im Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Prometheus ⸗
Die Mitglieder der Gegenseltigen Lebens, Invaliditäts- und Unfall ⸗Versicherungs⸗Gesellschat Prometheus“ werden hierdurch zu der
ordentlichen siebenten Gencrulbersanulug Freitag, den 18. Juni dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr,
in dem oberen Saale des Lehmann'schen (früher Schaper'schen) Etablissements, Königgrätzer Straße
Nr. 111, ergebenst eingeladen. ; 3 Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird
auf 58. 9 des Statuts verwiesen. e — 1 Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß, gemäß S8. 10 des Statuts, spätestenm
eine Stunde vor Beginn der Verfammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versich erungspolice nebs
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 12 X. Berlin, Mittwoch, den 2. Juni ESG O.
Deffentlicher Anzeiger. useat nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen 2
5. Industrielle Etablissements, Fabriken Invalidendauk., Rudolf Mosse, Haasenstein und Grosshandel. & Vogler, G. L. Dau be & Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Stand der Frankfurter Bank
14077 am 31. Mal 1880. Activa. Cassa⸗Bestand:
Metall. A3, 751,900. —. Reichs Kassen⸗ 346,400. —.
c 636,700. —.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 4067! Status am 31. Mai 1880.
Aeta.
f. k AÆ 682,632 Reichskassenscheine . 2 Noten anderer Banken 420, S900 Wechselbestand. ĩ 6,818,625 Lombardforderungen. 608, 790 Effekten Bestand 413,591
. 439, 764
Sonstige Activa k Pasta. otS 3,000,000
e 2 1 J750, 0090 NReservefon 3
Noten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗ Fond
Sonstige Activa inkl. Guthaben
4735099 176075556 76MM, 169 1733 M0 3 Hb Hh
,, für den Deutschen Reichs⸗ und Fon *
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expeditisn des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich
Nnterpfãnder ; ; ö
ö
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
66
; bei
Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
J Verzinzliche Depositen⸗Kapitalien. . 2350, 130 Gonstige Passia.. . bbb, 134 Gyentuelle Verbindlichkelten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
MWechseln ö 40
138, 707
1401 neberstan
der Magdeburger Privathankt.
Activa. p60. 718,931 11080 260, 000 4, 308,367 970, 750 82,489 48,027
z M0 Mog hoo Hoh
Metallbestand Reichs Kassenscheine Noten anderer Banken
1 G Lombard ⸗ Forderungen... . Sonstige Aetiva
1 ö k . Te r ipesondeo? . 5, 942 Umlaufende Noten 1,628,200 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten . 31,935 n,, ;. 847, 560 Gon stge Hasstnee 197,494 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 2 Magdeburg, den 31. Mai 1886. li4oss] Cölnische Privat⸗Bank. Uehersicht vom 31. Mai 1880. Act wa. K einschl. Einlösungs⸗ Kd, Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln .... Bestand an Lombardforderungen
Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven
Posgntß ne. Grundkapital. ö . 750 000 Betrgg der umlaufenden Noten. 2188, 210 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ .
. An eine Kündigungsfrist gebundene
wd 15,000
Verbindlichkeiten .. e Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 448,900. —. ECöln, den 1. Juni 1880. Die Direktion.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Ueberstcht vom 31. Mai 1880. II4070 Aktiva. ne u 1, 0ng gg8. Bestand an Reichskassenscheinen 16,505. . Noten anderer Banken. 576, 100. Sonstige , 2 Bestand an Wechseln ... 3,973,312. Lombardforderungen . *. 1 89. —
9 n ö. sonstigen Aktiven 600 014. Vassiva. Das Grundkapital... 6 3,000,009. ,,, 16949,5906. Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,663,000.
Pas siva.
1,328,570
go) hoo d Ohg
45 066
7 S0 S00 194, 666
255 200 3000000
l.
