KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1156 Bern hard Bielschowsky hier als Prokurist der verehe⸗ lichten Frau Kaufmann Lene Bielschowsky, geborene
onigbaum hier, für deren hier bestehende, in un⸗ erem Firmenregister Nr. 5450 eingetragene Firma:
Z. BSielschow sky heute eingetragen worden. Breslan, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
KRreslaca. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1472, die offene Handelsgesellschaft: Weidmann & Krause in 1iqeaid. betreffend, Folgendes:
Die Vollmacht der Liquidatoren Wilhelm Frie⸗ deriei und Carl Michalock und die Firma: Weidmann & Krause in Iiquid.
ist erloschen; heut eingetragen worden. Breslau, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslacg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1155 Fran⸗ gois de la Barre hier, als Kollektivprokurist des Kaufmanns August Schmieder hier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3139 eingetragene Firma:
A. Schmieder beute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Mai 1830.
Königliches Amtsgericht.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 475 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Ea ü chef unter der Firma: „Geschwister Philipp“
in Cöln und als deren Gesellschafterinnen Therese Philipp und Elise Philipp, Beide Inhaberinnen einer Blumenfabrik und Handlung in Cöln, ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschafterin Therese Philipp durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die Gesellschaf⸗ terin Elise Philipp das Geschäft für ihre alleinige r rn unter derselben Firma am hiesigen Platze ortführt.
Sodann ist unter Nr. 3768 des Firmenregisters die in Cöln wohnende Inhaberin einer Blumen- fabrik und Handlung Elise Philipp als Jahaberin
der Firma: „Geschwister Philipp“ heute eingetragen worden. Cöln, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Oölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3769 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Verlagsbuch⸗ händler Wilhelm Heuser, welcher daselbst eine Han—⸗ 6 errichtet hat, als Inhaber der rma: „Kölner Verlagsbuchhandlung von Wilh. Heuser.“ Cöln, den 28. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1080 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Cöln bestandenen, bereits früher anfgelösten Handelsgesellschaft unter
der Firma: ;
„Wirz & Schlösser“ dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Peter Schloͤsser ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 16547 die Eintragung erfolgt, daß der in Eöln wohnende Kaufmann Carl Andreas Wirz für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma:
„Wirz K Schlösser“ den vorgenannten, in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Schlösser zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Crefelll. AuJuf Anmeldung wurde heute bei Nr. 445 des. Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt, daß die Seitens des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Krumm in GCrefeld seinem da—⸗ selbst wohnenden Bruder Dr. Martin Krumm ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Friedr. Wilh. Krumm dahier, erloschen ist. Crefeld, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefela. Bei Nr. 922 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Bergmann & Hermes mit dem 96 in Crefeld, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung heute eingetragen, daß der Mit- gesellschafter Joseph Hermes, Kaufmann dahier, am 20. Januar 1880 verstorben ist, daß das Geschäft für Rechnung der Betheiligten bis zum 31. desselben Monates fortgeführt worden und sodann unter diesem Tage ꝛc. Hermes resp. dessen Rechtsnach⸗ folger aus der Gesellschaft ausgetreten sind, wäh— rend letztere zwischen den überlebenden Mitgeselt⸗ schaftern Peter Bergmann und Isage, genannt Isidor Lonsbach, Beide Kaufleute dahier, unverän⸗ dert fortbesteht. Crefeld, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Dor tmmil. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Heinrich Bömcke zu Dortmund . für seine zu Dortmund bestehende, unter der . 3h8 des Firmenregisters mit der Firma H. Bömcke eingetragene Handels niederlassung den Kaufleuten Gustav Lübbeke und Carl Springorum zu Dortmund Kollektivprokura ertheilt, was am 25. Magi 1880 unter Nr. 249 des Prokureuregisterg vermerkt ist.
Por tnum dl. Handel gre ster des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Un er Nr. 387 des Gesellschaftsregisters ist die
fermann & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 24. Mai 18890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Richard — 0 und Richard Törell, Beide zu Dort⸗ mund.
Eislebem. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1880 ist heute unter Nr. 460 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenpächter Hermann Eilert. Ort der Niederlassung: Vatterode. Bezeichnung der Firma: Hermann Eilert. Eisleben, den 25. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Essgem. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Der Kaufmann Joh. Peter Jung zu Fischlaken hat für seine zu Fischlaken bestehende, unter der Nr. 259 des Firmenregisters mit der Firma J. P. Jung eingetragene, Handelsniederlassung den August Jung zu Fischlaken als Prokuristen bestellt, was am 29. 3 3 unter Nr. 170 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Fallerslebem. Bekanntmachung.
