1880 / 118 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Siegmund Abrahamson in Hannover ist als Mitgesellschafter in das Geschäst seit dem 1. April d. J eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1880.

Die dem Kaufmann Theodor Brockmeyer in Linden und dem Chemiker Ehler Cuno daselbst ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Hannover, den 13. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Crusen. Hammorver. In das hiesige Handels register ist beute Blatt 3100 eingetragen die Firma:

„S. Schnabl. Kasseler Schuh ⸗Bazar“, als Ort der Niederlassung: Hannover und als In⸗ haber: Kaufmann Samuel Schnabl in Hannover.

Hannover, den 19. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3101 eingetragen die Firma: „Gustav Schmidt“,

als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In⸗

haber: Kaufmann Johann Heinrich Gustav Schmidt

in Hannover.

Hannover, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

nensners. Bekanntmachung.

Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen register unter Rr. 196 die Kaufmannsfrau Rosa Bratt, geb. Neuweck, in Guttstadt mit der Firma N. Bratt eingetragen.

Die Firma Nr. is7 J. Bratt ist

Heilsberg, den 12. Mai 1886.

Kẽnigliches Amtsgericht.

Melilsherzg. Die Kaufmanngfrau Rosa Bratt,

geb. Neuweck. in Guttstadt hat für ihre daselbst unter der, Firma R. Bratt unter Rr. 195 des

eingetragenes Handelsgeschäst ihrem

. Joseph Bratt in Guttstadt Prokura er⸗ eilt.

Dieses ist gemäß Verfügung vom 12. Mai 1880 an demselben Tage unter Rr. 5h des Prokurenregisters eingetragen.

Heilsberg, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Niles heim. Bekanntmachung. Auf Fol. 116 des Handelsregisters fft zur Firma: . J. T. Harmsen K . In

ihaber; Louis Gremmel in Hildesheim. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Hildesheim, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

erloschen.

Tena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 232, Band J. unseres Handelsregister die Firma Leopold Hammerstein in Jena und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Hammerstein daselbst eingetragen worden.

Jena, den 11. Mai 1880.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. Landgraf. Hianhbam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

r. 7 eingetragenen Komm andit Gesellschaft Dietzel et Comp. zu Lauban der Eintritt eines neuen Kommanditisten, das Ausscheiden eines Kom⸗ mandisten, ferner der Eintritt des Kaufmanns Ju⸗ lius Dietrich zu Lauban als persönlich haftender Gesellschafter, sowie endlich, daß jetzt der Kauf⸗ mann Ferdinand Dietzel zu Görlitz und der Kauf— mann Julius Dietrich zu Lauban die persönlich haftenden Gesellschafter sind, heut eingetragen worden.

Lauban, den 19. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Lũhecla. Eintragung in das Handelsreaister.

W. Rethe's Dampfmühle. Die zwischen Joachim Wilhelm Christian Rothe und Emil Adolph Wilhelm Rothe bestandene offene Handelt⸗ gesellschaft unter dieser . ist durch den am 24. März 188) erfolgten Tod des ersteren aufgelöst.

Das von ihr betriebene Handelsgeschäft wird durch Letzteren als alleinigen Inhaber unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Lübeck, den 18. Mai 1880.

Dag Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung:

. Schweiß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Olpe. In unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: Nr. 199. Firmg der Gesellschaft: Aktien · Molkerei Geselischaft zu Dorlar ; Amt Fredeburg.“ Sitz der Gesellschaft: Dorlar. Recht gverhaltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine zufolge gerichtlichen Vertrages vom 6. März 1889 auf unbestimmte Zeit gegründete Aktiengesellschaft, welche die Gewinnung und Verwerthung von Milchpro⸗ dukten bezweckt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Neuntausend neunhundert Mart in Aktien zu je 150 Mark und auf Namen lautend.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 3 .

mtmann Wilhelm Röper zu Fredebur I

2) Vorsteh er Anton Mette zu 2 !

3 . Johann Hochstein zu Grimming

en,

4 Landwirth Joseph Siepe zu Kirchilpe,

9 Wirth Johann Knoche zu Dorlar, welche für die Zeit bis zur ordentlichen General⸗ versammlung im Monate Januar 1881 gewählt sind. Urkunden der Gesellschaft erfordern zu

ist heute

Vor stande mitgliedern.

