1880 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

zDöhbiiex. In dag Musterregister des unterzeich neten Königlich Sächs. Amtsgerichtes ist eingetragen worden:

Nr. 58. Fabrikant Anton Vogel in Rothen⸗ thal, 1 Packet mit 3 Mustern von Federkasten, verschlossen, angemeldet am 3. Mai 1880, Schutz⸗

frist 3 Jahre.

Nr. 59. Flintenmacher Gottlob Friedrich Mehner in Olbernhau, 1 Muster einer Armhrust mit Gummizug, verschlossen, angemeldet am 6. Mai 1880, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den 27. Mai 1880.

Königlich S. Amtsgericht. Höfer.

Konkurse.

14034 64 Herr Rudolph Schimmel hier, persön⸗ lich haftender Gesellschafter der hiesigen Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma: Rudolph Schimmel, unter dem Anführen, daß alle Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet, in Einstellung des Konkursverfahrens eingewilligt haben, heute hier den Antrag gestellt hat, daß das zu dem Vermögen der gedachten Kommanditgesellschafst und zu seinem Privatvermögen am 17. Februar dieses Jahres er⸗ öffnete Konkursversahren eingestellt werden möge, so wird dieser Antrag mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, daß die von Herrn Schimmel bei⸗ gebrachten zustimmenden Erklärungen der Gläubiger auf der Gerichtsschreiberei hier für die Konkurs⸗ gläubiger zur Einsicht ausliegen.

Etwaiger Widerspruch gegen den vorgedachten An⸗ trag ist binnen einer Woche, von Erscheinen dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei Gericht allhier

zu erheben. . Annaberg, den 31. Mai 1880. izr]. ö Amtsgericht.

llcoss! Veräußerungsberbot.

Da der Zimmermeister August Caspar, Moͤckernstraße Nr. 69, die Eröffnung des Kon kurses über sein Vermögen beantragt hat, wird in Gemäßheit des §. 938 der Konkursordnung für das Deutsche Reich hierdurch das allgemeine Ver— äußerungsverbot erlassen.

Berlin, den 31. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht J., Abtheil. 55. Der Gerichtsschreiber: Zimmermann.

lis! Bekanntmachung.

Nachdem auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Fräuleins G. R. Holz hier, Dresdenerstraße Nr. 130, angetragen worden ist, wird bezüglich dieses Vermögens hierdurch das Veräußernngs verbot erlassen.

Berlin, den 1. Juni 1380.

Königliches Amtsgericht J.

lcode! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Gerhold sem. in Bernburg wird heute, am 29. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung, sowie der Wahltermin zum 25. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, die Anmeldefrist bis 1. Juli 1880, Prüfungstermin auf den 16. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Der Rechtsanwalt Campe hie‘ wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Herzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hädicke, Gerichtsschreiber.

icoss! Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Kaufmanns A. F. Jancke zu Dramburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf

den 18. Juni 18389, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt.

Dramburg, den 26. Mai 1880.

Krafft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14029 Nr. 6965. Unter Bezug auf die Veröffent⸗ lichung bezüglich des gegen den Bäcker Jacob Dörrwächter von Sulzfeld eröffneten Konkurs⸗ verfahrens vom 25. d. Mts. Nr. 6760 wird weiter bekannt gemacht, daß von Gr. Amtsgericht hier statt des Herrn Förfter Metzler von Sulzfeld, der abge⸗ lehnt, Herr H. Kaußmüller von hier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt wurde. Eppingen, den 30. Mai 1880. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Veck.

ict! Konkursperfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Philipp Neurath von Weidenhausen ist am 19. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Konrad Becker zu Gladenbach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1880.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1880, , SJ Uhr.

Gladenbach, den 19. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lindemann, Gerichtsschreiber.

ict]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Schrankel 11. zu Hadamar wird heute, am 25. Mai 18980, Vor⸗ Hirse 11 Uhr, das Konkursverfahren er-

net.

Der Herr Adolf Mathi zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgsforderungen sind bis zum 80. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf

Mittwoch, den 14. Juli 1880, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber III. Christian.

lis]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Heinrich Josef Lindlar zu Hennef wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Mai 1880 angenommene Zwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hennef, den 28. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. gez. Eichacker.

icots! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Bühler, Gutspächters in Niedersteinach, Gemeinde Obersteinach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung am 25. d. M. aufgehoben worden.

Langenburg, den 31. Mai 1880.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Zugmaier.

Termin anbe⸗

13942

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Polizeidieners Gottlieb Riethmüller von Eltingen, welcher sich von Haus entfernt hat, ist am 26. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Mezger in Dizingen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 26. Juni 18890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 35. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Juni 1880, Nach⸗ mittags 29 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhaus in Leonberg.

Zugleich wird hierdurch die Haft des Schuld⸗ ners angeordnet und ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot an den Schuldner erlassen.

Leonberg, 26. Mai 1880.

Königl. württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Blocher.

