1880 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

Schlesische Lobens-Veorsicherungs- Actien- Gesellschaft. diebentor Geschäfts-Abschluss.

1879.

REI HSS0CMHUILDFNMIIILGUNasSkohMIs8sI0V.

(12959) (7476 SL. PEKEHEFHeRSEIUERHeRG.

Nummern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Emissien, welche bis zum Jahre 1880 gezogen aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Werth der Obligationen. Termin der Hastel- 160600 5606 100 5

lung der Procente. Pfd. Pfd. Pfd. Pfd. Sterl. Sterl. Ster. Ster!

zum Deutsch

n 118.

1

Ein nahme.

1) Uebertragung der Prämien- Reserven und Prämien- Ueberträge für

Lebens-, Ausstener- und Rentenversichernngen aus 1893.“ ? 2) Uebertragung der Prämien-Reserven für Unfallversieherung aus 1878 3 Sehaden-Reserve für Lebensvsreicherung aus 1878.

* * 23 Inserrate für den Deutschen Reichz⸗ n. Königl. D Preuß. Staatt⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt ani die Königliche Expedittan des Nentschen Neichz Anzeigers und Königlich KRreukischen Staats- Anzeigerz:

Nummern der Obligationen. u

Jascrate nehmen an: die Annoncen⸗Czpeditionen des „Invalldendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

533 O66 81

0 32809 ö. 28 478 00 = ö . Vnfallversicherung aus 1878 137 96551 e SGexwinn-Reservo laut Absehluss pro 18978. 40791

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und -. . 5

Säabhastationen, Aufgebots, Vorladaungen Grosshandel. n. dergl. NVorschiedene Bekanntmachungen.

20. Angust . 3. 90 5

* 2 1875 5.763.

52.871. 58.985.

1876 13.445, 13.446, 13.449, 13.450, 13.460, 13.465 13.4709, 13471, 13.472, 13.473, 13.474, 13.476, 13.476, 13.477, 13.478, 13.479.

T7. 174. 77.193, 77. 194, 77.197, 77. 198, 89 161,

89.162, 89. 163, 89. 164. 1.488, 2.875.

380, 1.416, 2.284.

54.301.

72.413. 299, 822. 6509.

33.213, 35 14, 3. 35,

1355. 5. 455. . 810. 6. 824.

23081, 23 669, 23.585. 23. Os4, 23 O85, 23 Ost, 23957, 33.5959. 23. 551, Z3. 59, 25 hz, 3 5h. 23035. 25.655. 3.595, 23.655, 3. 153. 3 jb 23.192, 253. 103. 33. 159, 29. 151. 25.565. 33 163. 35.165, 23.156. 9 167. 9.168, Ih. 185, 3. I7) B.171, 25.154, 29 1476, 23.176, z3. I77, 3 178, 29. 179, 2. 80, 25.181, 29.32.

81.757. 81. 785, gi. 89. sI. 790, 81.791, 8I. 792, 31.785, 51.754, gi. 7356, S1 JFS6, S1. 97, 51.755. 31.725, Si. 3M6., S2. 561, 3a ß, S2 763, S3 763. S2. 767. 82. 768. 82. 759, z2. 776.

5. 554, 4. 348, 5. G56, 6. 209, 6. 29g.

15. S1, 1g. st3, 18. 344, 18. ä5, 19. 46, 19 847, 19.848, 19 845. 15.555. 19 5j, 19. 553, 15 335, 13.554, 15.535, 16 556. 19357, 15.855. 13 53 15.559. 19 361. 1g. 553, jg Zzöz, 1g. 5. 158. 56zß, 18.356, 18.5367, 153368. 1556s, 19 371, 153 872 19.373, 18. 355, 18. 379, 18 359. 34281, 54 387 54.283, 56. 384, 54. M6, 54 251, 54.333, 4 33]!

