1880 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

uss! Berkauftanzeige

und

Aufgebot.

In Zwangs vollstreckungssachen des Vor stehers Clausen in Martfeld, Gläubiger, gegen den Brink

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2,

anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗

falls der Verschollene für todt erklärt und sein Rach⸗

laß den legitimirten Erben ausgeantwortet wird. Stendal, den 5. Mai 1880.

1) das Dokument über 3 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. nebst Post, , auf Blu⸗

menau Abtheil. III. Nr. 2 für Anton

Lossau. A. 2179,

das Dokument über 306,2 4M, eingetragen

Abtheil. III. Nr. 1 auf Roggenhausen

öffentlichen Königsberger Anzeiger vom 5. Fe⸗ bruar 1880 und in die Königsberger Hartungsche Zeitung vom 31. Januar 1880 bekannt gemacht ist, da das Aufgebot nach §§. 1035 I11 der Grundbuchordnung von 1872 und 5. 8, 19

2 C. P. O. zulässig ist, da weder in dem Auf.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ̃ Berlin, Donnerstag, den 27 Mai

Dessauer St. Pr. Anl. 3 14. 126, 25 6 .A.) Anh. Landr. Briefe 4 Finnländisehe 1 . F e,, 6. = ö, , ., .. 5 versch. hörigen rg. e . ach den Goth. Gr. Präm. Pfandbr. 5 LI. 4. 7. 129. 25 b2 o. do. .. 44 versch.

n, me,, g fare go. dh, ji. Ainmeüuns ; üsi. n. j ig hb idé. c. i versch. = dohndl. tesellschften finden sieh am Schlusge des Goneszettels. Hamb. ho Th. Loose p. St. 5 13] 75h Eisenbahn- Stamm- und gtamm. Priorstätz -Aktien We ohsel. Lübecker 50 Thl.- L. p. St. 3 180, 7962 (Die eingsklammertemn Dividend sn bedenten Bauzinsen.)

lo9 EI. 8 L. eininger Loose s.. h bh be i878 158. Zins. P

100 El. do. Präm. Pfãbr. 123.50 ba . Aach. Mastrieh. 144 1. 32. 40ba

100 Fr. oldenb. M Thlr. L. E. St. 153 0906 Altona - Kieler. 6 II. 149 50bz B do.

100 Fr. 3 I. Amer., rekz. 1881] 1 * 100406 Bergisch- Märk.. 4 I. 107, 50b2 Berlin- Hamburg I. Em. 4 II. n. 1 L. Strl. 8 T. do. Bonds (fund) 8 4 101,006 Berlin- Anhalt.. h 11 u. 7. 115, 60bz G do. I. Em. 4 1I. u. 1L. 8Strl. do. do- . , Berlin- Dresden. O 4. 19. 90ba Gd do. IHI. Em. 5 LI. n. 109 Fr. New- Torker Stadt- Al. 6 118 50bæ Berlin- Görlitz. . 0 1.1. 24. I5bz do. Conyry. 43 1,1. n. 100 Fr. do. to,. 117,00 et. ba B Berlin- Hamburg. . 11. 204. 256 Berl. · P. Magd. Lit. A.uB. 4 II. u. 100 EFI. Norwegische Anl. de 18374 4 101,506 Brl. Potsd. Mag. I. ab. . 1906 do. It. C.. 4 11. u. 100 FI. Schwedische Staats- Anl. 4! 102, 50 6 Berlin- Stettin.. 3, 11 n.7. abg 115, 25b6 do. Lit. D. . . 44 II. n. 9, 106 1. 197, 75ba B do. Lit. E. . . 45 1/1. n.

Königliches Amtsgericht.

i840 Auszug.

Christian Anton Hubert Wantzen, Kaiserl. Notar, in Saargemiind wohnend, klagt gegen Eugen Clement, Soldat, früher in Befan gon, nun ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, und Konsorten

auf solidarische Zahlung von 418 4 33 5 nebst 5 o/o Zihsen vom 26. März 1880.

Zur Verhandlung der Klage ist Termin anbe⸗ raumt, und zwar unter Abkürzung der Einlassungs⸗ frist auf eine Woche,

auf Mittwoch, den 14. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd. Für richtigen Auszug: Der Anwalt des Klägers: Prinz, Rechts anwalt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Nr. 32 für Anton Kranich. A. 28/79, das Dokument über 59 Thlr. 5 Sgr. 67 Pf. und 15 Thlr. 14 Sgr. 54 Pf., eingetragen für die Geschwister Schenk auf Blumenau Nr. 23 Abtheil. III. Nr. 2 resp. Nr. 3 und 5. F. 2 / 80,

das Dokument über 25 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., eingetragen auf Benern Nr. 41 mi. III. Nr. 1 für Therese Graeber. da das Aufgebot durch Anheftung an die Ge—⸗ richtgtafel, sowie durch Einrückung in den

amn Weimar⸗Gerger Eisenhahn.

Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der

Dienstag, den 8. Juni d. Is., Vormittags 11 uhr,

im Rathhause zu Weimar jtattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung zur Erledigung der im §. 21 des Statuts vorgeschriebenen Tagesordnung ergebenst eingeladen.

gebotstermine vom 10. Mai 1880, noch fein. dem Rechte Dritter auf die Urkunde ange— meldet sind, und die Antragsteller den Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt haben; für Recht: Daß die sub 144 aufgeführten Dokumente für kraftlos zu erklären, und die unbekannten pern der en, der 6 egen Post von x. gr. mit ihren Ansprü auszuschließen sind. sprichen Boltz.

sitzer Christian Bohlmann in Klein ⸗Borstel, chuldner, soll die dem Letzteren eigenthümlich zu⸗ ehörende, unter Brandkassen Nr. 25 in Klein⸗ orstel belegene, Kleinbrinksitzerstelle, bestehend aus:

I) einem Wohnhause,

2) folgenden, in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Klein ⸗Borstel sub Art. Nr. 25 verzeichneten Ländereien, als:

a. 62 a 90 ꝗm Wiese in der Kl. Borstel ' er Maase, 6b a 87 qm Acker im Gemeine⸗Bruch, 13 a 89 gm Weide daselbst, ; 22 am Hausgarten daselbst, 85 dm Wiese daselbst, 74 am Hofraum daselbst, O5 qm Weide daselbst. 10 4m desgl. daselbst, ö 94 qm desgl. daselbst, „93 a 33 qm Acker daselbst, öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauf⸗

3)

36

ar

rg vom 22. Mali 1880. In 48m nachfolgenden Courszettel sind die in einsn amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

Berlin Anhalter do. do. . do. . Berlin- Anh. (Oberlaus.) 47 II. u. 1/7 Berlin- Dresd. v. St. gar. Id n.I/ 10. 5 Lin,, Lit. B. 44 1.1. u. 1.7. Lit. C. 4 4. u. I/ 10. 17. 17. 17. 17. 1/7. 17. 17. LT.

versch. 99, 75 6

4

104 00bz G 102, 70b2 101, 60 B

101 40 et. ba 99, 75 6 99, 75 6

gek. 103 406

99 oob⸗ 102. 502 105. 3585

4. pr. St. pr. Sti ck 12. 1

LI. u. 17. 112. 5.8.11. 313. 6.9.12. , 15. . 111. 156. 15/11 2. u. 1/8.

Berlin- Görlitzer do.

Ansterdam. do. Zrüss. a. Ant.

169, 15b2 168, 3562 1180, 75 b2 80, dõbæ 20, 45 bz 20, 3052 S0, S B 80. 55 b II, 75bæ

* 2 E

* 3 6 5 41 **

or-

es

ão.

So as

1.

lustige am Freitag, den 9. Juli 1880, Morgens 9 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube sich einzufinden haben.

Gleichzeitig werden Alle, welche an die vorbe⸗ zeichneten Immobilien Eigenthums«“, Näher, lehn⸗ rechtliche, sideikommissarische, Plfand⸗· und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen machen zu können vermeinen, aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche in dem vor⸗ beregten Termine anzumelden, unter der Verwarnung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche im Verhältniß zum neuen Erwerber der fraglichen Immobilien ver⸗ loren gehen.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hiesige Gerichtsstelle veröffent⸗ licht werden.

Bruchhausen, den 21. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Hartmann.

eren, Aufgebot.

In Sachen, die Curatel für den geistes kranken Werner von Kalm von hier betreffend, hat Fräu⸗ lein Emilie von Kalm hierselbst den Nachlaß ihres am 29. Januar d. J. in der Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt zu Königslutter verstorbenen unverheiratheten Bruders Werner Hermann Thiele von Kalm mit der Wohlthat des Inventars angetreten und ein Aufgebot beantragt.

Demnach werden Alle, die ein näheres oder gleich⸗ nahes Erbrecht oder Ansprüche auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, in Ge— mäßheit des §. 823 der Civil⸗Prozeßordnung und des §. 7 Nr. 3 und 4 des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 damit aufgefordert, ihre vermeintlichen Erbrechte oder sonstigen Ansprüche spätestens in

dem auf in den 12. Juli 1880, orgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 28, anstehenden Aufgebotstermine unter dem Rechts—⸗ nachtheile anzumelden 1) daß Fräulein Emilie von Kalm als die wahre Erbin angenommen und ihr der Nachlaß ihres Bruders ausgeantwortet werden solle, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig und weder Rechnungöablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erb⸗ schaft noch vorhanden, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Be⸗ richtigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben übergeht. Braunschweig, den 21. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Pini. Beglaubigt: Heinse, als Gerichtsschreiber.

. Aufgehot.

Todeserklärung der Theres Dahmen, Bauers⸗ ehefran von Town Pierz in Nordamerika.

Die Bauerßehefrau Theres Dahmen, geborne Sitzberger, war zuletzt in Town Pierz, County Moörison St. Minn in Nordamerika verheirathet, ist aber seit 15 Jahren verschollen.

Anf Antrag des Johann Waldherr, Gütlers von Scheuereck, Schwager derselben, ergeht nun hiermit an die Verschollene die Aufforderung, sich spätesteng in dem auf

Samstag, den 12. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Amtsgerichte anstehenden Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich anzu⸗ melden, widrigenfalls sie für todt erklärt würde.

Sämmtliche Erbesinteressenten werden veranlaßt, ihre Rechte im Aufgebotstermine wahrzunehmen, während alle jene Personen, welche von dem Leben und Aufenthalte der Dahmen Kenntniß haben, be⸗ auftragt werden, hierüber anher Mittheilung zu machen.

Den 20. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht Vilshofen. Fürst, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung:

Vilshofen, den 23. Mai 1880.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Pongrutz.

. Aufgebot.