13943

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Webers Christian Gockeler in Renningen ist am 26. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtsnotar Bihler in Leonberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1889 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Juni 1880, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. August 1880, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhaus in Leonberg. Leonberg, den 26. Mai 1880. Königl. württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Plocher.

lizotz9 Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Albert Garfey in Lissa wird heute, am 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Jacob Jakubowski wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden e,, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 19. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For—⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 80. Juni 1886 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lissa.

14008] Ueber das Vermögen des Bierhändlers Mathias Meno Gustav Hoffmann zu Lübeck ist am 28. Mai 1880, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter Rechtsanwalt Br. von Binpen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1880. An—⸗ meldefrist bis 21. Juni 1880. Erste Gläubiger⸗ persammlung 283. Juni, 11 Uhr. Allgemeiner i , ü. den 80. Juni, 11 Uhr, Zimmer r

Lübeck, den 28. Mai 1880. Das Amtsgericht. Abth. J. Der Oberamtsrichter. Elder, Dr.

(14007 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaspar Bauer V. von Bieber ist das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.

Offenbach, den 28. Mai 1880.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.

Wendel.

i396]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lehmann hierselbst ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Max Kämper hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19.

uni 1889, Anmeldefrist bis 3. Juli 18809.

rste Gläubigerversammlung 22. Juni und Prü⸗ fungstermin 19. Juli 1880.

Osnabrück, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt:

Mener, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

II.

Iidoz?] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Siegmund Epstein in Berun ist durch Akkord beendet.

Pleß, den 24. Mai 1880.

Königliches Amtsegericht.

icon] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hökers Johann Kühl in Bredenbeck ist am 27. Mai 1880, Vormit⸗ tags 115 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gutsinspektor Lüders zu Georgenthal.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Inli 1889 zeinschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 18809, , 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 123. Juli 1880, Morgens 10 Uhr. Rendsburg. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

gez. Niederstadt. Veröffentlicht: Jagdhuhn, Sekretär.

iss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kramer's Theodor Herrmann in Gröba ist am 29. Mai 1880, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Eckhardt in Riesa. Die Anmeldefrist der Konkurg⸗ forderungen reicht bis zum 28. Juni 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist der 29. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin der 10. Inli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit der Aufforderung, Forderungen, für welche besondere Befriedigung beansprucht wird, bis zum 12. Juni 1880, anzuzeigen, ift erlassen

worden. . Königliches Amtsgericht Riesa, am 31. Mai 1880. Scheuffler. Beglaubigt: Contr. Klappenbach, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Riesa.

icoss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen .

des Hermann Eichacker, Kaufmann, zu St.

Johann wohnend, ist in Folge eines von dem Ge. einem

meinschuldner gemachten Vorschlags zu Zwangs vergleiche, nach welchem 20 5j0 der Forde. rungen sofort nach Bestätigung des Zwangsvergleichßz gejahlt werden sollen, Vergeichstermin mit dem auf den 9. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ .

raumten Prüfungstermin verbunden. Saarbrücken, den 31. Mai 1880. Beglaubigt: Hendricks.

idols) . Im abritbesizer G. W. Luhn schen

Konkurse bierselbst soll eine Abschlagsvertheilun erfolgen. Dazu sind „„ 2300 verfügbar.

Amtsgerichts niedergelegtem Verzeichnisse sind dabei Ml. 202.22 bevorrechtigte und 6 102, 304,71 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schweidnitz, den 1. Juni 1880. F. A. Schmidt, Konkurs Verwalter.

13968

Ueber das Vermögen des Müllers Carl Rein hold von hier ist heute, am 31. Mai 1880, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmereiberechner Wiggers hies. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1880 beim Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

ist auf Sonnabend, den 26. Juni 1880, Vormittags

10 Uhr, ferner zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Sonnabend, den 10. Juli 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin vor hiesigem Groß— herzogl. Amtsgerichte anberaumt. Sternberg i. / M., den 31. Mai 1880. Die Gerichtsschreiberei. F. Maaß.

licoos] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Kaufmanns Eduard Schulz zu Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1880 be— stätigt ist, hierdurch anfgehoben.

Swinemünde, den 29. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Tarif- etc. Veränderungen ex deutschen Eisenbahnen No. 127.

Die in unserer Bekanntmachung vom 4. März e.

gewährte Frachtermäßigung für Kartoffeltransporte im Verkehr nach Stationen verschiedener Kreise der Regierungsbezirke Arnsberg und Trier wird hierdurch für die Zeit bis zum 15. Juni e. auch

auf den Kreis Malmedy, Regierungsbezirk Aachen, ausgedehnt. Berlin, den 30. Mai 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

14009

Bekanntmachung. J Mit dem 15. Juli er. tritt zu dem diesseitigen Lokaltarif für die Beförderung von Per

sonen, Reisegepäck, Leichen., Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. März 1878 ein Rachtrag MI. in Kraft, welcher erhöhte Fahrpreise für die IV. Wagenklasse enthält. . Exemplare des Tarifnachtrags sind bei den Stationskassen zum Preise von 10 3 zu haben.