Ins hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 49 eingetragen die Firma:
Friedrich Gerloff
mit dem Sitze in Fallersleben und als deren In⸗ , der Kaufmann Friedrich Gerloff in Fallers⸗ eben.
Fallersleben, den 18. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. Kolligs.
Framk Cart a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / 8.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 522, wo⸗ selbst der Kaufmann David Gerson zu Frankfurt a. / O. als Inhaber der Firma „David Gerson“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 28. Mai 1880 am 28. Mai 1880 Folgendes vermerkt worden:
Nach dem Tode des Kaufmanns David Gerson ist die Firma durch Uebereinkunft der Erben auf dessen Ehefrau, verwittwete Kaufmann Gerson, Pauline, geb. Schulvater, zu Frank⸗ furt 9. / O. übergegangen und anderweit unter Nr. 74 eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1880 an demselben Tage.
(Akten über das Firmenregister IV. 7, Band 1. Heft 12.)
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 74 die verwittwete Kaufmann Parline Gerson, geb. Schul vater, zu Frankfurt a. / O., als Inhaberin der . Firma „David Gerson“ eingetragen worden.
Eramłle fat a. OG. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O Die verwittwete Kaufmann Pauline Gerson, geb. Schulvater, zu Frankfurt a. O. hat für ihre da—⸗ selbst bestehende, unter Nr. 974 des Firmenregisters eingetragene Firma „David Gerson“ dem Kauf⸗ . Gerson zu Frantfurt a. / O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1880 am 28. Mai 1880 in das Prokurenregister unter Nr. 143 eingetragen.
Frame fart a. MI. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
4074. Die Firma „J. & F. Brofft / erlischt mit dem 1. Juni d. J.
4075. Die Firma „Chr. Ockel“ erlischt mit dem Ende d. M.
4076. Die Firma „St. Remmelmann “ ist er⸗ loschen.
4077. Nicolaus und Carl Rompel, Gelbgießer hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Rompel“ errichtet.
4080. Der hier wohnhafte Kaufmann Joseph Saenger hat seine Handlung unter der Firma „A. Saenger“ am ersten dieses Monats von Bingen hierher verlegt.
4081. Die Firma „J. Goldschmid jum.“ ist erloschen.
4082. Die hier wohnhaften Kaufleute Gustav Adolph Diehl und Carl Eduard Schlamp jr. haben die seither von ihnen unter der Firma F. E. Schulz & Cie.“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven dem hiesigen Kaufmann Franz Ernst Friedrich Schulz übergeben und führt der Letztgenannte dieselbe vom 1. Juni d. J. ab unter der bisherigen Firma für seine Rechnung fort.
4083. Die dem Kaufmann Gustav Adolph Diehl von der hiesigen Handlung unter der Firma „F. E. Schulz“ ertheilte Prokura ist erloschen.
4084. Der hier wohnhafte Kaufmann Moritz Oppenheim hat die seither bestandene Handlung unter der Firma „Alfred Simon jam.“ mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt die⸗ selbe vom 1. Juni d. J. ab unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort. Zugleich hat er für dieselbe seine Ehefrau Hilda, gebor. Simon, zur Prokuristin bestellt.
Frankfurt a. M., den 29. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck. Har hurꝶ. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg . vom 29. Mat 1880.
Eingetragen ist heute auf Folio 158 zur Firma Harburger Gummi⸗Ktamm-⸗Compagnie zu Har⸗ burg, daß der Mitinhaber Heinrich Christian Meyer zu Hamburg aus der Firma ausgetreten und dage⸗ gen Max Traun zu Harburg in die Firma als Gesellschafter eingetreten ist.
Bornemann.
Homburg v. d. MBöhe. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom Heutigen ist, nachdem Kaufmann Salomon Aumann am 25. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgetreten, die Firma Neubeck & Aumann dahier — lfd. Nr. 61 — in dem Gesell⸗
Dagegen ist im Firmenregister folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Nr. 231. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Neubed dahler, Col 3. Ort der Niederlassung: der Höhe. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Neubeck. Col. 6. Bemerkungen: Heinrich Neubeck setzt das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Neubeck K Aumann unter der Firma Heinrich Nenbeck fort. Homburg v. d. Höhe, den 29. Mai 1880. Ackermann, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht. J.
