43
47 48
49
53
54
1
—
189 75842
7 500.
.
226
25
b0 00051 41 2ð0sõꝛ
120 M ßð
Prioritäts- chuß von 40G
zz, 8 68, 11
23, 1j
28.58
2,76 78 a
ob, 50
30, S
527
3 500 0070 74,80
K
46
9 750 000 2 731 168 46
600 000
J
ᷣ
4200 000 6300009
b 7h50 0 00 675000)
/
10 500 000
17 000000
20 400 000
9 000000 9900000
24 770 700 15 20700
48)
2l 1864200 622 5s o/ s G ps, 3s
doo n
Iõ0 00
bh 000
5 ob S F ö. Söss —
I
dhh 000
1710 000
s
60 00 2 340 000 1500000
2 280 000 4920000 2400000 300 000
S 60 00 1905000 2205 000 450000
1650000 1200090
To SSV
6j 9 180 00 2265 000 2265000 4650000 334)
S 760 000 4005000 4005000
)
5.
5 4 800 000 1800000 1 800000 12000090
b00 000
4 3 750 00 1962300 1787 700
9 600 000
39 O9 G σσ 3 317 3606 id?
77 . 3000 36 324,24
4
enrückstände aus früher. Jahren
hrend der Uebers fonds sind bestritten 941 166 M e
sind auf die Stamm⸗ wäͤ
zahlen gung der Dividend
) Von der Dividende bestimmt ist.
* Aktien 5o/ zu
zur Til
in⸗
lung ge⸗
36) Aus Betriebs
*
Zahlung subvention).
sichtlich zur g der Staats · Bau
1879 voraus
(Tilgun gust 1879 eröffnet
ür
langenden 293 813 .
schließlich der f
e Arnstad
ist die Strecke Salzder⸗
ist die Streck worden.
worden.
) Am 6.
eröffnet
27 Em m 10. September 1879 (3d Fm) ich 2625
(27,
35) J helden⸗Einbeck
Ilmenau
ät auf 64 Jahre.
O00 AM Annuit
schließl
8) Ein E
sind berg⸗
ãt. heilstrecke of⸗ManCFu Lampertheim (41,44 Em) dem Be-
h der Annuit
t
Erfelden, Dorn
Strecke Malchin⸗ re ab 1. Januar 1873. der Annuität.
Zweiglinie Waldh ) und am 24. November
ist die
den.
apitalwer
st die Strecke Wiesbaden⸗Niedern⸗ Goddelau⸗
am 15. Oktober die T
hof mit der
(12, 93 km oldstein
(15, 5 Im), t geben worden. ) Am J. November 1879 4
inschl. 0 187 700 A K eim⸗Wald
Am I. Juli 1879 i
heilstrecken G
40
ö. 42
Waren (27, 60
41 Groß⸗Gerau und Biblis
triebe über
amperth heim ⸗Neckarvorstad
die T
L
eröffnet wor ö
V0 M Annuit er ce , räsentirt den Kapitalwert t einen Verm
* S6d G . ν.
44 R
Juli 1886.
45) Garantirt bis 1.
sbestandtheil der
ögen
9 24
16 Die 2 bild Stadt Schmaltalden.
Le tan lz. g⸗Lichtenfels. de 1878. IS km. 1874
ür Cobur Cobur die Neubaustrecken 4 apital ꝛe (Kohlf
8 für
gekapital bis En steht nur auf einer Strecke v. 23
ndet sich seit dem 23. März
slich 4 283 898 M hn befi
zustande. chließ
traelen und
le
schließlich 4 283 898 4M
n
33) Die An
) Das verwendete Anla jeni
So) Personenverkehr be
i e
im
* Einschl
) Aus Fallit Ei
6 Grãäfrath⸗
m ; i mit den
86627
ls⸗Moer
ü ber das Anla
ie Oberlausitzer Bahn
gen für di
lich 3 900900 8
urt Falkenberg)
haber der Prioritaͤts⸗Obli-
gek über das Vermögen der Bahn eröffnet.
ges der In
ü ) vereinigt. ge des Antra
gaben
ol t der Konkurs
5 267
gationen
2 .
(Nr. III. 28
Backnang 89 km)
—
16) 4)
— 33 , , , ss
— — 56 466 . 19 352 . 677 . 15 450 . 4124,92 —
Sõõ 000 — —
4 200000 6 300 O0 — —
Sõh 000
1905000 22050090 — —
1ꝗ 560 00 2 3400 — 85420ο00«0cäc—
4005000 — —
300 000 — —
300000
1 962 z0o0 1787 700 —
1200000
1200 000 - — Jö 1200000 . —
Strecke
l⸗Bretten (14 etrieb der badischen
Bietig heim⸗ Bruchsa in den B
die
6 2658 6 742 800 6 750 000 — —
7 500 9 000000 9900000
731 168 15 020 700
11 125 1 800000 1 800000 —
28 750 4005 00
51)
120 000 2280 000 4920000 — —
9
Die Strecke Bru
5. Oktober 1879 übergegangen.
lI7 00 131000
29 054 598 168 922
1574 655 68137
5 489 094 214 585
)
1ẽ744410 142 634
5216 . 187 599 —
47 771
600 0 0 41 379 2 433 166 129 424
am 8. J
(25,72 km). Eisenbahnen
ist am 1
am 24. Mai die Strecke Neckar⸗
(60, 91 Em) und am 15. Oktober
en (14
*) Eröffnet wurden 1879 gemünd ⸗Eberbach⸗Jagstfeld
die Strecke Bru
Grö
‚Ss9 kim) und die Strecke
chsal⸗ Brett ppi ngen (40,76 km).