61.241, 61.242, 61.246, 61.247, 61. 248, 61. 250, 51.251, 61.252, 61.253, 51.2564, 61.355, 61.256, 6sl.2568, 61.269, 61.261, 61.262, 61.273. 61.274, 61.275, 61.276, 61.277, 61.778, 61.279, 6.380)! . 72. 08, 72. 409, 72 410, 72.411, 72.412,

35.291, 33. 206, 33. 209, 33. 210, 33.211, 33. 212, z3. 560, 33 331, 35. 23, 33225, 33.3227, 35.335, 35 736, 33731, 33337, 33233, 33 234, 35.335, 35. 336, 35.3337, 33 735. 33339, 33249, 53 451, 534833, 52 454. hz 465 53456, 53457, 53458, 57 455, 573 495, 53 49. 3342, sz 433, 52.454, 53 455, 53 405, 3 457) 3 498, 5.439, 53569. 33561. 53.562, 57 563 sado, 5. 50h, z. 5h; 33. 507, 53. 568. 32 568) 52.510, 52.511, 52 513. 53 513. 61.571, 61.572. Hi, 5?d. öl Hö, 61. 581, 61. 582, gl. 583, 51.554, SI. 555, 1.557, 6.558, 61.535. gl. 5939, 81. 592, 51.553. 61.554, 61. ögs, 61.55. sl 597, S1. 593, 61.595, 61.609, Zz, g6 357 86.366, 86. 367, S6. 568. S6. 371! ,

IH GANzEN .. k 946

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktionäre unserer Ge—⸗ sellschaft werden zur ordent⸗ lichen Generalversamm⸗

lung auf L „Donnerstag, den 27. Mai —— Ad. J., 113 Uhr Vormittags, im K des Direktionsgebäudes, Carl⸗ , Nr. 1 (neue Nr. 10 hierselbst ergebenst ein⸗ geladen.

Die Tagesordnung bilden:

1) Jahresbericht des Verwaltungsrathes und der Direktion,

2) 6 von 5. Mitgliedern des Verwaltungs—⸗

rathes.

Die Aushändigung der Eintrittskarten erfolgt egen Präsentation der Aktien Vormittags von 9 is Nachmittags 3 Uhr

in Berlin am 22. Mai er. in unserem dor— . tigen alten Bahnhofsgebäude, partorre, un

in Stettin am 26. Mai er. in dem vorbe— zeichneten Direktionsgebäude.

An Stelle der Aktien können auch Aktien⸗Depot⸗ scheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher In⸗ stitute eingereicht werden.

Stettin, den 19. April 1880.

Der Verwaltungsrath der Berlin Stettiner Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Pitzschky. Ferd. Brumm. Mener.

Il2964] Bekanntmachung.

Die Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse eröff net mit dem 1. Juni d. J. einen neuen Aufnahme ⸗Termin.

Die unterm 1. Dezember 1879 veröffentlichten Verwaltungs ⸗Uebersichten für die Zeit vom 1. De⸗ zember 18753 bis 1. Dezember 1879 sind ebenso wie die näheren Aufnahme⸗PVedingungen im Bureau der Anstalt, Taubenstraße Nr. 29 und bei den betreffen · den Agenten in den Provinzen einzusehen. Eben⸗

daselbst sind auch gedruckte Reglements und Pro— spekte des Institu is unentgeltlich zu erhalten.

Berlin, den 13. Mai 1880.

Der Dlrektor der Berliner allgemeinen Wittwen ˖ Penstsnz⸗ und Unterstützungs-⸗Kasse. Geheime Ober Finanz ⸗Rath, In Vertretung: Rüdorff. 12962 Holsteinische Marschbahn⸗ Gesellschaft.

Der gedruckte Geschaͤftẽbericht für das Jahr 1879, sowie auch der Nachtrag JJ. zum Statur der dier! eitigen Gesellschaft kann von den sich legitimirenden Aktionären in unserem Hauptbureau hierselbst in Empfang genommen werden.

Glückstadt, den 19. Mai 1880.

Die Direktion.

