list Konkursverfahren. liätc'! Konkursverfahren. In dem Konkurs verfahren äber das Vermögen! Das Konkursverfahren! sber das Vermögen des Johann Peter Schröder in Barmen ist zur des Kaufmanns Adolph Roseubach in Cöthen Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung wird nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins Termin auf . hierdurch aufgehoben. den 98. Juni 1880, Nachmittags 4 uhr,“ Cöthen, den 24. Mai 1880. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in Königliches Amtsgericht. dessen Sitzungssaale anberaumt. f Sch wencke.
Barmen, den 23. Mai 1880. . . . (äs, Oeffentliche Bekanntmachnne.
Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
k Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Gott⸗
134141 lob Reichel in Ostrau beschlossen worden. wird zur
Oeffentliche Bekanntmachung. 1 i O, e we n In Konkurssachen des Winzers Anton Hausser Sicherung der Vermögensmasse demseiben jede und Ehefrau Josephine, . Kieffer 1 Bern ferung, Verpfändung und Entfremdung feld Elfaß) wird die Gläubigerverfammlung auf von Pestandtheien der Masse hiermit unterfagt. Dien tag, den 15. Juni 1886, Döbeln, gam 23. Mai 18563. Nachmittags 2 Uhr, . Das Königliche Amttgericht. vor unterzeichnetes Konkursgericht berufen, um : ; Dr. Tändler. . 1) über Genehmigung eines vom Ronkurt ver · Zur Beglaubigung: Clans, Gerichtsschreiber. walter mit dem Winzer Urban Hausser von . J Reichsfeld geschlossenen Vergleichs vom 9. [13476 J Mal 185, Ueber das Vermögen des Schneidermeisters über Ferwerthung der Kraft dieses Vergleichs Johann Hottlatz Reichel in Ystran ist am 25. zur. Mafsse zurückzugewährenden Vermögeng. Mai 1839. Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er— Hheile, öffnet. Verwalter Rechts anwalt Herkner in Sö— Beschluß zu fassen. beln. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1886. Barr, den 165. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung 5. Inn! 1880, Vor⸗ Kaiserliches Aintsgericht. mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungttermin (gez) Hr. Pencer. 2z8; Juni, 19 Uhr. Zur Beglaubigung: Döbeln, den 26. Mai 1880. Der Amtsgerichts schreiber: Das Königliche Amtsgericht. J Hartz . Zur Beglaubigung: , ö Claus, Gerichtsschreiber.
Bekunntmachnng i347] a 83 , 8 n Zu dem Konkurse über das Vermögen des Ban— . Konkurs berfahren. unternehmers Carl Ferdinand Rndloff hier In dem Konkursverfahren über Nas. Ver⸗ hat die Berlinische Bank fuͤr Bauten hierselbst nach- mögen des Kaufmanns Johannes Friedrich träglich eine Forderung von zöb, dcs c Z35 3 an. Sandmann, Fnhaberg der Ilrma; FJ. Sand- . ien m, , ez e, Tr, 36 r Termi ir Prüfung diese ing . ung: Mathildenstraße 3, L, ist, . Ter mit zur Prüfung ser Forderung auf Antrag des Gemeinschuldners, der in der Be—⸗ den R Juni 1880. Vormittags 195 Uhr, lanntmachtzng vom 15. April iss0 (Nr. 111 des im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal 111, Dresdner Anzeigers, Nr. g des Deutschen Reichs 1. Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wopon Anzeigert, Nr. 200 der Berliner Börsenzeitung) die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet auf den 11. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, an— haben, in Kenntnif gesetzt werden. leraumte Termin zur Prüfung der angemeideten Berlin, den 19. Mai 1886. Forderungen 1 an dessen Stelle Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. er 3. Jun . .)) Lan. Reh is Tie en 19487 J als Termin zur Prüfung der angemeldeten For— l J . Beka ntmachung, derungen por dem ien lien n, dfn, * Das diesseits unter dem 13. d. Mta. gegen den selbst, Landhausstraße 1, JL, Zimmer 2, anberaumt Kaufmann Richard Zapp hierselbst, Straßburger— worden. straße Nr. 42, erlassene allgemeine Veräußerungs⸗ Dresden, den 25. Mai 1889. verbot wird hiermit aufgehoben. ö Hahner, Berlin, den 24. Mai 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Königliches Amtsgericht. JI. Beglaubigt:
Trzebiatows ki, 13490