E
n
älischen Ba
tzingen⸗
sind deshalb
de Strecke Leer⸗ tzt worden.
ören g der Hälfte der Brutto⸗ nge
geh
der Betriebsl
*
zt
stf gegen Erstattun
Einnahme mitbenu 3, 8 km — die
r We
24 Die de Ihrhove wird
zugese
fte der Strecke —
Häl
ge Strecke den Güter⸗ 39 000 000
de (2G, 5d Am)
Verkehr eröffnet. ür
oermon I9 km lan ür
mangelnder Ueberschüsse rube f
st die 2
ch⸗ R ythandra⸗G quote f t ist ie Mittelwalder
2) Ausschl. der Amorti
Prior. ⸗Obli
sations welche unbestimm
Februar 1879 der nung für d
sation wird wegen ff nung⸗ und L
9.
25) Auf der Strecke M. Gladba folgen.
wurde am 15. *) Am 31. Januar 1879 i
nach Guteho
26) Amorti
nicht er verkehr eröffnet worden.
ch nich t
Bahn no
2) Baurech
abgeschlossen.
für die Niederschlesisch e am 15. Mai die Strecke
xm) und
gekapital gt 10 096 883
Das Anla
Zweigbahn betr
s
3) Eröffnet wurden 1879
gust am I.
am 15. Au sigwerk und
(17
Tost .
März die Streck kretscham⸗Laban
Das Anla
Strehli Litt. E. entnommen.
Gr.
* *
S0 Em); 18536 Bor
am (9
ñ
en Peiskr
ost· Peiskret
die Strecke
is⸗
. r den Güterverk.
ü 8 der Stammaktien⸗Emission zinsung der Hamburg sind amortisirt.
etscham 24 km) f 5 M zur Ver
Bahnanlage ꝛc. rioritäts⸗Stammaktien
33 Die Strecke Ko vom 1. Juli 1878 ab
bahn und die
d (a. gekapital ist au 5
fer Bahnan
31) Ausschl. 71 2 Die
Bergedor
ist en⸗
ö (148,9 Km) aeg lh auchha
Falkenbe
hlfurt von der Berlin⸗
mmer ( , H0 km) us⸗Großen hainer
altischen Eis
r Cottb
L genommen worden.
gstrecke Ruhland⸗ Datum ab von de ahn in Betrieb
Zwei
gleichen 2) Die Baurechnung i st noch nicht abgeschlossen.
vom
B
ff net.
167 2 454 10 213 190 302166
2 624 16 653 852 22 645
784 2416 19 346 565 284 09
232 2357
314 *) 4745
199 6361
196 262 12479 4 82 932
26 486 4 164 541
15 760 4 16496
15 149
6
2198 4 34 257 4
2 077 628
4 7144
207 3 402
19
236 884 491
50
1428
57k)
8136 dd 7 id
7462
7g a) 3 65
371 4869
—
32 994
1303 4
208 116
22 682 4 91 258
8 839 4 99 423
10282 4 451 791
486
Iz lõ5 *
33252
281 1849 4951 140 95214 1026
418 2024 8 882 358 160 042
15 143 4 113 345
15 551 —
iz 3 4 7795
182 213 569656 5 368 263 74121 7 086
—
959 3 750 000
36
3261
189 2088 9758 152 184 919
1436 4
29 865 4 1589
2746
1070807
234
5 hn und An⸗
Oblig. zur Be⸗
90 923 r den Güterverk. er AS 4700 Prior. er Berliner Stadtba harlottenbur
ü
792 4 38 *
731
6b) 4 2264
59 224 2816 24 707
.
.
716
48 742
3 658 4 54
3 668
524 5
25 — 220 258 128 1315 * did T Ts
117100 -
144 2184 330 4
6
2135
60 202318 l 285 686 -
jd 4 16 166 7 *
2
372
U
635
8 592
2714 2177
5 68. 3
1709
20 905
13764 112
25 837
931 1252
35 4 1216 K
111021
12 639
26 454 4 774
303
364
1422 525
2293 4 71 29 125
1450 — 18914
3237
45 482 2
225 4 291 *
4210 4 2244
704
274 487.
464
17 675 schl. 10 500 000
gung bei dem Bau d
12 110
.
