ihre alleinige Rechnung unter der gedachten Firma fortführt. Letztere wurde demgemäß unter Nr. 167 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 2124 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. NDüsselldlortf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelsregister eingetragen, daß der Kaufmann Josef Heinrich Walbroel zu Düsseldorf das von ihm daselbst unter der Firma „J. H. Walbroel“ be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem 1. April d. J. mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Martin Rieger in Elberfeld über⸗ tragen hat und daß dieser das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma „J. S. Wal⸗ broel Nachf.“ fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 15650 des Firmenregisters gelöscht und daselbst unter Ur. 2125 eingetragen.
Düsseldorf, den 25. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Du ishearg.“ Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 374 des Firmenrezisters eingetra⸗
gene Firma Carl Wessel (Firmeninhaber der
Kaufmann Karl Wessel zu Dulsburg) ist gelöscht
am 21. Mai 1880.
HDufishurg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dutsburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 die
96 Carl Kropp zu Duisburg und als deren
Inhaber der Buchbindermeister Carl Kropp zu
Duisburg am 14. Mai 1880 eingetragen.
Eis le hem. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute unter Nr. 459 eingetragen worden:
Bezeichnung des Flämeninhabers: . Mühlenbesitzer Reinhold Müller in Biesen⸗ rode bei Mansfeld.
Ort der Niederlassung:
Biesenrode bei Mansfeld.
Bezeichnung der Firma;
Reinhold Müller. Eisleben, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Herrmann.
Eher geld. Befanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen worden:
a. Unter Nr. 3006 des Firmenregisters: Das mit dem Sitze zu Solingen bestehende Handelsgeschäͤft sub Firma H. David ⸗Goldsinger, deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Helene, geborene Goldfinger, Ehefrau des Handlungsreisenden Adam David zu Solingen ist.
b. Unter Nr. 1138 des Prokurenregisters: Die dem vorgenannten Adam David für die obige Firma S. David ⸗ Goldfinger ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 25. Mai 1880. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ekxherfeld. Selanntmachnug.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister unter Nr. 1824 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden:
Die mit dem Sitze zu Langenberg bestehende Handelsgesellschaft Zub Firma Taschner K Dwverlack, deren Theilhaber die Kaufleute Ernst Taschner zu Crefeld und Ferdinand Overlack zu Langenberg sind. Die Gesellschaft hat mit dem 30. April 1880 begonnen und steht n. der Gesellschafter das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Höri. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Carl Peter Heurich zu Görlitz unter der in unserem Firmenregister Nr. 129 eingetragenen Firma 7. Henrich ist mit der Firma F. Heurich durch
ertrag mit der Ehefrau auf die verehelichte Heurich, Ida Wilhelmine Natalie Theresia, geborene Klapper, übergegangen und diese Firma in unser Firmen⸗ register Nr. 677 heut eingetragen worden.
Görlitz, den 25. Mai 1886.
KSöäöttimgenm. Im hiesigen Handeltregister ist heute auf Fol. 514 eingetragen: ö. i t . Ernst Schlote, irt der Niederlassung: Göttingen, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Schlote zu Göttingen.
Göttingen, den 16. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker.
Gx oss-dtrehlitz. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1880 an demselben Tage eingetragen worden:
1) in das Gesellschafttzregister unter Nr. 30: Die Gesellschaft Grüner und Kaulbach zu f, Surehlit ist seit dem 1. Mal 15885 auf⸗ gelost;
2) in das Firmenregister unter Nr. 208:
Firma; O. E. Kaulbach, deren Inhaber: in Oscar Ernst Friedrich Kaulbach zu Ujest.
Ort der Niederlassung:
Groß ⸗Strehlitz. Groß ˖Strehlitz, den 19. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Hannig. Eintra ungen in das Handelsregister. 18809. Mai 24.
Dentsche Allgemeine Versichernugs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft für Seer, Fluß und Landtrangz⸗ Lert zu Stettin. Bie Gesellschaft hat Paul Theodor Martens, in Firma Paul Martens, zu ihrem hiesigen Bevollmaͤchtigten bestellt.
