1880 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1880 18:00:01 GMT) scan diff

58) Fol. 468. 500 Thlr. Crt. für Wittwe Sahl⸗ ö feld zu Bode werder am 27. Januar 1837; gef er,. Bekanntmachung. ner; Bäcker L. Sahl feld. Termin jur Vergebung der Lieferung von ca. 9) Fol. 471. 4Thlr. 146r. 4 Pf. für Cãmmerei zu 9200 am Fußbodenplatten steht Bodenwerder am 11. Mai 1831 und 57 Thlr. Crt. den 18. Juni 18809, Bormittags 1 u r, 2 n * J ) auf 31. Dezember 1878 gekündigte Obligationen: für den Därries'schen Kurator Advokat Sonnenburg im Bauburean der techaischen Hochschule in Her J 6 2 1 Serie J. zu Holjminden am 1. Mai 1832; Schuldner: Dr. lottenburg an, woselbst Verzeichnih und spezielle Ir. 5122. 543 Litt. . Nr. 33 133 209 221 jur, Pralle Wittwe. . ö. Dedin gungen egen Erstattung der Kosten läglich O, . . über ie 200 Thlr. 609 , 6 Yola 47; 505 Thlr. fuͤr Wittwe Heinrich bis 2. Uhr Nachmittags in Empfang zu nehmen, 3) Noten anderer Banken? 12237 365 Litt h. Nr. 46 68 389 985 g9s elmzack, Dorothea, geh. Dehne, in Hanno fer am sowie die Offerten einzureichen sind. . r, , n , 1260 . über je 100 Thlr. 300 , * Mãän 1869; Schuldner: Musikus Carl Heide. Berlin, den 2. Juni 1880. , , . , Ser se Il, . 6. ö Din. 8 6. Ert. fir Loh⸗ Der an mn, Baurath. r , d, emen, . 1 *,, ig ö er Chr. Börner zu Bodenwerder am i2. Juli Stüve. e , n, * 159 3 ; ö ,, . . und , für 2 Brünig da⸗ i. , , n nn J 2) auf 31. Dezember . ggkandigte Obligationen: bst am 8. Februar 1859; Schuldner: Bäcke ö ö . ane n n 133, 1597! erie I. Chr stian 3 ; huldner: Bäcker Wochen⸗Ausweise der deutschen 1166, 91277 itt. B. Nr. 455 62) ol. 855. Für Apotheker Grave zu Boden—⸗ Zettelbanken. 3d ob d. 377 d über 300 Thlr. 1500 4A, Perg s Thit. Kd an, gi, Mär sse g, g to 2B ochen Ic ber sten⸗ E & aaEHMa. Titt. S. Nr. 1e, . ln shred e, en, fn i I; Reich? ⸗B 2 , . , Schuldner: Lohzerber Christoph Börner. . 6 , ö , , . ; Lr d, 840 38 über je 100 Thlr. S 30 ο6, 4. Verl Amortisation, Zinsnahl 638) Fol. 501. 60 Thlr. Mze. für Krü Bos vom 31. Mai 1889. Immobilien Amertisatious fonds k Verloosung, Amortisation, Zinszahlung in Pegestorf am 25 Si is * teulłr ar e e. Aer ves ; 191,819 20 itt. D. Nr. 1065 1051 ioso 1194 1271 1 . , . won mhle apm. ege 275. J 182 X * ö . ö 2 e,, ö MI bb. 7cVT. * 1 1 . 2461 weinbrenner Fischer zu Bodenwerder 160 Thlr. Ert. D Ntetalkestand (er Bestand an . 14 767.70 über je 100 Thlr. 300 A ö am 17. e n. 1816 . 150 en. ö. ö cours sähigem , Gelde und . , m nter / Hannover, 11 31. Mai 5 4 ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 4 Julius Ferdinand Fechtner zu Berlin, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl und März ö 102, 071 96 ; ladungen n. dergl. 5) dem Sergeanten im Regiment der Garde du richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. deren Ehemann Carl Mühleifen, Bäcker zu Völk- , , , , Finns heck, Vi ff lichen zistzkuns wird winst Keehnent', Betlaßten beta, ll.

tale abgezogen. Von den früher gekündigten 40 Obligationen der Provinz Hannover sind bis . nicht eingelöst:

ligiro] Bank für Süddeutschland. Stare arm 31. FHHal 18860.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 1

r. Industrielle Etablissemwents, Fabriken und Grosshandel.