Berichtsschreiber. . Ge ichtescht . ö 3. das 6 . Bäckers 13493 ö. Facoh Dörrwächter von Sulzfeld ist heute, am ! ] Konkursherfahren. 25. Mai 1880, Bermittags 8 Uhr, das Kon Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius kurs verfahren eröffnet worden. Jacobi zu Berlin, Landsbergerstraße 58, wird heute, Konkursveiwalter ist Herr Förster Metzler in am 26, Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Sulffeld. Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest Der Kaufmann Brinkmeyer, Stralauerstr. 33, 7. Zuni 1880. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist his zum 15. Juni 1880. Konkursforderungen sind bis zum 5. Erste Gläubigerversammlung Montag, 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 14. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl, Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, eines anderen Verwalters, sowie über die Bestesung den 24. Junt 1889, Vormittags 8 Uhr. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Eppingen, den 25. Mai 18585. über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Großh. Bad. Amtsgerichte. Gegenstände auf Der Gerichtsschreiber: den 18. Juni 1380, mittags 12 Uh, Beck. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf G den 22. September 1880. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 J. Tr., Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. ö ! ; en . Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse K. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. Das Konkursverfahren masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts gegen den Bauer Cheistian Helber von Ober— an den Gemeinschuldner zu veraßfolgen ober iflingen ist, nachdem die Schluß vertheilung statt⸗ zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem gefunden hat, heute aufgehoben worden. Besitze der Sache und von den Forderungen, für Freudenstgdt, den 25. Mat 1886. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung K. Amtsgerichts schreiberei. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Palm. zum 18. Juni 1889 Anzeige zu machen. ( , Berlin, den 26. Mai 1856. Kal. Amtsgericht Hall. Königliches Amtsgerichts J. Konturoͤherfahren Der Gerichtsschreiber: Das Konkurs ,, . ö. 9 8 Rithab. Das Kor lurherfa hren über das Vermögen der ö r k en, . , von 3458 3 8 Pall, wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß— 1 Konkursherfahren. iermins hierdurch gu ucebcz.altung des Schluß In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Hall, den 2. Mai iösh. mögen des Kaufmanns Albert Goldstaub = Landgerichts · ath. in glzicher Firma — zu Breslau, Karls sfraße Fecht.
Nr. 24, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ea n n lit Konkursherfahren
ö n d gt zu aeg Zwangs vergleiche
'ergleichstermin auf den 16. Juni 1880, Vor⸗ 4332 9. .
mittags i ür, vor dem Kön alt in Ful, geb dr,; , . iar i en r gcgen, erüffnet. Verwalter: Kau mann
am Schweidnitzer Stadtgraben hierselbst, im Ter⸗ I * min szimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anberaumt. . Tarlsruhe. Anmeldefrist, vffenr Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Jun 1880.
Breslau, den 20. 6 1880. emitz, Erste Gläubigervers : Her ß erm, , n 464 E gerversammlung am 15. 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö . al n gf e ien, 3076 ] am 2. In 0. Vormittags 9 Uhr. rr, Bekanntmachung ,, des Termins zur Prüfung der erst nach dem Grohe er n mtegerich. Ablauf der neh m en Fristen angemeldeten er,, . Forderungen. . Zu dem Konknrse über das Vermögen des C. Eisentraeger. Handelsmannes Heinrich Demart hierselbst hat 134 w die Handlung M. Salomontzkl et Comp. zu Breslau [I5491] Konkursherfahren.
ö . 6 Nr. 14683. Ueber das Vermögen des Metzger rr. = 2665 Yhristian Hfattheicher von Blankenloch ist' am . zhe bon Bahr —— JI. Mat 18380 dat Kontur verfahren eröffnet. ö, 1 ammen in 8 he von 236, 5 Verwalter: Waisenrichter H. Feederle hier. Offe⸗ 4 z ch angemeldet. . - ner Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis —ĩ er . zur Prüfung dieser Forderung ist auf zum 26. Juni 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ . 6. , , lang . Zæ. Juni 1889, 9 Uhr; allgemeiner or dem K e es Gerichts, Prü ermi = . Linden straße Nr. 40, anberaumt, wovon die Gläu⸗ . KJ en. biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, Karlsruhe, den 21. Mai 1880. in Kenntniß gesetzt werden. Großherzogliches Amtegericht. Brieg, den 24. Mai i880. Gerichts schreiberei. J. V.:
mit Anzeigefrist bis zum
August den
uss . Oeffentliche Bekanntmachung.