Derselbe ist laut der beigebrachten Voll macht ermächtigt, Versicherungen, Rück, und Mitver⸗ sicherungen auf Fluß · und Landtrantporte abzu⸗ schließen, die Pollcen zu unterzeichnen, Gelder für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen und dar— über zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Oldesloer Papier · Jabrik Aktien Gesellschaft. Julius Wienrich ist nach Maßgabe 5. 13 der Statuten zur Zeichnunz der Firma der Gesell⸗ schaft mit je einem der Direktoren ermächtigt
worden. Mai 25. Hamburg ⸗ Londoner Gummiwmaaren ⸗ Fabrik von Rowold C Co. Hermann Theodor Heinrich Ro⸗ wold ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Wilhelm Heinrich Mielck unter unveränderter Firma fortgesetzt. Arendt & Heinemann. Wilhelm Friedrich Jullus Arendt ist aus dem unter dieser Firmg geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christoph August Heine⸗ mann unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.
Hamam. In das Handelsregister ist zu Nr. 303, nach Anzeige von heute eingetragen, daß der Mit⸗ inhaber der Firma Heinrich Eldenkott & Co. da⸗ hier, Kaufmann Ferdinand Koch dahier, am 23. d. M. aus der Firma ausgeschieden ist. Hanau, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Fürstenau, K. A. En rmrgwver. In das hiesige Handelsreglster ist heute Blatt 3118 eingetragen die Firma: „Carl H. Richter“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In⸗ haber: Kaufmann Carl Heinrich Her mann Richter in Hannover. Hannover, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
HMirsehherꝶg. In unser Gesellschaftsregister ist am hꝛutige Tage unter Nr. 135 die Gesellschaft: Gebr. JIranke zu Hirschberg
und sind als deren Inhaber: der Brauer Oswald Franke und der Brauer Maximilian Franke, Beide zu Hirschberg, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1879 be⸗ gonnen. Hirschberg, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
ImoGwrazsHav. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die Kauf mannsfrau Wittwe Elisabeth Pietschmann in Inowrazlaw als Inhaberin der Firma:
„E. Pietschmann“, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw“, ,. Verfügung vom 25. Mai 1880 eingetragen worden.
Inowrazlaw, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Imorwrazhéawmw. Bekanntmachung. Die Kaufmannsfrau Wittwe Elifabeth Pietsch⸗—
mann hierselbst hat für die unter Nr. 287 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsfirma: E. Pietschmann zu Inowrazlaw . Carl Pietschmann hierselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen unter Nr. 38 des Handels. Prokuren—⸗ registers zufolge Verfügung vom 25. Mai 1880.
Inowrazlam, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ltzehge. Zufolge Verfügung vom 27. d. M . ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 790 eingetragen worden: Firma: * H. Nagel. Ort der Niederlassung: Meldorf. Inhaber; Kaufmann Jürgen Heinrich Nagel in Meldorf. Itzehoe, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Jũterhox. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
74 die Firma: W. Wagener it ben Sitze in Dahme und als deren Gesell— after: 1) der Fabrikant Wilhelm Wagener, 2) der Fabrikant Heinrich Wilhelm Albert Wagener, 3) der Fabrikant Otto Wagener, sämmtlich zu Dahme wohnhaft, eingetragen. — Die Gesellschaft hat am 1. April 188 begonnen. Jüterbog, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
FPuüterh og. Bekanntmachung. gi unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die
irma:
C. Eisenhauer 9. Dahme
unz als deren Inhaber der Kaufmann Carl Trau— gott Eisenhauer zu Dahme eingetragen.
Jüterbog, den 27. Mai 1850.
Königliches Amtsgericht.
H ipnaigsherg. Handelsregister.
Die Firma „C. O. Elfert“ ist nach Aufgabe des unter dieser Firma hierselbst betriebenen Han⸗ delsgeschäfts erloschen.
H dRnigsher. Handelsregister.
Die von dem Kaufmann Franz Theodor Hagen zu Königsberg für seine Firma „Franz Hagen“ dem Max Andreas Friedrich Pirsch ertheille Pro⸗ kurg ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 an demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 531 eingetragen.
Königsberg, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKEDwigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Philipp Goick zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Martha Captuller durch Vertrag vom 10. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auggeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 5 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
aben.