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 1,682, 739. 2 Die an eine , , , ge⸗ bundenen Verbindlichkeite—dsn . , 611,573. Die sonstigen Passiven . 69, 596. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel Æ 572,698. 80. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz II 4047 am 31. Mai 1880. Acti vn. 1) Cassa Metallbestand M 212,975. 55. Bestand an Reichs kassen⸗ cheinen. estand an
Noten an⸗ derer Banken . 144,900. —.
n kJ Lombardfordernugen 3 J b) Sonstige Aktiven KnngsgE Vea. Grundkapital! , n nn J Betrag der umlaufenden 7) S reh. lich jäliige Ver · ) Sonstige tä ällige Ver⸗ bindli 6 . 10 An eine stündignngsfrist ge⸗ bundene Verbinblichkei⸗ k 765719 89h. =. 1 Sonstige Passiven· . 52,970. 55. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jahlbare Wechsel Æ 655, 970. —
18, 890. —.
5
519,090. —. 1A, 500. —
h0 8 600. —.
M6 376,765. 55. 38, 739. 628. 85. 132. 887. 50.
1.997, 196. 48.
120,544. 33.
z71, 500 15714 300 Ma 17,142,900 3 hb. 20h 8 5 06h , 8 0õ6
2, S5, 400 40,500
146900
JI Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). , Pa sggEkve.
Eingezahltes Aetien⸗Capital Reserpe⸗ Fond Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Küͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten w Sonstige Passia cc Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) ..
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ J Wechsel betragen M 1,239, 337. 18. Die Directlon der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.
Commerz Bank in Lübeck. ztatig nn 8gI. NHai iss. 14068 Activ. Metallbestandd-.. A 479, 277. Reichskassenscheine. 6, 095. Noten anderer Banken 355,300. Sonstige Kassenbestände 4039. VWechselbestand 3, 642,351. Lombard forderungen. HZ, 092. Effekten. J 927, 960. Effekten des Reservefonds . 48,000. Täglich fälligs Guthaben S3b. Ib3. Sonstige Activa 780, 352. 2, 400,009.
48,737. 28, 00.
1182.7I10.
2, 962, ol8. 49,652.
d d z 2 3 S8 s8 n 83
Eg ggkHwa. Grundkapital. . Reservofonds , Banknoten im Umlauf- Sonstige täglich fällige Verbind-
ie t,, An eins Kündigungsfrist gebun- dens Verbindlichkeiten. ne,,
Weiter begobeneo vahlbare Wechsel.
*
im Hlande 1110
Verschiedene Bekanntinachungen.
14066 Aus weis der
Oldenhurgischen liandesbank
per 31. Mai 1880. A oOtiva.
S6. 165742. 3870274. 1335231. 19666. 3368792. 236907. 46000.
Kassebestand.
Wechsel.
ielᷣẽ,,
Diskontirte verlooste Effekten
Konto-Korrent-Saldo
Lombard-Darlehen
,
Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. 1
d 24902.
MS. 15867515. 56.
S8 X. S.
2 * * TY 22 *
Fass iva. Aktienkapital. Mn. 300000. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen Einlagen von 1
S6 295209. 85.
9379855. 83. S 12331935. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten 5600. Reserve fond . 252157. 277822.
73.
58. 36.
Diverse. ö MS 15867515.
Norddeutsche Bank
in Ham bink q.
iao z Ftatus ultimo Mai 1880. ; Activa.
, Auswärtige Wechsel. e Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten AS 8, 446,751. 51.) ,,, . Bank- Gebäude. ö Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten.
Pas siva. Capital-Conto. 23
Verzinslicho Depositen w ,,,, Auswärtige Correspondenten Reservefonds . ö
Delcredere-CGontoo.. Interims-Abschreibe-Conto.
S 4,214, 230. 18,393,509. 20, 886, 955. 15,918, 729. 22, 148, 1865. 10,097, 201.
480, 334. S7 0.00.
2, 999, o89.
45, 000,000. 4, 565, 426. 11,579, 122. 26, 949, 375. 3, 000,009. 3, 000,000. 1 O00, 9).
4,584. 44, 100.
Dividenden-Restanten Dividenden von 1879 .. Hamhaäarg, den 31. Mai 1880.
8 2
6.
nachgewiesen werden. ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist.
schäftsberichtes. 5§. 13, 39.
5-21, 43.
