im Jahre 1879 neu bin;ugetretenen Mitglieder deklarirten 11 129 Per- getreten ist, übersendet letzterer der Versammlung den Entwurf eines e, so t erkennt . eth 2 2 42 Die Kirche recht zu reformiren und die Freiheit deutscher Nation zu erhalten.
sonen zur Versicherung. Die Reserve⸗ und. Renten ⸗ Fonds der Vertrages, der mit der qu. Gesellschaft abgeschlossen werden soll, r Bank beziffern sich auf 1522 798 M; der in mündelsicheren Werthen und die allgemeinen Bedingungen für die Anlage von Straßen Bucer seinerseits hat dem Landgrafen zwar steis gern seine Dien st⸗ angelegte Effektenbesitz von 892 250 4M ist bei der Reichsbank in Eisenbahnen, mit dem Antrag I) ihn zum Abschluß des qu. Ver- gewidmet und, wie aus den hier abgedruckten Briefen hervorgeht, in E 2 st E B Ee ĩ J 69 g ̃— Berlin und der Allgemeinen Deutschen Fredit⸗Anstalt in Leipzig trages mit der Pferdebahn . Aktiengesellschaft zu ermächtigen und einem Maße sein Vertrauen genoffen, daß schließlich kaum ein pol. 1 . . 44 J che 2 . ĩ . 3 g86⸗Ge⸗ 5 h 2. den ,. , . e,, . zu erklären. , , he . . e, 9 59. er nicht Cin. . . ; . x ; ; nossenschaft, welche mit der vorgenannten Mutteranstalt gemein« er Bertrag wurde mit geringen Aenderungen, die Bedingungen un⸗ geha ätte, aber gleichwo ieß er sich nicht zum bloße; . . . sam verwaltet wird, hat im Jahre 1879 einen Zugang von 289 verändert angenommen. Werkzeug herab. Er diente dem Fürsten nur, weil er die Resor. 3 — 2. z 9 9 . z 9 neuen Mitgliedern mit 7517 versicherten Personen erzielt. Der Ver⸗ Das vorläufige Resultat des Abschlusses der Stadthaupt« mation in der Kirche und im? eiche, also die hon e ef. n lll el ll 1 ll kr Un 1 l rell l lll llll l ll lr. ] 8 — * * Berlin, Freitag, den 28. Mai
sicherungs bestand belief sich am 31. Dezember 1879 auf 2712 Mitglieder kasse pro 1. April 1879,80 geht, wie der Magistrat der Verfamm⸗ Politik von ihm gefördert fah und beide durch die Gemein. mit 103 867 versicherten Personen, auf welche im Jahre 18759 4752 lung mittheilt, dahin, daß daß gu. Rechnungsjahr mit einem Ueber—⸗ samkeit der Ideen einander genähert wurden. Die Katastrophe deg
Schadenfälle angemeldet worden sind. — Aus den Jahresberichten schuß von 1 969 669 abschließen wird. Die Versammlung nahm deutschen Protestantismus im Frühling 1547 trennte sie wieder — , . ᷣ Deffe
ist zu ersehen, daß im Jahre 1879 für haftpflichtige Unfälle s ohne Diskussion hiervon Kenntniß. Während Philipp zu Mecheln in der Gefangenschaft des Kaiserz utli er en ei ̃ er . ae ,,, ch 3 9 23 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des
reservirt wurden, während seit Bestehen der Institute bis 31. De⸗ . . ö in. England. — Die im vorliegenden ersten Theil veröffent. zember 1879 49 153 Unfälle angemeldet wurden, von denen 15 941 , , k . ö lichten 114 Schreiben schließen ,. Februar 1541. , Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ Fälle von der, Bank. als haftpflichtig anerkannt und mit 56g 5 r r ,, Kö ö fd und find Beilagen, welche Cammen iarc * nuhe; „Bucer und die hef. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 1 3 . . ,,, , . n , e g. oc sn enn n ö ain Portal . iar m , n, 1535 über die Nebenehe des Landgrafen“, ⸗ des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen & Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, w, d d, , e, n e, fee ,, ü,, e, e, ,, , e, 3 Bine i Ge, , n e en. Wien, 28 Mai. (W. T. WAE Die Generalpersammlung der Aufenthalt durch alle Raume der Austellung geführt. än, Worms, nebst urkundlichen Dokumenten enthalten.? Fr. nnn, Berlin 8wJ., Wilhelm. Straße Nr. 32. Aunonten · Vureaus. Aktionäre der Sta atsbahngesell: schaft genehmigte die An⸗ Briefe (Bucer an den Landgrafen), datirt Lichtenau, 27. Dezember * * beilage. * * hes . J 9 K . . . eren , gern , . der Stellung der Juden. — Die große Niehrzahl — — k ; —— M K 5 /— — ———— . w zes, fest; Jo daß das Gesammterkrägniß pro res. taatsarchiren. Veranlaßt und unterstützt durch die Königliche der Briese un Dokumente stammt aus dem Staatsarchiv zu Mar ĩ 8 . ; ö jt g i,, ,,, pro Aktie beträgt. Der Julicoupon wird mit Hinzurechnung der bereits Archioverwaltung., Leipzig. Verlag, von. S. Hirzel. 