1880 / 119 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

iso? IJ

„HE G L HE ELA EE H. HE *

Lebens- Versicherungs- Gesellschaft der Vereinigten Ggtaaten. 190 Broadway, Kerm- Kork.

Abrechnung

über das zwanzigste Geschäftsjahr 1879.

ts Bekanntmachung.

Die zum Neubau des Offizier⸗Kastino⸗Gebäudeg der Hauer ad men nn falt zu Lichterfelde erforder⸗ lichen w Steinmetz Asphalt⸗ Schmiede ⸗, Staaker⸗ Zimmer und Dachdecker⸗Arbeiten, sowie Tifenguß ˖· und Walzarbesten, Erd⸗ und Manrer - Arbeiten und Lieferung der Maurer · Materialien

sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Koftenanschläge sind in unserem Geschäftslokale. Michaelkirchplatz 17, ein-; zusehen und versiegelte Offerten bis zum

3. Juni er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einjureichen.

Berlin, den 21. Mai 1880.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HHꝓ. Berlin, Montag den 24. Mai 3

62 ü D—

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

M 4.20 pr. Doll.

Doll. 34,195,368. 53 S143, 620,549.

206.5456. I0 1246402 X ii sss ß.

F/ —— ——

Netto. Baar ⸗Fonds am 1. Januar 1879 (gestundete Prämien, laufende Zinsen und Miethen, sowie Inventar gänzlich ausgeschlossen! ; Abzüglich Abschreibungen auf Vereinigte Staaten Obligationen und Grund⸗

igent Special⸗Reservefonds für Capital⸗Anlagen) .... . ö oll. 3d, 98, 822. 74

3 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. 3

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central. · Handels register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Einnahmen. k u. dergl.

26, 864, 881. 696 00 * z6, 0s 740.

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

isz2lo] . Schaaffhausen scher Bankverein.

Dividenden · Zahlung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende unserer Aktien Litt. B. für das Geschäftsjahr 1879 auf

3 on oder dreizehn Mark fünfzig Pfg. per Aktie festgesetzt worden

Diese Dividende kann von hente ab gegen Aus— lieferung des Coupons Nr. 31 und Einreichung eines unterschriebenen Verzeichnisses an unserer Kasse oder bei den Herren Delbrück Les & Cie in Berlin erhoben werden.

Die Verzeichnisse, worin die Coupons nach fort⸗ laufenden Nummern aufzuführen sind, werden bei den vorgenannten Zahlstellen unentgeltlich ver⸗ abreicht.

Cöln, den 22. Mai 1880.

Die Direktion.

liszos! Deutsche Nationalbank

in Bremen. Die Dividende für das Jahr 1879 von Reichsmark 66 per Aetie sfrei von Einkommensteuer) kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 von heute bis zum 30. Juni a. e. in Bremen an unserer Casse, Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, eee f bei Herrn M. Blumenthal's Nachf. in Empfang genommen werden; nach dem 30. Juni findet Zahlung nur noch an unserer Casse statt. Den Dividendenscheinen ist ein Nummernver⸗ zeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den Zahl⸗ stellen erhältlich sind. Bremen, 22. Mai 1880. Der Vorstand. C. H. Wätjen, Vorsitzender.

Me echen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken. 132121 Wochen⸗Neber ich der Städtischen Bank zu Srenälau am 22. Mai 1880.

Ketisa. Metallbestand: 1,024 891 4 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 8315 4M Bestand an Noten anderer Banken! 577,500 „6 Wechsel! 4,935,549 M 95 3. Lombard: 3.106, 799, e Effekten: 188,603 S6 70 g. Sonstige Aktiva 32 4H M 34 H. .

Passiva. Grundkapital: 3,000, ))00 6. Re serve⸗ Fonds: 600, 0900 S6. Banknoten im Umlauf: A666, 90 . Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,01. 360 c An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verhindlichkeiten: S6 Sonstig; Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ n,. im Inlande zahlbaren Wechseln! 141,591 4 61 4.