XR * Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Cxpeditionen def „Ju validendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., EC. Schlotte,

Nerschiedens Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börsen- mne mr eann Familien-Nachrichten. beilage. K M

6 J ns errate für den Deutschen Reichgz⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Amzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an; die Königliche Expedition des Aeutschrn Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. B82.

L. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.

2. Sabhastationen, Aufgsbote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen eto.

1848; Schuldner: Schiffer Ludwig Lohrberg. Das Landes- Zirektorium. eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile p. p. verordnet worden. Saarbrücken, den 22. Mai 1880.

. Seckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14103

Oeffentliche Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 5. April 1880, ist die zwischen Johanna Catharina Hermine Mahr, ohne Stand, Ehe⸗ frau von Julius Schmidt, Kürschner und Banda⸗ gist zu St. Johann wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehemann Julius Schmidt, Wittwer der verlebten Anna Jahn, Kürschner und Bandagist zu Sanct Johann wohnend, gegenwärtig in Konkurs erklärt, Beklag⸗ ten, bestandene gesetzliche eheliche C&ilir, e r für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile 2c. verordnet worden.

Saarbrücken, den 22. Mai 1880.

. Seckler, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. i4iog ö

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 5. April 1880 ist die zwischen Dorothea Katharina Melchior, Wittwe erster Ehe von Wilhelm Prü—⸗ mer und jetzige Ehefrau von Nicolaus Zenz, Krämer und Ackerer, Beide zu Güdingen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl und deren Ehemann Nicolaus Zenz, Krämer und Ackerer zu Güdingen wohnend, Beklagten, bestandene gesetz⸗ liche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er—⸗ klärt, die Theilung derselben in zwei Theile ꝛe. ver⸗ ordnet worden. . Saarbrücken, den 22. Mai 1880.

Seckler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sc) Fol. 527. 2506 Thlr. Gold für Fräulein

Friederike Lüssenhop zu Bodenwerder am 1. Juli

1845; Schuldner: Kämmerei der Stadt Beden—

werder.

66) Fol. 537. 400 Thlr Conv. Mze. und 100

Thlr. Gold für Wegbauverwalter Ludwig Seulke

in Eschershausen am 11. August 1851; Schuldner:

Halbmeier Heinrich Brandt zu Linse.

66) Fol. 554. 100 Thlr. Gold für Avotheker

Grave zu Bodenwerder am 2. April 15851; Schuld— ner; Wittwe weil. Schuhmacher H. Schaper.

65 Fol. 558. 3000 Thlr. Gold für Kaufmann

Voigt in Einbeck am 8. Mai 1829; Schuldner: Faktor Hampe zur Thran.

68) Fol. 561. 48 Thlr. Mze. für Wittwe Oet—

ling zu Bodenwerder am 15. Dezember 12828,

15 Thlr. Gold für Kämmerer Ebell daselbst am 6. März 1834 und 50 Thlr. Crt. für Schäfer Ulit zu Dielmissen am 10. April 1835; Schuldner:

Grobschmied Gabriel Klencke, bezw. dessen Kinder Vormundschaft.

6M) Fol. 563. 150 Thlr. Mze. für Goldschmied Knipping zu Bodenwerder am 2. November 1830; Schuldner: Wittwe weil. Tagelöhners Reese.

70) Fol. 564. 60 Thlr. Gold für Ingenieur— Lieutenant Bornemann in Hannover am 26. August 18593; Schuldner: Steuerdiener Wilhelm Gerberding aus Hannover.

7I) Fol. 570. 16090 Thlr. Ert. für Branntwein⸗ J,. ö. . 1 Bodenwerder am 23. No⸗

zemher 1843; Schuldner: Tabackspinner Augu , ackspinner August 72) Fol. 595. 100 Thlr. Crt. für Drechsler Laub in Latferde am 10. Oktober 1864; Schuldner: Steinbrecher Christian Brandt.

