1880 / 123 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Diese Zusammenstellung ist durch die Nr. 3 des „Deutschen Der Bundesrath trat am 27. d. M. unter dem die Vollziehungsbeamten der Domänen und Forstverwaltun in den Pairsstand mit dem Titel ei ; ilitärgerichts veröffentlicht hatte, bevor 1415 1426, von H. Markgraf. Die letzten Monate der kursächsischen Handelsarchivs“ vom 16. April d. J. veröffentlicht worden. Vorsitze des Staats⸗Ministers Hofmann zu einer Plenarsitzung haben auf Verlangen der Gemeinde⸗(Guts⸗) Vorsteher uu . r nn w kee h en n ,, ict en e. 2 Okkupation Sch hier (Januar bis . 1622), von Dr. Julius Hinblick auf. die häufig vorkommenden Klagen und zusammen, in welcher die von dem Präsidium vorgelegten der Postanstalten? die bei denselben von ihnen selbst Einer Anzeige des General-Postamts zufolge wird ö Krebs. (Ueber die frühere Krimingljustisrflege auf der Berrschaft Verluste, welche deutschen Gewerbetreibenden aus Unkenntniß Entwürfe der erforderlichen weiteren Ausführungsbestim⸗ oder von anderen Vollziehungsbeamten derselben Poll— der Tarif für Telegramme nach Deu tfchl?nd ? vom 1. Zürstenstein, von P. Kerber in Fürstenstein. Schmiedeberg in der oder Nichtbeachtung der betreffenden britischen Zoll vorschriften mungen zu dem Gesetze wegen Besteuerung des Tabaks vom streckungsbehörde niedergelegten Schriftstücke, welche nicht mehr Juni ab von 4 auf 3 Pence per Wort herabgefetzt . , n em len ersten Zeit der preußischen Herrschaft. Erhebung zur freien Berg⸗ ü ĩ i Beise I6 Juli v. J. nämlich: 13 Dien ftuorschrisften, betreffend bie aufbewahrt werden solen, nn Cane, eenen ir Wilk ki mi dteichstags - Angeleg j nl bandelöstadt. Bon Thegdot Gisenmänger. Rchrer an der Slabi= erwachsen, dürste es sich empfehlen, in zweckdienlicher ; ) a e . pfang zu neh und an Sir William Harcourt, der Minister des Innern chule zu Schmiebeberg. Die tach en Csirrt Schweid die Aufmerksamleit der detheiligten Handelskreise auf die ge« Hesteuerung des Tabaks, 2) ein Regulativ, betressend die Lie Vollstreckungsbehörde abzuliefern. 2) Die Volsstreckunge! wurde gestern an Stelle Mr. Plimfolls unbeanstandet zum Kassgl r Mai. (B, T. BM, Nach dem bis jetzt vor als zu Schmiedeberg. Hie köthesiste Pfarrkirche ju , . e. ; ö af; ʒ . . . : ö ö der hiesigen Reichs ta gsersatz. und ihr Patrongt, vom Gymnastallehter Br. Kopfetz in Patschkau. dachte Veröffentlichung zu lenken. J ziederlggen für, unwersteuerten inländischen Tabal, 3) ein behörden haben die an sie, zurück gelangenden Schriststüicke gu Abgegrdneten für Derby gewählt. lieg ⸗ndeß, Reeltte erhielt bei der hiesigen, Rai sta aser a3) Schlester im Dienste dez Veulschen Hrdenz im Fähr n 13] Tran, Die Handelskammern wollen daher in dieser Beziehung das Regulativ, betreffend die Kreditirung der Tabaksgewichtssteuer, öffnen und diejenigen Theile derselben, welche nicht blos ihrem Mit dem Dampfer „Conway Castle⸗ kehrte gestern Ge⸗ ahl! Per Sc wagten berg ö . Bähr Archiosekretär Dr. Pfotenhauer. Beiträge zur Geschichte der Graf Weitere veranlassen. zur Berathung standen. . . Inhalte nach dem Empfänger mitgetheilt werden sollten, son⸗ neral Sir Garnet Wolfeley vom Kap der guten Hoff⸗ ö a w . 6 e e, 6 fat Giag in der weiten Haifte Re H. Jahr han dert ge nch ng Berlin, den 21. Mai 1880. Den Bericht Erstattete der Großherzoglich mecklenburgische dern als Ürknnden inen selbstäͤndigen Werth haben 3. . nung nach England zurück. , ki, Kad , G, , von J. Nürnberger. Mirthei ingen auz Der Minister für Handel und Gewerbe. Ober⸗Zolldirektor Oldenburg. . Schuldverschreibungen) bis zur Abforderung Seitens de; . 27. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Unter—⸗ Sonder hauen, 77. Mal. W. Ta). Bei der im ber Stgdtbibliorhet zn Breslau, von r. C. Volger. Den Schluß In Vertretung: Die Einzelberathung erstreckte sich über die S8. 1— 28 der Empfangs herechtigten aufzubewahren, die übrigen Theile aber mmhha ussitzu ng erklärte der Unter-Stagtssekretar Hilke auf Wahftress, Fäcstnthän , Schwarz berg. Ch dertchab fen gklrn statt. des Heftzs bilben ber ichene archival sch: Mitellen, Befprechungen Jacobi. . zu 1 gedachten Dienstvorschristen und mußte hier wegen vor- in vorschriftsmäßiger Weise zu vernichten. 3) Die Vollziehungs⸗ . eine Anfrage Baxters: Die Regierung sei bereit, eine günstige gehabten Ersatzwahl zu m Reichstage erhielt Ober. intmnann e. , e, . Literatur und Berichtigungen, sorie endlich An sämmtliche Handelskammern und kaufmännische gerückter Zeit auf eine spätere Sitzung vertagt werden. beamten haben die zum Zwecke der Zustellung nach g 12 her ; Gelegenheil zur Vermittelung zwischen Chile und Peru zu Fgremse ils Stimmen, Rechtsanwast Lipke z5ti Stimmen; rebate 91 k er Bäde ker, praktischer Führer Korporationen. =. ; jn Er Verordnung über das Verwaltungszwangsverfahren vom rgreifen, sobald sich eine solche biete. Auf eine andere An— SpwiglistzBierek 380 Stimmen; es ist demnach cine Siichwahi durch Berlin nebst Hide und Umgebungen, in n dfrht f T fer . gel, nn,, nn, rr h . September 13ů79 und S. 167 der Civilprozeßordnüng nieder! ö Grringtonz erwiderte Dilke: Der englische Gefandte in erforderlich. Weise mit ganz besonderer Ber fich ö. Besuchs zeiten aller Evangelischer Ober-Kirchenrath. glusschuß bessclbene fur Hwollllund Steucn he en hiellen an, zulegenden Schriftstücke in Briefform zusammenzulegen, und Madrid habe wiederholt gegen die Ansprüche Spaniens auf Schenswürdigkeiten durchweg neu bearbeltet / (reis: elegant, karton Der Amtsrichter Dr. Caspar in Peitz ist zum Konsi⸗ Sitzungen außen mit der Adresse des bestimmten Empfängers, fowie mit Nord⸗Boxrneo prötestirt; ob an englische Unterthanen be— nirt 1 , eleg. in roth Leinen gebunden 13 M0, ist die fünfte Auf⸗ storial-⸗AFessor ernannt und dem Königlichen Konststorium der ; . . ihrem eigenen Namen zu bezeichnen. . hufs Gründung einer Kolonie auf Borneo ein Privilegium Statistische Nachrichten. lage . a, , ,,, Provinz Brandenburg überwiesen worben. In der heutigen C4) Sitzung des Hau ses der Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz= verliehen werden solle, werde von der Regierung noch Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt unternommenen Arbeiten fordern lire, , , . ö . 121 2 . 9 3. 9 ö 2 * j O 5. ' 1 1 2 J iir n zu age. Abgeordneten, welcher der Finanz⸗Minister Bitter, der burg-rudolstädtische Staats-Minister von Bertrab ist von erwogen. Auf eine bezüglich Anfrage von James ant- Berkin sind, bei den hiesigen , Standesämterg in der Woche Neuerdings sind einige Urnen von hohem künstlerischen Werthe aus* Minister der, geistlichen 2c. Angelegenheiten von Puttkamer, Berlin wieder abgereist. wortete der Unter⸗Stgatssekretär endlich: Es solle Rußland vom 16. Maj bis inkl. . Mai cr; zur Anmeldung ge— gegraben worden. Bie eine derselben hat die Form kineg mn ele— ö ö tte der Justiß-⸗Minister Br, Friedberg und mehrere Regierungs— . . . durch einen chinesischen Botschafter die Aufhebung des kommen: 214 Cheschließungen, a3 Tebendgeborene, z Todtgeborene santem und dabei doch einfachem Shile erbauten Hauses, erne zweite Die Nummer 21 der Gesetz- Sammlung, welche von heute Kommissarien beiwohnten, trat das Haus in die erste Pe— Der, Kaiserliche Gesandte in Washington, Hr. von Kuldscha-Vertrages vorgeschlagen werden; ob Rußland und 581 Sterbefälle. . ist reich mit Festons verziert, die dritte, in Travertin gearbeitet, hat ab zur Versendung gelangt, enthält unter rathung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderungen Schlözer, hat einen mehrwöchentlichen Urlaub nach Deutsch⸗ Dr b of und Staats Handbus zes Groß herzog— die Form eines Gefäßes, und eine vierte endlich gleicht einem kleinen

