1880 / 121 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen Ueber stcht

der RNeichs⸗ Bank

vom 22. Mai 1880. Aetiwa.

1) Metallbestand (der Bestand an 60. courgfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banden an Wechseln ... an Lombardforderungen. a an sonstigen Activen. Easstvn.

8) Das Grundkapital.

9) Der Reservefonddddzz.. 1065 Der Betrag der umlaufenden J 11 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J

12) Die sonstigen Passiva.

Berlin, den 25. Mai 1880. gteichs bank Direktor tum. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Uiza26

os, 163,99) 45 08665 4 zo6 bh

zol 14 6h56 d 5d Hh ʒõ dh oh 2d gz G hb

120, 900, O00 1d 52g hd

726,590 0090

1865 925, 00 476 059

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. II8419) Status am 23. Mai 1880.

Act v.

. 2 6 702, 144 1— 1,ů000

oten anderer Banken. —ᷣ 420, 400 Wechselbestand . b S3, 44 Lombardforderungen. bod. h70 Effekten ⸗Bestand. 413.592 Sonstige Activa 656, 870

Grundkapital M 3, 000, 000 HNeservefonds. JJ 77690 99 1 1715145509 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

k . Verzinsliche Depositen⸗Kapitalten. . 3,006,870 Sonstige Passiaa ..... 675, 720

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen J .

aus iva.

Ss 277,422

13423 .

Büirttenbergischen Notenbank

vom 23. Mat 1880.

ActEi vn.

e

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsell nn... an Lombard⸗Forderungen , . an sonstigen Aktiven

PaggtHtva.

Das Grundkapital , , Der Betrag der umlaufenden w Die , täglich fälligen Ver⸗ J . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ., S4, 60) Die ., w . 331, 352 92 Eventuelle Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1,032, 137. 36.

11061, 465 62 25 775 4114406 17344 573 1 94 700 350 243 50 öl, dos 5s

g ooo M0 . id e zi 24,86 zoo = ö

1 Gtanel

der HRadischen HBamis ann S3. Maß 1880. Aett va.

4 lo 434 6

26. 520 1, 59d, 800 15,654, 739 02 1.038139

zb, 559 9s 18356641

Sd Ts 55] g5

Metallbestand .

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Nechselhestand. Lombard - Forderungen Effekten . Sonstige Activa.

FEanslvra.

gooo o .- 1.365. 14j go 13,65 250 =

ö 132, 13 1 54

Grundcapital

Feser veofonds.

Umlausende Noten...

Täglich fällige Verbindlichkeiten*)

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .

Bonstige Passiva . 304,554 03 A6 25, 206, 54 66

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 11,668,281. 83 8.

Wovon S6 1 668,281. 83 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Augloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 19. d. Mtg. stattgefundenen Aug—⸗ soosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zah⸗ lung auf den 1. Oltober d. J. sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Lite. A. à 5090 Fl. S57 ½ 14 9, 49 Stück, 97 586 685 1638 1441 1598 15659 1833 1839 1949 2084 2090 2233 2677 2678 2869 3252 3332 3465 3620 3635 3721 3923 3960 4022 4025 4242 4245 4449 4583 5465 5566 5988 6161 6255 66505 6874 7117 7215 7422 75865 7896 8086 8265 8512 S550 S375 8510 ssS75,

Litt. E. à 100 Fi. 171 M 48 g 6 Stück, 1111 357 g36 14560 1454, Hitt. G. R 25 Fl. 42 M S6 8, 5 Stück, 2 197 250 822 1255. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederineourssetzung bei der hiesigen Königlichen Landeskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1880 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zint coupons, Serie 1II. Nr. 8 16, nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Landeskasse erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszu— stellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quit-⸗ tung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung ro 1. April 1875 Litt. A. Rr. 2181, yro 1. April 1878 Litt. B. Nr. 867 1282 1527, pro 1. Oktober 1878 Litt. G. Nr. 63 10669, pro 1. April 1879 Litt. A. Nr. 7042, Litt. B. Nr. 1065, Litt. C. Nr. 290 325 462 605, pro 1. April 1880 Litt. A. Nr. 635 8537, Litt. B. Nr. 1011 1316, Litt. C. Nr. 129, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 12. Mai 1880. Königlich Preußtsche Re⸗ gierung.