6559]

n Lahzehnnmn.

( Ko. 50 resp. 25 8.)

Dr. H. Zerener's Amtima em in Licom, D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach laagjährigen Erfahrungen und amtlichen Proben das befle und sicherste Mittel zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, sowie zur Trockenlegung feuchter Wände Je. Pro⸗ spekte und Gebrauchsanweifung gratis.

Niederlage in Berlin bei J. G. Brau müller & Sohn, Zimmerstr. 35.

Sods K Tübinger Pfefferwürste, schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu 396 60 4 gegen Nachnahme durch Vermittlung des

Württ. Geschäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von Gustar Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.

7h60] Zwischen Cöln und Coblenz.

Hach Wenenar3ꝶ. ,,,

Alkalische Therme im Ahrthale. Nur das Curhstel mit Tarifpreiten, Port- und Telegraphen- Barean

steht in directer Verbindung mit den Bädern und Reoreations-Ränmen. Vor-Saison ormãssigte Preise.

Mineralwasser nur in frischer Füllung, Pastillen und Sprudelsalz dureh die Direction und die Nieder- lagen zu beohen. Angestellter Bade-Arzt Det. Münzel.

e we

LErCoHEelk18te

mlt .. ganzen Flaschen In lz ausgewählten Sorten von Gephalonia, Corinth, Patras und Santorin vor- sendet pas chen und Kiste frei zu I Menn

XLE. Nenner, Neckargemind, ns- . ö

aus 7) Prãmien- Einnahme:

s) Saldo vom Zinsen- Cont

15) Geanhlto Renten 17) 19 21) sicherungs- Gesellscha 24) Honorare an die Aerzte 25) Ver waltungskosten und Agentur- Unkosten. Geschäfts Unkosten

Reisespesen Porto.

26) Abschreibung vom Inve 27) Prämien- Reserven und

30) Bezahlte Dividende an 31) Policen-Rückkäufe.

b. zu Tantiòmen

d. Uehertrag auf neu

Bilan

des Guthabens der mit Gewinn- Antheil Versicherten

a. für Lebens-, Ausstener- und Rentenversicherungen b. für Unfallversicherungen .

ß d ; d 120 00 1I) Reserve- Guthaben bei Rückversicherungs- Gesellzchaften .

127 Vorjähriges Reserve- Guthaben bei Räekversicherungs-Gesellschaften

13) Sehäden der Lebensversieherung... 3

14) Vnfallyersicherung.

16 Schaden-Reserve für n pobens ver iche: ung ö

. Vnfallversicherung w

18) Rückversicherungs-Prämien fär Lsbensversicherungen

Ib] Ristornirto Bramien für ausgehobene Lebens versfcherungen

22) provision für chens vẽrsicheringen abꝛüglich der von den Räekver-

23) Provision für Unfallversicherungen abzüglich der von den Räckrer- / cicherungs - Gesollschaften erstatteten Provision

Salaire und Remunerationen

und Rentenversicherungen..... 28) Prämien-Reserve für Unfallyersicherungen.. 29) Guthaben der mit Gewinn-Antheil Versicherten

welcher zur Vertheilung kommt wis folgt: a. zum Capital-Reserve fonds

6. zur Dividende / oder is . pro Aetie ;

K 1s 6 B z56 492 gdf ys gz 8 53 g Id za ĩ

.

33 444 24 165159815

A Uu g g a Hp e. 22 04841 158 918 65 K 170 42361 J 4 354 24 J 24 469 00 128 220 89 11 86825 6 494 65 k 23 387 47 ö Unfallrersicherungen.. 22 .

25 0469 37

n fallversicherungen.

kten erstatteten Provision.

