Uꝛogo]
Kündigun ausgelboster 42 0so Bremischer Staatsschuldscheine vom Jahre 1874.
Die Schuldscheine der 450,9 Bremischen Staatsanleihe ron 1874: itt. . Nr. 177 bis einschließlich Nr. 180 zu je M 5000, ö . d j . . 4 Litt. D., 8241 , . d sind planmäßig ausgeloost und werden hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Coupons und der Talons am 1. September 1880 bei der Bremer Bank in Bremen, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf bört am 1. September 1880 auf. Bremen, den 20. Mai 1880. Die J ö ildem eist er.
a. J. Emisston. Läitt M . , C. Nr. 2 24 48 50 125 136 J BD. II. Emission. Litt. B. Nr. 7 und 97 über je. . 300 , C. Nr. 76 139 140 178 197 Wü u m6 iter ee, Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen und Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, dem Bankhause Samter — Königsberg i. Pr. und der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin am 1. Juli 1880 und auch später. Die Verzinsung bört indessen mit diesem Tage auf. Neidenburg, den 29. Dezember 1879. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
13421
Lie cisch Staats⸗Anleihe von 1850.
Die auf den 1. Juli 1880 ausgeloosten Obliga⸗ tionen dieser Anleihe: Litt. A. Nr. 175 317 403 437 652 8 16 19000 Rhlr. B. Nr. 18 33 264 438 459 463 676 805 882 1025 1421 1616 1549 1715 18890 . 66 C. Nr. 124 390 432 646 678 867 952 983 1097 1416 16538 1716 1780 1793 1828 1972 206 2142 86 Mes 283J DP. Nr. 84 807 355 407 549 556 632 696 829 830 908 1322 1418 1476 d sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen ngen. Zinscsupons Nr. 61 werden an den Werktagen em mmm mr m em. vom 1. bis 15. Juli 1880 eingeloͤset: SI MEONS
in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler Ver ve salligungSsappar ale . und durch Herren Mendelssohn C Co, für Buchdruockerschwärzel
ö V 5 ! Rkannten j an der letzteren von 9 bis 12 Ühr Vormittagg. Wünelm Sime ons, löchst 3
Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 16. Juli 1880 nicht erhobe⸗ ,, werden später nur in Lübeck be⸗ Fu 2
à 200
G Masse, Dinte, sowie einzeln
Bestandtheile zu diesen Apparaten zum Herstellungspreise. 2 Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und [6559 Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be— 2 trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß littel M looseten Obligati den üb e ausgelooseten? gationen werden er ⸗ den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ver ⸗ gegell ] J zinset. . (à Ho. 50 resp. 25 9s.) Es sind noch nicht abgefordert: Dr. H. Lerener's Amtiemenr unliorn, D. R. Patent, von der 37sten Auloosung, fällig im Janugr 1874: aus der chem. Fabrik von Gustar Schallehn, Litt. 9. Nr. 49... . 3 200 Thlr. Magdeburg, ist nach laagiaͤhrigen Erfahrungen e und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel von der 43sten Ausloosung, fällig im Januar 1877: zur Vertilgung und Vorbeugung bes Hausschwamms, Litt. D. Nr. 95 1440 . . . . 2 100 Thlr. sowie zur Trockenlegung feuchter Wände 2c. Pro⸗ von der 44sten Ausloosung, fällig im Juli 1877: spekte und Gebrauchsanweisung gratis. Litt. 4. Nr. 563. 23 1000 Thlr. Niederlage in Berlin bei J. G. Braumüller von der 45sten Ausloosung, fällig im Januar 1878: & Sohn, Zimmerstr. 35. m , 6 o Thlr. von der 46sten Ausloosung, fällig im Juli 1878: J nr d von der 47sten Ausloosung, fällig im Januar 1879: JI 6 Mr, von der 48sten Ausloosung, fällig im Juli 1879: , w nr. J von der 49sten Ausloosung, fällig im Januar 1880: d mn, w . Die Ausloosung von ferneren 21 600 Thlr. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Januar 1881, wird am 1. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rath⸗ hause stattfinden.