12776 Bekanntmachung.

Für den 1. k. Mt. und die Folgezeit werden, wie bisher, bei Neubelegungen mit 46 pro anno verzinsliche, an sich halbjährig auf den 1. Juli und 2. Jannar lündbare, über 200, 300, 500, 1000, 5000 und 10000 S lautende Passiv⸗Obliga⸗ tionen der Anstalt mit ganzjährigen, am 2. Jannar oder auch mit ganzjährigen am 1. Juli fälligen Zinscoupons ausgegeben werden, bei denen die Kündigungsbefugniß auf Seiten des Gläubigers für die 10 nächsten Rückzahlungstermine (also zunächst für den 2. Januar 1881 bis 1. Juli 1885 inkl.) ausgeschlossen ist.

Das neben der Darlehnssumme gleichzeitig zu erlegende Aufgeld beträgt (statt wie bisher ein Pro⸗ zent) zwei Prozent des Kapitals.

Die Obligaticnen werden mit vollen Zins— coupons ausgegeben, und findet eine entsprechende Ausgleichung der Stückzinsen in der Regel durch ar Znzahlung eventuell durch Herauszahlung

att.

Hanuover, den 13. Mai 1880. Die Hauptkasse der Hannoverschen Landes⸗Kredit ⸗Anstalt. Ko ken.

13199 Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No—

vember 1853 Nr. 451 der Gesetz⸗- Sammlung am 8. d. M. stattgehabten ein und fiünfzigsten Aus logsung von Schuldbriefen der hiesigen Äblösungs—⸗ kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten aus— gegeben worden sind, sowie bei der auf Grund der Gesetze vom 4. und 5. März 1876, Nr. 8 und 7 der Gesetz-Sammlung v. J. 1876, an demselben Tage erfolzten vierten Ausloosung von Schuld— briefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfar⸗ reien ꝛc. 2c. stattgefunden hat, sind die nachverzeich⸗ neten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be⸗ timmt worden:

A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗

lasten:

Aus Serie A. Nr. 201.

Aus Serie B. Nr. 187 370 819 10933 1147 1357 1833 1897 2135 2209 2230 2232 2234 2235 2240 2241 und 2244.

Aus Serie C. Nr. 247 273 290 387 392 481 493 und 494.

Aus Serie D. Nr. 100 und 142.

Aus Serie E. Nr. 72 316 397 460 461 und 466.

Aus Serie F. Nr. 30 40 und 79.

HEI. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien re. Aus Serie A. Nr. 3024.

Aus Serie B. Nr. 3001 und 3026.

Aus Serie C. Nr. 3019.

Aus Serie E. Nr. 3012 und 3042.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinskeisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge— rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital⸗ zahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halb= jährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monattz vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgekooflen, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage von den am 6. Mai 1876 ausgeloosten Schuldbriefen der Ab—= lösungskasse zur Ablösung von Grundlasten fol⸗ gende, die inzwischen zur Rückzahlung gekommen sind, nämlich:

Serie A. Nr. 36,

Serie B. Nr. 54 273 428 852 867 1122 1502 1694 1624 1735 1950 1959 2102 und 7129,

Serie 9. Nr. 152 193 und 384,

Serie D. Nr. 62,

Serie E. Nr. 3 137 274 323 347 416 511 und 533,

Serie F. Nr. 70 und 126,

nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab—

schnitten, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver brannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß

folgende bereits früher ausgeloosie Schuldbriefe 6.

Ablösungskasse, nämlich:

a. Schuldbriefe zur Ablösung von Geund⸗ lasten: Serie A. Nr. 206,

bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗

Serie B. Nr. 156 237 292 350 437 564 534 slösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die

1074 1213 1353 20997 2113 und 2137, Serie C. Nr. 102 227 319 337 und 405,

Serie D. Nr. 17 103 und 121, 57 117 141 193 295 517 von dem Rentenbrief Litt. B. Nr. 2127 bis jetzt zur

Serie E. Nr.

und 521,

Serie F. Nr. 123 und 144, ; wm. Schuldbriefe zur Ablösung von Ahgaben an Bfarreien ꝛe.: Serie B. Nr. 3029 3035 und 3041, Serie D. Nr. 3014 und Serie E. Nr. 3002

Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am 1. Mai 1876 fällig gewordene Zinsabschnitt

Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr seine Gültigkeit verloren hat. Gotha, den 13. Mai 1880. Herzoglich Sächs. Staatsministerium. von Seebach.

inn Pentzcho Hypothekenbank (lctien- sesellschafh.