[i343]
13412 ⸗ K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
In der Konkurssache des J. Marquardt, Kunstmühlebesitzers in Enzberg, bildet einen weite⸗ ren Gegenstand, der Tageßordnung zu der am 5. Juni d. J. stattfin denden ersten Gläubigerversamm⸗ 2 2 den igel des Kon⸗ ursverwalters und Gläubigerausschusses auf Ver. anderen Verwalters, sowie über die Bestesluna ei n,, freier Hand. ,, , ö , . Dal 1.
Den 22. Mai 1880. ie in §. 120 der Konkursordn bezeichnete e⸗
Gerichts schreiber 6 auf 1 Günther. Mittwoch, den 23. Juni 1880, K Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. August 1880, Nachmittags 37 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vexabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 1. Angust 1880 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber. gez. Minetti.
3 * 5 liühh! Konkursherfahren.
Das über den Rachlaß Rofinen Emilien Wal- purgen, verehel. Ritter, geb. Kuhne, in Wur— jen, unterm 5. April 1880 eröffnete Konkursver⸗ fahren wird auf Antrag des Wittwers der ge⸗ nannten Erblasserin, Karl Friedrich Ritter daselbst, nachdem derselbe die Zustümmung aller Konkurs— gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, dessen Antrag auch vorschtiftmäßig öffentlich bekannt gemacht, Widersprüche aber da⸗ gegen innerhalb der gefetzlichen Frist nicht erhoben worden sind, eingestellt.
Wurzen den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht daselbst. Bermanu, Oberamtętrichter. Beglaubigt:
Fischer, Gerichtsschreiber.
am 25. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das , 6a. er Generalagent A. Schulz hierselbst wird ,, . 1 ö ontursforderungen sind bis zum 29. ĩ 1880 bei dem . dnn Es wird zur Beschlußfassung über die Wal eines
13484
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Haas, Eduard zu Mülhausen, Schulgasse wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am 21. Mai 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr, erfolgt und der Herr Riber, J. B., früher Abschaäͤtzungskommissar zum Verwalter, er⸗ nannt.
Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der? Sache und von den Forderungen, für welche sie elwa abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem. Verwalter bis zum 19. Zuni 1880 ein“ schließlich Anzeige zu machen.
Zur Anmeldung der Konkurzforderungen wird die . zum 26. Juni 1880 einschließlich fest— gesetzt.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Be—= stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120, 125 K. O. bezeichneten Fragen werden die Betheiligten zum 8. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle ( Dreikönig sgasfe) vorgeladen; ferner zum allgemeinen Prüfungstermin um 29. Juni 1880, Rachmittags 4 Uhr, eben⸗ falls an biesiger Gerichte stelle.
Mtülhausen, den 21. Mai 1880.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: Bündgens.
licss! Konkursberfahren.
, wen! lllnteberfclren... Jö Konkursherfahren. as * ursver fahren über da ermogen In dem Konkursve n ül ö er möger des Kaufmanns und Ziegeleibesttzers Paul des dd ng men Cohen zu Posen wird, nah dem der in dem Ver in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten gleichstermine vom 11. Mai 1880 angenommene Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom sermin auf ö . II. Mai 1880 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. den 18. Jun? 1880, Bormittags 10 Uhr Posen, den 26. Mai 1883090. . vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst Iim⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. mer Nr. 10, anberaumt. Der Gerichtsschreiber: .Züllichau, den 21. Mai 1880 Brunk. Reier, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liärso! gonkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Balthas Jetter, Webers von Bodelshausen, ist am 24. Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursherfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Amtenotar Weißhardt in Mössingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1880. Frist zur Anmeldung der For de⸗ rungen bis 22. Juni 1880. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1880, Varmittags 9 Uhr.
