13073
Aufgebot einer Schuldverschreihung.
Die Gemeinde Ellerbeck hiesigen Kreises hat von dem Hofbesitzer Mareus Gloyer in Reih— wisch im Jahre 1879 zu Schulzwecken ein Darlehn von 12000 „6 aufgenommen und dem Gläubiger hierüber eine Obligation ertheilt, welche unterm 14. Juni 1879 zu Kiel ausgestellt und unterm 16. desselben Mogats von dem Königlichen Not ir Heinrich Brandt zu Kiel beglaubigt worden ist.
Diese Obligation über 12 000 M ist mit dem Wohnhaus des Gläubigers Marcus Glover, welcheß am 5. August 1879 in Folge eines Blitzstrahls ab- brannte, angeblich durch das Feuer mit vernichtet worden.
Auf den Antrag des Gläubigers Gloyer wird da— her die bezeichnete Obligation uber 12 050 M hiemit aufgeboten und der unbekannte Inhaber derselben aufgefordert, spätestens in dem
auf den 15. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden wird.
Kiel, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Goldbeck⸗»Löwe. Veröffentlicht:
Sukstorf, Gerichtsschreiber.
ö Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Stühm zu Kl. Bützin werden Diejenigen, welche der Kraftloserklärung des der Antragstellerin unter dem 25. Juli 18758 von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs- und Sparbank hierselbst ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, Johannis 1881 fälligen Kapitaldepofiten⸗ scheins Litt. A. Nr. 23 671 Über 456 S mit den zugehörigen Zinscoupons pro Antoni 1889 bis Jo⸗ hannis 1881 incl. widersprechen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die gedachten Urkunden bei Vorlegung derselben unter dem Nachtheil, daß die Kraftloserklärung n Urkunden erfolgen wird, spätestens in dem auf den
18. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, Zimmer 16, vor uns bestimmten Aufgebotstermine anzumelden. Schwerin, den 15. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. L. Maletzky, Gerichtsschreiber.
7 Aufgebot.
Das von der Sparkasse der Gemeinden des Amts— bezirkf Northeim der Frau Schlachtermeister M. Frankenstein in Imbshaufen am 13. Januar 1874 Über eine Einlage von 100 Thalern ausgestellte Quittungsbuch Nr. 1112 ist abhanden gekommen.
Auf Antrag der genannten Ehefrau Frankenstein wird der Inhaber dieses Quittungebuchs aufgefordert, spätestens in dem auf
Kiittwoch, den 8. Dezember 1880, angesetzten Termine seine Rechte bei dem' unter zeichneten Gerichte anzumelden und das Duittungs⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Northeim, den 20. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
II58058! K. Amtsgericht Spaichingen.
Aufgebot.
Stefan Dieringers Wittwe von Weilen u. R. hat das Aufgebot des vermißten von shr gegen Josef Stauß Wittwe und Constantin Stauß, Bauer von Weilen u. R. über einen zu öo verzinglichen Acker⸗ kaufschilling am 17. April 1879 ausgestellten Pfand⸗ buchsauszug beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, den 8. Dezem⸗ ber 1880, anberaumten Aufgebols termin? seine Rechte anzumelden und die Üürkunde vorzulegen, widrigen falls solche für kraftlos erklärt würde.
Den 7. Mai 1886.
Ober Amterichter. Ziegler.
161 Aufgehot.
Alle Diejenigen, welche an dem am Sonnabend, den 10. Juli 1880, Vormittags 11 Ühr,
e, zu verkaufenden, zu Lüneburg sub Nr. 32 inter der Sülzmauer belegenen Wohnwesen des Arbeitgzmanns Johann Heinr. Chr. Ahrens hier Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fidelkom⸗ missarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, ine besondere auch Servituten und Realberechti⸗ gungen zu haben vermeinen, werden zur Anmel- dung derselben im gedachten Verkauftztermine unter Androhung des Rechte ngchtheils hierdurch auf⸗ . daß für den sich nicht Meldenden im erhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ loren geht.
Lüneburg, den 13. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. JI. Jochmnus.
ore Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Schneider zu Namslau als Nachlaßpfleger hat das Aufgebot des erblosen Nach⸗ lasses der am 1. September 1879 daselbst verstor⸗ benen, am 12. April 1837 zu Hamburg gebornen verwittwetten Steuereinnehmer
Betty Wentzky, geb. Lübker, beantragt. Die unbekannten Erben werden aufge⸗ fordert, spätestens in dim auf
den 1. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfallt der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus zugesprochen werden wird.
Namslau, den 12. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht J. Bieder.
(130851
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Zwangs voll treckungs sachen des Kaufmanns Paul Dielitz zu Berlin ünd des Kaufmanns * Kugelmann zu Holzminden, Kläger, wider den Handelsmann Joseph Trappe zu Langenhagen, Be⸗ klagten, wegen Forderung, sollen auf Antrag der Kläger folgende dem Beklagten abgepfändete, unter Artikel Nr. 20 der Grundsteuermutkerrolle von Lan⸗ genhagen .