Bei der am 9. Dezember 1879 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloösung unserer

fünfprozentigen ö Nr.

Serie III. Litt. A

Litt. Litt. Litt. Serie V!. Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt.

F

sind folgende Stücke gezogen worden: 171 über 3000 6

149 331 334 377 633 798 1550 1596 1798 1814 2166 2220 2374 2394

2424 2425 2588 2597 über 600 .

„96 162 349 390 520 1186 1187 1278 1502 1568 1746 1858 2142 2307

2313 2594 über 300 .

22 88 199 über 200 Sd

12 217 über 3000 A4

72 305 462 919 920 1025 über 1500 v6.

140 348 363 450 488 655 753 1241 1261 1836 2068 2250 2444 2537 2538

2539 2609 2719 3135 3510 über 600 .

121 377 378 523 577 660 864 874 1136 1139 1314 1323 1679 2034 2211

Nr.

2212 2309 2566 2760 2998 3286 3691 3770 3879 3915 3935 über 300 A. 19 200 216 239 263 292 456 469 über 200 s

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1880 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Hegel Platz Nr. 2 hierselbst. Mit dem 1. Juli 1880 bört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf.

Berlin, den 25. Mai 1880.

Die Direktien.

13364

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenhahn.

Die ordentliche Generalversammlung der Attionäre der Berlin. Potsdam. Mande—

burger Eisenbahn ⸗Gesellschaft wird in Gemäßheit der Statuten und des Vertrages vom 24. Dezember 1879, betreffend den Uebergang des Berlin ⸗Potsdam⸗Mageburger Eisenbahnunternehmens auf den Staat,

stattfinden.

am Freitag, den 18. Juni d. Is. Vormittags 11. Uhr,

im Stationsgebäude zu Berlin,

In derselben soll die folgende Tagesordnung erledigt werden:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes der Gesellschaft und Bericht des Ausschusses über die

Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1879,

2) Neuwahlen für vier nach §. 29 des revidirten Statuts ausscheidende Mitglieder des Gesellschaftsausschusses.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche zehn oder mehr Aftien besitzen und wenizstens 3 Tage vor der Vorsammlung, also späkestens bis zum 15. Juni d. Is. einschließlich bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebskasse in Berlin, Pots= damer Bahnhof, ihre Aktien, oder einen von einer Staats. oder Kommunalbehörde, dem Reichsbank Comptoir zur Aufhewahrung von Werthpapieren, dem Lombard-Comptoir der Reichsbank, oder der Königlichen General-Direftion der Seebandlungs⸗Soeietät ausgefertigten Schein über die Niederlegung bezw. Verpfändung ihrer Aktien hinterlegen.

Gleichzeitig muß jeder Aktieninhaber ein von ihm unterschriebenes, arithmetisch geordnetes

Nummernperzeichniß seiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben.

In Ansehung der bei den vorer⸗

wähnten Comptoirs der Reichsbank und der Seehandlung niedergelegten resp. lombardirten Aktien ge⸗ nügt die Angabe der Stückzahl.

Ein unter dem Vermerk der erfolgten Deposition mit der Stimmenzahl und dem Dienstsiegel des Königtichen Eisenbahn⸗Betriebsamts zu versehendes Exemplar diefes Verzeichnisses wird dem Akticnär zurückgegeben und dient als Eintrittskarte zur Generalverfammlung.

Gegen Rückgabe des Duplikatverzeichnisses erfolgt nach der Generalversammlung die Rückgabe der darin verzeichneten Aktien resp. Urkunden an den Präfentanten ohne Legitimations prüfung.

Ueber die Stellvertretung bestimmt §. 19 des Statuts. Die verfassungsmäßigen Beschlüfse der Generalversammlung haben ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwefenden für alle Aktionäre verbind⸗

liche Krast.