863 3 ug
224
3
*
50 82
18
114
=
8
18
2 *
351
3
14120 5
24
—
189 454
574
61 - 476
*
17
339 * 12 *
144 657 194 2547 46 19 — 93
4595 3888
58
535 1434 3114
479
35 819 18096
370
25 191
80 - 369
98 *
839
*
162
5
144318 1354 44
2586
3745
184 1 1949
49 857
19259 1575
1317 * 108 —
712 29044 105
19750
5 * 92 14 27284 65
276
21 *
480
b8l * 3664
sp. 15. Dezember 1879
1) Ein
und Staßfurt⸗Hecklingen 6! km) sind am 1. Oktober heili
re
see, Erwerbe
g nach Schlachten
schluß an dieselbe bei C
gen
heili zinsung der 10500 000
zum ant g bei dem
Eisenbahnen.
25 000 1M Ver B
5
weigischen he zur
)
h.
ark⸗Anlei
ch
Une
und 18 000 000 M Stammaktien
der Bra
15) Ein
M
Bau der Berliner
dieselbe bei Charlottenburg
etheiligun chluß an
s der von der Ma
Betriebsmittel verau
see.
Stadtbahn und An nach Schlachten
gdeburg⸗ Halberstädter
Sgabten nlagekapital ist gus Bremischen
gen Staatsanleihen entnommen. oo Prior.“
Ausschl.
16 Bahn für
Summe von
sion
lt und die J. und IV. Juli d. J. gekündigt;
r auf die Verzinsung Strecke
Hörde
3 ö
urückgezah 21. September die
äge nu
am
* 5
Oblig. V. und VII. Emis
hlung am.
Bett
16) Eröffnet wurden 1879
ckza Bahnhof Beckum⸗Stadt Beckum
April ab z s
aaren R n sich obige
J
17) Die
rot. 2 900 000 St Das A sind vom 1.
49 und Hosg daher beziehe
Emission zur b für Jahr.
(5, 89 Em).
isburg⸗
45 km) und
am 15. Mai die Strecke am 1. Juli die Strecke Dui
19) Eröffnet wurden 1879:
Hagen (18.00 km),
Quakenbr
Dor
(6
Osterfeld
km), Frintrop
ück ( 73, 12
sten⸗Dorsten
Cöln⸗ 5. September
en und
Rheinisch ) und am 1 doc km).
Verbindung des hofes 1,58 km eldor
) Eröffnet wurde
Egidien⸗
Mindener Bahn
Strecke St.
ie
(6,8 kin) und
am 1. September gekapital bis Ende 1878, einschl.
) und am 15. Ok⸗
42
Mai d CO? km), am 25. Mai ein Verbin⸗
O, 60 km
13
am 15. August die Strecke
am 1 8,47 km).
* *
ch
(8 agwitz (9,21 km ibau⸗Oberoderwi
f Sagen gsbahn in Grei
ss n 1879 Stollberg (21 öha (06 Niederneukir R die Strecke 8
chofswerda
if
die Strecke Gaschwi
dungsgleis in Flö tober
2
die Strecke Düf
5 m).
(1,23 pr
die Verbindun
September die m), am 1. De⸗
am 1. thal⸗Geildorf (11,9 km) und
Freudenstadt (87,36 k
athalbahn. wurden 1879:
1 1
2) Das verwendete Anla
as der Mulde trecke Stuttgart⸗
*) Eröffnet zember die Strecke Hessen
S
d
1164 — 35 —
37379 1167 3 846
18733 4 15 337
f
t ein, wenn der Rein ⸗ t
20 4297 *
301 86
2542 11581 — 2556
94 4850 343
304 — 23 327
254 5419 4
1ä743 —
21
144
104 359
731 93 —
61 820 280 -
202
4 658
254
210
653 — 5376
I85 — 1644
314 9279 4 363 *
134
.
202
120 4 5611
.
109 4
148 9 * 2035 ö 268
11241
3 508 237 — 305 -
11180 6444 13— 390
51
105 4 144 9 942
3 — 12 3 7524 2064
jetzt begebenen 34 488 600 M0
itt er
f die Strecke Fredersdorf⸗Rüdersdorf
ge⸗Kapitals von 988 280 nsen der bis
mortisation tr
Zi
150 9
482 4 145 —
—
11243 7103 16277
150
—— 41 —
/
10225
303 3 192
14 —
5 33 022
2122
1
67
ö
2400
571 S3 *
1552
49 — 34 422 1346
29 350
15 861
22 143 77
8 * 20
ö
3214
*
8229
82 *
2
3 *
365
6 8h
5) Einschl. des au verwendeten Anla ) Nur die Eine A ertrag mehr als 40
6 Oblig.
itals beträgt.
p jetzt begebenen
tion tritt er
Anlage ka
.
Eine Amorti
Reinertrag mehr
o des
Zinsen der
ã
27 606 900 AM
t ein, wenn der
f
als betr
sa des
als 40/0
Nur die
ö. Obligationen.
gt.