Abs. 1; 5 Berlin, den 1. Juni 1880.
der letzten Prämienquittung im Geschäftslokale der Gesellschaft (Großbeeren⸗Straße Nr, 96 Parterre Jeder Berechtigte erhält hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der
Wahl dreier Kommiffare aus der Zahl der in Berlin wohnhaften Mitglieder jut Revision der Jahresrechnung und Bilan; für das Jahr 1880. 5§5. 13, 16. . 5) Antrag des Verwaltungzrathes und des Direktors auf einen Ersten Nachtrag zun Statut behufs Abänderung des Letzteren in 558. 9, 12 Abs. 3; §. 16 Abs. 1; 5. 7 39 ILeC.; 5§. 40 Abs. 2 und 5; 5. 41 Abs. 1 und 5. .
Der Verwaltungsrath
der Gegenseitigen Lebens, Invaliditäts. und Unfalls ⸗Versicherun gs ⸗Gesellschaft, Prometheus“. Der Vorsitzende:
Graf von Bredow.
Tagesordnung. 1 . der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jabr 1879 und Vortrag des Ge—
2) Bericht der Revsstons⸗Kommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag
auf Ertheilung der Entlastung. S§. 13, 16. . 3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und eines Stellvertreters.
S5. Iz,
General⸗Bilanz des Vermögensstandes der Berlin. Stettiner Eisenbahn ⸗ Gesellschaft am Schlusse des Rechnun gsjahres 1879.
/-) 3 J. Anlagekosten der Bahn und Beschaffungskosten der Be⸗
triebsmittel. J 187 418 495 an Mate⸗
1029610 6b83 250 3 440 922
7323067
II. Werthbestände terialien.. III. Hypotheken . 1 V. Debitoren in laufender Rech⸗ ning ⸗ J VI. Vorschüsse .. VII. Diverse Conti. VIII. Kassenbestand
17708 1001038
Activa
Stettin, den 27. Mai 1880.
3 956 9931
D Sr ssõ p Wir machen diese Bilanz mit dem Bemerken bekannt, daß die den Aktionären vom preußischen Staate nach dem Vertrage vom 13. Juni 1819 garantirte Rente von 4 Prozent für das Jahr 1855 schon seit dem 2. Januar d. J. auf die Zins- und Dividendenscheine Nr. 14 und 15 bei der hiesigen Hauptkasse und der Betriebskasse zu Berlin bezahlt wird.
III. Amortifirte Prioritäts Obli- 1V. Zuschüffe aus dem Reserve⸗
II. Amortisations⸗-Fonds. VIII. Beamten Pensions⸗
HPasävwa.
J. Stamm ⸗Kapital (Actien) .
II. Prioritäts⸗ Schulden (Obli⸗ gationen) .. 120 544 500 -
gat enen 1269 z00= . 2c. Fonds zu den Anlage— ,
V. Reserve⸗ und Reserve⸗Bau⸗
VI. Jin s- und Dibidenden⸗Fonds
ͤ 6732 41365
7056 79s Ilz gh z5 öbz
Fonds
. und Sterbe⸗Kassen. . IX. Asservate. Jö D Dihers Gnt; XI. Betriebs⸗Ueberschuß .
Passiva
2316 467; Dr V sn
Königliche Direktion der Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn. Jecklin.
140562
ActlIva.
Kassebestand . ,,, Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren fee Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude . Bank⸗Inventar ..
w 36 282 958 34 3 5465 9835 33 2525 154 15 1687525 18 169 975 73 2457 97 38 114 755 51 115 60 — 76657 50
17 380 843 12
Aktien ⸗Kapital * 3000 gezahlt 0 C0 — . Einlagen:
Bestand
Neue
im Monat Mai 1880 .
Rückzahlungen im Monat 1880 w
Bestand am 31. Mai 18809 . (Davon stehen ca. 904 0½ auf
Check⸗Conto. . Conto⸗Corrent⸗Creditoren WVerschiedene Creditoren. Reservefonds⸗Conto.
1048]
in die Direction der Bank ein.
Oldenburg, den 1. Juni 1880.
Monats ⸗ lebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbauk pro L. Juni 188 O.