Vorsteher Anton Mette zu Dorlar g Der Vorsitzende

Gesellschaft nach außen und zeichnet

unter Beifügung seines Namens.

karte.

Die erforderlichen öffentlichen

oder, falls diese eingehen sollte, in

Blatte.

Beilagebandes Nr. J. Olpe, den 6. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Oraniemhk urn g. registers ist die

Liebenwalde eingetragen. Oranienburg, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

rich BSromm Ww. dahier ist nach Anz bisherigen Inhabeis erloschen, eingetragen des Handelsregisters am 11. Mai 1886. Rauschenberg, den 11. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Amelung.

K öh el. Folge Verfügung vom 16 Mai d. tragen sub Nr. 44 Fol. 15: Col. 3. Handelsfirma: H. C. Luth. Col. 4. Ort der Niederlassung: Röbel.

Röbel, den 12. Mai 1886. Großßherzogliches Amtsgericht. Schr elm. Handelsregister Der Kaufmann velsberg hat fuͤr unter der Nr. 260 des Firmenregisters Firma F. A. Brinck eingetragene Hand lassung den Kommis Wilhelm Brinck zu berg als Prokuristen bestellt, was am 1880 unter Nr. merkt ist.

Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unker der

281 die Firma: „B. Wunderlich“

Bernhard Wunderlich zu Ssolp, vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 13. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V. Protzen.

Go a M e. I. Einzelfirmen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. S. S B. Rosenthaler. Eugen Epple. mann. Ferdinand Beisbarth. erloschen. ( 8. / .) Konkursverfahren ist durch Gerichts beschluß April 1880 aufgehoben worden. loschen. (8. 5.) A. R

amyacher.

gart. Frau Helene Auerbach, geb. Lämmle, des Ferdinand Auerbach. Prokurist: Her nand Auerbach. in Stuttgart. Herr N. Rosenthaler in Stuttgart. nael Rosenthaler. (8. 65.) J.

Stuttgart Herr Johann Georg Sting. W. K Schuhwaarenlager i gart. Herr ilhelm Schwarz. (8. 5.)

mund Müller. Jetzige ist? Die Wittwe des Frau Fanny

Prokura

Württ.

seitherigen geb. Kappler, ist.

(8. 6.) lagsbuchhandlyng, Heirn Albert Bleil (8. 5.)

ilt

Meier ist zur

der Firma

mann. Die Firma ist erloschen. (II.sö5.j mann Gutmann. Die Firma (I..) Zur Nedden n. Herr August zur Nedden. helm Ferdinand Pothmann. Hobuda in Stuttgart. Herr

(i ĩ 6.)

FK. . G. Heidenheim. Kajetan Mousselinglas fabrik in Giengen a. Br. Kraus. Den 19. Januar 1885 in Folge vergleichs das Konkursverfahren aufgehoben. TFajetan Krans in Giengen a. Br. Kraus. In Folge Verkaufg des Geschäfts

i ig K. A. G. Leutkirch. Albert Erlanger,

it e

Prokurist:

Leutkirch. Albert Erlanger. baber der Firma eingeleitete Gantverfahren durch Vergleich erledigt.

K. A. G. Reutlingen. Reutlingen. Gottlob Launer, waaren). (10./65.) W. Wilhelm Ungerer, Kaufmann.

ihrer Rechtsgültigkeit die Unterschrist von drei

ist erledigt. (10. 5.) Carl Landen be

s Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist der Amtmann Wilheim Röper zu Fredebnrg und zu dessen Stellvertreter der des Vorstandes vertritt die

Alle. Mittheilungen der Gefellschaft an die Aktionäre erfolgen brieflich oder durch Post⸗ machungen erfolgen in der Mescheder Zeitung, deren in Meschede oder Arne berg erscheinenden

Der Gesellschafts vertrag befindet sich in be⸗ glaubigter Abschrift Blatt 50 bis 69 inkl. des

Unter Nr. 56 unseres Firmen⸗ Firma „Paul Hafemaun“

Haugehenhbeꝶg. Die Firma Justns Hein⸗

In das hiesige Handelsregister ist zu J. heute einge⸗

Col. 8. Name und Wohnort des Inhabers: Kauf⸗ mann Helmuth Heinrich Christian Luth zu Röbel.