J

1 Zinsen und Miethen

Für Versicherungen auf den Todesfa

Grundeigenthum Obligationen der Obligationen anderer Staaten. Vorschüsse gegen Unterpfand . Cassa auf dem Haupt ⸗Bureau,

Marltwerth von Staatspapieren

Ausgaben.

bezahlt

Cassa⸗Dividenden, Rückkaufswerthe an Versicherte und Dis contirte Aussteuern .. JJ Dividende auf das Cautions⸗Capital Gommissionen Unkosten und JJ Netto⸗Baar⸗Fonds am 31. December 1879.

Tilgung fernerer Commifftonen

Activ.

Hypotheken und Schuldverschreibungen . Vereinigten Staaten und des Staales New · Jork

gegen Zinsvergütung

Saldi in Händen von Agenten

Dazu kommen: und Obligationen ö kJ Stück ⸗Zinsen und Miethen,. Fällige und ausstehende Prämien

Unkosten) assiva.

Cautions, Capital! c..

Reingewinn über gesetzliche Reserve.

Stand des Geschäfts ult. 1879: Neues Geschäft in 1879:

Anmerkung.

Im Jahre 1879 sind unerledigten Anträge) . Abgelehnt und nicht

eingegangen linel. perfect wurden

Angenommen wurden durch 67 Policen.

Am 31. December 1878 waren in Kraft Hierzu kamen in 1879 obige

,,,, und blieben demnach

und fällige Aussteuer⸗Versicherungen

bei Banken und in' über den Kosten⸗ Köbzüglich Ünkosten;... Gestundete halb⸗ und vierteljährliche Prämien für das Jahr ö Gefammt . Fond am 31. December 1879.

Totalbetrag sämmtlicher Verbindlichkeiten, inkl, der für den Rück— versicherungswerth aller bestehenden Policen berechneten Reserve..

Die Abschätzung der ausstehenden Policen hat nach dem gesetzlichen Zinsfuße des Staate! Nen Jork stattgefunden.

Unerledigt blieben am 31. December is?) .

Zusammen

Zusammen

am 31. December 1879 in Kraft 136 Policen worauf die Jahresprämie S6 54,948.79. beträgt und an Leibrenten - Capital M 6, 138.— eingenommen sind. Für 4 Todesfälle bezahlte die Gesellschaft 1879... ;

L960680 10. 83471080. 855. S8.192859. Doll. 2. 245, 9035. 59 MS 177 432,797.

10,245,194. 9, 770,973. 37, 092. 29,400. 2.473, 169. 2,516,457. 341,322. 26,3 12. 6M.

„151,120,190.

2439 331. 326. 439. 233.17. JM. 85 id.

dg 18.

ol 66. 6 264,905. 9

Don J psd d 7. djd

Lelbrenten J

1

Mb.

43,095, 264. 34 466. 143. 23, 53 7I2. 28. 133. 365. 165/29, 5460.

5. 103, 817. 954 4s.

Doll. 10.475 O62. g 204. g. . Ig. 7s g. Hg Hz. 3, rz Jh.

1,215, 194. 227.2265.

anderen Depots ;

Doll. 35,980,997. 62 n 151,120,190.

1,451,626. 1.446.336. 421,574.

2 A490 7065. . Vs o Tᷓ5.

348,006. 17 344,342. 96 '. 100,470.

ö 593,025. Doll. 37, 366, 841. 75

M)

(abzügliche

.

4 124, 956, 093. 126 665.

.

. öh 7d 75ỹß.

„6 66, So, 405. .

i ,,,

Doll. 29, 751.434. 100, 0900. 515,407. 75

Doll. 37, 366 841 75

einer Versicherungssumme von Doll. 162,357,715. —. 26,502,541. —.