FPasgivrn. O0, hierauf ein⸗
am 1. Mai ö 13 531 552 Einlagen
1 409872 „S6 14 891 525 03
Mai
908 371 83
13 983 158 2 jährige Kündi à 40 ö ahrige Kündigung a 6. . . ob 882 1 M73 928 ] 30 87] d 186 00 —
17 380 843 12
Bekanntmachung. . Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß Herr Bankdirertor Ang. Hegeler zu unserem Be dauern aus Gesundheitsrücksichten seinen Austritt aus unserer Direction erklärt hat. Dagegen tritt das bisherige Mitglied unseres Verwaltungsrathes
Herr Rathsherr G. Proppiug
Derselbe wird in Verbindung mit einem bevollmächtigten Mitgliede des Verwaltungsrath oder einem Director oder einem Prokuristen für die Gesellschaft verbindlich zeichnen. selben die Befugniß ertheilt, in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede unserer Filialen Brake un Wilhelmshaven verbindlich für diese Filialen zu zeichnen. f ö.
Das Vorstandsmitglied unserer Filiale Wilhelmshaven Herr Gramberg ist zum Mitalie der Direction der Osnabrücker Bank in Osnabrück gewählt worden und erlischt damit die demselben e theilte Befugniß zur Vertretung der Filiale Wilhelmshaven. z
Zum Mitgliede des Vorstandes unserer Filiale Wilhelmshaven mit der Befugniß zur verbin lichen Zeichnung für dieselbe in Verbindung mit einem der übrigen Berechtigten ist
Herr S. Rahlwes,
bisher Beamter bei unserer Hauptbank, ernannt worden.
Ferner ist dem
Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar⸗ C Leihbank.
Johannes Schaefer, Vorsitzender.
erledigt.
innerhalb 6 Wochen bei uns nielden. den 31. Mai 1880.
Abtheilung des Innern. Liman.
Pic Direction.
Die Kreis⸗Bhysikats⸗ Stelle des Kreises Obor⸗ nik mit einem jährlichen Gehalte von 900 M ist l Qualiftzirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs Posen, stönigliche Regierung,
i4osi! Festtablean
zur Verlobungsfeier des Prinzen Wilhelm mit der Prinzessin VBietoria soeben erschienen. Cabinetformat M 0, 50. Ouartform. M 1. Berlin. Phototyp. Institut. C. Seydelstr. 29.
Nreußischen staats-Anzeigerg: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Sraße Nr. 32.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
8
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen- 68
Annoncen⸗Bureaus.
38
beilage.
— — 4
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Stuck. Phiöl. Samuel James ist in den Akten LU. E. l. 240 de 1880 die Untersuchungs haft wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit beschlossen wor⸗ den. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 29. Mai 1880. Der Un⸗ tersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Hollmann. Beschreibung: Geburtsort: Loui⸗ siana, Alter: 22 Jahre, geboren am 12.12. 1867, Größe: 170. Centimeter, Statur: schlank, Haare: schwarz, Stirn; frei, Bart: schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen: schwarz, Augen: schwarz, Nase: läng⸗ lich, Mund: klein, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesichts bildung; rund, Gesichtsfarbe:; gesund, Sprache: englisch, Kleidung;: dunkler Anzug mit Kaisermantel, kleiner runder Hut.
(13973
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Schuh⸗ machergesellen Ernst Knöfel aus Cabel, Kreis Calau, unterm 16. Januar e, erlassene Steckbrief ist erledigt. Hoyerswerda, den 29. Mai 1880. Königl. Amtsgericht.
139074
Der Wehrpflichtige Matthes Schulze, geboren den 23. November 1857 zu Spreewitz, Kreis Hohers— werda — angeblich zur Zeit in Amerika — wird beschuldigt, in den Jahren 1878, 1879 und 1880 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte ju entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtemin militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf— ö zu haben — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Vr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 21. Augnst 1880, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Cott— bus zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprojeßordnung von der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragsen Be—⸗ hörde über die der Änklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Cotthus, den 27. Mai 18865. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lisssn! Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Schlossermeister Pillau, Karoline, Feb. Boer, zu Waldenburg beim Bäckermeister Schael sen., vertreten durch den Rechtsanwalt Behrends zu Waldenburg, klagt gegen den seinem Wohnort nach unbekannten Ehemann Schlosser meister Ednard Pillau wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, Verurtheilung des Be—⸗ klagten als allein schuldigen Theil und zur Gewäh— rung lebentzlänglichen standes mäßigen Unterhalts der Ehefrau und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz
auf den 18. ,. 1880, Vormittags
* 2 r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lists! Oeffentliche Zustellung.