Anlagekapit
Strecke 5. März
die
ugust am 12. November
„S4 km); 1880: am 1
de (4,47 km).
A
am 20. m) und
6 *
(9 terkra
urden 1879
odelschwingh⸗Horst (26, 60 R
8) Eröffnet w die Strecke Horst⸗Osterfeld
die Strecke Osterfeld⸗S
B
z (105,30 Heldenbergen
und Hohenheim⸗ ai / .J. Juni die Strecke
April / 15. Mai ) am 1. August die Strecke
am 15. Mai die wei⸗
selbahn Ehran
L X
am 15. g ⸗Coblen O3 Em) 5. Oktober die Fischbach
S4 Am),
M
(40,651 m am 1
1. Dezember die Strecken Betten⸗
ollar (18
)
5 kin), am 1 feld
DTreysa (39
tzlar⸗ O01 km
Strecke We O km) und am
s) Eröffnet wurden 1879: Coblenz (10,37 kin
Berlin⸗Blankenheim (19 tere Theilstrecke der Mo Niederhone⸗Mals Malsfeld
km), die bahn (29
Windecken
die Theilstrecke Betten⸗
hausen⸗ Waldkappel (37, 8 Rm) und Hanau⸗
(16,77 Kw hausen⸗
ãrz
Wilhelmshöhe (8, 40 Km).
am 15. M
); 1880:
che Strecke der Elm⸗
des auf die bayeri
1) Ausschl. Gemünder Bahn, des auf die Strecke
s
Heldenb
und des auf die Strecke Hanau⸗
Anlagekapitals.
Mainspitze⸗Frankfurt
f
tfallenden annover⸗
.
g⸗Grauho
Idenbergen Windecken en Ankauf der schaffun
200 000 ƽ für Vienenbur 88 000 M½ für 7 9
207
Angabe bezieht sich auf die frühere Homburger Altenbekener Aktien und
5 12 Einschließlich 4
ᷣ—ᷣ
Bahn. und von rot.
Nelzen⸗ Anla
g der ngabe des
e
Bei A
r s aus den 3
ge⸗
oo Prioritäts - Stamm- 8 Nominalbetra
317 230 800 4
ges würde n (I3, 93 Rm)
stellen.
Arter
sen⸗
Langwedeler Betriebsmittel.
kapitals ist der Erl
auf
6 eilstrecken Sangerhau
gesetzt, bei Annahme de ekapital
Anlag U) Die Th
aktien an sich das
395 163
5 502 — 1476
29 780 — 8792 — 120 4
43 * 4805
221
15 083 — 11934 — 176 4 280
1114 2154 44 13 —
48 — 5
36 23
—
2108
334
38 721 — 1945 —
349
94 — 4776 — 186 -
60 - 517
442
8073 — 1386 —
13 221
—
2417 —
6
5403 276 4
22 2132 4 1744
14657
528
160564 58 4 2305
S6 . 1419
1094 1996
453 4 7121 929
272
287
— 2 — 3075 — 273
2 — 100 — 15 1093 528 — 38 750
1317 — 4677 — 1274
2184
S5 4 105 * 5
— 1646 512
—
463 —
2444 2697 4 144 —
zelne
g betrieben.
74, 8(
3 0
gz 1
0
7,00
2 00
23,11
25,58
1223
3
dd, bd
27,76
5
98 55,50
41, 69
7,60 5277
301,34
Fir
188 en 1879
b. 1880
e e
gegen 1879
1880
gegen 1879
gegen 1879 gegen 1879
Summa A. ff i g d d; v
gegen 15.9 * 13254 Summa Tsi ossis IJ
gegen 187976 1411,53
KER. Bahnen unter⸗ geordnet. Bedentun
g. I. Privatbahnen unter Staatsverwalt.
Angerm.
Schwedter Eis. 1880
gegen 1879
gegen 1879
gegen 1879
gegen 1879
Summa B. 1188
gegen 1879
hnen
gener Verwalt. er Industr. Eisenb. 1380 56) 31
gegen 1879 gegen 1879
II. Privatba gegen 1879 empener 1880
unter ei Aachen
Ruhland ⸗Lauchh. Eifenb. 1880
gegen 1879 egen 1879 gegen 1379 ö.
gegen 1879
Summa B. T ss ;;;
gegen 1879
Summa p. s d
zeichneten Bahnen werden ein
unter
stell
gegen 1879 ruhen theilweise auf provisorischen Er⸗
Bemerkungen.