48,048 Policen mit 7, 483 mit einer Versicherungssumme

CG. W. Ehillips,

J. G . vam Gige, Mathematiker.

Zur Sicherheit der Europäischen Policen Inhaber hat die „Equitablsé' bei, der Vereinkbank in Hamburg sowie in London je die Summe von Ein Hundert Tausend Dollar Gold gleich Vier Hundert Zwanzig Tausend Mark deponirt

nu ebersicht

des Geschäfts der „Equitable“ Lebens⸗-Versicherungs⸗-Gesellschaft der Vereinigten

Staaten in NMew⸗YVork,

im Königreich Preußen im Jahre 187.

der ult. 1878 . . über M 1,158,200. —. Versicherungssumme. über S6 361,500. —. Versicherungssumme. 3 ö. . 68,200. —. . 69 J . 728, 500.—. ĩ 99 Anträge über 6 1,158,206. —. Versicherungssumme. 1I9 Policen über M 1,5312. 625.2. Versicherungssumme und „S 550. —. 67 728, 500. w ' . Versicherungssumme und SP 550. —.

99 Anträge 30 Anträge

jährl. Rente.

186 Policen über M 2,071, 125.—. , 109.150. über M 1,661, 945.—.

jährl. Rente.

Versicherungssumme und MS½ 550. —. jährl. Rente.

S 17,518. 17.

Gustar G. Eohil, Director und General⸗Bevollmächtigter für Preußen. Bureau: Altona, Große Bergstraße Nr. 228.

Bekanntmachung. Nenban der Moselbahn. Die Lieferung von: 192 700 kg Stahllaschen, 160 000 Eg Winkeleisen, 38 950 kg Verbindungsstangen, 77500 kg Befestigungsbolzen, 32 000 kg einfachen Deckplättchen, 12 800 Eg doppelten Deckplättchen, 24 750 kg Laschenbolzen, 11880 kg Bolzen für Querverbindungen, 2360 kg Winkelbleche, 298 kg Uebergangslaschen, 33 Eg Unterlagsplatten,. soll im Wege öffentlicher Submission im Ganzen

(13198

entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Sub— missions termine, Sonnabend, den 5. Juni a. E., Vormittags 11 Uhr, .

an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn-Direktion einzureichen, in deren Verwaltungsgebäude Nr. 67 (Sachsenhausen) zur bezeichneten Stunde die Eröff⸗ nung der Offerten im Beisein der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 356

Bedingungen, Zeichnungen und Submissions⸗ formulare konnen in dem bezeichneten Gebäude in unserm technischen Bureau für Neubau eingesehen und von Letzterem gegen Erstattung der Kopialien

bezogen werden. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1880.

oder in einzelnen Loosen vergeben werden. Offerten hierauf sind versiegelt und portofrei mit

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13054

Dortmund⸗Gronau⸗Euscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1879.

Activa.

Passiva.

ö

Il 2

1) Bau⸗Conto . . 18 691 556 94 2 Kaution ⸗Conto ... 899 621 05 3) Bestand der Kasse und Banguierguthaben. 231 314350

ß 285 530 35 5) Materialien —ĩ 29 68712 89 ren 57 893 17 75 656 56

7) Saldo der Vortrags⸗ posten für das Jahr 1880

Summa io TT gd dᷓ̃ßᷓ

Dortmund, im April 1880.

I) Aktienkapital

2) Bauvorschuß .

3) Kautions⸗Conto

4) Reservefonds

5) Erneuerungsfonds .. 6) Beamten ⸗Pensionskasse. 7) Krankenkasse w 8) Kleiderkasse . 10) Betriebs ⸗Ergebnisse:

MS 9618,22. Gewinnnvortrag k ;

in den Reserve⸗ und Er—

MS 154 766,82. Rücklagen in neuerung fonds

6 3

IS 000 000 691 hö6 94 99 621 96 bl 54279 269 037 06 42 0981 21 6 24203

3 51898 719 048 15

a. Einnahme inel.

. 840 572 06 b. Ausgabe inel.

. . 6 960 ss Ueberschuß

218 611

Summa 20 271259 Die Direktion.