1889. Burg, Ergänzungen boten dil Anchipe zu Weimar, Sn gn und Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. n,, daß ehe 66 . . . . ö. Hauptmann von Bü loꝝ 0b Fl. geleisteten Abschlagszabsung von 5 Fre. auf die diesjäklrigen In V. Band: Briefwechfel Landgraf Philipps des Groß. Zurich. . Steckbrief, Gegen deg unten beschriebenen F Beth . u , nu e wa e, . 250 * en Premier Lieutenant Lodemami teressen mit 19 Fres. eingelöst, 2d g54 Freß. werden' auf ie Rech! müthigen don Hesfen mit Bucer. Herausgegeben und er? J ö Kaufmann Moritz Meinhardt ist in den Akten en B . . n 1 lee. 3 1 ö. ö Titt. f. führ den D 2 : nung pro 1389 übertragen. Die gusscheidenden Mitglieder des Ver, läutert von Max Lenz. Erster Theil (gr. Sy. 34 Bogen). Bromberg, 27. Mai. (W. T. B.) Der Staats⸗Minister . V. E. II. Ar 44 de l880 die Untersuchunge haft wegen eien ziehungen als zustimmend angesehen werden h. für ö. ö med, Lindenberg 309 56. waltungsrathes wurden wiedergewählt. Dieser neue Band der vorgenannten Publikationen bietet Dr. Suri „un, Fer Ober Präsident Günther sind heute Rach. schwerer Urkundenfälschung verhängt. Es wird er— Ruch werden die aus irgend einem Grunde bethei⸗ ö . e, . . Am ster dam, 7 Mai. (W. T. B) Bei der heute von der einen interessanten urkundlichen Beitrag jur Reformationg. mittag hie eingetroffen und haben im Laufe des Tages noch sucht, denselben zu verhaften und in das Stadt⸗ 7 hen Verhandlung dig rechts. ligten, dritter eh. . g. 6 . ehen . Litt. 1. * 5 gaht sin his 300 niederlandischen Handelsgefelktfchaft abgehaltenen Zinn. geschichte n teh amm eennk! Straßburger Prediger und Reformator hat Prorinziagl, Gewerbeaussteliung befucht. Bie kan dirt? boigtzi Gefängnihm zu Bfrlin abzuliefern. Berlin, streits ö 39 . ö 6 h,, Gute herne. pferd n ln, . ie ĩ . , . 97 Ri , Kuhls 300 Fl. faut unten so il Barren Bancazim zu ät bis äät, durch, on hahe äs brenn bees ren h nntgürbft schaftliche Aus fel kung wird menen?) et. ö k , , , en en ,,, schnittlich zu 435, verkauft. wechsel gestanden. Seine Friedensliebe und seine Einigungsbestre⸗ — 28. Mai, Mittags. (W. T. B) Die landwirthschaft⸗ Königlichen Landgericht J. Bailleu. Beschrei⸗ a . . . 3. s 9 Uhr, diesem , 3 ö 3 .. aaf fer . in ö et . ,,, getilgt, die Paris 27. Mai. (W. T. B.) Der in der Generalversamm · bungen brachten ihn gelegenklich des Religionsgesprächs zu Marburg liche Au s stellung, welche sehr reich von Ausstellern beschickt bung; Alter: 30 Jahre, geh. am 4 März 1850, mit der A * ö. ö , . * ö 9. Frage . n . . f uf, ef 26 n . . . ö ö. ö. t wage, ear; beßlau- lung der Aktionäre der Su sz, Kän dci, Ges el ( ch aft verlesene Aerst n dem Fürsten nahe, und die Briefe, die er in diser ersten worden ist, wwurb? heute Vormittag in Anwesenheit des Staatz. Geburte art: Vieraden. Statur: kräftig, Haare: rich le ö . . den un in gedachten r ar 3st . ; ,. ba 9 . 6 de . . zern getragenen Gläuhiger bezw., Geschäftsbericht beziffert den Reingewinn für das Betriebsjahr 1879 Zeit für fich allein oder im Namen der Straßburger Kirche an Minifters Dr. Lucius eröffnet. Der Porsitzende der Aus ssellun braun, Augenbrauen; braun, Augen: braun, Nase: bie zugelasenen Anmalt zu hestellen. ; 9 1 len, und zwar unter der deren Rechtgnachfolger solches, nachjuwelsen, weil auf 244880 Fr, der Reinertrag' stellt sich demnach gegen das Vor⸗ Philipp sandte oder von diesem erhielt, dienten fast ausschließlich Schenk, schloß die Eröffnungsrede mit einem Hoch auf Se. Hef kurz, Mund: gewöhnlich, Zähne: unvollstäͤndig, Am mn , . [ wird dieser ö. 6 . im . des ö es . . ö ö und ihrem Aufentshalts- jahr 1818 um 1 412 168 Fr. geringer. Der Bericht schlägt vor, eine den in Marburg angebahnten! Verfuchen, die beide! dentschen ehan⸗ den Kaiser. Der Minister Lucius hielt darauf eine Ansprache, in Kinn: behaart, Gesicht: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Auszug der t Ge nf rei Rechte . . rij 9 gen gan, en oz der G Dividende von 487 Fr. zur Vertheilung zu bringen. Für das Jahr gelischen Parteien gi versöhnen, Ihre gemeinsamen Vestrebungen welcher ur uf den großen Erfolg der jungen Kultur des Ostead Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: An des 6 4 ö. 3 Lend ichte gilden nem ben 20. Mai 188! g*nhz ö Ger D. * 6 3. 