Lübeck, den 24. Mai 1880. Das Finanzdepartement.
oda Tübinger Pfefferwürste,
schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu
346 60 g gegen Nachnahme durch Vermittlung des
Württ. Geschaäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.
äs Stettin⸗Kopenhagen. A. J. Postdampfer „Titania“, Capt. Ziemke. Von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mittags. Von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin ⸗ u. Netour ⸗˖ Billets (60 Tage Giltigkeit) zwischen Berlin und Kopenhagen: „6 453,59. Bahn II. Kl. u. Dampfer J. Kajüte, ö. 99. 8a . 6. u. . . 1440 Bahn Kl. u. Dampfer Deck, l ö . , , . er uf b, eren nr r. Eisen⸗ ei der heute stattgefundenen Ziehung von Ne ahn in Berlin, welche ĩ 8 R ? denburger Kreis Obligationen sind folgende Billets ausgiebt. . . Nummern gezogen worden: Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Fricdkirch Wilhelm.
WBreußische Lebens— und Garantie- Versicherungs⸗Aktien— Gesellschaft in Berlin. Gemäß 5. 30 des Geselischaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Mittwoch, den 16. Juni a. C., Nachmittags A hr, im Gesellschaftshause, Manerstraße 63— 65, L beltende ordentlichen Generalversammülung ierdurch ergebenst ein. geladen.
1136465
. . Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht üher Revifion der Rechnung pro 1879 unter Vorlegung der Bilanz und Erthei⸗ lung der Decharge. 3). Statutenmäßige Wahlen von Mitgliedern des Kuratoriums. Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 12. Juni . E. ab in unserem Bureau in en, , . , z . itwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind nach Vorschrift des 8. Statuts späteftens 2 Tage vor der Generalversammlung an ung , . Berlin, den 25. Mai 1880.
Die Direction. Dr. Langheinrich.
Rumänische Eisenh ahnen Actien⸗Gesellschaft. Einnahmen für die Zeit vom 22. April bis 19. Mat 1880. J e
Für dieselbe Zeit im Jahre 1879.
I3672)
Freg. 439,858. 516015.
Summa Frcez. , 1,238, 917. pro 1880 weniger Frecz. SI III. . Frs. TIF ff. 5,0 18, 172.
Vom 1. Januar bis 19. Mai 180 .... J
é *
954, 873.
pro 1880 wens 2 T s. . In Betriebe sind el Kilometer. ö ,, Berlin, den 28. Mai 1880.
Die Fürstliche Direktion.
13674 Generalversammlung
ader Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
m wemäsheit der 8s. 6 20 und 46 des Statuts werden die Aktionäre der Lübeck ⸗Büchener Eisenbabn-⸗Gesellschaft zu der dreißigsten regelmäßigen
am Montag, den 28. Juni d. J., Nachmittags R Uhr,
zu Lübeck im Casino⸗Gebäude abzuhaltenden Generalversammlung bierdurch eingeladen.
Zur Prüfung der Legitimationen der stimmberechtigten Aktien ⸗Inhaber und zur Aushändigung der Eintrittskarten werden Committirte des Ausschusses
am Montag, den ES. Juni d. J., Mittags von 12 bis E Uhr,
im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein. . ⸗ Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Aktien und über die Aktien, für welche ein Aktionär vom anderen bevollmaͤchtigt ist, unter Vorzeigung
derselben (5. 29 des Statuts). Zur Verhandlung kommen: I) Jahresbericht der Direknion und Rechnungsabschluß des Jahres 1879. 2) Jahresbericht des Ausschusses. 1. 3) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Ausschusses an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden Herren G. Weber, Senator Dr. Klügmann und Senator Mann. Lübeck, den 28. Mai 1880.