Dies ist zufolge Verfügung von. 22. Mai 1880 am 24. Mai 1880 unter Nr. 786 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
stönigsberg, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
H ömigsherg. Handelsregister. Der Kaufmann Franz Friedrich Reinhold Wiechert hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der
Firma: „F. R. Wiechert“ begründet.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 22. Mai 1880 an demselben Tage unter Nr. 2469 in das Firmen⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
H omitæ. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7 der Kaufmann IsaaFe Bluhm zu Bruß als Prokurist der Wittwe Lina Bluhm, geb. Israelski, zu Bruß für deren dort bestehende, in unserm Firmenregister unter Nr. 162 eingetragene Firma B. Bluhm heute eingetragen worden.
Konitz, den 14. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Harn gensalzn. Bekanntmachung. Der Dr, Albert Günther hier hat für seine in unserem Firmenregister unter Nr. 64 eingetragene
Firma: HBr. F. A. Guenther dem Buchhalter August Wilhelm Theodor Stade bier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 20 in das Prokurenregister eingetragen worden. Langensalza, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J. Dräsel. Larcher äigs Lust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Die Handelsfirma:; Wilhelm Gabcke. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Kaufmann W. Gabcke hieselbst. Ludwigslust, den 27. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.
Mallek crs. In unser Handelsregister ist Fol. XXV. Nr. 49, woselbst die Firma C. Zollenkopf verzeichnet steht, gemäß Verfügung vom 24. d. M. am heutigen Tage eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Malchow, den 25. Mai 1880. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. ur Beglaubigung: ta ecker, Aktuar,
Gerichtsschreiber.
Füalehhorr. In unser Handelsregister ist Fol.
XIII. Nr. 25, woselbst die Firma Jacob
Loemwenthal verzeichnet steht, gemäß Versügung
vom 24. d. M. am heutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Malchow, den 25. Mai 1880. ; Großherzoglich Mecklenburz⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.
HEart̃embhüunrg. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2365 eingetragene Firma M. Rofenthal“ des Kauf— mann Mosez Rosenthal zu Christburg ist erloschen und dieö im Firmenregister vermerkt.
Marienburg, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
Northeim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 121 eingetragen: Tirma: E. F. Preuße, Ort der Niederlassung: Northeim, Firmeninhaber Kaufmnann Ferdinand Preuße in Northeim. Northeini, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Northeim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fo- lium 122 eingetragen: Firma: Carl Redel Hr. Sohn. Ort der Niederlassung: Northeim. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Carl Chri⸗ stoph Redel in Northeim. Northeim, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist „Laufende Nr. 226
die Firma:
J. Köhler zu Oels und als deren Inhaber die Frau Ida Köhler, geb. Stener, am 10. Mai 1889 eingetragen worden. Als Prokurist der obigen Firma ist der Kauf⸗ mann Emil Köhler in Oels in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 13 am 20. Mai 18860 eingetragen worden. Oel, den 20. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 Friede rich Ferdinand Theodor Lißmann in Neu-Fahrland unter der Sirnmig i. Liß
FK. j. mann, Ort der Niederlassung: Neu Fahrland b. Potsdam, zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute ein— getragen worden.
Potsdam, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Exemzlalz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Folgende; einge= tragen worden: 1) Nr. 21. 2) Prinzipal: . Gothow, Caroline, geborene reese. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. Gothow. 4) Ort der Niederlassung: Strasburg i. U. 5) Firmenregister: Die Firma C. Gothow ist eingetragen unter Nr. 247 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Kaufmann Carl Gothow zu Strasburg
. Mn. Prenzlau, den 3. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
tna gmit. BSekauntmachung.
J. In unser Gesellschaftsregister
Nr. 19 folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch den Anstritt des Kaufmanns Eduard Pasenau aufgelsst und ge⸗ löscht zufolge Antrags vom 22. Mai am 25. Mai 1880.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Kaufmann Leopold Pasenau mit dem Sitze in Szillen und als deren Inhaber der Kauf— mann Leopold Pasengu daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai am 25. Mai 1880.
Ragnit, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
ist unter
Kosemberg LX. / Er. Befanntmachung. ils, Verfügung vom 25. Mai 1880 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güterge— meinschaft unter Nr. 37 eingetragen, daß der Kauf⸗— mann Louis Schwalm aus Riesenburg für seine Ehe mit Fräulein Marie Lampert aus Riesenburg durch Verkrag vom 12. Mat 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Rosenberg W. / Pr., den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. J.