Poln. Wartenberg, den 27. Mai 1880.

Ytrekrt i gn der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(14031)

Am 1. August er. tritt der Transit⸗Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen Brandenburg, Burg, Genthin, Gerwisch, Gommern, Güsen, Königs⸗ born und Wusterwitz der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn einerseits und den Stationen Bevensen, Bienenbüttel, Harburg, Hohnstorf, Lüne⸗ burg, Stelle, Uelzen und Winsen der Hannoverschen Staatsbahn, sowie der Station Hamburg der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn andererseits vom 1. Septem⸗ ber 13879 außer Kraft.

An Stelle der Transitsätze kommen für den Ver- kehr zwischen den oben genannten Stationen bereits vom 1. Juni er. ab direkte Frachtsätze im Berlin⸗ Hannover⸗Oldenburgischen Verbande in gleicher Höhe mit den nach dem gedachten Transit⸗Tarif sich ergebenden Gesammtfrachten zur Einführung.

Magdeburg, den 30. Mai 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 1. Juni c. ab werden Retourbillets von Hannover nach Vienenburg via Braunschweig ein geführt. Das Nähere ist auf Station Hannover zu erfahren.

Hannover, den 31. Mai 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion.

13987 Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. Jun er. kommt für den Transport von frischem Obst von diesseitigen Stationen nach llanmz ein Ausnahmetarif zur Einführung. Der⸗ elbe ist von unserem Tarifbureau unentgeltlich zu beziehen.

1 den 27. Mai 1880.

In Vollmacht des Berwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

13991) HSessische Ludwigs Bahn.

Mit dem ersten Juni J. J. gelangen direkte Frachtsätze zwischen unseren Stationen Gernsheim, Groß Gerau, Lampertheim, Niederrad, Höchst⸗Neu⸗ ftadt und Michelstadt und den Stationen der

Main⸗Weser⸗Bahn, sowie für die beiden letzt⸗ genannten Stationen mit den Stationen der Han— noverschen und Bergisch⸗Märkischen Bahn im Nord⸗ westdeutschen Verband zur Einführung. Mainz, den 29. Mai 1880. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ˖ Direktion.

13986) Hessische Ludwigsbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am L. Juni d. Is. der 3. Nachtrag zum Bayerisch⸗ Hessischen Guͤtertarif vom 1. Januar 1878 zur Ein⸗ führung kommt.

Außer einer Reihe

thal (Wohlgelegen) Waldhof, Dettingen, Auheim, Kahl und Klein⸗Ostheim.

von unserem Tarifbureau zu 0,60 M pr. Stück käuflich bezogen werden. Mainz, den 29. Mai 1880. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ⸗Direktion.

14044

Vom 15. Juli, er. ab betragen im Stettin ( Märkisch⸗ Sächstschen Verbande die erhöhten

Frachtsätze Pasewalk⸗Kottbus Spec. Tar. III. 0,73 . und Prenzlau Cottbus Klasse Al 1 Dresden, den 29. Mat 1880. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck! W. Elsner.

Berlin!

Nach den auf der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königl.

.

rachten für neu aufgenom⸗ .

mene Bayerische Statlonen enthält derselbe auch Frachten für unsere Stationen Mannheim, 96. ö. roß -

Der Nachtrag kann bei unseren Stationen, sowie . auch bei unseren Güterexpeditionen Mannheim ⸗Neckar vorstadt und Central⸗Güterbahnhof eingesehen und

61273.

Ezerliner EHßrse vem z. Jun 1880.

In dem nachfolgenden Courszsttel sind die in sinen amtlichen and nichtamtlichen Lhesil getrsnnten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen gsordnet und dis nickt amtlichen Rubriken durch (V. A.) bezeichnet. Dis in Liquid. belndl. Gesellschaften finden sich am Schluss dos Canrszettols

EIB BGBEBBEBSGEBEBEBES8

, 87.

172, 40ba 171.

215. . As, 215, Diskonto: Berlin Wechs. 40, Lomh. 5 Os..

60bz 0052 75 bz

2062

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück .... M FEranes Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eres esterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Fonds- und Staats- Papiere

Dontsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. do. g,, wi, n, ,. gta ats · Anleihe / do. do Atzats · Schuldscheine. . 35 1/I. u. L/7. Tarmärkische gSckulaãvy. 3 in n a. ia - Jeumärkischa do. 34 ii. n. iin. Oder-Deichb. Oblig. . . 4 II. u. /. Zerliner . H m iße a. Hu. MO. 0. Gasseler Stadt · Anleihe 4 12. u. 1 / 8. goöͤlner Itaut Anleihe. . 43 14. n. 17s6. Alberfelder Stadt-Oblig. 43 1/1. u. 7. Essen. Stadt- Obl.IV. Ser. 4 Tönigsberger Stadt-Anl. 43 1. n. 1/10. Dat ꝑpreusa. Prov. - Ohlig. 4 1,1. u. 17. Eheiuprovinz-(Oblig. .. 4 1.1. u. 17. NWestpreuss. Prov. Anl. 4 1I. u. 17. Jehnld v. d. Berl. Kaufw. 47 1I. u. I7. sBerliner.. ... 5 1.1. u. 1, 4 4 11. n. Landschaftl. Central. 4 1.I. u. ERnr- u. Nenmärk. . 35 1I. u. neue . 39 1,1. n. 4 II. n. nens . 45 1I. n. R. Brandenb. Credit 4 LI. u. ö do. neus . 43 1I. u. Ostpreussische .. . 375 1. n. r do. 4 II. do. w Pommersche ..... 37511. n. do. 4 1 I. do. 4271/1. do. Landsch. Cril. 4 LI. Posensche, nene .. 4 II. Sächsische 4 1.1. dehlesische altland. 35 1/1. n. do. do. 4 1I. do. landseh. Lit. A. 35 1I. u. do. do. do. 4 II. u. do. do. do. 441. do. do. Lit. C. I. 4 I. do. do. do. IH. 49 1. do. neus JI. 4 II. k do. 9 , din. Restphãälische 4 1.1. Westpr., rittersch. . 3 11. do. do. 4 II. do. do. r II. do. II. Serie 45 1,1. do. Neulandsch. II. 4 II. n. 17. 60 do. I. 44 II. u. 17. Kannoversche . . . . 4 I4.. I/i0. Hessen-Nassau. 4. u. I/IO. Kur- n. Neumärk. L. u. I/IO. Lauenburger wN. Pommersche LI4.u. 1/10. ,,. 4. u. 1/10. Preussische 4. n. I/ 10. Khein. u. Westph. . 4 14. n. 1/10. Sächsische 4. u. 1/10. Schlesische 4 14. u. 1/10. Schleswig-Holstein . 4 14. n. 1 /I0.

E Ian dd brIiete.

1.

88ER E

R 1 44 4 * 1

1 1

Kentenbriere.

36 it. u. H

*

i6 2060

166704

*

S0. 90etbz B 172, 50 ba 171,00 G 215,90 b2

10 0b 155. 35 166 h p

Ig. Sh d 55 55 0 55 564*

hb hb

. 103,80 G6 * 99, 70 ba I gz, 09 60 91, 70 6 I00, 60bz B *

1

*

91,60 s7. 99, 50 bz & J. 101, 70 6 9I, 60 ba . 99.7562

iI 162, G) ba

ͤ gg gba ib 0

92500 S5. 5 h id hM G -

163. 109 gh. 5 d 1, S

9 lob, 10b⸗

100, 00b2 G 99, 90 B 99, 80 G 100, 0060 100006 100,30 6 99, 809 60

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

1g.

Berlin, Mittwoch den 2. Juni

Dessauer St. Pr.-Anl. 35 14. Finnländische Loose. . pr. Stiick Goth. Gr. Prm. Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th. Loose p.St. 3 Lübecker 50 Thl. -L. p. St. 31 Meininger Loose .... do. Präm. Pfdbr. 4

oldenb. 40 hir. z. p. St 3 1563.

126 40 B 49.906 120.75 bn

7. 118. 100

187, 752

186.00

27, 20 b2 123, 602 153 0062

II. n. II. 12. 5.8.11. 159. 6.9. 12. I. d. 1M lI5. a. 1/11. 15/5. 15/11 2. . 1/8. 112. u. 1/5. 4. u. i6.

Amer., rekz. 1881 1 16 X65 do. Bonds (fund.) 8 35 do do. 4 New-Torker Stadt-AnlI. do. k Kor wegis ehe Anl. de 1874 4 Schwedische Staats-Anl. 4 do. Eyp. Pfandpr. 4]

do. do. nene 41

G6 Csoß auco, —— I op op op,

9

83

Dacliache Ani. dc ISsß T 7 III. u. T7. do. gt. Kis enb. Anl. versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 177. Bremer Anleihe de 1874 44 1/3. u. 19.

do. do. de 1880 4 1,2. u. L/. Irossherzogl. Hess. 0Obl. 15/5. 15/11 Hamburger Staats- Anl. 4 15. 1. I9.

do. St. Rente 3! 12. u. 1/8. Lothringer Prov. Anl. . 4 II. n. I77. Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4 I 6. u. 1/I2. Vockl. Ris. Sohuld versch. . Sächsische St. Anl. 18694 1 , , . Sächsische Staats-Rente versch. Sachs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. n. II do. do. (, , .

der =

F , d D ee =

100 302 gh. hoba⸗ gg g d 98. oba 160, 10ba S7 g0ba

gi Ippa 7.0 B 102 40602

*

= re =

x. Anl. d55. dj d nir 14. Ness. Pr. Seh. à 40 Thlr. r. Stück Badischer. Anl. deIS6 p! n. L / . do. 35 FI. Obligat. pr. Stück Bayeringeho Prüm. Anl.. 16. Praunschw. 20 Thl. Loose pr. Stick Cöln. Min. Pr. Antheil. 3 14. a. I/ I6.