Briefliche Zusendungen wolle man unmittelbar an die Königliche Eisenbahn⸗-Be—= triebskasse in Berlin Potsdamer Bahnhof, richten. ö Für persönliche Anmeldungen ist die Königliche Eisenbahn ˖ Betriebskasse werktäglich

von 9 13 Uhr geöffnet.

ö Anmeldungs formulare, sowie der Geschäftsbericht pro 1879 können Seitens der Aktionäre beim Büreau des Königlichen Eisenbahn⸗Beiriebsamts, oder bei der Betrlebskasse in Empfang genommen

Berlin, den 24. Mai 1880.

werden.

Dberlausitzer Eisenbahn⸗

i3016

Der Vorsitzende

des Ausschusses der Berlin Potsdam Magdeburger

Eisenbahn · Gesellschaft. kher.

ze sell schaft.

Kohlfurt⸗Falkenberg.

Die Herren Aktionäre der Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der

Sonnabend, den 25. Juni a. C, Mittags 1 ühr,

in Cottbus im Vermaltungsgebäude der Cottbus · Großenhainer Eisenbahn⸗ ls = haltenden ordentlichen Generalbersammlung eingeladen. h isenbahn · Gesellschaft abzu

Tagesordnung:

3 ö.. ,, und . . über die Lage des Geschäftes. Vorlage der Jahresrechnung un rtheilung der Decharge für Gefchäfts⸗ Rech⸗ ,, ar 3 ,, an die Sie ff , dventuelle Beschlußfassung über etwa von Aktionären bis spätestens 5. ni bei 8 ,, , . Anträge. spätestens . Juni bei dem Die 8. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Aktien kann außer bei einer Be bei unserer Hauptkasse zu Cottbus stattfinden, und hat der Depositionsschein 3 r fr , m. i. nirten Stamm. als der deponirten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien besonders nachzuweisen. Cottbus, den 19. Mai 1880.

Wat ii eiche

3 ö ö ö i . 6 82 * * ö H

. 37 hervorrageundste Repriitzentant der alkalischen Sauerlinge 9 0.009 Gewichtstheilen 83.6839 kohlensaures Natron) ersetzt ung e Quellen von Vichy vollkommen und dürfte sogar unhbestreit-

bars .

Gehalt an

dung findet, indem man ihn zowohl, als auch big au vorsohiedenen Höhegraden erwärmt an wendot. Der Biiiner Sanerbrunn zeichnèt dich in' de! Wirkung als Süurse bin- dens des Blutes erhöhendes Msttel aus, leistet nnen, Meagenkrampf, elironischem Magen- nennter Harngiure, DBiüthetze, Gries, Sand.,

dendes, die Mkales daher bei Sodbren Katarrh, bei soge Nigrens ięinen, M¶iciri,

gehem Blasen-

ervor Vichy voraus haben, weil er einen viel iöheren ehlenskurs besitz: und au6h eins doppelte Ver wen-

und Lungen liatarr ei (z *tęj

n, eh sr, h, h allensteinbildung,

lose die erz briesslieweten Dienste. Als diäteitseires Geirinh ewinnt der Bilinsr Sauerhrunn ein immer grösseres Lerrain und er- ent aleh al Krfrischungsgetrünk einer aligemeinen Beliobthęit.

Der Aufsichtsrath. Otto Freiherr von Wel

SE6bGER- 11

in seiner uraprüungliehien Temperatur

Magdeburg

Rüdiger Schrade.

chronischem Rhenimatismus, eironi-

ehlieimhimorrhgiden und SFrophmn-

Goedel Kranz (Leipꝛzigerstr.),

J. E. Heyl Æ Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lehmanm (Spandanerstr.) Joh. Gerold (Unter den Linden),

PDepöts in KBerkin

F. M. L. Industrie. Niroctlon in Bisin (bohm ech.

12.

atente,

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

) die Tarif und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

h

1

„Zeichen u. Musterre

chen Ländern.

