienen auf und es wird der Be— trag der etwa fehlenden Zins coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Königsberg, den 13. Mai 1880.

Magistrat J . und Residenzstadt.

DR 6m

Springer.

isi Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage bewirkten Lluslocsung von Kreisobligationen sind folgende Nummern von der III. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden:

Litt. A. über 1500 M. Nr. 45. 53 und 5,

Litt. B. über 600 AM Nr. 151. 153. 178. 201.

254 und 260,

Litt. C. über 3090 MS. Nr. 325. 365. 368. 381. 396 und 406,

Litt. D. über 150 Æ. Nr. 1355,

Litt. E. über 75 M Nr. 1536, 1548 und 1600.

Diese Obligationen werden hierdurch den In

nalkasse zu Züllichau gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen im coursfäbigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1880 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Cou⸗- rons Serie HI. Nr. 7 bis inkl. 10 nebst Talons zurückzugeben. . Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Goupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden. Von den nach den früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt: ; aus der III. Emission nach dem Privilegium vom 5. März 1866: Litt. A. Nr. 18 über 1500 4A, Litt. B. Nr. 93. 221. 222. 225. 250 und 294 über je 600 , Litt. G9. Nr. 423. 639 und 644 über je 300 AM, Litt. D. Nr. 1357. 1368 und 1366 über je 150 Züllichan, den 16. Januar 1880. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises k

Fo er ster.

idol Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Aus loosung der Kreisobligationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich:

L. Emission vom 10. Oktober 1856: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 15 53, Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 127 190 219 220 222 228 230 313 314 369; EI. Emission vam 9. Juni 1858: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 64, Litt. CG. über 100 Thlr. Nr. 416 430 645 651 674 710; II. Emisston vom 27. September 1869: Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 126, Litt. C. über 1090 Thlr. Nr. 867 871 875 922 987 1091 1182, ausgeloost worden und werden die darüber lauten⸗ den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 1880 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal— kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1830 auf, für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die bereits früher gekündigten und wiederholt aufgerufenen Obligationen der 1. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 284 und Nr. 388 und der III. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 1090 und 1997, ebenso die vor Jahresfrist zur Einlösung am 1. Juli 1879 gekündigten Obligationen der I. Emission Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 238 316, der II. Emission Litt. C. über 160 Thlr. Nr. 491 697 698 und der III. Emission Litt. G. über 100 Thlr. Nr. 941 1068 1126 1138 1169 1189 und 1198 werden hierdurch wiederholt aufgerufen.

habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital- beträge am 1. Juli 1880 bei der Kreis⸗Kommu⸗

Marienwerder, den 10. Dezember 1875. Der Kreisausschuß.

RIC HSSCGHLLDFRNMIIIGLUNMGSkoMMISSI0X.

ST. PEHKKKHRHeS8LH3SLGIKEC.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission, welche bis zum Jahrs 1880 gszogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

14077]

Fermin der Ein- stellung der Procente.

Nummern der Obligationen. Pifnnd Fenn n l

P Werth der Obligationen. 166d Bo 166

Sterl. Sterl. Sterl.

9. September

J. Getober 1878

7 *

69.649.

n *

33. 431. 1877 766, 1.669.

2.221. 4. 133, 5.604, 7.781.

70. 872, 790. 879, 70. 880.

105.967, 165.974. 165. 550. 165.555, 165.992, 165.997. 166.153, 166 166. 166. 171. 1665. 177. 538, 1.976.

195.9653. 165.575. 105.55. 165. 556, 165. 853. 165. hs,

95. 081, 95. 082, 95.084,

95. 119, 95. 120.

1874 121.726, 121.727, 121.728, 121.729, 121,730. 1876 33.412, 33.413, 33.414, 33.417, 33.428, 33.429,

85.201, 85.202, 85.207, 85.208.

3.14. 5.854, 6.397, 7. 446, 7. 736, 8. 839.

16 282, iq 233. 10 284, 16 285, 19 2365, io 287, 10285, 16 285, 10 295. 10.351, 10. 252, 16316, 16317 103183, 16 355, 10 375.

85. 161, 85. 162, 85. 165. 85. 164, 89. 165, 89. 16, 89.1657, 89. 168, 55. 1635, 39. 170, 89. 171, 85. 72 585.175, 35.174, S5. 175, S5. 176, S577, 85.17, 59.175, S9. 180. S5. 1ts. 85.182. 85.153. 35. 154, 59.155, 589. 156, 89.187. S5. 835. S5. 185. S5. 150, 589. 151, S5. 192. S9. 193. 85.94. 85.55. S5. 136, S9. 197. 85. 98. 89. 159. 123.573, 123 554, 123575, 125.576, 133.577, 123.5758, i235. 579. 13. 580.