Lebens⸗Ver sicherun gs⸗Gesell schaft

131 * zu Leipzig, auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung . der Lebens ⸗Versicherungs ˖ Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschafts mitglieder hiermit

einladen, findet Sonnabend, den 26. Juni 18g O, Nachmittags A Uhr,

i Gesellschaftsgebäude, Theatergasse 11. hier, statt. ö ö ,. nn, . wird um 8 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr

geschlossen werden. Tagesordnung: ; 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1879 und Ertheilung der Entlastung für diese von dem Direktorium gelegte und von dem stän— disen Revisor, sowie von dem Verwaltungerathe geprüfte Jahresrechnung; . 2) Antrag des Verwaltungsrathes und des Birektoriums auf Abänderung der §§8. 1 und 5 des Regulatives für die Verwendung der den Mitgliedern der Lebens ⸗Versicherungs Gesellschaft zu Leipzig ftatutarisch zu gewährenden Dividende zur fortschreitenden Ver⸗ ringerung der Beitrags⸗ e, . Zahlungen bei zunehmender Dauer der Mitglieder chaft (Dividendenvertheilung B.); . 3) ann el Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden, aber so⸗ fort wieder wählbaren Herren Alexander Frege und Hermann Hartung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welcke seit mindestenz einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens 3000 mit der Gesellschaft abgeschlossen haben. . ,,

Dee Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt

ällig gewesenen Prämienquittung geführt. . ( . ö.. ö J, ö. der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs⸗

abschlusse, desgleichen der Wortlaut des zufolge der Tagegordnung unter Nr. 2 zur Verhandlung be⸗ n . e, liegen vom 10. Juni 1880 an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäftslokale der Gesellschaft aus, woselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des

Geschäftsberichtes in Empfang genommen werden können. Leipzig, den 22. Mai 1880.

Der Verwaltungsrath der Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig.

Justiz⸗Rath Richter.

86

w

KHreußischen Staats-Anztigerz: Berlin SV., Wilhelm⸗Sraße r. 32.

zx.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

. literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

XR

Annoncen ⸗Bureaus.

*

beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

lioss! Subhastations⸗Patent.

Das dem Gutsbesitzer Johann Albert Heinrich zu Alt Stahnsdorf gehörige, bei Storkow. Fürsten? walde belegene, im Grundbuch von den Ritter⸗ gütern Band VI. Blatt 49 verzeichnete

Gut Alt⸗Stahnsdorf nebst Zubehör soll

den 18. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags

den 21. Zuni 1889, Bormittazs 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 271 ha 24 a 63 4m mit einem Reinertrag von 534,100 Thlr., und zur Gebäude steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 423 M veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und bessndere Kaufbedingungen sind in unfserer Gerichtsschreiberei Abtheilung J. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge— fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschluffes spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— zumelden.

Storkow, den 19. April 1880.

Königliches Amtsgericht. lissss! Oeffentliche Zustellung. Der Schmiedemeister Ernst Eduard Lehmann

zu Nieder Prauske bei Rietschen vertreten durch den Rechtsanwalt Mittrup in Görlitz hat gegen

den Schmiedemeister Erust Thomas aus Nieder⸗

Prauske, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, auf Auflassung der Schmiedenahrung Rr. 25 zu Nieder- Prauske mit dem Antrage geklagt: den Beklagten zu verurtheilen, vor dem kom— petenten Grundbuchamte die Erklärung abzu— geben, daß er die Eintragung des Eigenthums des Klägers an der Schmiedenahrung Nr. 23 zu Nieder- Prauske bewillige gegen Zahlung des Restkaufgeldes von 250 Thlr. 760 M. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lug des Rechtsstreits vor das Königliche Land— gericht, II. Civilkammer, zu Görlitz auf den 13. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Görlitz, den 13. Mai 1880. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lis! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sophie Hennings, geb. Schuldt, in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Gülich in Blankenese, klagt gegen ihren Ehemann, den Reifer Peter Hinrich Hennings, zuletzt in Marne, jetzt unbetannten Äufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die bisherige Ehe wegen der von dem Beklagten begangenen böslichen Verlassung quoad vinculum zu trennen, der Klägerin die Wiederverheirathung zu gestatten und dem Be— klagten die Kosten des Prozesses aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Fivilkammer den Königlichen Landgerichts hierselbst auf

Sonnabend, den 18. September 1880,

: Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage⸗ auszug bekannt gemacht.