I) auf Kartenblatt 10, Parzelle 191 mit 15, 78 a Holzung „Im Dorfe“, 2) auf Kartenblatt 19, Parzelle 192 mit 3, 38 a Garten „Im Dorfe“, 3) auf Kartenblatt 17, Parzelle 12 mit 15,71 a Acker Auf dem Kamp“, auf Kartenhlatt 19, Parzelle 58 mit 12,13 a Höolzung „Maierholz“, eingetragene Grundparzellen in dem auf Montag, den 5. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an hiesiger Gerichtsstelle offent⸗ lich meistbietend verkauft werden, und werden Kauf⸗ liebhaber zu diesem Termine damit geladen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, Pfand, lehn rechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ dert, solche Ansprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu machen, und die darüber sprechenden Ur—⸗ kunden vorzulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden den neuen Erwerbern gegenüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur 6 Anheften an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Duderstadt, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. JI. Masser fall.
lizoss! Verkaufs⸗AUnzeige.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des für einen Verschwender erklärten Vollmeiers Hermann Ohmlin Schwarme, wird, da im heutigen Verkaufgtermine ein annehmbares Gebot nicht er⸗ folgt ist, behufs öffentlich meistbietenden Ver⸗ kaufs der in der Verkaufs ⸗ Anzeige vom 227. März d. J. näher bezeichneten Immobilien des Gemein« schuldners auf Antrag des Konkursverwalters zweiter und letzter Termin auf
Freitag, den 25. Juni 1880, Ytorgens 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige auf hiesiger Gerichtsstube sich einfinden wollen, Bruchhansen, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Hartmann.
. Auszug.
Die gewerblose Margaretha Juliane, eborene Schoenenborn, Ehefrau des zu Unter⸗Pil kerath bei Dverath wohnenden Kaufmannes und Wirthes Jacob Wester hat am acht und jwanzigsten Aprl Achtzehnhundert achtzig unter Bestellung des zu Cöln wohnenden Rechtsanwalts Rudolf Liessem
gegen ihren genannten Ehemann die Klage auf Auflösung der zwischen ihr und letzterem bestehenden gesetz⸗ lichen ehelichen Gütergemeinschaft, Aussprechung der voll ständigen Gütertrennung, Verweisung der Parteien zum Zwecke der Liquidation der fseither hestandenen ehelichen Gütergemeinschaft vor den Königlichen Notar Hilt zu Benzberg, beim König⸗ lichen Landgericht zu Cöln angehoben.
Zur mündlichen Verhandlung Über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom neunten Juli Achtzehnhundert und achtzig, Vormittags neun Uhr, bestimmt worden.
Cöln, den 12. Mai 1880.
Für die Richtigkeit des Auszuges: Liessem, Rechtsanwalt.
Vorstehender Auszug wird hiermit in Gemäßheit des §. 11 des Ausführung Gesetzes zur Dentschen Civil Prozeß ˖ Ordnung veröffentlicht.
Cöln, den 20. Mai 1886.
Königliches Landgericht. III. Civilkammer.
Ball, Landgerichts⸗Sekretär.
. Aufgehot.
Auf Antrag des Söldgutsbesitzers Joseph Anton Schmid von Schwaighausen, den am 11. Juni 1823 geborenen Johann Georg Beck, ledigen Weber von Memmingen, welcher im Juni 1845 nack Amerika auswanderte und seit dem Jahre 1858 verschollen ist, für todt zu erklären, ergeht an den gengnnten Johann Georg Beck die Lufforde⸗ rung, spätestens in der öffentlichen Sitzung vom
Mittwoch, den 6. April 1881,
Vormittags 9 ühr, bei dem unterfertigten Gericht sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt er— klärt würde. Ferners werden alle Personen, welche dem Johann Georg Beck gegenüber erbberechtigt sind, aufgefordert, ihre Intereffen bei Vermeidung , . im Aufgebots verfahren zu wahren.
Wer über das Leben des Johann Georg Beck Kunde geben kann, hat hierüber sobald als möglich dem unterfertigten Gericht Mittheilung zu machen.
Am 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht Memmingen. Wagner. Zur Beglaubigung:
Memmingen, den 18. Maj 18830.
Der K. Gerichtsschreiber: Preu.
lib! Ansschlußhescheid.