1

an.

82

1453,00 B 280. 00bæ2 133.40 B 176, 090ba G 134.50 B g8, 0b 132 00ba2

do. Cesterr. Gold-Rente

do. Papier-Rente . 4] do. do. do. do

do. do.

do.

do.

Rumänier grosse . .I mittel ..

kleine.

Russ. Nicolai-0Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. - Pf. do. Engl. Anl. de 18223 de 1862

do. do.

do.

do.

250 FI. do.

do.

Loose...

Fapaks- O0biig.

do.

do. Kleine

3. Ungl. Anl.

lo. fund. Anl, 1856 lo. Gοusol. de 1871

do Flein

do.

9 in,,

do. do.

lo. Anleihe 1875. do. kleine...

4a.

do. Boden-Kredit.

Pr. Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. . Orieypt- Anleihe. —ĩᷓ2 . 10. Poln. Schatzoblig. kleine , , Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er.- Loose vollg. fr.

Poh do.

do. do. do.

do. do.

do.

do. v. I875 4

Silber- Rente

; 1354 4 est eorr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 18605 1864 4 Pester Stadt-Anleihe . . 6 kleine d Ungarische Goldrente .. Ap. à 10000 Ungar. Gold-Pfanãbriefe Ungar. St. -Hisenb.-Apl.

do. Italienische Rents.

1572.

1573. kleines!

zo / . n. z) / iz. .nu. I /I0. 2. u. L /8. 45 LI5. u. 1/11. g I. u. 1J. 45 14. n. 1/10. 14. Pr. Stück

4

U. .

O O MO G

. . , 15. 1. 19. 5. u. 1/1I. L5. u. 11I. ĩ II5. u. I/II. 6. n. 19. 14. u. 1/10. 14.1 1IO. 6. u. 112. 5 166.1. 1.12. . . 46S 14u. 1/10. .. 45 14.1. 1/10. 6 , . l., n. . IIS. n. 19. 4. a. 1/10. 14. u. 1/10 16. u. 112 1 n, ,. L5. u. 1/11 14.1. 1/10. 14. n. 1/10 1 n . 4 Len. l/ 12

S Se Gi G G d d, e, o, , Q ee, Os

& / ßᷣ· . d, , , , , O.

320 6jZ

2 3

100 Ro.

117 80h26 117, 2562 6 101,50 6 102, 25bz 6 99, 40 B 99, 20 B

91. 20bz 76, 40ba 62, 5Q a2, 60 b2 62, 60 ba G 63 D00ba & 63, 102 113 306 335,002 124,502 B

3 ĩ0 6b S?, gba S8 H b oz 0b G

100, 60et. ba s7. 90,256 Stück 215,000

LI. u. 117. 85 O00 ba 103,256

iO), Soo: 17. 109, So bz 177,B 353

78. 602 S6 90b2z B 87.7562 B 87,97 B

2. u. 1/8. 89, 20et. bz L3. u. 19. 89, 10ba 89 102 89, 1092

89, 102

ö ö

80, 60a 80, 70 b2 81 00 et. bz & Ii Ahba 3100

l5 1. 70bz G 148. 50bz 6 62 106 35.606 60,902 50, 252 B 50. 75b2 B 31. 80bæ2

Sl, S0 ba 55, 80 bz 57, 40â7, 50 PG II, Met. ba & 28.7562

(. A. Oest. Bodenkredit 5

Ne v. Cerseꝝ

do.

do.

do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 Kruppsche Oblig. rz. 1105 do. abgest. 5 Mecklb. Eyp. u. W. Pf)dbr. , 5 do. do. I. rz. 125 do. . Heininger Hyp.· Pfandbr.

Nord. Grand- C. Hp. A. Hyp. - Pfandbr.. lürnb. Vereinsb.-Pfabr. 5

do. ; Pomm. Ip. Br. rz. 1205 1.I. n. IH. . IV. rz. 1105 1,

do

do.

Hypotheken - QDertiflkate. Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. Brauns ch. Ilan. Hyphr. 41 D. Gr. Cx. B. Pfdbr. rz. 110,5 III. b. rückæ.

riicka. Deuts eh. Hyꝝy. B. Pfd. unk. 5 do. IV. V. VI. 5

do.

do.

do.

do. do.

do.

,

7JI5. 7 165. n. 111.

n. ,. . . . , . J, ,. versch. versch. 14. n. 1/0. e , . L4.u. IIIO. 4. u. /I0.

1V1. 1I. 1165

11041

do. 41

II.