Schmalkalden. Nr. 15 des Handelt« register s. .
Laut Anzeige vom 19. d. M. ist Isaae Heinemann Strauß von Borchfeld als seitheriger Mitinhaber der Firma: „Lefor & Strausß“ dortfelbst als solcher aus letzterer ausgeschieden und ist nunmehr Jacob Lefor zu Borchftld alleiniger Inhaber der Firma. Eingetragen am 19. Mai 1880.
Schmalkalden, den 19. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Schuchardt. Schmalkaldem. Berichtigung zu Nr. 106 des Handelsregisters. Löb H. Leopold zu Borchfeld ist „Kaufmann“, nicht Handels— mann. Schmalkalden, den 20. Mai 1880. Königl.
Amtsgericht. Schuchardt.
Sela ve elm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Der Kaufmann Peter Carl Schmidt zu Milspe hat für seine zu Milspe bestehende, unter der Rr. 288 des Firmenregisters mit der Firma Schmidt K Cie, eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Alfred Hackelberg zu Milspe als Prokuristen bestellt, waö am 27. Mal 1880 unter Nr. 125 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schviecht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209: als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Westermann zu Schwedt a. / Oder, Ort der Niederlassung: Schwedt a. / Oder, Bezeichnung der Firma: C. Westermann eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1880 an demselben Tage. Schwedt, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Stu do. Vekanntmachung. In das hiesige Handelsregisier ist zu der Fol. 227 verzeichneten Firma: G. D. Schultz in Stade heute in Col. 9 nachgetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I. von ö
I. Einzelfirmen.
K. A. G. Eßlingen. Hch. Bodmer. Eßlin—= en. Heinrich Bodmer. Geloͤscht in Folge Durch— ührung des Konkursverfahrens. (13.5) — H. Bodmer, Glaeshandschuh Fabrikation; Eßlingen. Hanna Bodmer, Ehefrau des Heinrich Bodmer in . 3 der Ehemann Heinrich Bod⸗ mer. 76.
K. A. G. Göppingen. Alfred Schmid, Agen⸗ tur,, Kommissions., Speditiong⸗ und Incasso— geschäft in Göppingen. Alfred Schmid in Göppin⸗ gen. Die Prokura des Loulz Bidlingmaler, Kauf= manns in Göppingen, ist erloschen. (36.5. — D. 2. Gutmann. Wechsel⸗, Geld⸗, ffelten., Kom⸗ . in Göppingen. David A. Gut⸗ mann, Kaufmann, bisher in Göppingen, nun in Stuttgart. Die Firma ist in Folge Wegzugs ihres Inhabers erloschen. (20.5) — 3. 6. Klein, mechanische Buntweberei in Reichenbach. Joh. Georg Klein, Weber in Reichenbach. In Folge
Senn tt get.
Durchführung des Gantes gegen den Inhaber er— loschen. (20. 5.) 3 du
K. A. G. Herrenberg. Wilhelm Khönle, Kon— ditorei⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Herrenberg. Wilhelm Khönle, Konditor uad Kaufmann in Herrenberg. In Folge des Todes des Inhabers gelöscht. (1913) — Theodor Khönle, Kondi⸗ torei⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Herrenberg. Theodor Gottlieb Khönle Konditor in Herrenberg. (10.5.) — Friedrich Bühler, Konditorei⸗ und Spezereiwaarengeschäft in Herrenberg. Friedrich Bübler, Konditor in Herrenberg. (31. 3.)
F. A. G. Renenbürg. Gnustav Lustnaner, Seifensiederei, Spezerei⸗ und Biktualiengeschäft in Neuenbürg. Gustar Adolf Lustnauer in Neuen⸗ bürg. Das Geschäft ist von dem bisherigen In⸗ baber G. Lustnauer hier durch Kauf auf dessen Sohn Gustav Adolf Lustnauer hier übergegangen. 20.5.
il. Sesellschafts firmen und Firmen
ju ristischer Per sonen.