UMottenburg a. N, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Bienz, Gerichtsschreiber.
lircsz! Konkurs Fr. Diener.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Diener, Bäcker und Krämer zu Buchenschachen, ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlages, wonach der⸗ selbe 3330ꝭ bietet, zahlbar in halbjährigen Ter⸗ minen vom 1. Oktober cr. ab, zu einem Zwangs— vergleich Termin auf den 14. Juni 18850, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt. Saarbrücken, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
Heyl.
Larĩis- ete. Veränderungen der derts chenkEisenbahnen No. IZZ.
Am 1. Juni d. J. wird der Haltepunkt Strelau Gwischen Bromberg und Nakel) für den Privat⸗ depeschenverkebr eröffnet. Die Anna hme und das Austragen der Devpeschen findet von 7 Uhr Mor⸗ gens bis? Uhr Abends statt.
Bromberg, den 29. Mai 1880.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
13489] Schlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkehr. In den Kohlentarifen von Siationen der Ober⸗ schlesischen und R. O. U. Eisenbahn nach Stalsonen der K. F. Nordbahn vom 16. Oklober und 1. JFi— vember 1876, von Stationen der S. S. und B. Schw, Freiburger Eisenbahn nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn, von Stationen der O. S. Cisenbahn nach der Oesterr. Staatsbahn, der Oesterr. Nordwestlahn und Südnordd. Verbindungsbahn nach der Oesterr. Südbahn und Kalserin Elisabeth⸗ bahn, ferner von Stationen der R. O. Ü. Eisenbahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via Halbstadt und via Dijeditz und nach der Oesterr. Süd und Kaiserin Elisabethbahn, sowie ron den Stationen Neurode zc. der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn nach der Oesterr. Nordwest⸗, Oesterr. Staats. und Mährisch⸗Schlesischen Central? bahn kommen pro Monat Juni 1880 die Fracht⸗
sätze zum Kurse von 170/175 zur Anwendung.
Breslau, den 25. Mai 1889.
Königliche Direktion der Ober schlesischen Eisenbahn. [13415] Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. . Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. Juni 1859 kommt zum Tarif CQ. für den Bergisch⸗Märkisch⸗Badischen Gů⸗ terver kehr via Bingerbrüͤck der VII. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält anderweite Be stim⸗ mungen bezüglich der für die eisenbahnseitige Be⸗ sorgung der Zollformalitäten an der schweizerischen Grenze in Anrechnung kommenden Gebühren, sowie Bestimmungen wegen Trantportvergünstigung für Zuchtfische und Fischbrut. Verkaufspreis 3 9.
Mainz, den 24. Mai 1880.
Die Spezialdirektion der Hessischen Lndwigs⸗ Eisenbahngesellschaft, als geschäfts führende Verwaltung.
ö . J liäss! Konkurseröffnung. Gegen den Bäcker Wilhelm Fellmeth in Ober— urbach ist am 24. Mai i886, Nachmittasßs 5. Uhr, Konkurs eröffnet worden; Verwalter Gerichts notar Gaupp in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1880. Anmeldefrist bis 14. Juni 1886. Wahl und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den §5§. 120, 122, 125 der K. O. be— zeichneten Gegenstände am Montag, den 21. Juni 1880, Vormittags 8 Uhr. K. württ. Amtsgericht Schorndorf. Zur Begl.: Geiger, Gerichtsschreiber.
3486 Dank
liä4ss!, gonkursverfahren. Das Konlursverfahren über das Vermögen des Kürschuermeisters August PYtener hieselbst wird, nachdem der in dera Vergleichstermine vom 1c. April. 188) angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwerin, den 26. Mai 1880. Großherzogl Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
A. Laubinger,
Gerichts schrelber.
lis Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Decimalwaagen⸗· fabrikanten Eduard Bürck, wobnhaft in der Ruprechtsauer ⸗Allee, Bann Straßburg, wird heute,
2
Herausgeber und Redaktion des Nlustrirte Patents lattes.
8805
Vertretu (8892 in . Patont-Progesseon.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
n. event, deren Verwerthang besorgt ER, Olvil-Ingenleur n. Patent- Anwal,
Berlin W., Mohrenstr. 63. ProsPeete gratis
Die Gerichtsschreiberet des Königl. Amtsgerichts. II. m Bruckisch. I C. Eifentraeger.