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Friedrich Auqust Brinck zu Ge⸗ seine zu Gevelsberg bestehende,

127 des Prokurenregisters ver⸗

zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann zufolge Verfügung

Emilie Wize⸗ Die Firma ist Karl Weitbrecht.

Die Firma ist er⸗ Die Firma ist erloschen. (8./5.) 5. Auerbach in Stutt⸗

8./ 6. Sigmund Nördlinger Sigmund Nördlinger.

Herr Natha⸗ G. Sting in

Inhaberin der Firma Inhabers,

(8. /5.) Huber.

Die Kollektivpro⸗ st erloschen, die⸗

Otto Pathe. Ueber

Uhr, das Konkurs⸗ (11.65) 9. Ser⸗

Cie. in Stuttgart. Herr Wil⸗ 1.165.. Starker u. Adolf Pobuda.

Zwangs⸗

Weiß⸗, Wollwaaren⸗ und Ausstattungt ⸗Geschäft in Das gegen den In—

In Folge Wegzugs des Inhabers ist die Firma ö,, C 6 d. z Gottlob Launer in

Schuster Spezerei⸗ Ungerer in Reutlingen. Das Gantverfahren

Pfullingen. Carl Landenberger, Stuttgart mechanische Weberei) Grotz in Pfullingen. (10. 5.)

Fabri

emählt. juristischer Personen

K. A. G. Stuttgart Stadt. J. A. n. Cie. Die Firma ist erloschen. . u. H. Herrmann in Stuttgart. sellschaft. rich Herrmann hier. (11.15. Herman mann u. Heilbronner in Stuttgart. O sellschaft. Theil haber: die Herren Herma mann und Joseph Heilbronner hier. Weitbrecht u. Schneider in Stuttgart. Gesellschaft. Theilhaber: die Wilhelm Schneider und Carl 1L5.) Freudenthal u.

die Firma

Bekannt⸗

einem an⸗

Freudenthal und Heinrich Heß hier. (11 Geschwister Levifon in Stuttgart, Zwe lassung in Cannstatt. Offene Gesellschaft. haber: 1) Frau Bertha Pick, geb. Levison, ö 3 Emanuel Pick, 2) Fräulein Jen on hier.

zu

Profurist: err Emanuel Pick. Funk und Wenz in Stuttgurt. schaft. Theilhaber die Herren:

Eugen Wenz hier. (1IJ.75.) Bauer n. Cie. in Stuttgart. Theilhaber die Herren: Rupprecht hier. (11.5) Zur Redden Die Gesellschaft bat sich aufgelöst, die auf den persönlich haftenden Theil haber Herr zur Nedden übergegangen. (11.5) u. Pobuda.

die Firma ist

Offene

eige ihres

Schrift bei Nr. 3 *.

Sohn. Der

als neue Theil haber in dieselbe eingetreten die

Stökle u Vogt. Schmits, Ehefrau des Prokura ertheilt worden. (1I.5.) Eiden

ist erloschen. (11.5.) Die Prokura des Herrn Friedrich Koch (11./I5.) Gebr. Waldbaur. Die Derrn Carl Friedrich Ockershaufer ö (ll5) Süddeutsche Gefellschaft sür bahnban und Eisenbahnbedarf. Die

ist e

mit der elsnieder Gevels⸗ 19. Mai versammlung vom 16. als Liguidatoren sind G. Schöttle, Architekt, A. Pflaum, Kom rath, Dr. K. Steiner, Direktor der W bank, J. Federer, Konsul, bier. (II.I5. Allgemeine Stuttgart. Aus dem auf 5 Verwaltungsrath, welcher sich

bestellt die

Nummer

durch Koopta

geschieden die Herren: Hofrath rektor L Collin, L. Bartels hier, und in d neu eingetreten: (11. 6.)

K. A. G. Aalen. alfingen. Gelöscht, nachdem die Liquidat Vereins beendigt ist. (125. Aalen. vom 29. April d. Is. ist an Stelle des getretenen Christof Lietzenmaier hier Carl maier zum Cassier und Vorstandsmitglied

worden. 14 5.)

K. A. G. Göppingen. Nast u. Adam brikation von Unterröcken und Schürzen pingen. In die offene Gesellschaft ift herigen Gesellschaftern, den

alomon.