Jema,. Das unter der Firma J. G. Grimm hier bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers Johann Gottfried Grimm auf die verebelichte Friedericke Magdalene Philippine Schlegel, geb. Blüthner hier, Überge⸗ gangen und wird von derselben unter der Firma „Friedericke Schlegel! /! fortgeführt.
Diese Veränderung ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 158 unseres Handelsregisters eingetragen worden.
Jena, den 25. Mai 1880.
Großherzogl. Amtsgericht. Landgraf.
Homburg vor
Abtheilung IV.
Jüterbog. Bekanntmachung. Die Firma A. Zierholtz zu Jüterbog — Nr. 281 unseres Firmenregisters — ist erloschen. Jüterbog, den 31. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Lubecl;. Eintragungen . in das Handelsrenister.
Gebrüder Heick. Bie offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma ist durch den am 24. No⸗ vember 1879 erfolgten Tod des Gesellschafters August Friedrich Heick aufgelöst. Das von derselben betriebene Handelsgeschäft wird durch Johannes Friedrich Metavius Heick als alleini⸗ ef n haber unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Libau - Lübecker Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft. Zum Mitgliede des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Heinrich Bertling ist Konsul Carl Heinrich Müller erwählt worden.
Lübeck, den 28. Mai 1880. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Seer.
Lin clemseheid. Handels register des Könte lichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 444 die Firma Eduard Spelsberg zur Schalksmühle und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Spelsberg zu Linscheid am 26. Mai 1880 eingetragen. Li clemseheld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Der Fabrikant Fr. Wilh. vom Hofe zur Muhle hat für seine zu Schalksmühle bestehende, unter der Nr. 445 des Firmenregisters mit der Firma F. W. vom Hofe eingetragene Handelsniederlassung den Friedrich Wilhelm vom Hofe zur Muhle als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 26. Mai 1886 unter Nr. 223 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Li clemseheid. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unker Nr. 445 die
Firma F. W. vom Hofe zu Schalksmühle und als
deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm vom
Hofe zu Muhle am 26. Mai 1880 eingetragen.
Liücdenscheickl. Bekanntmachung. Bei Nr. 171 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Firma vom Hofe K Spelsberg mit dem Sitz zu Dahlerbrücke und den Inhabern Fabrikanten Friedrich Wilhelm vom Hofe und Eduard Spels— berg, Beide zu Muhle, eingetragen steht, ist am 26. Mai 1880 Folgendes vermerkt: Die Handelgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Fabrikant Eduard Spelsberg zu Linscheid zum alleinigen Liquidator ernannt. Lüdenscheid, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Liůclemsecheid. Bekanntmachung.
Bei Nr. 3765 des Firmenregisters, wo die Firma Gerhardi K Cie. mit dem Inhaber Kaufmann Reinerus Steinweg und ihrem Sitz zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 30. Riß 1880 Folgendes vermertt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Reinerus Steinweg, geborne Marie Basse, über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 446 des Firmen⸗ registers.
Unter Nr. 446 des Firmenregisters ist die Firma Gerhardi K Cie. mit ihrem Sitz zu Läüdenscheid und der Inhaberin Wittwe Reinerus Steinweg, ge—⸗ borne Marie Basse, am 309. Mai 1880 eingetragen. Lüdenscheid, den 30. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nemhalldenslehem. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge r fi gung vom 27. Mat 1880 eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 12.
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:
Die Handelsgesellschaft Gebr. Bethge zu Neu⸗
0 ohen e, der Fi ol. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Proku⸗ rist zu zeichnen bestellt ist: ö.
Gebr. Bethge
Col. 4. Ort der Niederlassung:
OaL 5. 3 . 6 ol. H. erweisung auf das Firmen oder Ge⸗ sellschafts register:
Die Handelsgesellschaft Gebr. Bethge ist , unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗ registers.
Col. 6. Bezeichn ng des Prokuristen:
R. Pretzsch. Neuhaldens leben, den 56 Mai 1880.
schaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg
am 23. Mai 1880 unter der Firma R. Land⸗
v. d. Höhe gelöscht worden.
Northeim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 123 eingetragen: irma: C. Langhennig Nachfolger, rt der Niederlassung: Northeim, Firmeninhaber: Jacob in Northeim. Northeim, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht II. Traumann.