5 und 1880 weisen die pier ersten Monate“ bereits wieder eine Mehr. hatten in der Wittenberger Concordia vor der Hand den ge, hinwies, welchen die Ausstellung erkennen laffe. ; der Stirn links eine kleine Narbe, am rechten e 3 . ö ch ö. ö. geri Alder n ö ⸗ 9 ö ; chr c. e . . ö n. . Auf⸗ einnahme von 4044 080 Fr. gegen den entsprechenden Zeitraum des wünschten Erfolg. Indessen erst zwei Jahre später, im Som⸗ K Schlüsselbein, sowie auf rechter Schul ter und rechtem ö. Grein, ar n urg. ö. f. . fin on Emmerke. sch ö . erg . ö . ö Jahres 1879 auf. . mer 1538, beginnt eine zusammenhängende Serie Hon Briefen. Der interozeanische Kanal. Schulterblatt je ein erbsengroßer Leberfleck. 9 rn mer ö . ö hi . ö . ö ö. ö . Washington, 27. Mai. (W. T. B) Der Schatz sekretär Von den mehr als zweihundert von beiden Männern gewechselten Nach Mittheilungen des „Journal of Commerce“ von San n ,,, . ; Hülfe⸗G ich lasch eib aint ⸗ it * , gen. b . a n,. Sherman macht bekannt, daß er vom 2. k. M. ab Offerten auf Schreiben fallen auf die Zeit vor 1538 nur 13, während das eine Francitco und des Washingtoner Correspondenten des New⸗Jork⸗ ; Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Hand ö . (13571 A h t ö. . r. 1 ö * . An sprüche 4 und 4Iprozent. Obligationen entgegennehme. Jahr 1540 über 60 aufweist. Zur Wiederanknüpfung des brieflichen Herald“ ist Hr. von Lesseps in hohem Grade befriedigt von seinr lungsressenden Legpold Hanck ist in den Akten 13615 itli ö. ufge ot. ö ne n, an ö. 93 5 ö ö mn Verkehrs ⸗An stalten. Austausches in jenem Jahre 1535 bewog den! Landgrafen leinen Aufnahme in den Vereinigten. Staaten nach Curopa zurückgekehrt. D. cke II. Nr; 447 de 1880 die. Unter uchungs ; Oeffentliche Zustellung. Der auf G. Weiß zu Frankfurt a. D. gezogene, . 5 ö S8. Aus Mecklenburg-⸗Schwerin schreibt man dem „H. Corr“: feits die von Len Wiedertäufern seinem Lande drohende Ge. Wie er versichert, hat seine Reise nicht den Zweck gehabt, finanzielle haft wegen schwerer Urkundenfälschung verhängt. Die Chefrau des Schneiders Johannes Riep« und von demselben angenommene an, eigene Srhre or hiesigem , n. A . richt Bei dem wachsenden Interesse für das Rostock! Berlinerz Kangal? fahr, die er durch Bucers Einfluß und Ansehen' zu Pe— Operationen, für die es nach Konstituirung der Gesellschaft noch Zeit Es wird Sersucht, den selben zu verhaften und pert, Sttilie Louise, geb. Maier, zu Stuttgart, Lzutende Wechsel über 250 , ausgestellt zu Berlin melden nem enfalls die betr e eh . lohn. projekt richtet man jetzt in Restock sein Augenmerk auf die Her. schwichtigen hoffte, andererseits suchte er ihn für die ge. sei, einzuleiten, sondern es kam nur darauf an, das richtige Der⸗ in das Stadtvoigteigefängniß zu Berlin abzu⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Kapp dahfer, klagt und am 20. Juli 1850 zahlbar, ist angeblich ver' erklärt und . ihrer Löschung . 9 ue. zschen richtung einer Flußschiffahrts Schleuse, durch welche Ober? and plante kirchlich⸗ Neuordnung alt. Mitarbeiter zu gewinnen. ständniß dez Unternehmens zu fördern und seine technfsch. siefern. Berlin, den 26. Mai 1880, Der Unter. gegen ihren früher hier wohnhaften, zur Zeit mit loren gegangen. ,, for ung im Grundbuche ver⸗ Unterwarnot in der Art verbunden würden, daß Fahrzeuge von der Bucer folgte der Ginladuntndnack Gassel, und entledigte sich beider Nusführbarkeit darzutßunend sthd dies glaubt Hr. von Jächungsrichter bei dem Königlichen Landgericht. J. rer ane n Aufenthalt ahwesenden Chemänn Jo-. Der Inhaber des bezeichneten Wechsels wird Lingen, den 35. April 1880 Dberwarnow in die Unterwarnow und umgekehrt Pafflren? könnten Aufgaben, ganz nach dem Wunsch des Landgrafen. Zugleich aber zesseps erreicht ju haben. Injwischen? * macht sich in Baile u,, Beschreibung: Alter 353 Jahre, bann Rieppert wegen mehrfachen von ihm in den hiermit aufgefordert, spaäͤtestenz in dem auf 36 Kiznigli cee nn ge richt. Die Schleuse soll in den von dem Hrn. Wafferbau,Inspektor Heß suchte er seine eigenen kirchenpolitischen Pläne? zu verwirklichen, für Regierungskreisen eine entgegen gefetfe Strömung bemerklich geb. 2. Nevember 1846, Geburtsort Branden- letzten Jahren verübten Chebruchs mit dem Antrage den 19. Dezember 15889, Bormittags 10 Uhr, Vin Gerichte f ᷣ in Hanngver zrojektirten Dimensionen, erbaut werden, fo Saß ste den welche er in Gaffel sowohl wie in Marhurg und Wittenberg wirkte, und der Kongreß ist überhäuft mit Interpellaftonen