565

Q

w 2 2 3 2

1 14.1.1

Pr. B.- Credit-B. unkdb. H m 5 n, n, .

do. Sex. III. rz. 100 1882 5

versch.

do. V. VI. rz. 100 18865 versch.

do. do.

rz. 115 II. rz. 100

47511. u. 17. 4 I1I. u. 17.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 14. u. 119.

do.

do.

Schles. Bodenkr. Pfudbr. 5 do. rx. Cr. = o. 62. . r. Pfandbr. 5 15. a. II.

do.

, l

0.

Züdd. Bod. -C do. do. do.

nukdb. rück. rz.

rz.

rz.

rz.

rz.

ra.

ri

do

do. do. do.

11065 1.1. 110411. 1005 11. 100 4911. 1004 151. 120 43 1.1. 100 41 II. a. 1/7. 1105 1.1. u. 17. 5 versch. vorsch. 11043 1,1. a. 1/7. Ges. 5 1. . 11043 1/1. u. 17.

4 . 1, , . 4

45 verscb. 18724

ire. 157. 1855 4 1.1. n. j.

102 2562 102, 50 b2

104,00 B 101,00 107,30 6 107.30 6 103.106 101.009 103,20 B 100.906 105,40 6

les, 00 B

ibo, Soh⸗

II00, 25b2 7. gek. —, I00, 75bz ). 99, 809053 6 17. 99, S0 bz &

7. 101,506 101.506 104, 75 ba B 102,00 B 98.756 8 0046

108, 75060 103.20 6 104.20 6 105, 75 bz gb, Oba Gd 100.400 112,50 B 107. 602 105, 30bz 6 103, 30b2 98.25 B 104. 00b26 100.50 6 106, 606 101, 50ba 6 104, 2560 104, 20 6 101, 0026 100, 00bz 6 103, 75 6 102, 0060 98, 80 G 98, 80 G

do. do. do. do-

Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt.

Cöln- Minden..

1878 1879,

Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. 1 Brl.- Potsd. Hag Berlin- Stettin.. 3,

Bresl. Schw. Erb. 3 6 3/9

*

Ni

R.

2 .

Ti

Ostpr.

Rheinische.

Halle- Sor. Guben NHärkisch - Posen. Nagl. Halberst. Münsgt. Hamm gar

edschl.· M. gar.

Nordch. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) gudhahn der- L. Bahn do. nene 20 o. lo. ( it. B. gar.)

Rhein- Nahe...

arg. Posen gar.

Thüringer Litt. A. Thür. it. B. gar.

do. i,

1lsit- Insterburg

M .A.) Anh. Landr. Briefe Kreis- Obligationen.

2 *

O

2

.

.

o-

*

O r K O O K - O

5 versch. versch.

versch.

versch. . 2

11.

Elsenbahn- Stamm- and Stamm- Prioritäts-Aktien (Dis eingeklammerten Diridenden bedenten Bauzinsen.)

Aach. -astrich. Altona - Kieler

Zins- T 1I. 111 1.

1M u7. 14. 141. 1,

1ILu. 7.

E L C O, C K NO O C

, —— 82

r · . . = ü R D . . 86 . R 93

O 0

ö

der =

ö

or 1

io) 00 B

7. IS5, SJbz 7.155. 65

99, 10b2 102,60 6

3 75d 102, 00G

1

32 090b2

55 25b2z 6 107, 70b2 115.75bz 6 19. 10h26

25. 00ba 6 205 ba B abg. 99. 10h B abg 1 lh. 25b & 107, 90 bz abg. 147 30b 6 23 5 0b2z6

29, 75hæ abg 47 20b 60

25, 00 ba G

55. 50 bz & 139,900 158,80 6 l5l,40bz

17.266 B

158, 75 6 98, 75 ba 105, 7562 23, 00 ba

Lu Mainz-Ludvigsh. Mekl. Erdr. Eranz. Weim. Gera (gar.) . 2 conv.

idw. Bexb. gar

2

n N . ee. . O 9 φά t, P E o O

Kw de L . = .

do K K O k

Fön. dsbz d - 97, 25 b2

134, 50 bz 52 g0bz2 27, 50bæ2 12, 25b2 19, 755 ba B

R NM.

Marienb. MNlawka Nor dh. - Erfurt. Oberlausitzer OQels- Gnesen, Ostpr. Süd. , Posen-Crenaburg

Rheinische-., Tilsit - Insterb. / RVeimar-Gera,

Berl. Dresd. 8st. Pr. Berl. Gõörl. St. Pr. Hal. - Sor. ( Guh. Märk. Posener , Nagd. Halbst. B.,

do. 9.

Oderufer- B.

8 —— Q

. 2 8

*

1 *

de e O O =, , e!

2 cn 2 82

——

8 C CO 53 83

=

=

ee , O l e ge e, se!

2

*

8

3 8 2

18, 70 & 82, 00 ba G 88. 00502 B 102, Sob & go, 40ba 6 *.* ahg. 121, 30 6 0M, 00 ba B Jö. 10 bz 11006 42, 90a 99, 75 b & I, 00bz B 139, 50b2z B

i235 0 34, 90 b2

Dux-Bodenb. A.