K. A. G. Nagold. Müller u. Walz, Ober⸗ schwandorf. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Schafwollespinnerei, Walke, Oelmühle und Hanf⸗ reibe; besteht seit 24. Februar 1873 (frühere Firma: Jeitter u. Walz, dann Keppler u. Walz). Theil haber: I) Katharine Walz, Wittwe in Oberschwan— dorf, 2) Barbara Keppler, Ehefrau des Friedrich Ludwig Keppler, 3) Christian Paul. Wal, 4) Ra⸗ tharina Walz, Ehefrau des Jakob Friedrich Gottlieb Walz, 5) Johannes Müller, Tuchscheerer, sämmtlich von da, 6) Lukas Walz, Wittwe in Rohrdorf. Der seit⸗ herige Theilhaber Friedrich Ludwig Keppler, Löwen⸗ wirth in Oberschwandorf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dessen Antheil durch Kaufver⸗· trag auf Johannes Müller, Tuchscheerer, Üüberge⸗ gangen. Prokurist: Johannes Müller in Ober⸗ schwandorf. (19. /5.)
K. A. G. Sanlgau. Vorschußverein Sanlgan, eingetragene Genossenschaft. Gustav Hepp, Skadt⸗ pfleger hier, hat die Stelle als Direktor nieder—⸗ gelegt, und wurde für ihn auf den Rest der Wahl⸗ periode August Glükher, Gerichtsnotar hier, gewählt. 23.5.)
Vechelde. In das diesseitige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist am heutigen Tage die
Firma:
Saline Oelsburg“ und als deren Inhaberin eine Aktiengesellschaft ein⸗ getragen, hinsichtlich deren Rechtsverhältnisse Fol⸗ gendes bemerkt wird: -
L Das Statut der Gesellschaft ist in dem nota riellen Protokolle d. d. Braunschweig, 28. Februar 1880, enthalten.
2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Oelsburg.
3) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des der Gewerkschaft Wilhelmhall zu Oelsburg ge— hörigen Bergeigenthums und der dortigen Salinen— anlage des Gutsbesitzers Ernst Böttcher, der Be— trieh, dieser Saline und die Errichtung aller dazu nöthigen oder damit zusammen hängenden weiteren Anlagen, sowie der Absatz der Erzeugnisse derselben.
Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ gründet. ; ;
4). Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 370 500 S½VY und zerfällt in 1235 Aktien über je 300 „, welche auf den Inhaber lauten. Eingezahlt werden zunächst nur 170 6 für jede Aktie.
5) Der Vorstand der Gesellschaft, Direktion ge⸗ nannt, besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe gewählten Direktoren, welche event. durch einen oder zwei Stellvertreter vertreten wer den. Ein Gesellschaftebeamter kann durch den Auf— sichtsrath für bestimmte Zeit oder dauernd ermäch⸗ tigt werden, für bestimmte Zweige des Geschäfts die Firma neben einem Direktionsmitgliede ‚in Ver⸗ tretung“ zu zeichnen. ;
Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Direkticnsmitglieder oder deren Stellvertreter oder, falls nur ein Direktor angestellt ist, von einem durch den Aufsichtsrath dazu bestellten Bevollmäch— tigten neben dem Direktor resp. dessen Stell vertreter.
Der zeitige Direktor ist der Dr. phil. Ludwig Remmers zu Oelsburg; Stellvertreter desselben sind der Direktor Hermann Spamer und der Direktor Rudolf Elvers, Beide zu , , Der Kauf⸗ mann Fritz Wippern zu Oelsburg ist befugt, die Firma „in Vertretung“ mitzuzeichnen.
6) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch die Direktion erlassen und im „Hannoverschen Courier“ veröffentlicht.
Vechelde, den 26. Mai 1880.
Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.
Woldenhurg. Bekanntmachung.
1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 die Firma:
„Schlesische *in en , Manufaetur Carl elsch!
zu Ober Saljbrunn, Poststation Altwasser und als
deren Inhaber der Königliche Kommerzien⸗Rath
Carl Tielsch zu Neu ⸗Altwasser am 15. Mai 1886
eingetragen worden.
2) In unser Prokurenregister ist unter Nr. 88 die für die im Firmenregister unter Nr. 517 ein—⸗ getragene, dem Königlichen Kommerzien⸗Rath Carl Tielsch zu Neu. Altwasser gehörige Handelseinrichtung: „Schlesische rie gel cn, Manufactur Carl
e 1
zu Ober⸗Salzbrunn dem a. Kaufmann Hermann Bernhardt zu Walden
burg, b. Direktor Carl Moenting zu Ober ⸗Salzbrunn, C. ö Adolf Albrecht zu Ober⸗Salz⸗ runn, in der Art ertheilte Kollektiv Prokura, daß immer mindestens zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind: am 15. Mai 1880 eingetragen worden.