und Resolutionen kurg a. p. Größe cireg 1mm S6 em, Statur kräftig, af Scheidung der zwischen den Parteien am in unserem Geschäftsgebäude, Sderstraße 55/64, , , Anfang der Ausführung deJz projektirten Rostock- Berlinerh Kanake nämlich einmal! Kie exangelische Konstituirung der. Kirchengüter, für und zegen Hen Kang“ ⸗ Pagre blond, Augenbrauen braun, Augen braun, 3 November 1867 dahier geschlosfenen Che, und Zimmer 16, anberaumten Termine seine Hechte an! A. G. Afsistent bildet. Die nöthigen Porarbeiten find zum Theil schon begonnen? Eg fomte ihre Einordnung in das protestankisch und ständisch organifitt— Die Regierung der Vereinigten Staaten hat es indeß bei den J Nase gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, fazer ern Beklagten zur mündlichen Verhandlung deß zumelden und den Wechfsel vorzulegen unter der K ist wohl selbstredend, daß die großen Nachtheile, welche Rostock bis“. Reich und fexner die Rechtfertigung der, neuen Lehre vor der Gegen— parlamentarischen Erörterungen! nicht belassen. Si hat das Kinn soval, Gesicht oral, Gesichtsfarbe gefund, Fechtsstreits vor die J. Fivilkammer des König“ Verwarnung, daß widrigenfalls die Kraftloserklä— 130 daraus erwuchsen, daß ein an ihr vorbeifließender und nach der Scr partei durch die Satzungen der Kirchenväter und der älteren Konzilien. Vn ct. Schiff Adams“ in dem Hafen von Golfo“ Dult? Sprache deutsch und englisch. lichen Landgerichts zu Stuttgart rung des, Wechsels erfolgen werde. Deffentliches Aufgebot. sich ergießender schiffbarer Fluß durch inen Damm unterbrochen r Sem Religignsgespräch in Leipzig wohnte er als Bevolmächtigt‘: DW auf, der Pacisicseite — stationirte, mit dem Äuftrage. Enn ; auf Samstag, den 25. Seytember 1880, Frankfurt a; Sr, den 31. Mai 15380. Der Kaufmann H. Lammert zu Bremen hat vor— für die Schiffahrt abgesperrt wurde, zunächst vor Inangriffnahme des des Wndgrafen bei und berichtet, demselhen in cinem hier abgedräck. felbstüin Kohlenstatin zu errichten, diefelbe nicht dot Ginfreffe ä Sęffentliche Velanntmachung, Die unterm Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. IlI. getragen und glaubhaft gemacht, daß drei von Auguft genannten großen Projekts Beseitigung finden müfsen. ten Schreiben vom 2. Januar 1539, welches lateinische Ranbbemer! inch Ersatzes zu verlassen, etwanigem Widerstande auf' gleich? Weite 16. April, 189 vor, dem vormaligen Königlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ P Willer zu Bremen am 16. Mai 1856 auf Sermann kungen kon. Melanchthons Hand enthäst. Bald daruf hatte Vuckt zn begegnen und demnächst eine Vermesfung des zweschth diefen Treis erbt igtselbste hinter die Heeretpflichti gen chte zuges ff eri m, zu bestellen. 5j P. Rasing daselbst gezgene, an eigene Drdre lau. FHelegenheit, wieder per sönlich auf Philipp einzuwirken, als im Früh- Hafen und dem gegenüber auf der atlantischen Küste belegenen Hafen Conditoer Grützmacher und, Genossen erla sene Zum! Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [13558] Aufgebot. tende und von dem Bezogenen ackeptirte Wechsel Berlin, 28. Mai 1880. ling 1559 unter den lu spi en der höchsten Gewalten im Kieiche Hoca del Toro vorzunehmen, um die Möglichkeit einer Wasserver·⸗ offene Stra ph ftredun ge, Requisit gn 3 seweit sie Aunzzug der Klage earn gemacht. Auf Antrag der Erben des Rathsherrn Johann über je soh0 „c, zahlbar am 10. November 876, der Versuch einer religlösen Einigung angebahnt wurde, und zwar bindung dieser beiden Punkteè zu untersuchen und zu bewerkftelligen den Conditor Julius, Johann Gottlieb Grütz macher, Stutigart, den 24. Mai 1886. Hermann Heinrich in der Stroth dahier, als; auf der Rückseite mit Blanko-Indoffamenten des Die Sta dtvęrordnetenyversamm lung verhandelte in ihrer zu Frankfurt, g. NI. Wie aus (inem Schreiben Bucers aus Stag? Vienbden genannten vorzüglichen Hafen sind zwischen Columkien geßzten den 1H. Juli 1886. zu Potsdam, beirsfft, J Stieglitz ih der Sänllie in ber Steash mn Cern . igt iu Ausstellers, des H. Lammert, selßft und bes Väcket= gestrigen Sitzung über den auf Grund einer Vorstellung des König!, burg vom 28. Mai desselben Jahres hervorgeht, muß er schon in und Costarieg streitig. Seitens Columbleng ist deshalb bereits ein fᷣrn . erledigt. Potsdam, den 18. Mai 