Der Aus schuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gotthardhahn.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahn⸗Unternehmung ver⸗
2 8 pflichtet haben, werden anmit zu der achten ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwochs, den 30. Inni d. Is, Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebände in Luzern stattfinden wird, eingeladen. ; Die Verhandlungsgegenstände sind: I) Vorlage des achten Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes, sowie der Jahresrechnungen, umfassend das Jahr 1879. 2) Ersatzwahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes (Art. 41 der Statuten). 3) Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrathes (Art. 44 der Statuten). 4) Bestätigung von Stellvertretern außerhalb der Schweiz wohnender Mitglieder des Ver—⸗ waltungsrathes (Art. 46 der Statuten). 5) Wahl der Rechnungsprüfungskommission (Art. 31. der Statuten).
Die Herren Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben dem Bureau der Rechnungsrevision in Luzern bis spätestens den 28. Juni d. Is. persönlich oder auf brieflichem Wege ihre Interimsaktien oder einen gehörig be—⸗ glaubigten, mit einem genauen Nummernverzeichnisse versehenen Ausweis über den Besitz derselben vorzulegen, worauf ihnen die Stimmkarten, welche zugleich als Eintrittskarten dienen, werden einge⸗ ändigt, beziehungsweise zugestellt werden. Nach Ablauf der genannten Frist werden keine Stimm
karten mehr verabfolgt. . ; J Den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zu⸗
kommen lafsen. . Die unter Ziffer 1 der Traktanden erwähnte Vorlage wird, den Tit. Regierungen der sub— ventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Herren Aktionären vom 23. Juni d. Is. an in deutscher und französischer Ausgabe bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizer. Kredit- anstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Bischoff zu St. Alban und R. Kauf⸗ mann in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca Cantonale Tieinese in Bellinzong, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury und Comp. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier u. Comp. in Genf, ferner bei der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin, dem Ban khause S. Oppenheim junior u. Comp. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, dem Bankhaufe M. A. von Rothschild und Söhne und der Filiale der Bank, für Handel und Indnstrie in Frank furt a. M., endlich bei der Nationalbank des Königreichs Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen. Luzern, den 26. Mai 1880. Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn: Der Viee⸗Präsident: Br. . Stehlin. Der Sekretär: Schweizer.
Rig i- I althaacl Gchrein.
Cur⸗-Hoötel und Pension J. Ranges. 1500 M. ü. M. Bahnstation. — Posst. — Telegraph. Curarzt. — Pbarmacie. — Bäder. — Molken. Einziges Rigi⸗Etablissement in völlig windgeschützter Lage, großen Ter und Gartenanlagen.
Reduzirte Preise im Juni und September. Prospekte beim Eigenthümer X. Scgesser-EFanclenm.
i3673
lod22]
.
Has Jui sch ner BI KS ERRRMiSSEkR
als wahre und reingte KEittersalzduelle vom Keinem auderen soge- manmnten EBitterrassgser ühbertrossem, ist ein mächtiges Arzneimittel in einer grossen, leider höchst traurig folgenreichen Reihe von Krankheiten — bei langwierigen Unterkieibs- lLeidlen, Hürm or laiclal-KHeseh vercddem, Ed ypochondriäe und Rysterke, gieh- tischen Ahlagerumenm, SEH Hen, Mar mlkerankgeitem ete. — und hat den Vornug, zufolge seiner keineswegs ztürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die
trefflichsten Dienste zu leisten. ö VI. F. L. Endustrie- lbiäiregction in Hilin (Böhmen).
Dopòts in Berlin: XJ. F. Heyl Æ Co. (Charlottenstr.), Dr. M. Lelkladmm (Spandauerstr.), Joh. Gerold (Unt. d. Linden), Gocddlel d Eäran (Leipzigerstr.); in Madeburg: Kücldiger & Sehrnader.