j - J . ! Vorschlag annehmen werde, wisse er nicht. s * 80 6 Nr. S717 die zweite Nachtrags⸗-Verordnung, betreffend 69 . land angetreten. Während seiner Abwesenheit 3 diesen sirte, ̃ tha m Cold enbunrg für das Jahr 1580 sim Verlage der Schulze, 3 l, dessen Fagade durch zwei zierliche fchneckenfrmige Säul z chtrag 9. ff der kirchenpolitischen Gesetze. Der Staats⸗Minsster ge h s senheit fungirt als Im Oberhau se passirte die Regierungsvorlage, be— cen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei, C. Berndt u. A. Schwartz, e fen Ten k ö an,, .

die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Ministeriums von Puttkame ĩ ; ö interimistischer Geschäftsträger der Legati Ss⸗Sekretär Graf ̃ s ĩ fchi 8 . . . ö r leitete die Berathung mit einem Vor— 9g gations⸗Sekretär Graf treffend die Zulassung der Non onformisten zu den der U Oldenburg erschienen. Preis 1,30 „M) hat folgenden Inhalt: Be— Ri —e . und Medizinal-Angelegenheiten. trage ein, in dem er auf das in, den letzten Tagen von Beust. EUEUunglischen, Kirche gehörigen Kirchhösen, die erste Leung. Auf eichäungen üflt . hren? nd, hren he Tergenstsn bal, gf, , ,, . ! n,, m 5. Apri unter verbffentlichte; betreffende Aktenmaterial, hinwies. Der S; M. Korvette „Bismarck“, 16 Geschütze, Kom⸗ eine Anfrage Lord Strathedens antwortete der Stagkssekretär 1. Genealogie des Großherzoglich oltenburgöschen Hauses, I. Hof stiumnmtl aus Ken? guten Zeitalter, vielleicht nicht lange nach Augustutg