44.681, 44.682, 44.683, 44 684, 44. 685, 44. 687, 44.688, 44.691, 44.694, 44.697, 44.698, 44.699, 44.701, 44.702, 44.703, 44.704, 44.705, 44.706, 44.707, 44.708, 44.709, 44.710, 44.711, 44.712, 44.713, 44.714, 44.715, 44.719, 44.720, 70.841, I0. 842, 70.843, 70. 844, 70.845, 70.846, 70. 847, IO. 848, 70. 849, 70. 850, 70.851, 70. 853, 70. 85, IO. 855, 70. 856, 70. 8358, 70. 859, 70. 8609, 70.864, IO. 865, 70. 866, 70. 867, 70.368, 70. 869, 70.870,

165. 95, 105. 62, 105.964, 1ͤ95. 965, 105.966, 19s. 96h, 165.575. 165.552. 165.557, 195.54. 165. 939. 165. 167 166175.

3.555, 4.519, 5.862, 8. 2865, 8. O34.

13. 165, 18. 167, 15.166, 18. 175. 15.174, 18.176, 16.1758, 18 179, 18. i581, is. 153, 18.84, 18.193 15.153, 18.194. 183195. 15.155, 18.197. 18.156 15.155. 1832569. 23351. 25357. 25.353. 353. 354 25.365. 25.567. 35.368. 35.575. 73.375. 25.374, 25.575, 5. 376, 25.577. 23.375, 75.379, 73.359. 35.551, s5.383, 23.384. 23.35ßj. 23.3575, Iz. 398, 56.641, 65 52. 65 53, ob S4.

95. 102, 95. 1603, J5. 165, 95. 55, 95. 111, 85.112, 95.113. 55.114, zösii5, zs. 116, 35.117, s. i is,

165. 570, 165.571. 165.575, 165. 35g. 105.955. 16h. 554. 165.558, 105.531. 105.955. 195.556, 166.599. 166. 165. 166.165. 166. 169, 166.1795. 166 1563.

hö. G57, 96.096, 95. 99,

74781

Nummern der consoli dirten russischen Eisenbahn-Obligationen 5. Enmission, welche bis zum Jahre 1880

REIM HSSoCHUILDEN-IIILGLꝘQœVGSkK0MMISSI0QX.

SEL. PEKEEHesKUHec.

gezogen. aber zur Anszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

lung der Procente.

Termin der Einstel- 1059

Nummern der Obligationen.

50

Pfund Pfund Sterl. Sterl.

Werth der Obligationen. 100 50

Efund Efund Sterl. Sterl.

1

*

. .

198. September October

74079]

Nummern der consolidirten russischen Eisen bahn-Obligationen 1. Emission, welche bis zum Jahre 1880

Fermin der Einstel-

4.699.

81.037, 81.038, 81.045 bis 81. 060.

A3, 13513. 1. 535.

5oö0, 6.658, 6.283, 7.593, 7713, 7.948, 8 oz, 9. 177. 9. 931.

39. 669, 22 610, 22.513 bis 22.530.

Hö. zal big 6h. 765, H. 763 bis S. 772, 69.76 bis 68 786. 72 545 bis 77556, 72 553.

Dzö5. JL. 055, 2 956. 3.343.

4237, 8. 3566, 8784, 3. 65, 10213.

43251 is 42.384, 4 2386 bis 427 296, 42299 bis 42 303, 42367 bis 4515, 42.317 vis 43 33s, 15 041. 43505, 43 045, M Mas.

75631, 78. 133 bis 75.477, 75. 433 bis 75.437.

23573, 2.553. 3. 192.

L576, BS64, 651, 6. 453, 7.5765, 8.551, 8 9gz, 9.508, 9. 74, 10 226.

87 521 bis 57. 560, 61.041, 61.942, 61L 0, 61.045, 61.050 bis 61.577, i G59, 665. 88, 6s. 84 bis h 84].

86.335 bis 85.399, 88. 405, S8 410 bis S8. 417, 88.420, 105.524 bis 195. 539, 105 635 bis 165.46

2

1

IH GANIEN ..

RFIoHSSsCHUL-DRN-HIILGLUNGsSkKoMMISSsI0X.

SL. PELHLKEHeSKEBIa·G.

gezogen, aber zur Auszahlang des Kapitais noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Obligationen.

Nummern der Obligationen. ung der Procente. .

Ster

1000 Bo0

1600 5

d Pfund Pfund Pfund

Sterl. Sterl. Sterl.