Der Maurer Heinrich Huth zu Stendal hat das , e. des am 14. Oktober 1808 zu Groß⸗ Schwechken gebornen, zuletzt zu Stendal e gh gewesenen Handarbeiters Joachim Christoph Huth, der seit 1848 verschollen ist, zum Zwecke der Todes⸗ erklärung beantragt. Der Verschollene und die von ihm zuruͤckgelassenen Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

den 18. März 1881, Vormittags 11 Uhr,

2)

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 20. Mai 1880. Der Ober⸗Sekretär: Erren.

listet! Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene geschäftslose Bertha, geborene Averdong, in Elberfeld, Ehefrau des in Konkurs befindlichen Gastwirths Emanuel Stader daselbst, hat gegen diesen und den Verwalter seines Konkurses, den Gerichtsschreiberamts⸗Kandidaten Gustav Kaminsky in Elberfeld, beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemann be— steh ende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für aufgelöst zu er⸗ klären. 9 mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Juni e, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.

13464 Hxoclama.

In dem am 18. September 1877 eröffneten Testamente des Fräuleins Johanna Christiane Marr Nr. 59 261 ist der Zeugschmied Fried⸗ rich adiiheim Marr zum Pflichttheilgerben er⸗ nannt.

Dies wird demselben hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. J.

13448

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts Cleve vom 27. April 1880 wurde die zwischen den zu Süchteln am Vorst wohnenden Eheleuten Leonard Taschen, Kleinhändler, und Clementine Hoeren bestandene gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Par⸗ teien wurden zur Auszeinandersetzung ihrer Ver— mögensrechte vor den Notar Schüller in Kempen

erwiesen. Der I. Gerichtsschreiber. Mende.

13442 Die Erben des am 16. März d. J. hierselbst ge—⸗ keahbenhn Pastors emer. Friedrich Wilhelm Lang—⸗ eld, als I) die Ehefrau des Korrektors E. Meyer, Bertha, geb. Langheld, hierselbst, 2) die Ehefrau des Oberförsters Eduard Franke, Ida, geb. Langheld, zu Bückeburg, 3) die Ehefrau des Pastors emer. Wilhelm Stein⸗ meyer, Alma, geb. Langheld, zu Wolfenbüttel, 4) 8 , Dr. phil. Bruno Langheld zu erlin, 5) die Ehefrau des Obergüterinspektors Carl Lüd⸗ decke, Anna, geb. Langheld, hierselbst, 6) der Marine ⸗Prediger Erich Langheld zu Wil⸗ helmshafen, haben das Aufgebot der

J. Herzoglich Braunschweigischen Landes⸗Schuld⸗ verschreibungen:

A. . Nr. 2732, 4452 57, 8082, je über 100 Thlr.,

A. d. Nr. 543 und 1017, je über 50 Thlr.,

B. c. Nr. 117, 340, 445, 447, 511, 701, 844, 851, SS7, 1660, 1811, 2875, 2883, 3738, 3751, 4426, 1615, 4952 / ß, 5263, 54d ig, 6744, 6384, S6 iz, 6961, je über 100 Thlr.,

C. c. Nr. 48 über 100 Thlr.,

D. b. Nr. 1567 und 2449, je über 500 Thlr.,

D. c. Nr. 2338, 3989. 4555, 5283, 5350, 81790, I06 - 9123, 9209 - 9211, 9312 9314, 9516, g627, je über 100 Thlr.,

FE. a. Nr. 424 und 4265, je über 1000 Thlr.,

E. 6. Nr. 375, 1361, 1917, 2976, je über 100 Thlr.,

II. der Prioritäts Obligationen der Zuckerraffinerie bierselbst, J. Emission de 1. Dejember 1857, Nr. 3090, 376, 376, 737, 738, 1002, je über 109 Thlr. beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 24. Dezember 1880,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16, an— beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweiß, den 15. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht. IX. Pr. Nabert.

134321 m Namen des Königs!

Auf den Antrag 1) des Eigenkaäͤthner Johann Tietz zu Blumenau, 2) des Wirthen Maßthaeus Schenk zu Blumenau, 3) des Rechtsanwalts Schuetze pro Eigenthümer August Poschmann zu Benern erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heilsberg durch den Gerichts- Assessor Boltz:

da die Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunden und die Berechtigung zum

Aufgebottantrage glaubhaft gemacht haben,

Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spaͤ⸗ testens 10 Tage vor derselben ihre Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses bei unserer Hauptkasse hier oder bei einem der Bankbäufer S. Bleich— röder Berlin, Jacob Landau Berlin und Breslau, M. A. v. Rothschild L Söhne Frank— furt a. M., Gerger Bank und deren Filialen in Leipzig und Chemnitz, Weimarische Bank und' deren Filialen in Berlin und Dresden, Allgemeine Deutsche Kredit ⸗Anstalt in Leipzig und Altenburg, Julius , in Weimar und Jena, Geraer Handels und Kreditbank und Gebrüder Oberländer in Gera

eponiren.

Im Uebrigen verweisen wir auf die S§. 25 27 des Statuts. Zur Anmeldung, wie auch zur Vollmachtsertheilung werden bei den genannten Stellen Formulare abgegebeg. Die Stimmkarten sind am Tage der Generalversammlung im Rathhause hier von Vormittags g bis 105 Uhr in Empfang zu nehmen. Der Geschäftsbericht wird thunlichst vom 30. dss. Mts. ab vertheilt werden.

Die Aktionäre genießen am Tage der Generalversammlung freie Fahrt auf der Weimar— Geraer Eisenbahn.

Weimar, den 11. Mai 1880.

Weimar⸗Geraer Eisenhahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath: Die Direktion: M. Veth. Hr. Fries. Ernst Kohl.