Der Rechtsanwalt Quentin zu Bodenwerder als Bevollmächtigter der Eigenthümer der durch vor— stehende Hypotheken betroffenen Grundftücke hat beantragt, behuf Löschung der Hypotheken öffentliche gerichtliche Aufforderung zur Anmeldung von Ansprü— chen an dieselben zu erlassen. In Stattgebung dieses Antrages werden nach Maßgabe der §5§. 823 u. ff. der Eivilprozeß, Ordnung und des 8. 5051 Nr. 6 der alls bürgerl. Hannoverschen Prozeßordnung alle Diejenigen, welche Ansprüche aus den vorstehend bezeichneten Hypotheken glauben erheben zu können, aufgefordert, solche unter Vorlegung der darauf be— züglichen Urlunden hier vor Gericht, und zwar spätestens in dem auf

Freitag, den 30. Juli 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebots termine so gewiß anzumelden, als die sich Nichtmeldenden mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen auf die vorstehenden Hypotheken ausge⸗ schlossen und die betreffenden Hypotheken für voll— ständig erloschen erklärt werden sollen.

Das demnächst zu erlassende Ausschlußurtheil soll nur durch Anheftung an die Gerichtstafel öffent⸗ lich bekannt gemacht werden.

Polle, den 26. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Stoltze. Eisert. II4130

In, Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß— gläubiger des am 26. Aprit 1879 hierselbst verstor— benen. Bäckermeisters Alois Ucher werden alle Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf

den 7. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. I, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie sid mur an den nach Befriedigung der angemelde⸗ i shrüch verbleibenden Nachlaß werden halten

Gleiwitz, den H. April 1839.

Königliches Amtsgericht. II.

ea , on dem unterzeichneten Gerichte ist am heuti— gen Tage der Rechtsanwalt Clemens . seit dem 1. Juni d. J. seinen Wohnsitz in Dirschau genommen hat, in die Liste der zur Rechtsanwalt— schaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Dirschau, den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll den 18. Juni, von Vormittags 10 Uhr ab, im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Hol; auß der Oberförsterei Tauer Belauf Kleinser Jagen 2190 186 rm Eich. Scheit und 27 1m Eich, Knüppel; Belauf Schönhöhe, Jagen 225 *. 778 im Eich. Scheit, 3 r'm Eich. Knüppel; Jagen 267 ö62 1m Eich. Scheit, sh 'm Cich' Knüppel, 115 m Kief. Scheit, 21 Im Küief. Knüp⸗ pel; Jagen 259 387 rm Gich. Scheit, 66 rm Eich. Knüppel, 12 1m Kief. Scheit; Jagen 7538 öl rm Eich. Scheit, 727 rim Eich. Knüppel, 12 Im Kief. Scheit, 8 um Kief. Kaüppel, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Tauer den J. Juni 1889. Der Oberförster.

5 an

. an

* 3

Herrman 14216 2

W reset 3Murt 6

3 9 8 far 116 ο. in Lomhardforderungen. fra kran an Gffetten.

Reichs han ⸗virektortum. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkam p.

ant 31. Stat 1RS0

an Gold in Barren oder aus⸗ .

ländischen Münzen, das Pfund Taglie

fein zu 1397 Mark berechneh . Bestand an Reichs kassenscheinen.

. , an Noten Anderer Banken

593, 161,009 45.680,00) 2ö. 7h62, 009

312, 532,90] 43. 176,907 30, 249,900

Wechseln

*

ĩ fällige Guthaben 1 Diverse Passiva

. 32, 662, 327 02 Nventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

M. 1, 307, 657. 97

; en ,, .

sonstigen Activen.

23, 766, 000 HmBgIãwæn.

99 * 9 120, 900, 000 6. 0 15, 529, 00 ö M der umlaufenden

718, 357, 090

206. 660, M90 457,69

n. Koch. von Koenen.

Boche n Ueber si ch der

a gr. 379g 9 9 8 an*

hergischen Ngtenhan!