gaben be en. Von den mit * be
Die An
z Sachs. Thir. Ost·
2 Saal · Eisenbahn .
4 Weimar · Geraer CElsenb. 185
45 Wernsh. Schmalklde Eif. IS
46 Werra⸗Eisenbahn.
47
8 Altenburg · Zeitzer Eifenb. 1855
49 Chemn. Würschnitzer C. 1855
0 GaschwitzMeuselw Eif. Ih
2 Breslau⸗Warschauer Ei. 88h Sd Ceefeld · Kreis K ö. Eisenbabn
51
d Saal · Unstrut · Eisen bahn 1885 3 9
b Wesselburen · Oeider Cif. 35
. Westholsteinische Clsenb. 1385
e 58 Halberst . Blankenb! 3
mittelung Strecken als
geordneter Bedeutun ung sind die Militär-
Bahnen ger Zusammen
In obi die bayeri die Friedr Peine⸗Il
Eisenbahn, Kirchheimer, gsmarienhütte,
halbahn, die ger, die Geor
rossener Bahn so
chen Bahnen, die Ermst ichsrodaer, die Cronber nberg⸗ C n.
der u. Eise
wie die schmal sofern kein
Vorjahre bietet in
ch das g gela
halte als dur
zur Einführun
den mei
se Der Vergleich mit dem genaues Bild 2 8
spur. nicht ent bei
zw. 1. April ngsformular
am 1. Januar be ngte Normalbuchu
abweichendes
Sbahnen ist die am 1 April
Organisat
ion auch den ver— zu Grunde gelegt. April die Strecke ĩ 8 verwendete
ãrz v.
seitherigen
ist. am I.
: dem fahren eingetreten i
von ßischen Staat ft getretene neue ngaben des Jahres 1879 62 Em). ag umfaßt das bis Ende M April d.
Halen
t wurde 1880: I7 km)
us (Ü,
Betr
sten ein lagekapital.
Bei den preu d. J. in Kra ) Eröffne
Teterchen⸗ Bo
) Der
gleichenden A An
Buchungs ver
t hinzu: ottenburg (l, M km).
gepachte
e⸗Charl
Grunewald Anschl. am 1. Mai
g nach Wilmersdor pelhof ⸗ Anhalter
se
), Halen
see⸗
J. ab treten als
fee (ü is Km
und Halen
) Vom 1. Hundekehle⸗ Anschl. (2 Eroͤff net
Dres dener Anschi.
wurden 1879: chtun Tem 3 Km), burg (4,14 Em
rode;
*
6
km), am 19. Juli
5 (
in der Ri Anschl.
6
die
Juli die
Mai
ener Bahnhof 15. st die Strecke
km), am 1.
Augu „am 1. Oktober die
und die Stolpmün⸗
Dresd seschleife bei Rummels⸗
am
elei )und am 15. Oktober die Theilst = . ober die Theilstrecke Neu am 15.
röffnei wurden Posen⸗
und 26
3 1879
Neustettin (166 O9
Lyck 6
1. September G 26 Em),
am
Goldap rostten⸗Landes
Glatz (21
9 Strecke Strecke
43 Em)
grenze (16 bahn ¶
Lyck · P
März das er nach dem
ff
ovember die Strecke terverkehr.
1880: am 20. of Neufahrwa
ür
O4 km) den Gů
und am 15. N
(21,61 Em) von Bahnh
O3 km),
Hafen bahn zraudenz leise neuen Hafenbassin (00 Rm) f
tz⸗ dungsge
ler 111
Rügenwalder E.
der Hafen Laskowi
Ver
Mn. 22.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Mai
Sn (b.
ü ö . 83
KEreußischen Ätaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
*
Inserate fur den Deutschen Reichs. und Kön)
Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition den Aentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Terkäufe, YVerpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Zubhaft ationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.
llstss! Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister Reichner hierselbst, Junkerstraße 29, vertreten durch den Justiz Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen den Gastwirth Franz Krämer, dessen jetziger Aufenthalt unbe— kannt ist, wegen 375 4A und Zinsen, mit dem An⸗ trage, den Verklagten zur Zahlung von 375 S nebst 5 oo Zinsen seit 1. April 1880 an ihn, den Kläger, zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung seinerseits für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 25. November 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 21. Mai 1880.
Jahnke, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
listt4] Oeffentliche Zustellung.
Der Königl. Rechtsanwalt Pausch in Kranach hat Namens des Heinrich Kleylein, vormaligen Gastwirthes und Privatiers in Oberrodach,
gegen
1) Johann Wich, Metzgermeister in Unter⸗
rodach,
2) Katharina Wich,
von dort,
3) deren großjährige ledige Kinder, Katharina,
Katharina Barbara, Elise, Lorenz, Jo⸗ hann Georg, Sophia, Georg und Anna Kunigunda, sämmtliche von Unterrodach, wegen Forderung . beim Kgl. Landgerichte dahier Klage eingereicht und beantragt, die Beklagten zu verurtheilen, zwei Hypo⸗ thekkapitalien, nämlich: 240 M Hauptsache nebst 5ösn Zinsen hieraus vom 18. April 1879 ab und 617 ½ 14 3 Hauptsache nebst 50 / Zinsen hier aus vom 23. Januar 1875 ab an den Kläger zu bezahlen. ;
Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts dahier vom 15. Mai lfd. Is. wurde gemäß S§5§5. 186 und 187 der C. P. O. bei Unbekanntheit des Aufenthaltes der mitbeklagten ledigen Metzgerttochter Katharina Wich von Unterrodach — angeblich in Amerika — die öffentliche Zustellung der Klageschrift vom 6. März d. Is.; dann des Klagsnachtrages vom 9. Mai d. IS. mit der Ladung zur mündlichen Ver— handlung bewilligt und zugleich hierzu Termin auf
Dienstag, den 26. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts dahier an⸗ beraumt. .