Northeim. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 10 zur Firma: . C. Langhennig in Northeim eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Northeim, den 29. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Oasmahruũchk. 5
es 6 t , n , ,,
u der su ol. Nr. eingetragen Handelsgesellschaft: . „Wilh. Bohn“
ist vermerkt:
Col 3. Der Kaufmann Carl Wilhelm Bohn zu Osnabrück ist laut Vertrags vom 22. Mai 1856 aus dem Handelsgeschäfte ausgetreten, und wird dasselbe von dem Kaufmann Carl Detlef Bohn zu Osnabrück, der alle Aktiva und Passiva übernommen hat, für alleinige Rechnung unter
der bisherigen Firma faerse sg
9 Die offene Handelsgefellschaft ist auf gelöͤst.
Osnabrück, den 29. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
auf
Osgterochę. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom 15. Mai 1886 unter Nr. 304 die Firma G. F. Günther, als Ort ihrer Nieder— händler Gustav Ferdinand Gunther zu Osterode eingetragen. Osterode, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Osterode. Bekanntmachung. In das hiesige Register zur Eintragung der Aus— schließung oder der Aufhebung der ehelichen Güter⸗
Gustav Ferdinand Günther zu Oslerode für seine Ehe mit Charlotte Straschewski durch Vertrag vom 20. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Osterode, den 15. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Osterode. Bekanntmachnng. Die Firma Georg Kusch zu Hohenstein ist er— loschen und dieses zufolge Verfügung vom 18. Mai
vermerkt worden. Osterode, den 13. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. Nr. 807 die hiesige Firma löscht worden. Stettin, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Stettim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 74 die hiesige Firma: August Teitge und im Prokurenregister unter Nr. 31 die Prokura des Her⸗ mann Julius Lange für die Firma „August Teitge“, sowie unter Nr. 140 die Prokura des
Stettin für die hiesige Firma L. Heyn heute ge— löscht worden. Stettin, den 22. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister., wo⸗ selbst unter Nr. 400 die hiesige Aktiengesellschaft
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colenne 4.
willige Niederlegung aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Piper zu Stettin in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Stettin, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Nr. 776 zufolge Verfügung von heute eingetragen: als ðFirma der Gesellschaft: Mercur,
schaft zu Stettin. als Sitz der Gesellschaft: Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
gründet auf das notarielle Statut vom 21. Mai
ement, Ziegeln und Luftsteinen aller Art und der Vertrieb f abrikate. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 730 000 M und zerfällt in
je 500 S. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden mit Ausnahme der Berufung der Generalversamm⸗
Zeitung.
oder mehreren Direktoren, welche die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „Die Direktion“ und ,, zeichnen. Als solche sind gewählt:
Königliches Amtsgericht.
I) der Kaufmann Bruno Brand zu Stettin,
Kaufmann Christian Avolf .
lassung Osterode, und als ihr Inhaber der Buch— .
gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1880 unter Nr. 45 eingetragen, daß der Buchhändler .
1880 zu Nr. 144 Col. 6 im hiesigen Firmenregister
In unserm Firmenregister ist unter L. Heyn heute ge⸗
Königlichen Kommerzien⸗Raths August Teitge zu
in Firma, Stettiner Speicher Alttiengrsellfchafl⸗
Der Banquier August Euchel ist durch frei⸗
Stettin. In unser. Gesellschaftzregister ist untet
Stettiner Portland⸗Cement⸗ . und Thonwaaren ˖ Fabrik, Actien ˖ Gesell⸗
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗
1880 ohne Beschränkung auf eine gewisse Zeitdauer. . . weck der Gesellschaft ist die , , von
1460 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von
lung, welche durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorstand der Gesellschaft erlassen, und zwar in der Berliner Börsen-Zeitung und der Ostsee⸗
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einm
2) der ,, August Lentz zu Stettin, 35 der Kaufmann Paul Marchand zu Stettin. Das notarielle Statut befindet sich Blatt 5 bis 14 der Akten der Gesellschaft. Das Statut kann jederzeit in unserer Gerichts schreiberel X. eingesehen werden. Stettin, den 24. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
stettim. Der Kaufmann Hermann Schultz zu Stettin hat für seine Ehe mit Emilie Pauline, gebornen Brettschneider, durch Vertrag vom 8. Mal 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Bies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 646 heute eingetragen.
Stettin, den 26. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
stettim. Der Kaufmann Wilhelm Jahnke zu Stettin hat für seine Ehe mit Friederike, geborenen Mascow, durch Vertrag vom 3. Mai 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 645 heute eingetragen.