Itetallbestand Be stand

7

an Wech

an sonsti

Das Grundkapita Der Reservefond 8

gig. Noten

bindlichteiten Die an eine Kün

tea rael

Noten anderer ] NMechsel. Lombard

XG Vir. 26 tãgl cl keit

* , ( onstige Passiva

weiter begebene

87 2 zam a Rh dn d e

.

k 66 oten a

an Lombard⸗FKorderungen

an Effekten.

2 98 Eo gd ch

Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen zäglich fälllgen Ver⸗ bundenen Verbindlichkeiten. ., Die sonstigen Passiven.

* 4 1 1 6 * * ö * * Gyentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, [14204] im Jalande zablbaren Wechseln 6 1,B242. 652. 87.

Braunschweigische Bank.

Effecten- Bestand.

rbindlichkeiten

zahlbaren Wechseln... i 848 383. kaweßg, des 31. Mai 1880. O Bläe EhRreegkarrn.

PB 9 wig

tir. 11,323, 882 22 34,905

seln

*

gen Akt lven . gäwr.

JJ 83 7265 31 J 149. 574 29

S4 600 = 346 023 5

digungsfrist ge⸗

. * F I -.

Naß. durch die am 28. d. M, vor Notar und Zeugen stattgehabte Auslossung die folgenden 4 Shli— gationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt sind: K

webran 31, WCal ESSO. At n.

5855 13 ö. 50, 580. ö. 325,109. „9. 649,086. 3534105306. . 67, 249. 50. 55156 Vr e n warn,

M. 10, 500, 00.

. 316,736.

6 6 a . ö 3 4 3 m , G n n, nn, m 2 ; Ueberscht vom 31. Mat 1880.

153,500. Hesammt⸗Kassenbestand 2, O28. 546. Giro ⸗Conto b. d. Reichs ban? 356, 795 J 29546, 356. gg Lombardforderungen. „‚ S4. pad. k 349, 3395. Debitoren . 1, 225.443. Immobilten & Mobilen. 300, 000. Een g gli r . é 16,697 9009. i, ,, , , ,

5 .

i J 6 ig der Einlagen auf Kontobücher ür Mai . Der Director:

Ad. Renken.

auf den 31. ö Preontuelle Verbindlich;esten aus daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver- Diverse Passiva (vereinnahmte P eil er bind nkelten aus 3

9

Verlos fung, Rmortifation, Sins zahlung n. f. w. von öffentlichen . t 5en Papieren.

Bekanntmachung.

Wir hringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

Serie L. Litt. A. Nr. 7 50

Lombarddarlehne.

Hugenberg.

. Vergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 1 „Vorussia“.

Wir, bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre unserer Gesellschast, daß der Geschäfts— bericht pro 1579 von Samstag, den 5. Juni er. ab an folgenden Stellen in Empfang genommen werden kann: . bei der Direktion der Dis kouto · Gesellschaft in Berlin, bei dem Herrn J. J. Meßmer in Magdeburg. bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dort⸗ mund und bei der unterzeichneten Direktion in Marten. Marten, den 1. Juni 1880. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. BRergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 11 „Borussia“.

Nachdem das nach dem Turnus in diesem Jahre aus dem Verwaltungsrathe unserer Gesellschaf aus⸗ scheidende Mitglied, Herr Direktor E. Kaselowsky, in der Generalversammlung vom 28. Mai d. Is. wiedergewählt worden ist, besteht der Verwaltungs rath aus:

dem Herrn Kommerzien⸗Rath Wilhelm von

ö . in K Vorsitzenden,

em Herrn Emil Fettich in Ruhrort s

Stellvertreter, ö . ö dem Herrn Theodor Harig in Magdeburg, dem Herrn E. Kaselowzky in Berlin,

dem Herrn Ottos Schtartzkoyff in Magdeburg.

Dortmund, den 1. Juni 1886. Die Direktion.

. . Aetivn. Kasse und Bankguthaben. 6. ,,, 343,605

46. n 343,605. , 2, 046,5 53 16 9 . X, 16,514. t nn ngen 1,264,794. 6

. 9 J . 264, 06 4. Hypotheken Mn 165,732, 370. 50. Darauf noch

zu zahlen., 68 1, 560. 72.

. 15,950, 809.7

3,094,102.

1,261,418.