* 777 5. * n , ,
Fad Reiner ,
Rrtmattecher GCeßirge-Herrort, riennera-, Morltem- I. Hacken in der Grazer late, Preuss. Gesilerien. Sc ìM8Pꝑ0br1ʒr Anfang Mat- Haercke Oätober, Angezeigt gegen Katarrhe aller Schleimhäute, Kehlkopfleiden, ahronis che Euberkulosge, Lungen-Emphrsem Bronchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutmangel, Bleichsucht u. 3. w., sowie der hysterinchen und Franenkrankheiten, welche daraus entstehen, Folgeaustände nach gehweren und fleberkaften Krank- heitenqund Wochenbetten, nervö'as und allgemeine Sehwäche, Neuralgien, Skrophulose, Rheumatismus, abudastve Gicht, konztitutionelle Syphilis. Empfohlen für Rekonvaleszenten und schwächliche Eersonen, aonmie alas angenehmer, durch zeine reizenden Berg- Landschaften bekannter Sommer-Ausenthalt.
r . r
9612
r m rr, en - Gra nein. 4
9614
. k dak RH lac w eine, L EK CCIEIGL
mit 12 ganzen Flaschen in fz ausgewihlten Sorton von Cophalonia, : Corinth, Patras und Santorin ver- ; L sendet — Flaschen und Kiste frei — au CFeh Menn
LE. Ilenger, Neckargemünd. ria ner,,
ann ;
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Neich. Er 11)
Das Central ⸗-Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat
Abonnement beträgt 1 Æ 50 *
; für das Vierteltahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 8. . .
(D. HdlJs. Arch.) Bei der Ausfuhr Rußlands; nach Europa kommt besonders das Getreide in Be⸗
tracht. Während Rußland in den Jahren 1810—1813 durchschnittlich jährlich nur 1,A7 Millionen Tschet⸗
wert (à 1,779 hö) Getreide ausführte, 1814 = 1543 22, 1844 — 1833 5,5, 1868 12,Væ Millionen Tschet⸗ garn 5900 P
Die Ausfuhr von Indu strie-Erzeugnissen ist mit Ausnahme derjenigen der Lederindustrie un⸗
bedeutend. Erwähnenswerth ist der Export von
Sprit 1 905 000 Pud (1878:
wert, stieg die Ausfuhr bis 1878 allmählich auf 221 8090 Pud (1878: 317 800 Pud), Leder 29 251
4252 Millionen Tschetwert im Werthe ron 366 Millionen Rubel und hielt sich im Jahre 1879 auf (1878: 628218 Pud), Lumpen 372 416 Pud (1838: 39,? Millionen Tschetwert. Ganz besonders hat die 549 651 Pud).
Pud (1878: 36489 Pud), Taue 238 475 Pud Ungeachtet der verminderten Aus—
Ausfuhr von Weizen zugenommen, sie stieg von fuhr von Lumpen fehlt es in Rußland an dem ge⸗
1878 von 8658261 auf
, also um 130 υ (1879 13 920 609
Tschetwert,
Tschetwert, während Roggen nur von 9977397 auf 12 020222 Tsch.) stieg. Grenze stiegen im Jahre 1879 von 7920 060 Rbl.
109010 996 Tsch. (1879
17265 944
nügenden Quantum guten Rohmaterials für den ge⸗ steigerten Papierbedarf. Die Zolleinnahmen
an der ungarischen
Auch der Rückgang der Getreideausfuhr im Jahre in 1878 auf 91 400 506 Rbl. (61 000000 Rbl. Gold),
1879 ist nur durch den Weizen verursacht worden.
Von dem im Jahre 1879 ausgeführten Getreide
die Haupteinnahme lieferte der Thee mit 15 579 334 Rbl. gegen 13 587 630 Rbl. in 1878, die Zollein⸗
sind 33 Millionen auf dem Seewege und nur nahmen ergaben im Jahre 1879 15 087192 Rbl.
6 Millionen Tschetwert auf der Eisenbahn bzw. den über den Anschlag.
Der Staatskasse verblieb ein
Flüssen Niemen und Weichsel verfrachtet worden. Reingewinn von 84474 015 Rbl. oder 92,40.