In dem bei dem Königlichen Landgerichte zu Bonn durch Carl Wunnenberg, Rektor 9 w. . der Nahe, gegen die Ehefrau Bs t von der Lanken, Maria Friederika Helena, geborne Erfing, Rent⸗ nerin, früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, eingeleiteten Kollokationsver—⸗ fahren zeigt der genannte Wunnenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Wassermeyer, der Ghefrau von der Lanken an, daß der Richter ⸗Kommi ffar den pro⸗ visorischen Status angefertigt und auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Landgerichts in Bonn hinterlegt bat und fordert dieselbe auf, von dem Status Einsicht zu nehmen und ihre etwaigen Ein⸗ wendungen wider denselben zum Protokolle des Richter ⸗Kommissars binnen Monatsfrift anzumelden.
Bonn, den 25. Mai 1886.
Der Gerichtgsschreiber. Tensch.
lissosj Deffentlice Justelig.
In der Kollokationssache guf Betreiben der Anna Maria Chaumont, obne Gewerbe, zu Straßburg wohnhaft, Wittwe Johann Jakob Wassemer,
gegen die Erben der Johanna Grepin, Wittwe erster Ehe von Franz Remy und in jweiter Ehe von Joseph Gaspard Baudette, zu Metz, ist der definitive Verkheifungtzulan, Fetreffend die Vertheilung des Erlöseös der am 16. August 1877 kor dem Friedensgerichte Metz II. aft t: gen Häuser, impasss Favade nd. 14 und rus du Champé no ?7, zu Metz, am 20. April 1880 angefertigt und
im Sekretariate des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz hinterlegt worden.
Die nachgenannten Schuldner:
1) Eduard Remy, Mechaniker,
2) Emil Remy, ohne Gewerbe,
3) Josephine Remy, Chefrau des Kammerdieners
Titry,
4) Joseph Remy, Schuster, alle ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort, werden hierdurch aufgefordert, binnen der durch Ar⸗ tikel 767 des Code de procédure civile bestimmten Frist Kenntniß von dem gedachten Plane zu neh men, eventuell Widerspruch zu erheben. Nach Ab⸗ lauf der Frist wird dem locirten Gläubiger An⸗ weisung ertheilt werden.
Metz, den 25. Mai 1880.
Der Ober ⸗Sekretär: Maaßen.
lissss! Deffentliche Zustellung.
Nr. 14287. Der praktische Arzt HBr. Seelig⸗ mann zu Paris, vertreten durch Rechtsanwalt Baumstark dahier, klagt gegen den Conditor Ph. Hensolt, früher zu Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Miethe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 231 4 65 3 nebst 5r / g Verzugszinsen vom Klag⸗ zustellunggtage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herjogliche Amtsgerichte zu Karlsruhe auf
Dienstag den 13. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 75. Mai 1880.
lissss! Oeffentliche Zustellung. Kuhn, Anten, Metzger zu Würzburg, Kläger, vertreten durch Kgl. Rechtsanwalt Hrn. Dr. Steidle
daselbst, klagt gegen
Hofmann, Johann, Schäfer in Erlenbach, Kgl. Amtsgerichts Marktbeidenfeld, nun unbekannten Aufenthalts, und
Brehm, Margaretha, von Bellershausen, unter Bezug auf Vertrag vom 14. Oktober 1879, nach welchem angeblich Anton Kuhn an Johann Hofmann 147 Schafe, dann Pferchhütte, Pferd und Futtergeschirr um 4000 MS verkauft hat und unter Bezug auf Urkunde vom 26. Oktober 1879, nach welcher sich Margaretha Brehm für die Erfüllung der von Hofmann übernommenen Verpflichtungen verbürgt haben soll, auf die Echtheit der Urkunden, Zahlung eines Theils des Kaufschillings und Ersatz der Kosten mit dem Antrage zu erkennen:
I) es seien die in Bezug genommenen Urkunden
für echt zu erachten,
2) die Beklagten seien unter solidarischer Haftung schuldig, die am 1. Januar 1880 zur Zahlung verfallene Summe von 1000 5 nebst 50ß Verzugszinsen seit diesem Tage, eventuell vom Tage der Klagezustellung zu bezahlen,
3) die Beklagten haben alle Kosten des Rechte streits unter solidarischer Haftung zu tragen, beziehungs weise dem Kläger zu ersetzen,
und ladet dieselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Landgerichts Würzburg, Civilkammer II., auf Freitag, den 15. Oktober 1880, früh 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
In Gemäßheit des Art. 187 der R. C. P. O. wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Jobann Hofmann bekannt gegeben.