18669. König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ) 3h d JJ meisters Carl Ludwig Rudolf Werner zu Bremer= lichen Provinzial-Schulkollegiums eingegangenen Antrag des“ Mä. Frankfurt Kelegenheit gefunden haben, für die Söhne Franz von licher Protest bei der nion erhoben un' Ne Einstellung der Arbei⸗ liches Landgericht, Strafkammer. . ö 2 . Rede ike in der Stroth, Ehefrau Dr. W. haven versehen (letzteres Indoffament ist vielleicht gistrats, die Beigabe von wisfenschaftkichen Abhandlungen zu Sickingen, seineßz alten Dienstherrn, und für Harfmüth don Rrrm nn verlangt worden. Das Kabinet von Wafhington slützt sich auf 13629] O tliche Zustellun ö. nn . Ludwigshafen,“ ***. dutchstrichen, nebst den Dazu gehörigen Protest? den Programmen der höhgren Lehranstalten, die die Ver, berg, seinen Freund, Fürsprache einzulegen. Derselben Für, einen im Jabze 1346 zwischen den Ver. Staaten und der Republik effen iche uste ung. 3) d ü . in an. Ent htb Ehefrau Prediger Irkunden, ihm, nachdem er die Wechfel von der sammlung durch Versagung der Mittel un möglich gemacht, wiederum zu bitten wiederholt er in einer Heihe folgender Briefe, Neu- Granada (Columbien) vereinbarten Vertrag, welcher den Ersteren Der Proturist Hen. Eberh, Kriete zu Bremen ö leder in Emden . Kö Bremerhavener Bank, an welche Tiefelben begeben gestatten. Der Magistrat hebt in den Gründen namentlich hervor, welche die Frankfurter Beschlüsse und die von Bucer gewünschte An. das Recht des Transits und die Garantie für die Neutralität deg Isth⸗ klaatz gegen den Kaufmann P. Hagens, dessen jez 4 86 ö. Albert jn der Stroth dahi gewesen, wieder eingelöst habe., im Laufe dieses daß fast allein Berlin ausgeschlossen sei von dieset. Veranstaltung näherung an Frankreich und England zum Gegenstande haben, bis mug übertraͤgt. . her ffnt halts ort anbe fannt; da derseltge bon ihm wen den deren Ir der en, . Ait anst Jahres (iedenfalls aber nach Anfang März) ab- so daß beim Austausch der, Programme aller derärtiger Anstalten es ihm endlich gelang, die Wledereinsetzung der genannten Ritter in Der Staatssekretär — schreibt der „New. Jork Herald! — Tr, Bohgzhgaz am der He tbersttgße, Zs hier von in der Stroth und Hermann Heinrich in der Strolh, handen gekommen seien.
Berlin kein ausreichendes Aequipalent bieten könne für die empfan⸗ ihre Güter zu erreichen. Einen Gegendienst zu leisten, bot ihm der widmet besondere AÄufmerksamkeit der Cen e, welche Modifikati , ,, Sstern is bis 183 36 z6ßh e sählich gemiethet e eit vielen Fahren abwesend si Da Per hiermit verbundene Antrag auf Einleitun genen Programme,. Jedoch soll die Wiederhersteliung der alten Lin. Landg'af selbst, der line von feiner. Gemahsin begünstigte Nebenche es! Trat! *r, u nothwendig ö se if e, , Strafuollstreckungs Nequisttien; Nachstehende die, halbsährliche, Sstern? 1866 fällig gewordene . e enz e ffff xi s Uiifg eler aher, unn 6 ö. e lle
richtung erst im nächsten Jahre erfolgen, und wird daher die Ver. int Margarethe von der Sale schließen wollte, Ankaß. Zwar waren handen, zu glauben, daß die Vereinigten S oörmli ̃ Tandwehrmänner resp. beurlaubte Reservisten, J) der Miethe aber nicht bäahft habe und von hier ent— ; f l ieser ů ässig bef J : ; un ; ; ͤ nden, n, gten Staaten förmliche Mit— ö r . i ; . r yt erklärung dieser Wechsel für zulässig befunden, so sammlung ersucht, die Erhöhung des für die Programme wer Puccr? Narenzen zuerst, fehr. groß, indessen geleng es seinen Be. theilung von ihrem Wunsche gemacht haben, den gedachten Verttag vdr beit. bgm, Anust piedti Hoffnain, ge, Khichen jei; nit zem ünitagt, den gedachten. Mierh, kö erden diß unbekannten Inhaher der bezeichneten
städtischen höheren Lehranstaltun ausgesetzten Betrages von 240 S, mühungen dennoch schließlich, die Zustimmung Luthers, Melanch. besser den fünfunddreißigsten Artiker d lb formiren: ̃ boren den 6. September 1859, zuletzt in Herzogs. kontrakt aufzuheben, dem Beklagten aufzugeben, die ä Urkunden hiermit aufgefordert, spätestens in de um 300 „, also auf 540 MS für jede Anstalt auf die Etatsperiode thons und des Kurfürsten? von Bächsen zu, gewinnen. Die aber noch ar, erf n ob ein , . ö. waldau, Kreis Bunzlau, wohnhaft, 2) der Tischler Niiethwohnung zu räumen, ihn zur Zahlung des 4, fhuüenn pn e 36 . . 14. 33 Keb ö.