Berlin: Redaeteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kesse lh. Druckt W. Elsner.
M 122.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Mai
Urrnßischen Ktaata- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
H
KR ö XR FInserratt für den Deutschen Reich⸗ n. Königl. Preuf. Staaft⸗Anzeiger und das Central-⸗Handelt⸗ register nimmt on! die Fönigliche Expedition des Arntschen Reichs Anzeigrrs und Königlich
LStecknhriefe und Uutersaehungs-8Sachen.
2. Ss bhastätionen, Aufgebots, Vorladungsn n. dergl.
3. Vorkäufe, Verpachtangen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XR J. s. V. von öffentlichen Papieren.
DOeffentlicher Anzeiger.
188 ¶ .
5. Industrielle Etablissements, Fahriken and Grosshandel.
b. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
9. ö
In der Börsen- beilage. KR
Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Erpeditlonen den JIJuvalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
G. L. Danube & Co., E. Schlstte,
Annoncen⸗Bnureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Stecbriefs Erledigung. Der in den Akten wider Kuhn J. Nr. 172, 1868, unter dem 20. April 1868 gegen den früheren Kellner und Wein⸗ händler Friedrich Theodor Carl Ernst Back. aus wegen Wechselfälschung vom ehemaligen
öͤniglichen Stadtgericht hierselbst erlassene, unterm 18. Mai 1869 und 25. Januar 1870 erneute Steck⸗ brief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 19. Mai 1880. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Kauf⸗ mann Carl Ernst Robert Radeck wegen Be— truges in den Akten L. R. II. No. 273 de 1880 unter dem 5. Mai d. Is. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24. Mai 1880. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungg⸗ richter. Bailleu.
Steckbrief. Gegen den Klempnersellen Wil— helm Hoffmann aus Breslau ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Betruges und Unterschlagung in den Akten V. G. 36/80 beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung des ꝛc. Hoffmann hat nicht ausgeführt wer den können, weil derselbe flüchtig ist. Es wird ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Hoffmann zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle nebst allen bei ihm sich vorfindenden Sachen und Geldern festzunehmen und in unser Gefängniß abzuliefern. Grünberg, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Ab— theilung J. Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Ge⸗ burtsort:; Breslau, letzter Aufenthaltsort: im hie⸗ sigen Gerichtsgefängniß, Religion: evangelisch, Größe: 162 Centimeter, Haare: blond, Stirn: gewölbt, Augenbrauen; blond, Augen; blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: fehlt, Zähne: gut, Kinn und Gesichtsbildung: voll und rund, Gesichtsfarbe: ge— sund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: Ein grau ge— streifter Rock, eine graue Weste, ein Paar braune Hosen, ein Paar Gamaschen, eine graue Mütze und ein blau gestreiftes Hemd.
(13417 Bekanntmachung.
Der Brauer Karl Lantzsch aus Obergrung, zu⸗ letzt in Wolmirstedt wohnhaft, ist durch rechts kräf⸗ tiges Erkenntniß der vormaligen Königlichen Stadt—⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation hierselbst vom 10. September 1877 wegen Brausteuer⸗Defraudation zu einer Geldstrafe von 60 „SP, welche durch Re—⸗ solut vom 29. Oktober 1877 in 20 Tage Haft um⸗ gewandelt ist, verurtheilt worden.
Sein Aufenthalt hat nicht ermittelt werden kön— nen. Es wird daher ersucht, auf den ꝛe. Lantzsch zu fahnden, im Betretungsfalle die erkannte Geld- strafe einzuziehen, event. die gedachte Haftstrafe an ihm zu vollstrecken und uns von der erfolgten Voll streckung sofort Nachricht zu geben.