Altona, den 15. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer IV. Thon, Sekretär.

list! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 3914. Michael Danner jg. Gemeinderath von Schallstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruch dahier, hat gegen den Bäcker Jakob Küchlin von Wolfenweiler, z. Zt. an unbekannten Orten, bei dem Gr. Landgerichte Freiburg, Civilkammer 3 Klage erhoben, wonach Letzterer an auf Martini

9 fälligen Kaufschillingsterminen, wofür Kläger als Bürge zu haften hat, dem Anton Weber in St. Georgen 1050 „6, dem Ambros Merk in Frei⸗ burg 581 4 7 3 nebft 5 Go Zins vom Verfall tag schuldet und den Antrag gessellt, den Beflagten, welchen Kläger mit der Aufforderung, einen bei dem dandgerichte Freiburg zugelassenen Anwalt zu be⸗ ellen, in den vom Vorsitzenden auf

Dienstag, den 21. September 1880,

. Vormittags 8 Uhr, bestimmten Termin ladet, zur Zahlung obiger Be— rage an die genannten zwei Gläubiger, oder zur

Schadloshaltung des Klägers als Bürgen für diese Beträge zu verurtheilen.

Hiervon geschieht Zustellung an den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mittelst diefer öffentlichen Bekanntmachung.

Freiburg, den 11. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts Freiburg. Hr. Harden, Sekretär.

liscsn! Deffentliche Zustellung.

1) Marie Anna Hager, geb. Löhnert, in Dresden,

2) Marie Therese Reich, geb. Gläfer, in Aue,

3 . Barth, geb. Franke, in Franken⸗

ausen,

. Auguste Eger, geb. Pabst, in Jüden—⸗

ain,

Wilhelmine Ernestine Käubler, geb. Lässig, in

Ernstthal,

6) Pauline Friedericke Rudel, geb. Streicher, in ECrimmitschau,

7) Elwine Clementine Leibiger, geb. Redlich, in Schedewitz,

8) Marie Henriette Pestel, geb. Dorsch, Zwickau,

9) Pauline Wilhelmine Nötzold, geb. Leuschel, in

Mülsen St. Jacob,

insgesammt vertreten durch den Rechtsanwalt

Förster in Zwickau,

u d 10) der Bergarbeiter Christian Ernst Kretzschmar in Friedrichsgrün, vertreten durch den Rechtsanwalt Schraps in Zwickau, klagen zu 1) gegen den Expedient Heinrich Gustav Hager aus Schneeberg, zu 2) gegen den Hufschmied Carl Hermann Reich aus Aue, zu 3) gegen den Tuchmacher Julius Gustav Barth aus Frankenhausen, zu 4) gegen den Bergarbeiter Salomo Ehregott Eger aus Mülsen St. Jacob, zu 5) gegen den Weber Ernst Theodor Käubler aus Ernstthal, zu 6) gegen den Spinner Carl Bernhard Rudel aus Crimmitschau, zu 7) gegen den Bergarbeiter Richard Leibiger aus Schedewitz, zu 8) gegen den Böttcher Friedrich Auguft Pestel aus Leubnitz bei Plauen, zu 9) gegen den Weber Carl August Nötzold aus Glauchau wegen . Verlassung, un zu 10) gegen die Anng Marie Kretzschmar, Kästner, aus Friedrichsgrün wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: zu 1— 3, die Trennung ihrer Ehe auszusprechen, zu 19, die zwischen ihm und der Beklagten be— stehende Ehe zu scheiden, und laden die 1— benannten Klägerinnen, bez. der zub 10 benannte Kläger die zu 1— 10 benannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 29. Oktober 1880, t Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden diese Auszüge der Klagen bekannt gemacht. Zwickau, den 19. Mai 1880. Blome, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ibo! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Johann Reichert von Hon— hardt, Oberamts Crailsheim, Rosina Catharina Reichert von da, vertreten durch Rechtsanwalt Hirschmann von hier, klagt gegen ibren mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruchs und bögslicher Verlassung, eventuell auf Herstellung des ehelichen Lebens und beantragt zu erkennen, daß die von ihr mit dem Beklagten am 16. Juli 1872 zu Honhardt eingegangene Che dem Bande nach zu trennen, eventuell, daß Beklagter schuldig sei, das eheliche Leben mit der Klägerin herzustellen. Dieselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civiskammer des Königl. Württembergischen Landgerichts zu Hall auf 9 den 80. Oktober 18860, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Hall, im Königreich Württemberg,

den 15. Mai 1880.