Immobilien (abzgül. Hypo⸗

über je 19090 Thlr. 3000 A, Litt. B. Nr. 249 253 362 Eber

Litt. 6

] ( J (

f je Nr.

e 6 , über je 100 Thlr. 300 M, ö. Ser 1 ö ö. Litt. B. Nr. 610 über 500 Thlr. 1500 „.

Litt. D. Nr. 1004 1075 1097 1282 1287 über je 100 Thlr. 300 Me. . Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit!

insung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt

n. Inland . ** 5 n, im Inlande vom 31. Dezember 18890 an bei der ständischen

St ü hel. f

Hauptkasse zu Hannover

bligationen mit den dazu gehörenden, nach dem!

Tanuar 8 3 7 ' 2e Januar 1681 fälligen Zinscoupong. Für die 6.

ehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapi⸗!

Dezember 1850 dergestalt gekündigt, Neservefonds

gegen bloße Rückgabe der Ab: Pfandbrief

theken) und Utensilien Contocorrent und sonstige Debitoren. K . 1,245,062. Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc. ö 40 925. e I , R Pasgi vn. Aktienkapital J An 9.00000 Cirkulirende Pfandbriefe J 12,761. 856. Depositen⸗ und Sparkassen⸗ ö J Contocorrent und sonstige Creditoren w Amortisationsfonds

1,916,202. 3

z, ght, 826.

389,143. 4 227,818. 95 28,658 . ' Zinsen, Provision 2c.) M. 379,944. 41

k 359,140. ö . T ss 7737. Die Direktion.

14209

4 6 J

.

Bilanz der Bergbau⸗ r ktien⸗Gesell schaft H Gg rn fsia⸗“

pro BE. Dezember 18g.

Abschrei⸗ bungen.

82 2 . Gs Gl da.

l.

Tiefbau⸗Con

Coaksbrenne

Assekuranz · C Materialien⸗

8 3 86 8 80 go Q & & R, & R =-

Cassa⸗Conto

Debitoren

Grundbesitz⸗Conto Grubenfelder Conto

to

Hochbau ⸗Conto J

CTouto Beamten. und AÄrbeiterwohnungenm Fouto Beamten, Arbeiterwohnungen Conto Arbeiter⸗Menage . ö

rei- Gonto

Conto Anschlußbahn Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto. Mobilien ⸗Conto. Pferde ⸗Cento.

onto ö Conto, Bestände

KohlenbauConto, Bestand . Wechsel⸗ onto J

ll 3— l. 1

o 30 4000 698666 25h 13 „i306 = 10995 63 1106565

66, 103600 400 ol;

Anleihe ⸗Conto

2100) 54000 11400 210600 26602 169219 47 500 8700 7000 19 S346 19 338 87 5160 59 4175 51 119481 53 4860 2267917 16

Der Verwaltungsrath.

Creditoren. Gewinn⸗ und

Abschreibun

.

OC 82

Actien⸗Capital⸗ Conto.

Reservefonds⸗Conto. . Zins. Coupons Einlösungs⸗Conto d ; 120 k . 35959

Brutto⸗Gewinn pro 1879. ab: Unterstützungen M 2612.

180000 180000

wd 180000 4 ; 240

. 71557 Verlust⸗Conto c¶MoO 51216. 93.

gen. 48604. 93. 51216. 93.

Tor gr

ion Snbhastations⸗Proelam.

Nachdem auf Antrag der Eckernförder Spar und Leihkasse wegen einer Forderung von 4911 46 50 3 f. w. d. a. die Zwangs vollstreckung in den dem Fuhrmann. Johann Thietie hierselbst gehörigen, Gu. JF. No. 16 Litt. G. B. und E. hierselbst be⸗ legenen Besitz e. pert, angeordnet ist, werden in Gemäßheit der Verordnung vom 14. April 1840 die beikommenden Steuerbeamten und Einnehmer dieses Distrikts zur Angabe der rückständigen, so⸗ wohl Königlichen, als Kommungl-Gefälle und Leiftungen des Schuldners, sowie Alle und Jede, welche sonst gegen den Verkauf des qu. Besitz es Protest einzulegen sich berechtigt halten, mit Aus⸗ nahme der probokollirten Gläubiger, zur Einlegung ihrer etwaigen Pratestationen gegen den Verkauf binnen 6 Wochen nach der Bekanntmachung dieses Proclams, spätestens aber in dem auf