Auf Antrag des Zimmermeisters Jibbe Jacobs Dannholj zu Moordorf werden alle Perfonen außer dem Antragsteller mit ihren etwaigen Eigenthumg⸗ ansprüchen auf das Tom. 25. Vol. 2 Rr. 165 pag. 1304 Auricher Grundbuchs als Eigenthum der Ghelcute Gerd Roolfs und Etta Margaretha Tiarks eingetragene Immobile präkludirt und wird
auf Grund des heutigen Präklusionserkenntnisses mit der Berichtigung dez Besitztitels im Hypo— thekenbuche verfahren werden. Aurich, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. V. (gez.) Lindemann. Beglaubigt: Meenenga, Gerichteschreiber.
Bekanntmachung.
Erste Bekanntmachung.
Laut Testaments des verstorbenen Peter Fedder Thiessen in Flensburg foll den beiden nicht ge—⸗ nannten Töchtern seines verstorbenen Bruders Tho- mas Thlessen die Hälfte des ca. 6060 S betra—« genden Nachlasses zufallen. . ;
Der Name und der Aufenthalt dleser beiden Töch⸗ ter des Thomas Thiessen hat nicht ermittelt wer— den können. Die Mutter hat später einen Seemann Namens Franz Carl August Friedrich Opfer⸗ maun geheirathet, mit demselben im Jahre 1870 in Altona, Bachstraße Nr. 25 gewohnt; der Stlef⸗— vater ist im Jahre 1876 mit einer Tochter mach Uetersen, aber bereits im selben Jahre wieder nach Altona gezogen, wo weitere Spuren sich verlieren.
Mit Beziehung hierauf werden die bezeichneten Töchter des Thomas Ttiziessen hierdurch aufge⸗ fordert, ihren gegenwärtigen Aufenthalt hieselbst an⸗ zuzeigen, und zwar innerhalb späteftens 12 Wochen nach dem Tage der letzten Bekanntmachung dieser Aufforderung, da sonst mit dem Nachlasse in Ge⸗ mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen würde ver— fahren werden. (.
Im Uebrigen würde eine Nachricht über den Aufenthalt eventuell das Ableben der bezeichneten Thiessenschen Töchter auch von Seiten Dritter dem Gerichte erwünscht sein.
Flensburg, den 14. Mai 1880.
Königl. Amtsgericht, 2. Abth. Brinkmann.
llioil Gütertrennung.
In der Prozeßsache der Caroline Bellinger, Che sraun des Schusters Ferdinand wecker, zu Wilkeroth, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Heidland
gegen den genannten Ferdinaud Becker, Schuster zu
Wilkeroth, wegen Gütertrennung, ist auf den Antrag der Klägerin ein neuer Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache vor der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 8. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Gerichtsschreiber. Tensch.
(13097
(13103 Im Namen des Königs! In Sachen,
betreffend Krebssches Aufgebot von Eisleben, erkennt
das Königliche Amtsgericht zu Eisleben im Termin
am 13. Mai 1880 durch den Amtsrichter Koßmann
und verkünden: .
die unbekannten Inhaber folgender im Grund buche von Eisleben Band VI. Blatt 273 in der dritten Abtheilung Nr. 4 und 5 eingetrage⸗ nen Posten:
Nr. 4: 251 ½ 47 3 rechtskräftige Forderung nebst 6oso Zinsen von 229,50 M seit 15. Februar 1875 und 30 S Kaution für entstandene und ent⸗— stehende Kosten für den Kauf mann M. Feuch⸗ tenauer zu Fürth, laut Urtel vom 12. 19. Fe⸗ bruar 18765, Wechsel vom 27. Oktober 1874 nebst Protest auf Requisition vom 19. Februar 1875 eingetragen am 22. Februar 1875, ͤ
Nr. d5: 673 Æ 9 rechtskräftige Forderung nebst 60so Zinsen von 150 AM seit 20. Januar 1875 und von 475 seit 21. Januar 1875 und 60 Kaution für gufgelaufene und auflaufende Prozeß kosten laut Urtel vom 16. Januar 1875 und Wechseln vom 29. Januar und 20. Juli 1874 nebst Protest auf Requisition vom 19. Februar, eingetragen am 22. Februar 1875 für den Kauf— mann M. Feuchtenguer in Fürth,
werden mit ihren Ansprüchen auf die beiden Posten
ausgeschlossen, den Kaufleuten Gabriel und Carl
Feuchtenauer in Berlin werden ihre Rechte an den—⸗
selben vorbehalten und die Kosten des Aufgebots⸗
verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Koßmann, Amtsrichter.