Das vorn 30.

Ehefrau r Ferdi Fabrikanten (8. 5.) Gefsellschafter auf 1. Mai d. J. eingetreten: Nast, Fabrikant in Göppingen. (13.5)

K. I. G. Hall. Gewerbebank Hall. tragene Genossenschaft. Sitz in Hall'

des am 4. April 1880 revi

trags 1)

8. / 5.) n Stutt⸗ Ed⸗

deren

Dem

ra nossenschafter kann er⸗ eingesehen werden.

Dem worden.

Einzeln⸗ ist am Herr⸗ K. A. G. Ra vensburg.

folger, Hauptniederlassung in lassung in Weingarten.

rloschen F. Gehrich,

Erck, Y der Kaufmann Wilhelm Oskar Wagner, Beide in Berlin. Unna. Handelsregister des stöniglichen n Die unter Nr. gene Firma:

Johannes Ui6.6.)

raus, Kajetan

28 des Firmenregisters ei

. Wiltzelm Friederich (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm zu Camen) ist gelöscht am 19. Mai 1880.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1

Firma: u

ilhelm Friederich und als deren Inhaber“ di Wittw Friederich, Caroline, ü 6

(29. / 3.) Kajetan gelöscht.

Mode⸗,

wurde

Wilh. Friederich zu Camen ihren Sohn Friederich zu Camen als Prokuristen bestell

registers vermerkt ist. rger in

Prokurist: Julius

11. Gesellschafisfirmen und Firmen

(11.5.5 Offene Ge⸗ Theilhaber: die Herren Josef und Hein⸗

(II.I5.)

Herren Reinhard Weitbrecht hier. Heß in Stuttgart. Offene Gesellschast. Theilhaber: die Herren Isidor

Letztere hat auf die Vertretung der Gesellschaft und die K. verzichtet. 1.15.)

Carl Funk und

Offene Gefsellschaft. Wilhelm Bauer und Carl

Firma ist Die Gesellschafi hat sich aufgelõöst,

auf den Theilbaber Herrn Adolf Pobuda übergegangen. (11.65) E. Niümelin u. t Theilhaber Herr Eberhard Rümelin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind dagegen Hermann Valet und Alfred Rümelin hier. (11. 5.) Der Frau Louise Stökle, Herrn Otio Stökle,

Kirchhofer. Die Prokura des Herrn Rudolf Stoll Gatternicht u. Reuchlinu.

Prokura des

gesellschaft hat sich durch Beschluß der General⸗ Februar 1880 aufgelöst;

Vereins⸗ L. Bartels, Kaufmann Baugesellschaft in Mitglieder ermäßigten

zur Zahl von? Mitgliedern verstärken kann, sind aus⸗ Albert Kaulla, Di—

Herr Dr. Kilian Steiner hier. Consumverein Wasser⸗

Gewerbebank Durch Beschluß der Generalversammlung

in Göp— zu den bis⸗

Nast und Georg Adams in Göppingen, als weiterer

Berlin, Zweignieder⸗ Offene Handelsgesellschast. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolf

Amtsgerichts zu Unna.

Friederich

kr gn fre, allem ö e, geb. Herbrecht, zu Camen am 19. Mai 1880 eingetragen und hat die Wittwe

am 19. Mai 1880 unter Rr. 19 des Prokuren⸗

kant in

teppeler

n Gut⸗ ffene Ge⸗ nn Gut⸗

Offene

756.5) ignieder⸗

Theil⸗ Ehefrau ny Levi⸗

Gesell⸗ gießerei

n. Cie.

n August Starker

Herren:

geb. ist benz u.

rloschen. rloschen.

Eisen⸗ Aktien⸗

Herren: merzien ˖ tion bis

enselben

ion des

zurück Lietzen⸗ gewählt

8. Fa⸗

Eugen Gustav

Nach

Anton

ngetra ·

36 die

Carl t, was

wei lhwrg. In das Gesellschafts register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ift heute sub Nr. 15 die am 1. November 15879 gegründete, am 25 April er. angemeldete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Cellulose und Holzstoff · abrlt Friedrich Wetz

und mit dem Sitz zu Löohnberger Hütte, Löhnberg, eingetragen worden.