Donnerstag, den 8. Juli 1880, Bormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter- mine mit der Verwarnung hierdurch aufgefordert, daß andernfalls der Verkauf vorgenommen wird und das Grundstück dem Meistbietenden anspruchs—⸗ frei zugeschlagen wird. . Zugkeich wird Termin zum öffentlichen Verkauf des Geweses qu. auf Dienstag, den 13. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Die Verkaufsbedingungen sind im unterzeichneten Amtsgericht einzusehen. ;

Eckernförde, den 26. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. C. Lübbes.

ioo! Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tischlermeister Rüffert, Wil helmine, geb. Müller, zu Brück, vertreten durch den Rechtsdnwalt Graßhoff zu Belzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Emil Rüffert, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage,

das Band der zwischen den Parteien bestehenden Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Prozeß⸗ kosten zu verurtheilen, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 25. November 1880, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 27. Mai 1880.

Jahnke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lieus! Oeffentliche Zustellung.

Der zu Waldbreitbach wohnhafte J. Jonas, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann zu Neu⸗ wied, klagt gegen den früher zu Roßbach wohnhaft gewesenen Goswin Simons, gegenwärtig ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, .

I) aus einem am 30. Juni 1878 vom Kläger auf den Beklagten gezogenen, von diesem acceptirten, am 30. September 1878 fälligen Wechsel über 60 M, aus einem am 30. September 1878 vom Kläger auf den Beklagten gezogenen, von diesem gccep- tirten am 30. Januar 1879 fälligen Wechsel über 36 , ‚.

3) aus einem am 26. Februar 1879 vom Kläger auf den Beklagten gezogenen, von diesem aceep⸗ . am 26. Mai 1879 fälligen Wechsel über

5 ,

unter der Anzeige einer Abschlagszahlung ad 45 ,

vom 8. September 1878 mit dem Antrage auf kosten⸗

fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung

von 126 M nebst 6 6, Zinsen und zwar von 15 606

seit dem 30. September 18578, von 36 seit dem

, 18795 und von 75 M seit dem 26. Mai

Der Verklagte wird hierdurch vor das Königliche . zu Neuwied zur mündlichen Verhand⸗ ang au den 14. Inli 1880, Bormittags 9 Uhr, geladen und im Falle seines Nichterscheinens aller angeführten Thatsachen für geständig erachtet werden.

Neuwied, den 31. Mai 1880. Der Gerichts schreiber 9 rial n Amtsgerichts.

8

Sdhmer. uno] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. NMubenstein in Stettin, ver⸗ treten durch den Juftizrath Wendlandt an r. klagt gegen die Erben des zu Bahn verstorbenen Scharfrichtereibesttzers Ir. Fechtner, nämlich:

1) die Wittwe Fechtner, Bertha geb. Becker zu

Bahn, 2) den Scharfrichtereibesitzer Wilhelm Fechtner daselbst

wegen Forderung aus Lieferungsgeschaͤften, mit dem Antrage auf Berurtheilung der Beklagten zur Zah— lung von 444 4M O05 nebst 60½ Zinsen seit dem 3. Mai 1878, als dem Tage der letzten Waaren⸗ lieferung an Kläger, die Erben, soweit der Nachlaß des Scharfrichtereibesitzers Fr. Fechtner ausreicht, die Wittwe Fechtner, soweit das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen reicht, und ladet den Beklagten zu 3. Schmiedegesellen Johann Christian Friedrich Fechtner aus Bahn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die III, Civilkammer des Kö— , Landgerichts zu Stettin, Sitzungssaal r., .

auf den 20. September 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 11. Mai 1880. Hoffmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ligtss! Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Heinrich Voltmann zu Be⸗ dingrade klagt gegen den Bergmann Joseph Baas, früher hier, jetzt Aufenthaltsort unbekannt, wegen 47 466 für Kost und Logis, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 10. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr. Mit dieser Klage hat Kläger ein Arrestgesuch verbunden, auf Grund dessen durch Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 28. Mai er. die dem Beklagten gegen die Zeche Neuwesel bei Borbeck zustehende ruͤckständige Lohnforderung bis . ih von 47 „S nebst Kosten mit Arrest be⸗ egt ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Arrestgesuch bekannt gemacht. Borbeck, den 28. Mai 1880. Gennings, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Is] Oeffentliche Zustellung.