Würzburg, den 18. Mat 1880. Der Kgl. Ober ⸗Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht. Schierlinger.
(138911
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Maria, geb. Unzicker, ohne Gewerbe zu Andernach, Chefrau des Daniel Hanter, früher Bierbrauer, jetzt ohne Gewerbe daselbst wohnend, sie vertreten durch Rechtsanwalt Graeff, hat gegen ihren genannten Ehemann tie Güterirennungs— klage erhoben und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz, Termin
auf den 9. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, welches auf Grund des Artikels 11 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßord⸗ nung bekannt gemacht wird.
Coblenz, den 29. Mai 1880.
. ; Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Aufgebot.
Die Aufgebote folgender abhanden gekommener resp. gestohlener Abrechnungsbücher der hiesigen städtischen Sparkasse sind beantragt, und zwar: a. Nr. 44 160 B. über 621 S 83 3 von dem ausdiener Hermann Haehnel von hier, b. Nr. 13 510 B. über 2834 M 1 und Nr. 42998 B. über 1661 M6 93 S½ von dem Haus—⸗
knecht Wilhelm Moldenhauer von hier,
e. Nr. 47 678 B. über 43 ις 28 8 von der un⸗ verehelichten Marie Riemer von hier. Die Inhaber obiger Sparkassenbücher hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 6, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für erloschen erklärt werden sollen. Magdeburg, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht VB.
ö. Aufgebot.
Die Handelsgesellschaft Lud wigsen & Wirth zu Lüdenscheid hat das Aufgebot und die Amortisa— tion folgenden Wechsels:
„Leipzig, den 5. September 1879.
Für 6 255. 74 3. Am sechsten Januar 1880 zahlen Sie für diesen Prima Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Zwei— hundert fünf und funfzig auch 74 8 den Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.
gez: A. Riebel & Co. Herrn C. Schaumburg in Magdeburg gr. Münzstraße Ta. Rückseit e. Wechsel stempelmarke 20. Für uns an dee Ordre d. Herrn Ludwigsen & Wirth. Werth in Rechnung. Leipzig, d. 23. Oktober 1879. gez. A. Riebel & Co. beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
den 22. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 6, Zim— mer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widri⸗ . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
werden
A. Riebel & Co. gez. C. Schaumburg.
S
13739) Aufgebot eines Schuldscheins.
Der Stabtzsergeant August Nowag hierselbst hat für seinen Bruder, den Steward, jetzt Gasthof— besitzer Robert Nowag zu Wansen auf den 1. No⸗ vember 1879 bei der Kieler Spar⸗ und Leihkasse 2600 AM mit vier Prozent verzinslich auf Zinses⸗ zins belegt.
Der hierüber von der Spar⸗ und Leihkassen⸗ Kommission in Kiel am 23. Oktober 1879 aus— gestellte Schuldschein ist dem Stabssergeanten Nowag in der Zeit vom 23. Oktober 1879 bis zum 20. Fe⸗ bruar 1880 wabrscheinlich in seinem Bureau ab handen gekommen.
Auf Antrag des Gläubigers Nowag wird deshalb der gedachte Schuldschein über 2500 MS zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten und der gegen⸗ wärtige unbekannte Inhaber desselben aufgefordert. seine etwaigen Rechte unter Vorlegung der Urkunde spätestens im Aufgebotstermine
den 19. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude, Terminzimmer Nr. 11, anzumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.
iel, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck · Lowe, Veröffentlicht:
Sulstorf,
Gerichtsschreiber.
licoosl Eiiktallndung.
Der Ackermann und Bauermeister Heinrich Ibe zu Harzungen und der Ackergutsbesitzer Gustav Peix daselbst haben dem Gerichte angezeigt, daß sie wegen eines ihnen aus der Landes⸗Kreditanstalt in Han⸗ nover zu bewilligenden Darlehns Hypotheken mit ihren im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Harzungen belegenen Ackerböfen zu bestellen be—⸗ absichtigen.