Die Gesellschvft ist gegründet zur Fabrikation und Verwerthung von Holz. Zellstoff, Holzstoff und

Nebenprodukten. der Gesellschaft sind

Theilhaber Drittel: 1) Kaufmann und Stadtverordneter Florenz Kisker in Cöln, 2) Kaufmann Adam Bierbrauer in Runkel, 3) Kaufmann Friedrich Wetz in Löhnberg.

Die Gesellschaft wird vertreten unter Collektiv⸗

Prokura von 1) dem Kaufmann Julius Kisker, 2) dem Apotheker Richard Woklf, Beide zu Löhnberger Hütte.

Die, Firma kann nur von den Beiden gemein · schaftlich gezeichnet werden.

In Verhinderung eines der Prokuristen zeichnet für denfelben der Theilhaber Friedrich Wetz.

Die Zeichnung gefchieht dadurch, daß der Bezeich⸗ nung der Firma die Namen der Unterzeichner. bei⸗ gefügt werden.

Die Prokuraertheilung ist sub Nr. 30 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Weilburg, den 10. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Seitz.

Gemeinde

zu je ein

wismar. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wizmar eingetragen Fol. 385 Nr. 381: Col. 3. (Handelsfirma) Georg stenberg. Col. 4. (rt der Niederlassung)] Wie mar. Col. 5. (Name und Wohnort dez Inhabers) Georg Wilhelm Heinrich Wüstenberg in ismar. Wismar, den 8. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

Tie lem ig. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. d. M. unter Nr. 215 die Frma A. Wendler zu Ostrow und als deren Inhaber der Zimmermeister und Mühlenbesitzer Adolph Wendler zu Ostrow eingetragen worden. Zielenzig, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Eielemzig. Die sub Nr. 162 unseres Firmen⸗ registers eing tragen gewesene Firma Wilhelm Hennig zu Langenpfuhl Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Hennig zu Langenpfuhl ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 19. d. Mis. gelöscht worden. Zielenzig, den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Karmoen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 401. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Perlschraube, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1650, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1880, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Nr. 402. Firma Fr. W. C. Scharwächter in Haudweiler, zwei Muster Wagenthürschlösser, Nr. 1 mit Hebel und Nr. 2, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1889, Vormittags 15 Uhr 20 Minuten. Nr. 403. Firma Theodor Mittelsten · Scheid in Barmen, zwei Muster Perlschrauben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummen 1051 Nr. 1 und 2, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 3. April 13880, Nachmittags 4Ühr 15 Minuten. Nr. 404. Firma Ernst Rheinbach in Barmen, 1wverschlossenes Packet mit 3 Mustern Stiefelband, 1 Muster Hosenträgerband, Defss. Rr. 101. 192, 103, 104, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April i880, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 405. Firma Vorwerk K Sohn in Bar⸗ men, 1 versiegelt.s Pact mit 1 Litzenmuster, Pel;⸗ Imitation, Fabriknum mer 09l, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. April 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 407. Firma Sehlbach Sohn K Steinhoff in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern Franzen, geschnitten und ungeschnitten, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 4555. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1880, Nachmittags 4 Uhr

30 Minuten.

Nr. 408. Firma Theodor Mittelsten · Scheid in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit ? Mustern Perlschrauben, plastisches Erzeu niß, Fabriknummern 052 und 1953, Schutzfrist i Jahr, angemeldet am 24. April 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Barmen, den 10. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Konkurse.

llzos n Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Bayreuth hat am 19. Mai 1880, Nachmittags 55 Uhr, be⸗ schlossen: Ueber den Nachlaß des Banquiers Leopold Wilmersdörffer, Inhabers der Firma S. M. Wilmersdörffer dahier, wird“ der on⸗ kurs eröffnet. Als Konkurkverwalter ist der Kgl. Advokat Herr Henydenreich dahier rnannt, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. Juli 1889 erlassen und endet die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗Forderungen am 3. Juli 1880. Die erste Gläubigerversammlung findet am Mon⸗ tag, den 21. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, und der Prüfungstermin Montag, den 15. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr, im Sitzunssaale des Königl. Amtsgerichts dahier statt. Bahreuth, den 19. Mai 1880. Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Boxdorser.