Wollmirstedt, den 11. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
13459 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lobstädt, Louise Emslie Charlotte, eborene Franke zu Berlin, vertreten durch den a,, , Dr. Witting daselbst, klagt gegen ihren angeblich in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Kutscher (Hausknecht) Leopold Lobstädt, früher gleichfalls in Berlin, wegen böt— lichen Verlassens mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, das zwischen ihr und dem Beklagten be— stehende Band der Ehe zu trennen, letzteren auch für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den 2. Oktober 1880, Nachmittags 127 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Mai 1880.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IJ. 13. Civil kammer.
listés] Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Louise Zenner, geb. Mäuse⸗ zahl zu Pößneck, vertreten durch Rechtsanwalt Härtel hier, klagt gegen ihren Ehemann den Tuch— macher Friedrich Zenner von Pößneck, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Ehebruchs, mit dem An⸗ trage, die zwischen ihr und dem Beklagten besteben de Ehe zu trennen und ihr als unschuldigem Theile die Wiederverheirathung nachzulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf den 22. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 25. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ls! Oeffentliche Zustellung.
Die ohne Stand zu Metz, Metzgerstraße Nr. 18, wohnende Franziska Tronceler, Ehefrau des früher zu Metz wohnenden Arbeiters Anton Dietz, zum Armenrechte zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pistor, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann Anton Dietz, setzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung und bötlichen Verlassens mit dem Antrage, die Ehescheidung zwischen ihnen auszusprechen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz auf den 22. September 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 21. Mai 1880. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Metzger.
liässo! Oeffentliche Zustellung. Die Wirthin Francisca Michalska aus Czer—⸗ wonek, hat gegen das in ihrer Privatklagefache wider den Vogt Joseph Trepinski zu Czerwonek ergangene Urtheil des Königlichen Schöffengerichts ö. . vom 31. Januar d. Is. Berufung ein⸗ gelegt. Der Aufenthalt der Privatklägerin Wirthin Franeikea Michalska ist nicht bekannt und wird dieselbe daher zur Hauptverhandlung über die von derselben eingelegte Berufung auf Anordnung des Königlichen Landgerichts hierselbst vor die II. Straf⸗ kammer desselben auf den 10. Juli 1880, Bormitags 11 Uhr, mit der Warnung geladen, daß bei ihrem Nichter⸗ scheinen die Privatklage als zurückgenommen gilt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pesen, den 20. Mai 1880.
Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
listz6] Oeffentliche Zustellung. Der Nikolas Foul, auch Fuhl genannt, Ackerer, in Achen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Karl dahier, klagt gegen den Jakob Bitz, früher Krämer in Achen, und dessen Ehefrau Maria Katharina Müller, Solidarschuldner, zuletzt Wirthsleute und wohnhaft zu Saargemünd, gegen— wärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, aus einem Schuldscheine, mit dem Antrage: auf Zahlung des Darlehns von 805 „M nebst 5 o Zinsen seit 1. September 1879 und auf Gültigkeitserklärung des bei Heinrich Müller, Müller auf der Kalhauser⸗Mühle, Kanton Rohrbach, angelegten Arrestes, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd unter Ab— kürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche, auf den 7. Inli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 15. Mai 1880.
Der Ober ⸗ Sekretär. Erren.
li6css] Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Johann Schiffer zu Pfed— dersheim klagt gegen den Karl Rosenberger und dessen Ehefrau Gertrude, geb. Dörr, zu Bür— stadt, aus Wechselaecept und Schuldurkunde vom 16. Juli 1878 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der Restschuld im Be—⸗ trag von 189 S 40 nebst 60½ Zinsen vom 10. Juni 1878 und sämmtlicher Kosten des Rechts⸗ streits und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lorsch auf
Dienstag, den 28. September 1880, Vormittags g Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lorsch, den 22. Mai 1880.
Braun, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Hess. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Sus mann Mondschein hier, vertreten durch den Rechtganwalt Frieß, klagt gegen den Unteroffizier im 96 Feld · Artillerie · Regiment Nr. 11 Albert Ernst
ean van de Velde zu Cassel, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, aus Wechsel vom 17. Januar 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 900 M. Wechselhauptgeld nebst 6o/ g Zinsen davon seit 1. März 1886 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Civilkammer II. Condran.
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
13470)
Verkaufsanzeige und Aufgebot.