Aus St. Petersburg wurden im Jahre 8 950 021 Lsch. versendet (1878 5300009 Tsch.), davon 1470 490 Tsch. nach Deutschland. Der Landtransport in der Richtung auf König berg ist von 2,9 auf 1A? Millionen Tschetwert zurückgegan⸗ gen, dagegen ist derjenige in der Richtung auf Dan zig von 0, auf 0,8 Millionen Tschetwert gestiegen. Uebrigens betraf die Getreideausfuhr 1879 meist die Ernte 1878, da diejenige von 1879 schlecht aus—⸗ gefallen war.
Die Ausfuhr von Hanf und Flachs war er⸗
heblich größer als im Jahre 1878; es wurden exportirt: 11 200000 Pud Flachs (gegen 9700 000
ud in 1878), Hanf 3 600000 Pud (5 600 00 Pud),
lachs heede 1200 000 Pud (1 100 000 Pud), Hanf⸗ heede (Werg) 102 000 Pud (50 000 Pud), Leinen und Hanfsaat 3 000 000 Pud (2 800 000 Pud). An Oelfamen wurden 769 (00 Tsch. (156 000 Tsch. weniger als in 1878), an Oelkuchen 1660600 Pud (170000 Pud mehr als in 1878) auszeführt. Tabak gehört zu den wenigen Waaren, welche in bedeutenden Mengen ein und ausgeführt werden. Die Einfuhr belief sich inkl. Cigarren und Schnupf— tabak auf 102 000 Pud, die Ausfuhr auf 147 000 Pud (gegen 87 000 bzw. 248 000 Pud in 1878).
Was die Produkte der Viehzucht betrifft, so wurden an Ochsen und Kühen im Jahre 1879 47 504 Stück ausgeführt (gegen 76 608 im Werthe von 3 169 000 Rbl. in 1878). Die Hauptabsatz⸗ länder sind Oesterreich⸗Ungarn (1879 41 263, 1878 31271 Stück) und Deutschland (1879 5669, 1878 7231 Stück). Der Viehstand im europäischen Ruß⸗ land wurde im Jahre 1872 auf 23 400 000 Rinder, 48 900 090 Schafe, 10 500 00) Schweine und 11940900 Ziegen ermittelt und scheint seitdem eher ab als zugenommen zu haben. Der Export von Kleinvieh (Kälber, Schafe, Ziegen und Schweine) ist von 1878 zu 1879 von 1 545 0 auf 1068006 Stück zurückgegangen. Schafe und Schweine gehen meist nach Deutschland. An Pferden wurden im Jahre 1878 trotz des zu Anfang des Jahres noch bestehenden Ausfuhrverbots 15 648, im Jahre 1879 32864 Stück, meist nach Deutsch⸗ land ausgeführt. Der Export von Butter (198 000 Pud) war um 24 000 Pud größer als im Vorjahre. Die Ausfuhr von Talg (372 416 Pud) ist gegen 1878 um die Hälfte zurückgegangen, außer⸗
dem fand zum ersten Male in diesem Artikel ein
größerer Import statt, welcher die Einfuhr um 60 000 Pud überstieg. Die Knochenausfuhr, noch 1874 1147069 Pud, ist von 1878— 79 von 288 000 auf 57224 Pud gesunken, zum Theil weil die Knochen jetzt im Lande verarbeitet und als Knochenmehl ausgeführt werden. Von gedämpftem Knochenmehl sind im Jahre 1879 600 600 Pud, von Knochen schrot (für Zuckerraffinerien) 60 000 Pud, meist nach Deutschland, an gebrochenen Knochen 260 9009 Pud nach England ausgeführt. Die Ausfuhr von Häuten, welche im Jahre 1878 um 93 000 Pud zurückgegangen war, hat im Jahre 1879 mit 214 8090. Pud die frühere Höhe beinahe wieder erreicht. Die Wollausfuhr ist, von 1459 0900 Pud in 1877, in 1878 um 289 000 Pud, in 1879 um weitere 105 000 Pud, auf 1052086 Pud herabgegangen; es liegt dies aber zum Theil daran, daß die Wolle statt wie früher ungewaschen, immer mehr im gewaschenen Zustande exportirt wird. Der Wollexportabnahme von 105060 Pud steht ein um 190 000 Pud vermehrter Import gegenůber.