6 liW*es! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Kauffmann Binder zum Erker, früheren Korsettfabrikanten zu Ebingen, ist am 1. d. M., Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Maier in Dürrwangen zum Konkursverwalter er— nannt, die Frist zur Anmeldung der Forderungen und die Anzeigefrist bis 16. Juni 1880 festgesetzt und der Wahl und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 25. Juni 1880, Nachmittags 27 Uhr, anberaumt worden.

Balingen, den 19. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Konkursberfuhren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsgesellschaft Salomon Cohn & Co. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 31. Mai 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 11, bestimmt.

Berlin, den 18. Mai 1880.

Zimmermann.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

lists! Bekanntmachung.

Nr. 4839. Das Konkursverfahren gegen Alois Würth von Stühlingen ist in Folge eines Zwangs vergleichs aufgehoben.

Bonndorf, den 17. Mai 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. Burger.

izols]

liäb's! Konkursyerfahren.

Das Konlursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Car! Schoof hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mär 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 20. Mai 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Vini. , Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Heinse, ö

. des Gerichtsschreibers.

ö Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Salo Goldstein, in Firma: S. Gold⸗ stein jumtorn, hierselbst ist durch Alkord beendet.

Breslan, den 15. Mai 1880.

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss]! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Restaura— teurs J. C. Glogner in Friedrichshagen, Kurze⸗ straße ', wird, da der Maler T. Krengel in Berlin, N., Gerichtsstraße 78, eine Forderung von 1300 S gegen denselben und die Zahlungsunfähig⸗ keit des Schuldners glaubhaft gemacht, der Schuld⸗ ner ferner in der Verhandlung vom 19. April 1880 seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat, heute, am 19 April 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. . .

Der Sekretär Zimmermann zu Coepenick wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurse forderungen sind bis zum 19. Juni

über die Wahl

1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung r eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14 Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte a, n. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coepenick.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Magazin Verwalters Albert Block zu Düben ist am 13. Mai 1880, 127 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Friedrich Winkler zu Düben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1880, Anmeldefrist bis ebendahin. Erste Glaͤubigerversammlung 31. Mai 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Juni 1880. Vormittags 10 Uhr.

Düben, den 13. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Große, Gerichtsschreiber.

lis bo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl August Rölich zu Erfurt wird heute, am 20, Mai 1880, Vormittags g Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Otto Stößel zu Erfurt. An meldungsfrist bis zum 6. Juli 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Terwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und event. über die in 5§. 129 der Konkurs Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juui 1880, Vormittags 10 Uhr; Prüfungs⸗ . auf den 14. Juli 1880, Vormittags

r. Erfurt, den 20. Mai 1880.

13025

von Birkenau ist am 15. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

stadt ist zum Konkaͤrsverwalter ernannt.

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses c. wird auf den 3. Juni

1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1889,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumt.

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst ange⸗

Ueber das Vermögen des Nicolaus Schaab

Der Rechtsanwalt Dr. sKtleinschmidt zu Darm⸗ Konkursforderungen sind bis zum 15. Inli Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Fürth, den 15. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber . Großherzoglich hess. Amtsgerichts Fürth i. O. Lindenstruth.

12953 . Gegen den Anton Edelmann, Messerschmied in Weißenstein, ist am 19. Mai 1880, Vermittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 103 KO, sowie die Anmeldefrist auf 1 Yianat, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 30. Juni 1880, Vormittags g Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Verw. Eberle in Geislingen. Geislingen a. Staig, den 19. Mai 1880.

K. Württ. Amtsgericht.

Mayr, Gerichtsschreiber.

130d Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Ludwig Lang von Gießen ist, da nach Befriedigung der bevorzugten Gläubiger und Deckung der Kosten Nichts für die vorrechtslosen Gläubiger übrig bleibt, die Einstellung des Verfahrens beschlossen worden. .

Gießen, den 21. Mai 1880.

Eroßherzogliches Amtsgericht Gießen.

Gebhardt. Neidhart, Gerichtsschreiber.