Nr. 8718 den Allerhöchsten Erlaß vom 7. Mai 1880 Minister konstatirte ausdrücklich, daß die Vorl ; ; ; ö ing., S z ĩ tat. III. Adjutantur Sr. Königlichen Hoheit des Großh ö. ; . . ; z t Kapt. z. See Deinhard, ist am 265. d. Ns. in Val— ö Lord Granville: Die Arrangements für den ersten Schritt der etzt. e nnn, heit. des Großherzogs, herrührt, wird von den Kunstgelehrten für ein Denkmal ersten Ranges betreffend die Aufhebung der technischen Baudeputation und ; ; Tü. orlage nur mandant ö 5 ; ö! ; ichtunge 17. Der Großherzogliche Haus. und Verdienst⸗Drden des Herzogs 6 . g den Zweck habe, den inneren Frieden zu befestigen ünd den paraiso eingetroffen. 41 Märhteztum dien ef or ge nr Erfüllung, ihrer. Herpflichtungen Peter Friedrich Ludwig. V. Etat der für das ganze Großherzoögthum 5 Hermann Bahr, Juridisches Antiquariai, Buchhandlung für

die Errichtung einer Akademie des Bauwesens; und unter eistlichen Nothftand der katholischen Staatshh . ĩ ü i Mini f Staatsbürger Preußens f ; anzuhalten, seien dem Abschlusse so nahe, daß die Vorlegung . . . Nr. Srl Die Verfügung des Juftiz-Ministers betreffend gif en en. . habe rn ö. ber Tl te , . ö Württenberß; Stuttgart: 27 Mai. Der Stagtz— U 9 in. bald ,. . . daß es nicht a, fed, hörden, Cinßichtg o gen . (Staatz ihint terinth äandiag, Rechte. rn Staattwissenschaften, hat den Vagerkatalog Nr. 7 (1666) z 3 hung f h 9 ö z Staatsgerichts hof 2) VI. Etat des im Großherzogthum gar⸗ die Anlegung des Grundbuchs für die Bezirke der Amtsgerichte hingewiefen, daß der Frled it der Kun d Anzeiger für Württemberg“ publizirt einen Königlichen Erlaß äßig erscheine, über die einzelnen Punkte der ertheilten In. Shaatsg . ; , zog J Abth. I. Volks wirthschaft, Abth. I:; Rechts, und Sta atz— Nienburg und Stolzenau in der Provinz Hannover. Vom. king . . Ji n, wu en ar, deen, de General-Birektor der? württem?“ . ö . iünirgh den Militäzs dere dcseshst bestehenden Melih, und Kaiser, Erne hr, ausgegeben. Das Verzeichniß, I5C0 Nummern um- 156 Han 1607 n ö or r ge, n ö werden bergifchen Verkehrs anstalt en, Geheimen Hath! i ö. struktion vorher Aufschluß zu geben. . . . , . fa ledig. Len fen ,,, e , Berlin, den 28. Mai 1880. onhe.;, Viesen Gesichtspunkt verfolge diese Vorlage. Um das Dil len ius, die nachgesuchte erfetzung in den Ruhestand ö Frankreich. Paris, 26. Mai. (Fr. Corr) Die ] Gflan ,, ,,,, 8 . . ,, guariate, Lagers von welchen besonders hervorzuheben find: Annalen n, den 2 mäßige Tempo des Vorgehens auf diesem Boden zu erklären, kemi . . 3. 6369 . e Äldenbung bestehenden Hehörden, und Cinzichtingen z, 15 Sirisl. 3 Deutschen Reichs, herausgegeben von Hirth' 1871 73. Sten! Königliches GesetzSammlungs-Amt. müffe er in gewissem Niaße das Geheimniß der Wiener Be. Hewilligt wird. Der Porstand der Eisenbahnkommission, Ceremonig der Vertheilung der neuen Fahnen, die at. (Berörden für die Verwaltung des Innern, Behörde für die graphische Berichte der Verhandlun zen des Reicht tags **; sprichungen lüften. Keineswegs hätten dieselben den Charakter Böhm, ist zum ersten Vorstand der Eisenbahndirektion er⸗ ursprünglich am 20. Juni vor sich gehen sollte, ist nunmehr Verwaltung der Finanzen, Justizbehörden, Schulbehörden u. J. w. bis js zh. Henn del,, politigne des RKomaspa von Verhandlungen gehabt, und die Unterhändler Preußens nannt worden. auf den 14. Juli den Jahrestag der Erstürmung der Bgstille, N Kirchenetat, Aeban gelischez! ? Kirchen bbesen, kmisch tothe lisces 3 vols. Paris S, , eg fs äch? perlodische Schwankungen im Bek t hätten in denselben stets betont, daß die Grundlinien des Macht⸗ Sachsen⸗ Coburg ⸗Gotha. Gotha, 25. Mai. ö der zu einem nationalen Festtage erhoben werden soll, verlegt i n n, . Werth der edeln Metalle. . Hüllmann, Finanzgeschichte des JJ gebiets zwischen Staat und Kirche in der Gefetzgebung von 1875 (Weim. Itg.) Heute Vormittag 10 Uhr fand die erste Sitzung Vörden, Für den, Schauplatz der Feier schwankt man zwischen YKirchenctgt,. 18x. Fiat der für das Für tenthum Wirken ct; Mittelalters. Reicht Gr uten für Bauuiwolsen, inen. Gisen. Nach Worschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Hesetz Samml. biz 187 für Preußen unwiderruflich festgelegt seien, Es sei ja des hier? wiederum zusammengetretenen Gothaisch , ; bestehenden Hehörden, Cinrichtungen Ae. 1) Givlletat, A Kirtzen! End (Eabakindustri; Jahrbücher für Rationalöskonomie 18363 S. 357) sind bekannt gemacht: über z . ee g, . en S ial * ö. 9. 27. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung hen e de ,,,, Ger chts⸗ Herr ren. bis 1879. Im Anfange des Verzeichnisses, pag. 48, findet sich iz der aliethechste Crlehß: vom 16. Marz 1880 unͤd die durch überhaupt unmöglich, prinzipiell auf den Grenzgebieten zwischen peziallandtags statt. Es wurden zahlreiche Regierungs⸗ 1 ts verlas der Präfldenl eine Hufchtit Wenn stat. X. Hessionstage der aberen Landes behörden, Gerichts- Hepostten eint Jusgmmen feeling! g iger befe n er? e,, . J tehldil kn helenientd uc Staat und Kirche für beibe einen gemein alten! gäecht obhten Foklahen zur Kenntniß der Versammlung gebracht, barunker . ,,, sfüülhlrtkir El! Kge und Gerl chtäferlen. Xi. Jachtrag, enthaltend diz wahrend fe ftaatswissenfchastkicher Sa n rel erke erg deren fen, rss, n n n n gr 33. Bltokch id g mel gengnnät zu sinden; es könne sich Übers !nd enk nn Vereinbarung ein Gesetzentwurf, die Erweiterung der NZuftändigteit der 86 3, ‚, . ö ö w , ,, n, , Relchs . Sber han delsgerichtz Flãtter . eines modus vivendi handeln. In dieser Beziehung habe aber für die Staatseinkommen- und Chausseesteuer bestehenden Wah zum Brasidenten un zugleich anzeigt, er 1 Die Geburten, Sterbefälle und Fheschließungen im Großherzog. und des Kgl. Geh. Ober-Tribunals. Gerichtsfaas. Ministerialblatt der Königliten gierung zu Stettin Nr. 19 S. 96 / ö, aus die römische Kurie kein. entsprechendes Entgegenkommen Behörden H hinsichtlich uu Einschätzunß zur. Gemeinde— ., . . ue , n M ö. ,, 5 ö , für innere Verwaltung. Zeit schrift für Pandeisrecht u.. r. gegeben den J. Mai 1889, . gezeigt. Der Minister beleuchtete die Konzessionen, welche und Klassensteuer betreffend; ein Erlaß, die Erhöhung des k ö. k . ka , 3) Ueberficht 6. im Großherzogthum Sl den burg unter kirchlicher Land⸗ und Forstwirthschaft. der Königlichen Regierung zu Cöslin Nr. 19 S. 99 / 100, aus⸗ Preußen in Bezug auf die Disziplinargewalt des kirchlichen Etats für die Herzoglichen Sammlungen betreffend, ein Er⸗ . ' ,. untersa j , vertagte sich Mitwirkung vollzogenen Eheschließungen, Taufen und Begräbnisse, Aus dem Mecklenburgischen. (Hamb. Corr.) Obwohl gegehen den . Mat 1560, Gerichtshofes gemacht hahe. Nom habe mit „Von possumüs«“ laß, die Nachweisung über die revidirten Bestandtheile des . 7 1 3 ) sowie der Konfirugtiohen ken Jahren 1876–- 1878. 4 Alphabe⸗ seit längerer Zeit in der Ve ge katisn! in Folge der kalten Witterung