Zum Zwecke der Ladung hierzu durch öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Bamberg, den 20. Mai 1880.
Der Königl. Ober⸗Gerichtsschreiber: Schweines.
lisc6s] Oefftentliche Zustellung.
Der Industrielle Julien Daltroff, zu Paris, Rue de Clery Nr. I7 wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dourt, klagt gegen den früher zu St. Quentin, Route de Guisse Nr. 15 wohnenden und jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗— wesenden ehemaligen Stenerkontroleur Ludovie Ris, wegen beabsichtigter Vollstreckng des in Sachen der Parteien durch das Tribungl J. Instanz zu St. Quentin am 28. Januar 1889 erlassenen, den ꝛc. Ris zur Zahlung von 1000 Franken mit Zinsen und Kosten verurtheilenden Erkenntnisses in Elsaß Lothringen mit dem Antrage, zu diesem Ur—⸗ theile Vollstreckungsurtheil zu erlassen und dasselbe für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streite vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Metz auf den 21. September 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. ;
z Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 21. Mai 1880. ; Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger.
lisbos Deffentliche Justellung.
Der Literat Heinz Otto Ludwig Krieger und der praktische Arzt Georg Martin Ludwig Krieger zu Leipzig, vertreten durch den Rechts anwalt Meibauer in Konitz, klagen gegen 1) die Lehrerin Margaretha Krieger in Nledermüble bei Vlotho Westphalen; 2) die verehelichte Inge⸗ nienr Nathalie Leeder, geb. Krieger, im ehe⸗ lichen Beistande in Königsberg i / Pr., 3) die verehe⸗ lichte Tien Louise Klawitter, geb. Krieger, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, im ehelichen Beistande mit dem Antrage, die Verklagten zu ver⸗ urtheilen, die Kläger als Miterben zu dem Nach lasse ihrer Mutter, der verstorbenen Frau Rechts⸗
Ehefrau des Vorigen,
Mutter, der verwittweten Rechtsanwalt Krieger an
u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
ö —
Kläger berauszugeben und laden die Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 20. September 1880,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konitz W. / Pr., den 18. Mai 1880.
Stremlow, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
listso Oeffentliche Ladung.
Der Füsilier Knecht Wilhelm Friedrich Huhn, am 16. Mai 1845 in Pitzerwitz geboren, zuletzt in Hohengrape, am 12. September 1869 zur Reserve entlassen, und der Musketier, Fabrikarbeiter, auch Müller Friedrich Zarwell, am 20. Januar 1841 in Mandelkow geboren und daselbst wohnhaft gewesen, am 4. September 1869 zur Reserve entlassen, werden beschuldigt, als beurlaubte Reservisten ausgewandert zu sein, ohne von ihrer Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Dieselben werden auf Anordnung des König—⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. Sey⸗ tember 1880, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zur Hauptverhandlung ge laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 42 der Straf, prozeßordnung von dem Königlichen Schöffengericht zu Berlinchen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlinchen, den 18. Mai 1880. König⸗ liches Amtsgericht.
k Aufgehot.
Die auf den Namen des verlebten Telegraphen-⸗ praktikanten Erwin Eberhardt dahier verlautende Police Nr. 57 133 der Lebensversicherungsbank Teutonia in Leipzig ist zu Verlust gegangen.
Auf den von dem Königl. Professor a. D. J. Eberhardt dahier, Vaters des Verstorbenen, Namens der Erben desselben gestellten Antrag ergeht hiermit die Aufforderung, Ansprüche und Rechte auf oben bezeichnete Urkunde spätestens in dem auf
Montag, den 12. Juli J. Is.,
Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen falls solche ausgeschlossen würden und die Urkunde selbst für kraftlos erklärt werden würde. Nürnberg, den 14. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
er Königl. Oberamtsrichter. (L. 8.) Thürauf. Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 18. . 1880.
er geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber, Hacker.
lian] Aufgebot.