Waldenburg, den 15. Mai 1860. Königliches Amtsgericht.
Ver e]. Handelsregister des he, n. Amtsgerichts zu Wesel. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 544 die Firmg Leopold Gompertz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gompertz zu Wesel am 27. Mai 1880 eingetragen. ur o
Moll, Gerichtsschreiber.
Vismar. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 286 Nr. 282 eingetragen:
Col. 3. Mode⸗Bazar D. Hermann.
Col. 4. Wismar. ;
Col. 5. Kaufmann David Hermann zu Wismar. Wismar, den 26. Mai 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zelt. Bekanntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in
unserm Handels⸗Firmenregister ;
a. unter Nr. 38, woselbst die Firma Friedrich Jarob in Hohenmölsen eingetragen steht, in Colonne 6 der Vermerk:
Die Firma ist erloschen,
b. unter Nr. 427 die zu Hohenmölsen bestehende Firma Otto Jacob und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Jacob daselbst
eingetragen worden.
Zeitz, den 24. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
lissns] Spezial⸗Konkursproklam.
Da über das dem Jacob Kruse in Altona ge⸗ hörende, an der Adler⸗ und projektirten Straße be—⸗ legene, im Altongischen Stadtbuche Bans H. X. Fol. 175 und 176 beschriebene Erbe und das dem⸗ selben gehörende, an der Adlerstraße belegene, im Altonaischen Stadtbuche Band H. Fol. 94/95 be- schriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Zah⸗ lungsbefehls des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung IIIb, hier, vom 26. Februar 1880 und in Folge Antrags des klägerischen Mandatars, Rechts⸗ anwalts Sieveking hier, am 20. Mai d. J. die Zwangs vollstreckung im Wege des Spezial-Kon⸗ kurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diese Grundstücke aus irgend einem recht lichen Grunde Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger hierdurch bei Vermeidung der Aus schließung von dieser Masse aufgefordert, solche in Gemäßheit der Verordnung vom 14. pril 1840 binnen sechs Wochen nach der letzten Bekannt⸗ machung dieses Proklams und spätestens am
2. Angust 1880, Mittags 12 Uhr, ; als dem peremtorischen Angabetermin im unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, Abtheilung V., Auswärtige un= ter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden, wo⸗ bei die die Ansprüche begründenden Dokumente in Efbe vorzuzeigen und in Abschrift zurückzulassen ind.
Zum öffentlichen Verkauf der beregten Erben ist Termin auf
Montag, den 9. August 1889, . anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amtsge⸗ richt, Zimmer Nr. 33, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des unter—⸗ zeichneten Amtsgerichts, Allee 156, eingesehen werden.
Altona, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(13693
Der durch Beschluß des vormaligen Königlichen Stadtgerichts hier vom 12. März 1875 über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Christoph Philipp Kindermann, Dres denerstraße Rr. 191 eröffnete Kankurs wird, als durch Schlu ßverthei⸗ lung der Masse beendet, aufgehoben.
Berlin, den 22. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht J.
ö ) Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Wiltz. Wolff hierselbst, Getraudtenstraße Nr. 12, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem felben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. Beglaubigt: Trzebiatowski, Gerichts schreiber.
issn. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelegesellschaft L. Passoth & Co. hierfelbst, Leipziger Straße Nr. 129 und Hedemannstraße Rr. 9, ist durch Beschluß vom beutigen Tage eröffnet.
g ö Kaufmann Sieg, Königgrätzer Straße
x. 109.
Anmeldefrist bis 278. Juli 1880.
Termin zur Wahl des Gläubiger⸗Ausschusses, Jüdenstraße Nr. 58 1 Tr., Zimmer Nr. 15:
18. Inni 1880, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin: 17. September 18860, Bor- mittags 11 Uhr ebenda.
Anzeigepflicht bis 28. Juni 1880.
Berlin, den 38. Mai P66;
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 59. Der Gerichteschreiber. Müller.