der Königlichen Regierung zu Stralsund Nr. 18 S. 68/69, Fi ĩ ; z 79 4 ; ; ; bis Montag. . . ̃ ichniß Stills ist dieselbe in die ah . ? , , e, ,,, Die- Deputirtentammer hat das Hesetz betreffend die Klöch ini sem Handuche elgerhs statitische Reter: Ti rien ene nn n,

ausgegelen den 28, Apr! 1839 . zr zug auf fast alle kirchenpokti ; aufwand für das Herzogli teffend? P . . . ; den . 3. . rtf e Hife aus . GJ if d ö , g, ,, mn, d den mi . . 6 , . ö ,. . ,,, der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. J7 S. 135 bis 133, etwas einzutauschen, wäre für die preußische Regierung eine eine Vorlage, die Wahl von 3 Mitgliedern zur Deputation ö ö er ner hat beschlossen, das am 25. d. M. k ö. ö, . . ö. 33 . ge ere inn, V ö . ausgegeben den 24. April 1880, . Thorheit und eine Schwäche gewesen. Deshalb fei schon da⸗ für das Heimathswesen und 3 Stellvertretern anlangend. . vom Munizipalrathe von Paris gegen den Polizẽei⸗ Knaben, 5öhs Mädchen, 5l,5ß o Knaben, 18,44 0 Mädchen). Bei Fd“ darf aber nur vun dem früh gefäcten' Roggen auf I) der Allerhöchste Frlaß vom 19. März 1839 und der durch mals der Regierung der Gedanke gekommen, nach Analogie Aus der Mitte des Landtages liegt ein Antrag des Abg. . prä fekten beschlosseie Tadelsvotum zu annulliren. Die einer Gesammtbevölferung von SI 314 Perssnen waren JS? z Ge lulturfähigem Boden entworfen werden. Anders fteht ez? init dem denselben genehmigte zwölfte Nachtrag u dem reyvidirten Reglement des österreichischen Systems die diskretionäre Gewalt über Schmidt vor über die Abänderung des Volksschulgesetzes vom . Deputirten ber Seine haben sich über eine wegen der burten. Von den Geborenen waren Todtgeborene im Großherzog⸗ Roggen, welcher erst im Spätherbft vorigen Jahres in die Erde ge⸗ für die Landfeuersozietät der Kurmark Brandenburg und der Rieder⸗ die Anwendung der Maigesetze vom Landtage zu verlangen. 26. Juni 1872 bezüglich des Wartegeldes und Ruhegehaltes . , . vom vorigen Sonntag einzubringende Fnterpel— thum: 443 oder 3,8 o; von diesen waren 374 o/ ehelich geboren bracht wurde. Derselbe entwickelte sich vor der Winterruhe

lausitz vom 15. Januar 18565 durch die Amtsblätter In diesem Stadium habe das päpstliche e der Volksschullehrer in den Landgemeinde . ö hl. ; ; ; , und S6 Mo „unehelich. Unehelich geboren waren im Ganzen ungenügend und Ut bann durch die kalte Witterung im März. der FRöniglichen Regierung zu Potsdam Nr. I7 S. 147, ausgegeben 71 ö einen gun g gen en nn . sch ) z ! den . ( lation geeinigt, und der Deputirte Clẽmenceau wird dieselbe 563 Kinder (487 o) 2 Sterbefälle Im Großherzogtbum Auf Anhöhen, sterilen Feldern, in nassen 6 und 9. den 3. April 1580, . Zweifel, ob demselben auch praktische Folge werde Elsaß⸗ Lothringen. Straßburg, 27. Mai. (Gem. . morgen der Kammer vorlegen. Der Minister des Innern ist starben im Ganzen (inkl. der Todtgeborenen) 7214 Personen oder 36h, den Winden besonders ausgesetzten Stellen steht der Roggen