. 44 873 95 ,,, zl Hz

zwar: AM. 48942. 99 3 . 11 69 6 31 822. 69 , 5 826. 88, ntgrinm (3M von M Nos. J J Prämien- Ueberträge für Lebens-, Aussteuer-=

105 223 56 13543

693 756 69 163 431 5 w 16824 57 die mit Geéwinnantheil Versicherten aus 1875 ö. 3 23873

JJ w 14 866 88 1 606486 mithin Gewinn. 4145111

451112 406001

J 36 000 00 Rechnung. J 540 09 45 11122

z zum Geschäftsabschluss für 1879.

A CII VM.

34) , Hypotheken... 36) , Effeeten: Nom. l. zum Courses vom

36) Depots bei sBank- Unterpfand. ab verschie-

dene Cre- ditoreon 428

32) An Wechseln der Actionaire . 33) , baarem Cassenbestand

zember 1879 berechnet. ten und Darlehne gegen 48)

37) vorschiedone Heßitoren z 49) MSL 92 095. 95 9

k Ea8ssIEVa—. 6.

2 409 90099 45) Per Capital- Fonds.. 3000090 191785 465 Prämien-Reserven u, Prämien- 841 00000 Veberträge Efür Lobens-, Aussteuer- und Rentenver- sicherungen J 693 756 Prämien-Reserve für Unfall- Versicherungen. 123 421 Schaden- Reserve für Lebens- d 24 450 Schaden-Reserve für Unfall- d 128 22089 50) Guthaben der mit Gewinn- Antheil Versicherten. 1682457 ö. 87 813 51)

483,700 31. De- 44437170 47) Institu-

125 0000

gestundete Termi al-

Versicherungen

bung von Hoso. räthe und Drucksa

Policen-Darlehnen.

Schlesische Für den

Halinstatiomn „MKil

am mfg hüden stehen son, ouvert mit 4 Gäng

M. F. L.

Station der Cöln- Mindener,

der Hannoverschen u. d. Löhne - Vienenburger Eisenbahn. Natur n S obolhücher aus

marksleiden, Liühmungen, Rl

für Lebens- und Aussteuer- gestundete FTerminal- Pramien 54

für Unfall versieherungen z ö 55) 5 Nicht erhobene Dividende Reserve- Guthaben bei Rück-

versicherungs-Gesellschaften 33 444 94 Inventarium nach Abschrei- Agentursehildern, apier vor

Wechseln im Portefeuille

FEræxie cler tlas.

Capital- Reserve. . 34 692 82

Fririũen 52) Tantieme an den Verwaltungs- Rath und die Direction 406991 81 045 53) Dividende der Actionäre. 36 00000 Uebertrag auf neue Rechnung 540 09

aus dem Vorjahre. 6

= 2573 09

chen. 10 50000 13 15757 22 482 80

Toe, 7383

——

Tos 3 38

Krenglan, im April 1880.

Lebens- Versicherungs -Actien-Gesellschaft. Verwaltungsrath: Der General-Director: HI. Helle.

in B0FIHIMEN,

IIR - Samer hruumm“ dien Era - Dauer und Eilsgem- Eælesem- IE OGmotaner EigenbHbaHhnm.

Saison- Kröffnung am 15. Mai.

Die Carangstalt am Sanerhrunn zu Kilim liegt wenige Schritte von den Quellen entfernt, gegen Nord- und Westwinde vollkommen geschützt, von reizenden Park- anlagen umgeben. Mit allem Comfort eingerichtete Gastzimmer zu den Breisen von 35 bis 20 f. er Woche, Cursalon, Lese- und Sp eisezlinnRnmer-, Wammem- aner hamm) und

zur Verfügung, Pension nach Schweizer Art von 2 bis 5 fl. per Per- en 1 fl. 20 kr. und 2 fl, Couvert mit 6 Gängen 2 sl. und 3 fl. Nähere

Auskünfte ertheilen auf Verlangen Brunnenarzt Med. Dr. HKitter vom HKeunggs und dis

Industrie-Direction in Bilin (Böhmen).