Der Tagelöhner Heinrich Brinkmann zu Be⸗ dingrade, klagt gegen den Bergmann Nicolaus Weber, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, früher daselbst, wegen 46,50 M6 für Kost und Logis, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf

den 10. Juli 1889, Vormittags 19 Uhr.

Mit dieser Klage hat Kläger ein Arrestgesuch verbunden, auf Grund dessen, durch Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 28. Mai c. die dem Beklagten gegen die Zeche Neuwesel bei Borbeck zustehende rückständige Lohnforderung ad 30 M' mit Arrest belegt ist.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Arrestgesuch bekannt gemacht.

Borbeck, den 28. Mai 1880.

Gennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lrtoss! Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag des Rentiers Carl Heinrich Becker in Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Cleeves daselbst, Klägers, gegen den Brauerei⸗ besitzer M. Kapproth zu Pattensen, Aufenthalt jetzt unbekannt, Beklagten, wegen hypothekarischer . ist vom Königlichen Amtsgerichte Calen⸗

erg auf Grund rechtskräftigen Urtheils der Civil- kammer IIa. Königlichen Landgerichts Hannover vom 20. März 1880 zum Verkaufe der beklagtischen, in Pattensen unter Hs. Nr. 155 zwischen dem Raths⸗ keller und dem Pfarrhause belegenen Brauerei mit Zubehör Termin auf

den 12. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, angesetzt.

. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Calenberg, den 29. Mai 1880.

Pape, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6

licdos! Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Josef Benz zu Weingarten, ver⸗ treten durch Rechtßanwalt Mezler in Ravensburg, . gegen den Bauern Michael Hutter, früher zu Geigen, Gemeinde Kappel, jetzt unbekannten Auf- enthalts, aus einem Wechsel vom 11. Dezember 1879, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 400 nebst 6 e Zinsen seit dem 11. März d. J. und zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königl. Landgerichts zu we, ,

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 31. Mai 1880.

. Sekretär Remshardt, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lrbss! Oeffentliche Zustellung.

Der Bierbrauereibesitzer Gottfried Kager⸗ mann zu Berlin, Köpnicker Straße 96, vertreten durch den Rechtsanwalt Thelen in Berlin, klagt gegen den ehemaligen Restauratur und Schank— wirth Heinrich Felgentreu, früher zu Berlin, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen 100 Mark 75 Pfg. für ihm in der Zeit vom 11. September 1879 bis 31. Januar 1880 geliefer⸗ tes Weißbier, mit dem Antrag auf Verurtheilung von 100 Mark 75 Pfg. nebst 6 Zinsen seit 31, Januar 1880, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf den 14. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, JIüdenstrnße 60, Zimmer S4 a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Heinholdt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung g.

lire] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Marie Stillmann aus Lichtfelde und der Schmiedemeister Christian Stillmann von ebenda, Namens des minorennen Rudolph Stillmann, klagen gegen den Müllergesellen Johann Hinz, früher zu Thiergarterfelde wegen Zahlung von Ent bindungskosten und Alimenten, und beantragen, den Verklagten für den Vater des von der Marie Stillmann am 27. Oktober 1877 ge⸗ borenen Kindes Rudolph zu erklären, ihn dem⸗ gemäß zur Zahlung von 30 S Entbindungs—⸗ kosten und 6 S monatlicher Alimente in vierteliährlichen Vorauszahlungen bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Rudolph Stillmann zu verurtheilen.

Die Kläger laden den jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannten Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marienburg auf den Z2. September 1880, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ stehender Auszug bekannt gemacht.

Marienburg, den 27. Mai 1880.

Knobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14090] Deffentliche Vorladung.