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 18 S. 113, aus⸗ gegeben ,. k n. Sta bannt I. Stg. feE. L.) Eine in anderen Ländern weit verbreitete Ein⸗ ö bereit, eine sofortige Berathung der Interpellatlon anzu⸗ wer Beyöllerung. 3) Eheschließungen: Im Großherzogthum dünn und lückenhaft, und man darf behaupten, daß es in Mecklen—

1 er n n et inn sor 19. März 1880 bet 6 beschluß vom 17 März geführt den der Minister in n. richtung von groß er Wichtigkeit für die öffentliche Gesundheit . nehmen. . . wurden 2727 Ehen geschlossen ( S5 ο der Bez ölkerung). Beide burg ebenso viele mangelhafte wie vorzüglich bestandene Roggenfelder

e , ur . Truhe; ö m n helden ö pr laut verlas. Bevor dieser Beschluß in Rom offiziell bekannt ö. . . eben for wenig wie in ran reich , ,,, . ö. 96 . ge e g e f fe ee 4 e n . 9 k . , J 1 . ee, 6. l rrlas. r ell b j n . ey ß 5j ; F t j roffe 516 in, ö e d Pfle orhanden und die Bestockung befriedigt ebenfalls. vilegien vom 23. September 1858 und 5. Oktober 1860 ausgenom⸗ war, sei eine Kundgebung von Rom ergangen, welche die Differenz gen, erf nbi bel der Babllerung, und Eingang in . tand in, gestern Abenk hier eingetrgffen und auf dem Rahn die Frau katholisch bei 29 Paaren, der Mann katholisch und die Sie Oelsaaten kamen gut entwickelt in den Winter und iter durch

.

w .

ö

menen Anleiben der Stadt Neu stadt b. M. von fünf guf vier und der Auffassungen über das, Päpstliche Breve in Verlinl nn , . . . . hofe von dem griechischen Gesandten, Fürsten Ypsilanti, Bran erangels fh. bei az Pankenen, gn her here eh s, kr, dnn ten, Hrn t, e dle eng nenn, , n,,

einhalb Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 3 ; im 3 v ; ,. ; ! . empfangen worden. . kirchli Mitwirkung vollzogen: Im Jahre 1876: Saat zweigte fich im A il dri d steht jetzt 6 Magdeburg Nr. 18 S. 143, ausgegeben den J. Mai 1880, w ö J Errichtung von Leichenhäusern. zum Gegenstande einer ein⸗ . tali R 25. Mai. (W. T. B.) In der heu— i rich ne li 3 ö nor 3. g n ufs 63 im Bluͤthe. 65 . . Een, ict t gb, 6 . . a rn n . 3 e . mische Interpretation es! päpstlichen ö sei sur gehenden Verfügung an die drei Bezirks⸗-Präsidenten gemacht. . . , . . 9. . 99, Taufen , 5954, Konfir. sehr hindert, so dürfen wir einer vollen Ernte engegensehen, wenn r nleihescheine der Sta ; * ; . ; ). . ; , de. ; en, ; 3 ; ati 9 dn 1877: ĩ en in d ĩ ie Blü ĩ ngestö V ĩ . ss

stathenom im Betrage von 66 Jo0 . durch baz Amts blaft der die preußische Regierung unannehmbar. In dieser Krisis ö didat der ministeriellen Partei, Farini, mit 1406 Stimmen . . ö him lie an n fen er if c; , . ö Ii z nt esl ige, nen Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 21 S. 189 bis 191, ausge ; habe die Kurie, die Verhandlungen abgebrochen; für . zum Präsidenten gewählt. Hierauf begann die Wahl der Begräbnisse 5969, Konfirmationen 6587. Im Jahre 1578: Ehe— Aussichten für die Kleeernte sind recht gut, obgleich die vielen Nacht⸗ geben den 21. Mai 1586; lie sei die Position, dazu günstig gewesen, denn für sie Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. Mai. Man meldet ö. übrigen Mitglieder des Buregus, wofür jede der drel Par⸗ fallcßungen in der nnn! 1153, im Pfarrhause 439, im Prirat. fröste nicht ohne Schaden geblieben find

ö s der Allerhöchste Erlaß vom 7. April 1880. betreffend die sei der preußische Kirchenkampf nur eine Phase in ihrem dem Pest. L.“ von hier: Nunmehr hat auch Italien dem ö. teien eigene Kandidaten aufgestellt hatte. hause 466, Taufen 10 470, Begräbnisse 5687, Konfirmationen 7003; Die Berichte über die Ernte -Aussichten in Ohio, Verlängerung der Frist zur , und Inbetriebnahme der Kampf um die Weltherrschaft. Zwar habe die preußische Re⸗ Vorschlage Frankreichs auf unmittelbare Einberufung der . 28. Mai. (W. T. B.) Bei der Wahl der vier Vizeprä—⸗ dapon gehörten der katholischen Kirche an: Im Jahre, 18765 Ehe— Indigna, Illinois und Kentucky lauten ungemein günstig Eisenhahn von Winterswyk über Borken nach Helsenkirchen nebst gierung auch in den Kirchengesetzen eine unangreifbare De— Botschafter⸗Kon ferenz zur Löfu ng der griechw chen . sidenten der Deputirtenkainmer wurden 426 Stimmen ab⸗ schließungen in der Kirche 5hö, Taufen 2368, Begrähnisse 1574, Der Weizen in diefen Staaten Üüberwinterte größtentheils, ohne von