(13096 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Landmanns Christian Nie⸗ meyer zu Hoftamp bei Nortorf, der unverehelichten Katharina Niemeyer ebenda, und der verwitt—
weten Maria Niemeyer, geb. Jöhnk, zu Nortorf,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nortorf durch
den Amtsrichter Br. Schwartz
für Recht:
Die beiden Urkunden:
1) der zwischen dem weiland Achtelhufner Carl Niemeyer zu Nortorf als Verkäufer und seinem Sohne, dem weiland Carl Niemeyer daselbst als Käufer über die klösterliche Achtelhufe des Ersteren zu Nortorf am 16. Mail 863 abgeschlossene Kaufkontrakt, namentlich rücksichtlich des aus demselben für den Verkäufer protokollirten Kauf preises von 2880 Rtblr. vorm. Rm.,
protokollirt im Schuld⸗ und Pfandprotokoll für das Kloster Itzehoe tom. XI. Fol. 50, in- ferirt dem Kentraktenprotokolle pag. 259; der zwischen demselben Verkäufer nebst feinen Kindern und demselben Käufer über die Königl. Achtelhufe der Ersteren zu Nortorf an dem gleichen Tage abgeschlossene Kaufkontrakt nament⸗ lich rücksichtlich des aus demselben für den mit— verkaufenden Vater protokollirten Kaufpreifes von 1600 Rthlr. vorm. Rm.
protokollirt im Amts Rendsburger Schuld⸗ und Psandprotokoll, Kirchspiels Nortorf Pol. 221, inferirt dem Kontraktenbuch tom. XXVII. pag. 787, werden für krafttos erklärt.
V. R W.
Schwartz. Veroͤffentlicht: Hunsfeldt, Gerichtsschreiber.
13090
Die Justiz-Räthe Krahmer, Heydemaun und
Foß hierselbst und der Rechtsanwalt Albrecht,
früher in Ueckermünde, jetzt in Berlin, von denen die beiden ersteren verstorben sind und die beiden letz eren die Zulassung zur Nechts anwaltschaft beim biesigen Landgerichte aufgegeben haben, sind in der Liste der beim unterzeichneten Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stettin, den 20. Mal 1880. Königliches Landgericht.
iso) Der in Sachen betreffend die Zwang äerstei⸗ gerung des Lehnauts Kl. Lukoil C. B. FTarl-= stein auf Montag, den 7. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte an⸗ stehende Ueberbotstermin wird mit dem Bemer ken, daß im heutigen ersten Verkaufs termine ein Bot überall nicht abgegeben worden ist, hierdurch in Erinnerung gebracht. Penzlin, den 19. Mai 1880. Großherzogliches Amtẽgericht. Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichts ⸗ Aktuar.
130801
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 47 zu Zarrentin, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erkärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver theilung Termin auf Dienstag, den 29. k. Mts., Morgens 11 Uhr, im Amtsgerichts gebäude zu Zarrentin angesetzt, wozu die bei der Zwangsverstelgerung Betheiligten hierdurch geladen werden.
Wittenburg, den 5. Mai 1880.
Großherzogliches Amttegericht.
13076
: Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des Hanses . p. und Gartens Nr. 356. 357 am Markte hierselbst ohne Zubehör Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am
Mittwoch, den 11. August 1880, Vormittags 12 Ühr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 25. September 1880, Vormittags 12 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Mittwoch, den 11. August 1880, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Nr. J des hiesigen Amtsgerichlsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Hrn. Rentier M. Rönn⸗ feldt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgän⸗ giger Anmeldung die Besichtigung des Grundstäcks mit Zubehör gestatten wird. Kröpelin, den 19. Mai 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Der Gerxichtsschreiber: H. Borck, Aktuar.
12976] . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Preoelam finden zur Zwanggzsverstei⸗ gerung des Wohnhauses Nr. 24 A, an der Hospitalstraße hierselbst, mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regua—⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am
Freitag, den 390. Juli 1880, Vormittags 115 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, den 20. Augnst 1880, Vormittags 113 Uhr,
3) zur Anmeldung . Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Freitag, den 30. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 21, Gerichtsstube IV., des hie—= sigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkguftbedingungen vom 16. Juli 1880 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seguester hestellten Herrn Rechtsanwalt Weltzien hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstäcks mit Zubehör gestatten wird.
Schwerin, den 15. Mai 1880.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.
(13077 Amtsgericht Hamburg. . Auf Antrag von H. E. Rademacher, als Testa⸗ mentsvollstrecker von Johann Gottfried Gduard Guhl, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 5. April 1880 zu Kirchrode (bei Hannover) ver⸗ storbenen Johaun Gottfried Eduard Guhl Erb ⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser hierselbst am 10. Februar 875 errickteten und am 22. April 18860 hier- selbst publizirten Testaments, insbesondere den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker er⸗ theilten Befugnissen, wider sprechen wollen, hier= mit aufgefordert werden, solche An, und Wider⸗ sprüche spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Juli 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten it ericht anzumelden bei Strafe des Aug⸗ usses. e, den 18. Mal 1880. as Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung II. Zur nn,, omberg, Dr., Gerichts Sekretãr.