Hranbfurter lehens Jer zicherungz. Kezellzchült.

(13422

Ver sischert e

Personen Kapitalien Renten 10,625 MS. 41,230, 534. 61. AMS 149,533. 39. . Die jährliche Prämie beträgt 1,208, 890. 42. Für noch bestehende Leibrenten sind bis ultimo 1879 an Kaufgeldern einbezahlt worden 4 1,244,748. 41.

Von dem Versicherungsbestande pro ultimo 1879 kommen auf das Königreich Preußen: olb4 Personen mit M 18,083,194. 34. Versicherungssumme und 95,217. O9. ver- sicherte jährliche Rente, von der jährlichen Prämie M 559,012. 97. und von den Rentenkaufgeldern M 839, 136. 95.

II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am PI. Dezember 1879.

t

I. Einnahmen. 4 . 1) Uebertrag aus dem Jahre 1878: a. Prämien ⸗Reserve und Prämien⸗Neberträge

e 2) Reserve für 51 am 31. Dezember 1878 noch nicht bezahlte Sterbefälle 3 51. unerhobene Aus steuer

6.718791 93

, / 4) Einnahmen im Jahre 1879, A. a. Prämien von Versicherungen aller Art, einschließlich des

I. Der Versicherungsbestand Ende 1879 war folgender:

274 757 35 26, iG 3,

Rien, öst. W. 100 FI.

9 . ; Petersbarg . . 100 8. R. . 100 8. R. 3 M. I00 8. R. 8 T.

6 6

* 171, S5 bz 171, 252 214, 80 02 213, 5002 214, 80 b2

Diskonto: Berlin Wechs. 00, Lomb. 50 ss. Geld-Sorten und Banknoten.

Duakaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück .... W- Francs · stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm sein Ungl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Ossterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

fonds und Staats- Papiere.

Deuts eh. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. do. d. n.,. gta ats · Anleihe 4 ip ip u. si1sio do. 1852 .. 4 14. u. 1/I6. do. 1863. . 4 14. u. 1/I0. Ftaats- Schuldseheine . . 35 1/1. u. 17. Rurmärkische Schuldv. 3 nnn, a. i, jn. Neumärkische do. 34 in s, u. snjn. Oder-Deichb.-Oblig. . II/. n., Berliner Stadt-Oblig. . . 4 1, u. ii do. , n, n, , Qasseler Stadt · Anleine 12. n. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . . 45 14. u. 1/10. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 /I. u. 1/7. Ess en. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 CTdnigsberger Stadt-Anl. 45 14. n. 1/10. Oatpreuss. Pro -Oblig. 41 1/1. u. L/. Bheinprovinz - Oblig. .. 45 II. u. 17. Westpreuss. Proy. Anl. 4 . kekuldv. d. Berl. Kaufm. 47 1/1. u. 17. (Berliner , n, do. . Landschaftl. Central. . Kur- u. Neumärk. . . do. neue . LT. do. 41 17. do. nene . 4E L/. a. 17. N. Brandenb. Credit 4 1.1. u. 17

b. Rentenlaufgelder.

Guthaben an Prämienraten, welche wegen halb, oder vierteljähriger Zahlungsweise gestundet sind

1,204, 670 g n n, 35 s Ss 3]

do.

do. do.

Ostpreussische

neue . 491. .

44

.

17. 1M. LI. J

B. Actien Uebertragungs⸗Gebühren, Policen Gelder, Coursgewinn auf Obligationen ꝛc. J /

8, 759 C. Zinsen .

J 361 516 93 Gesammtsumme der Einnahmen SD dpd, Sõg̃ 7h II. Ausgaben.

1) Für 46 Sterbefälle aus früheren Jahren.. 2) 3 bezahlte Aussteuer⸗Kapitallen aus früheren Jahren, 8 1 , ö . 2 fällig gewordene abgekürzte Lebens ⸗Versicherungs⸗Kapitalien J zurückgekaufte Policen. Rückversicherungs ˖ Prämien J J e Gehalte, ärztliche Remunerationen, Inserate, Porti, Bureau. und Reisespesen, Drucksachen, Courtage 2c. . Rene n , nn,, ö. ] fällige, noch nicht erhobene Aussteuer⸗Kapitalien Ueberweisung an den Beamten-Pensionsfond. ... . Prämien⸗NUeberträge . ö A6 5M, 89g2. 66 3 H w

Gewinn ⸗Reserve von der letzten Abrechnung Gesammtsumme der Ausgaben Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß

179,243 4. 4, 157 450, 477 bõ, 204

28,428

34.877 168. 764 135, 986

hö. z

120 98

246. 381. 6. 171. IMM

Mieihe,

„6 19g gz 274, 757 96

8840 60 M ir

1732, 162 19

37 1/1. 4 II. do. 491. do. Landseh. Crd. 45 11. Posensche, neue. . 4 11. e,, 4. 1.1. Schlesische altland. 37 II. do. do. 4 11. do. landsch. Lit. A. 39 11. do. do. do. 4 II. do. do. do. 47 II. u. do. do. Lit. C. I. 4 II. do. do. do. . 4 II. do. nene JI. 4 1.1. u. ], w do. KJ West phäilische .. . 4 II. a. Wentpr., rittersch. . 31 /I. u. do. do. 4 III. n. do. do. 4*sII. do. II. Serie 451. . do. Nenlans c;. II. n.. do. do. II. 48 I/ J. u. 1s7. Hannoversche . . . . 4 14. u. 110. Hessen-Nassau .. . 4 14. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. . 4 1. n. 1. I0. Lauenburger .. 4 1I. u. 17. Pommersche 4. u. 1/10.