Abzweigung nach Bocholt, durch das Amtsblatt der Königlichen fan ĩ ; ) tif . . ö ; ; . S n. ; Konfirmationen 1486; im Jahre 1877 Cheschließungen in der Kälte erheblichen Schaden erlitten zu haben, und soll der Stand Rtegierung zu Hlünster Rr. 5. S. 91, ausgegeben den' 8. Math eßh. fensinstellung, aber sie hahe außer ihrer politisch— Frage zugestimmt, mit dem Vorbehalte: wenn auch“ die gegeben. Es erhielten; Bare 11 und Spantiggti 20 Stimmen, . 498, im aim i, ö. a ö . Saaten ö ö 63 arb e,, geld t! 6.

) der unterm 12. April 1880 Aller höchst vollzogene Tarif, nach honstitutionellen auch eine große . veligibs morglische übrigen Mächte beitreten. Der päpstliche Stuhl hat vor . Maurogonato 206 und Rudini 200 Stimmen, Abiguente 2069 und räbnisse 1594, Konfirmationen 13756; im Jahre 1876 Ghe— äche ist um 305 rößer als im verflossenen Jahr. afer u welchem das Fahrgeld fuür die den he, der Peng. Faͤhranfflalt zn Verantwortung gegenüber dem großen geistlichen Nothstande Kurzem das hiesige Auswärtige Amt . ascher . Pianciani 195 Stimmen, Tajani 190 und Baccelli 135 Stim⸗ . in der i. 546, Taufen es rhef; 1655, Hj. ien . ö gut. Das ö ö fais if ker Stolpe im Kreise Anklam big auf Weiteres zit erheben ist, durch der katholischen Staatsbürger, welchen der Minister durch wolle auf der gegenwärtig zu Madrid tagenden Konferenz ö. men.. Da somit für keinen der Kandidaten die noth— Konfirmationen 1663. sehr weit im südlichen Ohio, Indiana und Illinois vorgeschritten das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Fir. 195 S lol / ox, statistische Daten illustrirte. Soweit es also die unveräußer— welche Maßregeln zum Schutze der fremden und ins . wendige Stimmenzahl erreicht wurde, wird eine engere Wahl Der Seeschiffahrts verkehr in den oldenburgischen Häfen und wird etwa drei Wochen früher als gewöhnlich vollendet sein. ausgegeben den 7. Mal 1885. lichen Rech e des Staates erlauben, müsse sie denselben än besondere der verfolgten Juden in! Marokko er ö stattfinden. Bezüglich dieser Wahl, wie für die Wahl der und Änkegcpläͤten böttun in Jahre ls 5: Angekomm ene Schiffe; uch die meisten Sbstarten versprechen eine gute Ernte. In Süd—

eigener Initiative zu beseitigen versuchen, obwohl die Verant- zrtert, das Geeignete veranlaffen, um auch den Christen in . Sekretäre und Quästoren einigten sich die beiden Parteien der 655 oldenburgische Schiffe mit 27 493 Reg. Tonnen, und 1890 Indiana sind die Pfirsiche etwas beschädigt worden, doch sind fast wortung für den entstandenen Nothstand nicht auf staatlicher, Marokko. den * bisher fehlenden Schutz zu“ sichern . Konstitutionellen und der Disfidenten darüber, eine gemein- fremde Schiffe mit iG 530 Reg. Tonnen, zusammen 2585 Schiffe 41 übrigen Obstarten außer Gefahr, wenn nicht noch Maifröste sondern auf kirchlicher Seite liege, denn es handle sich in der Baron Haymerle hat in Beantwortung dieseꝰ An suchens . same Kandidatenliste, vorzuschlagen. Gewählt wurden zu mit 138 025 Reg. Tonnen (zavon leer, 1939 beladen). Ab. Schaben kunter denselben anrichtzn: . Die Berichte ler die Ernte

In der heutigen Handelsregister-Beilage wird Nr, 22 ĩ ; ; 849 n Dortung Serre ; 65 Rat , . ; gegangene Schiffe: sol, oldenburgische Schiffe mit 37741 Reg. Aussichten im ganzen Staate Alabama lassen erfehen, daß die a iar enn, 9 eilag ganzen Angelegenheit nicht um das innere Leben der dem päpstlichen Stuhle seine Bereitwilligkeit ausgesprochen, Sekretären die Dissidenten Solidati und Ferrini und. die Tonnen, 1926 fremde Schiffe mit 1190 878 Reg. Tonnen, zusammen Saaten im Vergleiche mit dem vorigen Jahre um mehrere Wochen

ekanntmachungen verbffentlicht. Kirche, sondern um Aeußerlichkeiten. Die Regi ; ĩ in di r . lonstituti iotti ieri; für di ite he, , son giexung seine guten Dienste in diefer Sache zum Ausdr en GBonstititichellen Mariotti und Quartier; für die weiteren „Jr alff'nlfkudt stzi z. mit ner, 1454 leer, 1773 be. zurlick find, und daß Las Wett : anftig