78 1361 1382 1634 1652 1686 1873 1923 2037 2053 2068 3099 2185 2329 2624 2718 2772 2843 2865 3111 3152 3324 3336 3348 3381 3730 3926 3935 4090 4352 45398 4399 4505 45623 45585 4738 4767 4936 4954 5129 5232 5288 5446 5850 5885 5894 5940 5952 6014 6066 6148 61655 6301 6305 6595 7046 7067 7110 7129 7139 7418 74182 7512 7545 7647 7705 7744 7865 7892 7965 dont les 13056 numséros ne figurent pas an tableau ci-dessus.
an 15 Aout 1886:
34 45 47 495 sos: 6 12 21.23 40; 561: 7 8 29 50; 595. 41; 608: 36; 694. 14 22; ss84: 28 3052; 1942: 3133 36; 1064: 618 21; 11z2: 8; 1208: 273815 47; 1898: 8 12 19 24 4 46; 1830; 19; 1g 45: 2 67 10 22 43 49; iis : 30-22 35 36 315. is 27 47 50; zaz1: 2 424 35; 8500: 49; 2539: 31 39; 2550: 29 34 40; 2551: 11 42 43; 2650: 3 6 20 241 27 38 46 48.50; ęs2z5: 16 2969 i6 33 45; 3349: 1 8 16 19 21 2 27 30 32 36 39; 8431: 31 41; 3562 15.17 25 238 ' 36 18; 3663: 15 37; 3684: 5 23 26 35 13847; 4414: 2426 33 34; A509: 22 25 27 31 48 419; 4899 3 3537 48; 48309: 315 26; 4892: 12 16; 4994: 8 10 14 31 33 46; 4995: 3.5 9 13; 5192: 15 22 48; 5819: 17 22 23; 5283: 7917 26 26 33 44; 5488: 12 14 1617 19 260 313 923: 13 5 9 19 12 17 31 4643; 6092: 22 42; 6288: 8 13 37 40 45; 6250: 3 17; 6308: 620 30366689 22 23; 62z53.: 10 16 37 6881: 2 28 36 44; 6888: 21 31 41 49; 23081: 2910; 231489: 1 9 27; 246: 43; z161: 12'839 Ji i9 55 26; 2555: 15 45; z5285: 2 19 28 36 39 44 48; zz 14: 10 il 19 25 30 48; 7268: 14 33.35 38 39 sorties au trente septième tirage du 116 Mai 1875 sont encore impaysßes. En vertu de l'art. 9 de la loi du 22 Novembre 1862, elles seront déclarées périmées et nulles si elles ne sont pas encaissées d'ici au 15 Aout 1880.
26z . 22 25 28 31 393: 22 23 25 36 4550; 1028: 56 8 9 11 12 28 29 41; 1455: 31 32 4448 50; . . 11 483590; 1542: 1 8 17; 2382: 33 47 48; es 18: 41; 3620: 8 20 45; 3835: 17 49 50; 3382: 20; 1038: 72 10 28 29 36 37; 4264: 14 40 42; 446. 15 273 4522: 4 9 11; 14618: 25 21 26, 1636: 9 24 25 39 44 48; 4680: 26 30, 5538: 1 313; 5582: 3 15 29 43445 48; 5593: 24 26, 811: 12 13 35 48 50; 5888: 46; 5928: 353; 6119 3 42; 6g 4114 34; 6239: 7 13 50; z19 V 23 47; z2236 5 27 21726 18; 2330: 9 28 30 31 43 45; ⁊392: 4 5 105; z132: 67 8 10; 7582
oUl8 19 25; z725: 26 sorties au trente-hnitssmè tirage du 15 November 1876 sont encors im pay es. En vertu de Fart. 9 de la loi du 22 Novembre 1862, elles seront declarées périmées et nulles zi elles me sont pas encaissées d'ici au 15 Frier 1881.
Lit s; 265 3 Log br z9än iz 3 (od Cn g3' ' gh Tho? H d n, . 939 8 5 56 2 Shesßa 26 15 50 60. si si s6 sz zg g8 1163 14 31 35 115) 25 9, 87. 3 6, , Jah, oi. Hö 1 1
]. Yol oß 17 24 6 70 85 s9 zizz 40 48 67 790 91 93 94 2201 99 59 63 2307 12 43 51 85 . 2438 48 635 73 84 S5 3 2575 76 8 2605 32 43 45 46 59 79 Sz06 62 63 2806 08 15 55 565 67 . 29165 20 38 453 67 23939 54 57 58 72 82 86 zio3 07 37 55 583 35 3201 3319 42 84 90 98
42 7 2855 4 97 3916 17 44 56 35 55 1914 16 26 28 32 648 77 87 41237 29 47 48 71 83 eis 18 43 69 73 85 90 7 4304 11 22 45 67 93 4405 13 17 19 29 36 50 55 616 68 73 78 95 98 99 1515 89 4670 72 85 42657 5 44 66 70 71 15813 1420 21 38 42 73 77 87 4964 50505 07 69 11 3244 46 56 59 88 3 Siol 42 61 S265 29 38 59 65 80 5305 06 45 53 56 75 8 5455 72 5515
.