Justiz·Referendär Hegelmaier,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4 5)

in

geb.

lisob' Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

ner von Schneeberg, nun unbekannten Aufenthalts,

Der Kaufmann Abraham Sichel von Klein— heubach hat gegen Johann Bauer, ledigen Schrei⸗

einer auf dem vpothektorderung zu 4200 S6 und Tragung der treitkosten gestellt und die vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils beantragt und wurde die öffentliche Zustellung bewilligt.

Zur Verhandlung der Sache ist die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts am Donnerstag, den 15. Juli 1880, Vormittags 5 Ühr, bestimmt, und wird der Beklagte unter Hinweis auf 5. 187 der R. C. P. O. und 189 dess. Gef. hiermit vor= geladen.

Amorbach, den 20. Mai 1880.

Der K. Gerichtsschreiber. Hoering.

12989

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben nach dem am 5. April 1879 auf einer Besuchsreise zu Nieder⸗Arnsdorf bei Prieborn verstorbenen Handlungs. Commis Johann Earl Reisewitz, einem unehelichen Sohne der Caroline Reisewitz, welche mit dem am 13. November 1878 zu Breslau verstorbenen Partikulier Franz Bernert verheirathet gewesen und am 7. Januar Ss zu Neisse verstorben ist, werden die unbekannten Rechts⸗ nachfolger zu dem

am 1. Oktober 1880, Vormittags 10 Unzr, im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Christ anstehenden Termine vor— geladen, und zwar unter der Verwarnung, daß sonft der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Er⸗ ben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt und die nach erfolgter Präklusion sich dann erst meldenden Erben alle seine Dis positionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Er— satz für gehobene Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen.

Neisse, den 2. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

liz Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe— kannten Erben nach der am 15. Juli 1875 zu Neisse mit Hinterlassung eines mit ihrem schon früher verstorbenen Ehemanne gemeinschaftlich am 5. September 1850 errichteten, wechselseitigen Testa⸗ mentes verstorbenen Amalie, verwittweten Tisch⸗˖ lermeister Kuhn, geb. Heinisch, werden die un— bekannten Rechtsnachfolger, nämlich die auf den Antheil. der Erblasserin eingesetzten Bluts verwandten derselben, welche trotz sorgfältigen Erkundigungen nicht ermittelt werden konnken, zu dem am 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, vor dem Herrn Amtsgerichts Rath Christ anstehenden Termine Unter der Verwarnung vorgeladen, daß sonst der landes⸗ herrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben ange⸗ nommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt, und die nach erfolgter Präͤ⸗ llusion sich dann erst meldenden Erben alle feine Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersat, für gehobene Nutzungen zu fordern berechtigt, son⸗ dern sich mit dem, was alsdann noch von der Erb— . vorhanden wäre, zu begnügen verbunden fein ollen.

Neisse, den 26. November 1879.

Königliches Amtsgericht I.

üus0n Oeffentliche Vorladung.

Die rachhenannten Personen:

1) Henriette Höcker, verebelichte Carl Otto Meubert, Händlerin, 38 Jahre alt, früher zu Bonn,

2) Eva Luck, 23 Jahre alt, Töpferwaarenhänd—⸗ lerin, früher zu Oberroth im Kreise Sber⸗ westerwald,

3) Maria Luck, Töpferwaarenhändlerin, früher zu Oberroth im Kreise Oberwesterweld, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wer⸗

den unter der Anklage: im Jahre 18785 Handel im Umherziehen be— trieben, ohne den zu diesem Gewerbebetriebe er= forderlichen Gewerbeschein eingelöst zu haben“,

auf Freitag, den 23. Juli 1880, Vormittags 9 ühr,

vor das Königl. Schöffengericht in Bonn zur Haupt⸗

verhandlung hiermit vorgeladen.

Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben der Ange⸗ klagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Bonn, den 4. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

liünn Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Maria Anna, geb. Schiffer, ohne Gewerbe zu Neuenahr wohnend, Ehefrau des dafelbst woh— nenden. Gastwirthen weter Josef Giffels, ver— treten durch Rechtsanwalt Triacca, hat gegen ihren genannten Ehemann die Klage auf Gütertrennung erheben und ist zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor der If. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Coblenz Termin

Grundstücke des Berlagten ruhenden

Ausführungegesetzes zur Deutschen Gtollprozeßord. nung bekannt gemacht wird. Coblenz, den 19. Mai 1880.

. Stroh. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liähsbs Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Anna Margarethe, geb. Etges, Ehefrau des Philipp Wendling, Muller zu Mörz (Bürger⸗ meisterei Castellaun) fie ohne Gewerbe daselbst wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff, hat gegen ihren genannten Ehemann die Klage auf Gütertrennung erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Goblenz Termin

auf den 3. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, welches auf Grund des Ärktikels 1 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßord⸗ nung bekannt gemacht wird.

Coblenz, den 19. Mai 1880.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lis os! Aufgebot.

Die Armendeputation zu Osterfeld hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, zu Gunsten det Armenfonds Osterfeld ausgestellten Sparkassen⸗ buchs Nr. 267 der Kreisnebensparkasse zu Dorsten beantragt. Die Höhe des Betrages, Über welchen das Buch zur Zeit des Verlustes lautete, hat die Armendeputation nicht angeben können.

Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf deu 16. Dezember 1889, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Buches erfolgen wird.

Dorsten, den 8. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Für die Richtigkeit: Der Gerichtsschreiber

Cherouny.

lizos Aufgebot.

Nr. 15074 Thierarzt Peter Kohlhepp von Ladenburg besitzt auf der Gemarkung Ladenburg folgendes Grundstück:

Lagerbuch Nr. 2689 2 Viertel 374 Ruthen ürnberger Maaß Acker in den Gãaͤnsãäckern, einerseits selbst, anderseits Adalbert Schmitt von Ladenburg, Grundbuch Band 45, Rr. 128, Seite 478.

Der Gemeinderath in Ladenburg verweigert die Gewähr, da das genannte Grundstück nicht auf den Namen der Verkäufer peter Baumann j., Wwe. Margaretha geb. Urban und deren Tochter Bar—⸗ bara Baumann, ledig, von da zum Grundbuch ein⸗ getragen war.

Es werden deshalb Alle, welche in den Grund— und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dinglichezoder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte an dieser Liegenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf:

Dienstag, den 29. Juni 1880, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen falls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

Mannheim, den 5. Mai 1880.

Der , Amtsgerichts. oll.

. Aufgebot. Der Freiherr Simon Moritz von Bethmann in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der Aktie der Neuen Zoologischen Gesellschaft in Frankfurt 3. M. Nr. 1927 im Betrage von S 450, als deren Besitzer er im Aktienbuch der Neuen Zoologischen Gesellschaft eingetragen ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgesordert, spätesteng in dem auf Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. J. Roemer.

ee 582362

lisios] Ausschlußhescheid

Auf en des Zimmermeisters Jibbe Jacobt Dannholz in Moordorf wird die Tom. 25 a. Vol. 1. No. 86. pag. 681 Auricher Grundbuchs zu Gunsten des weil. Johann Bebrendg Neema n zu Moordorf Sohnes über eine Forderung von 229 Fl. 5 Schaaf 8 mn m n, vpotbek für vollständig erloschen erklärt. Anrich, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V. (gez.) Lindemann. Beglaubigt:

auf den 3. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr,

Klage auf Zahlung eines Betrages von 306 M an

anberaumt, welcheg auf Grund des Artikels i' des!

Meenenga, Gerichtsschreiber.