rblicke in dieser Vorlage einen Weg, den beklagten Nothstand 8 36 That fai Baron . e. , . vier Sekretärstellen wird morgen die engere Wahl stattfinden. ,,, . nn,, . . . ; ö Sire ,, . zu beseitigen, und sie bitte die Volksvertretung, ohne sich an an diejenigen Mächte, welche gleich uns in der Madriber Kon⸗ . Die Wahl der Quästoren ergab ebenfalls die Nothwendigkeit 695 oldenburgische mit 27 493 Reg. Tonnen, 14 Bremische mit Dem Berichte über die landwirthschaftlichen Ver⸗ formalen Schwierigkeiten zu stoßen, dieselbe zu bewilligen. Die ferenz vertreten sind, adrefsirk unb in demselben den Wunsch . von Stichwahlen. b223 Reg. Tonnen, 19 Hamburgische mit 1801 Reg. Tonnen, 13 hältniffe der Kolonie Victoria (Australien) im Jahre 1878 N . 2 ablehn ende Haltung der römischen Kurie habe der egierung des päpstlichen Stuhles erweiternd und vzrallgemeinernd R ö , ; 6 mecklen burgische mit 2685 Reg. Tonnen, 1661 Preußische mit 58 230 entnehmen wir, nach dem „Deutschen Handelsarchio“, folgende Daten: Nichtamtliches. keine Veranlassung gegeben, ihre Vorlage zurückzuziehen. Der Frage angeregt, ob' es nicht Gmüsia man 3 1 d ; . Rumänien. Bukarest, 27. Mai. (W. T. B.) Das Reg. Tonnen. Unter den abgeggn genen Schiffen befanden fich Der Gesammt . Vieh stand betrug lo 105 Pferde, 1184 813 Stüc . . Minister ging fodann guf die Einzespunkle der Vorlage ein. Sie 9 9 , . 6 zweckmäßig, wäre, anglog dem ö amtliche Blatt veröffentlicht eine von den Muhamedanern dent fch enk zo! oldenbungische Schiffe mit 37 7üé1. Reg. Tonnen, Hornvieh, 3 375 275 Schafe, 177 z73 Schwelne. An Land'u?!** Deuntsches eich. selbe werde der Regierung die Möglichkeit geben, der , nn, . n n fe we n m ., 582 . . in der Dobrudscha bei Gelegenheit der Feier des 22. d. . Diem ische mit 3 n. en n n f af, mit i. rl tin ren ls 6 3 Acker 6 ö. . 33. D. ö! i ĩ ie st ie ĩ ] 5 . 19 ein S8dru 1den hat, in irgen . „an den Fürsten Karl gerichtete Ad e ĩ teg. Tonnen, 15 mecklenburgische mit eg. Tonnen, 16 auft wurden von der Regierung an Private im Jahre 187 946, 9 65 ö ö . h. . ,, ,, Ke , 9 n ,,, ,. aller Kulte. und der . ö e h. J i . 1 ziel r lich preißzische mi o sz Reg. Tonner. Vä, engl. Acker; der Gesammterlös befrug dafür 375 534 Pfd. g gen z pi, habe biehe. Gleichheit aller Konfeffiönen für Marokko zu dellariren heit Und des Schutzes, die fie unter den rumänischen Gefetzen Kunst, Wissen schaft und Ziteratur. Fierling oder durchschnittlich 1 Pfö. Sterl. J Schill. 5 Par. pro

Fegenwgrt des Gouverneurs und des Koimmandanten Unit. gezeigt, daß sie ihr Entschlüsse ändere je nach der veränderken Pr isheri igpositi . jetzt Lolonie Victori ; ; zeigt, ö . S6. Mal. Bisherigen Dispositionen zufolge ( i ich güuckifch fu in würd Ru⸗ In Seligęnstadt werden die allerdings nur geringen Ueber- Acts „„Im. Ganzen sind bis jetzt in der Koionie Victoria tärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Situation.“ Bas droönr' leuten Zukunft der Fall fein, eutnmal wird K gSn** J . besäßen, sich glücklĩh fühlten, in würdiger Weise und als Ru— ,, rennen neter, fe sös 1683 lag en Prlanle derkdest; , Te, nm en

9 ch Fall sein, z wird Se. Majestät der Kaiser am 1. Fuͤnl den Adel, den mänen den Jahrestag der Thronbesteigung des Fürsten be- reste der am Main gelegenen Ka iserpfatz, welche? aus der Hie, n, . 3 er, . ,,,,

Kriegs⸗Ministers und des Militärkabinets. die letzte entscheidende Kundgebung der Kurie vor ihrer Kennt⸗ ̃ z itʒ ; z . 3 ; ̃ das rot us d , 2 Uhr begaben Sich Se. Majestät nach niß der jetzigen Vorlage erfolgt sei. Von der Anzeigepflicht n ,, . d ,. gehen zu können und daß sie demselben eine langeé und glor— ,, e n, , w har , 36. gere f Der ig öl os Acker, für wel be en Pachtsumme von 122142 Pfd.

dem provisorischen Ausstellungsgebäude auf der Museums- könne die Regierung nie dispensiren. Ein Bischof, der sich stalten besichtigen, außerdem Nubien zend chetlené n ein . reiche Regierung wünschten. Archltekt Dr. Hesse aus Offenbach wird, die Arbeiten leiten. In Aen. 9. , 5 6 r

insel, um das Modell zur Statue Wilhelm von Humboldts in dieser Bedingung fuͤge, kehre sicherlich nicht als Triumphator T se Rea * ̃ ĩ d T leicher Pietät ist 1372 bekanntlich auch die noch ältere, von Einhart ͤ z 6 ,. 3 31 . sruppenrevue ahhalten. Die hiesige Stadtvertretung bereitet , Serbien. Kragujewatz, 27. Mai. (W. T. B.) 9 tin? n n, . 2366026 Busbels von 134 428 Ackern, Gerste 4175 157 Augenschein zu nehmen. Demnächst befuchten Se. Majestät in seine Diözese zurück. Von den angedeuteten Hesichtspunkten einen * solennen Empfang vor; auch Illumination und ein n der heutigen Plenarsitzung der St upfchtina wurden die . wg. 1 . , n n nn, n Bushels von 22 871 Ackern, Kartoffeln g5 5s t von 36 527 Ackern,