Pommersche . ... do.

.

FEtanddrIGijce.

.

Activa.

III. Bilanz⸗Conto am 3I. Dezember is z.

Eassivn.

66. 3 Sola⸗Wechsel der Actionairen. 4,628, 80 - Baarer Kassenbestand .. 59,418 55 Vorrãäthige Staats papiere und Effecten 2, 604,442 57 Ausgeliehene Gelder gegen deponirte k 135,990 Hypothekarische Anlagen. 4,509, 161 - Darlehen auf Policen der 314, 8gñ1 56 Vorräthige Wechsel .. 182,506 6 Gestundete Prämienraten ; 301, 634 83 Guthaben bei den General⸗ , , 168,361 Laufende Zinfen von Hypotheken und 74, 707 20,491

Geseilschafi und Staatzpapieren. .

Sonstige Activa (Saldi derschiedener brechnungen). K

T dds o 7gᷓ in dem Grund⸗Kapitale ..

der Prämien⸗Reserven.

der Gewinn ⸗Reserve

.

. 142, 860 = 64, 4 R 7 iz ;

270 26114

Grund⸗Kapital . ö

Gewinn Keserdvre·

Prämien ⸗Reserve und Ueberträge

Für ultimo 1879 noch unerledigte Zahlungen.

Rentenbriers.

Posensche Preussisch

Rhein. n. Westph. Sächsische Schlesische Sehleswig-Holstein . 4

6

I I u. HM

y 14.1. 1.10.

14. u. 1. 10.

4. n. 1/I0. 4. n. I/ 10. 14 iu. 1.I0.

16 189

4, 22 6

16,ů67 9

1392, 75bz 20, 4862

80, 80 6

172.006 171.066 215, 15b2

190 00s B 105,90 B 99 806 99, 80 99, 80 9 99, 80 6 * 36, 75 bz 99. 00 ba 99. 00bæa 103.7506 103.9062 94, 1060

*

7

ö N, 50ba &

1053. 500

103.50 6 102,004 108,000 104. 00h B* 99, 704 93.006 91, 75 6 100, 50b2

2

105. 00bz gi. ʒhb⸗

99, 602 T. I91, 75ba 7. 92, 90 ba T. 99. 75ba 6 102, 50 ba

I00, 000

92 604 Ig. S5 G Gd, 50 d

105.266 gg. Hhb⸗

163. S0 G 1606 G6hbr

100, SM ba

100,006 99, 90 ba 99,90 6 100, 1060 100 302 100. 50b2 99, 90 B

P08 6610s69.

0066.

0s 66 . —— Hop op · op.

Badische Anl. St. Eis enb.· Anl. Bayerische Anl. de 1375 Bremer Anleihe de 1874

do.

de 1866

1 4 1

H, m . versch. 11. n. 17.

Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen

Gewinn ⸗Antheile der Versicherten aus früheren Jahren... Desgleichen aus dem Jahre 1879 Unerhobene Dividenden der Actionaire gut früheren Jahren Dividende der Actionaire aus 18791. Sonstige Passiva (Saldi verschiedener ngen); Zuweisung an den Beamten ⸗Pensiontz⸗

,, Vertheilungsrest

is 5, 142, 840. 7.135, 795. 88 . i nl. d 2 Tad T s

06 4 1 zi

18514 obo = 43, 46 26

100 - 8662

VW öod T ip

4951/3. u. 19. 1I2. u. 1/8. 15/5. 15/11 II3. a. 19. 12. u. 1/8. LI. u. 1/7. 6. u. 1/12. . Hirn, 1. versch. II. u. 17. 11. n. 1.

do. do. de 18380 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente. Lothringer Prov.-Anl. . Lilbeck. Trav. - Corr. - Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente gächs. Landw.-Pfandbr.

do. do.

82

2

100.4062 99, 70 6 99.60 B 102.406 98, 75 6G 99, 90b2 1000006 57, o 0

gi gob⸗ 720 B

—— **

Er. Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. BadischePr. Anl. delS67

do. 35 FI. Obligat. Bayerigehe Präm.-Anl.. Braunachw. 20 7KI. Loose

14. 3 Stück sa. 1. 1/8. pr. Stück

116. pr. Stilek

1

145, 00b2 283, 75by B 133,50 B 174.00 B 134.60 B 97, 20ba 6

Cöln. · Min. Er. Antheil.

4. . I/ 10.

133, 30 ba B

Hyp. Pfandbr. 4 do. neue 4 ö; do. v. 18378 4 Oesterr. Gold-Rente .. 4 Papier- Rente.

do. Silber: Rente - do. . do. 260 FI. 1854 4 Oesterr. Kredit 100 1858 -—

= C e M - .-

3

do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine 6 Ungarische Goldrente .. 6 do. Ap. 100006 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 do. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.

Rumänier grosse .. L ss

do. mittel . .

do. kleine.. 8 / Russ. Nicolai - Ohlig. 3 / Italion. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St, 6 Russ. Centr. Boden kr.-Pt. do. Engl. Anl. de 18272 lo. do. de 18362 lo. do. kKleine do. Engl. Anl. 9 do. fund. Anl, 1870 .18 do. Consol. de 1871 .! do. do. Kleine... do. do. 1872. do. do. kleine .... do. , . do. do. kleine- do. Anleihe 1875.

do. do. do. de. do. do. do. do. do.