1

IM GANaEN

August

Faͤhigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikate—

20. Juli 873 4.819, 4.820. 5

110.783, 117441, 117.442. ö 1874 45.841 bis 45.843, 45.845, 45. 852 bis 45.858,

I8 527 bis 78.525, 78 544, 73.545, 78 550 bis 78. 560.

1876 Lh23 bis 4.933, 4. 953 bis 4.960. 43440.

gö. 61, 99. 402. 99. 467, gh 40. gg. Ki, S9. 427, 99. 434, 95. 438, 165.521, 169.529 bis 193. 534. 1876 394, 651. t

3552.

22651 bis 22085, 22 096, 22.103, 25.411, 25.414, 25 419, 5, 421 bis 35. 4237. 25. 437.

S4. MM bis 4.765.

373, 1.8682.

2244. 2.557.

17 521 bis 7.523, 17.529 bis 17534, 17.538, 123541 bis 17515, 1757 pis 17552, 1756. 17555, 17.557 bis 17559, 62.41 bis 62 444. 3. 456 bis 63.463, 52463 bis 62. 470, 62.472, 63 477 bis 62 1580.

78.242, 78.347, 78.248, 78.250 bis 78.280, 98. 521 pis 98. 535.

1. 144, 1.414.

2589. 3.514.

12.5271 pis 42.925, 42934 bis 42.953, 42955 bis 42. 96h, 63. 841 pis' 63. 363.

95. 135, 55. 159, 95. 141 pis 95.143, 95. 145 bis 95.145. S5. 150 bis S5. 160, 101.545 vis jbl. 65s, 16.555 bis 0. 665.

.

241960. 3.745.

20661 bis 30 009, 20.012 bis 29027, 20.034, 20.056, 26 059, 51. 566, 51567, 51.574 bis 5i. 5684. SI 536 bis 5. 597. 53. 121 bis 53. 135.

78 401 bis 75.415, 78.413 bis 78.417, 78.419 bis 78.133. 78. 136 bis 78 446, 81. 763 bis 81.77,

81.773, 81.776, 81.778 bis 81.781. 1

45. 866 bis 45. 868, 45. 872, 45. 875 bis 45877.

IM GANZEN

5

233 180

RHIGHSSCoHULDRNMHILGLUNGSkK0QOMMISSI0X.

liasol SL. PEKEEHHESEBUEeG.

Nummern der consolidirten russischen Lisenbahn-Obligationen 4. Emission, welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Anszahlung des Kapitals noch nieht vorgestellt worden sind.

1 Werth Jer Obligationen.

Termin der Einstel- 160090

lung der Procente. Nummern der Obligationen.

. 5600 100 . 50 Pfund Pfund Pfund Pfund Sterl. Sterl. Sterl. Sterl.

20. Mai ö ö! 1876

2309, 2.520, 3.004.

6.031, 6.209, 7216. 14615, 4 642.

SI 808. Si. 805.

1877 1765, 2.848, 3 991, 4.834.

8.864. 6.545, 8.272, 9. 525, 10.584, 11.963, 12231.

13731 bis 12.770, 50. 131 bis 50. 142.

77. 151 bis 72. 168, 72.173 bis 72190.

751, 1405, 3.512, 4.75.

8 50. 16. 625. 115521, 11.582.

22.251 bis 32.2755, 22. 3965, 22.297, 22. 304. 22. 3068. 22.320, 27.3235, 77. 326. 27.329, 22.336 5 456 bis 53. 46 s. 53. 453. ö

70. 51 bis Fo. 958, J9. 967 bis 79.980, 79. 987 bis 79 59 ., 2 07.

2.127, 2.757, 2.981, 4078, 4.562.

d. M57. I6. 522. 11.8755. .

40.598, 45.699. 46.709, 407091, 40702. 40.705, 46710, 40.511, 40718, 465.715, 46.720, 16.725.

IM GANzEN. .

Die Physikats⸗Stelle des Krelses Landeshut Stelle, 3) eines Carriculum vitae und ) eines wird n. Versetzung ihres bisherigen Inhabers Führungsattestes der Ortsbehörde event. auch ande⸗ vakant. Aerzte, welche sich um diese Stelle bewer⸗ rer zu ihren Gunsten sprechender Zeugnisse inner ben wollen, haben ihre bezüglichen Gesuche unter halb 6 Wochen bei uns einzureichen. nn ig, Beifügung: 1) der Approbation als Arzt c, 2) des den 18. Mai 1880. Königliche Regierung, Abthei⸗

lung des Innern. von Prittwitz.

n e , , K