Der Ackerhof Ibe's besteht:
1) . . Gebäuden unter Haus Nr. 1 und
a. = d.,
2) den Grundstücken, welche in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle unter Artikel 1 zu 15,2114 Hektar fr, Gärten, Aecker und Wiesen beschrie⸗
en sind,
und
3) einem Antheile an der Gemeindeforst und einer , an den Gräflich Stol⸗ erg Wernigerodeschen Forsten.
Der Ackerhof Peix bestebt:
1) aus den Gebäuden unter Haus Nr. 6, 6A. und 6a. — f.,
2) den Grundstücken, welche in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle von Harzungen unter Artikel Nr. 4 zu 20,3343 Heltar Hofraum, Gärten, Acker, Wiesen und Weiden beschrieben sind, und
3) einer Feuerholzgerechtigkeit an der Gräflich Stolberg ⸗Wernigerodischen Forst und einem Antheile an der Gemeindeforst.
Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige
Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes
sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver
— —— ————
ordnung vom 18. Juni 1842 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An sprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober Eigenthums⸗ rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungö⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftun⸗ gen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Sonnabend, den 17. Juli 1880, Morgens 9 Uhr,
angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht über⸗ haupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der k zu bestellenden Hypothek ver⸗ oren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden foll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
Ilfeld, den 27. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Rasch.
— — w —
ili61] Bekanntmachung.
Der am 31. Dezember 1832 zu Dieskau bei Halle a. S. geborene und dort wohnhafte Handels⸗ mann Friedrich Gottloß Ludwig Grnbe ist an— geblich im Jahre 1866 der preußischen Armee in den Feldzug gegen Oesterreich als Marketender ge—⸗ folgt und zuletzt in dem Gefecht bei Preßburg als Marketender gesehen worden.
Seit jener Zeit fehlen alle Nachrichten über den 2c. Grube.
Auf Antrag der Ehefrau des ꝛc. Grube, Auguste, geb. Hunold, zu Dieskau werden hierdurch der Handelsmann Friedrich Gottlob Ludwig Grube und dessen unbekannte Erben aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 5. März 1381, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigenfalls der 2c. Grube für todt erklärt werden wird.
Halle a. S., den 30. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
13998
In Sachen des Hofmaurermeisters S. Horen⸗
burger hierselbst, Klägers. wider den Optikns Häring hierselbst, Beklagten, wegen Forderung,
ist, nachdem auf den Antrag des Klägers die Be⸗ schlagnahme des dem Beklagten zugehörigen An— theils an dem vor dem Steinthore an der Ber⸗ tramsstraße Nr. 6 belegenen, auf dem Feldrisse Altewiek de 1874, Blatt III. Nr. 69 bezeichneten, 7 a g92 4m haltenden Gartengrundstücks sammt dar⸗ auf befindlichem Gebäude No. ass. 3678 und übri⸗ gem Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung unterm 26. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieser Verfügung im Grundbuche am V. d. M. erfolgt ist, durch Bescheid vom heutigen Tage Ter⸗ min zum öffentlich meistbietenden Berkaufe des gedachten Antheils an dem Grundstücke auf
den 4. September 1880, Morgens 11 Uhr,
vor Herzoglichem Amtegerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Zugleich werden die Hypothekgläubiger aufgefor⸗ dert, ihre Obligationen und Hypothekenbriefe im Verkaufttermin zu überreichen.
Braunschweig, den 28. Mai 1880.
Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.
(13941 In Sachen des Lederhändlers L. Syeher
Klägers, ; wider ; den Schuhmachermeister H. Krösch zu Osterode,
Beklagten, wegen Forderung, .
soll das dem Letzteren gehörige Wohn“ und Reihe⸗ haus Nr. 337 der Häuserliste mit allem Zubehör, belegen an der Langen Krumbruchstraße zu Ssterode, benachbart mit Einschlägel's und Bernachs Häu— sern, im Wege der Zwangevollstreckung öffentlich meistbietend veräußert werden, und wird dazu Ter⸗
min am Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Amtsgerichtslokale anberaumt. Kaufllebhaber wollen sich in demselben einfinden. Die Verkaufsbedingungen werden im Termine
durch Vorlesung bekannt gemacht werden.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dem genannten Immobile Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, damit auf⸗ gefordert, solche im genannten Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gebt.
Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Osterode, den 26. Mai 1880.
zu Melsungen,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.