pro 1. April 1881/82 zu willigen. Nach längerer Debatte ergab die Korrespondenz gewinnt in dieser Zeit immer mehr an Vertraulich wünschten Modifikationen enthält, in Vor lag gebracht Wilhelm Laßmann, geboren den 9. Juni 1839, zu. vollen Betrages der Miethe bis Ostern 1887 mit 34 1dr Nachmittags 34 Uhr, namentliche Abstinmung für den Antrag z7, gegen denseiben leit eln nchundf Zuck pon. Seiten des Landgrafen an derber Ünterhandlung Mime völlig neuen Dee b g g slie ö letzt zin Miaunsburg 3. Q. Kreis Bunzlau, zur Feit her und in die Kosten zu herurtheilen, und dies fei t⸗ J anberaumten An fgebsͤtz term tee ihre älettz hier an. ; in Nordamerika wohnhaft, 3) der Brauer Julius Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; und men werden 6 die sich später etwa meldenden zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls
39 Stimmen. Derselbe ward also abgelehnt. Nachdem eine ge⸗ Offenheit, wie besonders die Schreiben vom 15. und 24. Juli 1640 Gegenwärtig ist das Staatsde artement damit beschäfti⸗ ̃ mischte Deputation über den Abschkuß eines Vertrages mit der darthun. Die Reformationg. und Einigungsbestrebungen sreten aber rr e d sorgfältig zu 3 und ö , , I,. ö Rohert ven Dschenff ig, geboren den, 26. Auguft Iöiö ladet den Beklagten jurr nendlichen Verhanzlung Cehbel r ten alle bis dahin über den Nachlaß die letzteren für kraftlos erklärt werden ollen. Großen Berliner Pferde Eisenbahn⸗Aktiengesellfchaft davor keinegwegs in den Hintergrund, und? wenn auch in Bezug auf Veränderungen unter den zeitigen Umständen für nothwe ndig' erachtet ö. zu Naumburg g. O, sind durch Erkenntniß des Kö. des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Land' des ziele n. ze. in der Stroth erlassenen Ver? Bremen, den 25. Dezember 1879. berathen hat und der Magistrat den desfallfigen Beschlüffen“ ei= diese der Landgraf sich nicht immer den Wünschen Bucktg unter! S*ün ; . niglichen Schöffengerichts zu Bunzlau vom 4. Mai gerichts zu Bremen auf fuͤgungen k. kennen schundi . weder . Das Amtsgericht. — — 3 21666nen bet. Diele der Landgraf sich nicht immer den , de , . w 1569. wegen unerkaubter Auswanderung zu inet Sonnabend, den 18 September 1880, ,, , hn ,,,, Renter. . — — . Geldstrafe von je 30 Mark, im Unvermögensfalle Vormittags 1090 Uhr, mh, e aß, weh erben en NMihunngen Zur Beglaubigung: . u je 5 Tagen Haft verurtheilt worden. Der Auf in dessen Sitzungszimmer oben auf der alten Börse, zu fertern berechtigt fin feen. sondern ihr Jin. Sted . zu ] 9 j . . ö aedacnen spruch sich auf das beschränken wird, was alsdann Geri d fl eiber
f * 6 . Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. effentlicher An et er j ö . enthaltsort der vorgenannten Personen ist unbekannt. mit ver Aufforderung, einen bei dem gedachten r Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Gandels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des . Wir ersuchen um Beitreibung der Geldstrafen even · Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . , n anden fin k ; tuell um Strafollstreckung und Benachrichtigung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Bentheim, den 21. Mai 1880. 10775 Aufgebot.
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein n 53 ñ jniali 2 ĩ ö d ) J des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube C Co., E. Schlotte, ratz I. * ö . ,, Land⸗ Königlich Preuß scheg Amtsgericht. Der Arbeiter Friedrich Grimm zu Stretensee Hreußischen Stants-Anzeigerg: 3 . hi . . ö. , Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren — gerichtz. ö. M. Hacke. bat das Aufgebot eines angeblich verlorenen Gut— Berlin Sym, Wilhelm. Srä fte Rr. 32. Verkäufe, Verpachtungen, submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. = Annoncen ⸗Bureaus. . 13553 H. Lampe, Hr. k habenhuchs der städtischen Sparkaffe zu Anelam ö. . 4. J ,,, , ö. . In der Börsen- In der seeamtlichen Untersuchungssache, betreffend . Il566) A h Nr. C6622 über 360 , ausgestellt auf den Jiamen . . . chen Papieren. Familien- Nachrichten.. beilage. * 1 das ver schonleuc e nf Jofeph. w . . (,h. 13630) Dessentliche Zustelln ufge ot. des Kossäthen Friedrich Grimm zu Stretenfee, be— n 5 . . . — ö J — — 2 . — von Papenburg, werden alle Diejenigen, welche Vl ss h ; Ig. Der Sengtor Wilh. Rogge, der Kaufmann F. antragt. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zu Gunsten des Pächtern Heinrich Langrehr als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein= / Auf Antrag des Gottfried Wilhelm Wessen⸗ über den Verbleib des am 4. Oktober v. J. von Des Schlofsers Johann Jürgen Ludwig Lauten, der Amtsgerichtsfekretair Schmidt, der Kauf Ein. Jeder, der an dem verlorenen Guthaben ladungen u. dergl. zu Mesße letzt in Nöpke wohnhaft, wegen tritt in den Dienst des stehen den Heeres oder dorff zu Lübeck als Testamentsvollstrecker der Estern Dyrtrecht in Ballast nach der Ostsee ausgegangenen Schmidt Ehesran, Wilhelmine Catharine, ge. mann Aug. Schmitz und der Fabrikant J. G. buche irgend ein Anrecht zu haben glaubt, wird auf. lien Oeffentliche Bekanntmachung. 300 Ihlt, Courant nebst Zinsen, eingetragen der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent des Verschollenen, vertreten durch den hiesigen rubrizirten Schiffes, bezw. die Ursachen seines muth⸗ Forne Buß, zu Bremen wohnhaft, klagt gegen Kloosterhups hies, als Direktoren des hiesigen Er⸗ gefordert, spätesteng in dem auf Es sind dem Gerschlsbienen hn zuꝰ Spandau am 5. Januar 1860, laut Schuldurkunde weder das Bundesgebiet verlassen zu haben Rechtsanwalt Pr. Ph. W. Plessing, ergeht ein maßlichen Unterganges Auskunft zu ertheilen im ihren Etzemann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt holungsklubs haben vorgetragen: Der Erholungs⸗ den 15. September 1880, Vormittags 10 Uhr, über die von ihm alg Aim ts kantton kf Staath⸗ yen demselben Rage e gder nach exreichtem militärpflichtigen Älter Aufgebot dahin: Stande sind, hierdurch aufgesordert, dem unterzeich, unbekann? ist, weil derselbs sie im September 1875 kiup- Hefinde fich im Besitzeö der Band .