Deutschland und England sind die Hauptabnehmer für ordinäre russische Landwolle (1877 500 C00 resp. 400 000 Pud, dagegen nur 7 resp. 23 000 Pud Merinowolle), während die meiste Merinowolle nach Oesterreich⸗Ungarn geht (1877 456 000 Pud, da⸗ gegen nur 25 000 Pud gewöhnliche Wolle).
Die Borstenaus fuhr, welche von 139 060 Pud im Jahre 1877 auf 141 600 Pud im Jabte 1878 ge. 6 war, ging 1879 wieder auf 115000 Pud zurck.
Anlangend die Jagd⸗ und Forstprodukte, so ist die Holzaus fuhr vom Jahre 1878 zu 1879 von 30 467 000 auf 25 235 000 Rbl. gefallen, eine Folge der unwirthschaftlichen Ausrodung der Wälder an den Schienen. und Wasserstraßen. Der verminderten Gesammtagusfuhr ungeachtet hat die Floßschiffahrt guf der Weichsel erheblich zugenommen. Auch die Ausfuhr von Pottasche ist bedeutend zurückgegangen; sie betrug 1874 238 000 Pud, 18678 nur noch SI 009, 1879 60 000 Pud. Dagegen hat der Pelz- handel nach Europa außerordenilschen Aufschwung genommen, die Ausfuhr stieg von 1878 zu 1879 von 37 900 auf 665 916 Pud.
1879
Dem Bericht über die Schiffahrtsbewegung
entnehmen wir nach dem „Deutschen Handelsarchiv“ folgende Daten: Es liefen in den Hafen von La Valetta ein: zusammen 4882 Schiffe mit 3 023 508 t (darunter deutsche: 2 Segelschiffe mit 843 t; 16 Dampfschiffe mit 13 529 t; es gingen aus dem
Hafen von La Valetta aus: zusammen 4865 Schiffe mit 3 020 115 t (darunter deut sche: 2 Segelschiffe
mit 843 t, 16 Dampfschiffe mit 13 529 t. Von den 18 deutschen Schiffen, die alle beladen einliefen, gingen 2 Dampfschiffe in Ballast aus. 14 derselben berührten zur Entnahme von Kohle den Hafen von La Valetta, 2 zum Zweck der Lö— . 2 zur Entgegennahme von Ordre. Außer⸗ dem besuchten 3 deutsche Kriegsschiffe diesen Hafen. Von nichtdeutschen Fahrzeugen kamen 2 daͤnische Dampfschiffe aus Deutschland (Hamburg) zur Er— gänzung ihres Kohlenvorraths; 74 beladene nicht⸗ deutsche Fahrzeuge berührten den Hafen auf ihrer Reise nach Deutschland, und zwar 71 britische Schiffe (0 Dampfschiffe und 1 Segelschiff), L belgisches, 1 dänisches Dampfschiff und 1 italie⸗ nisches Segelschiff.
In die Häfen der Kolonie Victoria (Austra—⸗ lien waren nach dem ‚Deutschen Handelsarchiv“ im Jahre 1878 eingelaufen: zusammen 2119 Schiffe mit 951 750 t (darunter 18 deutsche Segelschiffe mit 9508 t); aus diesen Häfen waren ausgegangen: zusammen 2173 Schiffe mit 961 577 t (darunter 22 deutsche Segelschiffe mit 12547 t; 6 mit 2652 t mit Ladung, 16 mit 98965 t in Ballast).
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
H ent liem G. /. Bekanntmachung.