B.

7 J. 11 Rumän, St.-Pr..

3 Certif.

III 2

esl WsSch. St. Pr.

NA.) Ang. Schw. I9o, 61 Münster - Ensch. gaalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbhn.

6 5 9 6

*

OSO Co OG 7 Fo d , , = 6 . . 3 3 8 3 , 8 d D .

JJ

I Iöd⸗ 78, 00 bz G b. II. 75p G 235.556

38 25 6 1675626 48,90 bz & 7.1002 G

Al

FI Fr

4

do Ru

ö

8e

W.

do do

do do

Oest. Ndwb.

Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumßnier

zuss. Süd wb. gar.

Südöst. (Lomb. ). LTurnau- Prager Vorarlberg. (gar.)

do. do. do. do. do. do. do.

brechtsbahn ..

Amst. Rotterdam Gl sao Aussig- Teplitz.

Baltische (gar.) . Böh. West. (5gar.) Dur- Bodenbach

is. Westh. (gar.) kö.

Gal.(CarlLB. )gar. S, i⸗ Gotthardb. 8M. (6) Kasch. - Oderb. .. Luüttich- Linburg. OQest. Er. *

*

8 4* =

E M

Lit. B.

0.

Certifikate.. 168. Staatsb. gar

o. do. grosse hwèoiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb. .

ars. W. p.S.i.al.

Eisenhahn-Prioritts- Aktien Aachen-Hastrichter. II. Em. 5 III. Em. 5 II. Bergisoeh-Märk. I. Ser. 41 II. II. Ser. 41 1/1. do. I. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.

do. do.

do.

do. do. . . V VII.

VIII. Ser.

. do. . do. do. ö. do.

do. do.

do.

11 3 5 5

h

do L. O K S O F

2 8

2*

OO O O

5

1.

g, 16

Ser. cony. . . 4

II. Em.

II. Em. 4) do. Düss. Albteld. Prior. II. Em. 41 do. Dœctmund- Soest LSer 4 II. gor. 1 de. Nordb. Fr. W. .. 6 lo. Ruhr. O. E. di.. Ser. 2] II. Ser. 4 do. II. Ger. 4]

w

de O O

SD enen OO * . 2. wa D C C D L m K. m o t= m e, = rs

ro

n. 754 Gba B

7 ö, 5 ba 7 68, 4b n.7 143, 50b2

* . 64. 70h 2 HN4 , 00bz &

26, 40 bz B 122, 0002 6 202, 0062 B 54, 0 bz 96, 80 G

70, 40b2 Sl, 60bz 2, 90 bz B 114, 3062 50. 50b &

15, 25 b2

YS hobꝛ 289. 002 abg. h 4, bz 54 702

65, 10b2z 6

188188911111 58009902 8 e n n , ,

2

Ai.

u. 1. y

. . n. 4 . ö ö 14 4 17. 1, 17. 1/7. 96 1 117. V4 U 1 5 41 k n u

82 8e R e g e se

411 . LI. n. 1, LI. n, 7.

und Obligatlansn.

24.2562 6

21, bz

p8. i. MN. —, S8, 5 bz 6

72. 20b2 B 252,50 et.

10M 75ba 10h 756

102. 908

Il hb g gi z hb gn 88,40 6

1623 806 I. t. l6z. 55 G Ci. t. 63, 6 6 Li. f 1053. 65 9

165. 559 or, 50 B

.

* —. H

g9 cob d 103 00ba

do.

do.

do.

do

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do.

V. Em do. VII. EV

do.

Cöln- Hindenor do. II. Em. 1849 5

do. IH. Em. 1853 4

do.

do.

do. 37 gar. V. Em.

do.

do.

do. Nalle- S. G. v. t.gar. conv. . Litt. C. gar. Hannov. Altenbek. I. Em. Märkisch-Posener convy. Nagdeb. Halberstädter 47 do.

do. NHagdebrg. Vitteuberge

do.

do. Hhnst. Ens eh., v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N. M., Oblig. L. a. II. Ser. 4

Nordhans en Erfurt * Oberschlesische Lit.

gar. Fit. gar.

gar. no Lit.

Berlin- Anhalter ..... 4 do. do. do.

Berlin Anh. (Oberlaus.) 411 /

Berlin · Dresd. v. St. gar. 4 4. n. I /10.

Berlin- Görlitzer

Lu. II. En. 4 Lit. B... 4 Iit. C... 4

ö i ,,, ,,,, Tit, ;, de 1876. . I. Em. 4

II. En. do

V. Em. VI. Em. VII. Em.

1 1 1 4 1 1 . 4

von 186547 von 1875

do.