Tr

Saison

li. BAD 0 ö ö 15. Mai ehrmie) in Vet falem. bis zum

1. October. Kohlensaure LFhermwulsoolhüden; 46 resp. 30 starken Soolquellen;

Soglillungst-, da- Mime üwellenhüäcder; Gracdirluft; bewährt gegen Rücken-

1eumatismus, Nervenleiden, Hantschwäche, Anämie et.

Grossartigé Badeeinrichtungen. Prachtvoller grosser Kurpark. Vortreffliche Kurmusik.

Kurhaus mit Lesezimmer und Gesellschaftssälen. Neue Wandelbahn. Gomfortable Wohnungen zu

jedem Preise. Gebirgige

Umgebung. Directe Bahnverbindungen. Bequeme Ausflüge nach dem

Weserthale und dem Feutoburger Walde. Näheres durch dis Hönig lieke Ha de- Verwaltung.

Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Ne. 82. X

Terkänfe, Verpachtangen, Bubmissionen sto. Verloosung, Amortisation, Linszahlung X 4. 8. W. von öffentliches Papieren.

Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien- Nachrichten. beilage. E

Annoncen⸗Brreaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen dea uten beschriebenen ganfmann Wilhelm Hollenweger, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen Unterschlagung in den Akten R. II. 1103 188360 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadt voigtei⸗Gefängniß zu Berlin ab— puliefern. Berlin, den 15. Mai 1885. Königliches Umttsgericht J. Abtheilung 84. Beschreibung: Alter: 31 Jahre, geb 26. März 1849, Geburtsort: örfurt, Größe: L m 70 em, Statur: schmächtig, Haare: blond, Stirn: frei, Bart: rothblonder Schnurrbart, Augenbrauen: blond, Augen: blau— grau, Nase: spitz, Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: länglich, Gesicht: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutsch, sächsischer Dialekt.

SGnubhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

liäols! Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte admittirte zu Cordel bei Trier wohnende Elisabeth Dietz, Ehefrau Joseph Damm, Bahnmeister, zuletzt zu Eschweiler, R. B. Aachen, wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen, klagt gegen ihren vorgengnnten Ehemann mit dem An⸗ trage auf Alimentation für sich und ihre minderjährigen Kinder Anng Maria, Catharina und Peter Damm und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kö= niglichen Landgerichts zu Aachen

auf den 236. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 18. Mai 1880.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

läos! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlessers Theodor Scheibe geb. Vaupel zu Halberstadt, vertreten durch den ustizrath Genzmer daselbst, klagt gegen den Schlos⸗ ser Theodor Scheibe, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung des zwischen den Parteien bestehenden Bandes der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Ill. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu valberstadt auf

den 20. September 1880, Vormittags 10 Uhr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fealberstadt, den 15. Mai 1880.

ö gez. Nichter, SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

icon Oeffentliche Zustellung. Der Lehrer Carl Fiebig zu Waldenburg i. Schl. vertreten durch den Rechtsanwalt Behrends, klagt ken den Hausbesitzer und Leinwandhändler Aldolph Vogel, früher zu Seitendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypothekenzinsen im Betrage von 1065 M für die Zeit vom 1. Juli 18s bis 1. April 1886 von einem Kapital von 2c Md, haftend für Kläger auf dem jetzt dem Verklagten als Benefizialerben der verstorbenen grnestine Vogel, geborene Laupitz, gehörigen Grund kück Nr. 145 Seitendorf mit dem Antrage: auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ß 4 und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreitz vor das König liche Amtsgericht zu Walden burg i. Schl. auf den 7. Juli 1880, Vormittags i Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldenburg i. 6 14. Mai 1880. eisig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5j 299 woes! Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau des Cigarrenmachers Moritz Fahrland, Johanne, geborene Behreng, zu Nordhausen, vertreten durch den Rechtsanwast Frãger nnselkst, klagt gegen ihren in unbekannter Ab wefsen. heit, lebenden vorgenannten Eheinann wegen böß— 6 Verlassung auf Ehetrennung und be— antragt: zu erkennen, daß die Ehe der Parteien zu trennen und der Beklagte für den schuldigen WTWVTheil zu erklären. Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts hier rom 11. Mai 1880 wurde die nachgesuchte off ent⸗ üche Zusteslung an den Gigarrenmächer Moritz Fahrland bewilligt und ladet die Klägerin denselben ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civistammer des Königlichen Landgerichts zu ordhausen auf den 21. September 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 9 Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. mMNordhansen, den 13. Mai 1880.