Die Kauffrau Elfriede Wachsmann, geb. Stein feld, zu Siemianowitz hat für ihre unter Nr. 1901 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Wachs⸗ mann ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Herr— mann Wachsmann zu Siemianowitz, Prokura er— theilt und ist letztere unter Nr. 189 unseres Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Benthen O. / S., den 20. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. KRerthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1908 die Firma: Brauerei Verwaltung F. W. Haehnel zu Benthen S8. /S. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ferdinand Wilhelm Haehnel zu Bielitz in Oesterreich⸗Schlesien eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J.
t ex ina. Sandelsregisier des Königlichen Amtsgerichts L. zu RVerlin. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen ersolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 229
die Firma: 21. Entsch vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theater ⸗Agent Theodor Entsch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Theater. Agenten und Verlegers Albert Entsch zu Berlin als Handel sgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort= führende Handelsgesellschaft unter Nr. 73665 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7366 die Handelsgesellschaft in Firma: . A. Entsch mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1880 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6699 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. H. Benjamin
vermerkt steht, ist eingetragen:
1175 00) Pud), Zucker 159 000 Pud (1878: 297 000 Pud), Flachs, ud (1878: 11 800 Pud), Hanfgarn
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. K
des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,233 die Firma: Gebr. H. Senjamin
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗— .
haber der Kaufmann Heinrich Benjamin hier ein— getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5024 die hiesige Handels gefellschaft in Firma:
Bernhard Deseler vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gefellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Hermann Ludwig Adolph Köppen auf gelöst. Die Firma ist auf den Kaufmann Max Gutschmidt zu Berlin übergegangen. Ver⸗ ist erloschen.
gleiche Nr. 12, 234 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 12,234 die Firma: von La Valetta (Malta) für das Jahr 1879
Bernhard Deseler
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Gutschmidt hier einge⸗ Hor rn. Auf Fol. 49 des hiesigen Handelsregi⸗ sters ist heute zu der Firma:
tragen worden. Dem Hermann Lange zu Berlin ist für vor⸗
genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 4621 unseres Prokurenregisters ein— ;
getragen worden.
ift Der Kaufmann Heinrich Benjamin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,233
Ort der Niederlassung: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: Bruno Müller. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1880
an demselben Tage.
Delitzsch, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Pelitazseka. Die in unserem Firmenregister unter
Nr. 29 eingetragene Firma:
„Hermann Rose zu Delitzsch“
ist heute gelöscht worden.
Delitzsch, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Hermann im. Befkannimachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 229 eingetragene Firma: L. Simonis zu Jarmen
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1830
am ls. jd.
Demmin, den 18. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
. Irledrich Lührs Witte in Padinghütteler · Altendeich eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4619
Dorum, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Baring. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Dorum, Auf Folio 4 des hiesigen Handelks— Berlin unter Nr. 12, 252 die Firma: registers ist heute zu der Firma:
J. Richard Baesler . S. J. Heyn (Geschäftslokal: Schiffbauerdamm g — 11) und als in Dorum eingetragen: deren Inhaber der Kaufmann Richatd Baesler hier Die Firma ist erloschen. eingetragen worden. Dorum, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Baring.
Dagegen ist unter Nr. 4461 vermerkt: ; Die Pre kura ist hier gelöscht und nach! Nr. 4621 übertragen worden. ]
Der Verlagsbuchhändler Heinrich Albert Hof. mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der; K Firma: MHorum. Auf Fol. 60 des hiesigen Handels—
A. Hofmann & Co. registers ist heute eingetragen:
(Firmenregister Nr. 2149) bestehendes Handels⸗ die Firma: E. J. Lührs, seschäft dem Rudolf Peter Emil Hofmann zu Berlin . 3. Niederlassung: Padingbütteler⸗ Altendeich, als Firmeninhaber: Eide Friedrich Lührs in Padingbütteler · Altendeich. Dorum, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.
unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Verlazsbuchhändler Albert Hofmann zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur A. Hofmann's Separateonto (Firmenregister Nr. S695) bestebendes Handels geschäft dem Rudolf Peter Emil Hofmann zu Ber— lin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4620 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
2 2 ,, , e r- , .
Dorum. Auf Fol. 30 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute zu der Firma H. B. Richters
in Misselwarden eingetragen: Das Geschäft ist an den Sohn des bisherigen Firmeninhabers Hermann Bernhard Richters auf Heinrich Bernhard Richters übergegangen, 3. . unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt.
Dorum, den 24. Mai 1880.
m- Qᷣ¶·¶Q—i nryuwÖuw
Der Kaufmann Oscar Dittmar zu Dermbach hat für sein mit den Sitze zu Dermbach und Zweig— niederlassung zu Berlin unter der Firma:
Dittmar C Wormstall (Firmenregister Nr. 11130) bestehendes Handels—⸗ geschäft dem Carl Oscar Meinert zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4622 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 503 die Firma: Vietor Daus. Berlin, den 28. Mai 1880. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 54. Mila.
Horna. Auf Fol. 50 des hiesigen Handels registers ist zu der Firma J. H. Riehl in Cappe⸗ ler⸗Niederstrich heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dorum, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.
Dorum. Auf Felio 61 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen die Firma: Wilh. Tweitmann, als Ort der Niederlassung: Dingen, als Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Wil⸗ helm Tweitmann in Dingen. Dorum, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Baring.
— —
Hrermerkhnrenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Schuhmacher ⸗Rohstoff ⸗Verein, Eingetra⸗
gene Genossenschaft. Bremerhaven. In
der Generalversammlung vom 5. Januar 1880
sind die bisherigen Vorstandsmitglieder sämmt⸗
1
— — —ů
lich wiedergewählt. Bremerhaven, den 27. Mai 1880. Die Kammer für Handelssachen. Fun ke.
Horum. Auf Folio 62 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: die Firma: Ch. Sylvester, ö. als Ort der Niederlassung: Engbüttel, HKurgateinart. Bekanntmachung. als Firmeninhaber; Kaufmann Christian Fröed= In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die rich Sylvester in Engbüttel. r. F. S. Hüsinß hierselbst, und als deren Dorum, den 26. Mai 1880. Inhaber der Kaufmann Franz Hermann Hüsing Königliches Amtsgericht. hier eingetragen. Baring. Burgsteinfurt, den 17. Mai 1889. ; . Königliches Amtsgericht. Morum. Auf Folio 29 des hiesigen Handels ,, registers ist zu der Firma: Cregeld4d. Zwischen den zu Aldekerk wohnenden! SH. Jantzen in Weddewarden Rothgerbereibesitzern Brüdern Jacob Büllen und heute eingetragen: Peter Heinrich Bullen ist unterm 1. März 1877 Die Firma ist erloschen. eine offene Handelsgesellschcft mit dem Sitze in Dornum, den 26. Mai 1380.— Aldekerk und unter der Firma Gebr. Büllen er⸗ Königliches Amtsgericht. richtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vor⸗ Baring. Helft nn g f Anmeldung heute sub Nr. 1341 des K , . ellschaftsregisters hiesiger Stelle einge wässeldort. * Anmeldung wurde 64 in ragen. das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han- Crefeld, den 26. Mai 1880. delsregister eingetragen, daß der Kaufmann Jalob Königliches Amtsgericht. Wickel ju Onerr das von ihm daselbst seither ea , , . unter der Firmg Gram Nahrath“ betriebene Welitzseh. In unser Firmenregister ist unter Handelsgeschüft seit dem 30. Mai d. J. auf die Nr. 291 eingetragen: Wittwe Friedrich Wilhelm Mäller, Maria, * Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Nahrath zu Düsseldorf übertragen . mit der Be⸗ Kaufmann Bruno Müller rechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ aus Delitzsch. zuführen und daß diefe das Geschäft nunmehr für