12952

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Vaupel, Inhaber der Firma L. Vanpel u. Comp. dahier, hat der Ge⸗ meinschuldner den Vorschlag zu einem Zwangsver— gleiche gemacht. ö

Der Gläubigerausschuß hat denselben für an— nehmbar erklärt und liegt derselbe zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei aus, Vergleichstermin ist auf

den 29. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr,

setzt, wozu die Konkursgläubiger auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen werden. Großalmerode, den 18. Mai 1880. Jahrmaerker, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13021 . verfahren gegen Wilhelm Schnei⸗ der III. von Kirburg ist auf Antrag des Gemein schuldners unter Zustimmung der Gläubiger einge⸗ stellt worden. Hachenburg. den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht J. Der Gerichtsschreiber.

12951 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Pollak hier, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemel—⸗ deter Forderungen auf: Riittwoch, den 9. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Osterstraße 33, Zimmer 2b, anberaumt, und werden die Konkursgläubiger zu demselben hierdurch geladen. Hannover, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. gez Pr. Mommsen. Beglaubigt: Werth, Gerichtsschreiber, i. V.

ll de Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger des Rentiers Ernst Wilke in Hameln, ist

im Termine heute eröffnet: . Alle, welche gemäß des mit der Verkaufsanzeige

verlustig erkannt. Hamelu, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Kern.

i3oꝛq

macht wird. . stönigsderg N. / M., den 21. Mai 1880. Der Verwalter der Masse: Nobert Brnst.

li*ots! Konkursverfuhren.

zum Konkursverwalter ernannt.

Der Geschäftsagent Feiedrich Schildknecht wird

Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni

1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 21. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 3. August 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderfe Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli

1880 Anzeige zu machen.

vom 13. Februar d. J. verbundenen Aufgebots, heute ihre Eigenthums⸗, Näher“, lehnrechtlichen, fideikommissarischen, Pfand oder anderen ding⸗ lichen Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen an die zu dieser Konkurs masse gehörigen Immobilien, Haus Nr. 13 an der Altenmarktsiraße und Garten an der Kreuz— straße O. Th. 58, 59, 60, nicht angemeldet haben, werden solcher Rechte im Verhältniß zu dem neuen Erwerber der Immobilien hiermit

In der W. Rautenburg'schen Konkurssache belaufen sich die angemeldeten und anerkannten For⸗ derungen auf ½ 6775,44, die zur Vertheilung ge langende Masse beträgt 6 1676, 8.5̃, was in Gemaͤß⸗ heit des §. 139 Konk.⸗Ordn. hiermit bekannt ge—

Nr. 6264. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Anna Scherrer, geb. Wund, in Kon— stanz wird heute, am 18. Mai 1880, Vormittags

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ; die Erben der Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung! in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Großherzoagliches Amtsgericht zu Konstanz.

Der Gerichtsschreiber: Burger.

[12950] K. Württb. Amtsgericht Künzelsau. ö Ueber das Vermögen des Hirschwirths Johannes Wezel in Morsbach ist heute Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. . Verwalter; Gerichts notar Walther in Künzelsau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 28. Juni 1880, Vormittags 8 Ühr. Den 19. Mai 1880.

Amtsrichter:

Rapp.

(13040 Ueber das Vermögen der Pflegschaft des Christof Friedich Roth von Ludwigsburg, Pfleger riedrich Schmollinger, Steinhauer, ist am 18. Mak 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Gerichtsnotar Baß und im Verhin—⸗ derungefall Gerichtsnotariateassistent Raff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1880, Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1886, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin Mittwoch, den 16. Juni 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr. . Ludwigsburz, den 20. Mai 1880.

Gaßmann, . Gerichtsschreiber des K. württ. Amtsgerichts.

130t3] l Ueber das Vermögen der Marie, geb. Schütt, Wittwe des weild. Wilhelm Schober, gewesenen Bierbrauers in Hoheneck, ist am 20. Mar 1880, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Richter in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1889 einschl., Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1880 eiunschl., erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Inni 1880, Nachmittags 3 Uhr. Ludwigsburg, den 21. Mai 1880. Gerichtsschreiber des K. württ. Amtsgerichts: Gaßmann.

Bekanntmachung.

In der Kaufmann Lonis Schulzschen Kon— kurssache von Koelln neuer Prüfungstermin am 15. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr,

13035

vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. II. Nenstadt Westpr., den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichts sch reiber Titius.

Kaiserl. Amtsgericht Niederbronn.

llzsg Konkursveifahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Georg Fichter auf der Herzmühle, Gemeinde Uhrweiler wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 27. April 18809 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Kaiserliches Amtsgericht.

ges. Guter.

Für die Richtigkeit der Abschrift:

Der Amtsgerichtsschreiber.

Welter.

lisoss! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Wilcke zu Peitz ist am 20. Mat 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Höͤtelbesitzer Hermann Burgemeister zu Peitz bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1880. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Jun 1880, Vormittags 10 Uhr. Peitz, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Frühbuß, Gerichts schreiber.

15e! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Carl Ludwig Müller in Plön wird beute am 20. Mai 1830, Vormittags 95 Uhr, das FKonkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt und Notar Kraus in Plön wird zum Konkurgverwalter ernannt.

Konkurgfor derungen sind bis zum 15. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

lizoꝛo)

Königliches Amtsgericht zu Plön, den 20. Mai 1880. Veröffentlicht: Neuckranz, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fabrikan—⸗

ten und Handelsmanns Ferdinand Hofrichter

zu Peterswaldau ist durch Ausschüttung der Masse

beendet.

Reichenbach u. d. Eule, den 16. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

In dem

Konkursverfahren

über das Vermögen a. der Firma Caspers & Co. zu Remscheid, b. deren Inhaber: 1) Alfred Caspers, Kaufmann zu London, 27) Carl Julius Caspers, Kaufmann, zu London und Remscheid wohnend, ist von dem Kgl. Amtsgerichte zu Rem—⸗ scheid unterm 1. Mai 18890 nachstehender Beschluß ig -

n Erwägung, ; daß die zur Vornahme der in den S5. 149 und 150 vorgesehenen richterlichen Geschäfte vorgeschriebenen gesetzlichen Förmlichkeiten beobachtet worden sind; daß Mangels erhobener Einwendungen, wie auch Mangels nicht verwerthbarer Vermogensstücke der Maßsse, sowohl jetzt die beantragte Genehmigung der gelegten Schlußrechnung, hinsichtlich deren Richtigkeit keine Bedenken obwalten, als auch der Schlußver⸗ theilung mit den gedachten Maßnahmen zu er⸗—

theilen ist. Aus diesen Gründen

genehmigt das Königliche Amtsgericht

1) die Seitens des Verwalters des Konkurses der Firma Caspers K Co. hierselbst gelegte Schluß⸗ rechnung, wie

2) die heantragte sofortige Schlußveitheilung. Remscheid, den 1. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

12947

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. isses! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Müllers Martin Stehle in Erisdorf ist der Konkurs am 19. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet worden. Konkursverwalter ist Zustell angs beamter Egle in Riedlingzn. Anmeldefrlst für die Gläubiger und zugleich Anzeigefrist für die Schuldner nach §. 108 der Konk. O. bis 17. Juni i880. Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin am 19. Junt 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Wiedenmann.

liödss! Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hufners Markus Hansen Lund in Mikkelburg ist am 7. Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Gemelndevorsteher M. Thaom sen in Langet. wedthelz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 18809. Anmeldefrist bis 12. Juni 1880. Erste Glãäubigerversammlung 29. Mai 1889, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 26. Juni 1880, Mittags 12 Uhr. Rödding, den 7. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

Konkurs

des C. Ph. Reiß zu St. Johann. Zum Zwecke des Abschlusses eines Zwangsver⸗ gleiches ist ein neuer Termin auf den 5. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt zu welchem die Gläubiger hierdurch eingeladen werden. Saarbrücken, den 20. Mai 1880. Gerichtsschreiberei 1J. des Königlichen Amtsgerichts.

i3039)

liz]! Konkursverf ren.

Nr. 49709. Ueber das Vermögen des Michael Ruch, Altbürgermeister von Künaberg. z. 3. ver⸗ mißt, wurde vom Gr. Amtsgericht Schönau heute, am 18. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet .

Der Kaufmann 2 Faller dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ; ;

Es ist zur Beschlußfassung über die Wyhl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände 9 zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen au

Mittwoch, den 9. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr, von dem Gr. Amtsgerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 1 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1889 Anzeige zu machen.

Schönau, den 13. Mai isso.

Der Gerichtsschteiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Müller.

Dienstag, den 8. Juni 1880,

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Vormittags 10 Uhr,