Der Landgerichts ⸗Sekretär:

Thurm.

iwio] Oeffentliche Zustellung.

Er. jur. Jacob Joseph Anton Matti, Fran Sophie ven Brandt, geb. Matti, Frau Lelene Obregon, geb. Matti, Carl Mattk und Anton Matti zu Frankfurt a / Main, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Diehl dafelbst, klagen gegen den Lithographen Heinrich Schäfer zu Frankfurt a. / Main und den unbekannt wo? abwe⸗ senden Metzger Carl Schäfer von hier wegen 1025 6 rücständiger, am 1. Januar und 1. April 1880 verfallener Zinsen zu 5oso aus 41 000 , mit dem Antrage, die Beklagten unter Soli arhaft zur Zahlung von 1925 „S nebst 60½ . Verzugszinfen vom Tage der Klageinsinuation, fowie zum Ersatz der Kosten zu verurtheilen, bei Meidung, daß das Unterpfand Gew. 4 Nr. 53 B. Fr. Gem. für die eingellagten Zinsen und Kosten, sowie für das Ka— pital de 41 960 M versteigert werde, und laden den Beklagten Carl Schäfer zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. /Main auf den 16. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a /Main, den 7. Mai 1880.

Denker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lizves! Deffentliche Zustellung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 15. J. M. wurde die öffentliche Zustellung der im Auszuge . Klage bewilligt.

lage.

Die Firma J. Schlotterbeck, Garnfabrik, in Straßburg domtilirt, ladet den Carl Ritter, in Landgn domizilirt, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und zwei Konforten vor das Kgl. Amtsgericht dahier vor in die zur Verhandlung anberaumte Sitzung vom 2. Juli 1880 im Sitzungssaale mit dem Antrag:

Die Beklagten in ihrer Eigenschaft als Intesta!⸗ erben der zu Landau verlebten Schirmmacher Georg Jacob Ritter und Johann Friedrich Ritter hypothekarisch für das Ganze unter sich nach Ver⸗ kältniß ihrer Erbantheile zu verurtheilen, an Klägerin die für den Autoren der Beklagten zum Geschäftsbetriebe gelieferte Waaren schuldige Summe von 218 S6 80 3 nebst Zinfen, u. zw. aus 82 M 60 3 vom 25. Januar, aus 89 M. 24 K vom 8 März und aus 46 S 26 3 vom 27. März 1880 an, sowie die Prozeßkosten ein⸗ schließlich die Kosten eines eingelesteten Arrest⸗ verfahrens zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig rollstreckbar zu erklären.

Die bewilligte öffentliche Zustellung an ge— nannten Carl Ritter wird hiermit vollzogen.

Landau, den 19. Mai 1880.

Der K. Amtsgerichtsschreiber: Nettig.

lian! Oeffentliche Zustellung.

In der Chescheidungsklage der zum Armenrechte zugelassenen Auna Maria Waguer, ohne Stand zu Malstadt, Etzefrau des Tagelöhners Andreas Schneider, ohne bekannten Wohn und Aufenthalts— ort, Klägerin, assistirt durch den Rechtsanwalt Boltz, gegen Andreas Schneider, Tagelöhner, früher zu Malstadt, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthalte ort, Verklagter, ist, nachdem das die Schei⸗ dung der Ehe für zulässig erklärende Urtheil des Königlichen Landgerichts hierselbst, zweite Civil kammer, vom 17. Dezember 1875 die Rechtskraft beschritten, durch Ordonnanz des Königlichen Herrn Landgerichts⸗ Präsidenten hierselbst vom 10. Mai 1880 zum Zwecke des Verfahrens nach Maßgabe der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 20. November 1820 und des Justiz⸗Ministerial⸗Reskripts vom 25. Juni 1821 Termin im hüiesigen Landgerichts— gebäude (Präsidialzimmer) auf den 28. Juni 1880, Kachmittags 4 Uhr, bestimmt und wird gegenwärtiger Auszug zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 13. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber Koster, Landgerichte ⸗Sekretär.

isse Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Simon Verkoyen zu Coblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen den Jehaun Escher, früher Müller, zu Ahklbach, Kreis Altenkirchen, wohnhaft, jetzt ohne Gewerbe und ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltéort

wegen Auflösung eines Kaufvertrages mit dem Antrage:

Es wolle dem Königlichen Landgerichte gefallen,

den zwischen den Parteien am 15. Februar 1876

mündlich abgeschlossenen Kaufvertrag über ein in

der Kemeinde Cobern gelegeneg, mit Flur 5

Nr. 503/94 bezeichnetes, 1 Ar 23 Quad. Meter

großes Wohnhaus mit Mühle, Hecke und fonsti⸗

gem Zubehör für aufgelöst zu erklären und den

Verklagten zur Herausgabe dieser Realitäten, so⸗

wie in eine näher zu liquidirende Entschädigung

und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf

den 28. September 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coblenz, den 18. Mai 1880.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 ? * lizöos] Oeffentliche Vorladung.

In Sachen des Kaufmanns Heymann Wolfen— stein zu Halle a. S. Klägers, wider den Kaufmann und Restaurateur P. A. Löhr, früher zu Halle, jetzt in unbekannter Abweserheit, Beklagten,

wegen Zahlung von 725 S rückständiger Miethszins nebst 50/0 Verzugszinsen.

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle, Zimmer Nr. 26

auf den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Kläger wird den Antrag stellen, den Beklagten zur Zahlung von 725 (6 nebst 5 b Zinsen von 362,50 S seit dem 1. Januar 1886 und von 362 M 50 8 seit dem 1. April 18895 an Kläger zu verurtheilen, auch den von dem Königlichen Amtsgericht hier durch Beschluß vom 35. April er. angelegten Arrest auf die dem Verklagten gehörige, in Gewahrsam des Spediteurs Britking hler befindlichen Mobilien zu bestätigen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Schriiftsatz vom 1. April 18890 be—⸗

kannt gemacht.

Halle a. / S., den 18. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wanner, Landgerichts Sekretär.

13004 Zwangsverkauf und Aufgebot.

In Sachen . des Pferdehändlers Carl Kobbe in Uetze, Gläu— bigers,

wider den Kothsaßz August Stöter in Münstedt,

Schuldner, wegen Forderung, 4. W. Cl. soll die dem Schuldner abgepfändete, unter Hautz= Nr. 50 in Münstedt belegene Kothstelle, bestehend in einem alten Wohnhaufe, sowie einem im Anm schlusse an dasselbe aufgeführten, noch im Bau be— griffenen neuen Wohnhause, dem Grund⸗ und Hof— platz nebst Hausgarten ein Areal von 3 Ar unter Artikel Nr. 56 der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Münstedt beschrieben in dem auf Mittwoch, den 11. August 1880, 12 Uhr Vormittags, dahier anstehenden Termine geen Meistgebot öffent⸗ lich verkauft werden.

Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikocmmissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in dem bezeichneten Termine fo gewiß anzumelden, als für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver— loren geht.

Peine, den 10. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Kriegk.

. Aufgehot.

Seitens des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Lueg zu Unng ist das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Nachlasses des zu Unna am 2. Oktober 1879 ohne Testament verstorbenen Postmeisters a. D. Felt. haus beantragt.

Es werden deshalb die Nachlaßgläubiger auf— gefordert, ihre Ansprüche und Rechte unter Beach— tung der Vorschrift des §. 12 des Gesetzes vom 28. März 1879 (G. S. S. 293) spätestenz in dem auf den

14. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebot termine anzumelden.