Der Inhalt diese⸗ Beilage, in welcher auch die im 8. 6 Les Geseßzzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Vtodellen vom 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1577 vorgeschrlebenen Bekanntmachunge

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und n veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. c 11

Das Central-Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers: 8sW., Wilhelmsträße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 4

Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

In den Häfen von Nantes, St. Nazaire und Paimboeuf sind nach dem ‚Deutschen Han—⸗ delsatchiv! im Jahre 1879 62 deutsche Schiffe von zusammen 17547 Reg. Tonnen angekommen, und zwar 36 in Nantes, 23 in St. Nazaire und 3z in Paimboeuf. Von diesen sind im Jahre 1879 57 von zusammen 17 418 Reg. Tonnen ausgegangen, so daß am Schlusse des Jahres 1879 9 deutsche Schiffe von 1505 Reg. Tonnen anwesend waren. Die eingelaufenen deutschen Schiffe, unter ihnen 3 Dampfschiffe, kamen sämmtlich mit Ladung an, 32 derselben aus deutschen Häfen. Von den abge⸗ gangenen deutschen Schiffen liefen 47 von zusammen 15 706 Reg. Tonnen in Ballast aus (darunter 3 Dampfschiffe, 10 von zusammen 1712 Reg.“ Tonnen beladen.

Im Laufe des Jahres 1879 gingen nach dem Deutschen Handelsarchiv! 31 deutsche Schiffe in den Hafen von Curagao ein und aus, und zwar 26 Dampfschiffe der Hamburg ⸗Amerikanischen Packet; fahrt Aktiengesellschaft und 5. Segelschiffe; diese Schiffe kamen und gingen sämmtlich mit Ladung.

In den Hafen von Grangemonth (Schott⸗ land) kamen nach dem ‚Deutschen Handelsarchiv' im Jahre 1879 168 deutsche Schiffe von zu⸗ sammen 271515 Reg.⸗Tonnen an, gegen im Jahre 1878 179 Schiffe von 29 932 Reg.Tonnen. 20 jener Schiffe kamen in Ballast ein, 27 leer. Am Beginn des Jahres waren 4 deutsche Schiffe im Hafen. Ausgegangen waren im Jahre 1879 172 Schiffe, 34 leer, die übrigen meist mit Steinkohlen beladen.

In den Hafen von Marseille liefen nach dem „Deutschen Handelsarchin ! im Jahre 1878 8707 Schiffe von 3 16535659 Tonnen ein; davon waren 3360 Dampfschiffe mit 2290 327 Tonnen, und 4847 Segelschiffe mit S863 252 Tonnen. (Deutsche Schiffe liefen 71! mit 34589 Tonnen ein.) Es gingen aus dem Hafen von Marseille im Jahre 1878 S645 Schiffe von 3132317 Tonnen aus; darunter 3857 Dampfschiffe von 2281054 Tonnen, und 4787 Segelschiffe mit 851 263 Tonnen. (Deutsche Schiffe gingen aus 66 mit 32114 Tonnen.) Schiffen gehörten 24 von 14942 Tonnen mach Ham⸗ burg, 21 von 8614 Tonnen nach preußischen Häfen, 25 von 9746 Tonnen nach mecklenburgischen Häfen, L von 257 Tonnen nach einem oldenburgischen Hafen, 3 derselben von 525 Tonnen kamen in Ballast ein. Von den ausgegangenen deutschen Schiffen ge⸗ hörten 22 von 13 703 Tonnen nach Hamburg, 19 von S503 Tonnen nach preußischen, 2 von 8668 Tonnen nach mecklenburgischen, 2 von 51 Tonnen nach oldenburgischen Häfen; 10 derselben liefen in Ballast aus.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge

Di hr dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altomn. Bekanntmachung.

Bei Nr. 1391 unseres Firmen resp. sub Nr. 690 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß nach dem am 15. April d. J. erfolgten Ableben des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Eduard Krüger zu Hamburg das von demselben unter der Firma Rudolph Heinrich zu Ottensen betriebene Geschäft auf die Spediteure Albert Leopold Georg Theodor Haack zu Altona und Carl Friedrich Wil, helm Ludwig Haack zu Hamburg mit dem 18. Mai er. übergegangen ist, welche dasselbe unter der neuen Firma Albert Haack, H. W. E. Krüger Nachf., unverändert fortführen.