* Blatt vor den unterzeichneten Gerichte, Termine zimmer il. schuldscheine Litt. jj. Nr. 12844 und Nr 565i Auf Antrag des Conrad Mohlfeld werden alle sich außerhalb des Bundesgebictz aufzuhalten, Spätestens in dem auf neten Seeamte bis zum 1. Juli e. desfallsige An. bözlich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ 233 Grundbuchs der Stadt Lingen registrirten anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden und kber . 25 Thaler die Kautzongempfan geschan. Die enigen, welche u, den, vorgenannten Hypo⸗ Vergehen gegen §. 140, 1. des Str. G. B. Dienstag, den 1. Juli 1881, zeige zu machen. urtheilung des Beklagten zur Rückkehr und Fort— Grundgüter, worauf Abtheil. III. Schulden ingrof⸗ sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls die Nen? und Ez vom 29. Januar resp. 3. Dklober theken irgend, welche Rechte oder Ansprüche zu haben das Haupthzerfahren vor der Strafkammer des Morgens 11 Uhr, Emden, den 22. Mai 1890. . setzung des ehelichen Lebens, sowie im Üngehorsamz, sFrt sind, welche zur Löschung gebracht werden sol.; Kraftloterklärung, des Guthabenbuchs erfolgt und is 1 ausgehaͤndigt worden. glauben, aufgefordert, solche in dem zu diesemn Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. . bor dem unterzeichneten Gerichte stattfindenden Ter— Der Vorsitzende falle, auf gänzliche Scheidung der Ehe, Verlustcg len, als: dem Arbeiter Grimm ein neues Buch ausgefertigt Behufs Aushändigung der Kaution hat die Zweck auf Zur Deckung der die Ängefchuldigten möglicher ⸗ mine haben sich zu melden: des Königlich Preußischen See amtes. des, Antheils des Beklagten am Sammlgut und Rr. J. Laut Nr. M6 der Intabulationsblätter werden soll. Witltwe des Gerichtsbieners Kurtz, Caroline Mittwoch den 11. August 1880, weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten I) der Verschollene, widrigenfalls derselbe für Lohstöter. Ueberweifung der Kinder an Klägerin; und ladet des Amts Lingen, zufolge der Urkunde vom 10. No⸗ Anclam, den 18. April 1880. . Wilhelmine, geb. Schulz, das Aufgebot der Vormittags 10 ühr, des Verfahrens wird das im Deutschen Reiche todt erklärt und fein Vermögen den in Folge , ö den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vember 1823 find eingekragen mit 5 oo Zinsen: Königliches Amtsgericht. beiden Kautionsempfangsscheine beantragt. au schiefigt ze Gerichsftube an siehen den Termine gnzu. befindilch Vermögen derselben auf die Höhe von seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt?weh— Ladung. Der Knecht Anton Vukewzki aus 5Kiechtstreitzs vor“ die If. Ckrüiltanm me ä eng,? Istt. b. für den Sengtor Feldmann 565 Fl, — Es werden demnach die refp. Inhaber Ker vor. melden, widrigenfalls die genannten Hypotheken 3200 . mit Heschlag belegt. den soll; Boruschin, geb. am 19. Mai 1857, katholisch, letzter gericht zu Bremen auf wovon 200 Fl. getilgt sind, (lo 962] Hr 1 2 für vollständig erloschen erklart werden follcn. Osnabrück, den 4. Mai 1650. 2) die unbekannten Erben desselben, welche ein Aufenthaltsort Boruschin, Krels Obornik, wird be— reitag, den 1. Oltoßer 1880, Litt. d. für den Rentier G. W. van Nes Cina. 300 Fl Der Kaufmann Theodor Lindner in Berlin
stehend bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, : . ; spätestens in dem auf Montag, Burgwedel, den 24. Mai 1889. Königliches Landgericht. gleich nahes oder besseres Erbrecht als dessen schuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Vormittags 10 Uhr, . Fl., z Königliches Amtsgericht. Strafkammer. oben genannten Geschwister zu haben vermeinen, Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der . Sitzungszimmer desselben oben auf der alten 1 37 den Zolldirektor Niederheitmann hat gegen den Haudelzmann Philipp Mähler
rse, F
den 8. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, ö ; . z vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Lauenstein. (gez) Nolte. Kaufmann. Hüpeden. bei Strafe des Verlustes ihres Erbrechts; Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Lengenfeld unter dem 25. März 1880 aus der dachten Gerichte Litt. für letzteren am 7. März 1877 , Lieferung
anberaumten. Aufgebots termine ihre Rechte anzu= — . 3) die unbekannten Gläubiger des Verscholle⸗ verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter en zugelassenen Anwalt zu bestellen. itt. i melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 13621 13353 nen bei Strafe des Verlustes ihrer AÄnsprüche. sich außerhalb des Bundesgebietz aufgehalten jn Hie öffentliche Zu icllung! den Klage ist bewilligt. Titt. x sn wollenen und baumwollenen Waaren wegen die Krastloserklärung derselben erfolgen wirkt. llõbꝛl Bese luß. Joi chim Jakoh Alle, welche vom Leben oder vom Tode deg Wer— haben . Vergehen gegen 3. iä0 Rib. 1. Rr, 1 Bremen, aus Per Gerichtsschreiberei des Land- Litt. Lad cs (0 8 Forderung, bei dem unterzeichneten Fohann Jochim Jakob Wilcken, geboren zu schollenen Nachrichten besitzen, werden zu deren R Str. G. B. Derselbe wird auf den 12. Juli i880, gerichts. Litt. Bericht Klage erhoben. Da angeblich der Beklagte z Litt seinen letzten Wohnsitz Lengenfeld n. /St. aufgegeben und einen andern Wohnsitz nicht gewählt hat, wird
m Spandan, den 24. Maß 1586. Auf Antrag der Königlichen Staatzanwaltschaft Lilßeäckk am 37 Noremher 1830, ein Sohn de thellung aufgefo. dert. Bormittags 9g Uhr, vor die Grfte Straf⸗ S. Lampe, Dr. * — Litt. 4 1 r. für den Inspektor Koch 100 Fl., derselbe auf Antrag des Klägers zur Verhandlung 8
.