Stettin, den 26. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
stettin. Der Kaufmann Rudolph Budig zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, gebornen Krüger, durch Vertrag vom 19. April 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 44 heute eingetragen.
Stettin, den 26. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der am 1. Februar 1880 in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Stettin, unter der Firma: „Goedel & Kraaz Mineralwasser⸗Geschäft“ errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: . 1) der Kaufmann Willy Goedel zu Berlin, 2) der Kaufmann Ferdinand Kraaz zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 777 heute eingetragen. Stettin, den 26. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. stettim. Der Kaufmann Ferdinand August Lud— wig Karkutsch zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „Karkutsch & Co.“
bestehende und unter Nr. 38 des Registers ein
getragene Handlung den Kaufmann Johannes Theodor Lange zu Stettin zum Prokuristen! bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 582 heute eingetragen.
Die für diese Firma unter Nr. 18 eingetragene mie des Kaufmanns Franz Carl Louis Lenz ist ge .
Stettin, den 26. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Bauchwitz K Linsky am 18. Mai 1880 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Moritz Bauchwitz zu Stettin,
27) der Kaufmann Sally Linsky zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 778 heute eingetragen.
Stettin, den 28. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht.
VWeilbartz. Bekanntmachung.
Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts dahier sind in Folge Verfügung vom 7. d. Mts. die nachstebend bezeichneten Firmen gelöscht worden:
Nr. des J Ort der Firmen Niederlassung.
registers. J. H. WB. Baumann EGbe. Weilburg. Philippstein.
4. Nathan Rosenthal.
5. Aron Roseuthal. ö
9d. Friedrich Lommel. Weilburg. 18. W. Rübsamen Wbe. ö Ig. Ph. J. Baurhenn.
26. Ph. Rehorn.
23. Georg Baurhenn. 29. C. Jung.
30. A. Joel.
32. oh. Maul.
36. h. Doering.
8. P. W. Schmidt. 41. Georg Vogt.
45. Jacob Sternberg. 4. Nathan Michel. Waldhausen. 51. Gabriel ö. Weil münster. 9. Chr. Moser. Weilburg. 61. Alex. Bieber. (.
64. H. Lemp. ö.
76. Friedr. Wetz. Löhnberg.
. sind folgende Veränderungen eingetragen
worden:
a. Bei Nr. 55 die Firma Ferdinand Feist hat 6 ö von Weilmuͤnster nach eilburg verlegt.
b. Bei Nr. 69: die Firma W. Ruhs in Weil⸗ burg ist nach dem Tode des Wilhelm Ruhs auf dessen Wittwe übergegangen.
Weilburg, den 19. Mai 1880. Dormann, Gerichtsschreiber.
Bezeichnung der Firma.
Löhnberg.
Weilburg. Prokuren gelöscht worden:
Im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts
sind die nachstehend verzeichneten
Nr. des Prokuren⸗ registers
Bein mn na er Firma oder Gesellschaft.
Löschungs⸗ Verfügung vom
Name
der Prokuristen.
L. E. Lanz zu Weilburg.
Audenschmiede. Heinrich Dienstbach zu Weilburg. Chr. Moser Wwe. zu Weilburg. Carl Jessel zu Weilmünster. Ff. W. Krebs zu Weilburg.
Weilburg, den 19. Mai 1880.
H. W. Baumann Wwe. in Weilburg. Gesellschaft J. W. Buderus Soehne zu
Carl Gottlieb Lehmann. 7. Mai 1886.
Emil Baumann. ö
Verwalter Friedr. Spieß zu 19. Mai 1880. Löhnberger Hütte.
Carl Dienstbach. 7. Mai 1880.
Wilh. Moser. .
William Jessel. ö
Die Ehefrau des F. W. Krebs, f. Auguste, geb. Krebs.
Dormann, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kockenheim. Im Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma: Julius Wurmbach Eisengießerei in Bockenheim, 1 Füllregulirofen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummer 14, Schutzfrist für 19 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1880. Bockenheim, den 8. Mai 1880. Königliches
Amtsgericht, Abth. J. Schwarzenberg.
Brannmsehreix. In das hiesige Musterregister ist eingetragen, 6, Firma: Eisenwerk Carls⸗ ütte, Photographie eines Regulirofens, offen, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 109e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1880, Morgens 1065 Uhr. Braunschweig, den 1. Mai 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KRramnngsehrweig. In das hiesige Musterregister sind bei den für die Firma Eisenwerk Carlshütte unter den Nummern 4, 7, 8, 9 und 14 eingetra⸗ genen Mustern für Reguliröfen, resp. Einsatzthüren (Fabriknummern 95, 96, ), 938, 9 und 160) die Schutzfristen auf 3 Jahre verlängert. Braun- schweig, den 11. Mat 1880. Herzogliches Amts⸗ gericht. R. Engelbrecht.