Altona, den 19. Mai 1880. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Nla.

2

Altona. Belanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 691

die Firma: ö ie d Harder & Hölck

Rallematecdkt. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Dekrets vom heutigen Tage eingetragen: Fol. 83 Rubr. III.

10. Mai 1880. Aus dem Vorstande des Darlehns⸗ cassen⸗ Vereins zu Harzgerode ist ausgeschieden der Stadtrath Friedrich Florstedt und an dessen Stelle der Gerbermeister Carl Hoh⸗ mann daselbst zum Stellvertreter des Direktors er⸗ wählt worden, laut . vom 19. Mai 1880

Fol. 15 act. H. 479 Vol. II. Ballenstedt, den 15. Mai 1880. Der Handelsrichter. rHeinemann.

Von den angekommenen deutschen

Kerr 1Iim.

gus dem Königreich selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Karmiéem. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register eingetragen: Nr. 2064 die Firma Bause Houf zu Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Bause ist. Barmen, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. I.

Kartensteimnm. In unserm Firmenregister ist die Firma Moritz Brasch, Nr. 500, von Schippen—⸗ beil am 19. Mai 1880 gelöscht.

Die früher unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene Firma „W. J. Boy“ in GCreutzburg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Anker⸗ mann ebenda übergegangen, der sie mit dem Zusatz Nachfolger“ weiter führt, solches daher dort ver⸗ merkt und gleichzeitig am 10. Mai 1880 unter Nr. 53381 desselben Registers die Firma „W. F. Boy Nachfolger“ mit dem Niederlassungsort Creutzburg und dem genannten Kaufmann Rudolph Ankermann als Inhaber, sowie an demselben Tage folgende Firmen in nachstehender Art neu eingetragen:

/

Nieder. Firmeninhaber. ,,

Firma. ort.

8 de

Nummer des . Firmenregisters.

Kaufmann Adolph Schippen⸗ Adolph Lewin beil Lewin, Kaufmann Herrmann Schippen⸗ H. Masuch, Masuch peil . Kaufmann Gustav Schippen⸗ Gustab PVerkuhn . Perkuhn, Kaufmannswittwe Schippen⸗ H. Levn, Heinriette Leyy, hbeil geborene Jachmann, Buchhändler Max Barten⸗ Max Werner 6 Werner, Apotheker Herrmann Bgrten⸗ H. Prang, . Prang stein Kaufmann Gustav Barten⸗ Grunwald stein Bäckermeister Barten⸗ —ĩ Rudolph Domscheit stein Domscheit, Kaufmann Julius Lands J. H. Witt. Heinrich itt kron Bartenstein, den 8. Mai 1880.

n Handels ren isier des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1880 sind am

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12 238 die Firma: Felix Levy (Geschäftslokal: Brüderstraße 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Levy hier eingetra— gen worden.

Der Kaufmann Carl Neuburger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Neuburger (Firmenregister Nr. 10788) bestehendes Handels geschäft dem Wilhelm Friedrich Bausch] zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4616 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 53 die Firma: Vallette, Helbig C Morgenstern. Berlin, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KEBochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma: H. Kahn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kahn zu Bochum am 21. Mai 1880 eingetragen. Komm. Auf Anmeldung ist heute bei sub 71 des hiesigen Handels Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft Math. Weber Söhne in Euskirchen eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: . Joseph Weber ist seit dem 30. Septem⸗ er 1879 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die . mit Aktiven und Passiven ist auf die heilhaber Philipp Jakob Weber und Johann Joseph Nikolaus Weber übergegangen. Bonn, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

reslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5060 das Erlöschen der Firma E. Kronegold hier heute ein getragen worden.

Breslau, den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

res an. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3860 das Erlöschen der Firma Hermaun Schäfer & Co. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. res lau. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5220 das Erlöschen der Firma Hugo Schiller hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Exeslau. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5439 die Firma:

. S. A. Kleineidam hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sylvester Anton Kleineidam hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. KRres lau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5402 das Erlöschen der Firma W. A. Rathke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht.

res lan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts register ist heute bei Nr. 1563 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Kleineidam & Co. hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Exeslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 5440 die Firma: P. Brovinzki hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Provinzki hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Res Ia. Bekanntmachung. .