Band III. Blatt 13 des Grundbuchs von Greifs— wald steht in REubr. III. Nr. 8 auf dem Grundstück Bahnhofstraße 23 eingetragen auf den Namen des , Karl Gaede hier folgende Post ein⸗ ragen: Dreihundert Mark Grundschuld, unzinsbar

nach Ablauf von 2 Monaten nach 4wöchent⸗ licher Kündigung zahlbar, eingetragen ex deer. vom 2. August 1873.

Die über dieselbe ausgefertigte Urkunde soll ver⸗ loren gegangen sein und ist deren Kraftloserklärung vom eingetragenen Besitzer Wagenlackirer J. F. Krohn und von dem Gläubiger beantragt.

Demgemäß werden die unbekannten Inhaber die⸗ ser Urkunde, sowie jeder unbekannte Berechtigte auf⸗ gefordert, ihren Widerspruch gegen die Kraftlos—⸗ erklärung spätestens in dem auf

den 21. September 1880, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen 3 die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Greifswald, den 22. Mai 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

icons! Oeffentliche Vorladung.

Leonhard und Franziska Lampertsdörfer von Lützelsachsen, an unbekannten Orten in Amerika ab⸗ wesend, sind zur Erbschaft an der Verlassenschaft ihres verlebten Vaters Heinrich Lampertsdörfer, Webers von Lützelsachsen, gesetzlich berufen.

Dieselben werden hiermit zu den Theilungsver⸗ handlungen mit

Frist von drei Monaten mit dem Anfügen anher vorgeladen, daß, wenn sie sich nicht melden, die Erbschaft denen wird zuge⸗ theilt werden, welchen sie zukäme, wenn die Vor⸗ eladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am eben gewesen wären.

Weinheim a. B., den 29. April 1880.

Großh. Badischer Notar:

Nischwitz.

idioꝛ

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom

14l06]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 12. April 1880 ist die zwischen Dorothea Lonise Metzger, ohne Stand, Ehefrau von Gustav Schmidt, Bier⸗ brauer, zu Saarbrücken wohnhaft, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehe⸗ mann Gustav Schmidt, Bierbrauer, zu Saarbrücken wohnhaft, Beklagten, bestandene auf die Errungen⸗ schaft beschränkte eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile ꝛc. verordnet worden.

Saarbrücken, den 23. Mai 1880.

Seckler. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14106

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 23. März 1880 ist die zwischen Wilhelmine Stubenbordt, ohne Stand, Ehefrau von Hein⸗ rich Klein, Metzger, Beide zu St. Johann wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehemann Heinrich Klein, Metzger, zu St. Johann wohnhaft, Beklagten, bestandene, auf die Errungenschaft beschränkte eheliche Guütergemein schaft für aufgeloͤst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile ꝛc. verordnet worden.

Saarbrücken, den 22. Mai 1880.

Seckler, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

idlo!

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken, erste Civilkammer, vom 2. Februar 1880 ist die zwischen Karoline Catharine Draeger, ohne Stand, Ehefrau des Jacob Wilhelm Benoist, Schuhmacher und Leder händler, Beide zu Friedrichsthal wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, und deren Ehe⸗ mann Jacob Wilhelm Benoist, Schuhmacher und Lederhändler, zu Friedrichsthal wohnhaft, Beklagten, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Theilung derselben in zwei Theile ꝛe. verordnet worden.

Saarbrücken, den 22. Mai 1880.

Seckler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [14100] Oeffentliche rn, , ö

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Coblenz, zweite Civilkammer, vom 8. Mai 1880 ist die zwischen den Eheleuten Wil⸗ helm Theodor Homann, Steuer und Gemeinde⸗ Empfänger zu Castellaun und Amalia, geborne Reszlowsky, daselbst, bisher bestandene ebeliche Gůtergemeinschaft für n,, w. erklärt worden.

Coblenz, den 31. Mal 1880.

23. März 1880, ist die e Henriette Ernestine Bollow, ohne Stand, Ehefrau von Carl Mühl⸗

3) den Jobann Christian Friedrich Fechtner, zur Zeit auf Wanderschaft,

auf den 23. September Vormittags 9 Uhr,

eisen, Bäcker, beide zu Völklingen wohnhaft,

Stroh, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

. n , e, ee, m, ü .

, ee g , e l n nel e gem ,,,

w .