Lit 39 45 638 77 84 s88 97 62601 34 36 12 18 70 22 93 6320 25 32 72 74 80 G46 32 35 37 34 . 6512 20 25 45 61 63 87 88 6668 70 73 98 G6zo8 zi 35 54 so Gs i5 26 28 52 64 6903 04 25 35 686546 62 7000 17 236 38 4 55 7J.0 72 7103 88 2892 05 M 20 29 34 52 66 67 995 2341 61 52 81
.
24
.
00 20 29 40 73 z931 35 62z 35 72 z5.
K
iin tsᷣj Bekanntmachung. Durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts vom 17. April 1335 ist * . den 30. April 1880. 84 . Königliches Amte gericht. als Verschtsender entmündigt worden. .
(12965
HlrkloI 4 bhllks D (ihroz bh kbklBohke.
Quarante-septiemèe tiragèe des Obligations de 15 franes Or Ren LE 18 MMM Lsso. ENSUITIE D TIRAGE DES SERIERS BB 15 AVRIL 1880.
Les primes supérienmres à 19 Cranes art t gagnes par ães Gb liga ons ei- cdless Gus dtr.
rage
ge 1880. 5 Avril 1880.
rage 1880.
sorties an tirz
sorties au tirage
sorties au tira
sorties au tirage — du 15 Axril 1880.
du 15 Avril 1880.
sorties au ti
du 1
Numétos gagnants,
— —
Numèsros gagnants. Pr imes en Franes. Numèéros gagnants. Numèéros gagnants.
Numèéros gagnants.
Primes en Franes. Numéros des séries
Primes en Francs. Numèéros des séries
Primos en Franes. Numòros des sGries du 15 Ayril
Numèéros des séries
Numèsros des séries du 15 Avril
— Om
6305
706 66 71259
7139 7482
7512 J 7643 135 5932 7647
5 gol 1 25 7765 kö 6666 3 2: ö
6163 5 125 ö ; 744 50 . 6361 7892 50 18 250 50 6305 ; ü 175 3 16 6 . 7965 Les primes de 19 franes ont éts gägnses par les obligations de séries 17 394 443 621 1126
do
—— — S MO C
T
8
— —— * de = w do S
E- Das * 2
2 *
8 * Q 2
— O — — 2 DAA FPrimes en PFranes.
d = o 8
228
83
ö — 8 2 D Aw — 8 ks
de 0 28 D — DQ —
de 2 — — 8
282 — 28 Os — * 2
2 O — 3
2 Di
220 Oi
ö 923
Dieses wird hiermit in Gemäßheit von 58. 9h 9 2. 6 6 76 86 2005 08 22 35 36 47 49 50 51 63 69 76 84 86 97 2102 os 17 26 30 35 der Givil Prozeß ⸗Ordnung zur öffentlichen Kenntniß 39 5 - Prozeß · 21 ff 2 82 83 88 91 98 99 2402 04 07 1622 33 40 43 51 55 59 66 67 69 83 92 g5 98 2501 95 oo io 4 18 20 38 45 55 63 67 81 84 59 94 8 26l3 16 18 23 29 31 47 66 68 72 73 77 84 87 93 97 2200 1619 27 31 37 42 43 50 55 61 67 87 91 96 88 90 93 2910 35 40 47 51 56 59 65 90 93 3092 94 10 11 15 22 25 37 71 78 83 89 91 31901 07 13 16 27 28 477 65 68 90 93 98 99 3292 26 27 52 56 57 61 63 64 760 71 75 89 89 94 g99 8302 M-I0 13 15 29 39 55 59 64 66 70 73 78 93 94 3409 16 22 28 32 45 5 53 55 79 3503 07 19 . 29 34 35 45 46 54 56 57 58 961 63 64 67 75 84 88 91 93 94 60 78 79 88 94 96 . . ö h. . 70 74 77 85 90 91 93 8900 14 15 24 25 37 41 46 47 49 52 58 64 66 33 41 42 45 55 75 76 78 81 88 99 4803 13 21 22 25 29 39 06 15 24 30 31 38 42 56 54 62 64 6 53 58 59 63 75 76 84 86 97 42 45 48 55 60 44 47 49 51 55 64 84 92 57 60 7716 65
Selz 39 32 34 35 51 64 65 87 89 94 99 2371 065 24 37 35 5) 64 66 77 78 81
Ss0l 02 12 1431 32 34 54 61 64 69 78 82 84 86
86905 14 18 23 25 37 38 44 48 51
2720 11 25 32 33 56 68 74 81 83 84 89 98, 3809 01 54 53 16 19 21 22 33
40902 10 11 18 24 27 30 40 48 58 75 890 83 85 93 4195 18 24 26 32
80 82 92 98 99 4392
22 24 25 32 44 45 48 48
85 983 988 4611 12 21 29 323 39
83 92 94 97 99 4801 12 29 35
5993 14 16 19 22 25 26 45 49
5202 95 97 11 12 34
66 78 85 7
84 90
74
6s03 16 40 44 51 59 690 62
8 83 87 2006 09 23 39 40 47 48 50 62 636 7 2210 23 45 47 48 54 57 68 70 84 87 230 90 1 983 2405 12 17 2027
23 27 36 49 58 64 667
82 89 5 89 99 2603 15 83 93 96 97 2812 14 41 44 45 61 68
ses ou definitivement annulses, en vertu de et auenn titre portant ces numéros ne Sera reconnu
Indébendamment des lieux de paiement indiqués d'autre part,
les listes de tirage sont mises à la disposition du pubis:
A KBäle, à la Hande eommereiãale de Kal.