In das Firmenregister des früheren Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 195 das Erlöschen der Firma Engen Müller zu Herrnprotsch heute eingetragen worden.

Breslau, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Gres lan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 1452 die durch den Austritt des Kaufmanns Louis Knobloch zu Breslau aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Th. Steiner K Knob'och hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 5438 die Firma Th. Steiner & Knobloch hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Theodor Steiner hier eingetragen worden.

Breslau, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Hreslada. Betannimachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 644, die offene Handelsgesellschaft Fürth CK Siegmann betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Licht zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der Kaufmann Meyer Siegmann, die verwitt⸗ wete Kaufmann Dorothea Fürth zu Breslau und der Martin Fürth zu Paris sind als Ge— sellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslan, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Clove. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts, sind in dem hiesigen Handelsregister am selbigen Tage gelöscht worden:

1) im Handels« (Firmen⸗) Register die unter Nr. 349 eingetragene Firma:

„C. Hildesheim“;

2) im Prokurenregister die unter Nr. 40 einge⸗ tragene, dem Wilhelm Hildesheim zu Cleve er⸗ theilte Prokura für die gelöschte Firma C. Hil⸗ desheim.

Sodann ist in das hiesige Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 93. Firma: „Niederländische Margarin ⸗Bntter⸗Fabrik W. Hildesheim & Co.“ Sitz: Cleve. Rechts verhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Wilhelm Hildesheim zu Cleve,

b. dessen in Gütern getrennte Ehefrau Catharina, geb. Tenbült, zu Cleve.

Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1880 begonnen. Beide Gesellschafter haben das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Ohm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 829 vermerkt

worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Albert Heimann in sein daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Albert Heimann“ seinen Sohn, den in Coͤln wohnenden Kaufmann Johann Baptist Philipp Hubert Albert Heimann, als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist heute unter Nr. 2174 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Albert Heimann“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Albert Heimann und Johann Baptist Philipp Hubert Albert Heimann und ist jeder der— selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 60 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Albert Hei⸗ mann für die obige Firma dem in Cöln wohnenden Wilhelm Etzbach früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 16546 desselben Re⸗ gisters heute die Eintragung erfolgt, daß die Han⸗ delsgesellschaft „Albert Heimann“ den vorgenannten Wilhelm Etzbach zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3762 einge⸗ tragen worden die in Lindenthal wohnende Handels⸗ frau Sophig, geborene Nolten, Ehefrau des daselbst wohnenden Agenten Theodor Holz, welche in Linden⸗ thal eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: Frag Theodor Holz“. Cöln, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

gölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ((Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 2099 vermerkt worden, daß die Liquidation der zu Ehren⸗ feld bestaudenen und bereits früher aufgelösten Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„Ochse & Cie.“ beendigt ist.

Cöln, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1722 des hiesigen Handels⸗ ((Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Wahlen“ ;

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Jacob Wahlen und Carl Wahlen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft in Ehrenfeld eine Zweigniederlassung errichtet hat:.

Ferner ist in dem Prekurenregister unter Nr. 1547 heute eingetragen worden, daß die vorgenannte Handelsgesellschaft den in Cöln wohnenden Kauf— mann Peter Georg Wahlen zum Prokuristen be⸗ stellt hat.

Cööln, den 15. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

wesenen, nunmehr verstorbenen Handels frau Christina, geborenen Oediger, Wittwe von Anton Heinrich Dieckhoff, bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Wilhelm Lindemann mit Einschluß dieser Firma, sowie mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die in Cöln wohnenden Kaufleute Max Niedenfübr und Carl Fleck überge⸗ gangen ist, welche das Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma fortführen.

Sodann ist heute in das hiesige Gesellschafts⸗ register unter Nr. 2176 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Wilhelm Lindemann“ . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. April 1880 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Coöln wohnenden Kaufleute Max Niedenführ und Carl Fleck, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 18. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

PDortnmuumd. Handelsregister des Königlichen ö zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 973 die Firma J. Moses und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann J. Moses zu Schwerte am 20. Mai 1880 eingetragen.