Gegen diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen die Benefizialerben ihre An⸗ sprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tod des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be— friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er— schöpft wird.

Unna, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M. den 18. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hr. J. J. Roemer. Schwarz.

kinn, Auszug.

In Sachen des Angestellten Alfred Battmann, zu Mülhausen, gegen dessen Ehefrau Yi6laute Gilsinger, ohne Gewerbe, früher zu Straßburg, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, wegen Ehescheiduug

ist zur Vernehmung der Zeugen Termin auf Mitt⸗ woch, den 7. Jul 1880, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des Kais. Landgerichts Mül⸗ hausen i. Els. anberaumt.

Die Beklagte wird zu diesem Termine vorgeladen und aufgefordert, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuLzug bekannt gemacht.

Stahl. Landgerichts⸗Sekretär.

1 Aufgebot.

Die Kaiserliche Ober- Post Direktion Bremen für sich und im Namen des Amtegerichts Sekretärs Uhden in Rotenburg hat das Aufgebot der in Ver- lust gerathenen vierprozentigen Obligation der Han= noberschen Landes⸗Credit⸗Anstalt vom 1. Januar 1878 Litt, G. Nr. 42420 über 3090 S nebst Zing⸗ coupons Nr. 3 / 10 pro 2. Januar 1881/8 und Ta—⸗ lon pro 2. Januar 1888 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 20. September 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. 17. gez. Koellner.

(3009 Ausfertigung.

Aufgehot.

Die am 2. November 1820 in Floß geborene Rothgerberstochter Aung Katharina Höllerer von dort, über deren Leben seit ihrer im Jahre 1855 erfolgten Auswanderung nach Amerika jede Nach⸗ richt fehlt, soll auf Antrag eines Erbberechtigten für todt erklärt werden.

Es ergeht daher die Aufforderung:

1). an die oben benannte Anna Katharina Höllerer spätestens in em auf

Donnerstag, den 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs saale des unterfertigten Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schristlich bei Gericht sich anzumelden, widri⸗ genfalls siz für todt erklärt werden wird, an die Erbbetheiligten, ihre Intecessen im Auf⸗ gebots verfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben der Anna Katharina Höllerer Kunde geben können. Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. Neustadt an der Waldnaab, den 14. Mai 1880. Kgl. baperisches Amtsgericht Neustadt an der Waldnaab. (L. S.) gez. Rothhammer, Königl. Amtsrichter. Beglaubigt: Klughardt, Gerichtsschreiber.

iso Aufgebot.

Der Freiherr Simon Moritz von Bethmann in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der ÄUftie der Neuen Zoologischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. Nr. 1927 im Betrage von S 450, als deren Besitzer er im Aktienbuch der Neuen Zoologischen Gesellschaft eingetragen ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesten in dem auf

Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlokerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 19. Mai 1880

Königliches Amtsgericht. IV. Hr. J. J. Rormer. Schwarz.

Ii2go9) Auszug.

Der Hoflakai Detlef Bendix Lafreuz in Berlin,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Foesser, hat

das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen Legscheins der Frankfurter Lebensversicherungsgesell⸗

schaft Providentia d. d. 4. Mai 1874 über die ihr

wegen eines Darlehens von M 270 zum Faustpfand gegebene, von ihr am 14. Juli 1563 ausgestellte Police Nr. 11776 beantragt. Der Inhaber der Ur

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

ĩ

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgericht Mülhausen vom 10. Mai 1880 ist zwischen Augustine Monge, ohne Gewerbe, und deren Ehemann Lncian Julius Jakob Anton Lescuner, Kaufmann, zu6 sammer zu Mülhausen wohnend, die Gütertren⸗ nung ausgesprochen worden

Mülhansen, den 18. Mal 1880.

Der Landgerichte Sekretar

Stahl.

r ———

e

———

8

8