13688 Ueber dag Vermögen des Erbpächters Johann Joachim Bantin Nr. 2 zu Gallin ist am 26. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann A. J. 8m in Boizenburg. Offener Arrest mlt Anzeige⸗ frist bis zum 23. Junt. Anmejdefrist bis um 235. Junt. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1880, Vormittags 12 ühr. . meiner Prüfungstermin 3. Juli 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Boizenburg, den 26. Mai 1880. Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Andulff, Gerichtsaktuar.
i3628
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Altentheilers Cord Bollmann, zu Haben bausen wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Br. Müller LI. hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. Juni 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 35. Juni 1880 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Z5. Juni 1889, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Juli 1886, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 5.
Bremen, den 26. Mai 1880.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
i867]
Oeffentliche Vekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Caspar Heinrich Wöstendiek, Alexanderstraße Nr. 34 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hildebrand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 50. Juni 1880 einschließlih. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1886 einschließlich. Erste Gläubiger; versammlung 273. Juni 1880, 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Inli 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 27. Mai 1880.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
liösss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kanfmann Helene Warten⸗ berger, geb, Heymann in Breklau, in Firma: H. Warteuberger, Geschäftslokal: Ohlauerstraße Nr. 58, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 238. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stocke, anberaumt.
Breslau, den 22. Mai 1880.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liäßes! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. November 1873 zu Förderstedt ver stor⸗ benen Kaufmanns Gustav Adolf Bichtem ann
von dort ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 15. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. L anberaumt.
Calbe a. S., den 20. Mai 1880.
Wege, Gerichtsschreibergehlllfe des Königlichen Amtsgerichts.
lis 03
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Theodor Niemann zu Cloetze ist am 26. Mai 1880, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs er⸗
öffnet.
Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher Kleinau hier.
Konkursforderungen sind bis 31. Juli 1880 an— zumelden.
Beschlußfassungs⸗Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, oder über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
am 18. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin über die angemeldeten Forde⸗ rungen
am 28. August 1880, Vormittags 9 Uhr.
An den Gemeinschuldner ist weder etwas zu ver⸗ abfolgen noch zu leisten.
Cloetze, den 26. Mai 1880. . Königliches Amtsgericht.
(13712
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Eisner hier wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 21. April d. J. angenommene Zwangswvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April d. J. bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Coburg, den 28. Mal 1880.
Herzogliches Amtsgericht. III. Parthenahy.
Königliches Amtsgericht XI.
issss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wagner, Inhabers der Firma: Wagner & Krahl, in Vresden, Wohnung: Mogezinslystraße 2, III., Geschäftslokal: Alt⸗ markt? part., wind, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 15. April 1830 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsscheiber.
lisst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Robert Matthäus Lonis Wil.
helm Bärmann, Inhabers der Firma: Wil⸗
helm Bgermann in Dresden, engen Seid⸗ Jo
nitzesstraße 8e. I, Geschäftslokal: annet⸗ straße 24. J., wird, nachdem der in dem Vergleichg⸗ termine vom 30. März 1880 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lis? Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Mechanikers Fritz Thomsen Jan. in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint bierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.
llsbos Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters N. C. Robbe in Flens⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 25. Mai 1880.
Königl. Amtsgericht, Abth. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.
(13696
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tabaksfabrikanten D. 3. Lange, J. P. S. jr. Nachfolger, in Flensburg, Angelburgerstraße Nr. 640, ist am 25. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er
öffnet. Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in
Verwalter: Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 25. Juni 1859 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 31. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni 1880, Vermittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Augnst 1880, . Vormittags 115 Uhr, im Amtsgericht. — Waltz straße Rr. 1. Flensburg, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht, Abthl. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: O. D. Jacobsen.
— —
uss Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Hochheim & Co. zu Oeste wird heute, am 4. Btai 18809, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hof in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 12) der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 7. Jnni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juui 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt, Stadtmann, Gerichtsschreiber.
Ulsss]! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albert Dietz zu Zabitz wird heute, am 4. Mai 1880, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.
Der Justiz⸗Rath Hochbaum in Eigleben wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 7. Juni 1880, Nachmittags 4 Uhr, und jur Prufung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Inni 1880, Nachmittags 44 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
e ang der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ ruch nehmen, dem Konkurkverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Gerbstedt. Der Gerichtsschreiber Stadtmann.
lx. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Wendenburg in Zabitz wird heute, am 9. Mai 1880, Vormittags 103 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Agent August Hartmann zu Alsleben a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten