1880 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

J

. .

z.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö ( Gesellschaftsregister Nr. 268) hat dem Jobannes Balcke und dem Hugo Michaelis, Beide zu Berlin,

Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter

Nr. 4617 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . Berlin, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

NRelguril. Bekanntmachung.

Die in Groß ⸗‚Tychow unter der Firma „Carl Jahn“ bestandene Handelsgesellschaft ist unterm heutigen Tage aufgelöst und in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 19 gelöscht. ü

Das Geschäft ist auf den früheren Gesellschafter, Kaufmann Hugo Jahn übergegangen, welcher das—⸗ selbe unter der Firma „Hugo Jahn“ fortsetzt.

Eingetragen in unserm Firmenregister unfer Nr. 289 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Belgard, den 15. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Erandenhbhig. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Heymann Meyer hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Laib Meyer hier Nr. 569 des Firmenregisters als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten. Die neu entstandene Firma .J. L. Vteyer C Sohn“ ist nach Nr. 196 des Gesellschaftsregisters übertragen, die frühere Firma J. L. Meyer dagegen ist gelöscht.

Brandenburg, den 21. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

KRramelenmhwꝶg. Befanntmachuug. ;

Die Kaufleute Gustav und Louis Schindelhauer hierselbst haben als Inhaber der unter Nr. 184 det Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebr. Schindelhaner“ dem Kaufmann Julius Schindel hauer hier Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 87 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Brandenburg, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Hranmddlemhinkæz. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 694 unseres Registers eingetra⸗ gene Firma A. Sinasohn zu Lehnin, sowie die dem Kaufmann Emanuel Sinasohn zu Lehnin für diese Firma ertheilte Prokura, Nr. 76 des Re—⸗ gisters, sind erloschen.

Brandenburg, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht II.

Krieꝶ. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 89 ein getragene Firma „C. W. Beer“ in Scheidelwitz ist erloschen, und ist dies heut daselbst vermerkt worden.

Brieg, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III. Charlottenkbanrx. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die Firma: „R. J. Gomlicki“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hermann Felix Gomlicki zu Charlottenburg eingetragen.

a Charlottenburg, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Clhaarlottenhbanrrg. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister sab Nr. 152 ein

getragene Firma „L. Sachse“ zu Charlottenburg ist

j zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Charlottenburg, den 20. Mai 18860. Königliches Amtsgericht.

Cohlemz. In unser Handels, (Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 3719 eingetragen wor⸗ den der zu Coblenz wohnende Kaufmann Hermann Joseph Waitz als Inhaber der Firma „A. Waitz Sohn“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Cohlilemrn. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden ö Nr. 3264 des Firmen⸗ registers, wo der zu Simmern wohnende Bierbrauer und Wirth Louis Stein als Inhaber der Firma „Louis Stein“ mit der Niederlassung in Sim mern eingetragen steht: daß diese Firma erlofchen ist, nachdem das unter derselben betriebene Handel s⸗ geschäft auf die nachbezeichnete Gesellschaft überge⸗ gangen; 2) unter Nr. 29 des Gesellschaftgregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Stein“ mit dem Sitze zu Simmern, welche am 1. Januar 1880 begonnen hat, und als deren Theilhaber der Bierbrauer uud Wirth Louis Stein und der Kaufmann Julius Stein, Beide zu Sim⸗ mern wohnend, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Colzlemz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 15 unter Nr. 736 des Gefell⸗ schaftsregisters, daß die dort eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Violet & Co.“ mit dem Sitze zu Andernach, durch den im Monat Oktober 18795 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Emil Heyermann, zeitlebens Kaufmann und zu Andernach wohnend, aufgelöst und daz von der Ge— sellschaft betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den anderen Mitgesellschafter, nämlich auf den zu Andernach wohnenden Kaufmann Friedrich Schmidt, übergegangen ist, der dasselbe unter der obigen Firma fortführt; demgemäß Y) un— ter Nr. 3720 des Firmenregisters der genannte Friedrich Schmidt als Inhaber der Firma „Violet K Co. mit der Niederlassung zu Andernach. Coblenz, den 22. Mai 1886. Königliches Amtggericht.

Cohlemz. In unser Handel register ist heute eingetragen worden; 1) unter Nr. 1960 des Gefell⸗ schafteregisters, daß die dort eingetragene offene Handels gesellschast unter der Firma „Mayer K Magel“, mit dem Sitze zu Creuznach, durch den am 19. Dejember 1879 erfolgten Tod des Mitgesell⸗ schafters Friedrich Magel, zeitlebens Kaufmann und zu Creuznach wohnend, aufgelost ist, und der andere Mitgesellschafter, nämlich der zu Creuznach wohnende Kaufmann Adolph Mayer, sein Geschäft unter der bisherigen Firma „Mayer Magel“ vorläufig

fortführt; demgemäß A unter Nr. 3721 des Firmen⸗ registers der genannte Adolph Mayer als Inhaber der Firma -Manyer & Magel“ mit der Nieder⸗ laßsung zu Creuznach. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Cohblemm. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3722 des Firmen⸗

registers die zu Langenlonsheim wohnende Wittwe

Salomon Natt als Inhaberin der Firma „Salo⸗ mon Natt“ mit der Niederlassung zu Langenlonz⸗ beim; 2) unter Nr. 554 des Prokurenregisters die Seitens der vorbenannten Wittwe Natt für ihr unter der besagten Firma bestehendes Handels⸗ geschäft ihrem zu Langenlonsheim wohnenden Sohne Emil Natt ertheilte Prokura. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblemz. In rnser Handels⸗ (Firmen Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3723 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Anton Keller als Inhaber der Firma „Anton Keller“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Cohlemy. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 830 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmiz & Friederichs“ mit dem Sitze zu Eller. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Schmiz und der With und Winzer Caspar Friedericht, Beide zu Eller wohnend, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, die am 18. Mai 1880 begonnen hat. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Cohlemz. In unser Handels. (Firmen) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Rr. 562, wo der zu Mayen wohnende Kaufmann Johann Peter Barrenstein als Inhaber der Firma „J. P. Barrenstein“ mit der Niederlassung in Mayen ein⸗ getragen steht: daß diese Firma nebst dem Handels—⸗ geschäfte, für welches dieselbe geführt wird, auf den zu Maxen wohnenden Kaufmann Johann Joseph Barrenstein, Sohn des bisherigen Flirma⸗Inhabers, übertragen ist; demgemäß 2) unter Nr. J774 der letztgenannte Johann Joseph Barrenstein als In— haber der vorbesagten Firma mit der Niederlassung zu Mayen. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Gohlemz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 3598, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Adolph Wolff als Inhaber der Firma A.. Wolff & Cie.“ mit der Niederlaffung in Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß die Niederlassung dieser Firma von Cohlenz nach Bonn verlegt ist.

Coblenz, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Cohblem*. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 509, wo die Seitens der offenen Handeltgesellschaft unter der Firma „Fried.

zu Urmitz wohnenden Kaufmanne Karl Müller er⸗

theilte Prokura eingetragen steht, heute das Er—

löschen dieser Prokura eingetragen worden. Coblenz, den 22. Mai 18860.

Cohlemz. In unser Handels (Firmen) Register ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. F55, wo der zu Ahrweiler wohnende Kaufmann Peter Kreuz berg als Inhaber der Firma „Peter Krenzberg“ mit der Niederlassung zu Ahrweiler eingetragen steht: daß diese Firma nebst dem Handelsgeschäfte, für welches dieselbe geführt wird, nach dem am 10. Mai 1880 erfolgten Tode ihres bisherigen In⸗ habers Peter Kreuzberg auf dessen Sohn Peter Leopold Hubert Kreuzberg, wohnhaft zu Ahrweiler, übergegangen ist; demgemäß 2) unter Rr. 3725 der letztgenannte Peter Leopold Hubert Kreuzberg als Inhaber der besagten Firma mit der Niederlassung zu Ahrweiler. Coblenz, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

CLohlemz. In unser Handels (Firmen-) Register ist heute eingetragen worden: I) Unter Nr. 729, wo Johann Maurer. Buchhändler und Buchdrucker in Simmern, als Inhaber der Firma „Johann Maurer“ mit der Niederlassung zu Simmern ein— getragen steht: daß diese Firma mit dem Handels geschäfte, für welches sie bisher geführt wurde, dem ju Simmern wohnenden Buchdrucker und Kaufmann Ernst Peltz seit dem 1. April 1880 übertragen ist. Unter Nr. M713 der genannte Ernst Peltz als Inhaber der Firma „Joh. Maurer Nachfolger! mit der Niederlassung zu Simmern. Coblenz, den 27. April 1880. Königliches Amtsgericht. Cohlenxz. In unser Handels⸗(Firmenᷣ) Register ist heute eingetragen worden: 1) Unter Rr. 166, wo der zu Coblenz wohnende Wildpret, nnd Ge⸗ flügelhändler Peter Kneip als Inhaber der Firma „Peter Kneip“ mit der Niederlassung in Coblen eingetragen steht: daß diese Firma mit dem Han delsgeschäfte, für welches dieselbe bisher geführt wurde, auf den Sohn des genannten Peter Kneip, nämlich den gleichfalls zu Coblenz wohnenden Wild⸗ pret, und Geflügelhändler Johann Kneip von heute an übertragen ist. Demgemäß Y) unter Rr. 3714 des Firmenregisters der genannte Johann Kneip als Inhaber der Firma „Peter Kneip“ mit der Nieder= lassung in Coblenz. Coblenz, den 30. April 1880. Königliches Amtsgericht. Pgasnm. Handelsrichterliche Vekanntmachung. In das hiesige Handelsregister sind folgende Ein⸗ träge bewirkt: 29. Mai 1880. Firma „Maschinenfabrik Rich. Baumbach, vorm. Leop. Popitz in Dessau“ und als deren alleiniger Inhaber , Richard Baumbach in essau;

Wilh. Müller“ mit dem Sitze zu Coblenz, dem

21. Mai 1880. Firma „H. Lesser in Dessau“ und als deren alleinige Inhaberin Frau Henriette Lesser, geb. Müller in Dessau;

21. Mai 1880. Firma „Ernst Schierz in Dessan“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Schierz in Dessau;

25. Mai 1880. Firma „August Schmidt in Dessan“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Schmidt in Dessau.

Dessau, den 25. Mat 1880. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

Eis eka Ransenm. Bekanntmachung.

Daß der Kaufmann Gustav Hollstein in St. Lorenz ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma: „G. Hollstein“ bat, ist zufolge Verfligung von heute in unser Fir—

menregister 3ub Nr. 83 eingetragen.

Fischhausen, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Eranmka unt a. MI. Beröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. J Die Firma „Ferrer C Heinz“ ist er⸗ oschen.

4066. Der hier wohnhafte Kaufmann Floreneio . hat am 15. d. Mis. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschafts⸗ handlung „Ferrer K Heinz“ eine Handlung unter der Firma „Floreie Ferrer“ errichtet.

4h67. Die Färbereibesitzer William und Carl Spindler, wohnhaft zu Berlin, alleinige Inhaber der daselbst unter der Firma „B. Spindler“ be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft, haben dahler eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma er— richtet und für dleselbe den Carl Friedrich Albert Mentzel zu Berlin zum Prokuristen bestellt.

40683. Die Firma „Th. Igersheim“ ist er⸗ loschen.

4069. Die hier wohnhafte Handelsfrau Wittwe Samuel Igersheim, Therese, geb. Rofenstein, hat die hiesige Handlung unter der Firma „S. Igers— heim“ mit Aktiven, jedoch ohne Passiven übernommen und führt dieselbe vom 8. d. Mte. an unter der seit⸗ herigen Firma für ihre Rechnung fort.

4070. Der Kaufmann Ludwig Hermann Weiller, hier wohnhaft, ist als Gesellschafter aus der Han— delsgesellschaft unter der Firma „Jacob Ifaak Weiller Söhne“ ausgetreten.

4071. Nachdem zufolge früherer Beschlüsse der gewesene stellvertretende Direktor der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Dentsche Handels -⸗Gefell. schaft. Christian Alexander Carl Welcker definitiv jum Direktor und Carl Theodor Barthel, Carl Friedrich Beck und Philipp Franz Reitz zu Proku—⸗ risten dieser Gesellschaft bestellt worden, sind vom Aufsichtsrath durch Beschluß vom 27. April 1880 die seiner Zeit von ihm zu stellvertretenden Direktoren delegirten Mitglieder desselben S. Kohn Speyer, Arthur Mai und Albert Götz ⸗Rigaud von der Funktion als stellvertretende Direktoren entbunden worden. Es bilden hiernach zur Zeit den Vorstand der „Deutschen Handels Gesellfchaft“ die Direk— toren Wilhelm Mayer und Christian Alexander Carl Welcker und wird die Firma von den beiden Direltoren, oder von einem derselben und Einem 14 n Prokuristen gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet.

4072. Am 21. d. M. ist Mathilde Agnese Lorch, Handelsfrau, hier wohnhaft, als Gesellschafterin aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Geschwister Lorch“ aus und Flora Therese Lorch als solche in pieselbe eingetreten. Die Letztgenannte und die verbliebene Gesellschafterin Ida Elementine Lorch führen die obengenannte Handlung mit Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort.

4073. Am 19. d. M. ist der Kaufmann Juliut Bamberger, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der hiesigen Gesellschaftshandlung unter der Firma „Lindheimer C. Bamberger“ ausgetreten und sührt der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Meyer Lindheimer dieselbe unter der seityerigen Firma für seine alleinige Rechnung fort und hat für dieselbe seine Ehefrau Auguste, geb. Gold— schmidt, zur Prokuristin bestellt.

Frankfurt a. M., den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.

Ealcda. Die Firmen: zu Nr. 39 H. R. „F. E. Hohmann zum.“, zu Nr. 49 H. R. „Ferdinand Hesdörffer“, zu Nr. 89 H. R. z; „Oswald u. Co.“, zu Nr. 108 H. R. „J. A. Schenk“, sind nach Anzeige vom 20. und 22. Mai l. J. ge⸗ löscht. Fulda, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschreiberei. von Milchling. HrwHcla. Zu Nr. 1II1 H. R. Das unter der Firma: „Conrad Reinhardt“ bisher dahier betriebene Spezereigeschäft ist nach Anzeige vom Heutigen auf den Mitinhaber Johan⸗ nes Reinhardt alt alleinigen Inhaber übergegan—⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma: „Johs. Alfred Reinhardt im goldenen Storch“ weiter betreibt und gleichzeitig seiner Ehefrau Ma— ria. Margaretha, geborene Veldung, Prokura er⸗ theilt hat. Fulda, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschreiberei: von Milchling.

era, In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 298 die Firma Stüber, Bach & Comp. in Gera und als deren Inhaber die Kaufleute Carl 6 Stüber, Bernhard Bach und Rudolph einrich Pierer, sämmtlich in Gera, eingetragen worden. Gera, den 25. Mai 1880. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. i. V.: Richter, A. G. Assessor.

Elesau. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind beute unter Nr. 373 die Firma R. S. Feilchen feld zu Glogau und als deren Inhaber die Erben des am 8. Mãͤrz 1889 verstorbenen Bäckermeisters und Getreide händlers Rafael Simon Feilchenfeld eingetragen, nämlich die binterbliebene Ehefrau Helene, geb. Cohne, und die in der Ehe mit derselben gebornen Kiader Ju—⸗ lius, Wilbelm, David, Bertha und Heinrich, Se= schwister Feilchenfeld. Hierzu ist bemerkt, daß die verwittwete Frau Feilchenfeld bis zum vollendeten 24. Lebengjahre ihres am 29. März 1858 gebornen Sohnes Julius die Verwaltung des Handeltzge⸗ schäftes bat, in derselben aber, soweit es sich um Verfügungen über die Substanz des Geschäfts han— delt, an die Zustimmung des Kaufmanns Michael Dapid Feilchenfeld in Berlin gebunden ist. Gleich. zeitig ist die dem Kaufmann Jultus Feilchenfeld in Glogau ertheilte Prokura unter Nr. 38 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Glogan, den 21. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III.

WO Harn. Bekanntmachung.

Der Mitinhaber der Firma:

Literarisches Institut“ (Bichteler, Lingenderg & Cie.)

; in Gotha heißt Carl Strache und nicht wie in der Bekannt— machung vom 16. Mai er. angegeben ist

Carl Stracke. Gotha, den 25. Mai 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. VI.

E. Lotz e.

Gothen. Bekauntmachung.

Die Wittwe Caroline Kirsten, geb. Schädel in Ohrdruf ist als Mitinhaberin der Firma Schädel K&K Cie. zu Ohrdruf auggeschieden und der Kauf⸗ mann Bernhard Bachof dafelbst Mitinhaber der Firma geworden.

Solches ist am heutigen Tage unter Folium 191 in das Handelsregister eingetra zen worden.

Gotha, den 25. Mai 1880.

Herzogl. S. Amtsgericht. VI. E. Lotz e.

HHaxem. Handelsregister des söniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 22. Mai 18860 Nr 378 des Gesellschastsregisters: die unter der Firma. Wilh. Honsberg & Co.“ unterm 9. Mai d. J. zu Westerbauer bei Haspe begründete Handelsgefellschaft und als deren Inhaber: a. Schmiedemeister Wilh. Honsberg senior, b. Schmiedemeister Wilh. Honsberg junior, Beide zu Westerbauer. Die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Schmiedemeister Wilhelm Honsberg junior zu.

Halhertgtactt. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 folgende Eintragung erfolgt:

Firma: Consum · Verein zu Eilenstedt, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Eilenstedt. Rechtsverhältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglie— dern unverfälschte Lebensbedürfnisse in guter Be— schaffenheit und zu marktgängigen Preifen gegen Baarzahlung zu gewähren.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Mai 1880.

Zum Voyrstande des Vereins ist der Material waarenhändler Christian Bärecke zu Eilenstedt be—Q— stellt. Derselbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß er deren Firma seinen Namen bei— fügt. In derselben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Einrückung in das Halberstädter Intelligenzblatt, Ausruf in Eilenstedt und Aushang im Vereinz— lokale, doch werden Einladungen zu Generalver— , vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts FI. ein- gesehen werden kann.

Halberstadt, den 12. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Halberstadt. Oeffentliche Sekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 folgende Eintragung erfolgt:

Firma: Consumverein zu Schwanebeck, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: . Schwanebeck. Rechts verhältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglie⸗ dern unverfälschte Lebensbedürfnifse in guter Be⸗ schaffenheit und zu marktgängigen soliden Preifen gegen Baarzahlung zu gewähren.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Mai 1880.

Zum Vorstande des Vereins ist der Kaufmann Adolf Könnemann zu Schwanebeck bestellt.

Derselbe zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß er deren Firma seinen Namen beifügt.

In derselben Form erfolgen die von der Genoffen schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Ein rückung in das hiesige Intelligenzblatt, Ausruf in Schwanebeck und Aushang im Geschäftslokale; doch werden Einladungen zu Generalversammlungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts VI. ein- gesehen werden kann.

HMalherntacdkt. Bekanntmachung.

In daz Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 719 die Firma:

„C. Morgenstern zu Oschersleben“

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oscar Morgenstern daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 14. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Halle , 8 Am tsgerich heilung VII. zu Halle a. S. erich dennen er fh . In unser Firmenregister sind folgende neue Firmen: Bezeichnung Ort der Bezeichnung des Firma Nieder⸗ der Inhabers. lassung. Firm a.

1168. Schiffsprokureur Halle a. S. 28. Noeder. Wilhelm Roeder in Halle a /S.

1169. Kaufmann Jacob Halle a. S. Broich in Rüdes⸗ heim

1170. Möbelfabrikant

Robert Nau⸗ mann in Halle a. / S.

1171. Fabrikant Bern⸗Bruckdorf. bard Haedicke in Bruckdorf

Jacob Broich.

Robert

Halle a. /S. Naumann.

Bernh. Saedicke.

eingetragen dagegen folgende Firmen: Nr. 333. Firma: Z. H. Schultze (zu Halle a/ S), . Nr. 735. Firma: Max kSchröder (zu Bruck⸗ dorf), Nr. 862. Firma: Robert Thomas (zu Halle a. /S. ), Nr. 953 Firma: O. Winkelmann (zu Halle a. / S.), gelöscht; . zufolge Verfügung vom 21. Mai 1880 am selbigen Tage.

Malle a. / . Handelsregister. Amtgericht, Abtheilung VI., Halle a. / S., den 22. Mai 1880.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 113

eingetragenen Firma: ö „Julius Fricke“ (Halle a. S.) Colonns 6 folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist in Julius Frickes Verlagshand⸗ lung verändert. Vergleiche Nr. 173 des Firmen⸗ registerz, und unter Nr. 1173 des Firmenrezisters: Bezeichnung des Firmen inbhabexs: Buchhändler Julius Fricke in Halle a. /S. Ort der Riederlassung: Halle a. /S. ,,, 1 ulius Frickes Berlagshandlung, 4 zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880

an demselben Tage.

Halle a. /d. Handelsregister. Amtsgericht, Abtheilung VII., Halle a. / S., den 21. Mai 1889. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1173 folgende ue Firma: . Berehchnung des Firmeninhabers:;: Frau Friederike Pohle, geb. Bernhard, in Leipzig, ; Ort der Niederlassung:;:; . . Leipzig, mit einer Zweigniederlassung in Halle a. /S. , Bezeichnung der Firma: F. Pohle, ; ö eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1880 an demselben Tage.

Halle a. S. Handelsregister. . Amtsgericht, Abtheilung VI., Halle a. / S., den 22. Mai 1880.

In unser Gesellschaftsregister ist untrr Nr. 464 Folgendes: ð . der Gesellschaft: J. Frickes Sortiments Buchhandlung, Sitz der Gesellschaft: Halle a. / S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchhändler Wilhelm Adolph Kegel, 2) der Buchhändler Eugen Strien zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1880 begonnen. n ö eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 am selbigen Tage. Malle n. “S. Handelsregister. . Amtsgericht, Abtheilung XII., Halle a. / S., den 22. Mai 1889. Bei der unter Nr. 442 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: . 3 Gebr. . (zu Halle a. / S.) ist folgender Vermerk: 6 . Gesellschaft ist durch Ausscheiden des bis herigen Mitgesellschafters Paul August Her—⸗ mann Loesch aufgelöst und ist das Handels— geschäft unter, unveränderter Firma auf den Kaufmann Friedrich August Ferdinand Wil⸗ helm Loesch allein übergegangen, ö vergleiche Firmenregister unter Nr. 1172, und in unser Firmenregister unter Nr. 1172 folgende neue Firma: - Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich August Ferdinand Wil helm Loesch zu Halle a. /S. Ort der Niederlassung: Halle a. / S., Bezeichnung der Firma: Gebr. Loesch, ö eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 an demselben Tage.

Herafelal. In das Handelsregister ist unter Nr. 180 eingetragen: , C. Otto in Hersfeld.

Der Schankwirth Ernst Otto und der Gast—

wirth Constantin Otto, Beide hier, sind In—

haber der Firma laut Anzeige vom 22. Mai

1880 und betreiben in hiesiger Stadt ein Ge⸗

schäft mit Fabrikation gebrannter Lehmsteine. Hersfeld, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Theobald.

HMomburg v. d. Hüöhe. Bekanntmachung. Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirt Domburg v. d. Höhe ist bei laufender Nr. 183, Sem Fritz Schick, zufolge Verfügung vom 21. 3 1880 in Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden:

Die Firma ist erloschen.“ Dagegen ist im Gesellschaftsregister eingetragen worden: Col. 1. Nr. 65. Col. 2. Firma: Fritz Schick. Col. 3. Ort: Homburg v. d. Höhe. Col. 4. fktechte erbaltuisse: Die Gesellschafter

ind: a. Gastwirth Christian Schmidt von hier, b. Kaufmann Heinrich Schick von hier. Die Gesellschaft hat am J. April 1880 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge sellschaft befugt. Homburg v. d. Höhe, den 22. Mai 1880. Königliches Amtegericht. Abthl J. Der Gerichtsschreiber: Ackermann. Li egmitx. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist:

a. unter Nr. 661 die Löschung der Firma: „Th. . Kaulfuß'sche Buchhandlung (R. Nehring)“,

. unter Nr. 662 die Firma: Th. Kaulfuß'sche Buch, Kunst⸗ und Musikallen⸗Handlung und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Pfeiffer zu Liegnitz

zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. heute eingetragen worden. Liegnitz, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Li edlemschevßed. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die

Firma C. Funcke und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Funcke zu Lüdenscheid am 21. Mai

1880 eingetragen.

Martembwrꝶg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 71 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Adolf Arnet ist erloschen und dies im Firmenregister vermerkt.

Marienburg, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III. M arnriem här. Bekanntmachung. .

Zufolge Verfügung von heute ist die in Christ— burg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Arnet daselhst unter der Firma Carl Arnet in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 320 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. III. NMergehbnurzg. Bekanntmachung.

Die Inhaber der in das hiesige Han del gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 107 eingetragenen Firma: Philipp Gaab's Nachfolger,

als:

der Kaufmann Johann Paul Gaab, und Frau Kaufmann Peuschel, Marie Anna, ge⸗ borene Gaab zu Metseburg,

haben dem Kaufmann Otto Peuschel Prokura ertheilt. Derselbe ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma Herechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1850. Merseburg, den 12. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Mim cem. Königliches Amtsgericht . zu Minden. In unsere Handelsregister haben fol gende Ein—⸗ tragungen stattgefunden und zwar: . a. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 113, die Firma Wiehe et Cie, in Minden betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ist die Firma durch Vertrag in das All eineigent hum des Kaufmanns August Carl Friedrich Hein⸗ rich Johannes Wiehe in Minden über⸗ gegangen.“ Imwm Firmenregister unter Nr. 434: Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann August Carl Friedrich Heinrich Johannes Wiebe in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: Wiehe et Cie. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Mai 1880 an demselben Tage.

Vimnedem. stönigliches Amtsgericht . zu Minden.

In unser Handels, Firmenregister hat unter Nr. 433 folgende Eintragung stattgefunden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Wiehe in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: Albert Wiehe.

Eingetragen auf Verfügung vom 21. Mai 1880 an demselben Tage.

llaangem ./ FE. Sekanntmachnng.

In das Firmenregister hiesigen Kaiserlichen Land⸗ gerichts ist heute unter Nr. 85 Band II. als neue Firma: ö

J. Weißtock zn Mülhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Weißtock in Mülhausen eingetragen worden. Mülhausen i / E., den 18. Mai 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Herzog. Ven hs dn. E. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 40: die Firma Wilh. Eberh. Schuster, als Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Eber— hard Schuster hierselbst, als Ort der Niederlassung: Neuhaus a. E.

Ferner auf Fol. 21 zur Firma W. Winterberg zu Neuhaus a. F.:

Die Firma ist erloschen.

Neuhaus a. E., den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Swart.