In Sachen der Vormundschaft über die Kinder des weiland Kothsassen Jacob Basse zu Sehlde, Klägerin, wider den Schlachter und Brinksitzer Conrad Ehlers daselbst, Beklagten, wegen Darlehng, sollen im Wege der Zwangsvollstreckung die nach= folgenden, dem Letzteren zugehörenden, in und vor Sehlde belegenen Immobilien, als:
I) die suh Nr. 28 belegene Brinksitzerstelle sammt Gebäuden und Zubehörungen, Hofraum, 7 a 70 am haltend, 2) die zur Stelle Brinksitz er⸗Holz⸗ theilung, 3) Hausgarten, 11 a 10 4m haltend, Karten⸗ blatt 17, Parzellennummer 136, 4 2a 70 4m Ackerland in den lichten Stellen, Kartenblatt 13, Parzellennummer 26, 5) 8 a 20 gm desgl. auf der Laake, Karten—⸗ blatt 15, Parzellennummer 105, öffentlich meistbietend verkauft werden und steht dazu Termin am 10. Inli 1880, Nachmittags 3 Uhr, in der Sander'schen Gastwirthschaft zu Sehlde an, wozu Kauflustige hierdurch geladen werden.
Bis zum obigen Termine, spätestens in demselben, haben zugleich Alle, welche an gedachte Immobilien Cigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommiffarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben ver— meinen, solche unter dem Präjudize aazumelden, daß für den nicht Anmeldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren gebt. Bockenem, den 19. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Pfingsthorn.
gehörende
lists! Aufgehotsherfahren.
Nr. 11714. Die Gemeinde Rheinheim besitzt auf dortiger Gemarkung ohne genügende Erwerbe urkunde folgende Liegenschaften:
I) 6 Hektar 14 Ar 17 Meter Acker im Ge— wann Gut Altenhein, Erzplatz und Kiesgrube, neben Gemeindegut Dangstetten, Rhein Straße, Baptist Mühlhaupt, Ziegler Johann Hermann, Markus Koch, Leo Maier, Franz Länder und Josef Armann;
2) 60 Ar 48 Meter Wiesen in den Hagenwiesen, neben Gemeindegut Dangstetten und Jakob Zuber Fidelis in Kadelburg;
3) 60 Hektar 49 Ar 53 Meter Wald im Ge⸗ wann und Distrikt Neuholz, an die Gemar⸗ kung Dangstetten, Rectingen und Llenheim grenzend,
4) IL Hektar 48 Ar 32 Meter Wald, Gewann Schinderhölzle, neben Franz Laͤnder, Josef Klauser, Straße und Hinterbach.
Auf Antrag der Gemeinde Rheinheim werden alle
Diejenigen, welche in den Grund und Pfandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgutgs. oder auf einem Familienguts verband beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spaͤtestens in dem auf: Samstag, den 10. Juli, Vormittags g Uhr, vor Gr. Amtsgericht Waldshut angeordneten Termin geltend zu machen, widrigenfalls folche den jetzigen Besitzern gegenüber für erloschen erklärt würden.
Waldshut, den 11. Mai 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Tröndle.
3 Aufgebot.
Auf Antrag des Besitzers Jacob Schlee zu Neu— Steinau als Vormundes der Minderjährigen Agathe Käthe Agnes Volgmann zu Neu⸗Steinau, Tochter des daselbst am 1. September 1879 verstorbenen Gastwirths Adolph Volgmann werden Diejenigen, welche als Gläubiger oder Vermächtnißnehmer an den Nachlaß des Gastwirths Adolph Volgmann Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in Gemäß⸗ heit des Gesetzes vom 28. Mär; 1879 G. S. S. 295, spätestens am 14. Juli 1880, Vormittags 106 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 2 an⸗ zumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur noch insoweit werden geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Culmsee, den 23. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Petersen.
lie Aufgebot.
Auf Antrag des Müllergesellen Ferdinand Burblies in Colberg wird der Inhaber des von dem Insterburger Vorschuß⸗Verein dem Antrag⸗ steller über den von diesem daselbst unterm 15. Sep⸗ tember 1876 hinterlegten Betrag von 390 Æ auß⸗ gefertigten Sparkassenbuchs Litt. B. Nr. 2157 auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 12. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terminszimmer Nr. M, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Inster burg, den 18. Mai 1880.