à Vemekäte, ehez Mrs. Par Æ Ca.
A Hianeerne, ehhez NHra. J. MHazzola E HniI8.
A NHilam, Genes, Lri6este, Venige, Hacdrtd, st. Pétershorꝶ, Honddlres et Mosecr, chez MMI. Is consuls genéraux et consuls pour la Confédération Suisse.
Le rssultat de chaque tirage est en outre publis dans les journaux ci-=après désignés: Le Bund à Berne; la Franefurter Leitung à Francfort s8/M.; Augsburger Abendzeitung à
IA DIRECGFIoV bPES ENANGMES du canton de Fribourg.
Augsbourg; le Staats -Anzeiger à Berlin.
Fribourg, le 15 Mai 1880.
Le paiement de chacune de ces obligations, avec sa prime afférente, sera effectus à dater
A Erihorr n, ß Ea ErGsrentie di Etat. A Kerme, ela ez Mrs. TSchnmn- Reer FE eden et Cc.
Breslau⸗Schweidnitz⸗-Freihurger Eisenhahn. Saupt⸗ bschluß
für das Rechnungs⸗ (Kalender-) Jahr 1879.
A Lausamme, ehez Mrs. Jes Hoi Sig smom d HHaræel.
A Erarmefert s / M. cher MRA. l ErIanger et Riis et d la 3ueenksale de In Mitt ellentsehe Ox ẽdithanke, à raison de 12 marks pour 15 franes
A WViemme, ehen N.. Viet or- M Erlanger, hamegeakeꝶ.
Betrag. 2 .
Activa.
A Earäis, ehez kHrs3. G. -H. HKnνs8 t Cie., 29, Tae de Provence. A HBer Ian, Chez MHS. Schꝛesinger, Frier et Cie., à raison de 12 marks
pour 15 franes. A IHImtieh, ehen Mrs. MHerelt Eimelt et Cie., à raison de 12 marks pour
15 francs.
Les obligations snivantes: SüöksRs zz1: 2686 50: 309: 10 1416 19 20 24 29 30; 502: 32
2292: 13 33 42 45; 2485:
2953; 13 18 27 40935: 12 12 41285: 26 283 30 31; 4241: 811 26 30 42 43 46;
5233: 106; 5915; 5 13 18 2 30 35 35
Les obligations suirantes: sE6ikk Ess 2z5: 1 2 3 172131 44.50; 2865: 1 13 1617
ioo uses
S1 2, 95 36 10) 141 49
Kosten der Bahnanlagen einschließlich der Beschaffungskosten Hk Keldwerth der in den Detots, Werkstätten 3c. 2 . ö 141. Diverse Borschüsse aus disponiblen Betriebsbestnden 213,91 48 Guthaben bei diversen Bauthäusern.⸗.. 35, 827 3 Bestand an Effecten und zwar: a. der Baufonds (Nominalwerth) . AMS 3,397,200. / b. des Reservefonds (Courswerthh. ... AZZ238., 131. P . des Erneuerungsfonds (Courswerthh ... 2, 914, 462. d. des Beamten. Pensionsfonds (Courswerth I, 09,548. 5. ͤ e. des Beamten⸗ und Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗ fonds (Courswerth) .... . 4,078. 5. f. behufs Anlegung disponibler Baarbestände angekaufte ,) Deutsche Reichs⸗-Anleihe / JJ 140,000. —. g. an Kautionen (Nominalwerth) !... , 3, 149, 869. 67. 10, Ss, 229 47 Zinsbar angelegte Kassenbestände in Wechfein, anssfcfcnden ͤ 3 ; 2 202) 63 98 5 So- 1,372,734 20
Darlehnen ꝛc.. 137 z o 3 33s JS 35
vorhandenen
sassen Galdo laut Albfchluß ult. 1879
Summa Passiva.