Osnabrikes. 8, . es

Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 647 ein⸗

getragen die Firma: ; „Moritz Lehmann“

Col. 2. Oc nabrũck. Col. 3. Der Kaufmann Moritz Lehmann zu Osnabrsck. Osnabrück, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig.

Osnabrũek. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück.

Zu der Fol. Nr. 634 eingetragenen hiesigen offe⸗ nen Handelsgesellschaft Zweigniederlassung ; „Lehmann & Pilzecker“ ist vermerkt:

Col. 4. Die offene Handelsgesellschaft hat sich

aufgelöst und liquidirt. ö Col. 8. Liquidator ist der bisherige Gesell⸗

Die Firma Zweigniederlassung ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Osnabrück, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. v. Hartwig. Otto. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 205 die Firma T. Hoffmann's Buch und Stein⸗ druckerei als Ort der Niederlassung Ostrowo und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Theodor Hoffmann hierselbst zufolge Verfügung vom 18. Mai 1880 eingetragen worden.

Ostrowo, den 19. Mai 18680. Königliches Amtsgericht II.

HEastntt. Revision des Firmenregisters betr. . ,

Nr. 8682. Anläßlich einer von uns vorgenom menen Revision des hiesigen Firmenregisters wurde heute in dasselbe eingetragen:

I) FTolgende Firmen sind erloschen:

O. 3. J. L. A. Martin in Rastatt.

O. J. 20. Simon Altschul in Rastatt. (Diese, eingetragen seit 1863, deren Inhaber Simon Altschul gestorben ist. Nicht zu ver— wecseln mit der noch bestehenden, seit 31. Juli 1879 unter O. 3. 143 eingetragenen andern Firma Simon Ältschul, Lande ßprodukten⸗ handlung.)

„g. 21. Israel Salomon in Rastatt.

6. C. A. Lang in Rastatt.

26. Jakob Birnstill in Rastatt.

58. Joseph Mailer in Rastatt.

. 66. Gustav Altschul in Rastatt. Adolph Groß in Rastatt. Hermann Sandt in Rastatt. Angust Anton Abele in Rastatt. Philipp Knell in Rastatt. Eduard Schmidt in Rastatt. Jakob Fleischer in Rastatt. Friedrich Günther C Komp. in

L. Metz in Rastatt.

Hermann Herz in Kuppenheim. Samuel Kahn in Kuppenheim. Kanfmann Dreyfuß in Kuppen

Gabriel Kahn in Kuppenheim. L. Bechmann in Kuppenheim. Sebastian Heberling in Rauen⸗

ö

2

Hymn

=

2

—— ö

e ee e s.

*.* 8 * 8

Max Sqierzinger in Stollhofen. Simon Lang in Stollhofen. August Gaus in Stollhofen. Joljann Schneider in Iffezheim. 3. J. L. Vogel in Muggensturm. Samuel Schnurrmann in Muggen⸗

Heiurich Schmidt in Gaggenau. Johann Fortenbacher in Stein O. «Z. 69.

Karl Ludwig Streit in Bisch⸗ weier.

O. 3. 71. Karl Merx J. in Würmersheim. Inhaber der Firma Joseph Eigler in Rastatt (O3. 12) ist auf Ableben des Joseph Eigler dessen Sohn Joseph Eigler von hier, verehe⸗ licht mit Josephine, geb. Prinz von Ettlingen. Laut Ehevertrag, datirt Ettlingen, den 9. Juli 1872, wirft jeder Theil 50 Gulden in die Ge— meinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

3) Inhaber der Firma F. X. Schnurr in Rastatt (O. 3. 151, als Fortsetzung von O. 3. 51) ist der ledige Kaufmann Rudolph Haug von Rastatt.

Rastatt, den 11. Mai 1880. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

bo ö, or, vorn

2

83 366

mauern.

Hanitseh. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die hiesige Firma: „Adolf Richter Nachfolger Samuel Goldmann“ gelöscht und daselbst unter Nr. 247 heute einge⸗ iragen der Kaufmann Samuel Goldmann, Ort der Niederlassung: Rawitsch. Firma: Samuel Goldmann. RNawitsch, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Kihnitz. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist Fol. 43 unter Nr. 84 die , Ernst Bendix, als Ort der Handelsnieder⸗ assung: Ribnitz und als Firmeninhaber Johann Heinrich Ernst Bendix zu Ribnitz gemäß Verfügung vom 22. d. M. heute eingetragen worden. Ribnitz, den 22. Mai 1880. Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Rosunow. Aug. Beister.

Hommebirꝶg. Bekanntmachung.