3h59) Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Cirilsachen,
hat unterm 18. Mai 1880 folgendes
Aufgebot
erlassen: Dem K. Advokat Herrn Friedrich v. Schultes in München ist zu Rerlust gegangen ein ihm ausgestellter Deposttenschein der Bayr. Vereinsbank in München vom 11. März 1880 Nr. 818 über erfolgte Hinterlegung von 51 Pfand- briefen zu 40 der Bayr. Hypothek. und Wechsel.« bank im Gesammtnominalbetrag von 58 000 4, und von 2 Pfandbriefen zu 50 der Südddeutschen Bodenkreditbank im Gesammtnominalbetrag von 1500 AM
Auf dessen Antrag wird daher, gemäß Art. 69 des bayr. Ausführungsgesetzes zur Reichs Civilprozeß⸗ und -Konkursordnung, der Inhaber dieses Depositen⸗ scheines hiermit öffentlich aufgefordert,
spätestens im Aufgebotstermine, nämlich:
11. Dezember 1889. Morgens 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19 des Kgl. Amts gerichts München J, Abth. A. für Civilsachen, seine Rechte anzumelden und den Depositenschein , n dn widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird.
München, den 22. Mai 1880.
Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber. Hagenauer.
1 Aufgebot.
Der Vollhöfner Wilhelm Ostermann in Bram— bostel hat laut notariell verlautbarten Kaufkon⸗ trakts vom 12. Mai 1880 seinen Vollhof, Haug⸗ nummer 1, zu Brambostel, 1873 Morgen 8,1 Qu.-Ruthen groß, sammt allem Zubehör, insbeson⸗ dere dem Antheil an der Brambosteler Gemeinde forst und sonstigen Gemeinde⸗Nutzungsrechten, sowie dem Wirthschaftsinventar, an das Landesdirektorium der Provinz Hannover verkauft.
Auf Antrag des Verkäufers werden Alle, welche am Verkaufsobjekte Eigenthums«, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand ⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche Rechte, unter Vorlegung der die⸗ selben etwa begründenden Urkunden, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 14. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte angesetzten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, unter der Androhung, daß dergleichen nicht angemeldete Rechte im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber des Vollhofs Nr. 1 Brambostel für erloschen erklärt werden sollen.
Das Ausschlußurtheil wird nach der Verkün⸗ digung nur an der Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Ausgenommen von der Anmeldepflicht sind:
I) die Spar⸗ und Leihkasse des Amts Olden⸗ stadt wegen einer Hypothek für ein Kapital von 15 000 ,
2) die Sparkasse zu Fallingbostel wegen einer Hypothek für ein theilweis amortisirtes Ka— pital von ursprünglich 1300 Thlrn.,
3) die Wittwe Burmester in Velgen wegen einer Hypothek für ein Kapital von 1600 Thlrn.
Uelzen, den 23. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.
ist?! Aufgebotsherfahren.
Nr. 12569. Blasius Huber von Erzingen be— sitzt auf dortiger Gemarkung im Orte Erzingen ohne genügende Erwerbsurkunde ein aus Stein und Riegel erbautes, einstöckiges Wohnhaus auf dem Bühl, neben Josef Weißenberger und Johann Stoll, Flaschner.
Auf Antrag des Genannten werden alle Diejenigen, welche in den Grund und Pfandbüchern nicht ein⸗ getragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder auf einem Familen⸗ gutsverband beruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf
Dienstag, den 13. Juli, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Waldshut angeordneten Termin eltend zu machen, widrigenfalls solche den jetzigen Kier? gegenüber für erloschen erklärt würden.
Waldshut, den 12. Mai 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Tröndle.
134209
Belanntmachmng.
Die Klage der unverehelichten Anna Terfloth zu Laer, im Beistande ihres Vaters, des Kommis⸗ sionärs B. Terfloth zu Laer, vertreten durch den Rechtsanwalt Duprs, gegen den Kaufmann resp.
Fabrikanten Franz Tenbaum, früher zu Borg⸗ horst, wegen Ansprüche aus einem außerebelichen Beischlafe, in welcher öffentliche Ladung zum Ter⸗ min am
24. September 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der 3. Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Münster ergangen. ist zurückgenommen.
Münster, den 24. Mal 1886.
Königliches Amtsgericht.
Roos, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Thieme, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.