das Hohenzollern Museum und, fuhren dann nach dem Alelier aus emspfchls ler big Vorlage, wenn auch eventuell amendirt, großer Fackelzug mit Serenade werden geplant. Die Gassen, landgle der neugewählten Abgeordneten für gültig erklärt Krnrnner— Geheimschreibers Kaiser Karls des Großen aufgedeckt und Heu 20 028 t von 172 799 Ackern u f. w. Mit Grünfut ter wurden be⸗

des Bildhauers Keil und von dort nach der Luisen-Inscl. dem Hause zur Annahme. durch welche Se. Majestät der Kaifer fährt, werden beflaggt und die Wahl einer großen Deputation, vorgenommen, rerihern? 5 . e, , , ,. 3625 en n, 1

eute Vormittag empfingen Se. Majestät ber Kaifer die Gegen die Vorlage ergriff zunä Abg. Dr. F z ö. 4 ö. ! R eh Sr Sein ge nn fr gur gk ene. des . das ö. denen er Eil arif, ö . err Mai. Wi der „Bud. Corr.“ aus Bel⸗ . rn h fr ern gn 6 ,,, go Bar e! ren, agel) eng lf , , kg, ie cker. Der durchshttlichs Grtzag pro, Iker in der Prinzen und Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von ̃ 9 . 1 k be ngesuhlt rr ben fir Gre enen? Alter kbnm, Schl efüen s, ergtksnrchen gälson 18/3 beirnd; Wasn H, Hsbele, a en ffn ä Habit Sachsen, nahmen die Melbung wes?llaud Freiburg hir enn In Anschluß an die von dem Minister des Innern grad telegraphirt, ist der gande svertrag der serbischen durch den Ausschuß dürfte morgen zu Ende geführt werden. n n, m n n n,, bien ehe, Gerste 18,24 Bushels, Kartoffeln 371 t, Heu 1,71 t. Der Durch getroffenen Generals à ja suite Prinzen Keinrich XIFI. Reuß und dem Staats sekretär des Reichs⸗Postamts erlassenen Ver⸗ 6 der englischen Regierung, der sich auch auf ein⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Mai. bas erse Viertelsahrhundert. ihres Bestehens abschließen wird, bringt, schnittepreis betrug: Weizen 4 Schill. 2 ce. pro Bushel, Hafer entgegzn. und hörten den Vortkag des Woltzei-⸗Präsidenten fügungen Über die Behandlung der dell ven Orts behbrden zelne Tarisposten erstreckt, bereits valifizirt worden. Damit r rb, Ein heute veröffentlichtes Bulletin sagt, daß der in wöntigem Anschie einn kor iter e gärn lifüenn desern au.; Schill, 6 Pes. pro, Bushel, Gerste 4 Schill. i Pee. vro Bushel, von Nadai. und den Postanstalten zum Zwecke der Zusstellung ist ein Präjudiz geschaffen, welches für die bevorstehenden Gesundheitszustand Ihrer Majestät der Kaiserin in der euer eine Kelhe von Aufsätzen und Mittheilungen auf kundigen , 6 . Schill. 4 Pee. pro Tonne, Heu 3 Pfd.

. ; ĩ ĩ f ; Irini zertragsverhandlungen unfserer Regierung mit Serbien von ö ; f z ̃ ünd li Um 116 Uhr empfingen. Se. Majestät den Legations⸗ niedergelegten Schriftstücke haben der Finanz⸗Minister letzten Woche keine wesentliche Veränderung erfahren habe. 567 und jum größeren Theile auf gründlichster Erforschung des z z und der Minister für Landwirthschaft 2c. ü i bedeutendem Einfluß sein kann. . ; 7 zffenth ?; reslauer Staatsarchtrs basirend. Dle nachstechend mitgetheilten Gewerbe und Sande. Sekretär Grafen Wrangel und flatteten demnächst Ihrer Ma⸗ ster f chat 2, iiber bie Behandlung Agram, 26. Mai. Laut einem Präsidialschreiben wird Der ite gie run gs bo te, zeröffentiicht heute das be Titel der einzelnen Aufsätze werden zeigen, daß der Provin al gefchichte Die Generalversammlung der Allgemeinen Unfall

jestät der Königin von Griechenland, welche auf ber BDurchreise der im Verwaltungszwangsverfahren gemäß z. 12 der Ver⸗ a , 1 . reits gemeldete Urtheil in dem Prozesse gegen Michai— nan, ,, in, mmh der wn, x ich erung h Baht in Lein 5 hierselbst eingetroffen ist, einen Besuch ab. n vom 7. September 1572 und 3. 167 der Eivilprozeß⸗ ,, . am 8. Juni erbffnet. loff, Weimar und Ge neassen, welches nunmehr dem ere f n K ö err ee nn w . ee nn,, ordnung niedergelegten Schriftstücke durch Cirkularverfügung Grogbritannien und Irland. London, 26. Mai. General⸗-Gouverneur Grafen Loris Melikoff a. wird, ist: Gaspar Elyan, Breglaus erster Drucker, von Carl Dziatzto. siande Vecharge. Dem Jahresberichte pro 1879 entnehmen wir, vom 15. d. M. Folgendes bestimmt: ; lAllg. Corr.) Die London Gazette“ verzeichnet die Er⸗ Der Minister des Innern hat das Journal „Bereg“ Schlesten in den letzten Jahrzehnten österreichischer Herrschaft Jo daß am 5J. Vejember 18735 243771 Personen, auf welche im Jahre I) die Vollziehunsbeamten der Finanzverwaltung, sowie ! hebung des ehemaligen Ministers des Innern, Robert auf sieben Tage suspendirt, weil dasselbe vorschriftswidrig das ! bis 1740, von C. Grünhagen. Äus Breslaus unruhigen Zeiten,! 1879 7372 Unfälle zur Anmeldung gelangten, versichert waren. Die