.

C/ E OO COC

S8 G Q O O Q Q Ss

41 4 do. . Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 18662 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. 8 Orient- Anleihe. do. H.

do. II

11

1. u. I. I LC5. u. Ii.

14. u. 1/10.

OQesterr. Lott. Anl. 1860 5 16

6 1

II.

115. u. 111. 12. u. 1/8.

13. u. 19. 13. u. 19.

2. u. 1.8. 4.u. 1 /I0. zb / G. n. zo / lz.

4. u. I/I0O.

1 n, ,

1L4. pr. Stick

99, 10 6 L. 00ba G Ih. 0b

62, 60 bz & 62, 70 bz & 114.50 335,20 6

124, 20b2

E 31700

I. u.

pr. Stick lan. 1. Hl. n 1. , . 1 n , U. 1. 1I5. . 1.11

III. a. 17. I. u. 17. V3. n. 19. 6. a. 1111.

IH. u. 1.11.

4. u. 1/10. 4. u. I/I0.

7. 37,60 0 38, 25b2 Aal, oba G

I, oh o B

90, 7 5b 213, 00ba

1065 304 oh 00ba G

109, ba 6 8 40 B

go 7ob⸗ 88,00 B

16.u. 1/I2. L6. u. 1/12. L4. u. 1/10. 4.1. 1I0.

do. V. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. II. u. 7.

do. Poln. gchatzoblig. 716 kleine

E G H- - , G , O , , s,

Poln. Pfabr. III... do. Liquidationsbr. ] P Türkische Anleihe 18656 . do. 400 Fr. Loose vollg. tr.

65

16. u. 1/12.

S0 7ob⸗ 80. 70 bz

ol 66 6 Sl dh G

ö 0b L, 5hba 28 56 G

4

8 373 **

XV

het. a6. r) z, 6 t. ab. 60

23 *

8 di 2

S7. Ma dd, 00 ba

S9), MM et. G S9, et. * S9, Met. & 89, Met. bz G * S9, Mtbz G &

L 30a91, 40bu S0. 50 ba Il50, 30ba 6 lI47, 50 ba G 62,006 II0. 35,50 B LI2. 59, 9090-59, 60bB 7. 60. 25 ba

60, 75 ba

* D 23 2 8

Bresl. Schw. Erb. 3 Cöln- Minden . .. 6 Halle- Sor. Guben Märkisch - Posen. Magi. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.· M. gur. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. -(Oder- L. Bahn Rheinische.

do. nene 2M 90.

do. (it. B gar.) Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thũür. ( Hit. B. gar.)

do. ( it. C. gar.) Tilsit- Inst erbur;

t=

S = F L d O OM C D DN O O

D S *

.

8 ö

der

or- e -

ez r-

or

2

abs 147 10h 24 00bz 6

30 00bz G abg 147, 10b &

7. 99 506 Ih 566

25, 25 &

7. IS. 00ba B iz . 5h c

55, 75 bz

139,902 158,90 bz 151.402

i0 39. 10

16.7062

7. 1602, 65 0

158, 70b2 99, 1002 106 0062 23,80 6

Ludyvh.Bexb. ger Main- Lud wigsb. Mekl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gax.)

2x cony.

C 0 O E R & , O R 1 O O O, , , S

8 8

ö

* e = . . . . . . . = . ö D . . . . . . . . 6 . ö 3 w m m ö ot - e

.

ö

nn 98, 50 b2

134, 6062 52. 10626 27, 60 bz 12, 09b2 50, 50bz B

Berl. Dresd. St. Px. Berl. Görl.St.· Pr. Hal. - Sor. - Gub. , Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. 8. Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische .., Tilsit - Iusterb. Weimar- Gera,

E Q *

X

S R S .

*

91 &. & e &! 1

81 2 —— xx 0

——

=

8

23 23 2 8 8

J

S , G GG G Gren G G , d, d d, , O. e.

IS, 5 be & aa S2 006 6G S 88.006266 S 103,900 B S 90M O0ba B * abg. 122, 00 B 0M O)ba & 34, S0 bz & 4180626 43.106 100.00

71, 75ba & 139, 25b2z 6

. Jh Oba B

Dux-Bodenb. A. ö 5 B.

Rumän., St.-Pr. . . Certif.

S2, 50 ba 78, 80 bz

abg. 119 75b 6 123,50 B

8 1 00σ60

ö

S G d , , = , m . D.

8 NA.) Ang. - Schw. 18/0 Bresl Wseh. St. Er. O0 Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. 0 Saal- Unstrutbhha. 0

0

48 006

38 75b2z 6 16. 50b2 G 48,6006 6 906526

Albrechts bahn. . 11. Amst. Rotterdam 67A

(NX. A.) Cest. Bodenkredit 5 New- Vers ey

Anhalt-Dess. Ffandbr. . 5 Braunschw. Han. Hyphbr. 4) D. Gr. CQr. B. Pfdbr. ra. 1035 do. II. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 41 Dents ch. Hyp. B. Pfd. ank. 5 do. do. IV.V. VI. 5 do. do. do. 4 Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 Kruppsche Oblig. ra. 1105 do. do. abgest. 5 Necklb. Hyp. u. W. Frahr. J. II. n. TI, do. do. I. 1. 125 4 do. lo. I. 41 Heininger Eyp. Pfandbr. h do. do. 41 Nordd. Grund- C. Hyp. A. 5 do. Hyp. Pfandbr. . . 5 Nürnb. Vereinsb. - Pfdhr. do. do. 41

7 IB. u. 11. Hypotheken -Certisikate.

R. T-

, . ,, . , . , . H versch. versch. 4. u. 1/I0. II. u. 1/7. 4. u. 1/10. 4. u. IO.