* 2

Lit. Lit. Lit

35 Tit. it.

FSn r Gp

Grieg - Neisse) ( Cosel-Oderb.) 5

do. Niederschl. Zwgb. 31,

( Stargard- Posen)

Ostprensz. Südbahn .. Rechte Oderufer ....

do. do.

do.

Thüringer I. II. Serie 616

IT. V

VI.

v. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe . LI. n.

gar. II. Em. 4 gehles wig- Holsteiner. 44 1.1. i. w. ö w, . . 4 HI. n. . 475 LI. Il. . 41. n.

C tet ᷣ·

Isf. Em.

re- o - te

v. 1865. . 45 14.1. / do. 1869, 71 u. I3 43 1. u. I, do. v. 1874 . . . 5 1c.u. /10. 5 14. 1/10. 4 III. n.

1357 do.

Serie

Serie Ssorie Serie Serie

1 1 1 I

5 II. u. 17.

Lit. B. 44 1.1. n. 1/7. Lit. C. 43 1d. u. 1/10. Berlin- Hamburg I. Em. 4 II. u. II. Em. 4 IVI. n. II. Em. 5 II. u. cony. . 44 I. u. Berl. P. Magd. Lit. A ußB. 4 II. u. Lit. G.. . ii. n. Lit. D. .. 43 II. n. Lit. E. . . 4 1/1. n. it. F.. 43 II. n. Berlin- Stettiner I. Em. 47 1/1. u. do. IHI. Em. gar. 35 4 1. n. 1/10. 99, 50 6 do. III. Em. gar. 37 4 14. u. 1.I0. do. IT. Em. v. St. gar. 43 1I. u. 1/7. 41 14 u. l/ 10. do. VI. Erna. 30/9 gar. 4 14.u. 1/I0. 45 14. u. 110. Braunsehweigische . .. 41 1.1. u. 1.7. Bres l. Schw. Freib. Lt. D. 4 1/I. u. 17. JJit ,. . ,. . n 4 u. 1/10. 14. u. 1/10 n, 14. u. 1/19. . J III. u. I7. 14. . 1/10. IId. u. 1/10

4.1. 1.10.

/

LI. n.

. .

. 1. u. I 1 n. J 1 1

5 0.

117. 17 117. 17. 1417 1, .. 14 g. 1

n . 4.1. 110. ,,, . . 4. u. 1/10.

17.

7. s. 2

102, 106 . . 167 764 Hi f 16067 606

ogg H. . e 36G

101. 50 bz G 100, 90060 100,00 8 gek. . 103 40b2 99, 50 0 99, 60 B 102,50 6 192,0) 0 102.000 gek.

99. 50 gok. K

Jg 55s 102 006 102804

102, 90b2 102 806 kl. 102, 8090 6 kl. 102, 890 kl. 106,190 6 kl. 101, 8S & ge. 99 506

99 50 6 101, 60 6

99 506 gh. 506 g 101,60 G klI. E. 101.606 kl. f. 104,002 104.002

gek. oz. 256 101, 70 B 101,70 B

61 76 ß

f- E. *. 8

101406

S500 B

103, 0062

u. 17. 59, Aba

*

99. 75h 55.70 567656

7. 102, 19ba

83

* , . DH

x 6 3833333

3

/

23335

—8—

J ö

O

2.

1. 1 17. 17. . 1 1 . 117. 11

*

*

99 50 B ; 91.806

106. p0ba G 55 30 . t.

lol 4002 iG. 256

*

9, 25 0

*

i02 204 ih 5 G

io2. oB

102 10 192 10. 102, 106 gek. 100, 0G

8

gek. 100, 40 &

*

lo. 00 B 164 066 B

99 80 B. K. f.

99.80 B. kl. f. 103.206 103 206 103,20 0

do. do. do. do. do.

1875 18765 1878

Llübeck-Bächen garant. 43 1/1. n. Nainz - Ludwigshat. gar. 4 do. do. do. do. 1878 H. Em. do. ͤ daalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...

I. n. 113. u. L3. n. 1L3. n. 113. u. 4. 1/10. . LI. n. 17. 101, 60 KI. s.

117. . 19. 119. 19. 119.

103006 1066,40 B 106,40 B 102.40 B 106,40 B

1

111.1. i s7.

100,506 100,752 6

(X. A.) Breslau-Warseh. ar. Berl. Pfandb. ra. 1053

L4.n. 1/18. 4. n. 1/10. 107, 006

do.

10l, 900 .

Albrechtsbahn gar. ... Dur- Bodenbacher ...

o , .

II. Emission fr.

Elisak - Westb. 1873 gar. 5 Fünf irchen- Bares gar. 5 da] Carl- Lad wigsb. gar. 5

do. gar. II. Rm. 5

Isi6⸗

11. a. ĩ J.

1/5. n. III. 75. 90 B 11. n. VF 54. 5b

81, 906 97,50 0 15, 602 & 44.6600

10. 86.5906

82,590 60 Hl, 20ba & 89, 50 B 8. hd 88. 5 0 93, 25ba