Auf Antrag der bis hierher aufgetretenen Erben der am 19. März 1867 kinderlos verstorbenen Ka⸗ tharina, Georg Vietors Wittwe in Alsfeld, nämlich:
a. des Jacob Fries, 2.
b. der Mathilde, verehelichten Bücking,
o. der Anne Fries, ; . Kinder resp. Enkel des Gastwirths Ernst Fries in Alsfeld, werden nachbenannte Erben der ꝛc. Vietors Wittwe: .
a. Johannes Fries
b. Maria Fries aus Alsfeld,
C. Georg Christian Fries . deren jetziger Aufenthalt völlig unbekannt ist, oder, im Falle ihres Todes etwa noch lebende Kinder der selben, hierdurch aufgefordert, im Termine
Mittwoch, den 14. Juli 1880,
Vormittags 11 Uhr, .
bei unterzeichneter Stelle sich darüber zu erklären,
ob sie die ibnen von der ꝛc. Vietors Wittwe ange⸗
fallene Erbschaft antreten wollten oder nicht, als
sonft angenommen werde, daß sie dieselbe ausge⸗
schlagen hätten und die Aushaͤndigung der betreffen ⸗
den Erbtheile an die genannten Antragsteller werde verfügt werden.
Alsfeld, den 24. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. Schnittspahn. Weitzel.
le g Aufgebot
verlorener Talons zu TDividenscheinen der Rhein ⸗ Nahe Eisen bahn · Gesellschaft. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 7. Mai er. ist für Recht erkannt: Die Talons zu den Dividendenscheinen Serie II. der Stammaktien der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn: Nr. 165356 15357 15358 j5359 15360 15491 15492 15493 15494 15495 15496 15497 16498 15499 15500 15601 15602 15603 15604 165605 165606 15607 15608 15609 und 15610 werden für kraftlos er gärt. sreuzuach, den J. Mai 1880.
Seffentlicher Anzeiger.
———
8
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
TJ. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoneen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Moffe, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
G. L. Daube K Co., E. Schlotte,
Annontren · Bureaus.
*
9. Familien- Nachrichten. beilage.
9 liste] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Neuhaus vertretene ge⸗ schäftflose Johanna Bredtmann, Ehefrau des Gerbers Angust Pasch in Neviges, hat gegen diesen und den Verwalter seines Konkurses, den Rechtsanwalt Theodor Dörpinghaus in Barmen, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: „Die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemann bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung . der Zustellung der Klage für aufgelöst zu er— ären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.
lisbls Bekanntmachung.
Durch Ausschluß-Urtheil des K. Amtsgerichts Würzburg J. vom 13. Mai 1889 wurde auf Antrag des Buchbinders Franz Anton Haßmüller von hier der von der Kal. Filialbank Würzburg am 21. August 1877 ausgestell te Depositenschein über bei derselben deponirte 400 Fl. 6. W., bestehend in den 3 /o lombard. venetian. Eisenbah n⸗Prioritäts-Obli⸗ gationen zu je 200 Fl. 6. W. Nr. 2,476,242 und 2,542,111 für kraftlos erklärt.
Würzburg, den 22. Mai 1880. .
Gerichtèschreiberei des K. Amtsgerichts. I. Baumüller, K. Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗
thekendokumente über die bei Rosenfeld Blatt 49
Abtbeilung III. Nr. 6, 7 und 8 eingetragenen Hypo—⸗
thekenposten von 12 Thlr., 14 Thlr. und beziehungs⸗
weise 13 Thlr. nebst Zinsen und Kosten, .
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin
durch den Amtsgerichts⸗Rath Kasel für Recht: die dem Aufgebote vom 13. Januar 1880 zu⸗ wider an die Hypothekendokumente der auf dem Grundstücke Rosenfeld Blatt 49 Abtheilung III. Nr. 6, 7 und 8 für den Handelsmann J. Strumpf zu Krotoschin aus den Erkenntnissen vom 4. März 1869 eingetragenen Wechselforde⸗ rungen von 12 Thlr., 14 Thlr. und beziehungs⸗ weise 13 Thlr. nebst Zinsen und Kosten, nicht angemeldeten Rechte werden hierdurch für ver⸗ loren gegangen, die Hypothekendokumente selbst aber für kraftlos erklärt. gez. Kasel.
[i350
13613
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Coblenz, II. Civilkammer, vom 30. April 1880 ist die zwischen den Ehelenten Wil⸗ helm Wollersheim, Müller zu Dernau und Maria Yargaretha geb. Oepen, daselbst wohnend, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er ⸗ klärt worden. Coblenz, den 24. Mai 1880.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lissss! Bekanntmachung. In der Wilkeschen Todeserklärungssache wird der zum 14. Juli d. IB. anberaumte Aufgebots⸗ Termin auf
,. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Schönebeck, den 14. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
13510 Amtsgericht Camburg. . Auf Antrag von Adolph Weißflog und Heinrich Otto Bohres, als Testamentsvollstrecker von Philipp Wilhelm Koch, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am
1. April 1880 hierselbst verstorbenen Philipp Wilhelm Koch Forderungen und Ansprüche
zu haben rermeinen, oder welche den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser
am 14. November 1874 errichteten und am 22. April 1880 hierselbst publizirten Testaments, insbesondere den den Antragstellern als Testa mentsvollstreckern ertheilten Befugnissen wider sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem
auf Montag, den 12. Juli 1880, 10 Uhr B. M., anberaumt en Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. ; Hamburg, den 24. Mai 1880. Das Amtegericht Samburg. Civil Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ˖ Sekretär.
** germ
135618 . ͤ Nr. 5295. In Sachen H. Stölker von Freiburg egen Johann Ruch alt von Schönau, Forderung essfäe s, hat der Kläger in Klage vom 21. d. M.
— — —
Gr. Amtsg Schönau ge⸗
ericht
echtsstreits vor das
laden und beantragt, ihn für im Jahre 1879 ge⸗
lieferte Blechwaaren zur Zahlung von 136 M 82 35 nebst Hö /// vom 1. Januar 1880 zu verurtheilen. Dies wird dem Beklagten, deffen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, mit dem Anfügen öffentlich bekannt ge⸗ macht, daß zur mündlichen Verhandlung vor dem Prozeßgerichte Termin auf Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, angesetzt worden ist. Schönau, den 23. Mai 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Müller. 13506 . Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist erkannt: JI. Auf Antrag: a. des Andreas Karmrodt, Sohn des Stell⸗ machers Johann Heinrich Karmrodt, b. der verehelichten Handarbeiter Görke, Anna Era, geborne Beier, der verehelichten Handelsmann Zenge, Martha Christine, geborne Beier, der verehelichten Ackermann Schreiber, Anna Marie, geborne Beier, sämmtlich zu Oberdorla,
wird die Schuldverschreibung vom 23. Dezember 1807 über 149 Thlr. in Laubthalern zu 1 Thlr. 15 Ggr. nebst Zinsen, eingetragen für den Kauf⸗ mann Hermann Gottfried Etzel zu Mühlhausen auf den im Gꝛundbuche von Oberdorla Band X. bag. 495 verzeichneten, jetzt den vorbenannten An⸗ ,, gehörigen Grundstücken in Abtheil. III.
d . für kraftlos erklärt.
II. Auf Antrag des Handarbeiters Sebastian Andreas Heidenreich zu Saalfeld werden alle Die⸗ jenigen, welche auf die nachstehend bezeichnete, an⸗ geblich getilgte Hypothekenpost von
66 Thlr. 20 Sgr. oder 100 Gulden, eingetra⸗ gen aus dem Kontrakte vom 19. März 1836 für die Wittwe Georg Friedrich Marx, Anna Martha, geborne Götze, auf dem im Grund buche von Saalfeld Band J. pag. 61 verzeich⸗ neten, jetzt dem Antragsteller und dessen Ehe⸗ frau Marie Elisabꝛrth, geborne Schmidt, ge⸗ — 3 Hausgrundstück Nr. 6 in Abtheil. III.
. Ansprüche geltend zu machen haben, mit diesen ihren Ansprüchen auf die Post Zwecks Löschung der⸗ selben außgeschlossen. ö Mühlhausen i. Th., den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nachstehender Auszug
n das Königliche Amtsgericht III. Schweidnitz. Wechselklage
des Partikuliers G. Schneider zu Schweidnitz, Klägers, wider
die Frau Henriette Rudolph, geb. Gesell, und deren Ebemann, den Kaufmann Ewald Rudolph, Beklagte, früher zu Schweidnitz wohnhaft, deren Aufenthalt jetzt unbekannt. Objekt 100 16. Ich lade die Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor ein Königliches Amts⸗ gericht in Schweidnitz und werde beantragen: die beiden Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 6 ι Zinsen daron seit dem 17. Januar 1880, 4 6so Provision mit 34 Pfennig und zur Tragung der Prozeßkosten solidarisch zu ver⸗ urtheilen — . ; 33 wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erscheinen für die Beklagten auf den 14. Juli. 18809, Vormittags 9 Uhr, angesetzt ist, den Beklagten, Kaufmann Ewald und Henriette Ru'dolph'schen Eheleuten, deren Aufent halt unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt. Schweidm itz, den 13. Mai 1880. Der Gerichtsschreiber: Biendel.
C.
d.
13425
ists ö In Ziwangt vollstreckungssachen der Sparkasse zu Rein hausen gegen die Ehefrau Heinrich Hardege, Amalie, geb. Hecke, zu Ludolfshausen, soll ein Letz= terer gehöriges, in Ludolsshäuser Feldmark belegenes Grun stück, nãmlich;: ; ; 4,4 a Ackerland und Wiese vor dem Stein⸗
berge, öͤffe ntlich meistbietend verkauft werden und steht zu sobchem Zwecke Termin an gewoͤbnlicher Gerichts⸗
stiitte au ö utttoch den 7. Juli 1880, Morgens 10 Uhr,
In diesem Termine haben Alle, welche an vor= bezeichnetem Immobile Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗· und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche ver⸗ meintlichen Rechte so gewiß anzumelden, als die⸗ selben widrigenfalls im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber für verloren erkannt werden sollen. Reinhausen, den 21. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. v. Goeben.
an
anwalt Krieger, geb. Biegon, anzuerkennen, den zu ermittelnden Pflichttheil von dem Nachlasse ihrer
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des