, n ., Hi, n. . 4. u. I/ 10. H n, . 11. n. 17. 14. nu. 1/10. n , . 4.u. I/ 10.

Pomm. Hyp. Br. rz. 1205 II. n. 17. do. HL. n. LT. I. 11956 Mi. n 17. do. II. V. n. VI. rz. 1005 1/1. u. 17. do. J w n n, . Pr. B. Credit B. unkdb.

Hp. Br. rz. 110... 5 II. n. 17. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do. , V. VI. Iz. 100 18865 versch. do. rz. 1Ih 4. n. IJ.

do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfandhr. kap. 4 do. unkdb. rückz. 1105. ö rę. 104 ræ. 1905

6a. 10 41

rz. 100 4

rz. 120 4

rz. Iod a

. 0

gchles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 43, Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 lo. do. ra. 16 41 Südd. tor,,

do. do. 1 133

do. do. do. do. 1879

4 II. n. 17.

K 1I1I. n. 17.

4. a. 1/10. 1.1. n. 117. , I. u. 7. II. n. 7. Ml n. 17. I. u. 7. , . . versch. versch. LI. u. 17. 111. n. 17. 1 n, ,. 5. a. 1/11. versch. l. u. 17.

102.306

*

104,50 B 01, 00b2 107, 20bz 6 107, 20bz 6 103.756 101.206 103,002 G 100.802 6 165, 160 B

1d Moba B

ICO, 2060

100, 20b2z 6 gek. —. 100, 75b2 100,00026 100,002 6 101.506 101, 50 G 104, 60 ba 101, 10b2 6 98, 75 B

98 106

108, 256 162 3066 104,006 1065, 50 6 gb, 70 ba 100.406 113.002 107, 00b2 105,50 ba 103.20 6 98.2562 6 103, 30b2 B 100.006 65. S5 d öl. ba G G4 5h G 104,606 101,006 160 Gba G 103,756 102, 006 98, 89 G

98, So G

Aussig-Teplit? . 11 Baltische (gar.). Böbh. West. (5gar.) Dux-Bodenbach . Elis. Westh. (gar.) Franz Jos.... Gal. ( Qarll . gar. Gotthardb. 80/0. Kasch. -Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. .

* 83

O CN M O O

0 ö Re w S Ot = g O

do en E O , m O =, , o ee, O O.

Gest. Id wb. n * do. Lit. B. ] i. * Reichenb. Pard. . Kpr.Rudolfab. gar Rumänier ... do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb. . Sn döst. ( Lomb.) . Turnau- Prager 0 Vorarlberg. (gar.) 5 Wars. W. P. S.. . 9, iss

Aachen-Mastrichter. .. 4 do. II. Em. 5 do. II. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4; do. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 Lit. B. do. 3

a ö i ,

do. do. do. =. do. do. do. do. ö do. HL. Ser. do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. 4 do. do. III. m. 41 lo. Düss. Eibteld. Frior. do. do. II. Em. 41 do. Dortmund- Soest L. Ser 4 do. do. II. Ser. 41 do. Nordb. Fr. W. ... 5 do. Ruhr. C. -K. Gl. I. der. N do. do. II. Ser. 4

22 C .

te =

01221 111128

1. 11.

1511. n.

Di Gs

8 8

11. u. J. ,, , m II. n. I. , .. Li. n. IJ. I. u

1.

LI. u. l. n.

1. Hi. V1. . 1 Li. u. 11. 1p. 1p1.

II. u. II.

u n

u n.. I

n 1.1. u

do. do. III. Ser. 4

n. / II. u. J.

25, 40 6 121, 00b2z B

og. Cb 79, S)0 et. b & 72, 20 et. b2 &

III3.50ba &

51,7562 B 54, 006260

Ih ba B

7279, 75b2 6 292, 25h2 u. 7 55, 40bz & 1. . 7 68, 40bæ B

abg. 53, 90 ba

53 806 143, 1002

n 6d, oba d 6d. Shba

72, 60 bz &

JI. 25 506 II. 21, 20ba &

k

fg. ba u. 7 72, 00bæ2 Zö6ö, 00bz Eisenbahn- Priorltäts-Aktlen und Obligationen.

165. 75 10.0 ba

ol. 50ba

T. l, 50 ba S8, 50ba 6

105. 096a KI. f. bz. So C Li. f. lis. G0 B iz. Chb G K. f. io? a5ba

iz, 96

*

do. Lit. F... 45 1.1. u. 1/7. Berlin- Stettiner I. Em. 47 11. u. 1/7. do. II. Em. gar. 37 4 1. u. 1/10. do. II. Em. gar. 3 4 14. n. 1 / 10.

ee do. VI. Ern. 310 gar. 4 146. u. 1/10. 45 14. u. 1/10.

Braunschweigische . . . 4 1.1. u. 7. Bresl.· Schw. Freib. Lt.D. 4 II. . 17. dd

Hi,, . ,.

Lit. d.. 4 LI. n. 17.

Lit. H... 4 1 n. 1/10.

Lat. JI... 41 114. 110

wd

do. de 1876. . 5 14. n. 1I0.