——
— 1 . — ö — 9
Königliches Amtsgericht. wird gegen Jür i inri gen Jochim Hinrich Wilcken und dessen Ehe⸗ Lübeck, den 11. Mai 1880 7 d ial Landgerichts Posen . den Bernhard Franz Wehlage von Lengerich, frau Catharina Dorothea Auguste geb Vagt, i e ,, , ö umme eb, söönsglichen Landgerltztß zu Poe ; 5 . ; . ‚ ; Die Ctviltammer J. des Landgerichts. zur Hauptyerhandlung geladen. Bei unentschul⸗ 13557 j Litt. t . Aufgebot. gen n n, n n,. . 36 9 ,, . naß, mer g anggewander Hoppen stedt. Sommer. 3 6 . . l derselbe auf Grund der l Oeffentliche Ladung. Litt. s für den Prediger Brandt 100 Fü, dieses Rechtsstreits auf Auf dem Polium der Kinbaucrstelle Haus Nr. 38 . 6. ö uhr e g j 3. ö iin etz aus New⸗NYork geschrieben und ist Schwei s nach, 5. 472 der Strafprozeßordnung von der In Sachen, betreffend die Abstellung der der Nr. 2. Laut Rr. M15 ver Intabulationsblätter den 39. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, in Meitze finden sich nachstehende, vom zeitigen Be; letzt in asn⸗ i 7 un. . * th. ö. . , , , Er ist von Jeinen Jetzt verstor⸗ z Röniglichen Regierung zu Pofen Über bie der An. Reälgemeinde Emmerke zustehenden Berechtigung und der Urkunde vom 5. Sktoher 1839 sind einge- in das Geschäftshaus des unterzeichneten Gerichts sitzer der Stelle, Conrad Prohlseld * in . als hen , B nr e n aft⸗ e en ltern letztwillig zum Miterben ernannt. ; lage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten zur Weide und Mast in der Emmerker Genossen. tragen je 106 Fl. mit 5 Ga Zinfen: hierselbst mit Hinweis auf S§. 186 und 187 der dent noch zu Recht bestehend nicht anerkannte Hypo⸗ Frentz we . ö esterhof aus sch . bekannten nächsten Erben, ind seine Ge— . Redaeteur: Riedel. Erklärung verurtheilt werden. Posen, den 13. Mai schaftgforst, Kreis Hildesheim, steht Termin an auf Litt. a. für den Amts-Asseffor Koch, schen C. P. D. hiermit öffentlich vorgeladen. theken: . den it Willemsen von Neuenhaus . ,, . rie d nt . Verlag der Expedition (Kessel) , e, , ,,,, M De hrffstan, vn . ii ? it 4 . ö. Ihr cf g, . . r, . n,, , ĩ ä ĩ . ; ; edition (Kessel. orgens r, im Cosrschen Wirthshause in itt. 6. für den Dr. Lindenberg, aufgehoben. I) zu Gunsten des Kirchenärars in Mellendorf den Hermann Clemens Schonhoff von Lingen, von Amerika, die Wittwe des Kaufmanns Johann Druck: W. Elsner. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ,, zur Anmeldung 1 1 hn itt. d. für den Senator 5 . . den 27. April 1880. Litt. f. für den Controleur Brofius, Der Gerichtsschreiber
wegen 400 Thlr. Landesmünze nebst Zinsen, den August Schut von Lengerich, aus dem August Penzel zu Lübeck, Dorothea Catharina ladungen und dergl. Widersprüche oder Ansprüche an die genannte Forst. liebene Theilnehmer, welche Litt. g für den Obrist⸗Lientenant Croupp, des Königlichen Amtsgerichts. II.
eingetragen am 18. Februar 1859 auf Grund Geburtsjahr 1857 Clsahe geb. Wilcken und Elife Johanne Sophie Drei Beilagen ; . ; dnn. 346 . , , ; h 5 Etwa unbekannt ge der Schuldurkunde von demselben Tage; welche hinreichend verdächtig erscheinen: Wilcken in Lubeck. leinschließlich Börsen Beilage). Iisor zl Oeffentliche Zustellung. aus irgend einem r reh Ansprüche an die genannte Nr. 3. Taut Rr. I75 der Intabulationgbiätter Grefrath, Die Katharina, geb. Inhrmann, Ehefrau . zu machen haben, namentlich aber die Grund, und der Urkunde vom 6. August 1836: Amtsgerichte Sekretär.
des Georg Marquardt von Jugenheim an der erren, werden zu diesem Termin unter der Ver—⸗ Litt. b. für den Major v. Manoweky 800 Fi,