Oreffelddl. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 111. Die Firma Klein & Alstedde in Crefeld hat für die unter Nr. 111 eingetragene Kollektion Muster für faJonnirte Stoffe die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. Nr. 172. Firma Carl Gobbers in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern für Mützen⸗ bordenunterlagen, Flächenmuster, Fabriknummern 100 bis inkl. 195, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Mai 1880, Vormittags 113 Uhr. Nr. 173. Firma Heinr. Hennen in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für gaufrirte Sammete, Flächenmuster, Dessin Nr. 95848, 9849, 9851, 9852, 9853, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1880, Vormittags 165 Uhr.
Nr. 174. Firma L. Kaufmann Söhne in Lrefeld, ein verstegeltes Packet mit fünfzig Mustern für fagonnirte Sammete, Flächenmuster, Dessin Nr. 44, 93, 114 big inkl. 18. 123, 125 bis inkl. 131, 154, 135, 137, 138, 141 bis inkl. 158, 160, 1614, 162, 165, 167, 170, 171, 181, 182, 189, 190, 191, 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1880, Nachmittags 53 ÜUbr.
Nr. 175. Firma Anton Hamers in Crefeld, ein versiegelteß Couvert mit zwei Mustern für gaufrirte Sammete und Stoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 44, 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1880, Mittags 121 Uhr.
Nr. 176. Firma Scheibler & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit neun Mustern für ge⸗ preßte Sammete, Flächenmuster, Dessin Nr. 5691, 5746, 5747, 5761, 5862, 5863, 5915, 5999 und 6004, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 177. Firma Welter K Flunkert in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern für Para⸗ solstoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 3161 bis inkl. 3166, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1880, Nachmittags 49 Uhr.
Nr. 178. Firma Robert Vollmener in Crefeld, ein Muster für gaufrirte Sammete und Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 1042, 566 frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1880, Na mittags 33 Uhr.
Nr. 179. Firma Dahl & Co. in Crefeld, ein Muster für bedruckte Sammete, offen, Flächen muster, Dessin Nr. 1643, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mai 1880, Nachmittags 54 Uhr.
Crefeld, den 31. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 13, Gebr. Klingenberg in Det⸗ mold, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 6 Muster Deckelbilder, Aufleger und Ctiketten für Cigarrenkisten, sowie ein Muster für einen Kisten⸗ brand, Fabriknummern 367 — 371 378 379, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1880, Nachmittags 35 Uhr. Detmold, den 25. Mai 1880. Fürstl. Lipp. Amtsgericht. Abth. II. Heldman.
Dortmund. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 20. Kaufmann Friedrich Wilhelm Bertrams als Inhaber der Firma Fr. W Bertrams hier, Muster für ein pneumatisches Trinkgefäß für Geflügel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 22. Mai 1880, Mittags 12 Uhr. Dortmund, den 22. Mai 1880. König liches Amtsgericht.
Frank furt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:
r. 164. Firma „Klimsch's Druckerei, J. Manbach & Cie.“ dahier, ein verschlossenes Cou—⸗ vert mit 5 Mustern für Etiquetten mit Fabrik nummern 1019, 1011, 1012, 1013 und 1014, Flächen⸗ i g f Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 165. Firma „Gebrüder Hessel“ dahier, ein versiegeltes Couvert mit 12 Zeichnungen von Mode⸗ bildern, Sommersaison 1880, abriknummern
1 bis inel. 12, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
ter, von ibr modellirter Gegenstände: kasten mit Fabriknummer 867, 1 Kopirpresse in Schmied. und Gußeisen mit Fabriknummer 30, L Kopirpresse in Schmied ⸗ und Gußeisen mit . 31. ‚1 Kopirpresse in Schmied. und ußeisen mit Fabriknummer 32, 1 Kopirpresse in Schmied⸗ und Gußeisen mit Fabriknummer 33, 1Stiefelzieher in Gußeisen mit Fabriknummer 746, 1L1Stiefelzieher in Gußeisen mit Fabriknummer 7147, 1 Kandelaberaufsatz für elektrische Beleuchtung, in Gußeisen, mit Fabriknummer 82, 30 Gestelle zu Subsellien aus Gußeisen mit Fabriknummern Ya., 206, 269, 2j. dib, 210, 272., 22p., 230. 23a., 236., 230., Ma., Ab., 240., 25a., 25b., 250. 26a., 266., 266., 27a., b., Me., 28a., 286., 28c., 29a., 29b., 290., für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 16. Firma „Jacob Sackreuter“ dahier, ein versiegeltes Packet mit einem Muster: 1 Cen⸗ tralfener⸗Patronenauszieher mit Fabriknummer 9783, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 168. Firma Val. Hammeran dahier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 36 Photographieen von schmiedeeisernen ornamentalen Gegenständen mit Fabriknummern 6—– 9, 110 — 118, 121, 125, 126, 130 — 135, 138, 143, 145, 148, 149, 154, 156, 157, 163, 165— 168 und 170, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1880.
Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.
CGöiessem. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 13. April J. J. unter Ord.“ Nr. 10 folgender Eintrag vollzogen worden: Firma Kauffmann und Cie. zu Gießen, 11 Modelle von Lampengehängen und 1 Kugellaterne, 6 Lampen gefäßen, 4 Milchwärmern mit Petroleumhandlampen und 8 massiven verzierten Flaschenzugsgewichten und 1 Baldachin für Zugshängelampen, lauter photo⸗ graphische Abbildungen in 1 versiegeltem Packet. Die Fabriknummern der Gehänge sind: 798, 769, 858, 888, 863, 896, 914, 915, gl6, die der Lampen⸗ füße: 661, 662, 694, 686, 681, 680, die der Kugel⸗ laterne: 700, die der Milchwärmer: 46, 48, 50 und 51, die des Baldachin 916, die der Gewichte: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1880, 10 Minuten vor 11 Uhr. Gießen, den 24. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessem. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 4. Mai unter Ord.„MNr. 11 folgender Eintrag vollzogen worden: Firma: Ge⸗ brüder Buderus zu Main⸗Weser ⸗Hütte bei Lollar, 1 Muster (Zeichnung), offen: „Patent Re⸗ gulir⸗Füllofen Nr. 1 mit Luftheizung“, Geschäfts nummer 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. April 1880. Gießen, den 24. Mai 1880. Großherzog⸗ liches Amtsgericht.
Gäßppingem. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 14 eingetragen: Firma Rou u. Co. in Göppingen, ein verschlossenes Packet mit einer Kaffeemaschine, Fabriknummer 455, mit der neuen Einrichtung, durch welche das Aufkochen des fil⸗ trirten Kaffees vermieden wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Mai 1880, Morgens 115 Uhr. Den 27. Mai 1880. K. Amtsgericht. Der Ober ⸗Amtsrichter.
Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma: J. E. du Bois in Hannover: 2 Muster je in 4 Exemplaren, für Zinnfiguren, in einem Packete, offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1880, Morgens 104 Uhr. Hannover, den 15. Mai 1880. Königliches Amts⸗ gericht, Abthl. J. Crusen.
Jüterbog. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2, Buchbindermeister Hermann Hen⸗ schel in Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Papierteller aus Holzfaserstoff, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis mit 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1880, Vormittags 87 Uhr. Jüterbog, den 27. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.
Himbaeh. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Handschuhfabrikant Julius Ernst Grobe in Wittgensdorf bei Chemnitz, 1 Muster für Coulir ⸗Handschuhe, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Mai 1880, 415 Uhr Nachmittags. Limbach, den 13. Mai 1880. Das Königliche Amtsgericht. Schörmer.
Ohersteim. In das hiesige Musterregister st unter Nr. 73 eingetragen: Fabrikant Karl Philipp Cullmann zu Idar. Gegenstand: ein verschlosse⸗ nes Packet mit angeblich 9 verschiedenen Mustern resp. Zeichnungen von Mustern roth und schwarz gebrannter natürlicher Onyxe für vertieft und er⸗ haben zu gravirende Boutons, Broches, Medaillons und Hufeisen, Nr. 1 bis 9, plastische Erzeugnisse resp. Muster für solche, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr. Oberstein, den 10. Mai 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.
hf
FIlamen 1. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 58. Firma Theodor Franz in Plauen, ein Packet mit 4 Mustern zu Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 3. 64 und 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1880, Nachmittags J5 Uhr. Plauen i. / BS., den 5. Mai 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst.
getragen: Nr. 59. Nr. 166. Firma „Spohr & Kraemer“ dabier, ein versiegeltes Packet mit Zeichnungen n e m
ohlen⸗
PIlamen l. V. In das Musterregister ist ein⸗ Firma Theodor Franz in Plauen, 1 Packet mit 5 Mustern zu Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 50, 71, 67, 68 und 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr. Plauen i. V., den 14. Mai 1880. Königl. sächs. Amtsgericht daselbst.