Auf Fol. 52 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts ist, zufolge ,, vom heutigen Tage, das Erloͤschen der

irma:

A. Kruschwitz in Nonneburg verlautbart worden.

Ronneburg, den 24. Mai 1880.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Hauschild.

HEonn ehurꝶ. Bekanntmachung.

Auf Folium 53 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts ist, laut Beschlusses vom heutigen Tage, die neu errichtete

Firma: Kruschwltz & Zetzsche

und als deren Inhaber die Herren Kaufleute Gustav Adolph Kruschwitz und Karl Walther Rudolph Zetzsche, Beide von Gera, jetzt hier, eingetragen worden.

Ronneburg, den 24. Mai 1880.

Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht als Handelsgericht.

U Hauschild.

Sangerhausen. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. sind am 15. Mai

dieses Jahres in unser Prokurenregister folgende Eintragungen bewirkt zu Nr. 33, wofelbst als Pro⸗ kuristen der im Firmenregister unter Nr. 232 ein- getragenen Gräflich Stolberg -⸗Roßla'schen Spar⸗ und Vorschußkasse zu Roßla der Kammer- Assessor Theodor Crone und der Forst« und Sparkassen⸗Rendant Friedrich Wil . Ludwig Sannemann daselbst vermerkt ehen:

Die Prokura beider Prokuristen ist erloschen,

vergleiche Nr. 43 des Prokurencegisters.

Unter Nr. 43 als Prokuristen eben dieser Firma: I) Rechnungs⸗ Rath Ludwig Sanne⸗— mann,

2) der Rendant Karl Schönemann,

Beiden welchen Einzel und Kollektiv⸗ Prokura er⸗ theilt i st.

Sangerhausen, den 18. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Schiuhkm. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma A. Schilling in Zuin ist vom 1. Juli 1880 an auf den Kaufmann Carl Schilling in Znin übergegangen.

Dies ist im Firmenregister unter Nr. 94 am 26. Mai 1880 eingetragen.

Schubin, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Sclellm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 an demselben Tage eingetragen worden:

Laufende Nr. 230. Der Kaufmann Anton Kohler zu Lippehne. Ort der Niederlassung: Lippehne. Firma: A. Kohler. Soldin, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Spnanclan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firma: Albert Grunom, Ort der Niederlassung: Spandau, Inhaber: Mehl. und Vorkosthändler Albert Grunow zu Berlin, Markgrafenstraße 16, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1886.

Spandau, den 15. Mal 1880.

Königliches Amtsgericht.

Stralsnmd. RFönigliches Amtagericht IXI. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1889 an demselben Tage eingetragen: a1 Nr. 217 bei der Firma J. J. Karniu Nachfgr. zu Stralsund: Die Firma ist erloschen. Vwehlam. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ gung bewirkt: Zu Nr. 163: ö Die Firma Noah Wolff in Tapiau ist erloschen. . J Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 18380 am 23. Mai 1880. Wehlan, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

Tie genkhaln. Handelsregister.

Nr. 76. Die Firma S. E. Moses in Frielen⸗ dorf besteht nicht mehr und sind Inhaber der Firma Susmann Moses seit dessen Tode dessen beiden Kinder Moses und Isaat, für welche die Wittwe des Susmann Moses das Geschäft betreibt.

Laut Anzeige vom 1. April 1880 eingetragen am 24. Mai 1880.

Ziegenhain, den 24. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Köhler.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) RKelchenkbach. In das Musterregister ist ein—= getragen: Emil Heilmann, Bildhaner in Reichen⸗ bach, 1 verschlossenes Packet mit 50 mit den Num⸗ mern 160, 187, 87, 186, 194, 166, 188, 157, 175. 159, 186, 193, 6, 156, 191, 169, 196, 172, 45, gl, 96, 46, 9, 8s. 69g, 5g, 67, 178, 155, 190, 197 171, 46, 7, 161, 163, 162, beziebentlich 199. 256. 2601, 114, 157, 158, 154, 15s, 196, 191, 193, 193 und 202 versehenen Ornamenten und Grabstein⸗ Motiven, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. April 1880, Nachmittags 45 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Reichenbach, den 19. Mai 1880. For kel.

Konkursee.

Bekanntmachung.

Betreff Konkurs über das Vermögen der Margaretha Limbächer, Inhaberin der Firma „A. Limbächer agel. Wwe.“ dahier.

Das obenbezeichnete Konkursverfahren wurde durch Beschluß vom Heutigen auf Grund rechts⸗ ktäftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 22. Fe bruar ds. Is. aufgehoben.

Augsburg, den 25. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht.

Haider, K. Ober Amtsrichter.

i3531]