2331: 43 45; 3324: 12 27 46 59; 345: 2 8 19, 34385. 1 13 18 28 31 32 41 44;
Sories aort ies tirage gut ont en Iten du 15 AvrLII 1826 au 15 o- Vera hbre 1829 ämeluasiävom erst et Im aomt enmoore rem honksahlve: 20 24 61 102 43 45 59 63 66 80 85 99 ⸗12 59 95 339 43 62 440 47 55 99 519 21 27
21 28 40 42 79 78 83 95 99 1814 i9 47 75 8 16990 91 11
8 A 4 178 1204 21 63 57 73 sI 1862 O3 66 14 40 45 47 60 85 g0 97 1995 28 54
13 18 33 58 67 81 82 3510 25 6 28 65 87 3666 O7 15 20 33 66 71 72 83 95 3215 20 28 41
2 32 45 71 51 56603 58 67 S5 S216 37 56 5824 29 33 77 89 96 3945 45 71 77 95 6037 43 54
62 2401 25 25 41 43 785 75 2506 35 39 8] 7 608 16 535 37 50 79 91 93 z228 32 63 2801 68
Series entibremerta rer horraeg Gum sortles aux tirn ges Rrntértiennꝶs aux 15 AvYkII I8z5 et Gui sont amorties:
412 27 31 36 38 45 57 60 62 63 65 8z 83 93.96 1090 09 41 42 47 48 50 62 64 65 71
85 74 98 296 20 37 40 45 52 64 68 84 88 91 300 12 i7 19 20 27 34 36 38 47 52 53
5 76 78 90 96 461 95 25 24 2395 35 57-59 64 69 75 85 93 507 13 22 31 37 39 66 68
82 1 92 96 97 98 G04 G 10 13 18 27 39 32 41 52.55 57 64 83 87 90 95 20 16
1
73
8
452 34 41 42 49 52 81 98 8090 96 13 33 36 42 62 69 70 76 81 823 93 95 97 907 !
7
8 ‚
15 1724 27 31 44 45 49 75 82 83 ii 20 3 31 36 37 68 70 93 96 1195 12 13
2
2 36 33 40 46 52 62 S5 87 58 1819 25 42 45 45 45 47 55 60 66 73 75 77 88 93 95
zz siägl 25 45 48 b9 56 73 zi ss s33 30 1ã433 36 25 35 z 8 Si 85 63 68 J z iS 8 é 65 sl s 33 A853 id 31 37 45 6s 66 78 86 gs 36s * 1655 T 5 3 * S8 z z 685 R fi. s di s; zz5 G6 i; 3 25 zi d R daga Es r' ot ge s , , . 85 1 52
6 1864 65 13 ig 3 JS zo so ** I' 65 36 6'579 8.730837 0? σ P?ν NR 35
O CO M OꝘω , c.
Anlage Kapital: a. Stamm Aktien .. . . 446. 38. 250, 000. b. Prioritäts⸗-Akftien und Obli⸗ ga onen Von den Prioritäts-Aktien und Obligationen sind bis ust. IS 2835, 00 M10 verloost. Betriebs fonds: 1) Einnahme.. 2) Ausgabe und zwar: a. Betriebt ausgabe . AM 6,399,505. 69. b. Zinsen der Prior.“ - Alt. u. Obligat. 3,662, 883. 27. C6. Amortisat. d. Prior. Att. n. Dbligat.. 1277 500. — lo, 189 888. 96.
Mithin Ueberschuß . Tim, 5f5. ? Hiervon ab:
a. 440, Dividende des Stamm ⸗Aktien⸗ k nm 1,802,739. —.
b. Königliche Eisenbahn⸗ 1 76 54, 931. 10.
o. Rücklage für noch fest⸗ zustellende Entschädi⸗ gungen auf Grund des Haftpflichtgesetzes und sonstige Ausgaben 100 090. —. .
Vortrag pro 1880 5
S ẽ12 201,468. 28.
l, 95) oy9 in d hh zz 248, 1857 3, 708, 15 8 Ih 03 4h 166 1 2656071
7d Sõb 76
1,957,670. 10. b3, 909. 22
Reser vefonds
Ernenerungsfands . ;
Beamten ˖ Senstons fonds.
Beamten und Arbeiter · Unterstützungsfonds. 2Werkstattsarbeiter · Frankenkassse .
BGSeamten ⸗stleiderkasse w /)))
Kreditoren: a. Ginzulösende Zinscouxons. . 4 1, 463,514.
b. Einzulösende, gelooste Prior. 2
Aktien und Obligationen 157,579.
z, 166, 122. —
357,075.
JJ d. Diverse Depositen 3, 085 Fl. 95 X.
Saldo laut Abschluß ult. 18379 .
d lz 291 38 3 oss as oz 150 43
Summa 137. 7 d 3s S3 J 35
Breslan den 15. Mai 1880. Direktorium.