Cöln- Kindener I. Em. 43 1/1. u. 17. do. II. Em. 1849 5

do. IH. Em. 1853 4

do. III. Em. 4

qo. do. 44 Ia. u. MiG

do. 37 gar. IV. Em. 4 14. u. 1/10.

do. V. Em. 4 LI. u. I/7.

do. V. Em. 4 114. u. 1.19.

do. VII. Em. 43. II. u. I7.

Halle S. G.v.St.gar.conv. ] 4. u. 1II0. do. Litt. CG. gar. 45 11. u. 1/7.

n 4. u. I/ 10.

LI. 1. 17. 4. u. /I0. . n ,,.

Närkisch-Posener convy. 4 Nagdeb. Halberstädter. 4 do. von 1865 4 do. von 1873 4 Magdebrg. Wittenberge 47 1/1. u. 1/7. do. do. 3 II. Nagdepb. Leipꝛ. Pr. Fit. A. III. i. do. do. Münst. Ensch. , v. St. gar. 4 II. Niederschl. Märk. I. er. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. · M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 do. NI. Ser.] Norãhans en · Erfurt I. KN. j Obersehlesische Lit. .] Lit. B. Lit. Lit. gar. Lit.

n. IM. 1 1M u. 1M. 3r 1 n. /i

1.II. u. 1/7. 8

Nannov. . Altenbek. I. Am. 47 11. n. 17.8

Lit. B. 4 II. u. 1/7.

gar. 3 Lit.

Lit.

gar. 40/9 Lit. i. 1

Em. v. 1873 4 do. v. 1874 4

4 .Mi.

L. u. I/I0. n. 1. u. 17. . u. 17.

11. II. 11.

do. v. 1879 43 1/1.

do. v. 1880 451 1.

(Brieg · Neisse) 4] 1/1. u. 1/7.

. (Cosel-Oderb.) 5 I. u. IT.

Niederschl. Zwgb. 39 11. 2. 1.

(Stargard- Posen) 4 14. u. 1/10.

II. Em. 4 14. u. 1/10.

. III. Em. 45 1,4. u. 1.19

Ostprensg. Südbahn .. 45 1.1. u. 1.7.

Rechte Oderufer .... 45 II. u. 1/7.

Rheinische 4 11I. 1. 17.

do. II. Em. V. St. gar. 35 1/1. u. 1/7.

do. II. Em. V. 58 u. 60 495 1.1. u. 1/7.

do. do. V. 62 n. 64 45 1/4. u. I/ 10.

do. do. v. 1865. . 45 1. u. 1/10.

do. do. 1869, 71 n. 73 47 14. u. 1/10. 65

u. I7. u. 17.

do. do. v. 1874 .. . 5 14. u. 1/10. 4 Cöln- Crefelder do. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 do. gar. IH. Em. 4 Schleswig- Holsteiner .. 41 Thüringer I. Serie.. 4 do. H. Serie

do. III. Serie...

do. IV. Serie..

dos. V Jerig..

,. n. 17. . 17. 61 4 . . . n. 17.

4911. LI. LI. 111. II. LI. LI. LI. 7 .

102, 30 B gek.

2 39, 50 G

99, 50 G do. IV. Em. V. St. gar. 43 11. u. 17. gek.

gg hben

102 004 gr. t.

*

102, 806 167 80 6 1065, 56 166. 86 G 1656, 25 B H. f.

ek. 39 506

99 50 6 101.80 99 50 bz &

Ig. Fh bꝛ G

101, J5 6 101, 756 104,106 104, 106

ek. —, 102,40 B 10l, 75e. ba B 101, 75e. ba B l0l, Ihe. bz B

S5 00ba

7. 163, 00 B

zh. ih B

99 75 B

o *nGba k. t. gh ob c lbs. jb

*

99 9b: HM. t.

ol. 5 B Iö5, HH G KI. c.

105, 806

*

ML Job: 167356

102.756 165.7590 167 256 165. 0b⸗

99, 50 6G

102. 106

102. 10 102 106 1673, 166 gek. 100, 40 6 5 1. u. 1.IO. gek. 100, 406

10g 250 H. f. 166 256 H.

99 80 B

995 805 163 6 MH. . 63 666 K..

do. VI. Serie.. 47 II. n.

Io0z3, 00G RI. f.

do. do. do. do. do.

do.

Luäbeck-Büächen garant. Mainz · Ludwigshaf. gar.

Saalbahn gar.

Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...

1875 do. 1876 do. 1878

1878 II. Em. do.

do.

4951. n.

I oz 00

9. 106, 306

106,30 6 106,306

. ib. 6 d

io oba B 156 s lib eb B

(X. A.) Breslau-Warseh. 5 Gr. Berl. Pfandb. ra. 103 5

14. n. I/ 16. I. n. I/ I0.

Mr goba

do. do. Dux-Prag do.

do.

Gðmðrer

Albrechtsbahn gar. . Dur- Bodenbacher.

8 6 tr

ö K .

HI.. 65

Ii. Emission fr.

Elisab. Westb. 1873 gar. 5 Eünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. 5

5

ar. II. Em. enb. · Pfdbr. 65

1p. n. III. 5. 87 G

I. n. 17 L110. 1 .

4a. I /I0. 4. u. 1/10. III. u. 17. II. u. 1/7. II. a. 1/7. II. 1. 17. 12. u. I / .

83, S 6G Sl, 90ba & 7. 40ba & 45,25 ba & 44,25 ba 87.006 83, 25 b2 91, 206 S9, 406 88, 15 ba G S8, 75ba 6 93, 40 6