Elamen l. V. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Mechaniker Julius Wilhelm Schäfer in Planen, 1 Packet mit einer Musterzeichnung und Beschreibung, Verbesserungen an Ausrüstungen für Backöfen betreffend, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 25, angemeldet am 21. Mai dieses Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Plauen i / V., den WB. Mai 18806. Königl. Sächs. Amisgericht daselbst. Steiger.
Scheihenherz. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7. Carl Hermann Nebenthal, Klempner in Crottendorf, ein ver— siegeltes Couvert mit einer Zeichnung zu einer Nartoffelreibmaschine Nr. 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886. Vormittags 411 Uhr. Scheibenberg, den 22. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. Busse.
Schwelidmitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 17. Firmg August Hamann in irlau bei Freiburg i. / Schl., ein Muster für elne neue Butterkühldose in einem versiegelten Packet, Geschäftsnummer A. H. 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr. Schweidnitz, den 20. Mai 1880. Königliches Amtsgericht. IV.
Sommehberg. Rr. 80). Maskenfabrikant Georg Spindler hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Masken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriksnummern 398, 113, 35, 168.9, 22/72, 360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 81. Spielwaarenfabrikant Nico! Malter hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Täuflinge und gekleidete Puppen mit durch Uhrwerk bewirkter gehender Bewegung, Muster für plastische Erzeug⸗ zisse, Fabriksnummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet den 7. Mai 1880, Nachmittags 39 Uhr.
Sonneberg, den 8. Mai 1880.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Dr. Lotz.
bert. von Niedereschach, übergiebt offen 9 Muster für Uhrengehäuse, Fabrik⸗ nummern 31, 150, 154, 164, 175, 210, 211, 240 und 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr. Villingen, den l. Mai 1880. Gr. Amtsgericht.
Vwittenberg. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 4 eingetragen: Buchbindermeister Franz Ernst Gustav Streubel zu Wittenberg, ein Muster für ein aus Holz und Pappe gefertigtes Brief⸗Album, einem größeren Photographie⸗Album gleichaussehend, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr. Wittenberg, den 28. Mai 1880. Königliches Amtsgericht J.
Tittan. In das Musterregister ist eingetrag Nr. 58. Firma Julius Dannenberg in ittau, ein versiegeltes Packet mit 1 Mustern, lächeamuster, Fabriknummern 1-11, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nachmit⸗
tags 4 Uhr.
Nr. 59. Firma Julius Dannenberg in Zittau, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern, Flachenmuster, Fabriknummern 21 —= 40, Schußtzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nachmit⸗ tags 14 Uhr.
Nr. 60. Firma Julins Dannenberg in
ittan, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern,
lächenmuster, Fabrikaummern 450 –=491 Schutzfrist
TW Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nachmittags
4 Uhr.
Nr. 61. Firma Julins Dannenberg in
Zittau, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern,
Flächenmuster, Fabriknummern 631 — 689. Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nachmittags Uhr
4 ö
Nr. 62. Firma Julius Dannenberg in Zittau, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 681 - 691 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 63. Firma Julius Dannenberg in Zittau ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern, Flächenmuster, Fabriknummern 701 —– 748, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 64. Firma Julins Dannenberg in Zittau, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 750 - 774, nr frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 65. Firma Inlins Danneuberg in
ittau, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern,
lächenmuster, Fabriknummern 901-960, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 66. Firma Julius Dannenberg in Zittan, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 951 — 991, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 3. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 67. Firma Julius Dannenberg in Zittau, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern, Flächen muster, Fabriknummern 101 —–1536, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1880, Nachmit⸗ tags 15 Uhr. .
Zittan, den 14. Mai 1880.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Tränkner.
zöhlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich sächsischen Amtsgerichtes ist einge. tragen worden? Nr. 57. Kaufmann Karl Emil
Rudolph in Olberuthau, ein Muster einer Stock=
spritze, offen, angemeldet am 11. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Zöblitz, den r Hai 18630 Kent sächssshes Anrte gericht.